podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ulf Meinke & Oliver Hollenstein
Shows
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#10 Blick in die Zukunft: Die vielen Baustellen von Thyssenkrupp
Das Thyssenkrupp-Management um Miguel López dürfte mit Genugtuung betrachten, dass der Aktienkurs des Konzerns in den ersten Monaten des Jahres 2025 kräftig gestiegen ist. Doch viele Probleme der angeschlagenen Essener Traditionsfirma sind weiterhin ungelöst. Im Stahlkonflikt mit den Arbeitnehmervertretern steht eine Einigung noch aus. Das Ringen um den vom Management angekündigten Abbau Tausender Arbeitsplätze in der Stahlsparte geht weiter. Bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) ist das Bangen groß.Eine Schlüsselfrage: Gelingt das historische Umbauprojekt für den Stahlstandort Duisburg - der Aufbau einer Grünstahl-Produktion? Schon jetzt ist milliardens...
2025-03-17
38 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#9 Der Umbau-Plan für Thyssenkrupp: López setzt auf die Börse
Thyssenkrupp ist ein großer „Gemischtwarenladen“. Thyssenkrupp Automotive, Thyssenkrupp Marine Systems, Thyssenkrupp Bilstein, Thyssenkrupp Nucera und Thyssenkrupp Rothe Erde sind nur einige Beispiele der vielen Geschäftsfelder und Tochterunternehmen des Konzerns. Nur etwa ein Viertel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Thyssenkrupp arbeitet noch im Stahl, erklärt WAZ-Wirtschaftsjournalist Oliver Hollenstein im Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“. In der neuen Podcastfolge erfahren Sie, was Thyssenkrupp alles produziert. Was ist heute die größte und wichtigste Sparte von Thyssenkrupp? Hollenstein und WAZ-Wirtschaftsredakteur Ulf Meinke erklären außerdem, warum Thyssenkrupp-Chef Miguel López und seine Vorgängerin Martina Merz die Strategie v...
2025-03-10
45 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#8 Stahlkrise: Darum will Thyssenkrupp HKM loswerden
Sechs Hochöfen gibt es an Europas größtem Stahlstandort Duisburg. Vier betreibt Thyssenkrupp Steel im Norden der Stadt. Zwei befinden sich auf dem Gelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) im Duisburger Süden. Aus Sicht des Thyssenkrupp-Managements sind es zu viele Anlagen. Gemessen an dem Stahl, der sich verkaufen lasse, seien die Produktionskapazitäten zu groß. Deshalb will Thyssenkrupp das Stahlgeschäft verkleinern.Im Fokus beim Schrumpfkurs von Thyssenkrupp stehen die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM). Thyssenkrupp gehört immerhin die Hälfte von HKM. Entweder es findet sich ein Käufer oder der Stahlstan...
2025-03-03
39 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#6 Grüner Stahl bei Thyssenkrupp: Zukunft oder Milliardengrab?
Allein am Standort Duisburg stößt Thyssenkrupp eigenen Angaben zufolge rund 20 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid pro Jahr aus – das entspricht 2,5 Prozent der gesamten Emissionen in Deutschland. Doch die Stahlindustrie in Deutschland steht an einem Wendepunkt: Klimaneutralität ist das Ziel – so will die Branche ihr Überleben sichern. Auch die Politik mischt mit und subventioniert den Umbau des Stahlstandorts Duisburg mit zwei Milliarden Euro.Welche Möglichkeiten gibt es, Stahl klimaneutral, also ohne CO2-Emissionen, herzustellen? Auf welche Technik setzt Thyssenkrupp? Und wie realistisch ist der Weg zum grünen Stahl überhaupt? Die WAZ-Wirtschaftsredakteure Ulf Meinke und Oliver H...
2025-02-17
37 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#5 Thyssenkrupp: So mischt die Politik in der Stahlkrise mit
„Wir werden Stahl-Produktion, Stahl-Verarbeitung auch noch in 100 Jahren in Europa und in Deutschland sehen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor den Werkstoren von Thyssenkrupp Steel in Duisburg. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) sieht das ähnlich. „Wir brauchen in Deutschland Stahlindustrie“, sagte er vor Arbeitnehmervertretern in Bochum.Warum interessiert sich die Politik so sehr für Thyssenkrupp? Geht es um mehr als Arbeitsplätze? Wie wichtig ist Thyssenkrupp für die Auto- und die Rüstungsindustrie? Welche Politiker mischen mit bei Deutschlands größtem Stahlkonzern? Die WAZ-Wirtschaftsredakteure Ulf Meinke und Oliver Hollenstein geben im Podcast Antworten auf diese Fragen.
2025-02-10
42 min
Meine schwerste Entscheidung
Podcast-Empfehlung: Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Wem gehört Thyssenkrupp? Wie wichtig ist Thyssenkrupp für die Politik? Und gelingt Thyssenkrupp mit grünem Stahl die Wende? Die Wirtschaftsjournalisten Ulf Meinke und Oliver Hollenstein stellen in jeder Folge die wichtigsten Akteure vor und erklären die unterschiedlichen Interessen, um zu verstehen, wo Thyssenkrupp heute steht.
2025-01-28
01 min
MutMachPodcast
Podcast-Empfehlung: Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Wem gehört Thyssenkrupp? Wie wichtig ist Thyssenkrupp für die Politik? Und gelingt Thyssenkrupp mit grünem Stahl die Wende? Die Wirtschaftsjournalisten Ulf Meinke und Oliver Hollenstein stellen in jeder Folge die wichtigsten Akteure vor und erklären die unterschiedlichen Interessen, um zu verstehen, wo Thyssenkrupp heute steht.
2025-01-28
01 min
Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der Macher
Podcast-Empfehlung: Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Wem gehört Thyssenkrupp? Wie wichtig ist Thyssenkrupp für die Politik? Und gelingt Thyssenkrupp mit grünem Stahl die Wende? Die Wirtschaftsjournalisten Ulf Meinke und Oliver Hollenstein stellen in jeder Folge die wichtigsten Akteure vor und erklären die unterschiedlichen Interessen, um zu verstehen, wo Thyssenkrupp heute steht.
2025-01-28
00 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Podcast-Empfehlung: Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Wem gehört Thyssenkrupp? Wie wichtig ist Thyssenkrupp für die Politik? Und gelingt Thyssenkrupp mit grünem Stahl die Wende? Die Wirtschaftsjournalisten Ulf Meinke und Oliver Hollenstein stellen in jeder Folge die wichtigsten Akteure vor und erklären die unterschiedlichen Interessen, um zu verstehen, wo Thyssenkrupp heute steht.
2025-01-28
00 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#2 Das toxische Erbe der Thyssenkrupp-Chefs
Cromme, Hiesinger, Merz, López: Wer Chef von Thyssenkrupp wird, muss eine zentrale Frage beantworten: Wie verdient der Konzern genug Geld? Die wichtigste Rolle spielt dabei das Stahlgeschäft von Thyssenkrupp. Stahl ist teuer und es wird zu wenig davon verkauft.Der aktuelle Thyssenkrupp-Chef Miguel López will nun hart durchgreifen, um den Konzern zu sanieren. Welche Pläne hat er für die Zukunft von Thyssenkrupp? Wer ist der Mann, von dem es heißt, er habe alle Kritiker aus dem Weg geräumt? Und welches Erbe haben seine Vorgänger hinterlassen?Die WAZ...
2025-01-27
36 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
#1 Brodelnder Machtkampf: Was ist los bei Thyssenkrupp?
Am 29. August 2024 kommt es bei Thyssenkrupp Steel zum Showdown: Drei Vorstände der Stahlsparte haben am Ende des Tages keinen Job mehr. Vier Aufsichtsräte sind aus Protest zurückgetreten. Kern des Streits: die Zukunft des Unternehmens.Vor dem Gebäude haben sich an diesem Augusttag Hunderte Stahlarbeiter versammelt. Sie haben Kreuze aufgestellt, als Symbol für den befürchteten Arbeitsplatzabbau. Dieser Stellenabbau wird im November verkündet: 11.000 Arbeitsplätze sollen gestrichen oder ausgelagert werden. Weil das Unternehmen zu wenig Geld verdient.Die Wirtschaftsjournalisten Ulf Meinke und Oliver Hollenstein erklären in der ersten Fo...
2025-01-27
34 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story ab dem 28.01.
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Welche Ideen hat der aktuelle CEO für die Zukunft des Konzerns? Wem gehört Thyssenkrupp? Warum hat die IG Metall so großen Einfluss auf das Unternehmen? Wie wichtig ist Thyssenkrupp für die Politik? Und gelingt Thyssenkrupp mit grünem Stahl die Wende?Die Wirtschaft...
2025-01-21
01 min