Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ulrike Freitag

Shows

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)FPC2025 - Fotogipfel Oberstdorf macht Lust auf mehr!Hier kommt unsere Zusammenfassung des Freitag und wir berichten über unsere Workshopbesuche. Natürlich erwartet euch auch Aussicht auf die Workshops und das Rahmenprogramm von Samstag und jede Menge weiterer Informationen zum Fotogipfel.   2025-07-0419 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im Voraus zu einer Party eingeladen zu werden"Porträt einer extravaganten Schriftstellerin · Obwohl bewundert von Tennessee Williams und Truman Capote, von William S. Burroughs, Carson McCullers und von ihrem Mann Paul Bowles, hielt die 1917 in New York geborene Jane Bowles selbst nichts davon, wie sie lebte. Und sie hielt nichts von dem, was sie schrieb. So schrieb sie vor allem Briefe. Darüber, was sie eigentlich unternehmen wollte und würde, wenn sie nicht dort wäre, wo sie gerade war. | Aus dem Amerikanischen von Pociao | Jane Bowles und Katharina Franck | Mit Mit Judith Engel, Katharina Franck, Tatja Seibt | Komposition: Ulrike Haage, Katharina Franck | Regie: Ulrike Haage...2025-06-1638 minTag für TagTag für TagHadsch 2025 - Herausforderungen der muslimischen PilgerreiseDie Hadsch, Pilgerreise der Muslime nach Mekka, hat begonnen. Sie ist eine der religiösen Pflichten im Islam. Historikerin Ulrike Freitag erklärt, wie sich Saudi-Arabien auf den Pilgeransturm vorbereitet, und warum das Ereignis für Muslime so wichtig ist. Rottscheidt, Ina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag2025-06-0414 minNichtbinär und mehrNichtbinär und mehrNichtbinär: Hormonexpertin Dr.in Kaufmann, Teil 2 #18Dr.in med.univ. Ulrike Kaufmann ist DIE Hormonspezialistin für nichtbinäre und trans* Personen in Österreich. Über viele Jahre leitete sie die Transgender Ambulanz am AKH Wien und begleitete viele Menschen durch ihre Transition. Dabei baute sie einen Erfahrungsschatz auf, den sie mit uns im Podcast teilt. Hören Sie hier den zweiten Teil des Gesprächs mit ihr. https://www.sante-femme.at/team/dr-med-univ-ulrike-kaufmann/ Wir sind Verena und Matthias Florian, verheiratet, Mitte 50. Matthias ist nichtbinär und weiß das erst seit kurzer Zeit. Nichtbinär sind Personen, die sich jenseits des Zweigeschlechter - Systems...2025-05-0937 minNichtbinär und mehrNichtbinär und mehrNichtbinär: Hormonexpertin Dr.in Kaufmann, Teil 1 #17Dr.in med.univ. Ulrike Kaufmann ist DIE Hormonspezialistin für nichtbinäre und trans* Personen in Österreich. Über viele Jahre leitete sie die Transgender Ambulanz am AKH Wien und begleitete viele Menschen durch ihre Transition. Dabei baute sie einen Erfahrungsschatz auf, den sie mit uns im Podcast teilt. Hören Sie hier den ersten Teil, in 2 Wochen am 9.5.25 den zweiten Teil mit ihr. https://www.sante-femme.at/team/dr-med-univ-ulrike-kaufmann/ Wir sind Verena und Matthias Florian, verheiratet, Mitte 50. Matthias ist nichtbinär und weiß das erst seit kurzer Zeit. Nichtbinär sind Personen, die sich jenseits...2025-04-2532 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Drifter". Hörspielsatire über die Verzauberung der Welt von Ulrike SterblichGesellschaftssatire · Die Kindheitsfreunde Wenzel und Killer stehen mitten im Leben, Killer als PR-Chef eines Lebensmittelkonzerns, Wenzel im Community-Team eines öffentlich-rechtlichen Senders. Da wird Killer vom Blitz getroffen, eine geheimnisvolle Frau mit tanzendem Hund taucht auf, und die beiden sehen die Welt um sich herum mit anderen Augen, bzw. so wie sie ist: sinnfreie Teambuilding-Maßnahmen, Homeoffice-Einsamkeit, die ausbeuterische Beschäftigung von Journalisten und die unzähmbare Empörungsgesellschaft. Killer bringt's auf den Punkt: "Kilometerhoch übereinander geschichtete Bullshitsedimente." | Von Ulrike Sterblich | Mit Viola von der Burg, Anton Schneider (Fatoni), Christian Erdt, Stefan Merki, Melanie Leyendecker, Jan Meeno Jürgens, Burchard Dabinnus...2025-03-061h 30Hörspiel PoolHörspiel Pool"Die Glücklichen und die Traurigen". Kapitalismus-Satire von Jakob NolteHörspielgroteske · Chinesische Investorin kauft niedersächsisches Städtchen - um es an unbekanntem Ort als Freizeitpark wiederaufzubauen. Und die Bewohner des Städtchens? Kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. | Von Jakob Nolte | Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa Hrdina, Fabian Raabe, Marie Rathscheck, Karla Sengteller, Catherine Stoyan, Irina Sulaver, Mehmet Sözer, Aram Tafreshian, Patrick Wengenroth und Jürgen Wink | Komposition: Moritz Löwe | Regie: Jakob Nolte | BR 2020 | Podcast-Tipp: "Drifter" Hörspiel über Freundschaft von Ulrike Sterblich: https://1.ard.de/sterblich-drifterZu Jakob Noltes Doku-Fiction-Hörspiel "Unbekannte Meister 4"...2025-01-301h 11WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenVom Wüstenführer zum König des Öls: Ibn SaudVon seinem Geburtstag, wahrscheinlich am 15.1.1875, hat kaum jemand Notiz genommen. Als Ibn Saud mit 78 Jahren stirbt, ist der Gründer Saudi-Arabiens einer der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt...In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach:warum die ganze Welt bei Krisen am Persischen Golf auf Saudi-Arabien schaut,welches Bündnis des 18. Jahrhunderts die Grundlage des saudi-arabischen Staates darstellt,wie ein einzelner radikaler Gelehrter Millionen Muslime auf der Welt zu Ungläubigen erklärt,warum Usama bin Laden aus Saudi-Arabien zum Anstifter des Attentats auf das World Trade Center wird.Anfang des 20. Jahrhu...2025-01-1514 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie geht es weiter im Umgang mit SyrienMit Carsten Kühntopp - und der Frage: Wie geht es weiter in Syrien - und wie können Deutschland und andere Länder die Entwicklung positiv beeinflussen? Darüber spricht Carsten Kühntopp mit der Syrien-Expertin Ulrike Freitag vom Leibniz-Zentrum Moderner Orient. Vorher fasst Daniel Pokraka zusammen, wer heute auf welchen diplomatischen Wegen was versucht hat.2024-12-1810 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteGeschichte Syriens - Schlachtfeld der StellvertreterIslamistische Rebellen haben Syriens Diktator Assad gestürzt. Jahrzehntelang hatte er sein Volk brutal unterdrückt – mit Schützenhilfe von Russland und Iran. Die Einmischung ausländischer Mächte hat in Syrien eine lange Geschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:00) Eine Diktatur fällt in sich zusammen – auch zur Überraschung der Rebellen(03:28) Die Rolle ausländischer Akteure(05:35) Eine lange Geschichte wechselnder Mächte(06:50) 400 Jahre lang ist das heutige Syrien Teil des Osmanischen Reichs(14:00) Sykes-Picot-Abkommen: Nach dem Ersten Weltkrieg wird Syrien französisches Mandatsgebiet(22:34) 1946 wird die Arabische Republik Syrien unabhängig(26:11) 195...2024-12-0944 minHAWK RadioHAWK RadioHildesheimer Tag der RestaurierungAm kommenden Freitag, dem 11. Oktober findet der Hildesheimer Tag der Restaurierung an der HAWK statt. An der Fakultät Bauen und Erhalten präsentieren Studierende ihre spannenden Abschlussarbeiten - offen für alle Interessierten. Florian Aue hat sich mit Studiendekanin Prof. Ulrike Hähner über die Inhalte der Veranstaltung unterhalten. Mehr Infos und zum Programm: https://www.hawk.de/de/hochschule/fakultaeten-und-standorte/fakultaet-bauen-und-erhalten/profil-aktuelles/hildesheimer-tag-der-restaurierung 2024-10-0904 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastNAHOSTKONFLIKT - Palästina zwischen den WeltkriegenWährend des Ersten Weltkriegs trafen im Nahen Osten sehr gegensätzliche Interessen aufeinander: die kriegführenden europäischen Großmächte, das späte Osmanische Reich, arabische Bevölkerung und bald eine immer größere Gruppe von jüdischen Zuwanderern. Unklare Versprechen, große Erwartungen und enttäuschte Hoffnungen prägen die Jahre zwischen den Weltkriegen. In ihnen liegen die Wurzeln des Nahostkonflikts. Von Rainer Volk (BR 2024) Credits Autor: Rainer Volk Regie: Frank Halbach Es sprachen: Thomas Birnstiel, Carsten Fabian, Katja Schild Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview...2024-10-0722 minAb 17 - wahnsinnig TÄGLICHAb 17 - wahnsinnig TÄGLICHGuten Morgen, Wladimir Putin!Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Podcast-Episode sprechen Kathrin und Thomas humorvoll über den Wochenbeginn nach einem verlängerten Wochenende, während sie über aktuelle Ereignisse und historische Figuren reflektieren. Die Folge beginnt locker mit einem Gespräch über das Wochenende und gleitet dann in eine unterhaltsame, ironische Diskussion über die politische Geschichte und Persö...2024-10-0715 minMedienKuHMedienKuHFolge 472: Dschungel-Psychospiele, "Super Nanny"-RückkehrDer Sommer-Dschungel steht kurz vor dem Finale – hat sich der ganze Bums für RTL unterm Strich gelohnt? Herr Körber zeigt auf, was der "echte" Januar-Dschungel von der vorproduzierten Version lernen könnte und wieso es für mehr Abwechslung am Lagerfeuer sorgt. Außerdem verabschieden wir gleich drei Gesichter des Nachrichtengeschehens: Jan Hofer, Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben haben ihre letzten Sendungen absolviert – und gleich noch einen Weltrekord eingefahren. Und es geht um weitere Details zum Raab-Boxkampf und wieso ProSieben jetzt die Schlagzahl von "TV total" mit einer kleinen Kampfansage erhöht. FERNSEHEN 00:04:58 | Fazit: Stärken und Schwäch...2024-08-311h 26Auf den PunktAuf den PunktWarum AfD und BSW in Thüringen so stark sind In Sachsen und Thüringen könnte bald die AfD stärkste Kraft werden. Gerade in Thüringen muss man eigentlich davon ausgehen. Liegt das an den Themen? Oder an der Schwäche der übrigen Parteien? Die Linke etwa, die in Thüringen noch den Ministerpräsidenten stellt, wird vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bedrängnis gebracht. Darüber spricht in dieser Folge der Politikwissenschaftler André Brodocz von der Universität Erfurt. Er rechnet nach dem Wahltag in Thüringen mit einem Ministerpräsidenten Mario Voigt von der CDU. Die AfD sieht er in der Opposition, wob...2024-08-2425 minHörspiel PoolHörspiel Pool"True Stories" von Sophie Calle/Ulrike HaageAutofiktion · Sophie Calle, eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen, ist eine Meisterin im Auflösen der Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Sie sammelt Daten, Spuren, Lebenslagen. Die Musikerin Ulrike Haage nähert sich Calles tagebuchartigen Texten an, der Hörer wird zum Teil des Spiels. | Von Sophie Calle/Ulrike Haage | Mit Francoise Cactus, Birte Schnöink, Damian Rebgetz | BR 2019 Infos über Sophie Calles künstlerische ‘Auswertung‘ eines gefundenen Adressbuches finden Sie hier.Zu Ulrike Haages Hörspielkompositon “Die Stille hinter den Worten“ geht es hier. Lust auf mehr Hörspiele? Zeitlose Klassiker, Gamechanger und preisgekrönte Audi...2024-08-0746 minRadiowissenRadiowissenPlaceboeffekt - Wie wirksam er wirklich istPlacebos sind Scheinbehandlungen und Pillen ohne Wirkstoff. Trotzdem helfen sie in vielen Fällen - sogar dann, wenn Patientinnen und Patienten wissen, dass sie ein Medikament ohne Inhalt schlucken. Forschende rätseln noch, warum wir uns von Placebos überlisten lassen. Von Veronika Bräse Credits Autorin dieser Folge: Veronika Bräse Regie: Martin Trauner Es sprach: Katja Amberger Technik: Redaktion: Yvonne Maier Im Interview:Prof. Dr. med. Ulrike Bingel, Professur für Klinische Neurowissenschaften, Leiterin Zentrum für universitäre Schmerzmedizin am Universitätsklinikum EssenProf. Dr. med. Dominik I...2024-07-2923 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#144 Geiz bei Lebensmitteln? Landwirte unter Druck In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Lang, Mitglied im Evangelischen Bauernwerk e.V. und dem ökologischen Landwirt Martin Schäfer über regionale Lebensmittel und den Druck der Landwirte. Im Rahmen der Bauernproteste haben viele Verbraucher ihre Solidarität mit den protestierenden Landwirten bekundet. Auch eine Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt, dass den Deutschen die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln wichtig ist. Wenn es aber an den eigenen Geldbeutel geht, greifen viele Menschen auch zu importierten Billigprodukten aus dem Supermarkt. Setzen wir beim Einkaufen von Lebensmitteln falsche Prioritäten? Wie blicken Landwir...2024-06-2826 minHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCafé Monatsausgabe Mai 2024 In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Die Sehenden und die Toten, Sia Piontek Die Sehenden und die Toten - Sia Piontek - genialokal.de Windstärke 17, Caroline Wahl Windstärke 17 - Caroline Wahl - genialokal.deDas Waldhaus, Liz WebbDas Waldhaus - Liz Webb - genialokal.de25 letzte Sommer, Stephan Schäfer25 letzte Sommer - Stephan Schäfer - genialokal.deKurztippsTotholz, Andreas FöhrTotholz - Andreas Föhr - genialokal.deDas Licht in den Birken, Romy Fölck2024-05-3031 minLeben in TaiwanLeben in TaiwanSchauspielerin Ulrike Arnold über Bertolt Brechts Verbindung zur Peking OperIn der zweiten Folge geht es um Bertolt Brecht als Dramatiker und seiner Vorstellung von der Funktion und dem Ziel des Theaters (das sogenannte epische Theater mit dem Verfremdungseffekt, V-Effekt). Ulrike Arnold läßt Sie an ihren Erfahrungen von taiwanischen Theaterproben teilhaben und schildert ihre ersten Eindrücke von Taiwan. Die deutsche Schauspielerin, Theaterregisseurin und Dozentin Ulrike Arnold ist zu Besuch in Taiwan, weil sie an einer einzigartigen transkulturellen Inszenierung mitwirkt. Vom 12.04.-14.04. wird sie im Rahmen des Traditional Theatre Festivals ein Stück aufführen, das sich "Forgery of Zhong Kui, the Demon Queller" (贋作鍾馗; dt. Die Fälschung des Zhon...2024-04-0300 minLand und Leute / TaiwanLand und Leute / TaiwanSchauspielerin Ulrike Arnold über Bertolt Brechts Verbindung zur Peking OperIn der zweiten Folge geht es um Bertolt Brecht als Dramatiker und seiner Vorstellung von der Funktion und dem Ziel des Theaters (das sogenannte epische Theater mit dem Verfremdungseffekt, V-Effekt). Ulrike Arnold läßt Sie an ihren Erfahrungen von taiwanischen Theaterproben teilhaben und schildert ihre ersten Eindrücke von Taiwan. Die deutsche Schauspielerin, Theaterregisseurin und Dozentin Ulrike Arnold ist zu Besuch in Taiwan, weil sie an einer einzigartigen transkulturellen Inszenierung mitwirkt. Vom 12.04.-14.04. wird sie im Rahmen des Traditional Theatre Festivals ein Stück aufführen, das sich "Forgery of Zhong Kui, the Demon Queller" (贋作鍾馗; dt. Die Fälschung des Zhon...2024-04-0300 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche #174 – Der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenWillkommen zu Folge 174 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 174 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 29. März 2024. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über Ostern und Steuern. • Außerdem haben wir uns mit Versicherungsmakler Mario Strehl über seinen Selbstversuch in Sachen digitale Rentenübersicht unterhalten. • Und in den News der Woche gibt es Stunk wegen des geplanten Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes von Karl Lauterbach. Die Kritik am Generationenkapital reißt nicht ab, dieses Mal melden sich die Aktuare zu Wort. Die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen lässt laut einem aktuel...2024-03-2934 minLand und Leute / TaiwanLand und Leute / TaiwanSchauspielerin Ulrike Arnold in einer transkulturellen Inszenierung auf dem Traditional Theatre FestivalDie deutsche Schauspielerin, Theaterregisseurin und Dozentin Ulrike Arnold ist zu Besuch in Taiwan, weil sie an einer einzigartigen transkulturellen Inszenierung mitwirkt. Vom 12.04.-14.04. wird sie im Rahmen des Taiwan Traditional Theatre Festivals ein Stück aufführen, das sich "Forgery of Zhong Kui, the Demon Queller" (贋作鍾馗; dt. Die Fälschung des Zhong Kui, dem Dämonenbändiger) nennt. Zu viert stehen sie auf der Bühne: Schauspielerin Ulrike Arnold, Peking-Oper- Darsteller Zhu Luhao (朱陸豪), Puppenspieler und Direktor des Jin Feifeng Puppentheaters Xue Yingyuan (薛熒源), der wiederum eine Puppe führt. Gemeinsam mit Ulrike Arnold explorieren wir diese komplexe Besetzung und ziehen die Verbindung zwischen Deutschl...2024-03-2700 minLeben in TaiwanLeben in TaiwanSchauspielerin Ulrike Arnold in einer transkulturellen Inszenierung auf dem Traditional Theatre FestivalDie deutsche Schauspielerin, Theaterregisseurin und Dozentin Ulrike Arnold ist zu Besuch in Taiwan, weil sie an einer einzigartigen transkulturellen Inszenierung mitwirkt. Vom 12.04.-14.04. wird sie im Rahmen des Taiwan Traditional Theatre Festivals ein Stück aufführen, das sich "Forgery of Zhong Kui, the Demon Queller" (贋作鍾馗; dt. Die Fälschung des Zhong Kui, dem Dämonenbändiger) nennt. Zu viert stehen sie auf der Bühne: Schauspielerin Ulrike Arnold, Peking-Oper- Darsteller Zhu Luhao (朱陸豪), Puppenspieler und Direktor des Jin Feifeng Puppentheaters Xue Yingyuan (薛熒源), der wiederum eine Puppe führt. Gemeinsam mit Ulrike Arnold explorieren wir diese komplexe Besetzung und ziehen die Verbindung zwischen Deutschl...2024-03-2700 minTonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-GemeinschaftTonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-GemeinschaftWer kann für Frieden im Nahen Osten sorgen?Der Angriff der Hamas im Oktober hat die Gewalt im Nahen Osten entzündet. Eine Lösung im Krieg scheint nicht in Sicht. Das liegt zum einen an der Geopolitischen Brisanz aber auch an den vielen Akteuren die ihre Position durchsetzen möchten. Wer spielt welche Rolle und wer könnte am Ende für Frieden sorgen? Darüber spricht Ursula Weidenfeld in dieser Folge Tonspur Wissen mit Prof. Dr. Ulrike Freitag. Sie ist Direktorin am Leibniz-Zentrum Moderner Orient in Berlin und lehrt Islamwissenschaften an der FU Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge! Welche Frage h...2024-02-2230 minFokus WissenFokus WissenSymposium der Zivilcourage 2023„zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement“ veranstaltete am Freitag 13.10.2023 ein Symposium der Zivilcourage, im Jägermayrhof in Linz. Wie kann Zivilcourage aussehen? Das Symposium der Zivilcourage fand diesmal mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Sexismus statt. Das Symposium bot den Raum, zu erarbeiten wie Zivilcourage aussehen kann. Es diente als Möglichkeit, sich zielgerichtet auszutauschen und mit Schwerpunktthemen der Extremismusprävention auseinanderzusetzen. Neben inhaltlichen Inputs wurden auf abwechslungsreiche und kreative Weise die unterschiedlichen Aspekte von Zivilcourage und unsere Handlungsmöglichkeiten, sowie deren Grenzen erarbeitet. Die Keynotes kamen von: Amani Abuzahra, Ulrike Salinger (Gleichbehandlungsanwaltschaft OÖ), Sophie Rendl (Fraue...2023-11-091h 42BÜCHER FEIERN - Der PodcastBÜCHER FEIERN - Der Podcast15_Jever Fun mit Autorin und Fotografin Maiken Brathe Moin! Liebe Zuhörende und herzlich willkommen bei Bücher feiern. Kurz vor dem Start der Frankfurter Buchmesse ist die Schriftstellerin und Fotografin Maiken Brathe aus dem Norden zu Gast im Literaturpodcast der Herzensbücher. [https://www.maikenbrathe.com/] Egal ob alt, neu, geliehen oder blau – Lesen macht glücklich! Kürzlich ist ihr neuester Roman “Tünde weiß alles“ im Ulrike Helmer Verlag erschienen. [https://www.ulrike-helmer-verlag.de]_/Am Freitag, 20. Oktober, um 10.30 Uhr, liest sie auf der Frankfurter Buchmesse: https://www.buchmesse.de_/ **ALTE/ALL TIME FAVORITES: ** _Frank R. Max: Undinenzauber. Geschichten und Gedichte von Nixen, Nymphen und a...2023-10-181h 20Haltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCafé Monatsausgabe September In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Vielleicht der schönste Sommer, Eleonore HolmgrenVielleicht der schönste Sommer - genialokal.deDrifter, Ulrike SterblichDrifter - Ulrike Sterblich - genialokal.deDer Bojenmann, Kester Schlenz, Jan JepsenDer Bojenmann - Kester Schlenz, Jan Jepsen - genialokal.deNincshof, Johanna Sebauer Nincshof - Johanna Sebauer - genialokal.deKurztippsAenne und ihre Brüder, Reinhold BeckmannAenne und ihre Brüder - Reinhold Beckmann - genialokal.deRegen, Ferdinand von SchirachRegen - Ferd...2023-09-2827 minAIDAradio Prime Time ShowAIDAradio Prime Time ShowBest of KW 27AIDAradio Prime Time Show immer Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr. In diesem Podcast gibt es die Highlights der vergangenen Woche. AIDAradio Moderator Thorsten Jost hatte folgende Gäste bei sich auf dem Talksofa: Fotograf Thomas Schulz und das AIDA Literatur Team Jeanette Delosea und Raja Schönbeck zum ersten AIDA Reiseführer. Es ging um das Thema Sommer zu Hause in den eigenen vier Wänden, Football Edutainer Thomas Köhn, Edutainerin Ulrike Homuth, die selbst viele Jahre an Bord gearbeitet hat und der Staff Kapitän Jörn Harwatta. 2023-07-0723 minBundesstadt.comBundesstadt.comGoogle mal - was heißt Digitalisierung der Arbeitswelt?Mitschnitt der Veranstaltung „Faktor A - Business Talk Bonn“ vom 15.11.2017. #BTBN17 Eine Veranstaltung der Agentur für Arbeit Bonn Veranstaltungsort: Telekom Dome Inhalte: • Impulsvortrag Dr. Annette Freitag (Bildungsplanerin und Trainerin für Führungskräfte und Studierende der Bundesagentur für Arbeit) • Podiumsgespräch mit · Dr. Jörg Haas (Gründer, Partner, Vorstand der HW Partners AG) · Christian Schmickler (Geschäftsführender Gesellschafter der Skymatic UG) · Ulrike Lüneburg (HR Director Germany der Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA) · Martin Böhm (Inhaber der BÖHM ELEKTROBAU) Moderation: Ute Lange2023-06-2500 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#42 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 9. Staffel "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"Intro zur 9. Staffel: "Jüdische Geschichte[n] in der DDR" Herzlich Willkommen zum Intro der 9. Staffel, Unsere neue Staffel, deren Folgen von Juni bis September wie immer an jedem ersten Freitag im Monat online gehen werden, steht diesmal unter dem Thema „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. Unter dieser Überschrift wollen wir die Erwartungen und Enttäuschungen ebenso wie das Engagement und die Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in der DDR thematisieren und auf dieser Grundlage zugleich die Geschichte des sozialistischen Staats neu vermessen. Neben einem Einblick in die Bemühungen des jüdisch-kommunistischen Juristen Leo Zuckerm...2023-06-0213 minjust no! Der Podcast gegen Gewaltjust no! Der Podcast gegen Gewaltjust no! (5/8) - Warten auf SophieAntonia wartet am Freitag auf Sophie. Sie wollen frühstücken. Sophie kommt nicht. Im Internet kursiert eine Meldung vom Tod einer jungen Frau. Die Freunde lesen das. Die Mutter liest das. Patrick stellt sich bei der Polizei in Dessau. Die Polizei informiert Sophies Mutter, als Sophie schon in der Gerichtsmedizin ist. Es gab keinen richtigen Abschied. Sophies Freunde zünden abends vor der Wohnung Kerzen für sie an. Links und Hintergrundinfos findet ihr auch bei uns: https://www.ndr.de/justno Unsere E-Mail-Adresse: justno@ndr.de Schreibt uns und empf...2023-06-0124 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: Equal Pay Day - Ulrike Oberhammer - 18-04-2023Am Freitag 21. April ist Equal Pay Day - ein Tag, der die Lohnschere zwischen Männern und Frauen aufzeigt. Heuer mit guten Nachrichten, sagt Ulrike Oberhammer, die Präsidentin des Beirates für Chancengleichheit.2023-04-1800 minWI-TalkWI-TalkAl-Quds-Tag: Antisemitischer Feiertag auf deutschen Straßen Teil 1: HintergründeJedes Jahr, am letzten Freitag des Ramadan, ist der antisemitische Al-Quds-Marsch auch in europäischen Großstädten geplant. Ein Marsch, an dem Vernichtungsfantasien gegen Israel, Hetze und Hass gegen Jüdinnen und Juden unverhohlen auch auf deutschen Straßen propagiert werden. In Berlin sind die Veranstalter dieses Jahr einem möglichen Verbot zuvorgekommen und haben den Marsch abgesagt. Dennoch findet er in anderen deutschen Städten regelmäßig statt, wie zum Beispiel in Frankfurt am Main. In unserer zweiteiligen Serie beleuchten wir in Teil 1 die Hintergründe des Al-Quds-Tages. Im 2. Teil werden wir auf aktuelle...2023-04-1218 minShlomo – Der Goldschmied und der NaziShlomo – Der Goldschmied und der NaziBegegnung in der Hölle (1/5)Eine Polizeiwache in Sao Paulo, 1978. Hier begegnen sich zwei Männer wieder, die sich zuletzt 35 Jahre zuvor im Vernichtungslager Sobibor in den ostpolnischen Wäldern gesehen hatten. Wagner war dort als Lagerspieß, als Chefaufseher, wichtiger Teil der Mordmaschinerie gewesen. Szmajzner hatte als Goldschmied den SS-Männern Schmuckstücke aus dem Gold der ermordeten Juden fertigen müssen. Szmajzner führt nun in der Polizeiwache die Anklage gegen Wagner: Sag, was du getan hast!, fordert er ihn auf. Doch Wagner wiegelt ab, will von Schuld nichts wissen. Dabei soll er laut der meisten Häftlinge der brutalste und sadistischste der Wärter gewe...2023-01-2725 minaha - Ein Podcast für Wissenaha - Ein Podcast für WissenWarum sind wir gierig?Heinzpeter Znoj Diese Frage beantwortete Heinzpeter Znoj im Rahmen der Ausstellung «Das entfesselte Geld» im Bernischen Historischen Museum. Im November 2022 fand dort ein aha-Spinoff zum Thema Geld statt. Heinzpeter Znoj ist Direktor des Instituts für Sozialanthropologie an der Universität Bern Das nächste aha Festival findet wieder in Luzern statt. Hier gibt's Tickets. Hier das Programm: Freitag, 27. Januar (ab 18 Uhr) Wie manipuliert man die Wirklichkeit? Nicola Gess, Literaturwissenschaftlerin — Wo sind meine Daten? Katharina Neubauer, Architektin — Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst? Philipp Lepenies, Wirtschaftswissenschaftler — Trocknet Europa aus? Sonia I. Seneviratn...2023-01-2541 minaha - Ein Podcast für Wissenaha - Ein Podcast für WissenWarum ist es sinnvoll, armen Menschen Geld zu schenken?Adina Rom Diese Frage beantwortete Adina Rom im Rahmen der Ausstellung «Das entfesselte Geld» im Bernischen Historischen Museum. Im November 2022 fand dort ein aha-Spinoff zum Thema Geld statt. Adina Rom ist Entwicklungsökonomin am Center for Development and Cooperation (NADEL) an der ETH Zürich. Bereits 2020 referierte Rom am aha Festival. Damals zur Frage «Wie sind 100 Fr. am besten ins Gemeinwohl investiert?». Auch diesen Vortrag gibt's zum Nachhören: Episode vom 9. Oktober 2020. Das nächste aha Festival findet wieder in Luzern statt, am 27. und 28. Januar 2023. Hier gibt's Tickets. Hier das Programm: Freitag, 27. Januar (ab 18 Uh...2023-01-1138 minaha - Ein Podcast für Wissenaha - Ein Podcast für WissenWie viel ist ein Mensch wert?Jörn Klare Diese Frage beantwortete Jörn Klare im Rahmen der Ausstellung „Das entfesselte Geld“ im Bernischen Historischen Museum. Im November 2022 fand dort ein aha-Spinoff zum Thema Geld statt. Jörn Klare ist Berliner Journalist und Theaterautor arbeitet u.a. für den Deutschlandfunk und «Die Zeit». 2010 erschien seine Langreportage «Was bin ich wert? Eine Preisermittlung» als Buch. Es bildete auch die Basis für den gleichnamigen Dokumentarfilm. Das nächste aha Festival findet wieder in Luzern statt. Hier gibt's Tickets. Hier das Programm: Freitag, 27. Januar (ab 18 Uhr) Wie manipuliert man die Wirklichkeit?2022-12-2855 minDer Zuckerdetektiv | Der Diabetes-PodcastDer Zuckerdetektiv | Der Diabetes-PodcastGemeinsam mit Diabetes leben – wie geht das?Tipps, wie Angehörige mit der Krankheit umgehen können Kennt ihr jemanden mit "Diabetes Typ F"? Oder seid ihr vielleicht selbst davon betroffen? Das "F" in "Diabetes Typ F" steht sinnbildlich für Freunde und Familie und umfasst alle Angehörigen von Menschen mit Diabetes - denn schließlich krempelt die Krankheit auch ihren Alltag um. Gerade in Partnerschaften kann der Diabetes zu einem unliebsamen Begleiter werden. Typische Fallen, in die Paare tappen: Den anderen "bemuttern", nur noch über Diabetes sprechen oder die Krankheit einfach banalisieren. Was macht man also, um den Diabetes gut in die Partnerschaft und weiter...2022-12-2322 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 28. November 2022 mit Martina Rüscher und Ulrike LunacekViele schwarze Absichten und "Zwei grüne Leben" Martina Rüscher, Gesundheitslandesrätin (ÖVP) Wo werden in Vorarlberg ab dem nächsten Jahr Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt? Denn noch ist unklar, wie es mit der Praxis des 70-jährigen Benedikt-Johannes Hostenkamp weitergeh. Im August wird er in Pension gehen. Aber nicht nur diese Personalie wirft Fragen auf. Eine von Landesrätin Rüscher gemeinsam mit der Vorarlberger Ärztekammer und der ÖGK in Auftrag gegebene Studie soll Licht ins Dunkle bringen, wie groß der Bedarf an Ärzten im Land in acht Jahren tatsächlich sein soll. Und da wäre noch Corona: Die...2022-11-2838 minNDR Feature BoxNDR Feature BoxCharly. Nachmittage in der Zuhältervilla (1/4)Folge 1: Charly. Nachmittage in der Zuhältervilla. „Ich habe von meiner Patentante ein Dreirad geschenkt bekommen. So ein Polizei-Motorrad. Damit bin ich über die Reeperbahn gesaust. Das fanden sie vielleicht ganz witzig, dass da Polizei draufstand. So ein kleiner Seitenhieb. Aber das wird ja mit Humor genommen.“ Charly Carstens ist der Sohn der Kiez-Größe Dakota Uwe und erinnert sich an Geldbündel auf dem Esstisch und die Festnahme seines Vaters. „Normal war es halt auch, dass wir bewaffnet waren. Also mein Vater hat mir das auch gleich gezeigt: ‚Hier pass auf, diese Waffen sind zu unserer Sicherheit, nicht damit Spielen, die...2022-10-271h 16NDR Feature BoxNDR Feature BoxEsther. Abenteuer auf der Wache (3/4)Folge 3: Esther. Abenteuer auf der Wache. „Ich wollte was sehen, was erleben. Ich wollte einen Beruf haben, bei dem ich nicht Montag bis Freitag immer das Gleiche mache und genau weiß, nach dem Wochenende kommt wieder das Gleiche auf mich zu. Und so kam ich auf die Idee: Polizeiberuf. Action, Leben.“ Esther Lindemann, in einem schwäbischen Dorf aufgewachsen, wollte Abenteuer erleben und wurde mit 18 Polizistin an der Davidwache. „Man kannte schon ein bisschen was aus dem Fernsehen. Und ja, es war ein Erlebnis. Es war wie ein Rausch. Der Rausch der Großstadt hat mich gepackt. Ich war begeistert. Ich hatte...2022-10-2759 minNDR Feature BoxNDR Feature BoxSchorsch. Freiheit auf den Barrikaden (4/4)Folge 4: Schorsch. Freiheit auf den Barrikaden. „Das ist so ein Oasen-Ort gewesen für eine gesamte, also nicht nur Hamburger, sondern auch bundesdeutsche und europaweite Szene. Der sogenannte Alltag war schon einer von Wehrhaftigkeit. Es gab eine konstante Bedrohung, alles war in einem Schwebezustand und klar war: das ist eigentlich nicht geduldet.“ Schorsch Kamerun floh aus dem schnieken Timmendorfer Strand, kam als Punk auf den Kiez und blieb dem Milieu ein Dorn im Auge. „Wir hatten nichts. Wir haben nichts produziert, nichts generiert, nichts eingekauft. Wir waren einfach lästig, und das wollten wir auch sein. Und deswegen waren wir eigentli...2022-10-271h 21NDR Feature BoxNDR Feature BoxTrailer "Kiezkinder"In „Kiezkinder“ geht es um vier Menschen, die als junge Leute, als Kinder und Teenager, St. Pauli erlebt haben: Den Sohn einer Kiez-Größe, eine Sexarbeiterin, eine Polizistin und einen Punk. Sie waren Jugendliche, als in den frühen 80er Jahren die organisierte Kriminalität auf die Reeperbahn kam und die Polizei mit der „Fachdirektion 65“ daran arbeitete, dem etwas entgegenzusetzen. Es geht um Glamour und Elend, Familienleben und Drogensumpf, Sex und ein Virus, das damals alles veränderte: HIV. Und es geht um die sehr persönlichen Geschichten von diesen vier Menschen: Charly Carstens, Manuela Freitag, Esther Lindemann und Schorsch Kamerun. Erzä...2022-10-2601 minNew Music UpdateNew Music Update4: Das Drama Konzertabsagen & Kunst als IdentitätsstifterFolge vom 22.10.2022 - Heiko und Henning müssen ein bisschen leise sein, eigenartiger Arpeggiator, Clean Bandit und ihre Russlandconnection, leere Clubs & Hallen, Konzertabsagen & Scham, Antje Schomaker redet Tacheles, Fachkräftemangel in der Veranstaltungsbranche, Coronahilfen für Musiker, Kunst als Identitätsstifter, können politsche Songs soziale Medizintechnik sein, Henning driftet in die 20er Jahre ab, Helene Fischer & LGBTQ+, Markus Lanz, Theo Waigel, englische Kriegswirtschaft mit Ulrike Hermann, Jazz & Apple Airpods - viel zu viel für eine Folge!   Die Songs der Folge "Zukunft Pink", Peter Fox ft. Inéz "Midnights", Taylor Swift2022-10-2249 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche #104 – Der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenWillkommen zu Folge 104 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 104 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 16. September 2022. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Wir sprachen mit Andreas Scharf von der Alten Leipziger über die richtige Versicherung von teuren Gartenmöbeln & Co.. • In den News der Woche zeigt sich, dass die Renten viele Jahre lang stärker zulegten als die Inflation, eine Studie legt nahe, dass Vermittler eine erhöhte Zurückhaltung bei der Abschlussbereitschaft der Deutschen verspüren, Gesundheitsminister Karl Lauterbach schließt Leistungskürzungen für gesetzlich Krankenversicherte aus und die Alterung d...2022-09-1631 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineKlimakrise: Was die Politik verschweigtTagesanbruch am Wochenende Hitze, Dürre, Waldbrände. Diese Woche hat sich der Klimawandel mit Rekordtemperaturen in vielen Ländern Europas von seiner bedrohlichsten Seite gezeigt. Tausende Menschen sind an den Folgen der Hitze gestorben. Doch was können wir tun, um uns in Zukunft besser vor solchen extremen Wetterereignissen zu schützen? Reichen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Klimakrise aus? Immerhin Pläne gibt es: ein neues Paket zur Energiesicherung von Wirtschaftsminister Habeck, einen Notfallplan fürs Gas in der EU. Doch die Politik verschweigt uns etwas. Was genau, bespricht Moderatorin Lisa Fritsch i...2022-07-2232 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#37 Frauen auf der Flucht: Zwischen Gefahr und HoffnungFlucht: Warum hunderte Millionen Frauen das Risiko auf sich nehmen Nach Schätzungen von Experten sind weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Rund die Hälfte davon sind Frauen. Und gerade sie sind auf der Flucht großen Gefahren ausgesetzt. Statt einer besseren Zukunft fernab der Heimat erleben nicht wenige von ihnen Ausbeutung, Menschenhandel oder sexuelle Übergriffe. Warum nehmen Frauen solche Risiken in Kauf? Wie gehen sie mit den traumatisierenden Erlebnissen auf der Flucht um? Und welche Unterstützung brauchen Betroffene? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Ulrike Schneck, Dipl.-Psycho...2022-06-0325 minAlpha & Omega: Mehr als du glaubstAlpha & Omega: Mehr als du glaubst#35 Umweltschutz und Landeskirche: Wichtiger denn je!Umweltschutz: Warum die Bewahrung der Schöpfung immer wichtiger wird. Heute zu Gast: Ulrike Schaich, "Lama-Pfarrerin" in Reutlingen und Friedrich Burghardt, Leiter Wildtiermanagement, Nationalpark Schwarzwald. Der natürliche Lebensraum von Tieren und Pflanzen wird immer enger. Weil er für Menschen als Freizeitgebiet genutzt wird, die Städte wachsen oder weil das Tier nur als Nutztier gesehen wird. Doch ohne die Natur, hat auch die Menschheit keine Zukunft mehr. Die Bewahrung der Schöpfung wird somit immer wichtiger. Wie schützen wir unsere Umwelt? Wie können Tiere dabei helfen? Und welche Aufgabe hat die Evangelische Landeskirche dabei...2022-05-2022 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 20 - Evelyn Schalk. Auf der Mauer lauern die Gedanken. Eine Zeitung im öffentlichen Raum. Voller spannender Geschichten und Gedanken. Und das kostenlos. Klingt eigentlich naheliegend, gibt es aber in regelmäßiger Form offenbar auf diesem Planeten nur in einer Stadt: Ja, ausgerechnet Graz. Evelyn Schalk, Grazer Autorin und Journalistin, gründete 2004 gemeinsam mit Ulrike Freitag den „ausreißer“, eine Literaturzeitschrift zum Auf- und Aushängen. In Großformat auf vielen Wänden in der Stadt. Im Faltformat für das Eigenheim. Ohne Werbung. Ohne Presseförderung. Zweiteres dürfte sich übrigens gerne ändern. Der „ausreißer“ ist ein wichtiges Projekt unserer Podcast-Gästin, bei weitem aber nicht das einzige. Sie...2022-02-1551 minStart Your Day With A Critically-Acclaimed Full Audiobook.Start Your Day With A Critically-Acclaimed Full Audiobook.[German] - Bibi Blocksberg, Folge 73: Freitag, der 13. by Ulf ThiemPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634099to listen full audiobooks. Title: [German] - Bibi Blocksberg, Folge 73: Freitag, der 13. Author: Ulf Thiem Narrator: Gunter Schoß, Ulrike Stürzbecher, Susanna Bonasewicz Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 40 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: Ages 5 & Under Publisher's Summary: Beim Zeitunglesen entdeckt Vater Blocksberg: heute ist Freitag, der 13. Ein Pechtag, denkt er abergläubisch. Und tatsächlich: Sein Auto springt nicht an, Karla Kolumnas Fotoapparat streikt, die Rathausuhr geht völlig falsch. Bibi will mit Hexsprüchen helfen. Aber die halten nur wenige Minuten. Was ist passiert?2022-02-0140 minDownload New Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & UnderDownload New Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & Under[German] - Bibi Blocksberg, Folge 73: Freitag, der 13. by Ulf ThiemPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634099to listen full audiobooks. Title: [German] - Bibi Blocksberg, Folge 73: Freitag, der 13. Author: Ulf Thiem Narrator: Gunter Schoß, Ulrike Stürzbecher, Susanna Bonasewicz Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 40 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: Ages 5 & Under Publisher's Summary: Beim Zeitunglesen entdeckt Vater Blocksberg: heute ist Freitag, der 13. Ein Pechtag, denkt er abergläubisch. Und tatsächlich: Sein Auto springt nicht an, Karla Kolumnas Fotoapparat streikt, die Rathausuhr geht völlig falsch. Bibi will mit Hexsprüchen helfen. Aber die halten nur wenige Minuten. Was ist passiert?2022-02-0140 minDownload New Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & UnderDownload New Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & Under[German] - Bibi Blocksberg, Folge 73: Freitag, der 13. by Ulf ThiemPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634099 to listen full audiobooks. Title: [German] - Bibi Blocksberg, Folge 73: Freitag, der 13. Author: Ulf Thiem Narrator: Gunter Schoß, Ulrike Stürzbecher, Susanna Bonasewicz Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 40 minutes Release date: February 1, 2022 Genres: Ages 5 & Under Publisher's Summary: Beim Zeitunglesen entdeckt Vater Blocksberg: heute ist Freitag, der 13. Ein Pechtag, denkt er abergläubisch. Und tatsächlich: Sein Auto springt nicht an, Karla Kolumnas Fotoapparat streikt, die Rathausuhr geht völlig falsch. Bibi will mit Hexsprüchen helfen. Aber die halten nur wenige Minuten. Was ist passiert?2022-02-0103 minTerra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastBoomer, Millennials, Zoomer: Konflikt der Generationen?Mit der Historikerin Ulrike Jureit und der Bundestagsabgeordneten Ria Schröder Boomer, Gen X, Millennials, Zoomer - seit ein paar Jahren wird in westlichen Ländern viel über “Generationen” gesprochen. Und auch über die Konflikte zwischen ihnen (Stichwort "OK Boomer"). In dieser Folge fragen wir uns: Ist es ein Stück weit normal, dass jüngere Generationen die älteren als peinlich empfinden - ältere die jüngeren als respektlos? Was erhofft sich die Geschichtswissenschaft von Kategorien wie "Stille Generation", "Skeptische Generation", "Flakhelfer" oder "68er"? Und müssen wir angesichts von Klimawandel und Rentenkollaps mehr über Themen wie "Generationengerechtigkeit" sprechen? Zu Gast h...2022-01-211h 00Würzblog Podcast WüPod - Würzburg auf die OhrenWürzblog Podcast WüPod - Würzburg auf die OhrenKalenderkram 49/2021 Winter des Wissens, Nachtwandern, Online-Lesebühne mit Ulrike und Karo Schauen wir mal, was uns der Nikolaus in dieser Woche in seinem Sack bringen wird. In Würzburg wird es zumindest viele Wissens. und Informationsveranstaltungen geben — alle online. Die Theaterbühnen halten trotz harter Corona-Einschränkungen durch. Ins Netz ausgewichen sind aber wieder mal die Mädels und der Junge von Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten, diesmal mit einer lang vermissen Würzburger Künstlerin im Gepäck. Und die Kinder dürfen im Dunkeln spielen. Shownotes Wuerzblog: Entschärfte BombeWuerzblog: Erster Schneespaziergang der SaisonNautiland schließt bis Ende des Jahres Menschenrechtswoche 2021 an der FHWS (Montag bis Freitag, 6. bis 10. Dezem...2021-12-0523 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 121: Was bringt der Ampel-Koalitionsvertrag?Wohlstand für Alle Die Ampel-Koalition hat sich beeilt. Zwei Monate nach der Bundestagswahl ist der Koalitionsvertrag fertig. Das Dokument umfasst 178 Seiten, die jedoch an vielen entscheidenden Stellen vage bleiben. Konkrete Zahlen fehlen häufig, auch bleiben die Wege zu den erklärten, ambitionierten Zielen oft unklar – was bedeutet, dass viele Auseinandersetzungen und Kämpfe zwischen Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen erst während der Legislaturperiode kommen werden. Fest steht aber, dass der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben wird und Hartz IV zwar nicht abgeschafft wird, nun aber anders heißt: Bürgergeld. Außerdem soll eine Kindergrundsicherung eingeführt werden, um die Kinde...2021-12-0139 minVerbrechen von nebenan: True Crime aus der NachbarschaftVerbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft#63 Ronny Rieken: Der MädchenjägerAm 11. Juni 1996 verschwindet die 12-jährige Ulrike Everts bei einem Ausflug mit ihren beiden Ponys spurlos. Für ihre Eltern beginnt damit die furchtbarste Zeit in ihrem Leben.Ralf und Philipp sprechen über den unglaublichen Fall des Mädchenjägers Ronny Rieken, den sogar sein eigener Anwalt „ein Monster“ nennt. Ihr wollt "Verbrechen von nebenan" mal live sehen? Die Tourtermine findet ihr hier:Freitag, 22. April 2022: Münster - Halle Münsterland / Kongresssaal Samstag, 23. April 2022: Wolfenbüttel - Lindenhalle Sonntag, 24. April 2022: Rheda-Wiedenbrück - Stadthalle Mittwoch, 27. April 2022: Cuxhaven - Kugelbake-Halle Donnerstag, 28. April 2022: Lübeck - Kolloseum Samst...2021-10-1854 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageUlrike Draesner über Kurt Schwitters und Louise GlückBevor Ulrike Draesner am Freitag bei den Heidelberger Literaturtagen mit ihrem Schwitters-Roman auftritt, hat sie Jana Stahl am Schreibtisch in Berlin erreicht und darüber gesprochen, wann und warum sie entschieden hat, über den Künstler Kurt Schwitters einen Roman zu schreiben und wie viel es ihr bedeutet hat, dass Louise Glück 2020 den Literaturnobelpreis erhielt.2021-06-0611 min#seelenplan Podcast#seelenplan Podcast#019 2cm trennen Dich vom Erfolg #seelenplanpodcast mit Ulrike & Raimund Stix#seelenplanpodcast 2 cm trennen Dich vom Erfolg  Du bist nicht Teil der "Göttlichen Intelligenz" - Du bist sie! Diese Erkenntnis ist 2cm und für Dein Leben und Dein Business GOLD wert. Raimund nimmt Dich mit zu ganz tiefgehenden Insights ....  Hör einfach mal rein >>> Viel Freude und Erfolg damit Ulrike & Raimund Danke #seelenplanpodcast Wir helfen UnternehmerInnen und Coaches dabei, mit Ihrem Seelenplan Ihr erfolgreiches OnlineBusiness aufzubauen. Mit dem sie sich verwirklichen können, Ihr Traumleben leben und Ihre Vision ins Leben bringen Deine Seelen•Plan Analyse! Klick je...2021-05-2127 min#seelenplan Podcast#seelenplan Podcast#018 Mein Weg auf die Bühne meines Lebens #seelenplanpodcast Interview mit Markus Zechner.mp3#seelenplanpodcast Mein Weg auf die Bühne meines Lebens Eine fantastische Reise von Markus Zechner, der durch Ängste, Sicherheitsjunkismus und Unerfülltsein durchging und den Weg zu sich Selbst und seine Bestimmung fand. Und das im CoronaJahr 2020 - Alles ist möglich! Lass Dich einfach inspirieren und sei der Superstar Deines Lebens :) So findest Du zu Markus Zechner https://www.facebook.com/markus.zechner.35/ https://www.facebook.com/groups/stageupyourlife https://podcasts.apple.com/us/podcast/stage-up-your-life-podcast/id1549445824?itsct=podcast_box&itscg=30200 Hör einfa...2021-05-1438 min#seelenplan Podcast#seelenplan Podcast#017 Am Ende kommt der Anfang Nahtoderfahrung im #seelenplanpodcast Interview mit Patrick Looser#seelenplanpodcast Am Ende kommt der Anfang - Nahtoderfahrung Als ich am Morgen aufwachte, wusste ich, das ist mein Sterbebett .... Patrick looser nimmt Dich mit auf einen faszinierende Reise mit seinem Nahtoderlebnis. Ganz offen sprechen wir über das Tabuthema TOD. So findest Du zu Patrick Looser www.palo.ch https://www.youtube.com/c/PatrickLooser Hör einfach mal rein >>> Viel Freude und Erfolg damit Patrick Looser und Ulrike & Raimund Danke #seelenplanpodcast Wir helfen UnternehmerInnen und Coaches dabei, mit Ihrem Seelenplan Ihr er...2021-05-0739 minArs BoniArs BoniArs Boni 148 - Einschätzungen zum Zustand Europas nach der Pandemie und mögliche SchlussfolgerungenIn dieser Episode unterhalten wir uns mit Prof. Dr. Ulrike Guérot (Donau Universität Krems) über ihre Einschätzungen zu Grundrechtsfragen, zum Zustand Europas und zum medialen Diskurs während und nach der Pandemie und daraus zu ziehende rechtliche Schlussfolgerungen.  Links: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/fuer-die-offene-gesellschaft-1  https://www.deutschlandfunkkultur.de/manifest-der-offenen-gesellschaft-veroeffentlicht-austausch.1013.de.html?dram:article_id=494684  https://www.noen.at/niederoesterreich/politik/ulrike-guerot-im-gespraech-politologin-staat-darf-buerger-nicht-schaedigen-niederoesterreich-ulrike-guerot-corona-krise-gruener-pass-print-266164358  https://www.deutschlandfunk.de/debatte-um-allesdichtmachen-guerot-es-gibt-keinen-raum-mehr.694.de.html?dram:article_id=4962222021-05-071h 31CoronaCast aus DresdenCoronaCast aus DresdenWas steckt hinter der Künstleraktion "allesdichtmachen"?Es hat nicht lange gedauert. Das Hashtag #allesdichtmachen trendet bereits kurz nach der Veröffentlichung der Videos von 53 deutschen Fernseh- und Filmpromis am Donnerstagabend bei Twitter auf Platz 1. Am Freitag setzt sich das fort: Das Thema ist in sozialen Medien viel diskutiert und findet auch den Weg in die Pressekonferenz von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Spahn erklärt in Berlin die Einzelheiten und Folgen des neu beschlossenen Infektionsschutzgesetzes. Dass die erst am Vorabend gestartete Aktion da schon in der höchsten politischen Ebene angekommen ist, beweist ihren Stellenwert. "Es ist die größte Aktion dieser Art von Künstlern in Deutsc...2021-04-2328 minThe Southeast PassageThe Southeast Passage#035 – Ottoman Port Cities of the Modern Mediterranean with Malte Fuhrmann hosted by Andreas Guidi and Zeynep Ertugrul for a joint release with Ottoman History Podcast (Steamers, row and sailing boats on the Istanbul Golden Horn, ca. 1890. Courtesy of the Deutsches Archäologisches Institut Istanbul)   At the turn of the twentieth century, Ottoman port cities of the Eastern Mediterranean were sites of vibrant cultural encounters. While infrastructural innovations at docks and quays reshaped the urban waterfront, the inhabitants of Izmir, Istanbul, and Salonica engaged with new forms of entertainment arriving from Europe. Operas, balls, and beerhouses changed the wa...2021-04-0141 minOttoman History PodcastOttoman History PodcastOttoman Port Cities of the Modern Mediterranean | Malte FuhrmannE500 | At the turn of the twentieth century, Ottoman port cities of the Eastern Mediterranean were sites of vibrant cultural encounters. While infrastructural innovations at docks and quays reshaped the urban waterfront, the inhabitants of Izmir, Istanbul, and Salonica engaged with new forms of entertainment arriving from Europe. Operas, balls, and beerhouses changed the way people mingled and interpreted coexistence and diversity in their urban environment. Migrants from Europe and from the hinterlands of major port cities created an original form of Ottoman Mediterranean modernity. This cosmopolitan urban culture was alluring and festive but also had its discontents, who denounced...2021-04-0141 minFreequenns EinzelbeiträgeFreequenns Einzelbeiträge„Handbuch Klimaschutz“ von Karl-Martin HentschelUlrike Göking im Gespräch mit Karl-Martin Hentschel (Buchautor und attac-Aktivist) zu seinem neu erschienen BuchHANDBUCH KLIMASCHUTZ  – Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel (ersch. im oekom Verlag München)Das Gespräch wurde anlässlich des weltweiten Klimastreiks von fridays for future, am Freitag, den 25.09.2020 geführt. Auftraggeber:Mehr Demokratie e. V.  / www.mehr-demokratie.deProjektträger:BürgerBegehren Klimaschutz e. V. / www.buerger-begehren-klimaschutz.de Wer sich zu erst meldet, kann sich entweder vor Ort, bei Radio Freequenns, das vorliegende Buchexemplar kostenlos abho...2020-09-2825 minTell me a history - Erzähl mir eine GeschichteTell me a history - Erzähl mir eine Geschichtetmah030 Das Tor zu Mekka Die Hafenstadt Dschidda im heutigen Saudi-Arabien ist seit vielen Jahrhunderten ein Knotenpunkt für Pilgerreisen, Handel und vieles mehr. Wir schauen uns Dschidda im 19. Jh. an und erkunden, was diese Stadt so besonders macht und wie sie die Veränderungen des 19. und 20. Jh. gestaltete.Einblicke in Dschiddas Geschichte und Gegenwart gibt und Prof. Dr. Ulrike Freitag, Direktorin des Leibniz-Zentrums Moderner Orient und Professorin am Institut für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Lesetipps Freitag, Ulrike (2020): A History of Jeddah. The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries. Cambridge. Frei...2020-09-281h 07New Books in Turkish StudiesNew Books in Turkish StudiesUlrike Freitag, "A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries" (Cambridge UP, 2020)Ulrike Freitag’s A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries (Cambridge University Press), offers a rich urban and biographical history of Jeddah.Known as the 'Gate to Mecca' or 'Bride of the Red Sea', Jeddah has been a gateway for pilgrims travelling to Mecca and Medina and a station for international trade routes between the Indian Ocean and the Mediterranean for centuries. Seen from the perspective of its diverse population, this first biography of Jeddah traces the city's urban history and cosmopolitanism from the late Ottoman period to its present-day cl...2020-08-101h 15Exchanges: A Cambridge UP PodcastExchanges: A Cambridge UP PodcastUlrike Freitag, "A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries" (Cambridge UP, 2020)Ulrike Freitag’s A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries (Cambridge University Press), offers a rich urban and biographical history of Jeddah.Known as the 'Gate to Mecca' or 'Bride of the Red Sea', Jeddah has been a gateway for pilgrims travelling to Mecca and Medina and a station for international trade routes between the Indian Ocean and the Mediterranean for centuries. Seen from the perspective of its diverse population, this first biography of Jeddah traces the city's urban history and cosmopolitanism from the late Ottoman period to its present-day cl...2020-08-101h 15New Books in the Indian Ocean WorldNew Books in the Indian Ocean WorldUlrike Freitag, "A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries" (Cambridge UP, 2020)Ulrike Freitag’s A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries (Cambridge University Press), offers a rich urban and biographical history of Jeddah.Known as the 'Gate to Mecca' or 'Bride of the Red Sea', Jeddah has been a gateway for pilgrims travelling to Mecca and Medina and a station for international trade routes between the Indian Ocean and the Mediterranean for centuries. Seen from the perspective of its diverse population, this first biography of Jeddah traces the city's urban history and cosmopolitanism from the late Ottoman period to its present-day cl...2020-08-101h 15New Books in Middle Eastern StudiesNew Books in Middle Eastern StudiesUlrike Freitag, "A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries" (Cambridge UP, 2020)Ulrike Freitag’s A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries (Cambridge University Press), offers a rich urban and biographical history of Jeddah.Known as the 'Gate to Mecca' or 'Bride of the Red Sea', Jeddah has been a gateway for pilgrims travelling to Mecca and Medina and a station for international trade routes between the Indian Ocean and the Mediterranean for centuries. Seen from the perspective of its diverse population, this first biography of Jeddah traces the city's urban history and cosmopolitanism from the late Ottoman period to its present-day cl...2020-08-101h 15New Books in Islamic StudiesNew Books in Islamic StudiesUlrike Freitag, "A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries" (Cambridge UP, 2020)Ulrike Freitag’s A History of Jeddah: The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries (Cambridge University Press), offers a rich urban and biographical history of Jeddah.Known as the 'Gate to Mecca' or 'Bride of the Red Sea', Jeddah has been a gateway for pilgrims travelling to Mecca and Medina and a station for international trade routes between the Indian Ocean and the Mediterranean for centuries. Seen from the perspective of its diverse population, this first biography of Jeddah traces the city's urban history and cosmopolitanism from the late Ottoman period to its present-day cl...2020-08-101h 15OÖN KompaktOÖN KompaktKulturveranstaltungen ab Ende Mai möglichDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 15.05.2020 Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek hat nach heftiger Kritik am Freitag ihren Rücktritt verkündet. Ende Mai werden in Österreich wieder Kulturveranstaltungen möglich sein. Die Coronakrise trifft die Flugzeugbranche hart: Beim Innviertler Flugzeugzulieferer FACC bangen 700 Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz. Und: Der LASK gibt zu, mit einem verbotenen Mannschaftstraining gegen die Bestimmungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie verstoßen zu haben.2020-05-1504 minOÖN KompaktOÖN KompaktKulturveranstaltungen ab Ende Mai möglichDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 15.05.2020 Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek hat nach heftiger Kritik am Freitag ihren Rücktritt verkündet. Ende Mai werden in Österreich wieder Kulturveranstaltungen möglich sein. Die Coronakrise trifft die Flugzeugbranche hart: Beim Innviertler Flugzeugzulieferer FACC bangen 700 Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz. Und: Der LASK gibt zu, mit einem verbotenen Mannschaftstraining gegen die Bestimmungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie verstoßen zu haben.2020-05-1504 minder Freitag Podcastder Freitag PodcastUlrike Baureithel im Gespräch mit Jutta Allmendinger und Jan WetzelDie Vertrauensfrage – Für eine neue Politik des Zusammenhalts Gerade in Krisenzeiten wird der sozialer Zusammenhalt zu einem zentralen Thema. Vertrauen in Personen und Institutionen spielen eine immer größere Rolle. Doch wie spielen Vertrauen und Kontrolle in einer Gesellschaft zusammen? Wer traut eigentlich wem und unter welchen Bedingungen? Und wie nehmen dies Menschen für sich selbst und bei anderen wahr und mit welchen Wirkungen? Diese und andere Fragen diskutiert Freitag-Redakteurin Ulrike Baureithel mit der Soziologin und Leiterin des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), Jutta Allmendinger, und dem Soziologen Jan Wetzel, der ebenfalls am WZB arbeitet. Gemeinsam haben sie das Buch „Die Vert...2020-04-0157 minabgründe. - Der True-Crime-Podcastabgründe. - Der True-Crime-Podcast#1 Abgründe: Steckt das Böse in uns allen?In der ersten Folge des neuen Podcasts von nordbayern.de, der sich mit echten Verbrechen aus der Region beschäftigt, geht es um die Frage: Steckt das Böse in uns allen? Franziska Wagenknecht spricht mit Ulrike Löw, Gerichtsreporterin und Alexander Brock, Polizeireporter darüber, was hinter den Verbrechen steckt und welche Verantwortung der Journalismus hat, wenn es um den Umgang mit Gewalttaten geht. Zu hören gibt es den neuen Podcast "Abgründe" jeden zweiten Freitag. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime2020-01-2326 minGerman Historical Institute London PodcastGerman Historical Institute London PodcastUlrike Freitag: Cosmopolitanism in a Global PerspectiveThe 2019 Annual Lecture 'Cosmopolitanism in a Global Perspective' was given by Professor Ulrike Freitag, Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Freie Universität Berlin, on Friday, 8 November 2019.2019-12-1743 minGerman Historical Institute London PodcastGerman Historical Institute London PodcastUlrike Freitag: Cosmopolitanism in a Global Perspective2019-11-0843 minSprechstunde der BelanglosigkeitSprechstunde der BelanglosigkeitSdB54 Europatag der Belanglosen Union Am 26. Mai ist Europwahl! Wissen Sie schon, was Sie wählen? Freitag, 10. Mai 2019Natürlich wissen wir, dass wir schon vor langer Zeit eine Europafolge gemacht haben. Aber das war ebend vor langer Zeit und in diesem Monat wird es wieder heiß: Die Europawahl steht an.Wir thematisieren die Herausforderung der Letztwähler*innenschaft, gehen das Spitzenpersonal der deutschen Listen durch, klicken uns durch die Wahlentscheidungshilfsprogramme von Deutschland und Österreich und greifen ein paar Topthemen des Wahlkampfs auf.Im ersten Teil erwarten euch Berichte über die Orchesterjugend von heute und die Herausforderungen des Ehrenamts. CDU...2019-05-101h 45Aufwachen!Aufwachen!SeenothoferFreitag, 29. Juni 2018, 10:00 UhrFußballweltmeisterschaftsjournalismus ohne Deutschland? Die Fernsehmacher stehen vor harten Tagen. Aber einer glänzt: Zehn Fußball- Phrasen in 30 Sekunden, das moderiert Ingo Bingo Zamperoni locker weg. Darüber hinaus viele schlechte Nachrichten vom Mittelmeer. Der Innenminister stolpert durch sein selbst bereitetes Mediendesaster. Sebastian Kurz rettet Angela Merkel vor einer BND-Blamage und in den Kurznachrichten führen Donald Trump und die Bundeskanzlerin Regie. Wir feiern 100 Tage Groko. Dazu passende Lifeline-Musik von Mathias und danach eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Thomas, Erik, Matthias, Karsten, Hagen, Verena und Kati, Anonym, Miriam, Michael, Regine und u...2018-06-292h 25Aufwachen!Aufwachen!SeenothoferFreitag, 29. Juni 2018, 10:00 UhrFußballweltmeisterschaftsjournalismus ohne Deutschland? Die Fernsehmacher stehen vor harten Tagen. Aber einer glänzt: Zehn Fußball- Phrasen in 30 Sekunden, das moderiert Ingo Bingo Zamperoni locker weg. Darüber hinaus viele schlechte Nachrichten vom Mittelmeer. Der Innenminister stolpert durch sein selbst bereitetes Mediendesaster. Sebastian Kurz rettet Angela Merkel vor einer BND-Blamage und in den Kurznachrichten führen Donald Trump und die Bundeskanzlerin Regie. Wir feiern 100 Tage Groko. Dazu passende Lifeline-Musik von Mathias und danach eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Thomas, Erik, Matthias, Karsten, Hagen, Verena und Kati, Anonym, Miriam, Michael, Regine und u...2018-06-292h 25Aufwachen!Aufwachen!Gute GesellschaftDienstag, 1. Mai 2018, 16:04 UhrEs ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik – und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre „gläserne Decke“ ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny he...2018-05-014h 07Aufwachen!Aufwachen!Gute GesellschaftDienstag, 1. Mai 2018, 16:04 UhrEs ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik – und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre „gläserne Decke“ ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny he...2018-05-014h 07Aufwachen!Aufwachen!Besuch beim SPIEGELFreitag, 30. März 2018, 10:00 UhrSeit mehr als dreißig Jahren ist Klaus Brinkbäumer in Amerika unterwegs. Als Schüler spielte er dort Volleyball, als Student verbrachte er eine Nacht beim Sheriff, als Journalist wurde er von George Clooney in New York zum Essen eingeladen. Und heute schreibt er seinen “Nachruf auf Amerika”. Wir fragen ihn, wie viel die neue Stimmung mit Trump zu tun hat und ob der Zeitgeist als nächstes Abschiedsbriefe an Europa hervorbringt. Außerdem wollen wir von ihm als SPIEGEL-Chefredakteur wissen, wie er selbst seine Interviews mit Obama findet und warum ihm zu Ramstein nichts ein...2018-03-302h 09Aufwachen!Aufwachen!Besuch beim SPIEGELFreitag, 30. März 2018, 10:00 UhrSeit mehr als dreißig Jahren ist Klaus Brinkbäumer in Amerika unterwegs. Als Schüler spielte er dort Volleyball, als Student verbrachte er eine Nacht beim Sheriff, als Journalist wurde er von George Clooney in New York zum Essen eingeladen. Und heute schreibt er seinen “Nachruf auf Amerika”. Wir fragen ihn, wie viel die neue Stimmung mit Trump zu tun hat und ob der Zeitgeist als nächstes Abschiedsbriefe an Europa hervorbringt. Außerdem wollen wir von ihm als SPIEGEL-Chefredakteur wissen, wie er selbst seine Interviews mit Obama findet und warum ihm zu Ramstein nichts ein...2018-03-302h 09Aufwachen!Aufwachen!TalkshowFreitag, 2. März 2018, 9:00 UhrEuropa, das ist ein großes Durcheinander, wo es UKIP noch gibt, wo Macron seine Revolution plant, wo niemand Sozialpolitik macht – und Gabi Zimmer seit 14 Jahren arbeitet und die “Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke”-Fraktion führt. Wir reden mit ihr über all das. Auch über Martin Schulz, den Alt-Europäer, der die sPD hierzulande in ihre aktuelle Misere führte, aus der sie unser zweiter Gesprächsgast, Spiegel-Veteran Cordt Schnibben, als Neumitglied mit einem “Ja” zur Groko wieder rausführen will. Zur Entspannung gucken wir noch das Nockherberg-Besäufnis. Wir danken unser...2018-03-023h 29Aufwachen!Aufwachen!TalkshowFreitag, 2. März 2018, 9:00 UhrEuropa, das ist ein großes Durcheinander, wo es UKIP noch gibt, wo Macron seine Revolution plant, wo niemand Sozialpolitik macht – und Gabi Zimmer seit 14 Jahren arbeitet und die “Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke”-Fraktion führt. Wir reden mit ihr über all das. Auch über Martin Schulz, den Alt-Europäer, der die sPD hierzulande in ihre aktuelle Misere führte, aus der sie unser zweiter Gesprächsgast, Spiegel-Veteran Cordt Schnibben, als Neumitglied mit einem “Ja” zur Groko wieder rausführen will. Zur Entspannung gucken wir noch das Nockherberg-Besäufnis. Wir danken unser...2018-03-023h 29Aufwachen!Aufwachen!For the ManyFreitag, 29. September 2017, 8:55 UhrIn Global Britain ist gerade kein Wahlkampf. Aber Jeremy Corbyn fragt trotzdem: “Warum bezahlen die Jüngeren eine drei Mal höhere Miete als die Alten?”, “Was machen wir da in Jemen?” Und er fordert: “Lösen wir endlich die Krise von 2008!” Das ist politischer Wahnsinn. Wir dagegen müssen uns weiter mit dem düsteren Wahlergebnis in Deutschland befassen. Dabei helfen uns Ansichten von Hans-Ulrich Jörges, Wolfram Weimer, Christian Krug, Thomas Kliche, Stefan Petzner, Sergej Lochthofen, Astrid Lorenz und Claus Weselsky. Außerdem: Dysons Fön und Auto. Wir danken unserem Produzenten...2017-09-293h 23Aufwachen!Aufwachen!For the ManyFreitag, 29. September 2017, 8:55 UhrIn Global Britain ist gerade kein Wahlkampf. Aber Jeremy Corbyn fragt trotzdem: “Warum bezahlen die Jüngeren eine drei Mal höhere Miete als die Alten?”, “Was machen wir da in Jemen?” Und er fordert: “Lösen wir endlich die Krise von 2008!” Das ist politischer Wahnsinn. Wir dagegen müssen uns weiter mit dem düsteren Wahlergebnis in Deutschland befassen. Dabei helfen uns Ansichten von Hans-Ulrich Jörges, Wolfram Weimer, Christian Krug, Thomas Kliche, Stefan Petzner, Sergej Lochthofen, Astrid Lorenz und Claus Weselsky. Außerdem: Dysons Fön und Auto. Wir danken unserem Produzenten...2017-09-293h 23Aufwachen!Aufwachen!Künstliche DummheitFreitag, 28. Juli 2017, 16:59 UhrUnser Lieblingsautoministerpräsident Stephan Weil meint, er et al. befinde sich neuerdings in einem “Lernprozess”. Ja, Gesetze gelten. Diese künstliche Dummheit steht in einem witzigen Kontrast zum Ansinnen des Autoneulings Elon Musk: “Es ist kein Spaß reguliert zu werden. Aber es muss sein.” Er sprach dabei von der künstlichen Intelligenz, die bald für uns lenkt, arbeitet und tötet. Nationale Sicherheit werde ihr Top-Thema, sagt Eric Schmidt. Jeff Bezos ist auch ganz aus dem Häuschen. Nur Peter Thiel grübelt noch, was die Maschinen eigentlich von Aliens unterscheiden wird, wenn sie da sind. 2017-07-282h 55Aufwachen!Aufwachen!Künstliche DummheitFreitag, 28. Juli 2017, 16:59 UhrUnser Lieblingsautoministerpräsident Stephan Weil meint, er et al. befinde sich neuerdings in einem “Lernprozess”. Ja, Gesetze gelten. Diese künstliche Dummheit steht in einem witzigen Kontrast zum Ansinnen des Autoneulings Elon Musk: “Es ist kein Spaß reguliert zu werden. Aber es muss sein.” Er sprach dabei von der künstlichen Intelligenz, die bald für uns lenkt, arbeitet und tötet. Nationale Sicherheit werde ihr Top-Thema, sagt Eric Schmidt. Jeff Bezos ist auch ganz aus dem Häuschen. Nur Peter Thiel grübelt noch, was die Maschinen eigentlich von Aliens unterscheiden wird, wenn sie da sind. 2017-07-282h 55Aufwachen!Aufwachen!Macron vs. LePenFreitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...2017-05-052h 27Aufwachen!Aufwachen!Macron vs. LePenFreitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...2017-05-052h 27LSE Middle East Centre PodcastsLSE Middle East Centre PodcastsViolence and the City in the Modern Middle EastSpeaker: Nelida Fuccaro, SOAS; Ulrike Freitag, ZMO; Rasmus Christian Elling, University of Copenhagen Chair: Fran Tonkiss, LSE Nelida Fuccaro launches her edited book 'Violence and the City in the Modern Middle East', with two of the contributors to the volume, exploring violence in the public lives of modern Middle Eastern cities, approaching violence as an individual and collective experience, a historical event, and an urban process. In reconstructing the violent pasts of cities, new vistas on modern Middle Eastern history are opened, offering alternative and complementary perspectives to the making and unmaking of empires, nations, and states. Recorded on 5 October 2016.2016-10-051h 32skeptischerchristskeptischerchristZwischenfolge 10Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s darum wie es weitergeht, um Sterbehilfe, Ulrike ?????, Freitag.de, Menschenfeindlichkeit,Slippery Slope, Reaktionär, Faschismusvorwurf, keine Argumente, Ablehnung von Patientenverfügungen (!), DGHS, Humanismus, Menschenwürde, was ich noch (bei mir selbst) mit Menschenwürde vereinbaren kann entscheide ganz alleine ich !!!!, Pflege kann als Verstoss gegen die eigene Würde empfunden werden, Krankheiten sowiso, keine Geldfrage, Pflege und Krankheiten können auch bei optimaler Finanzierung als Verstoss gegen die eigene Würde empfunden werden und das gehört selbstverständlich respektiert...2015-08-1040 minListenToScienceListenToScienceDer Nahe Osten - Berichterstattung von Augenzeugen, Übersetzer, ZeitzeugenImpulsvorträge: Prof. Dr. Johannes Paulmann und Dr. Bernhard Gißibl, beide Leibniz Institut für Europäische Geschichte (Mainz)Podiumsdiskussion mit: Thomas Aders, ARD-Korrespondent (Kairo); Prof. Dr. Ulrike Freitag, Direktorin, Zentrum Moderner Orient (Berlin)Moderation: Prof. Dr. Johannes Paulmann und Dr. Bernhard Gißibl, beide Leibniz Institut für Europäische Geschichte (Mainz)Begrüßung: Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftungBerichterstattung aus dem Nahen Osten heißt seit Jahrzehnten, über eine Krisenregion zu informieren. Unser Wissen über den Nahen Osten speist sich dabei vielfach aus den Meldungen, Reportagen und Sachbüchern von Auslandskorrespondenten, die für Zeitungen, Radio- und Fernsehsend...2014-11-0527 minKlabautercastKlabautercastEU-Krise, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bitcoin ## Wichtiger Hinweis ## Dies ist eine Vorabversion dieser Folge, in der leider ein Piepton im Hintergrund zu hören ist. Wir arbeiten weiterhin darin, dieses Problem zu beheben und liefern in den nächsten Tagen hoffentlich eine Version ohne Piepen aus. Maha spricht mit Alexander Spies und Matthias Garscha über die EU-Krise und mögliche Reformen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Was ist schiefgegangen? Was ist aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? Welche Lösungen gibt es für die Krisen? Am Ende geht es auch um die Frage, ob Bitcoin eine M...2013-12-282h 35KlimanewsKlimanewsIPCC und APCC- Weltklimabericht und österreichischer ReportIn dieser Sendung berichten wir vom IPCC, dem Weltklimabericht und dem Austrian Panel on Climate Change. Musikalisch begleitet werden wir von der preisgekrönten Vokalgruppe E904. Die UNO warnt in ihrem neuen Klimareport vor einem Anstieg des Meeresspiegels. Es drohen Hitzewellen, viele Gletscher könnten komplett verschwinden, für unsere Region sagen die Forscher mehr Starkregen voraus. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Luft im weltweiten Durchschnitt um 0,9 Grad erwärmt, Schnee und Eis sind in erheblichem Maße geschmolzen, der Meeresspiegel ist seither um 20 Zentimeter gestiegen. Die vergangenen 30 Jahre waren auf der N...2013-12-1459 minfreie-radios.net (Radio Stadtradio Münster)freie-radios.net (Radio Stadtradio Münster)Radio Bersama - Magazin für Soziales, Migration und GesellschaftInterview in fünf Teilen. Zum "Internationalen Tag der Roma" am 8.4. Nach dem sogenannten "Winterabschiebestopp" in NRW droht auch Roma aus Münster wieder die Abschiebung in den Kosovo. In einer Sondersendung des Magazins "Bersama" (indonesisch: gemeinsam) interviewt Moderatorin Ulrike Löw dazu Volker Maria Hügel, Vorstandsmitglied von Pro Asyl und Rechtsexperte der GGUA Flüchtlingshilfe. Das Besondere in Münster ist: Die Stadt erklärt sich - parteiübergreifend - offiziell solidarisch mit "ihren" Roma (Ratsresolutionen 2009 und 2010). Mitten in der Fußgängerzone hängt am Stadthaus I ein großes Banner sowohl mit dem städtischen Logo als auch dem...2011-04-1206 min