Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ulrike Zoller

Shows

Heimatspiegel extraHeimatspiegel extraZither, Kippa, Trachtengwand - Jüdisches Leben in AlpenlandDas "Steyrische Rasplwerk" ist eine Liedersammlung des jüdischen Industriellensohnes Konrad Mautner und die Grundlage für die Arbeit vom Kiem Pauli, der in Bayern Volkslieder sammelte. Trachten gab's beim "Wallach" und viele Bergsteiger-Pioniere waren ebenfalls Juden. Bis ihnen der Zugang zu den Hütten verwehrt wurde. Ulrike Zöller begibt sich auf jüdisch-alpine Spurensuche.2025-04-201h 07Habe die Ehre!Habe die Ehre!75 Jahre BR mit Ulrike Zöller"Mein Stammplatz ist der zwischen zwei Stühlen" - so fasst Ulrike Zöller ihr Leben als Tochter des legendären Radiomachers Josef Othmar Zöller zusammen. Im Ratsch mit Hermine Kaiser spricht sie über ihren Vater und über ihr eigenes Leben als begeisterte Rundfunkfrau.Mehr zum BR-Jubiläum: https://www.br.de/extra/br-jubilaeum/index.html2024-11-141h 27CRM924CRM924Sexualität, Erziehung und Prävention'So heute setzen wir uns Mal hin - ich als Mutter mit meiner Tochter / ich als Vater mit meinem Sohn - und ich erkläre dir jetzt mal was, was nur Väter ihren Söhnen erklären…’ - „so eben nicht.“, meint Claudia Vantroyen. Sie lebt in Bonn, hat Sozialpädagogik studiert und ist seit 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Daneben hat sie sich spezialisiert - so zum Beispiel mit einer Pastoralen Ausbildung, einer Weiterbildung zur „Fachpädagogin für Psychotraumatologie“ sowie einer Weiterbildung zur „Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch“. Mit ihr geht es in dieser...2023-03-0736 minMOSAIKMOSAIKSexualerziehung und Prävention von sexuellem Missbrauch„Und, willst du mal Kinder haben?“… Wie ihr das vielleicht schon in einer der Q&A-Folgen rausgehört habt, ich (Nina) tue mir immer wieder schwer mit dieser Frage. Was, wenn meine Kinder erleben, was ich erlebt habe? Kann ich als Elternteil überhaupt dazu beitragen, sie präventiv zu schützen? In dieser Folge habe ich die Ehre, Claudia Vantroyen zu interviewen. Sie lebt in Bonn, hat Sozialpädagogik studiert und ist seit 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Nebenbei hat sie sich spezialisiert - so zum Beispiel mit einer Pastoralen Ausbildung, einer Weiterbildung zur „Fachpädagogin f...2023-03-0742 minBayerisches FeuilletonBayerisches Feuilleton"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 5) Die KellnerinIn der Reihe "Bayerische Berufungen und Instanzen" geht es um Menschen, die quasi "von Berufs wegen" prägende Persönlichkeiten unserer Alltagskultur sind - und deshalb besonderes Ansehen genießen. Ulrike Zöller beschäftigt sich mit Vergangenheit und Gegenwart des Kellnerinnen-Berufes.2016-08-1353 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonÖsterbayern - rotweißrot und weißblauIst Ihnen schon einmal aufgefallen, wie viel Österreichisches in Bayern präsent ist? Wie populär beispielsweise austriakische Schauspieler und Kabarettisten bei uns sind? Auch der "Austropop" erfreut sich hierzulande größter Beliebtheit, "Bavaropop" hingegen existiert nicht einmal als Begriff. Was nur haben die Österreicher, das wir nicht haben? - Hören Sie eine Sendung von Ulrike Zöller über eine ganz besondere "Völkerfreundschaft".2016-01-0853 mindas ist taktlosdas ist taktlos182 – Nahe Fremde: Musik aus Flüchtlings-Kulturentaktlos 182: Nahe Fremde 8. Oktober 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Menschen auf der Flucht werden quer durch Europa getrieben. Mit den Vertriebenen reisen ihre Erfahrungen in die neue, unbekannte Heimat und treffen auf existierende Heimatlosigkeit. Wieviel Kultur braucht der Mensch, wie schwer lässt sie sich transportieren und rekultivieren an den neuen Orten und wie wichtig ist sie dabei? Musik als Gegenstand von Identität und Kommunikation, darum geht es bei „taktlos“ am 8. Oktober um 21.05 Uhr live auf BR-KLASSIK. Gäste Ulrike Zöller (M...2015-09-2256 minMusikleben Archives - das ist taktlosMusikleben Archives - das ist taktlos182 – Nahe Fremde: Musik aus Flüchtlings-Kulturentaktlos 182: Nahe Fremde 8. Oktober 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Menschen auf der Flucht werden quer durch Europa getrieben. Mit den Vertriebenen reisen ihre Erfahrungen in die neue, unbekannte Heimat und treffen auf existierende Heimatlosigkeit. Wieviel Kultur braucht der Mensch, wie schwer lässt sie sich transportieren und rekultivieren an den neuen Orten und wie wichtig ist sie dabei? Musik als Gegenstand von Identität und Kommunikation, darum geht es bei „taktlos“ am 8. Oktober um 21.05 Uhr live auf BR-KLASSIK. Gäste Ulrike Zöller (M...2015-09-2200 minAnkündigung Archives - das ist taktlosAnkündigung Archives - das ist taktlos182 – Nahe Fremde: Musik aus Flüchtlings-Kulturentaktlos 182: Nahe Fremde 8. Oktober 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Menschen auf der Flucht werden quer durch Europa getrieben. Mit den Vertriebenen reisen ihre Erfahrungen in die neue, unbekannte Heimat und treffen auf existierende Heimatlosigkeit. Wieviel Kultur braucht der Mensch, wie schwer lässt sie sich transportieren und rekultivieren an den neuen Orten und wie wichtig ist sie dabei? Musik als Gegenstand von Identität und Kommunikation, darum geht es bei „taktlos“ am 8. Oktober um 21.05 Uhr live auf BR-KLASSIK. Gäste Ulrike Zöller (M...2015-09-2200 minKulturpolitik Archives - das ist taktlosKulturpolitik Archives - das ist taktlos182 – Nahe Fremde: Musik aus Flüchtlings-Kulturentaktlos 182: Nahe Fremde 8. Oktober 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Menschen auf der Flucht werden quer durch Europa getrieben. Mit den Vertriebenen reisen ihre Erfahrungen in die neue, unbekannte Heimat und treffen auf existierende Heimatlosigkeit. Wieviel Kultur braucht der Mensch, wie schwer lässt sie sich transportieren und rekultivieren an den neuen Orten und wie wichtig ist sie dabei? Musik als Gegenstand von Identität und Kommunikation, darum geht es bei „taktlos“ am 8. Oktober um 21.05 Uhr live auf BR-KLASSIK. Gäste Ulrike Zöller (M...2015-09-2200 minZeit für BayernZeit für BayernIsarsplitter - München im Spiegel des VolksliedsUlrike Zöller nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch Münchens musikalische Geschichte, zusammen mit der Sängerin und Kabarettistin Gabi Lodermeier, dem Sänger Peter Igl, Gisela Dialler, der Schwabinger Gisela", mit dem Autor, Filmemacher und Gulglhupf -Musikanten Andreas Lechner, dem Straßenmusiker Igor Stravansky sowie den Zwirbeldirn-Sängerinnen Maria Hafner und Evi Keglmaier.2013-02-1753 min