Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ulrike Draesner

Shows

LesartLesart30 Jahre Deutsches Literaturinstitut LeipzigDraesner, Ulrike Maci, Enis www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-07-0709 minLesartLesart30 Jahre Deutsches Literaturinstitut LeipzigDraesner, Ulrike Maci, Enis www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-07-0709 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungLesen - eine Leidenschaft mit LebensgewinnBuchtipps für die Sommerferien – von Prof. Dr. Erich Garhammer In rund einer Woche ist es endlich so weit: In Sachsen und Thüringen brechen die Sommerferien an. Damit stehen für viele eine Urlaubsreise oder zumindest entspanntere Stunden im Garten, auf der Terrasse oder in der Hängematte vor der Tür. Höchste Zeit deshalb, für alle Literaturbegeisterten, sich mit dem nötigen Lesestoff einzudecken. Eine kleine schöne Tradition bei „Mit Herz und Haltung“ ist es inzwischen geworden, dass uns Prof. Dr. Erich Garhammer einige Empfehlungen mit auf den Weg in die Buchhandlung gibt, um mit einem guten...2025-06-1936 minBrotlose KünsteBrotlose Künste22: Warum wir nicht bei Amazon bestellenIn dieser Folge geht es um Lesetracking und Lesestress, warum wir nicht bei Amazon kaufen und vor allem um die spannenden und irgendwie dystopischen Bücher, die wir in den letzten Wochen gelesen haben: Ab Minute 12:20 Christian Dittloff: Das weiße Schloss Ab Minute 22:38 Der Report der Magd (Graphic Novel) Ab Minute 33:36 Annett Gröschner: Schwebende Lasten Ab Minute 42:00 Hendrik Bolz: Nullerjahre Ab Minute 51:10 Liz Moore: Der Gott des Waldes Außerdem genannt: Niemehrzeit von Christian Dittloff, Die Verwandelten von Ulrike Draesner, Die Zeuginnen von Margaret Atwood, Podc...2025-05-251h 06Radetzkystrasse 1Radetzkystrasse 1Über Anfänge in Literatur und Leben mit Ulrike Draesner und Anne Sauer„Anfänge sind großartige Illusionen“, sagt die vielfachausgezeichnete Autorin Ulrike Draesner. In dieser ersten Folge spricht sie mit Frauke Kühn über die Magie literarischer Romananfänge, über die Schönheit des Schreibens – und über die Anfänge, die das Leben selbst uns schenkt oderzumutet.Anlässlich der Eröffnung des neu gestalteten LiteraturhausesVorarlberg haben wir den „Anfang“ ins Zentrum gestellt: Was bedeutet es, neu zu beginnen? Wann haben Menschen zuletzt etwas zum ersten Mal gemacht? Und welcheAnfänge bleiben im Gedächtnis – weil sie leicht oder schwer gefallen sind?Weil auch für uns ein neuer Weg beginnt...2025-04-1145 minStolpertexteStolpertexteFolge 1: Erinnerung lernen"Auch meine Praxis wollen sie kaputt machen. Menschen meiner Art", schreibt der jüdische Arzt Dr. Hans Salomon Landshut vor mehr als 80 Jahren. Damals wohnt er im Prenzlauer Berg, gemeinsam mit seiner nicht-jüdischen Frau Bertha Landshut und der gemeinsamen Tochter Lilly. In den 1930er Jahren wird das Leben für Jüdinnen und Juden immer unerträglicher. Hans Landshuts Geschwister haben Deutschland bereits verlassen und drängen ihren Bruder, es ihnen gleichzutun. Dr. Landshut kann sich aber noch nicht von seiner Praxis, seinen Patientinnen und Patienten trennen. Lange wähnt er sich in Sicherheit. Zu lange. Im Mai 1943 wird er...2025-03-2134 minkunst:stückkunst:stückFolge 13 mit Ulrike Draesner und Prof. Dr. Michael BraunDie KAS-Literaturpreisträgerin 2024 im Gespräch über ihre Romantrilogie und die Freiheit der Kunst Pressemitteilung zur Verleihung des KAS-Literaturpreises an Ulrike Draesner: https://www.kas.de/de/pressemitteilungen/detail/-/content/ulrike-draesner-erhaelt-literaturpreis-der-konrad-adenauer-stiftung-2024 DerLiteraturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung: https://www.kas.de/de/literaturpreis Veranstaltungsbericht zur Online-Lesung mit Ulrike Draesner: https://www.kas.de/de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/veranstaltungsberichte/detail/-/content/nebelkinder-und-starke-frauen2025-02-0339 minWasser und BuchWasser und BuchUnerhörte EreignisseÜber Colm Tóibín, Ulrike Draesner und J.M. Coetzee In dieser Folge widmen wir uns unserer heimlichen Lieblingsform: der Novelle. Klingt altmodisch und nach Deutschunterricht? Nicht bei uns. Wir sprechen über Beispiele aus den letzten Jahren. Es geht um Kanalschwimmer, Klavierspieler und die Mutter Gottes — und ganz zuletzt auch nochmal um Paul Auster, der heute Geburtstag gefeiert hätte. Außerdem erinnern wir an den Bücherliebhaber und Antiquar Klaus Willbrand. Bücher: Thomas Halliday, „Urwelten“ (übers. Hainer Kober, Büchergilde Gutenberg) J.M.Coetzee, „Der Pole“ (übers. Reinhild Böhnke, S.Fischer) Colm Toibin, „Marias Testament“ (übers...2025-02-0351 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(129) Tomato Soup Cake und KINiedliche Alpakas auf dem Cover? Vorsicht, das könnte eine KI erstellt haben. Warum - und für wen - das problematisch ist, erklärt Gast Michael Mantel den beiden Hosts. Außerdem wagt Jan sich an ein lang schon von ihm ersehntes Backexperiment. Das Ergebnis: Weihnachtlich. Ansonsten gibt es ein Buch über Adoption und Mutterschaft, das Jan und Katharina begeistert, einen Besteller aus Indonesien und einen All Time Favorite, der auch für die Abi-Vorbereitungen nützlich sein könnte. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https...2025-01-181h 01Der TagDer TagAuf ein Unwort! Der Kampf um unsere Sprache„Zeige mir, wie du sprichst, und ich sage dir, wie du denkst!“ Wie wir sprechen, wie wir formulieren, verrät, wie wir die Welt sehen. Gleichzeitig beeinflussen Worte unsere Sicht auf die Welt. Sprache ist immer auch ein Kampf um Richtig oder Falsch, um Wahrheit und Wirklichkeit. Mit Worten können wir die Dinge auf den Punkt bringen oder mitten hinein ins Fettnäpfchen treten. Und als Unworte können sie Schlimmes verharmlosen und Gutes verächtlich machen. Das Wort kann zur Waffe werden, und je mehr wir unsere Worte zuspitzen, desto wirksamer treffen und desto schwerer verletzen sie. Und Sprache e...2025-01-1354 minDas Literarische QuartettDas Literarische QuartettVon Zora del Buono bis Tove Ditlevsen - Dezember 2024Thea Dorn diskutiert mit Eva Menasse, Juli Zeh und Ijoma Mangold über drei Neuerscheinungen von Zora del Buono, Ulrike Draesner und Joachim Meyerhoff sowie über eine literarische Wiederentdeckung: Tove Ditlevsen. Dorn, Thea; Menasse, Eva; Mangold, Ijona; Zeh, Juli2024-12-0949 minDie BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP 24 So alt war ich noch nie von Stephanie Hielscher"So alt war ich noch nie" – In dieser Folge begrüßen wir Autorin und Podcasterin Stephanie Hielscher. Gemeinsam sprechen wir über ihr Buch und ihren Podcast "50 über 50". Wie kam die Idee dazu, und warum wird über ein Thema, das so viele Menschen betrifft, noch immer so wenig gesprochen? Stephanie gibt Einblicke in die Entstehung ihres Projekts: Wie hat sie ihre Gesprächspartnerinnen gefunden, nach welchen Kriterien die Themen für ihr Buch ausgewählt wurden, und welche persönlichen Erkenntnisse sie über das Älterwerden gewonnen hat. Hat sie die Vorbilder für den Umgang mit den Wechseljahren und das Leben...2024-12-0954 minEdle FedernEdle FedernJuli Zeh spricht mit Ulrike Draesner über ihr Buch “ZU LIEBEN”Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.In dieser Folge von Edle Federn spricht Juli Zeh mit Ulrike Draesner über ihr neues Buch “ZU LIEBEN”.Darin setzt sich Ulrike Draesner mit den vielschichtigen Beziehungen und Herausforderungen einer internationalen Adoptionsgeschichte auseinander. Die Erzählung kombiniert fiktionale Elemente mit persönlichen Erfahrungen, denn Ulrike Draesner hat sich für ihr Buch von der Adoption - und der Beziehung zu ihrer eigenen Tochter inspirieren lassen. Die...2024-11-301h 18Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilFrisch eingetroffen: Neues von der BuchmesseVier Tage hektischen Treibens auf der Frankfurter Buchmesse liegen hinter Karla und Günter. Ihr Fazit: Zum Glück ist beim Publikum die Begeisterung für Bücher ungebrochen. Nun sind beide hochmotiviert zurück am Mikrofon und stellen euch drei Neuerscheinungen und einen Klassiker vor.  Der Roman “Das Herzflorett” von Marica Bodrožić überzeugt mit seiner einzigartigen Form zwischen Lyrik und Prosa. Pepsi lebt erst bei den Großeltern in Dalmatien und folgt dann ihren Eltern nach Deutschland. Die Fremde fühlt sich anfangs schlimm an, doch Pepsi hat die Gabe, überall das Schöne zu sehen. In e...2024-10-2930 minDas BüchermagazinDas BüchermagazinMonika Zeiner über ihr Buch "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre"Angesehene Unternehmer-Familie oder "Erzgauner"? Was stimmt nicht bei diesen Patriziern im fiktiven fränkischen Städtchen Gündlach? Monika Zeiner erzählt in "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre" (dtv), von Geld, Macht, Sex und Zeitgeschichte und von einer stillschweigenden Erziehung zum Opportunismus. Ein Gespräch mit der Autorin. Außerdem: "Punk" von (Ex-Popliterat) Eckart Nickel (Piper)/ Ulrike Draesner hat über die Geschichte der Adoption eines Kindes geschrieben: "zu lieben" (Penguin)/ Das neue Mammutwerk von Star-Soziologin Eva Illouz, "Explosive Moderne" verhandelt Gefühle und Gesellschaft (Suhrkamp)/ das literarische Rätsel2024-10-2853 minWasser und BuchWasser und BuchUlrike Draesner (Wiederholungsfolge)Muttitasking und Gespenster Unsere Gästin: Vielleicht kennen Sie ja folgendes Problem. Es ist ein literarisches, eigentlich eher ein betriebliches. Der Leser, so sagt das Problem, braucht eine Unterscheidung. Er muss wissen, ist dieses Buch nun zur Unterhaltung gedacht oder ist es ernsthafte Literatur. Natürlich ist das Problem selbst nicht real, eher ein Gespenst. Ein ausdauerndes allerdings, das in den Köpfen von so manchem Büchermenschen herumspukt. Sollten sie diesem Gespenst einmal begegnen, habe ich folgenden Ratschlag für sie: Gehen sie in die nächste Buchhandlung, nehmen sie das Gespenst gerne mit, und dann holen sie sich e...2024-10-281h 21COSMO po polskuCOSMO po polskuLiterandka: Oswajanie obcości, czyli kim jest matkaW październikowej Literandce Brygida Helbig Natalia Prüfer rozmawiają o najnowszej książce Ulrike Draesner "zu lieben". Znana i nagradzana niemiecka autorka, zdecydowała się na bardzo ryzykowny krok i napisała historię autobiograficzną poświęconą adopcji córki ze Sri Lanki. Brygida i Natalia są pierwszymi, które omawiają "zu lieben" w języku polskim! KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosmopopolsku Von Adam Gusowski.2024-10-1623 minOrte und WorteOrte und WorteAuf dem Bürgersteig mit Ulrike Draesner"Ich erinnere mich nicht zu knapp an Stunden auf Gehwegplatten. Heiße Stunden", schreibt Ulrike Draesner in ihrem neuen Buch "zu lieben". Kurz nachdem sie ihre Tochter aus Sri Lanka adoptiert hatte, verbrachten sie viel Zeit auf dem Bürgersteig - weil das Kind sich weigerte, Schuhe anzuziehen und weiterzulaufen. Anne-Dore und Ulrike Draesner verabreden sich für diese Folge "Orte und Worte" also auf einem Gehsteig in Berlin Prenzlauer Berg. "zu lieben" ist ein persönliches und poetisches Buch über Eltern- und Kindschaft, über Fremdheit und Annäherungen, das weit hinausgeht über eine private Geschichte. Ulrike Draesner...2024-09-1949 minAuslese: Der Literatur-PodcastAuslese: Der Literatur-Podcast„Auslese“ zu Ulrike Draesners neuem Roman „zu lieben“Ulrike Draesner ist eine wichtige literarische Stimme in Deutschland, die mit ihrem neuen Roman "zu lieben" ihre bislang persönlichstes Geschichte offenbart. Nach jahrelangen erfolglosen Versuchen, mit ihrem Mann eine Familie zu gründen und ein eigenes Kind zu bekommen, entschließt sich das Paar ein Mädchen aus Sri Lanka zu adoptieren. Doch was bedeutet das genau für das Paar und für die Eltern, die nun mit einem dunkelhäutigen Mädchen an der Hand durch Berlin laufen? Plötzlich erleben sie Rassismus, wie sie es nie für möglich gehalten haben. Sie lernen die Zustände in...2024-09-1725 minWasser und BuchWasser und BuchDer Geist des JaguarÜber Nemonte Nenquimo und ihren Kampf gegen die Ölkonzerne Wir sprechen über Ulrike Draesners neues Buch »zu lieben«, lesen ein Gedicht aus »Das Leuchten der Lettern« von Stephan Turowski und widmen uns dann ausführlich einem Buch, das uns diesen Herbst stark beeindruckt: »Tochter des Regenwaldes« von Nemonte Nenquimo. Außerdem erinnern wir an Augusta Bender — schon mal gehört? Enjoy! Bücher: Stephan Turowski, „Das Leuchten der Lettern“ (Stirnholz Verlag) Nemonte Nenquimo/Mitch Anderson, „Tochter des Regenwaldes“ (Heyne), i.d.Ü.v.: Elisabeth Schmalen, Katharina Uhlig Ulrike Draesner, „Zu Lieben“ (Penguin) Sonstiges Die Hotlist, https://www.hotlist-online.com Infor...2024-09-1642 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"zu lieben" von Ulrike DraesnerIm vergangenen Jahr hat Ulrike Draesner mit "Die Verwandelten" ihre Trilogie zu Krieg, Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert abgeschlossen. Jetzt erscheint ein neues Buch, laut Verlagsankündigung ist es ihr bisher "persönlichstes". In "zu lieben" geht es um Elternschaft, Familie und Adoption. Von Katja (NDR) Weise.2024-09-1304 minBerlins schönste Seiten - der LiteraturpodcastBerlins schönste Seiten - der Literaturpodcast#53 Behzad Karim Khani/ Ulrike Draesner/ Wu MingWas hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.Behzad Karim Khani: Als wir Schwäne waren (Hanser 2024). Die Härte und die Poesie des migrantischen Alltags in den Plattenbauten der alten Bundesrepublik.  Ulrike Draesner: zu lieben (Penguin 2024). Eine Auslandsadoption, eine Fremdheitserfahrung und eine Liebeserk...2024-09-0932 minOrte und WorteOrte und WorteIm zweiten Wohnzimmer von Daniela KrienGroße Teile von "Mein drittes Leben" hat Daniela Krien im Café der Hugendubel-Filiale in Leipzig geschrieben, daher nennt sie es auch ihr "zweites Wohnzimmer". In ihrem neuen Roman erzählt die Bestsellerautorin von einer Frau, die ihre Tochter durch einen Unfall verloren hat, von den Phasen der Trauer und vom Finden eines langsamen Wegs zu einer Art Umgang. Mit Blick auf die Thomaskirche sprechen Anne-Dore und Daniela Krien über Figuren, die selbstständig werden, über die kraftspendende Energie des Schreibens, über die erstaunliche Stärke, die in einem steckt und über die große Frage, was dem Leben...2024-08-2247 minLiteraturclubLiteraturclubSalman Rushdie und das AttentatLaura de Weck, Elke Heidenreich, Rene Aguigah und – als Gast – die Kabarettistin Lisa Christ diskutieren über «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» von Salman Rushdie, «James » von Percival Everett, den Kollektiv-Roman «Wir kommen» sowie «Tiere, vor denen man Angst haben muss» von Alina Herbing. Salman Rushdie dachte, die Zeiten der Bedrohung durch die Fatwa lägen hinter ihm. Doch im August 2022 wurde der Schriftsteller von einem Islamisten auf offener Bühne mit einem Messer schwer verletzt. «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» heisst das Buch, in dem er diesen Angriff verarbeitet. Es zeigt, dass Rushdies Überleben fast einem Wunder gleichkommt. Was ein Buch über Hass hät...2024-05-141h 15LiteraturclubLiteraturclubSalman Rushdie und das AttentatLaura de Weck, Elke Heidenreich, Rene Aguigah und – als Gast – die Kabarettistin Lisa Christ diskutieren über «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» von Salman Rushdie, «James » von Percival Everett, den Kollektiv-Roman «Wir kommen» sowie «Tiere, vor denen man Angst haben muss» von Alina Herbing. Salman Rushdie dachte, die Zeiten der Bedrohung durch die Fatwa lägen hinter ihm. Doch im August 2022 wurde der Schriftsteller von einem Islamisten auf offener Bühne mit einem Messer schwer verletzt. «Knife. Gedanken nach einem Mordversuch» heisst das Buch, in dem er diesen Angriff verarbeitet. Es zeigt, dass Rushdies Überleben fast einem Wunder gleichkommt. Was ein Buch über Hass hät...2024-05-141h 15SinneswandelSinneswandelWeibliche Lust - [k]ein Tabu?Mit Liquid Center über ihren Kollektivroman “Wir kommen” Wie aufgeklärt, offen und frei sind wir wirklich, wenn besonders Frauen und nicht-männlich gelesene Personen sehr schnell verstummen, wenn es um die eigene Lust geht? Ist weibliches Begehren noch immer ein Tabu? Wenn das so ist, dann sollten wir das ändern und uns mehr darüber austauschen! Das dachten sich auch die Herausgeberinnen von “Wir kommen”, ein Kollektivroman, in dem sich 18 Autor*innen, verschiedener Herkünfte und Generationen über Sexualität und Begehren austauschen. Im Podcast spricht Marilena Berends mit Verena Güntner, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf, den Herausgeberin...2024-05-1445 minDie BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP17 Eine Frau wird älterEs geht um alte Frauen - Valerie ist im vergangenen Jahr 40 geworden, ein guter Zeitpunkt für sie, sich mit dem Alter und dem Altern zu beschäftigen. Ulrike Draesner hat eine Buch darüber geschrieben: "Eine Frau wird älter Ein Aufbruch". Die Bücherstaplerinnen reden über das Buch, über das Älterwerden und was es mit ihnen macht. Was bedeutet es, älter zu werden? Macht es Angst, ist es ein Neustart? Was kommt jetzt noch? Was passiert in den Wechseljahren? Es geht um Themen wie die erste Periode, Yoga, Schlaflosigkeit, warum ältere Frauen immer noch unsichtbar werden und warum viel zu we...2024-05-131h 02Die BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP13 #12für202412 Bücher für das Jahr 2024 haben sich Valerie und Antje jeweils vorgenommen. Unter #12für2024 läuft dieses Projekt zur Verkleinerung der Bücherstapel seit einigen Jahren auf Insta- bzw. Bookstagram. Ob die Bücherstapel dabei wirklich kleiner werden, ist fraglich, aber es hilft, Schätze aus dem SuB, dem Stapel ungelesener Bücher zu heben und zu lesen. Zu Beginn gibt es einen kleinen Rückblick auf die High- und Lowlights bei den #12für2023 und dann geht es an die Leseziele für 2024 der Bücherstaplerinnen. Antjes #12für2024 sind: 1. Eine Frau fli...2024-01-081h 13Orte und WorteOrte und WorteDer große Orte und Worte Jahresrückblick in Nadines KücheNadine, Anne-Dore und Stephan treffen sich diesmal in Nadines Küche und lassen bei Erbsenrahmsuppe, Rotkohl-Pilz-Strudel und Cremant das Literaturjahr an sich vorüberziehen. Sie erinnern sich an Begegnungen mit Autorinnen und Autoren wie Paul Maar, Judith Hermann oder Ulrike Draesner. Sie sprechen über ihre Literatur-Highlights 2023 und über Themen, die sie bewegt haben in 36 Folgen Orte und Worte. Jede Menge Büchertipps haben die drei auch versteckt und Anne-Dore hat extra eine Orte-und-Worte-Torte gebacken. Bücher dieser Folge: Johanna Sebauer: "Nincshof", DuMont, 368 Seiten, 23,00 Euro Paul Maar: "Wie alles kam. Roman meiner Kindheit", S. Fis...2023-12-2844 mintuworttuworttuwort spezial #7: Diskussion zu Gender und Sprache mit Carolin Müller-Spitzer Intro: Stern-TV, Statement von Heinz Rudolf Kunze vom 21.08.2022 Carolin Müller-Spitzer Webseite von Carolin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS): https://perso.ids-mannheim.de/seiten/mueller_carolin.html Kunde vs. Kundin: Entscheidung BGH: https://www.spiegel.de/karriere/kundin-urteil-des-bgh-pro-und-contra-a-1197894.html Beitrag im Verfassungsblog: https://verfassungsblog.de/kundin-oder-kunde-geschlechtergerechte-sprache-revisited/ Weitere erwähnte Quellen Helga Kotthoff, Damaris Nübling (2018): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. https://www.narr.de/genderlinguistik-16913/ Helmuth Feilke (14.12.2022): Gendern mit Grips statt Schreiben in Gips – Sechs Thesen: Praktische Argumente für ein flexibles Gendern. https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plu...2023-11-081h 43Literaturhaus-PodcastLiteraturhaus-Podcast#74 Ulrike Draesner: „Wenn jemand spricht, wird es hell.“ Den Spuren der Vergangenheit geht sie als Autorin seit langem nach. In diesem Jahr vollendete Ulrike Draesner mit dem Roman "Die Verwandelten" ihr großes Triptychon zum Thema Krieg, Flucht und Vertreibung. Die drei Romane bringen beschwiegene Traumata, die nichtsdestotrotz über Generationen weitergegeben werden, auf unvergleichliche Weise zur Sprache. Niemand wäre also besser geeignet, das diesjährige Literaturfestival globale° in Bremen zu eröffnen, in dem es um Narben, Vernarbungen und Heilungsprozesse geht. Mit Silke Behl spricht sie über ihre eigenen Narben und darüber, wie sie im literarischen Schreiben die Grenzen der Sprache erkundet. Foto: Lucia Dr...2023-10-2632 minPergament und MikrofonPergament und MikrofonNeu & Veröffentlicht 03In der dritten Folge von „Neu & Veröffentlicht“ lesen wir kein dickes wissenschaftliches Buch, auch keinen klassischen wissenschaftlichen Aufsatz, sondern einen Band mit Essays, die sich mit Übersetzungen und mit dem Übersetzen in der Frühen Neuzeit beschäftigen. Anika und Michael haben Regina Toepfer zu Gast, die (unter anderem gemeinsam mit Ulrike Draesner) den Band „Übersetzen ist Macht“ herausgegeben hat. Sie kann uns erklären, was einen Essay ausmacht, wie man essayistisch schreibt – und mit ihr können wir darüber nachdenken, warum es eigentlich nicht mehr Essays von Wissenschaftler*innen gibt. Der Essayband wird herausgegeben von Ulrike Draesner, Annkathrin Koppers...2023-09-0830 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungLiteratur und Theologie auf AugenhöheEin Gang durch literarische Neuerscheinungen Die Sommerferien haben begonnen, die Freibäder sind eröffnet und für viele steht auch der lang ersehnte Sommerurlaub vor der Tür. Neben dem Trubel von Gartenpartys und Last-Minute-Urlaubsvorbereitungen bietet der Sommer Zeit und Gelegenheit, sich etwas Ruhe zu gönnen und das ein oder andere Buch zur Hand zu nehmen. Wir haben deshalb den Pastoraltheologen und Literaturkenner Prof. Dr. Erich Garhammer um seine Lesetipps für den Sommer 2023 gebeten. In der Folge werden folgende Autor*innen und Bücher besprochen: Elazar Benyoëtz, in der jüngsten Sammlung...2023-07-2734 minWasser und BuchWasser und BuchWechselzeitAlles zum Thema Alter Linn hat Rückenschmerzen. Josef ist an seinem dreißigsten Geburtstag mit Zahnschmerzen aufgewacht. Jetzt fragen sich beide, werden wir alt. Und was bedeutet das überhaupt? Eine Spurensuche durch die Literatur mit Büchern von Ulrike Draesner, Phillip Roth, Katharina Mevissen und vielen mehr. Anmerkung Linn's erstes Buch ist draußen. Es heißt "Abraum, schilfern" und ihr könnt es bestellen unter: http://trottoirnoir.de/ Bücher "Das Alter eine Kulturgeschichte", Pat Thane (Hg.) "Die Zeremonie des Abschieds", Simone de Beauvoir "Das dreißigste Jahr", Bachmann "Eine Frau wird älter", Ulrike Dra...2023-06-061h 21MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.Mitten im Leben – und zwischen den GenerationenWie wir aufs Älterwerden schauen, hat auch viel damit zu tun, wie wir in unserer Jugend ältere Menschen erlebt haben. Für die Babyboomer waren das Frauen (und Männer), die oft Krieg, Flucht und Vertreibung hinter sich hatten und unaussprechliche Traumata in sich trugen. Auch bei der vielfach preisgekrönten Schriftstellerin, Essayistin und Lyrikern Ulrike Draesner, war das so: sicher mit ein Grund, weswegen sie auch in ihrem aktuellen Buch "Die Verwandelten" immer wieder bemüht ist, das Unaussprechliche "zur Sprache" zu bringen. Und sicher auch, um die Kraft der Frauen für andere teilbar zu machen.ZITAT...2023-05-1947 minListen to Best Full Audiobooks in Kids, Non-fictionListen to Best Full Audiobooks in Kids, Non-fiction[German] - hell & hörig (ungekürzt) by Ulrike DraesnerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/684915to listen full audiobooks. Title: [German] - hell & hörig (ungekürzt) Author: Ulrike Draesner Narrator: Ulrike Draesner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 16 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: 'Diese Lyrik macht den Leser reich' - Gedichte aus 25 Jahren Ulrike Draesner hat ein helles Ohr für Zwischenräume und 'subsongs', die Lieder unter den Liedern - Stimmen, die man gemeinhin nicht hört. In 'hell & hörig' zeigt sich das ganze Können der Dichterin: Gedichte aus 25 Jahren, sinnlich, gedankenreich und zugewandt. Souverän werden traditionelle lyrische Formen aufgegriffen, naturwissenschaftliche Kenntnisse integrie...2023-05-041h 16Berlins schönste Seiten - der LiteraturpodcastBerlins schönste Seiten - der Literaturpodcast#30 Franziska Gerstenberg/Virginie Despentes/Ulrike DraesnerWas hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der 30. Folge über:Franziska Gerstenberg: Obwohl alles vorbei ist (Schöffling...2023-05-0134 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(82) Pilzpfanne mit Jojo MoyesEine Vorspeise als Mordwaffe, ein spaltendes Geheimnis und eine Bestsellerautorin mit Putzerfahrung in der neuen Folge des Bücherpodcasts. Die literarische Vorspeise sorgt für Schweißperlen bei Jan - schließlich hat sie schon einem Kaiser das Leben gekostet. Hat Daniel die Pilze etwa selbst gesammelt? Und warum steht nur eine Portion auf dem Tisch? Über Arno Geigers Bestseller "Das glückliche Geheimnis" gehen die Meinungen der Hosts auseinander. Zu langweilig und aufgepumpt, findet Daniel. Ganz, ganz toll sagt Jan. Außerdem feiern die Hosts Peter Ustinov, im Quiz geht es unter die Erde und rauf bis zum Mond - und B...2023-03-031h 05F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFrauen im Krieg, Nebelkinder nach dem Krieg: Ulrike Draesner über ihren Roman "Die Verwandelten"Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Autorin – und ein neues Literaturrätsel Ein Sommertag in Wrocław, Polen. Doro begleitet ihre alte Mutter Walla Dombrowska zur alten Villa der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft, man trifft sich zum Stricken und Sticken und, ganz wichtig, zum Streuselkuchen Essen. Und Walla trifft auf Alissa Schücking, fast genauso alt wie sie, die sie zunächst mit "Frau Valerius" anredet, die offenbar um dieses Treffen gebeten hat und ihr nach einigem unbeholfenen Hin und Her empört sagt "Nu tu nich so tälsch, Reni. Du erkennst mich, ich spür’s".2023-02-261h 18Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilZwischen Hochliteratur und richtig guter UnterhaltungPolarisierend! Gleich zu Anfang der Folge sind sich Karla und Günter bei einer umstrittenen Neuerscheinung überhaupt nicht einig, aber das ist kein bisschen schlimm, sondern eine sehr hörenswerte Diskussion. Außerdem dabei: Ein Roman, der für Karla die literarische Entdeckung ist und den sie kurzerhand (vielleicht als Erste?) für den Deutschen Buchpreis nominiert. Für alle, die es diese Woche ein wenig leichter wünschen: Günter hat auch einen spannenden Schmöker dabei und Karla einen ganz berührenden, aber überhaupt nicht kitschigen Liebesroman.Die Bücher der Folge:Juli Zeh & Simon U...2023-02-2127 minHIS MediathekHIS Mediathek9. Mai 2022. Streit.Bar - Bücher der Gegenwart - Biographien in Zeiten radikaler BrücheStreit.Bar will eingreifen – in die städtische Öffentlichkeit, den politischen Diskurs, die gesellschaftliche Debatte darüber, was das Neue an den derzeitigen Problemen ist und wie es weiter gehen soll. Die aktuellen (welt-)politischen Brüche und Krisen lassen oft vergessen, dass in ihnen immer auch Einzelpersonen eine erhebliche Rolle spielen, die sich mit ihren Lebensentwürfen und Taten den herrschenden ästhetischen, politischen oder wissenschaftlichen Konventionen ihrer Zeit oder ihres Landes radikal entgegenstellen – und damit die Welt verändern. Das war natürlich auch in der Vergangenheit so, und deshalb ist es immer wieder reizvoll, gerade auch im historischen Rückblick da...2022-10-071h 23„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Ein Deep Dive in Ulrike Draesners Gedicht taucher, radebrech (mit Noël Reumkens) Zum Abschluss der zweiten Staffel verlassen wir gewohntes Terrain und begeben uns auf einen Tauchgang: Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler Noël Reumkens versuchen wir, dem Gedicht taucher, radebrech von Ulrike Draesner auf den Grund zu gehen. Das Gedicht ist in dem Gedichtband kugelblitz im Luchterhand Literaturverlag erschienen. Laut Noël Reumkens erscheint Lyrik in taucher, radebrech als Unterwasserwelt mit eigenen Regelmäßigkeiten. Wir tauchen der Autorin und unserem Gast hinterher und lassen uns vom Strom der Bedeutung mitreißen. Mehr noch als in den anderen Folgen gehen wir dabei auf poetologische Ausführungen der Autorin ein un...2022-09-0157 minWasser und BuchWasser und BuchWahlfreiheitBonusfolge: Abtreibungen in Literatur und Leben Literatur der Folge: Bücher "Das Ereignis", Annie Ernaux "Mittwoch also", Lotta Elstad "Abhängigkeit", Tove Ditlevsen "Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung", Barbara Bleisch, Andrea Büchler "Eine Frau wird älter. Ein Aufbruch", Ulrike Draesner Sonstiges Arte-Dokumentation: "Wir haben abgetrieben. Das Ende des Schweigens", R.: Birgit Schulz, Annette Zinkant Was die evangelische Kirche in Deutschland zu dem Thema sagt: https://www.ekd.de/gottistfreund_1989_freund6_2.html Zeitungsbeitrag: "Manifeste des 343", Simone de Beauvoir Filmtipps "Das Ereignis", R.: Audrey Diwan, mit: Anamaria Vartolomei, Kacey Motte...2022-08-291h 09KulturjournalKulturjournalBayern 2 Nacht der Poesie - Vom 42. Erlanger PoetenfestPoesie und Politik - unter diesem Motto stand in diesem Jahr die "Bayern 2-Nacht der Poesie", die Eröffnungsveranstaltung des 42. Erlanger Poetenfestes. Martina Boette-Sonner hat folgende Gäste auf die Theaterbühne eingeladen: die Übersetzerin Olga Radetzkaja, die Schriftstellerin und Professorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, Ulrike Draesner, den Satiriker, Lyriker und Schriftsteller Thomas Gsella und Julia Mantel, Lyrikerin und Feministin.2022-08-261h 42Wasser und BuchWasser und BuchFamilie und UtopieEpisode 10: Wir ziehen Bilanz Literatur der Folge: Bücher „Nach der Flut das Feuer“, James Baldwin „Geld oder Leben“, Birgit Vanderbeke "Gut genug", Birgit Vanderbeke "Saisonarbeit", Heike Geißler "Mutter werden, Mutter sein", Barbara Rieger (HG) "Ariel", Sylvia Plath "Gespür für Licht", Kerstin Preiwuß "Tante Alles", Ricarda Kiel „Die kleinen Tugenden“, Natalia Ginzburg „Bis ich dich finde“, John Irving „Lebenswerk“, Rachel Cusk „Madame Bovary“, Gustave Flaubert „Väter und Söhne“, Iwan Turgenjew „Im Krebsgang“, Günther Grass "Schäfchen im Trockenen", Anke Stelling "Carls Buch", Naja Marie Aidt "bläuliche sphinx", Ulrike Draesner Sonstiges Mehr Literaturtipps zum Thema auf Other Wr...2022-08-0846 minEthik der Textkulturen | fünf vor zwölfEthik der Textkulturen | fünf vor zwölfETK | fünf vor zwölf: Ulrike DraesnerEthik der Textkulturen | "fünf vor zwölf" Universität Augsburg | Erlangen Episode 5: Ulrike Draesner Der Zeitpunkt „fünf vor zwölf“ spricht für sich: Wir wollen kritische und nachhaltige Diskussionen zu aktuellen Problemlagen führen. Wichtige Zeugen unserer Zeit werden eingeladen, Stellung zu beziehen, aufzurütteln, aber auch Hintergründe zu beleuchten, Zusammenhänge zu reflektieren und vielleicht auch Visionen zu formulieren.  mehr info:  web: Ethik der Textkulturen  fb: Ethik der Textkulturen - Universität Augsburg/Erlangen2022-06-1633 minIgnite An Game-Changing Full Audiobook And Elevate Your Mindset.Ignite An Game-Changing Full Audiobook And Elevate Your Mindset.[German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik by Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von GoethePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579295to listen full audiobooks. Title: [German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik Author: Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von Goethe Narrator: Rosa Thormeyer, Rolf Nagel, Stephan Schad, Jonas Minthe, Marion Elskis, Julia Nachtmann Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 9 minutes Release date: March 16, 2022 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Was duftet, strahlt und neigt sich dort so sachte? Blumen haben unzählige Gesichter, Farben, Formen und Gerüche. Doch eines haben sie alle gemein: Sie erfüllen Herz und Seele mi...2022-03-162h 09Get New Full Audiobooks in Literature, Literary FictionGet New Full Audiobooks in Literature, Literary Fiction[German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik by Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von GoethePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579295to listen full audiobooks. Title: [German] - Blumen - ein Lächeln für Dich: Ein bunter Strauß Lyrik Author: Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Joseph Von Eichendorff, Theodor Storm, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Von Goethe Narrator: Rosa Thormeyer, Rolf Nagel, Stephan Schad, Jonas Minthe, Marion Elskis, Julia Nachtmann Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 9 minutes Release date: March 16, 2022 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Was duftet, strahlt und neigt sich dort so sachte? Blumen haben unzählige Gesichter, Farben, Formen und Gerüche. Doch eines haben sie alle gemein: Sie erfüllen Herz und Seele mi...2022-03-162h 09Pergament und MikrofonPergament und MikrofonCoffeetalk 049Heute bekommen Anika und Holger Besuch von der Schriftstellerin Ulrike Draesner, die erklärt, warum sie nach ihrer Promotion in der germanistischen Mediävistik der Universität zunächst den Rücken kehrte, sich für den Berufswechsel zur Schriftstellerin entschied und wie ihre Karriere sie immer wieder mit der Universität in Verbindung brachte. Wie sie den Einstieg in den Autorinnenberuf schaffte, woher ihre Ideen für Texte kommen und wo der Unterschied zwischen akademischen und literarischen Übersetzungen liegt, erfahrt Ihr in der 49. Folge des Coffeetalks!2022-01-211h 16Von Asch bis Zips: Der Osten für die OhrenVon Asch bis Zips: Der Osten für die OhrenDer Dackel im Backofen. Texte von Ulrike Draesner über Heimatverlust und NeuanfangDie Schriftstellerin Ulrike Draesner hat für ihr Werk bereits zahlreiche Preise erhalten, etwa den Usedomer Literaturpreis für »Sieben Sprünge vom Rand der Welt« oder den Bayerischen Buchpreis für »Schwitters«. Die beiden 2014 und 2020 erschienenen Romane erzählen von Flucht und Vertreibung, ein dritter Band wird die Trilogie demnächst komplettieren. Wie  wurde  Ulrike Draesner zu der bekannten Romanautorin, Lyrikerin, Essayistin  und Übersetzerin, die sie heute ist? Welche Rolle spielte dabei die  Geschichte ihrer Familie, die Anfang 1945 aus Oels/Oleśnica in  Niederschlesien vertrieben wurde und nach Bayern kam? Im Gespräch mit  der Kölner Journalistin El...2021-09-1455 minLMU IDK MimesisLMU IDK MimesisUlrike Draesner im Gespräch mit Christian BegemannVierteilige Künstlerreihe zum Thema Mimesis in der Kunst, in der bekannte Kunstschaffende darüber Auskunft geben, was Mimesis mit ihrer eigenen Arbeit und deren Programmatik zu tun hat.2021-08-261h 31LMU IDK MimesisLMU IDK MimesisUlrike Draesner im Gespräch mit Christian BegemannVierteilige Künstlerreihe zum Thema Mimesis in der Kunst, in der bekannte Kunstschaffende darüber Auskunft geben, was Mimesis mit ihrer eigenen Arbeit und deren Programmatik zu tun hat.2021-08-261h 31Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilAuf Erden sind wir kurz grandiosUnsere literarische Reise geht nach einer kurzen Sommerpause weiter: Nach Kanada, Frankreich, USA und Deutschland.Die vier Protagonist*innen mit sehr unterschiedlichen Schicksalen und Leben haben dennoch eins gemeinsam: Sie kämpfen mit und für sich auf der Suche nach ihrer wahren Identität. Die Buchtipps dieser Folge:Ein empathischer Roman über das Leben im falschen Körper („Sein Name war Annabell“), eine außergewöhnlich erzählte Biographie über eine Frau, die so viel mehr war, als nur die Muse von Pablo Picasso („Das Adressbuch der Dora Maar“), große, nachdenkliche Wo...2021-08-2424 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageUlrike Draesner über Kurt Schwitters und Louise GlückBevor Ulrike Draesner am Freitag bei den Heidelberger Literaturtagen mit ihrem Schwitters-Roman auftritt, hat sie Jana Stahl am Schreibtisch in Berlin erreicht und darüber gesprochen, wann und warum sie entschieden hat, über den Künstler Kurt Schwitters einen Roman zu schreiben und wie viel es ihr bedeutet hat, dass Louise Glück 2020 den Literaturnobelpreis erhielt.2021-06-0611 minHardy VollmerHardy VollmerSchwitters - Romanbiografie von Ulrike DraesnerUlrike Draesner rückt in diesem Buch Kurt Schwitterts Jahre des Exils in den Mittelpunkt. Als "entarteter" Künstler musste er vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr gelingt ein sensibles Portrait des Künstlers, der DaDa Hannover mitbegründete und die Merz-Kunst ins Leben rief. Draesner gibt dem Dadaismus Schwitters auch durch ihre eigene literarische Sprache Ausdruck. Manchmal ein bisschen zu viel, findet Hardy Vollmer:2021-02-0300 minClever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisendClever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisendWeit weg von allen Klischees - die Dichterin Marie-Luise KaschnitzIn den 50er und 60er Jahren war sie berühmt, heute ist sie (fast) vergessen: Marie-Luise Kaschnitz. Nach dem Krieg veröffentlicht sie viel beachtete Essays, in denen sie sich Rechenschaft abzulegen versuchte über ihr Leben während der Nazijahre. Sie gehört zu den wenigen Frauen, die sich auf dem männerdominierten Literaturmarkt der Nachkriegszeit durchsetzen konnten. Ihr Werk ist zeitlos und sollte wiederentdeckt werden, darüber herrscht Einigkeit bei der Autorin Ulrike Draesner und Tanja Graf vom Literaturhaus München in unserem Podcast.2020-10-1738 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(10) Pfannkuchen mit Ulrike DraesnerEin Gedicht von Wilhelm Busch muss als Kochrezept herhalten - und die Übersetzerin der neuen Literatur-Nobelpreisträgerin Louise Glück, Ulrike Draesner, gibt Lesetipps für Lyrikfans in Folge 10 des literarischen Podcasts eat.READ.sleep. Diesmal werden Pfannkuchen à la Wilhelm Busch kredenzt, und die beiden Lyrik-Fans Jan und Daniel schwärmen gemeinsam mit der Schriftstellerin Ulrike Draesner vom Zauber von Gedichten. Draesner hat nicht nur selbst gerade einen Roman über Kurt Schwitters veröffentlicht, sondern auch die Lyrik der frischgebackenen Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück übersetzt. Der Bestseller von Internet-Omi Renate Bergmann ist dagegen sehr leichte Kost, ohne viel Geschmack. Aber es gib...2020-10-1654 minMenschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema MenschenrechteMenschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema MenschenrechteKomm! Ins Offene, Freund. Folge 01 mit Ulrike Draesner„Komm! Ins Offene, Freund.“ ist – Kenner wissen es – ein Zitat von Friedrich Hölderlin. Im dem von der Corona-Pandemie geprägten Hölderlin-Jubiläumsjahr hat es eine besondere Bedeutung bekommen. Unter den Bedingungen der Pandemie konnten keine Lesungen stattfinden; Schriftstellerinnen und Schriftsteller waren, wie alle, in die Isolierung gezwungen. Für viele war dies mit Existenzschwierigkeiten verbunden. Die „Politische Meinung“ hat in dieser Situation Autorinnen und Autoren um ihre Wahrnehmungen und Reflexionen zum veränderten Alltag gebeten: Warum schreiben in schwierigen Zeiten? Welche Lektionen, wenn es sie denn gibt, hat die Literatur angesichts von Lockdown und social distancing für uns parat? 10 Autor...2020-09-1112 minLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilUnbändige Lebenslust und eine süße VerbindungEin Künstler im Exil, eine 77-jährige Rallyefahrerin, ein buddhistischer Mönch auf Reisen und eine trostsuchende Bäckerin. Was haben sie gemeinsam? Sie alle sind Buchcharaktere, die Karla und Günter ans Herz gewachsen sind. Heute mit dabei: Olivia Potts mit „Das Leben neu backen“, Ulrike Draesner mit „Schwitters“, Heidi Hetzer mit „Ungebremst leben“ und Yongey Mingyur Rinpoche mit „Auf dem Weg“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2020-09-0819 minRadio 1 - LiteraturkritikerRadio 1 - LiteraturkritikerKanalschwimmer von Ulrike Draesner2020-04-0200 minRadio 1 - LiteraturkritikerRadio 1 - LiteraturkritikerKanalschwimmer von Ulrike Draesner2020-04-0200 minListen To A Uplifting Full Audiobook On Your Commute.Listen To A Uplifting Full Audiobook On Your Commute.[German] - Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre by Ulrike Draesner, Thomas Böhm, Klaus SanderPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474438to listen full audiobooks. Title: [German] - Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre Author: Ulrike Draesner, Thomas Böhm, Klaus Sander Narrator: Ulrike Draesner Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 30 minutes Release date: February 15, 2019 Genres: Women Publisher's Summary: Aus der Mitte ihres Lebens heraus erzählt Ulrike Draesner ihr Körperempfinden und ihr Altern als Frau. Anhand prägender Erlebnisse von der Kindheit über Pubertät, Zyklus, Mutterschaft bis zu den Wechseljahren schildert sie, zugleich souverän und intim, Erfahrungen und Veränderungsprozesse des weiblichen Körpers. Dabei reflektiert sie, ausgehend von ihrer Familienge...2019-02-152h 30Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, WomenExplore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Women[German] - Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre by Ulrike Draesner, Thomas Böhm, Klaus SanderPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474438to listen full audiobooks. Title: [German] - Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre Author: Ulrike Draesner, Thomas Böhm, Klaus Sander Narrator: Ulrike Draesner Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 30 minutes Release date: February 15, 2019 Genres: Women Publisher's Summary: Aus der Mitte ihres Lebens heraus erzählt Ulrike Draesner ihr Körperempfinden und ihr Altern als Frau. Anhand prägender Erlebnisse von der Kindheit über Pubertät, Zyklus, Mutterschaft bis zu den Wechseljahren schildert sie, zugleich souverän und intim, Erfahrungen und Veränderungsprozesse des weiblichen Körpers. Dabei reflektiert sie, ausgehend von ihrer Familienge...2019-02-152h 30New Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, WomenNew Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Women[German] - Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre by Ulrike Draesner, Thomas Böhm, Klaus SanderPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474438 to listen full audiobooks. Title: [German] - Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre Author: Ulrike Draesner, Thomas Böhm, Klaus Sander Narrator: Ulrike Draesner Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 30 minutes Release date: February 15, 2019 Genres: Women Publisher's Summary: Aus der Mitte ihres Lebens heraus erzählt Ulrike Draesner ihr Körperempfinden und ihr Altern als Frau. Anhand prägender Erlebnisse von der Kindheit über Pubertät, Zyklus, Mutterschaft bis zu den Wechseljahren schildert sie, zugleich souverän und intim, Erfahrungen und Veränderungsprozesse des weiblichen Körpers. Dabei reflektiert sie, ausgehend von ihrer Fami...2019-02-1503 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookHappy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre Hörbuch von Klaus SanderHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 474438 Titel: Happy Aging: Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre Autor: Klaus Sander, Thomas Böhm, Ulrike Draesner Erzähler: Ulrike Draesner Format: Unabridged Spieldauer: 02:30:05 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-15-19 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Biography & Memoir, Women Zusammenfassung: Aus der Mitte ihres Lebens heraus erzählt Ulrike Draesner ihr Körperempfinden und ihr Altern als Frau. Anhand prägender Erlebnisse von der Kindheit über Pubertät, Zyklus, Mutterschaft bis zu den Wechseljahren schildert sie, zugleich souverän und intim, Erfahrungen und Veränderungsprozesse des weiblichen Körpers. Dabei reflektiert si...2019-02-152h 30Stadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartCotta-Preis - Begründung der Jury zur Preisverleihung an Joachim KalkaUlrike Draesner Vortrag2014-07-0902 minStadtbibliothek StuttgartStadtbibliothek StuttgartCotta-Preis - Begrünßung der Jury zur Preisverleihung an Günter HerburgerUlrike Draesner Lesung und Gespräche2011-07-0603 minHörspiel PoolHörspiel PoolUlrike Draesner: beziehungsmaschineMit Judith Hofmann, Kornelia Boje, Christoph Lindert / Regie: Bernhard Jugel / BR 1998 / Länge: 15'00 // "Eine Frau, in ihrem Zimmer, am Boden. Ihr Partner hat sich gerade von ihr getrennt. Sie fühlt sich erniedrigt, bedrückt. Das allmählich dunkel werdende Zimmer ist leer, bis auf einen Stuhl und einen leuchtenden roten Punkt.2009-04-0315 min