Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Trans4mation IT GmbH

Shows

Time4WorkTime4WorkCopilot-Rollout bei Volkswagen Financial Services - der Weg von der Pilotgruppe zum Livegang5 Kernaussagen der Folge Co-Pilot-Implementierung wurde strategisch vorbereitet und pragmatisch umgesetzt, mit großem Fokus auf Nutzerbefähigung und begleitende Change-Kommunikation. Durch gezielte Use Case-Entwicklung pro Abteilung konnte die Akzeptanz und der praktische Nutzen von KI-Lösungen nachhaltig erhöht werden. Datenschutz, Nutzerregeln und Betriebsratseinbindung waren zentrale Erfolgsfaktoren für die Einführung. Viva Engage, Power Automate und begleitende Workshops unterstützen den Rollout und die kontinuierliche Weiterbildung. Die Offenheit für KI im Unternehmen wächst, trotz anfänglicher Skepsis – VWFS setzt auf kontinuierliches Lernen und Community Building. [LinkedIn Nadine Körn] (https://www.linkedin.com/in/nadinekoern/) [LinkedIn Sandra Brückner](htt...2025-06-1845 minTime4WorkTime4WorkVom Müll zur Mission: Wie die Berliner Stadtreinigung Digitalisierung und KI neu denkt- im Gespräch mit Martin Holzendorf und Felicitas Ernst 📝 5 Kernaussagen der Folge Digitalisierung bei der BSR ist ein komplexer, strukturierter Wandel: Besonders durch SAP-Migration, Geschäftsprozessautomatisierung und den Aufbau moderner Arbeitsplatzumgebungen. Große Bedeutung von Kommunikationstools: Mit Microsoft Teams, der MyBSR-App und interaktiven Formaten wie der Future Workweek wurden Mitarbeiter erfolgreich in die digitale Transformation eingebunden. Future Workweek als kultureller Quantensprung: Das Event machte Digitalisierung und neue Arbeitsweisen für alle Beschäftigten erlebbar und schuf eine neue Unternehmenskultur. Innovative Nutzung von KI: Mit eigenen Tools wie FragIT (ChatGPT-basiert) und TrendTalent (Bildanal...2025-05-2850 minTime4WorkTime4WorkFraunhofer IAO und die Trends in der modernen Arbeitswelt: KI, soziale Erosion und doppelte Transformation- im Gespräch mit Josephine Hofmann, stv. Leiterin des Forschungsbereich Arbeitsgestaltung und Unternehmensorganisation Fünf Kernaussagen dieser Folge: Veränderungen in der Arbeitswelt: Die letzten zehn Jahre haben massive technologische Veränderungen gebracht, insbesondere durch Digitalisierung und Kollaborationstechnologien, die während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Homeoffice und Hybrid Work: Es gibt sowohl Trends als auch Gegentrends im Bereich Homeoffice. Während der Corona-Pandemie wurde viel über die Vorteile gelernt, aber es gibt auch Herausforderungen wie soziale Erosion und die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zu finden. Produktivität und soziale Erosion: Homeoffice kann die Prod...2025-05-0749 minTime4WorkTime4WorkVon der verstaubten IT zur Innovationstreiberin – SachsenEnergie zeigt, wie’s geht- im Gespräch mit der Referentin des CIO Nicole Peters Kernaussagen dieser Folge: Transformation zur Impulsgeber-IT: Die IT der SachsenEnergie wandelte sich vom Cost-Center hin zu einer treibenden Kraft für Innovation und Digitalisierung. Fusion als Chance: Die Unternehmensfusion wurde genutzt, um redundante Systeme zusammenzuführen und Prozesse zu vereinheitlichen. Demand-Management-Struktur: Durch die Etablierung einer Demand-Supply-Struktur wurden IT-Projekte effizienter priorisiert und Fachbereiche stärker eingebunden. Fokus auf Change-Management: Die Einführung neuer IT-Strukturen wurde aktiv durch Change-Management begleitet, um Akzeptanz und Verständnis im Unternehmen zu fördern. KI als Zuk...2025-04-1644 minTime4WorkTime4WorkRobotik, Sensorik & Apps in der Gebäudereinigung: Die Zukunft bei Lieblang ist digital- Im Gespräch mit Head of Digital Transformation Daniel Kubinski Fünf zentrale Aussagen aus dem Gespräch: Digitalisierung in der Gebäudereinigung ist ein langer Prozess, da viele Mitarbeiter anfangs skeptisch gegenüber neuen Technologien wie digitaler Zeiterfassung oder Apps sind. Die Blink-App ist eine zentrale Lösung für Kommunikation, Zeiterfassung und Dienstplanung, muss aber gut vermittelt werden, um Akzeptanz zu finden. Robotik und Sensorik haben großes Potenzial, sind aber noch nicht marktreif genug, um vollständig autarke Reinigungslösungen zu ermöglichen. Moderne Kommunikationstools wie SharePoint und Viva Engage...2025-03-2644 minTime4WorkTime4WorkMicrosoft Teams bei Fressnapf: Wie Early Birds zur erfolgreichen IT-Umstellung beitragen- Im Gespräch mit Product Owner Digital Workplace Jochen Möhrke LinkedIn Jochen Möhrke LinkedIn Sandra Brückner LinkedIn Andreas Stiehler (E-Mail des Podcasts) time4work@trans4mation.de Blog zum Podcast Weitere Informationen zum Podcast LinkedIn Trans4mation Die wichtigsten Kernaussagen dieser Folge: Change Management ist essenziell: Die reine Einführung neuer Technologien reicht nicht aus – Mitarbeiter müssen aktiv in den Wandel eingebunden werden. Userzentrierter Ansatz sorgt für Akzeptanz: Mit der Early Birds Community hat Fressnapf einen engen Austausch mit den M...2025-02-2647 minTime4WorkTime4WorkHomeoffice war nur der Anfang: Ist NOffice die neue Meta?- Im Gespräch mit dem CEO Zukunftsinstitut Workshop Andreas Steinle Fünf zentrale Aussagen des Podcasts: Hybride Arbeitsmodelle setzen sich durch – Die meisten Unternehmen werden sich nicht für reines Homeoffice oder vollständige Büroarbeit entscheiden, sondern flexible Lösungen entwickeln. Arbeitsorte müssen soziale Interaktion fördern – Räume sollten bewusst so gestaltet sein, dass spontane Begegnungen und kreativer Austausch stattfinden können. No Office bedeutet nicht „kein Büro“, sondern „neues Büro“ – Arbeit findet nicht nur an einem fixen Ort statt, sondern kann je nach Aufgabe und Bedarf an verschiedenen Orten stattf...2025-02-0546 minTime4WorkTime4WorkDas Fax stirbt, die Zukunft spricht Teams– Unsere B-Seite mit Teams Experte Hendrik Klocke Die 5 Kernaussagen dieses Podcasts: Hybrid Work hat sich manifestiert: Unternehmen gestalten ihre Büros um, mit Fokus auf Shared Spaces und modernen Meetingräumen. Technische Entwicklung im Fokus: Noise-Canceling-Headsets, leistungsstarke Notebooks und Teams-Room-Hardware sind entscheidend für produktive hybride Meetings. Telefonie bleibt wichtig, entwickelt sich aber weiter: Der Übergang von Festnetz zu Voice-over-IP und die Integration von Mobilfunk in Teams zeigt moderne Möglichkeiten. Adoption und Change Management ist essenziell: Der Wandel von traditionellen Telefonie-Lösungen zu Teams-Telefonie erfordert umfassende Schulung und Akzeptanzmanagement. Govern...2025-01-1548 minTime4WorkTime4WorkKI in der Politik: Zwischen Social Media und Vermarktungs-Markus-Bot- Im Gespräch mit dem Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Grüne Fraktion in Baden-Württemberg David Fischer Die 5 wichtigsten Kernaussagen dieser Folge: KI erleichtert repetitive Aufgaben: Besonders bei der Analyse und Komprimierung großer Textmengen spart sie Zeit und ermöglicht es, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Menschen und Maschinen ergänzen sich: Erfolg entsteht durch eine sinnvolle Kombination von menschlicher Expertise und KI-Fähigkeiten. Akzeptanz ist entscheidend: Die Einführung von KI erfordert Überzeugungsarbeit und die Anpassung an die Bedürfnisse und Ängste der Nutzer. KI schafft Mehrwert in der Polit...2024-11-2747 minTime4WorkTime4WorkDie Bundesagentur für Arbeit auf dem Weg zu Europas modernster Dienstleisterin im öffentlichen Sektor?- Im Gespräch mit CIO Stefan Latuski über Digitales, Automatisierung u.v.m. Das sind die 5 Key Learnings aus dem Gespräch: Hybrid Work und Digitalisierung: Die Pandemie zwang die Bundesagentur für Arbeit (BA) zur schnellen Einführung von Lösungen für mobiles Arbeiten. Vor der Pandemie war Homeoffice nahezu unbekannt. Durch den Einsatz von VDI und später der Einführung von Microsoft Teams hat sich die BA schnell angepasst. Die Mitarbeitenden wurden schrittweise mit neuen Technologien wie Laptops und Collaboration-Tools ausgestattet, um den modernen Arbeitsplatz zu fördern. ** Prozessautomatisierung als Antwort auf den demografis...2024-11-0639 minTime4WorkTime4WorkDie KI-Werkstatt der DATEV: Wie Künstliche Intelligenz die Steuerberatung revolutioniert- Im Gespräch mit Senior Product Owner Fabian Schmidt In dieser Folge von “Time for Work” sprechen wir mit Senior Product Owner Fabian Schmidt von DATEV über die bahnbrechenden Entwicklungen in der Steuerberatung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Fabian gibt uns einen Einblick in die KI-Werkstatt von DATEV, wo innovative Prototypen entstehen, die den Arbeitsalltag von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten revolutionieren. KI als Gamechanger: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Steuerberatungsbranche grundlegend zu verändern, indem sie Prozesse effizienter und qualitativ hochwertiger gestaltet. DATIV und Microsoft Azure: DATEV nutzt die Microsoft A...2024-10-1642 minTime4WorkTime4WorkDKV Mobility: Technologie, Kultur und der moderne Arbeitsplatz- Im Gespräch mit Head of Network&Security Robert Trojan Die 5 Kernaussagen des Podcasts: Hybrides Arbeiten als neue Norm: Seit der Pandemie wurde ein hybrides Arbeitsmodell etabliert, das flexible Arbeitsplätze sowohl im Büro als auch von zu Hause ermöglicht. Moderne Arbeitsräume: Neue Raumkonzepte wie höhenverstellbare Schreibtische, modulare Räume und schallisolierte Boxen wurden eingeführt, um verschiedene Arbeitsweisen zu unterstützen. Arbeitsplatzbuchungssysteme: Flexibilität wird durch Buchungssysteme für Arbeitsplätze gewährleistet, um Ressourcen effizient zu nutzen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit: HR, IT und Facility Management arbeiteten eng...2024-09-2531 minTime4WorkTime4WorkWir skypen nicht, wie teamsen jetzt: Digitaler Wandel bei DKV Mobility- Im Gespräch mit Head of Network&Security Robert Trojan Die 5 wichtigsten Kernaussagen des Podcasts: Einführung von Microsoft Teams: DKV Mobility hat erfolgreich die Kommunikationstechnologie von Skype for Business auf Microsoft Teams umgestellt, was erhebliche Verbesserungen in der Zusammenarbeit und Effizienz brachte. Umfassende Arbeitsplatzmodernisierung: Die Umstellung auf neue Hardware und eine Cloud-basierte Infrastruktur (SD-WAN) waren entscheidend, um den Anforderungen einer modernen, verteilten Belegschaft gerecht zu werden. Change Management und Benutzerbeteiligung: Das Unternehmen legte großen Wert auf die Einbindung der Mitarbeiter durch Tests, Schulungen und regelmäßige Kommunikation, um die Akzeptanz und den e...2024-09-0452 minTime4WorkTime4WorkAsklepios IT: Effizienter Klinikalltag dank digitaler Arbeitsplätze– Ein Implus von Michel Schultz Moderne Arbeitsumgebungen sind essenziell für Krankenhäuser: Michel Schultz betont die Bedeutung moderner Arbeitsumgebungen, insbesondere nach der Corona-Krise. Flexible und sichere Arbeitsplätze, die von überall zugänglich sind, sind entscheidend für die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Investitionen in virtuelle und cloudbasierte Arbeitsumgebungen: Asklepios hat stark in virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) und cloudbasierte Lösungen wie Microsoft Teams investiert. Diese Technologien ermöglichen es den Mitarbeitenden, flexibel und sicher zu arbeiten, ohne auf sensible Patientendaten zuzugreifen. Neuer moderner Standort in Hamburg: Ein neuer, mod...2024-08-1439 minTime4WorkTime4WorkKarl Klammer ist erwachsen geworden: Die neuesten Entwicklungen mit Copilot für Microsoft und KI-Trends 2024– Im Gespräch mit Sebastian Wagner von Microsoft Der Microsoft Copilot wurde weiterentwickelt und umfasst nun verschiedene Produkte wie Microsoft 365 Copilot, Finance Copilot und Security Copilot. Diese Produkte nutzen KI, um die Produktivität zu steigern und bieten spezielle Funktionen für unterschiedliche Geschäftsbereiche. Namenskonvention und Verwirrung bei der Benennung: Microsoft hat eine klare Namenskonvention eingeführt, um Verwirrung zu vermeiden: „Copilot“ wird in allen Produkten verwendet, in denen KI implementiert ist. Das Ziel ist es, eine einheitliche und verständliche Benennung für alle KI-gestützten Tools zu schaffen. Integration und Anpassung von...2024-06-1948 minTime4WorkTime4WorkVon Betroffenen zu Beteiligten!? Aufräumen mit dem Bullshit-Bingo beim Change ManagementIn diesem Podcast erfährst du, wie man den Übergang von einem Ist- zu einem Soll-Zustand gestaltet. Wir decken auf, warum “Betroffene zu Beteiligten machen” manchmal mehr nach Bingo als nach echter Veränderung klingt. Mit Beispielen aus der Praxis betrachten wir die Welt des Change Managements. Die 5 wichtigsten Kernaussagen des Podcasts: Adoption and Change Management (ACM) hilft Organisationen, den Übergang von einem Ist- zu einem Soll-Zustand zu gestalten, indem technische, organisatorische und strategische Veränderungen eingeführt werden. Bedeutung der Kommunikation: Effektive Kommunikation ist entscheidend im Change Management. Es ist wichtig, die richtige Zielgruppe anzusprechen und eine Stakeholder-Analyse durchzuführen, um ge...2024-05-2940 minTime4WorkTime4WorkModernes Intranet mit Microsoft 365: Das Erfolgsbeispiel der Energie- und Wasserwerke Bautzen- Im Gespräch mit Ina Beer und Bianca Hänisch Die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren des MeineEWB Intranet Projekts: Das Intranet-Projekt betonte stark die Einbindung der Mitarbeitenden von Anfang an. Trotz technischer Herausforderungen wie der Sicherstellung der IT-Sicherheit, konnte eine effiziente Lösung durch die Einführung von SharePoint gefunden werden. Regelmäßiges Feedback der Mitarbeitenden und fortlaufende Anpassungen am Intranet waren zentral. Umfassende Schulungen und Support, insbesondere durch Schulungsvideos und FAQ-Sektionen im Intranet, trugen erheblich zur effektiven Nutzung der Plattform bei. Das Intranet diente nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Mittel zur Förderung der Unternehmenskultur. Linked...2024-05-0848 minTime4WorkTime4WorkDatenschutz-Strategien für M365: Grundlagen, praktische Umsetzung und die Rolle der KI- im Gespräch mit Raphael Köllner In dieser Podcast-Episode erklärt der Datenschutz- und M365-Experte Raphael Köllner, wie die beiden Themen (Datenschutz und M365) in der Praxis zusammenspielen. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich der Datenschutz pragmatisch umsetzen lässt. Raphael zeigt auf, welche Rolle dabei eine gute Dokumentation, klare Prozesse und das Bewusstsein der Mitarbeitenden beim Umgang mit personenbezogenen Daten und der Einhaltung der DSGVO spielen. Darüber hinaus erläutert er Herausforderungen und Lösungsansätze für eine Datenschutz-konforme KI- bzw. Copilot-Nutzung in den Unternehmen. Bei all dem betrachtet Raphael Köllner de...2024-04-1749 minTime4WorkTime4WorkCyber-Security: Strategien und Perspektiven im Zeitalter der NIS2-Richtlinie- Unsere B-Seite mit Trans4mation Head of Security Alexander Döhling In dieser Time4Work Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt der Cybersecurity ein. Wir sprechen ausführlich über die Implikationen der neuen NIS 2-Richtlinie für mittelständische Unternehmen. Alexander gibt uns Einblicke in die Wichtigkeit der Identitätssicherung als erste Verteidigungslinie gegen automatisierte Angriffe und teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Cyberangriffen, welche die Notwendigkeit proaktiver Sicherheitsstrategien und schneller Reaktionen im Krisenfall unterstreichen. Er erläutert, wie sich Unternehmen von der Planung bis zum laufenden Betrieb vor Cyberbedrohungen schützen können und welche Rolle Security- Managed-Se...2024-03-2728 minTime4WorkTime4WorkBavaria Klinik Kreischa: Gemeinsam auf dem Weg zur digitalen Gesundheit- Im Gespräch mit Tina Treppe und Jens Schollmeier Die Bavaria Klinik Kreischa ist dabei, die Arbeitsumgebungen und Prozesse mit Hilfe digitaler Werkzeuge umfassend zu modernisieren. Dabei zeigte sich, dass die digitale Transformation nur mit einem ganzheitlichen Ansatz gelingen kann – also im Einklang mit einem Wandel der Unternehmenskultur, einer gezielten Fortbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten etc. Gleichzeitig gilt es die Besonderheiten des Klinikums zu berücksichtigen. Dazu gehören u.a. die große Diversität der Belegschaft in Hinblick auf Nationalität, Alter und IT-Affinität, besondere Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderung im Krankenhausbetrieb sowie die s...2024-03-1348 minTime4WorkTime4WorkKI-Praxisbericht: Wie dm Microsoft Copilot für M365 testet und implementiert.- Im Gespräch mit Hagen Deike von dmTECH Im Fokus der aktuellen Folge von Time4Work steht einmal mehr Microsoft Copilot für M365 – diesmal aus Anwender- bzw. Kundenperspektive. Zu Gast ist Hagen Deike, der als Internal Consultant und M365 Architekt bei dmTECH die Erprobung des neuen KI-Dienstes beim Drogerieriesen dm begleitet. Die Diskussion zeigt, wie es dm gelingt, bei aller KI-Euphorie die Bodenhaftung zu behalten und welche Themen bei der Umsetzung von KI-Diensten adressiert werden sollten. HINWEIS: Die Aufnahme der Folge ist von Anfang 2024. Durch die schnelllebigen Entwicklungen rund um das Produkt Copilot für Microsoft365 könne...2024-02-2145 minTime4WorkTime4WorkCopilot für M365: Datenmanagement als Schlüssel für den erfolgreichen KI-Einsatz- Im Gespräch mit Stephanus Schulte von Microsoft Deutschland In der aktuellen Episode von Time4Work dreht sich alles um die Frage, wie Daten aufbereitet sein müssen, um eine optimale Performance und Sicherheit beim KI-Einsatz zu gewährleisten. Zu Gast ist Stephanus Schulte, Solution Architekt Security & Compliance bei Microsoft. Weiterführende Blogbeiträge: Kopf in den Sand. AI oder doch delven. Datahero mit Data Governance Jetzt ist der richtige Zeitpunkt Halluzinationen von KI LinkedIn Stephanus Schulte LinkedIn Sandra Brückner LinkedIn Andreas Stiehler E-Mail des Podcas...2024-01-3141 minTime4WorkTime4WorkSecurity Attacke: Wie sich Mittelstandskunden gegen Erpresser im Cyberraum schützen können- im Gespäch mit Jens Decker von TecXero Wie fühlt sich ein Cyber-Angriff für IT-Verantwortliche an und was können mittelständische Unternehmen dagegen tun? Diese Fragen stehen im Fokus einer aktuellen Folge von Time4Work. Zu Gast ist der Cyber-Security-Experte Jens Decker, der eine Ransomware-Attacke in verantwortlicher Position selbst erlebte und darüber in der gleichermaßen spannenden wie lehrreichen Podcast-Episode berichtet. Blogbeitrag "Die ersten 48h im Kriegsgebiet" Definition Ransomeware Podcast "Vinotec" LinkedIn Jens Decker Webseite TECXERO LinkedIn Sandra Brückner [LinkedIn Andreas...2024-01-0943 minTime4WorkTime4WorkKarl Klammer’s smarte Enkel: Wie Copilot für Microsoft 365 das Arbeiten verändert- Im Gespräch mit Sebastian Wagner von Microsoft Gemeinsam beleuchten wir den Copilot für Microsoft 365 und werfen einen exklusiven Blick hinein ins Cockpit: Wie funktioniert die Technik? Welchen Nutzen bringt es? Wer kann es wie einsetzen und was muss er dafür tun? Was ist ein Prompt und wie formuliere ich diesen? Sebastian Wagner von Microsoft steht uns für alle Fragen rund um den KI-Assistenten von Rede und Antwort. Weitere Informationen zum Thema Copliot M365 LinkedIn Profil Sebastian Wagner Sein beliebtester Promt: "Erstelle ein Besprechungsprotokoll mit separaten Abschnitten für Besprechungsdetails, Tages...2023-12-1248 minTime4WorkTime4WorkWir und das "Warum?" hinter Time4Work- mit Sandra und Andreas LinkedIn Sandra Brückner [LinkedIn Andreas Stiehler]https://www.linkedin.com/in/andreas-stiehler/ E-Mail des Podcasts: time4work@trans4mation.de Weitere Informationen zum Podcast LinkedIn Trans4mation2023-12-0507 min