podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
UZH Teaching Tools
Shows
Aquí en Suiza
Aprender idiomas saliendo a tomar café
¿Cuál es la forma más efectiva para aprender un idioma nuevo? En este episodio, les contamos nuestra experiencia aprendiendo los idiomas oficiales de Suiza, que son tres. Hablamos de los cursos de idiomas, el «tándem», los exámenes oficiales y, en nuestra opinión, el mejor método para adquirir fluidez en cualquier idioma: atreverse a hacer el ridículo. The secrets of learning a new language (TED talk): https://www.youtube.com/watch?v=o_XVt5rdpFY Tandem partnerships (UZH/ETH): https://www.sprachenzentrum.uzh.ch/en/Autonomes-Lernen/Tandem.html#:~:text=The%20Language%20Center's%20tandem%20service,learning%2...
2025-07-24
46 min
Insights from life and career
#9 Global Insights on Career Services’ Work
Ursula Axmann has been working at WU ZBP Career Center (WU, Vienna University of Business and Economics, Austria) for 25 years. We are delighted that she took part in this podcast series and that we were able to win her as another interview partner. The career service at WU Vienna is a rare example of a career center that is self-financed by employer partnerships and career events, serving a population of 22,000 students, with a staff of 20 people.Previous to her current position as a managing director, Ursula worked in career guidance, coaching, and recruitment. Since 2009, Ursula has been...
2025-06-17
22 min
Insights from life and career
#10 Global Insights on Career Services’ Work
Roger Gfrörer has led the Career Services at the University of Zurich since its foundation in 2008. In 2024, he also assumed responsibility as the head of the newly established Study Orientation Center, overseeing the entire student journey at the University of Zurich. Holding a PhD in Human Resource Management, Roger began his professional career at the University of Zurich’s HR department after completing his doctoral studies. Before that, he spent five years as a senior assistant at the Chair of HRM. During the 1990s, alongside his academic pursuits, he gained diverse practical experience — including five years at Tam...
2025-06-17
36 min
Insights from life and career
#8 Global Insights on Career Services’ Work
Jim Lowe serves as Associate Vice Provost for the Center for Career Readiness and Life Skills for the University of Connecticut. Prior to this appointment, Lowe served as Assistant Dean of UConn’s School of Business, overseeing Career Services, Veteran Affairs, Diversity Initiatives, Marketing/ Communications, and External Relations Departments. Before joining UConn, Lowe spent 10 years with Lee Hecht Harrison, a global human capital solutions firm, as a Senior Vice President primarily in their Manhattan, New York offices, overseeing all operational, financial, HR and marketing/sales functions at the firm’s international headquarters office. He chairs the U21 Emplo...
2025-06-17
41 min
Insights from life and career
#7 Global Insights on Career Services’ Work
Francesca Saracino, our interview partner in this episode, has been Head of the Career Service at Politecnico di Milano for over 10 years, serving a population of 48,000 students with 24 people in staff. The Career Service at Politecnico is a rare example of a 100% self-financed career center by employer partnerships and career fairs. Being a native American-Italian bilingual and having obtained a Masters in Cultural Mediation, she sees how students, professors and employers need help in understanding each other because they speak different cultures and languages. Other projects she has managed include the launch of the first Diversity & Inclusion Program and...
2025-06-17
21 min
Insights from life and career
#6 Global Insights on Career Services’ Work
Today's guest speaker: Shelagh Green - the Director of Careers and Employability at the University of Edinburgh in Scotland. As Director for Career & Employability she leads careers and employability across the University, supporting the three key stakeholder groups - students, employers, and University colleagues. Taking a holistic approach to supporting student development and student success, she also has responsibility for student induction and orientation. Shelagh has worked in the HR careers sector for over 20 years, and prior to that in outplacement and financial services with a brief stint living abroad. She is an economics graduate from the Un...
2025-06-17
31 min
Insights from life and career
#5 Global Insights on Career Services’ Work
Listen to the insights Marie-Elise gives us in thie episode as she talks about the current state of higher education and career services´ work in Amsterdam.Marie-Elise is an experienced career development professional with 15+ years of experience guiding students and early-career professionals in finding their path in the world of work. With a background in organizational psychology and a strong foundation in HR, recruitment, training, coaching, and project management, she brings both strategic insight and hands-on expertise. At the University of Amsterdam, she has led the development of innovative career services and programs that connect ac...
2025-06-17
29 min
Insights from life and career
#4 Global Insights on Career Services’ Work
We were lucky enough to have another interview with Dr. Alan McAlpine, Deputy Director of Student Success at Curtin University in Australia and President of the National Association of Graduate Careers Advisory Services (NAGCAS).You wonder who Alan McAlpine is? Alan is a tragic 70’s music rock lover, he enjoys playing his guitar (badly) and sings in a (non performing) band – The Geriatrics. As much as he would like, that doesn’t pay the bills. He is the Deputy Director of Student Success at Curtin University having been there since 2021. His portfolio comprises Careers and Employa...
2025-06-17
30 min
Insights from life and career
#3 Global Insights on Career Services’ Work
Listen to the insights of Dr. Andreas Eimer, our interview partner in this episode. After completing his studies in English, German and Sociology at the University of Münster and a subsequent training as a newspaper editor, Andreas Eimer initially worked for several years in journalism and public relations. From these positions he moved to the University of Münster, where he has been Head of Careers Service since 1998. While working, he studied Career Management and Counselling/Organizational Psychology at the University of London, graduating with an M.Sc. in 2009. In 2023, he received his doctorate from...
2025-06-17
41 min
Insights from life and career
#2 Global Insights on Career Services’ Work
Sue Harbour, today's interview partner, is the Associate Dean & Executive Director of Berkeley Career Engagement (BCE) at the University of California, Berkeley. Sue has spent 29 years in higher education and specifically Career Services. At UC Berkeley she has overseen the rebranding of a well established career office and created a culture of access and equity for students and a culture of growth and development for staff. Prior to arriving at UC Berkeley in 2018, Sue spent 12 years in Career Services at the University of North Carolina, Chapel Hill where she was the Senior Associate Director and ma...
2025-06-17
33 min
Insights from life and career
#1 Global Insights on Career Services’ Work
Tony Botelho, our guest speaker today, is the Managing Director of the University of British Columbia (UBC) Career Centre and has served in leadership roles in post-secondary career development and co-operative education for close to 25 years. The teams he has led have been recognized in Canada for innovation and service excellence and Tony has received multiple awards for leadership in the Canadian career development space. Of particular pride, his second grade teacher once said he was a pleasure to have in the class.
2025-06-17
33 min
Learn Medical Mandarin Chinese
Episode 14: Physical Exam Part 2
We will continue reviewing how to go about performing a physical exam on a patient.--------------------------------------------------Vocabulary:(03:06) to look straight - wàng qián kàn, 往前看(04:05) to stay/keep - bǎochí, 保持(04:22) don’t move - bú dòng, 不动(05:55) finger - shǒuzhǐ, 手指(06:16) eyes - yǎnjīng, 眼睛(07:09) ears - Ěrduo, 耳朵(07:19) nose - bízi, 鼻子(07:48) mouth - zuǐ, 嘴(07:58) to open - zhāngkāi, 张开(08:38) arms - shǒubì, 手臂(08:46) to raise - jǔ, 举(08:56) in front of you - shēnqián, 身前(09:40) to pu...
2025-02-27
13 min
tuwort
tuwort spezial #11: Hä, safe, fr. Sprache und Soziale Medien – mit Marie-Luis Merten
Marie-Luis Merten Webseite an der UZH: https://www.ds.uzh.ch/apps/p/merten Publikationen von Marie-Luis Merten Zum sozialen Positionieren mittels Kommentaren (Habil): https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111530949/html?lang=de Digitale Öffentlichkeiten, u.a. mit einem Beitrag zur Körperkommunikation metapragmatisch: https://www.degruyter.com/journal/key/zfgl/52/1/html Der Aufsatz zur ritualisierten Anschlusskommunikation, über den wir gesprochen haben: https://dsdigital.de/ce/ritualisierte-anschlusskommunikation-auf-instagram/detail.html Weiterführende Literatur Nassehi, Armin (2019): Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft, München: C.H. Beck. Couldry, Nick und Andreas Hepp (2017): The mediated construction of reali...
2025-01-28
1h 22
PaarImpuls
Harmonie - Über den Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen in Paarbeziehungen
Mit: David Siegenthaler, Inma Vidal, Natascha Zumbühl & Martin Bachmann In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die scheinbare Lösung vieler Beziehungsprobleme: Konfliktvermeidung. Obwohl das Streben nach Harmonie in einer Partnerschaft oft als erstrebenswert gilt, kann das Ausweichen vor Auseinandersetzungen langfristig schädliche Auswirkungen haben. Was passiert, wenn Konflikte unterdrückt werden, um den Frieden zu bewahren? Welche Risiken entstehen, wenn Paare wichtige Themen nicht ansprechen? Wir sprechen über die Gefahren der Verdrängung von Problemen, die Entstehung von Ressentiments und die Auswirkungen auf die Verbindung und die Anziehung in der Beziehung. Wir leiten her, w...
2025-01-01
38 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 8: AI and Science Communication
with Prof. Dr. Mike Schäfer Please feel free to share your feedback, comments and suggestions with us Contact: Alexandra Jansky Email: teachingtools@education.uzh.ch Our website: https://teachingtools.uzh.ch There's An AI For That®: https://theresanaiforthat.com Schäfer, M. S. (2023). The Notorious GPT: science communication in the age of artificial intelligence JCOM 22(02), Y02. https://doi.org/10.22323/2.22020402 Science Barometer Switzerland: https://wissenschaftsbarometer.ch/en/science-barometer-switzerland/ Editorial Consultant: Simona Ryser (https://www.simonaryser.ch/home.html) Producer, Consultant and Postproduction: Daniel Vuille, Lukas Frei (LerNetz AG, https://ler...
2024-12-20
36 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 7: AI and Inclusion
with Prof. Dr. Sarah Ebling Please feel free to share your feedback, comments and suggestions with us Contact: Alexandra Jansky Email: teachingtools@education.uzh.ch Our website: https://teachingtools.uzh.ch Flagship Inclusive Information and Communication Technologies (IICT) website: https://www.iict.uzh.ch/de.html More information about e-Accessbility in higher education also in Teaching Tools: https://teachingtools.uzh.ch/en/tools/e-accessibility Editorial Consultant: Simona Ryser (https://www.simonaryser.ch/home.html) Producer, Consultant and Postproduction: Daniel Vuille, Lukas Frei (LerNetz AG, https://lernetz.ch/home)
2024-12-18
22 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 6: AI and Medicine
Imagine having a so-called digital twin, which constantly collects your body data and, supported by AI, provides you with personalized advice to stay healthy or recover quickly when you get sick. Does this future scenario seem threatening or hopeful? Claudia Witt, professor at the Medical Faculty of the University of Zurich and director of the Digital Society Initiative, joins us to explore some of the applications of AI in medicine, with a particular focus on the digital twin. What are the benefits and risks of continuous monitoring? How could this technology help support the well-being of teachers and students?
2024-12-13
20 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 5: AI and Teaching Roles
with Prof. Dr. Joshua Weidlich Please feel free to share your feedback, comments and suggestions with us Contact: Alexandra Jansky Email: teachingtools@education.uzh.ch Our website: https://teachingtools.uzh.ch DIPF Leibniz Institute for Research and Information in Education: https://www.dipf.de/en Editorial Consultant: Simona Ryser (https://www.simonaryser.ch/home.html) Producer, Consultant and Postproduction: Daniel Vuille, Lukas Frei (LerNetz AG, https://lernetz.ch/home)
2024-12-11
36 min
The EquiScience Podcast
#6 - Let's talk about half pads ! When to use, how to use, which to use? w/ Dr Marie Dittmann
WATCH THE WEBINAR : Fact-Checking the Equine Industry In this episode of the EquiScience podcast, I with Mary Dittman from the University of Zurich about the effects of half pads on the horse's comfort, particularly in relation to saddle fit. We discuss the importance of proper saddle fitting, the methodology and findings of a study on various half pads, and the implications for horse owners. The conversation emphasizes the individuality of each horse and rider, the challenges in product testing, and the need for informed consumer choices in equestrian equipment. We discuss the challenges of...
2024-11-12
1h 13
Frontiers
#42. [Highlight] How Investors Respond To A Crisis- Prof. Alex Wagner
Alex Wagner is a Professor of Finance at the University of Zurich (UZH) and a senior chair of the Swiss Finance Institute (SFI). He is the Chairman of the Executive Education of the UZH Faculty of Business, Economics, and Informatics and Co-Head of the UZH Center for Crisis Competence. He has served as chairman of a proxy advisor and as an independent counsel for PwC. His research focuses on corporate finance, sustainable finance, and behavioural economics.Check out episode 12 for the full conversation.Music credit: David...
2024-10-14
20 min
Jetzt erst Recht
#019 – vo schlechte Prüefigskorrekture und Mental Health im Studium
Hoi zeme!Mir sind back mitere neue Folg, und zwar im guete alte Zweierformat!Mir reded mit eu ide neue Folg drüber, wie eusi ersti Vorlesigswuche gange isch, über fragwürdigi Entscheidige vo Prüefigskorrektore und mentalem Druck ade Uni.E knackigi neui Folg mitem Mate Don und em Rai-G – allei, und mit besserer Tonqualität als jemals zuvor! :-)——————Da finded ihr Hilf bide UZH und ETH: https://www.pbs.uzh.ch/de.htmlUnd 143 isch rund umd Uhr erreichbar: https://www.143.ch/Lueged doch gern uf Insta bi jetzterstrecht_pss verbii und folg...
2024-10-13
1h 19
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Schon immer dagewesen und hochaktuell: Doulas, Begleiterinnen rund um die Geburt
Schon immer dagewesen und hochaktuell: Doulas, Begleiterinnen rund um die Geburt Wer sind Doulas? Warum wächst die Nachfrage nach ihnen? Welche Rolle spielen sie im Judentum und welche für Frauen, die in der Schweiz Asyl suchen? Kürzlich hat eine Studie auf die besonders prekäre Situation der Gesundheitsversorgung im Asylwesen hingewiesen. Warum Doulas hier ganz besonders wichtig für die Begleitung in der Schwangerschaft sind, erklärt Jill Marxer im Podcast. Sie spricht über die Besonderheiten der Arbeit von jüdisch-orthodoxen Doulas, erklärt wie sich Hebammen und Doulas im Gesundheitswesen ergänzen und geht auf verschiedene Übergangsrit...
2024-10-11
29 min
UniUssicht
BWL ade UZH - alles was du wüsse musch!
Sophia befindet sich momentan ih ihrem letschte Semester vom Bachelor in BWL ade UZH. Sie git Tipps und Ihsichte mit, sodass ihr ohni Problem starte chönd.
2024-09-29
29 min
Herzen & Systeme
Radikale Partizipation und Empowerment - Folge 18
Für die Gestaltung von Transformation gibt es keine Rezepte, zumindest solange Menschen beteiligt werden. Daher kann Transformation auch nicht angeordnet oder erzwungen werden. Menschen müssen mitgenommen und ausgerüstet werden. Partizipation und Empowerment sind daher wichtige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Nicht selten bleibt es aber bei Schlagworten und/oder Pseudopartizipation. Wie können Menschen in Veränderungsprozessen hingegen radikal teilhaben und ermächtigt werden? Über diese Frage spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sabrina Müller und Silvio Fritzsch. Letzterer arbeitet als Teamleiter und Erzieher im Freien Kindergarten Leipzig. Zurzeit ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeit...
2024-09-20
1h 17
DareToCare - Animal Welfare Podcast
57 Tiere in der Forschung
3R kennen viele bereits, aber man lernt ja nie aus und dieses Mal habe ich eine Expertin aus der Schweiz dabei, die ihren Grundstein ihrer Expertise jedoch in Deutschland gelegt hat, und uns ein paar mehr Details verrät. Paulin Jirkof ist Biologin, mit einer Spezialisierung auf Zoologie und erhalten. Schon lange beschäftigt sie sich mit dem Tierschutz in Tierversuchen und hat sich im Rahmen ihres PhDs vor allem mit der Schmerzerkennung bei Mäusen beschäftigt. Seit 2018 ist sie 3R-Koordinatorin bei der Abteilung Tierwohl und 3R an der Universität Zürich. Wir sprechen über Tiersch...
2024-09-15
58 min
Mandarin Monkey Podcast
#367: ōuzhōu fáng fēng | Mandarin & English Podcast
ōuzhōu fáng fēng is the name of the episode because thats what we agreed on. Listen to this bilingual podcast to enhance your mandarin listening ability while being able to understand context with the English. All spoken in Mandarin and English. Enjoy! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-07-12
58 min
Insights from life and career
#12 Podcasterin und Studentin Sina Heger im Interview - Über ihren Podcast “Psychologie und denn?”
Freut euch auf ein spannendes Interview mit der Podcasterin und Psychologie-Studentin Sina Heger! Zum Abschluss dieses Semesters haben wir unsere Ambassadorin Sina über ihren eigenen Podcast „Psychologie und denn?“ befragt. In ihrem Podcast taucht sie tief in die Welt der Psychologie ein und hilft angehenden Psychologiestudierenden, die vielfältigen Möglichkeiten eines Psychologiestudiums zu entdecken. Sina bespricht in ihren Interviews unter Anderem die Fragen, wo man studieren sollte, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt – ob Fachhochschule oder Universität – oder auch welche Schwerpunkte das Studium bietet.Erfahrt mehr über Sinas Reise, ihre Motivation und di...
2024-07-04
19 min
Insights from life and career
#11 Berufsperspektiven: Medizin & Life Sciences
Ihr seid ambitionierte Medizin-Studierende oder Life-Sciences-Enthusiasten, aber der Gedanke, als klassischer Arzt/Ärztin zu arbeiten, erfüllt euch nicht vollständig?In unserer neuen Podcast-Folge haben wir unsere Karriereberaterin Nina Wolfrum zu Gast, die genau auf diese Thematik eingeht. Nina ist Biochemikerin mit Fachkenntnissen in Vogelimmunologie und Virologie. Sie wird euch spannende und unkonventionelle Berufsmöglichkeiten vorstellen, die euch im Bereich Medizin und Life Sciences erwarten – ganz ohne Stethoskop und weiße Kittel! Damit schliesst Nina auch vorerst unsere erste Staffel des UZH Career Services Podcasts ab, bevor wir mit unserer letzten Folge am 04. Juli in eine...
2024-06-27
22 min
Insights from life and career
#10 Ein Blick hinter die Kulisse - Über die Moderatorin des Podcasts sowie Berufsperspektiven Psychologie aus Sicht einer Studentin!
Diesmal haben wir die Plätze getauscht! Unsere Lernende Annette Marty interviewt diesmal unsere Moderatorin und gleichzeitig MSc Psychologie-Studentin Denise Lucia Decker. Wie kam es zu dem Projekt? Wie ist der Podcast entstanden und welche Absicht steht dahinter? Lernt unsere Moderatorin persönlich kennen! Außerdem greifen unsere beiden Mitarbeiterinnen spannende Themen über Berufsperspektiven im Bereich der Psychologie auf. Seid dabei und erfahrt mehr über die vielfältigen Möglichkeiten in diesem faszinierenden Bereich - aus Sicht einer Studentin.
2024-06-20
24 min
Insights from life and career
#9 Berufsperspektiven Wirtschaft
In dieser Episode teilt Stephanie Schmidheini wertvolle Einblicke und Tipps zu den vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Wirtschaft. Wollt ihr wissen, welch kreative und einfallsreiche Stategie, Stephanie damals angewendet hat, um zu ihrer Einstiegsstelle zu kommen... noch bevor es LinkedIn gab...? Hört rein und lasst euch überraschen!Welche Strategie wendet ihr an, um den für euch individuell passenden Job nach dem Studium im Wirtschaftsbereich zu finden? Egal, ob ihr euch noch Mitten im Studium befindet, am Anfang eurer Karriere steht oder nach neuen Wegen sucht – diese Folge ist ein Muss!
2024-06-13
24 min
Die Natur und die Stadt
Solawi - oder weshalb Gärtnern auch politisch sein kann
Mit Claudia Keller, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin an der Uni Zürich und Mitglied der Betriebsgruppe Pura Verdura, auf einem Acker mitten in der Stadt Solidarische Landwirtschaft, kurz Solawi, ist eine Form des Gärtnerns, mit der viele Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Besonders, wenn Solawi-Äcker in Städten betrieben werden: Garten- und Natur-unverbundene Menschen arbeiten mehrmals im Jahr dort im Kontakt mit ihren Pflanzen und ohne grosse Anfahrtswege; sie werden dabei von Profis unterstützt und lernen dazu; sie erhalten jede Woche einen x-tel des Ernteertrags; beim Gärtnern lernen sie andere Leute StadtbewohnerInnen kennen; sie leiden je nac...
2024-06-13
36 min
Insights from life and career
#8 Career Perspectives - Biology & Life Sciences
In this episode, our career advisor Daniela Gunz takes the microphone.This time, the focus is on career opportunities in the field of Biology and Life Sciences.An important note: The interview was conducted in English to better reach our growing audience of English-speaking students.Tune in to learn more about career perspectives in Biology and Life Sciences! Stay attentive to receive valuable tips for starting your career and planning your career path, as well as practical advice!
2024-06-06
34 min
Insights from life and career
#7 Ein anderer Blickwinkel - Über die Kaufmännische Ausbildung und die Erfahrungen als Lernende
In unserer neuesten Episode tauchen wir in die Welt der kaufmännischen Ausbildung ein und beleuchten die persönlichen Erfahrungen unserer Lernenden, Annette Marty. Freut euch auf ein lustiges und sympathisches Interview mit Annette Marty, die uns spannende Einblicke in ihren Ausbildungsweg und die Herausforderungen und Erfolge dieser Zeit gewährt.Ob ihr selbst in der Ausbildung steckt, darüber nachdenkt, eine zu beginnen, oder einfach nur neugierig seid – diese Folge bietet wertvolle Perspektiven und praktische Tipps.Jetzt reinhören und einen neuen Blickwinkel entdecken!
2024-05-30
21 min
Insights from life and career
#6 Berufsperspektiven Jura - Teil 2: "Alternative" Karrieremöglichkeiten
Ein Interview mit unserer Karriereberaterin Johanna Strömbäck!Letzte Woche haben wir uns mit den klassischen Karrieren im Bereich Jura beschäftigt. Aber was ist mit den alternativen Karrierewegen? Nun erwartet euch ein informatives Interview mit unserer Karriereberaterin Johanna Strömbäck, die sich gemeinsam mit Denise Decker dieser Thematik angenommen hat.Hört einmal rein, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten ausserhalb des traditionellen Anwaltsberufs zu erfahren! Wir freuen uns auf euer Feedback.
2024-05-23
17 min
Insights from life and career
#5 Berufsperspektiven Jura - Teil 1: "Klassische" Karrieremöglichkeiten
Diesmal befassen wir uns mit dem Schwerpunkt "Berufsperspektiven im Bereich der Rechtswissenschaften". Heute starten wir mit Teil 1: "Klassische Karrieren" und beleuchten das Anwalts-Patent. Kathrin Wolfer, die Leiterin der Aus- und Weiterbildung am Obergericht des Kantons Zürich, beleuchtet in dieser Folge gemeinsam mit unserer Moderatorin, Denise Decker, spannende Möglichkeiten und Herausforderungen in der juristischen Berufswelt. Freut euch auf ein paar tolle Eindrücke und Hinweise von unserer Karriereberaterin, die euch tolle Karrieremöglichkeiten aufzeigt, wichtige Hinweise gibt und ausserdem von ihrem eigenen, ganz persönlichen Werdegang erzählt.
2024-05-16
29 min
Insights from life and career
#4 Fit für Bewerbungsgespräche - die Bedeutung von Berufserfahrung / Praktika / Nebenjobs während dem Studium
Entdeckt in unserer neuesten Podcast-Episode, welch wichtige Bedeutung Berufserfahrung, Praktika und Nebenjobs während des Studiums haben und wie ihr euch gut auf zukünftige Bewerbungsgespräche vorbereiten könnt.Unsere Karriereberaterin Sabina, selbst Absolventin der Universität Zürich im Fach Psychologie und bereits aus anderen Podcasts bekannt ("Psychologie und denn? - Soll ich Psychologie studieren?"), teilt ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps mit euch. Erfahrt, wie ihr durch praktische Erfahrungen während des Studiums eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern könnt.Abonniert unseren Podcast, teilt ihn mit euren Freunden und Kollegen! Viel Spass beim Zuh...
2024-05-09
27 min
Schampar digital
Swipe, Like, Innovate
In dieser Podcastfolge erkunden wir mit Lisa Heierli von der Universität Zürich die Perspektive von Jugendlichen auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI). In Workshops erfahren die jungen Teilnehmenden, dass sie nicht nur passiv konsumieren, sondern aktiv Einfluss auf die digitale Welt nehmen können. Sei es indem sie die Technologie hinterfragen oder sogar neue Innovationen vorantreiben. Lisa Heierli bietet am UZH Science Lab mit ihren Kolleg:innen Workshops für Jugendliche an. Im Science Pavilion UZH kann man in wechselnden Ausstellungen erleben, wie vielfältig und spannend Forschung an der der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) is...
2024-05-03
14 min
Insights from life and career
#3 Karriereentwicklung mit PhD: Ausserakademische Karriereentwicklung als Postdoc
Taucht ein in die Welt der Karriereentwicklung mit einem PhD! In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir über die ausserakademische Karriereentwicklung als Postdoc. Welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten ergeben sich für euch auch ausserhalb der akademischen Forschung? Erfahrt aus erster Hand, wie unsere Karriereberaterin, Julia Michael, damals ihre ganz eigene Karriere nach ihrem PhD ausserhalb der Academia gestaltet hat. Erhaltet wertvolle Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und entdeckt weitere potenzielle Möglichkeiten, wie ihr euch mit eurem PhD ausserhalb der klassischen Academia weiterentwickeln könnt.
2024-05-02
31 min
Der Wunsch nach Ausgeglichenheit
Wasserstoff, DER Hoffnungsträger für die Energiewende? (Folge #22)
Ist Wasserstoff DER Hoffnungsträger für die Energiewende? Vorne Weg: Die Frage werde ich in der Episode nicht abschliessend beantworten. Was ich dir versprechen kann ist, dass es ein paar, vielleicht auch unerwartete, Gedankenanstösse gibt in Bezug auf die Nachhaltigkeit, aber auch in Bezug auf ein selbstbestimmtes Leben. Wie das zusammenhängt erfährst du in dieser Episode. Ich wünsche dir viel Spass bei der Umsetzungen. Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann tritt mit mir in Kontakt:Adrian Badertscher | adrian@adrian-badertscher.ch | https://adrian-badertscher.ch ---Spende-Link «Liberapay»: https://de.liberapay.com/adrian-badertscher.chF...
2024-05-01
17 min
Insights from life and career
#2 Eine persönliche Perspektive: Erfahrungen aus dem Studienleben
In dieser neuen Podcastfolge teilt unser Leiter der UZH Career Services, Roger Gfrörer, persönliche Einblicke aus seinem Studierendenleben mit uns. Erfahrt aus erster Hand, wie seine Studierendenzeit ihn geprägt hat und welche wertvollen Erfahrungen er gesammelt hat. Habt ihr schon einmal von dem Begriff einer "Portfolio"-Karriere gehört? Hört rein und lasst euch inspirieren! Die neue Folge ist jetzt verfügbar.
2024-04-25
32 min
Psychologie und denn?
25. Wie bewirbt man sich richtig?
Heute teilt Johanna Bayon ihre Expertise mit uns. Sie ist Arbeits- und Organisationspsychologin und forscht zum Thema Vorstellungsgespräche. Eine Vorlage für den CV: https://www.careerservices.uzh.ch/de/ratgeber/bewerbung/bewerbungsdossier/Lebenslauf.htmlGratis Bewerbungscheck für UZH-Studierende (schaut unbedingt bei eurem eigenen career service vorbeit! Vielleicht gibt es das Angebot bei euch auch): https://uzhcareer.ch/de/student-services/Bewerbungstraining: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/sob/aopsy/Forschung/Aktuelle-Projekte/bewerbertraining0.htmlInterview-Trainingsworkshop: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/sob/aopsy/Forschung/Aktuelle-Projekte/interview-training.html...
2024-04-21
34 min
Insights from life and career
#1 Was bedeutet 'Karriere' für die UZH Career Services?
"Viele Menschen gehen davon aus, dass eine erfolgreiche Laufbahn von langer Hand und auch abschliessbar geplant werden muss... Eine Berufslaufbahn lässt sich nur bedingt planen und oftmals ist es auch eine Kombination von Planung und Zufall, die den Weg bestimmt." Was bedeutet für euch Karriere? Was verstehen die UZH Career Services unter dem Begriff Karriere? Ihr interessiert euch für die Antworten auf diese Fragen, dann hört einmal in diesen Podcast rein!In diesem fesselnden Podcast erkunden wir die vielschichtige Bedeutung von Karriere aus der Perspektive der UZH Career Services. Wir tauchen ein in die...
2024-04-17
29 min
Frontiers
#12. Professor Alexander Wagner: Trump's Impact on Share Prices, the Link Between COVID Deaths and the Great Financial Crisis, and Whether Investors Care about Biodiversity
Professor Alexander Wagner is one of the world's leading financial economists, a Professor at the Department of Banking and Finance of the University of Zurich (UZH) and a senior chair of the Swiss Finance Institute (SFI). Professor Wagner has taught corporate finance to thousands of students and hundreds of executives, and he has helped shape the governance systems of companies, large and small. He is the Chairman of the Executive Education of the UZH Faculty of Business, Economics, and Informatics and Co-Head of the UZH Center for Crisis Competence. He has served as chairman of a proxy advisor and...
2024-02-28
1h 01
Natur. Und jetzt?
Zauberpilze: Heilsam, gefährlich, faszinierend?
Wer «magic mushrooms» hört, denkt womöglich an die Hippie-Bewegung oder an ausschweifende Partys. Die halluzinogene Wirkung der unscheinbaren Pilze fasziniert viele. Und auch die Forschung interessiert sich seit Jahrzehnten für den Wirkstoff hinter dem Effekt, Psilocybin. So gibt es vielversprechende Studien zur Behandlung schwerer Depressionen; auch Suchterkrankungen, Ess- und Angststörungen werden untersucht. Wie genau wirken die Zauberpilze im Gehirn? Wie gross ist ihr Potenzial – und was sind die Risiken? Nathalie Rieser ist Neurowissenschaftlerin und Post-Doktorandin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Aktuell leitet sie eine klinische Studie, in der sie den therapeutischen Nutzen von...
2024-02-15
46 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 4: Accessibility
with Benjamin Börner und Daniele Corciulo Please feel free to share your feedback, comments and suggestions with us Contact: Alexandra Jansky Email: teachingtools@education.uzh.ch Our website: https://teachingtools.uzh.ch/ Website of the Disability Office: https://www.disabilityoffice.uzh.ch/de.html There are several screenreader programs for different operating systems. A free open source screen reader NVDA: https://www.nvaccess.org/download/, for Windows JAWS: https://www.freedomsci.de/serv01.htm, for MacOS, VoiceOver is pre-installed. Screenreaders for mobile devices: VoiceOver for iPhones and iPads is installed by default o...
2023-12-20
25 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 3: Student Perspective
with Laura Galli and Maurus Wollensak Please feel free to share your feedback, comments and suggestions with us Contact: Alexandra Jansky Email: teachingtools@education.uzh.ch Our website: https://teachingtools.uzh.ch/ Website of VSUZH: https://www.vsuzh.ch/ DeepL: https://www.deepl.com/de/translator GitHub Copilot for programming: https://github.com/features/copilot AI-powered article summarizer: https://www.scholarcy.com/ Six guiding principles on the use of generative AI (UZH): https://www.uzh.ch/cmsssl/en/explore/portrait/basics/ai.html ChatGPT: https://chat.openai...
2023-12-15
33 min
Psychologie und denn?
6. generalistischer Psychologiemaster Uni Zürich
Überlegst du dir, wo du deinen Psychologiemaster absolvieren möchtest?Caroline Reber, die selbst an der UZH studiert, erläutert dir die Vor- und Nachteile der Uni, erzählt dir, auf was du achten sollst und wie flexibel du deine Schwerpunkt immer wieder ausrichten kannst. Im Master gehört auch das Praktikum dazu, welches man aber vorziehen kann und wir deshalb schon in der UZH Bachelorfolge schon thematisiert haben. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mir diese wie immer gerne über Insta, LinkedIn (@psychologieunddenn) oder email (psychologieunddenn@gmx.ch) schicken! :)Lass mir Feed...
2023-12-10
29 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 2: The Future of Writing
with Prof. Dr. Noah Bubenhofer Please feel free to share your feedback, comments and suggestions with us Contact: Alexandra Jansky Email: teachingtools@education.uzh.ch Our website: https://teachingtools.uzh.ch/ Blogserie zum Einfluss von Sprachmodellen von Prof. Dr. Noah Bubenhofer: https://www.bubenhofer.com/sprechtakel/2022/12/08/wie-wir-in-zukunft-wissenschaftliche-texte-schreiben-koennten-teil-1/ Study about Summarizing: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1871187123001487 GPT Exam results: https://openai.com/research/gpt-4 ChatGPT: https://chat.openai.com/ Editorial Consultant: Stéphanie Hegelbach (https://www.stephaniehegelbach.ch/about) Producer, Consultant and Postproduction: Daniel Vuille (LerNetz AG, h...
2023-12-08
33 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Episode 1: Ethical Questions
with Dr. Anne Scherer (Co-founder of DeltaLabs) Please feel free to share your feedback, comments and suggestions with us Contact: Alexandra Jansky Email: teachingtools@education.uzh.ch Our website: https://teachingtools.uzh.ch/en Delta Labs: https://www.delta-labs.ch/ Book co-authored by Anne Scherer: https://www.delta-labs.ch/you-and-ai Tools mentioned: Canva: https://www.canva.com/en/ ChatGPT: https://chat.openai.com/ Study about empathy: University of California - San Diego. (2023, April 28). Study finds ChatGTP outperforms physicians in providing high-quality, empathetic advice to patient questions. ScienceDaily. Retrieved November 30, 2023 from www.sciencedaily.com/releases/2023/04/230428130734.htm
2023-12-01
38 min
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education
Trailer: Setting Sails
Navigating AI in Higher Education https://teachingtools.uzh.ch/ https://teachingtools.uzh.ch/en/tools/ai-podcast
2023-11-28
02 min
inControl
ep15 - Davide Scaramuzza: Vision-Based Navigation, Agile Drone Racing, Perception-Aware Control, and Event Cameras
In this episode, we dive into the world of flying robots with Davide Scaramuzza (University of Zürich), a leading expert in vision-based navigation, agile drone racing, perception-aware control, and the cutting-edge neuromorphic technology of event cameras. We explore the challenges of autonomous navigation in GPS-denied environments, the excitement of drone racing, the future of robotics, and the revolutionary potential of event-based cameras.Outline00:58 - Magic 02:58 - Visual SLAM and autonomous driving05:32 - Flying without a GPS11:01 - sFly project - Vision-based autonomous flight18:14 - Next steps22:30 - Drone r...
2023-10-16
1h 33
Schampar digital
In 300m links abbiegen
Dank GPS&Co kommen wir schneller ans Ziel. Ohne Navi haben wir immer mehr Mühe uns an unbekannten Orten zurecht zu finden. Verlieren wir unseren Orientierungssinn? Und wofür brauchen wir unser räumliches Verständnis noch? Wir sprechen mit Sara Irina Fabrikant von der Universität Zürich über ihre Forschung im Bereich der Navigation und Wegfindung. Ausserdem erfahren wir, wie wir den Orientierungssinn trainieren können und wie das ideale Navigationssystem der Zukunft aussehen könnte. Sara Irina Fabrikant ist Professorin für Geographie an der UZH. Ihre Forschungs- und Lehrinteressen liegen in den Ber...
2023-07-11
18 min
Security Awareness Insider
Mosaikbild ”Digitalisierung” - Digital Society Initiative und CYREN
DIZH, DSI und CYREN - Es gibt Initiativen und Projekte, die die digitale Transformation in der Schweiz fördern. Dr. Melanie Knieps, Researcher Cybersecurity governance framework und Principal Investigator CYRENZH, erzählt Marcus und Katja, wie die Forschung an der Universität Zürich mit einem interdisziplinärem Ansatz das komplexe Mosaikbild “Digitalisierung” vervollständigen will. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen, der Wirtschaft und der Behörden nehmen sich die Forscher:innen bestehende Herausforderungen an und erarbeiten Lösungsansätze. Show Notes: Melanie Knieps auf LinkedIn UZH Digital Society Initiative(DSI): https://www.ds...
2023-06-28
34 min
HOI Z'EMA
#23 HSG vs. UZH
"Consultant Pre-School, Polohemd, LinkedIn in Real Life, nume rich kids, eher konservativ & sehr karriereorientiert" Hesch dich au scho immer gfrogt, ob die Vorurteil würklich wahr sind? Oder bisch dir am überlegge, ob ad UZH oder doch lieber ad HSG settisch? I dere Folge isches endlich so wit... mir packet all eusi Erfahrige & euses Wüsse zude zwei renommiertiste Unis ide Schwiz us und enthüllet d'Wahrheit über jeglichi Vorurteil. Min hüttige Gast isch d'Annetta, mini Studiekollegin, wo unter anderem de Bachelor mit mir ade UZH gmacht het und jetzt grad für de Master...
2023-06-26
48 min
Geschichten aus Aarau
#14: Indienneure in Aarau – Der Baumwollboom im 18. Jahrhundert
Die Geschichte einer Kolonialware Von der politischen gelangen wir in dieser Folge zur industriellen Revolution in Aarau. Wesentlich ins Rollen brachte diese die Baumwollindustrie. Ein wichtiges Produkt stellten die sogenannten Indiennes dar, also ursprünglich aus Indien stammende, bedruckte Baumwolltücher. 1755 eröffnete Philipp Jakob Oberkampf aus Württemberg eine Indienne-Druckerei in Aarau. Neben Zofingen und Lenzburg entstand hier in den folgenden Jahrzehnten eines der grössten Verarbeitungszentren von Baumwollprodukten in ganz Europa. Doch war Baumwolle tatsächlich die revolutionäre Ware schlechthin, wie es in der Geschichtswissenschaft so oft behauptet wurde? Und welche Rolle spielten dabei Unternehmer wie Oberkam...
2023-02-24
52 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(69) Publish or Perish - Die Macht der Wissenschaftsverlage
Wer forscht, muss publizieren. Wissenschaftsverlage verdienen daran gut. Und nicht alles läuft optimal bei der Qualitätssicherung. Wenn in der Corona-Pandemie eine Studie öffentlich kritisiert wurde, sorgte das immer für Aufsehen. Dahinter steckt ein komplexes System. Es geht um Qualitätssicherung, aber auch um viel Geld. Denn wer forscht, muss veröffentlichen. Bevor ein Journal einen Artikel annimmt, wird er von anderen Wissenschaftler*innen begutachtet. Doch wie funktioniert das eigentlich? Warum wird dafür kein Honorar gezahlt, und wieso läuft das anonym? Yasmin Appelhans erklärt im Gespräch mit Host Lucie Kluth, warum manche Wissenschaftsverlage eine größere Ge...
2023-01-06
1h 22
ALPS podcast (GUEST)
Ayahuasca & analogues with Helena Aicher, PhD candidate
Welcome to the podcast of ALPS, the conference that wants to make us aware of psychedelic science and its effects on the psyche. A whole program with many speakers from Switzerland, Europe and all over the world. In this episode, syde welcomes Helena Aicher, PhD candidate at University of Zurich (UZH). With a main academic background in Psychology, Helena Aicher has been working in the last years in the Psychedelic Research and Therapy Development team at the UZH. Her research focuses on the neurophysiological and subjective effects of ayahuasca & analogues on therapy-relevant processes. Mor...
2022-12-20
00 min
Odiolab podcasts
Ayahuasca & analogues with Helena Aicher, PhD candidate - ALPS podcast
Welcome to the podcast of ALPS, the conference that wants to make us aware of psychedelic science and its effects on the psyche. A whole program with many speakers from Switzerland, Europe and all over the world. In this episode, syde welcomes Helena Aicher, PhD candidate at University of Zurich (UZH). With a main academic background in Psychology, Helena Aicher has been working in the last years in the Psychedelic Research and Therapy Development team at the UZH. Her research focuses on the neurophysiological and subjective effects of ayahuasca & analogues on therapy-relevant processes. This interview was recorded during the Alps Co...
2022-12-20
14 min
TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)
Claudia Kohli: Das Spiritual Innovation Lab
Was heisst es, spirituell zu sein, aber nicht religiös? Darüber spricht Johanna Di Blasi mit der Gründerin des Spiritual Innovation Lab. https://www.theologie.uzh.ch/de/faecher/praktisch/cascs/Spiritual-Innovation-Lab.html Weiterführende Links: Ein Vorbild für das Spiritual Innovation Lab mit Sitz in der Schweiz ist das amerikanische «Sacred Design Lab», ein der Harvard Divinity School angegliederter Ort für Soul Centered Design. https://sacred.design/ https://hds.harvard.edu/ Claudia Kohli hat verschiedene Bücher veröffentlicht oder mitherausgegben, zum Beispiel «Spiritualität im Diskurs...
2022-11-26
35 min
Universo Generalista
#87 - Sociedades Caçadoras-Coletoras: Estudo Comparativo e Comportamento Humano (com Andrea Migliano)
Por que é tão importante estudar sociedades caçadoras-coletoras? Para responder a essa pergunta e sabermos mais sobre esse tipo de sociedade, trouxemos a pesquisadora Dra. Andrea Bamberg Migliano. Neste episódio, abordamos diversos aspectos das culturas caçadoras-coletoras, como é feito o trabalho etnográfico, complexidade e igualdade nessas sociedades, origem da cultura cumulativa, teoria da história de vida e saúde humana, pelo prisma do modo de vida caçador-coletor. Andrea Migliano é Professora de Antropologia Evolutiva na Universidade de Zurique. Seu trabalho é sobre o comportamento comparativo de populações de caçadores-coletores. Utiliza socioecologia c...
2022-11-08
1h 15
ALPS Podcast on Psychedelic Science
Ayahuasca & analogues – Effects on the relationship to oneself and others by Helena Aicher
This talk was recorded during the Alps Conference 2022 on psychedelic research in Bern, Switzerland on 29.10.2022. More info on the Alps Conference 2022 - Website - Twitter - Facebook - Instagram - Youtube With a main academic background in Psychology, Helena Aicher has been working in the last years in the Psychedelic Research and Therapy Development team at the UZH. Her research focus is on the neurophysiological and subjective effects of ayahuasca & analogues on therapy-relevant processes. For more info on Helena : https://www.dppp.uzh.ch/en/researchgroups/juniorresearchgroups/psychedelic-research-therapy-development.html https://reconnect-foundation.us19.list-manage.com...
2022-10-30
1h 12
ALPS Podcast on Psychedelic Science
Interview on Ayahuasca and analogues with researcher Helena Aicher
This interview was recorded during the Alps Conference 2022 on psychedelic research in Bern, Switzerland on 29.10.2022. More info on the Alps Conference 2022 - Website - Twitter - Facebook - Instagram - Youtube With a main academic background in Psychology, Helena Aicher has been working in the last years in the Psychedelic Research and Therapy Development team at the UZH. Her research focus is on the neurophysiological and subjective effects of ayahuasca & analogues on therapy-relevant processes. For more info on Helena : https://www.dppp.uzh.ch/en/researchgroups/juniorresearchgroups/psychedelic-research-therapy-development.html https://reconnect-foundation.us19.list-manage.c...
2022-10-30
14 min
HOI Z'EMA
#10 modulbuechig, bachelorarbeit & gsperrt werde ade UZH
UZH APP: "neue akademische Leistung verfügbar" Prüefig wiederhole, was jetzt? Was denket anderi vu mir wenn ich s'Studium abbrich? Muss ich mich deför schäme? Wie schnell ischmer gsperrt? Chan ich immer Haupt- und Nebefach wechsle? Was isch de Unterschied vo Seminar zude Vorlesig? Uf was muss ich ufpasse bim Modul bueche? Wie organisier ich alles rund um d'Bachelorarbeit und wie lauft das genau? Während mim Studium han ich mir genau die Frage gstellt. Darum möchti ich im Podcast hüt nid nume über Bachelorarbeit, Modul und Prüefige rede sondern a...
2022-09-26
56 min
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Kindheit in Holland, Jugend in Zürich, Forschung im Iran: Mit UZH-Rektor Michael Schaepman im Gespräch
UZH-Rektor Michael Schaepman berichtet von seiner Kindheit und Jugend zwischen Calvinismus, Katholizismus, Luthertum und Zwinglianismus und hinterfragt seine von den Eltern geprägte Arbeitsmoral. Er erzählt von seinen Iranreisen als Geograph, den faszinierenden Klimabedingungen dort und davon, dass der Iran anders ist als erwartet. Er traut dem theologischen Denken und dem religionswissenschaftlichen Wissen über Religionen einiges zu und plädiert dafür azyklisch zu investieren, sich den Fragen der Ethik und den Wertediskussionen zu stellen – denn die Existenz Künstlicher Intelligenz zieht seiner Meinung nach «eine riesige Ethikdiskussion, eine Wertediskussion hinter sich her» die Frage ist «wer übernimmt die Verantwo...
2022-09-16
28 min
HOI Z'EMA
#5 mit prof. dr. rené algesheimer über uni & das leben
Wer het scho me Erfahrig mit Studilebe und Universität, als epper wo fast sis ganze Lebe döt verbracht het? Hüt mal d'Universität mal usde Sicht vumene Prof. Dr. René Algesheimer. Er isch Professor für Marketing & Market Research, wie au Direktor vum University Research Priority Program on "Social Networks" ade UZH (Universität Zürich). Zemme redemer über sini Zite als Student, sini Hobbies und wie er es schafft e gueti Work-Life-Balance zha. Wie isches ide Forschig? Was macht d'UZH bsonders? Vorlesig vs. Seminar? Muss mer scho mit 20gi s'Lebe im Griff ha? Los umbedingt dri, vor...
2022-04-18
57 min
HOI Z'EMA
#4 uzh vs. eth
UZHler immer nume ide Ferie! ETHler hend keis Lebe, nume am lerne sinds! Nerds! Eifach arroganti Lüt döte! Welli Vorurteil und Stereotype treffet würklich zue? Ide hüttige Folge diskutieremer z'vierte drüber, wie viel Wahrheit hinter dene Vorurteil steckt und verzellet eusi Erfahrige. Damit es au schön fair blibt, sind 2 Studentinne vude Universität Zürich und 2 Studente vude Eidgenössische Technische Hochschuel debi. D'ETH wird vum Robin, Master in Data Science und Jannes, Bachelor in Maschinebau vertrete. Während d'UZH vude Yle, Bachelor in Soziologie und mir, Bachelor in BWL vertrete wird. Bevo...
2022-04-04
48 min
dankbar - der Podcast für die Entdeckerin in dir
Kann ich durch positive Psychologie mein Leben lebenswerter machen? Interview mit Fiorina Giuliani
In diesem Interview mit Fiorina erfährst du, was positive Psychologie ist und was es mit Dankbarkeit zu tun hat. Fiorina ist Forscherin an der Uni Zürich zum Thema positive Psychologie. Da ja auch Dankbarkeit ein Teilbereich der positiven Psychologie ist, habe ich Fiorina mal so richtig ausgequetscht und wollte von ihr wissen, ob es handfeste Beweise für die Wirksamkeit von Dankbarkeit gibt. Fiorina wird uns viel über ihre Experimente und Studien berichten und erzählt von den herausragendsten Resultaten in der positiven Psychologie. In diesem spannenden Interview erfahrt ihr von Fiorina zum Beisp...
2022-02-01
41 min
孤岛车谈
020路特斯要搞自动驾驶赛车?有戏么?对话嘉宾:前FSAEer黄恺霖、自动驾驶工程师薛越
【节目简介】2021年8月31日,路特斯集团CEO冯擎峰在公司发布会说:“未来十年,在路特斯智能驾驶的协助下,只要你能拿到驾照,就能跑赢F1冠军”。这句颇有争议的话虽然充满漏洞,但本期《孤岛车谈》我们真的请来了两位既做过自动驾驶又熟悉赛车工程的嘉宾,来沿着这个“自动驾驶赛车”的思路聊一聊他们眼中的这项技术的可行性和存在意义。【话题成员】罗新雨 底盘电子(ESP、ADAS)工程师黄恺霖 自动驾驶计算机视觉/传感器融合工程师薛越自动驾驶工程师罗新雨个人微博@大众风Volkswind黄恺霖B站账号:khuang93黄恺霖知乎账号:骤雪【参考链接】公关稿链接(中文):落地武汉:路特斯科技与“赛道级智能驾驶”之梦公关稿链接(英文):LOTUSTECHNOLOGY GLOBAL HQ ESTABLISHED IN CHINA AS FUTURE LOTUS EV PRODUCT PLANUNVEILED新闻评论链接:路特斯赛道级智能驾驶的野望:不只要跑赢F1冠军2014年奥迪在霍根海姆做圈速的官方视频(刷圈从14:27开始):https://www.audi-mediacenter.com/en/audimediatv/video/piloted-driving-the-event-at-the-hockenheimring-2441ETH关于自动驾驶赛车论文的链接(基于FSAE赛车,AHolistic Motion Planning and Control Solution to Challenge a ProfessionalRacecar Driver):https://arxiv.org/pdf/2103.00358.pdfUZH关于自动驾驶赛车论文的链接(基于GT游戏,Super-HumanPerformance in Gran Turismo Sport Using Deep Reinforcement Learning):http://rpg.ifi.uzh.ch/docs/RAL21_Fuchs.pdf
2021-10-11
46 min
Lampentasche - the family manager podcast
#129 Kinderpermanence im Circle – Interview mit Neila Paioni
Als Eltern wünscht man sich natürlich, dass die kleineren und grösseren Notfälle respektive Unfälle bei unseren allerliebsten Kindern ausbleiben. Dennoch können sie jederzeit vorkommen und genau in solch einer Situation möchte man als Eltern doch gut vorbereitet sein. Kürzlich bin ich über das neue Angebot der Kinderpermanence im Circle am Flughafen Zürich gestossen. Mich hat es direkt interessiert was hinter diesem Angebot steckt, welche Leistungen dort konkret angeboten werden, in welcher Altersspanne die Kinder dort behandelt werden und wann ich mich für diesen Standort entscheiden sollte. Für Euch als Eltern o...
2021-02-09
17 min
Talking law and economics at ETH Zurich
Prof. Luis Aguiar (UZH) on "Platforms, Power, and Promotion: Evidence from Spotify Playlists"
In this episode of ETH's Center for Law & Economics vlog and podcast series, Professor Stefan Bechtold (ETH Zurich) talks with Professor Luis Aguiar (UZH) about his recent assessment of Spotify's market power by measuring the impact of its promotion decisions via platform-operated playlists. Paper References Luis Aguiar - University of Zurich Joel Waldfogel - University of Minnesota and NBER Platforms, Power, and Promotion: Evidence from Spotify Playlists http://www.luis-aguiar.com/research Audio Credits Trailer music: All...
2020-12-08
13 min
Nextcasts
nextcasts: Space, Science, and Switzerland (Episode 1)
We are excited to announce a special podcast series in collaboration with the Consulate General of Switzerland in San Francisco titled Space, Science and Switzerland. Featuring expert interviews, the podcast explores Switzerland’s involvement in space research, challenges we face on Earth such as climate change, NASA’s recent Mission to Mars, and the role of international law and the UN in space. The first episode features an interview with Maria Santos, Professor of Earth System Science at the University of Zurich (UZH), who discusses how space data and research is used to better understand challenges we face on Earth. Mari...
2020-11-18
44 min
SET & SETTING
#16 Einblicke in eine Psychedelika-Studie! Psychologin Dr. Katrin Preller über ihre aktuelle Forschung mit Psilocybin, die Pharmakologie und das Abhängigkeitspotenzial von Psychedelika
Die Psychologin Dr. Katrin Preller untersuchte an der Universität Zürich die neurobiologischen Langzeitwirkungen des regelmäßigen Kokain-, MDMA- und Heroinkonsums. Aktuell ist sie an zwei Psilocybin-Studien beteiligt; der Wirkstoff, der in Magic Mushrooms bzw. Zaubertrüffeln vorkommt. Diese sollen in den nächsten Jahren zeigen, inwiefern die psychedelische Substanz - in Kombination mit einer Psychotherapie - Depressionen und Alkoholsucht heilen kann. Die Tatsache, dass bei der Forschung mit Psychedelika ein direkter Eingriff in die Hirnchemie von menschlichen Probanden möglich ist, ohne dass diese negative Folgen wie beispielsweise eine Abhängigkeit befürchten müssen, findet Kat...
2020-10-22
1h 32
Glaube und Klima Podcast
12 Angst ist nicht der beste Ratgeber mit Lilian Studer
In der letzten Folge des Glaube und Klima Podcasts ist die waschechte Nationalrätin Lilian Studer zu Gast. Sie erzählt von der Schwierigkeit in der Klimapolitik grosse Fortschritte zu machen, warum jeder Schritt wichtig ist und warum Angst nicht der beste Ratgeber ist. Social Media: Lilian Studer Website: https://lilianstuder.ch/ Facebook: https://www.facebook.com/studerlilian/ Tobias: Twitter: https://twitter.com/tadamzh ZKE: Facebook: https://www.fa...
2020-10-16
38 min
Brillantes.
#7 - Céline Nauer - Empowering women in tech and science
She has not finished her studies yet, but is already fighting on a daily basis to make her professional sector, tech, a more inclusive one. A place where women and men would fight on equal terms.Three years ago, Céline Nauer co-founded Code Excursion, a coding school by and for women, conceived as a community. There, she teaches women about programming, in a helpful, passionate and including way. Her goal? To help and encourage women take ownership of such a male-dominated sector. Since the beginning of her studies, Céline has been na...
2020-10-06
55 min
Glaube und Klima Podcast
11 Kontemplation und Aktion mit Schwester Kinga Lakatos
Kinga Lakatos ist zwar keine Nonne, aber sie lebt als Reformierte, als zölibatäre Schwester in einer katholischen Gemeinschaft. Sie erzählt, wie ihr Leben, das stark durch Gemeinschaft und Kontemplation geprägt ist, eine Antwort auf die Klimakrise ist. Dabei sieht sie sich überhaupt nicht als Expertin, sondern betont, wie schön und revolutionär das Einfache ist. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten wurde der zweite Teil des Gespräches über Zoom aufgenommen und so variiert die Tonqualität. Social Media: Gemeinschaft Chemin Neuf Website: https://www.chemin-neu...
2020-10-02
41 min
Glaube und Klima Podcast
10 Holzet den Wald, denn Jesus kommt bald mit Daniel Schönknecht
Die Klimakrise muss passieren, den sie ist ein Zeichen für das Ende der Welt und das Wiederkommen von Jesus. Ironie off Unser heutiger Gast Daniel Schönknecht sieht dies definitiv anders. Er kämpft dafür, dass der Kampf gegen die Klimakrise in Freikirchen wichtiger wird. Für ihn ist dieses Engagement nicht nur überlebensnotwendig, sondern auch durch die Bibel geboten. Social Media: StoptArmut Website: https://www.stoparmut.ch/home/ Tobias: Twitter: https://twitter.com/tadamz...
2020-09-18
00 min
Glaube und Klima Podcast
9 physikalische Befreiungstheologie mit Georg Sauerwein
In dieser Podcast Folge ist der der Physiker und Theologe Georg Sauerwein zu Gast, der erzählt warum die Hoffnung nicht aufzugeben nicht einfach eine hohle Phrase ist, sondern es bei der Klimakrise um jedes Grad ankommt. Wir sprechen endlich auch einmal ausführlich über Befreiungstheologie und was diese zur Klimakrise zu sagen hat. Viel Spass bei einer gehörigen Portion physikalischer Befreiungstheologie. Korrektur: In Deutschland haben insgesamt drei Landeskirchen ihr Divestment in Fossile Energien veröffentlicht. Social Media: Ge...
2020-09-04
00 min
Glaube und Klima Podcast
8 Du hast Macht, aber du nutzt sie nicht mit Maya Tharian
Wir sind wieder da!! Wir starten nach einer langen Sommerpause mit einer Folge über Empowerment in die zweite Staffel. In dieser Folge ist die Klimaaktivistin und Studentin Maya Tharian zu Gast, die einen tiefen Einblick in ihren Glauben gibt und zeigt, wie Glaube dazu befähigt, die Welt zu verändern. Denn Glaube ist für sie inhärent politisch. Social Media: Maya Tharian: Twitter: https://twitter.com/maya_tharian Instagram: https://www.instagram.com/j.glplerin/ To...
2020-08-21
00 min
Adipodcast
#01 - Die häufigsten Fragen aus dem Bereich der Adipositaschirurgie!
In Ihrer Premierenfolge sprechen Professor Dr. med. Marco Bueter und Faris Abu-Naaj über Ihr neues Podcast Projekt und Ihre Facebookseite „Adipositas Zürich“. Adipositas Zürich ist die erste Seite, die von einem Adipositaspatienten und einem Chirurgen betreut wird und unterstützt werden die beiden Freunde von einem Team- bestehend aus Ernährungsberatern, Bewegungs- und Verhaltenstherapeuten und einer großen Anzahl Mediziner unterschiedlichster Fachrichtungen. In Ihrer Premierenfolge stellen sich Euch die Beiden etwas genauer vor und Professor Bueter beantwortet häufig gestellte Fragen. Die Moderatoren und die Themen: Professor Dr. med. Marco...
2020-06-24
58 min
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Humor – eine echte Alternative in der Krise
Lachen über das eigene Leid oder Ungeschick In der Folge erwähnte Personen, Bücher und Ressourcen: Slavoj Žižek, der slowenische Philosoph hat unter anderem das Buch «Denn sie wissen nicht, was sie tun. Genießen als ein politischer Faktor» geschrieben. Žižek’s Philosophie und sein Wirken steht in der Tradition von Hegel, Marx und Lacan. Wissenschaftliche Publikationen zum Thema wie uns Humor und Lachen guttun (die ersten zwei Links sind deutschsprachige Artikel, die anderen drei englische Papers): https://www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:00000000-38b5-2dd4-0000-00000eaf0411/70_m_2001_Ruch_Zweyer...
2020-06-06
42 min
Glaube und Klima Podcast
7 Der Klimapapst mit Claude Bachmann
In der letzten Folge vor der Sommerpause ist der (fast immer) katholische Theologe und Religionspädagoge Claude Bachman zu Gast. Im Gespräch mit Tobias erzählt er vom Klimapapst Franziskus und warum seine Botschaften noch viel zu wenig in der katholischen Kirche angekommen sind. Auch hinterfragt er die Rolle der Kirche im Kampf gegen die Klimakrise, die auf keinen Fall belehrend sein darf. Wir wünschen euch einen hoffentlich erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir uns im September wieder hören. Tobias und das ZKE Team Social Media...
2020-05-29
00 min
Weekly Grooves
Losing Your Job Might Cause You to Save More
This week, Matt Egan in CNN Business wrote a piece called “Americans create new economic threat with their own savings.” In it, he wrote that credit card debt is declining as American’s are spending less AND are paying down their balances.This information piled on top of a conversation we had on our other podcast, Behavioral Grooves, with Mariel Beasley, the Director of the Center for Advanced Hindsight at Duke University. She shared current research that lower-to-middle income Americans are saving MORE during the pandemic.On one hand, that’s totally rational because we don’t kn...
2020-05-15
00 min
Glaube und Klima Podcast
Trinkt nicht einfach nur Fairtradekaffee! Mit Johanna, Flo und Jasper vom BBB Podcast
Weil nur ein Gast aufs Mal Tobias zu langweilig geworden ist, hat er zur Abwechslung gleich drei eingeladen. Johanna, Flo und Jasper kommen aus Berlin und machen gemeinsam den BBB Podcast (Bücher, Bier und alles Bedeutsame). Mit Bier, viel Humor und einem Hang zu steilen Thesen gehen die drei der Klimakrise auf den Grund und laufen trotz oder vielleicht gerade dank dem Bier zu theologischen Höchstleistungen auf. Social Media: BBB Podcast: Instagram: https://www.instagram.com/b.b.b.podcast/...
2020-05-15
00 min
go hug yourself!
#5 Beziehung: Eltern werden, Liebespaar bleiben? Prof. Guy Bodenmann x Ellen Girod
Wie genau schadet Stress der Liebe? Woran kann eine Mutter erkennen, dass bei ihr fälschlicherweise Depression statt Burnout diagnostiziert wurde? Wie können wir uns vom Momshaming befreien? Und wie schaffen es junge Eltern, nebst Mental Load, Maternal Gatekeeping und schlaflosen Nächten, ihre Beziehung resilient zu machen? Das weiss Prof. Guy Bodenmann, einer der bekanntesten Paarforscher und -Therapeuten der Schweiz und Autor von Büchern wie «Was Paare stark macht» und «Bevor der Stress uns scheidet». Dieser Podcast ist werbefrei, heutige Episode wurde ermöglicht dank Chezmamapoule.com-Mitgliedern. Wenn auch Du das Projekt unterstützen willst: ht...
2020-05-13
40 min
Glaube und Klima Podcast
6 Dank einer Ordensschwester nicht Ministrant geworden mit Roman Ambühl
In der sechsten Folge des Glaube und Klima Podcasts spricht Tobias mit dem katholischen Seelsorger Roman Ambühl darüber, was die Klimakrise in Menschen auslösen kann, wie der Glaube im Umgang damit helfen kann und warum er dank einer Ordensschwester nicht Ministrant geworden ist. Viel Spass beim Hören! Social Media: Tobias: Twitter: https://twitter.com/tadamzh ZKE: Facebook: https://www.facebook.com/KirchenentwicklungUZH Instagram: https://www.instagram.com/kirchenentwicklung_uzh/
2020-05-08
00 min
Glaube und Klima Podcast
Sind wir noch zu retten? mit Fanny Wissler
In dieser besonderen Folge des Glaube und Klima Podcasts ist mit Fanny Wissler keine Pfarrerin oder Professorin, sondern eine der bekanntesten Aktivistinnen des Klimastreiks Schweiz zu Gast. Sie erzählt wie sie Kirchen und Christ:innen im Kampf gegen die Klimakrise wahrnimmt und was sie von Extinction Rebellion hält. Viel Spass beim Hören! Social Media: Tobias: Twitter: https://twitter.com/tadamzh ZKE: Facebook: https://www.facebook.com/KirchenentwicklungUZH Instagram: https://www...
2020-04-23
00 min
Glaube und Klima Podcast
Sind wir eigentlich unverbesserlich? mit Matthias Clausen
Auch in Zeiten des Lockdowns thematisiert Tobias die Klimakrise und fügt mit dem Marburger Theologieprofessor Matthias Clausen als Gast eine freikirchliche Perspektive zum Podcast hinzu. Im Gespräch streiten sie über Befreiungstheologie, fragen sich welche Früchte der Glauben bringen soll und ob sich mit dem Evangelium Politik machen lässt. Social Media: Tobias: Twitter: https://twitter.com/tadamzh ZKE: Facebook: https://www.facebook.com/KirchenentwicklungUZH Instagram: https://www.instagram.com/kirchenentwicklung_uzh/ T...
2020-04-17
00 min
DigiFernunterricht
Folge 41: Bücher und Texte im Netz finden
Wie findet man Bücher und Texte im Netz? Ich stelle folgende Seiten vor (deren Nutzung nicht überall legal ist, bitte abklären!): zb.uzh.ch archive.org books.google.com und scholar.google.com b-ok.org libgen.is sci-hub.org Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=8Q1B_WYEuss&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=48
2020-04-06
16 min
Glaube und Klima Podcast
3 Leben in vollen Zügen mit Michael Coors
Auch in der Coronakrise bleibt die Klimakrise dringend und so suchen Tobias und der Ethikprofessor Michael Coors in dieser Folge, die vor dem Coronakrise aufgezeichnet wurde, nachhaltige Lösungsansätze für die Klimakrise. Dabei thematisieren sie die Gefahr von zu einfachen Konzepten und steigen in die dringend notwendige gesellschaftliche Diskussion über unsere Zukunft ein. Social Media: Michael Coors: Twitter: https://twitter.com/einwuerfe Tobias: Twitter: https://twitter.com/tadamzh ZKE:  ...
2020-03-27
00 min
Glaube und Klima Podcast
2 christlicher Aktivismus? mit Andreas Ziegler
Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlage. Doch wie sollen darauf reagieren und was ist die beste Strategie im Kampf gegen diese Krise? Unser Gast in der zweiten Folge des Glaube und Klima Podcasts hat mit zivilem Ungehorsam und der Bewegung Extinction Rebellion eine radikale Strategie gewählt. Er erzählt, warum ziviler Ungehorsam nötig sei, was Extinction Rebellion erreichen möchte und was sein Glaube mit der ganzen Sache zu tun hat. Social Media: CCA Schweiz: Website: https://christianclimateaction.ch/ Facebook: https://www.facebook.com/CKKA...
2020-03-13
00 min
Glaube und Klima Podcast
0 Wieso Weshalb Warum mit Sabrina Müller
Der Glaube und Klima Podcast startet in die erste Runde. In der Nullnummer stellt Tobias sich und das Podcastprojekt vor und klärt mit Dr. Sabrina Müller der theologischen Geschäftsführerin des Zentrums für Kirchenentwicklung (ZKE), was am ZKE eigentlich genau gemacht wird. Dabei fehlt auch nicht die Frage, wie die beiden auf die Brisanz der Klimakrise aufmerksam wurden und wie Sabrina ihre Hunde füttert. Social Media: Sabrina Müller: Twitter Tobias: Twitter ZKE: Facebook, Instagram, Twitter Credits: ...
2020-02-27
00 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
150 - KRE KloessRealEstate: Dr. Stephan Kloess
Nach seiner Ausbildung als Wirtschaftsingenieur an der Technischen Universität Berlin und einer folgenden Promotion an der Universität St. Gallen (HSG) hat sich Stephan Kloess 2003 mit dem unabhängigen Investment Advisor KRE KloessRealEstate selbständig gemacht. Mit KRE unterstützt er als umsetzungsorientierter Berater institutionelle Investoren bei allen Themen und Fragen rund um die Immobilie als Kapitalanlage. Zwischen 2003 und 2007 war er als Mitgründer, für den erfolgreichen Aufbau der ersten universitären Weiterbildung im Bereich Real Estate in der Schweiz, dem Center for Urban and Real Estate Management (Curem/Universität Zürich; www.curem.uzh.ch), verantwort...
2019-07-01
30 min
Listen to Full Audiobook in Sci-Fi & Fantasy, Fantasy: Epic
The Maid of Honor of Royal Security. Book III [Russian Edition] by Molka Lazareva | Free Audiobook
Listen to full audiobooks for free on :https://hotaudiobook.com/freeTitle: The Maid of Honor of Royal Security. Book III [Russian Edition] Author: Molka Lazareva Narrator: Nelly Novikova Format: Unabridged Length: 13 hrs and 20 mins Language: English Release date: 03-27-17 Publisher: IDDK Genres: Sci-Fi & Fantasy, Fantasy: Epic Summary: "Frejlina korolevskoj bezopasnosti" - fantasticheskij roman Molki Lazarevoj, zhanr ljubovnoe fjentezi. Kogda vas vtjagivajut v chuzhie intrigi i politicheskie igry, sdelajte vse, chtoby pomeshat' svoim vragam. V jetom nelegkom dele ljubye sredstva horoshi. Dazhe esli pridetsja podzhech' korolevskij sad i sprjatat'sja pod krovat'ju Ee Velichestva. A uzh radi spasenija zhizni mozhno i...
2017-03-27
1h 20
Stream Audiobook in Kids, Ages 0-4
Bayu-bayu-bayushki. Kolybel'nyye by Dmytro Strelbytskyy | Free Audiobook
Listen to full audiobooks for free on :https://hotaudiobook.com/freeTitle: Bayu-bayu-bayushki. Kolybel'nyye Author: Dmytro Strelbytskyy Narrator: Vladimir Levashev, Anzhelika Markova Format: Unabridged Length: 42 mins Language: English Release date: 11-03-15 Publisher: Mul'timediynoye izdatel'stvo Strel'bitskogo Genres: Kids, Ages 0-4 Summary: Kolybel'nyye pesni i stikhi dlya samykh malen'kikh slushateley ispolnyayut zasluzhennyy artist Rossii Vladimir Levashev, Mariya Orlova i Anzhelika Markova. 1. Rasskazhu tebe ya skazku 2. "Zhdot nas vecherom pokoy ..." 3. Zvozdnaya kolybel'naya 4. "Khodit-brodit Droma-Son ..." 5. Kolybel'naya dochke 6. "Uzh kak seryye koty ..." 7. Zhuravlinaya pesenka 8. "Bayu-bay, kachi-kachi..." 9. Kolybel'naya synu 10. "U kota-vorkota ..." 11. Koshach'ya kolybel'naya pesnya (slova K. L'dova) 12. "Uzh ty, kotya-koten'ka...." 13. Spi, ditya 14. "Presvyataya Deva-Mat'...." 15. Osennyaya kolybel'naya...
2015-11-03
42 min
Vie Artificielle
[VA] #7 – Robotique Réactive Et Robotique Évolutive
Au menu de ce septième épisode : véhicule de Braitenberg, fonction de fitness, et évolution : Simon Carrignon vous présente en détail la robotique réactive et la robotique évolutive. Nous poursuivrons sur les mêmes thématiques lors de l'épisode 8. Désolé pour le retard dans la publication (entre les fêtes et la période d'exam j'ai eu beaucoup de mal à trouver un moment pour monter cet épisode) Petit rappel vous pouvez vous abonner au podcast par sa page iTunes ou ici au format m4a et là au format mp3. Accessoirement j'attends vos commentaires vis à vis des illu...
2013-11-29
00 min
How to Discover Audiobook in Kids, Fiction
Red Hat [Russian Edition] by Jacob Grimm | Free Audiobook
Listen to full audiobooks for free on :https://hotaudiobook.com/freeTitle: Red Hat [Russian Edition] Author: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm Narrator: Vladimir Korolev Format: Unabridged Length: 9 mins Language: English Release date: 05-29-13 Publisher: IDDK Genres: Kids, Classics Summary: Uh, kakaja jeto byla malen'kaja, slavnaja devchurochka! Vsem-to ona byla mila, kto tol'ko videl ee; nu, a uzh vseh-to milee i vseh dorozhe byla ona babushke, kotoraja uzh i ne znala, chto by ej podarit', svoej ljubimoj vnuchen'ke. Please Note: This audiobook is in Russian. Contact: info@hotaudiobook.com
2013-05-29
09 min
Jubiläums-Podcast
Happy Birthday UZH
«Wissen teilen» lautet das Jubiläumsmotto. Doch was wissen Studierende über die Universität Zürich? Unser Podcast-Team hat die Probe aufs Exempel gemacht. Als Belohnung fürs Raten beim UZH-Quiz gibts ein Geburtstagsständchen.
1970-01-01
00 min
Jubiläums-Podcast
Stimmen zur Universität im UZH-Tram
Seit Februar ist das UZH-Tram auf der Linie 9 unterwegs, quasi als mobile Erweiterung des Jubiläms. Was kommt den Tram-Fahrgästen zum Stichwort Universität in den Sinn?
1970-01-01
00 min
Jubiläums-Podcast
Welten der Veterinärmedizin
Die Vetsuisse-Fakultät der UZH präsentierte sich mit einem fulminanten Programm im Hauptbahnhof Zürich.
1970-01-01
00 min
Jubiläums-Podcast
UZH-Tram
Am 5. Februar 2008 brach das UZH-Tram zu seiner Jungfernfahrt auf. An Bord unter anderem: Rektor Hans Weder, Regierungsrätin Regine Aeppli und der designierte Rektor Andreas Fischer. Sie stellten im Anschluss an die Fahrt die Höhepunkte des Jubiläumsprogramms den Medien vor.
1970-01-01
00 min