podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tower Warriors Mannheim
Shows
Viva Kirche Mannheim
Predigtreihe "Gemeinsam in Mannheim" | Annegret Schumacher, ICF
Predigtreihe "Gemeinsam in Mannheim" | Annegret Schumacher, ICF by Viva Kirche Mannheim
2024-07-14
34 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Daniel Barchet
Markus Sprengler im Gespräch mit Daniel Barchet. PR Experte für Tourismus und Agentur Inhaber. Mit Daniel unterhält er sich u.a. über Marketing, Tourismus, Stadtentwicklung und das Leben im urbanen Umfeld. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen hier auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHEIM CULTURE CLUB YouTube Kanal um nichts z...
2024-06-28
33 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Jan Kalt
Markus Sprengler im Gespräch mit Jan Kalt. Toningenieur und Kulturaktivist. Mit Jan unterhält er sich u.a. über die Unesco City of Music Mannheim und seine neue Rolle als Sprecher beim Rat für Kunst und Kultur. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen hier auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHE...
2024-06-14
45 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Gerhard Fontagnier
Markus Sprengler im Gespräch mit Gerhard Fontagnier. Stadtrat und Grafiker. Mit Gerhard unterhält er sich u.a. über die Mannheimer Kulturpolitik, die gemeinsame arbeit als Stadtrat und die Kulturszene der 70er - 90er Jahre in Mannheim. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen hier auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHEIM...
2024-05-24
31 min
Statements of Intent
20 | What’s Wrong With eCommerce: Season 1 Recap with David Mannheim
It’s the end of Season 1 already?! Well, if you happened to miss any episodes, or just didn’t have the time to watch them all, you’re in luck.In this episode, host David Mannheim reflects on the key lessons and insights gained from the first season of the Statements of Intent podcast. He discusses the common themes that emerged across his conversations with eCommerce leaders, highlighting their shared desire to challenge the status quo and create more human-centric online experiences.Topics Covered:What’s wrong with conversion rateThe need for personalisation and genu...
2024-05-22
24 min
Statements of Intent
19 | Why Website Optimisation Fails with David Mannheim
In this episode, David Mannheim, founder of Made With Intent, advocates for a shift away from optimising for conversion metrics and page templates. Towards truly understanding and catering to each buyer's individual journey and mindset - what he calls "stages, not pages."Topics Covered:Reasons why retailers tend think in pages not stagesWhy retailers should think in buying stages over website pages.What is personalisationWhy personalisation failsDavid's solution to create more appropriate and impactful experiencesKey Quotes:"We focus on the 2% that are going to convert and ignore the needs of the other 98%.""...
2024-05-15
23 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Sascha Krebs
Markus Sprengler im Gespräch mit Sascha Krebs. Sänger und Booker. Mit Sascha unterhält er sich u.a. über seine Leidenschaft für Musicals, über das Leben als Musiker und seine neue Rolle im Capitol Mannheim. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen hier auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHEIM CUL...
2024-05-10
48 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Heike Katzenberger
Markus Sprengler im Gespräch mit Heike Katzenberger. Maßschneidermeisterin, Fashiondesignerin, Personal Stylist und Inhaberin von MONTE MIAU. Mit Heike unterhält er sich u.a. über Style, die Kunst des schneiderns und die Kreativwirtschaft in Mannheim. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen hier auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHEIM CULTURE CL...
2024-04-26
35 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Frank Degler
Markus Sprengler im Gespräch mit Frank Degler. Geschäftsführer von zeitraumexit. Mit Frank unterhält er sich u.a. über die Mannheimer Kulturszene, den Umzug in die Quadrate und seinen Doktortitel. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen hier auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHEIM CULTURE CLUB YouTube Kanal um nichts z...
2024-04-12
37 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Isabel Cademartori
Markus Sprengler im Gespräch mit Isabel Cademartori. MdB und verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Mit Isa unterhält er sich u.a. über ihre lateinamerikanischen Wurzeln, Verkehrsprojekte in Bund, Land und Kommune und über ihre Mehrsprachigkeit. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHEIM CULTURE CLUB YouTube Ka...
2024-03-22
35 min
Viva Kirche Mannheim
Wir schaffen Raum | Gemeinsam in Mannheim | Johannes Best
Wir schaffen Raum | Gemeinsam in Mannheim | Johannes Best by Viva Kirche Mannheim
2024-03-17
23 min
MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Podcast mit Markus Sprengler
MANNHEIM CULTURE CLUB | Mit Thorsten Riehle
Markus Sprengler im Gespräch mit Thorsten Riehle. Der aktuelle Kulturbürgermeister hat viel zu erzählen. Ein sachlicher Austausch u.a. über seine Erfahrung aus dem verlorenen OB Wahlkampf, seine ersten Konzerte und seine Kulturvison für Mannheim. ----- MANNHEIM CULTURE CLUB | Der Kultur und Gesellschafts Podcast mit Markus Sprengler. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Es erwarten euch spannende Gespräche mit wechselnden Gästen. Hörbar auf allen Podcast Plattformen und zum nachschauen auf YouTube. #podcast #mannheim #mannheimcultureclub #kultur #gesellschaft ----- Abonniert den MANNHEIM CULTURE CLU...
2024-03-07
41 min
Statements of Intent
Episode 1 | The Person In Personalisation | Statements of Intent Podcast
In this debut solo episode, host David Mannheim lays out the premise and purpose behind the "Statements of Intent" podcast and shares his own statement of intent.Topics Covered:David’s statement of intent: "We've lost the person in personalisation."Why David started this podcast and who it's for - a place for eCommerce professionals to share their guiding principles and beliefs (their statement of intent) that challenge the status quo - prioritising growth and metrics over customer care.David's personal background - he has 2 young sons, founded and sold User Conversion (now Brainlabs), and wrote th...
2024-01-02
20 min
Viva Kirche Mannheim
Gemeinsam für Mannheim CVJM zu Gast
Gemeinsam für Mannheim CVJM zu Gast by Viva Kirche Mannheim
2023-10-08
26 min
Viva Kirche Mannheim
Gemeinsam in Mannheim - SFC zu Gast
Gemeinsam in Mannheim - SFC zu Gast by Viva Kirche Mannheim
2023-09-17
30 min
Viva Kirche Mannheim
Gemeinsam in Mannheim | Herbert Ullrich
Gemeinsam in Mannheim | Herbert Ullrich by Viva Kirche Mannheim
2023-04-16
39 min
UMM Campus Report
Prof. Dr. med. Benjamin Tuschy über mögliche Ursachen für Menstruationsstörungen
Es ist ein Thema, über das in der Öffentlichkeit nicht oft gesprochen wird: "Blutungsstörungen", also Regelblutungen, die zu stark, zu häufig, zu selten oder mit Schmerzen verbunden sind. Prof. Dr. med. Benjamin Tuschy nennt einige mögliche Ursachen. Im Rahmen der beliebten Vortragsreihe "Medizin für Mannheim" befassen sich Experten der Universitätsmedizin Mannheim am Dienstag, 29. November 2022, noch eingehender damit. Die Veranstaltung findet im Großen Hörsaal des Klinikums statt und wird als Livestream auf YouTube übertragen. Mehr dazu finden Sie auf www.medizin-fuer-mannheim.de.
2022-11-22
02 min
UMM Campus Report
Prof. Dr. med. Nicole Rotter über die Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen
Am 12. November 2022 findet im Mannheimer Rosengarten von 10:00 bis 15:30 Uhr der Patiententag des Mannheim Cancer Center (MCC) statt. Dabei dreht sich alles um das Thema "Krebs verhindern". In rund 20 Kurzvorträgen beleuchten Chefärzte und andere Experten der Universitätsmedizin Mannheim das Thema von allen Seiten und geben konkrete Ratschläge für die Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen. Organisiert wird der Patiententag von Univ.-Prof. Dr. med. Nicole Rotter, Direktorin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie an der Universitätsmedizin Mannheim. In diesem Podcast gibt sie erste Tipps dazu, was jede/r selbst tun kann, um Krebs vo...
2022-11-07
01 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die Normannen - Die Eroberung Englands und die Schlacht von Hastings | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Vor rund 950 Jahren siegte der Normanne Wilhelm der Eroberer über die Angelsachsen in der Schlacht bei Hastings. Die äußerst blutige und langwierige Schlacht, deren Ausgang zwischenzeitlich alles andere als klar war, gab der Geschichte Englands und Westeuropas eine neue Richtung. Der normannischen Eroberung ging allerdings auch eine lange Vorgeschichte voraus. Darüber spricht Kulturwissenschaftler Norman Schäfer mit Projektleiterin und Kuratorin der Ausstellung "Die Normannen" Dr. Viola Skiba in dieser Folge des rem-Podcasts. Die mittelalterliche Geschichte der Normannen vermag uns noch heute in Erstaunen zu versetzen: Von einfachen hoch mobilen Kriegern und kleinen Herren wurden sie in kurzer...
2022-10-31
40 min
UMM Campus Report
Dr. med. Jason Perrin über die Volkskrankheit Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind eine Zivilisationskrankheit: Nahezu jeder Mensch hat es einmal im Leben im Rücken, verhebt sich oder bekommt einen Hexenschuss. Ähnlich vielfältig wie die Bezeichnungen für Rückenschmerzen sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Dr. med. Jason Perrin, Leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik an der Universitätsmedizin Mannheim, rät dazu, Rückenschmerzen differenziert zu betrachten. Über die Volkskrankheit Rückenschmerzen informiert die UMM zudem am Dienstag, 25. Oktober 2022, im Großen Hörsaal des Klinikums. Im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin für Mannheim" geht es unter anderem um konservative Behandlungsmethoden, minimalinvasive Operationen und die Neuromodula...
2022-10-24
02 min
UMM Campus Report
"3D Pain Distraction" System an der UMM
Ablenkung mindert Schmerzen – so lässt sich das Prinzip des sogenannten „3D Pain Distraction System“ zusammenfassen, das kleinen Patienten der Universitätsmedizin Mannheim jetzt zu Gute kommt. Dank finanzieller Beiträge der „Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“ und von Fans des SV Waldhof Mannheim 07 kann das neue System jetzt in der Kinderchirurgischen Klinik Kinder ablenken und so Behandlungen und Untersuchungen erleichtern.
2022-08-08
01 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Warum sind antike außereuropäische Kulturen in europäischen Museen wichtig? | Sonderausgabe zur Kooperation mit der Jugendakademie Mannheim | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
AG der Oberstufe AG4 der Jugendakademie Mannheim / durchgeführt an den rem Bei dieser AG stand die Frage nach außereuropäischen antiken Kulturen, die in unseren Museen gezeigt werden, im Mittelpunkt. Warum hat es für ein Land wie Deutschland einen Mehrwert, Ausstellungen zu anderen Kulturen zu präsentieren und hierzu Wissen zu vermitteln? Warum wird Kulturgut zum Weltkulturerbe und wem gehört es? Wer schützt es in Fällen wie Syrien und Afghanistan? Warum engagieren sich Organisationen wie die UNESCO für das Weltkulturerbe? Ausgangspunkt zur Fragestellung ist die Sammlung Altägypten in den Reiss-Enge...
2022-07-26
11 min
UMM Campus Report
Professor Joachim Maurer über Schlafapnoe
Schnarchen nervt! Und zwar nicht nur den Bettnachbarn. Denn wer nachts wegen Atemaussetzern immer wieder aufwacht, fühlt sich morgens oft wie gerädert, kann sich schlecht konzentrieren und ist weniger leistungsfähig. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, etwas gegen Schnarchen und die sogenannte Schlafapnoe zu tun. Die Universitätsmedizin Mannheim informiert in ihrer Vortragsreihe „Medizin für Mannheim“ am Dienstag, 26. Juli über aktuelle Behandlungsmethoden.
2022-07-18
02 min
UMM Campus Report
Professor Hennes zum 100. Jubiläum der UMM
Vor fast genau 100 Jahren, am 8. Juli 1922, wurde in Mannheim das damals modernste Krankenhaus Europas eingeweiht. Der markante Bau prägt noch heute das nördliche Neckarufer in Mannheim. Das Universitätsklinikum Mannheim feiert dieses Jubiläum unter dem Motto „100 Jahre Gesundheit am Neckar“ mit einem Festakt und einem großen Tag der offenen Tür.
2022-06-06
02 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Faszination Troja - Zum 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann | Culture after Work ▪ 3/2022 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Troja - die sagenumwobene Stadt fasziniert und inspiriert seit Jahrtausenden. Der antike Dichter Homer verewigte ihren Untergang im trojanischen Krieg schon vor 2800 in seinem Epos "Ilias". Die Geschichte, in der große griechische Heroen wie Achilles, Hektor, Odysseus oder Agamemnon um die schöne Helena kämpften, ist heute eine der bekanntesten der Welt. In diesem Jahr sind sowohl der Mythos als auch die sensationelle Ausgrabung der Stadt durch Heinrich Schliemann wieder in aller Munde. Denn der Geburtstag des bekanntesten deutschen Archäologen, der am Hügel Hisarlik in der heutigen Türkei jahrtausendealte Siedlungsreste, Burgmauern, Keramik und einen Goldsc...
2022-05-30
44 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Koloniales Erbe in Museen | Culture after Work ▪ 2/2022 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem Umgang mit dem kolonialen Erbe. Die Aufarbeitung von Objekten aus kolonialen Kontexten ist mit großen Herausforderungen verbunden. So umfasst allein die Weltkulturen-Sammlung der Reiss-Engelhorn-Museen rund 40.000 Exponate aus fünf Kontinenten. Welchen Weg die Stücke bis ins Museum zurückgelegt haben, ist bisher oft nur lückenhaft dokumentiert. Hier setzt die Provenienzforschung an, die der Herkunft auf den Grund geht. Dr. Sarah Nelly Friedland, rem-Direktorin für Archäologie und Weltkulturen, und Aziz Sandja gewähren einen spannenden Einblick ins Thema. Aziz Sandja stammt aus Togo und berichtet, welche Spuren d...
2022-04-07
36 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Seit’s um Geld geht – 200 Jahre Sparkasse Rhein-Neckar Nord | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In dieser Folge des rem-Podcasts dreht sich alles um die 200-jährige Geschichte der Sparkasse Rhein-Neckar Nord von den Anfängen im Jahr 1822 bis in die Gegenwart. rem-Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Stefan Kleiber, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Rhein-Neckar Nord, sowie Dr. Ingo Stader, Geschäftsführer von HC Stader und Experte für die Firmengeschichte der Sparkasse. Seit's um Geld geht - 200 Jahre Sparkasse Rhein Neckar Nord 17.07. - 27.11.2022 Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Kaum eine Marke ist so bekannt wie die "Sparkasse". Das rote Sparkassen-S begegnet Menschen in jedem Alter, sei es beim e...
2022-03-28
40 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Archäologie an Rhein und Neckar - Sensationelle Funde & Arbeitsalltag | Culture after Work ▪ 1/2022 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Regelmäßig führen die Archäologen der Reiss-Engelhorn-Museen in und um Mannheim Grabungen durch. In dieser Podcast-Folge beleuchtet Dr. Klaus Wirth im Gespräch mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer sowohl den archäologischen Arbeitsalltag als auch sensationelle Funde aus den letzten Jahren. Der Leiter der archäologischen Denkmalpflege erläutert kurzweilig, wieso die 2020 bei einer Ausgrabung in Heddesheim entdeckte Goldscheibenfibel aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. so sensationell ist, was vor den Ausgrabungen passiert, wer überhaupt ausgraben darf oder wem die Funde gehören. Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit "Culture after Work", dem Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen, ausklingen. K...
2022-02-21
40 min
UMM Campus Report
DKFZ-Hector Krebsinstitut: Förderung aufgestockt
Am 4. Februar war Welt-Krebstag. Zu diesem Anlass hat Campus Report das DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim besucht. Das Institut arbeitet seit 2019 daran, Krebspatienten aktuellste Forschungsergebnisse in Therapiestudien zugänglich zu machen. Jetzt hat die Stiftung des SAP-Mitgründers Dr. Hans-Werner Hector ihre Förderung des Instituts auf insgesamt 78,5 Millionen Euro aufgestockt.
2022-02-07
02 min
UMM Campus Report
Prof. Schönberg über die neue Photon-Counting Technologie an der Uniklinik Mannheim
Einen bemerkenswerten Schritt nach vorne in der Röntgentechnologie konnte jetzt die Mannheimer Universitätsklinik vorstellen. Der von Siemens Healthineers entwickelte Computertomograph Naeotom Alpha nutzt eine völlig neue Technologie mit einem photonenzählenden Detektor und liefert so ultra-hochauflösende Aufnahmen aus dem Körperinneren mit einer bisher unerreichten Informationstiefe.
2022-02-02
01 min
UMM Campus Report
Kinderchirurgin Dr. med. Susanne Deeg veröffentlicht Bilderbuch für junge Patient*innen
„Ida im Waldkrankenhaus“ lautet der Titel des Bilderbuches, das die Kinderchirurgin Dr. Susanne Deeg für junge Patienten illustriert und geschrieben hat, um ihnen mögliche Ängste vor einer Behandlung zu nehmen. Der Lions Club Mannheim-Quadrate hat dem Kinderzentrum des Universitätsklinikums Mannheim 1.000 Exemplare des Kinderbuches gespendet.
2022-01-24
02 min
UMM Campus Report
Professor Christoph Reißfelder über die Behandlungsmöglichkeiten im Leberkrebszentrum
Die Deutsche Krebsgesellschaft, kurz DKG, hat das Leberkrebszentrum des Universitätsklinikums Mannheim zertifiziert. Das unabhängige Institut Onkozert hat für die DKG festgestellt, dass das interdisziplinär von Gastroenterologie und Chirurgie geführte Leberkrebszentrum der Universitätsmedizin Mannheim hohe fachliche Anforderungen und strenge Vorgaben an Onkologische Zentren erfüllt. Das führt auch zu besonderen Ergebnissen.
2022-01-17
01 min
UMM Campus Report
Professor Thomas Walter über die Notfallversorgung zum Jahreswechsel
Für die Notaufnahme eines Krankenhauses ist Silvester immer ein besonderer Tag. Zwar geht es selten so zu wie im Fernsehen, in Krankenhausserien wie „Emergency Room“ aber über einen Mangel an Arbeit mussten sich auch die Mitarbeiter der Universitätsmedizin Mannheim bisher nicht beklagen.
2022-01-11
02 min
UMM Campus Report
Professor Hans-Jürgen Hennes über das Thema "Triage"
Die Corona Pandemie hat eine ganze Reihe neuer Wörter für unseren Sprachgebrauch geprägt: Eines davon mit weitreichender Bedeutung ist Triage. Es kommt aus dem Französischen und heißt übersetzt: Auswahl, Sortieren, Sichten. Übertragen auf die Pandemie handelt es sich um eine Extremsituation auf den Intensivstationen. Sollten die lebensrettenden Beatmungsgeräte nicht für alle Patienten reichen, müssten Ärzte im Extremfall entscheiden, wer angeschlossen wird und wer nicht. Auch an der Universitätsmedizin Mannheim hat man sich intensiv mit dieser möglichen Situation auseinandergesetzt.
2022-01-11
01 min
UMM Campus Report
Professor Marc Sütterlin über den Geburtenrekord am Universitätsklinikum
Die Zahl der Geburten im Universitätsklinikum Mannheim steigt weiter: Im abgelaufenen Jahr 2021 haben sich 3.034 Mütter für eine Geburt in der einzigen Mannheimer Geburtsklinik der höchsten Versorgungsstufe – dem sogenannten Perinatalzentrum Level I – entschieden. Mit der erneuten Rekordzahl setzt sich die Entwicklung der letzten Jahre in der Universitätsfrauenklinik fort: So gab es dort 2021 639 mehr Geburten als noch im Jahr zuvor.
2022-01-10
02 min
UMM Campus Report
Karina Schaffert über das Palliativnetz Mannheim
Seit mehr als zehn Jahren gibt es das Palliativnetz Mannheim, kurz palMA. Es unterstützt Menschen mit einer fortschreitenden, nicht heilbaren Erkrankung, die an deren Symptomen leiden, dabei ihre letzte Lebensphase selbstbestimmt und gut versorgt in ihrer vertrauten Umgebung oder in einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung zu verbringen.
2021-12-09
01 min
UMM Campus Report
Professor Daniel Dürschmied neuer Direktor der I. Medizinische Klinik
Professor Daniel Dürschmied leitet seit Anfang Oktober die I. Medizinische Klinik mit den Abteilungen für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie und Internistische Intensivmedizin. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen.
2021-11-25
02 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mobilität von der Eiszeit über das Mittelalter bis in die Zukunft | Eiszeit-Safari | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Heute ist es ganz selbstverständlich: Wir steigen ins Auto, in den Zug oder auf's Fahrrad – und schon geht die Reise los. Aber wie war das bei unseren Vorfahren in der Eiszeit oder im Mittelalter? Und wie sieht es mit nachhaltiger Mobilität in der Gegenwart und Zukunft aus? In dieser Folge des rem-Podcasts widmen wir uns anlässlich der Ausstellung "Eiszeit-Safari" der Mobilität im Wandel der Zeit. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit rem-Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried Rosendahl (u.a. Paläontologe, Geologe, Zoologe und Experte für Vor- und Frühgeschichte) über die Fortbewegung der frühen Menschen i...
2021-11-23
41 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
gesichtslos - Frauen in der Prostitution (1/2) | Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (Stephanie Herrmann) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (1/2) Sprecherin: Stephanie Herrmann, Wiss. Sammlungsleiterin Forum Internationale Photographie & Kuratorin "gesichtslos - Frauen in der Prostitution" Am 25. November 2021 ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass veröffentlichen die Reiss-Engelhorn-Museen zwei Audio-Podcasts zur aktuellen Foto-Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“. Prof. Dr. Julia Wege, langjährige Leiterin der Mannheimer Beratungsstelle Amalie, und Kuratorin Stephanie Herrmann gewähren einen spannenden Einblick in die Entstehung und die Hintergründe der Ausstellung. gesichtslos – Frauen in der Prostitution Bis 20.02.2022 Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Die Ausstellung „gesichtslos –...
2021-11-23
13 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
gesichtslos - Frauen in der Prostitution (2/2) | Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (Prof. Dr. Julia Wege) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (2/2) Sprecherin: Prof. Dr. Julia Wege, Gründerin Beratungsstelle Amalie Am 25. November 2021 ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass veröffentlichen die Reiss-Engelhorn-Museen zwei Audio-Podcasts zur aktuellen Foto-Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“. Prof. Dr. Julia Wege, langjährige Leiterin der Mannheimer Beratungsstelle Amalie, und Kuratorin Stephanie Herrmann gewähren einen spannenden Einblick in die Entstehung und die Hintergründe der Ausstellung. gesichtslos – Frauen in der Prostitution Bis 20.02.2022 Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Die Ausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“...
2021-11-23
09 min
UMM Campus Report
Professor Hohenberger über die Behandlung von Sarkomen
Krebserkrankungen zeigen sich in den unterschiedlichsten Formen und bedürfen daher auch unterschiedlicher Therapien. Manche Krebsarten sind zwar selten aber deswegen nicht minder gefährlich. Beispielsweise die so genannten Weichgewebesarkome. Sie treten in der Muskulatur, in Fett- oder Bindegewebe sowie an den Nerven auf. Die Chirurgische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim hat jetzt federführend die weltweit erste S3-Leitlinie für diese Weichgewebesarkome entwickelt und gibt so erstmals Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge dieser seltenen Krebsart.
2021-10-18
02 min
UMM Campus Report
So funktionieren PCR-Pool-Tests an Schulen
Der am Universitätsklinikum Mannheim entwickelte PCR-Lolli-Test zur Bestimmung einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 spielt die Hauptrolle bei einem Pilotversuch, den die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem CoVLAB der Baden-Württemberg Stiftung an zunächst sechs Grundschulen durchführt. Ziel ist es, Erfahrungen zur Funktionsweise und Praxistauglichkeit von PCR-Pool-Tests an Schulen zu gewinnen.
2021-10-11
01 min
UMM Campus Report
Der "Zaubertisch" in der Geriatrie
Am Geriatrischen Zentrum der Universitätsmedizin Mannheim darf künftig „gezaubert“ werden. Das Therapieangebot wurde um eine sogenannte Tovertafel – niederländisch für Zaubertisch - erweitert. Ermöglicht wurde die Anschaffung der rund 8.000 Euro teuren Technik mit einer Spende der Alzheimer Gesellschaft Mannheim.
2021-09-27
01 min
UMM Campus Report
Kopf-Hals-Tumoren: So erkennt man sie früh genug
Tumoren im Mund, im Rachen, am Kehlkopf und an der Luftröhre gehören weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. Wird ein solcher Kopf-Hals-Tumor rechtzeitig erkannt, sind die Heilungs- und Überlebenschancen heute sehr gut. Dr. Anne Lammert von der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Mannheim erläutert, wie man Kopf-Hals-Tumoren frühzeitig erkennen und behandeln kann.
2021-09-20
02 min
UMM Campus Report
Akademiekongress 2021: Fachkräfte seit 1781
Die Akademie des Universitätsklinikums Mannheim bildet in Gesundheitsfachberufen wie der Pflege, der medizinisch-technischen Assistenz, der Physiotherapie oder der operationstechnischen Assistenz aus. Die Ursprünge lassen sich bis in das Jahr 1781 zurückverfolgen. Daher findet am 24. September zum 240. Jahrestag ein Jubiläums-Akademiekongress im Mannheimer Rosengarten statt.
2021-09-13
01 min
UMM Campus Report
Knochenmetastasen: So können sie behandelt werden
Knochenmetastasen (also Krebsabsiedlungen in den Knochen des Menschen) bergen bei der Behandlung viele Risiken. Ihre Entfernung kann dazu führen, dass die Knochen ihre tragende Funktion nicht mehr ausüben können und der Patient im schlimmsten Fall nach der Operation im Rollstuhl sitzen muss. Das zu vermeiden ist ein wichtiges Ziel der Spezialisten im Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum der Universitätsmedizin Mannheim. Professor Dr. med. Udo Obertacke erläutert die Behandlung von Knochenmetastasen.
2021-09-13
01 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die Normannen | Culture after Work ▪ 4/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die mittelalterliche Geschichte der Normannen vermag uns noch heute in Erstaunen zu versetzen: Von einfachen hoch mobilen Kriegern und kleinen Herren wurden sie in kurzer Zeit zu mächtigen Fürsten und Herrschern, deren Spuren sich überall finden lassen. Ihre Geschichte ist eine Vernetzungsgeschichte, die die kulturelle und politische Entwicklung Europas und des Mittelmeerraums nachhaltig beeinflussen sollte. Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich in der umfassenden kulturhistorischen Ausstellung "Die Normannen" zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum der faszinierenden Geschichte der "Nordmänner". Auf deren Spuren begeben sich die Besucher auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa von Skandinavien bis ans Mittelmeer, von...
2021-09-02
35 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum für Kids | Eiszeit-Safari (1/2021) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In dieser Folge des unseres Podcasts "Museum für Kids" nehmen wir euch wieder mit auf eine spannende Abenteuerreise in die Vergangenheit. Dieses Mal wird die Zeitmaschine allerdings ganz weit zurück gedreht – es geht nämlich auf Eiszeit-Safari! Und die letzte Eiszeit ging schon vor etwa 12.000 Jahren zu Ende. Dort wo heute Deutschland liegt, grasten damals noch Mammuts, lauerten Höhlenlöwen oder jagten Hyänen. Moderator Norman Schäfer hat wieder einige ganze Menge Fragen zu dieser Zeit. Um diese zu beantworten, hat er seine Kollegin Sarah-Nelly Friedland eingeladen. Sie ist Kuratorin der Ausstellung "Eiszeit-Safari" und Expertin für die A...
2021-09-01
29 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Eiszeit-Safari | Culture after Work ▪ 1/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mit der spektakulären Ausstellung "Eiszeit-Safari" ziehen Mammut, Höhlenlöwe & Co. in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Die Sonderausstellung katapultiert Kinder und Erwachsene in die Vergangenheit und zeigt ihnen die Welt vor 30.000 Jahren aus einer überraschenden Perspektive: der eines Zeitreisenden von heute. So erfahren sie beispielsweise, was und wie die Menschen in der letzten Eiszeit jagten und kochten oder welche Kleidung sie trugen. Nicht überall war alles mit Eis bedeckt. Zwischen den Gletschern lag eine fruchtbare Steppenlandschaft und insbesondere im Rheintal gab eine unglaublich vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Hier grasten nicht nur Herden und Gruppen von gewaltigen Pflanzenfressern wie Mammuts...
2021-09-01
29 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Jörg Brüggemann, Nachlass Horst H. Baumann & Aktuelles | ZEPHYR - Raum für Fotografie | Culture after Work ▪ 2/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der aktuellen Ausgabe des "Culture after Work"-Podcasts ist Thomas Schirmböck, Leiter von ZEPHYR – Raum für Fotografie, zu Gast. Er gewährt einen spannenden Einblick in aktuelle und kommende Projekte. Im Gespräch mit Moderator Norman Schäfer berichtet er von einem besonderen Foto-Schatz, der gerade gehoben wird: der umfangreiche Nachlass von Horst H. Baumann. Dieser kam im letzten Jahr an die Reiss-Engelhorn-Museen und wird seitdem intensiv unter die Lupe genommen. Baumann zählte in den 1960er und 1970er Jahren zu den renommiertesten deutschen Fotojournalisten, bevor er sich der Laserkunst verschrieb und als Fotograf mehr und mehr in...
2021-09-01
30 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mannheimer Stadtgeschichte: Pest, Malaria und Spanische Grippe in der Quadratestadt | Culture after Work ▪ 1/2020 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der dritten Folge des Kultur-Podcasts „Culture after Work“ spricht die Kunsthistorikern und Mannheim-Expertin Tanja Vogel mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer über historische Pandemien in Mannheim. Es geht um die Pest im Jahre 1666, die Malaria im 18. Jahrhundert sowie die Spanische Grippe von 1918-1920. … Zu hören ist der Beitrag unter www.rem-mannheim.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Anchor FM, Google Podcasts und PocketCast. Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche. Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit „Culture after Work - der Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen" ausklingen. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Kurat...
2021-09-01
35 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Epidemien, Klimawandel und Fake-News im Alten Ägypten | Culture after Work ▪ 1/2020 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der ersten Folge von "Culture after Work - der Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen" widmen sich Kulturwissenschaftler Norman Schäfer und Dr. Gabriele Pieke den großen globalen Krisen unserer Zeit. Diese werden allerdings nicht im „Hier und Jetzt“ thematisiert, sondern die Leiterin der altägyptischen Sammlung in den Reiss-Engelhorn-Museen beleuchtet diese Phänomene im Alten Ägypten. Denn Epidemien und regionale Klimaveränderungen gab es auch bereits vor Jahrtausenden und auch in puncto Fake-News und Propaganda gibt es spannende Parallelen zwischen der Selbstdarstellung von Pharaonen und der eines Donald Trumps. Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit „Culture after Work - der...
2021-09-01
31 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In 80 Bildern um die Welt. Reisefotografien vom 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts | Culture after Work ▪ 2/2020 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der zweiten Episode des Audio-Podcasts zur Veranstaltungsreihe „Culture after Work“ sprechen die beiden Foto-Experten Prof. Dr. Claude Sui und Stephanie Herrmann mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer. Sie beleuchten das Genre der Reisefotografie von der Frühzeit im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin zu bedeutenden Vertretern des 20. Jahrhunderts. In Zeiten von Massentourismus und Digitalfotografie erscheinen die Aufnahmen der Fotopioniere aus dem sagenumwobenen Reich der der Pharaonen, vom Golf von Neapel oder dem Fuji in Japan wie aus einer fernen und magischen Welt. Als Kontrast dazu werden eindrucksvolle Arbeiten herausragender Fotografen des 20. Jahrhunderts von Fritz Henle bis Robert Häusser mit ihrem jewei...
2021-09-01
36 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum für Kids | Archäologie in Ägypten | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
In der neuen Folge des "remPodcast für Kids" dreht sich alles um Archäologie und das Alte Ägypten. Moderator Norman Schäfer hat bei sich die Ägyptologin Dr. Gabriele Pieke zu Gast. Die Expertin ist Teil eines Grabungsteams und berichtet, wie es sich anfühlt, jahrtausendealte Funde zu untersuchen. Kommt mit uns auf eine Abenteuerreise ins faszinierende Reich der Pharaonen und erfahrt viele interessante Sachen über das Alte Ägypten und archäologische Grabungen. Im rem-Podcast für Kids könnt ihr mit uns tief in die Geschichte und die Wissenschaften eintauchen und dabei spannenden Fragen auf den Grund ge...
2021-09-01
18 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Fotografie und Entschleunigung in rastlosen Zeiten | In 80 Bildern um die Welt | Culture after Work ▪ 3/2021 | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Ausgehend von der aktuellen Fotoausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ (bis 03.07.2021) widmet sich der neue Culture-after-Work-Podcast dem Spannungsverhältnis zwischen Beschleunigung und Entschleunigung in Gesellschaft und Fotografie. Das uns heute allen bekannte Gefühl des nie dagewesenen Lebenstempos ist nicht neu. Das empfanden viele Zeitgenossen in der turbulenten und fortschrittsgetriebenen Zeit an der Wende zum 20. Jahrhundert genauso. Bereits damals erwuchs als Gegenpol das starke Bedürfnis nach Entspannung und Muße. Im Gespräch mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer geht Prof. Dr. Claude W. Sui, der Leiter des Forums Internationale Photographie darauf ein, inwiefern sich die damalige Beschleunigung und Technisier...
2021-09-01
39 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (1/6) | Sally Morgan (von Dr. Corinna Erckenbrecht) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 1/6: Sally Morgan, Schriftstellerin Sprecherin: Dr. Corinna Erckenbrecht, Abteilungsleitung Kulturen der Welt und ihre Umwelt Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königi...
2021-09-01
10 min
UMM Campus Report
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie nach Krebs-Operationen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie ist nicht gleichbedeutend mit Schönheitschirurgie. Am Universitätsklinikum Mannheim haben sich HNO-Ärzte mit spezieller plastisch-chirurgischer Weiterbildung auf komplexe Wiederherstellungsoperationen nach schweren Unfällen oder großen Krebs-Eingriffen spezialisiert. Prof. Dr. med. Niole Rotter erläutert die Möglichkeiten...
2021-08-23
02 min
UMM Campus Report
Teletherapie: Physiotherapie per Video-Telefonat
Ungewöhnliche Zeiten erfordern kreative Maßnahmen: Am Universitätsklinikum gibt es viele Physiotherapie-Patienten, die z.B. wegen einer Krebserkrankung besonders anfällig für Infektionen sind. Um diese Patienten auch in Corona-Zeiten physiotherapeutisch behandeln zu können, bietet die Universitätsmedizin Mannheim jetzt Teletherapie per Video-Telefonat an.
2021-08-16
02 min
ICF Mannheim Podcast
SUMMER CELEBRATION mit Joel Spirgi | ICF Mannheim
2021-08-08
00 min
UMM Campus Report
Qualitätspreis für neuen Verband mit Nanocellulose bei brandverletzten Kindern
Das Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder am Universitätsklinikum Mannheim versorgt junge Patienten, die sich schwere Verbrennungen oder Verbrühungen zugezogen haben. Für die Einführung einer neuen Therapieform hat die Kinderchirurgische Klinik nun den QuMiK-Qualitätspreis gewonnen. Mit dem Preis zeichnet der Verbund kommunaler Krankenhäuser in Baden-Württemberg innovative Projekte aus, die die Qualität und Wirtschaftlichkeit in Gesundheitseinrichtungen verbessern.
2021-08-05
01 min
UMM Campus Report
Spende: Neue Überwachungsmonitore für Kinder-Krebsstation
Große Freude auf der Kinder-Krebsstation der Kinderklinik. Dank einer Spende der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim e.V konnte eine neue Monitoring-Anlage im Wert von 188.000 Euro offiziell übergeben werden. Mit der modernen Anlage können nun alle Patientinnen und Patienten der Kinder-Krebsstation bei Bedarf medizinisch überwacht werden.
2021-07-26
02 min
UMM Campus Report
Mannheim Cancer Center: Gemeinsam gegen Krebs
Die Diagnose Krebs ist für die meisten Patienten zunächst wie ein Schlag ins Gesicht. Um die Patienten mit Aufklärung, Beratung und Therapie zu unterstützen, hat die Universitätsmedizin Mannheim jetzt das „Mannheim Cancer Center“ (MCC) eröffnet. Künftig soll dieses Zentrum die zentrale Anlaufstelle für Patienten mit Krebserkrankungen aus Mannheim und der Region sein.
2021-07-19
02 min
UMM Campus Report
Dr. Brehmer über die intraoperative Strahlentherapie bei Krebs
Bei der sogenannten intraoperativen Strahlentherapie gehört das Universitätsklinikum Mannheim zu den führenden Krankenhäusern der Republik. Dabei wird bei einer Krebs-Operation das Umfeld des entfernten Tumors schon während der Operation bestrahlt. Bei Brustkrebs und Gehirntumoren wurde das Verfahren schon oft erfolgreich eingesetzt.
2021-07-12
02 min
UMM Campus Report
Dr. Ehmann über die Behandlung mit dem Gamma Knife
Bei der Behandlung schwerer Krankheiten haben Medizin, Wissenschaft und Technik in den letzten Jahren viele Teilerfolge erzielt. Bis zur Heilung (etwa bei Krebs) ist es aber trotzdem ein langer Weg. Einen Meilenstein setzt das so genannte Gamma Knife, das seit einiger Zeit bei der Universitätsmedizin Mannheim im Einsatz ist. Es ermöglicht die punktgenaue Bestrahlung von Hirntumoren. Jetzt bekam das Gamma Knife eine neue Software und sozusagen auch eine neue Klinge.
2021-06-28
02 min
UMM Campus Report
Professor Groden über die neue Angiographie-Einheit der Neuroradiologie
Die Angiographie ist eine radiologische Untersuchung, bei der die Blutgefäße mit Kontrastmittel gefüllt und mit Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden. Auf diese Weise lassen sich Gefäßerkrankungen erkennen und behandeln. Die Neuroradiologische Abteilung am Universitätsklinikum Mannheim hat in eine neue Angiographie-Einheit investiert, die auch weitere wichtige Funktionen beinhaltet.
2021-06-21
01 min
UMM Campus Report
Professor Hammes über die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion
Von der Schilddrüse weiß man, dass es eine Über- und eine Unterfunktion gibt. Für beide gibt es Medikamente, die meist ein Leben lang einzunehmen sind. Doch es gibt auch Ausnahmen. Deshalb muss der Arzt die Medikamentengabe regelmäßig überprüfen. In der Sektion Endokrinologie der Universitätsmedizin Mannheim hat man sich schwerpunktmäßig mit der Unterfunktion der Schilddrüse auseinandergesetzt.
2021-06-14
01 min
UMM Campus Report
Dr. Sperling über die "SOS Dose"
Die sogenannte "SOS-Dose" wurde jetzt vom Geriatrischen Zentrum der Universitätsmedizin Mannheim vorgestellt. Was kann man sich unter einer "SOS Dose" vorstellen? In der Dose befinden sich keine Medikamente, aber Informationen, die helfen können, dem Besitzer der Dose in einem Notfall bestmöglich zu helfen.
2021-06-07
01 min
UMM Campus Report
Dr. Amendt ist Leiter des neuen Interdisziplinären Gefäßzentrums
Eine der häufigsten Gefäßerkrankungen ist die sogenannte „Schaufensterkrankheit“, an der rund 4,5 Millionen Deutsche leiden. Sie entsteht durch eine Verengung der Arterien, die die Beinmuskeln versorgen und kann bis zur Amputation des Beins führen. Diese und alle anderen Arten von arteriellen, venösen und lymphatischen Gefäßerkrankungen können ab sofort in einem neu eingerichteten Interdisziplinären Gefäßzentrum, kurz IGZ der Universitätsmedizin Mannheim diagnostiziert und behandelt werden.
2021-05-31
02 min
UMM Campus Report
Professor Knorz erhält den Hoya-Wissenschaftspreis
Professor Michael Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums an der Universitätsmedizin Mannheim, wurde jetzt für sein Lebenswerk der bedeutende Hoya-Wissenschaftspreis verliehen. Von Seiten der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionale und refraktive Chirurgie wurde bei der Preisverleihung hervorgehoben, dass Professor Michal Knorz als ein Pionier auf dem Gebiet der refraktiven Chirurgie gilt. Die refraktive Chirurgie ist ein Teilgebiet der Augenheilkunde und ist definiert als die chirurgische Korrektur von Fehlsichtigkeiten des menschlichen Auges.
2021-05-24
02 min
UMM Campus Report
Prof. Thiel erklärt die ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung)
In Berichten über die Behandlung von Corona Patienten taucht immer wieder der Begriff ECMO auf. ECMO steht für „Extrakorporale Membranoxygenierung“ und bedeutet, dass eine Maschine außerhalb des Körpers die Aufgaben der Lunge übernimmt. Auch an der Universitätsmedizin Mannheim helfen diese Maschinen „Leben retten“.
2021-05-17
02 min
UMM Campus Report
Prof. Hennes über die Strategie der UMM in der Covid-Pandemie
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die deutschen Krankenhäuser aufgefordert, schrittweise „in einen Regelbetrieb“ zurückzukehren. Da in ganz Mannheim derzeit deutlich weniger als 50 Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung stationär behandelt werden – davon aktuell 13 am Universitätsklinikum – können nun auch wieder Patienten ambulant und stationär versorgt werden, deren Operationen oder Eingriffe medizinisch weniger dringlich sind. Dabei bleibt ein Teil der Betten, insbesondere im intensivmedizinischen Bereich, auch weiter für COVID-19-Patienten reserviert.
2021-04-27
02 min
UMM Campus Report
Prof. Etminan ist neuer Direktor der Neurochirurgischen Klinik
Die Neurochirurgische Klinik hat einen neuen Direktor: Professor Nima Etminan leitet die Klinik seit Anfang Februar und wurde gleichzeitig auf den Lehrstuhl für Neurochirurgie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen. Er ist bereits seit sechs Jahren in Mannheim tätig und war zuletzt Kommissarischer Direktor der Klinik.
2021-03-29
02 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (4/6) | Königin Hatschepsut (von Dr. Gabriele Pieke) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 4/6: Hatschepsut, altägyptische Königin Sprecherin: Dr. Gabriele Pieke, Wiss. Sammlungsleiterin Altägypten Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königin Hatschepsut...
2021-03-02
10 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (2/6) | Alison Gernsheim (von Stephanie Herrmann M.A.) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 2/6: Alison Gernsheim, Fotohistorikerin Sprecherin: Stephanie Herrmann, Wiss. Sammlungsleiterin Forum Internationale Photographie Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königin Hatschepsut, die...
2021-03-01
13 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (6/6) | Maria Reiche (von Kira Keßler) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 6/6: Maria Reiche, Erforscherin der Nazca-Linien Sprecherin: Kira Keßler, Wiss. Mitarbeiterin & Kuratorin, Eberhard Karls Universität Tübingen Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyp...
2021-02-26
07 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (5/6) | Frauen in Ursprungsmythen am Beispiel der Jungfrau Maria (von Dr. Irmgard Siede) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 5/6: Frauen in Ursprungsmythen am Beispiel der Jungfrau Maria Sprecherin: Dr. Irmgard Siede, Wiss. Sammlungsleiterin Angewandte Kunst und Theater- und Musikgeschichte Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt
2021-02-26
11 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Internationaler Frauentag (3/6) | Jutta Cuny-Franz (von Eva-Maria Günther M.A.) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Sonderausgabe zum Internationalen Frauentag Folge 3/6: Jutta Cuny-Franz, Künstlerin Sprecherin: Eva-Maria Günther, Wiss. Kuratorin Forschungsstelle Glaskunst Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen sechs Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen beeindruckende Frauen-Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart vor. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Talk-Runde präsentieren wir Ihnen diesmal in einer Sonderausgabe unserer Podcast-Reihe „Museum zum Hören“. Die Reise führt rund um die Welt vom Alten Ägypten über Südamerika und Europa bis nach Australien. Starke Frauen aus den Kulturen der Welt Die altägyptische Königin Hatschepsut...
2021-02-26
10 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Junge Menschen stärken : Kinder brauchen Zeit zum Lernen - Öffentliches G 9 in Mannheim erhalten
Eltern in Mannheim droht bei der Schulwahl in diesem Jahr eine Ernüchterung: erstmals seit Jahren wird es keine Möglichkeit zur Wahl eines öffentlichen neunjährigen Gymnasiums (G9) mehr geben. Obwohl es in Mannheim eine große Nachfrage nach G9-Plätzen gibt. Wer ab 2021 sein Kind an einem Gymnasium mit neunjährigem Weg zum Abitur anmelden will, muss dann den Weg an eine Privatschule samt Schulgeld gehen. Das wollen wir so nicht akzeptieren und haben erneut einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht. Für die SPD Mannheim im Gemeinderat: Dr. Stefan Fulst-Blei MdL
2020-11-23
00 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum für Kids | Röntgenstrahlen & X-perimente | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Im rem-Podcast für Kids könnt ihr mit uns tief in die Geschichte und die Wissenschaften eintauchen und dabei zusammen mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spannenden Fragen auf den Grund gehen. Dabei dreht sich alles rund um die Ausstellungen und Forschungsprojekte bei uns in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und das reicht von der Steinzeit über das Alte Ägypten und das Mittelalter bis hin zur jüngeren Vergangenheit. Zum Start nehmen wir in der ersten Folge ganz spezielle Strahlen ins Visier, mit denen man Unsichtbares sichtbar machen kann: Es geht um das Röntgen. Zu Gast sind die beiden Expertinnen des „X...
2020-11-05
23 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Radschnellwege und Solarstraßen - Chance für Stadtklima und neue Mobilität
In Mannheim sollen neue Radschnellwege und damit neue Chancen für Stadtklima und Mobilität entstehen. Auf dem Abschnitt Grünzug Nord-Ost des Radschnellwegs, könnte bis zur Bundesgartenschau 2023 mit einem speziellen Solarbelag sogar direkt Energie gewonnen werden. Wie sieht die Planung für Radschnellwege in Mannheim aus? Und wie kann man aus Straßen Energie gewinnen? In einer Online-Diskussion am 29.10.2020 gab Donald Müller-Judex, Gründer der Firma Solmove und Anbieter von Solarstraßen - auch bekannt aus der Fernsehsendung "Höhle der Löwen" spannende Einblicke dazu. Johanno Sauerwein, Radverkehrsplaner der Stadt Mannheim, informierte darüber hinaus ü...
2020-11-03
00 min
UMM Campus Report
Prof. Ganslandt über die Medizininformatik-Initiative
An der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, um IT-Innovationen für die Gesundheitsforschung und die medizinische Versorgung zu fördern, ist auch die Universitätsmedizin Mannheim beteiligt. Ziel des Miracum Projektes ist es, die Digitalisierung in der Medizin zu nutzen, Daten zu verknüpfen und medizinisches Wissen zu generieren sowie innovative IT-Lösungen für ein besseres datenbasiertes Gesundheitssystem zu entwickeln und anzuwenden. An der Universitätsmedizin Mannheim steht die aktuelle Corona Pandemie im Mittelpunkt.
2020-11-02
02 min
UMM Campus Report
Prof. Eitel über die Heidelberg Mannheim Health and Life Science Alliance
Die medizinisch wissenschaftliche Landschaft der Achse Mannheim Heidelberg steht vor einem umwälzenden Erneuerungsprozess. Unter dem Arbeitstitel „Heidelberg Mannheim Health and Life Science Alliance“ wollen sich die Exzellenz-Universität Heidelberg, ihren beiden Medizinischen Fakultäten, die Unikliniken Mannheim und Heidelberg sowie die Forschungszentren DKFZ, EMBL, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung und das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim zu einem einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk für die Medizin und die Gesundheitswirtschaft mit internationaler Strahlkraft zusammenschließen.
2020-10-12
02 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Junge Menschen stärken: Schulen unterstützen - Nachhilfeangebot verstärken
Wir wollen die die Coronabedingten Lern-Lücken an Schulen schließen. Dazu soll das Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS) ausgeweitet werden, um zusätzliche Nachhilfeangebote bereitzustellen. Für die SPD Mannheim im Gemeinderat: Dr. Stefan Fulst-Blei MdL
2020-10-09
00 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Die Quote für bezahlbares Wohnen wirkt!
Vor drei Jahren wurde die Quote für bezahlbares Wohnen im Rahmen des 12-Punkte-Programms mit einer einzigen Stimme Mehrheit beschlossen. In anderen Städten überparteilich unumstritten, verweigern in Mannheim viele der anderen Parteien die Zustimmung für bezahlbares Wohnen. Dabei sind die Ergebnisse klar: Vor der Einführung der Quote für bezahlbares Wohnen haben privatwirtschaftliche Investoren nahezu keine bezahlbare Wohnung geschaffen. Seit der Einführung der Quote für bezahlbares Wohnen entstehen bei Neubaugebieten mindestens 30 Prozent im bezahlbaren Segment. Aktuell bedeutet dies einen Quadratmeterpreis der Kaltmiete von maximal 7,85 Euro. Dabei bleiben entgegen der geäußerten Befürchtun...
2020-09-30
01 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Bezahlbar Wohnen: Grundlegender Wandel in der Bodenpolitik.
Auf Franklin in Käfertal entstehen schöne Wohnungen und Häuser für 9000 Menschen. Aus allen gesellschaftlichen Schichten! Weil wir die Flächen damals nicht einfach an die Meistbietenden verkauft haben. Als SPD wollen wir diesen Weg in ganz Mannheim weitergehen – für mehr bezahlbares Wohnen!
2020-08-11
02 min
UMM Campus Report
Prof. Neumaier über die mobile Corona-Teststation CoVLAB
In nur zwölf Wochen von der ersten Idee bis zur Einweihung realisierte die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit den medizinisch-diagnostischen Instituten an der Universitätsmedizin Mannheim die mobile Corona-Teststation CoVLAB. Es handelt sich um einen 40-Tonner-Truck, der schnell und flexibel dort zum Einsatz kommen kann, wo der größte Bedarf an Testungen besteht. Jetzt wurde das rollende Labor an seinem ersten Einsatzort – der Justizvollzugsanstalt Mannheim - der Öffentlichkeit vorgestellt.
2020-08-03
02 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Römer - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
28 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Antikes Syrien und heutige Zerstörungen - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
22 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Griechen - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
21 min
rem-Podcast | Museum zum Hören | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Etrusker - Glanz der Antike (mit Dr. Claudia Braun) | rem-Podcast | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Mehrere Hundert Exponate aus über sechs Jahrtausenden und aus fast allen Ländern rund ums Mittelmeer bis hin zum Mittleren Osten – so vielfältig präsentiert sich die Antike im Museum Zeughaus C5. Ob Griechen, Etrusker und Römer oder die Hochkulturen des Orients – sie alle pflegten einen regen Ideen- und Technologietransfer und „globalisierten“ den Handel bis hin zur Produktpiraterie. Ihr kultureller Austausch förderte die gesellschaftliche Vielfalt und Fortentwicklung. Jahrtausende alte Originalobjekte, Inszenierungen, Architekturmodelle, naturkundliche Präparate und Mitmach-Stationen machen die Erkundung des Altertum für alle Generationen zu einem Erlebnis. Dr. Claudia Braun, Die Leiterin der Antikensammlung in den...
2020-07-16
16 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Folge 5: Corona und Familien
Besonders Familien stehen während der Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen. Gibt es konkrete Konzepte wie wir Familien durch die Krise helfen und sie entlasten können? Das erfahrt ihr in Folge 5 von Corona: Mannheim solidarisch!
2020-05-20
22 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Folge 4: Corona und der Sport
Wie geht es den Sportvereinen in Mannheim? Wann kann man wieder welchen Sport treiben? Was ist jetzt wichtig für die Vereine? Wo bekommen sie Unterstützung? Das erfahrt ihr in Folge 4 von Corona: Mannheim solidarisch
2020-05-11
06 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Maske tragen - sich gegenseitig vor Corona schützen- Mannheim solidarisch!
Die SPD-Fraktion in Mannheim begrüßt die vom Land Baden-Württemberg beschlossene Maskenpflicht. Durch sogenannte Behelfsmasken kann die Verbreitung des Coronavirus deutlich verlangsamt werden. „Die Behelfsmaske trägt man nicht für sich, sondern für die anderen“, fasst SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer zusammen. „Während wir das gesellschaftliche Leben wieder etwas hochfahren, müssen wir gleichzeitig dafür sorgen, dass die Menschen weiter vor Ansteckungen geschützt werden und unsere Bemühungen der letzten Wochen weiter Früchte tragen. Eine Pflicht zum Tragen von Behelfsmasken in Geschäften, im öffentlichen Nahverkehr und in sonstigen Einrichtungen kann dazu beitragen, dass die Infektionsraten trot...
2020-04-22
01 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Trailer
Trailer - Corona Mannheim solidarisch
2020-04-01
00 min
Bla Sharing
Vergiss nicht zu spülen!
Heute werden Barrikaden eingerissen und mit Konventionen gebrochen! Wir sitzen heute zusammen mit einer Pobacke im Auto, mit der anderen auf dem Keramik- Thron der Villa Mannheim. Steffie und Kai sind heute getrennt voneinander. Steffie sitzt auf dem Klo und Kai pflichtbewusst im Auto. Trotzdem werden wichtige Fragen geklärt: Warum könnte Steffie ehrenamtlich beim Ordnungsamt arbeiten? Wieso lässt sich Kai von Elstern einschüchtern? Und vor allem: Kann sich Steffie da wo sie ist zusammenreißen?
2020-03-29
42 min
UMM Campus Report
„Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“ spendet Transport-Inkubator für Neugeborene
Einen Transport-Inkubator für Neugeborene im Wert von 90.000 Euro hat die „Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“ dem „Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V.“ übergeben. Mit dem Hightech-Transportsystem können schwerkranke Neu- und Frühgeborene sicher zur Behandlung auf die spezialisierte Kinder-Intensivstation der Klinik für Neonatologie an der Universitätsmedizin Mannheim gebracht werden.
2020-02-03
01 min
UMM Campus Report
Professor Michel über Prostataerkrankungen
Die Universitätsmedizin Mannheim schlägt einen neuen Weg ein, um medizinisch Interessierte aber auch betroffene Patienten mit immer wieder diskutierten Krankheitsbildern vertraut zu machen. Jeweils am letzten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr greifen hochkarätige Dozenten im Großen Hörsaal des Universitätsklinikums unter dem Titel „Medizin für Mannheim“ ein wichtiges medizinisches Thema auf. Morgen geht es um: "Prostataerkrankungen – Vorbeugen, präzise erkennen und schonend behandeln“.
2020-01-27
01 min
UMM Campus Report
Die Arbeit des Gesundheitstreffpunkts Mannheim
Pflegepersonal und Ärzte in den Kliniken leisten oft großartige Arbeit bei der Behandlung ihrer Patienten. Doch es gibt auch noch eine zweite Schiene bei der Betreuung vieler Patienten. Die Zeit nach dem Klinikaufenthalt, nach der Operation, nach der medizinischen Behandlung: Die Arbeit in den Selbsthilfegruppen: Eine Aufgabe, die sich seit 35 Jahren der Gesundheitstreffpunkt Mannheim auf die Fahnen geschrieben hat.
2020-01-06
01 min
Tower Warriors Mannheim
Game-Review zum 3. Play Off Spiel (Halbfinale)
Wie gerne hätten wir gemeinschaftlich "FIIINAAAAALLLEEEE" mit dem ganzen Team ins Mikro gesungen. Aber leider ist es anders gekommen. Nach einer hart umkämpften Partie mussten wir leider am Ende mit 0:3 unser Saison-Ende einläuten. Trotzdem sind wir - das gesamte Team der Tower Warriors Mannheim - stolz auf das erreichte. Nächste Saison greifen wir wieder an. Somit verabschieden wir uns auch mit dieser Folge in die "Sommerpause" und melden uns pünktlich zum Saisonbeginn 2019/2020 wieder zurück. Die Stimme zum Spiel abschließend von Coach Sylvain Ullrich.
2019-03-28
02 min
MUG Mannheim
Cookoo, Macs in Unternehmen, Adobe CityTour Mannheim,
Martin berichtet von seinem Langzeittest mit der Cookoo-Uhr. Es gab einen Rückblick auf das letzte MUG Treffen im März. Dort stellte Michael Lösungen vor, wie Macs in Unternehmen verwaltet werden können. Ausserdem wagen wir einen Blick in die Zukunft: im Mai kommt die Adobe CityTour nach Mannheim. Infos zu unserer Gruppe findet ihr auf der Seite der MUG Mannheim.
2013-03-09
00 min