Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ubergabe

Shows

Übergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdateReupload ÜG002 - Akademisierung in der Pflege, Ausbildung & Professionalisierung - (Prof. Dr. B. Kühme)Das PflegeUpdate ist in der Weihnachtspause! Damit euch nicht langweilig wird, haben wir in den kommenden vier Wochen zwei Folgen aus dem Archiv für euch mitgebracht. Heute hört ihr die zweite Folge der Übergabe: Akademisierung in der Pflege zusammen mit Prof. Dr. Benjamin Kühme von der Hochschule Osnabrück.Wir hoffen ihr hattet schöne Weihnachtstage - kommt wunderbar ins neue Jahr!Weiter gehts am 25.01.2025 mit den reguläre Folgen.Euer Team des PflegeUpdate,Lukas, Michelle, MaxShownotes:360° Qualifikationsmix für Patient:innen (Robert Bosch Stiftung)Empfehlungen zu hochschulischen Qualifika...2024-12-281h 31ÜbergabeÜbergabeÜG156 - Haben wir wirklich einen Pflegenotstand?In unserem heutigen Video widmen wir uns einem der drängendsten Probleme im deutschen Gesundheitssystem: dem Engpass bei Pflegekräften. Basierend auf der neuesten Analyse des Statistischen Bundesamtes enthüllen wir das Ausmaß dieses Engpasses und diskutieren, was dies für die Zukunft der Pflege in Deutschland bedeutet. Mit „Pflegekräfte Engpass Deutschland“ als Kernthema, beleuchten wir die Fakten, Trends und potenzielle Lösungen.Was du in diesem Video erfährst:Eine detaillierte Auswertung der Engpassanalyse für Pflegeberufe durch das Statistische Bundesamt.Die Hauptgründe für den Mangel an Pflegepersonal und wie sich dieser auf Pati...2024-12-1813 minÜbergabeÜbergabeÜG155 - LeitlinienWillkommen auf unserem Kanal! Heute schauen wir uns an, wie medizinische Leitlinien die Behandlung und Pflege verbessern. Diese Leitlinien sind wichtig, weil sie auf der neuesten Forschung basieren und Ärzt:innen sowie Pflegepersonal helfen, die beste Versorgung zu bieten.Wir starten mit den Grundlagen: Was sind Leitlinien und wie entstehen sie? Du lernst die verschiedenen Arten von Leitlinien kennen, von S1 bis S3, und wie sie in der medizinischen und pflegerischen Praxis verwendet werden.Wir zeigen Dir auch, welche Herausforderungen es gibt, wenn Leitlinien im Alltag angewendet werden, und wie sie helfen, die Behandlung von Patient:i...2024-12-0922 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU87 - Update Krankenhausreform / Koalitionsverträge / Internationalisierung der PflegeIn Folge 87 geht es um das (hoffentlich finale) Update zur Krankenhausreform. Die Reform hat den Bundesrat mit einem großen Knall in Brandenburg passiert. Weiterhin schauen wir in die Koalitionsverträge der wahrscheinlichen Landesregierungen in Brandenburg und Thüringen.Danach wird es International: Wir haben für euch einen Bericht zur Internationalisierung des Pflegeberufs in Deutschland zusammengefasst.Viel Spaß mit der Folge!Shownotes:PM Bundesregierung Krankenhausreform (bundesregierung.de)Krankenhausreform im Bundesrat (bundesrat.de)Artikel Koalitionsvertrag Thüringen (mdr.de)Entwurf des Koalitionsvertrags Brandenburg (PDF)Forschungsbericht Internationalisierung (PDF)Übergabe Folge 151 zu Internationalen Fachpersonen (uebergabe.de)Studier...2024-11-3019 minÜbergabeÜbergabeÜG152 - Pflege studieren?In diesem Video erfährst Du alles über die Akademisierung in der Pflege. Wir erklären Dir, was Akademisierung genau bedeutet und wie sie die Ausbildung und berufliche Praxis im Pflegebereich auf ein neues Niveau hebt. 🎓🏥Was Dich in diesem Video erwartet:Einführung in die Akademisierung: Was bedeutet Akademisierung überhaupt und wie unterscheidet sie sich von traditionellen Ausbildungswegen?Gründe für die Akademisierung: Entdecke, warum eine akademische Ausbildung in der Pflege heute wichtiger denn je ist.Einflüsse auf die Pflegepraxis: Sieh Dir an, wie akademisch ausgebildete Pflegefachkräfte durch Forschung und evidenzbasi...2024-11-2518 minÜbergabeÜbergabeÜG151 - Integration von Pflegefachpersonen aus dem Ausland (Debora Aust)In unserer neuen Folge des Übergabe-Podcasts stehen die Herausforderungen und Chancen der Integration von internationalen Pflegefachpersonen in Berlin im Fokus. Wir begrüßen Debora Aust, die Gründerin von DAREconsulting und Leiterin der neuen Berliner Beratungsstelle für Pflegekräfte mit ausländischem Abschluss (BBeFaP).  Wir diskutieren die Hintergründe, warum diese Beratungsstelle ins Leben gerufen wurde, insbesondere im Kontext des akuten Fachkräftemangels in der Pflege. Debora teilt ihre Vielseitigkeit in der Unternehmensberatung und die verschiedenen Dienstleistungen der Beratungsstelle, von der Unterstützung beim Anerkennungsprozess bis zu einer umfassenden Informationsplattform für Pflegefachpersonen und Arbeitgeber*innen. Erfahrt mehr über Herausforderung...2024-11-2356 minÜbergabeÜbergabeÜG151 - Integración de profesionales de enfermería del extranjero (Debora Aust)Nuestro nuevo episodio del podcast Übergabe trata sobre los retos y las oportunidades de integrar a los cuidadores internacionales en Berlín. Damos la bienvenida a Debora Aust, fundadora de DAREconsulting y directora del nuevo Centro de Asesoramiento de Berlín para Personal de Enfermería con Cualificaciones Extranjeras (BBeFaP). Hablamos de los antecedentes de la fundación de este centro de asesoramiento, especialmente a la luz de la aguda escasez de trabajadores cualificados en el sector de los cuidados. Debora nos habla de su versatilidad como asesora y de los diversos servicios que ofrece el centro de asesor...2024-11-2357 minÜbergabeÜbergabeÜG151 - Integration of nursing staff from abroad (Debora Aust)Our new episode of the Übergabe podcast focuses on the challenges and opportunities of integrating international nursing professionals in Berlin. We welcome Debora Aust, founder of DAREconsulting and head of the new Berlin Advice Centre for Nursing Staff with Foreign Qualifications (BBeFaP). We discuss the background of why this advice centre was set up, particularly in the context of the acute shortage of skilled nursing staff. Debora shares her versatility in business consulting and the various services offered by the counselling centre, from support in the recognition process to a comprehensive information platform for nursing staff and employers.2024-11-2347 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU86 - Recap des Deutschen Pflegetags 2024In Folge 86 sprechen wir kurz über unsere Eindrücke des Deutschen Pflegetags und haben euch 2 Kurznachrichten mitgebracht. Diese Folge ist entsprechend kurz, hört aber gerne in unsere Folgen Live vom Deutschen Pflegetag rein! Außerdem sei euch die 150. Folge der Übergabe: Live vom Deutschen Pflegetag mit Christel Bienstein zum Thema "Was steht auf der pflegepolitischen Agenda?" ans Herz gelegt.Viel Spaß mit dieser kurzen und knackigen Folge!Schaut auch auf unserem YouTube Kanal vorbei! Shownotes:Deutscher Pflegetag in Berlin (deutscher-pflegetag.de)Deutscher Pflegerat (deutscher-pflegerat.de)Übergabe Folge 150 mit Christel Bienstein - Live vom DPT (uebe...2024-11-1604 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU85 - Live vom Deutschen Pflegetag 2024 - Tag 2Community? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------Weiter gehts mit der zweiten Folge vom Deutschen Pflegetag 2024! Wir geben euch Einblicke in den Deutschen Pflegetag 2024 aus Berlin! Dieser Pflegetag stand ganz im Zeichen des Koalitionsbruchs der Ampel. Wir sprechen mit verschiedenen Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Bildung. Darüber hört Ihr Stimmen von Besuchenden und Referent*innen.  Hört auch unbedingt am Samstag die 150. Folge der Übergabe: Live vom Deutschen Pflegetag mit Christel Bienstein zum Thema "Was steht auf der pflegepolitischen Agenda?" - das dürft ihr nicht ve...2024-11-101h 56ÜbergabeÜbergabeÜG150 - Was steht auf der pflegepolitischen Agenda? (Christel Bienstein)Diese Folge ist etwas ganz besonderes! Es ist die 150. Folge der Übergabe und wir haben keine Mühen gescheut und einen Live-Podcast auf dem Deutschen Pflegetag aufgenommen. Das Team des PflegeUpdate (Lukas, Michelle und Max) saß auf der Bühne mit Christel Bienstein, Pflegepionierin und Präsidiumsmitglied des Deutschen Pflegerats. Gemeinsam diskutieren sie über die pflegepolitische Agenda der Bundesregierung - das war zumindest der Plan. Die Auflösung der Ampelkoalition hat den gesamten Stand der Pflegepolitik durcheinander geworfen - auch darüber reden wir.Viel Spaß mit dieser Folge und wir hoffen die Live-Atmosphäre gefällt euch...2024-11-0932 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU84 - Live vom Deutschen Pflegetag 2024 - Tag 1Community? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------PflegeUpdate am frühen Freitagmorgen? Aber klar! Wir geben Euch Einblicke in den Deutschen Pflegetag 2024 aus Berlin! Dieser Pflegetag stand ganz im Zeichen des Koalitionsbruchs der Ampel. Wir sprechen mit verschiedenen Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Bildung. Darüber hört Ihr Stimmen von Besuchenden und Referent*innen.  Hört auch unbedingt am Samstag die 150. Folge der Übergabe: Live vom Deutschen Pflegetag mit Christel Bienstein zum Thema "Was steht auf der pflegepolitischen Agenda?" - das dürft Ihr nicht verpassen.Vi...2024-11-081h 03Übergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU83 - 125 Jahre ICN / Bundespflegekammer durch Bundesgesetzgebung?Community? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------In Folge 83 werfen Max und Lukas einen Blick auf das 125-jährige Jubiläum des ICN und sprechen über die Zukunft des Pflegeberufs weltweit. Außerdem besprechen sie einen aktuellen Bericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zur Bundespflegekammer. Was das für die Pflegepolitik in Deutschland bedeuten könnte? Hört in die Folge rein und erfahrt es.Genießt das lange Wochenende :)Shownotes: ICN: 125 Jahre Jubiläum (icn.ch)Declaration of Bucharest (PDF) (icn.ch)Pflegekammern und Berufereg...2024-11-0211 minÜbergabeÜbergabeÜG149 - Pflegeforschung im akutklinischen Setting (ProfIn. DrIn. Gabriele Meyer, Prof. Dr. Sascha Köpke, Prof. Dr. Martin Müller)Wir sprechen mit ProfIn. DrIn. Gabriele Meyer, Prof. Dr. Sascha Köpke und Prof. Dr. Martin Müller über die Entwicklung und Relevanz der Pflegeforschung im akutklinischen Setting. Hierbei thematisieren wir Herausforderungen und notwendige strukturelle Maßnahmen zur Stärkerung der Pflegeforschung.Viel Spaß beim Lauschen! ShownotesInformationen zum Scoping WorkshopProf. Dr. Gabriele Meyer, Universitätsmedizin Halle Prof. Dr. Martin Müller, Universitätsklinikum HeidelbergProf. Dr. Sascha Köpke Universität zu Köln European Academy for Nursing Science ÜG055 - Living Lab (Prof. Dr. Jan Hamers, Dr. Silke Metzelthin & Ramona Backhaus, PhD) - Übergabe Ausschreibung der Deutschen Krebshil...2024-10-261h 02Übergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU82 - Ausbildungsoffensive Pflege / Notfallgesetz / DBfK Pflege 2024Community? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------In Folge 82 sprechen wir über den Abschlussbericht zur Ausbildungsoffensive Pflege, die Notfallreform und das Positionspapier "Pflege 2024 - Weichenstellung für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung" vom DBfK. Außerdem haben wir euch noch das Wichtigste in aller Kürze zusammengefasst. Viel Spaß mit der Folge!Genießt das Wochenende :)Shownotes: Abschlussbericht Ausbildungsoffensive Pflege (bmfsfj.de)Entwurf Notfallgesetz (bmg.de)DBfK Thesenpapier (dbfk.de)Krankenhausreform (bmg.de)Neues Institut für Pflegewissenschaft in Würzburg (uni-wuerzburg.de)ICN Katastrophenpflege (dbfk.de)Pflegekammer...2024-10-1919 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU81 - Referentenentwurf des PflegekompetenzgesetzCommunity? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------Lange hat es gedauert, endlich ist er da: In Folge 81 des PflegeUpdate geht es um den Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes! Was ihr darin alles finden könnt und wie wir das einschätzen hört ihr im Update. Auch ein paar Kurznachrichten dürfen natürlich nicht fehlen.Genießt das Wochenende :)Shownotes: RefE Pflegekompetenzgesetz (bundesgesundheitsministerium.de)Stellungnahme DPR (deutscher-pflegerat.de)Stellungnahme GKV-Spitzenverband (gkv-spitzenverband.de)Stellungnahme G-BA (g-ba.de)Stellungnahme DBfK (dbfk.de)Stellungnahme ThinkTankVA (dip.de)In eigener Sac...2024-10-0520 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU80 - Pflegefachassistenzausbildung / Reformpläne zur PflegeversicherungCommunity? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------Der Sommer ist vorbei - naja zumindest unsere Sommerpause!In Folge 80 des PflegeUpdate geht es um das Pflegefachassistenzgesetz und einen Bericht der Bundesregierung zu Reformszenarien für die Pflegeversicherung. Zum Schluss wie immer die Kurznachrichten!Genießt das Wochenende :)Shownotes: Gesetzesentwurf Pflegefachassistenz (bmg.de)BPA Stellungnahme Pflegefachassistenz (bpa.de)DBfK PM Pflegefachassistenz (dbfk.de)DPR PM Pflegefachassistenz (deutscher-pflegerat.de)Kommentar Martina Hasseler zum SGB XI (bibliomed-pflege.de)Pflegendenvereinigungsgesetz Bayern (bayern.landtag.de)Warnstreik verboten an der MHH (mhh.de)2024-09-0720 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU79 - Landtagswahlspecial 2024 Thüringen/Sachsen/BrandenburgCommunity? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------Folge 79 des PflegeUpdates und wir melden uns vorzeitig aus der Sommerpause. In Thüringen und Sachsen wird am 1.9. und in Brandenburg am 22.9. jeweils ein neuer Landtag gewählt. Wir haben uns für euch die Wahlprogramme der einzelnen Parteien angeschaut und zusammengefasst was zum Thema Gesundheitspolitik und insbesondere zur Pflege genannt wird. Wenn ihr bei den Landtagswahlen die Möglichkeit habt zu wählen, nutzt eure Stimme und wählt für alle Menschen, für Vielfalt und für unsere Demokr...2024-08-2946 minÜbergabeÜbergabeÜG144 - Die Zukunft der Übergabe (Eva Maria Gruber & Christian Köbke)Unsere neue Folge ist mal etwas anders. Wir sprechen über die Übergabe, geben Einblicke hinter die Kulissen und berichten über unsere Pläne für die Zukunft. Viel Spaß beim Lauschen!ShownotesCommunity-Plattform der ÜbergabeMitgliedschaft der ÜbergabeIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören2024-08-1747 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU78 - Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland - BAPIDCommunity? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------In Folge 78, der letzten Folge vor der Update-Sommerpause, betrachten Lukas und Michelle die Vorabpublikation BAPID - Bildungsarchitektur der Pflegeberufe in Deutschland vom Deutschen Pflegerat und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Auf Max mussten wir aus Krankheitsgründen in dieser Folge leider verzichten!Viel Spaß mit der Folge! :)Die nächste Folge des PflegeUpdate gibt es am 07. September 2024 nach der parlamentarischen Sommerpause - vielleicht dann auch mit dem Pflegekompetenzgesetz?!Shownotes:Direktdownload BAPID Vorbericht (uni-kiel.de)Pressemitteilung DPR BAPID (deutsch...2024-07-1309 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU77 - Pflegepolitische Sommerflaute?!Community? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------In Folge 77 des PflegeUpdates gibt Max einen groben Überblick über die aktuell laufenden Gesetzgebungsverfahren zur Krankenhausreform im Bundestag und zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz im Bundesrat - hier ist aber noch sehr viel unklar! Generell befinden wir uns in einem Vorsommerloch - man merkt die herannahende Sommerpause im Bundestag!In den Kurznachrichten geht es um Klagen gegen die Impfpflicht während COVID, den Intensivpflegegipfel sowie den Hauptstadtkongress.Viel Spaß mit der Folge! :)Shownotes:Krankenhausreform 1. Lesung (bundestag.de)Alles zum GVSG (bundesrat.de)Inte...2024-06-2911 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU73 - PPR-Finale / Sachverständigenrat Gesundheit und PflegeIn Folge 73 des Pflegeupdate haben wir für euch wieder die neusten Entwicklungen aus der pflegepolitischen Landschaft zusammengefasst. In der Folge geht es dieses Mal um das Update zur Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) und die jüngsten Empfehlungen des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege (SVR). Und natürlich haben wir für euch am Schluss zusammengefasst, was sonst noch so passiert ist. Viel Spaß beim Hören der Folge!Shownotes:Statement des DPR zu PPR 2.0 (deutscher-pflegerat.de)Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege (svr-gesundheit.de)Statement DPR zur Pflegekammer BaWÜ (deutscher-pflegerat.de)Lauterbach bei der Altenpflegemesse (Altenpflege-online.net)Verordnung zur Förderung...2024-05-0418 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU71 - Eklat: Pflegekammer Baden-Württemberg / VAPiK-StudieIn der Folge 71 des PflegeUpdates setzen wir uns mit zwei aktuellen Themen auseinander, die den Pflegesektor bewegen. Zum einen die hitzige Debatte um die geplante Pflegekammer in Baden-Württemberg: Warum gibt es die aktuelle politische Debatte und wieso fehlt der politische Rückhalt? Zudem blicken wir auf die spannenden Ergebnisse der VAPiK-Studie des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung zu den Vorbehaltsaufgaben in der Pflege. Was sagen diese Ergebnisse über den Alltag der Pflegefachkräfte aus und welche Veränderungen könnten sie bewirken? Warum spielen die Vorbehaltsaufgaben immer noch so eine untergeordnete Rolle?Mehr dazu hört ihr in di...2024-04-0620 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU70 - PPR 2.0 als Spielball der Politik / ExpertInnenrat Gesundheit und ResilienzWillkommen zur 70. Folge des PflegeUpdate!In dieser kleinen Jubiläumsfolge blicken Lukas und Max erneut auf die pflegepolitische Lage in Deutschland.Lukas berichtet euch erneut über die PPR 2.0 und warum diese als politischer Spielball genutzt wird. Auch die Krankenhausreform hängt mit drin - wieso? Lukas erklärt seine Vermutung.Max stellt den neuen ExpertInnenrat Gesundheit und Resilienz vor, der seine Konstitution im Bundeskanzleramt hinter sich hat. Wie ist die Pflege vertreten, was macht das Gremium und was hat das ganze mit Corona zu tun. Keine dieser Fragen bleibt unbeantwortet.Anschließend - wie immer - die K...2024-03-2313 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU69 - Pflegepolitik im BundesratIn Folge 69 dreht sich alles um die aktuellen pflegerelevanten Politikprozesse im Bundesrat: das Krankenhaustransparenzgesetz und die PPR 2.0.Beide Themen haben wir bereits umfangreiche in alten Folgen des PflegeUpdate betrachtet.Das Krankenhaustransparenzgesetz wurde, nachdem es im Bundesrat nicht angenommen wurde, im Vermittlungsausschuss behandelt. Was dahinter steckt und was herauskam hört ihr in dieser Folge.Ein Antrag aus Bayern führt zu empörten Reaktionen aus den Berufsverbänden der Pflege und von der Gewerkschaft verdi. Bayern versucht darin die Pflegepersonalbemessungsverordnung zu torpedieren.Auch damit befassen wir uns.Am Ende gibts - wie sollte es anders sein...2024-03-0907 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU68 - Internationale Pflegefachpersonen / Hörer:innen-Kommentar zu LeiharbeitIn Folge 68 des Übergabe - Pflegeupdates blicken wir auf eine Positionspapier der Pflegekammer NRW zum Thema Internationale Pflegefachpersonen und ihre Berufsbezeichnung während des Anerkennungsverfahren. Eine weiteres Thema ist eine spannende Neuerung im Pflegeupdate. Ab jetzt könnt ihr eure Meinung zu den Themen der Folgen im Podcast kommentieren, als Audio-Kommentar! Schickt uns dazu eine Nachricht bei Instagram und wir gehen in Kontakt und klären, ob in der nächsten Folge noch Platz für einen Kommentar ist!Den Anfang macht Matthias Menne aus der Community, der sich gut in der Leiharbeitsbranche auskennt. Er kommentiert die Bundesratsentschließung, die...2024-02-2432 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU67 - Bundesrat: Leiharbeitsverbot?! / Reform der VdPB?In Folge 67 des Übergabe - Pflegeupdates blicken wir in den Bundesrat und schauen uns die Entschließung der Länderkammer zur "Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege" genauer an. Was bedeutet der Antrag für Pflegekräfte in Deutschland? Die Vereinigung der Pflegenden Bayern (VdPB) wird oftmals als "Pflegekammer light" belächelt und seit der Gründung sind die Mitgliederzahlen niedrig. Mit einer Gesetzesänderung möchte die Bayrische Landesregierung die VdPB nun reformieren. Welche Schritte Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach dafür unternehmen will, wie die Opposition zu dem Gesetzesvorlagen denkt und wie die Verbände Stellung beziehen. All...2024-02-1021 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU64 - Jahresabschluss 2023 und Ausblick auf 2024In der letzten Folge des Jahres 2023 haben wir uns virtuell zusammengesetzt und das Jahr sowie die 22 Folgen seit Übergabe des PflegeUpdate durch Clara und Caro an uns Revue passieren zu lassen.Neben einer Rückschau wagen wir aber auch einen ersten Ausblick auf das kommende Jahr, in dem große politische Entscheidungen anstehen werden.Außerdem haben wir für uns die Top und Flop 3 des pflegepolitischen Jahres 2023 festgehalten.Die nächste reguläre Folge des PflegeUpdate erwartet euch am 13.01.2024!Bis dahin eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr :)In eigener...2023-12-1617 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU59 - Fazit Deutscher Pflegetag / Masterplan Pflegebildung / Pflegereport 2023Wir haben den Deutschen Pflegetag 2023 hinter uns gelassen und Lukas berichtet aus erster Hand nocheinmal grob, was er erlebt hat und hat auch einen O-Ton von Karl Lauterbach im Gepäck. Wenn ihr euch für die vollständige Zusammenfassung interessiert hört in die Folgen 57 und 58.Außerdem haben wir für euch die Forderungen des DPR zu einem Masterplan Pflegebildung und Pflegewissenschaft vorgestellt, der im Rahmen des Entwurfs zum Pflegestudiumstärkungsgesetz eingebracht wurde.Auch die Langzeitpflege nehmen wir in den Blick: Michelle fasst den neuen AOK-Pflegereport kurz zusammen.Wir freuen uns auf die nächste Fo...2023-10-0714 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU56 - Erste Beratung zum PflStudStG / Weiterbildungsordnung NRWDie Folge erscheint heute nicht wie gewohnt an einem Samstag - dafür ist sie aber hochaktuell!Heute nehmen wir euch mit in den Bundestag, wo die erste Lesung zum Pflegestudiumsstärkungsgesetz erfolgt ist. Sollte das Gesetz wie geplant am 01.01.2024 in Kraft treten würden alle primärqualifizierend Pflegestudierenden zukünftig für die Praxisphasen das selbe Gehalt erhalten, wie die Auszubildenden in der Pflege. Welche Partei welche Standpunkte zum PflStudStG hat und wie es mit dem Gesetz weiter geht hört ihr im Podcast!Außerdem schauen wir nach NRW - hier wurde der Entwurf einer Weiterbildungsordnung durch di...2023-09-2611 minÜbergabeÜbergabeÜG122 - Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten (Prof:in Dr:in Vera Antonia Büchner)In dieser Folge ist Prof:in Dr:in Vera Antonia Büchner zu Gast in der Übergabe.Wir sprechen über ihre Herausgeberschaft des Buches "Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten" und wie es dazu gekommen ist. Wir diskutieren alle relevanten Themen des Buches, wobei Frau Büchner auch tiefe Einblicke in konkrete Umsetzung gibt, damit die Pflege in Zukunft besser aufgestellt ist. Einiges davon lässt sich direkt umsetzen, für manch anderes brauchen wir politischen Einfluss.Eine tolle Folge über Professionsentwicklung und Imageverbesserung der Pflege.Viel Spaß mit dieser Folge!Foto des Episodencovers: Matthias...2023-09-161h 09ÜbergabeÜbergabeÜG115 - simulationsbasiertes Lehren und Lernen (Meike Schwermann & Annika Rott)Herzlich willkommen bei der Übergabe! Wir freuen uns, dass Du wieder dabei bist!In dieser Folge sprechen wir mit Meike Schwermann & Annika Rott. Beide sind Expertinnen für simulationsbasiertes Lehren und Lernen. Sie erläutern, welchen Stellenwert das simulationsbasierte Lernen insbesondere in der Aus- und Fortbildung hat und wie Simulationen entstehen. Außerdem sprechen wir über das Netzwerk SimNAT und seine Vision. Meike & Annika zeigen auch auf, wie innovativ dieser Ansatz ist und warum es ein fester Bestandteil der Pflegebildung sein sollte.Viel Spaß mit der Folge!ShownotesKontaktdaten Meike Schwermann Kontaktdaten Annika RottSimulationsnetzwerk in der PflegeSimulationsbasiertes Lernen im Skil...2023-04-291h 14ÜbergabeÜbergabeÜG114 - Existenzrelevant! (Annemarie Fajardo & Birgit Ehrenfels)Herzlich willkommen bei der Übergabe! Wir freuen uns, dass Du wieder dabei bist!Heute sprechen wir mit Annemarie Fajardo und Birgit Ehrenfels.Die beiden Expertinnen haben das Buch Existenzrelevant! geschrieben und berichten über den Weg von der Idee bis zur Umsetzung.Sie berichten von Problemen in der Pflegelandschaft und zeigen gleichzeitig einen Weg auf, die sich Probleme lösen lassen und was es braucht für eine gute pflegerische Versorgung. Wir sprechen über die Rolle der Gesellschaft, ob wir gut versorgt sind und was das alles mit der Pflege-Ausbildung zu tun hat.Viel Spaß mit der Folge...2023-04-151h 42Übergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU45 - Streik am UKGM / Vergütung Pflegestudium / Koalitionsvertag BerlinIn der heutigen Folge geht es um den Streik an der Uniklinik Gießen/Marburg. Die Beschäftigten streiken für einen Entlastungstarifvertrag. Kommt euch das bereits bekannt vor? Ähnliches gab es in den letzten Jahren sowohl an der Charite als auch an den Unikliniken in NRW. Weiter geht es mit einer Bundesratsentschließung zur Vergütung von Pflegestudierenden in den Praxisphasen. Denn bis jetzt gehen die Studierenden leer aus.Auch werfen wir einen kurzen Blick nach Berlin und beleuchten die Vorlage zum Koalitionsvertrag, um zu sehen, was sich für die Pflege dort ändern könnte.Hört rein...2023-04-0822 minÜbergabeÜbergabeÜG113 - Advanced Practice Nurses in der Hausärzt:innenpraxis (Prof. Dr. Renate Stemmer & Sophie Petri)Herzlich willkommen bei der Übergabe! Wir freuen uns, dass du wieder dabei bist!In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Renate Stemmer und Sophie Petri über das Projekt "FAMOUS". Das steht für "fallbezogene Versorgung multimorbider Patienten und Patientinnen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses". Dabei wird versucht, die Primärversorgung von Patient:innen durch Pflegende in Praxen von Hausärzten:innen zu verlagern, sodass Pflegende die Versorgung übernehmen. In diesem Podcast stellen uns die Expertinnen das Projekt vor und sprechen auch darüber, welche Tätigkeitsbereiche die ANPs übernehmen und welche Expertise notwendig ist. Darüber hi...2023-04-011h 26ÜbergabeÜbergabe#05 „Barrierefrei daheim, einfach besser“ - Warum eine Wohnraumanpassung mehr als nur eine Umbaumaßnahme ist und wie auch vollstationär zu einem Zuhause wirdDie meisten pflegebedürftigen Menschen möchten möglichst lange in ihrem Zuhause wohnen bleiben, auch wenn der Alltag immer schwerer wird und Stolperfallen zunehmend gefährlicher werden. „Pflegeheim als Endstation“ – diese Sorge haben viele, so unsere Pflegeberaterin Doreen Stadie in der fünften Folge des Podcast. Im Gespräch mit dem ÜBERGABE-Team erklärt sie anhand vieler, konkreter Beispiele, wie man diesem Angstgefühl zuvorkommen kann.In dieser Episode gibt es praktische Ratschläge und unzählige Möglichkeiten, wie man mit einem Zuschuss von bis zu 4.000 € auch als Sofortmaßnahmen für mehr Barrierefreiheit sorgen kann. Zum Beispiel, wenn sch...2023-03-1835 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU43 - Leiharbeit in der Pflege / Neues von der PflegereformIn der aktuellen Folge sprechen wir in der neuen Besetzung heute das erstemal über pflegepolitische Themen.Aufgreifen werden wir unter anderem die Diskussion über die Leiharbeit in der Pflege. Hier betrachten wir die Pressemitteilung der DKG und setzen sie in Bezug zu Positionen der Pflegevertreter*innen. Außerdem reden wir über die so genannte Pflegereform. Hier gibt es einen neuen Referentenentwurf.Hört rein und bleibt uptodate! Shownotes:Mitteilung DKG Leiharbeitsverbot (dkgev.de)Leiharbeits-Stellungnahme des DPR (deutscher-pflegerat.de)BochumberBund-Stellungnahme Leiharbeit (bochumerbund.de)Übergabe Folge 76 zur Leiharbeit (uebergabe.de)Referentenentwurf PUEG...2023-03-1116 minÜbergabeÜbergabe#04 Heim oder daheim – Pflegeorte im Mittelpunkt der Diskussion und weitaus mehr als die simple Entscheidung, ob ambulant oder stationärFast 5 Millionen Menschen in Deutschland werden als pflegebedürftig eingestuft. Die Dunkelziffern der ungemeldeten Pflegegrade ist deutlich höher. Man muss nicht lange rechnen, um zu erkennen, dass die professionelle Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen nicht ausreicht. Bereits 80% der Pflege findet heute schon zu Hause statt, denn viele Pflegebedürftige wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu dürfen. Damit die ambulante, häusliche Pflege dort so gut und so lange wie möglich gelingt, sind Entlastungsleistungen wichtig und nicht jedem vollumfänglich bekannt.„Ambulant vor stationär“, so auch der Leitsatz der Pflegepolitik und ebenso der große Wuns...2023-03-0448 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU42 - Übergabe des PflegeupdateHeute übergeben wir das Pflegeupdate an drei neue Köpfe. Wir sprechen über die Kammerversammlung der Pflegekammer NRW, über Mitsprachemöglichkeiten der Pflegenden und über Community Health Nursing. Shownotes: Pflegekammer NRW Website (pflegekammer-nrw.de)Sitzung der Kammerversammlung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen Tagesordnung (pflegekammer-nrw.de)Vorstandswahlen: Sandra Postel ist erste Präsidentin der Pflegekammer NRW (pflegekammer-nrw.de)Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (bundesregierung.de)G-BA greift durch Beschlüsse in die Berufsordnung der Profession Pflege ein (deutscher-pflegerat.de)Die Pflege soll mehr Einfluss im G-BA bekommen (aerzteblatt.de)Heilkundeü...2023-02-2528 minÜbergabeÜbergabe#03 „Ich kann heute nicht“ – alles rund um Verhinderungspflege und alles zur gleichen Zeit: Entlastung des Pflegenden und Sicherstellung der Pflege2.418 € – das ist der Höchstbetrag auf Verhinderungspflege pro Kalenderjahr (2023) und in Summe mehr als nur eine finanzielle Entlastung für alle privaten Pflegepersonen, die die Pflege eines Angehörigen mit ihrem Berufsleben und Alltag vereinbaren müssen. Ob ein eigener Arzttermin oder schlichtweg das Bedürfnis sich selbst mit einem Urlaub mental versorgen zu wollen. Gerade wenn die private Belastung so hoch wird, können und sollen sich Pflegende stunden-, tage- und wochenweise vertreten lassen. Denn: Pflegende Privatpersonen sind und bleiben Deutschlands größter und wichtigster ambulanter Pflegedienst. Dazu gehörst vielleicht auch du als Hörerin und Hörer. Unser Podcast-G...2023-02-1836 minÜbergabeÜbergabe#02 Mitten im Leben – Pflegefall. Alles, auf was man sich in Pflegesituationen nicht vorbereiten kannEin Blick hinter die Kulissen und gleichzeitig Einblick in den Alltag. Geht das? In der zweiten Folge beleuchten wir zwei Seiten: Zum einen die eines Angehörigen, der mitten im Berufs- und Familienleben steht und konfrontiert wird mit einer Akut-Pflegesituation. Die andere Seite zeigt Möglichkeiten auf, wie man, auch unvorbereitet, schnell reagieren kann und direkt Hilfe als pflegender Angehöriger erhält. Beide Seiten kennt unser Podcast-Gast in Personalunion und findet für unbeschreibliche Momente in Pflegesituationen die genau richtigen Worte, seine eigenen: „Wir haben die Pflegesituation mit einem Lächeln angenommen, und auch nur so meistern können.“Geme...2023-02-0449 minÜbergabeÜbergabe#01 Wir erklären Pflege – 5,4,3,2,1 Pflegegrad - wie geht's weiter ...Was passiert, wenn ich oder Angehörige Pflegebedürftig werden? Bin ich überhaupt pflegebedürftig und was ist Pflegebedürftigkeit? Welche Pflegegrade gibt es? Was steht mir zu?Leistungen für Pflege beginnt mit der Pflegegrad-Bestimmung und der Begutachtung durch den medizinischen Dienst. Aber was sagt der Pflegegrad über mich aus? Er ist ein Richtwert, um Pflegeversorgung angemessen, gemessen am Leben, sicherzustellen und Hilfe zu gewährleisten. Wir führen ein Gespräch, das kritisch beleuchtet und gleichzeitig Licht ins Dunkel bringt.Gemeinsam mit unserer Pflegeexpertin Britta Jannsen und dem ÜBERGABE- Podcast wollen wir Schritt für Schritt alle Fragen...2023-01-2154 minÜbergabeÜbergabeTrailer: Wir erklären Pflege - Das Podcast-Special mit Expertinnen und ExpertenPlötzlicher Pflegefall und was jetzt? Dieser Podcast spricht es an.Anträge stellen, Pflege organisieren und Alltag gestalten. Pflegen und gepflegt werden. Tritt ein Pflegefall ein, stehen Angehörige, Pflegende und Pflegebedürftige von einem Moment auf den nächsten plötzlich vor vielen Fragen rund um die Versorgung.Das ist ein komplexes, anspruchsvolles und vor allem belastendes Thema. Deshalb, lasst uns darüber reden: Wir lassen dich in diesen herausfordernden Zeiten nicht allein und stellen uns in der zweiten Staffel des Podcast den großen und auch kleinen Fragen. Jede Folge neu, jede Folge aus eine...2023-01-1902 minÜbergabeÜbergabeÜG101 - Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim (Dr. Stephanie Stadelbacher & Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl)In unserer 101. Folge blicken wir in den Bereich der Langzeitpflege. Wir sprechen mit Dr. Stephanie Stadelbacher und Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl über das Projekt "Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim (SeLeP) – Die Würde des pflegebedürftigen Menschen in der letzten Lebensphase", das vom Bundesministerium für Gesundheit in Auftrag gegeben wurde. Hierbei erfahrt Ihr auch mehr über das entwickelte Schulungsprojekt. Viel Spaß mit dieser Folge. Euer Team des Übergabe-Podcast.Shownotes zur FolgeProjekt SeLeP (pflegenetzwerk-deutschland.de)Abschlussbericht Projekt SeLeP (pflegenetzwerk-deutschland.de)Schlögl-Flierl, Kerstin/Stadelbacher, Stephanie (2022): Die kleinen Dinge sind entscheidend. In: Altenpflege, 8/2022, Vincentz Network, Hannover, S. 18-21. (uni-augsburg.de)Infos zu...2022-10-291h 20ÜbergabeÜbergabeÜG097 - Pflegeentwicklung (Susanne Herzog)In unserer neuen Folge sprechen wir mit Susanne Herzog über Pflegeentwicklung im akutklinischen Setting. Ihr erfahrt, welche Aufgaben dahinter stecken und wie die Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Berufsgruppe und mit anderen Disziplinen gelingen kann. Viel Spaß mit dieser neuen Folge! Euer Team vom Übergabe-PodcastShownotes zur FolgePflegeentwicklung im evangelischen Klinikum Bethel (evkb.de)Pflegeexpertinnen als Praxisentwicklerinnen: Ein Beispiel aus dem Universitätsspital Basel (unispital-basel.ch)ICN-Ethikkodex (dbfk.de)Expertenstandards in der Pflege (dnqp.de)Aqua-Institut (aqua-institut.de)McCormack, B. u.a. (2009): Practice development: realising active learning for sustainable change. In: Contemp Nurse, 32(1-2):92-104 (pubmed.ncbi.nlm.nih.gov...2022-07-091h 14ÜbergabeÜbergabeÜG096 - Digitalisierung in der Pflege (Stephanie Raudies & Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler)Unsere neue Folge senden wir live von der Digitalen Woche Osnabrück im Rahmen des Zukunftsforums der Universität und Hochschule Osnabrück. Wir sprechen mit Stephanie Raudies und Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler über die Digitalisierung in der Pflege. Hierbei erfahrt Ihr, welche Chancen und Herausforderungen bestehen und wie die Zukunft in Bezug auf die Digitalisierung gestaltet werden kann. Viel Spaß mit unserem ersten Live-Podcast. Euer Team vom Übergabe-Podcast.Shownotes zur FolgeGesundheitscampus Osnabrück (hs-osnabrueck.de)Informationen zur Digitalen Woche Osnabrück (digitalewoche-osnabrueck.de)Johanniter-Pflegecoach (johanniter-pflegecoach.de)Joanne M. Dochterman, Howard K. Butcher, Cheryl M. Wagner (2022) [Hrsg.]: Pflegeint...2022-06-251h 21ÜbergabeÜbergabeÜG088 - Masterplan Pflege (Prof. Dr. Frank Weidner)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Frank Weidner über den Masterplan Pflege und seine Inhalte. Der Experte führt aus, in welchem Zustand sich die Pflegeforschung in Deutschland befindet und wie die Finanzierung der Pflegeforschung aussieht. Außerdem führt er den Zustand der Ausbildung aus und ordnet die hochschulische Ausbildung in den Gesamtkontext ein und beschreibt, welche Auswirkungen dies auf den Pflegeberuf hat. Prof. Dr. Weidner spricht in dieser Folge über Altruismus in der Pflege, was das DIP ist und was es tut und ob die Privatisierung der Pflege ein gutes Modell ist.Shownotes zur Folge...2022-02-261h 20ÜbergabeÜbergabeÜG087 - Hebammenwissenschaft (Prof.in Dr.in Claudia Hellmers)Was kann Pflege von den Hebammen lernen? Ist die Vollakademisierung sinnvoll? Wie ist die Historie der Hebammen? Haben wir wirklich einen Mangel? Und wodurch wird er erzeugt? Wir sprechen mit Prof.in Dr.in Claudia Hellmers von der Hochschule Osnabrück über diese und weitere Themen. Die Hebammenwissenschaftlerin gibt tiefe Einblicke in Gesetzeslagen und die Entwicklung dieser Profession. Außerdem beschreibt sie auch aktuelle wissenschaftliche Grundlagen zur Geburt und den Zusammenhängen. Viel Spaß mit der neuen Folge!Shownotes zur FolgeProf. Dr. Claudia Hellmers | Hochschule Osnabrück (hs-osnabrueck.de)Deutscher HebammenVerband e.V. (Deutscher Hebammenverband e.V.)Hebammengesetz (gesetz...2022-02-121h 39ÜbergabeÜbergabeÜG086 - Pflege in Krisengebieten (Cordula Häffner & Magdalena Wörle)Was treibt Menschen an in Krisengebieten helfen zu wollen? Dieser Fragen gehen wir in dieser Episode nach und begrüßen dazu Cordula Häffner und Magdalena Wörle bei uns in der Übergabe. Sie sind für Ärzte ohne Grenzen tätig und berichten von ihren Erfahrungen im Ausland. Wie kommt man dazu, für eine solche Organisation tätig zu sein? Mit welchen Berufsgruppen arbeitet man zusammen und wie funktioniert die Koordination solcher Kriseneinsätze? Welche Bedingungen findet man im Ausland vor? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der Episode auf den Grund mit vielen wissenswerten Überraschungen! Viel Spaß mi...2022-01-291h 25ÜbergabeÜbergabeÜG085 - Der Tarifvertrag der Charité (Carla Eysel & Dana Lützkendorf)In der ersten Folge 2022 schauen wir auf den Tarifvertrag der Charité. Nach langen Streiks konnte im vorigen Jahr eine Einigung mit Verdi erzielt werden, dieser Tarifvertrag wurde 2022 aktiv. Die Übergabe spricht mit Carla Eysel und Dana Lützkendorf über die konkreten Inhalte. Er beinhaltet nicht nur Aspekte zur Personalbemessung, sondern auch Elemente zur Personalentwicklung und konkrete Nurso-to-Patient-Ratios. Ist der Tarifvertrag ausreichend, um die Arbeitsbedingungen in der Charité zu verbessern? Und kann er sogar als richtungsweisend für die gesamte Branche angesehen werden? Was fehlt und wie wird er weiterentwickelt? Diesen Fragen gehen wir in dieser neuen Folge nach. Viel Spaß!...2022-01-151h 02ÜbergabeÜbergabeÜG083 - Rassismus in der Pflege (Prof.in Dr.in Miriam Tariba Richter)In unserer neuen Folge sprechen wir mit Prof.in Dr.in Miriam Tariba Richter (Professorin für Pflegewissenschaft, HAW Hamburg) über Rassismus in der Pflege. Dabei betrachten wir die Situation betroffener pflegebedürftiger Menschen und Pflegenden. Außerdem erfahrt ihr mehr über Hintergründe und notwendige Maßnahmen gegen Rassismus in der Pflege. Viel Spaß mit unserer neuen Folge. Euer Team vom Übergabe-PodcastInformationen zur GästinInformationen zu Prof.in Dr.in Miriam Tariba Richter (haw-hamburg.de)Shownotes zur FolgeAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (antidiskriminierungsstelle.de)Rassismus und Diskriminierung – Deutscher Pflegetag (deutscher-pflegetag.de)Hoffman, K., Trawalter, S., Axt, J.R., Oliver, M.N...2021-12-041h 35ÜbergabeÜbergabeÜG082 - Institut für Pflegewissenschaft an der Uni Köln (Prof. Dr. Sascha Köpke)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Sascha Köpke vom Institut für Pflegewissenschaft der Uni Köln. Es ist ein Überblick sämtlicher spannender Projekte, die an diesem neuen Standort durchgeführt werden. SO gibt es Projekte zu einem Living-Lab, zu Schlaf, Gewalt in der Pflege und das Projekt "Hand in Hand", wo Pflegende mit Hausarzt:innen zusammenarbeiten und viel mehr! Außerdem spricht Sascha Köpke auch über seine Erfahrungen in Schottland vor über 20 Jahren und was sich in Deutschland tun muss, damit wir die gleichen Bedingungen finden, wie dort. Viel Spaß!Infos & Projekte des Institu...2021-11-202h 00ÜbergabeÜbergabeÜG080 - Verbleib von akademisiert Pflegenden (Prof.In Dr.In Änne-Dörte Latteck, Christian Grebe & Rüdiger Hoßfeld)Wo bleiben all die akademisiert Pflegenden? Wir sprechen über die VAMOS-Studie, die genau dieser Frage nachgegangen ist. Prof.In Dr.In Änne-Dörte Latteck, Christian Grebe und Rüdiger Hoßfeld erklären, was das Ziel der Studie, ihre Durchführung und das Wichtigste: die Ergebnisse. Wer wissen möchte, wo akademisiert Pflegende tätig sind und was sie tun, sollte reinhören. Und: es ist nicht, wie ihr vermutet! Viel Spaß mit dieser neuen Folge. Euer Team vom Übergabe-Podcast.Shownotes zur FolgeAbschlussbericht Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen (VAMOS) (hs-gesundheit.de)Tannen, A., Feuchtinger...2021-10-021h 41ÜbergabeÜbergabeÜG079 - Pflegekammer NRW (Sandra Postel)Mit Sandra Postel sprechen wir über den Errichtungsprozess der Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen und welche Rolle sie dabei spielt. Wir erläutern nochmal den Sinn und Zweck von Pflegekammern, sprechen darüber, ob das Kammermodell vielleicht sogar veraltet ist und heben heraus, weshalb wir sie brauchen. Sandra Postel erklärt den Prozess der Registrierung und geht auf Kammerdialoge und den Beitrag ein. Sie erklärt, was sie im Gegensatz zu Niedersachsen und Schleswig-Holstein anders machen werden und was sie sich für die Zukunft wünscht.Information zur GästinSandra Postel – Twitteraccount (twitter.com)Shownotes zur FolgeErrichtungsausschuss Pflegekammer NRW (pflegekamm...2021-09-181h 29Übergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU006 - generalistische Pflegefachassistenzausbildung NRW / Corona-Pandemie in PflegeheimenShownotesVorbereitung auf den Herbst/Winter 2021/22 (rki.de)Vierte Welle der COVID-19-Pandemie – RKI rät zu Vorbereitungen in Pflegeheimen (bibliomed-pflege.de)Corona-Pandemie: Akte Altenheim – Chronik eines kollektiven Kontrollverlusts (faz.net)Pflegefachassistenzausbildung (mags.nrw)Neue Bildungswege in der Pflege | Das Landesportal Wir in NRW (land.nrw)Pflegefachassistenzausbildung – Neuer Einstieg in den Pflegeberuf in NRW (bibliomed-pflege.de)Weitere ShownotesStimmen der Pflege (uebergabe.de)Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)In eigener SacheSpenden für die ÜbergabeDas Übergabe-JobboardÜbergabe bei FacebookÜbergabe bei TwitterDen Newsletter abonnierenDas Pflegeupdate auf Apple-Podcasts bewertenIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-Communit...2021-08-1411 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU005 - Mehr Wertschätzung durch die Pandemie / Kammerwahl in RLPShownotesJobmarkt – Steigende Wertschätzung für Pflegende (bibliomed-pflege.de)Jobboom 2021: Systemrelevante Berufe bei StepStone gefragt wie nie, Wertschätzung steigt (presseportal.de)Mehr Auszubildende in der Pflege – trotz Corona (aerzteblatt.de)Delle bei Beschäftigungszulauf in der Altenpflege (aerzteblatt.de)Personalzuwächse in der Altenpflege geraten kräftig ins Stocken (springerpflege.de)Krankenhaus Rating Report – Pflegebudget forciert Abwanderung aus der Altenpflege (bibliomed-pflege.de)Pflegekammer Rheinland-Pfalz – Nur 16 % Wahlbeteiligung bei Kammerwahl(bibliomed-pflege.de)Rheinland-Pfalz: Kammerwahl endet mit geringer Beteiligung (springerpflege.de)Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses zur Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (pflegemagazin-rlp.de)17 Listen – 16 % Wahlbeteiligung – Pflegende in Rheinland-Pfalz haben die neue Kammerversammlung gewählt! (deutscher...2021-07-3107 minÜbergabeÜbergabeÜG077 - Häusliche Versorgung in der Covid-19-Pandemie (Prof. Dr. Thomas Fischer)In der neuen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Fischer über die S1 Leitlinie „Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie“. Hierbei stellen wir uns die Fragen, welche Auswirkungen die Pandemie auf die häusliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen hat, welche Aufgabe Pflegende dabei übernehmen und wie es mir der multidisziplinären Zusammenarbeit aussieht. Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft der Leitlinie und möglicher weiterer pandemischer Lagen für die ambulante Pflege. Viel Spaß mit dieser neuen Folge! Euer Team vom Übergab...2021-07-241h 33Übergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU004 - Impfpflicht für Gesundheitspersonal / Ausbildungsmodule zur HeilkundeübertragungShownotesCorona-Pandemie: Impfpflicht im Gesundheitswesen | DW | 12.07.2021 (dw.com)„Wir haben viel bessere Impfraten“ (zdf.de)Ethikratsvorsitzende: Berufsbezogene Impfpflicht nicht nötig (tagesschau.de)Frankreich führt Impfpflicht für Gesundheitspersonal ein (tagesschau.de)Die griechische Regierung macht Druck auf Impfskeptiker (tagesschau.de)Heilkundeübertragung: Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an ausgebildete Pflegekräfte – Gemeinsamer Bundesausschuss (g-ba.de)Ausbildungsoffensive Pflege (bmfsfj.de)Neue Module für die Pflegeausbildung – Übertragung von Heilkunde auf Pflegefachpersonen (bibliomed-pflege.de)Kompetenzerweiterungen für Pflegefachpersonen – Wagner plädiert für interprofessionelle Zusammenarbeit (bibliomed-pflege.de)Substitution & Delegation (qualifikationsmix-pflege.de)Standardisierte Module zum Erwerb erweiterter Kompetenzen zur Ausübung heilkundlicher Aufgaben...2021-07-1714 minÜbergabeÜbergabeÜG076 - Zeitarbeit in der Pflege (Matthias Menne)In unserer neuen Folge sprechen wir mit Matthias Menne als Geschäftsführer einer Zeitarbeitsfirma über das Thema der Zeitarbeit in der Pflege. Hierbei diskutieren wir Ursachen und Gründe aus der Perspektive der Pflegenden, der Einrichtungen und der Zeitarbeitsfirmen. Zusätzlich haben wir uns die Frage gestellt, inwieweit das Modell der Arbeitskräfteüberlassung Auswirkungen auf die Berufsgruppe der Pflege hat. Viel Spaß mit dieser neuen Folge. Euer Team vom Übergabe-Podcast.Informationen Zum GastInstagram Profil von Matthias Menne (Instagram.com)Pflegestufe Rot – Applaus reicht nicht aus! (youtu.be)PflegeKLUB – Die gepflegte Runde auf CLUBHOUSE (pflegeklub.net)Instagram Profil vom Pf...2021-07-101h 41Übergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU003 - Forderungen des DPR / Neue Studien zum Personalmangel / ausländische Pflegekräfte in der häuslichen VersorgungShownotesKonzertierte Aktion Pflege: Erster Bericht vorgelegt (bmfsfj.de)Konzertierte Aktion Pflege | Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (dkgev.de)Homepage des DPR (deutscher-pflegerat.de)Bilanz zur Pflegepolitik – 7 Forderungen des DPR an die nächste Bundesregierung(bibliomed-pflege.de)Ziele nicht erreicht – DPR bekräftigt Forderungen an Politik (springerpflege.de)Letzte Sitzungswoche des Bundestages. Deutscher Pflegerat zieht Bilanz der Regierungspolitik (deutscher-pflegerat.de)Bundesarbeitsgericht: Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte (tagesschau.de)24-Stunden-Betreuung – Ausländischen Pflegenden steht Mindestlohn zu(bibliomed-pflege.de)Ausländische Pflegekräfte können jetzt auf Mindestlohn pochen (br.de)Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: ver.di sieht Kritik am Modell der „24-Stunden-Pflege“ bestätigt (verdi.de...2021-07-0312 minÜbergabeÜbergabeÜG075 - Klima, Pflege und Gesundheit (Jessica Esser & David Vogel)Wie passen Klima und Pflege zusammen? Wie beeinträchtigen uns die Klimaveränderungen unsere Gesundheit und welche Auswirkungen wir das auf die gesamte Versorgungsstruktur haben? Mit welchen Erkrankungen ist zu rechnen und ist die Pflege für das, was da kommt, gut vorbereitet? Wir sprechen in Folge 75 der Übergabe mit Jessica Esser und David Vogel von Health for Future. Sie berichten, wie sie zu dem Thema gekommen sind, welche Rolle die Pflege beim Klimawandel spielt und warum diese Berufsgruppe eine besondere Verantwortung trägt. Viel Spaß mit dieser frischen Folge!Shownotes zur FolgeHealth For Future | Gesundheit braucht Klimaschutz (health...2021-06-261h 14ÜbergabeÜbergabeÜG074 - Schulgesundheitspflege / School Nursing (Andreas Kocks)Andreas Kocks spricht mit uns in dieser Folge über Schulgesundheitspflege (School Nursing). Warum braucht man das? Was machen Pflegende dabei? Welche Funktionen hat eine School Nurse? Diesen Fragen gehen wir mit Andreas Kocks nach, der sehr tiefe Einblicke bietet und auch erläutert, wo das eigentlich herkommt. Außerdem spricht er darüber, welche Chancen darin für Deutschland liegen und warum genau das eine gute Möglichkeit für Pflegende sein kann. Viel Spaß mit dieser erfrischenden Folge.Shownotes zur FolgeNetzwerk Schulgesundheitspflege im DBfK (dbfk.de)Eine Auswahl an nationalen ModellprojektenModellprojekt Schulgesundheitspflege Hessen (hage.de)Modellprojekt Schulgesundheitspflege AWO Bezi...2021-06-121h 21ÜbergabeÜbergabeÜG073 - Expertenstandard Mobilität im Akutkrankenhaus (Nicole Parwolowski)In unserer neuen Folge sprechen wir mit Nicole Parwolowski über die Implementierung des Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität" im Akutkrankenhaus. Hierbei erfahrt ihr mehr über das Vorgehen der Projektgruppe, die Herausforderung bei der Implementierung und die Entwicklung eines Assessments, das den Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mobilität" und den Expertenstandard "Sturzprophylaxe in der Pflege" miteinander verknüpft. Viel Spaß bei dieser neuen Folge wünscht Euch das Team vom Übergabe-Podcast.Shownotes zur FolgeExpertenstandards nach § 113a SGB XI – Ziel, Hintergrund und Entwicklungsstand (gs-qsa-pflege.de)Aktualisierter Entwurf des Expertenstandards nach § 113a SGB XI „Erhaltung und Förderung der Mo...2021-05-291h 19ÜbergabeÜbergabeÜG072 - Praxisentwicklung in der Pflege (Prof.in Rebecca Palm & Sibylle Reick)In dieser Folge sprechen wir mit Prof.in Rebecca Palm und Sibylle Reick über die wichtige Rolle der Praxisentwicklung in der Pflege. Wir haben uns dabei die Frage gestellt, in welchen Settings Praxisentwicklung durchgeführt wird und wie ihre Umsetzung mit Unternehmenszielen zusammenhängt. Wir diskutieren die Herausforderungen der Praxisentwicklung und wie wir eigentlich die Kompetenzen erwerben, um Praxisentwicklung durchzuführen. Viel Spaß bei dieser spannenden Folge!Zu den GästinnenKontakt Prof.in Rebecca Palm (uni-wh.de)Kontakt Sibylle Reick (florence-nightingale-krankenhaus.de)ShownotesInternational Practice Development Collaborative (IPDC) (fons.org)International Practice Development Journal (IPDJ) (fons.org)Basisseminar Praxisentwicklung (PD Fou...2021-05-151h 08ÜbergabeÜbergabeÜG070 - Auf´n Schnack - Neuigkeiten bei der ÜbergabeIn dieser Folge verraten wir Neuigkeiten zu unserem Podcast und ihr könnt unsere neuen Teammitglieder Clara und Caro kennenlernen. Wir sind gespannt, wie es Euch gefällt. Viel Spaß beim Hören! Dein Team vom Übergabe-PodcastShownotesInformationen zu Clara und Caro (uebergabe.de)Stimmen der Pflege (uebergabe.de)Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören2021-04-2429 minÜbergabeÜbergabeÜG068 - Pflege in den Medien - Social Media (Franziska Böhler & Ugur Cetinkaya)Wir sprechen über Pflege in den Medien. Im zweiten Teil unserer kleinen Serie treffen wir uns mit Franziska Böhler und Ugur Cetinkaya, um mehr über die Pflege in den sozialen Medien zu erfahren. Sie sprechen über die Anfänge auf Instagram und Facebook und wie sich das Berufsbild bis heute dort entwickelt hat. Außerdem sprechen sie auch darüber, was mediale Reichweite und Aufmerksamkeit bringen kann, wie man sie sinnvoll nutzt und welche Herausforderungen das auch mit sich bringen kann. Viel Spaß wünscht euch das Team von der Übergabe!Zu den Gäst*innenFranziska Böhler auf Ins...2021-04-171h 42ÜbergabeÜbergabeÜG067 - Pflege in den Medien - Fach- und Massenmedien (Bianca Flachenecker & David Gutensohn)In unserer Reihe "Pflege in den Medien" sprechen wir in dieser Folge über Pflege in Fachmedien und Massenmedien. Hierfür sind wir im Gespräch mit Bianca Flachenecker (Chefredakteurin, Health&Care Management Magazin) und David Gutensohn (Redakteur ZEIT ONLINE, Schwerpunkte Arbeitsmarkt, Sozialpolitik und Gesundheitspolitik). Dabei stellen wir uns den Fragen, wie Pflege in diesen Medien dargestellt wird, welche Aufgabe Journalist*innen haben und wie die Berufsgruppe selber unterschiedliche Medien nutzen kann. Viel Spaß mit dieser neuen Folge! Euer Team vom Übergabe-Podcast.Zu den Gäst*innenBianca Flachenecker (hcm-magazin.de)Autorenprofil David Gutensohn (zeit.de)Health & Care Management Magazin (hcm-ma...2021-04-101h 11ÜbergabeÜbergabeÜG065 - Zwischenbilanz nach der ersten Corona-Krise 2020 (Prof. Dr. Gabriele Meyer)Ein Jahr Corona-Pandemie in Deutschland. Das hat deutliche Spuren hinterlassen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Gabriele Meyer von der Uni Halle über das Richtungspapier zu den mittel- und langfristigen Lehren der Corona-Krise. Welche Rolle spielen Netzwerke und welche Rolle kann die Pflege übernehmen? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf unsere Pflegelandschaft und vor allem: was lernen wir daraus?ShownotesPortrait Prof. Dr. Gabriele Meyer (medizin.uni-halle.de)Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (medizin.uni-halle.de)Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020 – Richtungspapier zu mittel- und langfristigen Lehren (bertelsmann-stiftung.de)Sachverständigenrat (svr-gesundheit.de)European Academy of Nursing Scienc...2021-03-271h 24ÜbergabeÜbergabeÜG064 - Gewerkschaften in der Pflege (Michael Quetting)Wir sprechen mit Michael Quetting über die Rolle der Gewerkschaften in der Pflege, wie sie entstanden und was sie heute tun. Dabei beleuchten wir mit unserem Gast die Geschichte der Gewerkschaften und speziell von Verdi. Außerdem sprechen wir auch über Erfolge der Gewerkschaft für die Pflege und welche Hürden dabei zu überwinden sind. Besonders spannend werden dann die Diskussion rund um die Pflegekammern. Viel Spaß!ShownotesPflegebeauftragter im Südwesten, Michael Quetting (gesundheit-soziales.verdi.de)KTQ (ktq.de)Geschichte der Gewerkschaften (gewerkschaftsgeschichte.de)Gründung „Bund freier Schwestern“ in der ÖTV (fh-muenster.de)Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberver...2021-03-132h 04ÜbergabeÜbergabeÜG063 - Buurtzorg als Organisationsmodell der ambulanten Pflege (Johannes Technau)In dieser neuen Folge sprechen wir mit Johannes Technau (Buurtzorg Deutschland Nachbarschaftspflege gGmbH) über Buurtzorg als Organisationsmodell der ambulanten Pflege, dessen Ursprung und Entwicklung in den Niederlanden und die Etablierung in Deutschland. Dabei erfahrt ihr, was hinter dem Konzept steht und welche Herausforderungen bei der Umsetzung bestehen. Viel Spaß mit dieser neuen Folge. Euer Team vom Übergabe-Podcast.ShownotesBuurtzorg Netherlands (www.buurtzorg.com)Buurtzorg-Modell im Überblick (pflege-dschungel.de)Omaha Classification System (www.omahasystem.org)Gesetz zur Selbstbestimmung – SGB XI § 2 (www.gesetze-im-internet.de)20.000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte in der Altenpflege – Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) (www.bundesgesundheitsministerium.de)Wem helfen d...2021-02-271h 29ÜbergabeÜbergabeÜG061 - Mobilität und Bettlägerigkeit (Dr. Angelika Zegelin)Bewegung und Mobilität gehören in allen Formen und Ausmaßen zum Leben dazu - doch was ist Mobilität eigentlich? In Folge 61 sprechen wir mit Frau Dr. Angelika Zegelin genau über dieses Thema. Sie berichtet uns über die Tradition des Liegens bei Krankheit und erzählt, warum Mobilität und Mobilisation so wichtig sind. Wir setzen uns mit dem Phänomen der Bettlägerigkeit und der Ortsfixierung auseinander und diskutieren Maßnahmen, um diesen entgegenzuwirken. Außerdem verrät sie uns, was Klinikspaziergänge sind und wie man diese nutzen kann.Shownotes zur FolgeZegelin, Angelika (2013). Festgenagelt sein. Der Proz...2021-01-301h 19ÜbergabeÜbergabeÜG060 - Jahresauftakt (Live-Aufnahme)Der Jahresauftakt 2021. Franziska, Eva-Maria, Alex, Mike und Christian beginnen das Jahr mit einer lockeren Live-Aufnahme. Mal abseits schwerer Themen schauen wir auf das vergangene verrückte Jahr zurück und blicken auch auf das, was noch vor uns liegt. Außerdem sprechen wir kurz über die Rolle der Wissenschaft und was Corona auch mit uns gemacht hat. Und weil uns Live nicht ausgereicht hat, haben wir auch aufgerufen, uns ein anzurufen und sich an der Folge zu beteiligen. Zumindest eine Person kam rein - hört selbst. Viel Spaß!In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Insta...2021-01-1655 minÜbergabeÜbergabeÜG059 - Jahresrückblick mit Jens SpahnMit Jens Spahn, dem amtierenden Bundesgesundheitsminister haben wir in Berlin ein Jahresrückblick besprochen. Trotz der Covid-19-Pandemie gab es weitere wichtige Themen rund um die Pflege und Gesundheitsversorgung, die angesprochen werden mussten. Zwar konnten wir nicht auf alles eingehen, aber Jens Spahn äußerte sich zu Themen wie dem Rothgang-Gutachten, der Personalbemessung im Krankenhaus, dem Image der Pflege und dem weiteren Vorgehen zum Corona-Impfstoff.PPR 2.0Kurzdarstellung des Pflegepersonalbedarfsbemessungs- instruments PPR 2.0 (dkgev.de)PPR 2.0 statt Mogelpackung (gesundheit-soziales.verdi.de)Untergrenzen oder Personalbemessung in der Pflege (link.springer.com)Rothgang Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege – Möglichkeiten und Aussicht...2020-12-1243 minÜbergabeÜbergabeÜG058 - Pflegende Angehörige in der COVID-19-Krise (Simom Eggert)Die Rolle der Pflegenden Angehörigen war vielleicht nie wichtiger, als während der Covid-19 Pandemie. Um das herauszufinden, hat das ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) eine Studie mit der Charité durchgeführt, um die Rolle und die Belastungen der Pflegenden Angehörigen während der Corona Pandemie zu erforschen. Simon Eggert spricht darüber, wie die Studie entstand und welche Ergebnisse sie liefert. Und er gibt auch einen Ausblick, ob die Ergebnisse für die 2. Welle gelten können. Viel Spaß!Zur PACE-StudieUntersuchung der Psychosozialen Auswirkungen der Corona-PandemiEShownotesGewaltprävention in der Pflege | Ein Angebot des ZQP...2020-11-281h 19ÜbergabeÜbergabeÜG055 - Living Lab (Prof. Dr. Jan Hamers, Dr. Silke Metzelthin & Ramona Backhaus, PhD)In dieser Folge sprechen wir über das Living Lab. Zusammen mit Prof. Dr. Jan Hamers, Dr. Silke Metzelthin und Ramona Backhaus, PhD, erläutern wir, wie Forschung auf Praxis trifft, wie die Praxis mit der Forschung vernetzt ist und in welcher Form es der pflegerischen Praxis hilft. Wir sprechen über konkrete Ergebnisse und Forschungsprojekte, die in den Niederlanden durchgeführt wurden und nachhaltig zu einer Verbesserung der Versorgung führten. Wir erläutern auch, wie das Living Lab finanziert ist und warum es auch fr Deutschland ein gutes Modell sein kann.Shownotes zur FolgeEnglischsprachige Webseite Living Lab Ageing and Lo...2020-10-171h 39ÜbergabeÜbergabeÜG054 - Soziale Teilhabe in Altenpflegeheimen unter Covid-19 in S1-Leitlinie und Survey-Studie (Prof. Dr. Margareta Halek)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Margareta Halek über die neu erschienene S1-Leitlinie zur sozialen Teilhabe in Altenpflegeheimen unter Covid-19. Dabei beleuchten wir, wie es dazu kam, wie die Leitlinie entstand und welche Ergebnisse draus hervorgehen. In einem zweiten Teil besprechen wir das dazugehörige Survey, um Best-Practice-Beispiele aus der pflegerischen Praxis einzufangen. Ihr erfahrt, wie einfach es ist, sich an Wissenschaft zu beteiligen. Viel Spaß!Shownotes zur FolgeS1-Leitlinie: Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie (awmf.org)Prävention und Management von COVID-19 in Alten...2020-10-031h 19ÜbergabeÜbergabeÜG051 - Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen (Prof. Dr. Christiane Knecht)In unserer neuen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Christiane Knecht von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum über das Erleben von Geschwistern chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher, deren Alltag und welche Strategien sie hierbei entwickeln. Dabei stellen wir uns die Frage, welchen Beitrag professionell Pflegende hierbei leisten können. Zusätzlich erhaltet ihr einen kurzen Einblick in die Herausforderung bei der Forschung mit Kindern und Jugendlichen. Viel Spaß mit der neuen Folge, Euer Team vom Übergabe-Podcast!Shownotes zur FolgeHomepage Prof. Dr. Christiane Knecht (www.evh-bochum.de)Knecht, C. (2018): Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Erleben und Bewäl...2020-08-291h 18ÜbergabeÜbergabeÜG050 - Expertenstandard Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz (Interview mit Prof. Dr. Martina Roes)Mit Prof. Dr. Martina Roes sprechen wir über den Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz. Dabei erörtern wir, wie es zu dem Standard kam, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zugrunde liegen und wie die Implementierung gelingen kann. Darüber hinaus sprechen wir auch über die nationale Demenzstrategie. Viel Spaß mit der neuen Folge!In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören2020-08-161h 45ÜbergabeÜbergabeÜG049 - Transformationale Führung & Pflegewissenschaft in der Praxis (Interview mit Sabine Brase & Rebekka Stetzenbach)In der neuen Folge dreht sich alles um die transformationale Führung. Sabine Brase erklärt die Anwendung in der pflegerischen Praxis und erläutert dabei, was es zu beachten gibt und welche Herausforderungen dabei im Krankenhaus entstehen können. Außerdem erklärt sie, welchen Einfluss das auf die Mitarbeitenden und die Organisation hat. Im zweiten Teil sprechen wir mit Rebekka Stetzenbach darüber, wie man Pflegewissenschaft konkret in der praktischen Pflege zum Einsatz bringt und wie es gelingen kann. Viel Spaß!Transformationale FührungTransformationale Führung – Forschungsstand und Umsetzung in der Praxis (management-innovation.com)Transformationale und Transaktiona...2020-08-011h 07ÜbergabeÜbergabeÜG048 - Gesundheitskompetenz der Bevölkerung während der COVID-19 Pandemie (Interview mit Dr. Orkan Okan)In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Orkan Okan über Gesundheitskompetenz. Dabei gehen wir den Fragen nach, was Gesundheitskompetenz ist, was die Ziele sind und wie man sie erlangt.Außerdem legen wir in dieser Folge den Fokus erneut auf die SARS-CoV-2 Pandemie, in deren Licht die Thematik beleuchtet wird. Dr. Orkan Okan beschreibt Details zur Studie "Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie" und deren Ergebnisse. Viel Spaß mit der neuen Folge.Informationen zum Gast und zur StudieInformationen zu Dr. Orkan Okan (uni-bielefeld.de)Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie (uni-bielefeld.de)Gesun...2020-07-181h 37ÜbergabeÜbergabeÜG046 - Rekrutierung aus dem Ausland (Interview mit T. Kiefer / DeFa)Wir haben bei der Deutschen Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) nachgefragt, wie die Rekrutierung Pflegender aus dem Ausland abläuft. Wie funktioniert die Anerkennung? Welche Länder sind betroffen? Und was bedeutet das für unsere Entwicklung? Thorsten Kiefer berichtet von der Arbeit der DeFa und was sie tut.Rekrutierung Pflegender aus dem AuslandDeutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (defa-agentur.de)Zahlreiche Anfragen an Fachkräfteagentur für Gesundheits- und… (aerzteblatt.de)What is IRIS? | International Recruitment Integrity System (iris.iom.int)IRIS Standard | International Recruitment Integrity System (iris.iom.int)Deutsches Kompetenzzentrum für interna...2020-06-201h 02ÜbergabeÜbergabeÜG045 - Blickpunkt Niedersachen: Evaluation der Pflegekammer (Interview mit Kai Boeddinghaus und Dr. Martin Dichter)Die Evaluation der Pflegekammer Niedersachsen wird derzeit durchgeführt, doch es gibt scharfe Kritik. Aus diesem Grund sprechen wir mit Kai Boeddinghaus.vom bffk über seine Einschätzung zur Gesamtsituation und welche Alternativen es für Kammern gäbe. Im zweiten Teil des Podcasts besprechen wir mit Dr. Martin Dichter vom DBfK die gleiche Thematik. Dabei wird deutlich, wieviel Überschneidungspunkte es gibt und welche verschiedenen Sichtweisen das Thema der Pflegekammern mit sich bringt.Informationen zur Vollbefragung in NiedersachsenInteressenvertretung in der Altenpflege – Zwischen Staatszentrierung und Selbstorganisation | Wolfgang Schroeder | Springer (springer.com)Pflegeberufekammer? Hamburger Koalition ebnet Weg zur Befragung (AerzteZeitung.de)Offen...2020-06-062h 09ÜbergabeÜbergabeÜG029 - Leitlinien in der Pflege (Prof. Dr. E. Sirsch & Prof. Dr. D. Holle)Franziska und Christian sprechen in der neuen Übergabe-Folge über Leitlinien in der Pflege. Prof. Dr. Erika Sirsch und Prof. Dr. Daniela Holle erklären, was Leitlinien sind, warum sie für die Pflege wichtig sind und welchen Nutzen sie haben. Außerdem sprechen sie darüber, wieviel Aufwand dahinter steckt und was es braucht, um die Pflege noch weiter zu involvieren. Viel Spaß mit der neuen Folge!Leitlinien in der PflegeLeitlinienarbeit der DGP (dg-pflegewiseenschaft.de)Zentrum für Qualität in der Pflege – Pflegerische Leitlinien und Standards (pflegeleitlinien.zqp.de)Leitlinien der AWMF (awmf.org)Leitliniengrundlagen der ÄZQ (leitlinien.d...2020-02-081h 20ÜbergabeÜbergabeÜG027 - Patient*innensicherheit (H. François-Kettner)In der ersten Folge in 2020 sprechen wir über das Thema Patient*innensicherheit. Hedwig François-Kettner vom Aktionsbündnis Patientensicherheit(APS) steht uns dabei als Expertin zur Seite. Mit ihr besprechen wir den Nutzen der Empfehlungen durch das APS, wer es gegründet hat und wer heute dazu gehört. Außerdem sprechen wir unter anderem auch darüber, wie die Empfehlungen in die Praxis gelangen und dort zur Anwendung kommen können. Außerdem gibt es jede Menge neue Infos zu eurem Lieblings Pflege-Podcast!Shownotes zur FolgeHomepage Aktionsbündnis Patientensicherheit (aps-ev.de)Informationsmaterialien des Aktionsbündnis Patientensicherheit (aps-ev.de)APS-Weiß...2020-01-111h 18ÜbergabeÜbergabeÜG026 - Interview mit Andreas WesterfellhausIn dieser Folge haben wir mit Andreas Westerfellhaus gesprochen. Wir haben gefragt, was eigentlich die Aufgaben eines Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung ist, wie die Zusammenarbeit mit Jens Spahn aussieht und was er über die Verantwortung der Pflegeprofession denkt. Außerdem haben wir gefragt, warum die Akademisierung so langsam vorangeht und wie man mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern kann.Shownotes zur FolgeHomepage des Pflegebevollmächtigten (pflegebevollmächtigter.de)Pro­jekt zur Um­set­zung gu­ter Ar­beits­be­din­gun­gen in der Pfle­ge (curacon.de)Sofortprogramm Pflege (Bundesgesundheitsministerium.de)Personalbemessung in der Langzeitpflege (link.springer.com)Kon...2019-12-2743 minÜbergabeÜbergabeÜG025 - JahresrückblickWir machen zusammen einen Rückblick in das Jahr 2019. Wir besprechen Highlights einzelner Folgen, lachen über Kuriositäten und besprechen auch mal kurz aktuelle Themen. Außerdem schauen wir kurz in das neue Jahr und verraten, was euch dort erwartet. Danke, dass ihr uns bis hierhin begleitet habt!Unser JahresrückblickMit dieser Folge senden wir mal keine Shownotes, sondern einfach ganz liebe Grüße an alle treuen Hörenden und an diejenigen, die neu zu uns gekommen sind.Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit – auf das ihr gesund und munter bleibt und die Zeit genießen werdet. A...2019-12-211h 21ÜbergabeÜbergabeÜG021 - Interview mit Jens SpahnIn dieser Folge des Pflege-Podcasts hört ihr ein exklusives Interview mit Jens Spahn - dem aktuellen Bundesgesundheitsminister. Wir stellen Fragen und haken kritisch nach, Jens Spahn gibt Antworten. Dabei kommen unter anderem Themen wie die Attraktivität des Pflegeberufes, die Akademisierung, sowie die Personalbemessung zur Sprache.Shownotes zur FolgeDigitale-Versorgung-Gesetz (Bundesgesundheitsministerium .de)Sofortprogramm Pflege (Bundesgesundheitsministerium.de)Konzertierte Aktion Pflege – Vereinbarungen der Arbeitsgruppen 1-5 (Bundesgesundheitsministerium.de)Personalbemessung in der Langzeitpflege (link.springer.com)Internationale Fachkräfterekrutierung in der deutschen Pflegebranche (Bertelsmann-stiftung.de)Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen(Wissenschaftsrat)Survey zum Stand der akademischen Ausbildung in Deutschland (Elsevi...2019-11-0531 minÜbergabeÜbergabeÜG020 - Feminismus & PflegeWir sprechen in dieser Folge über Feminismus und die historische Entwicklung der Pflege mit Fokus auf die Geschlechterrollen. Dazu haben wir Barbara Streidl vom Lila-Podcast eingeladen, mit uns das Thema des Feminismus näher zu beleuchten. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Dr. Anja Peters über die historische Entwicklung und warum Pflege heute Probleme hat sich zu emanzipieren und wo die Pflege eigentlich ihren Ursprung hat. Unterstütze uns!FeminismusClaudia Bischoff. Frauen in der Krankenpflege (med.uni-magdeburg.de)Bischoff, C. (1994). Frauen in der Krankenpflege. Zur Entwicklung von Frauenrollen und Frauenberufstätigkeit im 19. und 20. Jahrhundert. Campus Verlag.UN Wo...2019-10-261h 48ÜbergabeÜbergabeÜG017 - Generalistische Ausbildung - (C. Vogler)Die neue Folge der Übergabe befasst sich mit dem Thema der generalistischen Ausbildung in der Pflege (Generalistik), welche ab 2020 beginnt. Wir sprechen mit Christine Vogler über die historischen Begebenheiten und warum die Ausbildung reformiert werden muss. Wir fragen nach, welche Chancen es mit sich bringt und welchen Stand die Altenpflege im neuen System wirklich hat. Und natürlich sprechen wir auch darüber, was das nun für Schüler*innen und Schulen bedeutet und was eigentlich mit der Akademisierung los ist. Shownotes zur FolgeFragen und Antworten zum Pflegeberufegesetz (BMFSFJ.de)„Es muss gehandelt werden – und zwar jetzt!“ (bibliomed-pf...2019-09-141h 04ÜbergabeÜbergabeÜG014 - Strukturen der ambulanten Pflege & Langzeitpflege - (K. Schulz-Asche)Wir sprechen mit Kordula Schulz-Asche (B90/Die Grünen) über Themen der ambulanten Versorgung und die Langzeitpflege. Dabei beleuchten wir kritisch die Pflegeversicherung und was man ändern muss, damit es finanzierbar bleibt. Außerdem sprechen wir über kommunale Strukturen der pflegerischen Versorgung, die Bürgerversicherung und verraten, was denn eigentlich der "Sockel-Spitze-Tausch" ist.Allgemeine ShownotesHomepage von Kordula Schulz-Asche (schulz-asche.de)Pflege gerecht und stabil finanzieren – Die Pflege-Bürgerversicherung vollenden (bundestag.de)Pflegeversicherung der Zukunft (gruene-bundestag.de)Regionale Verteilung der Ärzte in der vertragsärztlichen Versorgung (kbv.de)Medizinische Versorgungszentren: Chancen für ländliche Regionen (ärzteblatt.de)Beispiele für Ansätze zu...2019-07-061h 34ÜbergabeÜbergabeÜG011 - Walk of Care, MDK Reformgesetz (Interview A. Fajardo), Care-Card, Pflege-Gewerkschaft (Interview Bochumer Bund)Wählen gehen!Wahl-O-Mat (wahl-o-mat.de)VoteSwiper (voteswiper.org)Walk of CareWalk of Care – Kreativer Protest für eine gute Pflege (Springerpflege.de)EuGH-UrteilArbeitsbedingungen – Arbeitszeitrichtlinie (ec.europa.eu)Praxen und Kliniken müssen Arbeitszeit voll erfassen (aerztezeitung.de)MDK-ReformgesetzMedizinischer Dienst soll unabhängiger, transparenter und effektiver arbeiten (bundesgesundheitsministerium.de)Spahn will unabhängige Gutachter (tagesspiegel.de)Care Card & Blue CardMeurer: Wir steuern mit Volldampf auf den Versorgungsnotstand zu (bpa.de)bpa fordert Care Card für ausländische Pflegende (Bibliomed-pflege.de)Was ist die Blaue Karte EU/EU Blue Card? Wer kann sie bekommen? Wo bekomme ich sie? (auswaertiges-amt.de)Steuern, wa...2019-05-251h 16ÜbergabeÜbergabeÜG010 - Motivation und Perspektiven junger Pflegender - Christel Bienstein, DENA, Update Pflegekammer, Junge Pflege Preis 2019Wir waren auf dem "Junge Pflege Kongress Nordwest" in Bochum und haben Auszubildende und Studierende nach ihren Wünschen für die Pflege gefragt. Sie sprechen mit uns über die Praxisanleitung, warum sie studieren und warum sie den Beruf gewählt haben. Außerdem haben wir mit Christel Bienstein über Chancen junger Menschen in der Pflege gesprochen und DENA gefragt, warum er Musik zur Pflege macht. Ein kurzes Update zum Stand der Pflegekammer in NRW bringt der Förderverein der Pflegekammer NRW. Und wir haben die Gewinner*innen des jungen Pflege Preises 2019 interviewt.Shownotes zur FolgeJunge Pflege (junge-pflege)Junge P...2019-05-111h 11ÜbergabeÜbergabeÜG009 - Special: Live zur EU Wahl - GEH WÄHLEN AM 26. MAI!Wir wurden vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe auf die Informations- und Diskussionsveranstaltung in Essen eingeladen. Dort sprechen wir mit wählbaren Kandidat*innen zur EU-Wahl am 26. Mai. Der Fokus: Pflege! Wir gehen den Fragen zur Akademisierung und der Anwerbung aus dem Ausland nach. Außerdem konnten wir mit den Veranstalter Dr. Martin Dichter sprechen. Franz Wagner hat den Abend moderiert, auch ihn konnten wir zu wichtigen Zusammenhängen befragen.Informationen zu den Kandidat*innenHomepage Dr. Peter Liese (CDU – Peter Liese)Homepage Mehrdad Mostofizadeh (GRÜNE B/90 – Mehrdad Mostofizadeh)Homepage Sylvia Gabelmann (DIE LINKE – Sylvia Gabelmann)Homepage Vincent Felix Barts...2019-04-251h 21ÜbergabeÜbergabeÜG008 - Qualitätsprüfverfahren in der Langzeitpflege und Indikatoren der Ergebnisqualität - (Prof. Dr. K. Wingenfeld)Das neue Prüfverfahren für die Langzeitpflegeeinrichtungen beginnt im November 2019 und löst die Pflegenoten ab. Wir haben mit Dr. Klaus Wingenfeld vom Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld über das neue Verfahren gesprochen. Dabei gehen wir genau darauf ein, worauf es zukünftig ankommt, wie sich Heime darauf vorbereiten können, was Indikatoren sind und welchen Nutzen das neue Verfahren hat.Informationen zum PrüfverfahrenAbschlussbericht: Darstellung der Konzeptionen für das neue Prüfverfahren und die Qualitätsdarstellung (Qualitätsausschuss Pflege)Zusammenfassung der Konzeption für das neue Prüfverfahren und die Qualitätsdarstellung in...2019-04-181h 49