podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ulrich Noller
Shows
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Krimis: Wie spannend kann echte Polizeiarbeit sein?
Wie spannend können echte Ermittlungen sein? Der Autor Norbert Horst versucht, genau die in seinen Krimis darzustellen. Auch die ARD-Serie "Spuren" will Polizeiarbeit realistisch darstellen. Ulrich Noller hat mit Horst und den Serien-Machern gesprochen. Von Ulrich Noller.
2025-02-05
11 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Porträt: Die Literaturnobelpreisträgerin Han Kang
Südkorea ist in einer politischen Krise. Auch die diesjährige Literaturnobelpreisträgerin Han Kang war in den letzten Tagen auf der Straße. Ulrich Noller stellt die Schriftstellerin vor – und das gesellschaftliche Klima, aus dem sich auch ihr Werk speist. Von Ulrich Noller.
2024-12-10
11 min
Access Essential Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Wolfgang Schorlau auf der Spur des großen Geldes - lit.COLOGNE live (ungekürzt) by Wolfgang Schorlau
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/747209 to listen full audiobooks. Title: [German] - Wolfgang Schorlau auf der Spur des großen Geldes - lit.COLOGNE live (ungekürzt) Author: Wolfgang Schorlau Narrator: Ulrich Noller, Wolfgang Schorlau Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 31 minutes Release date: March 1, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Georg Denglers größter Fall: Wer hat die EU-Beamtin Angela Förster entführt? Was hatte sie mit der sogenannten Griechenlandrettung zu tun? Und: Wo sind die Milliarden europäischer Steuergelder wirklich gelandet? Als er die Namen der Personen und Institutionen ermittelt, die diese gewaltigen Summen kassiert haben, gerät er selbs...
2024-03-01
03 min
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
Brasilien und Femizide
Über "Gestapelte Frauen" von Patrícia Melo „Gestapelte Frauen“ erzählt von einer namenlosen Anwältin, die in die Acre-Region im Westen Brasiliens reist, um dort als Beobachterin von Gerichtsverhandlungen zu Gewalt gegen Frauen und Femiziden teilzunehmen. Auch sie hat eine Gewaltgeschichte: ihre Mutter wurde von ihrem Vater ermordet – und kurz vor ihrer Abreise wurde sie von ihrem Freund geohrfeigt. Während sie nun die Verhandlung zu einem brutalen Frauenmord teilnimmt, muss sie immer an ihre eigene Vergangenheit denken und gerät in der Gegenwart in Gefahr. Patrícia Melo wurde 1962 in São Paolo geboren und ist Schriftste...
2023-10-13
36 min
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
Krimi aus Korea - Über "Aufzeichnungen eines Serienmörders" von Young-ha Kim
Ein Gespräch mit Inwon Park und Ulrich Noller Hinter dem „Aufzeichnungen eines Serienmörders“ von Young-ha Kim verbergen sich: die Aufzeichnungen des Serienmörders Byongsu Kim, der mittlerweile 70 Jahre alt ist und sich deshalb zur Ruhe gesetzt hat. Eigentlich will er Gedichte schreiben und vor seinem Haus sitzen, aber dann begegnet er in seinem Viertel einem Mann, von dem er glaubt, er habe es auf seine Adoptivtochter abgesehen. Außerdem wird bei ihm Alzheimer-Demenz diagnostiziert. Fortan plant Byongsu Kim seinen letzten Mord und kämpft gegen das Vergessen an. Das Buch stand im Sommer 2020 auf Platz 2 des Welte...
2023-09-18
47 min
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
Sprachklang und Wortwitz – Das Übersetzen von Jacob Ross‘ „Die Knochenleser“
Ein Gespräch mit Karin Diemerling und Ulrich Noller „Die Knochenleser“ ist der Auftakt einer Krimi-Reihe, die auf der fiktiven Karibik-Insel Camoha spielt. Dort ist Michael „Digger“ Digson Teil einer neuen Polizeieinheit und kümmert sich vor allem um Vermisstenfälle. Und die treiben ihn immer tiefer in die Geheimnisse und Lügennetze der verschiedenen Gemeinschaften der Insel hinein. Dieser großartige Kriminalroman stand im Herbst 2022 auf dem zweiten Platz des Weltempfänger 56. Damals schrieb Sonja Hartl über dieses Buch: „Der auf Grenada geborene Ross erzählt atmosphärisch dicht mit präzisen Gegenwartsbeobachtungen, klugen Auslassungen und hinreißend komplexen...
2023-04-13
35 min
Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ivy Pochoda: "Diese Frauen" - Verloren am Rand der Gesellschaft
Ivy Pochoda bürstet in "Diese Frauen" das Serienkiller-Genre gegen den Strich. In ihrem kunstvoll erzählten Kriminalroman nimmt die Autorin die Perspektive der Opfer und ihrer Angehörigen ein.Von Ulrich Nollerwww.deutschlandfunkkultur.de, Neue KrimisHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2021-10-22
02 min
Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Orkun Ertener: "Was bisher geschah und was niemals geschehen darf" - Fliehkräfte des Erwachsenwerdens
Wenn die Zukunft zur Bedrohung wird: Orkun Ertener hat mit "Was bisher geschah und niemals geschehen darf" einen Thriller geschrieben und zugleich einen Coming-of-Age-Roman, der mitten ins Herz der Gegenwart trifft.Von Ulrich NollerHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2021-03-26
05 min
Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Graham Moore: "Verweigerung" - In den Mühlen der Justiz
"Verweigerung" erzählt die Geschichte einer Anwältin, die selbst vor Gericht steht. Gewitzt und unterhaltsam arbeitet Graham Moore in seinem Justizthriller die Schwachstellen des US-amerikanischen Rechtssystems heraus. Von Ulrich NollerHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2021-02-26
03 min
Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Nathaniel Rich: "King Zeno" - Virale Verbrechen
Nathanial Richs opulenter historischer Kriminalroman "King Zeno" führt zurück in das Jahr 1918, als in New Orleans die Spanische Grippe wütete. Auch Weltkriegstraumata, Kapitalismus und organisiertes Verbrechen prallten aufeinander.Von Ulrich NollerHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2020-12-24
03 min
How To Get Any Full Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern Detective For Absolutely $0 - FULL FREE AudioBook
Bitter Wash Road Hörbuch von Garry Disher
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Bitter Wash Road Autor:: Garry Disher Erzähler: Charles Rettinghaus Format: Unabridged Spieldauer: 11 hrs and 39 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-05-16 Herausgeber: Allotria Verlag Bewertung: 3 von 5 von 1 Stimmen Kategorien: Mysteries & Thrillers, Modern Detective Zusammenfassung des Herausgebers: In der Nähe von Tiverton, einer Kleinstadt in Australiens Nirgendwo, wird ein Mädchen tot am Straßenrand gefunden. Constable Paul Hirschhausen, genannt Hirsch, übernimmt den Fall. Er glaubt nicht an einen Unfall mit Fahrerflucht. Einsam und isoliert durchquert der Constable die unwirtliche Landschaft, vorbei an mageren Schafen, schäbigen Höfen, st...
2016-07-05
11h 39
REVIERCAST
Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Ulrich Noller, Teil II
Feridun Zaimoglu live im Folkwang-Museum Essen, 20.10.2011. Feridun Zaimoglu, geboren 1964 in Bolu, Türkei, ist ein deutscher Schriftsteller, Kulturjournalist und bildender Künstler türkischer Herkunft. Er ist Autor von zahlreichen Büchern und Theaterstücken. Im Jahr 2000 drehte Lars Becker den sozialkritischen Film „Kanak Attack“, für den Zaimoglu die Vorlage lieferte. Seine Essays und Literaturkritiken erschienen u.a. in Die Zeit, Die Welt, SPEX und Der Tagesspiegel. Zaimoglu lebt und arbeitet in Kiel. Veröffentlichungen (Auswahl): „Kanak Sprak“, „German Amok“, „Leyla“, „Liebesbrand“, Ruß“, 2011. In „Melez - auf kultureller Spurensuche“ betrachtet Feridun Zaimoglu das Ruhrgebiet aus der Perspektive eines polemischen Milieuzeichners und er...
2011-10-22
12 min
REVIERCAST
Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Ulrich Noller, Teil I
Feridun Zaimoglu live im Folkwang-Museum Essen, 20.10.2011. Feridun Zaimoglu, geboren 1964 in Bolu, Türkei, ist ein deutscher Schriftsteller, Kulturjournalist und bildender Künstler türkischer Herkunft. Er ist Autor von zahlreichen Büchern und Theaterstücken. Im Jahr 2000 drehte Lars Becker den sozialkritischen Film „Kanak Attack“, für den Zaimoglu die Vorlage lieferte. Seine Essays und Literaturkritiken erschienen u.a. in Die Zeit, Die Welt, SPEX und Der Tagesspiegel. Zaimoglu lebt und arbeitet in Kiel. Veröffentlichungen (Auswahl): „Kanak Sprak“, „German Amok“, „Leyla“, „Liebesbrand“, Ruß“, 2011. In „Melez - auf kultureller Spurensuche“ betrachtet Feridun Zaimoglu das Ruhrgebiet aus der Perspektive eines polemischen Milieuzeichners und er...
2011-10-22
24 min