podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tourismusverband Spessart-Mainland
Shows
SpessartGebabbel
Folge 42:Karl-Heinz Brosig und Markus Kunkel
Deutscher Alpenverein Sektion Aschaffenburg Mit über 10.000 Mitgliedern ist die Sektion Aschaffenburg des Deutschen Alpenvereins einer der größten Vereine der Region. Auch wenn der Spessart weit entfernt von den Alpen liegt, prägt der DAV mit seinen Angeboten auch die Freizeitmöglichkeiten in unserem Mittelgebirge. Klettern, Mountainbiken, Wandern … die Vorsitzenden Markus Kunkel und Karl-Heinz Brosig geben einen Einblick in das vielfältige Angebot des DAV. Markus ist seit fünf Jahren 1. Vorsitzender der DAV-Sektion Aschaffenburg. Der 47-jährige Sozialpädagoge liebt die Alpen, aber auch seinen Spessartwald und es vergeht kein Tag, an dem er nicht draußen ist. Er i...
2025-06-26
47 min
SpessartGebabbel
Folge 41: Martin Anderl, Passionsspiele Dammbach
2025 finden die Dammbacher Passionsspiele zum 6. Mal statt. Seit fast einem Vierteljahrhundert bringen die Dammbacher Bürgerinnen und Bürger die zeitlose Geschichte vom Leiden Christi mit viel Herzblut und Engagement auf die Bühne. Martin Anderl ist zuständig für die Gesamtorganisation der Passionsspiele, die auch dieses Mal mit über 5.000 Besuchern rechnen. Der 51jährige Immobilienmakler ist ein waschechter Dammbacher und in dem kleinen Spessartort sogar geboren. In seiner Freizeit widmet sich der Sparkassenbetriebswirt aber im wahrsten Wortsinne der Passion, die zum ersten Mal 2001 auf die Dammbacher Bühne kam. Begründet hat die Spiele ein einzelner...
2025-04-17
31 min
SpessartGebabbel
Folge 40: Theo Zwermann und Steffen Eckel
Erlebnispark Steinau Seit über 30 Jahren bereichert der Erlebnispark Steinau das Freizeit-Angebot im Spessart und ist damit auch der einzige Freizeitpark der Region. Der familiär von Theo Zwermann in zweiter Generation geführte Park bietet Familien- und Freizeitspaß im Grünen, aber auch Tierbegegnungen und ein Museum. PR-Manager Steffen Eckel rückt den Park nicht nur ins rechte Licht, sondern gibt bisweilen auch mit viel Spielfreude den Esel Erli. Ab 7. März steht dieser Podcast hier zum Anhören zur Verfügung. Theo Zwermann leitet seit 1994 die Geschicke des Erlebnispark Steinau im Norden des Spessarts. Der Park hat sich zu einem...
2025-03-06
44 min
SpessartGebabbel
Folge 39: Petra Werthmann, Burgfräulein auf der Henneburg
Burgfräulein auf der Henneburg Die 59-jährige Industriekauffrau hat eine Ausbildung zur Gästeführerin und Heimatbotschafterin gemacht und führt seitdem Gäste aus aller Welt über die Henneburg und durch ihre Wahlheimatstadt Stadtprozelten. In dieser SpessartGebabbel-Folge nimmt uns Petra mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Sie berichtet, warum einige Zeit Deutschordensritter auf der Henneburg geherrscht haben, was die Stadternennung von Stadtprozelten mit einem Gemetzel in Italien und einem deutschen Kaiser zu tun hat und warum es auf der Henneburg gleich zwei Bergfriede gibt. Wir erfahren, wieso die Burg zum Selbstbedienungsbaumarkt wurde und wie das Erbe einer wohltät...
2025-01-09
29 min
SpessartGebabbel
Folge 38: Klaus Haas - Seligenstädter Klosterbäcker
Vom Fahrlehrer zum Klosterbäcker Früher war er Fahrlehrer – heute backt er regelmäßig mit einem ehemaligen Postbeamten und einem Gastwirt in Seligenstadt. Im historischen Steinbackofen des ehrwürdigen Klosters der Einhardstadt werden Woche für Woche Hunderte von Klosterbroten nach spezieller Rezeptur gebacken und noch ofenwarm direkt verkauft. Der 70-jährige Klaus Haas stammt selbst aus Seligenstadt und gibt in der 38. SpessartGebabbel-Folge Einblicke in seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Klosterbäcker. Darüber hinaus zeichnet Klaus ein beeindruckendes Portrait seiner Heimatstadt: Höhepunkte sind das Kloster mit Klostergarten, die Kaiserpfalz, die Basilika und die fachwerkgeprägte Altstadt.
2024-10-30
44 min
SpessartGebabbel
Folge 37: Eric Martin - Museum Obertor Apotheke
Museum Obertor Apotheke in Marktheidenfeld Der praktizierende Apotheker Dr. Eric Martin leitet das Apothekenmuseum in der Marktheidenfelder Altstadt. Es bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen einer Apotheke und macht 250 Jahre spannende Apothekengeschichte erlebbar. In dieser Folge von SpessartGebabbel berichtet Eric Martin nicht nur, wie es zum dem Museum Obertor Apotheke in Marktheidenfeld kam, sondern er gibt auch Einblicke in seinen persönlichen Werdegang. Vor der Umwandlung in ein Museum befand sich in den Räumen die Obertor-Apotheke – die älteste Apotheke der Stadt. Seit 1939 ist die Apotheke im Besitz der Apothekerfamilie Martin, der auch Eric Martin entstammt.
2024-09-05
30 min
SpessartGebabbel
Folge 36: Torsten Ruf und Christian Salomon
Gebietsbetreuer für Grünland im Naturpark Spessart „Naturschutz. Für Dich. Vor Ort.“ Das ist das Motto des Projekts Grünland Spessart. Die beiden Gebietsbetreuer arbeiten dabei für den Naturpark Spessart und engagieren sich mit zahlreichen Projekten und Initiativen für Artenvielfalt und Naturschutz. In diesem Doppelinterview stellen sich Torsten Ruf und Christian Salomon und ihre Arbeit vor. Torsten ist seit knapp vier Jahren dabei, 47 Jahre alt und hat den Bachelor für Naturschutz und Landschaftsplanung. Sein Kollege Christian ist 46 Jahre alt, gelernter Landschaftsgärtner und Diplom-Geograph. Er kommt aus Lohr a.Main und ist schon seit 2...
2024-07-04
40 min
SpessartGebabbel
Folge 35: Daniel Goll Initiator der 3-D-Bogenregion
Von gespannten Bogen, Jagdszenen und Plastik-Hasen Mit der 3-D-Bogen Region Mainfranken/Spessart/Odenwald gibt es ein Angebot für Bogenschützen, das bundesweit seinesgleichen sucht und Bogenbegeisterte aus ganz Deutschland in die Region lockt, um dieser faszinierenden Sportart im Spessart nachzugehen. Der 36-Jährige gelernte Industriekaufmann Daniel Goll ist seit fast 25 Jahren aktiver Bogenschütze. Er arbeitet nebenbei im Bogensportgeschäft seines Vaters in Collenberg und gibt auch Kurse und Trainerstunden für traditionelles Bogenschießen. Außerdem hat er schon zahlreiche Turniere und Meisterschaften im Bogenschießen veranstaltet und 2007 den Bogenparcours in Collenberg mitgestaltet. 2018 realisier...
2024-05-02
31 min
SpessartGebabbel
Folge 34: Rust Never Sleeps
Americana Band aus dem Kahlgrund Mit „Ich wor üwwerall“ hat die Kahlgrund-Band 2023 DEN Sommerhit der Region gelandet und begeistert schon seit 2001 ihr Publikum mit vielstimmigen Songs aus dem Americana Genre. Dabei singen sie sowohl auf Englisch als auch in heimischer Mundart. Zunächst waren es gecoverte Songs, unter anderem natürlich von Neil Young oder Lucinda Williams oder John Dee Graham – nach und nach kamen dann Eigenkompositionen dazu. Darunter auch Songs in der Sprache ihrer Heimat – also ausdrücklich im Dialekt. Ihre Musik ordnen sie selbst dem Genre Americana zu. Richtig bekannt in der Region und darüber hinaus wu...
2024-03-07
43 min
SpessartGebabbel
Folge 33: Steffen Kempa – Kurdirektor von Bad Orb
Toskana Therme, weißes Gold und Deutschlands längster Barfußpfad Als Kurdirektor lenkt Steffen Kempa seit einigen Monaten die Geschicke des altehrwürdigen Heilbads Bad Orb. Die Kurstadt steht ganz im Zeichen der Gesundheit und des Wohlbefindens – hat aber noch überraschend mehr zu bieten. Ab 26. Januar steht dieser Podcast hier zum Anhören zur Verfügung. Steffen Kempa ist selbst ein echtes Bad Orber Gewächs. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Auslandsaufenthalten, die ihn bis nach Australien geführt haben, hat er seine Heimat schätzen gelernt. Für Kempa ist sie ein „Juwel“ und er bezeichnet sich als „echten...
2024-01-18
29 min
SpessartGebabbel
Folge 32: Jürgen Stenger – Leiter des Glattbacher Krippenmuseums
Das Glattbacher Krippenmuseum ist weit über das Spessart-Mainland für seine außergewöhnliche Sammlung bekannt. Er beherbergt Krippen aus allen fünf Kontinenten und über 85 Ländern. Seit 15 Jahren leitet Jürgen Stenger das Museum Die kleine Gemeinde Glattbach nördlich von Aschaffenburg hat sich in den letzten Jahren immer wieder als Künstlerdorf mit einem regen Kunst- und Kulturleben einen Namen gemacht. Besonders herausragend im Kulturnagebot Glattbachs ist dabei das dortige Krippenmuseum. Dessen Leiter, der 71jährige Schlossermeister Jürgen Stenger, der eine Firma für Metallbau führte, trägt seit über 15 Jahren die Veran...
2023-11-30
44 min
SpessartGebabbel
Folge 31: Bürgermeister Dietmar Fieger
Obernburg – das Pompeji am Main Dietmar Fieger leitet als Bürgermeister seit 2014 die Geschicke der Römerstadt Obernburg. In keiner anderen Stadt im Spessart-Mainland wird das römische Erbe so erlebbar wie im Pompeji am Main, in dem die Gäste aber auch auf mittelalterlichen Spuren wandeln können. Obernburg am Main liegt malerisch eingebettet zwischen Spessart und Odenwald. Einst war hier der Main als sogenannter „Nasser Limes“ die Grenze des römischen Reiches und die Römer siedelten hier das Kastell „Nemaninga“ an. Bürgermeister Dietmar Fieger nimmt uns mit auf eine Zeitreise zurück in die Antike. Wir erf...
2023-11-09
45 min
SpessartGebabbel
Folge 30: Dorfgemeinschaft Hohenroth
Ein Spessart-Ort des Miteinanders für Alle Die Dorfgemeinschaft in Hohenroth ist ein einzigartiges Anwesen im Spessart mit einem einzigartigen Konzept: SOS-Hausgemeinschaften, Werkstätten, ein Café, Landwirtschaft und vieles mehr. Franziska Schön und Alexander Seith stellen den Ort vor. Die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth liegt am Nordostrand des Spessarts im Tal der Sinn in der Nähe von Gemünden a. Main und Rieneck. Franziska Schön kümmert sich um das Spendenmarketing und die Öffentlichkeitsarbeit, Alexander Seith arbeitet als Bereichsleiter Arbeit. Die SOS-Dorfgemeinschaft wurde 1978 aus einem alten Hofgut gegründet. Hier leben über 160 erwachsene Menschen mit kognitiver Beeinträcht...
2023-10-12
27 min
SpessartGebabbel
Folge 29: Dennis Imhof - Koch und Hotelmanager Imhof Privathotels
Von Frische-Küche, kreativer Kochkunst und der Leidenschaft des Gastgeber-Seins Dennis Imhof führt mit seinem Bruder zwei Hotels in Gemünden und Karlstadt. Außerdem ist er ausgebildeter Koch und zaubert regelmäßig Köstlichkeiten auf die Teller seiner Gäste und engagiert sich im Genuss-Netzwerk „Frische aus Main-Spessart“. Das Hotel Imhof in Gemünden am Main ist seit Generationen im Besitz der Familie Imhof. Später kam dann noch das Hotel Mainpromenade in Karlstadt dazu. Dennis Imhof und sein Bruder sind im Hotel groß geworden – mit allen Annehmlichkeiten und Widrigkeiten. BobbyCar Fahrten im Gastraum waren keine Seltenheit...
2023-09-07
28 min
SpessartGebabbel
Folge 28: Gräfin Ingelheim – Schlossherrin von Mespelbrunn - Vom Wahrzeichen des Spessarts
Mit Marie Antoinette Gräfin von Ingelheim Wohl kaum ein Spessart-Reiseführer kommt ohne das Motiv des Schloss Mespelbrunn aus, in dem Marie Antoinette Gräfin von Ingelheim aufgewachsen ist. Die Schlossherrin verrät, was zu der Verwaltung und Erhaltung eines solchen Bauwerkes dazu gehört, wie es ist, in den altehrwürdigen Gemäuern zu leben, und welche Schätze das Wasserschloss birgt. Jahr für Jahr besuchen zehntausende Touristen das Wahrzeichen des Spessarts. Das Wasserschloss, das idyllisch in die Natur eingebettet in einem waldreichen Spessart-Seitental liegt, ist nicht erst seit dem Blockbuster „Das Wirtshaus im Spessart“ d...
2023-07-20
27 min
SpessartGebabbel
Folge 27: Johannes vom Brauhaus Faust aus Miltenberg - Von Craft-Bier, Braukunst und genussreichen Schätzen
Mit Johannes Faust – Geschäftsführer des Brauhaus Faust Johannes Faust leitet seit über einem Vierteljahrhundert die Geschicke des Brauhaus Faust in Miltenberg. Er stammt nicht nur aus der Familie dieser traditionsreichen Privatbrauerei, sondern hat auch eine Ausbildung zum Brauer absolviert, bevor er Betriebswirtschaft und Marketing studierte. Im Gespräch gibt er Einblicke in die Vielfalt der Braukunst, die Bedeutung von Regionalität und bierige Schätze. Das Brauhaus Faust ist die älteste Privatbrauerei im gesamten Rhein-Main-Gebiet und blickt auf eine spannende und wechselvolle Geschichte zurück, dessen Wurzeln bis zum 30jährigen Krieg zurückführen. Es klingt wie...
2023-06-15
43 min
SpessartGebabbel
Folge 26: Kulturamtsleiter von Aschaffenburg
Mit Jörg Fabig, von Glockenspielen, rasselnden Ketten und dem Fest Brüderschaft der Völker Jörg Fabig leitet seit 2021 die kulturellen Geschicke der 70.000-Einwohner-Stadt Aschaffenburg. Zuvor hat er über 20 Jahre lang Schlagzeug und Percussion als Instrumentalpädagoge unterrichtet und auch erfolgreich als Orchestermusiker konzertiert. Heute verantwortet der diplomierte Musiklehrer aus Oberbessenbach das große und weite Themenfeld der Kultur in der Spessart-Hauptstadt Aschaffenburg und leistet damit auch einen wertvollen Beitrag zum touristischen Angebot in der Kulturstadt und der Umgebung. In dieser SpessartGebabbel-Folge erzählt Jörg, wie er vom Mathe- und Physik-Studenten zum Musiklehrer wurde und dann zum Kultu...
2023-05-04
31 min
SpessartGebabbel
Folge 25: Leiter der Tourist-Info Lohr a.Main
Mit Jürgen Goldbach Von Tourismus, Schneewittchen und Lords of Lohr Zusammen mit seinem Team ist Jürgen Goldbach für den Tourismus in der Schneewittchenstadt Lohr a.Main verantwortlich. Vorher war der 44jährige Groß- und Einzelhandelskaufmann viele Jahre lang Leiter mehrerer Jugendherbergen – zuletzt von der Jugendherberge Lohr. Seit drei Jahren leitet Jürgen die touristischen Geschicke der Stadt am Main im Osten des Spessarts. Und schon schnell hat sich Jürgen „ein Stückchen weit in Lohr verliebt.“ Natürlich verrät uns Jürgen in dieser SpessartGebabbel-Folge, was die Gründe dafür sind und was...
2023-03-30
27 min
SpessartGebabbel
Folge 24: Schlaraffenburger
Mit Alexander Vorbeck Alexander Vorbeck – Schlaraffenburger Streuobstagentur Von Lebensräumen, Landschaftspflege und der Vielfalt des Apfels Seit gut 20 Jahren führt Alexander Vorbeck die Geschäfte der Streuobstagentur Schlaraffenburger, die sich den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zum Ziel gesetzt hat. Umweltschutz, regionale Wertschöpfung und soziales Engagement sind dabei die Triebfeder seines Handelns. Und natürlich steht der Apfel im Mittelpunkt der Bemühungen von Schlaraffenburger. Die heimische Wunderfrucht prägt die Kulturlandschaft im Spessart und am Main wie kaum eine andere. In dieser Folge des SpessartGebabbel gehen wir mit Alexander...
2023-02-23
34 min
SpessartGebabbel
Folge 23: Das Puppenschiff
Mit Kristof Hühnlein und Markus Schmitt Kristof Hühnlein und Markus Schmitt haben schon vor vielen Jahren beim Mainaschaffer Puppenschiff angeheuert und lassen mit ihrer Fingerfertigkeit zahlreiche Puppen zum Leben erwecken. Das Marionettentheater bietet eine einzigartige Bühnenfaszination und macht dabei auch vor Shakespeare, Doktor Faust und der Odyssee nicht halt. „Zu sehen wie eine Puppe, die aus Holz und Stoff und Schrauben besteht, zu leben anfängt“, das begeistert Kristof Hühnlein am meisten am Figurentheater. Der Mechatronik-Ingenieur ist schon seit über zwei Jahrzehnten beim Puppenschiff aktiv und verleiht nicht nur den Marionetten ihren eigenen Charakter...
2023-01-26
38 min
SpessartGebabbel
Folge 22: Stage Escape Rooms
Mit Jens Trierweiler Jens Trierweiler betreibt seit drei Jahren den Escape-Room „Stage Escape“ und damit den ersten und einzigen Rock nRoll Exit-Raum Deutschlands. In den beiden Räumen in Aschaffenburg schlüpfen die Spieler in die Rolle einer Band und müssen als Team knifflige Rätsel lösen. Die Bandmitglieder haben im ersten Fall im Backstage-Bereich 60 Minuten Zeit, um rechtzeitig zu ihrem Auftritt auf der Bühne zu sein. Das zweite Spiel steht unter dem Motto „Agency from Hell“ und verlangt von den Bands, im Büro des Agenturchefs nach belastenden Beweisen zu suchen. Jens Trierweiler verrät uns in dieser Fo...
2022-12-08
41 min
SpessartGebabbel
Folge 21: Grube Wilhelmine
Mit Wilhelm Völker Wilhelm Völker hat maßgeblich dazu beigetragen, dass heute in Sommerkahl mit der Grube Wilhelmine ein in Nordbayern einzigartiges Besucherbergwerk entstanden ist. An keinem anderen Ort im Spessart kann man die faszinierenden Welt unter Tage so eindrucksvoll erlebeben. Wilhelm Völker ist schon als Kind mit seinen Freunden in der damals noch unerschlossenen Grube Wilhelmine auf Abenteuerreise gegangen. Damals lockte ihn der Reiz des Verbotenen und die dunklen Gänge, die voller Geheimnisse zu stecken schienen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Zugangsschacht verschlossen und es hat bis zum Jahr 2000 gedauert, bis Wilhelm Völker...
2022-11-24
30 min
SpessartGebabbel
Folge 20: Buntsandstein Geschichten
Mit Peter Mayer Peter Mayer und seinem Team ist nicht nur die neue Buntsandstein-Ausstellung in Collenberg und der Buntsandstein-Erlebnisweg zu verdanken – er ist auch ein wahrer Kenner der wechselvollen Geschichten des prägenden Gesteins im Spessart. Der gelernte Architekt stammt selbst aus dem Collenberger Ortsteil Reistenhausen am Südrand des Spessarts und ist der Enkel eines Steinmetzes, der zu den Blütezeiten des Buntsandstein-Abbaus im Südspessart aktiv war. Ohne die „Gene“, wie er sagt, wäre er nie nach Collenberg gekommen und hätte sich nie mit diesem Spessart-typischen Gestein befasst. Impuls für den 76jährige...
2022-10-27
38 min
hock di her Bayern-Podcast
Mein Bayern mit Tätowierer und Künstler Daniel Bensmann
Daniel Bensmann ist Tätowierer, Jäger und Künstler aus Bad Hindelang im Allgäu. In 10 Minuten beantwortet er uns unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns, wie sein perfekter Tag aussieht und wo er am liebsten seine Zeit verbringt. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. mit dem Podcast SpessartGebabbel. Mehr Infos unter: www.spessart-mainland.de
2022-10-24
14 min
SpessartGebabbel
Folge 19: Die fränkische Weinkönigin
Mit Eva Brockmann Die fränkische Weinkönigin Über Krönungszeremonien, die Faszination des Winzerberufs und den Frankenwein Seit Mai ist Eva Brockmann aus Haibach die 65. Fränkische Weinkönigin. Die 23jährige Winzerin repräsentiert nun für ein Jahr weltweit den Frankenwein. Damit stellen wir in unserer Region im Spessart und am Main erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder die Fränkische Weinkönigin. Die Weinbaugemeinde Großwallstadt hatte Eva Brockmann ins Rennen um die begehrte Krone geschickt – bei einem dortigen Weingut hatte sie vor einigen Jahren erste Erfahrungen im Weinbau sammeln können. Bei einer...
2022-09-29
32 min
SpessartGebabbel
Folge 18: Der gestiefelte Kater
Mit Renate Kania Renate Kania führt seit über 14 Jahren Gäste durch die Altstadt von Steinau an der Straße – jener Stadt, in der die berühmten Brüder Grimm einen Teil ihrer Jugend verbracht haben und deren Haus auch noch heute zu besichtigen ist. Um ihren Gästen die Schätze Steinaus näher zu bringen, schlüpft Renate Kania in die Rolle des gestiefelten Katers mit geschminkten Schnurrhaaren, Federhut, grünem Oberkleid und natürlich den berühmten Stiefeln. Stadtführungen mit Märchenfiguren haben in Steinau eine lange Tradition. Erleben kann man dort z.B. auch König Drosse...
2022-09-08
26 min
SpessartGebabbel
Folge 17: Leiterin des Spessartmuseums
Mit Barbara Grimm Die Leiterin des Spessartmuseums in Lohr a.Main ist verantwortlich für eine wahre Schatzkammer des Spessarts und damit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten voller Geschichten von hohen Herren und Habenichtsen, Kurfürsten, Förstern, Fabrikanten, Handwerkern, Waldarbeitern und Räubern. Sie alle lebten im und vom Spessart und haben ihre Spuren hinterlassen, die es im Spessartmuseum zu bestaunen gilt. Barbara Grimm nennt seit Jahrzehnten das Spessartmuseum in Lohr a.Main ihren Arbeitsplatz und das ist ein ganz besonderer: Das Museum ist nämlich im Lohrer Schloss untergebracht. In einem Schloss zu arbeiten und den Atem der Ge...
2022-08-04
33 min
SpessartGebabbel
Folge 16: Fahrradsammler und Schöpfer der Pedalwelt
Mit Ulrich Teige Diese Sammlung sucht bundesweit ihresgleichen: In der Pedalwelt in Heimbuchenthal werden über 150 Fahrräder aus der Privat-Sammlung von Ulrich Teige ausgestellt – keines davon ein „normales“ Serienmodell. Viele der Modelle können die Besucher auf dem eigens angelegten Spaßparcours selbst ausprobieren. Ulrich Teige ist Sammler aus Leidenschaft. Alles begann damit, dass er für sich und seine Frau ein Fahrrad suchte, das eine bessere Kommunikation während Radtouren ermöglichte und mit einem besonderen Tandem fündig wurde. Und seitdem konnte er einfach nicht mehr aufhören mit dem Sammeln von außergewöhnlichen Rädern. Das war die Geburt...
2022-07-15
25 min
SpessartGebabbel
Folge 15: Master-Distiller St. Kilian
Mit Mario Rudolf Dort, wo vor einigen Jahren noch eine alte Kleiderfabrik stand, kamen ein Ire und ein Deutscher auf die Idee, eine Whisky-Destille aufzubauen und mit zwei schottischen Brennblasen auszustatten, die auf dem Kontinent ihresgleichen suchen. Mario Rudolf gibt während des Gesprächs faszinierende Einblicke in die Welt des Whiskys. Der Master Destiller von Deutschlands größter Whisky-Destillerie ist nicht nur gelernter Bierbrauer und Mälzer, sondern auch Schreiner. Der sympathische Amorbacher war damit prädestiniert für die Stelle als Master Destiller und verantwortet damit die Produktion von tausenden von Fässern Whisky aus dem Hause St. Kili...
2022-06-23
44 min
SpessartGebabbel
Folge 14: Leiter der Aschaffenburger Museen
Dr. Thomas Schauerte Dr. Thomas Schauerte wirkt seit gut drei Jahren für die Kulturstadt Aschaffenburg. 2019 kam der gelernte Kunsthistoriker und ausgewiesene Dürer-Experte in die Spesart-Hauptstadt, um die die Leitung der städtischen Museen zu übernehmen. Damit trägt der 55jährige die Gesamtverantwortung für derzeit acht städtische Museen: Das Stiftsmuseum, das Schlossmuseum, die Kunsthalle Jesuitenkirche, das Museum für Jüdische Geschichte und Kultur, das naturwissenschaftliche Museum, das Gentil-Haus, das Kunstlanding und das Christian Schad Museum. Der Eröffnung des letzteren fiebert nach jahrelanger Bauzeit gemeinsam mit fast allen Aschaffenburgern auch Dr. Schauerte entgegen: Ist es doch das...
2022-05-26
32 min
SpessartGebabbel
Folge 13: Der Fischer und sei Fraa
Bärbel Gillmann-Bils und Rolf Ruckstetter Bärbel Gillmann und Rolf Ruckstetter sind nicht verheiratet – aber seelenverwandt, wie die beiden sympathischen Marktheidenfelder gestehen. Bärbel ist Kinderkrankenschwester auf der Intensivstation für Früh- und Neugeborene in Würzburg und Rolf ist Diplomingenieur. Beide sind mit Leib und Seele Markheidenfelder oder „Hädefelder“ wie man vor Ort sagt und führen seit 2013 die Gäste durch ihre Stadt. Und dann sind sie eben doch verheiratet für die Themenführung „Der Fischer und sei Fraa“. Das machen sie so erfolgreich, dass sie sogar von Busreiseveranstaltern aus Nordrhein-Westfalen extra angefragt werden, wenn diese mi...
2022-05-05
31 min
SpessartGebabbel
Folge 12: Kurdirektor in Bad Soden-Salmünster
Stefan Ziegler Stefan Ziegler ist Kurdirektor von Bad Soden-Salmünster und das ist für den gelernten Betriebswirt und Bierbrauer „ein Sechser im Lotto“, ist doch die Kurstadt am Nordrand des Spessarts seine Heimatstadt. Stefan berichtet in dieser Folge des SpessartGebabbels von den vielfältigen Herausforderungen eines Kurdirektors – vom Management der Therme über Marketing und Produktentwicklung bis hin zu repräsentativen Aufgaben. Im Gespräch zeigt er die vielfältigen Wohlfühl- und Gesundheits-Angebote der Kurstadt auf: Die Spessart Therme, die Totes-Meer-Salzgrotte, das Wellness-Zentrum „Well Vitamed“ und verschiedene Entspannungs- und Therapieanwendungen, wie z.B. das Unterwasser-Radfahren, da er im Selbstversuc...
2022-04-01
32 min
SpessartGebabbel
Folge 11: Der Nachtwächter
Edmund Acker Edmund Acker ist der Nachwächter von Bad Orb. Regelmäßig führt er die Gäste der Kurstadt durch die abendlichen Gassen und zu den dunkleren Ecken von Bad Orb. Dabei geht er auch immer auf „Kriminalisches“ ein und erwähnt auch die Geschichte der verheerenden Brände. In dieser Folge des SpessartGebabbel verrät der 75jährige, wie er als gelernter Schriftsetzer über die Techniker-Schule und einen Schulbuchverlag zur Bad Orber Kurverwaltung kam und dort zum Pionier für die Konzeption von Gästeführungen wurde. Nach seinem Renteneintritt kam er dann auf Idee der Nachwächterführun...
2022-03-10
34 min
SpessartGebabbel
Folge 10: Projektleiter des archäologischen Spessartprojekt
Gerrit Himmelsbach Dr. Gerrit Himmelsbach ist Projektleiter des Archäologischen Spessart-Projekts, das sich seit über 20 Jahren der Erforschung der Kulturlandschaft Spessart widmet. Der 54-Jährige berichtet von den vielfältigen Aktivitäten des Projekts: von archäologischen Ausgrabungen über die Initiative Burglandschaft bis zu dem bundesweit einzigartigen Netz an Europäischen Kulturwegen. Himmelsbach verrät, dass Archäologie für ihn eigentlich das Verstehen der Landschaft bedeutet und dass es sich bei den Ausgrabungen um sog. „Citizen Science“ handelt, bei denen jeder mitgraben kann, so dass Ehrenamt und Wissenschaft sinnvoll miteinander verbunden werden. In der 10. Folge des SpessartGebabbels spricht Himmelbach von...
2022-02-10
36 min
SpessartGebabbel
Folge 9: Biowinzer aus Großwallstadt
Zu Gast Philipp Giegerich Der Winzer aus Großwallstadt berichtet von der Arbeit in den Weinbergen, warum ihm Nachhaltigkeit wichtig ist und seine Familie deshalb auf ökologischen Weinbau umgestellt hat und was für ihn das Faszination des Winzerberufs ausmacht. Philipp Giegerich kann mit seien gerade erst einmal 24 Jahren auf einen beeindruckenden Werdegang als Winzer zurückblicken. Schon als Kind war er lieber im elterlichen Weinberg als in der Schule und sobald er laufen, Eimer tragen oder Trauben schneiden konnte, hat ihn die Welt der Winzer und Weine nicht mehr losgelassen. Es folgten Stationen bei renommierten Weingütern...
2022-01-13
36 min
SpessartGebabbel
Folge 8: Feinbrenner und Winzer
Zu Gast Severin Simon Severin Simon bewirtschaftet seit 20 Jahren seinen eigenen Weinberg und hat sich darüber hinaus einen Namen als Feinbrenner gemacht und die über100 Jährige Familientradition fortgeführt. Aber dabei geht auch immer wieder neue Wege. Außerdem ist Severin Vizepräsident der Deutschen Whiskybrenner. In der 8. Folge unserer Spessartgebabbels kommt damit erstmals ein waschechter Kahlgründer zu Wort, der sich von Kindesbeinen an mit geistreichen Genüssen befasst hat und schon bei seinem Opa auf dem Schoß den hauseigenen Brennkessel bestaunt hat. Severin erzählt davon, wie wichtig ihm der Gedanke der regionalen Produktion...
2021-12-16
37 min
SpessartGebabbel
Folge 7: Heimat-Experte aus Lettgenbrunn
Zu Gast Holger Heinemann Holger Heinemann aus Lettgenbrunn ist zu Gast in der 7. Folge des „SpessartGebabbels“. Holger bietet regelmäßig und ehrenamtlich Führungen und geführte Wanderungen durch seinen Heimatort an, der gerade einmal knapp 800 Einwohner zählt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist dabei die wechselvolle und außergewöhnliche Geschichte des kleinen Spessartdorfes. Holger nimmt uns mit auf eine historische Reise des Ortes, der drei Mal entvölkert und wieder besiedelt wurde. Besonders beeindruckend sind seine Schilderungen der Ereignisse in der Zeit zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg. Der 38jährige Unternehmer erzählt davon, als Lettgenbrunn einer der größten Truppe...
2021-11-18
31 min
SpessartGebabbel
Folge 6: Miltenberger Gästeführerin und Limes-Cicerone
Zu Gast Dorothea Zöller In der 6. Folge des „SpessartGebabbels“ begegnen wir Dorothea Zöller aus Miltenberg. Sie ist ohne Übertreibung die „Grande Dame“ des Miltenberger Tourismus und alle ihre Angebote bzw. Ausbildungen zu nennen, würde fast den Rahmen sprengen - aber nur fast: Dorothea ist seit vielen Jahren Gästeführerin in Miltenberg und führt dort Gäste aus aller Welt nicht nur durch die Altstadt, sondern auch durch das Museum, die Burg und die Brauerei. Außerdem bietet sie Führungen durch die Whisky-Destille St. Kilian in Rüdenau an und ist darüber hinaus noch zertifizierte L...
2021-10-21
24 min
SpessartGebabbel
Folge 5: Ritter Roland
Zu Gast Jürgen Jung In der vierten Folge des Spessart-Gebabbels sprechen wir mit einem waschechten Ritter. Oder fast. Gesprächspartner ist Dr. Jürgen Jung, der Geschäftsführer der Burglandschaft e.V., die sich für die Inwertsetzung, Vermittlung und Vermarktung der vielen Burgen und Schlösser im Spessart und Mainviereck einsetzt. Aber hin und wieder geht Jürgen seiner Leidenschaft für das Mittelalter nach und schlüpft als Ritter Roland in seine Rüstung. Der 51jährige Kleinwallstädter legt dann Schwert und Schild an, setzt sich den Ritterhelm auf und taucht ein in die bunte Welt de...
2021-09-30
38 min
SpessartGebabbel
Folge 4: Spessarträuber
Zu Gast Günther Köstler Nicht ohne großen Respekt erwarteten wir unseren Gast für die 4. Folge unseres PodCasts „SpessartGebabbel“, hatte sich doch kein Geringerer als ein waschechter Spessarträuber angekündigt. Aber unsere Bedenken waren unnötig – der Räuber, der uns Rede und Antwort stand, war weder bedrohlich noch räuberisch, sondern freundlich, sympathisch und zahm wie ein Spessart-Lamm. Günther Köstler heißt der Räuber mit richtigem Namen und er überfällt schon seit mehreren Jahrzehnten Wanderer und Touristen im Spessart. Aber keine Sorge – das geschieht immer nur auf Bestellung und ausdrücklichen Wunsch der Über...
2021-09-09
24 min
SpessartGebabbel
Folge 3: Geschäftsführerin des Spessartbundes
Zu Gast Heike Buberl Zimmermann In der dritten Folge des Spessart-Gebabbels erwartet uns der „Dinosaurier des Spessartbunds“, wie sie genannt wird. Aber keine Sorge – dieser Dinosaurier ist weder uralt, noch versteinert oder ausgestorben. Ganz im Gegenteil. Die Geschäftsführerin des Spessartbunds, Heike Buberl-Zimmermann, ist jung, frisch, aktiv und vor allem: eine überzeugte Spessart-Wanderin, die mit ihrer Begeisterung für den Spessart und das Wandern und ihrer sympathischen Art ihre Mitmenschen mitreißt. Die 51jährige stammt aus Rottenberg und ist eng mit Ihrer Heimat verwurzelt. Sie ist nämlich nicht nur Geschäftsführerin des Spessartbunds, sondern auch Vo...
2021-08-19
29 min
SpessartGebabbel
Folge 2: Schneewittchen
Zu Gast Anna Armrhein In der zweiten Folge unseres PodCast Spessart-Gebabbel treffen wir auf eine echte Berühmtheit. Freifräulein Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, die jedes Kind und jeder Erwachsene kennt, ist sie doch viel besser bekannt als Schneewittchen. Das ist natürlich eine ganz große Ehre für uns! Das Freifräulein hat aber keinerlei Star-Allüren, sondern gibt sich wie eine ganz normale Lohrerin. Aus Lohr a. Main in unserem Spessart stammt Schneewittchen nämlich – also natürlich nur für den Fall, dass Schneewittchen wirklich gelebt haben sollte. Für diesen Fall ist alle...
2021-07-29
19 min
SpessartGebabbel
Folge 1: Spessart-Ranger
Zu Gast Andreas Gries In der ersten Folge unseres „Spessart-Gebabbels“ hatten wir einen Mann zu Gast, der wirklich im und vom Spessart lebt, mit ihm unser seiner Heimat verwurzelt ist und seine Leidenschaft für unseren Wald zum Beruf gemacht hat. Andrea Gries ist seit einigen Jahren Ranger im Naturpark Spessart. Andreas ist ausgebildeter Forstwirt, er ist Natur- und Landschaftspfleger und außerdem Jäger. Bei unserem Gespräch merkt man ihm sichtlich an, dass der Spessart seine Leidenschaft ist. Immer nach seinem Moto „neugierig bleiben“ erzählt er uns von der vielfältigen Tierwelt, von Raub- und Säugetiere...
2021-07-15
28 min
SpessartGebabbel
Folge 0: Trailer
Der Podcast vom Tourismusverband Spessart-Mainland Herzlich Willkommen zum Spessart-Gebabbel. Dieser neue PodCast wird euch vom Tourismusverband Spessart-Mainland präsentiert. Die Tourismusverband Spessart-Mainland fördert, entwickelt und vermarktet den Tourismus im gesamten Spessart und im Mainviereck. Aber Tourismus geht immer nur mit den Menschen vor Ort. Mit Gastgebern, Köchen und Wirten, Museumsleitern, Natur-, Wander- und Gästeführern oder den Anbietern von Freizeiterlebnissen. Diese Menschen möchten wir in diesem PodCast zu Wort kommen lassen. Sie erzählen von Ihrer Arbeit, was ihnen Sinn gibt, was sie ärgert, was sie antreibt und was die Faszination der Kulturlandschaft Spessart...
2021-07-07
02 min
Neues aus dem Landkreis Miltenberg: Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf
Neues aus dem Landkreis Miltenberg: Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf (26. März 2021)
Inhaltsangabe Folge 6, März 2021:00:00 – 00:40 Begrüßung00:40 – 05:21 Was war im vergangenen Monat alles los?05:21 – 07:39 Was gibt es Neues aus dem Kreistag?07:39 – 08:48 Was hat Sie besonders beeindruckt?08:48 – 12:07 Wie schätzen Sie die momentane Situation für den Tourismus ein? (Michael Seiterle, Geschäftsführer Tourismusverband Spessart-Mainland, Lehrbeauftragter Technische Hochschule Aschaffenburg, Autor)12:07 – 17:48 Warum kommen Touristen gerne in unsere Region?17:48 – 19:28 Was steht in den nächsten Wochen an?19:28 – 21:27 Ist da nicht was untergegangen?21:27 – 22:52 Und zum Schluss? 22:52 – 23:37Verabschiedung Die nächste Folge gibt´s am 30. April
2021-04-15
23 min