Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Uli Knapp

Shows

Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMusik auf Rezept? So funktioniert MusiktherapieOb Stress, Schmerzen oder ein kleines Stimmungstief: Musik ist unser Shortcut zur besseren Laune. Diese Wirkung auf unser Gehirn ist wissenschaftlich belegt, und genau das macht sich die Musiktherapie zu eigen. Wie eine Sitzung abläuft, welche Musiken dabei zum Einsatz kommen und wie Musik bei Depression und Demenz helfen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Unterstützung geholt haben wir uns von Prof. Josefine Geipel von der Uni Augsburg. Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLinkDie Playlist zur Folge findet ihr hier.   2025-05-0957 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAufführungspraxis: Wie Musik richtig klingen sollAufführungspraxis. Sperriges Wort, aber absolut essenziell. Denn sobald jemand ein Notenblatt in die Hand gedrückt bekommt, stellt sich die Frage: Wie soll das eigentlich klingen? Schnell oder langsam? Laut oder leise? Mit oder ohne Vibrato? Im 20. Jahrhundert hat man begonnen, Musik der Vergangenheit wieder aufzuführen - und plötzlich waren diese Fragen nicht nur spannend, sondern auch strittig: Wer bestimmt, was "richtig" ist? Und kann es mehr als eine Wahrheit geben? Laury und Uli graben sich durch historische Dogmen, stilistische Freiheiten und ganz persönliche Klangvorstellungen. Unterstützung kommt von Jakob Lehmann, einem der spannendsten jungen Dirige...2025-04-2553 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGet the job done! Berufe neben der MusikkarriereMusikmachen ist schön, aber was, wenn die Kohle nicht reicht? Und was, wenn man noch viel mehr Talente hat? Laury und Uli tauchen in die Zweitberufe von Musikschaffenden ein und finden heraus, wie das Musik-Geschwisterpaar Herschel die Infrarotstrahlung und den Uranus entdeckt hat, wie es ist, sowohl Dirigent als auch Anästhesist zu sein, warum John Cage in Pilze gemacht hat und dass Johann Sebastian Bach Anteilseigner eines Silberbergwerks war.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hier seht ihr die Orthopädie-Geräte von Komponist Franz Berwald:  https://www.google...2025-04-1156 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSchlitzohr und Geburtstagskind: PalestrinaHappy Birthday, Palestrina! 500 Jahre alt wäre der Komponist dieses Jahr geworden, und noch immer kann er sich als Boss der Kirchenmusik feiern lassen. Seine Musik hilft auf jeden Fall noch heute beim Runterkommen. Doch neben einem talentierten Musiker war Giovanni Pierluigi da Palestrina so viel mehr: Marketing-Experte und Immobilienmakler beispielsweise - und ins Pelzgeschäft ist er auch noch eingestiegen. In dieser Folge spülen Euch Laury und Uli ins (musikalische) Rom des 16. Jahrhunderts.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Svenja Wiese...2025-03-2848 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserFestivalfieber! Unsere Tipps für deinen musikalischen SommerVergesst Bayreuth - hier kommt der Klassikfestival-Sommer, den wir wirklich wollen! Wir zeigen Euch, wo Klassik 2025 richtig knallt: Festivals, die sich trauen, Neues zu wagen - von Bach im Club über A-cappella-Extase bis hin zu Orchester-Raves im Wald. Faire Preise, ausgefallene Locations und Programme, die Genregrenzen sprengen. Dazu: Festival-Fails & -Faves, nerdiges Insiderwissen und die Frage, ob man für die perfekte Klassik-Experience eher Gummistiefel oder den Smoking einpacken sollte. Also, rein in den Festivalsommer - wird wild!Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Links zu allen genannten Festivals gibt’s hier:  ...2025-03-1448 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserViva la Revolución – Komponisten in der Außerparlamentarischen OppositionIst Kunst politisch? Historisch betrachtet: klares Ja. Opernklassiker wie Puccinis "Tosca" oder Beethovens "Fidelio" haben gesellschaftliche Umwälzungen sogar als zentrales Thema. In unserer heutigen Folge sprechen Laury und Uli darüber, wie Revolutionen die Musik beeinflusst und Komponisten inspiriert haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie innerhalb der Musik selbst "Revolutionen" stattgefunden haben - am Beispiel von Beethovens Symphonien.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Larissa Bothor und Berthold Schindler Produktion: Marvin Schur Chefin vom Dienst...2025-02-2858 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinGedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems"Gedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems" / "Ich bin Deutschland": Dominik Wullers und sein "Plädoyer für einen liberalen Patriotismus" / Internationaler Tag der Muttersprache: Wie Kinder mit Mehrsprachigkeit umgehen / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Niels Beintker, Uli Knapp, Kathrin Reikowski, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez2025-02-2328 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsDrei Jahre Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter? Gespräch mit Katja GlogerEs ist fast drei Jahre her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Seit dieser Woche verhandeln die USA und Russland über eine Lösung des Konflikts, bloß ohne die Ukraine und ohne die EU. Was davon zu erwarten ist, darüber spricht Nah dran Moderator Uli Knapp mit der Journalistin Katja Gloger, Autorin mit Schwerpunkt Russland und Sicherheitspolitik. Sie schrieb u.a. das Buch "Putins Welt".2025-02-2110 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLove is in the score – Valentinstag mit den KlugscheissernHeute wird die Liebe gefeiert - es ist Valentinstag! Auch in dieser Folge werfen Laury und Uli wieder mit heißen Fakten aus der Musikwelt um sich und tauchen mit Euch ein in das Lovelife der Musikgrößen vergangener Zeiten. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Liszts wildes Liebesleben oder den ewigen Junggesellen Beethoven, sondern auch über besondere Freundschaften und ein Freundschaftspärchen, das quasi der Inbegriff der sogenannten Galentines ist.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Viktoria Kassel und Gino Thanner...2025-02-1452 minAktuelle InterviewsAktuelle Interviews"Welt in Aufruhr" - Gespräch mit Prof. Herfried MünklerSpätestens seitdem westliche Truppen aus Afghanistan abgezogen sind und seit dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir: Die Ordnung der Welt ist an ihr Ende gekommen. Aber wie wird sie neu sortiert? Das fragt Nah dran Moderator Uli Knapp Herfried Münkler, renommierter Professor für Politikwissenschaft und Autor zum Beispiel von "Welt in Aufruhr - die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert”.2025-02-1112 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastVon der Panik zur Performance (mit Klassik für Klugscheißer)Lampenfieber und Auftrittsangst: Was passiert in unserem Gehirn bei einem Blackout? Wie kommt es zur nervenauftreibenden Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin? Und wie kann aus Nervenflattern ein gelungener Auftritt entstehen? Kurz vor Weihnachten waren Maren und Fiebi live zu Gast im Podcast "Klassik für Klugscheißer” mit Laury Reichart und Uli Knapp und haben darüber gesprochen, was auf der Bühne zur Entspannung beiträgt. Dazu gibt es kuriose Geschichten von Strawinsky bis Cicero und die Cellistin und Singer-Songwriterin Marie Spaemann, selbst Atem-Coach, verrät ihre Anti-Stress Strategien. Die Playlist zur Folge findet ihr hier:   http...2025-02-061h 00Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserK. o. durch KontrapunktTausendmal gehört, tausendmal ist nichts passiert: Der Kontrapunkt kommt in fast allen Musikgenres vor - meist ohne, dass es uns bewusst wäre. Laury und Uli klären, was es damit auf sich hat, warum diese Technik mehr Vollkornbrot als Torte ist und weshalb es beim Hören Zoom macht. Musik gibt es vom Meister des Kontrapunkts J.S. Bach, von Muse und Hozier, aber auch von der jungen Starpianistin Johanna Summer, die verrät, warum sie gerne kontrapunktisch arbeitet.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp2025-01-3145 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDie Patriarchat-Smasherin Ethel SmythSteineschmeißerin fürs Frauenwahlrecht, rechte Hand von Marie Curie, BFF von Virginia Woolf - und Komponistin des ganz großen romantischen Sounds. Uli und Laury verneigen sich vor der Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Antonia Goldhammer Produktion: Markus Horstmann und Marvin Schur Chefin vom Dienst: Kristin Amme  Produktleitung: Annekatrin Hentschel    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder...2025-01-1758 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKein Genie ohne Nadia Boulanger – Das Geheimnis der besten Musiklehrerin everWas haben Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Qincy Jones gemeinsam? Sie alle hatten die gleiche Musiklehrerin: Nadia Boulanger. Die war eine krasse Person, große Musikerin, bedeutende Lehrerin und Dirigentin. Und sie hat die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts extrem geprägt. Nur: Irgendwie kennt sie kaum jemand. Laury und Uli spielen ein bisschen Detektiv und machen sich auf Spurensuche, warum Nadia Boulanger so unbekannt ist. Und dabei stoßen sie auf viele bekannte Musiker:innen... Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Nina Lenz Pr...2025-01-0344 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinPhönix-Preis: Auszeichnung für migrantische Unternehmer in MünchenMigration als Ressource: Gespräch mit Prof. Naika Foroutan von Klaus Schneider / Phönix-Preis: Auszeichnung für migrantische Unternehmer in München von Walter Kittel / Zwischen Hoffnung und Wandel: Jagoda Marinic über ihr neues Buch "Sanfte Radikalität" von Uli Knapp / Musiktipp: Arooj Aftab - "Night Reign" von Markus Mayer / Moderatorin der Sendung ist Constanze Alvarez2024-12-2223 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVon der Panik zur Performance – alles über Lampenfieber100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin. Mit dabei: Fiebi und Maren vom Podcast "Die Lösung", die psychologisches Fachwissen beisteuern, und die Musikerin Marie Spaemann, die uns mit ihrer Live-Musik verzaubert. Freut Euch auf kuriose Geschichten von Strawinsky bis Callas, wertvolle Tipps gegen Blackouts und eine große Portion Inspiration. Eine Folge voller Premi...2024-12-201h 27Aktuelle InterviewsAktuelle InterviewsJagoda Marinic über "Sanfte Radikalität" und "Lösungslust"Bündnisse statt Gegnerschaften, bestimmt, aber nicht laut und aggressiv. Dafür plädiert die Autorin Jagoda Marinicim gesellschaftlichen Miteinander. Im Gespräch mit Uli Knapp erklärt sie ihre Idee der "sanften Radikalität".2024-12-1608 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserWir knacken Weihnachten (oder zumindest Tschaikowskys Nussknacker)!Es ist Weihnachtszeit, die Lichter funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft - und die Musik von Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker". Die ist quasi das musikalische Klangbild zu alledem. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Weihnachtsklassikers. Wusstet Ihr, dass Tschaikowsky die Story erst ziemlich öde fand? Oder dass er extra ein Instrument nach Russland schmuggeln ließ, um den magischen Klang des Balletts zu perfektionieren? Und wie aus einem anfänglichen Flop der Weihnachtsklassiker schlechthin geworden ist? Klären wir alles in dieser Folge!Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   ...2024-12-1346 minDas Köln-Ding der WocheDas Köln-Ding der WocheDas Köln Ding der Woche - Der Heilige NikolausFolge 69 Der Heilige Nikolaus rettete Köln vor den Rheinfluten Genau heute ist Nikolaus. Putzt eure Schuhe blitzeblank und stellt diese vor die Tür, damit der Nikolaus deine Schuhe mit Süßigkeiten füllen kann. Vor knapp 700 Jahren hatte der Heilige Nikolaus in Köln eine wichtigere Rolle als "nur" Schokolade zu verteilen: Sein Finger rettete im Jahr 1347 die Stadt vor einem verheerenden Rheinhochwasser. Was genau geschah und wieso das heute nicht mehr funktionieren würde, besprechen Frank und Uli dieser Folge des "Köln-Ding der Woche". Links Der Heil...2024-12-0610 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGiacomo Puccini: Opernschmalz hoch zehnOb beim Kochen oder unter der Dusche - Puccini geht immer. Seine größten Hits kennen auch Nicht-Klassiknerds: Unsterbliche Melodien, die Millionen zu Tränen rühren. Emotion und Schmalz pur, vielleicht auch manchmal etwas Kitsch. Privat war Giacomo Puccini ein ziemlicher Frauenheld, ging gerne auf die Jagd, liebte schnelle Autos und Rennboote und hatte ein Faible für technischen Schnickschnack. Vor 100 Jahren starb Puccini. Was uns bleibt? Jede Menge schmalziger Ohrwürmer ...Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Susanna Felix Produkt...2024-11-2950 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDie Tuba - Geheimnisse eines musikalischen UnderdogsAls Instrument des Jahres 2024 gefeiert, bleibt die Tuba trotzdem der ewige Underdog im Instrumentenkarussell. In dieser Folge geben Laury und Uli der Tuba einen Image-Boost und polieren ihren Ruf auf Hochglanz: Mit Tuba-Queen Jutta Keeß bringen sie die Mikrofone im Klugscheisser-Studio an ihre Grenzen, und Tubist Florian Hatzelmann teilt seinen heißesten Take zum tubistischen Solo- und Orchesterrepertoire. Bye Bye, Klischees vom dunklen Dröhnen - hello, geheime Klangwelten.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Viktoria Kassel und Muna Weber Produktion: Frank...2024-11-151h 02Aktuelle InterviewsAktuelle InterviewsNach der Wahl - Amerikas gespaltene GesellschaftDie USA nach der Wahl - wie ist die Gesellschaft wieder zu versöhnen? - über diese Frage spricht Uli Knapp mit der ARD Korrespondentin Isabell Karas in Washington.2024-11-1210 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserPompöse Party - Wie exzentrisch ist die Klassik?It's time to celebrate! Neue Staffel, neues Podcastcover und brandneuer Stoff für alle Klugscheisser: Uli und Laury nehmen euch mit zu einer glamourösen Party der absoluten Klassik-Diven und -Dandys. Segelt mit uns und Maestro Herbert von Karajan für ein Konzertabenteuer nach Nordafrika, lasst euch von Richard Wagner in kostbarste Outfits hüllen und findet heraus, welche Frau in der Musikgeschichte als eine der ersten den Mut hatte, allen ihre Meinung zu sagen. Außerdem laden wir euch ein zu unserer allerersten Live-Podcast-Show!Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury...2024-11-0151 minRuhrpottrivalen: der Fan-Podcast über S04 und RWERuhrpottrivalen: der Fan-Podcast über S04 und RWEWem die Stunde schlägt - RPR 07Seine Glocke ist verstummt – Glockenhorst, RWE-Fan-Original, ist zum Fußballgott abberufen worden. Während er dort oben vermutlich längst mit seinem Schalker Pendant Asi-Erich fleißig Kronkorken sammelt, weint Nadine ihm im Namen der ganzen Hafenstraße eine verbale Träne hinterher. Auf Schalke wird derweil auch mal wieder fleißig geheult. Weil Punkte ebenso knapp sind wie die Kohle in der Kasse. Dazu geht’s noch um brennende Fahnen in der Kurve und einen Zugstopp mitten in der ostdeutschen Steppe.Feedback oder Themenvorschläge? Gerne an ruhrpottrivalen@gmail.com!Folgt uns auf Instagram...2024-10-2951 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserPimp my Bach - Remixe in der KlassikWas kommt dabei raus, wenn Komponist:innen Musik durch den Fleischwolf drehen und noch eine Prise Elektronik dazugeben? Richtig: Klassik-Remixes. Manche davon tun richtig weh, bei anderen gelingt es überraschend gut, Klassikmelodien ins DJ-Set zu holen. Uli und Laury haben die besten Beispiele für euch parat. Übrigens: Auch Händel und Bach waren große Remix-Helden. Außerdem sprechen Uli und Laury mit dem Komponisten Christopher Verworner, der weiß, warum Klassik und Elektro so gut zusammenpassen. Also: Haut euch diesen Bums auf die Ohren!Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Re...2024-10-1840 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinRIAS Bayern: Israelbezogener Antisemitismus nimmt zuRIAS Bayern: Israelbezogener Antisemitismus nimmt zu / "SchwarzWeiss" - Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete über Alltagsrassismus / Buchbesprechung: Olga Campofreda "Anständige Mädchen" / "Bangers only" - Aktuelles Album der Jazzrausch Bigband // Beiträge von: Magdalena Rössert, Uli Knapp, Antonio Pellegrino, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez2024-10-0624 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserPerfect Pitch - Das absolute GehörWas haben Jimi Hendrix, Mozart und Falco außer einem frühen Tod noch gemeinsam? Genau - ein absolutes Gehör! Nur was ist das überhaupt? Und kann man das erlernen oder braucht man dafür Wunderkind-Skills? Laury und Uli erklären euch gemeinsam mit ihren absolut hörenden Gästen, wie ihr euer eigenes Gehör auf die Probe stellen könnt, wieso ein absolutes Gehör manchmal auch nervt und welche Komponisten und Musikerinnen absolut jeden Ton benennen können. Ach ja, für diese Folge mit absolut allem übers absolut hören empfehlen wir übrigens Kopfhörer. Die P...2024-10-0437 min#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-VerbandesEpisode 70: Ulli Knapp und die Faszination für Weitsprung und Geschwindigkeit Ein halbes Jahrhundert ist Ulli Knapp nun schon Trainer, davon ein Vierteljahrhundert als DLV-Trainer. Schon mit elf Jahren hat er seine erste Trainingsgruppe betreut. War dann in den 90er Jahren für Speerwerfer und Sprinter im Saarland verantwortlich, ehe er sich dem Weitsprung verschrieb. Nach wie vor gilt er als Trainer aus Leidenschaft. Als die damalige Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) vor vier Jahren darüber nachdachte in die USA zu gehen, verhinderte Corona ihre Reise zu Carl Lewis. Seitdem trainiert Ulli Knapp Deutschlands "Sportlerin des Jahres" 2019, 2020, 2021, inzwischen sind sie ein Erfolgs-Duo, holten gemeinsam Olympia-Gold 2021 und das zw...2024-09-2626 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGenialer Spätzünder Anton BrucknerHalb Genie, halb Trottel - dieses gemeine Label klebte an Anton Bruckner. Wir erzählen die fantastische Aufsteigergeschichte des Highperformers aus der österreichischen Provinz, der einige Seitenhiebe aushalten musste, bevor er in der elitären Kaiserstadt Wien zum Weltstar wurde. Anders als Mendelssohn oder Brahms war Bruckner eben kein rich kid der Oberklasse. Aber Fleiß und Beharrlichkeit zahlen sich dann doch manchmal aus: Bruckner jedenfalls ist drangeblieben, hat sich hochgearbeitet und wurde schließlich sogar als Nachfolger Beethovens gefeiert. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp  Autor: Thilo Br...2024-09-2057 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsMit Connected Reality auf´s Oktoberfest: Gespräch mit Christoph Ostler, Initiator “vr4kids”Das Oktoberfest ist für manche Menschen schwer zugänglich. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, doch aufs Volksfest zu gehen und dabei keinen Schritt aus dem Haus zu machen: mit VR, Virtual Reality. Christoph Ostler hat mit vr4kids eine Idee entwickelt, wie Kinder, Jugendliche und Menschen mit Handicap die Wiesn erleben können. Denn Teilhabe ist für alle Menschen wichtig, sagt er zu Moderator Uli Knapp.2024-09-1708 minKaffeeklatsch for Business - Alles was Du für Dein Online Business wissen musst.Kaffeeklatsch for Business - Alles was Du für Dein Online Business wissen musst.#253 - Fülle Deine E-Mail-Liste: Effektive Taktiken für sofortiges Wachstum! Im Interview mit Expertin Ulli Anderwald🎄 Willkommen zur neuesten Episode von 'Kaffeeklatsch for Business', wo wir heute nicht nur die verbleibenden knapp 111 Tage bis Weihnachten zählen, sondern auch tief in die Welt des cleveren Marketings eintauchen. 🎁  In dieser Folge lernst DU: - Die Kunst des einfachen und cleveren Marketings: Uli Anderwald, Expertin für durchdachtes Marketing, teilt ihre Geheimnisse für effektive und kostengünstige Strategien, die jeder nutzen kann. - Der Adventskalender als Marketing-Tool: Erfahre, wie DU einen Online-Adventskalender erstellen kannst, um DEINE E-Mail-Liste signifikant zu erweitern und gleichzeitig DEINE Reichweite zu erhöhen. - Praktische T...2024-09-1023 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsImmer erreichbar sein im Beruf? - Gespräch mit Prof. Simon WertherWollen bzw. müssen Sie im Beruf ständig erreichbar sein? Welche Regeln sollten gelten und wie kommt der Einzelne damit zurecht, darüber hat Nah Dran-Moderator Uli Knapp mit dem Psychologen Simon Werther, Professor für Leadership an der Hochschule München, gesprochen.2024-09-0909 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserBallett-King TschaikowskyMelodien, die jeder kennt: der oft etwas depressive und menschenscheue Tschaikowsky hat sie mit seinen drei Balletts aufs Notenpapier und unsere Köpfe gemeißelt. Und auch Walt Disney war Fan und brachte Musik und Komponist auf die Leinwand. In den USA fühlte er sich als Weltstar besonders wohl. Bei seiner Frau, die ihn zur Ehe zwang, eher weniger und als heimlich homosexueller Mann in Russland hatte er es nicht leicht. Doch egal welche Steine ihm in den Weg gelegt wurden, Tschaikowsky bündelte seine Energie in seinen bis heute weltberühmten Werken.Die Playlist zur Folge...2024-09-0626 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsRassismus im Alltag - Warum Alltagsrassismus alle betrifft"Durch meine Erziehung bei meiner weißen Pflegemami bin ich bereit, empathisch zuzuhören und auf mein Gegenüber zuzugehen. Ich erwarte dann aber auch die Empathie bei meinem Gegenüber", sagt Florence Brokowski-Shekete im Gespräch mit Nah-Dran Moderator Uli Knapp. Sie ist die erste Schwarze Schulamtsdirektorin in Deutschland, aber auch Coach und Expertin für interkulturelle Kommunikation.Ihr neues Buch heißt: "Schwarz Weiß, es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus".2024-09-0508 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGenie, Götterliebling, Gamer Wolfgang Amadeus MozartMozart ist DER klassische Komponist schlechthin. Alle haben schon mal von ihm gehört und kennen zumindest die "kleine Nachtmusik". Aber was für ein Mensch war Wolfgang Amadeus Mozart eigentlich? Wir erzählen euch die wichtigsten Fakten über sein Leben und seine Musik - und machen einen deep dive in Mozarts Macken, seine sexy Briefe, seine Spielsucht und seinen schrägen Humor.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorin: Susanna FelixProduktion: Marvin Schur und Simon SeufertChefin vom Dienst: Kristin AmmeProduktleitung: Annekat...2024-08-2340 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserUnsichtbare Fanny HenselIhre Musik bäumt sich auf, malt mit dickem Pinsel und ist dann wieder schrecklich zerbrechlich. Die Komponistin Fanny Hensel ist genauso talentiert wie ihr Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy. Wie kann es sein, dass ihre Musik über Jahrhunderte in der Schublade verschwindet und viele Menschen ihren Namen nicht kennen? Darauf finden wir in dieser Folge von "Klassik für Klugscheißer" eine Antwort und blättern uns dafür durch 200 Jahre alte Tagebücher und Briefe.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorin: Judith RubatscherProduktion: Luka Niko...2024-08-0939 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAuf die Plätze, fertig, los! Musik und OlympiaPünktlich zum Start der Olympischen Spiele in Paris klären wir, was es eigentlich mit der Connection zwischen Musik und Sport auf sich hat. Lässt sich mit Musik vielleicht sogar die sportliche Leistung steigern? Zu Gast ist unter anderem "die schnellste Flöte der Welt”: Leichtathletin Rebekka Haase. Sie tritt auch dieses Jahr wieder bei den Olympischen Spielen an und vergisst dabei nie ihr Hobby, das Flöten. Und Sportskanone Wolfgang Amadeus darf in dieser Folge auch nicht fehlen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorinne...2024-07-2651 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserTaktgefühl! Publikums-Do's and -Don'tsDarf die Tasche mit in den Saal? Wann genau soll ich klatschen? Und was, wenn ich fünf Minuten zu spät dran bin? In der Oper und im Konzertsaal gibt's eine ganze Menge ungeschriebener Regeln. Hallo, Fettnäpfchen! Zum Glück gibt's die Klugscheisser, die euch in dieser Folge für die große Operngala briefen. Mit dabei außerdem Mister Klassik Knigge, Tarik Tesfu vom NDR, der darüber aufklärt, warum sich Popcorn besonders schlecht fürs Klavierkonzert eignet.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorinn...2024-07-1246 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsDer Klimawandel und die Folge - reisen wir nachhaltiger? Prof. Jürgen Schmude, LMU MünchenHitze, Überschwemmungen, Wassermangel - der Klimawandel hat auch Einfluss auf unseren Sommerurlaub. Aber reisen wir deshalb nachhaltiger? Und welche Rolle spielt die Anreise? Uli Knapp dazu im Gespräch mit Professor Jürgen Schmude von der LMU München.2024-07-0808 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserWer’s glaubt, wird selig – Mythen der KlassikWir alle kennen die schlauen Weisheiten über klassische Musik, Komponisten oder Instrumente. Manche davon stehen sogar noch in Schulbüchern, wie: Mozart war ein Wunderkind. Oder: Klassik macht schlau! Wenn überhaupt macht eh nur unser Podcast schlau... Und genau das machen wir in dieser Folge: Eure beiden Mythbusters Laury und Uli räumen mit Mythen auf, die sie immer wieder zu hören bekommen oder sogar selbst noch glauben. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:innen: Jan Limpert und Antonia Goldhammer  Produktion: Simon Seufert ...2024-06-2852 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserEl Klassiko – Fußball in der KlassikWelche Klassik-Legende hatte einen Schiedsrichterschein und bei welchem Star-Dirigenten geht es beim Fußball um mehr als Leben und Tod? Seid dabei, wenn Lang Lang seine Finger mit einer Fußballmannschaft vergleicht, eine Operette über Michael Ballack erklingt und Trapattoni sich als Mozart-Fan outet. Eure Hosts Laury und Uli führen euch eine Halbzeit lang plus Nachspielzeit durch die kuriose Fanfreundschaft von Klassik und Fußball. Mehr musikalische Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft geht nicht! Die Playlist zur Folge findet ihr hier.  Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutor:innen: Jan Limpert und Larissa Bothor2024-06-1450 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKleider machen Leute: Klassik und ModeWer hat hier die Hosen an? Unsere Mode-Ikonen Uli und Laury natürlich! Sie fragen sich in dieser Podcastfolge, warum Orchestermusiker*innen eigentlich meistens schwarz tragen und was die gewagteren Outfits der Klassikszene sind. Außerdem lernen sie mit Historiker Dr. Murr die Looks von Familie Mozart kennen und machen den Outfitcheck an der Bayerischen Staatsoper. Also get dressed und taucht ein in die Modewelt der Klassik!Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutor:innen: Svenja Wieser und Gino Thanner Support: Diniola Bajri Produktion: Lukas Stube...2024-05-3156 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserBest Friends Forever? Die komplizierte Freundschaft zwischen Liszt und ChopinKönnen Rivalen Freunde sein? Franz Liszt und Frédéric Chopin, zwei megabegabte Pianisten, haben das hinbekommen - zumindest anfangs. Jahrelang hingen die beiden ständig zusammen in den feinen Pariser Salons ab. Sie galten als unzertrennlich. Dabei waren sie totale Gegensätze: Liszt und Chopin - der feurige Tastengott und das zarte Künstlerseelchen. Die Liebe zur Musik verband sie. Aber dann ist die Stimmung gekippt. Welche Rolle Liszts Affären dabei gespielt haben und wie die beiden mit dem Bruch umgegangen sind, erzählen euch Laury und Uli in dieser spicy Folge. Die Playlist zur Folg...2024-04-2658 minReligion und OrientierungReligion und Orientierung300 Jahre Kant: Was sagt uns seine Philosophie heute?Kant und seine Idee vom "Ewigen Frieden". Interview mit Karoline Reinhard / Von Herzchen bis haten: Bewertungskultur im Netz / Bewertungskultur und was sie mit uns macht. Interview mit Christian Hoffmeister // Beiträge von: Irene Esmann, Uli Knapp, Anna Giordano, Uli Knapp / Moderation: Matthias Morgenroth2024-04-2122 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLet's celebrate! Beethovens 9. Sinfonie wird 200 Jahre altUli und Laury packen heute die Luftschlangen und Partyhütchen aus: Wir feiern den Geburtstag der großen 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, unserer Europahymne! 200 Jahre alt wird sie im Mai - und hat sich dafür richtig gut gehalten. "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium" - wohl kaum eine andere Melodie der Klassik hat so ein Hitpotential. Beethovens Zeitgenossen hat's ganz schön aus den Watschen gehauen bei der Uraufführung. Und Ludi hat mal wieder gezeigt, was er ist: einer, der von Trends und Regeln nicht viel hält. Er MACHT die Trends. Alles, was ihr wiss...2024-04-1251 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserÜben - A star is bornZugegeben - Laury und Uli sind nicht gerade Experten, wenn's ums Thema Üben geht. Statt auf seiner Klarinette hat Laury dann doch lieber in einer Punkband gezockt, und Uli wärmt sich noch heute lieber in der Turnhalle auf als am Klavier. Aber trotzdem: In einer Sache besser werden ist halt schon geil. Egal ob's um Musik, Sport oder Vokabeln lernen geht. Laury und Uli haben für euch die effektivsten Übemethoden zusammengesammelt - und verraten, wann Schlaf sogar mehr bringt als jede Übung. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/11NGTirSHN2h1X7m...2024-03-3042 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Und da geht's zum Podcast 'Alles klar, Klassik?'. Hosts...2024-03-2945 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/0fqwmMUftv6QkGzGbRHkvC Hosts: La...2024-03-1545 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGeiler Grusel: Wenn der Tod tanztDead can dance! Wenn es in der Musik um den Sensenmann geht, wird gern das Tanzbein geschwungen: Der Totentanz ist seit dem Barock ein beliebtes Motiv für klassische Komponisten. Aber auch Robbie Williams oder die Rolling Stones tanzten gern mit Mr. Death, wie Uli und Laury erläutern. Warum der Tod sowohl Tänzer als auch Musiker sein muss, welche Instrumente der Knochenmann klimpert und wo das Jenseits mit Pauken und Trompeten gefeiert wird, klären wir in dieser FolgeDie Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/4lTw0FEadsPYGSTuy6iouC 2024-03-0148 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLautstärke - Ordentlich aufdrehen!Egal ob ihr eher zärtliche Klänge oder brachialen Metal bevorzugt, feststeht: Die leisen Töne machen ohne die lauten nur halb so viel Spaß. Das wussten bereits unsere alten Klassik-Stars Debussy und Liszt. Wie der taube Beethoven den Lautstärke-Bogen bei einer Premiere überspannt hat, warum der lauteste Chor nicht aus der Klassik kommt und ob Konzerte sogar Artilleriegeschütze übertönen können - diesen Fragen widmen sich eure Dezibel-Klugscheißer und Hosts Laury und Uli. Unterstützt werden sie diesmal von Lautstärke-Expertin Vivi Vassileva. Sie spielt das Instrument, das am krassesten zwischen laut und leise switche...2024-02-1639 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSuperhelden der Klassik: LeitmotiveMarvel wäre ohne sie nicht ansatzweise so erfolgreich - und Iron Man vermutlich nur ein stiller, reicher Mann in Blech-Outfit. Die Rede ist von Leitmotiven. Gibt's schon seit dem 19. Jahrhundert, haben sich aber längst vom Musiktheater auf die Kinoleinwand gesneakt - von Wagners Ring zu Herr der Ringe. Was Darth Vader mit Carl Maria von Weber zu tun hat, warum Siegfried der vielleicht erste Superheld ohne Leinwand war und weshalb John Williams ohne Dvorak und Gustav Holst wohl arbeitslos wäre, das verraten euch unsere beiden Klassik-Helden Laury und Uli in dieser Folge Klassik für Klugscheißer. 2024-02-0239 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAll About That BassDie Häuslebauer wissen Bescheid: Ohne Fundament geht gar nichts. In der Musik genau dasselbe! Der Bass hält die Musik zusammen - egal ob zupfend in der Barockmusik oder groovend im Jazz. Laury und Uli klären in dieser deepen Folge, weshalb wir Menschen uns so angezogen fühlen von Bässen, wieso das Barockzeitalter DIE Epoche für den Bass war - und warum manche Basslinien ganze Jahrhunderte überstanden haben. Die passende Expertin haben sich Laury und Uli auch noch eingeladen, die erste Professorin für Kontrabass in Deutschland: Alexandra Scott.Die Playlist zur Folge findet i...2024-01-1946 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKnabenchöre: Rotzbengel mit EngelsstimmenSauber herausgeputzte Jungs in Matrosenanzügen, die kitschige Weihnachtslieder singen? Oder doch eher zeitloses Kulturgut und Kaderschmiede für zukünftige Klassikstars? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Knabenchöre. Eure Hosts Laury und Uli hören holländische Schlagermusik und finden heraus, welche bekannten Komponisten früher im Knabenchor geträllert haben. Außerdem begrüßen sie den jüngsten Interview-Gast aller Klugscheisser-Zeiten: Theo, der bei den Regensburger Domspatzen singt. Er erzählt, wie der Alltag im Knabenchor-Internat so aussieht und was Chorsingen mit Profifußball gemeinsam hat.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: L...2024-01-0545 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserJingle Bells aus aller Welt! Es weihnachtet.Wenn eure Hosts Laury Lametta Reichart und Uli Christkind Knapp den Baum mit Star-Wars-Figuren schmücken und sich unterm Tannenbaum am Klavier in Trance spielen, dann ist klar: Es weihnachtet bei Klassik für Klugscheißer. Neben den Smash-Hits von Wham! und Mariah Carey dürfen natürlich auch Jingle Bells und Stille Nacht nicht fehlen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Klassikern und welchem Weihnachts-Hit liegt ein erotisches Gedicht zugrunde? Laury und Uli durchkämmen für euch den dichten Nadelwald der Klugscheißer-Facts und liefern euch eine Folge, die euch über die Feiertage trägt und den Weihnachts...2023-12-2245 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLonely, so lonely: Produktive EinsamkeitAllein sein - das kann sich manchmal ganz schön bedrückend anfühlen. Zumindest für die meisten von uns. In dieser Folge dreht sich aber alles um Menschen, die sich bewusst rausziehen. Weil ihnen die Stadt zu laut ist, weil sie auf göttliche Erleuchtung hoffen oder weil ein geniales Orchesterwerk in ihren Hirnwindungen schlummert, das nur darauf wartet, endlich zu Papier gebracht zu werden. Host Uli lüftet in dieser Folge außerdem das Geheimnis um seine Kloster-Vergangenheit, Komponistin Lisa Streich erzählt, warum sie am AdW die beste Musik schreibt und Soziologe Hartmut Rosa erklärt uns, w...2023-12-0856 minKlassik für KlugscheisserKlassik für Klugscheisser100 Jahre Maria Callas - Diva, Mythos und JahrhundertstimmeEine Opernsängerin, die so kurzsichtig ist, dass sie Blumen nicht von Radieschen unterscheiden kann? Klingt wie ein schlechter Witz, aber Maria Callas ist wirklich halbblind über die Bretter, die die Welt bedeuten, geschwebt. Dabei hat sie wie keine andere den Begriff der Diva geprägt - und völlig zurecht, wie Uli und Laury herausfinden. Sie tischen euch den besten Gossip über die Mother of all Divas auf. Außerdem klären sie mit Stimmexperte Prof. Bernhard Richter, was das Besondere an der Stimme der Callas war und warum auch heute noch so viele Menschen Fans von ihr sind...2023-11-2456 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDa capo, Loops & WiederholungenKinder, die alles nachplappern. Oder die ewig selbe Werbeanzeige im Newsfeed. Wiederholung kann im Alltag echt nervig sein. In der Musik ist das anders. In dieser Folge wollen die Hosts Uli und Laury herausfinden, warum musikalische Endlosschleifen unser Hirn regelrecht süchtig machen können. Sie sprechen mit Komponisten, die Wiederholung zu ihrer magischen Erfolgsformel gemacht haben. Und sie schmieden einen teuflischen Plan, der den Podcast Klassik für Klugscheisser endlich zum erfolgreichsten Podcast Deutschlands machen soll. Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:inne...2023-11-1039 minANDY DEXTERANDY DEXTERUli Poeppelbaum - Tune (Andy Dexter Remix)Nach knapp 6 Jahre in der Schublade.., hat der Remix es jetzt mal in die Welt von Spotify, Deezer & Co geschafft Listen/Stream: https://open.spotify.com/intl-de/track/1Ik3CP1bDknfJWPPTJlo59?si=f4964b1ba79e4f142023-11-1002 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserInstrument des Jahres: Die MandolineGive me more Tremolo! Wenn ihr eine Mandoline spielen hört, dann erinnert die euch ziemlich sicher an euren letzten Italienurlaub. Aber das Instrument des Jahres 2023 kann noch so viel mehr! Zum Beispiel hat sie Beethovens Datingleben gepimpt. Und so mancher Popsong klänge ohne das kleine birnenförmige Instrument ganz schön fad. Uli und Laury stellen euch diese Alleskönnerin zusammen mit der Mandolinistin Charlotte Kaiser vom Bundesjugendzupforchester vor. Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend:  Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaiko...2023-10-2745 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMusikalische Prägung: Woher kommt unser Musikgeschmack?Wurdet ihr schon als Kind im Mutterleib mit Musik beschallt? Seid ihr klassikgeschädigt oder Schwermetall-Liebhaber? Kann man seine musikalische Prägung eigentlich selbst in die Hand nehmen oder ist nach der Pubertät eh Hopfen und Malz verloren? Und was hat eigentlich Bach, Beethoven und Wagner geprägt? Eure Hosts Laury und Uli gehen all diesen Fragen zum Start der neuen Staffel nach und zeigen euch außerdem, was sie seit der Kinderstube prägt. Und natürlich darf auch die wissenschaftliche Expertise dabei nicht fehlen. Deshalb ist Musikwissenschaftlerin Kathrin Schlemmer von der katholischen Uni Eichstätt-Ingolstadt die Stimme d...2023-10-1342 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMonsterschädel Richard WagnerIn dieser Komponisten-Spezialfolge ergründen Laury und Uli die gruftigen Abgründe im Gesamtkunstwerk (von) Richard Wagner. Dabei finden sie Tiere, Ambosse und Affären - und fragen sich, ob Tolkien wohl Wagner kopiert hat?Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5fgn7XCA5NOobozpzmoFeT Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Thilo Braun Produktion: Anna Sordel    Produktleitung: Anne Hentschel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Mit Ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend. Davon so...2023-09-2936 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserÜberperformer Franz SchubertÜber 1000 Stücke in gerade einmal 31 Jahren, darunter ein Banger nach dem anderen. Franz Schubert hätte der bekannteste Komponist seiner Zeit werden können. Hätte er nicht im Schatten eines gewissen Ludwig van Beethoven gestanden. Eine Komponisten-Spezialfolge über WGs und Wanderlust, Geschlechtskrankheiten und Geschrei. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/7niX0Lie2fbOp3QLCHdpYL Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Vincent Suppé Produktion: Anna Sordel  Produktleitung: Anne Hentschel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Mit Ihrem...2023-09-1535 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLoner Johannes BrahmsHeute wird's haarig! Aber nur im Gesicht von Johannes Brahms, der eines schönen Tages aufgehört hat, sich zu rasieren. Wieso? Das klären Uli und Laury in dieser Spezialfolge über den Komponisten. Außerdem: Warum hat Brahms geschlagene 14 Jahre an seiner ersten Sinfonie gesessen? Und ist Drafi Deutschers Hit "Marmor, Stein und Eisen bricht” in Wahrheit nur ein billiger Abklatsch eines Brahms-Schlagers?Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/3H1Us9ZsBeVcoLGccGjVF5 Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Marie König Produktion: Anna Sordel2023-09-0133 minSoPottCast - Der Sportpodcast für LüneburgSoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg#25 | Silberhochzeit im kleinen KreisUli Pott und Matthias Sobottka feiern Silberhochzeit. Oder, okay, drücken wir es etwas genauer aus: Der SoPottCast, der Sportpodcast der Landeszeitung, feiert sein silbernes Jubiläum, nämlich die 25. Folge. Wenn das kein Grund zum Jubeln ist. Jedenfalls stoßen die beiden SoPottCast-Moderatoren darauf mit einem feinperligen Getränk an. Das perlt... Doch in der Jubiläumsfolge mit dem Titel "Silberhochzeit im kleinen Kreis" wird dann natürlich nicht nur gefeiert. Uli Pott und Matthias Sobottka analysieren den Saisonstart in der Fußball-Kreisliga aus Sicht der Teams aus dem Landkreis Lüneburg. Der Ochtmisser SV, im vergangenen Jahr knapp im...2023-08-3044 minDas Köln-Ding der WocheDas Köln-Ding der WocheDas Köln Ding der Woche - Der BierbrunnenFolge 13 Das Köln Ding der Woche – Der Bierbrunnen Er liegt genau am Schnittpunkt der beiden wichtigsten römischen Straßen Kölns: Die heutige Hohe Straße und die Schildergasse. Hier lag das Forum des römischen Kölns. Heute dient dort als Blickfang eine steil aufragende, schmale Granitsäule. Oben fließt Wasser heraus und an der Stele entlang. Nur die wenigsten Kölner können den Namen dieses Gebildes, der „Bierbrunnen“ korrekt benennen. Unter den Kölschen ist diese knapp acht Meter hohe Säule eher bekannt als „Pippimann-“, „Pimmel...2023-08-2506 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVollprofi Clara SchumannWho the fuck is Robert? Clara Schumann saß als Virtuosin schon in den wichtigsten Konzertsälen ihrer Zeit, da schlug Robert sich noch als erfolgloser Komponist herum. Sie spielte große Tourneen, komponierte beliebte Stücke, war Musikpädagogin und Herausgeberin. Weder Johann Sebastian Bach noch ihr Mann Robert wären ohne sie heute die big names, die sie sind. Eine ganze Folge Klassik für Klugscheißer über das Leben eines Vollprofis.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/0kzCSAf3Ri1wq61ishIzsz Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Auto...2023-08-1822 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserIt's magic - alles übers ThereminHatten wir schon erwähnt, dass ihr die beste Community der Welt seid? Hörer Christoph Zeis zum Beispiel hat sich nach der Folge "How to Horror" ans Theremin gewagt. Ein Instrument, das oft in Gruselfilmen eingesetzt wird und funktioniert wie Zauberei: ohne Berührung. Grund genug, Christoph zu uns ins Studio einzuladen, um Laury und Uli in die Kunst des Thereminspielens einzuweihen. Wie es klingt, welcher Trick dahinter steckt und wie ihr euch ein Theremin sogar selber bauen könnt - das gibt's alles in dieser Folge. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spoti...2023-08-0438 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserWer schön klingen will, muss leiden? Typische MusikerkrankheitenTriggerwarnung für alle Hypochonder:innen! Dr. Uli und Dr. Laury stellen diesmal eine Diagnose nach der anderen, von fokaler Dystonie bis hin zum Tinnitus. Sie machen klar, welche teilweise ernsten körperlichen Beschwerden der Beruf Profimusiker:in mit sich bringt. Zu einer Privatsprechstunde haben sie die Geigerin Martina Liesenkötter vom Münchner Rundfunkorchester eingeladen, die uns einen Einblick in den Hochleistungssport des Musikmachens gewährt. Ein Universalrezept gegen typische Musikergebrechen? Gibt's nicht. Aber ein paar Tipps und Hacks. Und gute Musik.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5HyEpG0TGXBJjq1vxGX3L...2023-07-2153 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVirtuosität - Teufelstriller, Starkult und PerfektionswahnKreischende Fans, durchgeknallte Stars, ramponierte Instrumente und gefälschte Haarlocken als Fanartikel. Klingt nach nem krassen Rockkonzert. Nope. Schon im 19. Jahrhundert sprengen Virtuosen wie Paganini und Liszt mit dämonischer Exzentrik, Emotionalität und spieltechnischen Extremen sämtliche Grenzen auf der Konzertbühne. Aber was ist eigentlich Virtuosität? Reicht da eine überbordende Technik? Führen Tonleitern in Lichtgeschwindigkeit und Oktavengedonner allein zu fame - und dem großen Geld? Wie ist das heute? Und überhaupt: Was zum Teufel haben Weltrekorde damit zu tun? Die Playlist zu dieser Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1T3If7UbZZG9...2023-07-0747 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDas liebe Geld - Wie viel ist uns die Klassik wert?Geld regiert die Welt! Nicht nur in Zeiten der Inflation. Während Wagner und Mozart andauernd betteln mussten, hatte Händel ein Highlife. Uli und Laury schauen sich aber auch an, warum die Klassik heutzutage eigentlich so teuer ist und wie viel wir in Zeiten der Inflation noch bereit sind dafür auszugeben. Zum Money-Talk haben sie sich Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt eingeladen.Hier findet ihr die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/6aZzgBwIgYfPi2bSLCGIWt Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:innen: Gino Thanner und Jan Limpert Produktion: Gino Than...2023-06-2345 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserRollt den roten Teppich aus: Klassik & Gaming IIIn Teil 2 zum Thema Klassik und Games sind wir im nächsten Level angekommen: Bei den Gaming Soundtracks, die Uli und Laury vorstellen, fragt man sich schnell: Ist das noch ein Video Game Soundtrack oder schon Filmmusik? Oder beides? Eine echte Expertin auf beiden Gebieten ist die Londoner Komponistin Nainita Desai. Sie erzählt von ihrer spannenden Arbeit als Gaming Komponistin. Gezockt wird aber natürlich auch in dieser Folge: Fridl Achten vom ARD-Podcast "Levels & Soundtracks" misst sich mit Laury im Erraten von Klassik- und Videospiel-Soundtracks. Game on!In Teil 2 zum Thema Klassik und Games sind wir im...2023-06-0930 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserTschaikowsky zockt Pokémon: Klassik & Gaming IIn Teil 1 zum Thema Klassik und Gaming gehen Laury und Uli der Frage nach, ob Tschaikowsky, Chopin und Jacques Offenbach in Wirklichkeit die Hofkomponisten von Nintendo waren. Könnte man meinen, wenn man sich die Soundtracks von Pokémon, Super Mario und Zelda so anhört. Wie viel Klassik steckt generell in Games? Spoiler: eine Menge! Da hat sich seit den 90ern bis heute nicht viel geändert, egal ob Playstation 5 oder Super Nintendo.Die Klugscheißer schwelgen in alten Kindheitserinnerungen und, klar, gezockt wird auch - vielleicht auch auf der Okarina?In Teil 1 zum Thema Klassik und Gami...2023-05-2639 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserOne-Hit-WonderSie sind der auditive Stoff, aus dem epische Katzenvideos und Blockbuster gestrickt sind. Die Ohrdiamanten des musikalischen Entertainments: Klassik-One-Hit-Wonder. Klar, Lemon Tree, I'm Blue oder How Bizarre - diese Einschlagwunder aus dem Pop kennen wir alle. Aber Bandnamen oder mehr als zwei Textzeilen kriegen wir auch da oft nicht ad hoc hin. Und in der Klassik sieht's nicht anders aus. Damit ihr nicht mühsam Google oder Shazam anschmeißen müsst, zeigen wir euch nicht nur die Namen der Klassik-Hits, sondern liefern euch die Hintergrund-Stories zu Musik und Komponisten frei Haus - gratis und mit unseren zwei Chart-Experten Lau...2023-05-1240 minNerd, Nerd, Nerd & UliNerd, Nerd, Nerd & UliJan wird Zahncreme-Model … weil… ja, keine Ahnung, warum… Ansonsten selbstmanipuliert Markus sich, Uli hat tolle Programmierideen, Jan empfiehlt etwas nicht, aber eigentlich doch, und Fabian kämpft gegen die Brummschleife und das Intro. Unsere Themen: Kurz vor Weihnachten macht Schule noch einmal SpaßPapier wird knappSerienempfehlung: “Superstore”Webseitenempfehlung: Die Geizhals-MetadatensucheHaare weiterverwendenEngland hat ein anderes Konzept von SerienKeine Empfehlung: Mars Attacks“Viele Dinge, die vor kurzem geschehen sind” vs. “weniger Dinge, die vor langem geschehen sind”Verbindung von Informationsflut der heutigen Zeit (z.B. durch Internet) mit HochsensiblenLog4J – works as intendedLists of firstsRubberducking 2021-12-191h 19OMR PodcastOMR PodcastOMR #437 mit Uli Hoeneß, Ehrenpräsident von Bayern MünchenUli Hoeneß über die Brand FC Bayern, Fehler, Abteilung Attacke und Anrufe im Doppelpass Es dürfte kaum einen Namen im deutschen Fußball geben, der so viele und vor allem unterschiedliche Reaktionen hervorruft, wie der folgende: Uli Hoeneß. Und das hat natürlich seine Gründe. Hoeneß hat mit dem FC Bayern nicht nur eine globale Erfolgs-Brand aufgebaut, sondern auch knapp 70 sehr ereignisreiche Jahre Leben hinter sich, die Stoff für mehrere Verfilmungen bieten – inklusive einmalig positiver sowie negativer Höhepunkte. Im OMR Podcast spricht Kult- und Reizfigur Hoeneß über das wirtschaftliche Erfolgsrezept von Bayern München, gezieltes Polarisieren, s...2021-11-161h 34Digitale Stadtwerke PodcastDigitale Stadtwerke Podcast#39 Mit Uli Meyer: Coffee First und dann die Energiewende gestalten. Zuzam.Ein neuer WebTalk von https://digitale-stadtwerke.de/ Coffee First und dann die Energiewende gestalten. Zuzam.#SID2022 Stadtwerke IMPACT Day am 27. Januar 2022Informieren und anmelden unter https://sid.earth/joinDie Energiebranche steht vor dem nächsten großen Entwicklungsschritt. Der Umbau zu einer 100% regenerativen Erzeugungslandschaft braucht keine Energieversorger, sondern Energieprovider. Sagt mein heutiger Gast Ulrich Meyer. Und auf seinem LinkedIn Profil beschreibt er den Grund dazu: Um Millionen dezentrale Speicher nutzen zu können, brauchen wir ein System, das Energie zum Kunden und wieder zurück liefern kann. Daraus entstehen völlig neue, digitale Gesch...2021-11-081h 08The Climate QuestionThe Climate QuestionWill football tackle the climate crisis?You don’t often hear climate change and football mentioned in the same sentence, but rising temperatures are set to disrupt every area of our lives, the ‘beautiful game’ included. Heat and other extreme weather have already been affecting training and matches, which experts say we can expect a lot more of in coming years. But not only is the sport at risk from the climate crisis, it’s also a significant contributor to it. The operation of multi-thousand capacity stadiums, spectator travel and merchandise, not to mention the fossil fuel sponsorship that props up professional tournaments, mean that football...2021-07-1227 minÜber Fliesenleger und BeckenbauerÜber Fliesenleger und Beckenbauer10. Würstchen-UliJUBILÄUMSFOLGESchon zum zehnten Mal dürft ihr dem Ohrenschmauß lauschen, den wir wir Podcast nennen. Vielleicht sollten die Schalker Spieler das auch mal tun, damit sie wenigstens ein bisschen was Gutes zu hören bekommen. Im Pokal raus, Champions League wird wohl auch knapp und mehr Trainer als Punkte. Herzlich Willkommen bei S04. Aber wir haben auch schöne Dinge besprochen. Wir haben die GOAT-Frage ein für alle mal geklärt und erklären euch, warum es ausgerechnet Uwe Neuhaus ist.Enjoy!2021-03-051h 21Nerd, Nerd, Nerd & UliNerd, Nerd, Nerd & UliUli hat Lower Decks definitiv noch nicht gesehen Dinge, die näher an alten Sachen sind als an HeuteMarkus darf Glitzer tragenGlitzer-SchlachtDinge, aus denen man eine Wissenschaft machen kann: Quadro / MoveAndSticCommunity: ImaginariumBaum-RecyclingFamilie wohnt im WohnwagenEinschließen und GenießenShops, die keine Bestellungen wollen. Dieses Mal: Versandkosten(unsicherheit)Geschäfte vermeiden in Corona-ZeitenZweite Welle und knapp kalkulierter KapitalismusWahlplakateThemen, die man nicht auf dem Schirm hatte: Durch die britischen Kanäle mit Cruising the CutWhat I learned sometime: Science Fiction vs Future FantasyStar Trek vs. Star WarsSerientipps: Lower Decks, Teen Titans Go, Harley Quinn – alles “bekannte Themen, mal anders”.Der große Held: Miles O’BrienSerienempfehlung: High ScoreCasting-Empfehlung: einfach mal hingehen!Crazy...2020-08-261h 32Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserWandern, fahren, fliegen, stranden...Musik ist ein Fulltimejob. Leidenschaft und so. Urlaub also eher schwierig. Reisen aber ein Muss - heute wie vor dreihundert Jahren. Pünktlich zum Ferienbeginn reden Laury und Uli darüber, wie sich Komponisten unterwegs inspirieren ließen. Mit dabei: Bipolare Naturburschen, Männer, die auf Züge starren, und solche, die in Abflughallen stranden. Außerdem sprechen die beiden mit der Cellistin Tanja Tetzlaff darüber, wie es die Klassikszene mit dem Klima hält. Heute Berlin, morgen London, übermorgen Tokio - kann das auf Dauer gut gehen? Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback u...2020-07-2445 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSo weiß, so alt, so heteroWenn man auf die Programme von Klassikkonzerten schaut, bekommt man manchmal den Eindruck: Sinfonien - das konnten wohl nur weiße alte Männer? Warum ist die Klassik so wenig divers? Und ändert sich da gerade was? Laury und Uli sprechen mit Regisseur und Opernsänger Selcuk Cara, der sagt: Die sogenannte Hochkultur ist voll von Rassismus. Und sie lassen sich von der Musiksoziologin Rosa Reitsamer erklären, welche Strukturen in Orchestern Diversität verhindern. Außerdem in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer: Die erste Sinfonie einer Schwarzen Frau und geheime Klopapier-Briefe von Peter Tschaikowsky. Eure Hosts Lau...2020-07-1044 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAuf dem Dachboden einer alten Dame...Von falschen Meisterwerken und echten Geisterwerken erzählen Laury und Uli in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Oder weniger blumig: von Fakes und Fälschungen. Auch die Klassik ist nicht frei davon. Joseph Haydn kann da ein Lied von singen. Keiner hatte mit Fakes so sehr zu kämpfen wie er. Sogar der vielleicht genialste Fälscher der Musikgeschichte hat sich an ein paar Haydn-Sonaten versucht. Laury hat diesem Klassik-Beltracchi bis nach Münster hinterherrecherchiert, während sich Uli auf die Suche nach lexikalischen U-Booten gemacht hat. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge von Klas...2020-06-2638 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGenial geklaut oder plump plagiiert?...das fragen sich Laury und Uli in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Die beiden heften sich an die Fersen der größten Plagiatoren der Musikgeschichte. Darunter auch ein paar Promis: Richard Strauss zum Beispiel, oder Ludwig van Beethoven. Manchmal ist die Sache aber gar nicht so klar: Plagiat oder Hommage, Zitat oder Zufall? Das gilt sogar für den auf den ersten Blick größten musikalischen Kopisten unter unserer Sonne: Georg Friedrich Händel. Deshalb fragen wir bei einer Frau nach, die es wissen muss. Die Starsopranistin Simone Kermes verrät uns, was dran ist, an den Vorwü...2020-06-1244 minZwischen Strandkorb und MeerZwischen Strandkorb und Meer#027 Die E-Bike-SturmflotteMit dem Gefühl der Leichtigkeit, dies ist der Slogan der E-Bike Sturmflotte von Susanne und Uli. Seit knapp 5 Jahren sind Susanne und Uli nun auf der schönen Nordseeinsel Sylt, mit Ihrem E-Bike Laden.Es fing erst klein an und wurde dann von Jahr zu Jahr größer. Was ist so besonders und vor allem anders an Ihren E-Bikes ? Was macht diesen Konzeptstore so einzigartig ? Diese und viele weitere Fragen, haben wir bei diesem Frühstück-Interview besprochen. Hier geht es zur HomePage von der Sturmflotte: https://www.ebikesturmflotte.com/ 2020-05-2900 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMendelssohn ist eine Tochter, Schumann ist eine FrauSag mir, wo die Frauen sind ... Bei uns! Klassik für Klugscheißer heute mit Komponistinnen, die richtig abgeliefert haben. Hildegard von Bingen zum Beispiel - die mittelalterliche Mystikerin mit seltsamen Visionen hat auch tolle Musik geschrieben: Ihre Stücke waren sogar in den 90ern in Amerika auf Platz 1 der Charts. Oder die englische Komponistin Ethel Smyth, die als Aktivistin im Knast gelandet ist und dort mit einer Zahnbürste dirigiert hat. Zu diesen und anderen Ladies gibt es neue Klugscheißer-Fakten, die Musik dazu gibt es wie immer auf unserer Spotify-Playlist. https://open.spotify.com/playlist/6StHT1nrVjvT12D5bFs...2020-05-2939 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSchlussmachen... keine Angst, nur in dieser Folge. Diesmal geht's nämlich um das Ende von klassischen Werken, genauer: um letzte Takte. Auch Laury und Uli wissen: das Wichtigste kommt zum Schluss. Und der in vielen Varianten. Wer inszeniert einen noblen Abgang, wer provoziert nochmal einen Megakrach? Und welche Komponisten "ghosten" ihre Hörer? - All das erfahrt ihr in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer. Außerdem: Warum wir ein Gefühl dafür haben, wann ein Werk zu Ende geht. Und: Wieso ein lauter Schluss besser ist als ein leiser - zumindest wenn man auf den Applaus schielt...2020-05-1540 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVon der Muse geknutscht"Jetzt sei doch mal kreativ!" - gar nicht so einfach, auf Druck Inspiration zu finden, besonders, wenn man davon leben muss. Komponisten lösen das ganz unterschiedlich: Leoš Janá?ek hat sich eine Muse zum Knutschen gesucht, Franz Liszt und Ludwig van Beethoven bevorzugten die Muse namens Wein. Wie macht das eine Komponistin heute - kann man betrunken komponieren? Das und noch mehr fragen wir die Filmmusikkomponistin Verena Marisa in der neuen Folge Klassik für Klugscheisser. Dazu natürlich auch wieder viel Hirnschmalz aus der Klassikgeschichte! Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback unter: klugsc...2020-05-0137 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKlassik ist langweilig (NICHT)#wirbleibenzuhause und natürlich auch Eure Klassik für Klugscheisser Hosts Laury und Ulli. Das kann sehr langweilig sein. Mozart hat in solchen Momenten dann einfach abgeliefert und über Nacht ganze Ouvertüren komponiert. Der Musik von Chopin hört man dagegen richtig an, dass er seinen Besuch auf Malle eher öde fand. Und in der Oper gehört ein kurzer Powernap während der Aufführung für manche fast schon dazu. Aber ist auch was dran am Klischee, dass klassische Musik und Langeweile zusammen gehörn? Welche Kreativität setzt Langeweile bei Künstlern frei? Und was ist eigentlic...2020-04-1639 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserNeoklassikNeoklassik ist die perfekte #wirbleibenzuhause-Musik, nicht nur in Zeiten von Corona: cozy, heimelig, entspannend. Sagen die einen. Andere hingegen behaupten: viel zu eintönig! Sicher ist: Die Neoklassik boomt. Sie dominiert Playlists wie "Musik zum Entspannen" oder "Homeoffice Konzentration". Dabei ist allein der Begriff "Neoklassik" völliger Quatsch, findet zumindest der Filmkomponist Arash Safaian. Warum er selber oft in die Neoklassik-Schublade gesteckt wird und was sein Soundtrack zum Film Lara damit zu tun hat, das erfahrt ihr diesmal bei Klassik für Klugscheißer. Außerdem: Wieso die GEMA bis zu acht Mal mehr Geld in die Klassik steckt als i...2020-04-021h 02Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserU- und E-MusikKlassik und Pop trennen Welten? Nicht in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer! Und übrigens: auch sonst nicht. Der größte Star im HipHop ist nicht etwa Jay-Z, sondern der russische Komponist Igor Strawinsky. Die ersten Samples gab's schon bei Bach und Co. Und wir haben einen Gast! Produzentenlegende Matthias Arfmann. Warum? Das erfahrt Ihr in Folge 2 unseres Podcasts "U- und E-Musik".Klassik und Pop trennen Welten? Nicht in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer! Und übrigens: auch sonst nicht. Der größte Star im HipHop ist nicht etwa Jay-Z, sondern der russis...2020-03-0643 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAlles Walzer!Alles Walzer? In der allerersten Episode von Klassik für Klugscheisser reden Laury Reichart und Uli Knapp über den absoluten Klassiker der Tänze. Warum er der Techno von damals war, warum er auf keiner Hochzeit fehlen darf und bis heute so gehypt wird und was Billie Eilish damit zu tun hat.Alles Walzer? In unserer ersten Episode von Klassik für Klugscheisser reden Laury Reichart und Uli Knapp über den absoluten Klassiker der Tänze. Warum er der Techno von damals war, warum er auf keiner Hochzeit fehlen darf und bis heute so gehypt wird und was Bi...2020-02-1739 minSex am Küchentisch - Entspannte Sexualität lebenSex am Küchentisch - Entspannte Sexualität lebenSpecial Interview mit Maren und Uli aus MünchenIn dieser Folge gibt es wieder ein Interview mit einem Paar. Wir machen es nicht oft. Aber hin und wieder schon. Die Rede ist natürlich von Interviews. Vielleicht erinnerst du dich an die Folge mit Susanna und Sebastian vom Herbst 2018. Dort haben wir die beiden nach ihren konkreten Erfahrungen vor und nach dem Einfach-Liebe-Retreat gefragt. Und sie haben uns und vor allem dir in dieser Folge ihre persönlichen Learnings präsentiert und wie sie sie im Alltag umgesetzt haben. In dieser Folge gibt es wieder ein Interview mit einem Paa...2020-01-0856 minNerd, Nerd, Nerd & UliNerd, Nerd, Nerd & UliFabian duckt und duckt und geht Unsere Themen: Youtube-BesonderheitenKommentare sammelnLänge knapp über 10 MinutenYoutube Premium für 99 RupeesKreditkarten und -betrug im UrlaubRechner in der CloudUrlaubsüberbleibselDas Portal-SpieleparadiesLasertag vs. PaintballBubble-FootballDer Geruch von AlkoholKinder sehen DelfineAdvent of Code – Tretet dem privaten NNNUU-Leaderbord mit dem Code 635655-ad2124d3 beiMethodisch Inkorrekt – die ShowCoole AdventskalenderVolunteeringDuckDuckGoTWIL: Paper Towns35mm-Film-Capturing – Beispiel: Like Ice in the sunshineHow to adult 2019-12-021h 13Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungAnne & Uli: 22 Monate – Leben und Abschied von JosefVom Leben mit einem sterbenskranken, einem bezaubernden Kind Eltern-Gedöns Episode #058 Was wenn ein Kind schwerst krank ist, was wenn es stirbt? Anne & Uli beginnen vier Jahr nach der Geburt von Josefund knapp 2 Jahre nach seinem Tod das Leben mit ihm nachzuerzählen. Tag für Tag im Blog 22monate. Shownotes Auf meiner Webseite findest du die ausführlichen Shownotes zu dieser Folge. Der Kreis der Väter Hier findest du alle Infos und die Online-Anmeldung zum nächsten Kreis der Väter. Das Eltern-Gedöns-Abo Wenn d...2019-05-201h 02protonprotonProton019 - Phosphor, Magnetismus, Transformatorgehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik -Warmlabern -Ärger mit nicht lieferbaren Augentropfen -Ulis Chilis blühen -Referendum in der Türkei -vorgestellte Podcasts –debate//de:hate – auf Twitter: @debatedehate zz!Über die rechte Szene und Strömungen und der Umgang mit diesen Phänomenen –Nussschale – auf Twitter: @DasTeutelbier zz!Themen aus Wissenschaft und Technik kurz und knapp erklärt in 5-10 Minuten –@mediasres – auf Twitter: @DLFmedien zz!Medienmagazin mit hohem Politikanteil – werktäglich 30min -IrgendWasser von @cordhagen zz!findet man a...2017-05-106h 24protonprotonProton019 - Phosphor, Magnetismus, Transformatorgehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik -Warmlabern -Ärger mit nicht lieferbaren Augentropfen -Ulis Chilis blühen -Referendum in der Türkei -vorgestellte Podcasts –debate//de:hate – auf Twitter: @debatedehate zz!Über die rechte Szene und Strömungen und der Umgang mit diesen Phänomenen –Nussschale – auf Twitter: @DasTeutelbier zz!Themen aus Wissenschaft und Technik kurz und knapp erklärt in 5-10 Minuten –@mediasres – auf Twitter: @DLFmedien zz!Medienmagazin mit hohem Politikanteil – werktäglich 30min -IrgendWasser von @cordhagen zz!findet man a...2017-05-106h 24protonprotonProton017 - Raketen, CT-MRT-PET-etc, Widerständegehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Nach dem Aluminium widmet sich Sven einem seiner Lieblingsthemen – Raketentechnik. danach schauen wir mit verschiedenen Verfahren in den Körper des Menschen und erklären, wie das physikalisch funktioniert. Zum Schluss bauen wir den Widerstand gegen Widerstände ab. Podwichteln 2016 Wir haben Teenagersexbeichte bewichtelt. Hier gibt´s die Folge -Am 20. Januar (unser Aufnahmetag!) ist Donald Trump als US-Präsident ins Amt gekommen. Seine Antrittsrede ins Deutsche übersetzt von @TiloJung … setzt mal spaßeshalber Deutschland statt USA ein, dann wird es noch gruseliger –...2017-01-257h 08protonprotonProton017 - Raketen, CT-MRT-PET-etc, Widerständegehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Nach dem Aluminium widmet sich Sven einem seiner Lieblingsthemen – Raketentechnik. danach schauen wir mit verschiedenen Verfahren in den Körper des Menschen und erklären, wie das physikalisch funktioniert. Zum Schluss bauen wir den Widerstand gegen Widerstände ab. Podwichteln 2016 Wir haben Teenagersexbeichte bewichtelt. Hier gibt´s die Folge -Am 20. Januar (unser Aufnahmetag!) ist Donald Trump als US-Präsident ins Amt gekommen. Seine Antrittsrede ins Deutsche übersetzt von @TiloJung … setzt mal spaßeshalber Deutschland statt USA ein, dann wird es noch gruseliger –...2017-01-257h 08protonprotonProton011 - Sauerstoff, Quantenmechanik, Tschernobylgehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Knapp unter der Auphonic-Grenze geblieben!!!111elf! Bei Elementen ist heute Sauerstoff dran. Und da Sauerstoff ein häufig entscheidender Bestandteil von Säuren ist, kommen diese in unserer Kategorie „Moleküle“ dran. In „Freiraum“ geht es weiter mit Licht, und zwar mit den Themen Kernfusion, Fraunhoferlinien und Quantensprünge. Danach schauen wir uns an, wie etwas NICHT funktioniert hat: Tschernobyl. Und zum Schluß wieder Musik. Hörsuppe : –radiomono – Podcastliste –Freischnauze – auf Twitter: @FreischnauzePdC –Podstock –The Early Bird – auf Twitter: @marcsearlybird -von @FlowScroll zz!-Von dem wi...2016-06-166h 25protonprotonProton011 - Sauerstoff, Quantenmechanik, Tschernobylgehe zu Elemente–Moleküle–Freiraum–Wie funktioniert–Musik Knapp unter der Auphonic-Grenze geblieben!!!111elf! Bei Elementen ist heute Sauerstoff dran. Und da Sauerstoff ein häufig entscheidender Bestandteil von Säuren ist, kommen diese in unserer Kategorie „Moleküle“ dran. In „Freiraum“ geht es weiter mit Licht, und zwar mit den Themen Kernfusion, Fraunhoferlinien und Quantensprünge. Danach schauen wir uns an, wie etwas NICHT funktioniert hat: Tschernobyl. Und zum Schluß wieder Musik. Hörsuppe : –radiomono – Podcastliste –Freischnauze – auf Twitter: @FreischnauzePdC –Podstock –The Early Bird – auf Twitter: @marcsearlybird -von @FlowScroll zz!-Von dem wi...2016-06-166h 25