podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Trauer Nach Suizid
Shows
WDR 2 Das Thema
Trauer in Graz nach Amoklauf
Nach der Amoktat von Graz wurde in Österreich drei Tage Staatstrauer ausgerufen. Ein 21-Jähriger hatte am Dienstag in seinem ehemaligen Gymnasium zehn Menschen getötet und Suizid verübt. Zum Motiv gibt es bisher keine gesicherten Erkenntnisse. Wie steht es um die Sicherheit an Schulen? Und wie um die Prävention solcher Taten? Wie kann denjenigen geholfen werden, die einen Amoklauf miterlebt haben? Von Marlis Schaum.
2025-06-11
02 min
Das Schwere leicht gesagt
Suizid des Bruders: Jutta Platen
Suizid des BrudersJutta Platen zu Gast im Trauermanager-Podcast "Das Schwere LEICHT gesagt"Moderation: Stefan HundMarcus Platen war erfolgreicher Unternehmer. Hatte vieles von dem, was sich andere wünschten. Und er hatte, was sich immer mehr zeigte, gesundheitliches Probleme. Er hatte eine bipolare Störung. Die Folgen der Krankheit nahmen ihm fast Alles. So dass er für sich den Ausweg aus dieser Situation suchte - und im Suizid fand. Jutta Platen, seine Schwester begleitete ihn intensiv. Wie auch viele andere ihn unterstützten. Jutta hat von vorne herein für sic...
2025-06-09
32 min
Meditationsszene Schweiz
Krisen, Dankbarkeit und Bewusstsein mit Stephan Ebner
Stephan Ebner ist Vater, ehemaliger Finanzchef des St. Claraspitals in Basel und langjähriger Achtsamkeitslehrer. In diesem sehr persönlichen Gespräch reflektiert er sein Leben zwischen beruflicher Verantwortung, familiären Herausforderungen und spiritueller Praxis. Ausgangspunkt ist eine tiefe Erschütterung: der Suizid seiner Frau. Offen spricht Stephan über Trauer, Dankbarkeit und die gleichzeitige Präsenz widersprüchlicher Gefühle.Sein Lebensweg führt vom katholischen Messdiener über Interesse am Jesuitenorden bis hin zum Mahāmudrā und Dzogchen. Stephan beschreibt, wie sich spirituelle Fragen früh in seinem Leben manifestierten und ihn über Jahrzehnte begleiteten. Besonders prägend war ein Erle...
2025-06-06
1h 37
endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit
Suizid der besten Freundin – mit Sabrina Müller
Weiterleben als Hinterbliebene von Suizid Ausgerechnet in ihren Flitterwochen erfährt Sabrina Müller, dass ihre beste Freundin Suizid beging. Für Sabrina bricht eine Welt zusammen, sie stürzt selbst in eine tiefe Krise und verliert die Freude am Leben. Ohnmacht, Wut, Trauer und Schuldgefühle wechseln sich ständig ab – dazu kommen Isolation und ein tiefes Gefühl der Verlassenheit. Sogar der Glaube steht für die damalige Theologiestudentin auf der Kippe. Der Trauerprozess dauert fast zehn Jahre, dann fängt sie an über den Verlust und ihre persönliche Trauer zu schreiben – zuerst in einem Blogg, danach entsteht...
2025-05-27
50 min
FCG Steyr Podcast
Heilung von Hass, Trauer und Krankheit.
Die behandelten (und erlebten!) Themen umfassen eine Kindheit mit viel körperlichem Missbrauch durch einen alkoholabhängigen Vater, Streben nach einem Beruf, der etwas einbringt (Steuerberater), später den Verlust der Stimme und der Suizid des Sohnes. Doch die mit 20 Jahren begonnene Freundschaft mit Gott machte all diese Erfahrungen erträglich. Und auf der positiven Seite begeistern die vielen Wunder (Heilungen etc.) den evangelischen Pfarrer bis heute. Ein spannender Einblick in einer nicht durchschnittliches Leben! Viel Gewinn beim Zuhören! Der Vortrag wurde am 21.5.2025 im Schwechater Hof in Steyr gehalten, bei einem der monat...
2025-05-22
1h 06
Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Trauerbegleitung: Wie spreche ich mit meinem Kind über den Tod? mit Nina Weiß
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, wirft das viele Fragen auf, besonders für Kinder. Wie erklärt man den Tod also kindgerecht? Was brauchen Kinder in ihrer Trauer und wie können Eltern Halt geben, wenn sie selbst sprachlos sind? Diese Woche spricht Sissi mit Nina Weiß, Trauerbegleiterin und Sozialpädagogin. Gemeinsam werfen sie einen einfühlsamen Blick auf den Umgang mit Verlust in der Familie, klären, wie man altersgerecht über Tod sprechen kann, sei es der Verlust eines Menschen oder eines Tieres, und wie Kinder einen gesunden Umgang mit einem Thema lernen können, das selbst...
2025-05-15
1h 22
Pace & Prost – nicht nur ein Laufpodcast!
100 Kilometer Schmerz – Laufen gegen die Trauer
⚠️ Triggerwarnung: SuizidBevor es losgeht, ein kurzer Hinweis: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über das Thema Suizid. Wenn Dich das emotional belasten könnte oder Du selbst betroffen bist, hör bitte nur weiter, wenn Du Dich stabil fühlst.Hilfsangebote findest Du in den Shownotes – u. a. die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111.In dieser sehr persönlichen Folge geht’s um Pepes härtesten Lauf: 100 km – allein, nachts, im Gedenken an seinen verstorbenen besten Freund.Was steckt hinter dieser Entscheidung? Was macht Trauer mit einem Menschen? Und wie können Sport und Bewegung...
2025-05-14
35 min
Trauerschatten
#7 Catrin Altzschner: Trauer verarbeiten
Wie unterschiedlich uns Trauer treffen kann und wie wir damit umgehen Mit der Radiomoderatorin, Podcasterin und Autorin Catrin Altzschner spreche ich über viele Dinge: Das Ende einer langjährigen Beziehung, die viele Emotionen und Gedanken ausgelöst haben, den Tod ihres Vaters und auch Großvaters und wie diese unterschiedlichen Ereignisse sie auf unterschiedliche und persönliche Arten getroffen haben. Wann erkennt man, dass man (professionelle) Hilfe benötigt und wie gehen wir damit um, dass uns in unserem Umfeld unterschiedliche Arten der Trauerverarbeitung begegnen? Wie kann Trauer auch ein Anstoßstein, positive Dinge im Leben besser und klarer sehen z...
2025-05-08
1h 15
MedienHappen
Digitale Unsterblichkeit? Was vom Menschen im Netz bleibt
Zwischen Gedenkstatus und KI-Avatar: Wie wir digital weiterleben – oder auch nicht. Triggerwarnung In dieser Folge sprechen wir über sensible Themen wie Tod, Trauer und Suizid. Wenn euch solche Inhalte belasten oder triggern könnten, hört die Folge bitte nur in einem sicheren Rahmen oder verzichtet gegebenenfalls darauf. Wir möchten euch Folgendes mitgeben: Wenn ihr oder jemand, den ihr kennt, Unterstützung braucht, ihr seid nicht allein, es gibt Hilfe. Wendet euch bitte an vertrauliche Beratungsstellen oder Notrufnummern. In Deutschland könnt ihr euch beispielsweise an die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 kostenfrei und anonym wenden. In dieser F...
2025-04-15
42 min
Sinahs Sinnflut
Trauer, Trost und Tabus (1/3): Der Tod unserer Eltern (ft. Ibo)
Ufff, heute wird es traurig und sehr persönlich. Es geht, kurz gesagt, um das Thema Trauer: Mein Gast Ibo und ich haben beide schon - unter anderem- ein Elternteil verloren und bis heute immer wieder damit zu kämpfen. Aber: Wir wollen vor allem Mut machen und trösten! Auch wenn wir dabei, wie ihr hören werdet, selbst ab und an ziemlich aus der Fassung geraten.Heute geht es unter anderem um unser Leben mit dem Auf und Ab der Trauer. Welche Phasen durchlaufen wir als Angehörige und was für positive Veränderungen und Erk...
2025-04-15
34 min
Trauergeschichten - der Podcast des trauerraum Bremen
Über Suizid sprechen – und das Leben weiterleben
Über den Verlust eines 16jährigen Sohnes In dieser Folge spricht Heiner mit Bianca über den Verlust ihres Sohnes Fabian, der sich mit 16 suizidierte.Ein Jahr nach seinem Tod teilt sie ihre Gedanken und Erfahrungen: von der Bedeutung der viertägigen Aufbahrung, bei der Freunde und Familie den Sarg bemalten und gemeinsam Abschied nehmen konnten, über die Trauerfeier in der von Fabian geliebten Boulderhalle bis hin zu ihrer persönlichen Verarbeitung. Bianca erzählt, wie sie lernte, Abschied zu nehmen, die Trauer anzunehmen und mit ihr zu leben. Sie spricht offen über Suizid und den Mut, den eigenen Weg im Umgan...
2025-03-19
1h 16
Das Schwere leicht gesagt
Breaking the Silence: Suizid des Vaters
Breaking the Silence - Suizid des VatersKatharina Esser im Trauermanager PodcastGastgeber: Stefan Hund1/15 Katharina Esser spricht über den schwierigen Übergang vom Überleben nach einem Todesfall zu einem funktionierenden Alltag und die Bedeutung von Abwechslung in der Trauer. 🌿🖤2/15 Trauer hat viele Gesichter. Humor und positive Erinnerungen haben ihren Platz in Trauergesprächen – und sie sind erlaubt! Es ist ok, zu lachen und sich an schöne Momente zu erinnern. 😊💌3/15 Bei Suizidfällen ist es essentiell, die Kommunikation immer in Übereinstimmung mit der Familie zu gestalten und deren Wünsche zu respektieren...
2025-03-17
31 min
endlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeit
Wie überlebt ein Vater den Suizid der Tochter? – mit Andreas Harder
Über Trauer, Vergebung und dem Weg zurück ins Leben Als Polizist wurde Andreas Harder immer wieder mit dem Tod konfrontiert – wenn er zu einem Einsatz gerufen wurde oder als Spurensicherer an einem Tatort. Doch im April 2009 erfuhr er zum ersten Mal selbst, wie es ist, wenn zwei Polizisten vor der Haustüre stehen und eine Hiobsbotschaft überbringen: seine Tochter Janine sei tot. Sie hatte sich während eines Sprachaufenthaltes in England das Leben genommen. Niemand ahnte etwas, nicht einmal die Freundin, die an diesem Tag noch bei ihr zu Besuch war. Janine hatte sich niemandem anvertraut. Die Familie und das...
2025-03-04
47 min
Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
82 - Trauer im Spektrum - Katrin Zinkel
In dieser Episode beleuchten wir das oft übersehene Thema der Trauer aus der Perspektive autistischer Menschen.Katrin Zinkel, eine erfahrene Trauerbegleiterin und selbst Autistin, gibt uns tiefgründige Einsichten über die Erfahrungen, die autistische Menschen beim Trauern machen. Gekennzeichnet durch ihre einzigartige Sichtweise auf Emotionen, stellen wir fest, dass autistische Trauer nicht auch "normal" abläuft – und das ist völlig in Ordnung!Mit Erfahrungen und Erlebnissen teilt Katrin, wie wichtig Empathie und Verständnis in der Trauerbegleitung sind – insbesondere für autistische Menschen, die oft missverstanden oder als weniger emotional angesehen werden. Unser Ziel...
2025-03-03
1h 47
Ohne Angst und Scham mit Sandra Jalana
Nach dem Suizid ihres Mannes – Dia Sorayas Weg durch die Trauer
Heute spreche ich mit Dia Soraya, deren Leben sich im letzten Jahr schlagartig veränderte, als ihr Mann sich das Leben nahm. Der Boden unter ihren Füßen brach weg, und sie stand vor der Herausforderung, mit der Trauer, der Fassungslosigkeit und den vielen unbeantworteten Fragen umzugehen.In unserem Gespräch teilt Dia Soraya die verschiedenen Phasen der Trauer, die sie durchlebt hat, und erzählt, welche tiefgreifende innere Transformation sie erfahren hat. Sie spricht offen über ein Thema, das oft mit Scham und Hilflosigkeit behaftet ist, und zeigt, dass niemand allein durch diese Dunkelheit gehen muss.
2025-02-24
48 min
Sterben ist das Allerletzte
Trauer nach Suizid: Vom Umgang mit Schuld und Scham
Chris Paul beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dem Thema Trauer nach Suizid. Als Autorin, Dozentin und selbst betroffene Angehörige ist sie in dieser Folge von "Sterben ist das Allerletzte" im Gespräch mit Rainer Simader. Im Fokus steht das Stigma des Suizids und die Frage, warum Schuld und Scham häufige Gefühle bei Trauernden sind und wie diese miteinander verknüpft sind. Welche Funktion hat die Schuldzuweisung, und warum ist Scham oft das lauteste, aber kaum sichtbare Gefühl bei Hinterbliebenen? Suizidtrauer ist Trauer, und Trauernde möchten nicht auf den Suizid ihres Angehörigen reduziert...
2025-01-30
48 min
AUF & UP
„Suizid mit 16 – so hätten wir die Depression unseres Sohnes Emil früher erkannt.“ Tomoni-Gründerin Alix Puhl | A&U #083
Heute setzt sich die Mutter für die Früherkennung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ein... Triggerwarnung: in dieser Episode geht es auch um das Thema Suizid bei Jugendlichen. Ich spreche mit Alix Puhl. Alix ist Mitbegründerin von Tomoni Mental Health, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Früherkennung psychischer Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen einsetzt. Zusammen mit ihrem Mann Oliver gründete sie Tomoni im Juni 2022, nachdem ihr Sohn Emil sich im Alter von nur 16 Jahren das Leben genommen hat. Emil litt an einer schweren Depression und einer Autismu...
2025-01-30
1h 31
HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#051 Was am Ende zählt. Mit Eric Wrede
In diesem Gespräch stehen die oft verdrängten Themen Tod und Trauer im Fokus. Eric Wrede, einst Musiker und heute Bestatter, teilt seine Erfahrungen und Gedanken zum Umgang mit dem Lebensende. Er spricht über die Bedeutung von Trauerarbeit, die Wichtigkeit, offen über den Tod zu sprechen, und darüber, wie aus der Auseinandersetzung mit diesem sensiblen Thema positive Impulse entstehen können. Auch das Buch "Auf Leben und Tod" wird besprochen, das verschiedene Blickwinkel auf Sterben und Abschied aufzeigt. In dieser tiefgehenden Diskussion thematisieren Eric Wrede und Nils Behrens Tod, Suizid, Verlust und Trauer. Nils Behrens ergänzt mit per...
2024-12-29
57 min
40+ Die Podcast Therapie
Angst, Wut und Trauer – wie gehen wir mit unseren Gefühlen um?
Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge über Tod, Trauer und kurz auch über Suizid. Wenn ihr auf das Thema sensibel reagiert, hört bitte diese Folge nicht allein. Hilfe findet ihr zum Beispiel bei der Telefonseelsorge: 0800 1110111 Wie gehen wir mit Trauer um? Christian Peter Dogs und Florian Weber sprechen über den passenden Umgang mit Trauer und Tod. Florian spricht über seine Erfahrungen im engsten Umfeld, sein Gefühl der Hilflosigkeit und die Frage: Wann entsteht aus der Traurigkeit tatsächlich eine Depression? Außerdem geht es um die Frage wie wir Erinnerungen wachhalten können, statt zu verdrängen und die Zeit...
2024-12-25
34 min
Trauerwelle
#73 Trauern ist Überleben: Interview mit Chris Paul
In dieser Folge habe ich die Expertin und Pionierin Chris Paul vors Mikro geholt. Sie ist seit mehr als 25 Jahren im Bereich Trauer tätig und hat hierbei viele Methoden und Strategien mitentwickelt. Wir sprechen über das große Thema der Schuld(gedanken) und über Suizid. Sie erklärt ihr selbst entwickeltes TrauerKaleidoskop und warum bereits das schiere Überleben ein Teil von Trauern ist. Ein absolut bereicherndes und inspirierendes Gespräch mit authentischer Ehrlichkeit und Offenheit. Alle Infos zu Chris Paul findest du hier: https://chrispaul.de/ Alles zum TrauerKaleidoskop hier: https://trauerkaleidoskop.de/ Hier...
2024-11-17
1h 10
Trauer
Trauer und Suizid
Trauer befasst sich heute mit einem Tabuthema: Trauer und Suizid. Ziel dieser Episode ist es nicht, Partei zu ergreifen oder eine Meinung zu vertreten, sondern über Trauer zu sprechen. Was sind die Besonderheiten? Gibt es Vorsichtsmaßnahmen, die man treffen sollte? Finden Sie es in dieser Episode von parlons Deuil heraus! Trauer, der Podcast, in dem Sie mehr über alle Aspekte der Trauer erfahren. Jede Episode, ein neues Thema, um alle Facetten der Trauer zu erforschen.
2024-11-05
16 min
Gedanken im Glas
Leben und Tod: Zwischen Vergänglichkeit und Sinnsuche | mit Polizist Nils Neuhaus | Teil 2
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über sensible Themen wie Tod, Trauer und Suizid. In Episode 13 (Teil 1) von Gedanken im Glas habe ich meinen Freund Nils Neuhaus zu Gast, einen Polizisten, der im Laufe seiner Karriere viel mit dem Thema Tod konfrontiert wurde. In unserem Gespräch setzen wir uns damit auseinander, wie Menschen den Tod erleben und verarbeiten, insbesondere aus der Perspektive eines Polizisten, der in Extremsituationen arbeitet. Nils teilt eindrückliche Erlebnisse aus seiner Zeit im Kriminaldauerdienst, darunter Begegnungen mit Todesfällen und schwierigen Situationen, die er sowohl beruflich als auch emotional bewältigen muss...
2024-10-30
29 min
ERF Jess - Talkwerk
Burnout, Suizid des Vaters und Tod der Tochter
© ERF Heiko Metz ist Theologe, Dozent, Speaker, Autor und Coach. Man könnte also sagen er verdient sein Geld mit seiner Geistigen Leistung. Vor einem guten Jahr ist diese Leistungsfähigkeit aber am Nullpunkt angelangt. Er wird von Burnout ausgebremst. Was das mit ihm gemacht hat und wie er sich zurück in die Normalität kämpft, darüber sprechen wir jetzt im Talkwerk mit ihm. Josua Kreuzritter ist 19 als sein Vater Suizid begeht. Als Kind hat Josua seinen Vater von Gottes Liebe reden hören und Heilungen erlebt. Wieso wurde sein Vater nicht gesund? Diese und ande...
2024-10-25
57 min
Gedanken im Glas
Leben und Tod: Zwischen Vergänglichkeit und Sinnsuche | mit Polizist Nils Neuhaus | Teil 1
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über sensible Themen wie Tod, Trauer und Suizid. In Episode 13 (Teil 1) von Gedanken im Glas habe ich meinen Freund Nils Neuhaus zu Gast, einen Polizisten, der im Laufe seiner Karriere viel mit dem Thema Tod konfrontiert wurde. In unserem Gespräch setzen wir uns damit auseinander, wie Menschen den Tod erleben und verarbeiten, insbesondere aus der Perspektive eines Polizisten, der in Extremsituationen arbeitet. Nils teilt eindrückliche Erlebnisse aus seiner Zeit im Kriminaldauerdienst, darunter Begegnungen mit Todesfällen und schwierigen Situationen, die er sowohl beruflich als auch emotional bewältige...
2024-10-23
30 min
Gedanken im Glas
Leben und Tod: Zwischen Vergänglichkeit und Sinnsuche | mit Polizist Nils Neuhaus | Teil 1
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über sensible Themen wie Tod, Trauer und Suizid. In Episode 13 (Teil 1) von Gedanken im Glas habe ich meinen Freund Nils Neuhaus zu Gast, einen Polizisten, der im Laufe seiner Karriere viel mit dem Thema Tod konfrontiert wurde. In unserem Gespräch setzen wir uns damit auseinander, wie Menschen den Tod erleben und verarbeiten, insbesondere aus der Perspektive eines Polizisten, der in Extremsituationen arbeitet. Nils teilt eindrückliche Erlebnisse aus seiner Zeit im Kriminaldauerdienst, darunter Begegnungen mit Todesfällen und schwierigen Situationen, die er sowohl beruflich als auch emotional bewältige...
2024-10-23
38 min
Pommes tot weiss - Der Trauer-Trend-Podcast
#5 Pommes tot weiss - Trauer nach Suizid
Der Trauer Trend Podcast Wir sprechen über Trauer nach Suizid, über den Umgang mit psychischen Erkrankungen und warum wir finden, dass der Umgang mit diesen Themen leichter werden darf. Wir, das sind Katharina Esser & Meike Werning. Zwei Trauerbegleiterinnen, die finden dass Leichtigkeit für Trauer wie das Salz für Pommes ist. Wer es mal ohne probiert hat, weiß, ist schon besser mit. MAKE TRAUER COOL AGAIN ist unser Motto. Darum dreht sich unser Podcast vor allem darum, das Thema Trauer von Vorurteilen zu entstauben, die Spinngeweben veralteter gesellschaftlicher Regeln zu entfernen und mal ordentlich durchzukärchen, damit...
2024-10-09
30 min
Samma gehts noch Junge?! - Der Podcast
Trauern und die ganzen geilen Sachen mit @jeanphilippekindler
CN: Tod, Trauer und Suizid Wie trauert man um ein Elternteil, mit dem es nicht immer so einfach war? Wo ist die Grenze zwischen Abschied und Abschluss? Brauchen wir unsere Eltern, um die von ihnen zugefügten Wunden zu heilen? Woher kommt es eigentlich, dass wir nicht schlecht über Tote reden sollen, aber über Lebende schon? Sind wirklich alle Gefühle valide oder nicht? Mein lieber Jophi und ich sprechen heute über den Tod seines Vaters, meiner Mutter und unseren Gefühle dazu. Wie ist es, die Hand seines Vaters zu halten, wenn er den letzte...
2024-10-03
58 min
Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten
Silja - begleiteter Suizid
Eine Geschichte über Pflege, Trauer, Schmerz und die Liebe zum Leben. Infos über ME/CFS: https://buchshop.bod.de/liebe-silja-birte-viermann-9783757801441 https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/, https://www.fatigatio.de/me/cfs, https://cfc.charite.de/ Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe: www.md-wl.de Ärztekammer Westfalen-Lippe: www.aekwl.de Unabhängige Patientenberatung, gebührenfreie Hotline 0800/0117722: www.patientenberatung.de Arbeitskreis Medizingeschädigter: www.akmg.de Aktionsbündnis Patientensicherheit: www.aps-ev.de Versicherung: z.B. www.ecclesia.de Urteile: digitalredaktion@nw.de, www.kostenloseurteile.de Patientenanwälte: www.patientenanwalt.de, www.melzer-penteridis.de Zähne: patientenberatung@zahnaerzte-wl.de, kostenfreie Hotline: 08000/5171317 (Mittw. 15.00 – 19.00 Uhr) Depressionen: kostenlose Telefon-Hot...
2024-09-21
39 min
Trauerwelle
#64 Männercoach Bernhard Dünser über Verluste: Suizid, Sternenkind, Scheidung und Coming Out
In dieser Folge spreche ich mit Männercoach Bernhard Dünser, der viele Verluste und Krisen in seinem jungen Leben erfahren musste. Als junger Bursche erlebte er den Suizid seiner Tante hautnah, der ihn für sein ganzes Leben intensiv prägte. Er heiratete und bekam vier Kinder, eines davon ein Sternenkind. Bereits mit 10 Jahren wusste er, dass er schwul war, doch darüber sprechen und sich outen konnte er nicht. Erst vor wenigen Jahren kam es dann zu seinem Coming Out, was die Scheidung zur Folge hatte. Wie sind die Menschen in seinem Umfeld damit umgegangen und wie erleb...
2024-09-15
1h 03
t.rau*raum mit Theres Kirisits
Sprachlosigkeit nach einem Suizid überwinden – mehr Mut zur Offenheit mit Stephanie Eibl #10
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Stephanie über Suizid und die Herausforderungen, denen Hinterbliebene gegenüberstehen. Wir beleuchten die oft erdrückende Sprachlosigkeit, die nach einem solchen Verlust entstehen kann, und Stephanie teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Suizidhinterbliebene. In ihrem Buch betont sie die Bedeutung von Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit diesem Thema. Sie spricht über Schuldgefühle, den Weg zur Vergebung und wie man trotz allem weiterleben kann.Wir thematisieren auch die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und die Notwendigkeit, offen darüber zu sprechen. Dabei unterstreichen wir die Bedeutung von einfühlsamer Kommunikation und kleinen...
2024-09-11
50 min
Im Hier und Jenseits
#8 Einfach weg: Suizid einer Mutter und ihr spurloses Verschwinden
In dieser bewegenden Podcastfolge ist Caroline bei mir zu Gast, die eine außergewöhnliche und zugleich tief berührende Geschichte teilt. Carolines Mutter beging Suizid und verschwand spurlos. Über drei Jahre lang war sie nicht auffindbar. Durch einen Jenseitskontakt erhielt sie von ihrer Mutter wertvolle Hinweise zu ihrem Verbleib und sorgte von der geistigen Welt aus dafür, dass sie endlich gefunden wurde. Caroline teilt mit uns, wie es war, mit der Ungewissheit zu leben und die eigene Mutter nicht finden zu können. Sie beschreibt die Herausforderungen, die dieser Verlust mit sich brachte, und wie diese...
2024-09-08
41 min
Traumweberinnen Podcast
Wie ich mein Herz wieder öffne - Interview mit Trauerbegleiterin und TCM-Beraterin Barbara Russegger
Wie spricht man mit Kindern über Suizid? Diese Frage hat sich Barbara Russegger gestellt, als sie ihren vier Kindern vom Opa erzählen wollte. Barbaras Vater hatte sich nach einer schweren Krebserkrankung das Leben genommen, als sie gerade 19 Jahre alt war - wie auch schon dessen Vater. Doch mit Barbara und ihren Schwestern hatte nie jemand in der Familie über den Suizid des Großvaters gesprochen. Barbara wollte das bei ihren Kindern anders machen und hat sich intensiv mit Tod, Trauer und Suizid auseinandergesetzt. Heute unterstützt sie als Trauerbegleiterin Familien und vor allem Kinder, die einen lieben Menschen verloren haben...
2024-06-23
51 min
ERF Jess - Talkwerk
Burnout, Trauer und Depressionen
© ERF Markus Roll hatte einen Burnout. Nach jahrelangem Powern musste er sich eingestehen: Ich bin am Ende meiner Kraft, meines Glaubens, meiner Ehe. Am Tiefpunkt muss er sich eingestehen, dass er eigentlich vor allem eins gesucht hat: Anerkennung und Liebe. Susanne Ospelkaus nimmt uns mit auf eine Reise durch das Trauerland. Nach dem Tod des Ehemanns löst sich das Leben der jungen Mutter auf und geht trotzdem unaufhaltsam weiter. Sie entdeckt die Trauer als weise und liebevolle Mentorin. Xile hat auf Instagram und Tiktok fast 1 Million Follower. Und trotz ihrer großen Anhängerschaft scheu...
2024-05-31
56 min
ERF Jess - Talkwerk
Burnout, Trauer und Depressionen
© ERF Markus Roll hatte einen Burnout. Nach jahrelangem Powern musste er sich eingestehen: Ich bin am Ende meiner Kraft, meines Glaubens, meiner Ehe. Am Tiefpunkt muss er sich eingestehen, dass er eigentlich vor allem eins gesucht hat: Anerkennung und Liebe. Susanne Ospelkaus nimmt uns mit auf eine Reise durch das Trauerland. Nach dem Tod des Ehemanns löst sich das Leben der jungen Mutter auf und geht trotzdem unaufhaltsam weiter. Sie entdeckt die Trauer als weise und liebevolle Mentorin. Xile hat auf Instagram und Tiktok fast 1 Million Follower. Und trotz ihrer großen Anhängerschaft scheu...
2024-05-31
56 min
Trauerwelle
#51 Suizid des Sohnes - Trainer Achim Ritter erzählt seine Geschichte
In dieser Folge spreche ich mit dem SeelenSport® Trainer Achim Ritter. Er erzählt dir seine berührende Geschichte zum Tod seines Sohnes Jakob. Dieser starb mit 20 Jahren 2015 durch Suizid. An der Stelle eine Triggerwarnung: Wenn du selbst als Angehörige betroffen bist oder Suizidgedanken hast, dann achte hier gut auf dich und höre dir diese Folge nur an, wenn du dich stabil genug fühlst. Hilfsangebote und Nummer findest du hier: https://www.telefonseelsorge.at/ Nummer: 142 https://www.telefonseelsorge.de/ Nummer: 0800 1110111 Hier findest du Infos zu Achim: https://www.seelensport.at/stores/achim-ritter/ ...
2024-05-26
1h 08
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Wege durch den Schmerz – Unterstützung in Zeiten der Trauer
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #62 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. Wie geht man damit um? Wo findet man Trost und Unterstützung? In dieser Episode sprechen wir mit Greta Schuler über die verschiedenen Phasen der Trauer und Möglichkeiten der Bewältigung. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: WIE KINDER TRAUERN - Der Schmerz kommt in Schüben Trauernetzwerk Stuttgart AKL-Krisenberatung - Trauer nach Suizid Hospitz Stuttgart - Kinder und Jugendl...
2024-05-22
29 min
Todesmutig
Tabu in der Trauer
Folge 17 - live von der Messe "Leben und Tod" Mehr als 9.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Mit einer Nationalen Suizidpräventionsstrategie will die Bundesregierung versuchen, die Zahl zu senken. Es soll laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beispielsweise mehr Beratungsangebote geben. Der Suizid: ein großes Tabuthema. Aber auch Schwangerschaftsabbruch und die vielen oft negativen Gefühle in der Trauer werden in unserer Gesellschaft häufig tabuisiert, aus der Mitte der Gesellschaft weggedrängt. Wir wollen das ändern. Der Tod mag zwar Angst machen und Sorge bereiten, aber er gehört doch zum Leben. Und deswegen geht es in d...
2024-05-10
38 min
WDR Zeitzeichen
"Nirvana"-Sänger Kurt Cobain stirbt in Seattle (am 5.4.1994)
Die Grunge-Band Nirvana liefert der Soundtrack einer Generation - deshalb ist die Nachricht vom Suizid des Sängers Kurt Cobain für viele ein Schock...Am 8. April 1994 erschüttert die Nachricht des plötzlichen Todes von Kurt Cobain, dem charismatischen Frontmann der Band Nirvana, die Musikwelt. Cobain wird an diesem Tag leblos in seinem Haus in Seattle aufgefunden. Sein Tod wird als Suizid durch einen Schuss in den Kopf festgestellt und später offiziell auf den 5. April datiert.Der Verlust des begnadeten Musikers hinterlässt bei seinen Fans tiefe Trauer und prägt die Rockmus...
2024-04-05
14 min
Trauerwelle
#41 Zusammenbruch als Trauernde
In dieser Folge geht es um den Zusammenbruch einer Mutter nach dem Suizid ihrer Tochter und die Fragen, die sich daraus ergeben: Warum brechen wir Trauernde zusammen? Wann brechen wir zusammen? Was können wir tun? Und ich berichte auch über meinen persönlichen Zusammenbruch, als ich in Wien lebte. → Starte mit dem SeelenSport® Erste-Hilfe-Kit für deine Trauer! Damit kannst du für 0,- SeelenSport ausprobieren und in die Kraft deiner Trauerwellen reinschnuppern: https://www.seelensport.at/lass-uns-loslegen/ Hier findest du unsere Onlineprogramme: https://www.seelensport.at/online-angebote/ → Folge mir auf Instagram für einen...
2024-03-17
29 min
TatWort
#25 - Um Leben und Tod: Die Bestatter
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Tod, Trauer, Leichen und Suizid. Johannes und Luis sind Bestatter, Influencer und sie sind Vater und Sohn, zwei Generationen im gleichen Beruf. Der eine hat das Unternehmen vor knapp 27 Jahren vom Großvater geerbt, der andere ist zwar selbst gerade erst erwachsen, arbeitet aber schon seit seiner Jugend in dem Familienunternehmen. Beide haben es sich quasi zur Mission gemacht die Gesellschaft über Tod, Trauer und den Beruf des Bestatters aufzuklären und das über alle möglichen Kanäle, wie bspw. Youtube, Instagram, TikTok, Facebook oder über den gemeinsamen Podcast "Um Leben u...
2024-03-17
1h 23
Puppies and Crime
Folge 196 - Dorf der Trauer: Die Toten von Dryden
Das kleine Dorf Dryden im Bundesstaat New York erlebt in den 90er Jahren einen Schicksalsschlag nach dem anderen. Nachdem es bereits seinen beliebten Coach und zwei talentierte Footballspieler verloren hat, werden nun auch die jungen Cheerleader Sarah Hajney und Jennifer Bolduc vermisst. Eine nervenaufreibende Suche nach den beiden beginnt, die leider nur eine weitere tragische Erkenntnis mit sich bringt und das Dorf erneut in Trauer versetzt.Warum trifft es immer sie? Liegt wirklich ein Fluch auf dem beschaulichen Dryden? Sind sie womöglich doch das Dorf der Verdammten - oder ist die Wahrheit noch viel grausamer?
2024-03-04
1h 38
Die Alchemie des Glücks mit Dr. Stefanie Rukavina
(Folge 61) - Die Alchemie des Glücks - Goodbye 2023 and hello 2024
Triggerwarnung: Ich spreche über einen Suizid in meiner Yoga Community. Wenn dich das Thema zu sehr berührt, bitte gib auf dich acht, höre sie nicht an, höre sie nicht alleine an, oder überspringe diesen Part: (Minute 24 - Minute 36). Solltest du akut Hilfe brauchen, bitte wende dich an ein professionelle Einrichtung z.B. www.notfallseelsorge.de. Du kannst dort anrufen: 0800 / 111 0 111 • 0800 / 111 0 222, du kannst dort in einem Chat mit einer Person sprechen, du kannst aber auch per Email Kontakt aufnehmen. Egal für welche Version du dich entscheidest: BITTE erkenne, welche Möglichkeiten es gibt und we...
2023-12-26
1h 25
Trauerei – Gespräche über Tod, Trauer und das Leben
#13 | Simon - Mehr Leben. Wie der Suizid seiner Schwester ihm viele Ängste nimmt.
In dieser Folge trifft sich Sara mit Simon Lohmeyer. Er ist 34 Jahre alt und lebt in München. Meistens allerdings bereist er die Welt und arbeitet als Model und Fotograf. Er Freunde überall auf der Welt und war auf Parties und an Orten, von denen viele nur träumen können. Klingt alles ziemlich glamorous. Dabei hat Simon schon die ganz andere Seite des Lebens kennengelernt, und das sogar recht früh in seinem Leben. Als Teenager erfährt er von der Heroin-Abhängigkeit seines Vaters. Und als er gerade mal 23 Jahre alt ist, begeht seine kleine Schwester Suizid. Als Sara ih...
2023-12-22
43 min
Das Schwere leicht gesagt
Suizid (D)eines Mitarbeiters - Was kannst Du tun?
Stefan Hund über Umgang mit Suizid eines MitarbeitersWeihnachten ist für die einen die schönste Zeit des Jahres ... für andere wird sie zur dunkelsten. Wenn die Nacht nicht enden will - und der Suizid als einziger Ausweg aus dem Dilemma erscheint und wahrgenommen wird.Stefan Hund, ev. Pfarrer i.R. und Fachkraft für Arbeitssicherheit teilt wertvolle Tipps für Führungskräfte, wie ein Umgang im Unternehmen sein könnte. Wichtige Informationen für schwierige Situationen. (12/23) www.trauer-manager.de--------------Wir sprechen üb...
2023-12-22
20 min
Blaue Couch
Julia Rittner-Kopp und Christian Kopp, Pfarrerin und Landesbischof, über die Bedeutung von Glauben
Christian Kopp und Julia Rittner-Kopp brennen für eine moderne Kirche. Wie sich ihr Glaube verändert hat nach dem Tod ihres Sohnes und wie sie damit umgehen, dass die Kirche an Bedeutung verliert, darüber sprechen sie auf der Blauen Couch. Beide reden in diesem Podcast über den Suizid ihres Sohnes. Das kann für viele belastend sein. Wenn ihr selbst solche Gedanken habt, holt euch Hilfe, zum Beispiel bei der Telefonseelsorge: Per Telefon 0800/111 0 111Triggerwarnung: In dieser Blaue Couch-Episode reden Julia Rittner-Kopp und Christian Kopp über den Suizid ihres Sohnes. Das kann für viele belastend sein. W...
2023-12-19
49 min
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
#56 Roland Kachler: Hypnotherapie bei Trauer und Komplextraumata
Heute zu Gast ist Roland Kachler. Er ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und führender Experte, wenn es um Trauerarbeit geht. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu Themen wie Trauerbegleitung, -therapie und emotionale Heilung veröffentlicht. Sein neuestes Buch trägt den Titel Psychotherapie bei Komplextraumata und wird unter anderem auch Thema in diesem Podcast sein. Das Interview wurde während der M.E.G.-Tagung 2023 in Kassel aufgenommen. Da es in der folgenden Episode auch um Suizid und schwere Traumata geht, muss an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass in kurzen Abschnitten schwere Gewaltverbrechen beschri...
2023-11-30
48 min
Trotz der Trauer - Leben.Lieben.Lachen
#29 Interview mit Björn Süfke - Suizid bei Männern
Heute spreche ich mit Björn Süfke über bedeutende Verluste in seinem Leben - den Tod seine Großmutter, die Trennung seiner erster großen Liebe und die Erkrankung seines Sohnes. Manches empfindet er als Trauer, anderes eher weniger. Kennengelernt habe ich Björn bei der Messe Leben und Tod im Mai 2023 in Bremen. Dort referierte er über das Thema: „Männer lösen ihre Probleme selbst – und wenn es das Letzte ist, was sie tun …“. Im Interview sprechen wir über Verdrängungsmethoden, männliche Sozialisation und fehlende Vorbilder im Familiensystem. Hier findest du ihn und seine wertvolle Arbeit: https://bjoernsuefke...
2023-11-19
35 min
Chemisches Element - der Podcast
#117: Frühstadium einer Chance
In Jena geht die BSG Chemie leer aus. Über die Gründe dafür sprechen wir in der neuen Folge (Spoiler: Am Schiedsrichter lag es nicht). Dazu hatten wir Carmen zu Gast, die über die wichtige Arbeit des Projekts Trauer und Fußball berichtet. Und wie eh und je schauen wir auf den Spieltag der RLNO, blicken auf ein wenig erquickendes Spiel der chemischen Frauen zurück und reisen zurück ins Jahr 1963. Kapitel: 0:00:00 Feedback, News und eine bittere Niederlage 0:09:10 Ohne Torschuss im Paradies 0:32:00 (CN: Tod, Suizid) Zum Projekt Trauer und Fußball 0:53:00 Spieltag der RLNO 1:31:10 63/64 - Nieder...
2023-10-31
1h 50
Trauerwelle
#22 Wie Helen es als Mama von drei kleinen Kindern schafft, ihrer Trauer Raum zu geben
In dieser Folge spreche ich mit Helen, die ihren Vater 2022 an Suizid verloren hat. Sie erzählt von ihrer Trauer, ihrem Umgang damit als Mutter von drei Kindern und wie ihr der Onlinekurs Winterkraft durch die schwere Adventszeit und den Winter geholfen hat. Jetzt noch unverbindlich auf die Warteliste für den Onlinekurs Winterkraft setzen: https://www.seelensport.at/warteliste-winterkraft/ → Starte mit dem SeelenSport Erste-Hilfe-Kit für deine Trauer! Damit kannst du für 0,- SeelenSport ausprobieren und in die Kraft deiner Trauerwellen reinschnuppern: https://www.seelensport.at/lass-uns-loslegen/ → Folge mir auf Instagram für eine...
2023-10-22
1h 23
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen #28-2 über Suizid: Ursula Bregenzer über Prävention
«Ansprechen ist immer das Mittel der ersten Wahl. Egal, ob ich Angehörige:r, Kolleg:in, Fachperson oder einfach nur eine Passant:in bin», sagt Ursula Bregenzer. Sie ist Psychiatrie-Pflegefachfrau und befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit Suizidalität und Suizidprävention. Dass Menschen erst auf die Idee kommen würden, sie könnten sich das Leben nehmen, wenn man sie darauf anspricht, ist ganz klar ein Mythos. Das zeigen zahlreiche Ergebnisse aus der Forschung. Mit diesem und mit anderen Mythen sollten wir aufräumen. Denn wenn wir dem Thema Suizid und vor allem den betroffenen Menschen offener begegnen...
2023-10-10
35 min
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen #28-1 über Suizid: Jörg Weisshaupt über Trauer
Ein Verlust durch Suizid löst eine komplexe Trauer aus. Anders als beim Verlust durch eine Krankheit, haben Hinterbliebene nicht die Möglichkeit, zu Lebzeiten Abschied zu nehmen. Das und auch das Stigma, das dem Suizid nach wie vor anhaftet, macht das Trauern um einen Menschen zur besonderen Herausforderung. Jörg Weisshaupt unterstützt Menschen nach einem Verlust durch Suizid. Der ehemalige Lehrer und Seelsorger hat vor vielen Jahren die Hinterbliebenen-Gruppen «Trauernetz» (für Erwachsene) und «Nebelmeer» (für Jugendliche) gegründet und erzählt im Podcast von seinen Erfahrungen mit Betroffenen. Ab (03:05) geht es direkt ins Gespräch rein (Tap auf...
2023-10-04
38 min
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen #28 über Suizid: Rasmus erzählt
Acht Jahre alt war Rasmus, als sein Vater sich das Leben nahm. Für seine Trauer war damals wenig Platz, man sprach kaum über den Tod des Vaters. Erst viele Jahre später erfuhr Rasmus, dass sein Vater nicht durch einen Unfall, sondern durch Suizid gestorben war. Weitere Jahre später, Rasmus war 25, verlor er auch seinen Bruder durch Suizid. «Dieser Verlust war für mich noch schwieriger», erzählt Rasmus im «letzten Stündchen». Denn zum Bruder hatte er ein längeres und innigeres Verhältnis. Bis heute wünscht er sich manchmal, eine Zeitreise machen und den Bruder vom Sui...
2023-09-29
51 min
SCHLUSSWORTE.
Warum nehmen sich Menschen das Leben?
Chris Paul ist die bekannteste Expertin zum Thema Trauer nach Suizid. Die studierte Verhaltenswissenschaftlerin weiß wovon sie spricht: Mit 22 Jahren wurde sie selbst zur Suizidhinterbliebenen, als sich ihre damalige Partnerin das Leben nahm. Chris Paul engagiert sich seitdem dafür, über Suizid aufzuklären und Suizidhinterbliebene zu begleiten. Wir sprechen mit ihr darüber, welche Erklärungsmöglichkeiten es für einen Suizid gibt und warum Trauer nach einem Suizid häufig besonders schwer ist und warum das Thema „Schuld“ in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt.
2023-09-27
43 min
Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod
Suizid - und warum die Trauer danach eine andere ist (Folge 6)
9215 Menschen - so viele sind in Deutschland 2021 durch einen Suizid gestorben, haben sich selbst getötet. Das sind mehr als 25 Menschen am Tag und trotzdem spricht kaum jemand darüber. Dabei ist die Trauer nach einem Suizid anders als nach Todesfällen, die nicht selbst bestimmt sind. Den Hinterbliebenen schwirren Fragen im Kopf herum, auf die sie oft niemals eine Antwort bekommen werden. Wie können Angehörige damit weiterleben? Journalistin Lena Semrok spricht darüber mit Elfie Loser. Sie selbst hat ihren Partner durch einen Suizid verloren und leitet eine Selbsthilfegruppe des Vereins AGUS (Angehörige um Suizid) in Bayr...
2023-07-18
45 min
Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod
Loveparade, Germanwings & Flut - was machen Notfallseelsorgende? (Folge 5)
Das Loveparade-Unglück 2010, der Absturz einer Germanwings-Maschine mit 16 Schülerinnen und Schülern 2015 oder auch die Flut im Ahrtal 2021 - in Katastrophen brauchen wir Menschen auch seelische Unterstützung. Genau das ist die Aufgabe von Notfallseelsorgenden, meist ehrenamtlich. Sie sind in großen Einsatzlagen mit den Rettungskräften vor Ort, begleiten die Polizei bei der Übermittlung von Todesnachrichten und betreuen Angehörige, die mit dem Tod eines geliebten Menschen überfordert sind. Peter Bromkamp ist Notfallseelsorger, er leitet das einzige Notfallseelsorge-Zentrum in NRW und genau da hat Journalistin Lena Semrok ihn getroffen. Wie wird man eigentlich Notfallseelsorger? Und was sage ich Mensc...
2023-07-04
40 min
Angehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter
#36 Trauer nach Suizid
Im Gespräch mit Laura Hofmann von der Medical School Berlin Trauer nach Suizid Dieses ist die zweite von zwei Episoden zum Thema Suizid. Hier habe ich mit Laura Hofmann gesprochen, die an der Medical School Berlin zum Thema "Trauer nach Suizid" forscht. Sie erklärt, was die Trauer nach einem erfolgten Suizid für die Angehörigen und das Freundes- und Kolleg*innen-Umfeld oft so schwierig macht. Und sie sagt uns, was Hinterbliebene nach Suizid brauchen. Mir ist auch in diesem Gespräch klar geworden, wie wichtig es ist, dass wir über Suizid und Suizid...
2023-06-28
35 min
Coaching mit Kompetenz. Der Business-Coaching-Podcast von Anja Mumm.
Tod und Trauer - wie geh ich damit um? Zu Gast: Helga Matzhold, Trauerrednerin und Systemische Coach
Meine Gesprächspartnerin ist Helga Matzhold, sie ist Coach, Moderatorin und Freie Rednerin in München und im Umland. Viele Jahre war sie in Leitungs- und Führungspositionen im staatlichen und kirchlichen Bildungsbereich engagiert. Wir sprechen über die existenziellen Themen Tod und Trauer, die oft unterschätzt werden. Wir unterhalten uns über das Loslassen, Suizid, Rituale, Veränderungen, Begleitung in Trauerphasen und klären die Frage: Was sage ich, wenn jemand gestorben ist? Weitere Infos zu Helga Matzhold finden Sie unter https://hema-coaching.com/ und https://hema-reden.com/ Für Fragen oder Feedb...
2023-06-06
47 min
SCHLUSSWORTE.
Papas Suizid hat mein Leben oft bestimmt!
Nici Friederichsen ist gerade 4 Jahre alt als ihr Vater sich das Leben nimmt. … heute ist sie Palliativkrankenschwester, Trauerbegleiterin und hat kürzlich einen Verlag gegründet. Wie diese unbearbeitete Trauer sie als Teenager, junge Frau und dann mitten im Leben immer wieder einholte, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe der SCHLUSSWORTE. Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 erreichbar. Eine Liste mit Hilfsangeboten findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/
2023-05-03
49 min
Zwei für Viele
#14 - Ein Thema, was nicht totgeschwiegen werden sollte
Methodenkoffer zum Thema Trauerarbeit mit Wolfsträne e.V. Nicht immer kann dir als Schulsozialarbeitende:r in Krisenzeiten jemand zur Seite stehen. Auch Vereine wie Wolfsträne kommen an ihre Grenzen, daher ist es umso wichtiger, dass wir als Fachkräfte uns im Themenbereich Trauerarbeit gut auskennen. Wir haben Katrin von Wolfsträne e.V. noch einmal wichtige Fragen im Hinblick auf Trauer und Trauerbegleitung bei Kindern un Jugendlichen gestellt. Darüber hinaus gibt sie Hinweise für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen und zeigt uns und euch ihre liebsten thematisch passenden Bücher - die auch außerha...
2023-04-27
36 min
Das Schwere leicht gesagt
Über Suizid spricht man nicht- oder gerade doch?
Werther-Effekt vs. Papageno-Effekt Im Anschluss an die Podcastfolge 16 mit Natalie Greve kam die Frage auf, ob ich bei einer Podcast-Folge zum Thema Suizid an den Werther- Effekt gedacht habe. Der Werther-Effekt könnte bei labilen Personen auftreten, deren Idol diesen Weg gewählt hat - oder auch bei zuviel Schilderung eines Ablauf in der schrillsten, nächstmöglichen Perspektive. Eher unbekannt ist der Papageno-Effekt (->Zauberflöte), Hiernach senkt ein weitgehend neutrales Berichten über ein solches Ereignis die Bereitschaft und die Zahlen. Aufnahme 23/04-------------Wir...
2023-04-17
13 min
Das Schwere leicht gesagt
Suizid des Kollegen - Natalie Greve
Natalie Greve - Suizid im UnternehmenskontextDeine Takeaways:Daten und Fakten, Krisen bei Mitarbeitenden ansprechen wie?, Selbstfürsorge, Mentale Gesundheit, Was tun, wenn es zu einem Suizid kommt oder jemand betroffen ist? Klare Sprache, HaltungVielen Dank, liebe Nataliewww.natalie-katia-greve.de(C) trauerimunternehmen.de Aufnahme 23/03--------------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unterne...
2023-04-03
34 min
pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann
178 - Suizid Folge 3 der Themenreihe
Heute im Gespräch mit der Autorin und verwaisten Partnerin Stephanie Eibl (Mauer) Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um das Thema Suizid geht. Sollte es Dir nicht gut gehen, dann bitte wähle die Nummer Der Seelsorge: 0800 1110111, hier sind Menschen für Dich 24 Stunden da. In der heutigen Folge von pink spirit talk hat Annette die liebe Stephanie Eibl (Maurer) zu Gast. Stephanie hat ihren damaligen Partner an Suizid verloren und hat in ihrer Zeit der Trauer ein Buch mit dem Titel "Suizid" geschrieben, Mehr von Annette erfahrt ihr unter: www.pink-spirit.de Z...
2023-03-25
1h 01
Das Schwere leicht gesagt
17 Traueranlässe im Unternehmen
17 Traueranlässe - hättest Du alle gekannt?So sehr Trauer ein Tabu-Thema ist, vielen ist kaum bewusst, was alles Trauer auslösen kann.Sofort einleuchtend sind Anlässe von schweren (potentiell tödlichen) Diagnosen oder der Eintritt des Todes -> Arbeitsunfall, internistischer Notfall, der Mitarbeiter im Freizeitbereich, Angehörige ersten Grades, Fehlgeburt oder auch Suizid.HaustierBeziehungsende / ScheidungVerborgene / Verbotene TrauerVerlust von Netzwerken und Privilegien____----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Sch...
2023-03-10
13 min
Null Uhr Eins
#18 Tod – Midsommar (2019) / A Christmas Carol (1843)
Oh oh - trotz der besinnlichen Zeit hat diese Folge es in sich. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Tod und auch Trauer, sowie deren Platz im Horror und unserer Gesellschaft. Denise hat dazu Ari Asters zweiten Film "Midsommar" (2019) mitgebracht. Darin trauert Protagonistin Dani um den schrecklichen Verlust ihrer Familie - und entscheidet sich dann, mit ihrem von ihr genervten Freund und dessen Clique zu einer ominösen Kommune in Schweden zu fahren, um dort Midsommar zu feiern. Das geht natürlich gewaltig schief. Denise erzählt euch, was ihr vom mit Abstand schönsten Horrorfilm der letz...
2022-12-24
1h 25
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 9: Von der Trauer und wie wir ihr begegnen können
Trauer gehört unweigerlich zu unser aller Leben dazu. Und doch scheint es kaum eine Erfahrung zu geben, die uns häufig so hilflos macht, wie die eigene Trauer oder die Begegnung mit trauernden Menschen. Ganz allgemein gesprochen bedeutet trauern: wir müssen Abschied nehmen von etwas, das uns wichtig ist, zu uns und unserem Leben gehört – und müssen erkennen, dass es die Gegenwart und Zukunft, wie wir sie uns vorgestellt haben, nicht mehr gibt und nicht mehr geben wird. Stattdessen sind wir gezwungen, uns in unserem Denken, Fühlen und Handeln an eine „neue Realität“...
2022-12-21
33 min
Vor Jahr und Tag
Stärkzeugkasten Folge 9: Von der Trauer und wie wir ihr begegnen können
Trauer gehört unweigerlich zu unser aller Leben dazu. Und doch scheint es kaum eine Erfahrung zu geben, die uns häufig so hilflos macht, wie die eigene Trauer oder die Begegnung mit trauernden Menschen. Ganz allgemein gesprochen bedeutet trauern: wir müssen Abschied nehmen von etwas, das uns wichtig ist, zu uns und unserem Leben gehört – und müssen erkennen, dass es die Gegenwart und Zukunft, wie wir sie uns vorgestellt haben, nicht mehr gibt und nicht mehr geben wird. Stattdessen sind wir gezwungen, uns in unserem Denken, Fühlen und Handeln an eine „neue Realität“...
2022-12-21
33 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Warum queere Menschen mehr über Trauer sprechen sollten
Eine Sache ist leider ziemlich sicher: Wir alle machen im Leben Verluste durch - egal ob wir queer sind oder nicht. Wir reden heute über ein Tabuthema, das gerne verdrängt wird: Trauer und Tod. Welche ganz eigenen Formen von Trauer die LGBTIQA*-Community beschäftigt und warum es als queere Person besonders wichtig ist, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, das klären wir mit Menschen, die queere Trauernde begleiten. CN: In dieser Folge geht es auch um das Thema Suizid. Wenn deine Gedanken darum kreisen, dir das Leben zu nehmen, sprich mit Freund:innen und Familie darüber...
2022-11-16
40 min
Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Sabrina Müller: «Suizid nicht tabuisieren»
Der Suizid einer nahen Person ist traumatisierend: Wut, Schuldgefühle und Ohnmacht bestimmen den Alltag der Hinterbliebenen. Auch das weitere Umfeld ist nicht selten überfordert mit der Situation. Wie begegne ich den Angehörigen und Freunden? Wie kann ich Worte finden, für etwas, das oft unbegreiflich erscheint? Dabei ist darüber reden besonders wichtig. Damit das Thema weniger tabuisiert wird und Hinterbliebene mehr Unterstützung erfahren können, sprechen wir mit PD Dr. Sabrina Müller. Sie ist Geschäftsleiterin des [Universitären Forschungsschwerpunktes Digital Religion(s)] und Privatdozentin an der Universität Zürich für Praktische...
2022-11-10
32 min
Trotz der Trauer - Leben.Lieben.Lachen
#17 Interview mit Svenja Gropper - Trauer & Sucht
Heute führe ich ein Interview mit Svenja Gropper. Sie ist Trauerbegleiterin und hat Ihren Mann durch Suizid verloren. Wir sprechen über unsere Erfahrungen von Trauer und Suchtverhalten und was es eventuell stattdessen gebraucht hätte. Mehr zu Svenja erfährst du hier: Instagram Homepage Über Feedback zu dieser Folge freue ich mich sehr. Also hau raus, hinterlasse mir eine Sprachnachricht, schreibe mir auf Instagram oder kontaktiere mich anderweitig über meine Homepage. Und vielleicht hast du ja noch eine Frage an mich, die bisher unbeantwortet geblieben ist ⁉️ Liebe Grüße Eleni 💕
2022-09-18
42 min
Wenn wir sterben...
Trauer ist jedes Mal anders…mit Nora
Triggerwarnung! In diesem Gespräch werden Themen wie Suizid und Depression thematisiert. Habt ihr ähnliche Gefühle oder Gedanken, dann solltet ihr diese Folge nicht oder nur mit jemandem zusammen anhören! In den beiden Gesprächen mit Nora betrachten wir den Tod auch aus einem anderen Blickwinkel. Wir sprechen über den Suizid ihres Partners, sowie über den Tod ihres Vater an einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. In diesem zweiten Teil spricht Ben mit Nora über den Tod ihres Vater an einem fortgeschrittenen malignen Melanom. Nora berichtet von den Unterschieden, die sie in der Trauer wahrgenommen hat und davon, dass sie trotz dieser b...
2022-08-05
45 min
Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk | WDR 2
Feuer und Flamme empfiehlt: Die Flut - Warum musste Johanna sterben?
Feuer und Flamme Moderatorin Silke Schnee meldet sich aus der Sommerpause mit guten Nachrichten. Es gibt neue Folgen! Bis die da sind dauert es allerdings noch ein paar Wochen. Für die Wartezeit gibt sie eine Empfehlung: Die Flut - Warum musste Johanna sterben? Die 22-jährige Johanna Orth hat vergangenes Jahr in der Flutkatastrophe ihr Leben verloren. Podcast-Host Marius Reichert begibt sich gemeinsam mit ihren Eltern auf die Suche nach Antworten zu den Geschehnissen in dieser Nacht.Die 22-jährige Johanna Orth hat vergangenes Jahr in der Flutkatastrophe ihr Leben verloren. Podcast-Host Marius Reichert beg...
2022-08-04
02 min
Wenn wir sterben...
Du hättest nichts anders machen können…mit Nora
Triggerwarnung! In diesem Gespräch werden Themen wie Suizid und Depression thematisiert. Habt ihr ähnliche Gefühle oder Gedanken, dann solltet ihr diese Folge nicht hören oder nur mit jemanden zusammen anhören! In den beiden Gesprächen mit Nora betrachten wir den Tod auch aus einem anderen Blickwinkel. Wir sprechen über den Suizid ihres Partners, sowie über den Tod ihres Vater an einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. In diesem ersten Teil spricht Silvia mit Nora über den Suizid ihres Partners und über ihren ganz persönlichen Weg mit dem Verlust und der Trauer umzugehen. Nora beschreibt, dass es für sie sehr hil...
2022-07-22
42 min
Vereinbarkeit. Der Podcast.
Selbsthilfe - Unterstützung auf Augenhöhe
Im Gespräch mit dem Selbsthilfebüro Heidelberg Update: Seit Juni 2022 gibt es ganz frisch zwei neue Angebote des Selbsthilfebüros: die Selbsthilfegruppe "Long-COVID" und die PingPongParkinson-Gruppe in Leimen-St.Ilgen. Chronische Erkrankungen, Suchtprobleme, Krebserkrankungen, Angehörige um Suizid, Trauer, psychische Probleme - das sind nur einige Themen, zu denen es in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis Selbsthilfegruppen gibt. Darüber sprechen wir mit Luisa Gerstenberger, Ansprechpartnerin für die Selbsthilfegruppe von Angehörigen um Suizid (AGUS) und Anette Bruder aus dem Leitungsteam des Selbsthilfebüros Heidelberg. Zu welchen Themen gibt es in der Region Selbsthilfegruppen? Wie sind sie...
2022-06-22
29 min
LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
Leben mit der Trauer – Klarheit 263
KLARHEIT über … die Trauer – ein Tabu in unserer Gesellschaft. Darum möchte ich Dir beim Trauern helfen und mit diesem Podcast hoffentlich ein bisschen Linderung, Trost und Hoffnung schaffen. Spektrum von dieser Folge: Leben, Sterben, Tod, Trauer, Trauerbewältigung, Suizid / Freitod, die Zeit heilt alle Wunden – Floskel, Gefühle, Nachtodkontakt, Jenseitskontakt, Hilfe, Menschen, Tiere, Liebe. Empfehlungen: VideokursLiebevolle Kranken- und Sterbebegleitung: https://manuelastarkmann.com/videokurs-sterbebegleitung WebinarKommunikation mit der geistigen Welt: https://manuelastarkmann.com/product/kommunikation-mit-der-geistigen-welt/ Healing: https://manuelastarkmann.com/product/healing-spirituell-heilung/ Ich send...
2022-04-25
44 min
Trauergeschichten - der Podcast des trauerraum Bremen
Ich hatte mal einen Bruder
Tabuthema Suizid In dieser Folge nimmt Frau Kristek uns mit in ihre Erinnerungen an den Suizid ihres Vaters vor mehr als 25 Jahren und an den Suizid des Bruders 2018. Beim Tod des Vaters war sie ein Teenager, in der Familie gab es keinen Raum für Austausch oder gemeinsame Trauer und auch das Umfeld bot keine Unterstützung an. Als der Bruder starb war klar, dass diese Sprachlosigkeit enden musste. In dieser Zeit konnte dann vieles gleichzeitig da sein: Fassungslosigkeit, Schmerz und Lachen – und Austausch mit tollen Menschen. Heute spürt Frau Kristek wieder Freude am Leben und spricht mit ihrer...
2022-04-13
57 min
Zeit für (Blau)Pause
Staffel 2, Folge 11 - Christine über einen Suizid im nahem Umfeld
Trigger Warnung: In dieser Folge sprechen wir über Suizid im nahem Umfeld.Laut statistischem Bundesamt starben im Jahr 2020 in Deutschland insgesamt 9 206 Personen durch Suizid – das waren über 25 Personen pro Tag (Suizidversuche nicht erfasst). Das bedeutet, dass die Zahl der Suizidtoten in Deutschland ungefähr dreimal so hoch ist wie die der Verkehrstoten. Heute soll es darum gehen, wie man mit Suizid im Umfeld bzw. dem Suizid einer nahestehenden Person umgehen kann.Die Verarbeitung und die Trauer im Fall von Suizid können anders sein, als bei anderen Todesfällen. Durch überwiegend plötzliches und unerwartetes Auftreten...
2022-03-14
56 min
Leben. Lieben. Loslassen. - Dein Podcast für neue Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod.
#046 Trauer nach einem Suizid - Im Gespräch mit Savina Tilmann
Suizid ist ein Thema, das mit vielen Tabus und Stigmatisierungen verbunden ist. Deshalb ist das Ziel dieser Folge, Licht ins Dunkel zu bringen und ein neues Bewusstsein im Umgang mit Suizid und Trauernden um Suizid zu schenken. Dafür habe ich in dieser Interview-Folge eine Gesprächspartnerin an meiner Seite, die es versteht vermeintlich schwere Themen mit einer Leichtigkeit zu vermitteln, wie ich es bisher selten erlebt habe. Nach dem Credo "Wissenschaft trifft Spiritualität" arbeitet Savina Tilmann als Therapeutin (Schwerpunkt Trauer und Trauma) und Trauerbegleiterin in eigener Praxis. Darüber hinaus ist Savina als Doze...
2022-03-02
54 min
Fadegrad
#24 Suizid: Wie weiterleben nach dem Suizid eines Angehörigen?
Rebecca hat ihre Mutter und ihren Bruder durch Suizid verloren. Lange Zeit konnte sie darüber nicht reden, hat den Verlust und die Trauer mit sich selbst ausgemacht. Durch die Selbsthilfegruppe trauernetz wurde sie gestärkt. Heute erzählt sie davon im Podcast. Triggerwarnung: In diesem Podcastgespräch geht es um Suizid, Suizidgefährdung und wie es Angehörigen nach dem Suizid eines lieben Menschen geht. Wenn es dir nicht gut geht mit diesem Thema oder du selbst Suizidgedanken hast, dann höre den Podcast besser nicht an oder nur gemeinsam mit jemandem, dem du vertraust. Wenn du Hilf...
2022-01-13
32 min
Stadt. Land. Schwul.
Sterben, Tod und Trauer
"Jeder Augenblick im Leben, ist ein Schritt zum Tode hin" - Pierre Corneille TRIGGERWARNUNG: Tod / Suizid Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema, das in unserer Gesellschaft noch oft tabuisiert wird und worüber man eigentlich viel zu selten spricht, obwohl es uns alle irgendwann betrifft: Sterben, Tod und Trauer. Was passiert beim Sterben in meinem Körper? Wie geht man mit Sterbenden um? Kann man richtig und falsch trauern und was ist eigentlich nach dem Tod? Wie immer gibt es harte Fakten und wir erzählen von unseren eigenen Erfahrungen. Unsere Website: https://www...
2021-11-05
1h 15
Das Neue Wir. Dein Beziehungs-Podcast mit Tanja & Christian Roos
Wie es mir gelang den Suizid und die Depression meines Papas zu verarbeiten
Heute ist der Todestag von Tanjas Vater und zu diesem emotionalen Anlass frage ich Tanja, wie sie mit dem Suizid ihres Vater und seinem vorangegangenen Alkoholismus und seiner Depression umgegangen ist und wie sie diese Traumata verarbeitet hat, um sich wieder ein Leben in Frieden und Fülle zu erschaffen. Die Folge ist für dich sehr relevant, weil jeder von uns persönliche Enttäuschungen und Verletzungen mit den Eltern oder anderen geliebten Menschen erlebt hat und es gilt diese zu heilen, damit diese subjektiven Traumata keinen negativen Einfluss auf dein weiteres Leben haben. Ausserdem erfährst...
2021-10-21
1h 05
Nachbeben
Suizid: «Wie eine Geschichte, die nicht mehr weiter geht»
Martin Mattmüller hatte das halbe Leben mit seiner Frau verbracht. Bis sie sich im gemeinsamen Zuhause das Leben nahm. Er erzählt wie er gelernt hat, mit seiner Trauer zu leben und wie für durch den Verlust die Tür zu einer neuen Welt aufging.
2021-10-18
21 min
ICH. DU. WIR! - Der Good Energy Talk mit Daniel Aminati
Trauerbekämpfung: Wenn ein geliebter Mensch stirbt - Miriam Schwager spricht über den Verlust ihres Bruders
LET´S BRING IN SOME GOOD ENERGY! TRIGGERWARNUNG: Wer sich Gespräche über das Thema Suizid und Tod nicht anhören kann, oder selbst Probleme damit hat, überspringt dieses Interview bitte oder hört es sich mit einer Unterstützer*in an. Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 - 24 Stunden erreichbar Zum Thema Trauer und Trauerbekämpfung habe ich heute Miriam Schwager im Gespräch. Sie spricht über den Verlust ihres Bruders, welcher Selbstmord begangen hat und wie es ist, wenn man einen geliebten Menschen verliert. In diesem ehrlichen Gespräch geht es um... ... Miriams Geschichte: Wie sie ihren Bruder verloren hat, wie sie ihn nach dem Su...
2021-07-29
36 min
Vereinbarkeit. Der Podcast.
24 - Selbsthilfe - Unterstützung auf Augenhöhe
Chronische Erkrankungen, Suchtprobleme, Krebserkrankungen, Angehörige um Suizid, Trauer, psychische Probleme - das sind nur einige Themen, zu denen es in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis Selbsthilfegruppen gibt. Darüber sprechen wir mit Luisa Gerstenberger, Ansprechpartnerin für die Selbsthilfegruppe von Angehörigen um Suizid (AGUS) und Anette Bruder aus dem Leitungsteam des Selbsthilfebüros Heidelberg. Zu welchen Themen gibt es in der Region Selbsthilfegruppen? Wie sind sie organisiert? Wie unterstützt das Selbsthilfebüro Heidelberg? Wie laufen die Treffen bei der AGUS-Gruppe ab? Was kann die Gruppe leisten und wo liegen die Grenzen? Und woran liegt es, dass das Thema Suizid...
2021-07-15
29 min
Pyjama-Business: Selbstbestimmt selbstständig mit Lilli Koisser
35: Trauer in der Arbeitswelt, toxische Männlichkeit und Femizide - Katrin Biber von Seelensport im Interview
Inhaltswarnung: Mord, häusliche Gewalt, Suizid, Sexismus, Rassismus Katrins Schwester Larissa wurde 2013 von ihrem Freund ermordet. Aus ihrer eigenen Geschichte mit bewegter Trauer entstand Katrins Unternehmen "Seelensport". Im Interview habe ich sie gefragt: 2021 wurden bereits 11 Frauen in Österreich von ihren Männern ermordet. Österreich ist das einzige Land in der EU, in dem mehr Frauen als Männer ermordet werden. Kannst du dir diese Häufung an Femiziden irgendwie erklären? Was ist toxische Maskulinität? Wie hängen das Patriarchat und Femizide zusammen? Wo gibt es hier wiederum Überschneidungen mit Rassismus? Welche Erfahrungen hast du mit Trauer in der Arbeitswel...
2021-06-03
1h 04
Butter bei die Psyche
#04 "Und sie dreht sich einfach weiter." -Suizid in der Familie
Heute besucht uns Andrea. Sie hat einen Selbstmord in der Familie erlebt und erzählt von den widersprüchlichen Gefühlen zwischen Wut und Trauer. Danke für Deine Offenheit. Wer uns schreiben möchte: butterbeidiepsyche@posteo.de
2021-06-02
40 min
endlich. Wir reden über den Tod
„endlich. Zu zweit": über den Unterschied zwischen Trauer und Depression
♡Der Unterschied zwischen Trauer und Depression liegt nicht sofort auf der Hand. In dieser Folge diskutieren wir über unsere Erfahrungen mit beidem, über wissenschaftliche Erkenntnisse und darüber, wie hilfreich es ist, die eigenen Gefühle mit Interesse zu betrachten. Außerdem beschäftigen wir uns mit der irrsinnig schwierigen Frage nach assistiertem Suizid bei psychisch kranken Menschen. Glauben wir, dass unseren Toten, ein solches Angebot geholfen hätte? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-03-21
45 min
Brandrede
Wie geht es dir? Suizidprävention braucht deine Aufmerksamkeit.
Kamingespräch mit Medienproduzent und Autor Golli Marboe Kamingespräch mit Medienproduzent und Autor Golli Marboe Die Pandemie ist für Kinder und Jugendliche jetzt eine besondere Herausforderungen: Kinder- und Jugendpsychiatrien sind voll, Therapieplätze hingegen rar. Die Hälfte der jungen Erwachsene leidet derzeit an depressiven Symptomen – aber auch schon vor der Corona-Krise haben wir viel zu wenig über psychische Gesundheit gesprochen. Es ist Zeit, das zu ändern! Ich habe deshalb mit Golli Marboe über den Tod seines Sohnes Tobias gesprochen, der mit 29 Jahren Suizid beging. In seinem Buch „Notizen an Tobias“ verarbeitet er die Trauer um sein Kind. In diese...
2021-03-17
32 min
Inselmilieu Reportage
#03 Suizid und Trauer: wir sprechen darüber
Obwohl fast jeder jemanden kennt, der sich selbst das Leben genommen hat, wird wenig darüber gesprochen. In dieser Reportage thematisieren Angehörige das Unbegreifbare - wie es ist, wenn ein geliebter Mensch Suizid begeht. Du erfährst, mit welchen Fragen und Gefühlen Betroffene zurückbleiben und wie du trotzdem auf sie zugehen kannst. Diese Episode will Mut machen, sich behutsam mit dem Thema auseinanderzusetzen und Hinterbliebenen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Suizid sollte kein Tabuthema sein, deshalb sprechen wir darüber. Die Fotoreportage zu dieser Folge findest du auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at. Du...
2021-02-14
45 min
strunzehrlich
Vom L(i)eben und Sterben - Perspektiven auf das Thema Suizid mit Julie Dold
*Triggerwarnung - in dieser Podcastfolge geht es unter anderem um die Themen Suizidalität und Suizidgedanken Die liebe Julie Dold hat sich bei mir gemeldet, um das Schweigen zu brechen und ihren Teil zur Entstigmatisierung beizutragen. Sie ist eine wundervolle, empathische junge Frau, die ein Familienmitglied durch einen Suizid verloren hat. Julie nimmt uns mit in ihre Erfahrungen zum Thema Tod, Verlust und Trauer und vor allem in all ihr Mitgefühl und ihre Selbsterkenntnis auf diesem Weg. Zusätzlich sprechen wir darüber, wie man einem Menschen helfen kann, der mit Suizidgedanken lebt. Es gibt...
2021-01-14
1h 50
Sinnig und Stimmig
006 | Suizid: Was dir helfen kann, den plötzlichen Verlust eines geliebten Menschen zu verkraften
Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen ist schon schwer genug - doch wenn dann noch ein Suizid den Schicksalsschlag verursacht hat, dann können weitere Belastungsfaktoren hinzukommen, die für alle Angehörigen und Nahestehenden des Toten für eine besondere Herausforderung sorgen können - denn es handelt sich beim Thema "Suizid" immer noch um ein Tabu, über das häufig eisige Stille herrscht. In dieser Episode breche ich dieses Schweigen und berichten davon, wie ich den plötzlichen Verlust meines Bruders erlebt und bewältigt habe - welche Denk- und Verhaltensweisen mich dabei unterstützt haben, mich nicht...
2020-11-20
49 min
DESITALK Podcast
Podcast: 10 Tod und Trauer
Im zweiten Teil unserer "Tod und Trauer" Serie, unterhalten wir uns über gewisse Aspekte und Probleme in unserer Desikultur (Trauerbesuche, Beerdigungen etc.). Es fehlen noch viele weitere Punkte, deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr eure Erfahrungen, mit uns teilen würdet. TEIL 1: Zarah´s Tag X - Der Tag als Mama Suizid beging (Interview): https://youtu.be/XYJEcuCydh4 Vielleicht interessant: Rückblick auf Zarah´s Interview (Fragen / Gedanken): https://youtu.be/WIAepyS3ZlA DESITALK auf Youtube: youtube.de/desitalk
2020-10-31
00 min