Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Trotha

Shows

Audiobook TimeAudiobook TimeTactical Studies on the Battles around Plevna by Thilo Lebrecht Ernst Michael von Trotha ~ Full AudiobookTactical Studies on the Battles around Plevna by Thilo Lebrecht Ernst Michael von Trotha audiobook. Imagine the clash of empires, the echo of artillery, the tension as two great armies converge on the fortress of Plevna—this is what awaits you in Thilo Lebrecht Ernst Michael von Trotha’s Tactical Studies on the Battles around Plevna. As you press play on the audiobook, von Trotha’s vivid narration transports you straight into the smoky trenches, where each cannon blast and rifle crack feels astonishingly immediate. You’ll walk alongside generals as they pore over maps by candlelight, dissect critical moments of attac...2025-05-125h 27Classic Audiobook CollectionClassic Audiobook CollectionTactical Studies on the Battles around Plevna by Thilo Lebrecht Ernst Michael von Trotha ~ Full AudiobookTactical Studies on the Battles around Plevna by Thilo Lebrecht Ernst Michael von Trotha audiobook. Imagine the clash of empires, the echo of artillery, the tension as two great armies converge on the fortress of Plevna—this is what awaits you in Thilo Lebrecht Ernst Michael von Trotha’s Tactical Studies on the Battles around Plevna. As you press play on the audiobook, von Trotha’s vivid narration transports you straight into the smoky trenches, where each cannon blast and rifle crack feels astonishingly immediate. You’ll walk alongside generals as they pore over maps by candlelight, dissect...2025-05-125h 40True Crime.KölnTrue Crime.KölnKolonialismus im Rheinland (Teil 2): Vergessene Opfer, vereehrte TäterEin True Crime Köln Special in drei Teilen - Zweiter Teil: Verehrte Täter, vergessene Opfer „Finde ich keinen Weg, so bahne ich mir einen.“ Das war der Leitspruch von Heinrich von Wissmann. Auf den Wegen, die er sich bahnte, lagen Tausende Leichen in Ostafrika. Der umstrittene Befehlshaber der deutschen Kolonialtruppen hatte wichtige Unterstützer in Köln. Seine Verbindung zum Kölner Industriellen und Erfinder des Otto-Motors, Eugen Langen, war besonders eng. Auf einer Afrikareise hatte er dessen Tochter Hedwig kennengelernt, die er dann in der Trinitatiskirche heiratete – eine Verbindung, die nicht nur in Köln bejubelt wurde. Auf I...2024-08-1039 minWAGNIS WISSENWAGNIS WISSENDeutsche Kolonialgeschichte in NamibiaEs ist jetzt 120 Jahre her, dass sich die OvaHerero, Nama und Oorlam in Namibia gegen die deutsche Kolonialherrschaft auflehnten. Die Deutschen antworteten mit beispielloser Brutalität und einem Vernichtungsfeldzug, der zehntausende Opfer forderte. Maßgeblich an diesem Völkermord beteiligt war Generallieutnant Lothar von Trotha - und er führte darüber Tagebuch. Bei De Gruyter ist der Band Lothar von Trotha in Deutsch-Südwestafrika, 1904–1905 erschienen, eine kritische Edition dieses Tagebuchs, herausgegeben von Matthias Häussler und Andreas Eckl. In WAGNIS WISSEN sprechen wir mit Matthias Häussler darüber, was sich für Gedanken in diesen Tagebüchern offenbaren un...2024-06-1939 minStartUp SH Podcast mit Felix RotherStartUp SH Podcast mit Felix Rother#61 mudioo - Kultur erleben / Christoph von TrothaHabt Ihr keine Lust mehr auf oldschool Museumsbesuche und langweilige Infotafeln? Möchtet Ihr lieber ganz einfach per Smartphone einen Audioguide nutzen? Dann ist mudioo genau das richtige für Euch! Felix hat in dieser Episode Christoph von Trotha zu Gast. Christoph ist Co-Founder von mudioo. Das StartUp entwickelt einen Content-Manager, mit dem insbesondere kleinere Museen und Ausstellungen mit Hilfe von KI schnell und einfach ihre Inhalte digitalisieren und für BesucherInnen auf dem Smartphone per App unkompliziert verfügbar machen können. Christoph gibt Einblicke in die bisherige Reise von mudioo und berichtet über den aktuellen Stand des Produktes sowie...2024-02-0730 minChoses à Savoir HISTOIREChoses à Savoir HISTOIREQui est le Père Fouettard alsacien ?Depuis longtemps, les enfants attendent avec impatience la venue du Père Noël ou, pour ceux vivant dans l'est de la France, celle de saint Nicolas. Ces deux personnages, en effet, viennent leur distribuer des cadeaux.Du moins le font-ils si les enfants se montrés sages et obéissants durant l'année qui s'achève. Quant aux autres, ils pourraient recevoir des visites moins agréables. Celle du Père Fouettard, d'abord, qui donne le fouet aux petits Lorrains dissipés.Et celle, ensuite, d'un certain Hans Trapp, souvent assimilé, d'ailleurs, au Père Fo...2024-01-2202 minBLUE RM - Business Relationship Management -BLUE RM - Business Relationship Management -8 Bekenntnisse eines Podcasters | SPECIAL EDITION No 2 | #99Meine Erkenntnisse aus 100 Folgen Podcast 1oo Episoden BLUE RM, Zeit zum Feiern, Zeit um einmal kurz inne zu halten. Heute teile ich dir 8 persönliche Gedanken zu meiner Reise mit Euch, liebe Fans und Hörer:innen: Es ist nicht alles Gold: Lieber mit Fehlern starten, als in Schönheit sterben Regelmäßigkeit schafft Vertrauen- auf beiden Seiten Das Thema mit der eigenen Stimme Podcasting ist gut für introvertierte Menschen - auch auf beiden Seiten Meine Bandbreite an Inhalten & Gästen Vermarktung und Zielgruppe Beziehungen sind für alle wichtig (=für keinen bedeutend?) Begegnungen bedeuten immer Veränderu...2023-12-0722 min#zukunft#zukunftFolge 23 mit Korinna von Trotha und David Tebel | Absolute Offenlegungspflicht für Schiedsrichter?Schiedsverfahren werden von unabhängigen und unparteilichen Schiedsrichtern entschieden. Doch was, wenn eine Partei behauptet, der Schiedsrichter sei befangen? Könnten weitreichende Offenlegungspflichten die Lösung für dieses Problem darstellen?  Gemeinsam mit ihren beiden Gästen Korinna von Trotha und Dr. David Tebel diskutieren unsere beiden Moderatoren Lisa Reiser und Markus Altenkirch die Zukunftsthese: "In der #zukunft gilt bei der Offenlegung möglicher Konflikte als Schiedsrichter der Grundsatz in dubio pro disclosure." 2023-12-0630 minTerra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastGärtnern: zwischen Schreber und Guerilla„Jetzt im Frühjahr lockt es die Gärtner (…) unwiderstehlich in den Garten; kaum haben sie den Suppenlöffel hingelegt, sind sie auch schon bei ihren kleinen Beeten, das Hinterteil zum wundervollen Himmel emporreckend.“ Der tschechische Schriftsteller Karel Capek beschreibt schon in den 1920er Jahren den typischen Gärtner. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Mehr als 17 Millionen Menschen haben in Deutschland einen Garten, bauen dort Obst und Gemüse an oder lassen Rosen, Sonnenblumen und Hortensien sprießen. Auch auf Balkonen und Fensterbrettern wird fleißig gegärtnert. Aber woher kommt diese Liebe zum Gärtnern? Wann fin...2023-03-3159 minBLUE RM - Business Relationship Management -BLUE RM - Business Relationship Management -“Welche Türen kannst DU öffnen?” Philipp von Trotha im Interview | #052“Such nach Gemeinsamkeiten, und gib, bevor Du nimmst.” Moderne Verbandsarbeit schließt heute aktives Networking mit ein. Mein heutiger Gast, Philipp von Trotha, ist Geschäftsführer des Druck und Medienverbandes NordOst. In dieser Funktion spreche ich mit ihm über Networking und aktives Zuhören. Themen , die wir dabei besprechen sind unter anderem: Wie gut bist du, welche Türen kannst du öffnen? Die Dunbar Zahl und die Frage nach ob Quantität oder Qualität zählen? Organische Netzwerkarbeit versus Struktur Das Gesetz der Resonanz Moderne Verbandsarbeit heute: Vernetzung von Unternehmen & Chancen für den Mittelstand Networking als erlernbare...2023-01-1249 minAcross the PondAcross the PondEp. 36, Hans von Trotha & translator Elisabeth Lauffer, "Pollak's Arm"We kick-off an occasional series on small press submissions for the 2022 Republic of Consciousness Prize, US & Canada with author Hans von Trotha and translator Elisabeth Lauffer discussing Pollak's Arm, published by New Vessel Press.Thank you for listening! If you like what you hear, give us a follow at: X: Across the Pond, Galley Beggar Press, Interabang Books, Lori Feathers, Sam JordisonInstagram: Across the Pond, Galley Beggar Press, Interabang Books, Lori Feathers, Sam JordisonFacebook: Across the Pond, Galley Beggar Press, Interabang BooksBluesky: @acrossthepondbooks.bsky.social2022-07-1249 minDisruptive CEO NationDisruptive CEO NationDominic von Trotha Taylor, Chairman & CEO, IOV42, United Kingdom & AustriaShow NotesDisruptive CEO Nation Podcast with Allison K. SummersEpisode 127 Dominic von Trotha Taylor, Chairman & CEO, IOV42, United Kingdom & AustriaDominic von Trotha Taylor, Chairman and CEO of IVO42, leads a team which is building blockchain-inspired tools to revolutionize public services, including everything from finance to healthcare.In 2018, the European Commission brought IVO42 in to support the European Blockchain Services Infrastructure (EBSI).Dominic’s company is based in the UK with a subsidiary in Austria. During this conversation, Dominic was working in Malta. We discussed applications and trend of...2022-01-1226 minThe History Cache PodcastThe History Cache PodcastHans Trapp the Christmas ScarecrowA mythical holiday legend grew from the life of Hans von Trotha, a medieval knight who served in both the German Palatinate and the French court of Louis XII. His life had some tumultuous twists and turns: excommunication, exile, and a row with a Benedictine abbot over Berwartstein Castle that nearly destroyed the town of Weissenburg. After his death, history was transformed into lore, and this chevalier d’or, “knight of gold,” became a monster whose tale is still told in several regions of France and Germany. Come learn how myth turned the medieval knight Hans v...2021-12-1525 minTatort Geschichte - True Crime meets HistoryTatort Geschichte - True Crime meets HistoryLothar von Trotha - Der Völkermord an den Herero und NamaLothar von Trotha befiehlt den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts, nachdem die Herero sich gegen die rassistische Unterdrückung der deutschen Siedler in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wehren. Auch die Nama wenden sich im Laufe des Jahres 1904 gegen die deutsche Besatzung und führen einen Guerillakrieg - mit einem verheerenden Ausgang. (Archiv-Folge)Der Podcast 1 Thema, 3 Köpfe diskutiert die Frage: Wie sühnt man einen Genozid? Der Podcast Zündfunk Generator über Deutschlands verdrängtes koloniales Erbe Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten...2021-08-2037 minHistoriepoddenHistoriepodden320. Tysklands koloniala folkmord Del 2: UtrotningVi avslutar vårt dubbelavsnitt om Tyska Sydvästafrika. I detta avsnitt ska den tyska armén under Lothar von Trotha sopa ut skärvorna efter slaget vid Waterberg. Följderna blir katastrofala. Dessutom börjar politiker på hemmafronten ifrågasätta kriget. Det hela kommer slutligen landa vid kejsar Wilhelm II:s bord... följderna blir katastrofala.Slutligen diskuterar vi hur händelserna retroaktivt passar in i folkmordskonventionen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-09-271h 06Apo-Theke - der ExpertentalkApo-Theke - der ExpertentalkDigital Health Fonds mit Fabian von Trotha Vor kurzem gab es eine besonders spannende Pressemitteilung u.a. bei apotheke adhoc: NOVENTI, die Wort & Bild Verlagsgruppe und das Family Office des Pharmaherstellers URSAPHARM haben zusammen mit „Dieter von Holtzbrinck Ventures“ einen Venture Capital Fonds mit Fokus auf Investitionen in digitale Gesundheitslösungen entwickelt. Der 60 Millionen Euro umfassende Fonds richtet sich an junge Unternehmen mit innovativen, digitalen Geschäftsmodellen, um den Gesundheitssektor im Allgemeinen und die Apotheke vor Ort im Besonderen zu stärken.   In dieser Folge spricht Marcel mit Fabian von Trotha, Managing Partner bei Dieter von Holtzbrinck Ventures, über Venture Capital...2020-08-1225 minStadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der (Ressourcen)Schonung: Planspiel NachhaltigkeitDas Stadtgespräch „Stadt der (Ressourcen)Schonung: Planspiel Nachhaltigkeit“, veranstaltet vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Kooperation mit den Stadtwerken Karlsruhe, fand in einem kleineren Kreis als die bisherigen Gespräche statt, denn diesmal setzten sich unserer Gäste gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ans Reißbrett. Nach einem Grußwort von ZAK-Direktorin Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, gaben die Gäste eine kurze Einführung in den Themenkomplex Nachhaltigkeit. Anschließend verteilten sich rund 80 Teilnehmer im Pavillon. Es bildeten sich vier Gruppen zu den Themen „Mobilitä...2020-06-3000 minStadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der Vielfalt – Stadt der Gegensätze: Diversity zwischen Ablehnung und AkzeptanzDas fünfte vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstaltete Stadtgespräch „Stadt der Vielfalt – Stadt der Gegensätze. Diversity zwischen Ablehnung und Akzeptanz“ knüpft an zwei bereits geführte Diskussionen im Pavillon im Schlossgarten an. Denn auch in den Stadtgesprächen „Stadt der Flüchtlinge – Stadt der Neugründer: Heimat für alle?“ und „Stadt der (Un)Gläubigen – Der Glaube der Agnostiker und Atheisten“ wurden kulturelle Vielfalt, sowie Gegensätze und Akzeptanz als zentrale Themen behandelt. Aus verschiedenen Perspektiven wurde „die Stadt der Vielfalt“ beleuchtet. Die Gäste Romani Rose, Vorsitzender des...2020-06-3000 minStadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der Lebenswerke – Weinbrenner, Tulla & Co.: Pioniere, Planer und PassionenBeim vierten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch standen die Lebenswerke berühmter Karlsruher der Vergangenheit, aber auch deren Entwicklung im Hier und Jetzt und in naher Zukunft im Mittelpunkt. Pianistin Prof. Dr. h.c. Fany Solter, Ehrenbürger und ehemaliger Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe Dr. E.h. Dieter Ludwig, Architekturprofessorin Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Gothe, Stadtarchivar Dr. Manfred Koch sowie Daniela Bechtold-Schwabe, Geschäftsführende Gesellschafterin der b.i.g.-Gruppe diskutierten über die „Stadt der Lebenswerke – Weinbrenner, Tulla & Co. Pioniere, Planer und Passionen...2020-06-3000 minStadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der (Un)Gläubigen – Der Glaube der Agnostiker und AtheistenBeim zweiten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch steht die Religion im Fokus. Eberhard Stilz, Präsident der Stiftung Weltethos und des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg, Solange Rosenberg, Jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Karlsruhe, Dr. Michael Schmidt-Salomon, Autor und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung und Lamya Kaddor, Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin diskutierten über die „Stadt der (Un)Gläubigen“. Gesprochen wurde zum einen über den Glauben heute und die Bedeutung der Religion im Alltag. Zum anderen aber auch über die Rolle der „Freiheit im Glauben“ , sowie di...2020-06-3000 minStadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der Erneuerung – Stadt der Innovation: Von Karl Drais bis zur Synthetischen BiologieMit dem vorletzten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch „Stadt der Erneuerung – Stadt der Innovation. Von Karl Drais bis zur Synthetischen Biologie“ rückte ein bisher eher unbekanntes Forschungsfeld in den Blickpunkt. Nach einem Grußwort von ZAK-Direktorin Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha gingen der KIT-Forscher Christopher Coenen gemeinsam mit dem Freiburger Ethiker Dr. Joachim Boldt und Dr. Michael Liss von der Biotechnologie-Firma Thermo Fisher Scientific näher auf die Frage „Was ist Synthetische Biologie?“ ein und erläuterten sie aus biologischer und ethischer Sicht. Im Anschluss spra...2020-06-3000 minStadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der Träume – Stadt der Visionen: Die Zukunft der digitalen StadtBeim letzten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale veranstalteten Stadtgespräch „Stadt der Träume – Stadt der Visionen. Die Zukunft der digitalen Stadt“ erörterte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gemeinsam mit Dr. Andrea Buddensieg, Kuratorin am ZKM, der Spieleforscherin Greta Luise Hoffmann und Dr. Simone Kimpeler vom Competence Center Foresight am Fraunhofer ISI mögliche Karlsruher Zukunftstrends. Welche Trends gibt es bereits und wie werden diese in Zukunft aussehen? Ist „Tauschen und Teilen“ nur eine Mode-Erscheinung oder wird der Konsum der Zukunft so aussehen? Und gibt es kulturelle Unterschiede beim Blick in die Zukunft? Diese und viele weiter...2020-06-3000 minTarihin Öteki YüzüTarihin Öteki Yüzü1885 Berlin Konferansı ve Afrika’nın SömürgeleştirilmesiTarihçi Ayşe Hür bu haftaki programında, '19 Ocak 2020'de Libya iç savaşını görüşmek için toplanacak olan Berlin Konferansı, 135 yıl önceki bir başka Berlin konferansının tekrarı mı? 15 Kasım 1884-26 Şubat 1885 Berlin Konferansı'nda Afrika'nın talanı nasıl planlandı?' sorularını ele alıyor: Afrika’nın sömürgeleştirilmesinde, İskoç kaşif, doktor ve misyoner David Livingstone’un 1841’de Cape Town’da başlayan ve 1873 yılında Zambia’da sona eren "keşif gezileri"nin rolü büyüktü. Livingstone’nun Afrika’dan gönderdiği haberler kesilince New York Herald muhabiri Henry M...2020-01-1739 minVacationland MixtapesVacationland MixtapesVACATIONLAND x TROTHA | Pool Excellence"Pool excellence isn't about excellent pool!" TRACKLIST: at 5k plays ✈ ☼ ✈ ☼ ✈ ☼ PRESENTED BY trotha.ch2019-11-121h 26Die VerantwortungsgesellschaftDie VerantwortungsgesellschaftSymposium der 23. Karlsruher Gespräche - BegrüßungWolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK, begrüßen das Publikum des Symposiums der 23. Karlsruher Gespräche und führen in die Thematik "Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?" ein. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche © Foto: Felix Grünschloss 20192019-11-0413 minDie VerantwortungsgesellschaftDie VerantwortungsgesellschaftDiskussion: Europa im Wandel seiner GenerationenAnlässlich der 23. Karlsruher Gespräche "Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?" diskutieren Tobias Uelpenich und Prof. Dr. Olaf Schwencke, unter der Moderation von Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die Rolle das Ansehen Europas in der Gesellschaft, auch gerade in der jungen Generation. Die Veranstaltung fand statt am 23. Februar 2019 Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/5717.php2019-11-0410 minDie VerantwortungsgesellschaftDie VerantwortungsgesellschaftPodiumsdiskussion: Verantwortung in Zeiten von Brexit und PopulismusIdentitäten, Populismus und das Versagen der Demokratie: Die Diskussion thematisiert den Brexit, Aufspaltungen in der Gesellschaft und Fake News. Die Veranstaltung fand während der Karlsruher Gespräche 2019 "Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?" am 23. Februar 2019 statt. Es diskutierten: - Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba (Deutschland), ehem. Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) - Simon Wallfisch (Großbritannien), Musiker (Cello, Bariton), Aktivist gegen Vorurteile und Antisemitismus, Anführer einer Bewegung von Musikern gegen den Brexit - Prof. Dr. Tanja Bueltmann (Großbritannien), Professorin für Geschichte und Vize-Dekanin in der Fakultät für Arts, Design and...2019-11-0458 minDie VerantwortungsgesellschaftDie VerantwortungsgesellschaftEröffnung der 23. Karlsruher Gespräche - EinführungÜber Übernahme von Verantwortung in Zeiten der Globalisierung spricht in ihrer Einführung Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK und wissenschaftliche Leiterin der Karlsruher Gespräche. Im Anschluss an die Einführung spielt "The Singing Cellist: A Unique Trio": Simon Wallfisch (Cello, Bariton) und Edward Rushton (Piano). Vom 22. bis zum 24. Februar 2019 fanden die 23. Karlsruher Gespräche "Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?" statt. Alle Informationen dazu unter: www.zak.kit.edu Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha hält am Eröffnungsabend eine Einführungsrede, um das Veranstaltungswochenende einzuleiten.2019-04-1837 minDie VerantwortungsgesellschaftDie VerantwortungsgesellschaftCharta "Kommunikationswissenschaft als Öffentliche Wissenschaft in der digitalen Mediengesellschaft"Im Rahmen der 23. Karlsruher Gespräche 2019 stellt Prof. Dr. Marlis Prinzig die Charta "Kommunikationswissenschaft als Öffentliche Wissenschaft in der digitalen Mediengesellschaft“ vor, deren Mitiniatorin sie ist. Die Charta ist das Ergebnis eines sich über gut ein Jahr erstreckenden Diskussionsprozesses im Fach und des Austauschs mit Forschenden, die aus ihrer Fachtradition heraus schon lange Zeit wegleitende Prinzipien Öffentlicher Wissenschaft anwenden wie zum Beispiel Prof. Caroline Robertson-von Trotha. Die Direktorin des ZAK hat den Begriff „Öffentliche Wissenschaft“ in den 1990er Jahren im deutschen Sprachraum geprägt und in den Eröffnungsreden der Karlsruher Gespräche von 1997 und 1998 als eine interdisziplinäre und dialogbasierte...2019-04-1618 minDie (künstlich-)intelligente Stadt.Die (künstlich-)intelligente Stadt.Eröffnung der 22. Karlsruher GesprächeAm 2. März 2018 fand der Eröffnungsabend der 22. Karlsruher Gespräche statt zum Thema "Die (künstlich-)intelligente Stadt". Die Begrüßung sprachen: - Prof. Dr. Alexander Wanner, Vizepräsident des KIT für Lehre und akademische Angelegenheiten - Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe Das smarte Haus, der smarte Nahverkehr und die smarte Einkaufstüte: Die Stadt soll im digitalen Zeitalter intelligenter, effizienter und vernetzter werden. Doch was bedeutet das eigentlich für die Bürgerinnen und Bürger? Wie könnten soziale und kulturelle Konzepte für eine intelligente Stadt aussehen? Wo liegen Chancen und Risiken der mode...2018-10-2656 minInternationales Forum am ZAKInternationales Forum am ZAKChinas Aufstieg als Wissenschafts- und Technologiemacht - Begrüßung und Einführung - Internationales Forum am 25.06.2018Am 25. Juni 2018 fand das Internationale Forum des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale statt mit dem Thema: "Chinas Aufstieg als Wissenschafts- und Technologiemacht: Chancen und Herausforderungen für die bilaterale Zusammenarbeit" Das Grußwort und die Einführung zur Veranstaltung hat Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, die Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT und Prof. Dr. Thomas Hirth, der Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT gehalten. Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/international...2018-10-1923 minDie (künstlich-)intelligente Stadt.Die (künstlich-)intelligente Stadt.PodiumsdiskussionThe discussion focuses on ownership. Who owns the city? Who owns the data? Who makes the decisions? And where does the danger start? The discussion covers the surveillance in China as well as data protection in the European context. Wem gehört die Stadt? Wem gehören die Daten? Wer trifft die Entscheidungen? Und wo beginnt die Gefahr? In der Diskussion wird sowohl auf die Überwachung in China, als auch auf Datenschutz im europäischen Kontext eingegangen. Die Diskussion fand im Rahmen der 22. Karlsruher Gespräche "Die (künstlich-)intelligente Stadt" am 3. März 2018 statt. Hier diskutieren; Niraj Saraf, Innovationsleiter des Ber...2018-10-0839 minDie (künstlich-)intelligente Stadt.Die (künstlich-)intelligente Stadt.Begrüßung - Symposium der 22. Karlsruher GesprächeReinhard Blaurock, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK begrüßen das Publikum zum Symposium der 22. Karlsruher Gespräche "Die (künstlich-) intelligente Stadt" am Samstag, 3. März 2018. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche2018-09-2711 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 126: Wrapping Up Doctor ThomasIn this episode, Matt and Rob discuss the missing episode and the methods and madness of Dr. Thomas.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us: nerdsdom.com @nerdsdomain facebook.com/n...2017-09-0227 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 125: Dreaming of Schloss AmbrasIn this episode, our spies continue their surveillance of Schloss Ambras in Innsbruck. Meanwhile, Dr. Thomas checks out the castle in his dreams.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us: @nerdsdomain fa...2017-05-2748 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 124: Scouting InnsbruckIn this episode, our spies are finally in Innsbruck, and are concerned about the Nazi presence they find. How will they get in Schloss Ambras?   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us: @n...2017-05-2052 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp 123: A Round of Sausages for EveryoneIn this episode, our spies prepare to go Innsbrook. Carlos is approached by a Spaniard. Dr. Thomas is confronted with his lies, and plays them off as truth.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find u...2017-05-141h 00Nerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 122: Books of AtlantisIn this episode, our spies look into Dr. Thomas' story about his attack. Evelyn looks for books, Carlos visits a local international pub, and Brian looks into the story about the attack. Something smells fishy, and they're no where near the ocean.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student o...2017-05-1347 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindePodiumsdiskussion: Jugendliche und der ProtestWie kommt Populismus bei Jugendlichen an? Welche neuen und alten Protestbewegungen gibt es? Wie sieht die Zukunft der pluralistischen Gesellschaft aus? Es diskutieren: - Hajer Sharief, Mitgründerin der NGO “Together We Build It”, Vertreterin der Kofi Annan Stiftungsinitiative „Countering Violent Extremism“ und Mitglied der UN-Beratergruppe zur Resolution 2250 (Youth, Peace and Security) - Prof. Dr. Rafał Pankowski, Politikwissenschaftler am Collegium Civitas in Warschau, stellv. Herausgeber des Magazins „Never Again“, - Dr. Tom Junes, Historiker und Mitglied der Human and Social Studies Foundation in Sofia, Bulgarien, Visiting Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Italien. Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha moderiert. Die...2017-05-0933 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindePodiumsdiskussion: Populisten versus Demokratie?Über Populisten, Demokratieverdrossenheit, Brexit und den aktuellen Pluralismus-Diskurs: bei den Karlsruher Gesprächen diskutierten Suat Kınıklıoğlu, Geschäftsführender Direktor des Center for Strategic Communication (STRATIM) und Senior Fellow am Institute for Security and Development Policy in Stockholm, Prof. Alan Johnson, Senior Research Fellow am Britain Israel Communications and Research Centre (BICOM) und Herausgeber des Journals „Fathom“, und Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Professor für Politische Theorie an der Princeton University und Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kul...2017-05-0938 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindePodiumsdiskussion: Quo vadis Pluralistische Gesellschaft?Diskussionsrunde der 21. Karlsruher Gespräche über historische Migrationsbewegungen, über das Konzept des Multi-Kulti, politisierte Religion und die europäische Idee. Es diskutieren Dr. Kenan Malik, PD Dr. Elham Manea, Bartosz Wieliński und Emma Sky. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT. Die Podiumsdiskussion fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche "die pluralisitshce Gesellschaft und ihre Feinde" am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zu den Referenten unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche *** Discussion about migration movements...2017-05-0944 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeEröffnung der Matinee der 21. Karlsruher GesprächeProf. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, über falsche Toleranz, Frauenrechte und die Identitäre Bewegung: Die Eröffnung der Matinee der 21. Karlsruher Gespräche am Sonntag, 5.3.2017 Alle Informationen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche2017-05-0911 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeBegrüßung Symposium der 21. Karlsruher GesprächeBurkhard Freyberg, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Dirketorin des ZAK begüßen das Publikum zum Symposium der 21. Karlsruher Gespräche "Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde" am Samstag, 4. März 2017. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche2017-05-0914 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeEröffnung der 21. Karlsruher GesprächeDie 21. Karlsruher Gespräche bringen unter dem Titel „Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde“ Experten, Kulturschaffende und Aktivisten aus vielen Ländern und Kulturen zusammen, um die Zukunft einer Gesellschaft in Vielfalt kontrovers zu diskutieren. Am 3. März 2017 fand der Eröffnungsabend der Karlsruher Gespräche statt. Es sprachen: - Vizepräsident des KIT für Lehre und akademische Angelegenheiten, Prof. Dr. Alexander Wanner - Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup - Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche2017-05-0955 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 121: Dr. Thomas Spins a TaleIn this episode, our spies head back to Bern, Switzerland to find out more about Innsbrook from Dr. Thomas.     Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us: nerdsdom.com @nerdsdomain facebook.co...2017-04-3045 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 120: Dr Thomas Is PursuadedIn this episode, our spies are in Switzerland, but for how long? The local police are already hot on their trail. And Dr. Thomas has some interesting dreams.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find u...2017-04-2940 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 119: She is from South BritainIn this episode, Thomas and Brian try to cross the border, and evade search parties. Thomas is hurt and hides while Brian and a soldier attack a guard shack. Will Brian survive? (It doesn't look good)   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and M...2017-04-1546 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 118: The Sides Are BladesIn this episode, Blake and William are hiding in the woods while, hoping William doesn't bleed to death. Meanwhile, Carlos and Evelyn run for the Swiss border with important information. With Blake and Willam survive?   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Q...2017-04-0844 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 117: Achtung! Into the Woods! Find Them!In this episode, our spies chase down the fleeing Nazi soldier, and then find themselves in a larger problem. Will they all make it home?   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult Guest star: Kat as Lt. Cindergaard - British Military Intelligence a...2016-12-1033 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 116: Dr. Thomas is DownIn this episode, our spies flee Nazi patrols and try to ambush one. Dr. Thomas may not make it out alive!   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult Guest star: Kat as Lt. Cindergaard - British Military Intelligence and Matt Quiett as t...2016-12-0447 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 115: Driving Through the WoodsIn this episode, our spies flee in their kubelwagon, and end up in the woods with Nazis hot on their trail. Meanwhile, Carlos crashes his plane.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult Guest star: Kat as Lt. Cindergaard - British Military Intelligence 2016-11-2856 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 114: There Goes the Half-trackIn this episode, our spies have stumbled upon a room of sleeping Nazis, and then things go badly.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us: nerdsdom.com @nerdsdomain facebook.com/n...2016-11-1939 minListenToScienceListenToScienceWas nun? Die Europäische Union und der BrexitWie wird die EU aussehen, wenn der Brexit der Briten tatsächlich kommt? Darüber diskutierten Experten im Herrenhäuser Forum Extra "Was nun? Die Europäische Union und der Brexit" am 8. November 2016 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover. Impulsvortrag Prof. Dr. Gerhard Dannemann, Center for British Studies, Humboldt Universität zu Berlin Podiumsdiskussion Martin Roth, Direktor des Victoria and Albert Museums (V&A) in London Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin, Zentrum für angewandte Kulturwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie sowie den Vortragenden Moderation: Ines Arland Bild: Fotolia2016-11-0800 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 111: Welcome to Section MIn this episode, our spies make it back to England and join Section M to fight the Mythos in the coming war.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper2016-09-0330 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 110: Nigel with MI 6In this episode, our group flees to Greece and contact the church to find a way home. Meanwhile, the MI-6 takes a special interest in them.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us on:2016-08-2733 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 109: Molotov CocktailsIn this episode, our investigators are resting in Prague, until something happens that gets Albrecht upset and ready for a fight.    Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us on: nerdsdom.com Fa...2016-08-2040 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 108: Zee Tire Ist BlownIn this episode, our investigators begin their flight from Nazi Germany after burning down a house. Will they escape unscathed? Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us on: nerdsdom.com Facebook.com/nerdsdomain2016-08-1351 minUnterwegs. Nirgends daheim?Unterwegs. Nirgends daheim?Diskussionsrunde "Erwartungen und Aufnahme von Flüchtlingen"In der Diskussionsrunde, deren Moderation Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha inne hatte, wurden erneut unerfüllte Erwartungen der Flüchtlinge, die Interaktion von Gemeinschaften, die Rolle der Medien und viele weitere Aspekte diskutiert. Die Runde setzte sich aus flogenden Personen zusammen: - Dr. Jeroen Doomernik Institute for Migration and Ethnic Studies, Universiteit van Amsterdam - Prof. Dr. Tahir Abbas Professor für Soziologie Fatih University Istanbul - Dr. Megha Amrith Institute on Globalization, Culture and Mobility United Nations University, Barcelona Die Diskussionsrunde fand während des Symposiums "Unterwegs. Nirgends daheim?" am 23. April 2016 im Rahmen der 23. Europäischen Kultu...2016-06-2300 minUnterwegs. Nirgends daheim?Unterwegs. Nirgends daheim?Podiumsdiskussion "Wie finde ich Heimat?"Durch die Teilnahme verschiedener Generationen an der Podiumsdiskussion konnten breite und persönliche Einblicke zum Thema "Heimat" gegeben werden. Moderiert wurde die Diskussion durch Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, ZAK-Direktorin. Folgende Personen nehmen an der Podiumsdiskussion teil: - Dr. Bora Aksen Leiter „Forum Migration“ Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven - Dr. Salem El-Hamid Generalsekretär der Deutsch-Syrischen Gesellschaft e.V. und Chefarzt Pädiatrie DRK-Krankenhaus Kirchen - Darjus Mostafawy deutsch-iranischer Physiotherapeut, Karlsruhe Die Diskussionsrunde fand während des Symposiums "Unterwegs. Nirgends daheim?" am 23. April 2016 im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe statt. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/ekt2016-06-2300 minUnterwegs. Nirgends daheim?Unterwegs. Nirgends daheim?Begrüßung zum 2.Tag des Symposiums "Unterwegs. Nirgends daheim?"Dr. Susanne Asche, Kulturamtsleiterin der Stadt Karlsruhe und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale eröffnen das Wissenschaftliche Symposium "Unterwegs. Nirgends daheim?" am Samstag, 23. April 2016 und begrüßen die Referenten, sowie alle Gäste. Dabei leiten sie ein in die Thematik Wanderungen und deren europäische Relevanz. Die Veranstaltung fand am 23. April 2016 im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe statt. Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/ekt.php2016-06-0900 minUnterwegs. Nirgends daheim?Unterwegs. Nirgends daheim?Eröffnung des Symposiums „Unterwegs. Nirgends daheim?“Erster Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, Wolfram Jäger und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale eröffnen das wissenschaftliche Symposium „Unterwegs. Nirgends daheim?“ im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe. Für musikalische Begleitung sorgen Angelika Metzler (Klarinette, Gesang) und Christoph Obert (Akkordeon, Gesang) mit Roma- und Klezma-Musik. Die Rede von Prof. Dr. Caroline Robertson-von Trotha können Sie als PDF hier anschauen: http://www.zak.kit.edu/downloads/EKT_... Die Veranstaltung fand am 22. April 2016 im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses statt. Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/ekt.php2016-06-0900 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 103: Burn It DownIn this episode, our investigators go through a short combat, people feel the flames of battle, and then there's fleeing. It's a short episode, but we're back next week with the beginnings of the escape from the Von Kompf house.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the o...2016-05-2124 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 102: The Valley of the Black SunIn this episode, our investigators are taken to the Dreamlands, and experience the Valley of the Black Sun. There's evil afoot, but not everyone is bothered by that.   Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find u...2016-05-1459 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 101: Meeting WeisslerIn this episode, our investigators head to a party for "enlightenment", and get a little more than they planned for. Someone tastes blood, and there's some sanity loss. Sounds like a recipe for a good time. Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett...2016-05-0758 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 100: Introducing the Black SunIn this episode, our investigators head to Germany to extract an undercover operative and learn more about the Thule Society and The Black Sun. Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blakc - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us on: nerdsdom.com2016-04-3049 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 99: The Journals of WilkersonIn this episode, Evelyn really dives into the journals of Reginald Wilkerson, and the situation in Germany is a little better understood. Starring George Chimples as Carlos Aguirre Aznar - Scarred former Spanish pilot Phil Durham as Brian Blake - Soldier of the Church Rob Walker as William Thomas - Professor and Spy Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha - MI-6 Operative Shirley Niedzwiecki as Evelyn October - Student of the occult and Matt Quiett as the Keeper Find us on: nerdsdom.com Facebook...2016-04-2548 minNationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.Souveränität und Ökonomie - DiskussionsrundeElisa Ferreira, Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Ulrike Guérot, Dirketorin des Eurpean Democracy Lab in Berlin, Ece Temelkuran, Juristin, Journalistin und Schriftstellerin sowie Jordi Solé i Ferrando, Generalsekretär der EFA, diskutieren gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die Position von Deutschland in Europa, die Probleme aus einer gesamteuropäischen Perspektive und ThinkTanks. Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt. Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche2016-04-2522 minNationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.Demokratie in der EU - DiskussionsrundeIst Europa ein Lernprojekt? Wie steht es um die Rechtsordnung in Europa? Fragen wie diese diskutieren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Oskar Negt, Professor für Soziologie, Prof. Dr. Johannes W. Pichler, Direktor des Österreichischen Instituts für Europäische Rechtspolitik in Wien, Dr. Haig Simonian, Journalist in Zürich, Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski, Professor für Politikwissenschaft, und György Dalos, Schriftsteller und Historiker, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha. Hierbei gehen sie spezifisch auf Rechtsstaatlichkeit, die Rolle der Medien und Pressefreiheit sowie das demokratische System in Europa ein. Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruh...2016-04-2541 minNationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.Radikalisierung und Multikulturalität - DiskussionsrundeWie kann die Vermittlungsarbeit und die Debatte über europäische Probleme auf makroökonomischer oder soziologischer Ebene funktionieren? Fragen wie diese diskutieren Frank Richter, Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Asiem El Difraoui, Politologe sowie Dokumentarfilm- und Buchautor und Philippe Legrain, Gründer von OPEN, Autor und Kommentator, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha in einer Podiumsdiskussion. Hierbei gehen sie spezifisch auf Themen wie Bildung, politische Systeme und die Kommunikation in Europa ein. Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt. Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: ww...2016-04-2537 minNerd\'s Domain presents Masks of NyarlathotepNerd's Domain presents Masks of NyarlathotepEp. 98: Achtung Chapter 2 Creation SessionsIn this episode, we meet three new characters for the second chapter of Achtung Cthulhu.    Featuring: Phil Durham as Brian Blake, Church Cthulhu Hunter Rob Walker as William Thomas, Professor Jestin Kimmet as Albrecht Von Trotha, German MI-6 Agent And Matt Quiett as the Keeper2016-04-1655 minNationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.Eröffnung der 20. Karlsruher Gespräche: EinführungWas hält Europa zusammen? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich aus den politischen Ereignissen in Polen? Wie hält es Ungarn mit der Demokratie? Die 20. Karlsruher Gespräche behandeln Themen rund um die Ordnung Europas. Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha führt in ihrer Eröffnungsrede in die Thematik ein und präsentiert einen Rückblick auf die Geschichte der Karlsruher Gespräche. Die Rede fand im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 20. Karlsruher Gespräche mit dem Thema "NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft" im Wolfgang-Rihm-Forum der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) am Freitag, 19. Februar 2016 statt. Die Eröffnungsrede gibt es auch onli...2016-04-1529 minNationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.Begrüßung - Burkhard Freyberg, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha"NationEUropa - Die polarisierte Solidargemeinschaft" - das war das Thema der 20. Karlsruher Gespräche. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten beim Symposium über die Probleme und über die Zukunft der Europäischen Union. Burkhard Freyberg, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK I Zentrum für angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, begrüßen Publikum und Referenten zu dem Symposium am Samstag, 20. Februar 2016 in der IHK-Karlsruhe. Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche2016-04-1515 minFilmreihe: TraumfabrikFilmreihe: TraumfabrikDiskussionsrunde: Der Nobelpreisträger Fritz Haber im Ersten WeltkriegWissenschaftliche Forschung und chemische Kriegsführung: Der Nobelpreisträger Fritz Haber im Ersten Weltkrieg. Wer war Fritz Haber? Was kann heute noch über ihn als Person und über sein Wirken erfahren werden? Und wie gehen wir heute mit den ethischen Dilemmata der Naturwissenschaften um, mit denen Haber als Patriot, Wissenschaftler und Ehemann einer pazifistischen Chemikerin umzugehen hatte? Anschließend an die Filmvorführung von "Haber. The Father of Chemical Warfare" diskutierten über diese Fragen Dr. Klaus Nippert, Leiter des KIT-Archivs, Prof. Dr. Ulrich Schindewolf, Emeritus des Instituts für Physikalische Chemie des KIT - des Lehrstuhls, den Fritz Haber inne hatte, P...2016-03-1839 minGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangTechnologien, Culture Clash und demokratischer Wandel (Diskussion mit Prof. Dr. Saskia Sassen, Dr. Kerstin Krellenberg und Prof. Dr. Werner J. Patzelt)... Prof. Dr. Saskia Sassen, Dr. Kerstin Krellenberg und Prof. Dr. Werner J. Patzelt) Die Referentinnen und Referenten des Nachmittagspanels sprachen mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über ökonomische Konzentrationen in Metropolen, Zugang zu neuen Technologien, demokratischen Wandel, „Diversity“ und kulturelle Identitäten und gingen auf die Fragen des Publikums ein. Von links nach rechts: Prof. Dr. Werner J. Patzelt, Lehrstuhlinhaber „Politische Systeme und Systemvergleich“ Dr. Kerstin Krellenberg, Prof. Dr. Saskia Sassen, Robert S. Lynd Professur für Soziologie und Vorsitzende des Committee on Global Thought an der Columbia University ZAK-Direktorin Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha Die Diskussion fand im Rahmen de...2016-03-1823 minUnternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeisternUnternehmer mit Herz und Verstand - Menschen, die begeisternUMH 060 : Dr. Gunda Amat Amoros – fair gehandelte Taschen<p><img width="300" height="209" src="https://klauspertl.com/wp-content/uploads/2016/02/gunda-amat-amoros-PC-300x209.png" class="attachment-post-thumbnail size-post-thumbnail wp-post-image" alt="fair gehandelte Taschen Podcast" /></p> <p><strong>Fair gehandelte Taschen</strong> - In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Frau <strong>Dr. Gunda Amat Amoros</strong>. Sie ist Gründerin von Gundara, einem sozialen Unternehmen, dass einen online shop betreibt, in dem es unter anderem fair gehandelte Ledertaschen aus Afghanistan und Burkina Faso vermarktet.</p> ...2016-02-0400 minInterreligiöser CampusdialogInterreligiöser CampusdialogReligion radikal - und dann? - Interreligiöser Dialog am Campus im WS 2014/2015, 21.01.2015Im Rahmen der Projektgruppe „Haus der Begegnung: Kulturen und Religionen am KIT“ fand der interreligiöse Campusdialog zum Thema „Religion Radikal – und dann?“ am Mittwoch, den 21. Januar 2015 statt. Gemeinsam mit dem Islamwissenschaftler Moussa Al-Hassan Diaw, M.A. Dipl-Päd., Pädagogische Hochschule Linz und Universität Osnabrück, und dem evangelischen Theologen Prof. Dr. Reinhold Bernhardt von der Universität Basel wird der Frage nachgegangen, ob und welche Gegenentwürfe zu radikalen religiösen Bewegungen existieren. Das Podiumsgespräch moderiert Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha. Radikale Bewegungen auf politischer, gesellschaftlicher oder religiöser Ebene sind keine neuen Erscheinungen. Doch wie entstehen solche...2015-11-091h 30Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangWeltkulturerbe, Bauboom und „BürokraCITIES“ (Diskussion mit Dr. Nigel Barker und Esra Nilgün Mirze)Esra Nilgün Mirze, die ehemalige Direktorin für Auslandsbeziehungen im Rahmen von „Istanbul 2010 – Kulturhauptstadt Europas“ und Dr. Nigel Barker, Direktor für Planung und Erhaltung bei English Heritage London, sprachen mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die Rolle freier Künstler im Zuge der Istanbuler Protestbewegungen und den Einfluss von Kulturerbe auf lokale Politik. Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche Informationen zum ZAK: www.zak.kit.edu2015-04-1408 minGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangDigitale Medien: Neue Möglichkeiten effizient nutzen (Diskussion mit Evgeny Morozov und Priya Prakash)Der in Boston lebende Publizist und Fellow der American Academy in Berlin Evgeny Morozov und die Designerin und Gründerin von D4SC, Priya Prakash, diskutierten mir Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die sozialen Veränderungen durch neue Technologien und die daraus entstehenden Möglichkeiten für Städte. Wie schafft man ein möglichst breites Verständnis der Technologien für alle Generationen und wie erhält man eine effizientere Nutzung und Verteilung dieser neuen Möglichkeiten in der Zukunft? Auf diese und weitere Fragen wird in der Diskussion eingegangen. Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.zak.kit.edu/karlsru...2015-04-1414 minGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangStädte und Zivilgesellschaften im Wandel (Diskussion mit Prof. Dr. Benjamin R. Barber, Prof. Dr. Martin Albrow und Peter Murray)Der Politikwissenschaftler und ehemalige US-Regierungsberater Prof. Dr. Benjamin R. Barber, der Soziologe Prof. Dr. Martin Albrow sowie Peter Murray, Vorsitzender von London New Architecture, sprachen mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die sich wandelnde Rolle ziviler und urbaner Gesellschaften sowie Tendenzen der Städteplanung. Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche Informationen zum ZAK: www.zak.kit.edu2015-04-1426 minGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangEröffnung der 19. Karlsruher GesprächeDie Stadt gilt als Anziehungsort für die Sehnsüchte und Träume vieler Menschen. Der Glanz großer Metropolen verspricht Arbeit und Wohlstand. Doch nirgendwo liegen Armut und Reichtum so dicht beisammen, nirgendwo sonst ist das soziale Gefälle derart steil. Nach UN-Prognosen werden bis 2050 zwei Drittel der Menschheit in urbanen Räumen leben. Doch damit steigen auch die Anforderungen. Welche Bedeutung kommt Städten als Zentren für Demokratie, für bürgerschaftliches Engagement und politische Innovationen zu? Welchen Zugang bieten sie für Minderheiten und Parallelgesellschaften? Wie bewahren sie ihr Selbstverständnis vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung? Die 19. Karl...2015-04-0757 minGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangGlobal DemocraCITIES: Zwischen Triumph und NiedergangBegrüßung - Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha„Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und Niedergang“ – das war das Thema der 19. Karlsruher Gespräche. Beim Symposium, am Samstag, 28. Februar 2015 diskutierten namhafte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur über urbanen Wandel, bürgerschaftliche Partizipation, Städtebau und Kulturerbe. Wolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und Professor Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, begrüßten Publikum und Referenten/innen des Symposiums. Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche Informationen zum ZAK: www.zak.kit.edu2015-04-0723 minDigitale Archivierung – Auftrag und UmsetzungsstrategienDigitale Archivierung – Auftrag und UmsetzungsstrategienDigitale Archivierung: Einführung (Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha)Die Tagung zielt darauf ab, insbesondere digitale Archivierung als Kulturtechnik zu erklären und zu fördern. Das ZAK möchte die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit von digitaler Archivierung als notwendige Voraussetzung für die zukünftige Zugänglichkeit von Wissen sensibilisieren. Es möchte zur allgemeinen Bewusstseinsbildung für Archivierungsvorgänge beitragen und zum Nachdenken über neue Konzepte wie z.B. ein 'crowd archiving' anregen.2015-01-1200 minEuropean SpeechwritersEuropean SpeechwritersWilli Vogler - The German Speechwriting CultureSpeechwriters & Business Communicators Conference 2014, Thursday, 3 April 2014, Oxford. Willi is a founder member of the German speechwriters association, Verband der Redenschreiber deutscher Sprache, launched in 1998 by the former speechwriter to Chancellor Helmut Schmidt, Thilo von Trotha. A trained journalist, he changed to public relations in 1968, working in managerial positions at British Airways, Lufthansa and EADS in Germany. In 1990 he became speechwriter to the newly elected Lufthansa CEO, assisting him to implement the airline’s major transformation and privatization process in the nineties. Speeches for executives of a variety of industries such as furniture, pharmaceutical, logistics, airports and a business development authority ha...2014-10-2122 minImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohneImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohneImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne - Begrüßung zum 2.TagDr. Ernst Otto Bräunche, Leiter des Stadtarchivs Karlsruhe und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale eröffnen das Wissenschaftliche Symposium "Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne" am Samstag, 17.5.2014.2014-07-0300 minImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohneImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohnePodiumsdiskussion: Ethik der Wissenschaften und militärische ForschungDie Podiumsdiskussion moderiert Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, ZAK-Direktorin. Folgende Personen nehmen an der Podiumsdiskussion teil: - Dr. Elke Luise Barnstedt Vizepräsidentin für Personal und Recht, Karlsruher Institut für Technologie - Prof. Dr. Dr. Gunnar Berg Beauftragter des Präsidiums des Deutschen Hochschulverbands, Universität Halle/Wittenberg - Prof. Dr. Erhard Denninger Staatsrechtler, Universität Frankfurt/M. - Dr. Jürgen Geisler Geschäftsfeldkoordinator Verteidigung, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung, Karlsruhe - Dr. Ulrich Pohlmann Referatsleiter "Bundeswehr und Gesellschaft", Abteilung Politik im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin - Dr. Dietrich Schulze Initiative gegen Militärforschung an Univers...2014-07-0100 minImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohneImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohneDiskussion: Gesellschaften und KriegProf. Dr. Herfried Münkler, Professor für Theorie der Politik an der Humboldt-Universität Berlin, und Prof. Dr. John Horne, Professor für Geschichte und der europäischen Moderne am Trinity College Dublin über die Frage wie Gesellschaften Krieg thematisieren. Moderiert wird die kurze Diskussionsrunde von der Direktorin des ZAK, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha. Die Runde fand statt während des Symposiums "Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne" zu den 22. Europäischen Kulturtagen Karlsruhe am 17.5.20142014-07-0100 minImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohneImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur DrohneImmer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne - Eröffnung des SymposiumsEröffnung des Symposiums "Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne" mit der Begrüßung von Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Einführung von Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK.2014-07-0100 minDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenEröffnung der 18. Karlsruher GesprächeDer globale Markt boomt wie nie zuvor. Wie beeinflussen wachsende grenzüberschreitende Marktmechanismen unsere Gesellschaft? Wo liegen die Chancen der vernetzten Märkte und wie können wir die negativen Auswirkungen des Welthandels begrenzen? Prof. Caroline Y. Robertson-von Trotha gab eine Einführung zum Thema. Zur Begrüßung sprach ferner Martin Hettich, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Dr. Ulrich Breuer, KIT-Vizepräsident2014-03-3147 minDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenDritte Diskussionsrunde mit Dr. John Ralston Saul, Prof. Dr. Lars P. Feld, Prof. Dr. Yunxiang Yan und Prof. Dr. Manuela BoatcaIn der von Professorin Caroline Y. Robertson-von Trotha geleiteten Diskussion sprechen Professor Lars P. Feld, Professorin Manuela Boatca, Professor Yunxiang Yan und Dr. John Ralston Saul über weltweite Gesellschaftsentwicklung, Einwanderungspolitik und die globalen Unterschiede in der Demografie.2014-03-1738 minDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenDritte Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Zoe Trodd und Taslima AkhterProf. Dr. Zoe Trodd, Professorin für amerikanische Literaturwissenschaft, Universität Nottingham und Taslima Akhter, Aktivistin und Fotografin aus Bangladesch sprechen mit Professorin Caroline Y. Robertson-von Trotha über Arbeitsbedingungen und moderne Sklaverei. Einen zentralen Punkt der Diskussion bilden die Fragen, wo die Grenze zwischen extrem schlechten Arbeitsbedingungen und Sklaverei liegt und inwieweit Globalisierung zu deren Überwindung führen kann.2014-03-1111 minDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenErste Diskussionsrunde mit Dr. John Ralston Saul und Prof. Dr. Lars P. FeldProfessor Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts in Freiburg, und Dr. John Ralston Saul, Autor und Präsident des PEN International, diskutieren mit Professorin Caroline Y. Roberson-von Trotha über die globale Wirtschaft. Gefragt wird nach dem richtigen Umgang mit Daten, nach politischer Verantwortung und gesellschaftlicher Partizipation sowie nach der Rolle, die kleine bis mittelgroße Unternehmen in der Globalisierung spielen.2014-03-1145 minDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenDie Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und MenschenBegrüßung - Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von TrothaWolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und Professor Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, begrüßen Publikum und Referenten des Symposiums.2014-03-0714 minDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchEröffnungsrede Religion: Zwischen Glaube, Kultur und PolitikEröffnungsrede: "Religion: Zwischen Glaube, Kultur und Politik" Einführung: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha (Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT) Eröffnungsrede: Dr. Dr. h.c. mult. Nawal El Saadawi (Ägypten) Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Ärztin und Psychiaterin 17. Karlsruher Gespräche - 22. bis 24. Februar 2013 Die "Zwischengesellschaft": Tradition und Moderne im Widerspruch2013-03-0800 minDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchVierte Diskussionsrunde, Anis Boufrikha, Francesca Caferri, Salam Kawakibi, Karim El-ShenawyVierte Diskussionsrunde, Anis Boufrikha, Francesca Caferri, Salam Kawakibi, Karim El-Shenawy Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha Anna Lindh Netzwerk 17. Karlsruher Gespräche - 22. bis 24. Februar 2013 Die "Zwischengesellschaft": Tradition und Moderne im Widerspruch2013-03-0700 minDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchZweite Diskussionsrunde, Prof. Dr. Marcia Pally, Prof. Dr. Natan SznaiderZweite Diskussionsrunde: Prof. Dr. Marcia Pally, Prof. Dr. Natan Sznaider Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha Prof. Dr. Natan Sznaider (Israel) (Professor für Soziologie am Academic College, Tel Aviv) Prof. Dr. Marcia Pally (USA) Professorin für Mehrsprachigkeit und Multikulturalität, Universität New York 17. Karlsruher Gespräche - 22. bis 24. Februar 2013 Die "Zwischengesellschaft": Tradition und Moderne im Widerspruch2013-03-0700 minDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchBegrüßung - Gerd Stracke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von TrothaBegrüßung Gerd Stracke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha 17. Karlsruher Gespräche - 22. bis 24. Februar 2013 Die "Zwischengesellschaft": Tradition und Moderne im Widerspruch2013-03-0700 minDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchBegrüßung - Senator E.h. Dr. h.c. Thomas Renner, Wolfram Jäger, Dr. Elke Luise Barnstedt, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von TrothaBegrüßung Senator E.h. Dr. h.c. Thomas Renner (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG) Grußworte Wolfram Jäger (Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe) Dr. Elke Luise Barnstedt (Vizepräsidentin des KIT) Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha (Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT)2013-03-0700 minDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDritte Diskussionsrunde, Prof. Dr. Susanne von der Heide, Prof. Dr. Elísio MacamoDritte Diskussionsrunde, Prof. Dr. Susanne von der Heide, Prof. Dr. Elísio Macamo Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha Prof. Dr. Elísio Macamo (Mosambik/Schweiz) (Professor am Zentrum für Afrikastudien, Universität Basel) Prof. Dr. Susanne von der Heide (Deutschland/Nepal) (Professorin für Cultural Management and Heritage Studies, Kathmandu)2013-03-0500 minDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchDie »Zwischengesellschaft«: Tradition und Moderne im WiderspruchErste Diskussionsrunde, Prof. Dr. Jude Howell, Prof. Dr. Roland RobertsonErste Diskussionsrunde: Prof. Dr. Jude Howell, Prof. Dr. Roland Robertson Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha 17. Karlsruher Gespräche - 22. bis 24. Februar 2013 Die "Zwischengesellschaft": Tradition und Moderne im Widerspruch2013-02-2800 minPublic Science und Neue MedienPublic Science und Neue MedienEinführung "Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien"Einführung in die Tagung: Public Science und Neue Medien - Die Rolle der Web 2.0-Kultur in der Wissenschaftsvermittlung Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale2012-01-2400 min