podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Uber Den Tassenrand
Shows
Über den Tassenrand
Ukraine-Krieg: Wieso Christina vor dem Krieg geflüchtet ist
English (German below): We are back in 2023 with a special episode: Our first interview episode – in English! We talked with Christina. She is a Ukrainian student at the university of Dnipro. She lives in Berlin since the war started almost one year ago. We asked her where she was when the war started, how she and her friends handle the situation and what she plans for her future. It was so interesting to hear her perspective and we thank Christina once again for sharing her thoughts with us in this interview! If you want to gi...
2023-01-24
55 min
Über den Tassenrand
“Für keine Kohle dieser Welt”: Was passiert mit Lützerath?
“A-allé, alle Dörfer bleiben, a-allé, alle Dörfer bleiben!” So tönte es nahe der Tagebaukante im kleinen Dörfchen Lützerath im Rheinland, als wir vor ein paar Wochen zu Besuch waren. Das Camp der Klimaaktivist:innen bereitet sich momentan auf eine baldige Räumung vor – denn das Dorf soll dem Braunkohletagebau von RWE weichen. Inmitten einer Energiekrise und während der internationalen Klimakonferenz COP27 fragen wir uns: Muss das sein? Wieso muss Lützerath weichen? Und was liegt den Aktivist:innen an diesem Dorf? Kommt mit uns auf eine Reise nach Lützerath! Update: Im Podcast sagen w...
2022-11-08
50 min
Über den Tassenrand
Die Leiden der Deutschen Bahn - warum wir trotzdem Hoffnung haben!
Wenn man das Wort „Verspätung“ googlet, landet man auf der Seite der Deutschen Bahn – haha, was für ein herrlicher Schenkelklopfer. Die ganzen Bahnwitze haben leider bis heute einen wahren Hintergrund. Wo hakt’s denn?, haben wir uns gefragt. Neben unserer Recherche haben wir uns auch dieses Mal wieder an einen Experten gewandt: Dieses Mal haben wir mit Philipp Kosok von Agora Verkehrswende gesprochen, der seine Einschätzung zur Zukunft der Bahn mit uns geteilt hat. Außerdem sprechen wir über Bahn-Erlebnisse, die uns nachhaltig traumatisiert haben. Diese Folge wurde von niemandem gesponsort, Sponsorships in Form von BahnCards100 nehmen wir allerding...
2022-03-19
1h 16
Über den Tassenrand
Allein, allein - Werden wir immer einsamer?
Wir sind allein! Aber sind wir auch einsam? Vor allem: Sind wir als junge Menschen einsamer geworden, vielleicht auch durch die Pandemie? Und wenn ja: Wie und was können wir dagegen tun? Als Expertin haben wir uns für die Beantwortung dieser Fragen dieses Mal an die Psychologin Dr. Susanne Bücker von der Ruhr-Uni Bochum gewandt, die zu Einsamkeit, u.a. bei jungen Erwachsenen, forscht. Wieso es ganz normal ist, sich mal einsam zu fühlen, warum chronische Einsamkeit ein Problem ist und wieso jede Einsamkeit anders ist, darum soll es in der heutigen Folge gehen. Dabei werd...
2021-11-14
49 min
Über den Tassenrand
Diskriminierung bei der Blutspende: Schwule Männer haben's schwer
Du bist männlich, homosexuell und bereit, Blut zu spenden? Dein guter Wille in allen Ehren, das könnte nur leider etwas schwierig werden: 12 Monate Enthaltsamkeit vor der Blutspende schreibt die aktuelle Richtlinie des Paul-Ehrlich-Instituts für homosexuelle Männer vor. Und das in Zeiten von Blutkonservenmangel! Die Begründung: Stark erhöhtes HIV-Infektionsrisiko. Ist das überhaupt gerechtfertigt? Wir haben darüber gesprochen. Schwule Männer da draußen, wie findet ihr die aktuellen Bestimmungen? Schreibt uns ‘ne Nachricht! Diskutiert mit uns gerne über die Blutspenderichtlinien auf Twitter (@UTassenrand) oder Instagram (@tassenrand), wir sind gespannt auf eure Meinungen! Bei...
2021-07-18
26 min
Über den Tassenrand
Bitcoin Teil 2: Spekulieren auf Klimakosten
Hey ho, hey ho! Wir sind zurück mit der Follow-Up-Folge zum Thema Bitcoin! Blockchain-Experte Moritz Hütten stand uns auch für diese Folge wieder für unsere Fragen zur Verfügung und gibt uns Einblicke in die „Krypto-Bubble“. Michi vom Podcast Lost in die Zukunft hat uns letztes Mal die Frage gestellt: Können Kryptowährungen auch nachhaltig sein? Darüber haben wir gesprochen und natürlich die Technik hinter den Bitcoins: Die sogenannte Blockchain. Warum diese Technologie nicht nur für Krypto-Spekulanten interessant sein könnte, erfahrt ihr im Podcast - viel Spaß beim Hören! Time Stamps...
2021-05-19
36 min
Über den Tassenrand
Bitcoin Teil 1: Der längste Kassenzettel der Welt
Alle reden über Bitcoin, aber keiner versteht’s – so ging es uns bis vor kurzem auch. Und weil wir gerne über absurde Dinge reden, gibt es gleich zwei Folgen zum Thema Kryptowährung und Blockchain-Technologie! Falls ihr auch solche Bitcoin- und Blockchain-Noobs seid wie wir es sind (oder waren), dann ist diese erste der beiden Folgen genau richtig für euch. Wir lassen uns alles noch einmal Schritt für Schritt erklären: Mining, Token, Blöcke, Transaction fees, Smart Contracts - alles kein Hexenwerk. Was war die Idee hinter der Erfindung? Wo kann ich, außer beim Drogen kaufen im Da...
2021-05-07
52 min
Gesprächsstoff - Ein Kupferblau-Podcast
Folge 8 - Von der Steinzeit bis ins Twitter-Zeitalter: Cancel Culture und Kinderbücher
In dieser lang ersehnten Podcast-Episode erzählen wir euch von den Anfängen der sog. Cancel Culture und warum sie sich heute besonders in den sozialen Medien abspielt. Ein Beispiel und Anlass für solche Boykotte sind u.a. rassifizierende Sprachformen in bekannten Kinderbüchern, die wir im Anschluss thematisieren. Mit dabei sind die Dozentin Clara Rohloff sowie Julia Rebholz, eine angehende Doktorandin, die uns interessante Einblicke aus ihrem jeweiligen Fachgebiet geben. Für alle, die wissen wollen, warum es darauf ankommt, wie wir mit mit Sprache und Kritik umgehen. Und alle anderen natürlich auch :)Schreibt uns eu...
2021-05-03
59 min
Über den Tassenrand
Obdachlose Frauen – ja, es gibt sie!
Es sind wenige, doch es gibt sie: Obdachlose Frauen. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, weshalb Menschen obdachlos werden und inwieweit sich das Leben auf der Straße für Männer und Frauen unterscheidet. Öffentliche Toiletten zu, Suppenküchen zu: Die Pandemie trifft Obdachlose besonders stark. Unsere Fragen haben wir Ella Winkelmann und Tabea Erkens vom Projekt "Duschmobil" gestellt, die ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Ganz nebenbei erledigt Clara eine Qualitätsrecherche, ob Jesus damals auch schon Kaffee trank. Auferstehen OHNE Kaffee?! Da klingt das Wasser-zu-Wein-Wunder definitiv realistischer... Time Stamps
2021-04-06
56 min
Über den Tassenrand
Nie mehr Kinderarbeit? Das Lieferkettengesetz
Ein neues Lieferkettengesetz zur Vermeidung von Kinderarbeit und Ausbeutung wurde beschlossen, yay! Aber was bedeutet das nun überhaupt für die Unternehmen? Und wie weit müssten Unternehmen bei der Überprüfung ihrer Zulieferer gehen, um tatsächlich „fair“ zu sein? Deswegen sprechen wir heute über faire Arbeitsbedingungen und darüber, worauf wir beim Kauf von Produkten achten. Es wird wie immer viel gelacht, getrunken und vor sich hin gestammelt. Zum Schluss halten wir fest: Leonie könnte als Astra-Zeneca-Testimonial durchgehen und Clara hat vermutlich Poster von Gerd Müller, dem Zitat „ja wohl coolsten CSUler“, über ihrem Bett hängen. Alles...
2021-03-04
1h 00
Über den Tassenrand
Hilfe, 90s Kids kriegen keine Rente mehr!
Bei Generationengerechtigkeit denkst du zuerst an Klimakrise und sparen tust du eigentlich nur für den nächsten Sommerurlaub? Dann geht's dir so wie uns. Aber wer nicht gerade drei Häuser in München besitzt, muss sich wohl oder übel irgendwann mit seiner Altersvorsorge auseinandersetzen. Und das am besten so früh wie möglich! Jaa jaa ... das wissen wir alle. Eigentlich. Clara und Leonie, zwei Altersvorsorge-Muffel, wagen den Versuch, endlich ihre Prokrastination zu überwinden und sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie kaputt ist das aktuelle Rentensystem in Deutschland? Was muss ich tun, um eine gerechte Rente zu bekommen...
2021-01-31
53 min
Über den Tassenrand
Cancel Culture - Wieso regt ihr euch alle so auf?
Shitstorm, Callout und Cancel Culture - in der ersten Folge von “Über den Tassenrand” werfen wir mit allerhand Anglizismen um uns. Für all diejenigen, die nicht auf Twitter sind (props an euch) erklären wir, was Cancel Culture bedeutet und warum der Begriff problematisch sein kann. Wir sprechen außerdem über prominente Beispiele und die wichtigste aller Fragen: Darf oder sollte man jetzt noch guten Gewissens Harry Potter lesen? Alle Links findet ihr auf unserer Website www.tassenrand.de Timestamps: 00:04:48 Was ist Cancel Culture? 00:15:40 Cancel-Beispiel 1: JK Rowlings Tweets 00:22:13 Ist das schon canceln...
2020-12-31
1h 01
Über den Tassenrand
Trailer - Wer sind wir?
Musik: Ketsa - Exactly (via www.freemusicarchive.org) Logo: Alicia Ludwig
2020-12-29
06 min