podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Shows
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
DSU und Gerstner: Erfolgreich durch die Transformation
Pforzheim, die Goldstadt, ist immer noch das Zentrum der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie, auch wenn die Blütezeit längst vorbei ist du nur noch ein Bruchteil der Beschäftigten aus Hochzeiten heute noch in der Branche arbeiten. Berufe sterben aus und Unternehmen haben sich neue Märkte suchen müssen. Christine Köhle-Wichmann vom Verband Deutsche Schmuck und Uhren und Eberhardt Auerbach-Fröhling sprechen in dieser Folge über genau diesen Wandel und was ihre jeweiligen Unternehmen im der Transformation so erfolgreich gemacht hat.FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT ist ein Podcast von:Transformationsnetzwerk NordschwarzwaldWirtsc...
2024-07-24
36 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Personaldienstleister Synergie: Strategien gegen den Fachkräftemangel
Die Rekrutierung von Beschäftigten aus dem Ausland kann für viele Unternehmen eine Strategie gegen den Fachkräftemangel sein. Dr. Ralf Eisenbeiß und Kamila Jalinski vom Personaldienstleister Synergie sprechen in dieser Folge über Stolpersteine und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen scheinen die (administrativen) Hürden oft hoch. Doch eine gute Vorbereitung und ein strukturierter Onboarding-Prozess der neuen Mitarbeiter:innen können diese Rekrutierungen erfolgreich machen.FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT ist ein Podcast von:Transformationsnetzwerk NordschwarzwaldWirtschaftsförderungNordschwarzwald GmbHWestliche Karl-Friedrich-Str. 29-3175...
2024-07-24
31 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Rainer Grill: Keine Angst vor tiktok & Co.
In dieser Folge spricht Rainer Grill, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei Ziehl-Abegg, über das erfolgreiche Einsetzen von Social Media, insbesondere der aktuellen App TikTok, im Unternehmen. Ziehl-Abegg, ein mittelständischer Hersteller von Ventilatoren und E-Motoren nutzt seit mehreren Jahren Tiktok, um das Unternehmen nach außen zu präsentieren und Bewerber:innen anzusprechen. Auf einem Arbeitsmarkt wo die Zahl der Bewerbungen zurückgeht, lässt sich Ziehl-Abegg immer wieder etwas neues einfallen – was das ist und warum es wichtig ist, auch die Ideen von jungen Leuten umzusetzen hören Sie in dieser Folge von Fahrtwind – auf Kurs in die Zukunft.FAHRT...
2024-07-24
25 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Thomas Satinsky: Die Tageszeitung ins digitale Zeitalter führen
Wie stellt man ein Unternehmen auf, um es erfolgreich vom gedruckten Zeitalter ins digitale Zeitalter zu führen? Thomas Satinsky, geschäftsführender Verleger der Pforzheimer Zeitung berichtet von den Höhen und Tiefen dieser Transformation. Für die Pforzheimer Zeitung war einer der Erfolgsfaktoren die konsistente Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Auch in schwierigen Zeiten wurden die (personellen) Ressourcen dafür nicht gekürzt was sich langfristig auszahlte. Für Thomas Satinsky ist die Transformation noch nicht abgeschlossen und kann nur gelingen, wenn die Beschäftigten weiterhin befähigt und als Dreh- und Angelpunkt gesehen werden.Pforzheimer Zeitung: www.pz-news.de...
2024-07-24
29 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Fools-Garden-Sänger Peter Freudenthaler: Transformation von der Platte zum Streamingdienst
“I’m sitting here in a boring room, it’s just another rainy Sunday afternoon” – nein der Text von Lemon Tree kommt im Gespräch mit Peter Freudenthaler, Gründer und Frontman von Fools Garden nicht vor. Vielmehr spricht er über die Herausforderungen, denen Musikschaffende heute gegenüber stehen und wie er und die Band Fools Garden mit den Transformationen umgehen. Drastischer Einbruch in den verkaufen Tonträgerzahlen, das Erschließen (neuer) Einnahmequellen durch andere Vermarktung, Streaming und Live-Acts sind Themen, über die wir in dieser Folge sprechen.FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT ist ein Podcast von:Transformation...
2024-07-23
24 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Markus Wanner: Keine Transformation ohne das Team
Die Menschen mitnehmen, Beschäftigte vom Anfang in der Transformation mitdenken und für die Transformation befähigen – dies ist die Quintessenz des Gespräches mit Markus Wanner, Gründer und Geschäftsführer von Evolving. Transformationsprozesse in Unternehmen gehen laut Wanner meist schief, wenn die Betroffenen – die Beschäftigten – nicht ausreichend einbezogen werden. Eine besondere Rolle komme hierbei den Führungskräften zu. Diese müssten als Change-Leader die Teams mitnehmen und bewusst führen.evolving GmbH: www.evolving.deFAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT ist ein Podcast von:Transformationsnetzwerk NordschwarzwaldWirtschaftsförderungNordschw...
2024-03-16
28 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
FAHRTWIND: Der Trailer
Herzlich willkommen beim Podcast FAHRTWIND - AUF KURS IN DIE ZUKUNFT. Mit FAHRTWIND stellen wir das Thema Transformation in den Mittelpunkt. Wir, das ist das Team vom Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald –kurz TraFoNetz.TraFoNetz ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Projekt in der RegionNordschwarzwaldund versteht sich alsKatalysator für die Zukunftsfähigkeit. Mit Wissen, Ideen und Impulsen unterstützt TrafoNetz Unternehmen der Automobil-und Zulieferindustrie partnerschaftlich bei der Zukunftsgestaltung und begleitet sie dabei, sich vor dem Hintergrund der globalen Entwicklungen wettbewerbsfähig aufzustellen. Darüber hinaus fördert TrafoNetz innovative Ansätze, um Beschäftigte zu qualifiziere...
2024-02-13
01 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Tobias Marks: Einfach und elektrisch in Job und Alltag
Tobias Marks, selbst ein überzeugter Fahrer eine E-Autos, erläutert in dieser Folge, wie es seinem Unternehmen gelungen ist den Fuhrpark fast komplett auf E-Autos umzustellen. Ein E-Auto fährt Tobias Marks aus Überzeugung und hat den Umstieg bisher nicht bereut. Im Podcast spricht er über seine Erfahrungen, den Umgang mit Reichweite und Ladestationen und die Software-Komponenten, die für Ihn das E-Auto als Gewinner im Vergleich zum Verbrenner dastehen lassen. Er geht auch auf die Herausforderungen im Unternehmen sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Mitarbeiter:innen ein und warum ein Großteil der Belegschaft vom E-Auto überzeugt werden konnte.ap...
2024-02-13
28 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Dr. Christoph Münzer: Eine Patentlösung gibt es nicht
Der Chef des Wirtschaftsverbands WVIB, Dr. Christoph Münzer, analysiert die Situation der durch seinen Verband vertretenen mittelständischen Unternehmen im Südwesten Deutschlands. Transformation ist für diese kein neues Wort – einige stecken mittendrin, andere haben bereits eine oder mehrere Transformationen erfolgreich gemeistert. Wichtig für Christoph Münzer ist hierbei zu betonen, dass es die eine Patentlösung nicht gibt. Er zeigt anschaulich auf, welche Elemente Transformation begünstigen und warum Transformation nicht immer gelingt. Er wirft auch den Blick auf die Politik und Verwaltung und formuliert seine Wünsche, wie diese Akteure zukünftig die Transformation von Unternehmen f...
2024-02-13
26 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Prof. Dr. Bernhard Kölmel: Blick auf neue Märkte richten
Was ist eigentlich Plattformökonomie und welche Folgen ergeben sich daraus für Unternehmen? Prof. Dr. Bernhard Kölmel erläutert anschaulich, wie sich Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie durch den Eintritt in die Plattformökonomie ändern und was das für die Hersteller von Komponenten bedeutet. Einige Zuliefererbetriebe werden sich auf die Plattformökonomie einstellen und profitabel agieren können. Für andere wird es umso wichtiger, sich nach neuen Märkten umzusehen. Hierbei wird es darauf ankommen, auf den Kernkompetenzen aufzubauen und das erschließen von Zukunftsmärkten bereits heute zu beginnen. FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT...
2024-02-13
23 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Prof. Dr. Stefan Bratzel: Deutsche Hersteller sind gefordert
Prof. Dr. Stefan Bratzel analysiert in dieser ersten Folge die Situation der deutschen Automobilindustrie. Er geht darauf ein, wie sich der Absatz und die Herstellungszahlen in den vergangenen Jahren geändert haben und wie es eigentlich um die Zahl der E-Autos auf deutschen Straßen steht. Außerdem wirft er den Blick auf China und legt dar, was die chinesischen Hersteller von den deutschen unterscheidet und zeigt auf, dass viele asiatische Hersteller im Bereich Software und Software-Angebote für Nutze den deutschen einen Schritt voraus sind. Diesen Vorsprung gilt es für die deutschen Hersteller aufzuholen.FAHRTWIND. AUF K...
2024-02-13
26 min
FAHRTWIND. AUF KURS IN DIE ZUKUNFT
Stöhr GmbH: Erfolgreich auf der Transformationswelle
Cathrin Gegner und Michael Erbar, Mitglieder der Geschäftsführung, gewähren uns Einblicke in die Transformation ihres Unternehmens. Vom traditionellen Hersteller für Schaltschränke hat sich Stöhr gewandelt hin zum Hersteller von Mobilitätslösungen. Es war die Idee und der Wille, mit neuen Produkten einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zur Mobilitätswende zu liefern, die die Transformation im Unternehmen angestoßen haben. Der Weg zum Erfolg war nicht immer geradlinig, Überzeugungskraft und neue Kompetenzen im Unternehmen waren notwendig, aber er hat sich ausgezahlt.Stöhr GmbH: www.stoehr-mobility.deFAHRTWIND. AUF KURS IN...
2024-02-13
28 min