podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tossia Corman Fur Die Rheinische Post
Shows
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kokain im Pizzakarton - Drogenhandel in der Altstadt
„In Dimension und Vorgehensweise einzigartig“ - so beschreiben Ermittelnde den Fall, der gerade für Aufsehen in der Stadt sorgt: Bestellte man bei einer Pizzeria in der Altstadt die Nummer 40, soll man zum gewünschten Essen noch eine kleine Zugabe bekommen haben - ein Tütchen Koks. Schon zu Beginn des Jahres hatte die Polizei den Laden und seinen Betreiber im Visier, der auch nach einer Festnahme damit fortgefahren haben soll, die Droge in seinem Imbiss weiter zu vertreiben. Mittlerweile sitzen er und drei mutmaßliche Hinterleute wieder in U-Haft. Verena Kensbock kennt die Einzelheiten.Die neue Oper soll am Wehrhahn...
2024-10-24
1h 04
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Theatermuseum Düsseldorf - zu krass für seinen Freundeskreis?
Das sind die Themen in dieser Episode:Zwischen dem neuen Leiter des Theatermuseums und dem Freundeskreis des Museums gibt es offenbar größere Kommunikationsprobleme - nun steht die Frage im Raum, ob sich der Verein auflöst. Was ist passiert? Museums-Chef Sascha Förster hat mit Aktionen und Veranstaltungen versucht, ein neues, anderes Publikum ins Haus zu holen - teils sogar mit Erfolg. Manches fand der Freundeskreis aber weniger passend. Die ganze Geschichte erzählt Uwe-Jens Ruhnau, Düsseldorf-Chefreporter.Bislang war das Wetter ja weniger einladend, doch ab dem Wochenende könnte man sich mal wieder Richtung Terrasse und Ape...
2024-04-25
1h 06
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Warum Hühnerhaltung manche Düsseldorfer beruhigt
Das sind die Themen dieser Episode:Düsseldorf braucht Wohnungen - viel mehr Wohnungen. Das war schon vergangene Woche hier Thema. Um die Wohnungsbauoffensive der Stadtregierung gibt es aber Streit. Alexander Esch kennt die ganze Geschichte.Hühnerhalten ist ein bisschen zum Trend geworden seit der Pandemie. Wie geht das - und wie geht das in einer Stadt wie Düsseldorf? RP-Lokalredakteurin Julia Nemesheimer hat sich mit Hühnerhalterinnen und -haltern getroffen und erzählt davon, was die mit den vielen Eiern machen.Neun Sternerestaurants gibt es in Düsseldorf - das ist nichts Neues, sondern war 2023 auch schon...
2024-04-04
57 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Graf-Adolf-Straßen-Verschönerung, uralte Flaschenpost und die US-Generalkonsulin im Interview
Das sind die Themen dieser Episode:Sie ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Düsseldorf – und sie könnte so viel mehr sein. Aber die Graf-Adolf-Straße lädt nicht so richtig zum Verweilen ein. Das könnte jetzt anders werden. Es gibt große Pläne – doch die verschieben sich gerade stark nach hinten. Der Grund: der Datenschutz. Damit eine Immobilien- und Standortgemeinschaft gegründet werden kann, muss die Stadt alle Hausbesitzer anschreiben – und daran hakt es. Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau berichtet von einer bürokratischen Posse – und wie die Pläne für die Graf-Adolf-Straße genau aussehen.Eine jahrzehntealte...
2024-03-07
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Hohe Lärmbelastung, sinkende Geburtenrate und ProWein goes City
Die Themen dieser Episode:Dass es am Flughafen laut ist, ist klar - und auch, dass, wer an einer viel befahrenen Straße wohnt, besser Fenster hat, die gut schließen. Laut einer neuen Statistik sind allerdings fast alle in der Stadt ständig einem Lärmpegel von 65 Dezibel und mehr ausgesetzt. Und das hat Folgen - auch gesundheitliche. Wie laut sind 65 Dezibel? Was kann die Stadt ändern, und wie weit ist sie schon in diesen Belangen? Julia Nemesheimer kennt die Details.Immer mehr junge Familien kehren Düsseldorf den Rücken. Und auch die Geburtenrate ist im Verglei...
2024-02-29
1h 42
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Ärger um Plakatwand, Stadtteil-Klischees und neuer Dessert-Hotspot auf der Immermannstraße
Die Themen dieser Episode:Die Teilnehmenden der Demonstration gegen Rechtsextremismus, die am 27. Januar durch die Stadt zog, wurden im Anschluss aufgerufen, ihre - teilweise sehr aufwendig gestalteten - Plakate am Rheinufer auszustellen. So sollen die Botschaften auch über den Demo-Tag hinaus in der Stadt präsent bleiben. Geplant war, dass die Plakate bis zum 23. Februar dort hängen. Mitarbeitende des Düsseldorfer Ordnungs- und Servicedienstes allerdings schienen von dieser Aktion nichts zu wissen und ließen die Schilder kurzerhand entfernen und entsorgen. Das hat für Aufsehen und Unverständnis gesorgt. Wie es dazu kommen konnte und welche...
2024-02-22
57 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Flüchtlingsunterkunft am Kennedydamm, Coaching für Männer und Museums-Highlights
Die Themen dieser Episode:Am Kennedydamm in Golzheim sollten zwei Unterkünfte für geflohene Menschen entstehen. Nachdem diese Pläne im November des letzten Jahres öffentlich wurden, äußerte ein Immobilien-Investor, der dort ein Hochhaus plant, Bedenken. Wie sich die Situation seitdem entwickelt hat, weiß Maximilian Nowroth."Männerleben leichter machen" - unter diesem Motto bietet Tim Prell Coachings für Männer an, die mit sich und der Welt hadern. Bei den "Manndanten" lernen sie, über ihre Gefühle zu sprechen und Denkmuster zu durchbrechen. Verena Kensbock hat sich das näher angeschaut.Die Düsseldorfer Museenlandscha...
2024-02-15
1h 11
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Ermittlungen nach Party, der modernste Supermarkt der Stadt und Street-Food-Klassiker im Test
Die Themen dieser Episode:In der Nachtresidenz wurde im Januar bei einem Streit ein Kellner schwer verletzt. Noch ist - trotz Überwachungskamera-Aufnahmen - nicht klar, wer die drei unbekannten Männer sind, die den jungen Mann während einer Party des Schaustellerverbandes angegriffen haben. Die Hintergründe zu der Geschichte erzählt mir und euch Verena Kensbock.Pick & Go ist seit neuestem die Devise in einem Supermarkt hier in der Stadt. Und der Name ist Programm. Reingehen, Ware aus dem Regal nehmen, rausgehen, fertig. Ohne zu bezahlen? Natürlich nicht! Maximilian Nowroth erklärt, wie das Einkaufen der Zukunft...
2024-02-08
50 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kritik an RRX-Plänen, Gott queer gedacht und Tour durch den Bilker Bunker
Das sind die Themen dieser Episode:Der Bau des neuen Streckennetzes für den Rhein-Ruhr-Express soll 2027 beginnen. Der RRX soll den Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen entlasten, vor allem auf der Achse zwischen Dortmund und Köln soll es Verbesserungen geben. Während der geplanten Baudauer von zweieinhalb Jahren sollen zusätzliche Regionalexpresse und S-Bahnen durch Düsseldorf fahren. Was die Stadt an den Plänen der Deutschen Bahn kritisiert, erklärt Alexander Esch.Gott queer gedacht - das ist das Thema eines Vortrags am Samstag in einer Kirchengemeinde in Düsseldorf. Was es heißt, Gott im Kontext von LGBTQ zu...
2024-02-01
1h 17
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Gastrophilosophie und Geburtstag! (mit Pulad Mohammadi, Toni Askitis, Selim Varol und Walid El-Sheik)
Der Rheinpegel feiert die 300. Episode! Zur Feier des Tages gibt es hohen Besuch: Selim Varol (Whatsbeef), Walid El Sheik (Sir Walter), Toni Askitis (Pelican Fly) und Pulad Mohammadi (Spaceburger) sitzen bei Burgern und Wein an einem Tisch und sprechen über die hiesige Gastronomie, Lieblingsorte in Düsseldorf und verraten, was sie sich von der Stadt wünschen. Außerdem sind drei Hörerinnen und Hörer zu Gast.Walid El Sheikh betreibt sieben Bars, Clubs und Restaurants in der Stadt, darunter das Sir Walter, das Paradise Now und die Mezcaleria ROJO. Ursprünglich hat er Darstellende Künste an...
2024-01-26
1h 06
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Winterquartier für Obdachlose, Sauna-News und was die Großbrauerei in der Altstadt will
Dies ist Folge 299 dieses Podcasts. Die 300. Episode nächste Woche feiern wir mit Selim Varol (Whatsbeef), Walid El Sheik (Sir Walter), Toni Askitis (Pelican Fly) und Pulad Mohammadi (Spaceburger). Wer dabei sein will, schickt eine Sprachnachricht mit Geburtstagsgruß an 01608080844 oder rheinpegel@rheinische-post.de. Ort und Zeit: Spaceburger, Neustraße 41, 24. Januar 2024, 17 Uhr. Natürlich sind uns auch Geburtstagsgrüße ohne Bewerbung willkommen! Die Nachrichten werden ggf. im Podcast vorgespielt.Das sind die Themen dieser Episode:Der Worringer Platz ist ein Treffpunkt für Menschen ohne festen Wohnsitz in der Stadt, ebenso wie es das Grand Central - oder Gr...
2024-01-18
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Unmut über die Friedrichstraße, "Low-Speed-Zonen" in der Altstadt und ein neuer Restaurant-Trend
Die Themen dieser Episode:Die Friedrichstraße war einst eine viel genutzte und beliebte Einkaufsmeile - mittlerweile stehen viele Geschäfte leer, Geschäftsleute und Gastronomen haben Schwierigkeiten. Der Grund: die Baumaßnahmen, die seit mehr als zehn Jahren laufen und die Straße zu einer einzigen, großen Baustelle machen. Am Neujahrstag postete eine Hotelbetreiberin auf Facebook über ihren Unmut, der Beitrag wurde oft geteilt und kommentiert. Christopher Trinks gibt Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. E-Scooter sind aus dem Stadtbild fast nicht mehr wegzudenken, und die Nutzung der Gefährte wird immer beliebter. Ein Problem: oft werden sie fast...
2024-01-11
1h 10
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Bauprojekte 2024, Rheintakt und ausgezeichnete Küche für 30 Euro
Das sind die Themen dieser Episode:Adler-Flächen, Wohnungsbauoffensive und Konzertgelände-Erschließung - all das sind Vokabeln, die uns auch 2024 begleiten werden, wenn es um die Großbau-Projekte in der Stadt geht. Was geplant ist, wie es vorangeht, welche Hindernisse es gibt und wo Grund zur Hoffnung besteht, weiß Alexander Esch.Schneller von einem Ort zum anderen kommen - das wollen wir doch alle. Der neue Rheintakt der Rheinbahn soll genau das möglich machen. Das bedeutet neue Fahrpläne, neue Routen - und neue Herausforderungen. Alexander Esch kennt die Einzelheiten. Auch wenn viele Vorsätze zum neuen Ja...
2024-01-04
1h 13
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Jahresrückblick 2023
Das Jahr neigt sich dem Ende - Zeit für einen Jahresrückblick 2023!Diese Themen haben die Stadt im vergangenen Jahr besonders bewegt:Mehrere Immobilienprojekte in der Stadt fanden 2023 ein eher unschönes Ende - sei es durch Insolvenzen der Inverstoren oder andere Widrigkeiten. Uwe-Jens Ruhnau spricht über die Centrum Gruppe, die auch durch die Privatinsolvenz des Unternehmensinhabers in diesem Zusammenhang heraussticht.Wo einst ebenfalls ein Immobiliengroßprojekt entstehen sollte, hat sich etwas ganz anderes entwickelt. Das "Grand Central" am Düsseldorfer Hauptbahnhof wurde zum "Grand Hole", viele Menschen ohne festen Wohnsitz zog es in die riesig...
2023-12-28
1h 38
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
E-Scooter-Rekord, Aquazoo-Vergrößerung und Lizenzprobleme im "Anna Maria"
Das sind die Themen dieser Episode:Um von A nach B zu kommen, gibt es in der Stadt viele Möglichkeiten. Bus, Bahn, Auto, Fahrrad - und E-Scooter. Anfangs noch oft als "Spaßmobil" gesehen, belegen Statistiken mittlerweile, dass die meisten Buchungen im Berufs- und Pendlerverkehr passieren. Die vier Anbieter in Düsseldorf verzeichnen gute Zahlen, zwei sprechen gar von einem Rekord. Die Hintergründe erläutert Alexander Esch.Rund 500.000 Besucher zählte der Aquazoo in diesem Jahr. Grund für die Verantwortlichen, die Idee einer Vergrößerung wieder ins Auge zu fassen. Was das bedeutet, wie das aussehen...
2023-12-21
55 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Fahrradweg-Probleme, Doppelhaushalt-Pläne und das Ende von "in orbit"
Das sind die Themen dieser Episode:Düsseldorf ist eine Autostadt - noch. Denn der Plan ist, fahrradfreundlicher zu werden. Dafür sind insgesamt rund 300 Kilometer Radwege geplant. Seit 2015 laufen die Baumaßnahmen, um die Straßen für Radfahrerinnen und Radfahrer fit zu machen - doch immer wieder gibt es Probleme. Welche das sind, woraus sie entstehen und was die Aussichten sind, erklärt Alexander Esch.Am 14. Dezember findet in Düsseldorf die Stadtratssitzung zum Haushalt statt. Dank der Gewerbesteuereinnahmen haben sich die städtischen Finanzen besser entwickelt als erwartet. Ob und woran Düsseldorf trotzdem sparen muss, wel...
2023-12-14
1h 01
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Streit um LED-Wand, Glühweintest und Axtwerfen als Sport
Das sind die Themen dieser Episode:Das Ingenhoven-Tal und der Kö-Bogen 2 werden seit einiger Zeit hell beleuchtet - nicht in adventlicher, stimmungsvoller Manier, sondern Times-Square-Style. Eine meterlange LED-Wand ist am Anfang der Flaniermeile angebracht. Diese Neuerung stößt nicht nur auf positives Feedback, vor allem die Menschen, die in den Gebäuden gegenüber der Werbefläche arbeiten, haben Grund, sich zu beschweren. Zu hell sei das Licht, außerdem stören die schnellen Schnitte und vielen Farbwechsel. Nun wurde Klage eingereicht. Was der Stand der Dinge ist, welche Konsequenzen es geben kann und wie lange das Verfahre...
2023-12-07
1h 03
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Haroldbucht, das Geisterhaus von Eller und Chateau Rikx
Das sind die Themen dieser Episode:Das Areal rund um die Rheinkniebrücke soll zum neuen Regierungsviertel der Landeshauptstadt werden. Die Nummern vier und fünf befinden sich im Bau, beziehungsweise werden kernsaniert. Auch einen neue Straße ist geplant, damit das Gelände rund um die “Haroldbucht” autofrei und grün werden kann. Alexander Esch, zuständig für die Kommunalpolitik in der Düsseldorfer Lokalredaktion, erzählt, wie der Status Quo ist, welche Hindernisse es gab und geben kann und ob es ein Vorbild für das Regierungsviertel gibt.In Eller steht eine verlassene Villa - auf dem Geländ...
2023-11-30
1h 14
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Bau-Chaos, Kinderbetreuung im Notfall und Weihnachtsmarkt
Das sind die Themen dieser Episode:Diverse Großbauprojekte in der Stadt sind nicht fertig gebaut, Düsseldorfer Immobilienentwickler haben in den letzten Monaten einige Krisen durchmachen müssen. Woran liegt es, dass diese ganzen Projekte sich gerade in den letzten Monaten so entwickelt haben? Was bedeutet das für die Stadt, wenn sich Investoren oder Käufer finden? Und wie schnell kann es Lösungen geben? Das erklärt Düsseldorf-Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau.Immer öfter werden Eltern - auch kurzfristig - gebeten, ihre Kinder nicht in die Kita zu bringen. Der Grund ist oft, dass Personal fehlt. Welche Alt...
2023-11-23
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Jan Wellems Gemäldegalerie
Wie heißt der Mann, dessen Reiterstandbild vor dem Rathaus steht? Klar, Jan Wellem. Oder auch: Johann Wilhelm. Wie sein Pferd heißt, haben wir auch mal versucht herauszufinden. Das Ergebnis hört ihr in Folge 100, “Was Sie immer schon über Düsseldorf wissen wollten…” aus dem Mai 2020.Jan Wellem hatte nicht nur mindestens ein schönes Pferd, er hatte auch eine Kunstsammlung, die weit über die Grenzen der Stadt bekannt war. Wahrscheinlich ist sie der Grund, warum Düsseldorf bis heute eine wichtige Kunst-Stadt ist. Nur: Wo sind sie hin, die ganzen Werke? Das klären wir in dieser E...
2023-11-16
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Tempo 30 in Pempelfort und Frittenwerk
Wie entschlossen schützt Düsseldorf Kinder im Straßenverkehr? Diese Frage stellt ein Vater aus Pempelfort. Er sagt: Vor unserer Grundschule gibt es Tempo 30 - aber so schlecht gemacht, dass es ein Witz ist. Wir waren mit ihm vor Ort und haben natürlich auch die Stadt gefragt, was ihr Gedanke dabei war.Das ist außerdem unser Thema: Frittenwerk ist eine Düsseldorfer Erfolgsstory - eine familiengeführte Kette durchgestylter Pommes-Restaurants. Jetzt haben die Inhaber verkauft - und Frittenwerk soll die Welt erobern. Was die Pläne sind, verrät Wirtschaftsredakteur Maximilian Nowroth. Hier ist sein Arti...
2023-10-26
38 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Flüchtlingsunterkunft in Golzheim, Eltern-Demo am Landtag und Herbst-Vergnügungen
Das sind die Themen dieser Episode:In Golzheim soll in etwa einem Jahr eine neue Flüchtlingsunterkunft eröffnen. Bevor die Pläne so richtig bekannt gegeben wurden, ruft die AfD zum Protest auf. Was wir wissen und was nicht, erzählt Düsseldorf-Reporterin Verena Kensbock.Erzieher, Betreuungskräfte und Sozialarbeiter bekommen künftig mehr Geld. Das Land zahlt den Wohlfahrtsverbänden wie Awo oder Diakonie aber nur zeitverzögert höhere Pauschalen. Die sagen: Wir können das nicht ausgleichen - und müssen deshalb vielleicht Betreuungszeiten kürzen, Beratungsangebote einschränken oder sogar Einrichtungen insolvent gehen lassen. Wir sp...
2023-10-19
40 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Klimaneutraler Airport, Hospizdienst und Spaceburger
Herzliche Einladung ans Rheinufer! Am 16. Oktober ab 18.30 Uhr sprechen wir über Genuss aus DUS. Hier gibt es alle Infos - seid dabei!Und das sind unsere Themen:Fliegen ist die klimaschädlichste Fortbewegungsart, sagt das Umweltbundesamt. Der Flughafen Düsseldorf will trotzdem klimaneutral werden, und zwar bis 2035. Wie das geht, erklärt Airport-Chef Lars Redeligx im Interview - und auch, ob er bis dahim empfiehlt, das Fliegen aus Klimaschutzgründen sein zu lassen.Menschen am Lebensende begleiten - eine schwierige, aber offenbar auch sehr erfüllende Aufgabe. Das sagt Thorsten Kloß. Er ist ehrenamtlicher Mitarbeiter beim ambulan...
2023-10-12
1h 13
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Fortuna für alle, eine Altstadt-Ära endet und sieben neue Restaurants für Düsseldorf
Das sind die Themen dieser Episode:Gratis ins Stadion - das will Fortuna Düsseldorf seinen Fans anbieten. Jetzt steht das erste Heimspiel vor der Tür, bei dem man sich um Gratis-Karten bewerben konnte. Wie das funktioniert hat und was der Verein mit dem Projekt “Fortuna für alle” eigentlich bezweckt, erklärt Fortuna-Reporter Bernd Jolitz.Wer jahrzehntelang in der Altstadt hinter der Theke steht, der lernt so einiges über den Menschen. Isa Fiedler hat das getan. Jetzt wechselt die Chefin vom Knoten in der Kurze Straße und langjährige Sprecherin der Altstadtwirte die Thekenseite. Zum Abschied er...
2023-10-05
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Housing First, Maßschneidereien und wie es im Instagram-Café schmeckt
Das sind die Themen dieser Episode:Wohnungslos sein als Frau: Das gibt es - aber das sieht oft ganz anders aus, als wir uns das vielleicht vorstellen. Frauen ohne Wohnung schlafen häufig nicht auf der Straße. Stattdessen gehen sie mit Männern mit, die ihnen ein Bett für die Nacht anbieten. Und das ist unter Umständen nicht weniger gefährlich als eine Nacht auf der Parkbank. Wieso gibt es weiterhin Wohnungslosigkeit in einer Stadt in Düsseldorf und was hilft dagegen? Darüber sprechen wir heute - mit Sandra, die lange Jahre keine Wohnung hatte, u...
2023-09-28
1h 27
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Neue Wohnungsbaupolitik, HomeRide und Kampfsport nur für Reichsbürger
Wer ein i-Dötzchen kennt, sollte am 26. September unbedingt früh am Kiosk sein - sonst sind die Sonderbeilagen mit den schönen Schulanfänger-Fotos vielleicht schon alle weg. Hier gibt's aber alle Infos und zur Not auch die digitale Variante...Das sind die Themen dieser Episode:In Düsseldorf fehlen tausende Wohnungen. Und zwar solche, die ein normaler Mensch sich leisten kann. Das Handlungskonzept Wohnen sollte Bauherren darauf verpflichten, auch preisgedämpfte und Sozialwohnungen zu bauen. Offenbar mit mäßigem Erfolg. Jetzt hat der Stadtrat über das Thema diskutiert und einige Kurskorrekturen vorgenommen. Bringt das die Wende...
2023-09-21
43 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Sichere(re) Altstadt, Spenden für Marrakesch und das neue Meat-Atelier
Die Altstadt ist sicherer geworden. Das sagen die Streetworker, die dort seit einem Jahr und drei Monaten unterwegs sind: weniger Gewalt, weniger Konflikte. Was sagt die Polizei? Was sagt der Oberbürgermeister? Das erzählt Düsseldorf-Reporterin Verena Kensbock. Hier ist ihr Artikel dazu.Marokkanischer Verein in Düsseldorf sammelt Spenden Nach dem schweren Erdbeben in Marokko sorgt sich die marokkanische Community in Düsseldorf um ihre Angehörigen im Heimatland - und sammelt Spenden. Eine Aktion hat Samy Charchira organisiert. Er ist Ratsherr und hat marokkanische Wurzeln.Sein Verein Düsseldorf-Marrakesch sammelt ebenfall...
2023-09-14
36 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
1933 – ein Jahr verändert Düsseldorf (mit Bastian Fleermann)
Düsseldorf: eine lebenswerte, weltoffene, demokratische Stadt. Hier wurde gelacht, nicht nur im Karneval. Hier arbeiteten Künstler von Weltrang an neuen Sichtweisen auf die Welt. Hier stritten Menschen unterschiedlichster Weltanschauung miteinander und fanden politischen Konsens. Hier gab es Pressevielfalt, ein Miteinander verschiedener Religionen und ein Arbeitermilieu, das energisch auf seine Rechte pochte. Düsseldorf zu Anfang 1933 – das ist (noch) eine Stadt, die fast an das Düsseldorf erinnert, das wir heute kennen. 365 Tage später ist davon fast nichts mehr übrig. „Das Düsseldorf, in dem die Menschen den Jahreswechsels 1932/33 feierten, war nicht mehr das Düsseldorf...
2023-09-07
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Ort für Obdachlose, fallende Immo-Preise und ein Craftival
Das sind unsere Themen: Wohin mit Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben? Allen ist klar: Sie müssen irgendwo hin - aber vor der eigenen Haustür will sie auch keiner haben. Mit einer Aktion haben Hilfsorganisationen diese Woche auf einen Ort aufmerksam gemacht, den sie für geeignet halten. Welcher das ist und was die Stadt dazu sagt, erfahrt ihr gleich hier. Eine Wohnung in Düsseldorf kaufen ist für viele ein Ding der Unmöglichkeit. Die Preise kannten nur eine Richtung: nach oben. Dieser Trend kehrt sich jetzt um. Wir schauen uns mal an ko...
2023-08-31
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Verkehrsversuch Luegallee, Regierungsviertel und Beyond Fame
Herzliche Einladung zu unserer Live-Aufzeichnung am Stadtstrand: Montag, 18.30 Uhr am Tonhallenufer. Wir freuen uns über jeden, der Hallo sagt - und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Einfach zu zweit zum Düsseldorf-Quiz anmelden: rheinpegel@rheinische-post.de.Das sind unsere Themen in dieser Episode:Auf der Luegallee probiert Düsseldorf gerade mal aus, was verkehrstechnisch geht: Tempo 30 und ein fetter Fahrradstreifen. Der Traum aller Grünen - aber wie gefällt es den Menschen, die hier unterwegs sind? Das will die Stadt herausfinden. Wir gucken uns das mal vor Ort an.Düsseldorf ist Regierungssitz. Was macht...
2023-08-17
58 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Die Aktion Rheinland
Sie sind ein Teil der Düsseldorfer Stadtgeschichte: Die Widerstandskämpfer der Aktion Rheinland. Denn sie wussten, wenn sie nichts unternehmen, wird Düsseldorf im Jahre 1945 wahrscheinlich vollkommen zerstört. Denn die Nationalsozialisten werden die Stadt nicht kampflos aufgeben - auch wenn der Krieg zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon verloren ist. Sie haben sogar den Befehl ausgegeben, die Stadt selbst zu zerstören, damit nichts in die Hände der Alliierten fällt. Ein knappes Dutzend Männer haben damals dafür gesorgt, dass es nicht so weit kommt. Im Podcast sprechen wir darüber mit Dr. Andrea Ditchen von der Ma...
2023-08-10
26 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
[BEST OF] Die SS in Düsseldorf
Bastian Fleermann ist der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf. 2019 hat er einen Vortrag über die SS in Düsseldorf angeboten – drei Mal. Und jedes Mal kamen mehr Leute, als in den Raum passten. Daraufhin haben wir beschlossen: Wir machen Bastian Fleermanns Erkenntnisse zu einer Podcast-Episode – dann können alle sie hören, die sich für das Thema interessieren. Wie funktionierte die SS? Wie war sie in Düsseldorf organisiert? Und welche Verbrechen haben Düsseldorfer SS-Männer im In- und Ausland verübt? Das erfahrt ihr im Rheinpegel. Diese Episode haben wir Weihnachten 2...
2023-08-03
1h 15
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Rheinkirmes-Vorfreude 2023 (Live am Stadtstrand)
Die nächsten Termine für Rheinpegel Live am Stadtstrand: 21. August, 18. September und 16. Oktober 2023.Es ist wieder soweit: Zehn Tage lang verwandeln sich die Rheinwiesen zwischen Rheinknie- und Oberkasseler Brücke in ein Lichtermeer, das nach gebrannten Mandeln duftet. Altbier und Adrenalin fließen in Strömen, es wird gekreischt, gelacht und getanzt.Die Rheinkirmes gehört zu Düsseldorf wie der Fluss, an dem sie stattfindet. Am 10. Juli 2023 haben wir uns auf die Kirmes eingestimmt. Am Stadtstrand am Tonhallenufer haben wir diese Episode aufgezeichnet - mit Live-Musik, Spielen, tollen Gewinnen und interessanten Interviewpartnern:Marc Pe...
2023-07-14
57 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Rennpferd-Anzeige, (Ratinger) Hof und Rheinkirmes FAQ
Pferde in Sport und Brauchtum – das ist ein strittiges Thema. Eine Tierschutzorganisation hat jetzt Anzeige erstattet, weil ihrer Meinung nach ein Pferd bei einem Rennen misshandelt wurde. Was dahintersteckt, weiß Düsseldorf-Reporterin Julia Nemesheimer. Ist der Ratinger Hof gerettet? Zumindest hat die Kult-Location eine neue Leitung – und ein neues Konzept. Wie die Chancen für den Hof stehen, sagt Düsseldorf-Reporterin Marie Bockholt. Am 14. Juli 2023 erscheint die Rheinpegel-Bonusepisode zur Rheinkirmes – heute gibt’s hier in Kürze alles, was man zur Kirmes wissen muss - das große Rheinkirmes-FAQ. Wir beantworten Fragen wie diese: Anreise – wie kom...
2023-07-13
33 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Immobilienwelt in der Krise, Wohnzimmer-Kultur und brandneue Biber-Babys
Herzliche Einladung ans Rheinufer: Am 10. Juli um 18.30 Uhr zeichnen wir den Rheinpegel-Podcast live am Stadtstrand am Tonhallenufer auf. Unser Thema: die Rheinkirmes. Alle Infos gibt es hier. Und das sind unsere Themen in dieser Episode: Zwei große Immobilienfirmen sind diese Woche in den Schlagzeilen - aus sehr unterschiedlichen Gründen. Und beide sind extrem wichtig für Düsseldorf. Denn sie sind involviert in Projekte wie den Wohnungsbau am Hauptbahnhof oder im Glasmacherviertel, die Weiterentwicklung der Kö und vieles mehr. Gegen die Adler-Gruppe gibt es Ermittlungen, sie ist verantwortlich für eine Reihe von Wohnungsbauprojekten in Düsse...
2023-07-06
44 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Betrunken am Steuer, Zuhören draußen und Bad-esee/Good-esee
Eine Stadt, drei Themen - das ist der Rheinpegel-Podcast. Das bewegt Düsseldorf unter anderem diese Woche:Immer mehr Düsseldorfer fahren betrunken Auto, Fahrrad oder Scooter. Das zeigen Zahlen der Polizei. Warum das so ist, analysiert Düsseldorf-Reporterin Verena Kensbock.Zuhören.draußen heißt eine Initiative, bei der Freiwillige einfach nur zuhören. In Altersheimen zum Beispiel, aber auch auf Parkbänken. Zum Beispiel am Rheinufer - übrigens in Sichtweite der Rheinpegel-Uhr! Was das soll und wie man mitmachen kann, erklärt Initiatorin Christine von Fragstein im Interview. Mehr Infos gibt es hier.Die Düsseldorfer...
2023-06-29
1h 03
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Worringer Sicherheitsgefühl, Kultur im Nachtclub und nachhaltige Rheinkirmes
Das nächste Mal live vor Publikum wird dieser Podcast aufgezeichnet am 10. Juli am Stadtstrand in Düsseldorf. Dann wird es um die Rheinkirmes gehen. Um die geht es auch in dieser Episode, allerdings erst zum Schluss. Das sind unsere Themen:Am Worringer Platz gibt Müll, Streit und offenen Drogenkonsum. Die meisten Menschen fühlen sich dort nicht sehr wohl. Das soll anders werden. Was sich der Ordnungsdezernent für den Platz vorgenommen hat, auf dem bald mit dem Worringer Weekender ein Festival stattfindet, weiß Marc Ingel aus der Lokalredaktion.Auch im Mintrop-Kiez macht man si...
2023-06-22
54 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Autofreie Altstadt, Reservieren im Schichtsystem und was beim Grillen erlaubt ist
Dieses Mal mit gleich vier Themen, die Düsseldorf bewegen:Gerade in migrantischen Communities ist das Vertrauen zur Polizei nicht sehr ausgeprägt. Wie lässt sich das ändern? Das untersucht die Uni Wuppertal in einem Pilotprojekt (EQAL) in Düsseldorf-Oberbilk. Die Polizei ist begeistert – sie verspricht sich vom Projekt viele Vorteile.Stauhuper, Autoposer, Parkplatzsucher: Altstadt und Carlstadt sind die Hölle für Autofahrer. Trotzdem drängeln sich dort regelmäßig die Pkws. Hat das Zukunft? Düsseldorf-Reporterin Verena Kensbock hat recherchiert.Komm gerne, aber nicht zu lange: In manchen Düsseldorfer Restaurants kann man teils nur noch Zeitfenst...
2023-06-08
48 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Verkehrsprojekte ohne Drive, Kirmesfähre und Kiefernstraße
2024 strömen Fußballfans nach Düsseldorf. Wie kommen die eigentlich ins Stadion? Zu Fuß am Besten, denn die großen ÖPNV-Bauprojekte werden bis dahin jedenfalls nicht fertig. Wieso geht der Verkehrspolitik die Puste aus? Das analysiert RP-Kommunalpolitik-Experte Alexander Esch. Im Juli strömen Menschen auf die Rheinwiesen. Endlich wieder Rheinkirmes. Wer mit dem Schiff anreisen will, muss gerade bangen: Ob die Kirmesfähre dieses Jahr fahren kann, hängt am seidenen Faden. Warum, erklärt Fähr-Chef Hajo Schäfer. Das ganze Jahr strömen Touristen in die Flingeraner Kiefernstraße. Sie ist berühmt für...
2023-06-01
53 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Schlaue Ampeln, Gefeilsche ums Opernhaus und das neue Rheinriff
Darum geht es in dieser Episode:Die Umweltspur durch andere Konzepte ersetzen - das war eins von Stephan Kellers (CDU) wichtigsten Wahlversprechen. Nun ist Düsseldorf ein Stück näher dran: Nach und nach werden die Pförtnerampeln, die den Verkehr nach Düsseldorf regeln, intelligent - und sollen so auf Luftmesswerte reagieren, dass die Grenzwerte nur noch selten gerissen werden. Wie weit ist das Konzept und was bedeutet es politisch? Das erläutert Politikredakteur Alexander Esch.Die Zentralbibliothek ist neu und schick, jetzt soll Geld in die Stadtteilbüchereien fließen - und zwar ein Stück weit a...
2023-05-25
43 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
"Vampir von Düsseldorf?" - Der Fall Peter Kürten
Er war ein netter Kerl, gut gekleidet, rheinisch-redselig, Flingeraner. Und er war ein Mörder und Sadist. Monatelang mordete Peter Kürten in Düsseldorf und Umgebung. Nur per Zufall kam die Polizei ihm auf die Schliche. Die Hysterie, in die er Düsseldorf versetzte, spiegelt sich im Film "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" von Fritz Lang. In dieser Episode erzählt Benedikt Mauer, Leiter des Düsseldorfer Stadtarchivs, vom Fall Peter Kürten und warum man Kürten den "Vampir von Düsseldorf" nennt. Und er erzählt, wie er vor Kurzem an neue Dokume...
2023-05-11
28 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wohnungsbau-Misere, Cannabis-Social-Club und Japantag
Parkplätze sind was feines, aber Wohnungen wären eigentlich noch besser, findet die Stadt. Ein schickes großes Brachgrundstück in Unterbilk will sie daher an die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWD) verschenken, wenn die dort baut. Bislang hieß es: 100 Prozent preisgedämpfte oder öffentlich geförderte Wohnungen, also solche mit besonders günstigen Mieten. Nun sollen dort auch Wohnungen für den freien Markt entstehen. Und das findet insbesondere die SPD nicht in Ordnung. Denn gerade günstiger Wohnraum fehlt in Düsseldorf. Wie wird die Politik das entscheiden – in diesem speziellen Fall und generell? Das analysiert im Podcast Alexand...
2023-05-04
52 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Fortuna for free, Pimp my Rheinufer und die Düsseldorfer des Jahres
Ist es genial oder wahnsinnig? Auf jeden Fall ist es relativ einzigartig. Fortuna Düsseldorf will langfristig auf Einnahmen aus Ticketverkäufen verzichten. Zu Heimspielen sollen alle Fans umsonst ins Stadion kommen. Ausgleichen will der Verein das durch Sponsoring. Was steckt hinter dieser Idee? Fortuna-Chefreporter Gianni Costa erklärt die Hintergründe. Hier ist der Bericht von der Pressekonferenz. Hier gibt es alle Details zum Plan. Und hier lest ihr die Analyse der Sport-Kollegen dazu, was das für Fortuna Düsseldorf bedeutet. Der Landtag braucht mehr Platz – große bauliche Veränderungen...
2023-04-27
57 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Feiern in Düsseldorf – Tipps von dreien, die es wissen müssen
Nach den Corona-Jahren gibt’s eigentlich keine Ausrede mehr: Clubs, Bars und Konzerthallen haben geöffnet. Trotzdem hat sich das Partyverhalten geändert. Zu diesem Schluss kommen in dieser Episode Event-Experte Vassilios Katsogridakis, DJ Dimi Hendrix und Tanzlehrer Ben Murphy. Früher war Düsseldorf eine legendäre Party-Stadt. Punk im Ratinger Hof, Edeldiskos an der Kö… macht Ausgehen in Düsseldorf noch so viel Spaß wie damals? Wie kriegt man Menschen zum Tanzen? Was muss sonst noch gegeben sein, damit die Stimmung richtig gut wird? Und wie wird der Abend wirklich unvergesslich? Darum geht es in dieser Episode...
2023-04-20
1h 11
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wohnen in der Altstadt, Büdchentag und: Eine Familie bricht ihr Schweigen
Dieser Podcast soll noch besser werden. Wie sieht der perfekte Düsseldorf-Podcast aus? Hier geht’s zur Umfrage. Bonuspunkte für jeden, der den Link mit anderen Düsseldorf-Fans teilt. Wer den Rheinpegel-Podcast live erleben will, sollte sich den 22. Mai 2023 fett im Kalender markieren: Wir zeichnen den Podcast am Stadtstrand am Tonhallenufer auf. Nicht verpassen! Lesetipp: Nicole Lange hat hier aufgeschrieben, was wir aus wiederentdeckten Papieren über den Mörder Peter Kürten, genannt "Vampir von Düsseldorf", lernen.Und das sind unsere Themen: Düsseldorf wird voller – das ist ein Tatsach...
2023-04-13
49 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Sechs Mega-Fahrradwege für Düsseldorf, Kirmes und ein Klein-Paris
Fahrradfahren in Düsseldorf soll einfach, sicher und schnell werden - dazu baut die Stadt sechs Fahrradleitrouten. Wie sie verlaufen und wie lange es noch dauert, bis sie fertig sind, weiß Alexander Esch, Politikexperte der Düsseldorfer Lokalredaktion. Er verrät auch, warum Oberbürgermeister Stephan Keller E-Scooter am liebsten verbieten würde – und was Kellers grüner Kooperationspartner im Rathaus dazu sagt.Am Wochenende startet die Kirmessaison - erst auf dem Staufenplatz, dann am Rheinufer. Schausteller-Sprecher Oliver Wilmering sagt im Interview, worauf wir uns bei Oster- und Frühjahrskirmes freuen können.Frankreich steht für Romanti...
2023-04-06
1h 05
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Saubere Schulklos, sanierter Kunstpalast und noch mal das arabische Schild
Saubere Toiletten sind in Düsseldorfer Schulen leider keine Selbstverständlichkeit. In einer Grundschule haben die Eltern jetzt beschlossen, dafür zu zahlen, dass die Hygiene stimmt. Können wir uns damit abfinden? Das besprechen wir mit Jörg Janßen, Experte für Schule und Bildung in der Düsseldorfer Lokalredaktion. Da, wo man eigentlich den Innenhof des Kunstpalasts vermutet, ist seit einer Weile eine gigantische Baustelle. Und auch drinnen wurde saniert. Nun ist ein Ende abzusehen - das allerdings etwas später kommt als geplant. Und teurer wird es auch. Düsseldorf-Reporterin Verena Kensbock hat die Details...
2023-03-30
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Arabisches Schild, Youtuber vs. Obdachlose und die besten Frühstückstipps
Co-Moderator dieser Episode ist Timo Beck, Gründer und Inhaber von Mr. Düsseldorf. Kaum einer kennt sich so gut aus mit der Gastro- und Barszene in dieser Stadt. Im Podcast testen wir ein neues Altbier namens Altus. Hier gibt es mehr Infos. Das sind diese Woche unsere Themen:Dieser Shitstorm war absehbar - aber das macht es nicht weniger traurig: In Oberbilk ist ein Straßenschild auf Arabisch enthüllt worden. Das passt manchen nicht. Und schon vorher gab es Diskussionen in der Politik. Stefani Geilhausen aus der Lokalredaktion sagt uns, warum wir alle m...
2023-03-23
1h 16
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Galeria-Aus als Chance – wie entwickeln wir die Schadowstraße?
Das sind diese Woche unsere Themen:52 Kaufhof-Filialen will Inhaber Signa im Laufe des Jahres abwickeln – eine davon in Düsseldorf. Galeria an der Schadowstraße ist im nächsten Frühjahr Geschichte. Traurig für die Belegschaft – und nicht ganz einfach für das Ende der Schadowstraße zum Wehrhahn hin. Was bedeutet das für den Standort, was könnte mit der Immobilie passieren und wie soll sich die Stadt an dieser Stelle generell entwickeln? Darüber sprechen Alexander Esch und Uwe-Jens Ruhnau aus der Düsseldorfer Lokalredaktion mit Helene Pawlitzki.Schönheit ist subjektiv. Und trotzdem lässt sich mit i...
2023-03-16
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Öl gegen Klimakleber, Blumen für die Stadt und teures Eis
Frühling lässt sein blaues Band... jedenfalls in Golzheim. Da blüht es schon an der Theodor-Heuss-Brücke. Gar nicht selbstverständlich. Denn Blumen brauchen Wärme und Wärme braucht Energie. Die ist teuer und knapp. Die Stadt hat es trotzdem geschafft, Blühpflanzen für die Straßen, Parks und Plätze zu produzieren. Und musste dafür nur einen kleinen Kompromiss eingehen, sagt Julia Nemesheimer.Das ist ein Thema in dieser Episode des Rheinpegel-Podcasts. Zuerst sprechen wir aber über Klimaaktivisten, die sich an Straßen festkleben. Die kriegt die Polizei mittlerweile ganz gut - und relativ...
2023-03-02
40 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorfs Milljö (Rheinpegel-Longread)
Zwischen Schlossturm und Lambätes,zwischen Karneval und Määtes,zwischen Uerije und Kö -ja, dat is Düsseldorfs Milljö!Zwischen Uerije und Kö,ja, dat is Düsseldorfs Milljö!Okay - aber was ist denn nun Düsseldorfs Milljö? Was macht die Stadt aus, was vereint die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer? Uwe-Jens Ruhnau, Chefreporter der Düsseldorfer Lokalredaktion, hat sich auf die Suche gemacht zwischen Schlossturm und St. Lambertus, zwischen Karneval und St. Martin, zwischen Hausbrauereien und Königsallee. Seinen Text findet ihr als Rheinpegel-Long...
2023-02-18
15 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Persönliche Verkehrswende, Hand, Fuß, Mund und Skatverbot
Dies ist Folge 246 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 1,94 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen. Wer selbst aus Düsseldorf kommt oder die Stadt liebt, kann gerne Themen vorschlagen. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch via Facebook, Twitter, Instagram oder Linkedin. Und natürlich auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.Und das sind unsere Themen diese Woche:Wie sieht’s mit der persönlichen Verkehrswende aus? Carsharing, Fahrrad fahren, E-Scooter, E-Auto, Rheinbahn - wie man...
2023-02-16
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Garagen als Betongold, Balkonkraftwerke und Bewegung in der Gastroszene
Dies ist Folge 244 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 2,27 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen. Wer selbst aus Düsseldorf kommt oder die Stadt liebt, kann gerne Themen vorschlagen. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch via Facebook, Twitter, Instagram oder Linkedin. Und natürlich auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.Und das sind unsere Themen diese Woche:Wer 50.000 Euro übrig hat, kann sich dafür vielleicht keine Eigentumswohnung in Düsseldorf leisten. Aber immerhi...
2023-02-10
55 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Unbewaffnete Altstadt-Prinzen, Düsseldorfer zu Ackernbauern und Kinos in Topform
Dies ist Folge 243 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 2,27 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen. Wer selbst aus Düsseldorf kommt oder die Stadt liebt, kann gerne Themen vorschlagen. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch via Facebook, Twitter, Instagram oder Linkedin. Und natürlich auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.Und das sind unsere Themen diese Woche:Zorro hat einen Degen, das Cowgirl einen Revolver und der Ninja einen Wurfstern. Aber nicht nach 18 Uhr...
2023-02-02
45 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorfs dreckige Flüsse, Baumbestattungen und Altbier genießen lernen
Dies ist Folge 242 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 3,04 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen - den einen mehr, den anderen weniger. Wer selbst Themen einbringen oder Feedback geben will, kann das zum Beispiel per Sprach- oder Textnachricht tun. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch via Facebook, Twitter, Instagram oder Linkedin. Und natürlich auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.Das sind die Themen dieser Episode: Stell dir vor, es ist Umweltkatastrophe und kei...
2023-01-27
40 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Brückengeländer-Skandal, Urteil für den Großmarkt und Kino für die Ohren
Fahrradunfall - Brückengeländer in Düsseldorf sind zu niedrigSchwer verletzt hat sich ein 66 Jahre alter Mann vor einer Woche an der Theodor-Heuss-Brücke in Golzheim. Er fuhr gegen das Brückengeländer und stürzte sieben Meter in die Tiefe auf die Straße. Jetzt stellt sich heraus: Das Geländer der Brücke ist viel zu niedrig - und nicht nur dort. Urteil: Der Großmarkt Düsseldorf bleibt - erst malSeit Jahrzehnten wird auf dem Düsseldorfer Großmarkt Obst und Gemüse verkauft. Die Stadt wollte dem ein Ende mac...
2022-10-14
42 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Mobilitätsstationen, warme Büros und instagrammable Zimtschnecken
Carsharing, E-Auto-Ladesäulen, E-Scooter, eine Fahrradgarage und die Rheinbahn. Die Mobilitätsstationen, von denen Düsseldorf bis 2030 100 Stück einrichten will, sollen den Verzicht auf den eigenen Verbrenner vereinfachen. Allerdings gibt es Kritik an einigen geplanten und bereits realisierten Standorten. Wir schauen uns das Konzept mal genauer an. Wer kennt es nicht? Trotz guter Vorsätze stellt man die Heizung an. Es war in den letzten Wochen manchmal einfach zu verdammt kalt. Auch die Stadt Düsseldorf musste das feststellen. Dabei hatte sie doch laut verkündet, erst ab November heizen zu wollen. Jetzt wollte sie heimlich, still und leise davon a...
2022-10-07
47 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Gehen uns bald die Pommes aus?
Zu Beginn eine herzliche Einladung: Wir feiern die 200. Episode Rheinpegel mit einem Live-Event in den Schadow-Arkaden. Zehn Hörer dürfen exklusiv dabei sein. Wer mag, schreibt uns eine Mail mit Telefonnummer an rheinpegel@rheinische-post.de.Wie bringt Düsseldorf Flüchtlinge unter?3300 Geflüchtete aus der Ukraine hat die Stadt offiziell registriert, Schätzungen zufolge sind 1500 mehr bei Freunden oder Verwandten untergekommen. Viele sind aber bisher nur provisorisch untergebracht, auf Sofas oder in den Messehallen. Nun will die Stadt Unterkünfte bauen - und hat dabei aus den Erfahrungen 2015 viel gelernt. Und auch bei der Reg...
2022-03-29
39 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Zoch kütt später, Weihnachtsmarkt-Leckereien und die neue Zentralbibliothek
Das Düsseldorfer Carnevals Committee (CC) hat den Rosenmontagszug ins Frühjahr verlegt – und erntet einen Shitstorm von allen Seiten. Was zunächst eine gute Idee schien – schließlich steigen die Corona-Zahlen und Düsseldorf hat ja schon 2016 mal Rosenmontag im Frühling gefeiert – passt weder den anderen Karnevalisten noch den Menschen, die finden, ein Karnevalsumzug am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust passe nicht so gut. Im Podcast erklärt RP-Redakteur Arne Lieb, welche anderen Argumente es gegen den avisierten 8. Mai gibt.Zu Gast in dieser Folge, die im Library-Lab der neuen Zentralbibliothek im KAP1 entstand...
2021-11-26
42 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Briefwahl-Fauxpas, neue Eislaufhalle und Caravan-Salon
Außerdem geht's um zwei Eröffnungen - bald macht die neue Eislaufhalle für den Düsseldorfer Süden auf. Die Rheinische Post verlost dafür auch einen früheren Eintritt, die Infos dazu findet ihr [hier](https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-eishalle-in-benrath-startet-am-10-september_aid-62390287) und der Caravan-Salon ist heute an der Messe gestartet. Ab morgen gehts dann richtig los, dann darf jeder rein.
2021-08-27
11 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Probleme bei Luftfilter-Beschaffung, OB-Gehalt, Regen-Studie und was der Sommer bringt
Der Düsseldorf-Podcast vom 19. März 2021 Am 26. März erscheint die 150. Folge dieses Podcasts. Das wollen wir mit euch feiern. Kommt zur virtuellen Party! Einfach kurz anmelden unter rheinpegel@rheinische-post.de. Wir freuen uns auf euch! Düsseldorf hat 4000 Luftfilter für Grundschulen bestellt, um den Unterricht corona-sicher zu machen. Leider können sie erst mal nicht eingebaut werden - denn bei der Vergabe soll es zu Unsauberkeiten gekommen sein. Das zumindest ist der Inhalt einer Anzeige beim Landeskriminalamt. Wir erklären die Hintergründe und was das für die Schulen bedeutet. Was verdient Düsseldorfs Oberbürger...
2021-03-19
53 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Jahresrückblick für Düsseldorf 2020
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post Nein, es ging nicht nur um Corona. Natürlich auch - aber wenn man's genau betrachtet, dann gab es 2020 viele Themen abseits der Pandemie, die Düsseldorf bewegt haben: die Kommunalwahl natürlich, das Schicksal von Kaufhof und Karstadt, die Zukunft des Carschhauses, der Einsturz eines Hochhauses in Friedrichstadt oder die Debatte um den Calatrava-Tower. Wir machen erst mal einen wilden Schnelldurchlauf durchs Jahr und dann erzählen uns die Journalisten der RP-Lokalredaktion Düsseldorf von ihren Lieblingsgeschichten 2020: Alexander Esch, Nicole Lange, Uwe-Jens Ruhnau und Verena Kensbock. Danke an alle, die uns 20...
2020-12-25
1h 22
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Das Ende der Umweltspur, der Umzug der Drogenberatung und was Mariä Lichtmess passiert
Die letzte reguläre Folge des Düsseldorf-Podcasts 2020! OB Stephan Keller legt sich fest: Er hat ein Datum für das Ende der Umweltspur genannt. Die neue Lösung sollen schlaue Ampeln sein. Arne erklärt, ob das funktionieren kann. Außerdem: Die Beratungsstelle der Drogenhilfe ist umgezogen. Warum? Weil dort tendenziell Menschen hinkommen, die mit dem klassischen Heroinjunkie nicht so viel gemeinsam haben. Und dann waren da noch die Feiertage - dafür hatte eine Düsseldorfer Stiftung ein Lichtspektakel geplant. Daraus wird aber nix. Ratet mal, warum. **Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! ** Rhein...
2020-12-18
45 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was hilft gegen Altstadt-Randale?
Außerdem: Kontroverse Pläne für den Heine-Platz und ein Interview mit Mike Litt Es ist zwar kalt, nass und außer Kiosks hat nichts auf. Aber für viele Jugendliche ist der Bolker Stern am Samstagabend trotzdem der bevorzugte Treffpunkt. Neulich ist dort ein Polizeieinsatz eskaliert, wobei eine Gruppe Jugendlicher versuchte, die Festnahme eines 16-Jährigen zu verhindern. Jetzt kündigt der OB an, hart durchgreifen zu wollen. Ist das das richtige Mittel? - Außerdem sprechen wir über die Pläne für den Platz vor dem Carschhaus. Die Stadt will sichergehen, dass die Aufenthaltsqualität steigt. Nich...
2020-12-11
54 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kosmos Keller - mit wem umgibt sich der neue Oberbürgermeister?
Außerdem: Corona-Schnelltests und ein Interview mit Gründerin Maria Mann Seit einem guten Monat ist Stephan Keller im Amt. Er hat einige wichtige Personalentscheidungen getroffen - was verraten die über ihn und seinen Stil? Wir analysieren im Podcast. Außerdem: Immer mehr Anbieter machen Corona-Schnelltests möglich. Wie geht das und was bringt das? Lokalreporterin Verena Kensbock hat die Details. Sie erklärt auch, was vom Demo-Wochenende zu erwarten ist. Und: Maria Mann ist ein Einhorn - sie ist eine Frau, die ein Unternehmen gegründet hat. In der Finanzbranche. In Düsseldorf, nicht in Berlin. Im Interview verrät s...
2020-12-04
47 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
So sieht das Impfzentrum in Düsseldorf aus
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb & Helene Pawlitzki ||| Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211 97634164 (powered by sipgate) ||| Whatsapp (auch Sprachnachricht): 0171 9038099 ||| Twitter: https://twitter.com/HelenePawlitzki oder https://twitter.com/ArneLIeb ||| Mail: rheinpegel@rheinische-post.de ||| Mehr Infos: https://rp-online.de/rheinpegel ||| Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: https://rp-online.de/abo-rheinpegel. Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-11-27
29 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wie rechts ist Querdenken 211?
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Am Sonntag demonstriert Querdenken 211 - vermutlich in Form einer Kundgebung auf den Rheinwiesen. Lokalredakteurin Verena Kensbock schreibt schon seit Monaten über diese und ähnliche Bewegungen in Düsseldorf. Wir sprechen mit ihr darüber, wie viel rechtes Potenzial bei den Corona-Rebellen und Querdenken vorhanden ist. Außerdem: Die Maskenpflicht ist tot - es lebe die Maskenpflicht. Wie die neue Regelung aussieht, was dahinter steckt. Und: Kein Weihnachtsmarkt in der City - jedenfalls kein richtiger. Was kommt stattdessen? Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211 97634164 (powered by sipg...
2020-11-13
56 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Warum die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit Unfug ist
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-11-06
43 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorf fährt bei Corona auf Sicht
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-10-30
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Sinn der Kontaktliste, Mikro-Appartements und ein Olympisches Dorf
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Nicole Lange und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-10-09
45 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Sicherheit in der Altstadt, Zoch in der Arena und der Status des Kö-Bogens II
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-10-02
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Neuer OB im Interview, Hochhäuser und Corona-Testzentren im Vergleich
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-28
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Stichwahl in Düsseldorf - eine Entscheidungshilfe
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-25
1h 11
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
CDU stimmt gegen Abschaffung der U-Spur, Hackerangriff auf die Uniklinik und Corona-Leugner-Demo
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-18
53 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Geisel vs. Keller - das Duell im Maxhaus
Live-Mitschnitt der Podiumsdiskussion am 15.09.2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-16
1h 30
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
So war der Wahlabend im Düsseldorfer Rathaus
Live-Reportage von der Kommunalwahl 2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-14
38 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Noch mehr neue Bahnen, Frauen an die Macht und Streit zwischen KIT und Stadtstrand
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-11
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kommunalwahl für Einsteiger
Eine Bonus-Episode zur Kommunalwahl 2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-08
26 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wahlprognose, AfD-Chaos, ein fragwürdiger Beratervertrag und ein 100-Meter-Turm
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-05
53 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Verkehr, Sicherheit, Wohnen - eine Entscheidungshilfe für die Kommunalwahl
Eine Bonus-Episode zur Kommunalwahl 2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-04
1h 08
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Briefwahlgeheimnisse, Überstunden-Skandälchen und Obdachlosencamp in Oberbilk
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-28
32 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
So wählen die Stadtteile in Düsseldorf
Infos vor der Kommunalwahl am 13. September Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-27
54 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Polizei-Einsatz im Video, alternative OB-Kandidaten und Oper im Corona-Modus
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-21
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Arena-Konzert, kaputte Rheinbahnen und Koch sein unter Corona-Bedingungen
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-14
47 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was die jüngsten Ratskandidaten für Düsseldorf wollen
Infos vor der Kommunalwahl am 13. September Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-07-10
1h 13
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Stephan Keller (CDU)
Ein Interview mit dem Stadtdirektor von Köln Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-07-07
48 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
CDU-Wahlprogramm, ein böser Orban-Vergleich und: Gebt das CBD frei (?)
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-07-04
55 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsselland, Corona-Anstieg, Pop-up-Radweg II und Probleme der AfD
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-26
57 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Stefan Engstfeld (Grüne)
Ein Interview mit dem Landtagsabgeordneten Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-23
50 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Pop-Up-Radweg-Epicfail, Gegner des Gegendenkmals und "Frat lives matter"
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-20
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)
Ein Interview mit der Ratsfrau und Bundestagsabgeordneten Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-16
50 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Podiumsdiskussion bei den Jonges
Debatte der Kandidaten von CDU, FDP, den Grünen und der SPD am 9.6.2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-12
1h 23
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Thomas Geisel (SPD)
Ein Interview mit dem Amtsinhaber, der wieder zur Wahl steht Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-09
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kita-Coronatests, Gegendenkmal, Östro-Punk, gestrandet in Marokko und der OB als OB-Kandidat
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-05
49 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kirmes, Altstadt, Strand: Party in Düsseldorf - trotz Corona?
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-29
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Corona kostet, Kontroverse um Koch Bourgueil und neue Burger für Düsseldorf
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-22
37 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Mehr Raser, weniger Shopper und Fortuna ohne Rudelgucken
Präsentiert von Sipgate, dem Telefonieunternehmen aus Düsseldorf Handynummer ohne SIM? Kein Problem mit Satellite von unserem Sponsor sipgate. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-15
38 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Unsere Podcast-Empfehlungen für euch
Eine Bonusepisode zum Giving Tuesday Podcasts Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-12
06 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was Sie immer schon über Düsseldorf wissen wollten...
17 brennende Düsseldorf-Fragen, endlich verständlich beantwortet Unser Sponsor sipgate bietet mit sipgate team Lösungen fürs Homeoffice. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-08
1h 35