Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ulrich Wilhelm

Shows

WDR Hörspiel-SpeicherWDR Hörspiel-SpeicherWilhelm. Schicksalsjahre eines Kaisers - Lustiges Musical•Satire• Der bizarre Fall des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II. Der Erste Weltkrieg ist aus, unter abenteuerlichen Umständen flüchtet Wilhelm ins holländische Exil, auf den Landsitz Haus Doorn. Ein Musical mit Christoph Maria Herbst als ausrangiertem Monarchen. Von Philip Stegers Musik: Philip Stegers und Ulrich Bassenge Regie: Ulrich Bassenge WDR 2023 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Philip Stegers.2025-04-2648 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!Ehrengäste zum Sendestart von "BR Heimat"Zum Sendestart von "BR Heimat" begrüßt Stefan Frühbeis viele Ehrengäste: Der Intendant des BR, Ulrich Wilhelm, Hörfunkdirektor Martin Wagner, Programmbereichsleiterin Susanne Zimmer und Vertreter des Trachtenverbands.2025-02-0238 minErschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage istErschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist27. Ulrich Bröckling: Achtsamkeit, Resilienz und die Politiken der ApokalypseAchtsam: So heißen beispielsweise ein Weißwein, eine Kosmetikfirma und ein mehrwöchiger Yoga-Kurs. Achtsam: So sollen Menschen neuerdings die meisten Angelegenheiten ihrer Lebensführung meistern und etwa achtsam essen, achtsam reisen und – tatsächlich -achtsam die Steuererklärung erstellen. Der Soziologe Ulrich Bröckling bezeichnet Achtsamkeit mittlerweile als ein „universelles Life-Style-Label“, das ebenso beliebig geworden ist wie „bio“ oder „öko“. Dennoch interessiert ihn Achtsamkeit: Das u.a. von ihm herausgegebene „Glossar der Gegenwart 2.0“ beginnt mit A wie „Achtsamkeit“. Worauf verweist Achtsamkeit als ein Schlüsselbegriff, mit dem sich die Gegenwart verstehen und deuten lässt? Bröckl...2025-01-151h 44detektor.fm | Podcastsdetektor.fm | Podcastsbrand eins-Podcast | Wie lässt sich Rassismus messen?Rassismus im Alltag Rassismus ist Teil des Alltags. Das ist unterschiedlichen Menschen unterschiedlich bewusst, doch das ändert nichts am grundsätzlichen Vorhandensein. In den Neunzigerjahren ist Rassimus auch für Nichtbetroffene besonders sichtbar gewesen, die Anschläge 2019 in Halle und 2020 in Hanau haben das Thema ebenfalls in die mediale Debatte gebracht. Auch die Black-Lives-Matter-Bewegung in den USA hat dazu geführt, dass die deutsche Gesellschaft für das Thema sensibilisiert wird. Viele Menschen spüren auch hier Rassismus im Alltag, auf der Straße, in der U-Bahn, im Job oder in Behörden. Die brand eins-Koll...2024-09-0625 minGeschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Ein Leben für die Demokratie – Warum wir Wilhelm Leuschners Kampf gegen die Nazis nicht vergessen dürfen Wilhelm Leuschner war ein sozialdemokratischer Politiker, Gewerkschafter und einer der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Noch heute sind viele Straßen, Plätze und Schulen nach ihm benannt. Trotzdem gerät er außerhalb der Gewerkschaften immer mehr in Vergessenheit. Gemeinsam mit den Historikern Michael Schneider und Reiner Tosstorff und mit Sabine Sieg von der Gedenkstätte Plötzensee schauen wir auf Leuschners Leben zurück. Wir fragen uns, wer Wilhelm Leuschner war, warum er sich von Anfang an gegen die Nationalsozialisten stellte und was wir heute aus seinem Mut lernen können. „Geschichte wird gemach...2024-09-0336 minGeschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Ein Leben für die Demokratie – Warum wir Wilhelm Leuschners Kampf gegen die Nazis nicht vergessen dürfen „Geschichte wird gemacht” ist eine Produktion von Hauseins im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Host: Maria Popov Redaktion: Stefanie Groth für Hauseins und Dieter Pougin für die Hans Böckler Stiftung Produktionsleitung: Melanie Geigenberger Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald Geschichte wird gemacht: Nie wieder ist jetzt: Warum Gewerkschaften die Demokratie mit aller Kraft verteidigen https://open.spotify.com/episode/1HRt4j66OZ8vubyTgs2IO7?si=a11d5bdd1fb3433e Geschichte wird gemacht: Über 100 Jahre Acht-Stunden-Tag – Wird’s Zeit für weniger Arbeit? https://open.spotify.com/episode/5xqoAkUkaTgjiKyViY87WZ?si=7WOWBP3A...2024-09-0336 minCarpe What? Der Sinn-PodcastCarpe What? Der Sinn-PodcastGegen Zeitdruck & Effizienz: Wie wir bewusst langsamer leben #36Alles beschleunigt sich: Wir tun immer mehr in immer höherem Tempo und haben dennoch keine Zeit. Warum eigentlich? Wie schaffen wir es, uns wieder mehr Zeit zu lassen, denn: "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht".Ab (01:20) sprechen Laura und Dennis darüber, wie ihr Leben aussähe, wenn sie mehr Zeit hätten. Ab (02:14) geht’s um "Momo" von Michael Ende: Dennis erzählt von den grauen Herren und wie sie die Menschen zum Zeitsparen bringen. Ab (04:42) überlegen Dennis und Laura, wo sich in unserem Alltag die Vorstellung zeigt, dass schnell g...2024-04-2536 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Die aktuell 10 besten Hörspiel-Komödien: Eine rein subjektive AuswahlDa ich letzte Woche gleich einem wütendem Dachs, den Wüstenexpress zerfetzt habe, will ich diesmal einen anderen Weg gehen. Ich stelle euch 10 richtig feine Hörspiel-Komödien vor, die aktuell in der ARD Audiothek verfügbar sind. Sicher sind davon nicht alle Schenkelklopfer, aber sie sind alle auf ihre Art richtig Klasse und ich liebe sie. Sonst würde ich sie ja auch nicht empfehlen. Alle Hörspiele, die ich im Podcast vorstelle, habe ich weiter unten verlinkt. Ihr müsst nur auf den Titel klicken oder ihr sucht sie einfach selbst in der Audiothek. Last Exi...2024-03-3024 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Die aktuell 10 besten Hörspiel-Komödien: Eine rein subjektive AuswahlDa ich letzte Woche gleich einem wütendem Dachs, den Wüstenexpress zerfetzt habe, will ich diesmal einen anderen Weg gehen. Ich stelle euch 10 richtig feine Hörspiel-Komödien vor, die aktuell in der ARD Audiothek verfügbar sind. Sicher sind davon nicht alle Schenkelklopfer, aber sie sind alle auf ihre Art richtig Klasse und ich liebe sie. Sonst würde ich sie ja auch nicht empfehlen. Alle Hörspiele, die ich im Podcast vorstelle, habe ich weiter unten verlinkt. Ihr müsst nur auf den Titel klicken oder ihr sucht sie einfach selbst in der Audiothek. Last Exi...2024-03-3024 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDer "Kluge Hans": Rechnendes Wunderpferd des Wilhelm von OstenBerlin 1890: Wissenschaftler, Zirkusdirektoren und Schaulustige staunen über ein angebliches Wunderpferd. Sein Tier könne rechnen und lesen, sagt der Lehrer Wilhelm von Osten (geboren am 30.11.1838)...Schon Wilhelm von Ostens erster Hengst konnte angeblich bis fünf zählen. So berichten es zumindest Zeitzeugen. Doch in die Geschichte eingehen sollte nach dessen Tod Hans II. - der "Kluge Hans". Dieses Pferd kann angeblich zählen, lesen und rechnen. Per Zeitungsanzeige lädt Wilhelm von Osten jeden dazu ein, den Versuchen zur Feststellung der geistigen Fähigkeiten seines Pferdes beizuwohnen. Vorführungen gibt's jeden Tag um 11 Uhr. Auch ein...2023-11-3014 minDoenças TropicaisDoenças TropicaisA colonização da Namíbia, ou Deutsch-SüdwestafrikaEpisódio 1 da série sobre colonização alemã na Era Guilhermina (1884-1914). Alguns temas tratados: problemas entre Otto von Bismarck e o imperador Wilhelm II. Namíbia, ou Deutsch-Südwestafrika. Genocídio dos Herero e Nama. ⁠Apoie o conteúdo independente - ⁠http://padrim.com.br/doencastropicais BIBLIOGRAFIA "Archiv des Deutschen Kolonialrechts". herausgegeben von Dr. Norbert B. Wagner. Brühl/Wesseling, 2. berichtigte Auflage, Juni 2008. K. Schwabe. Der Krieg in Deutsch-Südwestafrika 1904-1906. Berlin: C. A. Weller, 1907. "Das Buch der deutschen Kolonien". Herausgegeben unter Mitarbeit der früheren Gouverneure von Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwesta...2023-11-2840 minBusiness growth – The Mentors RadioBusiness growth – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minReach Your Full Potential – The Mentors RadioReach Your Full Potential – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minBe Your Best Self – The Mentors RadioBe Your Best Self – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minPeople Matter! – The Mentors RadioPeople Matter! – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minMake a Difference! – The Mentors RadioMake a Difference! – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minStick to Your Principles – The Mentors RadioStick to Your Principles – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minPeople Before Profit – The Mentors RadioPeople Before Profit – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the MercedesIn this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minEthical Leadership – The Mentors RadioEthical Leadership – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minLeadership – The Mentors RadioLeadership – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minEngineering – The Mentors RadioEngineering – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minShow Notes – The Mentors RadioShow Notes – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the Mercedes In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minTechnology – The Mentors RadioTechnology – The Mentors Radio335. Insights and Inspiration from Ulrich Schmid-Maybach, Great-Grandson of the Inventor of the MercedesIn this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great-grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new generation of...2023-08-2643 minDer GutshauspodDer GutshauspodDer Gutshauspod - Burg SpantekowKaspar Freiherr von Harnier, Enkel des letzten Schwerin auf Spantekow, und seine Familie Betritt man heute die von einem Wassergraben umschlossene Burg in Spantekow, wird einem nur Stück für Stück gewahr, wie weit die Geschichte hier zurückreicht. Zwar deuten das alte Burgtor, das darüber liegende Relief mit den Porträts von Ulrich und Anna und die aus Feldsteinen errichtete Mauern darauf hin, dass man es hier mit einem etwas älteren Gemäuer zu tun hat. Beim Eintreten erkennt man jedoch das äußerst massive Mauerwerk der Kasematten. Und auch wenn die beiden im Relief Dargestell...2023-08-1537 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureWilhelm Genazino und die Poetisierung der WeltDie stillen Dramen des Alltäglichen hat er sanft beleuchtet: "Fremdheitsüberlistung" wünschte sich Wilhelm Genazino einmal als Unterrichtsfach einer Abendschule für alle, die "erschöpft, aber nicht erledigt sind". Eine Spurensuche zum 80. Geburtstag des 2018 verstorbenen Schriftstellers.// Von Ulrich Rüdenauer/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Rüdenauer.2023-01-2053 minSchreibzeugSchreibzeug#27 Besondere Gegenstände in BüchernFür was stehen Gegenstände in der Literatur? Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de genannte Bücher Die Korrekturen (Jonathan Franzen, Übers. Bettina Abarbanell) Moby Dick (Herman Melville, Übers. Hans Seiffert u. Alice Seiffert) Der alte Mann und das Meer (Ernest Hemingway, Übers. Werner Schmitz) Kurzgeschichte "Das Brot" aus Liebe blaue graue Nacht: 24 Erzählungen Wolfgang Borchert) Isarrauschen - Münchner Kurzgeschichten (Diana Hillebrand) Der Spiegelkasten (Christoph Poschenrieder) Herr der Ringe (J...2022-07-0359 minBAdW-CastBAdW-Cast„Musik ist für mich eine lebenslange Mitte“ Ein Leben für die Musik - der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Konrad spricht mit der Fachjournalistin für Musik und Kultur Katja Tschirwitz über Wolfgang Amadeus Mozart, die Bedeutung von Musik allgemein und seinen Werdegang. Einige der im Podcast erwähnten Komponistinnen und Komponisten bzw. Musikstücke finden Sie in den Shownotes verlinkt. Interview vom 04.01.22. Foto: Maria Bayer. Zum Inhalt  "Musik ist für mich eine lebenslange Mitte, die mich immer wieder anzieht. Die Faszination, die Musik auf mich ausübt, hat bis heute nicht nachgelassen. Im Gegenteil, sie ist größer geworden. Verbunden mit der Ei...2022-04-2651 minWunderwerke SkyptWunderwerke SkyptWUNDERWERKE SKYPT mit Ulrich ParzanyUlrich Parzany war und ist prägender Prediger und Evangelist in Deutschland, dem viele glaubensentscheidende Impulse und Herausforderungen verdanken, dem aber ähnlich viele gerne manche Frage stellen oder gar Vorwürfe machen möchten. Dass er als streitbare Person gilt, weiß Ulrich Parzany selbst nur zu gut - es scheint mit einkalkuliert, "wenn du das Evangelium verkündigst", wie er im Gespräch Wunderwerkes Martin Scott gegenüber äußert. Nach seiner Kindheit und Jugendzeit in Essen und einer lebensentscheidenden Prägung innerhalb der Arbeit des Weigle-Hauses und seinen damaligen Leiter Wilhelm Busch studierte Ulrich Parzany Theologie, gefolgt von einem V...2022-01-1100 minSiege der Medizin | Der medizinhistorische PodcastSiege der Medizin | Der medizinhistorische PodcastDie Reise ins Ich: Wilhelm Conrad Röntgen erfindet die X-StrahlenDie Erfindung der Röntgenstrahlen Der Blick in den Körper auf das Skelett – eine Sensation. Als die Röntgenstrahlen entdeckt wurden, ist ein regelrechter Hype ausgebrochen. Nicht zuletzt deshalb, weil Wilhelm Conrad Röntgen seine Erfindung nicht patentieren ließ. Bis heute wird dieses Verfahren in Praxen und Krankenhäusern verwendet, um Verletzungen zu untersuchen oder Krankheiten zu erkennen. Erzähler Ulrich Noethen nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen der X-Strahlen. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Meinrad Beer. Mehr Infos: https://www.uniklinik-ulm.de/radiologie-diagnostische-und-interventionelle/team/prof-dr-m-beer.html Dieser Podcast dreht sich...2021-10-1355 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 320 Peter Fritz: Die Öffentlich Rechtlichen sind die Hofnarren der Demokratie | 13.07.21Peter Fritz war Auslandskorrespondent im ORF-Büro Bonn, Leiter  beim ORF in Washington  Leiter des ORF-Büros in Berlin und schließlich auch Büroleiter des ORF in Brüssel.Im Mai 2021 kehrte er in die Chefredaktion der "Zeit im Bild" des ORF in Wien zurück und wurde mit dem Aufbau und der provisorischen Leitung des künftigen multimedialen Newsdesks im neu entstehenden Newsroom des ORF-Zentrums betraut.Twitter | Peter Fritz „Politik der Angst" | Ulrich Wilhelm | Le Soir | TPM für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf ...2021-07-1333 minEthical Leadership – The Mentors RadioEthical Leadership – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minKnow and build on strengths – The Mentors RadioKnow and build on strengths – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators?In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minStick to Your Principles – The Mentors RadioStick to Your Principles – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minTell Your Story – The Mentors RadioTell Your Story – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minReach Your Full Potential – The Mentors RadioReach Your Full Potential – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minBusiness growth – The Mentors RadioBusiness growth – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minMake a Difference! – The Mentors RadioMake a Difference! – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minStarting a business – The Mentors RadioStarting a business – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minCareer and Job transition – The Mentors RadioCareer and Job transition – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minLeadership – The Mentors RadioLeadership – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minBe Your Best Self – The Mentors RadioBe Your Best Self – The Mentors RadioHis Grandfather invented the Mercedes engine, how does Ulrich Schmid-Maybach inspire the future generation of innovators? In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new...2021-06-0852 minAuf ein Glas…Auf ein Glas…Balthasar Ress: Weine aus allerbesten Rheingau-Lagen1846 war ein aufregendes Jahr, in dem Franz Krüger (genannt "Pferde-Krüger") Friedrich Wilhelm IV. in seinem Arbeitszimmer malt und der frühere Forstwärter Pierre Lecomte mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Ludwig Philipp I. verübt. Und Eltern nannten ihr Kind noch Balthasar. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt, das Bild des Königs von Preußen hängt immer noch in Minden. So what. Balthasar Ress hingegen tat was Vernünftiges: das dritte Kind einer Metzgerfamilie macht sich 1870 selbständig und wird Gastwirt in Hattenheim. Wir probierten ein...2021-04-2340 minOnline Zeitung PodcastOnline Zeitung PodcastHerausforderungen einer Produktentwicklung. Vom Problem über die Idee zur Lösung. Ulrich Wilhelm nimmt uns mit auf seine Reise. Einer Reise, die mit einem Problem begann und über eine Idee zur Lösung der Entwicklung eines Produktes führte. Hangstufen. Was das ist und welche Herausforderungen Ihn auf dem Weg begleitet haben, schildert er in dieser Episode. Er gibt uns Einblicke in die zu regelnden rechtlichen Hürden einer Produktentwicklung als auch Hinweise, wie er bei der Vermarktung vorgegangen ist. Ein Praxisbeispiel mit Höhen und Tiefen aus denen man sicher das ein oder andere lernen kann. #Produktentwicklung #Challenge #Podcast #Interview  2021-02-1616 minSchule Macht Medien - Medien machen SchuleSchule Macht Medien - Medien machen SchuleSMM 021 UPDATE TON: Distanzlernen? Impfung oder Dienstlaptop mit Andreas Ulrich und Heiko EichenbergUPDATE TONQUALITÄT: Wir waren in Episode SMM 020 mit der Tonqualität nicht zufrieden und daher kommt heute ein Update in SMM 021 mit besserem Ton und auch etwas kürzer. ... Ein Erfahrungsaustausch zum Distanzlernen mit Stimmen von Lehrkräften und SchülerinnenIn dieser Folge sind acht Lehrkräfte und zwei Schülerinnen zu hören, die über ihre Erfahrungen beim Online-Lernen berichten. Nach den O-Tönen sprechen wir mit Heiko Eichenberg und Andreas Ulrich über folgende Themen: Soziales Lernen auch online? Hybrider Unterricht und hybride Zeugniskonferenzen, Aufgaben der Klassenleitung, Technik muss laufen - das Nadelöhr, das gute alte Telefon, sinnvolle On...2021-01-2652 minSchule Macht Medien - Medien machen SchuleSchule Macht Medien - Medien machen SchuleSMM 020 Distanzlernen? Impfung oder Dienstlaptop mit Andreas Ulrich und Heiko EichenbergEin Erfahrungsaustausch zum Distanzlernen mit Stimmen von Lehrkräften und Schülerinnen.In dieser Folge sind acht Lehrkräfte und zwei Schülerinnen zu hören, die über ihre Erfahrungen beim Online-Lernen berichten. Nach den O-Tönen sprechen wir mit Heiko Eichenberg und Andreas Ulrich über folgende Themen: Soziales Lernen auch online? Hybrider Unterricht und hybride Zeugniskonferenzen, Aufgaben der Klassenleitung, Technik muss laufen - das Nadelöhr, das gute alte Telefon, sinnvolle Online-Aufgaben, und natürlich über Videokonferenzen mit Schülerinnen und Schülern. Auch das Projekt „Blog einfach mit Klartext“ wird kurz vorgestellt - was uns vier „alte weiße Männer“ alle verbi...2021-01-2652 minKrefelder Kulturcocktail | NRWisionKrefelder Kulturcocktail | NRWisionKrefelder Kulturcocktail: "Alle maskiert!" - Theater Krefeld, "Rund ums Kaiser-Wilhelm-Museum""Alle maskiert!" ist eine Corona-Revue am Theater Krefeld. Sie stammt von Autor Ulrich Proschka - bekannt für die Operette "Let's Stop Brexit! - Keep Calm and Drink Tea". Im "Krefelder Kulturcocktail" von "radio KuFa" unterhält sich Reporterin Gabriele Kremer mit Helena Jackson. Die Regisseurin von "Alle maskiert!" spricht über die Musik im Stück. Sie soll Anleihen von Komponisten wie Joseph Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart haben. Außerdem greift "Alle maskiert!" aktuelle politische Themen wie die Präsidentschaftswahl 2020 in den USA auf, erzählt Helena Jackson. Reporterin Gabriele Kremer spricht auch über die Entdeckungstour "Rund ums Kaiser-W...2020-11-1256 minLauer und WehnerLauer und WehnerSogenannte Cancel Culture, Lisa Eckhart, Olaf ScholzIn der 67. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher nach ihrer Sommerpause darüber, dass „Hackenporsche“ aus dem Duden gestrichen wurde, sie gerne mit einem Podcastpanzer durch Berlin fahren würden, dass Ulrich in Spanien im Urlaub war, dass sogenannte Cancel Culture ein ausgedachtes Phänomen ist, dass Lisa Lasselsberger aka Lisa Eckhart ein sehr schlechtes Buch geschrieben hat, dass die Mohrenstraße in Berlin umbenannt wird, dass Olaf Scholz Kanzlerkandidat der SPD ist und dass er das bedingungslose Grundeinkommen „neoliberal“ findet, dass die Beschuldigten im Fall des Affenhausbrands in Krefeld ihrem Strafbefehl widersprechen, dass Donald Trump von den Republik...2020-08-251h 54Reisen beginnt im Kopf - der MERIAN-PodcastReisen beginnt im Kopf - der MERIAN-PodcastBraunschweig Hier kommen noch alle Adressen der Orte, über die wir in unserer Braunschweig-Ausgabe reden – und außerdem der versprochenen Rabattcode von CEWE: MERIAN10REISEN Einlösebedingungen: Der Gutschein gilt für alle CEWE FOTOBUCH Varianten auf Fotopapier oder ab Format XL, bei einer Online-Bestellung beim CEWE FOTOSERVICE überwww.cewe.de. Pro Auftrag und Bestellung nur ein Gutschein einmalig einlösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gültig bis zum 30.09.2020. Residenzschloss Braunschweig Schloßplatz 1 38100 Braunschweig http://www.braunschweig.de/tourismus/ueber-braunschweig/sehenswuerdigkeiten/_residenzschloss.php Schloss-Arkaden Ritterbrunnen 1 38100 Braunschweig https://www.schloss-arkaden.de/ Braunschwei...2020-06-1934 minThe Seminal Catastrophe PodcastThe Seminal Catastrophe Podcast8. The Calm Before the StormBetween 1871 and 1914, the Great Powers of Europe took a short break from trying to kill one another. Let's take a look at what they did to occupy themselves in the meantime, shall we?IMAGES FOR TODAY'S EPISODESources:Anderson, Margaret Lavinia. Practicing Democracy: Elections and Political Culture in Imperial Germany. Princeton, New Jersey: Princeton University Press, 2000.Cecil, Lamar. Wilhelm II, Volume 1: Prince and Emperor, 1859-1900. North Carolina: The University of North Carolina Press, 1989.Crankshaw, Edward. Bismarck. New York: The Viking Press, 1981.Halasz, Nicholas. Captain Dreyfus...2020-03-2944 mintechtalk.traveltechtalk.travelS04E01: Philip Ibrahim | The Student Hotel - BerlinLea Jordan, Co-Founder at techtalk.travel sits down with Philip Ibrahim, General Manager of THE STUDENT HOTEL BERLIN. This interview was recorded after Philip and his team supported and hosted a very successful "Mini ITB" movement which offered a great alternative for travel and hospitality professionals for the cancelled ITB Berlin 2020 due to the Covid-19 Pandemic. Philip and Lea talk about his career journey in the hospitality industry, the transition from Accor to his current role at The Student Hotel, his career highs and lows and how technology is used to support his teams. 2020-03-0940 minMake a Difference! – The Mentors RadioMake a Difference! – The Mentors RadioUlrich Schmid-Maybach on Inspiring the Next Generation of Innovators In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new ge...2019-12-0352 minEthical Leadership – The Mentors RadioEthical Leadership – The Mentors RadioUlrich Schmid-Maybach on Inspiring the Next Generation of Innovators In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new ge...2019-12-0352 minBe Your Best Self – The Mentors RadioBe Your Best Self – The Mentors RadioUlrich Schmid-Maybach on Inspiring the Next Generation of Innovators In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new ge...2019-12-0352 minEngineering – The Mentors RadioEngineering – The Mentors RadioUlrich Schmid-Maybach on Inspiring the Next Generation of Innovators In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new ge...2019-12-0352 minReach Your Full Potential – The Mentors RadioReach Your Full Potential – The Mentors RadioUlrich Schmid-Maybach on Inspiring the Next Generation of Innovators In this episode, host Tom Loarie talks with guest mentor Ulrich Schmid-Maybach, whose great grandfather, Wilhelm Maybach, designed the first high-speed internal combustion engine in 1883 and the first Mercedes car in 1901. Today the Mercedes Maybach is known to the most elite of car enthusiasts worldwide; the ultra-luxury car starts at $168,600. But this episode is not about luxury. It’s about super-innovation, building bridges from the past to the future, and mentoring others. Ulrich founded the Maybach Foundation in 2006 with the dual mission of honoring the history of ingenious designers and inventors Wilhelm and Karl Maybach and mentoring a new ge...2019-12-0352 minLauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (6) Langfinger Alarm„Langfinger-Alarm“ ist der sechste Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: „Das kann doch kein Zufall sein … Erst Lukas’ Portemonnaie und jetzt mein Handy, beides weg“, sagt Johanna nachdenklich. „Das glaube ich auch nicht“, stimmt Koko zu. „Das muss hier in der Menschenmenge passiert sein.“ Nein, ein Zufall ist das nicht, stellen die Alster-Detektive ziemlich schnell fest. Denn nicht nur auf dem riesigen Hamburger Hafengeburtstag, auch auf einem anderen kleineren Straßenfest werden Passanten beklaut. Und immer bei dem Auftritt derselben Artisten! Ob der Diebstahl Methode hat? Das vermutet auch ihr Freund Kommissar Bredeke, dem sie von...2019-11-281h 04Lauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (5) Schöne Bescherung„Schöne Bescherung“ ist der fünfte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Puuh, das war knapp! Danke, Johanna.«»Bitte! Man sind das kaputte Typen. Du brauchst mich jetzt übrigens nicht mehr im Arm zu halten, Marek.« »Oh, ich… ja, sorry!« »Schon ok.« Bem-vindo e bom apetite – herzlich willkommen und guten Appetit. In Hamburgs Portugiesenviertel wird leckeres Essen aufgetischt und die Besucher freuen sich über das kleine Stück Portugal mitten in der nordischen Hansestadt. Zudem steckt die Stadt gerade auch noch mitten in der besinnlichen Weihnachtszeit, doch die Stimmung in dem schönen Viertel am Ha...2019-11-141h 03techtalk.traveltechtalk.travelS03E08: Full | Thibault Gence & Florian Montag | Hotel HeroOn a recent trip to Berlin, David Turnbull joined André Baljeu in interviewing two of the three Co-Founders of Hotelhero, Florian Montag and Thibault Gence, at their Berlin Offices.  We discussed a range of topics from their motivations to start a company right out of Hotelschool right through to their learnings over the last 3 years. Time stamps Part One 00:39 - Background & Motivation  04:15 - Hotelhero's Evolution  09:15 - Hotel's adopting an R&D approach  12:57 - Balancing Technology vs. Service  20:45 - Learning from Hotels...2019-11-0649 minLauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (4) Schmierfinken„Schmierfinken“ ist der vierte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Was macht der denn?« »Der hält Marek an den Beinen fest!«»Verdammtes Sprayer-Pack!«»Ähm… Punkt eins: Wir sind nicht die Sprayer. Und Punkt zwei: Würden Sie bitte aufhören, meine Beine zu umklammern!« Skandalös! Als Alster-Detektiv hat man es wirklich nicht leicht. Da ermittelt man in einem neuen spannenden Fall und wird plötzlich selbst verdächtigt …! Fakt ist: Überall in Hamburg taucht ein Graffiti-Schriftzug auf: ‚Streethell‛. Doch was oder wer steckt zum Kuckuck bloß hinter dieser „Straßenhölle“? Der Schriftzug taucht wie v...2019-10-311h 11Lauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (3) Ekelige Fracht„Ekelige Fracht“ ist der dritte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Ist das nicht der Wagen von Kommissar Bredeke?« »Hallo ihr Vier! Wie ich sehe, haben die großen Detektive schon wieder einen neuen Fall? Ich dachte, jetzt in den Ferien habt ihr auch mal Freizeit!« »Das Verbrechen schläft eben nie, das wissen Sie doch, Herr Kommissar.« »Ja, das kannst du laut sagen.« Detektive müssen hellwach sein, brauchen Ausdauer für Recherchearbeit, aber auch Mut und etwas Glück. In ihrem dritten Fall geht es für die ‚Alster-Detektive‘ mitten in das wilde geschäfti...2019-10-1745 min\"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher liebenNext Book Please: Die wichtigsten NeuerscheinungenAbendblatt-Redakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Chef Rainer Moritz besprechen aktuelle Bestseller. Fernsehkommissare sind anscheinend nie ganz ausgelastet. Sie suchen jedenfalls verstärkt nach literarischer Beschäftigung. „Tatort“-Ermittler Ulrich Tukur hat jetzt seinen ersten Roman geschrieben, nach Axel Milberg und Matthias Brandt ist er der dritte buchberufene Schauspieler in diesem Jahr. Aber taugt sein Roman „Der Ursprung der Welt“ etwas? Darüber unterhalten sich Literaturhaus-Chef Rainer Moritz und Abendblatt-Redakteur Thomas Andre in der neuen Folge von Next Book Please. Auch einem anderen bisweilen heiklen Thema widmet sich das Textleser-Duo diesmal: dem des selbst Prosa schreibenden Literaturkritikers/der selbst Prosa schreibenden Literaturkritikerin. In diesem F...2019-10-1134 minLauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (2) Grausame Zustände„Grausame Zustände“ ist der zweite Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Du hockst da, als hätte dir einer die Wurst vom Brot geklaut.« »Tja, wir hatten doch diesen tollen Gig für unsere Band ergattert, aber der muss nun leider ausfallen!« »Wieso? Will euch keiner hören?« »Hey, das ist nicht lustig, ok? Nein, Kevin liegt im Krankenhaus. Und ohne Schlagzeuger wird´s halt schwierig.« Oh nein, das klingt ja gar nicht gut – was wohl mit Kevin passiert ist? Klar ist, dass in dieser Geschichte die Hamburger Bürgerinitiative Pro Hund und das Tierhei...2019-10-0357 minLauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (1) Giftige Lieferung„Giftige Lieferung“ ist der erste Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: „Mein Vater hat sich in dem Schuppen letztes Wochenende eine Lebensmittelvergiftung oder so was geholt.“ Speiübel sei einigen Gästen nach der Eröffnung des neuen Restaurants von Johannas Eltern geworden. Nun setzt ihr Mitschüler Thorsten Johanna unter Druck: Sein Vater würde die Angelegenheit öffentlich machen. Damit wäre nicht nur das Restaurant, sondern auch die Existenz von Johannas Familie bedroht! Klar, dass ihre neuen Freunde Koko, Marek und Lukas helfen wollen, denn irgendwas ist faul an der Sache! Tatsächl...2019-09-191h 17Listen to New Full Audiobooks in History, WorldListen to New Full Audiobooks in History, World[German] - Hitler - aus nächster Nähe: Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich by Karl HöffkesPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/475507 to listen full audiobooks. Title: [German] - Hitler - aus nächster Nähe: Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich Author: Karl Höffkes Narrator: Hendrik Stickan, Eva Garg Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 34 minutes Release date: September 1, 2019 Genres: World Publisher's Summary: Hitler - aus nächster Nähe Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich. Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitle...2019-09-0103 minListen to New Full Audiobooks in History, WorldListen to New Full Audiobooks in History, World[German] - Hitler - aus nächster Nähe: Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich by Karl HöffkesPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/475507to listen full audiobooks. Title: [German] - Hitler - aus nächster Nähe: Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich Author: Karl Höffkes Narrator: Hendrik Stickan, Eva Garg Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 34 minutes Release date: September 1, 2019 Genres: World Publisher's Summary: Hitler - aus nächster Nähe Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich. Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers...2019-09-011h 34Medientage Mitteldeutschland PodcastMedientage Mitteldeutschland Podcast#08 Der Traum von einer europaeischen DigitalplattformDie großen Streaminganbieter wie Netflix oder Amazon stellen für viele deutsche/europäische Medienmacher ein Problem dar, denn sie sind private Unternehmen und kommen aus den USA. Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm träumt von einer europäischen Digitalplattform, die den Streaminganbietern Konkurrenz machen könnte und spricht mit uns darüber im MTM Podcast.2019-06-1909 minUnter Zwei – der MedienpodcastUnter Zwei – der Medienpodcast„Zuckerljournalismus“ in Österreich, redaktionelle Leitlinien bei der Zeit und Adieu: Die Instagram-Gründer verlassen FacebookDie Zeit hat sich eigene Leitlinien für ihre Redaktionen gegeben, ARD-Chef Ulrich Wilhelm liebäugelt mit europäischen Plattformen à la Netflix und renommierte Umfrageinstitute legen Beschwerde gegen den Newcomer Civey beim Presserat ein – http://bit.ly/2DF7TId [taz]. Außerdem: Österreichs Polizei hat Post vom Innenministerium bekommen. Der Inhalt soll das Lieblingsthema der rechtspopulistischen FPÖ beflügeln und fördert „Zuckerljournalismus“. Artikel des Kuriers zu der Mail: http://bit.ly/2xKbVK4 Florian Klenk zur „Zensurorder des Innenministeriums“: http://bit.ly/2OfCpwD Die beiden Instagram-Gründer verlassen Facebook. Hörempfehlung: "Master of Scale“ Podcast mit Co-Gründer Systrom: http://bit.ly/2xNhebM Analyse v...2018-09-3023 minListenToScienceListenToScienceAudio: Zukunft denken - Welt erhalten! 50 Jahre Club of RomeWann sind die Grenzen des Wachstums überschritten? Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident, Club of Rome/Universität Freiburg, und Mojib Latif, Leiter, Forschungseinheit Maritime Meteorologie, GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, diskutierten diese Frage auf dem Herrenhäuser Forum "Zukunft denken - Welt erhalten! 50 Jahre Club of Rome" am 28. August in Hannover mit Petra Künkel, Mitgründerin und geschäftsführende Direktorin, Collective Leadership Institute, Potsdam. Der 1972 von der VolkswagenStiftung geförderte Bericht "Die Grenzen des Wachstums" markierte den Beginn der kritischen Zukunfts- und Umweltforschung. Er brachte Themen wie Industrialisierung, Bevölkerungsdichte, klimatische Veränderungen sowie Energie- und...2018-09-0300 minre:publica 18 - Politics & Societyre:publica 18 - Politics & Society#Digitalcharta continued - Wir präsentieren die überarbeitete Fassung 2018Daniel Opper, Jeanette Hofmann, Götz Hamann, Johnny Haeusler, Malte Spitz 2017 war der Entwurf einer "Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union" eines der großen Themen auf der re:publica17. Seitdem hat der Kreis der Initiatoren die Kritikpunkte und Anregungen an dem Charta-Entwurf gesammelt und nach ausführlichen Diskussionen eine zweite überarbeitete Fassung der DigitalCharta beschlossen. Diese wird auf der re:publica2018 vorgestellt und diskutiert.  Die Digital Charta versucht, Antworten zu geben auf die Frage, wie sich die Freiheit des Einzelnen im Zeitalter der Digitalisierung schützen lässt – gegenüber Staaten, aber auch gegenüber internationalen Großkonzernen.So ...2018-05-0431 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle Sessions#Digitalcharta continued - Wir präsentieren die überarbeitete Fassung 2018Daniel Opper, Jeanette Hofmann, Götz Hamann, Johnny Haeusler, Malte Spitz 2017 war der Entwurf einer "Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union" eines der großen Themen auf der re:publica17. Seitdem hat der Kreis der Initiatoren die Kritikpunkte und Anregungen an dem Charta-Entwurf gesammelt und nach ausführlichen Diskussionen eine zweite überarbeitete Fassung der DigitalCharta beschlossen. Diese wird auf der re:publica2018 vorgestellt und diskutiert.  Die Digital Charta versucht, Antworten zu geben auf die Frage, wie sich die Freiheit des Einzelnen im Zeitalter der Digitalisierung schützen lässt – gegenüber Staaten, aber auch gegenüber internationalen Großkonzernen.So ...2018-05-0431 minProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungLEBEN KUNST LEBENSKUNST| Bonusfeature | 5. VorlesungAuch diese Vorlesung wird hergestellt auf dem "Planeten der übenden Essayisten“ --- Die Vorlesung als Trainingsübung für den, der sie hält — Die allmähliche Verfertigung der wöchentlichen Folgen: von den ersten Notizen bis zu diesem Gespräch — Die Vorlesung als Essay — Essayismus (Schmid) und Übung (Sloterdijk) als Kulturprogramm — Die ästhetische Moderne stellt ihre Übungsprogramme aus - Sloterdijk: "Es ist der Punkt erreicht, an dem das Werk wieder in denselbstbezüglichen Prozess des Übens, besser: Gestaltwandel kreativer Energien, eingeschmolzen wird. Es steht oft nicht mehr als autonomes Resultat in der Welt, von seinen Entstehungsbedingungen für immer abgekoppelt und d...2017-12-0727 minProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungLEBEN KUNST LEBENSKUNST| Bonusfeature | 5. VorlesungAuch diese Vorlesung wird hergestellt auf dem "Planeten der übenden Essayisten“ --- Die Vorlesung als Trainingsübung für den, der sie hält — Die allmähliche Verfertigung der wöchentlichen Folgen: von den ersten Notizen bis zu diesem Gespräch — Die Vorlesung als Essay — Essayismus (Schmid) und Übung (Sloterdijk) als Kulturprogramm — Die ästhetische Moderne stellt ihre Übungsprogramme aus - Sloterdijk: "Es ist der Punkt erreicht, an dem das Werk wieder in denselbstbezüglichen Prozess des Übens, besser: Gestaltwandel kreativer Energien, eingeschmolzen wird. Es steht oft nicht mehr als autonomes Resultat in der Welt, von seinen Entstehungsbedingungen für immer abgekoppelt und d...2017-12-0727 minHow to Discover Free Audiobook in Drama & Poetry, PoetryHow to Discover Free Audiobook in Drama & Poetry, PoetryMeine Zauberweihnacht von Joseph von Eichendorff | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Meine Zauberweihnacht Autor: Joseph von Eichendorff, Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch, Herman Bang, Theodor Fontane, Adalbert Stifter Erzähler: Stefan Wilkening, Beate Himmelstoß, Felix von Manteuffel, Elke Heidenreich, Gert Heidenreich, Ulrich Noethen Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 14 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-09-17 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Drama & Poetry, Poetry Zusammenfassung: Malen Sie sich den Winter bunt! Wer wünscht sich nicht eine kurze Auszeit vom Weihnachtsstress? Nehmen Sie sich Ihre Zeit, zur Ruhe zu kommen, bringen Sie beim Malen von Weihnachtsmotiven Ihre Gedanken und Gefühle...2017-10-091h 14re:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All Sessions#DigitalCharta – Brauchen wir Grundrechte für das digitale Zeitalter?Eine Gruppe von 27 Bürgerinnen und Bürgern hat auf Einladung der ZEIT-Stiftung den Vorschlag für eine "Charta der digitalen Grundrechte für die Europäische Union" erarbeitet und im Dezember 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Entwurf wird seitdem öffentlich diskutiert und weiterentwickelt. Das Eröffnungspanel der #DigitalCharta Con stellt die Initiative vor und bringt Autoren und Kritiker der Charta miteinander ins Gespräch. Jan Philipp AlbrechtJeanette HofmannChristoph KucklickHeinrich WefingJohnny HaeuslerDaniel OpperDie Digital Charta versucht, Antworten zu geben auf die Frage, wie sich die Freiheit des Einzelnen im Zeitalter der Digitalisierung schützen lässt – gegenüber Staaten, aber auch gege...2017-05-0952 mindie hoermupfeldie hoermupfel#subscribe8PODCAST. Vom 14. bis 16. Oktober 2016 fand in den Räumen des Bayerischen Rundfunks in München die Subscribe8 statt – ein Treffen für Podcaster und podcastaffine Menschen. Ich habe den nahen Veranstaltungsort natürlich ausgenutzt und bin übers Wochenende hingefahren. Was ich dort erlebt habe und wie mir die Veranstaltung gefallen hat, erzähle ich euch in der heutigen Episode. Dieser Podcast kann Spuren von »Metagelabere« enthalten Viel Spaß beim Hören! window.podcastData95f2e90d2c8954 = {"title":"die hoermupfel","subtitle":"Der Podcast aus dem Allg\u00e4u","description":"Ein Kessel Buntes aus den Bere...2016-10-2130 minAufwachen!Aufwachen!Lokalzeit New YorkDienstag, 10. Mai 2016, 13:22 UhrWir reden heute mit Annette Dittert über ihre Korrespondentenzeit in Warschau, New York und London. Dann schauen wir heute Journal, Wochenrapblick, Bericht aus Berlin und ein bisschen Stephen Colbert. Außerdem hören wir kurz in die Debatte des BR mit Tilo und Intendant Ulrich Wilhelm. Themen: Journalismus, Großbritannien, Türkei, Karlspreis, Armut, AfD. Nächste Ausgabe am Donnerstag. Wenn ihr wollt, stellt uns „Ask me Anything“-Fragen in den Kommentaren mit dem Hasttag #Q&A, damit wir die Fragen schneller finden. Wir danken unseren Unterstützern Yvonne, Kristina, Jannis, Ben...2016-05-102h 54Aufwachen!Aufwachen!Lokalzeit New YorkDienstag, 10. Mai 2016, 13:22 UhrWir reden heute mit Annette Dittert über ihre Korrespondentenzeit in Warschau, New York und London. Dann schauen wir heute Journal, Wochenrapblick, Bericht aus Berlin und ein bisschen Stephen Colbert. Außerdem hören wir kurz in die Debatte des BR mit Tilo und Intendant Ulrich Wilhelm. Themen: Journalismus, Großbritannien, Türkei, Karlspreis, Armut, AfD. Nächste Ausgabe am Donnerstag. Wenn ihr wollt, stellt uns „Ask me Anything“-Fragen in den Kommentaren mit dem Hasttag #Q&A, damit wir die Fragen schneller finden. Wir danken unseren Unterstützern Yvonne, Kristina, Jannis, Ben...2016-05-102h 54Jung & NaivJung & NaivPodiumsdiskussion zum 25. Geburtstag von B5 aktuell mit Ulrich Wilhelm, Eva Corell & Tilo - 06.05.2016 - Bayerischer RundfunkBayerischer Rundfunk für Desinteressierte Werde ein Naivling ► http://bit.ly/1A3Gt6E Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/ Podiumsdiskussion zum 25. Geburtstag von B5 aktuell mit: - Ulrich Wilhelm, BR-Intendant & Ex-Regierungssprecher - Eva Corell, langjährige BR-Korrespondentin - Tilo Moderation: Max Stocker, Chefredakteur B5 aktuell München, 06. Mai 2016 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX PayPal: paypal.me/JungNaiv Kein naives Video mehr verpassen: Abonniert den Youtube-Kanal. Folgt uns auf Facebook & bringt euch ein2016-05-081h 00ListenToScienceListenToScienceLeibniz über die Vielfalt der MenschheitLeibniz über die Vielfalt der Menschheit Mit Prof. Dr. Justin Erik Halldór Smith, Prof. Dr. Karoline Noack und Dr. Ulrich Kühn Vortrag Prof. Dr. Justin Erik Halldór Smith, Université Paris VII Didérot Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Karoline Noack, Universität Bonn und dem Vortragenden Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur Leibniz kam als Stammbaumforscher zur Erkenntnis einer Welt mit "Einheit in der Vielfalt". Wie seine Theorien aktuelle Debatten beeinflussen analysierten Experten am 26. April in Hannover. Die sog. Ethnohistorie untersucht die Entstehung der unterschiedlichen Völkergruppen sowie die unter ihnen bestehenden Zusammenhänge. Leibniz' Interesse an diesem Wis...2016-04-2600 minGott bewahre!Gott bewahre!Heiliges Jahr der BarmherzigkeitTeil 1 - Die Fakten mit Msgr. Ulrich Bonin2016-04-1500 minListenToScienceListenToScienceLeibniz über Schäden, Schulden und PensionenMit Prof. Dr. Eberhard Knobloch, Dr. Charlotte Wahl, Dr. Ulrich Knemeyer und Dr. Ulrich Kühn Vortrag: Prof. Dr. Eberhard Knobloch, Technische Universität Berlin Podiumsdiskussion mit: Dr. Charlotte Wahl, Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Dr. Ulrich Knemeyer, Vorstandsmitglied, VGH-Gruppe und dem Vortragenden. Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur Über den Zusammenhang der Erkenntnisse von Gottfried Wilhelm Leibniz mit der modernen Finanz- und Versicherungspolitik sprachen Experten am 16. Februar in Hannover. Das Eintreten von Gottfried Wilhelm Leibniz für die Schaffung von Versicherungen gründete auf seinem Gerechtigkeits- und Solidaritätsbegriff: Wer durch un...2016-02-1600 minListenToScienceListenToScienceLeibniz-Jahr 2016: Feierliche EröffnungLeibniz-Jahr 2016: Feierliche Eröffnung Mit: Stephan Weil, Stefan Schostok, Wilhelm Krull, Dominik Perler, Birgit Recki, Rose Marie Beck und Ulrich Kühn Im Europa des verzierten Barock bestach Gottfried Wilhelm Leibniz durch Klarheit: Seine Schriften und seine naturwissenschaftlichen Entdeckungen waren in vielen Bereichen wegweisend; heute sind sie Bestandteil und dienen als Basis für moderne Entwicklungen im Bereich der Technik oder aber auch des Sozialstaats. Seine wissenschaftlichen Arbeiten liefern nach wie vor wichtige Anregungen für die Forschung. Im Jahr seines 370. Geburtstages und seines 300. Todestages steht daher in der vierteiligen Veranstaltungsreihe der VolkswagenStiftung die Aktualität dieses Vordenkers, Philosophen, Mathematikers, Histo...2016-01-1900 minDiscover Top Full Audiobooks in Literature, Comedy, Satire & ParodyDiscover Top Full Audiobooks in Literature, Comedy, Satire & Parody[German] - Ein Regenschirm für diesen Tag: Ein 3 D Hörspiel in Kunstkopfstereophonie by Wilhelm GenazinoPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469950to listen full audiobooks. Title: [German] - Ein Regenschirm für diesen Tag: Ein 3 D Hörspiel in Kunstkopfstereophonie Author: Wilhelm Genazino Narrator: Birgit Paul, Hendrik Röder, Clemens Füsers, Axel Walter, Claudia Jakobshagen, Irm Hermann, Inga Busch, Irina Von Bentheim, Ulrich Noethen, Britta Steffenhagen, Boris Aljinovic, Sandrine Mittelstädt, Tanja Fornaro Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: June 25, 2015 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Es sind die vielen skurrilen Begegnungen eines Schuhtesters für Luxusschuhe (Boris Aljinovic) mit seinen früheren Freundinnen, z.B. Susanne (Inga Busch) oder Doris (Irina von Ben...2015-06-251h 07Habe die Ehre!Habe die Ehre!BR Heimat: Grußwort IntendantWas ist BR Heimat? In einem Grußwort erklärt der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, warum es dieses neue digitale Radioprogramm braucht und was dort gesendet wird.2015-05-1804 minGeschichte(n) hörenGeschichte(n) hörenAuftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das MfSAuf offener Straße brutal überfallen, in vertrauter Umgebung betäubt und entführt oder durch perfide Täuschungen auf DDR-Gebiet gelockt und dort rechtswidrig festgehalten. Etwa 400 Menschen teilen ein Schicksal: Sie wurden in den 1950er und 1960er Jahren aus der Bundesrepublik und vor allem aus West-Berlin in die DDR verschleppt und dort inhaftiert. Dahinter steckte oft das Ministerium für Staatssicherheit, das inoffizielle Mitarbeiter mit Entführungsaufträgen in den Westen schickte. Diesem wenig bekannten Kapitel der deutschen Teilungsgeschichte widmet sich die Studie von Susanne Muhle, die sich für ihre Dissertation auf die Spuren der Entführten und...2015-03-241h 42Download High-Quality Full Audiobooks in Religion & Spirituality, ChristianityDownload High-Quality Full Audiobooks in Religion & Spirituality, Christianity[German] - Abraham Noah Ruth: Bibelhörspiele 1 by Johannes Riede, Ulrich FickPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474467to listen full audiobooks. Title: [German] - Abraham Noah Ruth: Bibelhörspiele 1 Author: Johannes Riede, Ulrich Fick Narrator: Gerhard Just, Wolfgang Wendt, Charles Wirths Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 18 minutes Release date: June 27, 2012 Genres: Christianity Publisher's Summary: Noah Manuskript: Ulrich G. Fick Dieses Hörspiel schildert in vier Begegnungen den Glauben Noahs, der auf nichts als auf Gottes Geheiß hin auf trockenem Land eine Arche baut, und wie die Menschen mit Gelächter, Spott, Zorn und Mitleid reagieren. Abraham Manuskript: Johannes Riede Die neutestamentliche Verkündigung zeigt, dass es der Heilgen Schrift darum geht, Abrah...2012-06-271h 18Einsichten - Das ForschungsmagazinEinsichten - Das ForschungsmagazinBüchertischNeues von Ulrich Beck, Friedrich Wilhelm Graf, Hadumod Bußmann und Dieter Lüst2011-12-0700 minGrab Free Audiobook in Kids, Ages 5-7Grab Free Audiobook in Kids, Ages 5-7Frühling, Sommer, Herbst und Winter von Hans Christian Andersen | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Frühling, Sommer, Herbst und Winter Autor: Hans Christian Andersen, Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch Erzähler: Katharina Thalbach, Elke Heidenreich, Ulrich Noethen Format: Unabridged Spieldauer: 4 hrs and 15 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-29-11 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Dieses Haus-Hörbuch mit 141 Liedern, Gedichten und Geschichten begleitet die ganze Familie durchs Jahr. Hans Christian Andersen, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch und viele andere erzählen von der Schönheit der Jahreszeiten. Ihre Texte lesen kindgerecht die besten deutschen Vorleser: Elke Heidenrei...2011-04-294h 15Experience Full Audiobook in Romance, ContemporaryExperience Full Audiobook in Romance, ContemporaryJeremia (Bibelhörspiele 3.3) von Ulrich Fick | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Jeremia (Bibelhörspiele 3.3) Autor: Ulrich Fick, Heinz Flügel Erzähler: Hans Altmann, Wilhelm List-Diehl, Horst Mehring Format: Unabridged Spieldauer: 26 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-10-11 Herausgeber: Medienverlag Kohfeldt Kategorien: Religion & Spirituality, Religious Thought Zusammenfassung: In den fünf Szenen dieses Hörspieles wird der Versuch gemacht, mittels einer gewissen Verfremdung das ungeheure Drama zwischen Gott und den Menschen, wie es der Prophet als einer zwischen den Fronten erlebt und erleidet, auf neue Weise anschaulich zu machen. ©2009 HIERAX; (P)2009 HIERAX Kontakt: info@hotaudiobook.com2011-03-1026 minExperience Full Audiobook in Romance, ContemporaryExperience Full Audiobook in Romance, ContemporaryJona (Bibelhörspiele 3.2) von Ulrich Fick | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Jona (Bibelhörspiele 3.2) Autor: Ulrich Fick, Heinz Flügel Erzähler: Otto Ball, Wilhelm Götze, Heinz Schönfelder Format: Unabridged Spieldauer: 27 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-10-11 Herausgeber: Medienverlag Kohfeldt Kategorien: Religion & Spirituality, Religious Thought Zusammenfassung: Jona versucht immer wieder sich dem Auftrag zu entziehen und wird doch überall von Gott gestellt. Dem Hörer begegnet er auf vier Stationen seines Weges: Auf der Flucht aus der Heimat, im Sturm auf dem Schiff, als Bußprediger in Ninive und als einer, der gegen Gottes Barmherzigk...2011-03-1027 minKlabautercastKlabautercastNRW-WahlprogrammMaha unterhält sich mit juh über das Wahlprogramm der Piraten in Nordrhein-Westfalen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Bereich Bildungspolitik, denn hier hat juh aktiv mitgearbeitet. Maha und juh gehen das Bildungssystem chronologisch durch und besprechen die jeweiligen Vorschläge der Piratenpartei. Anschließend werden kurz auch alle anderen Kapitel des Wahlprogramms angesprochen: Wirtschaft, Medien, Umwelt, Verbraucherschutz, Demokratie, Drogenpolitik usw. Zum Schluss geht es um die Crewpartnerschaften zwischen NRW und Berlin. Wie immer kann man an den Links sehen, worum es im Einzelnen geht. Podcast ——- Dauer: 1 h 17 min Links zu...2010-03-1900 minSachbuchforschung – Immer schön sachlichSachbuchforschung – Immer schön sachlichLiteraturverzeichnis Formen BiografieBiografie (Primärliteratur) Karl August Varnhagen von Ense. Biographische Denkmale. 5 Bände. 1824–1830 erschienen. Herbert Eulenberg: Schattenbilder. Eine Fibel für Kulturbedürftige in Deutschland. Bruno Cassirer: Berlin 1910. Herbert Eulenberg. Neue Bilder. Bruno Cassirer: Berlin 1912. Herbert Eulenberg: Letzte Bilder. Bruno Cassirer: Berlin 1915. Herbert Eulenberg: Die Hohenzollern. Bruno Cassirer: Berlin 1928. Herbert Eulenberg: Heinrich Heine. Aufbau: Berlin 1947. Valeriu Marcu: Das große Kommando Scharnhorsts. Die Geburt einer Militärmacht in Europa. Paul List: Leipzig 1928. Valeriu Marcu: Lenin. Verschwörer und Diktator im Osten. 30 Jahre Russland. Paul List: Lei...2009-11-1300 minVolksaufständeVolksaufständeWider die Diktatur: Opposition und Widerstand in der Frühphase der DDRAm 16. und 17. Juni 1953 erhoben sich in über 700 Orten der DDR mehr als eine Million Menschen, um gegen die SED-Diktatur zu demonstrieren. Was als Streik gegen Normenerhöhungen begann, entwickelte sich zum Volksaufstand gegen die kommunistischen Machthaber. Das Volk forderte freie Wahlen und Demokratie, verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen und die deutsche Einheit. Der Aufstand wurde von sowjetischen Panzern blutig niedergeschlagen, mehr als 50 Todesopfer waren zu beklagen, die Anführer der Streikbewegung wurden verhaftet. Während der Aufstand in der Bundesrepublik als mutiges Signal gegen die Diktatur in der DDR verstanden und nur wenige Wochen danach der 17. Juni zum Tag der Deutschen Einh...2008-06-172h 06Geschichte(n) hörenGeschichte(n) hören»Der aufrechte Gang. Opposition, Widerstand und Zivilcourage in der Diktatur«Politische Gegnerschaft gegen die SED-Diktatur begleitete die SBZ/DDR zu allen Zeiten ihrer Existenz. Die Zahl der politischen Häftlinge, die ihr Engagement für demokratische Rechte und Freiheiten mit langen Haftstrafen büßten, geht in die Hunderttausende. Zahlreiche Todesurteile wurden vor allem in den 40er und 50er Jahren vollstreckt. Im Herbst 1989 konnten die Menschen in der DDR erleben, dass friedlicher Protest eine Diktatur niederringen kann. Am 12. Februar feierte Rainer Eppelmann seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud die Bundesstiftung Aufarbeitung am Vorabend zu einem Podiumsgespräch ein, das der Frage gewidmet war, welche Motive und Gründe Menschen zu unterschiedlichen Zeiten...2008-02-111h 43Download Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsDownload Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsKaiser Wilhelm II von Ulrich Offenberg | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Kaiser Wilhelm II Autor: Ulrich Offenberg Erzähler: Marina Marosch, Detlef Kügow Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 27 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-22-06 Herausgeber: Komplett Media Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: "Herrliche Zeiten" hatte der Herrscher aus dem Hause Hohenzollern dem deutschen Volke versprochen. Sein Reich sollte seinen Platz im Reigen der europäischen Großmächte mit Hilfe einer gewaltigen Schlachtflotte finden. Er selbst wußte Gott an seiner Seite. Doch hinter der strahlenden Fassade verbarg sich ein sprunghafter Mensch, tief verunsichert durch ein...2006-08-223h 27Largest Collection of Full Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal Memoirs - No Catch, Easy and LegallyLargest Collection of Full Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal Memoirs - No Catch, Easy and LegallyKaiser Wilhelm II Hörbuch von Ulrich OffenbergHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Kaiser Wilhelm II Autor:: Ulrich Offenberg Erzähler: Marina Marosch, Detlef Kügow Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 27 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-22-06 Herausgeber: Komplett Media Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung des Herausgebers: "Herrliche Zeiten" hatte der Herrscher aus dem Hause Hohenzollern dem deutschen Volke versprochen. Sein Reich sollte seinen Platz im Reigen der europäischen Großmächte mit Hilfe einer gewaltigen Schlachtflotte finden. Er selbst wußte Gott an seiner Seite. Doch hinter der strahlenden Fassade verbarg sich ein sprunghafter Mensch, tief verunsichert durch ein...2006-08-223h 27Listen to New Full Audiobooks in History, WorldListen to New Full Audiobooks in History, World[German] - Kaiser Wilhelm II.: Der Untergang der Hohenzollern by Ulrich OffenbergPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476527to listen full audiobooks. Title: [German] - Kaiser Wilhelm II.: Der Untergang der Hohenzollern Author: Ulrich Offenberg Narrator: Marina Marosch, Detlef Kügow Format: Abridged Audiobook Length: 3 hours 25 minutes Release date: September 12, 2005 Genres: World Publisher's Summary: 'Herrliche Zeiten' hatte der Herrscher aus dem Hause Hollenzollern dem deutschen Volke versprochen. Sein Reich sollte seinen Platz im Reigen der europäischen Großmächte mit Hilfe einer gewaltigen Schlachtflotte finden. Er selbst wusste Gott an seiner Seite. Doch hinter der strahlenden Fassade verbarg sich ein sprunghafter Mensch, tief verunsichert durch eine als Makel empfundene körperliche Behin...2005-09-123h 25Listen to New Full Audiobooks in History, WorldListen to New Full Audiobooks in History, World[German] - Kaiser Wilhelm II.: Der Untergang der Hohenzollern by Ulrich OffenbergPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476527 to listen full audiobooks. Title: [German] - Kaiser Wilhelm II.: Der Untergang der Hohenzollern Author: Ulrich Offenberg Narrator: Marina Marosch, Detlef Kügow Format: Abridged Audiobook Length: 3 hours 25 minutes Release date: September 12, 2005 Genres: World Publisher's Summary: 'Herrliche Zeiten' hatte der Herrscher aus dem Hause Hollenzollern dem deutschen Volke versprochen. Sein Reich sollte seinen Platz im Reigen der europäischen Großmächte mit Hilfe einer gewaltigen Schlachtflotte finden. Er selbst wusste Gott an seiner Seite. Doch hinter der strahlenden Fassade verbarg sich ein sprunghafter Mensch, tief verunsichert durch eine als Makel empfundene körperl...2005-09-1203 min