podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Transferservice
Shows
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten mit "Generation Zukunft" (mit IGS Querum und Grundschule Bültenweg)
Nur noch schlechte Noten für das deutsche Schulwesen? DieMedien sind voll mit Berichten von Lehrer*innen am Stresslimit, katastrophaler technischer und finanzieller Ausstattung, hohen Abbruchquoten im Lehramtsstudium und einem sinkenden Bildungsniveau der Schüler*innen. Man könnte heulen. Setzt die deutsche Politik die falschen Akzente? Werden Studierende zu häufig an der Realität vorbei ausgebildet? Oder ist das Referendariat, also der Vorbereitungsdienst, einfach zu hart? Wir haben uns die Alumni Wiebke Hoff-Kopetz und Svante Evenburg mit ihrem reichen, an unterschiedlichen Schulen gesammelten Erfahrungsschatz eingeladen, um zu hören, wo wir tatsächlich mit der Arbeit mit „Generation Zukunft“...
2025-05-16
36 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten an Wasserstofflösungen (mit Salzgitter AG und Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Wichtige Links zum Thema Studiengang Batterie- und Wasserstofftechnologie (Bachelor) der TU Braunschweig Studiengang Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität (Bachelor) der TU Braunschweig Studiengang Sustainable Engineering of Products and Processes (Bachelor) der TU Braunschweig Jules Verne, "Die geheimnisvolle Insel" (Erstveröffentlichung: 1874) Wasserstoff Campus Salzgitter SALCOS-Projekt der Salzgitter AG (zur Gewinnung von "grünem" Stahl) Forschungsprojekt H2 Terminal Braunschweig Wasserstoffstrategie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Credits Ein Podcast der Servicestelle Alumni & Career des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig. Host und...
2025-03-25
32 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten an effektiven Lerntechniken (mit Institut für Wirtschaftsinformatik, TU Braunschweig)
Beschreibung Professorin Jasmin Weiß von der TH Nürnberg, eine viel zitierte Expertin auf dem Gebiet der „Future Skills“, bezeichnet Lernen als „die Superkompetenz des 21. Jahrhunderts“. Das macht Sinn in einer von Disruptionen und multiplem Wandel geprägten Arbeitswelt. Der TU Braunschweig Alumnus Bijan Khosrawi-Rad nimmt sich dieses Themas sogar in seiner Promotion an – und forscht zu „effektiven Lerntechniken“. In dieser Folge spricht er über seinen „Study Buddy“, eine gesunde und vor allem positive Einstellung zu (lebenslangem) Lernen, und Beispiele für spielerisches, IT-bzw. KI-gestütztes Lernen. Das macht er ansonsten übrigens auch gerne auf seinem YouTube Kanal LearnHack. Und unse...
2025-01-16
33 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten als Sozialwissenschaftler*in (mit Gemeinde Uetze und Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg)
Wichtige Links zum Thema Studiengang Sozialwissenschaften (Bachelor) an der TU Braunschweig Studiengang Organisation, Governance, Bildung (Master) an der TU Braunschweig Studiengang Sozialwissenschaften (Master) an der TU Braunschweig Agentur für Arbeit: Berufsperspektiven "Sozialwissenschaftler/in" academics.de: "Nach dem Soziologiestudium: Was macht ein Soziologe oder eine Soziologin?" Credits Ein Podcast der Servicestelle Alumni & Career des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig. Host und Realisation: Knud Ahlborn Aufgenommen im Podcast-Tonstudio der Sandkasten-Plattform, TU Braunschweig.
2024-10-03
33 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten in moderner Führung (mit Akkodis und VDM Metals)
Wichtige Links zum Thema karrierebibel.de: Moderner Führungsstil: 5 Modelle der Mitarbeiterführung Lehrveranstaltung "Einführung in die Unternehmensführung" an der TU Braunschweig Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie & Verkehrs- und Ingenieurpsychologie (Master) an der TU Braunschweig Braunschweiger Zeitung. "Moderne Führung: 4 Ansprüche, die junge Fachkräfte an ihre Vorgesetzten haben" Credits Ein Podcast der Servicestelle Alumni & Career des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig. Host und Realisation: Knud Ahlborn Aufgenommen im Podcast-Tonstudio der Sandkasten-Plattform, TU Braunschweig.
2024-07-30
36 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten an der Stadt der Zukunft (mit Stadt Braunschweig und Quartier:PLUS)
Inhalt Immer mehr Menschen leben weltweit in Städten und machen diese zu den wichtigsten Lebensräumen der Zukunft. Dass schafft ebenso spannende wie komplexe Herausforderungen, gilt es doch, die Städte der Zukunft nicht nur klimaneutral, energieeffizient, und für möglichst alle Menschen vernetzt und erreichbar, sondern vor allem auch lebendig und lebenswert zu gestalten! Unsere Alumni Ayat Tarik und Bernd Schmidbauer plaudern in dieser Folge darüber, wo und wie sie ihr berufliches Tun diesem Ziel widmen. Für Tarik mit ihrer Vorliebe für "Reallabore" wurde z.B. die eigene Masterarbeit zu einem drittmit...
2024-05-06
36 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Working as an International Graduate in Germany (with BGE Technology)
Contents We urgently need skilled labour for the German economy! Who hasn't heard this lament from employers and politicians? The German population continues to age and around two million jobs are currently unfilled. According to the Association of German Chambers of Industry and Commerce (DIHK), almost 100 billion euros in added value is being lost. On the other hand, the proportion of international students in the overall number of students is steadily rising and more and more international graduates are trying to gain a foothold in the German labour market. Time to have a chat with two from...
2024-04-08
36 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten an Elektromobilität (mit Phoenix Contact E-Mobility und Bertrandt)
Inhalt (Verbrenner-)Autos und Straßenverkehr prägen seit vielen Jahrzehnten die Region Braunschweig und unsere Vorstellung von Mobilität. Doch der Klimawandel sowie aus Krisen und Kriegen resultierende Lieferengpässe und wachsende Ressourcenknappheit motivierten die politischen Führungen in Europa und Deutschland eine Verkehrswende zu fordern. Die Vorgaben und Erwartungen an die Autoindustrie sind enorm. Die Bundesregierung will Deutschland zum „Leitmarkt für Elektromobilität“ ausbauen. Bis 2030 soll es mindestens 15 Millionen Elektroautos geben. Zugleich soll bundesweit das Netz der Ladestationen massiv erweitert werden – das Ziel: eine Millionen öffentlich zugängliche Ladepunkte bis 2030. Dies ist genau der Kontext, in dem d...
2024-02-22
36 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Anders Arbeiten/New Work (mit Bredex)
Inhalt Schöne neue Arbeitswelt!? In Zeiten von digitaler Transformation, dynamischen Veränderungen der Arbeitswelt, und Fachkräftemangel wird immer wieder nach neuen Formen der Arbeitsorganisation für größtmögliche Produktivität gesucht. Alumna Pia Krone hat sich in diesem Zusammenhang schon während ihres Studium mit „Mobilem Arbeiten als Herausforderung für Führungshandeln“ beschäftigt. Nun arbeitet sie als Personalentwicklerin für ein Braunschweiger Software- und Digitalisierungsdienstleister, der sich neben gutem Service und Effizienz „menschzentrierte Arbeit“ auf die Fahnen geschrieben hat. Er sorgt bei seinen Mitarbeitenden durch flexibilisierte Arbeit und andere Benefits, aber auch kontinuierliches, auf...
2024-02-15
35 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten in der Nahrungsmittelindustrie (mit Nordzucker)
Inhalt Der Arbeitsmarkt in der Region Braunschweig-Wolfenbüttel ist sehr von der Automobilindustrie geprägt. Dabei gibt es auch viele andere Arbeitsbereiche, in denen man etwas bewegen kann. Alumnus Malte Fiedler arbeitet zum Beispiel als studierter Wirtschaftsingenieur bei einem Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie mit 13 Werken und 4000 Mitarbeitenden, das seinen Firmensitz in Braunschweig hat. Maltes Job erlaubt ihm, sehr direkt an spannenden strategischen Themen zu arbeiten, und er plaudert fast exklusiv zu einer überraschenden Geschäftsfelderweiterung. Er beschreibt außerdem bäuerliche Mitbestimmung, die internationale Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien. Malte verrät aber auch, wieviel Kilogramm Zucker jeder Bundesbü...
2024-02-15
32 min
All lost in the supermarket – Gespräche mit Alumni der TU Braunschweig zum Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft
Arbeiten beim Start-up (mit Okapi Orbits)
Inhalt Einfach mal selber machen…! Immer häufiger werden Studierende eingeladen, beim Eintritt ins Berufsleben auch über eine Unternehmensgründung nachzudenken oder zumindest über eine temporäre Mitarbeit bei einem Start-Up als Alternative zum Angestelltenverhältnis bei einem etablierten Großunternehmen. Unsere Alumna Kristina Nikolaus hat (zusammen mit anderen) ein solches Start-Up gegründet. Und unser Alumnus Esfandiar Faravashi fand die Geschäftsidee – IT Lösungen zur Verhinderungen von Zusammenstößen von Satelliten und Weltraumschrott- so spannend, dass er seinem bisherigen Arbeitgeber und Job den Rücken kehrte und sich der Ausgründung aus der TU Braunschweig anschloss. Die be...
2024-02-14
25 min
LandAussichten
#12 - Matthias Hauf: Was macht eigentlich ein Forschungs- und Transferservice an einer Fachhochschule mit Umlandbezug zum ländlichen Raum?
Hochschulen wie die Fachhochschule Potsdam (https://www.fh-potsdam.de/) haben auch den Anspruch, abwendungsorientiert in die Region zu wirken. Die FH Potsdam verfolgt dieses Ziel u. a. durch innovative Vorhaben wie „InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg.“ https://innowest-brandenburg.de/ Aber auch Angebote wie z.B. duale Studiengänge, oder auch die Präsenzstelle in Luckenwalde (https://www.praesenzstelle-luckenwalde.de/) mit dem Anspruch, dass das Land, die Kommune und die Hochschule dort gemeinsame Wege für die Region zu entwickeln, sprechen die Sprache der Verantwortung.
2023-06-13
22 min