Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Überall KonfettiÜberall KonfettiFolge 18: Una puntata italo-tedesca und viele Erfahrungen🇮🇹 Siamo arrivati all'ultima puntata di questa stagione sulle possibilità italo-tedesche per i giovani. Non poteva mancare la voce di Jospehine, direttrice dell'ufficio VIAVAI che si occupa dello scambio giovanile italo-tedesco, informando i giovani delle possibilità nell'altro paese dall'età delle superiori ai giovani che si approcciano al mondo del lavoro. Rebecca ci racconta la sua esperienza personale come ragazza alla pari in USA e del suo percorso universitario tra Italia e Germania.  Avete già conosciuto Marco tramite la parte di Lessikonfetti, lettore del DAAD. Ci parla degli scambi universitari: Erasmus di studio o di tirocinio...2024-05-0339 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 17: Migrazione, Identità und das Gefühl von Sehnsucht🇮🇹 La migrazione è un fenomeno molto presente nella vita quotidiana di tutti. Molteplici sono le cause per cui una persona decide di lasciare il proprio paese: a causa di una guerra, ma anche la ricerca di una vita migliore. Non bisogna fermarsi ai pregiudizi, ma andando oltre la superfice possiamo veramente conoscere il motivo della scelta di questo cambiamento.  In questo episodio Vanessa e Johanna ci fanno riflettere sulla migrazione e la correlazione con l’identità attraverso delle testimonianze di persone che hanno un rapporto diretto con questo fenomeno. Maria Rosaria ci spiega il suo lavoro presso l’Archivio Memo...2024-04-1328 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 16: Frauenrechte, Feminismus ed una moltitudine di colori🇮🇹 Giulia Cecchetin è solo una delle tante donne uccise l’anno scorso dal proprio ex compagno. I dati sono impressionanti: centinaia di donne vengono ammazzate ogni anno da un uomo vicino a loro. Ma una cosa è certa: altrettante donne cercano di creare dei posti sicuri (le case rifugio) dove le donne vittime di violenza, ma anche i loro bambini, possono rifugiarsi in caso di pericolo. In questa puntata Johanna e Vanessa sostengono la voce femminile che a grande richiesta chiede la fine di queste situazioni. Eleonora è una esperta in studi di genere che ci dice la sua. Melli...2024-03-1527 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 15: Rechtsextremismus e votare per i propri diritti🇮🇹 Votare è un diritto, ma anche un dovere per il cittadino. Mancano pochi mesi alle elezioni politiche europee, per ciò in questo episodio Johanna e Vanessa incontrano vari professionisti per dare una visione più completa del mondo politico di destra e per discutere dell’articolo di Correctiv.  La professoressa Giorgia Bulli ci spiega meglio il lessico utilizzato nella politica. Come può utilizzare un partito i social media per raccogliere più elettori? La dottoranda Sofia parla della sua esperienza di integrazione dopo il suo trasferimento in Germania. Cosa ha spinto Sofia a partecipare alle manifestazioni a Monaco contro le idee politiche...2024-02-2837 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 14: Karneval, Prinzen e tante chiacchiere🇮🇹 Überall Konfetti si colora di coriandoli. Il tema di questa puntata è il carnevale che ha una lunga tradizione in tutta Europa. Da Amburgo a Roma, da Bonn a Venezia, il carnevale viene festeggiato con maschere, costumi tradizionali, coriandoli e ovviamente buon cibo.  La giovane Elisa ci racconta del carnevale di Venezia, che è legato alla storia della città, e della sua esperienza come una delle 12 Maria. In Germania, è Stephan a spiegare il carnevale di Colonia e il suo ruolo come Principe.  Ma ci sono anche altre usanze di natura popolare: Giulia ci parla della Festa di San Sebastiano che si tiene...2024-02-0126 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 13: Wohnen, emergenza affitti und Wohnungsnot überall🇩🇪 Jede Person hat gerne ein Dach über dem Kopf. Allerdings hat sich im letzten Jahrzehnt die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland und Italien stark verändert: Wohnen wird immer teurer und der Platz zum Wohnen wird trotz steigender Anfrage nicht mehr. Vanessa und Johanna fragen bei Chiara nach, wie sie die Wohnungssuche in Deutschland und Italien erlebt hat, unterhalten sich im Interview mit Dr. Matthias Bernt vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung über die aktuellen Entwicklungen in Berlin und Europa und erfahren von Anna und Marco im Lessikonfetti, dass in den Wörtern, die wir für “wohnen” be...2024-01-1427 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 12: Familie in allen Formen ed una sedia per tuttiLa famiglia è un insieme di persone che tendenzialmente hanno un legame di sangue. Ma ad oggi questo concetto si è trasformato nelle molteplici sfumature del suo significato. Che sia una famiglia allargata, monoparentale o queer, l’amore è alla base di questa relazione.  In questa puntata, Johanna e Vanessa vanno a scoprire le diverse forme di famiglia che esistono in Italia e Germania. Gianni Bettucci ci parla della sua esperienza di Co-Parenting, mentre Marco ci racconta la sua come neopapà in Germania. Com'è vista la famiglia in generale? Greta ci dà il suo punto di vista.Un aiuto linguistico vi danno...2023-12-2227 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 11: Religione, superstizione und wie hast du's mit der Religion?Konfetti". In Italia, la religione cattolica ha sempre influenzato i cittadini, anche per la presenza fisica del papa nel territorio. Mentre i tedeschi si dividono quasi in maniera uguale tra chiesa cattolica  e protestanti. Ma sarà ancora così? Attraverso la domanda “Cosa ne pensi della religione?”, Johanna e Vanessa ci raccontano delle diverse fedi nel mondo, anche con l'incontro con la fedele Maria Elisabetta, il pastore protestante Tim e il seminarista Pascal che presentano il proprio rapporto con la chiesa. Le interviste ci pongono davanti ad un nuovo aspetto religioso in cui la fede cr...2023-12-0135 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 10: Digitalisierung e il dito nella piagaStaffelfinale: Berge von Papier vs. ein Klick per Mail - wenn es um das Thema Digitalisierung geht, ist das nur eins von vielen möglichen Bildern, das wir bei dem Thema im Kopf haben. In dieser zehnten Folge von “Überall Konfetti” gehen Johanna und Vanessa dem komplexen Thema der Digitalisierung auf die Spur: Was umfasst die Digitalisierung, wie steht es um die Digitalisierung der Bürokratie in Deutschland und welche Erfahrungen haben Studierende mit der Digitalisierung gemacht? Basanta Thapa, Geschäftsführer des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums, hat einige Erklärungen zum Thema parat, Oliviero Tasselli berichtet...2023-03-0421 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 9: Musik und Musikfestivals … tutti d’accordo?🇩🇪 Hört ihr gern Musik? Egal ob Rock, Pop oder Jazz - in der neunten Folge von “Überall Konfetti” kommen alle Musikliebhaber*innen auf ihre Kosten. Johanna und Vanessa beleuchten das größte italienische Medienereignis des Jahres, das Festival di Sanremo und fragen sich, warum in Italien eigentlich hauptsächlich italienischsprachige Musik gehört wird. Mit von der Partie ist diesmal die Journalistin Tiziana Caravante-Liebetanz, die viele Jahre über das Musikfestival berichtet hat. Außerdem erzählt uns Johanna Koptik von ihrer Begeisterung für italienische Musik und im Lessikonfetti erklären uns Anna und Marco, was die Überei...2023-02-1222 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 8: Bildung e insegnamento - alles unter Dach und Fach?Bildung e insegnamento - alles unter Dach und Fach? 🇩🇪 Mathe, Sport, Geschichte - die Erinnerung an die eigene Schulzeit hat wohl jeder präsent. Die Schule prägt uns und legt oft auch den Grundstein für unsere späteren Tätigkeiten. Johanna und Vanessa wollen in der achten Folge von Überall Konfetti wissen: Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen dem deutschen und italienischen Bildungssystem? Wie wird man Lehrer*in? Und was hat das alles mit dem “Fach” zu tun? Im Interview beantwortet Christiane Burgi Fragen zu beiden Ländern, Margherita Stocchi berichtet von ihrem Werdega...2023-02-0223 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 7: Vereinsgründung, associazioni e junge AlteFolge 7 - Settima Puntata 🇩🇪 Kulturverein, Sportverein oder Unterstützerverein: Die Möglichkeiten und Angebote, Mitglied in einem Verein zu sein, sind vielfältig. Vereine bieten für viele Menschen eine Möglichkeit, ihre Freizeit zu gestalten. In der siebten Folge von Überall Konfetti fragen Johanna und Vanessa daher: Wie gründet man einen Verein? Welche Bedeutung haben Vereine für die Gemeinschaft? Und funktionieren Vereine in beiden Ländern gleich? Die Fragen klären sie aber auch dieses Mal nicht allein: Stephan Ernest hat ein “How-to-Vereinsgründung” mitgebracht. Manuel Carminati erzählt von der Gründung und den A...2023-01-1526 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 6: Gender, Identität e stelle cadentiFolge 6 - Sesta Puntata 🇩🇪 Wer bin ich und wie heißt das? Identität hat viele Formen und noch mehr Namen. Fest steht nur: Identität kann sich verändern und nicht alles lässt sich in binäre Kategorien einordnen. Johanna und Vanessa fragen nach: Wie verhält man sich eigentlich besonders gendersensibel? Wodurch zeichnet sich eine gendergerechte Sprache aus? Und warum geht das Thema uns alle etwas an? Diesen Fragen rund um das Thema Gender in Italien und Deutschland gehen wir in unserer sechsten Folge nach. Mit von der Partie sind diesmal Yves...2022-12-2429 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 5: Medizin, sistema sanitario e un pollo sanoFolge 5 - Quinta Puntata 🇩🇪 Fachkräftemangel und schlechte Arbeitsbedingungen: Das sind Wörter, die wir immer wieder hören, wenn über das deutsche und das italienische Gesundheitssystem gesprochen wird. Johanna und Vanessa gehen den beiden Gesundheitssystemen auf die Spur und fragen: Was sind die Unterschiede zwischen Deutschland und Italien? Was müsste sich an den Arbeitsbedingungen für Mediziner und Medizinerinnen ändern? Und wie läuft eigentlich ein ERAMUS-Aufenthalt im Studienfach Medizin ab? Um diese und weitere Aspekte zu beleuchten, haben wir in dieser Folge die Ärztin Bruna Murgia eingeladen. Im Tagebuch erzählt uns Jan Niek...2022-12-1225 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 4: Engagement und Partizipation per avere voce in capitoloFolge 4 - Quarta Puntata 🇩🇪 Wählen, Wahlbeteiligung, gewählt werden – es gibt viele Möglichkeiten, sich an der Politik im eigenen Land zu beteiligen und selbst zu engagieren. Johanna und Vanessa wollen herausfinden: Wie steht es um politische Partizipation von jungen Leuten? Was sagt die Wahlbeteiligung über die politische Situation im Land aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst politisch zu engagieren? In dieser Folge dreht sich alles um politische Teilhabe in Italien und Deutschland. Um dieses Thema besser zu beleuchten, interviewen wir den Politikwissenschaftler Luca Argenta und hören diesmal gleich zwei Tagebücher...2022-12-0328 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 3: Landwirtschaft e vita in campagna – Friede Freude Eierkuchen?Folge 3 - Terza Puntata 🇩🇪 Leben im Freien und harte körperliche Arbeit: Das sind oft die ersten Assoziationen von Stadtmenschen zum Thema Landwirtschaft - dahinter verbirgt sich aber noch viel mehr. Johanna und Vanessa wollen herausfinden: Was bedeutet es, im Jahr 2022 einen kleinen Bauernhof zu führen? Was bewegt junge Menschen dazu, einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb weiterzuführen? Und welche Möglichkeiten gibt es, in die (ökologische) Landwirtschaft hineinzuschnuppern? Dieser und weiteren Fragen rund um das Thema Landwirtschaft in Italien und Deutschland gehen wir in unserer dritten Folge nach, wozu wir den norddeutschen Landwirt Arne Sierck...2022-11-1227 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 2: Zug, Fahrrad e un giro in tramFolge 2 - Mobilität/ Mobilità 🇩🇪Mobilität ist ein Thema, das uns alle bewegt. Egal, ob auf der Schiene oder auf Rädern – es gibt viele Wege, ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel zu wählen und dabei auch weite Strecken zurückzulegen. Johanna und Vanessa ergründen Fragen rund um das Thema Mobilität: Wie viele Bahntickets braucht man für eine Zugfahrt zwischen Rom und Bonn? Wer verkehrt außer der Deutschen Bahn und Trenitalia noch auf Schienen in Deutschland und Italien? Wie schafft eine Stadt den Umstieg aufs Rad? In unserer zweiten Folge dreht sich alles um das Thema...2022-10-2922 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiFolge 1: Minderheitensprachen, Lingue minoritarie e un bello strudel!Folge 1 - Prima Puntata  🇩🇪 In Italien und Deutschland werden nicht nur Italienisch und Deutsch gesprochen – einigen Aspekten dieser sprachlichen Diversität wollen Johanna und Vanessa auf den Grund gehen: Was ist eine Minderheitensprache und wie wird sie geschützt? Was ist Plattdeutsch – und warum heißt es so? Wie kann eine Südtiroler Sprachbiographie aussehen? Inwiefern kann Polnisch bei einem Erasmus-Aufenthalt in Deutschland nützlich sein? Und – was hat eine österreichische Mehlspeise mit E-Mail-Adressen zu tun? In unserer ersten Folge geht es also rund ums Thema (Minderheiten-)Sprache(n) zwischen Italien und Deutschland und mit unseren Gästen Söhn...2022-10-0834 minÜberall KonfettiÜberall KonfettiÜberall Konfetti: Jetzt geht's los! Evviva! - TrailerDER DEUTSCH-ITALIENISCHE PODCAST, DER DICH ÜBERRASCHT! Kommt mit uns auf eine Reise durch Deutschland und Italien! Unsere Hosts Johanna und Vanessa leiten euch auf Deutsch und Italienisch durch beide Länder und beleuchten dabei verschiedene gesellschaftliche Themen. Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Büro VIAVAI und den DAAD-Lektor:innen an den Universitäten Bologna und Sapienza und wird durch die Deutsche Botschaft in Rom anlässlich des Jahres der Deutschen Sprache finanziert. Komm mit uns in Kontakt: Unsere Host:  Johanna Gremme: https://johannagremme.de und auf Ins...2022-10-0302 min