podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Triathlon-Szene.de
Shows
PACEPRESSO CLUBHOUSE
Der Mann mit dem Saumagen mit Nicolas Mann
Willkommen zur neuesten Episode des PACEPRESSO CLUBHOUSE-Podcasts! Heute habe ich einen absoluten Youngstar der deutschen Triathlon-Szene zu Gast: Nico Mann. Der 23-jährige Profitriathlet sorgt auf der Mitteldistanz für Furore und hat sich bereits ein heiß begehrtes Ticket für die PTO-Serie gesichert. Wir quatschen über seinen Weg in den Triathlon, seine verrückten Kohlenhydrat-Aufnahmewerte und natürlich seine Ziele für die kommende Saison.💥 Warum du diese Folge hören solltest: Wie Nico mit 200g Kohlenhydraten pro Stunde gefühlt ein Buffet verdrückt – und warum das für seine Performance so wichtig ist. Sein Weg vom 12-jährigen Triathlon-F...
2025-02-20
1h 18
Watt is los - Gespräche mit Triathlon Profis & Menschen aus dem Sport
Triathlon Podcasting decoded (mit Alexander Feldhaus)
Die heutige Folge haben wir sehr spontan ausgemacht und aufgenommen, da eine andere ausfallen musste. Besten Dank an Alex, der direkt dabei war, als ich ihn kurzfristig eingeladen habe. Alex ist selbst auch Triathlet und Podcaster bei Klartext Triathlon. Das hat mich dazu veranlasst, dass wir mal etwas behind the scences quatschen, wie das mit so einem Triathlon Podcast eigentlich funktioniert. In dieser Folge soll es um unsere Eindrücke nach über 2 Jahren Triathlon Podcasting gehen, wie wir die Profiathlet:innen wahrnehmen, die bei uns On & Off Air am Mic waren (natürlich ohne Name Dropping). Wie wir die Tri...
2024-12-11
56 min
Pushing Limits Podcast
#109 Triathlon-Chat: Bewegende Ereignisse & Umzugschaos
In dieser Episode des Triathlon Chats sprechen wir über bewegende Ereignisse und spannende Highlights aus der Triathlon-Welt: • Der plötzliche und viel zu frühe Tod von Nis Sienknecht hat die Triathlon-Community erschüttert. Wir sprechen über sein Andenken und darüber, wie er die Szene beeinflusst hat. • Chaos pur bei Nick: Der Umzug sorgte für reichlich Stress – und einige lustige Anekdoten. • Der Ironman Cozumel hatte dieses Jahr nicht nur spektakuläre Wettkämpfe zu bieten, sondern auch einen Schreckmoment: Der Sturz von Marten van Riel hat für Aufsehen gesorgt. Wir sprechen kurz über...
2024-11-29
1h 30
Pushing Limits Podcast
#109 Triathlon-Chat: Bewegende Ereignisse & Umzugschaos
In dieser Episode des Triathlon Chats sprechen wir über bewegende Ereignisse und spannende Highlights aus der Triathlon-Welt: • Der plötzliche und viel zu frühe Tod von Nis Sienknecht hat die Triathlon-Community erschüttert. Wir sprechen über sein Andenken und darüber, wie er die Szene beeinflusst hat. • Chaos pur bei Nick: Der Umzug sorgte für reichlich Stress – und einige lustige Anekdoten. • Der Ironman Cozumel hatte dieses Jahr nicht nur spektakuläre Wettkämpfe zu bieten, sondern auch einen Schreckmoment: Der Sturz von Marten van Riel hat für Aufsehen gesorgt. Wir sprechen kurz über...
2024-11-29
1h 30
Pushing Limits Podcast
#108 Triathlon-Chat: Nils' geheime Pläne für 2025
In Folge #108 des Triathlon-Chats von Pushing Limits packen wir spannende Themen aus:🏡 Nicks Umzug - Warum gerade alles etwas chaotisch ist.🏃♂️ Nils’ sportliche Pläne für 2025 – Wird es der Hamburg Marathon oder doch der Gesamtsieg beim T100?🌍 T100 in Dubai – Unser Rückblick auf das Grand Final 🏊♂️ Top-Athleten im Fokus – Marten van Riel, Fred Funk und unsere Spekulationen zur Saisonplanung der Stars 2025. Hör rein und erlebe spannende Insights aus der Triathlon-Szene, von persönlichen Geschichten bis hin zu großen sportlichen Visionen. 👉 Jetzt abonnieren, reinhören und bestens informiert in die neue Triathlon-Saison starten! Werbung: SHOKZ 🎧...
2024-11-22
1h 33
Pushing Limits Podcast
#108 Triathlon-Chat: Nils' geheime Pläne für 2025
In Folge #108 des Triathlon-Chats von Pushing Limits packen wir spannende Themen aus:🏡 Nicks Umzug - Warum gerade alles etwas chaotisch ist.🏃♂️ Nils’ sportliche Pläne für 2025 – Wird es der Hamburg Marathon oder doch der Gesamtsieg beim T100?🌍 T100 in Dubai – Unser Rückblick auf das Grand Final 🏊♂️ Top-Athleten im Fokus – Marten van Riel, Fred Funk und unsere Spekulationen zur Saisonplanung der Stars 2025. Hör rein und erlebe spannende Insights aus der Triathlon-Szene, von persönlichen Geschichten bis hin zu großen sportlichen Visionen. 👉 Jetzt abonnieren, reinhören und bestens informiert in die neue Triathlon-Saison starten! Werbung: SHOKZ 🎧...
2024-11-22
1h 33
STEPS TO SUCCESS
FABIAN EISENLAUER - Vom Triathlon zum HYROX: Warum Du Spaß haben solltest, bei dem was Du tust - #39 Athlete Spotlight Ep.4
ATHLETE SPOTLIGHT: by Steps to Success. Er hatte bereits Trash Talk mit Hunter McIntyre, ist mit dem Men Double EM Titel in seiner AK in seinem aller ersten Race überhaupt nachhause gefahren, hat mit Alex Roncevic die Men Pro Doubles in Amsterdam gewonnen und bereits einige HYROX Races in SUB 60 gefinished! Die Rede ist von dem Newcomer in der HYROX Szene Fabi Eisenlauer! Der sympathische Süddeutsche aus dem Allgäu berichtet in dieser Folge wie ihm sein rasanter Aufstieg in die elitären Kreise der HYROX Szene gelungen ist. Er gibt...
2024-11-15
1h 09
TriStory
#82 Christoph Mauch, Sportdirektor Swiss Triathlon – MISSION PARIS 2024 (Mundart)
«DAS GROSSE SPANNUNGSFELD LIEGT ZWISCHEN INDIVIDUELLER UND GEMEINSAMER VORBEREITUNG» Einmal in vier Jahren stehen die Kurzdistanzler im Fokus der Weltöffentlichkeit. An den Olympischen Spielen in Paris 2024 wird das Schweizer Triathlon Team bei der Diplomvergabe nicht chancenlos sein. Und vielleicht gibt es auch eine Medaille … ! Mit Christoph Mauch, Sportdirektor Swiss Triathlon, einer der erfolgreichsten Schweizer Langdistanzler überhaupt, Co-Kommentator beim Schweizer Fernsehen SRF sowie im OK des Sempachersee Triathlons, habe ich unter anderem über die Vorbereitung des Schweizer Olympiateams gesprochen. «Das grosse Spannungsfeld in der Olympiavorbereitung liegt zwischen individuell...
2024-07-18
1h 09
TriStory
#70 Yannick Cornaz, Organisator der neuen Triathlons Erlen und Eglisau – DER MACHER
«DAS VERTRAUEN IN DIE MENSCHEN IST DER GRUND, WARUM ICH WEITERMACHE» Der Eglisauer Triathlon (lanciert im September 2023) und der Erlen Triathlon in Dielsdorf ZH (Premiere 21. April 2024) sind neue Termine im Schweizer Triathlon-Kalender. Wer wagt heute noch, Events ins Leben zu rufen – in Zeiten, in denen viele Veranstaltungen ums Überleben kämpfen oder eingestellt werden? Der Zürcher Unterländer Yannick Cornaz (30) mischt die nationale Szene auf – mit viel Leidenschaft, grossem Engagement, vollem Einsatz – und einer Zukunftsvision. In Zeiten zunehmender behördlicher Auflagen, dem Mangel an freiwilligen Helfern, des Sterbens von Sport-Veranstaltungen packt Yannick C...
2024-03-26
1h 06
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Wird die T100 Triathlon World Tour den Sport verändern?
Reaktionen auf die Ankündigung der neuen Profi-Weltmeisterschaft Vor einer Woche hat die PTO ihre T100 Triathlon World Series verkündet. Frank Wechsel und Nils Flieshardt diskutieren über die Ereignisse, die Reaktionen der beteiligten und der unbeteiligten Athleten und den Impact auf den Sport. -- Werbung: PILLAR Performance -- Das australische Unternehmen für Mikronährstoffe entwickelt Produkte, die sich zwischen pharmazeutischen Behandlungen und Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler bewegen. Das „Triple Magnesium“ soll durch das enthaltene Magnesiumglycinat die Erholung verbessern und sich positiv auf den Schlaf auswirken. In den Geschmacksrichtungen „Ananas-Kokosnuss“ oder „Berry“ wird es in einem Shaker...
2024-02-06
59 min
Ausdauerwelt Podcast
Interview mit Thorsten Radde - der Herr der Zahlen im Triathlon
Dieses Mal war Thorsten Radde von https://www.trirating.com/ mit dabei, der seit vielen Jahren Daten zu Profirennen, vorwiegend auf der Triathlon-Langdistanz erhebt, Analysen anstellt und heißersehnte Prognosen herausgibt. Was hinter TriRating steht, wie es zum neuen Buch zu Sebi Kienle kam, und wie Thorsten aktuelle Entwicklungen in der Triathlon-Szene beurteilt, erfährst Du in dieser Folge. Den Link zu seinem neuesten Buch zu Sebastian Kienle und seinem ersten Rennen auf Hawaii findest Du hier: https://www.trirating.com/product/sebastian-kienle-and-his-first-kona/, weitere Reports auf https://www.trirating.com/shop/. Bei Fragen und...
2024-01-06
1h 04
Pushing Limits Podcast
#53 Podcast Triathlon-Chat mit Tom Schlegel: All for the gram? Triathlon im Content-Wandel
Als Manager von Jan Stratmann, Daniela Bleymehl und Lena Meißner hat Tom Schlegel einen anderen Blick auf den Triathlon, die Szene, das Business dahinter als die meisten von uns. Auch als Nick und Nils. Gute Idee also, den Fotografen und Content-Profi ans Mikro zu holen – für eine Episode feinsten Triathlon-Chat von Laufsport-Vergangenheit bis Langdistanz-Training in der Gegenwart. Denn so gut Toms Gespür für den Sport auch ist: Eine entscheidende Wette gegen seine Schützlinge verlor er in diesem Jahr. Und muss 2024 selbst ran … * Anzeige: MoN (Ministry of Nutrition) ist zurück – und das ganz passend zum T...
2023-11-03
1h 32
Pushing Limits Podcast
#53 Podcast Triathlon-Chat mit Tom Schlegel: All for the gram? Triathlon im Content-Wandel
Als Manager von Jan Stratmann, Daniela Bleymehl und Lena Meißner hat Tom Schlegel einen anderen Blick auf den Triathlon, die Szene, das Business dahinter als die meisten von uns. Auch als Nick und Nils. Gute Idee also, den Fotografen und Content-Profi ans Mikro zu holen – für eine Episode feinsten Triathlon-Chat von Laufsport-Vergangenheit bis Langdistanz-Training in der Gegenwart. Denn so gut Toms Gespür für den Sport auch ist: Eine entscheidende Wette gegen seine Schützlinge verlor er in diesem Jahr. Und muss 2024 selbst ran … * Anzeige: MoN (Ministry of Nutrition) ist zurück – und das ganz passend zum T...
2023-11-03
1h 32
Pushing Limits Podcast
#52 Podcast Triathlon-Chat: Causa Laidlow – und Restart-Tipps aus Italien
52 Episoden sind im Kasten – und damit ist der erste Geburtstag vom Triathlon-Chat erreicht: Zur Feier des Tages gibt es somit essentielle Tipps vom Coach für den Wiedereinstieg ins Training. Leider ’n Tick zu spät für Nick. Dafür gibt’s noch eine Runde Szene-Talk zur aktuellen Causa Sam Laidlow und den News aus Roth … (Bild: Simon Gehr) * Anzeige: MoN (Ministry of Nutrition) ist zurück – und das ganz passend zum Trainings-Restart. Denn für die Suche nach der optimalen Verpflegung ist genau jetzt die richtige Zeit! Statt kurz vor dem Saison-Highlight macht es Sinn, sich schon auf dem Weg...
2023-10-27
1h 12
Pushing Limits Podcast
#52 Podcast Triathlon-Chat: Causa Laidlow – und Restart-Tipps aus Italien
52 Episoden sind im Kasten – und damit ist der erste Geburtstag vom Triathlon-Chat erreicht: Zur Feier des Tages gibt es somit essentielle Tipps vom Coach für den Wiedereinstieg ins Training. Leider ’n Tick zu spät für Nick. Dafür gibt’s noch eine Runde Szene-Talk zur aktuellen Causa Sam Laidlow und den News aus Roth … (Bild: Simon Gehr) * Anzeige: MoN (Ministry of Nutrition) ist zurück – und das ganz passend zum Trainings-Restart. Denn für die Suche nach der optimalen Verpflegung ist genau jetzt die richtige Zeit! Statt kurz vor dem Saison-Highlight macht es Sinn, sich schon auf dem Weg...
2023-10-27
1h 12
Pushing Limits Podcast
#43 Triathlon-Chat: Vom Allgäu bis nach Lahti über Singapur
Die deutsche Szene pilgerte am vergangenen Wochenende nach Immenstadt zum Allgäu Triathlon 2023 – und Nils war mittendrin. Dank der Deutschen Bahn allerdings mit „etwas“ Verspätung. Klar also, dass er in dieser Episode seine Eindrücke vom Kult-Rennen teilt. Ach, und mit der 70.3 WM in Lahti steht ja auch schon das nächste Race auf dem Plan. Los geht der große Ritt durchs wilde Renn-Geschehen! (Bild: Moritz Sonntag/Allgäu Triathlon) * Anzeige: SUMMER SALE IM SHOP! Bock auf Shirts, Hoodies und was wir sonst noch so im Pushing Limits für Euch designt haben? Dann ab mit Dir in den Pus...
2023-08-25
1h 17
Watt is los - Gespräche mit Triathlon Profis & Menschen aus dem Sport
Triathlon im Wandel: Was braucht's, um in der Weltspitze mithalten zu können?
Finally Staffel 3 in da house! Hi! Mein Name ist Sören ich bin leidenschaftlicher Triathlet und Podcaster und dachte mir Anfang 2022: Irgendwie brauchts noch mehr Podcast-Content im Triathlon Buiz. Knapp 17 Monate später läuten wir gemeinsam die dritte Staffel ein. In dieser ersten Folge habe ich mir zwei hier schon bekannte Gäste eingeladen – Coach Sebastian Rösler und seinen Schützling und Triathlon Pro Felix Hentschel.Das Thema: Leistungsentwicklung im Triathlon in letzten Jahren, da gab es ja teilweise krasse Sprünge. Technisch hat sich viel getan, wir haben krasse Performances gesehen, die man vor w...
2023-08-09
1h 04
Pushing Limits Podcast
#40 Triathlon-Chat: Rückwärtsfahrt am Riedbergpass & Rasante Race-Action im Rennkalender
Norseman, 70.3 EM, PTO US-Open – es gibt einiges mit Blick auf das Wochenende zu bereden. Aber auch die eigene sportliche Betätigung ist Thema. Von Traumrunden im Allgäu bis hin zum Training in Köln: Hauptsache, es macht glücklich und Spaß. Und damit ab in den Podcast, ihr Triathlon-Freaks! * Anzeige: INCYLENCE ist der Grund, warum Socken im Triathlon längst mehr sind als ein Kleidungsstück. Und warum Nick kurzerhand dazu rät, das eigene Sortiment gegen die neuesten Design- und Funktionsstreiche aus der Mache von Alexander „Sockensieggi“ Siegmund und seinem Team zu tauschen. Als Triathlet:innen tragen wir die...
2023-08-04
1h 32
Your Feierabendbier
Der Niklas Süle der Triathlon Szene, der Judas von Your Feierabendbier |Folge 169 Teil 1|
Es wird hitzig im und neben dem Podcast. Alles fängt so idyllisch am Samstagmorgen bei hitzigen 28 Grad im Schatten. Prüfungsphase vorbei, die 50/50 Methode angewandt. Doch dann platzt die Bombe der Samariter der Triathlon Szene ist sein Läufer abhanden gekommen. Ist das der Anfang vom Ende? Den Anfang einer ganz besonderen Aktion am Rand des britischen Grand Prix steht ebenfalls auf dem Cocktailplan um dieses Sommerwochenende zu überstehen.In diesem Sinne Prost und nehmt es sportlich! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-07-08
24 min
Triathlon Crew
Coaches Corner - Sonderfolge zum Ironman Hamburg
Am Morgen des Ironman Hamburg war die Szenerie gesetzt - fast schon zu perfekt, um wahr zu sein. Endlich war mal das Wetter perfekt, keine Blaualgen zu sehen und die Szene zusammen gekommen, um nicht zuletzt das vermutlich letzte Rennen von Jan Frodeno auf Deutschem Boden zu sehen. Leider kam es ganz anders und nun steht die Szene mit vielen Fragen, Unverständnis und Trauer vor einem Scherbenhaufen Namens Ironman. Mario und Sebastian haben sich deshalb zwei Tage nach dem Rennen hingesetzt und eine Sonderfolge zum Rennen und den tragischen Umständen darum aufgenommen. Hört gerne rein und geb...
2023-06-07
56 min
Triathlon Crew
Coaches Corner #27 - Salli aus Kraichgau und moin Hamburg
Lange nichts mehr von den Coaches gehört, was aber nicht bedeutet, dass diese nicht aktiv waren. In dieser Folge werden Themen wie das PTO Rennen auf Ibiza, sowie der 70.3 im Kraichgau analysiert. Außerdem gibt es einen Ausblick auf den Ironman Hamburg am kommenden Wochenende. Und natürlich noch das ein oder andere Thema aus der Triathlon Szene 😉
2023-06-02
1h 13
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Mentalspiele im Triathlon
Vom Hafen von Oceanside bis auf den Frankfurter Römerberg Der Ironman 70.3 Oceanside war auch ohne das erwartete Battle von Jan Frodeno und Lionel Sanders ein Triathlon, aus dem man viel ziehen konnte. Auch für die mentale Vorbereitung auf die eigenen Rennen, wie Anna Bruder und Frank Wechsel meinen. -- Links -- Neue Formate auf unserem YouTube-Kanal triathloninsider: https://www.youtube.com/@tri-mag Rennbericht Ironman 70.3 Oceanside: https://tri-mag.de/szene/showdowns-beim-halbmarathon-leo-bergere-und-tamara-jewett-gewinnen-ironman-70-3-oceanside/ Chelsea Sodaro spendet ihr Preisgeld: https://tri-mag.de/szene/5-000-us-dollar-gegen-waffengewalt-chelsea-sodaro-spendet-preisgeld-von-oceanside/ -- Aktuelle Ausgabe --...
2023-04-04
55 min
Mission Triathlon Podcast
Frank Wechsel - Verleger und Triathlet im Interview - MTP 033
Mit Folge 33 haben wir ein weiteres, spannendes Interview für Dich führen können.Denn der Verleger, Autor und Triathlet Frank Wechsel stand uns volle 60 Minuten Rede und Antwort, was sich bei seinen vielen Projekten als wirklich ambitioniert entpuppt hat.Frank ist schließlich nicht nur als Verleger mit seinem Spomedis-Verlag tätig, sondern prägt mit seinem Triathlon Magazin die Szene.Außerdem verstehen er und sein Team es sehr gut, wichtige Inhalte unter anderem über die bekannten Podcasts Power & Pace bzw. Carbon & Laktat in die digitale Welt zu bringen.Zudem is...
2023-02-26
1h 01
Watt is los - Gespräche mit Triathlon Profis & Menschen aus dem Sport
Triathlonschnack mit Haddi Thöne
Moin Moin. Er besitzt wahrscheinlich eine der bekanntesten Stimmen in der deutschen Triathlon-Szene. Hartwig aka Haddi Thöne in da Hooouse! Hat mir großen Spaß gemacht, mit Haddi über unsere Triathlonbubble zu plaudern. Vor allem wollte ich auch mal hinter die Kulissen blicken und hören, wie so ein Wettkampftag aus seiner Perspektive abläuft. Wie sieht seine Vorbereitung für einen Moderatorenjob aus? Welche Anekdoten hat er von den Pros? Freu dich auf eine gute Stunde Triathlonschnack! 🤟😎Worum geht's hier?Hi✌ - mein Name ist Sören und ich treffe mich im Watt is los...
2023-01-11
1h 15
Pushing Limits Podcast
#6 Triathlon-Chat: Auf die Ironman B-Weltmeisterschaft!
Die Nachricht über die Verlegung des Austragungsortes der Ironman WM schlug ein wie eine Bombe – und beschäftigt auch Nick und Nils in dieser Episode. Aber keine Sorge: Es gibt auch anderen Gesprächsstoff. Mit News für die Community! (Bild: Tom Schlegel) Ob Hawaii oder Nizza, Hauptsache Triathlon? Die Szene diskutiert über die News, dass Ironman die WM von Hawaii nach Nizza verlegen möchte. 2023 erstmals für die Männer. Die einen halten am Mythos fest, die anderen verweisen auf Lebensträume, wieder andere – wenn auch eher wenige – wollen Nachhaltigkeit, neue Chancen und längst überfällige Grundsatzfragen se...
2022-12-01
1h 09
Pushing Limits Podcast
#204 – Podcast mit Bocki & Lena: EM in München und Triathlon im Allgäu
Die Race-Week ist da – und somit die perfekte Gelegenheit, um schon mal in Stimmung für den Allgäu Triathlon am Wochenende zu kommen. Genau das machen Bocki und Lena in dieser Episode. Aber natürlich nicht, ohne vorher noch einen Blick zurück auf das Triathlon-Spektakel bei der EM in München zu werfen … Dass Triathlon geil ist, wussten wir ja schon. Für viele dürfte das aber eine neue Erkenntnis sein und das ist vor allem dem aktuellen Sport-Großereignis in München zu verdanken: Am Wochenende gab es im Rahmen der European Championships 2022 gleich dreimal Triathlon vom...
2022-08-16
57 min
Pushing Limits Podcast
#204 – Podcast mit Bocki & Lena: EM in München und Triathlon im Allgäu
Die Race-Week ist da – und somit die perfekte Gelegenheit, um schon mal in Stimmung für den Allgäu Triathlon am Wochenende zu kommen. Genau das machen Bocki und Lena in dieser Episode. Aber natürlich nicht, ohne vorher noch einen Blick zurück auf das Triathlon-Spektakel bei der EM in München zu werfen … Dass Triathlon geil ist, wussten wir ja schon. Für viele dürfte das aber eine neue Erkenntnis sein und das ist vor allem dem aktuellen Sport-Großereignis in München zu verdanken: Am Wochenende gab es im Rahmen der European Championships 2022 gleich dreimal Triathlon vom...
2022-08-16
57 min
Watt is los - Gespräche mit Triathlon Profis & Menschen aus dem Sport
Sebastian Zeller: Warum sind die Norboys so gut?
In den vergangenen 5 Folgen ging es ja primär um die Insights der Pros, heute drehn wie das Spiel mal um und hören uns mal an, wie Coach Sebastian Zeller die Triathlon Szene verfolgt. Dazu wollte ich von ihm wissen, wie er unsere Triathlon Bubble sowohl medial als auch performancetechnisch einschätzt. Was sind Trends, was eher negative Entwicklungen. Und außerdem zoomen wir natürlich in seine Rolle als Coach (Moderator, Psychologe, und Vermittler) und selbstverständlich wollte ich hier von Sebastian auch den ein oder anderen Pro Insights bekommen und ich denke, wir quatschen hier ü...
2022-05-11
1h 48
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Von Essen bis Utah – 40 Jahre Triathlon-Geschichte(n)
Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des schönsten Sports der Welt Der Triathlon in Deutschland wird diese Woche 40 Jahre alt. Und nächste Woche wird erneut ein Kapitel Triathlongeschichte geschrieben. Der frisch erholte Nils Flieshardt und der frisch angeschlagene Frank Wechsel analysieren die Szene. Aktion unseres Presenters AG1: Klicke auf https://athleticgreens.com/carbonlaktat und erhalte 10 Travel Packs für unterwegs KOSTENLOS bei deiner Bestellung dazu! Mehr zum Thema Athletic Greens auf tri-mag.de: https://tri-mag.de/szene/ag1-vergiss-vorsaetze-schaffe-routinen/ Die Links zu dieser Episode So verrückt war der erste Tria...
2022-04-26
1h 10
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Triathlon als eSport
Die Arena Games Triathlon (und andere wilde Formate) In München begann der Kampf um die ersten eSport-Weltmeistertitel im Triathlon. Wie attraktiv ist das Format wirklich und welche Zukunft hat der virtuelle Triathlon? Wie werden Arena Games und Sub7/Sub8 den Sport verändern? Lars Wichert und Frank Wechsel diskutieren die Trends. Aktion unseres Presenters AG1: Klicke auf https://athleticgreens.com/carbonlaktat und sichere dir bei deiner AG1-Erstbestellung einen kostenlosen Vorrat von 10 praktischen Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 un...
2022-04-12
1h 11
Tri it Fit - Triathlon Podcast by Mission Triathlon
183. Triathlon Update KW 10/22 - TiF Podcast
Mit Folge 183 starten wir mit einem neuen Format. Wir möchten ab jetzt jede Woche über das sprechen, was in der Triathlon Community so passiert ist.Und das ist in der ersten Folge schon eine ganze Menge.Zugegeben, es gibt auch einen kleinen Blick in die Zukunft.---Diese Woche starten wir mit einem neuen Podcast-Format. Wir möchten Dir in den folgenden Episoden einige News aus der Szene präsentieren.Jetzt startet ja wieder die Renn-Saison und es gibt fast jedes Wochenende neue Berichte von Wettkämpfen.Wir f...
2022-03-13
22 min
Watt is los - Gespräche mit Triathlon Profis & Menschen aus dem Sport
Felix Hentschel: Kannst du vom Triathlon Pro Dasein leben?
Wat(t) is los?! Und noch ein Triathlon Podcast erblickt das Licht der Streaming-Plattformen. Im Watt is los?-Podcast bekommst du in 10 Episoden jeden zweiten Mittwoch Pro Insights, Anekdoten, Geschichten und damit ordentlich Futter für Zwift und den long Run! Dafür spreche ich mit Profisportler:innen und Insidern aus der deutschen Triathlonszene.Mein heutiger Gast ist Felix Hentschel! Strava King, Content Machine und Laufgoat in einer Person! Ach ja und nebenbei ist er ja auch noch Profitriathlet! Wir reden darüber, was ein:e Triathlon Profisportler:in im Jahr 2022 können muss, über Felix' Mind Set...
2022-03-02
1h 10
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Der Weg zur Langdistanz, Teil 6: FTP-Kurztest und Rechner für Trainingsbereiche
Wie hart ist Dein Training? Ist es zu hart, zu lasch oder genau richtig? Wirst Du zu früh in Form kommen oder zu spät? Um diese Frage zu beantworten, benutzt man im modernen Training automatische Auswertungen des Trainings. Auf TrainingPeaks geht das über den Training Stress Score, und bei Strava findet man etwas Ähnliches. Entscheidend ist dabei, dass man seine maximale Stundenleistung (FTP) kennt. Denn an ihr wird gemessen, ob eine Trainingseinheit hart oder locker war. Um sie zu ermitteln, verwenden wir einen einfachen Kurztest und einen neuen Online-Rechner. In diesem Video wird erklärt, wie man den Kurzt...
2022-01-15
27 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Weltrekord über 1.000 Kilometer: Christoph Strasser im großen Interview
Christoph Strasser ist der beste Radfahrer der Welt auf den ganz langen Strecken. Sechsmal gewann der das Race Across America. Erhält hier den Streckenrekord. Rund acht Tage beträgt die Renndauer für das Rennen vom Pazifik zum Atlantik, rund acht Stunden hat er dabei insgesamt geschlafen. Bei seinem Angriff auf den Weltrekord über 1.000 Kilometer lagen die Erwartungen daher hoch. 42,7 km/h betrug sein Durchschnittstempo am Ende, 1026 Kilometer in 24 Stunden. Im selben Ritt holte Strasser sich den Weltrekord über 100km, 200km, 300km, 500km, 300 Meilen, 500 Meilen, über 6 Stunden und 12 Stunden. Ein historischer Ritt auf zwei Rädern. Im großen Intervie...
2021-12-23
1h 34
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Der Weg zur Langdistanz, Teil 5: Überblick über das Lauftraining
Der abschließende Marathon innerhalb einer Triathlon-Langdistanz gehört zu den härtesten Angelegenheiten im Ausdauersport. Um hier zu bestehen, brauchst Du eine sehr gut ausgebildete Ausdauer. In diesem Beitrag, Folge 5 unserer Serie zum Training für die Langdistanz, bekommst Du einen Überblick über den Saisonaufbau des Lauftrainings. Am Anfang steht für viele Athletinnen und Athleten ein kritischer Blick auf die eigenen Laufumfänge. Ich zeige Dir, wie Du sie möglichst schonend erhöhst, um Dich zwar zu fordern, aber nicht zu überlasten. Anschließend wird gezeigt, wie sich das Lauftraining entwickelt: Von einer einfachen Wochenstruktur hin zu klassischen...
2021-12-22
51 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Sieg beim Ironman South Africa: Maurice Clavel im großen Interview
Sieg beim Ironman South Africa! Der Freiburger Maurice Clavel setzte sich in einem spannenden, fairen und umkämpften Rennen gegen den dreifachen Weltmeister Sebastian Kienle durch. Dabei hatte der Hawaiisieger von 2014 bei der Halbmarathonmarke bereits wie der sichere Sieger ausgesehen. Doch Maurice Clavel gab den Sieg nicht auf. Er stellte den bereits auf anderthalb Minuten enteilten Kienle wenige Kilometer vor dem Ziel und siegte verdient. Außerdem sicherte er sich die Hawaii-Quali. Für den Freiburger ist der Ironman-Sieg ein wichtiger Schritt seiner Karriere. Arne Dyck spricht mit Maurice im großen Interview über das Rennen, den spannenden Marathon und die b...
2021-12-02
47 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
7:21:12: Was ist die Weltbestzeit von Kristian Blummenfelt wirklich wert?
7:21 Stunden auf der Langdistanz lesen sich wie 1:54 Stunden beim Berlin-Marathon. Die neue Weltbestzeit von Kristian Blummenfelt ist eine halbe Stunde schneller als die Zeiten, mit denen man noch vor wenigen Jahren praktisch jedes Rennen gewinnen konnte. Beim Berlin-Marathon wäre das ein Sprung von 2:03 Stunden auf 1:54 Stunden, eine Verbesserung um atemberaubende sieben Prozent. Faszinierend, längst überfällig, verstörend, gruselig? Blummenfelts Zeit bewegt die Gemüter. Doch man muss sie etwas einordnen: Das Schwimmen war verkürzt. Beim Radfahren (4:02 Stunden, 45 km/h) scheinen die Winde günstig gewesen zu sein. Die Marathonzeit von 2:35 Stunden ist absolute Weltklasse, aber nicht unerreic...
2021-12-01
31 min
ALOHA KALLE - Triathlon Training im Dialog.
#Sonderfolge ALOHA KALLE - Sailfish night of the year // der Triathlon-Nabel der Welt
In der Stadthalle Langen kommt einmal im Jahr die Triathlon-Szene zusammen, um sich zu feiern. Frank Wechsel und sein Tri-Mag-Team organisieren ein öffentliches Voting und vergeben in verschiedenen Kategorien die Triathlon-Awards. Im Publikum finden sich neben den "Young Guns" (Jule Behrens, Jan Stratmann, Mika Noodt) und den aktuellen Triathlon-Stars (Maurice Clavel, Boris Stein, Laura Zimmermann) auch hin und wieder hoch gediente Held*innen des Sports. In diesem Jahr wurde Natascha Badmann mit dem Lifetime-Award geehrt. Veranstalter, wie der #Ironman Deutschland Chef, Funktionäre von der #DTU, Medienvertreter, wie ARD-Triathlon-Moderator Dirk Froberg, Star-Trainer wie Dan Lorang (Anne Haug, Jan Frodeno, Fr...
2021-11-29
32 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Abnehmen für Triathleten: Die Zuschauerfragen
Im vierten Teil der Serie "Der Weg zur Langdistanz" ging es um die Frage, ob sich eine Reduktion des Körpergewichts für Langstreckler lohnt. Ist es gut, möglichst leicht zu sein oder braucht es auf der Ironman-Distanz etwas "Substanz"? Studien zeigen, dass die Antworten für Männer und Frauen unterschiedlich ausfallen. Nach dieser Sendung haben mich zahlreiche Nachrichten mit Fragen erreicht. Die wichtigsten davon fasse ich in diesem Beitrag zusammen. Welche das sind, erfährst Du gleich in den ersten Minuten. Der Schwerpunkt liegt bei der Fettverbrennung und wie man sie steigert, und wie man als Sportler nachha...
2021-11-22
52 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Buchvorstellung: Erfolgreich auf der Langdistanz
"Erfolgreich auf der Langdistanz" ist das Triathlonbuch für Langstreckler von Mario Schmidt-Wendling. Es ist aus meiner Sicht ein gelungenes Buch. Es steht sportwissenschaftlich auf solidem Grund. Am stärksten finde ich jedoch die viele Erfahrung eines aktiven Triathloncoaches, der seit anderthalb Jahrzehnten täglich mit Athletinnen und Athleten arbeitet, welche an vielen Stellen in das Buch einfließt. Der Autor Mario Schmidt-Wendling hat eine klare Meinung dazu, worauf es im Training für die Langdistanz wirklich ankommt. Über weite Strecken teile ich diese Meinung und kann das Buch daher empfehlen. In dieser Sendung spreche ich mit dem Autor über seinen...
2021-11-06
29 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Der Weg zur Langdistanz, Teil 4: Lohnt es sich, abzunehmen?
Beim Laufen und beim Radfahren auf Bergetappen ist es klar: Leichter ist besser. Entsprechend mager sind die Stars dieser Disziplinen. Im Triathlon ist die Lage komplexer. Gute Schwimmer sind häufig etwas kräftiger, gute Zeitfahrer ebenso. Wie also ist der perfekte Triathlet gebaut? Wissenschaftliche Arbeiten haben sich mit dieser Frage beschäftigt. Sie beantworten die Frage, ob es sich lohnt, abzunehmen – und falls ja: wie viel? Interessanterweise findet man für Männer und Frauen unterschiedliche Ergebnisse und kommt zu unterschiedlichen Empfehlungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse zu diesem Thema. Zuletzt gehen wir der Frage nach: Bra...
2021-10-29
45 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Triathlon-Talk: Was waren die Highlights 2021?
Was als Corona-Jahr begann, war dann eigentlich gar nicht schlecht: Einige tolle Wettkämpfe konnten national und international stattfinden. Allen voran die olympischen Spiele mit dem neuen Rennformat der Teamstaffeln. Auf den mittleren Distanzen hatte der Collins-Cup Premiere, mit tollen Stars und gemischtem Medienecho. Die großen Langdistanzen fanden statt, wobei ausgerechnet der Ironman in Kalifornien, das auf dem Weg ist, sich in eine Wüste zu verwandeln, wegen Regen abgesagt wurde. Die Highlights des Jahres diskutieren Klaus Arendt vom TRITIME-Magazin, Gregor Buchholz von Bewegungsarten-Podcast mit Arne Dyck und den Zuschauern. Darunter die Frage, wie ehrlich oder sinnvoll Wahlen zum Spo...
2021-10-29
54 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Überblick: Das Trainingskonzept der Norweger
Kristian Blummenfelt ist Olympiasieger auf der Kurzdistanz. Gustav Iden ist zweifacher Weltmeister auf der Mitteldistanz, Sieger der PTO-Weltmeisterschaft und Führender im PTO-Ranking – vor Jan Frodeno. Beide trainieren nach demselben Konzept ihres norwegischen Trainers. Dieser lehnt sich eng an die aktuelle Sportwissenschaft an, geht aber auch interessante eigene Wege. In diesem Beitrag zeige ich Euch das grundlegende Trainingskonzept dieser Trainingsgruppe. Außerdem gibt es einen kurzen Einblick in die verschiedenen Konzepte zu den Trainingsbereichen im Ausdauersport. Last not least gehe ich der Frage nach, ob das norwegische Konzept wirklich so wissenschaftlich ist, wie häufig behauptet wird. Der Beitrag richtet sich...
2021-10-18
30 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Der Weg zur Langdistanz, Teil 3: Wie viel musst Du trainieren?
Der Erfolg auf der Langdistanz hängt sehr stark von Trainingsumfang ab. Mit nur geringen Einschränkungen gilt: Je mehr Du trainierst, desto besser bist Du auf den ganz langen Strecken. Doch wie viel Zeit sollte man mindestens investieren, um solide zu finishen? Dieser Beitrag klärt, mit welchem Einsatz man sich an eine Langdistanz wagen kann. Dies wird anhand der Wochenstunden gemessen. Es wird gezeigt, in welchen Trainingsphasen man wie viele Stunden trainieren sollte. Außerdem wird ein Überblick über den modernen Training Stress Score gegeben, mit dem sich das Training besser erfassen und steuern lässt, als mit den Tra...
2021-10-15
39 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Der Weg zur Langdistanz, Teil 2: Solltest Du Krafttraining machen?
Krafttraining kann die Muskulatur leistungsfähiger machen. Das kommt auch dem Ausdauersportler zugute, denn ein stärkerer Muskel kann effizienter und damit ausdauernder arbeiten. Dennoch ist die Sache komplex: Denn wenn das Ziel des Krafttrainings eine verbesserte Ausdauer ist, warum trainiert man dann nicht einfach die Ausdauer, anstatt den Umweg über eine verbesserte Kraft zu gehen? Diese Frage hat es in sich. In diesem Beitrag zeige ich, was die Wissenschaft dazu sagt, und was meine langjährige Erfahrung als Triathloncoach dazu sagt. Außerdem wird erklärt, wie das Krafttraining für Ausdauersportler aufgebaut sein sollte. Es gibt ein Saisonkonzept und kon...
2021-10-11
30 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Trainingslager: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Den größten Einfluss auf den Hauptwettkampf haben die letzten 12 Wochen in der Vorbereitung. Diese Phase fällt unterschiedlich aus, je nach dem, ob man das anvisierte Rennen lediglich finishen, oder ob man in der Lage ist, ein Rennen im engeren Sinne zu machen. Bei den "Finishern" liegt die Trainingswoche mit den höchsten Umfängen idealerweise 5 Wochen vor dem Hauptwettkampf. Bei den "Racern" etwa 12 Wochen vor dem Rennen. Klassische Rad-Trainingslager, etwa auf Mallorca, fallen jedoch in der Regel nicht in diese besonders fruchtbaren Phasen. Sondern sie sind deutlich früher – zu früh für viele Sportler, um sich optimal au...
2021-10-06
11 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Der Weg zur Langdistanz, Teil 1: Welches Rennen passt zu Dir?
Die Rennen über die Langdistanz sind sehr unterschiedlich. Das zeigt bereits der Vergleich der durchschnittlichen Finisherzeiten: Zwischen den Rennen in Barcelona und Wales liegen anderthalb Stunden, die man in Wales länger unterwegs ist, bezogen auf eine Gesamtzeit von 12 Stunden. Bei gleicher Streckenlänge. Jedoch muss eine schwere Strecke kein Nachteil sein. Wer sich als starker Radfahrer gegen die Konkurrenz behaupten will, wird von einer anspruchsvollen Radstrecke profitieren. Gute Läufer spielen ihre Stärken hingegen nach schnellen, flachen Radstrecken aus. Wer sich für Hawaii qualifizieren will, wird sich für die erforderlichen Quali-Zeiten interessieren. Dafür gibt es Websites...
2021-10-05
20 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Zuschauerfrage: So wirst Du ein besserer Läufer
Durch Training, ist doch klar! Aber wie sollte das genau aussehen? Macht das Tempotraining schnell, oder bringen vor allem die Kilometerumfänge den Fortschritt? Eine Studie mit über 2.300 Läuferinnen und Läufern hat untersucht, wie stark sich beide Trainingsformen auf die Wettkampfleistung auswirken – mit einem bemerkenswerten Ergebnis. Untersucht wurde das Training und die Wettkampfleistungen auf verschiedenen Renndistanzen: 5.000m-Lauf, 10.000m-Lauf, Halbmarathon und Marathon. Der Beitrag ist die Antwort auf eine Zuschauerfrage und behandelt die Grundlagen des Lauftrainings. Doch auch fortgeschrittene Läufer sollten sich die Ergebnisse der Forscher ansehen. So können sie ihre Trainingszeit besonders effektiv einsetzen und bei Wettkämp...
2021-09-28
16 min
How to Sell Stuff Online Fast
#11 // Wie Ryzon für die Triathlon Community Premium Sportbekleidung macht mit Mario Konrad
Mit Jan Frodeno als frühem Ambassador zu Erfolg in der Triathlon Szene - und nun darüber hinaus Als Teil der Triathlon Szene in Deutschland kannten Mario & Markus Markt und Community. Nun haben sie das für Ryzon genutzt um eine Premium Sportbekleidungsmarke aufzusetzen
2021-09-19
1h 05
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Von der Super League Triathlon zur Ironman-70.3-WM
Die Topstars der Szene auf allen Distanzen Die Premiere der Super League Triathlon in Deutschland war ein weiter Leckerbissen in einer ganzen Reihe großartiger Triathlonereignisse der letzten Wochen – doch damit ist noch lange nicht Schluss. Denn bei der Rückkehr der Ironman-70.3-WM am Samstag ins Mutterland USA wollen auch junge Wilde aus Deutschland Teil der Show sein. Nils Flieshardt und Frank Wechsel über zwei weitere Wochen Saisonhöhepunkt. Sonderaktion unseres Presenters Aromatico: 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment von Kaffee, Espresso und ganz viel Zubehör für Genießer auf https://aromatico.de (Gutscheincode TRIATHLON10) Di...
2021-09-14
1h 29
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Anna Kiesenhofer: Die Rad-Olympiasiegerin im Interview
Anna Kiesenhofer ist Olympiasiegerin im Straßenrennen der Frauen. Was für ein atemberaubendes Rennen und was für eine großartige Leistung! Für mich persönlich das mitreißendste und bewegendste Ereignis der Olympischen Spiele in Tokio. In den Medien wurde dieser Sieg viel beachtet und gefeiert, gleichzeitig aber gelegentlich auch sportlich unterschätzt. Nicht das Glück oder die Fehler der Konkurrentinnen brachten den Sieg, sondern die konsequente Nutzung der eigenen Chancen und das schiere Können auf zwei Rädern. Sonst gelingt eine Soloflucht gegen die Besten der Welt nicht. Für dieses Interview erreiche ich Anna bei den...
2021-09-10
13 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Trainingsplanung: Wir hart sollte Dein Trainingsplan sein?
Zu früh in Form zu kommen, gehört zu den häufigsten Trainingsfehlern. Denn es ist anstrengend und mühsam, die erarbeitete Form längere Zeit aufrecht zu erhalten. Oft erreicht man nach starkem Frühjahr den Hauptwettkampf im Sommer mit absteigender Form. Das ist frustrierend und Zeitverschwendung. Wie kommt eine Frühform zustande? Welche Mechanismen im Körper machen es so schwer, die Form zu halten? In diesem Beitrag zeige ich an einfachen Beispielen die Hintergründe. Außerdem wird gezeigt, wie man eine Frühform effektiv vermeidet und am richtigen Tag in Topform ist. Der Beitrag soll einen Überb...
2021-09-10
30 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Ironman Tulsa: Rückschau auf das Rennen mit Jan van Berkel und Florian Angert
Der Ironman Tulsa war die Nordamerikanische Meisterschaft auf der Langdistanz. Aus diesem Grund war es hochklassig besetzt, doch vor allem deshalb, weil es seit Corona die erste Langdistanz für Profis war. Jan van Berkel und Florian Angert waren dabei und belegten die Plätze Zwei und Sieben – beide mit einer Endzeit von deutlich unter 8 Stunden. In diesem Interview, live aufgezeichnet nur vier Tage nach dem Rennen, sprechen wir über die Bedeutung dieses Rennens im Profizirkus, über die Entwicklung der Renndynamik mit den immer dichteren Starterfeldern, über Renntaktik und die Entwicklung der Laufzeiten. Letztere werden immer schneller. Jan van Berkel lief 2...
2021-05-27
39 min
Pushing Limits Podcast
#112 – Podcast Frauenrunde: Anja Ippach und das neue Ich
Wer einen Blick auf die Rennhistorie von Anja Ippach wirft, staunt nicht schlecht. Darauf finden sich nämlich die krassesten Rennen weltweit. Respekt! Wie die Profi-Triathletin heute – mit etwas mehr Distanz – auf die Szene schaut, erzählt sie in dieser illustren Folge der Pushing Limits Frauenrunde. Viel Spaß! Nach wie vor Platz 52 im PTO-Ranking, zwei DinA4-Seiten Rennteilnahmen und ein neuer Lebensabschnitt – unterm Strich: eine optimale Basis für ein ausführliches Gespräch mit Anja Ippach. Die Fränkin verabschiedete sich 2020 in die Babypause und wurde mitten in der Pandemie zum ersten Mal Mama. Ende des Jahres kam sie dann zurü...
2021-05-21
43 min
Pushing Limits Podcast
#112 – Podcast Frauenrunde: Anja Ippach und das neue Ich
Wer einen Blick auf die Rennhistorie von Anja Ippach wirft, staunt nicht schlecht. Darauf finden sich nämlich die krassesten Rennen weltweit. Respekt! Wie die Profi-Triathletin heute – mit etwas mehr Distanz – auf die Szene schaut, erzählt sie in dieser illustren Folge der Pushing Limits Frauenrunde. Viel Spaß! Nach wie vor Platz 52 im PTO-Ranking, zwei DinA4-Seiten Rennteilnahmen und ein neuer Lebensabschnitt – unterm Strich: eine optimale Basis für ein ausführliches Gespräch mit Anja Ippach. Die Fränkin verabschiedete sich 2020 in die Babypause und wurde mitten in der Pandemie zum ersten Mal Mama. Ende des Jahres kam sie dann zurü...
2021-05-21
43 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Ironman-Rennen verschoben: So solltest Du jetzt trainieren
Die Ironman-Rennen in Frankfurt, Klagenfurt und Thun wurden verschoben. Das Ausmaß der Verschiebung ist beträchtlich: sieben Wochen sind es beim Ironman Frankfurt, satte elf Wochen beim Ironman Klagenfurt. Das hat erhebliche Folgen für das Training. Denn seine Topform hält man nur für kurze Zeit. Deshalb muss der Trainingsaufbau mitten in der Saison geändert werden, damit man pünktlich in Bestform ist. Bis in den August oder September ist es noch ein weiter Weg. Triathloncoach Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag, wie Du mit Deinem Training optimal auf die Verschiebung Deines Rennens reagierst, um die zusätzliche...
2021-04-22
55 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Ironman Germany 2021: Erster Blick auf die neuen Wettkampfstrecken
Der Ironman Germany in Frankfurt kommt nicht nur etwas später als sonst, sondern auch mit teilweise neuen Wettkampfstrecken: Rad- und Laufstrecke haben sich verändert. Die Laufstrecke hat nun drei statt vier Runden. Die Radstrecke hat nach wie vor Überlänge, verzichtet aber auf einige Ortsdurchfahrten. Johannes Rosenberger kommt aus Frankfurt und kennt das Rennen wie seine Westentasche. Er wird am 15. August selbst am Start sein. In diesem Beitrag stellt er Euch die neuen Strecken genau vor. Außerdem gibt es viele Insidertipps für die richtige Materialwahl und die optimale Renntaktik. Die Sendung moderiert Arne Dyck, Johannes Rosenberger ist pe...
2021-04-22
32 min
triathlon talk – Carbon & Laktat
Yvonne van Vlerken über zyklusgesteuertes Training im Triathlon
Yvonne van Vlerken kann auf eine 20-jährige Laufbahn als Profitriathletin zurückblicken. Insgesamt 17 Langdistanzen hat sie unter neun Stunden ins Ziel gebracht. Nachdem sie ihre Karriere im Jahr 2019 beendet hat, arbeitet sie nun als Trainerin und betreut überwiegend Frauen. Deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit liegen ihr besonders am Herzen, da sie ihre eigenen Erfahrungen weitergeben möchte. Ein Gespräch über den weiblichen Zyklus, das Zusammenspiel von Hormonen und Leistungsfähigkeit und absolute No-Gos im Training von Triathletinnen. 15 % Rabatt beim Presenter dieser Episode mit dem Code "trimag" https://incylence.com (Nicht nur) Frauensache: Yvonne van Vler...
2021-03-19
1h 14
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Schwimmen im Freiwasser: Tipps von Weltrekordler Christof Wandratsch
Die Schwimmbäder haben noch zu, die Wettkampfsaison rückt näher. Ständig an Zugseilen zu zerren oder Liegestütze zu machen wird langsam aber sicher nervig. Das Schwimmen im Freiwasser wird daher früher als sonst eine interessante Möglichkeit. In diesem Beitrag gibt Christof Wandratsch wertvolle Praxistipps für das Schwimmen im kalten Freiwasser. Es geht um Ergänzungen der Ausrüstung, die gut gegen Kälte schützen, um Sicherheitstipps und natürlich um Tipps für ein effektives Training. Christof Wandratsch war Inhaber der Weltbestzeit bei der Überquerung des Ärmelkanals, durchquerte als erster Mensch den Bodensee längs o...
2021-03-07
32 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Frederic Funk und Florian Angert: So lief das Rennen in Daytona
Klingt abgedroschen, ist aber wahr: Das PTO-Rennen bei der Challenge Daytona war ein Rennen der Superlative. Hat es je ein härteres Feld auf der Mitteldistanz gegeben? Im Vorfeld war es nahezu unmöglich, auf die Besetzung des Podiums beider Rennen zu tippen. Auf dem Rad war es dann das erwartete knallharte Ausscheidungsfahren der Weltelite: Von den schnellsten Bikern hat kaum noch jemand einen guten Lauf hingelegt. Alistair Brownlee und Sebastian Kienle schieden verletzt aus, Gomez war beim Laufen nicht stark genug, Sanders überzeugte. Die beiden Deutschen Florian Angert (Platz 13) und Frederic Funk (Platz 17) erzählen in diesem Beitrag, wie sie...
2020-12-10
51 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Challenge Daytona: Gelingt die Revanche für Nizza?
Die Mitteldistanz, oder im Fall von Ironman: das 70.3-Format, war seit jeher das Duell zwischen den Kurz- und Langstrecklern. Das gilt vor allem für die Krone dieses Formats, der 70.3-WM. Mal mit dem besseren Ende für die Kurz-, mal für die Langstreckler. Es geht um das Prestige zweier Welten im Triathlon, die nur noch selten aufeinander treffen. Besonders umkämpft war die 70.3-WM in Nizza. Denn die bergige Strecke schien den radstarken Langstrecklern entgegenzukommen. Um so bitterer die Niederlage, die Langstreckler wie Sebastian Kienle oder Patrick Lange einzustecken hatten. Ist die Challenge Daytona der Ort der Revanche? Wir...
2020-12-03
59 min
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Material-Neuheiten und -Betrügereien im Triathlon
Die Industrie steht auch in einem Off-Jahr im Triathlon nicht still. Doch neben Innovationen sorgten auch Betrugsmaschen in den letzten Tagen für Aufmerksamkeit. Apropos Equipment: Wie halten es Nils Flieshardt und Frank Wechsel mit der eigenen Ausstattung? Außerdem: Rivalitäten auf ganz großer und ganz kleiner Ebene. Die Links zu dieser Episode Die neue triathlon 185: https://tri-mag.de/t185 Die Trainingspläne für die Saison 2021: https://tri-mag.de/trainingsplan Ironman-Mann John Wragg im Porträt: https://tri-mag.de/szene/der-ironman-mann-250-langdistanzen-und-kein-ende-in-sicht/ Betrugsmasche mit Smart-Trainern im Interne...
2020-11-24
1h 22
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
100 Kilo abgespeckt: Triathlet Kevin Abraham im Interview
Zuerst ein Geständnis. Sobald ich nicht auf meine Ernährung achte, nehme ich sofort zu. Zwar nur einige Kilo, aber die werde ich in zähem Kampf nur grammweise wieder los. Wie jemand 100 Kilogramm abnehmen kann, übersteigt meine Vorstellungskraft. Um so größer ist mein Respekt vor meinem Gast Kevin Abraham. Er hat das schier unmögliche geschafft. Zwei Zentner hat er abgenommen! Heute macht er sich als Triathlet fit, eine für ihn sicher ebenso unvorstellbare Wendung seines Lebens. In diesem großen Interview erzählt er, wie sich das alles zugetragen hat. Was ihm den Anstoß gab, und wie er...
2020-11-19
31 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Zwift: Survivaltipps für das Fahren in Gruppen
Etwa vier von fünf unserer Athleten trainieren im Winterhalbjahr oder ganzjährig auf der Rolle. Die meisten davon in den virtuellen Welten von Zwift. Besonders attraktiv ist für viele die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen in einer Gruppe zu fahren. Das motiviert und hilft auch temposcheuen Sportlern gelegentlich in anstrengende Gefilde. Jedoch ist das Fahren in der Gruppe auf Zwift gar nicht so einfach. Oft wird man von Gruppen auch als starker Fahrer einfach abgehängt. In diesem Beitrag erläutert Arne Dyck, welches die typischen Situationen sind, die einem zum Verhängnis werden, und wie man sie meister...
2020-11-13
41 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Professional Triathletes Organisation: Kommt jetzt der Angriff auf IRONMAN?
Die Professional Triathletes Organisation (PTO) macht ernst. Was zunächst wie ein Witz klang, nämlich ein Kauf- und Übernahmeangebot der Marke Ironman, nimmt allmählich Konturen an. Wenn im Dezember bei der Challenge Daytona die PTO-Weltmeisterschaft über die Mitteldistanz ausgetragen wird, ist der Startschuss gegeben für einen Plan, der die Marke Ironman vom Thron stoßen könnte. Die Strategie dafür wirkt so einfach wie plausibel: Die besten Triathlonprofis der Welt werden mit großzügigen Preisgeldern an den Start gebracht. TV-Produktionen mit bisher unerreichtem Niveau bringen TV-Gelder und große Sponsoren. Und der jährliche Grand Slam über 4 R...
2020-10-23
37 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
30 Langdistanzen am Stück: Dirk Leonhardt hat es geschafft
Ich kann von mir selbst mit Fug und Recht behaupten, dass ich nach jeder der Langdistanzen, die ich mir in meinem Leben erkämpft habe, total fertig war. Als ich hörte, dass Dirk Leonhardt die dreißigfache Distanz zurücklegen will, hatte ich eine Mischung an Gefühlen: Ungläubigkeit, Mitleid, Respekt und Begeisterung. Hier bohrt jemand freiwillig, fernab vom jeglichem Publikum, nahezu alleine ein ganz dickes Brett. Spinnt der? Oder sind es genau diese Typen, die es vor fünfzig Jahren brauchte, um eine Sportart wie Triathlon zu erfinden? In diesem Interview versuche ich, zu verstehen, was Dirk da gema...
2020-09-03
1h 04
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Es läuft im Triathlon
Über verblüffende Triathlon-Laufergebnisse, Material-Magie, einen wandelnden Rennkalender und kreative Hygienekonzepte in Parkhäusern Im Triathlon läuft's. Für einige Athleten ziemlich rasant auf der Bahn oder Straße bei Wettkämpfen, an anderen Stellen eher schleppend und für viele Veranstalter dieses Jahr gar nicht mehr. Während überall auf der Welt Wettkämpfe neue Termine bekommen, kümmern sich zeitgleich immer mehr topfitte Athleten um neue Rekorde – auf verschiedensten Laufstrecken, bei virtuellen Rennen oder im Labor bei der Leistungsdiagnostik. Simon und Nils sprechen über faszinierende Ergebnisse und blicken auf das Potenzial anstehender Rennen, wenn sich die Profi-Szene auf...
2020-07-14
1h 45
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Rennabsagen: Alle Fakten über die Gutschein-Lösung in einer Minute
Wird ein Rennen abgesagt, steht die Teilnehmer das Startgeld zu. Erlaubt ist jedoch auch das Aushändigen eines Wertgutscheins. Er kann in Form eines Rennens im kommenden Jahr eingelöst werden, oder in Form einer Auszahlung. Das hat eine Änderung des Gesetzes ermöglicht. Arne Dyck sagt in diesem Blitzbeitrag, was Ihr als Rennteilnehmer über die Gutscheinlösung wissen müsst. Die rechte der Teilnehmer sind in vielen Fällen besser als die AGBs der Veranstalter es auf den ersten Blick vermuten lassen. Deswegen ist es ratsam, sich zu informieren und ggfs. auf seine Rechte zu bestehen, wenn man mit einer Gu...
2020-07-09
03 min
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Wie kommt der Triathlon ins Fernsehen?
Die Telegenität des Triathlons mit und ohne Events Der längste Tag des Jahres findet trotzdem statt: Das Hessenfernsehen hat am Sonntag zum Staffelrennen eingeladen. Wir sprechen mit Moderatoren-Ikone Dirk Froberg über die Herausforderung, vom Moderator zum Organisator zu werden. Ebenfalls im Gespräch: Jungprofi Simon Henseleit über die Super League Triathlon und Olympiaträume. Weitere Themen: Extremsport-Eskapaden rund um den Triathlon sowie die Bundesliga, die Bundeswehr und ein Bundespräsident. Die Links zu dieser Episode Zur Website unseres Presenters Sailfish: https://sailfish.com Die Sailfish Swimnights in Langen 2020: https://swim.de/aktuell...
2020-06-23
1h 47
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: So sieht der Triathlon der Zukunft aus
Neue Termine, neue Regeln – und eine neue WM Es gibt Hoffnung, dass wir im Jahr 2020 noch Triathlon erleben dürfen – doch wie sehen die Veranstaltungen aus? Wann finden der Ironman Frankfurt und Hamburg statt – und unter welchen Regeln? Und für welches Hawaii gilt dann die Quali? Wie nutzt die PTO mit ihrer eigenen Weltmeisterschaft die aktuelle Lage und warum macht Frank am 21. Juni doch einen Ironman? Simon Müller und Frank Wechsel diskutieren über die Zukunft – auch mit Ironman-Deutschland-Chef Oliver Schiek. Die Links zu dieser Episode Zur Aktion unseres Presenters Bestzeit | 15 % Rabatt auf eure Schweißanaly...
2020-05-05
1h 56
triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Wie viel eSport-Potenzial steckt im Triathlon?
Die Triathlonsaison 2020 findet indoor statt Triathlon ohne Schwimmen und Laufen und das Ganze indoor – so sieht die Szene zum eigentlich geplanten Saisonstart aus. Im Podcast sprechen Simon Müller und Frank Wechsel mit Shootingstar Frederic Funk über erste virtuelle Rennerfahrungen – und mit Dawid Jakubowski, der mit ganz viel positiver Energie die ganze norddeutsche Kurzdistanzszene in Zwift-Rennen zusammenbringt. Dazu wieder viele Meldungen und Meinungen zu einer ungewöhnlichen Saison. Die Links zu dieser Episode Das triathlon special 1/2020 | 100 % Triathlon: https://tri-mag.de/saison2020 Zur Aktion unseres Presenters Currex: https://currex.com/trimag Simons 5 Tipps f...
2020-04-28
1h 25
Lebenslauf
Flashback II
von meinem Marathon 2010 in Berlin bis zum Ende meiner sportlichen Ambitionen 2012 und der langen Sportpause... Nach meinem erfolgreichen Finish des Berlin-Marathons 2010 hatte ich für 2011 das Ziel "Triathlon" ausgegeben. Es sollte die olympische Distanz in Köln werden und darauf war das Training des gesamten Jahres ausgerichtet. Außerdem wollte ich Flix auf seinem ersten Marathon begleiten und habe sein Training dahin ein wenig aus der Ferne mit beobachtet. Es folgte noch ein kurzes Strohfeuer mit langen langen Läufen, einer Cross-Winterserie und einer Bestzeit über 10 km bevor meine sportlichen Ambitionen langsam einschliefen und ich am Ende an der Alp-Extrem schei...
2020-04-10
00 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Abenteuer: Triathlon einmal um den Globus
Als Läufer einmal quer durch Nordamerika, dann mit dem Rad von Portugal nach Shanghai, aufgelockert durch 550 Kilometer Schwimmen im Mittelmeer. Über zwei Weltmeere mit dem Segelboot: Das ist das Vorhaben von Abenteurer Jonas Deichmann. Zusammengerechnet entspricht das 120 Triathlons über die Ironman-Distanz. Zweifellos eine extreme sportliche Herausforderung und ein grandioses Abenteuer. Jonas möchte ohne äußere Logistik auskommen, das bedeutet: Alles was er unterwegs braucht, führt er stets bei sich. Kann er das schaffen? Ähnliche Abenteuer, wie zum Beispiel eine Radtour vom Nordkap nach Südafrika in 72 Tagen, hat er bereits geschafft. In diesem Beitrag lernen wir den Menschen...
2020-03-05
59 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Der optimale Sattel: Unterschiede für Renn- und Triathlonrad
In diesem Beitrag geht es um die Wahl des optimalen Sattels. Auf dem Rennrad und dem Triathlonrad unterscheidet sich die Sitzposition erheblich. Je schärfer die Zeitfahrposition, desto weniger sitzt man tatsächlich auf den Bereichen, die vom Hersteller eines Rennradsattels dafür vorgesehen waren. Das kann zu Schmerzen und Leistungsverlust führen, außerdem kann eine instabile, rutschende Sitzposition einem den letzten Nerv töten. Sebastian Mühlenhoff führt während der Livesendung eine Satteldruckmessung durch, die während des Tretens die auftretenden Druckbelastungen am Sattel zeigt. Gemessen wird am Rennrad und am Triathlonrad mit demselben Fahrer. Anschließend diskuti...
2019-12-19
49 min
TALKING BRAINS - Dein happy & healthy Mind
120 | Erfolgsgeheimnisse zur Weltklasse-Performance im Triathlon (2/2) - Laura Philipp
Im zweiten Teil des Interviews mit Laura Philipp … Im zweiten Teil des Interviews mit Laura Philipp tauchen wir tiefer in die Essenz ihrer Erfolgsfaktoren ein, die sie in die oberste Liga der deutschen Triathletinnen und Ironman Teilnehmerinnen katapultiert haben. Um Weltklasseleistungen zu erbringen, gilt es genügend Ausdauer für sämtliche der drei Sportarten Marathonlauf, Schwimmen und Radfahren im gleichen Maße mitzubringen und zugleich die richtige Technik der Bewegungsabläufe zu trainieren. Du erfährst von Laura mit welcher Strategie sie ihre schwächste Disziplin im Dreikampf mit kleinen Schritten erfolgreich Aufholarbeit geleistet hat und ihren einstigen Schwachpunkt weitgehen...
2019-10-14
29 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Kristian Blummenfelt: Der Kurzdistanz-Star im Interview (englisch)
Kristian Blummenfelt hat das WTS Grand Final in Lausanne gewonnen. Der norwegische Kurzdistanz-Spezialist ist damit an der absoluten Weltspitze auf den kurzen Strecken angekommen. Auch durch das spezielle Training der jungen Norweger gehört Blummenfelt zu den interessantesten Sportlern der Szene. Johannes Rosenberger interviewt den Shootingstar wenige Tage nach seinem bisher größten Sieg. Außerdem interessant: Blummenfelt gehört zu den Topfavoriten bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft und tritt dort gegen Javier Gomez, Alistair Brownlee und Sebastian Kienle an. Auf dem bergigen Kurs der Weltmeisterschaft wird der extrem radstarke Youngster nur ganz schwer zu schlagen sein.
2019-09-06
26 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Ironman Germany 2018: Alle Insidertipps zum Rennen
Der Ironman Germany 2018 in Frankfurt ist Dein großes Highlight des Jahres? Dann ist diese Sendung für Dich. Johannes Rosenberger gibt Dir alle wichtigen Insidertipps für dieses Rennen. Schwimm-, Rad- und Laufstrecke sowie die Wechselzonen werden im Detail erläutert, mit besonderem Augenmerk auf einige Schlüsselstellen auf der Radstrecke, die man nicht unterschätzen sollte. Achtung Bestzeitenjäger: Die Radstrecke ist dieses Jahr etwas länger als bisher. Besonders wertvoll sind Insidertipps zur Materialwahl und zur neuen Verpflegung von Enervit. Zuschauerfragen und Antworten runden die Sendung ab. Arne und Johannes haben am IM Frankfurt bereits teilgenommen und haben da...
2019-06-28
54 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Hitze: Trainingstipps für den Sommer
Training bei großer Hitze ist eine enorme Herausforderung für den Körper. Die abrufbare Leistung sinkt deutlich, der Puls steigt, die Ausdauer ist vermindert. Wer trotzdem wirksame Trainingsreize setzen will, muss wissen, wie man mit großer Hitze am besten umgeht. Johannes Rosenberger hat im Süden Spanien und in Mexico gelebt und ist in Sachen Hitze vom Fach. In diesem Beitrag erläutert er die grundlegenden körperlichen Mechanismen, vor allem aber gibt er konkrete und umsetzbare Trainingstipps. Denn Trainings bei hohen Temperaturen kann eine wertvolle Vorbereitung sein für den Wettkampftag. Denn im Gegensatz zum Beispiel zu den M...
2019-06-28
28 min
triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Stefan Leitner
Der Insider der österreichischen Triathlon-Szene Stefan Leitner ist ein der größten Triathlon-Insider Österreichs. Der Linzer über die Szene, die Rennen, die Sportler, den Ironman Hawaii und das Dauerthema Doping im Podcast. Die Links zu dieser Episode Das österreichische Szene-Portal trinews.at: https://trinews.at Andere Themen, Trainingstipps, Rennberichterstattung und vieles mehr findet ihr auf unserer Website: https://tri-mag.de Unsere Zeitschrift triathlon könnt ihr hier abonnieren: http://www.triathlonabo.de Uns und viele unserer Follower findet ihr auch bei Strava: https://www.strava.com/clubs/tri-mag
2019-05-30
40 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Schwimmen: Effektives Training mit dem Zugseil
Schwimmtraining ist wichtig, aber sehr zeitaufwendig. Zeit, die dann zum Training für die Landdisziplinen fehlt. Hier ist ein Kompromiss gefragt, der häufig dazu führt, das Schwimmtraining insgesamt zu vernachlässigen. Björn Hauptmannl, Schwimmtrainer A-Lizenz im Bereich Triathlon und Inhaber der Swim Academy, zeigt in diesem Beitrag, wie man ein effektives Training am Zugseil durchführt. In wenigen Minuten lassen sich auf diese Weise ordentliche Kraftreize für die Schwimmmuskulatur setzen. Es werden die wichtigsten Übungen gezeigt, sowie erprobte Tipps für die Belastungssteuerung gegeben. Durch die Sendung führt Johannes Rosenberger.
2019-04-13
36 min
triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Stefan Petschnig
Der Ironman-Europachef über die Entwicklung des Sport, Drafting und Doping Stefan Petschnig ist Europachef der Marke Ironman. Frank Wechsel spricht mit dem gebürtigen Österreicher in seiner Wahlheimat Mallorca über die Entwicklung der Marke Ironman, die Machtstrukturen zwischen Europa, den USA und China, die Bedeutung seiner Klagenfurter Wurzeln für die Rennplanung, Konfliktthemen wie Doping und Drafting und die Ziele und Zukunftsaussichten der Rennserie. Die Links zu dieser Episode Traumstraße Sa Calobra - Runter kommen sie alle: https://tri-mag.de/training/runter-kommen-sie-alle-147513 Die Austragungsorte der Ironman-70.3-WM: https://tri-mag.de/szene/ironman-703-wm-ke...
2019-03-29
44 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Triathlon-Stammtisch: Laura Philipp
Laura Philipp hat im Jahr 2018 jedes Ironman 70.3-Rennen gewonnen, bei dem sie am Start war. Im Kraichgau und in St. Pölten stellte sie dabei einen neuen Streckenrekord auf. Zudem gewann Laura Philipp in diesem Jahr den Ironman Barcelona in 8:35 Stunden. Das ist die schnellste jemals von einer Deutschen erzielte Zeit über die Langdistanz. Trainiert wird Laura von ihrem Partner Philipp Seipp, ihre Ernährungsberaterin ist Caroline Rauscher. In diesem großen Interview sprechen wir mit Laura über ihren großen Erfolg auf der Halbdistanz (15 Siege), ihren Sieg bei der ersten Langdistanz und natürlich (sie möge es uns verzeihe...
2018-11-10
1h 02
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Daniela Sämmler: Die Roth-Siegerin im großen Interview
Lucy Charles schien in Roth 2018 unschlagbar zu sein: Überragend im Wasser, Weltspitze auf dem Rad, stabil beim Marathon. Die Hawaii-Zweite des Vorjahres war zurecht die große Favoritin der Challenge Roth. Doch dann kam Daniela Sämmler. In einem packenden Laufduell kam sie der jungen Britin immer näher – mit dem besseren Ende für die Darmstädterin von Team Erdinger Alkoholfrei. Nur acht Sekunden trennten Sieg und Niederlage in einem hochklassigen Rennen im traditionsreichen Roth. Gleichzeitig holte sich Daniela Sämmler den deutschen Rekord von Sandra Wallenhorst, den diese in Klagenfurt aufgestellt hatte. Arne Dyck unterhält sich in diesem gro...
2018-07-06
1h 05
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Thorsten Schröder: 5 Dinge, die mich nach Hawaii brachten
Thorsten Schröder ist Nachrichtensprecher der Tagesschau im "Ersten" und Moderator beim Norddeutschen Rundfunk. Seine Karriere als Altersklassen-Triathlet startete auf der Langdistanz mit der Zeit von 11:20 Stunden – weit weg von der Möglichkeit, sich für Hawaii zu qualifizieren. Nur wenige Jahre später schaffte er dann den Sprung auf die Vulkaninsel, indem er sich beim Ironman Hamburg qualifizieren konnte. Eine enorme sportliche Steigerung. In diesem Trainingstalk mit Arne Dyck spricht Thorsten Schröder über die wichtigsten Dinge, die ihn fit machten für Hawaii. Besonders interessant ist dabei, wie sich ein intensives Training in einen vollgepackten beruflichen Tagesablauf integrieren ließ, der...
2018-05-16
35 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Thorsten Schröder: Der Tagesschau-Sprecher im Interview
Thorsten Schröder ist Nachrichtensprecher der Tagesschau im "Ersten" und Moderator beim Norddeutschen Rundfunk. Außerdem Triathlet: Nach verpasster Qualifikation für den Ironman Hawaii in Frankfurt sicherte Thorsten Schröder sich den begehrten Hawaii-Slot wenige Wochen später beim Ironman Hamburg. Auf Hawaii überquerte er dann zum dritten Mal in vier Monaten die Finishline einer Langdistanz. Eine bemerkenswerte sportliche Leistung! Im großen Interview mit Arne Dyck spricht er über seinen sportlichen Werdegang, sein Leben als Nachrichtensprecher und natürlich über die großen Rennen, die er 2017 bestritten hat.
2018-05-12
1h 05
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Formkiller: So entrümpelst Du Dein Lauftraining
Jeder kennt den Begriff der "Junkmiles", angelehnt an das Wort "Junkfood" für Burgerfrass voll leerer Kalorien. Gemeint sind damit Läufe, von denen nur geringe bis keine Trainingsreize ausgehen, und die deshalb Zeitverschwendung sind. Für Triathleten gibt es jedoch eine zweite Sorte Junkmiles: Läufe, die harte Trainingsreize darstellen, und daher für Läufer zum Pflichtprogramm gehören, Triathleten aber eher schaden. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag, wie Ihr solchen Formkillern in Eurem persönlichen Trainingsplan auf die Schliche kommt, und wie Ihr sie durch sinnvollere Inhalte ersetzt. Das Ziel ist es, im Rahmen Eurer Möglichkeit...
2018-01-29
21 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
9:22 Stunden: Die Geschichte meiner Bestzeit auf der Langdistanz
Die Zeit ist eigentlich nicht sehr interessant, denn es gibt säckeweise Triathleten, die schneller sind. Als ich im Jahr 2005 diese Zeit aufstellte, war es für mich trotzdem ein Hammer. Denn im Vergleich zum Vorjahr auf gleicher Strecke hatte ich mich um 50 Minuten verbessert. Es ist interessant, in der Rückschau zu analysieren, wie das geschehen konnte. Änderungen am Training, in der Wettkampfgestaltung und der Wettkampfernährung brachten für mich den Durchbruch. Es ist eine persönliche Geschichte, doch vielleicht findet Ihr Euch darin wieder und könnt davon profitieren.
2017-12-18
48 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Schwimmen: Techniktipps von Henry Beck
Ich, Arne Dyck, bekenne hiermit: Ich bin eine faule Socke beim Schwimmen! Zwischen 10 und 15 mal pro Saison stürze ich mich ins kühle Nass und lasse die Arme kreisen. Das reicht immerhin zu Zeiten rund um 65 Minuten über die Langdistanz. Damit bin ich zufrieden. Aufwand und Ertrag sind in einem guten Verhältnis. Einer der Gründe dafür sind Techniktipps von Henry Beck. Der Triathlonprofi ist Schwimmtrainer in unseren Trainingscamps. Von ihm habe ich die wichtigsten Technikübungen, die mich tatsächlich schneller machen und weiter bringen. Sie sind einfach und schulen das Gefühl für einen effektiven...
2016-12-02
30 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Triathlon-Stammtisch: Faris Al-Sultan und Patrick Lange 2016
Patrick Lange ist die große Überraschung des Ironman-Rennens auf Hawaii 2016. Der Deutsche holte sich hinter Jan Frodeno und Sebastian Kienle den dritten Platz in Kona und sorgte damit bei seiner ersten kompletten Langdistanz für ein sensationelles Kona-Debüt. Besonders spektakulär war sein abschließender Marathonlauf. Mit einer Zeit von 2:39:45 Stunden erzielte er einen neuen Streckenrekord auf der Laufstrecke, und unterbot erstmals seit 1989 die Laufzeit von Mark Allen, aufgestellt während des „Ironwars“ gegen Dave Scott. Trainer von Patrick Lange ist Faris Al-Sultan, Hawaiisieger von 2005. Wir befragen beide, wie sie das Rennen, die Vorbereitung und die Tage danach erlebt habe...
2016-10-24
1h 03
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Langdistanz: Die letzten 10 Kilometer
Auf den letzten 10 Kilometern einer Langdistanz hat man wenige Optionen. Es gibt nicht viel was man tun kann, um Probleme zu beheben, seine Lage zu verbessern oder womöglich noch etwas Zeit gutzumachen. Um so wertvoller sind die wenigen kleinen Möglichkeiten, die einem offen stehen, und die man kennen sollte. In der Rückschau auf ein Rennen sind es oft nur Kleinigkeiten, die darüber entscheiden, ob man auf den letzten Kilometern läuft oder geht. Die Zeitunterschiede sind jedoch beträchtlich. Arne Dyck erläutert einige kleine Tipps, die für Wettkämpfer am persönlichen Limit nützlich sein...
2016-06-20
48 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Trainingslager: Was geht ab in den triathlon-szene Camps?
Trainingslager unter südlicher Sonne machen Spaß und bringen Form. Doch wie läuft ein Triathlon-Trainingslager genau ab? Welche Trainingseinheiten stehen bevor, und wie hoch ist der Leistungsanspruch? Handelt es sich um straff geführte Stiefelcamps oder geht es auch um Spaß? Was unterscheidet die Camps von triathlon-szene von anderen Anbietern? Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag, was ihr von unseren Trainingslagern auf Mallorca und Fuerteventura erwarten könnt. Dabei kommt vor allem das Training zur Sprache, aber auch Unterbringung, Empfehlungen zur Ausrüstung und Fragen zu den Mieträdern. Und natürlich die am häufigsten gestellte Frage, was für Typen...
2015-10-20
31 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Daniel Unger: Über die Langdistanz und die Höhen und Tiefen des Profisports
Daniel Ungers Wechsel auf die Langdistanz war der letzte Abschnitt der spektakulären Karriere des Kurzdistanz-Weltmeisters. Er enthielt für ihn selbst sowohl Licht als auch Schatten. Ein 15. Platz beim Ironman Frankfurt ist aller Ehren Wert, doch die Erwartungen lagen teilweise noch darüber. In diesem Beitrag spricht Daniel Unger über sein Training, das ihn vom Kurz- zum Langstreckler formte. Doch die frei geführte Unterhaltung mit Arne Dyck schweift immer wieder ab auf allgemeinere, tiefergehende Aspekte im Umgang mit Siegen und Enttäuschungen. Sie sind hochspannend zu hören von einem, der ganz oben stand und von dort aus weiterg...
2015-07-29
26 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Mythos Saisonpause: Trainingsirrtum mit Form-Weg-Garantie
Nach vollbrachter Wettkampfsaison erstmal richtig Pause machen, um dann erfrischt einer neuen Bestform entgegenzustreben: So oder so ähnlich geistert die Saisonpause als Trainingsmythos durch die Köpfe der meisten Sportler. Dabei ist diese Trainingspause in den meisten Fällen nichts anderes als ein Trainingsfehler, der die angestrebte Bestform im kommenden Jahr erschwert. Auch die üblichen Trainingsempfehlungen für die Off-Season mit fast ausschließlichem GA1-Training („Grundlage wieder aufbauen“) sind falsch und durch die Wissenschaft widerlegt. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag, was man heute über Sinn und Unsinn der Saisonpause weiß, was sich auszahlt und was man auf keinen Fall tun sol
2014-12-17
30 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Zeitsparend trainieren: Mehr als Wunschdenken?
Viel erreichen mit geringem zeitlichen Aufwand ist ein absolutes Schlagerthema in allen Websites, Magazinen und Büchern, die sich mit Ausdauertraining befassen. Je kühner das Heilsversprechen, desto größer der Zulauf. Doch was ist wirklich dran an den typischen zeitsparenden, angeblich ultraeffektiven Trainingskonzepten? Kann man sich viele Trainingsstunden sparen, indem man einfach an der Temposchraube dreht? Lässt sich eine solide Grundlage aufbauen ohne viele Kilometer? Arne Dyck erläutert in diesem Beitrag die grundlegenden Trainingskonzepte, die sich gegenüberstehen. Es wird gezeigt, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse ihnen zugrunde liegen, und was der unter Zeitdruck stehende Triathlet für sich daraus a...
2014-10-03
26 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Jan Wolfgarten: Welches Schwimm-Techniktraining macht wirklich schneller?
Jan Wolfgarten gehört zu den besten deutschen Schwimmern. In seiner Karriere holte er den Titel des Europameisters über 1500m auf der Kurzbahn und hält die drittschnellste je über diese Distanz geschwommene Zeit. Aktuell arbeitet er als Schwimmtrainer in den Bundesligen. In diesem Beitrag spricht er über das Schwimm-Techniktraining speziell für Triathleten: Wie viel muss man wirklich machen, und welche Übungen bringen einen tatsächlich weiter? Denn häufig gewinnt man den Eindruck, dass Triathleten selbst nach Jahren von Techniktraining fast genauso schwimmen wie vorher. Baggern wir an der falschen Baustelle? Trainingstalk mit Jan Wolfgarten.
2014-09-11
23 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Trainingsbereiche: Was man Dir bisher verschwiegen hat
Trainingsbereiche braucht man, wenn man mit wenig Zeitaufwand viel erreichen will. Oder wenn man sich gezielt auf einen Wettkampf über die Kurz-, Mittel- oder Langdistanz vorbereiten möchte. So weit, so gut. Hiervon ausgehend hat sich ein unglaublicher Wust an Missverständnissen, Irrtümern und Heilslehren verbreitet, gegen den kaum ein Kraut gewachsen ist. Höchste Zeit, das wir in diesem Beitrag erklären, wo die Trainingsbereiche eigentlich herkommen, und auf welche körperlichen Vorgänge sie sich beziehen. Dazu schlüpfen wir gedanklich in die Rolle einer Muskelzelle, während allmählich das Tempo erhöht wird. Arne Dyck erläutert in...
2014-07-19
28 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Wie Dich ein Powermeter schneller macht
Noch vor wenigen Jahren waren Leistungsmesser für das Fahrrad fast unerschwinglich teuer, und der Nutzen für Triathleten schien begrenzt. Das hat sich geändert. Powermeter sind bezahlbar geworden, doch vor allem versteht man heute besser, wie sie sich für Triathleten sinnvoll einsetzen lassen. Mehr noch: Wer auf der Langdistanz sein Optimum erreichen will, für den ist ein Powermeter eine enorme Hilfe geworden. Sind Deine Ziele realistisch, hast Du genug Schnelligkeit, hast Du genug Ausdauer um sie zu erreichen? Woran musst Du noch arbeiten? Wie setzt man die antrainierten Fähigkeiten im Rennen am besten um? Auf alle d...
2014-06-28
40 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Sitzposition: Neues aus der Forschung
Eine optimale Sitzposition für Triathleten ist ein komplexes Ding: Der Luftwiderstand soll möglichst gering sein, das ist klar. Doch wie ist es mit der Leistungsentfaltung? Hier wird es erst so richtig kompliziert. Zahlreiche Gelenke und Muskeln mit den unterschiedlichsten Zugrichtungen sind im Spiel. Eine optimale Sitzposition soll gewährleisten, dass der Körper die bestmögliche Leistung entfalten kann. Deutsche Forscher haben nun ein System entwickelt, welches das Auffinden einer perfekten Sitzposition erheblich erleichtert. Hightech-Kameras erfassen den Athleten während der Bewegung in einem dreidimensionalen Bild, während Elektromotoren alle relevanten Winkel des Ergometers verändern. Erstmals stellen sie Ihr...
2014-06-19
34 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Drei Radeinheiten, die schnell machen
Du hast in dieser Saison auf dem Rad bereits die erste, solide Ausdauergrundlage gelegt? Dann ist dieser Beitrag für Dich. Um noch fitter zu werden, geht es jetzt darum, die Fähigkeiten für schnelles und ausdauerndes Zeitfahren aufzubauen. Arne Dyck stellt drei Trainingseinheiten vor, die sich bewährt haben und die Leistung als Zeitfahrer deutlich steigern können. Es wird die Ausführung und der Nutzen dieser Schlüsseleinheiten erklärt, sowie die physiologischen Hintergründe. Sie führen zu mehr Kraft für die großen Gänge sowie zur Fähigkeit, in Wettkämpfen an Anstiegen oder bei taktis...
2014-04-07
37 min
Triathlon-Szene.de Coaching-Videos deutsch
Kraultechnik: Der Selbst-Check für eine bessere Technik
Dass die Technik beim Schwimmen das A und O ist, dürfte mittlerweile jedem klar sein. Schwieriger ist es, genau zu benennen, wo die persönlichen Defizite bei der Kraultechnik liegen. Woran liegt es, dass einem das Herz bis zum Hals schlägt und man trotzdem nicht schnell vorwärts kommt, während gute Schwimmer scheinbar mühelos ein weit höheres Tempo realisieren? So komplex die Schwimmtechnik auch sein mag: Die meisten Fehler werden in zwei recht überschaubaren Bereichen gemacht. Arne Dyck erläutert in diesem Beitrag, wie man mittels einfacher Selbsttests den persönlichen Technikfehlern auf die Schliche kommt und...
2014-04-02
37 min