podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ubermedien
Shows
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Fußball
Kann man sich als Sportjournalist dem Fußballkommerz entziehen? „Alles, was im Fußball nicht bei drei auf dem Baum ist, kriegt ein Preisschild umgehängt“, sagt Sportjournalist Philipp Köster. Vor 25 Jahren hat er das Magazin „11 Freunde“ gegründet, in dem er und seine Redaktion genau dagegen anschreiben wollen: gegen die „entfesselte Kommerzialisierung“ dieses Sports. Doch ist das überhaupt möglich? Oder ist man als Medium, das über Fußball berichtet, nicht automatisch Teil dieser Kommerzialisierung? Darüber sprechen Holger Klein und Philipp Köster diese Woche im Übermedien-Podcast. Das Arbeitsumfeld von Sportjournalisten habe sich massiv verändert, d...
2025-04-29
35 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Familie Block
Warum berichtet die "Zeit" so ausführlich über einen Sorgerechtsstreit? Der Sorgerechtsstreit zwischen der Hamburger Unternehmerin Christina Block und ihrem Ex-Mann Stephan Hensel wird seit geraumer Zeit auch in der Öffentlichkeit ausgetragen. Nicht nur „Bild„ und „Bunte“ berichteten darüber – auch Medien wie der „Spiegel“ und die „Zeit“ veröffentlichten Interviews und ausführliche Recherchen über die Auseinandersetzung der Eltern, die Anfang 2024 ihren erschütternden Höhepunkt fand: Die beiden jüngsten Kinder wurden in Dänemark, wo sie beim Vater lebten, entführt und tauchten kurze Zeit später wieder bei der Mutter auf. Nun hat die „Zeit“ Geschehnisse jener N...
2025-04-11
19 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen „Schuldenbremse“
Wie verklickert man Lesern ein Thema wie die „Schuldenbremse“? Der Deutsche Bundestag hat diese Woche die Reform der so genannten „Schuldenbremse“ beschlossen – und damit das größte Finanzpaket seiner Geschichte. Auf dem Weg dorthin wurde über unfassbare Summen debattiert, sehr viele Milliarden Euro. Kaum vorstellbar, unheimlich komplex – aber eben sehr wichtig, da durchzublicken. Auch, weil die Entscheidung Auswirkungen auf die nächsten Generationen haben wird. Wie also erklärt man als Journalist so ein Thema den Leserinnen und Lesern? Darüber spricht Holger Klein im Übermedien-Podcast mit Kolja Rudzio, dem stellvertretenden Ressortleiter Wirtschaft der „Zeit“. Ein Thema wie die „Schu...
2025-03-20
27 min
Übermedien
Holger ruft an wegen ... Presse im Weißen Haus
Wer bestimmt jetzt, wer im Weißen Haus die Fragen stellt? Welche Journalisten dürfen mit ins Oval Office und aus nächster Nähe des US-Präsidenten berichten? Bisher entschied darüber die White House Correspondents’ Association (WHCA), eine Vereinigung von Journalisten. Doch nun verkündete Donald Trumps Pressesprecherin Karoline Leavitt den Bruch mit dieser Tradition: Künftig soll das Weiße Haus selbst bestimmen, wie der sogenannte Pressepool zusammengesetzt ist. Diese Änderung betrifft auch Juliane Schäuble, die für den "Tagesspiegel" aus Washington berichtet. Ihr Medium ist derzeit das einzige deutschsprachige Mitglied der „Foreign Press Group“, ei...
2025-03-13
21 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Wahlkampf
Springen Journalisten im Wahlkampf über zu viele Stöckchen? Es ist Wahlkampf und "das Aufkommen an vermeintlicher Information" viel höher als sonst, sagt Helene Bubrowski. Die Politikjournalistin und stellvertretende Chefredakteurin von „Table.Media" ist diese Woche zu Gast im Übermedien-Podcast und spricht mit Holger Klein über die Entscheidungen, die man als Hauptstadtjournalistin derzeit treffen muss. Welche Politiker lädt man zu Interviews ein? Über welche Ereignisse und Aussagen berichtet man – und was lässt man liegen? Es sei eine Zeit der „großen Empfindlichkeit“, sagt Bubrowski. Man sei als Journalist oft in einer „Rechtfertigung-Position“, weil alle Parteien sich stets u...
2025-01-17
31 min
Übermedien
Holger wird angerufen ...
Adventskalender-Podcast-Spezial Woche für Woche ruft unser Podcast-Host Holger Klein bei wechselnden Podcast-Gästen an, um über ein aktuelles Medienthema zu sprechen. Mittlerweile gibt es 182 Folgen von "Holger ruft an…"! Höchste Zeit für Übermedien-Gründer Stefan Niggemeier, den Spieß mal umzudrehen, bei Holger anzurufen und nachzufragen, wie das alles so läuft, welche "Ähs" gute "Ähs" sind und welche er rausschneidet, was er manchmal auf Anhöhen in Bayern treibt und wie ihm KI bei der Arbeit hilft. Viel Spaß mit der Adventskalender-Spezialausgabe unseres Podcasts: "Holger wird angerufen …"! Dieser Podcast ist Teil unseres Übermedien-Adventsk...
2024-12-18
41 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Kriminalitätsberichterstattung
Haben wir wegen der ständigen Berichte zu viel Angst vor Verbrechen? Mord und Totschlag überall: Medien liefern ein extrem verzerrtes Bild von Kriminalität in Deutschland. Stark überrepräsentiert sind zum Beispiel Gewaltverbrechen, bei denen Menschen sterben: Kommt das Opfer bei einem potenziell tödlichen Angriff ums Leben, ist die Chance, dass darüber im Fernsehen oder der überregionalen Presse berichtet wird, viermal höher als wenn es überlebt. Das hat der Journalismusprofessor Thomas Hestermann herausgefunden. Sein Fazit: "Wenn es gut geht, interessiert es die Medien nicht mehr." Jedes Jahr wertet der Wissenschaftler die deutsche Kriminalitätsberichter...
2024-11-29
28 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Humor
Wie macht man aus bitterer Realität lustige Zeichnungen? Armut, Klimakrise, Rechtsruck – das sind eigentlich ernste, politische Themen. Die Künstlerin Katharina Greve macht daraus trotzdem humorvolle Bilder – was nicht immer leicht ist. „Je schräger die Weltlage wird, desto froher bin ich darüber, dass ich nicht jeden Tag politisch arbeite”, sagt sie diese Woche im Übermedien-Podcast. Im Gegensatz zur klassischen Karikatur bilden ihre Cartoons, die in Zeitungen und Magazinen erscheinen, nicht die handelnden Politiker ab. „Meistens finde ich es interessanter, was das, was in der großen Politik passiert, eigentlich für Auswirkungen hat im Leben der Normals...
2024-11-22
19 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Medieneigentümern
Wem gehören die Medien in Deutschland? Hätten Sie gewusst, dass die SPD Eigentumsanteile an großen Medienunternehmen wie der Madsack-Gruppe hat? Oder haben Sie schon mal den Namen Dirk Ströer gehört? Vielleicht nicht. Aber Sie haben sicher schon einmal einen Artikel bei „t-online“ gelesen, dem Portal, an dem Dirk Ströer 20 Prozent der Anteile besitzt. Zu wissen, wem Medien gehören, ist wichtig. Denn ihre Eigentümer können theoretisch Einfluss nehmen. Einen Überblick über die Strukturen des deutschen Medienmarkts liefert der neue „Media Ownership Monitor“. Ein Team des Magazins „Medieninsider“ ist in Kooperation mit der gem...
2024-09-20
15 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Thüringen
Müssen Medien auch mit Pressefeinden sprechen? "Das Ergebnis hat mich betroffen gemacht", sagt Martin Debes in dieser Folge von "Holger ruft an …" über die Landtagswahl in Thüringen vom vergangenen Wochenende. Der Grund: Die AfD ist dort mit 32,8 Prozent der Stimmen zur stärksten Fraktion geworden, verfügt damit über das Vorschlagsrecht für den Landtagspräsidenten und die sogenannte Sperrminorität. Auch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) holte aus dem Stand fast 16 Prozent. Der "Stern"-Journalist ist allerdings der Meinung, dass der Journalismus zur aktuellen politischen Situation in seinem Heimat-Bundesland auch einen Teil beigetragen hat: "Die Stärke des B...
2024-09-06
34 min
Übermedien
Holger ruft ... wegen Pawel Durow
Was bewirkt die Festnahme des Telegram-Chefs? Am vergangenen Wochenende wurde in Paris Pawel Durow, der Chef der Messenger-Dienstes Telegram, festgenommen. Mittlerweile ist er wieder frei – allerdings gegen Kaution. Die französischen Behörden werfen Durow unter anderem Beihilfe zu kriminellen Aktivitäten auf seiner Plattform und mangelnde Kooperation vor. Denn Telegram wird nicht nur für Alltagskommunikation genutzt, sondern auch für kriminelle Geschäfte wie Drogenhandel. Große, öffentliche Kanäle verbreiten dort Verschwörungsmythen, Fake News und Hassrede. Und der Betreiber geht kaum dagegen vor. Durow wird deshalb mitverantwortlich gemacht, gegen ihn läuft ein Ermittlungsverfahren. Ist das nun...
2024-08-29
32 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Correctiv
Warum musste die Kritik an der "Geheimplan"-Recherche sein? Nachdem wir bei Übermedien vor zwei Wochen die ausführliche Kritik dreier Autoren an der „Geheimplan“-Recherche von Correctiv veröffentlicht haben, gab es viele Reaktionen. Darunter war positives Feedback, aber auch viel Kritik an der Kritik – von Lesern, anderen Medien, von Correctiv und auch aus unserer eigenen Redaktion. Zudem instrumentalisierten rechte Medien wie die AfD-nahe „Junge Freiheit“ oder das Krawallportal „Nius“ den Text der Übermedien-Autoren als vermeintlich endgültigen Beleg dafür, dass Correctiv mit seiner Geschichte gelogen habe. Der Ton: Jetzt zerlegt sogar ein „linkes Portal“ die „Geheimplan“-Recherche. Dabei haben die...
2024-08-15
30 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Plagiatsvorwürfen
Was haben wir aus dem Fall Föderl-Schmid gelernt? Alexandra Föderl-Schmid, die Vize-Chefin der „Süddeutschen Zeitung“, schreibe von anderen ab, ohne die Quellen zu nennen: Mit diesem Vorwurf trat das Branchenmagazin „Medieninsider“ im Dezember 2023 eine aufgeregte Debatte los. Vor allem Julian Reichelts Krawall-Portal „Nius“, das nach der „Medieninsider“-Recherche einen sogenannten Plagiatsjäger mit der Durchsicht von Föderl-Schmids Doktorarbeit beauftragte, schürte viel Hass gegen die Journalistin – mit drastischen Konsequenzen für sie persönlich. Um die Vorwürfe gegen Föderl-Schmid aufzuarbeiten, hatte die „Süddeutsche Zeitung“ Anfang des Jahres ein externes Gutachten beauftragt, das vergangene Woche...
2024-05-23
30 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen §353d StGB
Warum legt man es als Journalist darauf an, angeklagt zu werden? Im Oktober steht der Journalist Arne Semsrott in Berlin vor Gericht. Semsrott hatte auf der Seite „Frag den Staat“ im vergangenen Jahr Gerichtsbeschlüsse eines laufenden Verfahrens gegen die „Letzte Generation“ veröffentlicht. Das ist in Deutschland verboten. Wegen Verstoßes gegen Paragraf 353d droht ihm nun eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Das Besondere an diesem Fall ist: Semsrott hat es auf ein Strafverfahren angelegt. Er ist der Ansicht, der Paragraf sei verfassungsrechtlich- und europarechtswidrig und schränke die Pressefreiheit ein. Er habe die Beschlüs...
2024-04-17
18 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Kate
Was ist das für ein royales Kommunikations-Desaster? Seit Wochen rätselt Großbritannien (und der Rest der Welt) über den Zustand von Prinzessin Kate. Im Dezember hatte sie ihren letzten öffentlichen Auftritt. Wie der Kensington Palast mitteilte, sei sie für eine OP im Krankenhaus gewesen. Klar, dass man sich nach so einem Eingriff erstmal erholen muss. Die Öffentlichkeit hat ein großes Interesse daran, wie es Kate geht und wo sie eigentlich ist. Gerade weil man so wenig weiß, werden in sozialen Medien die verrücktesten Theorien über die Prinzessin gesponnen. Dass das Thronfolgerpaar am vergangenen...
2024-03-15
23 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Krieg in der Ukraine
Haben zu viele Journalisten beim Thema Ukraine eine Schere im Kopf? Seit vielen Jahren berichtet der Kriegs- und Krisenreporter Moritz Gathmann aus der Ukraine – über den Euromaidan, die russische Annexion der Krim und den Krieg im Osten des Landes. Und auch seit der russischen Invasion vor zwei Jahren fährt er regelmäßig in das Land, um über die Ereignisse an der Front und das Schicksal der Menschen zu schreiben. Mediale Aufmerksamkeit für den Krieg in der Ukraine und Solidarität mit den Ukrainer:innen sind für Gathmann wichtig. Trotzdem sieht er die deutsche Berichterstattung über den Ukr...
2024-03-01
29 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Jahresrückblick
Über Übermedien: Was war das für ein Jahr – und was passiert nächstes? Die Übermedien-Gründer Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz blicken zurück und voraus: auf ein paar Übermedien-Recherchen des Jahres 2023, auf blinde Flecken in der Medienberichterstattung und nervige Themen – und auf das, was sich bei Übermedien 2024 verändert. Stefan Niggemeier ist Gründer von Übermedien und „BILDblog“. Seit vielen Jahren Autor, Blogger und freier Medienkritiker, früher unter anderem bei der FAS und beim „Spiegel“. Boris Rosenkranz ist Gründer von Übermedien. Er hat in Bochum studiert, war „taz“-Redakteur und Volontär beim NDR, wo er anschließend f...
2023-12-22
48 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Rundfunkbeitrag
Wie wird berechnet und entschieden, wie hoch der Rundfunkbeitrag ist? Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, kurz: KEF, will wohl eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent im Monat empfehlen – und schon regen sich wieder alle auf. Aber: Wie berechnet die KEF überhaupt ihre Empfehlung, welche Rolle spielt die Politik – und wird's am Ende zu der Erhöhung kommen? Darüber spricht Holger Klein im Podcast mit Steffen Grimberg. Steffen Grimberg ist seit mehr als 25 Jahren Medienjournalist und leitet den Mediendienst der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Von 2000 bis 2012 hat er das Medienressort der „taz“ verantwortet, danach wechselte er...
2023-11-24
29 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen getöteter Nahost-Journalisten
Weshalb sterben so viele Journalisten im Gaza-Krieg? Seit dem 7. Oktober, dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, sind laut dem Committee to Protect Journalists (CPJ) in Gaza und Israel bereits 39 Journalisten getötet worden, in nur vier Wochen. Im ganzen Jahr 2022 seien es 68 Journalisten gewesen, die ums Leben kamen – und zwar weltweit! Die NGO Reporter ohne Grenzen (ROG) kommt zu ähnlichen Zahlen. "Es ist der tödlichste Beginn eines Krieges im 21. Jahrhundert", sagt Christopher Resch, Pressesprecher und Nahost-Experte bei ROG, im Übermedien-Podcast. Er erzählt, weshalb es schwierig ist, gerade Schutzausrüstung nach Gaza zu bringen, welchen...
2023-11-09
23 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Bild"
Was kann das "Bild"-"Manifest"außer spalten? Die „Bild am Sonntag“ hat ein „Manifest“ für Deutschland veröffentlicht. Es sei eine „Leitidee für das, was unsere freie Gesellschaft zusammenhält“, schreibt die Redaktion. Die 50 Punkte des Manifests lesen sich wie Verhaltensregeln für gute Bürger*innen. Und zwischen den Zeilen wird schnell klar, dass sie vor allem auch eine Abgrenzung sind: zwischen uns, den guten Deutschen. Und den anderen. Deutschland sei ein Land der Griller, heißt es in dem Manifest, ein Land, in dem viele Schweinefleischesser wohnen, wo man sich zur Begrüßung gern die H...
2023-10-31
15 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Süßigkeitenwerbung
Gefährdet Cem Özdemirs geplantes Werbeverbot wirklich den Journalismus? Weniger Süßigkeiten-Werbung – weniger Medienvielfalt? Glaubt man einer großen Kampagne von Verbänden der Werbebranche, der Lebensmittelindustrie und privaten Medien, ist das geplante Werbegesetz von Cem Özdemir, dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, eine Gefahr für den Journalismus. Denn der Minister will Werbung für Produkte, die sich an Kinder richten und die als ungesund gelten, beschränken. Kritiker seines Gesetzesentwurfs behaupten, dass dadurch Verlagen und Fernsehsendern künftig Werbeeinnahmen in Milliardenhöhe fehlen werden. Durch "pauschale Werbeverbote", so steht es in den Anzeigen der Kampagne, di...
2023-10-25
21 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Israel
Warum wird es immer so emotional, wenn es um den Nahost-Konflikt geht? Es gibt viel Hass dieser Tage, mal wieder und von allen Seiten. Die Diskussion über den Krieg zwischen Israel und den Palästinensern ist so emotional aufgeladen wie wohl kein anderer Konflikt. Das erlebt die Journalistin und Nahost-Expertin Gilda Sahebi auch selbst, wenn sie die aktuellen Geschehnisse einordnet. Im Übermedien-Podcast sagt sie: „Sobald man etwas schreibt über Israel oder über Jüdinnen und Juden, ist man sofort gegen Palästinenser. (…) Wenn ich schreibe, dass es gerade sehr viele Tote im Gazastreifen gibt durch die Angriffe der Israeli...
2023-10-14
15 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Bluesky
Wird Bluesky das neue Twitter? Plötzlich reden alle von der Twitter-Alternative Bluesky; in Deutschland scheint sich in den vergangenen Tagen eine ganze Welle mehr oder weniger bekannter Menschen dorthin aufgemacht zu haben. Entsteht da das nächste große Social-Media-Ding, eine neue Heimat für all die, die es bei Elon Musk nicht mehr aushalten? Oder ist das nur wieder ein kurzfristiger Hype? Holger Klein hat darüber mit Martin Fehrensen gesprochen. Gemeinsam mit Simon Hurtz betreibt er das Social Media Watchblog und informiert zweimal die Woche in einem Newsletter über die wichtigsten Neuigkeiten und Debatten rund u...
2023-10-07
25 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der AfD in Thüringen
Warum berichten überregionale Medien groß, wenn in Nordhausen gewählt wird? Wenn ein Landtag über eine Gesetzesänderung abstimmt, ist das normalerweise kein Thema für die „Tagesschau“. Wenn irgendwo ein Landrat gewählt wird, interessiert das keinen im Rest der Bundesrepublik, und es kriegt auch kaum einer mit, weil es höchstens in der Lokalzeitung steht. Es sei denn, es geht um einen (möglichen) Erfolg der AfD. Auch als am vergangenen Wochenende der AfD-Kandidat bei der Bürgermeister-Stichwahl in der thüringischen Kleinstadt Nordhausen scheiterte, berichteten sämtliche überregionale Medien darüber. Aber warum eigentlich...
2023-09-28
38 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Clan-Kriminalität"
Sollten Medien das Wort streichen? Vergangene Woche hat die Redaktion der "Frankfurter Rundschau" (FR) bekannt gegeben, dass sie den Begriff "Clan-Kriminalität" nur noch in Ausnahmefällen verwenden will. Er stigmatisiere Menschen und werde "politisch missbraucht", begründete die FR ihre Entscheidung. Dass sich die Zeitung so positioniert, hat die FR-Volontärin Yağmur Ekim Çay maßgeblich mit angestoßen. Sie ist diese Woche Gast im Übermedien-Podcast. Mit Holger Klein spricht sie unter anderem darüber, wie die Diskussion bei der FR ablief, welche Reaktionen es intern und extern gab und wie man über Kriminalitä...
2023-08-24
15 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Flugbereitschaft
Wie nah kommt man als Journalist an Bord eines Regierungsfliegers den Politikern? Außenministerin Annalena Baerbock war in Abu Dhabi und kam da irgendwie nicht weg. Weil der Regierungsflieger muckte. Patrick Diekmann von "t-online.de" war dabei. Im Übermedien-Podcast berichtet er von der Pannen-Reise und erzählt, wie das eigentlich so ist, mit Politikern unterwegs zu sein. Patrick Diekmann ist seit knapp vier Jahren Korrespondent für Außenpolitik bei "t-online.de" und betreut dort die Berichterstattung über internationale Gipfel und das Auswärtige Amt. Zuvor war er bei "t-online" und beim Berliner Verlag als Politikredakteur tätig. Er...
2023-08-19
20 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der ma Audio
Wie veraltet ist die Messung der Radio-Einschaltquote? Diese Woche ist sie wieder erschienen: die halbjährliche Media Analyse Audio, kurz: ma Audio. Mit ihr wird ermittelt, wie viele Hörerinnen und Hörer Radiosender haben. Vor allem für private Radiosender sind die Zahlen von Bedeutung – schließlich basieren auf ihnen die Werbepreise, die sie verlangen können. Aber auch öffentlich-rechtliche Sender schmücken sich gerne mit den Ergebnissen der Umfrage. Das Kuriose: Nach der Veröffentlichung der Zahlen gibt es meist nur jubelnde Gewinner, die sich über ihre Top-Reichweite freuen. Aber wie verlässlich sind diese Za...
2023-07-14
17 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Musikradio
Wie kann die Musik im öffentlich-rechtlichen Radio besser werden? Zwei Musikjournalisten sind enttäuscht: vom öffentlich-rechtlichen Musikradio in Deutschland. Zu glatt, zu gleichförmig, zu viel Mainstream. Aber warum? Die beiden sprechen für ihr Projekt "Wo ist hier der Krach?" mit Hörfunkern in Europa und Australien darüber, wie gutes Musikradio klingt. Und welche Voraussetzungen es dafür braucht. Was er und seine Kollegin Melanie Gollin dabei gelernt haben, erzählt Martin Hommel im Übermedien-Podcast mit Holger Klein. Martin Hommel ist Musikjournalist in Leipzig. Er ist fasziniert von Musikradios und produziert unter anderem seine eigene Sendung "M...
2023-07-06
17 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Till Lindemann
An welche Regeln muss sich Verdachtsberichterstattung halten? Schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann: Der Sänger der Band Rammstein soll jungen Frauen gegenüber seine Macht missbraucht und sexuell übergriff gewesen sein. Der Eindruck, dass weibliche Fans systematisch für Sex während und nach Konzerten rekrutiert wurden, verfestigt sich aufgrund zahlreicher sich ähnelnder Berichte von Besucherinnen. Aber ab welchem Zeitpunkt dürfen Journalist:innen so schwere Anschuldigungen überhaupt veröffentlichten? Was müssen sie dabei beachten? Es gibt ja bisher weder eine Anklage noch einen Gerichtsprozess. Diese Fragen werden – auch in anderen mutmaßlichen #MeToo-Fällen – immer wieder gest...
2023-06-09
22 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Funk
Was für eine Realität konstruieren die Reportagen von "Funk"? Für viele ist „Funk“, das junge Inhalte-Netzwerk von ARD und ZDF, ein rotes Tuch. Als zu subjektiv, zu links, zu unausgewogen und zu sehr fixiert auf bizarre Nischenthemen, Sex, Drogen und Crime werden die Videobeiträge vor allem von konservativen Beobachtern kritisiert, die immer wieder einzelne Beiträge skandalisieren. Das klassische journalistische Gebot der Neutralität wird von den „Funk“-Reporterinnnen und Reportern regelmäßig verletzt, die „professionelle Distanz“ gegen eine „teils radikal subjektive Perspektive eingetauscht“, stellt der Medienwissenschaftler Janis Brinkmann fest. „Sie alle werden von neutralen zu teilnehme...
2023-06-02
24 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Heizungsverbot"
Wie und warum schüren Medien Angst vor dem geplanten Heizungsgesetz? Darf man überhaupt noch mit der alten Gastherme heizen, wenn das neue Heizungsgesetz kommt? Braucht für die Wärmepumpe jetzt jeder eine Fußbodenheizung? Und wann kommt der Staat persönlich bei mir vorbei und reißt meine Ölheizung aus dem Keller? Viele Mythen und Sorgen kursieren in der Debatte um die sogenannte Wärmewende und die geplante Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), wie es korrekt heißt. Das neue (noch nicht beschlossene) GEG sieht vor, dass in Zukunft keine Heizungen mehr eingebaut werden dürfen, die nu...
2023-05-25
24 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Cancel Culture"
Wie funktioniert der mediale Kulturkampf? Man darf nicht mehr Winnetou-Fan sein, wer Sombrero-Hut trägt, wird ausgeladen, Frauen dürfen nicht mehr als Frauen bezeichnet werden, und Toast Hawaii? Gibt’s angeblich auch bald nicht mehr. Alles gecancelt – so die Erzählung derer, die gegen eine von ihnen gesehene Woke-Bubble wettern. An vorderer Front in diesem Kulturkampf ist in Deutschland vor allem „Bild“. Aber auch andere Medien befeuern diese Erzählung immer wieder. „Solche Stories sind eklatant leicht zu schreiben und ein Zeichen von Redaktionen, die nicht mehr so groß sind, wie sie mal waren“, sagt der Literaturwissensc...
2023-04-27
34 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Döpfners Nachrichten
Warum gehören die Nachrichten von Mathias Döpfner in die Öffentlichkeit? „Die Ossis“ seien entweder Kommunisten oder Faschisten, man solle für den Wahlsieg Donald Trumps beten und die FDP hofieren: Die internen Nachrichten des Springer-Vorstands Mathias Döpfner, die die „Zeit“ vergangene Woche veröffentlicht hat, zeichnen das Bild eines Verlags-Chef, der jegliche Grenzen zur Redaktion zu missachten scheint – auch wenn man sich über seine Gedankenwelt schon vorher ein Bild hätte machen können. Mathias Döpfner betrachte seine Zeitung als politisches Instrument und schleppe einen „ganzen Rucksack an Ressentiments“ mit sich herum, sagt Holger Stark. Der stellv...
2023-04-18
22 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Twitter (nochmal)
Wird Twitter denn nun sterben und wenn ja, woran? Als Elon Musk vor etwa einem halben Jahr mit einem Waschbecken in die Twitter-Zentrale einmarschierte, nachdem er den Microblogging-Dienst für sehr viel Geld gekauft hatte, dachten viele: Ok, das war’s. Twitter wird bald sterben. Noch ist das Soziale Netzwerk zwar nicht tot, siecht aber dahin: Technisch funktioniert immer weniger und wer nicht zahlt, büßt Reichweite ein. Musks Politik brachte zahlreiche Nutzer:innen dazu, Twitter den Rücken zu kehren. Aber eben längst nicht alle. Auch Medienhäuser zeigen sich zögerlich, das Netzwerk endgültig zu ve...
2023-04-14
29 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Russland
Wird es gefährlicher, aus Russland zu berichten? „Wir wachen hier jeden morgen mit einem schlechten Gefühl auf“, sagt Ina Ruck, Moskau-Korrespondentin der ARD. Da sind zum einen die russischen Gesetze, die ihre Arbeit als Journalistin einschränken, und da ist ganz konkret auch noch der Fall des amerikanischen Journalisten Evan Gershkovich. Vergangene Woche war der in Russland offiziell akkreditierte Reporter des „Wall Street Journal“ festgenommen worden. Ihm wird Spionage vorgeworfen. "Wir laufen mit unserer Arbeit Gefahr, weil dieser Spionageparagraf so riesig groß und schwammig gefasst ist, sehr schnell in irgendeine Falle zu tappen", erklärt Ruck im Überm...
2023-04-06
18 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Honoraren für Freie
Warum werden freie Journalisten nicht besser bezahlt? 110 Euro für einen Aufmacher im "Tagesspiegel"-Kulturteil? Für Ausstellungsbesuch, Interviews und das Schreiben des Textes? Die Konditionen, die die Journalistin Laura Ewert öffentlich machte, sind üblich. Üblich niedrig. Nicht zum ersten Mal entfachte kürzlich eine Diskussion um die Bezahlung von freien Journalist:innen. Ein Honorar in dieser Höhe könne man schon als Ausbeutung bezeichnen, sagt Joachim Budde, Co-Vorsitzender der „Freischreiber", im Übermedien-Podcast. Der Berufsverband hat eine Kampagne gestartet, fordert von Medienhäusern 15 Prozent mehr Geld für freie Mitarbeiter:innen. „Die meisten diktieren halt den Satz u...
2023-03-29
25 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen GNTM
Wie manipulativ ist "Germany’s Next Topmodel" und wird sich das je ändern? Bildschnitt mache keinen neuen Menschen, sagte Heidi Klum in einem Statement vor dem Start der aktuellen Staffel „Germany’s Next Topmodel“ bei ProSieben. Es war ein Versuch, Vorwürfe zu entkräften, die Ex-Kandidatin Lijana Kaggwa im Mai 2022 in einem viel beachteten Video geäußert hatte. Kaggwa unterstellte Klum und dem Sender unter anderem, die Kandidatinnen auf Zuckerentzug zu setzen, absichtlich Unfälle auf dem Laufsteg zu provozieren, Handlungen und Aussagen beim Dreh vorzuschreiben und diese im Schnitt manipulativ zusammenzusetzen. Lijana Kaggwa wurde für ihr Video...
2023-03-09
14 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Katapult Ukraine"
War unsere Berichterstattung über „Katapult Ukraine“ nur ein „gefälschter Skandal“? Vor knapp drei Wochen haben wir über Vorwürfe berichtet, die ukrainische Journalistinnen und Journalisten dem Projekt „Katapult Ukraine“ und dem „Katapult“-Chef Benjamin Frederich machen. Danach ist Fredrich von seinen Posten als "Katapult"-Geschäftsführer und -Chefredakteur zurückgetreten; außerdem hat er einen zweiten "Transparenzbericht" veröffentlicht, der alles klären sollte. Doch es bleiben Widersprüche. Auf unsere Anfrage, zum Beispiel, antwortete Fredrich, es seien Spenden in Höhe von 310.000 Euro eingegangen – laut "Transparenzbericht" sind es nun plötzlich 442.147 Euro. Ein größerer Teil davon ist auc...
2023-02-17
31 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Harry
Warum ist der größte Skandal um Harry ein Skandal der Medien? Prinz Harry hat ein Buch geschrieben. „Und ich war verblüfft, wie sehr mich das interessiert“, sagt Stefan Niggemeier im Übermedien-Podcast. Denn Harrys Geschichte ist nicht zuletzt eine Geschichte der Medien und vor allem eine massive Kritik am britischen Boulevard, aber auch anderen, „seriösen“ Medien. Seine Mutter Diana wurde bis in den Tod von Paparazzi verfolgt. Bis heute erzählen vor allem Blätter wie „The Sun“ Intimes und Erlogenes über ihn und seine Frau Meghan. Meistens ist das schnell und einfach erzählt: Harry ist der Bösewicht und Meg...
2023-01-12
41 min
Übermedien
Holger ruft an wegen ... Klimaaktivismus
Warum schmeißt man als Journalist hin, um Klimaaktivist zu werden? Für Raphael Thelen ist Schluss. Nach mehr als zehn Jahren kehrt er dem Journalismus den Rücken und wird Aktivist bei der „Letzen Generation“. Er hat unter anderem das "Netzwerk Klimajournalismus" mitgegründet und für große Medien wie den "Spiegel" und die "Zeit" geschrieben. Jedoch stößt er als Journalist offenbar an seine Grenzen. Im Übermedien-Podcast spricht er mit Holger Klein diese Woche über seine Entscheidung. Oft habe er sich von Redaktionen den Vorwurf anhören müssen, aktivistisch und nicht objektiv zu sein. Die Klimak...
2023-01-05
23 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Jahresrückblick
Was war denn das für ein Jahr? Was waren die Medienthemen des Jahres? Welche waren wichtig? Welche nur ein Popanz? Zum Ende des Jahres blickt Holger Klein mit Lisa Kräher und Frederik von Castell zurück auf 2022 - und ein bisschen auch hinter die Kulissen von Übermedien. Es geht unter anderem um den Iran und den rbb, um Elon Musk und Twitter, um die Puffmama Leyla und um das Problem, wenn aus Videos aus dem Krieg, die nicht unabhängig überprüft werden können, ganze Nachrichtenberichte gebaut werden.
2022-12-30
25 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Podcasts
Was macht gute Podcasts aus und wie findet man sie? Zum Ende des Jahres wird es bei uns im Podcast etwas meta: Holger Klein ruft diesmal bei Podcast-Experte Sandro Schroeder an und spricht mit ihm, na klar, über Podcasts! In den vergangenen vier Jahren, in denen Sandro Schroeder gemeinsam mit Larissa Vassilian und Marcus Engert bei Übermedien fast 100 Ausgaben der Kolumne "Die Podcastkritik" geschrieben hat, hat sich in der Branche viel getan. „Die Szene hat sich wahnsinnig professionalisiert. Podcasts klingen toller und sind aufwendiger geworden“, sagt Schroeder. Selbst kleine Lokalzeitungen produzieren mittlerweile gute Audioserien. Und auch d...
2022-12-23
37 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Amazon
Was macht Recherchen über den Handelsriesen so schwierig? Tiefgehende Recherchen sind im Lokaljournalismus oft schwierig. Verlage müssen sparen, Redaktionen werden zentralisiert, und auf weniger Mitarbeiter:innen lastet mehr Arbeit. Es fehlen die Ressourcen für investigative Arbeit. „Correctiv Lokal“ will diese Situation verbessern, indem ein deutschlandweites Netzwerk Themen gemeinsam angeht und die Informationen mit der Community teilt. Holger Klein ruft diese Woche an bei Jonathan Sachse. Er leitet das Netzwerk "Correctiv Lokal" und hat mit Journalist:innen aus ganz Deutschland in den vergangenen Monaten zum Unternehmen Amazon recherchiert. „Es war uns wichtig zu vermitteln, was für prekäre...
2022-12-02
22 min
Übermedien
Holger ruft an... wegen Filterblasen
Sind Filterblasen gar nicht so schlimm, wie alle sagen? Vor einem Monat hat Elon Musk Twitter gekauft. Und alle fragen sich immer noch unruhig: Was passiert mit der Plattform? Geht Twitter jetzt bald kaputt? Holger Klein ruft diese Woche an bei Frank Rieger, dem Sprecher des „Chaos Computer Clubs“. Er glaubt nicht, dass Twitter kaputt geht. „Aber es wird sehr vieles anders werden.“ Riegers These: Die sozialen Netzwerke sind zu groß geworden, „wir brauchen wieder kleinere Kontexte“. So, wie es die dezentrale Plattform Mastodon bietet. Rieger vergleicht Twitter mit einem großen Stadion, in dem jeder seine Th...
2022-11-25
20 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Ukraine
Wie kritisch sollten Medien mit der Ukraine umgehen? Macht womöglich auch die Ukraine Fehler, nicht immer nur Russland? Die Lage ist komplex, gerade deshalb erfordert sie einen besonderen medialen Umgang. Im Übermedien-Podcast erzählt Reporter Moritz Gathmann, worüber zu wenig berichtet wird, welche "Eigentore" die ukrainische Regierung macht und wie man als Journalist damit umgehen sollte. Moritz Gathmann ist Chefreporter beim Magazin „Cicero“, seit Februar 2022 berichtet aus der Ukraine. 2014/2015 berichtete er für „Zeit Online“ und „Spiegel“ vom Euromaidan und über den russisch-ukrainischen Krieg im Donbass. Von 2016 bis 2019 arbeitete er als Moderator des russischsprachigen Berliner Fernsehsenders „Os...
2022-11-18
21 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Twitter
Warum sollte es einen überhaupt kümmern, was da gerade bei Twitter passiert? Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, brennen die Timelines: Was wird der Milliardär mit und aus dem Netzwerk machen? Geht es nun den Bach runter? Und: Muss einen das interessieren? Holger Klein ruft an: bei Stefan Niggemeier, einem der Übermedien-Gründer, der erklärt, weshalb er Twitter so wichtig findet. Für ihn persönlich, aber auch ganz allgemein. Stefan Niggemeier ist Gründer von Übermedien und „BILDblog“. Seit vielen Jahren Autor, Blogger und freier Medienkritiker, früher unter anderem bei der FAS und beim „Spiege...
2022-11-11
33 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Frankfurts Oberbürgermeister
Was sind das für Abwahl-Anzeigen in den Zeitungen in Frankfurt am Main? Frankfurter Zeitungen bieten einen saftigen Rabatt für Anzeigen an – aber offenbar nur für Gegner des angeschlagenen Oberbürgermeisters Peter Feldmann. Aufgedeckt hat das taz-Korrespondent Christoph Schmidt-Lunau. Im Übermedien-Podcast mit Holger Klein erzählt er, was es mit den Anzeigen auf sich hat und wer teilweise dahinter steckt. Christoph Schmidt-Lunau ist seit 1975 "taz"-Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Vorher hat er als Reporter, Moderator und Redaktion für mehrere ARD-Radiosender gearbeitet, war Programmdirektor bei Radio ffn und Landtageskorrespondent in Wiesbaden für den HR...
2022-11-03
15 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Suppe auf Van Gogh
Kriegen „Suppen-Attacken“ mehr Aufmerksamkeit als die Botschaft dahinter? Tomatensuppe auf Van Gogh, Kartoffelbrei auf Monet: die Proteste von Klimaaktivist:innen in Museen haben in den vergangenen Wochen mediales Aufsehen erregt. Der Kern der Forderungen – politisches Handeln, um die Klimakrise zu bewältigen, allem voran ein Abschied von fossiler Energie – geht in der Berichterstattung dabei oft unter, kritisiert Simon Teune. Holger Klein ruft diese Woche an bei Simon Teune. Der Soziologe beschäftigt sich wissenschaftlich unter anderem mit der Medienwirkung von Protesten und sagt im Übermedien-Podcast: „Wenn man innerhalb von Stunden einen Artikel liefern muss, kann man nicht die grundsätz...
2022-10-27
27 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Tesla
Auf welche Probleme stößt eine Investigativreporterin, wenn es um Tesla geht? Jedes Jahr verleiht das Netzwerk Recherche die "Verschlossene Auster". Der Negativpreis geht an Firmen und Organisationen für deren intransparentes Verhalten gegenüber Medien und der Öffentlichkeit. Informationsblockierer 2022 ist Tesla. Holger Klein ruft diese Woche an bei Janine Richter. Sie ist Investigativreporterin bei der "Märkischen Oderzeitung" und beschäftigt sich vor allem mit Teslas sogenannter Gigafactory in Grünheide bei Berlin. 90 Prozent ihrer Presseanfragen werden gar nicht erst beantwortet, erzählt sie im Übermedien-Podcast. Möglichkeit, selbst in das Werk zu kommen, hat sie nic...
2022-10-21
24 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Klatschzeitschriften
Wie (und wieso) wertet man 1600 Klatschblätter datenjournalistisch aus? Thomas Seitel ist böse; wann kehrt Helene Fischer zurück zu Florian Silbereisen? Das ist eines der bevorzugten Narrative, die deutsche Klatschzeitschriften Woche für Woche auf ihre Titel bringen – obwohl nichts daran wahr ist. Welche Promis gehören bei "Freizeit Revue", "Die Aktuelle" und Co. zu den Guten? Welche nicht? Und welche Klatsch-News verkaufen sich besonders gut? Übermedien hat fast 1600 Titel der vergangenen eineinhalb Jahre ausgewertet. Und Interessantes festgestellt: Zum Beispiel, wie sich Angela Merkel zum Cover-Girl etablierte. Oder warum der ehemalige isländische Profifußballer Rurik Gisl...
2022-09-09
19 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Andrew Tate
Wer ist dieser hypermaskuline Frauenhasser mit Gott-Komplex? Nachdem er Millionen Follower hinter sich geschart hatte, die ihn als Guru verehrten, haben ihn nun diverse Plattformen rausgeworfen – wegen seiner radikal frauenverachtenden Inhalte. Wer ist dieser Andrew Tate? Wie funktioniert sein Geschäft? Und wieso und bei wem kommt „Tatespeech“ gut an? Darüber spricht Holger Klein im Podcast mit Samira El Ouuassil. Samira El Ouassil ist Zeitungswissenschaftlerin, verdient ihr Geld aber mit Schauspielerei und politischem Ghostwriting. Außerdem ist sie Vortragsreisende und macht, zusammen mit Friedemann Karig, den Podcast „Piratensender Powerplay“. Bei Übermedien schreibt sie seit 2018 jede Woche über Medien, Pol...
2022-08-26
23 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Enthüllungen über den rbb
Ist der rbb noch zu retten? Holger Klein ruft Stefan Niggemeier an "wegen Patricia Schlesinger, vielleicht auch wegen dem rbb, vielleicht auch wegen der ganzen ARD". Was ist seit dem Rücktritt der rbb-Intendantin passiert? Wie sehr rückt jetzt die ganze Geschäftsführung ins Visier? Hat man in der Leitung immer noch nicht erkannt, wie groß das Problem ist? Wie geht der rbb mit den Vorwürfen um? Und welche Konsequenzen müssen aus dem Debakel gezogen werden? Niggemeier fordert, die Aufsicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu stärken - mindestens durch unabhängigere, kompetentere und besser aus...
2022-08-19
37 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Patricia Schlesinger
Wie schwerwiegend ist die Schlesinger-Affäre für die rbb-Mitarbeiter:innen? Sie habe "selten so viel Frust, Wut, Empörung, Bestürzung, Fassungslosigkeit erlebt", sagt Dagmar Bednarek. Im Übermedien-Podcast erzählt die rbb-Freiensprecherin, wie sich die Schlesinger-Affäre auf die Belegschaft auswirkt, wie es jetzt weitergeht – und weitergehen sollte. Holger Klein ruft diese Woche an bei Dagmar Bednarek, die seit 2014 Freienvertreterin beim rbb ist. Sie hat Germanistik und Spanisch studiert und startete ihre journalistische Laufbahn als Hörfunk-Reporterin beim Sender Freies Berlin (SFB), der 2003 mit dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg zum rbb fusionierte. Seit 2005 arbeitet sie für die „Abends...
2022-08-09
14 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Henri Nannen
Taugt der Name Henri Nannen noch als Qualitätssiegel? Am Mittwoch wurde in Hamburg der „Stern Preis“ verleihen, der ja bislang „Nannen Preis“ hieß. Die kurzfristige Umbenennung der Journalistenauszeichung hat mit einem Film von „Strg_F“ zu tun, in dem es um die NS-Vergangenheit des „Stern“-Gründers ging. Nannen war während des Zweiten Weltkriegs unter anderem in einer Propagandakompanie der Waffen-SS tätig. Danach wurde er einer der einflussreichsten deutschen Verleger und Publizisten. Er ist auch Namensgeber der Henri-Nannen-Schule, einer renommierten Ausbildungsstätte für Journalist:innen. Ist das noch tragbar? Und warum ist die Empörung erst jetzt so...
2022-06-24
19 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Rundfunk in Frankreich
Was wird nun aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Frankreich? Der französische Präsident Macron will die Rundfunkgebühr abschaffen. Sind die Sender damit am Ende? Nein, sagt Nils Minkmar in unserem Podcast. Er erklärt, was für eine Institution Sender wie France 2 sind – und dass man sie gar nicht abschaffen könnte, weil die Menschen sonst auf die Barrikaden gingen. Woher das Geld – ohne Steuererhöhungen – kommen soll, ist aber noch ein Rätsel. Nils Minkmar ist Publizist und Frankreich-Kenner. Er war Redakteur bei der ZDF-Talksendung „Willemsens Woche“, der „Zeit“, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ und dem „Spiegel“. Seit 2021 is...
2022-06-17
16 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der brema
Was hat die Klage gegen die Brema gebracht – und wie funktioniert das IFG? Übermedien hat gemeinsam mit "FragDenStaat" die Bremische Landesmedienanstalt verklagt – und verloren. Arne Semsrott erklärt, wieso die Klage trotzdem etwas gebracht hat, wie Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) funktionieren und weshalb Journalist:innen viel öfter vor Gericht ziehen sollten, wenn sie an Dokumente aus Behörden kommen wollen. Holger Klein ruft diese Woche an bei Arne Semsrott, der für Übermedien in Bremen vor Gericht gezogen ist. Semsrott hat Politikwissenschaft studiert und betreut bei der Open Knowledge Foundation Deutschland das Portal zur Informationsfreiheit "FragDenStaat". Er ist auß...
2022-06-03
23 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Xavier Naidoo
Und wie gehen wir jetzt mit Xavier Naidoo um? Xavier Naidoo leistet Abbitte für seine „Irrwege“. In einem knapp dreiminütigen Videoclip distanziert der Sänger sich von den Verschwörungstheorien, die er jahrelang verbreitet hat. Er habe sich verrannt, sagt er. Für Samira El Ouassil ist es damit nicht getan. Im Podcast spricht unsere Kolumnistin mit Holger Klein darüber, was Naidoo tun sollte, wenn es ihm wirklich ernst ist. Samira El Ouassil ist Zeitungswissenschaftlerin, verdient ihr Geld aber mit Schauspielerei und politischem Ghostwriting. Außerdem ist sie Vortragsreisende, Kolumnistin, Podcasterin. Unter anderem. Zusammen mit Friedem...
2022-04-21
26 min
Übermedien
Holger ruft an ... bei Katrin Eigendorf
Wie frei können Sie aus dem Ukraine-Krieg berichten? Warnung Krieg/Gewalt: In diesem Podcast werden Kriegsverbrechen, etwa die Gräueltaten von Butscha, explizit beschrieben. Das kann verstörend wirken. So nah wie in der Ukraine sei sie den Gräueln eines Krieges noch nicht gekommen, sagt Katrin Eigendorf. In unserem Podcast spricht Holger Klein mit der ZDF-Reporterin darüber, wie sich auch Journalisten von Putin täuschen ließen, wie Eigendorf mit dem Erlebten umgeht – und weshalb sie sich von den Öffentlich-Rechtlichen manchmal weniger Behäbigkeit wünscht. Katrin Eigendorf ist seit 2018 ZDF-Reporterin. Sie berichtete a...
2022-04-14
25 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Digital Markets Act
Macht die EU-Kommission Politik für die Verlage? Holger ruft diese Woche an bei:Felix Reda. Er ist Experte für Urheberrecht und Kommunikationsfreiheit. Von 2014 bis 2019 war er Mitglied des Europäischen Parlaments, wo er sich auf netzpolitische Themen, insbesondere die EU-Urheberrechtsreform und die Regulierung von Online-Plattformen, konzentriert hat und so einen guten Einblick hat, wie die EU-Gesetzgebungsverfahren funktionieren. Im Podcast geht es um das umstrittene Leistungsschutzrecht, für das Verlegerverbände schon lange lobbyieren, um die mysteriöse Rolle von CDU-Politiker dabei, und um das grundsätzliche Problem intransparenter EU-Entscheidungen. Links Facebook und die Ver...
2022-04-02
32 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen ZDF-Gremien
Wie wird eigentlich das ZDF überwacht und von wem? Holger ruft diese Woche an bei: Leonhard Dobusch. Er ist Betriebswirt und Jurist, forscht als Professor für Organisation an der Universität Innsbruck zum Management digitaler Gemeinschaften und organisationaler Offenheit. Er vertritt seit 2016 den Bereich "Internet" im ZDF-Fernsehrat und wurde jüngst in den ZDF-Verwaltungsrat gewählt. Links Vom Fernsehrat in den Verwaltungsrat (Dobuschs "Netzpolitik"-Blog) Herr Rundfunkrat fragt Herrn Fernsehrat (1) Als Konrad Adenauer einen BRD-Staatsfunk wollte – und scheiterte Mehr zur Arbeit des ZDF-Fernsehrats bei Übermedien
2022-03-25
22 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Telegram
Schnell Telegram abschalten und dann ist alles wieder gut? Holger ruft diese Woche an bei: Andrej Reisin. Er ist Übermedien-Autor und arbeitet als freier Journalist in Hamburg hauptsächlich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Hier redet er mit Holger Klein unter anderem darüber, warum die Politik die problematischen Seiten von Telegram erst jetzt entdeckt, obwohl sie lange sichtbar waren. Und die beiden diskutieren, ob und was es bringen würde, Telegram zu reglementieren oder gar abzuschalten, wie manche fordern. Links Stützpfeiler Telegram. Wie Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen auf Telegram ihre Infrastruktur ausbauen (Studie) Die Aluk...
2021-12-17
21 min
Übermedien
Holger ruft an... wegen der Schäferhund-Ente
Weshalb haben sich die Kollegen diesen PR-Hund aufbinden lassen? Holger ruft diese Woche an bei: Frederik von Castell. Er ist seit diesem Monat Redaktionsleiter von Übermedien und redet hier über seine ersten beiden Recherchen und weshalb seine Erfahrung als Faktenchecker und Datenjournalist nützlich sind, auch für seine Übermedien-Arbeit. Links Schäferhund ist reichste Ente der Welt "Die Statistik ist da ganz klar": Die fehlerhafte Grafik im ZDF-"heute journal" ZDF-Korrekturen und -Richtigstellungen Twitter-Account "Quiztime" Wayback Machine
2021-11-26
29 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Julian Reichelt
Warum musste der "Bild"-Chef gehen und was wird nun aus dem Axel-Springer-Chef? Holger ruft diese Woche an bei: Stefan Niggemeier. Mit dem Übermedien-Gründer spricht er darüber, warum Reichelt nicht mehr zu halten war, welche Rolle die Expansion Springers in die USA spielt und wie es sein kann, dass sich einer der mächtigsten deutschen Zeitungsverleger offenbar in einem neuen DDR-Unrechtsstaat wähnt. Links Recherchen über "Bild"-Chef: "Buzzfeed"-Verleger Ippen verhindert Veröffentlichung Döpfner: „Bitte glauben Sie uns, auch wir wollen so viel Transparenz wie möglich“ Reichelt – oder die mörderische Frage, wer mit w...
2021-10-19
41 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Antisemitismus
Antisemitismus-Vorwürfe gegen öffentlich-rechtliche Sender: Wie damit umgehen? Holger ruft diese Woche an bei: Andrej Reisin. Er ist Übermedien-Autor und arbeitet als freier Journalist in Hamburg hauptsächlich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er kommt aus einer deutsch-jüdischen Familie und hat in der Vergangenheit mehrfach über Antisemitismus geschrieben. Hier redet er über den aktuellen Antisemitismus-Fall beim ZDF. Links DWDL: "Barrys Barbershop": ZDF mit neuer Influencer-Sitcom Ulf Poschardt: Kommentar zum Fall Yasmin Poesie (€) Der Fall Nemi El-Hassan und die blinden Flecke Es war einmal ... der Antisemitismus
2021-10-16
19 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen „Bild“-TV
Wieviel Kalkül steckt hinter dem Gebrüll? Holger ruft diese Woche an bei: Stefan Niggemeier. Mit dem Übermedien-Gründer spricht er über den neuen Fernsehsender von "Bild", der fast ganz auf Empörung setzt. Links Ralf Heimann im "Altpapier": Der eingebildete Diffamierte "Zapp": Reichelt in Rage – "Zapp" gucken hilft DWDL: Gekklaute TV-Bilder – ARD und ZDF gehen gegen "Bild" vor BILDBlog: "Bild", das große gewollte Missverständnis Was erlaubt sich „Bild“?
2021-10-02
28 min
Übermedien
Holger ruft an wegen... MDR und WDR
Wie krass manipuliert die ARD? Holger ruft diese Woche an bei: Stefan Niggemeier. Mit dem Übermedien-Gründer spricht er über die vielen Anlässe, die gerade die ARD liefert – und die an ihrer Seriosität zweifeln lassen. Ist die Empörung berechtigt? Links „Sachsenspiegel“ entschuldigt sich für Manipulation (ab 12:20) „Bild“-Chefredakteur wirft Öffentlich-Rechtlichen vor, „Bild“ „auslöschen“ zu wollen Quarks: "Klimaschutz: Was plant welche Partei?" „Welt“: Als die FDP beim Klimaschutz auf Platz eins landet, stuft der WDR sie zurück Tweet von "WDR-aktuell" zu Armin Laschet und Afghanistan Armin Laschet zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan
2021-09-04
36 min
Übermedien
Holger ruft an... wegen Sonntagsfragen
Reden wir nach der Wahl wieder darüber, wie daneben all die Umfragen waren? Holger ruft diese Woche an bei: Thorsten Faas. Der Politikwissenschaftler ist Wahlforscher und kennt sich bestens aus mit politischen Meinungsumfragen. Hören Sie hier alles, was Sie dazu wissen müssen. Links RTL/ntv-Trendbarometer: Scholz und die SPD überholen CDU/CSU Forsa, das Institut mit dem Umfrage-Schock-Generator Forsa macht mit dubioser Umfrage Stimmung gegen "Linkskurs" der SPD Wann Forsa begann, für die SPD schwarz zu sehen Der Meinungsforscher als Meinungsmacher Mehr zum Thema Umfragen bei Übermedien
2021-08-27
29 min
Übermedien
Holger wird angerufen... wegen #über7000
Weshalb braucht Übermedien ausgerechnet jetzt mehr Unterstützer? Holger spricht diese Woche mit: Boris Rosenkranz und Stefan Nieggemeier. 2016 haben sie Übermedien gegründet und erklären hier, weshalb das Medienmagazin #über7000 Übonnentinnen und Übonnenten brauchen. Links #über7000 Übonnentinnen und Übonnentinnen bis Ende Juli Häufig gestellte Fragen – und Antworten Über unsere Arbeit: Ein Überblick über fünf Jahre Übermedien
2021-07-09
35 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen CureVac
Der CureVac-Absturz: Waren viele Medien in Deutschland zu unkritisch? Holger ruft diese Woche an bei: Andrej Reisin. Er ist freier Journalist, unter anderem für "Übermedien", "taz", "Spiegel" und tagesschau.de. Seit 2002 arbeitet er vor allem im Auftrag des NDR, insbesondere für "Panorama" und "Zapp". Schon im März 2020 sah er die Rolle des CureVac-Investors Hopp und die Lobhudeleien durch viele Medien kritisch und fragte im Februar 2021 nochmal: Was ist eigentlich mit CureVac? Links zum Thema: Tagesschau.de: CureVac: Geschichte einer enttäuschten Hoffnung Tagesschau.de: Was ist eigentlich mit CureVac? Übe...
2021-06-18
21 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Belarus
Wie kann man noch aus Belarus berichten? Holger ruft diese Woche an bei: Demian von Osten. Er ist seit 2018 Korrespondent im Moskauer ARD-Büro - und berichtet auch jetzt noch regelmäßig aus Belarus, als einer von ganz wenigen westlichen Journalisten. Links zum Thema: Tagesschau.de: "Man kann sich nicht vorstellen, dass Protasewitsch das alles freiwillig gesagt hat", Demian von Osten, ARD Moskau, zum veröffentlichten Video von Belarus (Video) Übermedien: Sind ARD und ZDF in Belarus präsent genug? Über Übermedien: Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook...
2021-06-11
36 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Sophie Scholl
Kann man das Leben im Dritten Reich erklären, indem man Sophie Scholl nachspielt? Holger ruft diese Woche an bei Nora Hespers. Sie ist freie Journalistin bei Deutschlandfunk Nova und beim WDR sowie Podcasterin. Sie hat über ihren Großvater, den NS-Widerstandskämpfer Theo Hespers, einen Podcast gemacht und ein Buch geschrieben: "Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich". Links zum Thema: Instagram: @ichbinsophiescholl Übermedien: Sophie Scholl als Insta-Freundin: Das heikle Spiel mit einer historischen Figur Max Czollek in der "Wochenzeitung": Bürgerliche Mitte bedeutet auch heute meistens eine Legiti...
2021-05-29
32 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Eurovision Song Contest
Wie macht man eine internationale Fernsehshow in Corona-Zeiten? Holger ruft diese Woche an bei: Lukas Heinser. Der hat vor zehn Jahren mit Stefan Niggemeier in Videoblogs vom Eurovision Song Contest berichtet. Inzwischen ist er als Assistent von Peter Urban Teil der deutschen Delegation. Links zum Thema: Lukas Heinsers Instagram-Stories vom ESC 2021 Über Übermedien: Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-05-22
24 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen toxischer Redaktionen
Wie vergiftet ist das Klima in den Redaktionen? Holger ruft diese Woche an bei: Eva Hoffmann und Pascale Müller. Müller ist freie Investigativjournalistin und Mitglied des „Selbstlaut Kollektiv“. In ihrer Arbeit befasst sie sich vor allem mit sexualisierter Gewalt, Arbeitsausbeutung und Arbeitsmigration. Hier ist sie bei Twitter. Hoffmann ist ebenfalls freie Journalistin und auch beim „Selbstlaut Kollektiv“. Sie schreibt am liebsten Reportagen und Porträts. Gesellschaftskritisch, feministisch, investigativ. Bei Twitter ist sie hier zu finden. Links zum Thema: "Medium Magazin": Editorial und Vorschau zur Ausgabe 02/2021 Übermedien: Reichelt – oder die mörderische Frage, wer mit...
2021-05-14
21 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Behinderung in den Medien
Gewalttat von Potsdam: Wie können Medien besser berichten? Holger ruft diese Woche an bei: Judyta Smykowski. Sie leitet die Redaktion des Online-Magazins und Podcasts "Die Neue Norm" und berät im Rahmen ihrer Arbeit bei "Leidmedien.de" Journalist*innen und Filmschaffende zur klischeefreien Sprache und Erzählweisen zu behinderten Menschen. Übermedien: Der gefährliche Versuch, Gewalt gegen Menschen mit Behinderung nachvollziehbar zu machen "Potsdamer Neueste Nachrichten": Profiler über Gewalttat im Oberlinhaus: „Ein sehr ungewöhnlicher Fall” RBB: "RBB Spezial": Entsetzen und Trauer nach Schreckenstat "Leidmedien": Tipps für Medien Übermedien.de ...
2021-05-07
21 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Stasi-Unterlagenbehörde
Die "Bild", der rbb und die Stasi-Unterlagenbehörde: Was steckt alles hinter der Geschichte? Holger ruft diese Woche an bei: Marcus Engert. Der Journalist hat für Buzzfeed News und Übermedien eine Geschichte aufgeschrieben, in der es um Mitarbeiter der Stasi-Unterlagenbehörde geht, die wohl dem RBB und der "Bild" dabei halfen, Zugang zu Akten zu bekommen, Anträge erweiterten und bei der Recherche halfen. Und es geht um einen Fotografen, der in der Journalistengewerkschaft DJV aktiv war - und trotz Stasi-Täterakte das Opfer in dieser Geschichte sein könnte. Wie das alles zusammenhängt, was genau passiert ist und...
2021-04-30
43 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen #AllesDichtMachen
Video-Aktion #AllesDichtMachen gegen Corona-Maßnahmen: Was soll das? Unser Gast in dieser Folge: Samira El Ouassil. Sie ist Zeitungswissenschaftlerin, verdient ihr Geld aber mit Schauspielerei und politischem Ghostwriting. Außerdem ist sie Vortragsreisende und macht, zusammen mit Friedemann Karig, den Podcast „Piratensender Powerplay“. Bei Übermedien schreibt sie seit 2018 jede Woche über Medien, Politik und Kommunikation. "Tagesspiegel": Künstler distanzieren sich von Querdenkern – Spahn bietet Gespräche an "Zeit Online": Mehrere Schauspieler distanzieren sich von eigener Aktion "Der Spiegel": Schauspieler-Aktion gegen Coronapolitik Youtube: Die Videos der Aktion "allesdichtmachen" Übermedien.de Übermedien abonnieren Übe...
2021-04-23
42 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Regenbogenpresse
Ist es gefährlich, was die Regenbogenpresse macht? Unser Gast in dieser Folge: Mats Schönauer ist freier Journalist und Autor. Er ist ehemaliger Chef des BILDblogs und gründete vor acht Jahren mit Moritz Tschermak das Regenbogenpresse-Watchblog Topfvollgold, das seit 2016 zu Übermedien gehört. Für seine Arbeit über die Klatschpresse wurde er mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet. Übermedien: „Freizeit Magazin Royale“: Jan Böhmermann bringt Klatschmagazin über Klatschmagazin-Macher an den Kiosk Topf voll Gold bei Übermedien: Beipackzettel zum „ZDF Magazin Royale“: Alles über die Glitzerwelt des Quantitätsjournalismus ZDF Mediathek: ZDF Magazin Royale vom 16...
2021-04-17
39 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Charité intensiv"
Corona-Doku von der Intensivstation: Warum brauchen wir diese Bilder? Unser Gast in dieser Folge: Carl Gierstorfer ist ein Filmemacher aus Berlin. Er hat in London Biologie studiert. Vor der aktuell in der ARD-Mediathek zu sehenden Doku-Serie "Charité intensiv: Station 43" hat er bereits Dokumentarfilme über HIV und Ebola gedreht. 2017 bekam er für die SWR-Doku "Ebola - Das Virus überleben" den Grimme-Preis. Übermedien: Die nächste Phase der Pandemie: Nach der Ohnmacht und der Wut – die Trauer RBB: Charité-Intensiv-Station 43 ARD Mediathek: Alle Folgen von "Charité intensiv: Station 43" Übermedien: Die eigentlichen Corona-Opfer kommen in d...
2021-04-09
55 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Lovemobil"
Der "Lovemobil"-Skandal: Wie konnte es dazu kommen? Unser Gast in dieser Folge: Sabine Rollberg. Sie war Redakteurin beim WDR für "Weltspiegel", "Kulturweltspiegel", arbeitete als ARD-Auslandskorrespondentin, dann Chefredakteurin bei Arte, wechselte dann vom Journalismus zum Dokumentarfilm, betreute als Arte-Beauftragte des WDR zahlreiche international preisgekrönte Dokumentarfilme, unterrichtete an der Kunsthochschule für Medien, lebt nun im Ruhestand in Freiburg und unterrichtet an der dortigen Universität Dokumentarfilm und Journalismus. Sie betreute als Professorin den Diplomfilm von "Lovemobil"-Regisseurin Elke Lehrenkrauss. "Strg_f" vom NDR: LOVEMOBIL: Dokumentarfilm über Prostitution gefälscht? (VIDEO) NDR: NDR distanziert sich v...
2021-03-26
32 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Julian Reichelt
Was ist denn nun mit Reichelt? Übermedien: Vorläufig beurlaubt: Der Mann, der bei "Bild" Julian Reichelt war Übermedien: Reichelt – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief Übermedien: Döpfner: "Bitte glauben Sie uns, auch wir wollen so viel Transparenz wie möglich" "Die Zeit": Im Fahrstuhl mit Julian Reichelt "Der Spiegel": Interne Ermittlungen gegen "Bild"-Chefredakteur Reichelt: "Vögeln, fördern, feuern" Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-03-19
38 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen ARD und ZDF
Ein radikaler Umbau von ARD und ZDF - wie soll das gehen? Unser Gast in Folge 19 von "Holger ruft an" ist Stefan Stuckmann: Der TV-Autor hat unter anderem für „Switch Reloaded“, „Pastewka“, die „heute-show“ und „Kroymann“ geschrieben. Er war Autor und Showrunner der ZDF-Serie „Eichwald MdB“. Vor Kurzem hat er bei uns einen Essay darüber geschrieben, dass die Öffentlich-Rechtlichen radikal umgebaut werden müssen – um sie zu stärken und zu erhalten. Übermedien: Wer einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk will, muss ihn radikal umbauen! Übermedien: Die Mediatheken von ARD und ZDF: ein Horrortrip Mittelstands- und Wirtschaft...
2021-03-12
52 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Podcasts
Wie finden wir denn das? Ein Podcast über Podcasts und die Kritik an Podcasts Übermedien: Die Podcast-Kritik: Gute Geschichte-Erzähler Übermedien: Alle Folgen der "Podcast-Kritik" "Was denkst du denn?": Der Podcast von Nora Hespers und Rita Molzberger Geschichtspodcasts, die von Frauen gehostet werden und/oder Frauen zum Thema haben (Liste von Bianca Walther) Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-03-05
1h 06
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Bundespressekonferenz
Wie gestört ist die Bundespressekonferenz? Unser Gast in Folge 17 von "Holger ruft an" ist Anja Maier: Drei Jahrzehnte bei der "taz", dort ab 2012 Parlamentskorrespondentin, von 2015 bis 2018 im Vorstand der Bundespressekonferenz - und seit Anfang 2021 politische Korrespondentin des "Weser-Kurier". "Süddeutsche Zeitung": Bundespressekonferenz: Störsender Bundespressekonferenz.de: Der Verein Übermedien: Jetzt machen die Russen auch noch unsere schöne Bundespressekonferenz kaputt! (Kommentar von Tilo Jung) Anja Maier bei Twitter Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-02-26
36 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Facebook
In Australien verbannt Facebook die Medien von der Seite. Und alle sind sauer. Zurecht? "Süddeutsche Zeitung": Facebook sperrt Nachrichten in Australien "Der Spiegel": Kanadische Regierung will Facebook an die Kandare nehmen "Zeit Online": Thema EU-Urheberrecht "Zeit Online": EuGH kippt deutsches Leistungsschutzrecht Übermedien: Über Leistungsschutzrecht "Wirtschaftswoche": Google kauft erstmals Inhalte bei Zeitungsverlagen ein "heise online": Wegen "Google-Gebühr": Google News wird in Spanien geschlossen Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-02-20
30 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Hendrik Streeck
Was ist das Problem an Hendrik Streecks Auftritten und Aussagen? Übermedien: Medienstar Hendrik Streeck: Der Mann, der dauernd falsch liegt, aber immer wieder als Corona-Experte gebucht wird "Riffreporter": Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert Übermedien: Über ein erstaunlich veränderliches Interview mit Hendrik Streeck in "Cicero" Übermedien: Von der fehlenden journalistischen Distanz zu Christian Drosten Übermedien: Die eigentlichen Corona-Opfer kommen in den Medien viel zu kurz Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-02-12
24 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Don Alphonso
Der Troll und der Don: Warum liebt "Welt"-Chef Ulf Poschardt seinen Kolumnisten? "Die Zeit": Antonia Baums Artikel über Rainer Meyer: "Markierte Zielpersonen" "Journalist": Meldung zum Interview mit "Welt"-Chefredakteur Ulf Poschardt "Die Welt": "Warum ich Twitter verlasse" "Ich liebe Don Alphonso"-Tweet von Ulf Poschardt Ich-wurde-von-Margarete-Stokowski-blockiert-Tweet von Ulf Poschardt Übermedien: "Von 'Welt'-Experten und wirklichen Fachleuten" (von Rüdiger Bachmann) Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-02-05
33 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen "Handelsblatt" und Impfstoff
Wie falsch war die "Handelsblatt"-Berichterstattung über den Corona-Impfstoff? Übermedien: Achtlos mit Zahlen um sich werfen "Handelsblatt": Corona-Impfstoff: Diskussion um Wirksamkeit von Astra-Zeneca-Vakzin bei Senioren (vom 25.1., aktualisiert am 29.1.) Tweet von Oliver Moody, Berlin-Korrespondent der "Times", zum Impfstoff und der "Handelsblatt"-Geschichte Tweet von "Handelsblatt"-Redakteur Gregor Waschinski "Der Spiegel": Was den AstraZeneca-Impfstoff ausmacht "Der Spiegel": Interview mit Christian Drosten: "Ich habe schlimme Befürchtungen, was sonst im Frühjahr und Sommer passieren könnte" Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-01-29
41 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Clubhouse
Was macht den Reiz dieser neuen Laber-App aus? Samira El Ouassil auf Übermedien mit einem fiktiven Clubhouse-Chat über Clubhouse Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-01-23
26 min
Übermedien
5 Jahre Übermedien - die Übiläums-Folge
Zum 5. Geburtstag von Übermedien beantworten wir Fragen von Leser*innen Links zur Folge: Der Fall Relotius Wie die Relotius-Kommission einen Buhmann fand Das Ende des Mythos von der „Spiegel“-Dok, die jedes Wort prüft Der „Spiegel“ und die gefährliche Kultur des Geschichten-Erzählens Die Causa Buschmann Nach 5 Jahren Mauern: „Spiegel“ räumt ein, keinen Beweis für Enthüllung zu haben Was hat der „Spiegel“ zu verbergen? „Spiegel“ hält an unhaltbarer Geschichte fest – und befördert ihren Autor Weitere Themen So funkti...
2021-01-15
46 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen des Sturms auf das Kapitol
War das live genug? ARD und ZDF und die Nacht, in der in Washington der Protest eskalierte "taz": Medienkritik nach Paris-Terror: ARD World Service "Tagesspiegel": Beim Putschversuch fehlte ein echter Nachrichtensender "Stern.de": Tierdokus statt Notre-Dame - warum ARD und ZDF genau richtig gehandelt haben "Der Spiegel": Bedingt sendefähig Daniel Bouhs' Blog "Welche Zukunft für ARD/ZDF?": Sturm auf das Kapitol: Die Liveprobleme von ARD/ZDF – und warum doch nicht alles so schlecht ist Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2021-01-08
17 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen 2020
Über Übermedien: Das war das Jahr 2020 Übermedien: Die Hohenzollern und die Medien: „Es droht eine systematische Beeinflussung der öffentlichen Meinung“ Übermedien: Alles über Gabor Steingart Übermedien: Tom Buhrow und Der kleine Einknigge Übermedien: Amazon-Dokumentation: So dicht an „Bild“, dass man außer „Bild“ nichts mehr sieht Übermedien.de Übermedien abonnieren Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2020-12-18
38 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen 86 Cent
Streit um den Rundfunkbeitrag (Teil 2): Warum schaffen wir nicht das ZDF ab? Deutschlandfunk: Rainer Robra (CDU), Chef der Staatskanzlei in Sachsen-Anhalt, im Interview Übermedien: Kommentar des ehemaligen SWR-Mitarbeiters Hermann Eicher unter Teil 1 unserer Diskussion über den Rundfunkbeitrag "heute journal" (ZDF): Interview von Marietta Slomka mit Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und Chefin der Rundfunkkommission "Wirtschaftswoche": "ZDF-Chef Bellut: Gesellschaft entscheidet über Größe von ARD und ZDF" "Zeit Online": "Rundfunkbeitrag wird ein Fall für Karlsruhe" Übermedien: "Warum will die CDU in Sachsen-Anhalt den Rundfunkbeitrag nicht erhöhen?" (Podcast v...
2020-12-11
32 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Jana aus Kassel
Was machen wir mit Jana aus Kassel – und was macht sie mit uns? Twitter: Video von Jana aus Kassel „HNA“: Nach „Querdenker“-Eklat: Söder poltert gegen „Jana aus Kassel“ „RND“: Empörung über „Sophie Scholl“-Vergleich - Ordner soll aus linksextremer Szene stammen Übermedien: „Da muss vorher etwas zerbrochen sein“: Die interne WDR-Debatte über Corona-Berichte „heute“ (ZDF): Auf Corona-Demos - Klein verurteilt Judenstern-Kopien „Tagesspiegel“: Corona-Überlebenskampf eines Tagesspiegel-Redakteurs „maischberger. die woche“ (ARD): Gespräch mit Galerist Markus Peichl über dessen schwere Corona-Erkrankung Übermedien: Kolumne von Samira El Ouassil: Not sharing is also cari...
2020-11-27
33 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Sache mit dem Rundfunkbeitrag
Warum will die CDU in Sachsen-Anhalt den Rundfunkbeitrag nicht erhöhen? "Zapp" vom NDR: Rundfunkbeitrag: CDU Sachsen-Anhalt stemmt sich gegen Erhöhung "Volksstimme": CDU lehnt Erhöhung definitiv ab "Spiegel": ARD-Chef droht mit Verfassungsklage Übermedien bei Twitter Übermedien bei Facebook Übermedien bei Instagram
2020-11-20
42 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Leipzig
Wie berichtet man über eine Demo wie „Querdenken“ in Leipzig? Übermedien: Die Eskalation der Gewalt Zeit Online: Antisemiten kapern Corona-Proteste dju in ver.di verurteilt Angriffe auf Medienschaffende bei „Querdenken“-Demo in Leipzig Stern TV: Covid-19-Genesene auf Querdenken-Demo in Leipzig: Versuch eines Dialogs (VIDEO) MDR: Journalist: Rechtsextreme bei Querdenken-Demo sehr präsent
2020-11-13
43 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Sportreportern
Wie ist ein "Spiegel"-Reporter in die Affäre Lewandowski verwickelt? "Der Spiegel": Die Akte Lewandowski (€) "Der Spiegel": "Lewy, bitte unterzeichne diesen Vertrag" (€) "Der Spiegel": RL9 schießt zurück (€) "Welt": Wurde Robert Lewandowski von seinem Ex-Manager erpresst? "Welt": Hat ein „Spiegel“-Redakteur von mutmaßlicher Lewandowski-Erpressung gewusst? (€) Übermedien: Nach 5 Jahren Mauern: „Spiegel“ räumt ein, keinen Beweis für Enthüllung zu haben Übermedien: „Ich wollte keinen ‚Präsentiert von Union‘-Aufkleber auf dem Buch haben“
2020-10-31
34 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Liebig 34
Welche Stimmen fehlten in der Berichterstattung über das besetzte Haus? Übermedien: Das allzu einfache Bild vom linken Terrorhaus RBB: Nach der Räumung – Kiezbewohner vermissen Liebig 34`
2020-10-24
22 min
Übermedien
Zur Lage der Medien (3): Mehr Ächtung wagen!
Folge 3 des Übermedien-Podcasts: Sascha Lobo und … Folge 3 des Übermedien-Podcasts: Sascha Lobo und Stefan Niggemeier streiten über den richtigen journalistischen Umgang mit der AfD: Sollte sie als normale Partei behandelt werden? Oder haben die AfD-Vertreter mit ihren Positionen und Äußerungen eine rote Linie überschritten? Brauchen wir einen medialen Konsens, die AfD auszugrenzen? Wäre das legitim? Und: Wäre es hilfreich?
2016-07-05
1h 17
Übermedien
Zur Lage der Medien (2)
Folge 2 des Übermedien-Podcasts. Sascha Lobo und … Folge 2 des Übermedien-Podcasts. Sascha Lobo und Stefan Niggemeier reden darüber, wie in der öffentlichen Debatte Reflexe die Reflexion zu verdrängen scheinen. Digitale Ungeduld triggert Impulse, die wir alle noch nicht im Griff haben. Woran liegt das? Wohin führt das? Und wie lernen wir, damit besser umzugehen?
2016-05-01
52 min
Übermedien
Zur Lage der Medien (1)
Im ersten Übermedien-Podcast unterhalten sich Sas… Im ersten Übermedien-Podcast unterhalten sich Sascha Lobo und Stefan Niggemeier über die destruktive Kraft sozialer Medien und was man dagegen tun kann.
2016-03-04
1h 04