podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ulrich Schmidt
Shows
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 226 – Maklerverbund versus Pool und Hausratindex
Willkommen zu Folge 226 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 226 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 16. Mai 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um den sogenannten Hausratindex – und was da drin steckt. • Mit Ulrich Neumann und Marvin Pfanschillling von der Charta sprechen wir über das 30-jährige Jubiläum des Maklerverbunds und über ein neues Altersvorsorge-Produkt. • Und in den News der Woche erhalten die Krankenkassen eine Millionenschwere Finanzspritze vom Staat. Die neue Arbeitsministerin schlägt was vor. Der Europäische Gerichtshof urteilt über Check24 und Huk-Coburg. Und die Deutschen se...
2025-05-16
36 min
auto motor und sport Podcasts
Moove | Teilen sich E-Autos und E-Lkw bald die Megawattcharger?
Ulrich Aschenbroich von Phoenix Contact im New Mobility Podcast von auto motor und sport Während die Autobauer vor 10 Jahren noch die Marke von 50 kW als Schnellladen priesen, liegen einige Marken heute längst beim Faktor 6 oder mehr - zumindest in der Spitze und wenn die Rahmenbedingungen passen. Doch damit ist längst nicht Schluss, das zeigen nicht zuletzt die Ankündigungen von Batterieherstellern wie CATL, die noch viel mehr leisten wollen. Ein leistungsfähiges Auto allein genügt dafür aber nicht. Auch die Infrastruktur muss mitziehen. Phoenix Contact hat dafür jetzt einen neuen CCS-Stecker und Lade...
2025-05-09
41 min
Timber Talk
Folge 9 - Bäume speichern kein CO2 mehr!? Teil 4
Heute ist der Timber-Talk zu Gast bei Professor Dr. Ulrich Schraml, dem Präsidenten des Deutschen Forstvereins. Im vierten Teil fragen wir Herrn Schraml: Wie blickt eigentlich die Gesellschaft auf die Arbeit der Forstleute?
2025-03-10
19 min
Timber Talk
Folge 8 - Bäume speichern kein CO2 mehr!? Teil 3
Heute ist der Timber-Talk zu Gast bei Professor Dr. Ulrich Schraml, dem Präsidenten des Deutschen Forstvereins. Im dritten Teil fragen wir Herrn Schraml: Welche Aufgaben kommen künftig auf die Försterinnen und Förster mit Blick auf die Ergebnisse der Bundeswaldinventur zu?
2025-03-10
27 min
Timber Talk
Folge 7 - Bäume speichern kein CO2 mehr!? Teil 2
Heute ist der Timber-Talk zu Gast bei Professor Dr. Ulrich Schraml, dem Präsidenten des Deutschen Forstvereins. Im zweiten Teil sprechen wir mit Herrn Schraml über den Sinn und Unsinn von Großschutzgebieten im Wald!
2025-03-10
24 min
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #209 – Verweisungsverzicht und BGH-Urteil zu GF-Policen
Willkommen zu Folge 209 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 209 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 17. Januar 2025. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um ein Urteil des Bundesgerichtshofs zum Thema Arbeitskraftabsicherung – und ob man die Grundfähigkeitsversicherung denn dazu zählen darf. • Wir sprechen mit Fabian von Löbbecke und Lydia Dickmeis von HDI über den Verzicht des Versicherers auf die konkrete Verweisung in der BU-Versicherung. • Und in den News der Woche nimmt die Aufsichtsbehörde Bafin vier Lebensversicherer wegen ihrer Stornoquoten unter die Lupe. Der White-Label-Versicherer Element ist in...
2025-01-17
29 min
Radio München
RADIO MÜNCHEN, Ulrich Allroggen: Warum ich meine Stimme gebe
Warum ich Radio München meine Stimme gebe? Weil vieles eben nicht so einfach ist, wie es oft dargestellt wird. Gerade in komplizierten Zeiten ist es wichtig, die Dinge differenzierter zu betrachten. Die Auseinandersetzung mit den von Eva Schmidt und ihrem Team hervorragend ausgewählten Themen bereichert mich als Sprecher immer. Ich muss mich in Zusammenhänge rein arbeiten, die in der Mainstream-Medienwelt zu kurz kommen. Ich werde auf Aspekte und Zusammenhänge aufmerksam gemacht, die mir sonst nicht begegnen würden. Und das Ganze auf eine gründliche, nie reißerische, journalistisch ausgereifte Art. Dafür bin ich sehr dankbar...
2024-12-29
01 min
Radio München
RADIO MÜNCHEN, Ulrich Allroggen: Warum ich meine Stimme gebe
Warum ich Radio München meine Stimme gebe? Weil vieles eben nicht so einfach ist, wie es oft dargestellt wird. Gerade in komplizierten Zeiten ist es wichtig, die Dinge differenzierter zu betrachten. Die Auseinandersetzung mit den von Eva Schmidt und ihrem Team hervorragend ausgewählten Themen bereichert mich als Sprecher immer. Ich muss mich in Zusammenhänge rein arbeiten, die in der Mainstream-Medienwelt zu kurz kommen. Ich werde auf Aspekte und Zusammenhänge aufmerksam gemacht, die mir sonst nicht begegnen würden. Und das Ganze auf eine gründliche, nie reißerische, journalistisch ausgereifte Art. Dafür bin ich sehr dankbar...
2024-12-29
01 min
Aerospace Ambition Podcast
#42 Contrail Cirrus Prediction Models (feat. Prof. Ulrich Schumann, DLR)
Get the latest insights from the AAMBITION Podcast delivered straight to your inbox. Subscribe HERE.++++Episode 42 of the “Aerospace Ambition Podcast” featuring Prof. Ulrich Schumann (DLR) is out!Talking PointsInfluential Mentors and Career Journey: Ulrich reflects on formative mentorships, including ties to Werner Heisenberg, and a career spanning fluid dynamics, turbulence, and contrail science.Contrail Science Essentials: An accessible explanation of contrail formation, persistence, and their climate impact, including the Schmidt Appleman Criterion and radiative effects.Advances in Contrail Research: Key milestones in understanding contrails, evolving public discourse on aviation’s non-CO2...
2024-12-19
55 min
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #201 – Der Pfefferminzia-Podcast für Versicherungshelden
Willkommen zu Folge 201 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 201 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 01. November 2024. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Der Schmolltalk entfällt, weil Scholle auf der DKM unterwegs ist. • Von der Messe haben die Kollegen Andreas Harms und Barbara Bocks aber ein spannendes Interview mit der Stuttgarter und Süddeutschen Krankenversicherung mitgebracht, die fusionieren wollen. • Und in den News der Woche verkauft die Baloise ihren Digitalversicherer Friday an die Allianz. Eine Umfrage offenbart, was eigentlich die Bürger von Lindners Altersvorsorgereform halten. Der Klimawandel kostet die Versichere...
2024-11-01
27 min
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
Was zeichnet gute Lehre aus?
Nach einer kurzen kreativen Pause im September widmen wir uns in dieser Folge gleich der ganz großen Frage: Was ist gute Lehre und an welchen Kriterien lässt sich eine Bewertung von Lehre festmachen? Natürlich gibt es hier nicht die eine Antwort oder die einfache Anleitung zur perfekten Lehrveranstaltung. Lehrende, Studierende und Rahmenbedingungen wie Räume und Ausstattung sind Teile des komplexen Lehr-/Lernprozesses. Evaluationen von Lehrveranstaltungen bieten eine Möglichkeit, die Qualität der Lehre zu messen und zu beeinflussen, und doch wird hier nur ein kleiner Teil der Lernerfahrung der Studierenden abgebildet.Wir diskut...
2024-10-28
42 min
Auf ein Glas…
Ramos Pinto: Süßer Portwein war ein Unfall
Wir trinken viel zu selten Portwein – aber wenn wir es tun, fragen wir uns ja immer: warum nicht mehr davon? Vielleicht, weil wir ihn nicht richtig verstehen? Dagegen kann man ja was machen – Weiterbildung ist ja immer gut. Vor einiger Zeit trafen sich im Dresdner Restaurant und Weinhandel Cantina von Herbert Schmidt Gastronomen zu einer Masterclass mit Rodrigo Lencastre vom portugiesischen Portweinhaus Ramos Pinto. Wir hatten Rodrigo das Mikro angeklemmt und haben nun aus der über zweistündigen Masterclass einen deutlich kürzeren Podcast geschnitten. Was fehlt, können aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Masterclass bei einem Glas Port erg...
2024-06-21
1h 19
The Innovation Coaching Podcast with Claus Raasted
#006 - Mid-career crisis, side gigs & long-term impact (with Ulrich Schmidt)
Today's Guest: Ulrich Schmidt | https://www.facebook.com/ulrich.schmidt
2024-04-18
38 min
Lesestunde
Lesestunde: „Tiefer Schafsee“ von Kathrin Schmidt (Wiederholung)
In unserer Lesestunde bringen wir einen Auszug aus dem noch unveröffentlichten Roman der Schriftstellerin Kathrin Schmidt mit dem Arbeitstitel „Tiefer Schafsee“. Betty Abraham hat als Journalistin mit dem Thema Geflügelmast für Furore gesorgt. Während eines Schreibseminars in einem Gutshaus im Osten Deutschlands wird sie auf einen anscheinend betrunken herumlaufenden Hahn aufmerksam, den sie zur Pflege mit in ihr Zimmer aufnimmt. Der Gärtner Ulrich Blossweitz macht sich auf die Suche nach dem Tier. Schnell wird deutlich, dass die Lebenswelten der gefeierten Journalistin aus dem Westen, und dem schwarz arbeitenden Vorruheständler aus dem Osten, vollkommen verschieden sind. Kath...
2023-12-28
55 min
Podcasts für Dich
Ängste, Phobien und Panikattacken – Podcast mit Jakob Schmidt
Wie kann man Ängste, Phobien und Panikattacken los werden? In diesem Podcast wollen wir uns genau darüber mit Jakob Schmidt unterhalten. Ich bin Jakob Schmidt und es ist kein Zufall, dass ich mich als Coach für Phobien und Ängste hier präsentiere. Als Kind, als ich noch nicht schwimmen konnte, hat mich ein Klassenkamerad ins Wasser geschubst. Ich hatte Todesangst – seit dem hatte ich panische Angst vor Wasser, eine sogenannte Aquaphobie. Ich habe Jahre gebraucht, um meine Angst aufzulösen. Zum Glück habe ich damals schon einige Sachen intuitiv richtig gemacht und konnte so nach etlichen Jahren meine Ang...
2023-10-31
32 min
Lesestunde
Lesestunde: „Tiefer Schafsee“ von Kathrin Schmidt
In unserer Lesestunde bringen wir einen Auszug aus dem noch unveröffentlichten Roman der Schriftstellerin Kathrin Schmidt mit dem Arbeitstitel „Tiefer Schafsee“. Betty Abraham hat als Journalistin mit dem Thema Geflügelmast für Furore gesorgt. Während eines Schreibseminars in einem Gutshaus im Osten Deutschlands wird sie auf einen anscheinend betrunken herumlaufenden Hahn aufmerksam, den sie zur Pflege mit in ihr Zimmer nimmt. Der Gärtner Ulrich Blossweitz macht sich auf die Suche nach dem Tier. Schnell wird deutlich, dass die Lebenswelten der gefeierten Journalistin aus dem Westen und des schwarzarbeitenden Vorruheständlers aus dem Osten vollkommen verschieden sind. Kathrin Sc...
2023-10-12
55 min
In einem Jahr durch die Bibel
12.10.2023 Jesaja 21 gelesen von Hans-Ulrich Schmidt, Tangermünde
12.10.2023 Jesaja 21 gelesen von Hans-Ulrich Schmidt, Tangermünde by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
2023-10-12
03 min
Literatur Radio Hörbahn
Rezension: Chr. Martin Wieland – “Aufklärer und Zauberkünstler – eine Rezension Beitrag von Ulrich Klappstein
Mit Christoph Martin Wieland beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eröffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der «Erfinder» dessen, was wir heute die «Weimarer Klassik» nennen. Mit seiner langerwarteten Biografie – der ersten seit siebzig Jahren – befreit Jan Philipp Reemtsma Wieland endlich aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. Sein «Wieland» ist aufregend und fulminant, ein germanistischer Glücksfall, denn er gibt uns einen Klassiker zurück, ohne den die Verwandlung der deutschen Literatur in eine vor und eine nach Weimar gar nicht angemessen verstanden werden kann. Innovator, Aufk...
2023-09-13
06 min
Digital Pacemaker
Bonus: Summerbreak 2023
mit Ulrich Irnich & Markus Kuckertz In dieser Bonusfolge mitten aus der sommerlichen Urlaubszeit geht es weniger um digitale Dinge, sondern darum was Uli und Markus im Urlaub machen, um sich zu entspannen, auf andere Gedanken zu kommen und die Batterien wieder aufzuladen. Uli und Markus beschäftigen sich während ihres kurzen Austausches mit allem, was sie lesen, hören und sehen wollen. Eine bunte Mischung aus Interessantem, Nützlichem, Wissenswertem und Unterhaltsamem. Wer mehr über die einzelnen Tipps erfahren möchte, findet hier weitere Informationen: Literaturhinweis „The New Area of Automation“ von Vijay Tella, dem...
2023-08-22
23 min
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
Lernmythen Teil 2
Einige Gerüchte rund ums Lernen und Lehren halten sich hartnäckig und geistern als Mythen teilweise jahrzehntelang durch die Literatur. Haben Sie bisher auch an einige geglaubt? Finden Sie es in unserer zweiteiligen Serie heraus!Quelle: I. Ulrich, Gute Lehre in der Hochschule, doi.org/10.1007/978-3-658-31070-7_2Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes MusicCreative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-07-05
15 min
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
Lernmythen Teil 1
Einige Gerüchte rund ums Lernen und Lehren halten sich hartnäckig und geistern als Mythen teilweise jahrzehntelang durch die Literatur. Haben Sie bisher auch an einige geglaubt? Finden Sie es in unserer zweiteiligen Serie heraus!Quelle: I. Ulrich, Gute Lehre in der Hochschule, doi.org/10.1007/978-3-658-31070-7_2Zusätzliche Literatur zur Lernpyramide: Ken Masters, Edgar Dale's Pyramid of Learning in medical education: Further expansion of the myth. Medical Education. 2020;54:22–32.Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes MusicCreative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 Internatio...
2023-07-05
19 min
Mittelweg 36
Was tun mit Starken Männern?
Sie heißen Trump, Putin oder Xi Jinping, und sie prägen das politische Geschehen der Gegenwart: Starke Männer. Diesen Figuren disruptiver Politik widmet sich das aktuelle Heft des „Mittelweg 36“. Mitherausgeber Ulrich Bröckling und Jens Bisky sprechen über die Inszenierungen und den Erfolg der Strongmen, über Gemeinsamkeiten wie Unterschiede zwischen ihnen. Sie fragen nach vernünftigen Reaktionen auf personalisierte Politik – und ob Marine Le Pen in diese Reihe gehört.Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 2020 veröffentlicht er „Postheroische Helden. Ein Zeitbild.“Ulrich Bröckling / D...
2023-06-29
33 min
Unter Freunden - Gemeinsam unterwegs auf Deiner Reise ins Leben
Sozialer Pflichtdienst für alle: Chance oder Zumutung? Debatte mit Claudio Jax, Ulrich Crüwell und Finja Wercker
Junge Menschen für den Fachkräftemangel ausbeuten oder DIE Chance, für persönlichen Wachstum und mehr Respekt für soziale Berufe? Was steckt eigentlich hinter der Debatte um einen erneuten sozialen Pflichtdienst? Brauchen wir diese Verbindlichkeit oder macht gerade die Freiwilligkeit den Wert dieser sozialen Dienste aus? Und was müsste beim "Zivi 2.0" besser laufen? Über all diese Fragen diskutieren Claudio Jax, Geschäftsführer der Freiwilligendienste weltweit der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. und stellv. Vorsitzender des AKLHÜ., Ulrich Crüwell, freier Filmemacher und Redakteur der ARD-Doku "Ein Jahr für Deutschland? Der Streit um die Diens...
2023-06-08
59 min
No Place Like It
Dynamics and Boundaries: Apartment 4D in New Girl
Let’s go to LA and hand out with Jess, Nick, Schmidt and Winston in their oddly shaped apartment with 1 strange bathroom! It’s all about the group dynamic and how weird other people’s families are.
2023-05-13
12 min
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #132 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Willkommen zu Folge 132 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 132 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 21. April 2023. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Wir sprachen mit Professor Jörg Schiller von der Universität Hohenheim über den Wirbel, den seine Kollegen von der Universität Regensburg, mit ihrer Provisionsverbots-Studie ausgelöst haben. • In den News der Woche ärgert sich Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann über vermeintlich undankbare BVB-Fans, die Deutschen zeigen sich etwas Klima-müde, bei der Generali Deutschland könnte es demnächst wieder einen Run-off geben und Immobilien stufen die Bürger als besonde...
2023-04-21
43 min
Knowledge on Air
KOA040 KM Highlights und Lowlights in der Pandemie
Nach fast drei Jahren haben habe Ulrich und Simon sich mal wieder virtuell zusammengesetzt und eine Episode Knowledge on Air aufgenommen. Es ging um das Erleben der Pandemie sowie unsere persönlichen Highlights/Lowlights im Wissensmanagement. Shownotes: Hausmeisterei: der Knowledge on Air Podcast ist umgezogen (Website). Man kann dem Podcast unter @koa@podcasts.cogneon.io auch auf Mastodon folgen So hat Ulrich die Pandemie erlebt Lowlight: Umgang mit Wissen in der Pandemie Highlight: Vortrag auf dem KnowledgeCamp 2021 Vortrag Die 7 Maximen des Wissensmanagements auf YouTube (2023) Artikel 7 Maximen für den erfolgreichen Umgang mit Wissen (2015) Wissen im Brockhaus un...
2023-03-12
58 min
Aktien ohne Risiko
Interview mit Steuerberaterin Sandra Schmidt - Besteuerung von Optionen
In der heutigen Folge habe ich wieder einen Interviewgast: Steuerberaterin Sandra Schmidt. Sie handelt selbst mit Optionen und ist daher bestens geeignet um mir Fragen zu den folgenden Themen zu beantworten: Besteuerung von Optionen Was ist die "Verlustverrechnungsbeschränkung" und welchen Einfluss hat sie auf meine Steuern? Wann lohnt sich eine Trading-GmbH? Sandra berät zu den Themen Steuern, Trading-GmbH Gründung, Holding-Strukturen, u.v.m. Du erreichst sie hier: https://steuerstrategie-schmidt.de/ Abonniere gleich meinen Podcast, damit Du auf dem Laufenden bleibst! Wenn es Dir gefallen hat, lasse mir...
2023-03-03
32 min
QUEERKRAM
Ulrich Hub und Lukas Nimscheck - Schreiben schwule Kinder-Autoren anders?
Kinderbuchautor Ulrich Hub und Lukas Nimscheck von der Kinderband Deine Freunde sprechen über ihre besondere Zielgruppe, LGBTI-Sichtbarkeit und Vorwürfe der „Frühsexualisierung“. Unter einer AfD-Regierung hätten sie vermutlich Berufsverbot: Ulrich Hub und Lukas Nimscheck sind große Namen in der deutschen Kindermedienszene – und beide offen schwul. Der Schriftsteller und Regisseur Ulrich Hub, der meistgespielte deutschsprachige Autor von KIndertheaterstücken und Bestsellerautor von Kinderbüchern wie „An der Arche um acht“, der Komponist und Autor Nimscheck Sänger der erfolgreichen Kinderband Deine Freunde. Im QUEERKRAM-Podcast von Johannes Kram treffen sie erstmals aufeinander. In dem spannenden Gespräc...
2022-12-24
1h 03
Cicero Podcasts
Oliver Schröm im Interview mit Ulrich Thiele – „Die Enthüllungen werden Olaf Scholz juristische Probleme bereiten“
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:20 „Wird das Buch gefährlich für Scholz, nachdem er den Cum-Ex-Skandal zweieinhalb Jahre aussitzen konnte?“ (Ulrich Thiele) 06:30 „Kurz nach dem Treffen haben sich dann halt die Steuerrückforderungen in weiße Wölkchen aufgelöst.“ (Oliver Schröm) 08:55 „Mit diesen fingierten Aktiengeschäften gelingt es den Teilnehmern in die Steuerkasse zu greifen und Geld rauszuholen, das ihnen nicht zusteht.“ (Oliver Schröm) 13:05 „Politische Einflussnahme seien nur Indizien – was entgegnest Du?“ Ulrich Thiele) 20:02 „Er behauptet, er kann sich daran nicht erinnern.“ Oliver Schröm) 21:51 „Jetzt geht es um die Lügen...
2022-10-13
1h 06
Qultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast
#1 – Bei den Proben des Little Red Chair Ensembles
Was macht ein Tanzkollektiv? Das Little Red Chair Ensemble steht nach einer vielfach durch Corona unterbrochenen Produktionszeit endlich vor der Premiere. Ulrich Skorsky, der Choreograf des Abends "Bevor es Zukunft wird", erzählt von seiner persönlichen und der Geschichte des Ensembles und die besondere Erfahrung dieser Produktion. Die Tänzer_Innen Celia, Clemens, Miriam, Ronja und Torsten beschreiben, was Kultur bedeutet, was das Tanzen mit ihnen macht und was sie mit dem Little Red Chair erleben. Zu den Stimmen: Für Little Red Chair hören wir Miriam Arnold, Ronja Kristiane Franziska Frizen, Celia...
2022-09-19
1h 04
Schmidt! Auf der Tonspur
Beatles, Beat und Hamburg-Sound
Hamburg blühte in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur wirtschaftlich wieder auf: Musikalisch war endlich Schluss mit der „Dorfmusik“. Das verkündete großspurig der Hamburger Star-Club. Der Club avancierte zum Dreh- und Angelpunkt einer neuen Musikszene, der Beat- und Rock’n’Roll-Musik. Die Hamburger Jugend entdeckte neue Welten und probierte sich aus, der kulturelle Einfluss der anglophonen Welt war nicht mehr zu überhören. Zur Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7xbmliDJddkbkeiQE68vFJ?si=0744b0d282df4140 Zum Weiterlesen: Fifka, Matthias S.: Rock around the Clock. Die Er...
2022-07-15
32 min
Wirtschaft Köln unplugged
#56 Bezahl.de-Gründer Lasse Diener: „Die Autohandels-Branche ist total offen für Neues“
Für mehrere Tausend Euro wird ein Fahrzeug gekauft – und im Verwendungszweck der Überweisung steht nur „Grünes Auto“. Diese und ganz andere Probleme sind Alltag für viele der 35.000 Autohäuser in Deutschland: Der Showroom ist bereits auf Hochglanz poliert, der Verkaufsprozess wird immer digitaler, aber in der Verwaltung läuft noch vieles per Hand. Das 2018 in Köln gegründete Start-up Bezahl.de will das ändern. Über die Plattform werden die Zahlungen bei Autokauf oder Werkstattbesuch bequemer abgewickelt und verwaltet. Das junge Fintech gibt Vollgas: Etwa die Hälfte der 100 größten Autohandelsgruppen nutzen Bezahl.de heute bereits, a...
2022-06-07
35 min
SGKB DE - der Finanz Podcast
Gold mit Mirko Schmidt - Episode 020
SGKB DE - der Finanz Podcast In der heutigen Podcastfolge der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG geht es um das Thema "Gold". Hierzu spricht unser stellvertretender Niederlassungsleiter München, Ulrich Hallmann, mit dem Gründer und Geschäftsführer der pro aurum GmbH, Mirko Schmidt, und unserem Leiter Anlagestrategie, Michael Winkler, darüber was grundsätzlich für das Edelmetall spricht und was die zentralen Motive sind, Gold zu kaufen. Mirko Schmidt teilt mit, was bei einem Edelmetallkauf zu beachten ist und wie es mit der Lagerung aussieht. Ebenso wird über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen und welche Umwelt...
2022-03-07
21 min
Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #5: Ulrich Hegerl
Psychiater erklärt die tückische Krankheit Depression Wo endet Traurigkeit und wo beginnt die Depression? Unipolar, Bipolar, Dysthymie: Drei Verlaufsformen der Depression Das löst eine Depression aus Unterschiede zwischen Frauen und Männern? Gibt es für Außenstehende Alarmzeichen? Und: An welche Experten kann man sich wenden? Was sollte man einem Depressiven nicht sagen? Darum fällt es Betroffenen schwer, zum Arzt zu gehen Wartezeiten: Wie schnell kriegt man Hilfe? Neben Antidepressiva: Diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es Wie lange dauert der Kampf gegen die Depression? So können Sport und Schlafentzug bei der Behandlung helfen Gesellschaftliche Vorurteile über Depres...
2021-12-29
37 min
BAUTALK - so machen wir das.
Zukunft der Artikeldaten - BAUTALK mit Heinze GmbH - DPB eV - Ulrich Schmidt-Kuhl
In Folge 11 treffen wir Ulrich Schmidt-Kuhl von der Heinze GmbH. Er ist ein erfahrener Branchenexperte und hat die Marktentwicklung seit über zwei Jahrzehnten aktiv begleitet. Zudem ist er engagiert im DPB Datenmanagement e.V., gemeinsam mit zentralen Marktteilnehmern wie Bauvista, dem BDB, Eurobaustoff, Hagebau, Stark Deutschland, ZEB...Hier werden die Weichen für einen unterbrechungsfreien Datenaustausch in der Baubranche gestellt. Welchen Herausforderungen wir uns stellen müssen und wie sich das Thema weiterentwickelt, das hören wir in diesem BIRCOimpuls BAUTALK.Weiterführende Links:DPB Datenmanagement e.V.: https://branchenstandard.com/
2021-12-16
27 min
Passion for Technology
Edge Computing: Processing data where it is produced
This episode is dedicated to edge computing – a technology that works behind the scenes. It refers to local processing of data at the extreme periphery of the Internet, at the edge – or in other words directly where it is produced. Which advantages does this offer, which role does semiconductor technology play and where is the development heading to – these are the questions we discuss with Ulrich Schmidt, Segment Director High-End Processing at EBV Elektronik.If you would like to get in touch about Edge Computing solutions with Ulrich's team write an email to high-end-processing@ebv.com or ai@ebv...
2021-12-09
10 min
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Kartellschadensersatz: Wie hoch sind Preisaufschläge von Kartellen?
mit Prof. Dr. Jürgen Coppik und Prof. Dr. Ulrich Heimeshoff Die Bemessung von Schäden, die durch Kartellverstöße entstanden sind, wird gegenwärtig sowohl in der Wissenschaft als auch in der Rechtspraxis viel diskutiert. Dies lässt sich auch an einer ganzen Reihe aktueller Entscheidungen des Bundesgerichtshofs genau zum diesem Thema erkennen. Im Ausgangspunkt geht es darum, dass Unternehmen, die von Kartellen geschädigt worden sind, ein Anrecht auf einen vollständigen Ersatz des materiellen Schadens haben, der ihnen z. B. durch künstlich überhöhte Preise entstanden ist. Die Ermittlung des Kartellschaden stellt für alle Beteiligten...
2021-10-29
18 min
Der Pragmaticus Podcast
Elektromobilität
Elektromobilität ist kein utopisches Zukunftsthema mehr, sondern nimmt gerade Gestalt an. Werden schon bald Elektroautos auf unseren Straßen fahren? Der Pragmaticus hat sich umgehört und den Energie-Experten Ulrich Schmidt und die Usability-Forscherin Gracia Brückmann vors Mikrofon gebeten.
2021-09-28
09 min
Listen to Knowledge on the Go With Free Audiobook
Zettel's Traum (Gekürzt) Hörbuch von Arno Schmidt
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 551964 Titel: Zettel's Traum (Gekürzt) Autor: Arno Schmidt Erzähler: Ulrich Matthes Format: Abridged Spieldauer: 07:56:47 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-20-21 Herausgeber: Zebralution Kategorien: Fiction & Literature, Literary Fiction Zusammenfassung: Arno Schmidts sagenumwobenes Kultbuch 'Zettel's Traum' als Hörbuch? Geht denn das? Ja - wenn es Ulrich Matthes liest! Ulrich Matthes schenkt Schmidts Personal eine unerhörte Präsenz und zeigt ihn als das, was Schmidt auch immer sein wollte: ein großer Humorist und Erotomane. Natürlich sind die über 1300 Großseiten von 'Zettel's Traum' ebensowenig in einem einzig...
2021-09-20
7h 56
Der Datenschutz Talk
Babyphones im Fokus der Hacker – DS News KW 36/2021
Was ist in der KW36 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Britische Datenschutzbeauftragte wünscht technische Default-Lösung zur Ablösung von CookiebannernGroßbritannien: Tracking-Technologien als Mittel zum Einfluss auf Verhalten der BürgerStreit vorprogrammiert: Ulrich Kelber verlangt datenschutzrechtliche Anpassung bei der ePAExchange-Server-Attacken weiterhin eine GefahrSicherheitslücke bei Hersteller Victure macht Babyphones und Sicherheitskameras angreifbarkein Anspruch auf Entfernung von Abmahnung aus Personalakte Urteil: Verbot von Homeoffice rechtmäßig, wenn….1,75 Mio. € Bußgeld für AG2R LA MONDIALEApple bremst Foto-Scan-Funtkion gegen Kindermissbrauch vorläufigApple testet DOI für personalisier...
2021-09-10
19 min
Honors-Espresso
02 - Ulrich Schmidt
Wir begrüßen Ulrich Schmidt, der seinen Honors-Master in Wirtschaftsinformatik von 2014 bis 2017 an der Universität Regensburg gemacht hat. Er arbeitet jetzt als IT Project Manager bei der Carl Zeiss IQS Deutschland GmbH. Interviewer: Constantin von Hornung
2021-08-02
11 min
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche SPEZIAL – Der Pfefferminzia Sonder-Podcast zum Thema Beihilfe
Willkommen zu einer Sonderausgabe unseres Podcasts! Herzlich Willkommen zu „Die Woche SPEZIAL“ – einer Sonderausgabe des Pfefferminzia-Podcasts für Versicherungshelden. Mein Name ist Karen Schmidt. Und ich bin Lorenz Klein, hallo! In unregelmäßigen Abständen widmet sich die Chefredaktion in diesen Podcasts einem bestimmten Thema. Dieses Mal: Beihilfe! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu einer weiteren Spezialausgabe von „Die Woche“. Heute ist der 14. Juni 2021 und folgende Themen rund um die Beihilfe erwarten Sie in diesem Podcast: Die große Mehrheit der Beamten entscheidet sich für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung. Warum ist das so? Wir beleucht...
2021-06-14
34 min
Der Gerichtsreporter
Der Feiertagsmörder.
Ulrich Schmidt hat vier Frauen ermordet und mehrere lebensgefährlich verletzt und vergewaltigt. Trigger-Warnung: In dieser Folge wird sexuelle Gewalt thematisiert + Ulrich Schmidt ist durch die Medien als "Feiertagsmörder" bekannt geworden. Vier Frauen hat er Ende der 1980er Jahre in seiner Heimatstadt Essen ermordet sowie mehrere Frauen lebensgefährlich verletzt und vergewaltigt. Im Prozess wurde Schmidt von einer Ex-Freundin als "lieb und zärtlich" beschrieben. Der liebe Kerl – tatsächlich ein Räuber, Spanner und Serienmörder. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Sonderfolgen und spannende Berichte...
2021-05-17
50 min
AUTHENTIC VOICE Ulrich BohnefeldIAMREAL.TV
Authentic Voice # 02 Podcast Ulrich - my guest today Anya Schmidt - Filmmaker, Artist
Hello dear friends, I studied Film & TV at the New York University. I went deeply into filmmaking and all around it. My latest film is called "PACHAKUTEC - TIME OF CHANGE" which was a major success in Germany. Today I am mostly editing films, I am painting and I write a lot. My book that I'm currently writing is called "The Day I got my Wings back" - a summary of my awakening process that will hopefully reach a lot of people. Cheers to you all! Anya Schmi...
2021-04-05
39 min
PULP! Crime Edition
Folge 3 - Der Feiertagsmörder
Gerade an Feiertagen ist man doch froh, wenn man in aller Ruhe die Seele baumeln lassen kann, nicht zur Arbeit muss und endlich etwas Zeit für sich findet. Das dachte wohl auch Ulrich Schmidt und ging an diesen besonderen Ruhetagen seiner kriminellen Leidenschaft nach. Zwischen 1987 und 1989 ersticht er 5 Frauen. Wenn die Frauen sich gegen ihn gewehrt haben, empfindet er nichts als Wut und Hass. Er muss sie töten.... Quellenangaben: https://www.derwesten.de/region/sein-groesster-fall-wie-juergen-springer-serienmoerder-ulrich-s-fasste-id7061772.html https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Schmidt_(Serienm%C3%B6rder) Folgt uns auf Instagram: pulp.crime_ed...
2021-04-04
32 min
Je ne sais pas
~11 Mordfolge 3 - Ulrich Schmidt und Emil Tillmann
Heute reden wir über zwei deutsche Mörder. Ein Amateur und ein Profi... Viel Spaß!
2021-02-05
22 min
Electrify-BW – Der Podcast
Electrify-BW – Der Podcast #45: Die tollkühnen Elektropioniere in ihren fliegenden Kisten
Elektromobilität geht in die Luft! Die Pionierzeiten für Elektroautos sind definitiv vorbei. Inzwischen sausen Elektroautos aller Klassen quer durch Europa. Dank einer ungekannten Modelvielfalt und einem immer dichter werdenden Ladenetz ist Elektromobilität auf der Straße inzwischen schnöder Alltag – abgesehen von so manchen Motorjournalisten, der sich immer noch anstellt wie eine Kuh zum Radfahren. Doch es gibt noch genug Land für Elektromobilitäts-Pionier*innen zu entdecken … oder besser gesagt genug Luft. Denn auch in der Luftfahrt kommt langsam aber sicher was in Bewegung. Sternmotor und Flugbenzin weichen in den ersten Modellen Elektromotor und Akkus...
2020-08-21
1h 46
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Modernisierung der Mitunternehmerbesteuerung
Was ist geplant? Aktuell ist eine Reform des Personengesellschaftsrechts geplant. Es geht um den sog. Mauracher Entwurf, der vor allem das gesetzliche Leitbild der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Richtung einer auf gewisse Dauer ausgerichteten rechtsfähigen Personengesellschaft modernisieren soll. Hinzu kommt: Nach der Sommerpause will der Steuergesetzgeber ein Optionsmodell einführen, wonach sich Personengesellschaften auf Antrag wie eine Kapitalgesellschaft besteuern lassen können. Doch was bedeutet das? Wir haben beim Steuerexperten und Wirtschaftsprüfer Herrn Prof. Dr. Ulrich Prinz nachgefragt: Gibt es einen Reformbedarf bei der deutschen Mitunternehmerbesteuerung und was halten Sie von dem in Planung befindlichen Optionsmodell? Was w...
2020-08-04
13 min
radio | info | service
Corona-Warn-App ist gestartet
Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber beurteilt sie positiv Seit heute (16.6.2020, Anm. d.Red.) ist die Corona-Warn-App verfügbar. Sie soll helfen, Infektionsketten nachzuverfolgen und so die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen. In dem Zusammenhang wurde immer wieder über das Thema Sicherheit diskutiert, viele Bürger haben Angst um Ihre Daten. Ob diese Angst begründet ist, dazu erfahren Sie mehr in diesem Beitrag.
2020-06-16
04 min
Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 11: Ulrich Schmidt
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlEssen, 1987. Frauen werden nachts auf dem Nachhauseweg von einem Mann bedroht, vergewaltigt, aufgeschnitten. Zwei Jahre später wiederholt sich die Reihe an Taten – mit brutalster Vorgehensweise. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Doch dann verliert der Täter an einem Tatort einen Gegenstand, der eindeutig nur auf ihn hinweisen kann. https://historische-serienmoerder.de/gerd-frank-ulrich-schmidt-der-feiertagsmoerder-ein-deutscher-serienmoerder-und-sexualverbrecher/https://www.derwesten.de/region/sein-g...
2020-02-10
33 min
comicdealer mini-podcast
Muldible Bersbegdivn
Nummer vier - Vielleicht ein wenig lang und wirr. Aber ich habs verstanden: Gloår isses uns ålle, dasses nacherd immer mehr wie nur enne Sichd gebb dud. Dadurch dass mer åwer heud Indifidiualismus gern amål mid Echoismus oder Echozendrigg vermisch oder sogår verwechsel du, wirds ned gråd leichder, uns da neizumdenk. Uff dere annern Seid sin ja - ber deffinizionem - immer die Annern. Un mir sin uns hald selbsd die Nächsdn. Dass die Zusammenhäng ofd amål deudlich komblexer sin, gehd sozusåchn nimmer üwer unnern Ereichnishorizond naus. Im kosmischn Sinn sin mir middlerweil...
2020-01-27
04 min
Gestatten Sie?!
Folge 4: Lukas Schmidt und das Musikerleben
In dieser Folge habe ich mich mit dem Gitarristen Lukas Schmidt geredet. Der gebürtige Oberösterreicher ist vor einigen Jahren nach Wien gekommen und spielt jetzt mit seiner Band Mary Jane's Soundgarden richtig feinen Funk.Das Gespräch deckt alles von der emotionalen Seite bis hin zur Businessseite des Musikerlebens ab und gibt super spannende Einblicke und Gedankenansätze.Vielen Dank an Lukas für das tolle Gespräch!Ihr könnt mich auf Instagram erreichen unter: @u.aydtSocial Links:Lukas Schmidt: @mc_shmittyMary Jane's Soundgarden: @maryjanessoundgarden
2020-01-13
48 min
Knowledge on Air
KOA039 Live vom KnowledgeCamp 2019
Veröffentlicht am 17. Dezember 2019 Auch auf dem KnowledgeCamp 2019, das vom in Berlin stattfand, haben wir live gepodcastet. Zu Gast waren Prof. Peter Heisig und Dr. Manfred Bornemann, die über ihre Eindrücke vom Camp erzählen.
2019-12-17
26 min
Knowledge on Air
KOA038 Ulrich nutzt die ISO 30401
Veröffentlicht am 29. Juni 2019 lernOS Rockstars Camp / Neues Format mit Impulsen, Sessions und Assemblies / VUCArockers / Firmenfunk Podcast / lernOS Podcasting Guide / Working Out Loud / lernOS Sketchnoting Guide / Chaos Communication Congress als Vorbild / Konferenz proWM 2019 in Potsdam / proWM Idee: YouTube-Kanal für Wissensmanagement / Beispiele AeroNewsGermany und SuperCar Blondie / Audio- und Video-Podcast als Trend / Video im Cogneon-YT-Kanal mit Boris Gloger mit über 40.000 Abrufen / Content-Strategie: News vs. Evergreen-Inhalt / Video-Tipp: The Future of KM – Dead or Alive? / Journal of Knowledge Management: 20 Years of the Journal of KM: a bibliometric analysis / Blog-Eintrag zur Repositionierung des Wissensmanagements / ISO 30401 als Ausgangspunkt für ein Wissensmanagement-Konzept / ISO 30401 vs. ISO 9001 / Wissensbil...
2019-06-29
31 min
Knowledge on Air
KOA038 Ulrich nutzt die ISO 30401
Veröffentlicht am 29. Juni 2019 lernOS Rockstars Camp / Neues Format mit Impulsen, Sessions und Assemblies / VUCArockers / Firmenfunk Podcast / lernOS Podcasting Guide / Working Out Loud / lernOS Sketchnoting Guide / Chaos Communication Congress als Vorbild / Konferenz proWM 2019 in Potsdam / proWM Idee: YouTube-Kanal für Wissensmanagement / Beispiele AeroNewsGermany und SuperCar Blondie / Audio- und Video-Podcast als Trend / Video im Cogneon-YT-Kanal mit Boris Gloger mit über 40.000 Abrufen / Content-Strategie: News vs. Evergreen-Inhalt / Video-Tipp: The Future of KM – Dead or Alive? / Journal of Knowledge Management: 20 Years of the Journal of KM: a bibliometric analysis / Blog-Eintrag zur Repositionierung des Wissensmanagements / ISO 30401 als Ausgangspunkt für ein Wissensmanagement-Konzept / ISO 30401 vs. ISO 9001 / Wissensbil...
2019-06-29
31 min
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
#20 | AI-Special von der Rise of AI Konferenz
In dieser Folge führt Agnieszka Interviews mit den Speakern der Rise of AI Konferenz durch zu Themen von KI-Ethik bis zur Hardware https://riseof.ai Interview 1: Ein Gespräch mit Prof. P. DDr. Dipl.-Kfm. Lic. Justinus Pech OCist, einem katholischen Ordensgeistlichen und Wirtschaftswissenschaftler über die Ethik der Künstlichen Intelligenz. https://de.wikipedia.org/wiki/Justinus_Christoph_Pech Interview 2: Ein Gespräch mit Dr. Tina Klüwer, Unternehmerin und Mitglied der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestages, über die Technologie hinter ihrem Startup parlamind und die Herausforderungen für die Tech-Startups in Deutschland. https://parlamind.com https://www.bundestag...
2019-05-20
44 min
Knowledge on Air
KOA037 New Work Revisited
Veröffentlicht am 22. März 2019 Kein Intro/Jingle für den KOA Podcast / Ulrich jetzt in Essen / Unperfekthaus und GenerationenKult Haus / Podcamp / lernOS Rockstars Camp am 25.06.2019 in München / 2019 als Jahr der Barcamps in Organisationen / 2019 als Jahr von Office 365 / Renaissance von Wikis / KOA035 New Work / Frithjiof Bergmann im On the Way to Now Work Podcast / Xing SE benennt sich in New Work SE um / Buch New Workspace Playbook / Arbeitsmodi: Tunneln, Einzelarbeitsplatz, Dialog, Teamarbeit, Meeting, Social (Kaffeeecke, Flipper) und Maker Space / New Work nach Bergmann: je ein Drittel Erwerbsarbeit, Smart Production und was du wirklich, wirklich willst / Google 20% Zeit als Umsetzung...
2019-03-22
44 min
Knowledge on Air
KOA037 New Work Revisited
Veröffentlicht am 22. März 2019 Kein Intro/Jingle für den KOA Podcast / Ulrich jetzt in Essen / Unperfekthaus und GenerationenKult Haus / Podcamp / lernOS Rockstars Camp am 25.06.2019 in München / 2019 als Jahr der Barcamps in Organisationen / 2019 als Jahr von Office 365 / Renaissance von Wikis / KOA035 New Work / Frithjiof Bergmann im On the Way to Now Work Podcast / Xing SE benennt sich in New Work SE um / Buch New Workspace Playbook / Arbeitsmodi: Tunneln, Einzelarbeitsplatz, Dialog, Teamarbeit, Meeting, Social (Kaffeeecke, Flipper) und Maker Space / New Work nach Bergmann: je ein Drittel Erwerbsarbeit, Smart Production und was du wirklich, wirklich willst / Google 20% Zeit als Umsetzung...
2019-03-22
44 min
Knowledge on Air
KOA036 Wissensmanagement mit der ISO 30401
Veröffentlicht am 17. Dezember 2018 Corporate Learning 2018 in Kassel / Session zu Podcasting / Office 365 als Treiber für den Wandel / CLC19 HH in Hamburg / L&D Pro 2019 in München / KnowledgeCamp 2018 zusammen mit dem AUGENHÖHEcamp in München / Preisverleihung Exzellente Wissensorganisationen / Kuratierter GfWM Track zu Arbeitswelten der Zukunft / Lessons Learned Barcamp-Modus / SKMF 3 Sphere Model for Knowledge Management / Siemens Working Out Loud Camp in München (#SieWolC) / 2. Working Out Loud Camp in Berlin / Braucht KoA ein Jingle? (Feedback in die Kommentare) / Buch Wissensmanagement für Sprachmittler / ISO 30401: Knowledge Management Systems – Requirements / WM und ISO 9001:2015 (siehe KOA015) / ISO/TC 260 Human Resource Management / Blog Why And...
2018-12-17
47 min
Knowledge on Air
KOA035 New Work
Veröffentlicht am 21. September 2018 Urlaub von Ulrich in Süd Korea / Artikel im Human Resources Manager / Fußballweltmeisterschaft und die WM / Working Out Loud / Dokumentation im Circle / Business Model Canvas / WOL+ Canvas / Objective & Key Results (OKR) / Getting Things Done (GTD) / lernOS Version 1.0 / KnowledgeCamp in München / Corporate Learning Camp in Kassel / New Work / New Work als andere Art zu arbeiten / Kreative Arbeit / Frithjof Bergmann / Wissensarbeiter (Knowledge Worker) / OECD Learning Framework 2030 / 4C Skills for the 21st Century / Ade
2018-09-21
32 min
Knowledge on Air
KOA035 New Work
Veröffentlicht am 21. September 2018 Urlaub von Ulrich in Süd Korea / Artikel im Human Resources Manager / Fußballweltmeisterschaft und die WM / Working Out Loud / Dokumentation im Circle / Business Model Canvas / WOL+ Canvas / Objective & Key Results (OKR) / Getting Things Done (GTD) / lernOS Version 1.0 / KnowledgeCamp in München / Corporate Learning Camp in Kassel / New Work / New Work als andere Art zu arbeiten / Kreative Arbeit / Frithjof Bergmann / Wissensarbeiter (Knowledge Worker) / OECD Learning Framework 2030 / 4C Skills for the 21st Century / Ade
2018-09-21
32 min
Knowledge on Air
KOA034 Wissensmanagement Future Backwards (Teil 4)
Veröffentlicht am 13. April 2018 Knowledge Camp 2018 zusammen mit dem AUGENHÖHEcamp bei Steelcase in München / Thema: Arbeitswelten der Zukunft vom BMBF-Wissenschaftsjahr 2018 / Corporate Learning Camp vom 04.-05.10.2018 in Frankfurt am Main / Thema: Lernwelten der Zukunft / Corporate Learning Regional / Corporate Learning Sprints / Corporate Learning Sprint zu WOL@Siemens / Corporate Learning Chat (Twitter Chat) / Einführung Office 365 / Continental GUIDE-Konzept (s.a. M2P016 Continental GUIDE Netzwerk), Experience Jam und News Work Style / Face-2-Face ist die effektivste Form des Wissenstransfer / Dokumentation bei Barcamps / Wissen ist wichtig – aber nicht als Wort (Definition und Übung) / Episteme vs. Techne / Fazit Future Backwards / Aus der Wissensmanagemen...
2018-04-13
27 min
Knowledge on Air
KOA033 Wissensmanagement Future Backwards (Teil 3)
Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 Rückblick KnowledgeCamp 2017 (#gkc17) / Vortrag Managing Knowledge in the Age of Digitalisation von Prof. Eric Tsui / KnowledgeCamp 2018 / Session Wissensstafette / Session Professionelle Ignoranz und Lessons Learned von Ulrich / Session zu LernOS von Simon / Session DIY Livestream von Simon / Session Knowledge On Air live auf dem KnowledgeCamp / Vision Wissensmanagement von Ulrich und Simon / Personalvorstand abschaffen und neues Ressort Chief Intellectual Potential Officer / M2P031 Intellectual Capital and Future Centers mit Leif Edvinsson / WissensMANAGEMENT (systematisch), universellen Management-Prozess praktizieren / 13 Erfolgsfaktoren für Wissensmanagement / VW erwägt eigenes Vorstandsressort für Digitalisierung / Idee Wissensmanagement als Wissensdokumentation muss sterben / Wissensmanagement a...
2017-12-22
43 min
Knowledge on Air
KOA033 Wissensmanagement Future Backwards (Teil 3)
Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 Rückblick KnowledgeCamp 2017 (#gkc17) / Vortrag Managing Knowledge in the Age of Digitalisation von Prof. Eric Tsui / KnowledgeCamp 2018 / Session Wissensstafette / Session Professionelle Ignoranz und Lessons Learned von Ulrich / Session zu LernOS von Simon / Session DIY Livestream von Simon / Session Knowledge On Air live auf dem KnowledgeCamp / Vision Wissensmanagement von Ulrich und Simon / Personalvorstand abschaffen und neues Ressort Chief Intellectual Potential Officer / M2P031 Intellectual Capital and Future Centers mit Leif Edvinsson / WissensMANAGEMENT (systematisch), universellen Management-Prozess praktizieren / 13 Erfolgsfaktoren für Wissensmanagement / VW erwägt eigenes Vorstandsressort für Digitalisierung / Idee Wissensmanagement als Wissensdokumentation muss sterben / Wissensmanagement a...
2017-12-22
43 min
Knowledge on Air
KOA032 Live vom Knowledge Camp 2017
Veröffentlicht am 2. Oktober 2017 Live vom Knowledge Camp 2017 in Potsdam / Session „Future Backwards – Quo Vadis Wissensmanagement?“ / Fortsetzung von Episode 31 / Methode Future Backwards / Feedback zur Episode 31 / Gast Isabell / Positiv, dass es Wissensmanagement gibt / Lebenslanges Lernen / Kurse vs. online lernen / Zeit für Wissen fehlt / Gefühl etwas zu verpassen / Gast Thomas / Für Wissen, Lernen und Innovation braucht es keine Rollen/Abteilungen (Gefahr der Abgrenzung) / Informelles Netzwerk von „Verbesserern“ (Rudel) / Begriff Wissensmanagement wird keine größere Bedeutung haben / Methoden (Lernen, agil) werden aber im Arbeitsalltag verankert werden (Design Thinking, Lean Startup) / Selbstorganisiertes Lernen / Gast Gerhard / Wissensmanagement bei Festo mit 3 Personen verankert (sei...
2017-10-02
37 min
Knowledge on Air
KOA031 Wissensmanagement Future Backwards
Veröffentlicht am 11. August 2017 Reflexion der Wirksamkeit der ersten 30 KOA-Episoden / Methode Future Backwards / Wissensmanagement 2100 – Future Backwards auf dem KnowledgeCamp 2009 / GfWM Future Backwards 2025 in Yammer / Erfolgsfaktor Timeboxing / CURRENT STATE / Wissensmanagement auf der Intensivstation / Wissen wird nicht professionell gemanagt – in Wirtschaft und Gesellschaft / Wissensmanagement-Stellenausschreibungen mit „fragwürdigen“ Inhalten / Werksstudenten sind für Wissensmanagement zuständig / Wissensmanagement (mal wieder) totgesagt / Erosionserscheinungen (PWM, AKWM, proWM, KnowTech) / Wissensmanagement zu abstrakt und ohne Verbindung zu Trendthemen (z.B. Innovation, Design Thinking, Lego Serious Play, Scum) / Anzahl Wissensmanagement-Verantwortliche stagniert / Wissensmanagement in Wissenschaft unterrepräsentiert (Beispiel Prof. von Krogh, Prof. Pawlowsky, Prof. Heisig) / Knowledge Leadership statt Wissensmanagement...
2017-08-11
49 min
Knowledge on Air
KOA030 Alles neu macht der Juni
Veröffentlicht am 9. Juni 2017 Neues Podcast-Format / DFB KnowHouse Meetup mit Oliver Bierhoff und Horst Hrubesch / Fuckup Nights / Meetup Organisation und Event Management / GfWM Seminar Mitglieder für Mitglieder zu Wissensmanagement und ISO 9001:2015 (Video) / ISO 9001 = (Wissens-)Management-Standard / Kontinuierliche Verbesserung und PDCA / Livestream-Setup mit Open Broadcaster Studio und YouTube Live / Konferenz Professionelles Wissensmanagement 2017 (Proceedings) / Keynote Hans-Peter Schnurr / Speed Geeking / Corporate Learning 2025 MOOCathon (#cl2025) / 70/20/10-Modell / cl2025 Übersicht Materialien / cMOOC nach Stephen Downes (s.a. Quality of Massive Open Online Courses) / Skype for Business als Webinar-Plattform / cl2025-Methodenglossar auf mindmeister.com / Offener Working Out Loud Circle im Rahmen des cl2025 / Lego Serious Play / Beispiel Knowled...
2017-06-09
28 min
Knowledge on Air
KOA029 Die DFB Akademie mit Markus Weise und Leon Ries
Veröffentlicht am 4. März 2017 Am 2. März waren wir zu Gast bei Markus Weise in der DFB-Zentrale in Frankfurt. Wir haben mit ihm und seinem Kollegen Leon Ries über die Pläne für die DFB Akademie gesprochen. Ziel der Akademie ist, durch systematisches Wissensmanagement die Elite des deutschen Fußballs zu fördern. DFB Akademie / Markus Weise und Leon Ries / Was ist Wissensmanagement für den DFB / Zeit-Artikel Alle sollen von allen lernen / Wissensinseln als Ausgangspunkt / Besser Fußball spielen durch Wissen / Drei Bereiche: Nationalmannschaften, Bildung, Innovation / FAZ-Artikel Das Jahrhundertprojekt des DFB / Beckenbauers Presskonferenz nac...
2017-03-04
23 min
Knowledge on Air
KOA028 KnowledgeCamp 2016
Veröffentlicht am 25. November 2016 KnowledgeCamp in Berlin / Podcasting / ARD- und ZDF-Onlinestudie 2016 / Video- vs. Audio-Podcasts / Dialog Precht & Lobo / iPod-Plakat / Podcasts unterwegs und im Auto hören / Steve Jobs spricht über Podcast / Einsatzszenarien für Podcasts im Wissensmanagement / Podcast zum Lernen durch Lehren / Gast 1: Gregor / Podcast on Friday bei Siemens / Podcasts zum Wissenstransfer bei SAP (in Handbuch E-Learning) / Podcasts in der Vertriebsschulung bei Opel / Personal Media (z.B. Blogs) in Organisationen / Audi mediathek im Social Intranet bei Audi (s.a Aufzeichnung, Folien) / Formelles und informelles Lernen mit Podcasts am Beispiel Projektmanagement / Gast 2: Annette / Podcasting Meetup Berlin / Wissen und Lernen im Fluss bei CorporateLearningCa...
2016-11-25
41 min
Knowledge on Air
KOA027 KnowTouch 2016
Veröffentlicht am 1. November 2016 KnowTouch 2016 / CorporateLearningCamp / Connect-Beitrag „RIP KnowTech“ am 3. März 2016 / KnowTech als Klassentreffen / Big Data Summit der Bitkom / KnowTouch-Konzept / Invited Talks und Barcamp als hybrides Format / Namensfindung KnowTouch / Megatrend High Touch von John Naisbitt / Preisgestaltung und Sponsoring KnowTouch / Veranstaltungsort Cogneon Akademie / Livestreams Keynotes / Realtime-Dokumentation in Meetings / Terminologie im Wissensmanagement / Science-Practice-Gap im Wissensmanagement / Achtsamkeit im Wissensmanagement / Nutzen-Nachweis von Wissensmanagement / Ausbildung, Lebenslanges Lernen und Wissensmanagement / Abschluss-Keynote Kai Romhardt (Bausteine des Wissensmanagements) / My Life as a Knowledge Worker von Peter Drucker (und Ulrich) / Präsentation mit XMind / Lernen durch Lehren / Sessions zu Verschwendungsfaktoren bei Wissensarbeit / Keynote Lernende Organisationen / Treiber Digitalisierung...
2016-11-01
58 min
Knowledge on Air
KOA027 KnowTouch 2016
Veröffentlicht am 1. November 2016 KnowTouch 2016 / CorporateLearningCamp / Connect-Beitrag „RIP KnowTech“ am 3. März 2016 / KnowTech als Klassentreffen / Big Data Summit der Bitkom / KnowTouch-Konzept / Invited Talks und Barcamp als hybrides Format / Namensfindung KnowTouch / Megatrend High Touch von John Naisbitt / Preisgestaltung und Sponsoring KnowTouch / Veranstaltungsort Cogneon Akademie / Livestreams Keynotes / Realtime-Dokumentation in Meetings / Terminologie im Wissensmanagement / Science-Practice-Gap im Wissensmanagement / Achtsamkeit im Wissensmanagement / Nutzen-Nachweis von Wissensmanagement / Ausbildung, Lebenslanges Lernen und Wissensmanagement / Abschluss-Keynote Kai Romhardt (Bausteine des Wissensmanagements) / My Life as a Knowledge Worker von Peter Drucker (und Ulrich) / Präsentation mit XMind / Lernen durch Lehren / Sessions zu Verschwendungsfaktoren bei Wissensarbeit / Keynote Lernende Organisationen / Treiber Digitalisierung...
2016-11-01
58 min
Knowledge on Air
KOA026 Live on Stage @ clc16
Veröffentlicht am 15. Oktober 2016 Live auf dem CorporateLearningCamp / Vorstellung KOA-Podcaster / Wissensmanagement und Lernende Organisationen / VLogs vs. (Audio-)Podcasts / Sendungskonzept Knowledge on Air / Podcast-Vorbereitung / Pad für Sendungsnotizen / Aufnahmetechnik / Zoom H6 Audiorecorder / Headset Beyerdynamic DT 297 / Superlux HMC 660 / Digital Audio Workstation Audacity / Workflow Podcast-Schnitt / Audio-Verbesserung mit Auphonic / Podcast-Webeite auf WordPress / Shownotes schreiben / Podcatcher (z.B. iOS: Podcasts, Android: AntennaPod) / Anna (Uni Mainz) und Martin (Swisscom) on Stage (21:12) / Podcast-Tipps: Fest & Flauschig, Der talentierte Mr. Vossen, Anerzählt / Podcasts für Teens und Twens in Unternehmen / ARD-/ZDF-Onlinestudie 2016 / WTF Episodee 613 mit Barack Obama (Bild im Studio) / Angela Merkel lässt LeFloid kommen / Podcast-Statistik / wisse...
2016-10-15
46 min
Knowledge on Air
KOA025 Lean Knowledge Work
Veröffentlicht am 24. August 2016 KnowTouch – Konferenz zu ganzheitlichem Wissensmanagement mit Konferenz und Un-Konferenz / VDI Benchlearning-Projekt Wissensmanagement und ISO 9001 / KnowledgeCamp am 22.-23.11. in Berlin / 13. Starnberger Management-Tage / Inside Intranet / KOA Merchandising / Lean Knowledge Work = Lean Management + Knowledge Management / KOA 015 zu prozessorientiertem Wissensmanagement / Buch Toyota Production System von Taichii Ohne (1978) / MIT-Projekt International Motor Vehicle Project (IMVP, 1985-1991) / Lean Production – Lean Management – Lean Thinking / Buch Lean Thinking von Womack et.al. / Wissensarbeit nach Hellmut Willke / Großer Dank an Studio Link und Ultraschall(!) / Papier von Ulrich Schmidt und Simon Floeth / Bachelor-Arbeit zu Verschwendung in Forschung und Entwicklung / Verschwendungsfaktoren bei den Rahmenbedingungen von Wissensarbeit (Orientierungsd...
2016-08-24
51 min
Knowledge on Air
KOA025 Lean Knowledge Work
Veröffentlicht am 24. August 2016 KnowTouch – Konferenz zu ganzheitlichem Wissensmanagement mit Konferenz und Un-Konferenz / VDI Benchlearning-Projekt Wissensmanagement und ISO 9001 / KnowledgeCamp am 22.-23.11. in Berlin / 13. Starnberger Management-Tage / Inside Intranet / KOA Merchandising / Lean Knowledge Work = Lean Management + Knowledge Management / KOA 015 zu prozessorientiertem Wissensmanagement / Buch Toyota Production System von Taichii Ohne (1978) / MIT-Projekt International Motor Vehicle Project (IMVP, 1985-1991) / Lean Production – Lean Management – Lean Thinking / Buch Lean Thinking von Womack et.al. / Wissensarbeit nach Hellmut Willke / Großer Dank an Studio Link und Ultraschall(!) / Papier von Ulrich Schmidt und Simon Floeth / Bachelor-Arbeit zu Verschwendung in Forschung und Entwicklung / Verschwendungsfaktoren bei den Rahmenbedingungen von Wissensarbeit (Orientierungsd...
2016-08-24
51 min
Knowledge on Air
KOA024 Panama Papers und die Macht von Communities
Veröffentlicht am 23. Mai 2016 Nachlese Episode 23 / wiwo 15-2016 Coworking Spaces / Coworking / Coworking in Unternehmen / Coworking in Ihrer Nähe / coworking.org / re:publica 2016 Townhall Meeting Arbeiten 4.0 mit Andrea Nahles / FAZ vom 3. Mai 2016 Andrea Nahles und die Blogger / Future Center in Ministerien / Buch Digital Leadership erschienen / Deutsche Bahn Skydeck / Serendipity-Effekt / re:publica 2016 (#rpTEN)/ Daimler taubenheim13.com / Vortrag Cargo-Kulte von Gunter Dueck /Cargo-Kulte / re:publica Videos auf YouTube / Subscribe 7 Podcast-Konferenz (#sub7) / sub7 Videos auf YouTube / Spiegel 14-2016 Per Du mit dem Chef / Panama Papers (17:35) / Wissen und Gewissen / Leaks und Whistleblowing / wiwo 18-2016 Und jetzt meckern sie wieder / Kanzlei Mossak Fonseca und Briefkastenfirmen / SZ v...
2016-05-23
41 min
Knowledge on Air
KOA023 Führung im 21. Jahrhundert
Veröffentlicht am 22. März 2016 Feedback zum Buch WBI und zu Interdisziplinarität / 32c3 / Blog So war mein 32C3 / Methodisch Inkorrekt auf der Hauptbühne / Trend Podcasting/Streaming in Konferenzen / Learntec / Wie lernt unser Gehirn? / DIY e-Learning für den Vertrieb / Bildungsmanagement bei Areva / Vortrag Computational Meta Psychology / Künstliche Intelligenz AlphaGo schlägt menschliches Go-Genie (4:1) / Moresches Gesetz / Schwerpunkt KI in c’t 06/2016 / CeBIT Enterprise Digital Arena (ehem. Social Business Arens) / Sind E2.0 und Soziale Medien als Thema durch? / Dieslgate Update / wiwo 44/2015 (die mit den Minions :) / Der autoritäte Führungsstil von Martin Winterkorn / Führungsstile nach Kurt Levin / VW vs. Toyota (z.B. Profita...
2016-03-22
38 min
Knowledge on Air
KOA022 KnowTech2015 und Buchrezension Wissensmanagement für Entscheider
Veröffentlicht am 29. November 2015 VDI Fachausschuss Wissensmanagement im Engineering und ISO 9001 mit dem TÜV Nord (Blog zum Treffen) / Blog zu Integriertem Management / Rückblick KnowTech 2015 (Blog von Bitkom) / Forum zu Wissensmanagement und ISO 9001 auf der KnowTech / Fotos zu KnowTech und Orange Night / Akronym SMAC (social, mobile, analytics, cloud) aus Vortrag von Manfred Langen (Siemens) / Datenvisualisierung im Innovationsprozess bei BMW / Keynote von Simon und Frank Günther von Audi (Folien, Video) / Analogie zum Buch Small Pieces Loosly Joined / Vortrag zum Benchlearning Projekt Internes Community Management / Vortrag 10 Jahre References+ bei Siemens / Cogneon Orange Night 2015 / Preis Exzellente Wissensorganisationen / KM Award 2015 für UNESC...
2015-11-29
50 min
Knowledge on Air
KOA021 Dieselgate und das Wissen
Veröffentlicht am 23. Oktober 2015 Feedback / KOA-Facebook-Gruppe / Corporate Learning 2.0 MOOC / Corporate Learning Camp (Video, Podcast) / 7 Maximen für den erfolgreichen Umgang mit Wissen / Audi gewinnt Digital Transformation Award / #dieselgate und #volkswagening / Kulturwandel / Beispiel Kulturwandel Deutsche Bank (DB und Handelsblatt) / Spiegel 40/2015 / Maxime 7 „Wissen ist nur ein Potenzial, seiner Anwendung stehen Können, Wollen und Dürfen entgegen“ / Wissensbilanz made in Germany / 4-Augen-Prinzip / Whistleblowing (s.a. KOA011) / Von „need to know“ zu „open by default“ / Buch Leitfaden Online-PR / Handelsblatt Lügen in Zeiten des Internets / Heartbleed / Offenheit zur Risikominimierung / mm VW im Sog der Abgasaffäre / Buch The Knowing-Doing Gap / Community Camp in Berlin / Knowtech 2015 (Rabatt-Co...
2015-10-23
30 min
Knowledge on Air
KOA020 Podcasting und Wissensmanagement
Veröffentlicht am 30. September 2015 International Podcast Day (#podcastday) / wiwo 39/15 Multitasking ist Mumpitz (auch für Frauen) / Facebook-Gruppe zu Knowledge on Air / Corporate Learning 2.0 MOOC (#cl20, Facebook-Gruppe zum MOOC) / Massive Open Online Courses / Buch FAQ Wissensmanagement / Podcasting / Podcatcher: Browser vs. Smartphone / 6. Podlove Podcaster Workshop vom 13.-15.11.2015 / Long-Tail-Theorie / Podcast-Geschichte / Guardian 02/04 Audible Revolution / WWDC 2005 Steve Jobs erklärt Podcasts / Wired 03/2005 The End of Radio As We Know It / mm 07/05 Radio? Nein Podcast! / mm 11/05 Hinterhofradio für alle / Serial Podcast / Barack Obama im WTF Podcast / Wissensmanagement und Podcasting / Einsatzmöglichkeiten von Corporate Blogs nach Ansgar Zerfaß / Lernen durch Lehren / Vor- und Nachteile von Podcasts / audiosear.ch / Schnitt...
2015-09-30
50 min
Knowledge on Air
KOA019 WissensmanagementX – Teil 2
Veröffentlicht am 5. September 2015 Buch Thomas Sattelberger: Ich halte nicht die Klappe / INQA Thema Personalführung / Buch Thomas Sattelberger: Die Lernende Organisation / Buch Detlef Wetzel: Arbeit 4.0 / Podcast SWR2 Forum zu Arbeit 4.0 und Industrie 4.0 / Zeit 32-15 Wahrheit und Propaganda Teil 4 Verschwörungstheorien / Zeit Wissen 4-15 Sieben Sünden der modernen Gesellschaft/ Disziplinen 1-5 aus KOA Episode 18 / Disziplin 6 Kompetenzmanagement (8:30) / Kompetenzmanagement / Informelles Lernen zur Kompetenzentwicklung / Talentmanagement / Definition Kompetenz ISO 9001:2015 / Artikel HBR 05-90 Prahalad, Hamel: The Core Competence of the Corporation / Disziplin 7 Informationsmangement (20:12) / Informationsmanagement != IT / Sender-Empfänger-Modell / Enterprise Architecture Management / Buch David Weinberger: Small Pieces Loosley Joined / Informationsarchitektur / Buch Rosenfeld, Moreville: Information Architecture / Zentralbibliothek...
2015-09-05
57 min
Knowledge on Air
KOA018 WissensmanagementX – Teil 1
Veröffentlicht am 1. August 2015 proWM 2015 – Konferenz Professionelles Wissensmanagement in Dresden / Simon’s Keynote Wissensmanagement 2.0 – Die nächsten 100 Jahre / Studie The Future of Knowledge Management von Peter Heisig / KnowledgeCamp 2015 / Session zu Working Out Loud von Harald Schrimer / M2P017 zu Working Out Loud mit Barbara Schmidt / Session zu Holacracy von Martin Roell / Session zu Wissensmanagement und ISO 9001 (s.a. KOA015) / X = 10 Disziplinen des Wissensmanagements / Disziplin 1 Strategisches Management (13:30) / Strategisches und(!) operatives Wissensmanagement / Balanced Scorcecard / Creating the Office of Strategy Management von Kaplan und Norton / Disziplin 2 Bibliothekswesen (19:15) / Fachbibliotheken und Bibliothekswesen / Digitale vs. physische Bibliotheken / Spotify für Fachinformationen / Bibliothek als Ort der Vernetzung / Audi Fachbibl...
2015-08-01
53 min
Knowledge on Air
KOA018 WissensmanagementX – Teil 1
Veröffentlicht am 1. August 2015 proWM 2015 – Konferenz Professionelles Wissensmanagement in Dresden / Simon’s Keynote Wissensmanagement 2.0 – Die nächsten 100 Jahre / Studie The Future of Knowledge Management von Peter Heisig / KnowledgeCamp 2015 / Session zu Working Out Loud von Harald Schrimer / M2P017 zu Working Out Loud mit Barbara Schmidt / Session zu Holacracy von Martin Roell / Session zu Wissensmanagement und ISO 9001 (s.a. KOA015) / X = 10 Disziplinen des Wissensmanagements / Disziplin 1 Strategisches Management (13:30) / Strategisches und(!) operatives Wissensmanagement / Balanced Scorcecard / Creating the Office of Strategy Management von Kaplan und Norton / Disziplin 2 Bibliothekswesen (19:15) / Fachbibliotheken und Bibliothekswesen / Digitale vs. physische Bibliotheken / Spotify für Fachinformationen / Bibliothek als Ort der Vernetzung / Audi Fachbibl...
2015-08-01
53 min
Knowledge on Air
KOA017 Industrie 4.0 meets Arbeit 4.0
Veröffentlicht am 24. Juni 2015 Barcamp Arbeiten 4.0 / Working Out Loud kommt nach Deutschland / Buch Working Out Loud / mm 6.2015 AT Kearney zur Zukunft der Arbeit / wiwo 3.2015 Das Ende des Ich / Professor Peter Kruse verstorben / Video Zukunft von Führung – kompetent, kollektiv oder katastrophal? / Video 8 Regeln für den totalen Stillstand in Unternehmen / Video Best of Enterprise 2.0 meets HR mit Thomas Sattelberger / Web 2.0 (08:00) / Artikel Was ist Web 2.0? von Tim O’Reilly / Meme Map als ein Ergebnis des Barcamp-Originals “FOO Camp” / Das Web als Plattform der Partizipation / 2.0 als Einstellung und nicht als Technologie / Web 2.0 und die Wissensgesellschaft / Web 2.0 als Mitmach-Web / Web 3.0 (21:08) / Semantisches Web / Semantische Wikis...
2015-06-24
1h 14
Knowledge on Air
KOA016 Die Zukunft der Arbeit
Veröffentlicht am 31. Mai 2015 Nachträge zur Episode 14 / Kulturspiegel: Von der Dokuserie bis zur Buchkritik: das Comeback des Podcasts / 5. Podlove Podcaster Workshop #ppw15a / Das Buch „Wissensmanagement beflügelt“ ist erschienen / Microsoft Ignite Videos auf Channel 9 / Zusammenfassungen im Club Office 365 Podcast und bei SharePoCalypse / re:publica 2015 / Simon’s Favoriten der #rp15 / YouTube-Kanal republica und Audiomitschnitte bei voicerepublic.com / Vortrag „Schwarmdummheit!“ von Gunter Dueck / Forschergeist Episode 11 „Lehren und Lernen in digitalen Zeiten“ mit Gunter Dueck / VDI Nachrichten 22 „Jeder macht einen kleinen Niedergang mit“ / Dunbar-Zahl / „Gegen Naturgesetze kann man mit BWL nichts tun!“ / Arbeitsverdichtung und Entgrenzung der Arbeit / Qualität und Quantität von Wissensarbeit / VDI Nachrich...
2015-05-31
55 min
Knowledge on Air
KOA015 Wissensmanagement und die ISO 9001:2015
Veröffentlicht am 30. April 2015 Neue Version der ISO 9001 erscheint im Herbst 2015 / Wurzeln im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen / Cogneon Wissensmanagement-Modell / GfWM Wissensmanagement-Modell / European Guide to Good Practice in Knowledge Management / Australischer Standard AS 5037-2005 Knowledge Management – A Guide / VDI 5610 Wissensmanagement im Ingenieurwesen / Qualitätsmanagement = Integriertes und ganzheitliches Management / Wissensmanagement ist Aufgabe der Geschäftsleitung / Geschichte der ISO 9001 von BS 5750 bis heute / DGQ Qualitätsleitbild für Deutschland / 1,2 Millionen Anwender fordern Voice of Customer, Maßnahmen-Messung und Wissensmanagement / Automobil-Standard ISO/TS 16949 wird an neue Struktur angeglichen / Glossar (Organisation, Management, Management-System, Strategie, Prozess, Daten, Informationen, Wissen, Kompetenz, Innovative) / Kapitel 7.1.6 „Organiza...
2015-04-30
1h 07
Knowledge on Air
KOA014 Wissen und Innovation – Teil 2
Veröffentlicht am 21. März 2015 Das innovative Adventstürchen / Gründerpreis / Entergiewende Smart Grid / Digital Transformation Award / Innovationsmanagement ist Teil des Wissensmanagement / Innovation = Wissen + Kreativität / Kreative Zerstörung nach Schumpeter / Kaizen vs. disruptive Innovation / Definition Innovation nach ISO 9001 / Voraussetzungen für Innovationen / Entwicklung BMW i3 und i8 / Kreativität ist … / Point of terminal seriousness nach Chick Thomson / Buchtipp In Search of Innovation / Innovation in Kunst am Beispiel Age of Artists und im Buch HR Innovation / Innovation und die deutsche Mentalität / Die Reise ins Silicon Valley reicht nicht / Aufholjagd Industrie 4.0 / Hightech Strategie der Bundesregierung / Zitat Alfred Oberholz / Kommt das...
2015-03-21
40 min
Knowledge on Air
KOA013 Wissen und Innovation
Veröffentlicht am 13. Dezember 2014 Artikel Konversation mit Ikujiro Nonaka / Wie kam Nonaka zum Wissensmanagement? / Vom Informations- zum Wissensmanagement / Emanzipation von der Wissensdatenbank / Einflüsse Francesco Nicosia und Neil Smelser / Organisationstheorie / Havard Business School Kolloquium zu Produktivität mit HirotakaTakeuch und Kenichi Imai (1984) / Innovation ist mehr als Informationsverarbeitung / Missverständnisse aus dem Buch The Knowledge Creating Company / Innovation am Beispiel der Brotbackmaschine / Metapher „twisting stretch“ / Werte und Überzeugungen als Ausgangspunkt von Innovation / Herbert Simon’s Information Processing Paradigma / Buch Managing Information Creation / Information ist nicht immer dokumentiert / Hansen et. al.: What’s Your Strategy for Managing Knowledge? / Personalisierungs- vs. Kodifizierungsstr...
2014-12-13
41 min
Knowledge on Air
KOA012 KnowTech 2014 Spezial
Veröffentlicht am 19. Oktober 2014 Die Episode wurde live auf der KnowTech in Hanau aufgezeichnet / Livestream über mixlr.com / Feedback Prof. Belliger zu Links / Feedback Markus Völter vom omega tau Podcast / Dr. Matthias Weber (05:46) (BITKOM, Veranstalter) / KnowTech 1999-heute (Podsdam, Leipzig, Dresden, München, Frankfurt, Bad Homburg, Stuttgart, Hanau) / Zielgruppen: Anwender, Anbieter, Wissenschaftler, politisch Interessierte / Bezüge zu Big Data, Cloud Computing, IT Consulting und System-Integration / Big Data Summit am 25.02.2015 / Neu: Cognitive Computing / Save the date: KnowTech 28.-29.10.2015 / Prof. Dr. Joachim Niemeier (11:44) (Moderator der KnowTech) / 130 Paper-Einreichungen, davon 60 angenommen / Trends Wissensarbeit, Cognitive Computing, Enterprise 2.0, Social Collaboration, Cloud Computing, Mobile Anwendungen / Mange...
2014-10-19
1h 16
Knowledge on Air
KOA011 Whistleblower bei Daimler
Veröffentlicht am 30. September 2014 Lessons Learned aus KOA 001-010 / Podcast-Dissertation Nele Heise / Podcast-Hörgewohnheiten und zeitsouveränes Hören / Wie kann man unseren Podcast abonnieren? / Lernen aus Feedback (14:10) / WiWo-Artikel Whistleblower in Unternehmen / Whistleblowing und Beschwerden / Offenheit als Voraussetzung / Open Innovation und Design Thinking / Whistleblower bei Daimler / Fehlerkultur / Nur ein Mensch weltweit ist fehlerfrei / BrandEins-Artikel Fehlanzeige in der Ausgabe Felher (08/2007) / Lean Startup als Falsifizierung von Hypothesen / Macht Fehler, aber nur einmal! / Agiles Projektmanagement als Lernprozess / Good Manufacturing Practice / Personalisierte statt standardisierte Medizin / Buch Hochleistungsmanagement: Leistungspotenziale in Organisationen gezielt fördern / Artikel Hamburger Abendblatt Macht Fehler und redet darüber! / Ade
2014-09-30
38 min
Knowledge on Air
KOA010 Das HR-Dillemma
Veröffentlicht am 30. August 2014 Lesetipps zu KOA008 / Zeit-Artikel Ist er besser als wir? Nachlese IBM aus KOA009 / IIRC / Finanz- vs. Wissenskapital nach Ursula Schneider / Balanced Scorecard / Intellectual Capital Reporting / Feedback / Das HR-Dilemma (14:06) / Zeit-Artikel Mitarbeiter sind zweitrangig / Zitat Kathrin Heuer, DGFP / Buch Wissensbilanzen im Mittelstand / Fünf Nutzendimensionen / Die Rolle von HR / Verankerung von Wissensmanagement in der Organisation / Wissensinfrastruktur und -prozesse / Buchprojekt HR-Innovation / Vorbild Thomas Sattelberger / BCG-Studie Creating People Advantage 2011 / Becoming a Learning Organisation als Mission von HR / Vision HR 2030 / 9. ECLF-Konferenz 2013 mit Leitthema „Towards a New Paradigm of Corporate Learning“ / KOA auf Facebook und auf Twitter / Ade
2014-08-30
40 min
Knowledge on Air
KOA009 IBM auf dem absteigenden Ast?
Veröffentlicht am 31. Juli 2014 Hinweis: diese Episode wurde nicht wie üblich vor Ort in der Cogneon Akademie aufgenommen, sondern per Skype. Neue Funktion: verlinkte Shownotes / Feedback Kay Alwert / TED-Talk: Jeff Hawkins – How brain science will change computing / Starke vs. schwache Künstliche Intelligenz / Zeit-Artikel Er will meinen Job! / Bernhard von Mutius über Intelligenz / Der Fall IBM (17:13) / Forbes-Artikel Why IBM Is in Decline / YouTube-Video IBM Centennial Film / IBM Motto THINK / IBM ValuesJam 2003 / IBM InnovationJam 2008 / Sam Palmisano und der Shareholder Value / 13 Hierarchieebenen bei 430k Mitarbeitern / IBM verliert CIA-Auftrag an Amazon obwohl IBM 30% günstiger angeboten hat / Wissensmanagement bei IBM / Why shareholder value...
2014-07-31
42 min
Knowledge on Air
KOA008 Algorithmen vs. Wissenarbeiter
Veröffentlicht am 27. Juni 2014 Hinweis: diese Episode wurde nicht wie üblich vor Ort in der Cogneon Akademie aufgenommen, sondern per Skype. Wir hoffen, die Audio-Qualität hat darunter nicht zu stark gelitten. Podcasting mit Skype / Blog von Harald Schirmer / Lebendiges Wissen vs. Wissensmanagement / Wissensdatenbank != Wissensmanagement / Strategieprozesse sind Wissensprozesse / Algorithmus vs. Mensch (03:58) / Jobs von Wissensarbeiter werden verloren gehen / KI-Vordenker Rolf Pfeiffer / Wer ist ein Wissensarbeiter? / Akademiker vs. Nicht-Akademiker / Organisierte Wissensarbeit nach Willke (PDF) / Wissensrepublik Deutschland / Deutsche Hightech Strategie / Wissensintensive Dienstleistungen / Automobilbau und Tesla / Natur- vs. Geisteswissenschaften / Andreas Dengerl DFKI / Kann ein Computer lernen? / Intelligenz ist mehr als Mathematik...
2014-06-27
41 min
Knowledge on Air
KOA007 Wissenstransfer mit Multimedia
Veröffentlicht am 30. Mai 2014 Hinweis: diese Episode ist audiotechnisch nur grob nachbearbeitet. „Warum?“ erfährt man am Ende des Podcasts. KnowTech 2014 / KnowTech Forum Big Thinking mit „Denkmaschine“ Watson / Buch Citizen Science / Elfenbeinturm als Filter Bubble / Apple übernimmt Beats / Multimedia als Trend / Disneys coole neue Tochter / Lean back vs. Lean forward vs. Step in / Multimedia im Wissensmanagement (12:20) / Second Life / Kultur der Offenheit notwendig / 2 Gründe für Multimedia / Implizites Wissen und Emotionen / The Long Tail / Multimedia am Arbeitsplatz eines Wissensarbeiters / Zero Budget Ansatz / S-Kurve zum Qualitätsanspruch / Tell-It-Your-Boss-Punkt als Ziel / Audio (32:51) / Notebook als Ausgangspunkt / Klinkenstecker grün und rosa vs. TRRS...
2014-05-30
1h 04
Hörspiel Pool
Arno Schmidt: Nobodaddy's Kinder - Brand's Haide
Mit Ulrich Wildgruber, Juliane Köhler, Jacqueline Macaulay / Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert / BR 1998 / Länge 71'20 // In dem 1951 entstandenen Prosatext Brand's Haide kehrt der Soldat Schmidt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. In Blakenhof, in der Lüneburger Heide, versucht er, sein Leben neu einzurichten.
2014-01-31
1h 11