Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ulrich Moller-Arnsberg

Shows

Das interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinRIAS-Jahresbericht: Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern verdoppeltRIAS-Jahresbericht: Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern verdoppelt / Wie man Jugendlichen den Holocaust erklärt - Gespräch mit Eva Haller, Europäische Janusz Korczak Akademie / Wie wird Geschichte erzählt? - Francesca Melandris Roman "Kalte Füße" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Sandra Demmelhuber, Ulrich Knapp, Antonio Pellegrino, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez2025-05-0424 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle Magazin"Schule für Alle" – Studierende helfen Kindern mit Migrationshintergrund im UnterrichtPermanentes Management: Faeser zieht Migrationsbilanz / Systematische Diskriminierung: Studie über Antiziganismus im Bildungsbereich / "Schule für Alle" - Studierende helfen Kindern mit Migrationshintergrund im Unterricht / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Björn Dake, Hannah Nußbaumer, Phillip Artelt, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez2025-04-0623 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinGedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems"Gedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems" / "Ich bin Deutschland": Dominik Wullers und sein "Plädoyer für einen liberalen Patriotismus" / Internationaler Tag der Muttersprache: Wie Kinder mit Mehrsprachigkeit umgehen / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Niels Beintker, Uli Knapp, Kathrin Reikowski, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez2025-02-2328 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinDemokratische Werte - Wie schützen wir sie? Gespräch mit Prof. Karsten Fischer, LMU MünchenDemokratische Werte - Wie schützen wir sie? Gespräch mit Prof. Karsten Fischer, LMU München / Demokratie leben: Das Förderprogramm geht in eine neue Runde / Syrische Geflüchtete: Wie die Bundesregierung ihre Rückkehr ermöglichen will / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche / Moderation : Ruslan Amirov, AutorInnen: Ulrike Ostner, Sarah Beham, Christina Nagel, Ulrich Möller-Arnsberg2025-01-2622 minKlassik aktuellKlassik aktuellSeit 1978 eine Institution in München: Der Jazz-Club UnterfahrtSeit Jahrzehnten ist der Jazzclub Unterfahrt München für sein ambitioniertes wie renommiertes Live-Musikprogramm über die Stadt- und Landesgrenzen bekannt. Das New Yorker Down-Beat-Magazine listet den Club, der seit 1998 in der Einsteinstrasse in Haidhausen beheimatet ist, unter seinen besten 100 Jazzveranstaltungsorten weltweit. Ulrich Möller-Arnsberg hat eines der aktuellen Konzerte besucht und zeichnet ein Porträt des Jazzclubs Unterfahrt.2025-01-1503 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesHalloween und Reformationstag - Kommerz contra Gedenken?Heute ist Reformationstag - ein wichtiger Feiertag in der evangelischen Kirche. Gleichzeitig feiern vor allem viele junge Leute Halloween. Ulrich Möller-Arnsberg berichtet über den Wirtschaftsfaktor Halloween. Eine evangelische Pfarrerin aus Nürnberg hatte die Idee, Kommerz und Gedenken in Form eines "Gruselgottesdienstes" zu verbinden. Birgit Rätsch hat die Kirche besucht. Moderation: Bianca Taube2024-10-3107 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinRIAS Bayern: Israelbezogener Antisemitismus nimmt zuRIAS Bayern: Israelbezogener Antisemitismus nimmt zu / "SchwarzWeiss" - Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete über Alltagsrassismus / Buchbesprechung: Olga Campofreda "Anständige Mädchen" / "Bangers only" - Aktuelles Album der Jazzrausch Bigband // Beiträge von: Magdalena Rössert, Uli Knapp, Antonio Pellegrino, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez2024-10-0624 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2024: Finale VioloncelloDer 73. Internationale Musikwettbewerb der ARD in München ist zu Ende. Aus aller Welt kamen Musikerinnen und Musiker zum Wettbewerb. Am 15. September fand das Finale im Fach "Violoncello" im Münchner Herkulessaal statt. Ulrich Möller-Arnsberg war für uns dort.2024-09-1603 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2024: Auftakt VioloncelloDie erste Woche des ARD-Musikwettbewerbs ist fast zu Ende. Am 6. und 7. September gehen als letzte die Cellistinnen und Cellisten in ihre erste Runde. Ulrich Möller-Arnsberg hat mit einigen vorab gesprochen und stellt ein faszinierendes Instrument vor.2024-09-0603 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinAntimuslimischer Rassismus: Gespräch mit Dr. Cihan Sinanoglu, DeZIM-InstitutAntimuslimischer Rassismus: Gespräch mit Dr. Cihan Sinanoglu, DeZIM-Institut / Zeitreise in die Geschichte des Kolonialismus - Der Roman "Das versteinerte Herz" von Abdulrazak Gurnah / Ein Ort der Kommunikation: Goethe-Institut in Dakar / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Ruslan Amirov, Jan Ehlert, Barbara Kostolnik, Ulrich Möller-Arnsberg2024-07-2124 minKlassik aktuellKlassik aktuellPorträt: Der estnische Komponist Jüri ReinvereBei den Europäischen Wochen in Passau gibt es aktuell die Uraufführung des vierten Streichquartetts des Esten Jüri Reinvere zu erleben. Wer ist dieser Komponist? Ulrich Möller-Arnsberg stellt den 53-Jährigen, der bald 20 Jahre in Deutschland lebt, vor.2024-07-0303 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinKnow your Rights - Studentische Initiative erklärt Geflüchteten ihre RechteWie ticken Jugendliche: SINUS Jugendstudie 2024 / Know your Rights - Studentische Initiative erklärt Geflüchteten ihre Rechte / Exitpläne nach Sylt? Wie geht es Menschen mit Migrationsgeschichte / Literarischer Vermittler: Der kongolesisch-österreichischen Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila / Die Band Tresmundo und ihre "Bootschaften" // Beiträge von: Matthias Bertsch, Roswitha Buchner, Veronika Wawatschek, Heinz Gorr, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Ruslan Amirov2024-06-1623 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinPolitisch motivierte Kriminalität: Zahlen im vergangenen Jahr stark gestiegenPolitisch motivierte Kriminalität: Zahlen im vergangenen Jahr stark gestiegen / Wie rassistisch ist KI? Gespräch mit Lena Ulbricht, Hochschule für Politik München / Die Lüge von der Chancengleichheit - Ciani-Sophia Hoeder und ihr Buch "Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Dörthe Nath, Oliver Buschek, Roswitha Buchner, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Ruslan Amirov2024-05-2623 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeLudwig van Beethoven - Klaviersonate "Pathétique"Die von Beethoven selbst so bezeichnete Klaviersonate "Pathétique" beschreibt einen Wendepunkt im Leben des Komponisten. Enstand sie doch in einer Zeit, als Beethoven erste Anzeichen seiner späteren Taubheit spürte. Mit diesem Werk bekannte sich Beethoven erstmals dazu, sich diesem Schicksal entgegenzustellen. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück mit dem Pianisten Rudolf Buchbinder vor.2023-10-1705 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2023: Klaviertrio – Vor dem SemifinaleDie ersten Preise beim ARD-Musikwettbewerb sind vergeben: im Fach Harfe. Im Fach Klaviertrio steht das Semifinale an. Ulrich Möller-Arnsberg ist für BR-KLASSIK als Reporter seit Beginn des Wettbewerbs dabei und weiß, was die Kandidatinnen und Kandidaten noch erwartet.2023-09-0704 minZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahRodion Schtschedrin zum 90. GeburtstagModerat, tolerant, weltoffen. Das sind die Attribute, die den Komponisten Rodion Schtschedrin auszeichnen. Ein Wanderer, der mit Wohnsitz in München und Moskau zu Hause ist und damit gleichermaßen vertraut mit der westeuropäischen wie der osteuropäischen Musikszene. Seine Liebe zur bayerischen Landeshauptstadt hat Rodion Schtschedrin durch den Münchner Klaviersommer entdeckt. Ulrich Möller-Arnsberg erinnert in unserem heutigen ZOOM an seinen 90. Geburtstag.2022-12-1712 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeHaydn: Violinkonzert C-DurDas Interesse an der historischen Aufführungspraxis ist gestiegen, und damit auch die Aufmerksamkeit des Konzertpublikums für Werke der Wiener Klassik. So haben auch die Violinkonzerte von Joseph Haydn einen festen Platz im Repertoire gefunden. Ulrich Möller-Arnsberg hat mit der Geigerin Isabelle Faust über Haydns Violinkonzert C-Dur gesprochen.2022-05-1706 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2021: Eine BilanzBeim 70. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD haben die Teilnehmer in den Fächern Klavierduo, Horn, Gesang und Geige Zuhörer und Fans begeistert und Juroren überrascht. Ulrich Möller-Arnsberg zieht nach der letzten Finalrunde Bilanz.2021-09-1304 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2021: Finale im Fach ViolineBeim ARD-Musikwettbewerb wurden gestern die letzten Preise im Fach Violine vergeben. Ulrich Möller-Arnsberg war für BR-KLASSIK im Herkulessaal der Münchner Residenz dabei.2021-09-1303 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2021: Der 2. Durchgang im Fach ViolineAm vergangenen Dienstag ging es beim ARD-Musikwettbewerb auch für die Geiger im Studio 2 des Funkhauses in München los. Von den ursprünglich 58 Kandidatinnen und Kandidaten der ersten Runde, die es nur virtuell als Videorunde gab, sind je sieben Geigerinnen und Geiger noch im Wettbewerb geblieben. BR-KLASSIK-Reporter Ulrich Möller-Arnsberg traf auf ganz ungewöhnliche Klänge, bevor er mit Teilnehmenden gesprochen hat.2021-09-0904 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Wettbewerb 2021: Die erste Runde findet digital stattDer ARD-Musikwettbewerb findet dieses Jahr in den Fächern Violine, Klavierduo, Gesang und Horn statt. Damit nicht zu viele Teilnehmende aus der ganzen Welt in den Veranstaltungsorten in München ein und aus gehen, findet die erste Runde digital statt. Die Videos mussten bis Ende Juni eingereicht werden. BR-KLASSIK-Reporter Ulrich Möller-Arnsberg hat sich beim Fach Violine vorab umgehört.2021-07-0603 minKlassik aktuellKlassik aktuell30 Jahre aDevantgarde - Ein Festival-PorträtAm 3. Juni beginnt unter dem Motto "Grenzen" das Festival "aDevantgarde" für junge Nachwuchstalente im Fach Komposition. Ulrich Möller-Arnsberg gratuliert zum 30. Bestehen.2021-06-0103 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeIgor Strawinsky - "Der Feuervogel"Mit seiner Musik zum Ballett "Der Feuervogel" wurde der junge Igor Strawinsky als 27-jähriger Komponist schlagartig international bekannt. Die Uraufführung des "Feuervogels" in Paris 1910 sollte den Anfang einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem in Paris wirkenden Sergej Diaghilev und seinen Ballets russes markieren. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück vor.2019-06-2507 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke"Tzigane" von Maurice RavelDie Inspiration für seiner virtuose Konzert-Rhapsodie "Tzigane" bekam Maurice Ravel 1924 durch die ungarische Geigerin Jelly d Arányi. Dieses Starke Stück stellt Ulrich Möller-Arnsberg zusammen mit der Geigerin Arabella Steinbacher vor.2019-05-2105 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeBach - Sonate für Violine solo a-MollViolinisten zögern, wenn es um Aufnahmen von Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo aus dem Jahr 1720 geht. So groß ist der Respekt vor diesen Werken. Über die Sonate Nr. 2 in a-Moll hat Ulrich Möller-Arnsberg mit Gil Shaham gesprochen.2018-05-2206 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeProkofjew - Violinsonate Nr.1 op. 80Zwischen 1938 und 1946 - acht lange Jahre - schrieb Sergej Prokofjew an dieser Sonate. Das Werk entstand in einer Zeit stalinistischer Kulturpolitik und spiegelt die bedrohliche Atmosphäre dieser Epoche wieder. Ulrich Möller-Arnsberg hat sich mit der Geigerin Sarah Christian über Prokofjews starkes Stück unterhalten.2018-02-2007 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeWeber - Klarinettenquintett op. 34Als Carl Maria von Weber 1815 sein Quintett für Klarinette und Streicher schrieb, hatte er schon als Vorbild Mozarts Klarinettenquintett. Ulrich Möller-Arnsberg und der Klarinettist Eduard Brunner stellen Webers Werk vor.2017-12-0507 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeRavel - Streichquartett F-DurSein Streichquartett in F-Dur schrieb Maurice Ravel in den Jahren 1902/03. Es war die Abschlussarbeit zum Ende seines Kompositionsstudiums am Pariser Conservatoire - und löste einen Eklat aus. Ulrich Möller-Arnsberg stellt es zusammen mit der Geigerin Annette Reisinger vor.2017-03-2807 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDebussy - Streichquartett op. 10Als der französische Komponist Claude Debussy im Alter von 30 Jahren sein Streichquartett in g-Moll schrieb, hatte er in seinem Schaffen einen besonderen Wendepunkt erreicht. Befreit von der Überfigur Richard Wagner ging er seinen eigenen kompositorischen Weg. Ulrich Möller-Arnsberg sprach mit Mitgliedern des Vogler-Quartetts über Debussys Starkes Stück op. 10.2016-11-1507 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeJoseph Haydn: Cellokonzert D-DurJoseph Haydn komponierte sein Cellokonzert D-Dur 1783 für Antonin Kraft. Der war zu jener Zeit Cellist in der Hofkapelle von Fürst Esterhazy. Ulrich Möller-Arnsberg sprach mit dem Cellisten Maximilian Hornung über dieses Werk.2016-06-1407 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeBartok - 1. ViolinkonzertDem 1. Violinkonzert von Bela Bartok haftet eine kuriose Rezeptionsgeschichte an. Der Komponist schrieb es mit 26 Jahren, uraufgeführt wurde es aber erst nach seinem Tod. Wie konnte es dazu kommen? Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit der Geigerin Vilde Frang vor.2016-02-1607 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas Starke Stück: Beethoven op. 9 Nr. 1Die Streichtrios aus Beethovens jungen Jahren gehören zu den Stücken, die man eher selten zu hören bekommt. Als unerreichbare Referenz galt lange Zeit die Einspielung des Geigers Jascha Heifetz mit dem Bratschisten William Primrose und dem Cellisten Gregor Piatigorsky. Nun gibt es eine neue Aufnahme vom Zimmermann Trio. Mit dem Cellisten Christian Poltéra sprach Ulrich Möller-Arnsberg über Beethovens Streichtrio op. 9 Nr. 1.2015-11-0306 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeJohann Sebastian Bach: Partita E-Dur für Violine soloMit seinen Sonaten und Partiten für Violine solo trauerte Bach um seine verstorbene Frau Maria Barbara. Deswegen überwiegen in dem Zyklus die Moll-Tonarten. Bei der dritten und letzten Partita entscheidet sich Johann Sebastian Bach für ein helles strahlendes E-Dur. Ulrich Möller-Arnsberg hat mit dem Geiger Gil Shaham über das Stück gesprochen.2015-01-2006 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeStarke Stücke: Beethoven-Klavierkonzert Nr. 5 op. 73Als Beethoven sein 5. Klavierkonzert schreibt, herrscht Krieg: Napoleon steht 1809 mit seinen Truppen vor den Toren Wiens. Wie sich die Geschehnisse der Zeit in der Komposition spiegeln? Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Paul Lewis vor.2014-11-1107 minZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahEin strenger SchwiegervaterGiuseppe Verdis strenger Schwiegervater - oder Heirat nach Reifeprüfung. Ein Zoom von Ulrich Möller-Arnsberg.2013-05-0407 minZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahRodion Schtschedrin beim Münchner KlaviersommerModerat, tolerant, weltoffen. Das sind die Attribute, die den Komponisten Rodion Schtschedrin auszeichnen. Ein Wanderer mit Wohnsitz in München und Moskau - und damit gleichermaßen vertraut mit der westeuropäischen und der osteuropäischen Musikszene. Seine Liebe zur bayerischen Landeshauptstadt hat er beim Münchner Klaviersommer entdeckt. 1983 war er hier erstmals zu Gast. Ulrich Möller-Arnsberg erinnert in unserem heutigen ZOOM an den damals gar nicht geplanten Auftritt.2012-12-1507 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDvorak - Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88Ulrich Möller-Arnsberg lässt den Dirigenten Wolfgang Sawallisch zu Wort kommen und stellt das Starke Stück vor.2012-09-2208 minZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahZoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahDie drei TenöreDer Auftritt der drei Tenöre Luciano Pavarotti, Placido Domingo und José Carreras bei der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Rom bescherte der Klassikszene ein neues Konzert-Genre. Doch diese klassischen Konzerte für ein Massenpublikum sollten ungeahnte Folgen haben. Ulrich Möller-Arnsberg erzählt die Geschichte in der Reihe "Zoom".2012-07-2105 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeLudwig van Beethoven - 5. KlavierkonzertLudwig van Beethovens 5. Klavierkonzert ist, anders als es sein Beiname "Emperor-Concerto" suggeriert, kein allein von Heroismus geprägtes Werk. Es hat überraschend sanfte, intime Momente. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit dem Pianisten Paul Lewis vor.2011-07-0107 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeCarl Maria von Weber, Klarinettenquintett op. 34Als Carl Maria von Weber 1815 sein Quintett op. 34 für Klarinette und Streicher schrieb, konnte er schon auf ein großes Vorbild dieser Kammermusikgattung aufbauen. Nämlich auf das Klarinettenquintett von Mozart. Ulrich Möller-Arnsberg stellt zusammen mit dem Klarinettisten Eduard Brunner Webers Starkes Stück vor.2011-01-2907 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeAntonín Dvorák - Violinkonzert a-MollZwischen dem Beginn der Komposition und ihrer Uraufführung im Oktober 1883 vergingen mehr als vier Jahre. Denn der Geiger Joseph Joachim, den Dvorák zu Rate zog, machte immer wieder Verbesserungsvorschläge. Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Werk zusammen mit der Violinistin Arabella Steinbacher vor.2010-12-0407 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeRavel - TziganeDie Inspiration für seiner virtuose Konzert-Rhapsodie "Tzigane" bekam Maurice Ravel 1924 durch die ungarische Geigerin Jelly d´Arányi. Dieses Starke Stück stellt Ulrich Möller-Arnsberg zusammen mit der Geigerin Arabella Steinbacher vor.2010-07-0305 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeChopin - PréludesSie gelten in der Klavierliteratur als Meisterwerke der kleinen Form: die 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin. Ulrich Möller-Arnsberg stellt diese gemeinsam mit der Pianistin Ewa Kupiec vor.2010-06-1207 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeBerg - Drei OrchesterstückeUlrich Möller-Arnsberg stellt die Starken Stücke, die Alban Berg seinem Lehrer Arnold Schönberg zum Geburtstag zugedacht hatte, vor und lässt den Dirigenten Franz Welser-Möst dabei zu Wort kommen.2010-02-1306 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeBerlioz - Symphonie fantastiqueUlrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück in der Interpretation mit dem BR-Symphonieorchester unter der Leitung von Mariss Jansons vor.2009-12-0507 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeCarl Czerny - Fantasie für KlavierUlrich Möller-Arnsberg stellt mit dem Pianisten Christoph Hammer die Fantasie für Klavier op.27 von Czerny vor.2009-09-1207 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeIgor Strawinsky - "Der Feuervogel"Ulrich Möller-Arnsberg stellt dieses Starke Stück vor, das am 25. Juni 1889 in Paris uraufgeführt wurde.2009-06-2707 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeRichard Strauss - "Don Juan" op. 20Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Stück in einer Aufnahme von Eugen Jochum und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks vor2009-05-2307 min