podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ulf Weber Und Markus Vollstedt
Shows
Lernen unter Strom
Digitale Tapete
"Die Schwungübungen, wenn wir neue Buchstaben lernen, haben wir früher noch auf Tapeten gemacht", sagt Grundschullehrerin Christina Anselmann, die an der Grundschule Essingen bei Landau in der Südpfalz auch Digitalkoordinatorin ist. Seit einigen Jahren stehen in allen Klassensälen digitale Tafeln der Firma Heineking, so dass die Schülerinnen und Schüler ihre Schwungübungen digital machen können. Was die Boards noch für Vorteile haben und wo es noch hakt, erzählt Christina Anselmann in Folge 11 von "Lernen unter Strom", aufgenomman am 21.3.2024
2024-04-04
18 min
Lernen unter Strom
Altehrwürdige Ipads
Das Schulgebäude dieses Gymnasiums in Speyer ist zwar nicht ganz so alt wie der namensgebende Kaiserdom, aber immerhin schon 122 Jahre. Hier ist Latein die erste Fremdsprache, aber gleichzeitig ist hier moderne Technik im Einsatz. In dieser zehnten Folge unseres Podcasts hört ihr nicht nur einen Star-Wars-Roboter zum Einstieg, sondern erfahrt auch, wie die Schule alle Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse mit Ipads ausstatten will. Der stellvertretende Schulleiter Jochen Dörr erzählt Ulf Weber und Markus Vollstedt, was die Vorteile der Tablets sind.
2024-02-08
20 min
Lernen unter Strom
Digitale Schulbücher revisited - "Im Land, wo Milch und Honig fließen"
Keine Zettelschnipsel mit Zugangscodes, kein Bezahlen bei mehreren Verlagen: In Rheinland-Pfalz gehen digitale Schulbücher jetzt ganz einfach. Der stellvertretende Schulleiter des Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer, der vorher jahrelang Geld eingesammelt und Zugangscodes ausgeteilt hat, erzählt uns, wie einfach jetzt alles mit dem neuen digitalen Bücherregal ist. Er verrät auch, wo noch Probleme bestehen. Wer wissen will, wie kompliziert alles früher war, kann sich nochmal die Folge 4 unseres Podcasts anhören: "Digitale Schulbücher (Hans-Purrmann- Gymnasium Speyer)"
2024-01-25
20 min
Lernen unter Strom
iPad analog
Ulf Weber und Markus Vollstedt haben diesmal eine kleine Grundschule im Pfälzer Wald besucht, die aber viele kennen, denn Susanne Ruppert, Lehrerin in Wilgartswiesen, ist im Internet als mrs rupad unterwegs unsdhat dort eine große Anhängerschaft. Sie probiert sehr viel digital aus, aber im Gespräch erzählt sie, dass dennoch auch analog gelernt werden soll. Wie das zusammengeht und wie man dann auch noch den flipped classroom verwirklicht, hört ihr in der neuen Folge von "Lernen mit Strom".
2023-12-07
20 min
Lernen unter Strom
Jugendliteraturpreisträger Nils Mohl im Interview
Wir sprechen mit dem Träger des deutschen Jugendliteraturpreises Nils Mohl über Bücher und Digitales.
2023-11-30
27 min
Lernen unter Strom
Vera 3 in Rohrbach
Vergleichsarbeiten geben wertvolle Rückmeldungen über die Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern, aber das Korrigieren ist aufwändig. In der digitalen Version von Vera 3 in Mathematik werden viele Antworten dagegen automatisch ausgewertet und auch die Aufgaben, die die Lehrerin oder der Lehrer korrigieren muss, lassen sich am Rechner schneller bearbeiten. Wie das funktioniert, erzählt Nina Yalcinkaya, Klassenlehrerin einer dritten Klasse an der Grundschule am Mandelbaum in Rohrbach in dieser Folge unseres Podcasts "Lernen unter Strom", aufgenommen am 29.6.2023 in Rohrbach.
2023-07-26
20 min
Lernen unter Strom
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch im MediaTor Speyer
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat zum Auftakt der Woche der Medienkompetenz am 6. März 2023 das Media:TOR Speyer besucht. In unserem Podcast haben wir sie kurz interviewt und außerdem Schülerinnen und Schüler der Realschule plus, Siedlungsschule Speyer begleitet, die der Ministerin an verschiedenen Stationen ihre Arbeiten zum Beispiel mit Lasercuttern und Plottern vorgestellt haben.
2023-03-30
22 min
Lernen unter Strom
Digitale Schulbücher (Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer)
Der Schulranzen wird leichter, man hat auf einem Tablet alle Schulbücher - die Gründe für digitale Schulbücher liegen auf der Hand. Der stellvertretende Schulleiter des Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer, Christian Schlick, sagt, dass das Gelingen der Digitalisierung daran hängt, ob das Verteilen von Schulbüchern und die Nutzung auf digitalen Geräten gelingt. Dabei gibt es Hindernisse - unterschiedliche Apps für unterschiedliche Schulbuchverlage zum Beispiel. Daneben erläutert Christian Schlick Ulf Weber und Markus Vollstedt in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts “Lernen unter Strom”, welche weiteren Vor- und Nachteile die Schulbücher in den Tabletklassen des Gymnasiums hab...
2023-01-19
38 min
Lernen unter Strom
Am Max-Slevot-Gymnasium Landau hat ab Klasse 9 hat jede(r) ein ipad
Jede Schülerin und jeder Schüler ab Klasse 9 muss am Max-Slevogt-Gymnasium in Landau ein ipad kaufen; in Klasse 5,6,7 und 8 sind private Tablets aber noch nicht gestattet. Das Medienkonzept der Schule umfasst natürlich noch viel mehr und wurde über mehrere Jahre im Austausch mit Eltern, Schülerinnen und Schülern und Kollegium eingeführt. Der stellvertretende Schulleiter der südpfälzischen Schule Daniel Klein und die Digitalkoordinatorin Anna Seiter erläutern ihr Konzept im Gespräch mit Ulf Weber von der Stadt- und Kreisbildstelle Speyer und Markus Vollstedt vom Medienzentrum Südliche Weinstraße/Landau.
2022-11-26
00 min
Lernen unter Strom
Lernen mit Strom - Karl-Hufnagel-Schule Harthausen
An der Karl-Hufnagel-Grundschule in Harthausen werden iPads niedrigschwellig in den Unterricht integriert. Wie dies geschieht und welche Voraussetzungen dafür nötig sind erfahrt Ihr in der ersten Folge unseres Podcasts "Lernen mit Strom" von Luca Zandegiacomo und Nicole Bousonville, Lehrer an der Schule. Unser neuer Podcast wird von Ulf Weber (Stadt- und Kreisbildstelle Speyer) und Markus Vollstedt (Medienzentrum Südliche-Weinstraße - Landau) produziert.
2022-11-26
33 min
Lernen unter Strom
Linux am Gymnasium Edenkoben
Freiheit in der Schule mit Open Source - geht das? Nie mehr Lizenzgebühren an Microsoft? Software selbst verändern und anpassen? Das Gymnasium Edenkoben weiß, wie es geht.
2022-11-24
51 min