podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ulrich Zwack
Shows
radioWissen
Das erste Maschinenzeitalter - Von der Kuriosität zur Revolution
Automaten und Maschinen gab es vereinzelt schon seit der Antike, doch sie dienten eher dem Showeffekt. Im 18. Jahrhundert wurde dann aber das Unterhaltungsmoment fast völlig von der Nutzanwendung verdrängt. (BR 2016) Autor: Ulrich Zwack Credits Autor/in dieser Folge: Ulrich Zwack Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Thomas Loibl, Eva Gosciejewicz, Oliver Nägele Technik: Christiane Voitz Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Frank Dittmann, Kurator für Automatisierungstechnik, Deutsches Museum, München Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte...
2023-09-25
21 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
FRÜHES GRIECHENLAND - Die griechische Kolonisation
Es war eine Explosion des Siedlungsraums: Um die Mitte des 8. Jahrhunderts v.Chr. begannen die Griechen, in den Mittelmeer- und Schwarzmeerraum zu expandieren. Nach 200 Jahren hatte sich ein dichter Kranz griechischer Pflanzstädte um die beiden Meere gelegt. Was waren die Beweggründe für diese ungeheuer weiträumige Expansion - und was waren ihre Folgen? Wie lief das Ganze technisch ab? Autor: Ulrich Zwack (BR 2019)Credits Autor/in dieser Folge: Ulrich Zwack Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate Himmelstoß, Herbert Schäfer, Carsten Fabian Technik: Ursula KirsteinRedaktion: Thomas Morawetz
2023-09-22
23 min
Bayerisches Feuilleton
Der Friedhof - Schaufenster ins Jenseits
Ruhe in Frieden? Gott bewahre! Geht auch das mal anders, individueller? Die letzte Ruhe kann man heute im Wald, auf dem Meer, zum Diamanten gepresst oder sogar im Weltall finden! Autonomie der Trauer - oder das Ende unserer Erinnerungskultur? Ein Bayerisches Feuilleton von Frank Halbach.Die Bücher von Thorsten Benkel und Matthias Meitzler:„Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe. Ungewöhnliche Grabsteine - Eine Reise über die Friedhöfe von heute“, Kiepenheuer & Witsch 2014„Game Over. Neue ungewöhnliche Grabsteine“, Kiepenheuer & Witsch 2016Geschwister Well: "A Scheene Leich", CD Well Musik 2015.Unser Autor U...
2023-04-06
52 min
Bayerisches Feuilleton
LAND UND LEUTE: Die Kaiserin auf dem Westfriedhof - Soraya in München
Immer wieder kehrte Soraya, die ehemalige Kaiserin von Persien, nach München zurück, wo sie auf dem Westfriedhof schließlich auch ihre letzte Ruhe fand. Ulrich Zwack erinnert an eine glamouröse Persönlichkeit, deren Schicksal der Regenbogenpresse stets Stoff für viele dramatische Geschichten lieferte.
2020-01-09
24 min
Bayerisches Feuilleton
Allotria und Gauklerball - Münchens wilde Künstlerfeste
Ulrich Zwack begibt sich auf Maskenschau und lässt Münchner Künstler-, Gaukler-, Weiße-, und Schabernackt-Bälle sowie Atelier-, und Arkadienfeste Revue passieren.
2019-03-01
53 min
Bayerisches Feuilleton
"Bayerische Berufungen und Instanzen" - Der Viechdoktor
Autor Ulrich Zwack ergründet Geschichte und Gegenwart des Berufsstandes der Landtierärzte, zu dem man wahrlich berufen sein muss. Denn der Umgang mit großen Tieren - und deren Haltern - fordert oft den ganzen Mann, die ganze Frau. Und weil der "Dr. med. vet." oft über Wohl und Wehe von Vierbeinern und von Zweibeinern entscheidet, ist er auch eine echte Instanz.
2018-02-09
51 min
Bayerisches Feuilleton
"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 4) Der Briefträger
Merkurs weiß-blaue Geschwister - bayerische Briefträger früher und heute. - Ulrich Zwack heftet sich an die Fersen eines traditionellen Dienstleister- Berufs, dem inzwischen UPS, DPD, Hermes und Co. ernsthaft Konkurrenz machen.
2016-08-13
53 min
Bayerisches Feuilleton
Schön kaputt! - Die hohe Kunst des Restaurierens
Von Karl Valentin stammt das Bonmot "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." Letzteres gilt umso mehr, wenn es um die Erhaltung oder sogar die Rekonstruktion des Schönen geht. - Ulrich Zwack beschäftigt sich mit dem Berufsstand der Restauratoren, die aus ganz schön Kaputtem immer wieder ganz schön Bestaunenswertes zaubern müssen.
2016-04-22
53 min
Zeit für Bayern
Bayerische Chinoiserien - Als "Made in China" noch Kunst war
Im 17. Jahrhundert war der China-Style schon mal groß in Mode. Der Adel in Bayern war ganz verrückt nach Chinoiserien, nach Porzellan, Seidenstoffen und fernöstlicher Kunst jeglicher Art. Ein Feature von Ulrich Zwack in der Zeit für Bayern.
2016-02-21
24 min
Zeit für Bayern
Das ist die Höhe - Sehnsuchtsort Hütte
Ulrich Zwack unterhält sich mit Wirtinnen und Wirten, mit Hüttengästen und -pächtern, mit Stubenmusikanten, Wohnwagenbesitzern und Schrebergärtnern über das Phänomen Sehnsuchtsort Hütte. Ein Feature in der Zeit für Bayern.
2013-07-21
52 min