Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Touriseum Meran

Shows

We need you!We need you!Wie man 200 Gäste mit Kerzenlicht versorgtvon Peter Schroffenegger Willkommen zu einer neuen Geschichte mit dem Titel "Wie man 200 Gäste mit Kerzenlicht versorgt" und tauchen Sie in die faszinierende Welt des Concierges ein! Begleiten Sie uns hinter die Kulissen und lauschen Sie den exklusiven Geschichten von Peter Schroffenegger. Glamouröse Gäste, unerwartete Herausforderungen – alles wartet auf Sie!2024-08-2510 minWe need you!We need you!300 Paar Schuhe und 400 Kleider reichen nichtvon Peter Schroffenegger - Willkommen zu einer neuen Geschichte mit dem Titel "300 Paar Schuhe und 400 Kleider reichen nicht" und tauchen Sie in die faszinierende Welt des Concierges ein! Begleiten Sie uns hinter die Kulissen und lauschen Sie den exklusiven Geschichten von Peter Schroffenegger. Glamouröse Gäste, unerwartete Herausforderungen – alles wartet auf Sie!2024-07-2410 minWe need you!We need you!Der Liftboy, der keiner war - von Paul Rösch Unser heutiger Gast ist kein geringerer als Paul Rösch – ehemaliger Direktor des Touirseum und Ex Bürgermeister von Meran. Unter dem Titel „Der Liftboy, der keiner war“ entführt uns Paul Rösch in seine allererste Arbeitserfahrung im Grandhotel Palace in Meran. Viel Spaß beim Zuhören!2024-06-1810 minWe need you!We need you!Wertschätzung im Service Beruf Früher und Heute von Andrea Bertagnoli Windstoßer Interview mit Andrea Bertagnoli-Windstoßer, Restaurantmeisterin, diplomierte Ausbilderin und Hotel-Trainerin. Sie setzt sich dafür ein, dass neue Mitarbeitende im Hotel erfolgreich eingearbeitet werden und coacht Führungskräfte, damit Teams länger und gerne im Betrieb bleiben. Das Interview führte Ruth Engl vom Touriseum Schloss Trauttmansdorff2024-05-0814 minWe need you!We need you!Nella vecchia trattoria di Gabriela Guizzardi Oggi viene presentato „Nella vecchia trattoria” di Gabriela Guizzardi, educatrice, mamma e lettrice omnivora.2024-02-0807 minWe need you!We need you!Zwischen Schlangen, Kräutern und Küchentöpfen von Josef Hofer Herzlich Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer zu einer neuen Folge mit dem Titel „Zwischen Schlangen, Kräutern und Küchentöpfen von Josef Hofer. Er war nicht nur ein angesehener Metzger, sondern hat auch jahrelang den Sandwirt in St. Leonhard im Passeier geführt und gibt uns Einblick in die Lebensgeschichte seiner Mutter und enthüllt dabei auch faszinierende Details.2023-12-0106 minWe need you!We need you!Granchio o son desto? di Sarah Pirri Nella puntata di oggi vi racconteremo la storia con il titolo “Granchio o son desto?” di Sarah Pirri. Sarah Pirri ha sempre vissuto da piccola l’ambiente della pizzeria dei suoi genitori, ha dato spesso una mano ed è abituata a vedere persone sempre nuove e diverse. Ha studiato psicologia a Parma , seguendo il suo fascino per le personalità che abitano il nostro universo. Ama la lettura e la musica visceralmente . Sogna un giorno di potersi dedicare solo a queste passioni e la scrittura ovviamente .2023-10-3006 minWe need you!We need you!Gedanken nach 44 Jahren im Gastgewerbe von Barbara Haller Freuen Sie sich mit uns auf die Gedankengänge von Barbara Haller. Sie ist seit 44 Jahren im Hotel- und Gastgewerbe tätig. Tanzt mit großer Leidenschaft und hat bereits in jungen Jahren ihre Liebe zum Schreiben entdeckt.2023-09-2604 minWe need you!We need you!Verwunschen von Martina Theiner Was prägt den Menschen mehr als Geschehnisse und Begebenheiten der eigenen Kindheit? Auf dem Bauernhof aufgewachsen blickte Martina Theiner oft in das bunte Leben des angrenzenden Gasthauses ein und je älter sie wird, umso öfter kommen die Erinnerungen daran zurück. Viel Spaß beim Lesen und Hören.2023-08-2412 minWe need you!We need you!Die große Küchenschlachtvon Franz G. Angerer Franz Georg Angerer stammt aus einer Gastwirtsfamilie mit Tradition und erinnert sich gerne an seine Jugendzeit, die er im elterlichen Betrieb in Sulden verbrachte. Sein späteres Berufsleben führte ihn jedoch hinaus in die Welt, als Vetriebsleiter bereiste er viele Länder und lebte mit seiner eigenen Familie 35 Jahre in Mailand. Er ist ein ausgesprochener Autofan und liebt es, alleine oder in der Gruppe mit Oldtimern unterwegs zu sein. Aber auch die Geschichte um den 1. Weltkrieg an der Ortlerfront lässt ihn nicht mehr los.2023-07-1307 minKoffergeschichten - Storie di valigieKoffergeschichten - Storie di valigieEin alter Koffer erzählt von Hans Marini Freuen Sie sich mit uns auf die letzte Geschichte „Ein alter Koffer erzählt“ von Hans Marini. Er stammt aus einer bekannten theaterbegeisterten Familie aus Meran, ist begnadeter Theaterspieler und erinnert sich gerne an den alten Koffer seiner Mutter.2022-08-1611 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: Über den Sissi-Kult, Evelyn Reso - 22-07-2022Der Kult um Kaiserin Elisabeth von Österreich (kurz Sissi) ist 65 Jahre nach der berühmtesten Verfilmung ihres Lebens und mehr als 120 Jahre nach ihrem Tod ungebrochen. Es gibt Theater- und Operetteninszenierungen, literarische Adaptionen, immer wieder Zeitungsberichte, Verfilmungen und Neuinterpretationen des Sissi-Stoffes. Und auch Meran wirbt mit der Kaiserin. Evelyn Reso, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Touriseum, über die Bedeutung der Sissi für den Tourismus.2022-07-2200 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: Nachhaltiger Tourismus Michil Costa - 28-06-2022Die Überlegungen von Michil Costa zum „real existierenden“ alpinen Tourismus und zu dem, wie er ihn sich wünscht, hat er schon mehrfach in Kolumnen und Debattenbeiträgen festgehalten. Nun hat er sie in einem Buch zusammengefasst: "Raus aus dem Rummel!". Ein Plädoyer gegen die touristische Monokultur lautet der Untertitel, das er heute abend im Touriseum in Meran vorstellen wird. Im Gespräch mit Gertrud Prenn hat er sich auch auf den Bettenstopp bezogen, der derzeit ja heftig diskutiert wird.2022-06-2800 minKoffergeschichten - Storie di valigieKoffergeschichten - Storie di valigieKoffer der Erinnerung von Claudia Rieflin Claudia Rieflin, eine bekennende Meran- Liebhaberin und freiberufliche Texterin, reist nicht nur in der Weltgeschichte umher, sondern gerne auch in die Vergangenheit, in Erlebtes, in Erinnerungen. Ihr Koffer birgt keine Kleidungsstücke, sondern unzählige Geschichten.2022-01-1806 minKoffergeschichten - Storie di valigieKoffergeschichten - Storie di valigieKoffer mit Aufkleber von Herta Waldner - Hausmuseum Villa Freischütz Meran Freuen Sie sich mit uns auf die Geschichte mit dem Titel Koffer mit Aufkleber. Sie stammt von Herta Waldner, „Mädchen für alles“ im Hausmuseum Villa Freischütz in Meran Obermais. Als selbstständige Architektin und passionierte Museumsmacherin liebt Sie das Recherchieren historischer Familiengeschichten.2021-11-2305 minKoffergeschichten - Storie di valigieKoffergeschichten - Storie di valigieDas Nachtkästchen Das Nachtkästchen, so der Titel dieser Geschichte – stammt aus der Feder von Paul Rösch, ehemaliger Direktor des Touriseums und Ex Bürgermeister der Stadt Meran. Als neugieriger Volkskundler bereist er immer noch gerne die Welt ohne Koffer, nur mit Rucksack.2021-11-0908 minUnser Land - PodcastUnser Land - PodcastUnser Land mit Heike Tschenett: Reisegepäck erzählt Geschichte(n) - 08-07-2021Nicht nur Menschen erzählen von ihren Urlauben. Auch das Gepäck der Besitzer verrät so einiges über ihre Reisegewohnheiten, ihren Lebensstil, ihre Ferienziele, ihren sozialen Status. Anhand von Koffern, Rucksäcken, Wäschekörben, Reisenecessaires, Hutschachteln und anderen Gepäckstücken lässt sich Geschichte “handfest” erfahren. Im Touriseum in Meran macht eine Ausstellung dies deutlich. “Packen, schleppen, rollen”. Reisegepäck im Wandel der Zeit", so der Titel der Schau. Margot Schwienbacher hat sie besucht und mit der Kuratorin, der Historikerin Evelyn Reso, über's Reisen früher und heute gesprochen.2021-07-0800 minReisen beginnt im Kopf - der MERIAN-PodcastReisen beginnt im Kopf - der MERIAN-PodcastDie Südtirol-StaffelTeil 2: Bozen, Brixen & das Eisacktal Folgt uns auch auf unserem Instagram-Kanal @reisenbeginntimkopf und verratet uns und einander eure Lieblingsorte in Südtirol! Hier kommen noch alle Adressen der Orte, über die wir in dieser Episode gesprochen haben: Festung Franzensfeste Brennerstraße I-39045 Franzensfeste www.franzensfeste.info Südtiroler Landesmuseum Herzog-Diet-Straße 24 I-39031 Dietenheim/Bruneck https://www.museo-etnografico.it/it/ Hotel Weingut Pacher Hof Michael-Pacher-Straße 1 I-39040 Neustift https://www.pacherhof.com/de/home.html Kloster Neustift Stiftstraße 1 I-39040 Vahrn https://www.kloster-neustift.it/ Eisacktaler Wein- und Apfelwe...2021-04-2348 minKulturjournal - PodcastKulturjournal - PodcastKulturjournal mit Stefan Nicolini: Franz Kafka und Meran - 28-07-2020Tuberkulose war noch vor 100 Jahren eine Volkskrankheit und im Grunde unheilbar. Liegekuren an der frischen Luft, mäßige Bewegung, ausreichendes Essen und viel Ruhe sollten Linderung verschaffen, meist vergeblich. Das milde Klima Merans kam den Kranken zugute. Auch Franz Kafka, der Versicherungsbeamte aus Wien, kam im Frühjahr 1920 in die Kurstadt, die trotz Kriegsschäden und politischer Wirren an Attraktivität wenig eingebüßt hatte. Zunächst wohnte er im Grandhotel Emma. Dem Einzelgänger behagte aber das große Hotel nicht. Daher wechselte er in die Pension Ottoburg nach Untermais, die nur ein Drittel des Tagessatzes kostete.Eine Ausstellung im Tourise...2020-07-2800 minAlpin - PodcastAlpin - PodcastAlpin - die Berge im Radio - 12-10-2018Die Faszination der Passstraßen - seit rund einem Jahrhundert ziehen die kurvigen Fahrbahnen bis hinauf auf einen höchsten Punkt die Menschen in ihren Bann. Wohl wegen des Tief- und Weitblicks, gepaart mit dem Gefühl von grenzenloser Freiheit, das aufkommt, sobald ein Pass befahren werden kann - egal ob mit dem Rad, dem Motorrad oder dem Auto. Der Bau der Passstraßen im Laufe des 20. Jahrhunderts hat auch die touristische Entwicklung in unserem Land maßgeblich beeinflusst. Im Alpin-Gespräch gibt Evelyn Reso einen Überblick über die Entwicklung und Bedeutung der Passstraßen im Laufe ihrer Geschichte. Sie hat gemei...2018-10-1200 min