podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
UTILITARISMUS.NET
Shows
geister - der philosophie-podcast
#58 - Mohismus, Legalismus, Logiker
Mit dieser Folge endet unser Schwerpunkt zur antiken chinesischen Philosophie. Dazu hat sich Christian nochmal den Sinologen Christian Soffel eingeladen, um direkt drei Strömungen zu besprechen, die etwas unbekannter sind als zum Beispiel der Konfuzianismus oder der Daoismus. Einmal den Mohismus, der als eine Wiege des Utilitarismus gesehen werden kann. Dann den Legalismus, der schon früh die Wichtigkeit von Gesetzen betont und dann die Logiker, die schon früh Begriffe in einer Form auseinandergedröselt haben, wie wir es heute von der Sprachphilosophie kennen.
2025-06-09
1h 10
Podcast des Literarischen Salons
»Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume«
LEIDER GAB ES BEI DER AUFZEICHNUNG TECHNISCHE PROBLEME. Am Anfang und am Ende fehlen ein paar Minuten. Ansonsten ist aber alles zu hören. Wir bitten, diese kleine Panne zu entschuldigen.»Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume« Bäume als kunstvolle Konstruktionen aus Erzählen und ErlebenSolvejg Nitzke (Literaturwissenschaftlerin)Im Lauf der Geschichte haben wir Menschen vielfältige Beziehungen zu Bäumen entwickelt, die besonders in poetischen Texten fixiert sind. Darin sind Bäume Orte der Zuflucht und des Gedächtnisses; unter Bäumen find...
2025-05-15
1h 31
Kanál Svobodného přístavu
Urza a Michal Hužva o svobodě a sebeurčení
Chcete-li podpořit Svobodný přístav, můžete tak učinit v krypto i korunách! Pravidelná podpora a LN: https://opristavu.urza.cz/ BTC: bc1qwy8l3w0v826amd69h4awpt9hee6srxn4gk2cpg LTC: ltc1q2w2zezyj4anh3v428msf9kqvzelt76n62ys93h Číslo účtu: 2201359764/2010; variabilní symbol: 6 -------- Michal Hužva mi napsal do knihy návštěv (https://piste.urza.cz/) několik zajímavých témat týkajících se svobody a sebeurčení jedince; zahrnovaly deontologii a utilitarismus, hodnotové žebříčky, princip neagrese, ale také Ježka bez kle...
2025-05-09
2h 05
LoKr Room
Schuldenbremse adé! Die 180-Grad-Wende des Friedrich Merz & der moralische Absolutismus
Systemling oder Aluhut-Träger? Mache jetzt den SELBSTTEST: https://form.typeform.com/to/pUe3DE4wUtilitarismus von John Stuart Mill: https://amzn.to/3QJ5gHY *🔐Die Umkleide hat jetzt geöffnet! Komm in unseren LoKr Room bei WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEU...📚Unser brandneues E-Book "10 ETF-Denkfehler, die dich ARM machen" hier GRATIS downloaden: https://lp.beating-beta.de/etf_denkfe...📈BOOTCAMP BÖRSE – in 7 Tagen vom Anfänger zum Investor: https://bootcamp-boerse.de/ Unser Podcast 🎧iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast...S...
2025-03-05
1h 00
Speakeasy Podcast
PhiloFlow Fir GSO #12 - Den Peter Singer
Du bass op der 1e GSO ? An du wëlls wëssen, em wat et am Text vum Peter Singer? Oder du wëlls einfach méi zum Thema léieren? Da bass de héi richteg ! Wat steet am Text, wéi eng Konzepter muss de kennen, a wéi eng Froen waarden op dech an der Prüfung? Dat kucke mer am Vidéo! 00:35 – Biographie 01:02 - Wat ass Utilitarismus? 01:45 - Biographie Part 2 04:28 – Textanalyse 14:42 – Iwwerbléck 18:19 - Prüfungsfroen
2025-01-31
20 min
A kdo by stavěl silnice?
Tim Kožuchov - ankap, utilitarismus
Rozhovor s Timem Kožuchovem (Debatní deník) o politice, utilitarismu, libertariánství a dalších myšlenkách!
2024-12-30
1h 35
Man Glaubt Es Nicht!
210 Open Borders
Das vorherrschende Narrativ in der öffentlichen Diskussion bewertet Migration als „Mutter aller Probleme“, das es zu kanalisieren und am besten ganz abzuwürgen gilt. Im Gegensatz dazu fordert die „Open Borders“-Bewegung auf Grundlage philosophischer, politischer und ökonomischer Argumente eine absolute Niederlassungsfreiheit für alle Menschen. Till ist über die Open Borders-Leute gestolpert und kratzt sich am Kopf: Ist eine absolute Niederlassungsfreiheit wirklich eine gute Idee? Oder zumindest eine funktionierende Gegenthese zur „Ausländer raus!“-Rhetorik der deutschen Politik? Anhand der Bücher von Bryan Caplan und Joseph Carens stellt er die Argumente der Befürworter vor und geht auf zentrale Einwände ei...
2024-12-18
1h 20
Seldomly Asked Questions (SAQ)
SAQ #78 Wie sieht echte Lohngerechtigkeit aus?
Als chronisch unterbezahlte Akademiker lassen Max und Adrian ihrem Frust freien Lauf und lassen sich über Lohngerechtigkeit aus. Was sollte ein Mindestlohn bieten? Wie verstehen wir Lohngerechtigkeit? Die Neiddebatte nimmt vollen Lauf, wenn die beiden über psychologischen Utilitarismus und Fairness reden und zu allem Überfluss wird auch noch Arno Dübel gedacht. Die Frage, wie echte Lohngerechtigkeit aussieht, beantwortet ihr euch besser selbst… Aber bitte erst nach dem Hören dieser Folge!
2024-09-29
47 min
Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker
105. Darf man töten, um zu retten? Death Notes’ Dilemma.
Heute schießen wir die Rakete in die faszinierende Welt von Death Note. Wir erforschen die moralischen Dilemmata, die entstehen, wenn man die Macht über Leben und Tod erhält. Ist Selbstjustiz jemals gerechtfertigt? Wer darf überhaupt darüber entscheiden, wer leben und sterben darf? Dabei streifen wir Themen wie Utilitarismus, Deontologie und die grundsätzliche Natur des Menschen, die Macht des geschriebenen Wortes über die Rolle der Langeweile bei der Moral bis hin zur Frage, ob wir für höhere Mächte wie Am...
2024-08-25
44 min
Einführung in den Utilitarismus
Utilitarismus als Handlungsgrundlage
„Schaffe so viel Glück, wie du schaffen kannst; beseitige so viel Elend, wie du beseitigen kannst. Ein jeder Tag wird dir erlauben, wird dich dazu einladen, etwas zur Freude anderer beizutragen oder etwas ihrer Schmerzen zu mindern.” – Jeremy BenthamBislang haben wir die Theorie des Utilitarismus betrachtet. Aber was bedeutet der Utilitarismus eigentlich in der Praxis? Welche konkreten Maßnahmen sollen wir laut ihm ergreifen? Dieser Artikel erklärt, was es aus der Sicht des Utilitarismus bedeutet, ein ethisches Leben zu führen.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Original...
2024-04-23
34 min
Einführung in den Utilitarismus
8.9 Der Einwand von der Missbräuchlichkeit
Manche argumentieren, der Utilitarismus sei selbstverleugnend: dass er sich gegen seine eigene Adoption ausspricht, da die Gefahr besteht, dass falsche Appelle an das „höhere Gut“ zu furchtbar schädlichen Handlungen führen. In diesem Artikel wird untersucht, wie man sich am besten vor solchen Risiken schützen kann. Es wird die Frage gestellt, ob es ein Einwand gegen eine Theorie ist, wenn sie sich auf diese Weise als selbstverleugnend erweist.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024
2024-04-23
15 min
Einführung in den Utilitarismus
8.8 Der Einwand von der Ahnungslosigkeit
Wird der Utilitarismus dadurch untergraben, dass wir die langfristigen Folgen unseres Handelns nicht vorhersagen können? In diesem Artikel wird untersucht, ob sich Utilitaristen immer noch vom kurzfristigen Erwartungswert leiten lassen können, auch wenn dieser im Vergleich zum potenziellen Wert oder Schaden der unbekannten langfristigen Folgen gering ist.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/ahnungslosigkeit/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan...
2024-04-23
19 min
Einführung in den Utilitarismus
8.7 Der Gleichheits-Einwand
Der Utilitarismus befasst sich mit dem allgemeinen Wohlergehen der Individuen einer Population, aber viele wenden ein, dass Gerechtigkeit eine zusätzliche Sorge darum erfordert, wie dieses Wohlergehen auf Individuen verteilt ist. Dieser Artikel untersucht diesen Einwand und zeigt auf, wie Utilitaristen am besten darauf reagieren können.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/gleichheit/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, ein...
2024-04-23
10 min
Einführung in den Utilitarismus
8.6 Der Einwand der besonderen Verpflichtungen
Aus Beziehungen wie Elternschaft oder Vormundschaft ergeben sich scheinbar besondere Verpflichtungen zum Schutz derjenigen, die unserer Obhut unterstehen (wobei diese Verpflichtungen strenger sind als unsere allgemeinen Pflichten zur Wohltätigkeit gegenüber Fremden). In diesem Artikel wird untersucht, inwieweit der unparteiliche Utilitarismus Intuitionen und normativen Praktiken der Parteilichkeit Rechnung tragen kann.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/besondere-verpflichtungen/ ---Übersetzt aus dem englischen Origina...
2024-04-23
15 min
Einführung in den Utilitarismus
8.5 Der Einwand der Entfremdung
Abstrakte Moraltheorien drohen uns von vielem zu entfremden, was uns teuer ist. In diesem Artikel werden zwei mögliche Verteidigungen des Utilitarismus gegen diesen Vorwurf untersucht. Die eine empfiehlt, andere als explizit utilitaristische Motivationen zu adoptieren. In der zweiten wird argumentiert, dass konkrete Anliegen unter umfassendere utilitaristische Motivationen subsumiert werden können.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/entfremdung/ ---Übersetzt aus dem englisc...
2024-04-23
14 min
Einführung in den Utilitarismus
8.4 Der Einwand, Utilitarismus sei zu fordernd
Da der Utilitarismus uns anweist, das unparteilich beste Ergebnis zu wählen, selbst wenn es uns selbst viel kostet, kann er als eine unglaublich fordernde Theorie erscheinen. In diesem Artikel wird untersucht, ob diese Eigenschaft des Utilitarismus zu beanstanden ist, und, wenn ja, wie Verfechter des Utilitarismus am besten reagieren sollten.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/fordernd/ ---Übersetzt aus dem englischen Origin...
2024-04-23
14 min
Einführung in den Utilitarismus
8.3 Der Einwand von der Getrenntheit von Personen
Der Gedanke, dass der Utilitarismus die „Getrenntheit von Personen“ vernachlässigt, hat sich als ein sehr einflussreicher Einwand erwiesen. Aber es ist ein Einwand, der schwer zu greifen ist. In diesem Artikel werden drei mögliche Interpretationen des Einwandes untersucht und wie der Utilitarismus auf jede reagieren kann.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/getrenntheit-von-personen/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, ei...
2024-04-23
23 min
Einführung in den Utilitarismus
8.2 Der „bloße-Mittel“-Einwand
Kritiker werfen dem Utilitarismus oft vor, dass er Menschen in unzulässiger Weise instrumentalisiert und sie als bloßes Mittel zum Zweck des höheren Guts betrachtet, anstatt den Einzelnen als Selbstzweck zu betrachten. In diesem Artikel prüfen wir, ob dieser Einwand berechtigt ist.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/blosse-mittel/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johann...
2024-04-23
16 min
Einführung in den Utilitarismus
8.1 Der Einwand bezüglich der Rechte von Personen
Viele finden es verwerflich, dass der Utilitarismus in bestimmten hypothetischen Szenarien scheinbar ungeheuerliche Rechtsverletzungen zulässt, indem er unschuldige Menschen zum Wohle der Allgemeinheit tötet. In diesem Artikel wird untersucht, wie Utilitaristen am besten darauf reagieren können.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/rechte/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johanna Baron.
2024-04-23
14 min
Einführung in den Utilitarismus
8. Einwände gegen den Utilitarismus und Antworten
In diesem Kapitel wird ein Instrumentarium allgemeiner Strategien vorgestellt, mit denen auf Einwände gegen den Utilitarismus reagiert werden kann, bevor die einflussreichsten spezifischen Einwände gegen die Theorie vorgestellt werden.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einwande/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johanna Baron.
2024-04-23
17 min
Einführung in den Utilitarismus
7. Utilitarismus-nahe Alternativen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Aspekte des Utilitarismus abzulehnen, aber dennoch (zumindest in der Praxis) die allgemeine Ausrichtung der Theorie beizubehalten. In diesem Kapitel wird das Spektrum solcher Utilitarismus-nahen Ansichten untersucht, um die Robustheit der praktischen Empfehlungen des Utilitarismus zu demonstrieren. Auch wer die Theorie für technisch falsch hält, kann dennoch gute Gründe haben, ihren praktischen Urteilen weitgehend zuzustimmen.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/utilita...
2024-04-23
34 min
Einführung in den Utilitarismus
6. Utilitarismus und praktische Ethik
Der Utilitarismus hat wichtige Implikationen dafür, wie wir über ein ethisches Leben nachdenken sollten. Obwohl er deontischen Zwängen kein intrinsisches Gewicht beimisst, befürwortet er in der Praxis viele vernünftige Verbote und Tugenden. In der ethischen Praxis liegt der Hauptunterschied stattdessen in der Betonung des positiven Tuns von Gutem auf eine umfassendere und effizientere Weise, als es Menschen normalerweise priorisieren.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/util...
2024-04-23
36 min
Einführung in den Utilitarismus
5. Populationsethik
Die Populationsethik befasst sich mit Fragen wie der Abwägung zwischen neuem und bereits existierendem Leben und dem Gleichgewicht zwischen Quantität und Qualität des Lebens (beim Vergleich von unterschiedlich großen Populationen). In diesem Kapitel werden fünf wichtige Ansätze der Populationsethik kritisch beleuchtet: die Gesamtansicht, die Durchschnittsansicht, Variabler-Wert-Theorien, Kritisches-Level- (und Kritische-Spanne-)Theorien und personenbezogene Ansichten.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/populationsethik/ ---...
2024-04-23
1h 02
Einführung in den Utilitarismus
4. Theorien über Wohlergehen
Es werden die drei wichtigsten Theorien von Wohlergehen untersucht, das heißt Theorien darüber, was ein Leben für den Einzelnen gut macht: Hedonismus, Wunscherfüllungstheorie und Objektive-Listen-Theorie.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/theorien-uber-wohlergehen/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johanna Baron.
2024-04-23
42 min
Einführung in den Utilitarismus
3. Argumente für Utilitarismus
In diesem Kapitel werden der Utilitarismus und seine wesentlichen Vor- und Nachteile als Moraltheorie vorgestellt.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einfuhrung-in-den-utilitarismus/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johanna Baron.
2024-04-23
45 min
Einführung in den Utilitarismus
2. Elemente und Arten des Utilitarismus
Nachdem in diesem Kapitel Utilitarismus zuerst definiert wird, werden seine vier zentralen Elemente (Konsequentialismus, Welfarismus, Unparteilichkeit und Aggregationismus) detailliert analysiert. Dieses Kapitel erklärt den Unterschied zwischen maximierendem Utilitarismus, Satisfaktions-Utilitarismus und skalarem Utilitarismus sowie andere wichtige Unterscheidungen zwischen utilitaristischen Theorien. Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/arten-des-utilitarismus/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johanna Baron.
2024-04-23
47 min
Einführung in den Utilitarismus
1. Einführung in den Utilitarismus
In diesem Kapitel werden der Utilitarismus und seine wesentlichen Vor- und Nachteile als Moraltheorie vorgestellt.Für diese Narration wurden nur manche der Fußnoten aus dem Originaltext mit eingesprochen.---Erstveröffentlichung:23. April 2024Quelle:https://utilitarismus.net/einfuhrung-in-den-utilitarismus/ ---Übersetzt aus dem englischen Original von Stephan Dalügge, eingesprochen von Johanna Baron.
2024-04-23
17 min
Future Histories
S03E09 - Kantine Festival Podium zu Problemen der Übergangsgesellschaft
Podiumsdiskussion mit Larissa Schober, Marian und Joshua vom Übertage Podcast und mir (Jan) zu Problemen der Übergangsgesellschaft. Moderiert von Meggy und Annika vom Kantine Festival. Shownotes Kantine Sabot Kantine Festival: https://kantine-festival.org/programm/2023-06-22-gesamtgesellschaftliche-entscheidungen-institutionen-in-der-klassenlosen-gesellschaft/ Podiumsdiskussion moderiert von Meggy und Annika Beckmann Larissa Schober (Speakerinnen.org): https://www.speakerinnen.org/de/profiles/larissa-schober La Banda Vaga: https://labandavaga.org/ Kosmoprolet: https://kosmoprolet.org/ Marian und Joshua: htt...
2024-03-31
1h 09
Sapere Audio - Philosophie für Alle!
Bernard Williams: Mensch und Naturschutz
In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Essay „Must a concern for the environment be centred on human beings?“ des englischen Philosophen Bernard Williams. Williams wurde 1929 in Essex geboren und galt als einer der wichtigsten Moraltheoretiker des 20. Jhdts, er verstarb 2003. Ethik war für Williams von konkreten Einzelsituationen abhängig, sodass eine Pressung in allgemeine moralische Formeln wie der Kantianismus oder der Utilitarismus es versuchen sinnlose Unterfangen darstellen. Seine Arbeiten setzen sich daher, viel mit der Authentizität moralisch handelnder auseinander, Moral Theorie soll nicht gegen sondern mit den innersten Überzeugungen der Menschen gehen. Der Text, mit dem wir u...
2024-02-25
43 min
geister - der philosophie-podcast
#9 - Was ist Ethik?
mit Dietmar Hübner In dieser Folge spreche ich mit Dietmar Hübner über einen gigantischen Teilbereich der Philosophie, nämlich Ethik. Was unterscheidet sie von der Moral und wieso werfen wir diese Begriffe oft durcheinander obwohl man sie klar trennen müsste? Dann unterscheiden wir deskriptive Ethik von normativer Ethik und Metaethik, fragen uns, was der Sein-Sollen-Fehlschluss ist und schauen uns die drei Hauptströmungen des philosophischen Denkens über moralische Fragen an. Erstens die Tugendethik, die wir zum Beispiel von Aristoteles kennen. Sie nimmt die Perspektive ein, dass der ethische Knackpunkt einer Handlung beim Input l...
2024-02-04
1h 12
EREIGNISHORIZONT
#7 - Patrick Gruban: Effektiver Altruismus
"Wenn man KI-Forscher interviewt, sagen mehr als die Hälfte, dass sie denken, das eine nicht insignifikante Chance besteht, dass die Menschheit in den nächsten 100 Jahren von KI existenziell bedroht ist. Also die Gefahren werden gesehen von denen, die sich damit auskennen. Die werden aber noch relativ wenig kommuniziert."Unser heutiger Gast, Patrick Gruban, ist als Co-Director von EA Germany Repräsentant der Bewegung des "Effektiven Altruismus' (EA)". In unserem Talk sprechen wir über die Grundsätze von EA, wie man sinnvoll 1.000.000.000 $ verprassen sollte und über welche Themen sich unsere Gesellschaft zu wenig Gedanken macht. Viel Freude...
2023-12-17
1h 04
Karte und Gebiet
Der Utilitarismus und das Prinzip des größtmöglichen Glücks - Folge 28
Nach dem größtmöglichen Glück für möglichst viele streben - das ist die Vision des Utilitarismus. Das klingt gut und viele halten dies für die ideale Ethik unserer Zeit. Aber funktioniert das wirklich? Welche Opfer bringt dieser Ansatz aber mit sich? Stärken und Abgründen dieser Sicht gehen Tobias Faix und Thorsten Dietz in gewohnter Manier nach, im Gespräch mit Schlüsselfiguren wie dem Ehepaar Mill oder Peter Singer und diskutieren die Frage: Was eigentlich lebenswertes Leben ausmacht.
2023-11-24
1h 13
Z Údivu
Co je správné? Základy etiky
Co nejvíce dobra? A to i za cenu vražd a lží? Nebo nikdy nelhat, i když lež dokáže zachránit život? V této epizodě o etice se divíme dvěma nejdůležitějším teoriím v historii moderní společnosti. Utilitarismus i Kantova deontologie jsou v náší kultuře všudy přítomné, ale mnoho z nás neví, odkud se berou. Tato epizoda lehkým slovem představuje základní kameny novodobé etiky.Napsali, namluvili a sestříhali Sebastian Štros a Hubert OtevřelHudba Jan Vančík
2023-08-18
13 min
Mises Momente
Excommunicado! mit Andreas Tiedtke | Mises Momente #8
Unser heutiger Gast ist Andreas Tiedtke, zum Thema: Der Kampf um die Öffentliche Meinung und Erkenntnistheoretische Kriegsführung. Der Kampf um die Öffentliche Meinung: Excommunicado! https://www.misesde.org/2023/05/der-kampf-um-die-oeffentliche-meinung-excommunicado/ Mises Institut Jahreskonferenz 2023 https://www.misesde.org/2023/04/ludwig-von-mises-institut-deutschland-konferenz-2023/ --------------- Kapitel 00:00 Einleitung 01:02 Der Kampf um die Öffentliche Meinung 02:31 Sapere Aude 10:28 Kippunkte im Diskurs 15:21 Begründung von Herrschaft 27:13 Der Weg zur Hölle: G...
2023-07-05
1h 08
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
KI - Werkzeug oder Feind? Mit Mercedes Bunz und Jeremy Bentham
Künstliche Intelligenz beschäftigt im Moment viele: Bildungsforscher, Kreative, Philosophinnen. ChatGPT und ähnliche Programme haben Möglichkeiten der digitalen Welt eröffnet, aber auch neue Probleme verdeutlicht. Müssen wir wirklich Angst haben vor einer zukünftigen KI-Übermacht? Warum wird KI eigentlich so oft vermenschlicht?Müssen wir uns eigentlich alle mit Maschinenintelligenz befassen? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich gehen diesen Fragen nach. Im Gespräch mit der Philosophin und Kulturwissenschaftlerin Mercedes Bunz vom Londoner King´s College klären die beiden Gastgeber, warum das sinnvoll ist, und beschreiben, wo wirklich die Gefahren einer KI-Dominanz li...
2023-06-15
41 min
Escape The Loop
Utilitarismus - Kill 1 Save 5
Hallo ihr lieben Zuhörer :) Heute geht es um den Utilitarismus. Hier sind 3 Witze zu dem Utilitarismus. (zwei sind von ChatGPT und einer ist von mir)Was sagt ein Utilitarist, wenn er seinen Nachbarn um einen Teller Zucker bittet? "Ich werde dir das später zurückgeben, es wird uns beiden glücklicher machen!"Warum mochte der Utilitarist den Film "Avengers: Endgame" nicht? Weil er nicht alle Charaktere glücklich gemacht hat!Warum entschied sich der Utilitarist dafür, ein vegetarisches Restaurant zu eröffnen? Weil es mehr Menschen glückli...
2023-04-12
1h 00
Debatní deník
ZÁKLADY MORÁLNÍ FILOZOFIE (Přednáší Timofej Kožuchov)
Definice morálky 0:00 Příklady morálky 1:26 Kritéria morálky 3:42 Morálka většiny (etika) 8:35 Produktivita a morálka 12:50 Utilitarismus 15:00 Hypotetický příklad - kanibalismus 20:15 Motiv morálky 22:26 Deontologie 29:49 Tramvajové dilema 32:05 Morálka potratů 43:01 Legalizace prostituce 1:12:46 Závěr videa 1:25:54 _________________________________________________________________________ 💰 Prosím, zvažte podporu mé tvorby na HeroHero: https://herohero.co/debatnidenik Proč si předplatit? 😎 - Celá videa, bez cenzury, s předstihem 🎬 - Exkluzivní videa, kurz debaty a argumentace 🧑🎓 - Možnost poslouchat přes Spotify či Apple Podcasts 🎧 - Nejjednoduší způsob kom...
2023-02-07
1h 27
Durchblick Philosophie
58 Sterbehilfe 3: Singers Position
Ethik bedeutet für Singer, Interessen abzuwägen. Das Leben von Personen ist zu schützen, weil ihre Interessen daran hängen. Aber wenn eine Person gar keine Interesse mehr hat zu leben – was dann? Singer antwortet: Genau dann hat eine Person auch das Recht zu sterben. Aus dem Utilitarismus folgt, dass alle Formen der Sterbehilfe zumindest in vielen „klaren“ Fällen moralisch erlaubt sind. In der heutigen Episode zeige ich genauer, warum das so ist. Dabei gehen wir auch auf ein BGH-Urteil von 2010 ein, sowie auf das „Dammbruch-Argument“, das häufig gegen eine Legalisierung der Sterbehilfe vorgebracht wird...
2023-02-05
27 min
Geschäfte mit dem Leben
1. Kategorischer Imperativ oder Utilitarismus?
Wir werden philosophisch, aber Achtung! Es wird nicht langweilig. Eingeleitet durch die Frage der letzten Podcastfolge, sprechen wir heute über Kant und den „kategorischen Imperativ“. Wie stehen wir dazu und vor allem wie beurteilen wir die gegensätzliche philosophische Strömung den „Utilitarismus“? Anhand von Fallbeispielen diskutieren wir, welcher philosophischen Strömung wir mehr abgewinnen können und differenzieren dann außerdem zwischen der politischen und der persönlichen Dimension. Hört gerne rein, ist sehr geil geworden!
2023-01-08
53 min
Debatní deník
Kamarád VYVRÁTIL moje názory ...
Můj kamarád se jmenuje Milan a můžete ho sledovat na Instagramu: https://www.instagram.com/milan__kovacic/ Úvod 0:00 Materialismus vs. Idealismus 1:13 Utilitarismus vs. Deontologie 3:28 Svoboda vs. Utilita 6:47 Milanův argument 7:42 Budoucnost kanálu 12:33 Závěr 15:39 _________________________________________________________________________ 💰 Prosím, zvažte podporu mé tvorby přes Patreon: https://www.patreon.com/debatnidenik Kde najdete přístup k 54 exkluzivním videím, které nahrávám každý měsíc! A zároveň i kurz debatování, který vás naučí retorické a argumentační schopnosti. Případně, mi můžete poslat peníze...
2022-12-03
16 min
Debatní deník
Shrnutí VŠECH Mých Politických Názorů a Argumentů
Úvod 0:00 Filozofické principy (utilitarismus vs. deontologie) 2:45 Privatizace (Ekonomická kalkulace) 14:41 Proti argument (chudí lidé) 18:55 Přerozdělování majetku a peněz 21:50 Monetární politika státu 32:35 Selhání trhu (monopoly) 40:33 Selhání trhu (asymetrie informací) 44:00 Selhání trhu (černý pasažér) 47:15 Negativní externality (polycentrické právo) 51:35 Anti-diskriminační zákony 54:44 Závěr 1:01:31 _________________________________________________________________________ 💰 Prosím, zvažte podporu mé tvorby přes Patreon: https://www.patreon.com/debatnidenik Kde najdete přístup k 43 exkluzivním videím, které nahrávám každý měsíc! A zároveň i kurz debatování, který vás naučí retor...
2022-11-28
1h 02
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast
Widerstand
Widerstand. Er macht unterschiedliche Geräusche – kann laut oder stumm, aber gleichwohl wirkungsvoll sein wie die iranischen Nationalspieler bei der Fußball WM eindrucksvoll gezeigt haben. Ist eigentlich Empörung und Widerstand dasselbe und welche Formen des Widerstands wollen oder müssen wir hinnehmen? In diesem Podcast mit Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert geht es sowohl um die besonderen juristischen Herausforderungen im Umgang mit Artikel 20 Absatz 4 Grundgesetz, um Utilitarismus, Menschenwürde und die Klimaaktivisten als auch um Lauch. Was Lauch mit Widerstand zu tun hat? Hören Sie rein ;-)
2022-11-25
17 min
Das Klima
DK059 - Kann die Religion das Klima retten?
…und wer braucht eigentlich den Utilitarismus? DK059 - Kann die Religion das Klima retten? …und wer braucht eigentlich den Utilitarismus? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 59 fangen wir mit dem dritten und letzten Teil des IPCC-Berichts an. Das erste Kapitel ist noch ein wenig vage. Aber wir reden darüber, wie man die Klimakrise abschwächen kann. Und beschäftigen uns dazu mit dem, was der Papst und der Islam zu der ganzen Sache sage...
2022-09-19
1h 12
Debatní deník
Panelová DEBATA o LIBERTARIÁNSTVÍ
Úvod - jsem libertarián 0:00 Moji hosté 2:44 Moje argumenty 5:39 Debata - zkrachují knihovny? 21:04 Debata - utilitarismus a ekonomická kalkulace 41:40 Debata - manipulace marketingem 46:33 Moje odpovědi 48:44 Michalova odpověď 1:01:18 Braňova odpověď 1:14:00 Demokracie vs. Kapitalismus 1:29:21 PEJSEK!!! 1:37:27 Debata - školství 1:38:05 Zodpovědnost a zdravotnictví 2:13:31 Poslední otázka 2:20:25 Závěr a poděkování 2:33:22 _________________________________________________________________________ 💰 Prosím, zvažte podporu mé tvorby přes Patreon: https://www.patreon.com/debatnidenik 📺 Přijďte si se mnou pokecat během mých live streamů: https://www.twitch.tv/debatni_denik 📩 Email...
2022-09-11
2h 34
Discovery Panel - Discover Star Trek
Lieblingsfolge: Star Trek IV: The Voyage Home (Teil 2)
Discovery Panel - DISCOVER STAR TREK Im zweiten Teil unseres Epos über #StarTrekIV geht's um viele verschiedene Spezies, die HMS Bounty und vulkanischen Utilitarismus im ethischen Diskurs. StarTrek #StarTrekPodcast #TheVoyageHome #Podcast Der Link zu Kirk Thatchers Tweet Nr. 1: https://twitter.com/KirkThatcher/status/1257429079017639938?s=20&t=afitm06TrXPUAnGaf3AaiA Der Link zu Kirk Thatchers Tweet Nr. 2: https://twitter.com/KirkThatcher/status/577249519202484224?s=20&t=V8OoA9FZs167-DSzFqqMEA Wir freuen uns über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns: Durch "Weite...
2022-08-22
2h 18
Debatní deník
UTILITARISMUS: Výhody a Nedostatky
Utilitarismus je rozšířený a vlivný filosofický a etický směr, který chce lidské jednání poměřovat a hodnotit podle toho, kolik užitku (štěstí, blaha, dobra) způsobí, případně kolik zla (utrpení, bolesti, nouze) odstraní. V obou případech hodnotí jednání pouze podle jeho důsledků (konsekvencí) a patří tedy mezi konsekvencialistické směry. Protože hodnotí podle subjektivního hodnocení dobra jako prospěchu, užitku nebo štěstí a naopak zla jako utrpení a bolesti, je to směr eudaimonistický či hedonistický. Já se řídím utilitarismem pravidel, o kterém psal R. F. Harrod se ve svém díle Utilitarianism revised...
2022-06-04
49 min
Zwischen zwei Deckeln
Vom Ende des Gemeinwohls von Michael J. Sandel
In der letzten Episode haben wir unter anderem gehört, wir hätten verlernt, eine grundlegend andere Gesellschaft zu denken. In dieser Episode geht es darum, woran es denn in unserer aktuellen Gesellschaft hakt und an welchem Punkt das Nachdenken über eine neue Gesellschaft ansetzen könnte: Der Philosoph Michael J. Sandel beschreibt in seinem Buch mit dem Titel „Vom Ende des Gemeinwohls“ die Folgen der Meritokratie, also einer Gesellschaftsordnung, die hauptsächlich auf Leistung beruht. Er kritisiert, dass diese Form der Leistungsgesellschaft mitunter für den aufkommenden Populismus verantwortlich ist und zur Erosion des Gemeinwohls führt.
2022-05-12
1h 04
Piratensender Powerplay
E84: "Kyjiw-Tourismus, Atomangst und der Uterus"
Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/…………….Wir sprechen über das Regierenden-Sudoku in Bezug auf den Besuch in Kyjiw: wer fährt wohin warum mit welchem Ergebnis (und wer bleibt beleidigt daheim)?Außerdem kommen wir an den offenen Briefen nicht vorbei – aber wollen die Positionen dahinter ergründen und vielleicht sogar ein wenig versöhnen. Friedemann betrachtet die ernstzunehmende Angst, welche die U...
2022-05-06
59 min
Übergabe
ÜG092 - Ethik in der Pflegepraxis (Dr.in Anna-Henrikje Seidlein & Lisa Graurock-Rosemeier)
In Folge 92 sprechen wir mit Dr.in Anna-Henrikje Seidlein & Lisa Graurock-Rosemeier über Ethikkomitees. Wir wollen wissen, wozu man sie braucht, was dort passiert und welchen Nutzen sie für die pflegerische Praxis haben. Die beiden Expertinnen berichten, wie man ein solches Komitee implementiert, wie man sich an eines wendet und welche relevanten Fragen dort besprochen werden, um die Praxis zu verbessern.Shownotes zur FolgeProfil von Dr. rer. med. Anna – Henrikje SeidleinLeitungsteam Ethikkommitee mit Lisa Graurock-RosemeierAkademie für Ethik in der Medizin Ethikberatung: Gemeinsam zur EntscheidungTrolley-Problem – Wikipedia Klinisches Ethik-Komitee – Wikipedia Buch von Philip HüblUtilitarismus | bpb.deIn eigener Sache...
2022-04-30
1h 26
EKG - Ein Konstruktives Gespräch
25 - Ethik und Moral auf Intensivstationen mit Uta Gaidys
In dieser Folge sprechen wir mit Prof.in Dr.in Uta Gaidys über Ethik mit Fokus auf Intensivstationen. Was ist Ethik und was ist Moral? Wo liegen die Unterschiede und wo treffen wir diese in der Praxis? Was ist richtiges Handeln und was ist falsch und woran erkennen wir das in der täglichen Praxis? Uta Gaidys gibt Einblicke im Umgang mit Grenzsituationen auf der Intensivstation und zeigt auf, wie solchen Situationen begegnet werden kann. Sie gibt Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis in diesem Konstruktiven Gespräch.ShownotesProf. Dr. Uta Gaidys, HAW HamburgStudiengang Pflege der HAW Hambu...
2022-04-29
47 min
Meine Podcasts: mindroad.de - 1SatzKrimis
Die Alte: 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Die böse alte Frau hatte nicht mit dem Utilitarismus gerechnet ... Mit anderen Worten: Philosophie ist lebenswichtig!
2022-03-01
02 min
Audio Atlas
Helden der Freiheit - John Stuart Mill
John Stuart Mill, 1806-1873, war ein britischer Philosoph, Ökonom und Politiker. Einer der einflussreichsten Denker des Liberalismus im 19. Jahrhundert, wurde John Stuart Mill auch bekannt für seine Schriften zum Utilitarismus, zur Freiheit sowie zu Frauenrechten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/atlas-initiative/message
2022-02-06
06 min
cogitamus
#21 - Kant, Kohlberg, Kapitalismus | Macht & Moral
Hinterlasst bitte ein Abo und empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw. Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Nach längerer krankheitsbedingter Abstinenz haben wir es doch noch geschafft und können die Macht-Reihe vor der Weihnachtspause abschließen. In dieser finalen Folge ver...
2021-12-19
1h 09
Fit für's Abitur-Der Abiturcrashkurs mit Maggie Lohem
Medizinethik, Fallanalyse und Utilitarismus und Kant
Zusammenfassung ethik
2021-12-10
15 min
Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Ethische Dilemmata
In der letzten Episode blickten wir auf die verschiedenen Disziplinen der Ethik, erklärten den Unterschied zwischen Werte und Normen und verglichen zwei große Denkrichtungen: die Pflichtethik gegenüber dem Utilitarismus. Dabei machten wir immer wieder gemeinsam Gedankenexperimente. Darf man eine Person foltern, um eine andere zu retten? Ist es moralisch okay, sich selbst das Leben zu nehmen? In dieser Ausgabe führen wir unsere Gedanken zu diesem Thema fort und geraten für eine gute Stunde, ins gemeinsame philosophieren. Danke für euren support
2021-11-16
1h 11
Was ist Aufklärung?
Was ist Aufklärung? - Was sich aus dem Primat des Praktischen für die Praxis lernen lässt
Ich habe ausgeführt, dass nicht die Meinungen der Menschen ihr Tun bestimmen, sondern dass umgekehrt die Menschen zuerst einen Willen haben, der sich dann hinterdrein die passenden Meinungen wählt, welche der Mensch jetzt nachträglich rationalisiert, als hätte er sie auf Grund guter Argumente und nicht nur deshalb angenommen, weil sie ihm genehm sind. Ich habe ebenfalls ausgeführt, dass Selbstdenken, soll es nicht nur auf ein Selbstbetrügen hinauslaufen, auf ein Denken, das Sklave der eigenen versteckten Interessen ist und immer zum von diesen gewünschten Ergebnis kommt, Liebe zur Wahrheit voraussetzt, also eine Bereitschaft, die Wah...
2021-11-13
1h 30
Philosophie to go
Ethische Dilemmata
Eine Bahn rast auf fünf arbeitende Gleisarbeiter zu. Du stehst an der Weiche und könntest ihr Leben retten, indem Du die Weichen umstellst. Auf dem anderen Gleis befindet sich allerdings auch ein Arbeiter! Wie entscheidest Du Dich? Eines steht dabei zumindest fest; für viele ist es keine leichte Entscheidung. Denn es ist ein Dilemma! Egal wie Du Dich entscheidest, am Ende verursacht Deine Entscheidung großes Leid. Wie man jedoch solche Situationen bewerten kann, das wollen wir einmal näher betrachten. Wir blicken auf die verschiedenen Disziplinen der Ethik, erklären den Unterschied zwischen Werte und Normen...
2021-10-30
2h 22
Durchblick Philosophie
39 Exkurs zur Begründung des Nutzenkalküls und zu John Stuart Mill: Utilitarismus 4
Glück und Schmerzen zusammenzählen – so einfach stellt sich der Utilitarismus die Ethik vor. Aber ist das wirklich so einleuchtend? In dieser Episode gehe ich der Frage nach, wie gut die Argumente sind, die den Utilitarismus begründen sollen. Außerdem lernen wir John Stuart Mill kennen, der versucht hat, Benthams Modell weiterzuentwickeln. Laut Mill kommt es nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität des Glücks an. Ich skizziere Mills Grundideen und die Grenzen seines Versuchs. Literatur: Peter Singer, Praktische Ethik (Reclams Universal-Bibliothek) John Stuart Mill, Utilit...
2021-10-24
27 min
Durchblick Philosophie
38 Stärken und Schwächen von Benthams Ethik: Utilitarismus 3
Die utilitaristische Ethik hat viele Stärken: Sie kann auf Anhieb überzeugen, klingt fair und hat auf alles eine Antwort. Aber wo Licht ist, ist immer auch Schatten. In dieser Episode diskutiere ich neben den Vorteilen von Benthams Nutzenkalkül (vgl. Episode #36) auch einige Einwände und Schwierigkeiten dieser Ethik.
2021-10-19
28 min
Durchblick Philosophie
37 Peter Singer und das Kind im Teich - Utilitarismus 2
Für 500–1.000 € könnten wir ein Leben in einem Entwicklungsland retten. Wenn wir mit dem Geld stattdessen etwas anderes tun – sind wir dann irgendwie für den Tod eines Menschen verantwortlich? Im utilitaristischen Denkmodell (vgl. letzte Episode) ist das tatsächlich so. Denn in dieser Logik sind wir für das, was wir nicht tun, genauso verantwortlich wie für das, was wir tun. Diesen (ziemlich unangenehmen) Gedanken hat Peter Singer in seinem Buch „Leben retten“ ausgebreitet. In dieser Episode stelle ich ihn vor. Literatur: Peter Singer, Leben retten.: Wie sich Armut abschaffen lässt - und warum...
2021-10-19
24 min
Durchblick Philosophie
36 Ethik als Bilanzrechnung: Utilitarismus 1 (Bentham)
Moralisch handeln heißt: Rücksicht nehmen. Dazu müssen wir Leid und Freude aller Betroffenen zusammenzählen. Das war jedenfalls die Idee von Jeremy Bentham, der den sog. Utilitarismus begründet hat, eine der wichtigsten Ethiken der Neuzeit. Der Utilitarismus hat auf alles eine Antwort, weil sich alles irgendwie berechnen lässt. Wie das in etwa funktioniert, erkläre ich in dieser Episode, die gleichzeitig eine mehrteilige Serie über den Utilitarismus einleitet.
2021-10-19
21 min
Zimmer 101
#57 | Micro-Dose & Kuscheln mit 12 Baguettes
Diese Woche stellen sich Lara und Amina die grossen Fragen des Lebens. Gibt es Fragen, die nicht moralisch aufgeladen sind und wenn ja, kann der Utilitarismus sie alle beantworten? Catcallen Männer in Gruppen, weil die Erfolgsquote doch erstaunlich hoch ist oder weil die patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft Frauen zu anschreibaren Objekten macht? Beim 1. Tinderdate lieber Kerzen ziehen, Serviettentechnik oder töpfern? Wär ein Hellraumprojektor nicht vielleicht eine wahnsinnig clevere WG-Investition? Ist Twint das neue Whatsapp? Hat Lara das Zeug zur Stalker-Serienmörderin? Hat Aminas Drucker noch schwarze Tinte? Wieso schmecken warme Sandwiches besser als kalte? Wie viele warm...
2021-10-09
1h 12
Philosophie Kompakt
Folge 8: Der kategorische Imperativ und deontologische Ethik
In dieser Folge geht es um deontologische Ethiken im Allgemeinen und um deren wichtigsten Vertreter, Immanuel Kant, im Besonderen. Vor allem sein berühmter kategorischer Imperativ soll in dieser Folge erklärt werden und auch inwiefern sich die Deontologie von anderen moralphilosophischen Theorien wie dem Utilitarismus unterscheidet. Danke fürs Hören und viel Spaß!Instagram: https://www.instagram.com/writer_michael.lutz/Mein neuestes Buch: https://www.amazon.de/moralische-Revolution-Globus-Michael-Lutz/dp/B08XFK9M2D/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=die+moralische+revolution+michael+lutz&qid=1...
2021-10-01
27 min
Philosophie Kompakt
Folge 4: Darf man Tiere essen? Einführung in die Tierethik
In dieser Folge beurteilen wir die zeitgenössischen Bewegungen von Veganismus und Tierrechten unter tierethischen Aspekten. Neben klassischen Theorien befassen wir uns vor allem mit aktuellen moralphilosophischen Strömungen aus Mitleidsethik und (Präferenz)-Utilitarismus, die uns Anhaltspunkte für den Umgang mit Tieren und der belebten Natur im Allgemeinen liefern. Danke fürs Hören und viel Spaß!Instagram: https://www.instagram.com/writer_michael.lutz/Mein neuestes Buch: zon.de/moralische-Revolution-Globus-Michael-Lutz/dp/B08XFK9M2D/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2R6OWYUNHIY64&dchild=1&keywords=die+moralische+revolution+michael+lutz&qid=1621088720&sprefix=die+...
2021-09-05
25 min
Eine Podcast Situation
Utilitarismus vs. deontologische Ethik
Schreib mir bei Instagram: @chaarlottchen Unterstütze diesen Podcast: https://paypal.me/chaarlottchen?country.x=DE&locale.x=de_DE Abonniere meine Kolumne bei Patreon: http://www.patreon.com/chaarlottchen Abonniere meine Kolumne bei Steady: https://steadyhq.com/charlotte-suhr-sonntags-kolumne
2021-08-04
27 min
cogitamus
#10.1 - Corona, Fleischkonsum & Tierethik (Ethik)
Bitte unterstützt die Organisation von Peter Singer und tut Gutes! (https://www.thelifeyoucansave.org/) Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Nach d...
2021-07-22
1h 04
DER WILDE STOIKER
Utilitarismus und Stoizismus (#77)
Utilitarismus – vom Lateinischen „Utilitas“, Nutzen – ist eine Nutzethik, die vereinfacht besagt, dass eine Handlung moralisch richtig sei, wenn sie den Gesamtnutzen in der Gesellschaft erhöhe. Klingt gut, aber ist es das auch? Bekannte Vertreter sind etwa Hume, Mill oder Bentham. Wie kann und soll man als Stoikerin oder Stoiker mit dieser Ethik umgehen? Finden sich Schnittpunkte zu Stoizismus…SourceImm im Wechsel mit dem öffentlichen Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg Hosted on Acast. See ac...
2021-07-02
33 min
cogitamus
#8.1 - Was ist ein glückliches Leben? Grundgefühle & Aristoteles' Tugendethik (Theorie)
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Das große Finale unserer Ethik-Reihe: nach Utilitarismus (#5.1 & #5.2) sowie Deontologie/Kantische Ethik (#6.1 & #6.2) folgt zum Abschluss die Tugendethik von Aristoteles. Zu Beginn erwähnen wir eine...
2021-06-24
55 min
cogitamus
#7.1 - Immanuel Kants kategorischer Imperativ in modernen Zeiten (Theorie)
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Wir sind zurück! Im Gepäck haben wir dieses Mal nur einen einzigen Philosophen, der es jedoch...
2021-06-10
1h 06
cogitamus
#6 - Interview zu Preisalgorithmen
Falls ihr juristische Hilfe benötigt, kontaktiert gerne unseren Interviewgast Patrick: https://rechtsanwalt-zobel.de/. Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Für unse...
2021-05-27
1h 30
Zeitnah
Kurz und Knackig
Mit dieser Folge starten wir eine kleine Philosophie-Reihe. Heute geht es deshalb um den gerade von Moritz schon oft angesprochenen Utilitarismus. Wir stellen uns der Frage, ob ein utilitaristisches Handeln für die Gesellschaft gut wäre oder ob man hier nicht schon sehr schnell an moralische Grenzen stößt. Denkt daran uns Storys/Statements für die Community-Folge zu schicken, wir brauchen noch welche!! Schreibt uns eure Meinung auf Instagram @zeitnahofficial und folgt uns. Bleibt gesund und viel Spaß mit der neuen Folge:)
2021-05-23
30 min
cogitamus
#5.2 - Utilitarismus in der Praxis des freien Marktes (Diskussion)
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Warum und vor allem wie führt ein Marktmechanismus zu einem gesellschaftlichen Optimum. Welches...
2021-05-20
1h 05
cogitamus
#5.1 - Utilitarismus in der Praxis des freien Marktes (Theorie)
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Obwohl zu Beginn eine kurze von Yannick heraufbeschworene Verbindungsstörung auftritt, konnten wir euch tro...
2021-05-20
1h 04
cogitamus
#4.3 - Nachtrag & Feedback zur Ungleichheit der Geschlechter
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Zum ersten Mal gestalten wir einen Nachtrag zu einem unserer Themen. Aus dem reichha...
2021-05-06
56 min
cogitamus
#4.2 - Ungleichheit der Geschlechter in Philosophie, Wirtschaft & Elternzeit (Diskussion)
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen. Ihr dürft uns gerne auch bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de Anmerkung: Nichts liegt uns ferner als auf individueller Ebene Väter zu kritisieren. Vielmehr...
2021-04-29
1h 06
Meine Podcasts: mindroad.de - 1SatzKrimis
Die Alte - 1SatzKrimis von Michael Mehrgardt
Die böse alte Frau hatte nicht mit dem Utilitarismus gerechnet ...
2021-02-23
02 min
Hallo Ernstfall
Kältehandschuhe, Weltkrebstag, Utilitarismus
Was haben ein Kranker und ein Gesunder gemeinsam? Genau, sie mögen beide keine Montage. Judiths zweite Chemo-Halbzeit beginnt. Immanuel would, but Immanuel Kant: Der Utilitarismus hielte Einzug, wenn Judith nur nicht so müde wäre. Stattdessen fliegen unsere beiden Helden einmal imaginär von Charles-de-Gaulle nach Tempelhof im Schneckenbomber, man gönnt sich ja sonst nichts – gerade jetzt, wo die Zeiten längst vorbei sind, als man noch von der Tanzfläche gejodelt wurde.
2021-02-14
34 min
Two Boys One Pod
#4 Freibier für Schumann
In dieser Folge berichtet Manssor über einen tragischen Vorfall in der Hansestadt, Joshua gewährt Einblicke in sein Studium und gemeinsam diskutieren sie unter anderem über den Utilitarismus und über dessen Zusammenhang zu Schumann. Viel Spaß!
2021-02-12
1h 32
Zwitscher Gerede
Utilitarismus und Cloud Gaming
In unserer Pilotfolge des Podcasts reden wir über das Konzept des Utilitarismus und den aktuellen stand von Cloud Gaming. Soundcloud: https://soundcloud.com/zwitscher-gerede Twitter: https://twitter.com/ZwitscherGerede
2021-01-03
39 min
Systemfrühstück Podcast
Folge 48: Weinfreuden im Kölner Realismus
In ihrer 48. Folge reden Leif und Jani über Sleepy Joe’s Coup d'État, Utilitarismus im Privatjet und Traubensaft in populären Klassen.
2020-11-08
1h 07
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Lieblosigkeit macht krank : Prof. Dr. Gerald Hüther
Welche Rolle spielt Lieblosigkeit in unserem Leben? Wo fängt Lieblosigkeit an und wie kann sie zu Krankheit führen? Wie kann ich meine eigenen Lieblosigkeit gewahr werden und einen liebevollen Umgang mit mir und anderen Menschen pflegen. Warum neigen immer wieder dazu, gerade dies nicht zu tun? Professor Dr. Gerald Hüther und ich sprechen über Lieblosigkeit im allgemeinen und in Zeiten von Corona. Stell dich kurz vor Was verstehst du unter Lieblosigkeit? Ist der Mensch von Geburt an liebevoll und gibt er diese Liebe im Laufe der Zeit auf? Wenn ja, warum? Wo be...
2020-07-31
25 min
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Lieblosigkeit macht krank : Prof. Dr. Gerald Hüther
Welche Rolle spielt Lieblosigkeit in unserem Leben? Wo fängt Lieblosigkeit an und wie kann sie zu Krankheit führen? Wie kann ich meine eigenen Lieblosigkeit gewahr werden und einen liebevollen Umgang mit mir und anderen Menschen pflegen. Warum neigen immer wieder dazu, gerade dies nicht zu tun? Professor Dr. Gerald Hüther und ich sprechen über Lieblosigkeit im allgemeinen und in Zeiten von Corona. Stell dich kurz vor Was verstehst du unter Lieblosigkeit? Ist der Mensch von Geburt an liebevoll und gibt er diese Liebe im Laufe der Zeit auf? Wenn ja, warum? Wo be...
2020-07-29
24 min
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Lieblosigkeit macht krank : Prof. Dr. Gerald Hüther
Welche Rolle spielt Lieblosigkeit in unserem Leben? Wo fängt Lieblosigkeit an und wie kann sie zu Krankheit führen? Wie kann ich meine eigenen Lieblosigkeit gewahr werden und einen liebevollen Umgang mit mir und anderen Menschen pflegen. Warum neigen immer wieder dazu, gerade dies nicht zu tun? Professor Dr. Gerald Hüther und ich sprechen über Lieblosigkeit im allgemeinen und in Zeiten von Corona. Stell dich kurz vor Was verstehst du unter Lieblosigkeit? Ist der Mensch von Geburt an liebevoll und gibt er diese Liebe im Laufe der Zeit auf? Wenn ja, warum? Wo be...
2020-07-27
26 min
Halbe Stunde Glück
#6 Das Straßenbahn-Problem
Heute haben wir ein klassisches Problem der Philosophie für euch ausgesucht und weiterhin thematisieren wir den Utilitarismus. Angenehmes Lauschen.
2020-07-24
31 min
Future Histories
S01E23 - Max F. J. Schnetker zu transhumanistischer Mythologie
Was ist Transhumanismus und welche Ideologien sind damit verbunden? Vom Wunch nach Unsterblichkeit durch Mind-Upload bis zu moderner Eugenik, geht diese Episode in kritischer Auseinandersetzung den Wunschvorstellungen und Ängsten des Transhumanismus auf den Grund. Interessante & relevante Links: Schnetker, Max Franz Johann. 2019. Transhumanistische Mythologien. Münster: Unrast: https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/transhumanistische-mythologie-detail Wiki zu Transhumanismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus Tsveyfl (Zeitschrift, in die Max involviert ist): https://tsveyfl.blogspot.com Wiki zu Utilitarismus: https://de.wikipedia.or...
2020-03-08
1h 04
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Philosoph Tim Henning - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #11
Über Ethik, Kant und mehr Prof. Dr. Tim Henning, Inhaber des Lehrstuhls Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Stuttgart, ist bei uns zu Gast in der elften Folge des Narabo-Podcasts. Hennings Forschungsschwerpunkte liegen in Fragen der angewandten Philosophie, der Ethik Immanuel Kants, der Metaethik sowie der Theorie praktischer Rationalität. Wir gehen unter anderem auf Kants Ethik und dessen Bedeutung für die heutige Zeit ein, sowie auf unsere Verantwortung gegenüber anderen Lebewesen und den Status von Personen. Einen Auszug aus dem Gespräch kannst du auf YouTube als Video ansehen. +++
2020-01-30
44 min
MoinMoin
Moralische Fragen – Wie entscheidest DU dich?
Heute wagen wir im MoinMoin ein Gedankenexperiment. Es geht um die moralischen Grundfragen, die sich Menschen und Philosophen seit Jahrhunderten stellen. Wie würdest du dich in bestimmten Situationen entscheiden? In das Leben anderer eingreifen, auch wenn die Auswirkungen nicht vollständig abzusehen sind? Oder gar nichts tun und Schlimmeres riskieren? Bentham, Kant, Utilitarismus und kategorischen Imperativ- Mark bespricht die wohl tiefgründigsten Fragen der Menschheit und erklärt zusätzlich die theoretischen Hintergründe. Auf geht’s! Die Philosophie Vorlesung bei Prof. Mark beginnt.
2019-08-27
42 min
Aha! Momente - Impulse für dein gesundes & erfülltes Leben by Lela Hermann
AHA 024 | Wie triffst du "richtige" Entscheidungen? Tu - es - tag
"Das ist doch nicht richtig so!", denkt man sich sehr oft, wenn man die Nachrichten einschaltet und sieht, was auf der Welt so los ist. Oder auch wenn man mal wieder den neuesten Tratsch hört und die Handlungen anderer so gar nicht nachvollziehen kann. Aber was ist denn "richtig"? Woran macht man das fest? Und vor allem WIE TRIFFST DU denn in deinem Alltag Entscheidungen? In dieser Episode möchte ich dir den kategorischer Imperativ von Kant und der Utilitarismus von Bentham vorstellen. Geben sie die Antworten? Von unterwegs kannst du de...
2017-08-22
09 min
skeptischerchrist
Folge 114
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um Irrationalismus und Rationalismus, Vernunft und Unvernunft, Gott kann man mit Vernunft nicht erfassen, Gefühlsirrationalismus, Irrationalismusder über die Vernunft hinausgeht, Prediger der Moderne, Ludwig Trepl, Gegenbewegung gegen die Moderne, Romantik, ist der Nationalsozialismus Modern oder ein Rückfall in die Vormoderne?, Euthanasie, Utilitarismus, Wissenschaftlich/Rationale Forderung nach Verbrechen, Pseudowissenschaften, Wissenschaften, Immunisierungsstrategien der Moderne/Szientisten/Naturalisten, Verbrechen der Moderne (Kommunismus) wird einfach der Vormoderne zugeschoben, Michael Schmidt Salomon, Peter Singer, Zerstrittenheit der Philosophe, Was ist Vernunft, Axiome, Glaubensdogmen, Postulate der V...
2016-10-23
50 min
skeptischerchrist
Folge 112
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um Kontemplation und Meditation, Gottesdienst und Gebet, ich bin ein Gottesdienstmuffel, Katholisches Zentrum Dortmund, Reinoldikirche, Kloster Arenberg, Gottesdienste als Gemeinschaftserlebniss, Menschwerdung Gottes, Orthodoxe Gotetdienste, reden als Ablenkung vom Wesentlichen, Gott kann mit Worten nicht erfasst werden, ich geh nur Heiligabend in den Gottesdienst, eigene Erfahrungen mit der (evangelischen) Kirche, Passion Christi, Auferstehung, Ostern, Gebete, buddhistische Gebete sind Autosuggestion, christliche Gebete sind eine Bindung an einen personalen Gott, Gott hört zu, Vater unser, Atheistische Christen und Theologen, Gott in mir...
2016-10-08
49 min
skeptischerchrist
Zwischenfolge 11
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um EvoKids, Michael Schmidt Salomon, Giurdano Bruno Stiftung, Mouhanad Khorchide, , Freiheit, Michael Blume, Evolutionismus, Kausale Geschlossenheit, Naturalismus, „Gott glaubt an den Menschen“, Naturalismus, Humanismus, Freidenker, „Islam ist Barmherzigkeit“, Demut, Kultur des „sich öffnens“, Weicher Humanismus, Hybris,Konstruktivismus, Fehlbarkeit, Begrenztheit, Wahrheitsbegriff, Gotteslästerung, Evolution gehört sicher nicht an die Grundschule, Empirismus, Ludwig Trepl, Antinatalismus, Anthropodizee, Stabilität, Kultur, Kulturalismus, Atheismus, Nordkorea, AWO, Caritas, Care, Sozialarbeit, Antje Schrupp, Empirik, Ursachen, Monocausale Ursachen, Kindergärten, Kindergeld, Non Interventionalismus und methodischer Atheismus als Ideologie, Sieg...
2016-03-16
1h 54
skeptischerchrist
Zwischenfolge 9
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um den Podcast, Asus EEE Pc, Tabs, Lehrerapps, Tabs haben die Netbooks abgelöst, mein neuer 9 Zoll Tab, Google Play Guthaben, super Service bei Google, da wird einem wirklich geholfen, meine neue Pearl Smartwatch, Apps auf der Smartwatch, Google Kontaktsynchronisation, narrensicher und enorm Komfortabel ist die Masche von Google um an meine Daten zu kommen, Tasks als Astrids Aufgabenplanerklon, ermöglicht es sich auf verschiedenen Geräten mit Google gesynct seine Aufgaben zu planen, Whatsapp auf Tabs , Hangout, VoiP , Voips...
2015-08-06
00 min
skeptischerchrist
Folge 55
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um den Zweifel, die Skeptiker berufen sich darauf, die Aufklärer haben den Zweifel zur Tugend erhoben, davor war es eine Sünde, positive Herangehensweise, Fundamentalisten schätzen den Zweifel nicht so, man sät als Fundamentalist nur Zweifel um andere zu missionieren, die eigene Ideologie wird überhaupt nicht angezweifelt, Aufklärung propagiert alles anzuzweifeln, auf die Art bleibt am Ende nur noch das übrig was wirklich Substanz hat, wir zweifeln laut Aufklärung und Wissenschaft so lange rum...
2015-05-31
40 min
skeptischerchrist
Folge 53
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um Ideologiefreiheit, eine Fortbildung an unserer Schule, das Propagieren von Ideologiefreiheit ist Absurd weil das natürlich auch eine Ideologie ist, die wissenschaftliche Basis wird dann zu einer Ideologie, Schule kann nicht Wissenschaftlich sein, Schule ist Politik,Ideologiefreiheit ist ein Totschlagargument, damit wirft man dem anderen Ideologie vor, Disskussionen auf Freitag.de, das „Argument“ Religionen würde es nur geben weil Kinder frühkindlich indoktriniert werden, Atheisten die als Atheisten erzogen wurden sind allerdings nicht frühkindlich indoktriniert, Religionsfreiheit/Atheismus...
2015-05-17
47 min
skeptischerchrist
Folge 34
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um den Hedonismus, den Utilitarismus, Wellness, Christentum, Utilitarismus und Pragmatismus sind der Lieblingsgegner der Christen, Christen bekämpfen den Utilitarismus und den Hedonismus, Peter Singer, Giordano Bruno Stiftung, Ethik ohne Gott, die Philosophie Epikurs, Weg der Mitte, Epikur wurde zum Hassgegner des Christentums, Augustinus, korrupt,böse, Augustinus hat Epikur auf das übelste verleumdet,Epikur war Materialist, Epikur war Deist, Christen bekämpften den Epikurismus und den Hedonismus, die ersten Materialisten entdeckten dann den Hedonismus wieder für sich und ver...
2015-01-09
1h 28
Volkswirtschaftliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU
Normative Urteile in der Ökonomie
Eine eingehende Kritik der paretianischen Wohlfahrtstheorie zeigt, daß normative Urteile in der Ökonomie einer breiteren ethisch-normativen Grundlage bedürfen. Neuere metaethische Ansätze begründen die prinzipielle Möglichkeit der dazu erforderlichen kognitiven ethischen Urteile. Als konkreter inhaltlicher Vorschlag für eine solche Grundlage wird die Rawlssche Theorie der Gerechtigkeit kurz vorgestellt und in ihrem Kern, der eine Kritik des Utilitarismus einschließt, auch formal rekonstruiert. Die Tragfähigkeit und die Konsequenzen der verschiedenen diskutierten Ansätze werden dann abschließend anhand der konkreten und aktuellen Problematik des Klimawandels und möglicher Strategien seiner Vermeidung überprüft.
2007-01-23
00 min