Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

UmweltBank

Shows

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Nachhaltig durch Bürokratie & Alles für den AngreiferEin bisschen Frieden durch ein bisschen Kapitulation am Verhandlungstisch. War's das für die Ukraine, fragen wir am Küchentisch. Bürokratie finden alle doof. Unser Gast sagt, Bürokratie kann die (Um)welt besser machen. Darum geht es heute in unserem Meinungspodcast im Detail: Wo, bitteschön, ist die Abkürzung zum Frieden zwischen Russland und der Ukraine? US-Präsident Trump hat sie gefunden. Russland bekommt, was es will und die Ukraine kann dem zustimmen oder es lassen. Wenn die Ukraine nicht mitmacht, ist auch Trump raus mit der Unterstützung des angegrif...2025-04-2421 minSTORYWELTSTORYWELT#132 Philipp Langenbach: Diese Struggles haben junge FührungskräfteVom Agentur-Texter in die Geschäftsführung einer nachhaltigen Bank: Philipp Langenbach's Karriere verläuft steil nach oben. Doch was versteckt sich hinter der "Umweltbank" – Nachhaltigkeitsprofis oder doch Green Washing? Außerdem haben wir darüber gesprochen, welche Struggles junge Führungskräfte haben und ob Unternehmen eine politische Meinung haben sollten.  Kreative Arbeitsplätze: Wo sollte man als Creative Head arbeiten?  Banking mal anders – Was genau ist die Umweltbank?  Nachhaltig UND Wirtschaftlich: Geht das überhaupt? Die gängigsten Probleme junger Führungskräfte Wo ist die Grenze zu Greenwashing? 2025-01-0248 minGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaSilke Stremlau: Wie stellen wir den Finanzmarkt nachhaltig auf? Silke Stremlau ist es seit 30 Jahren ein großes Anliegen, den Finanzmarkt nachhaltig aufzustellen. Sie ist Vorsitzende des Sustainable Finance Beirates der Bundesregierung, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei der Umweltbank und Mitglied im Aufsichtsrat der NordLB. Mit Moderatorin Anja Backhaus spricht sie über die entscheidende Rolle der Finanzwirtschaft bei der globalen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Bis 2030 fehlen 24,6 Billionen Euro an Klimainvestitionen – eine riesige Herausforderung, aber auch eine enorme Chance für nachhaltige Finanzmärkte. Außerdem erfahren wir mehr über CO2-Preise, nachhaltige Wirtschaftsberichte und innovative Finanzierungsmechanismen.2024-11-0846 minESG Talk PodcastESG Talk Podcast#82 Silke Stremlau: Wie kann ein nachhaltiger Finanzmarkt die sozial-ökologische Transformation in der EU fördern?Ich freue mich sehr, in dieser ESG-Talk-Podcast-Folge die wunderbare Silke Stremlau begrüßen zu dürfen. Sie ist eine führende Expertin im Bereich Sustainable Finance und aktuell Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirates der Bundesregierung und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der UmweltBank AG. Sie engagiert sich seit über 30 Jahren für eine nachhaltige Wirtschaft und die Förderung eines sozial-ökologischen Finanzmarkts. 2023 erhielt sie den Leser- und Vordenkerinnenpreis von portfolio institutionell. Mit ihrer erfrischenden Art, werden komplizierte Themen ganz einfach und es macht sehr viel Spaß ihr zuzuhören.    Höre jetzt den ESG-Talk Podcast 🎧! Teile die Episode mit deinem Netzw...2024-10-2951 minBitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenBitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenSind aktive ETFs bald die besseren Fonds? Megatrends im ZukunftscheckWiWo Börsenwoche In dieser Episode geht es um neuartige ETFs, die das Kunststück vollbringen wollen, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: extrem niedrige Kosten und ein aktives Management. Während klassische ETFs traditionell nur einen Index nachbilden, ohne in die Auswahl und Gewichtung der Unternehmen einzugreifen, kommen nun immer mehr sogenannte aktive ETFs auf den Markt. Das bekannteste Beispiel ist wohl Cathie Wood mit ihrem ARK Innovation ETF. Die Idee dabei: Fondsmanager befüllen aktive ETFs, um besser zu sein als ihr Vergleichsindex. Sie setzen eigene Akzente bei der Wertpapierauswahl und arbeiten günstiger als traditionelle Fonds...2024-10-0722 minOHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-NewsOHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News“Bufab - 300% mit Ikea-Lieferant” - Abnehmspritzen, Reddit-KI, Umweltbank hasst ZinsOhne Aktien-Zugang ist’s schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. https://bit.ly/oaws-whatsappLieber als Newsletter? Geht auch. https://bit.ly/oaws-nlDas Buch zum Podcast? Jetzt lesen. https://amzn.to/3Mq9zXzRekorde bei Gold, Kupfer und 14 von 20 Aktienmärkten. Rekordverdächtig ist auch die Performance von Reddit, Hims & Hers und Keyword dank KI, Abnehmspritzen und EQT. Ansonsten boomen Kreuzfahrten und Websitebaukästen.Eine Bank, die unter steigenden Zinsen leidet? Die Umweltbank (WKN: 557080...2024-05-2113 minFinance 4FutureFinance 4Future#63: Bitcoin, Tagesgeld, Lieferkettengesetz // März 24 NewsWo gibt es die besten nachhaltigen Zinsen fürs Tagesgeld? Was steckt hinter dem Bitcoin-Run? Deutschland blockiert EU-Lieferketten-Gesetz! Die aktuellsten Themen aus der nachhaltigen Finanzwelt für dich von deinen Hosts Niklas und Moritz. LINKS - !! PODCAST-UMFRAGE !! - Kostenloses Depot Trade RepublicKostenloses Depot Trade Republic - Fair Finance-Guide - 4,5% Tagesgeld Bung - Wie nachhaltig ist Bunq? - Tagesgeld Umweltbank ----------------- Für mehr zu nachhaltiger Geldanlage und finanzielle Bildung sch...2024-03-0542 minARCHITEKTURFUNKARCHITEKTURFUNK#127 – Ingrid Spengler, Spengler Wiescholek: Repräsentanz neu gedacht - eine Bank baut vorbildlich Spengler Wiescholek haben Glück mit Ihrer Bauherrin, der Umweltbank in Nürnberg: Sie wollte ein Haus, das alle derzeitigen Standards der Nachhaltigkeit erfüllt und dadurch die Philosophie der Bank repräsentiert: Energie- und Ressourceneinsparung, regenerative Energiegewinnung, wiederverwendbare, umweltfreundliche Materialien. Die Zeiten, in denen Banken mit Marmor aus Italien und Tropenholz aus Brasilien beeindrucken können, sind dann wohl endgültig vorbei. Dieses Vorzeige-Projekt begreift das Hochhaus als Energieerntefeld: Rundherum ist es in smaragdgrün schimmmernden Photovoltaikelemten eingekleidet, um Solarstrom zu generieren und dabei noch attraktiv zu sein. Ingrid Spengler spricht über den Entwurf, die Zusammenarbeit mit der Umweltba...2023-12-0729 minBoutiquen On AirBoutiquen On AirKontrovers: JA oder NEIN zu ESG ?Zwei unterschiedliche Fondskonzepte, deren Fondsberater im Podcastgespräch antworten:auf der einen Seite ein 'dunkelgrüner' Artikel 9 Fonds mit dem UmweltSpektrum Mix (ISIN LU2078716052), bei dem die UmweltBank als Fondsberater die GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A. unterstützt und sowohl auf sehr harten Ausschluß-Kriterien setzt als auch von jedem Portfoliounternehmen einen positiven Impact zu mindestens einem SDG der Vereinten Nationen fordertund auf der anderen Seite der Artikel 6 Fonds Hard Value Fund (ISIN DE000A3D1ZQ9) des Frankfurter Asset Managers van Grunsteyn, bei dem ESG-Kriterien keine Rolle spielen und der stattdessen auf finanzielle Nachhaltigkeit setzt. Links:UmweltSpektrum MixHard Value Fund2023-09-2518 minTalk Between the TowersTalk Between the TowersTreasury & Sustainability: Geht beides? (#84)Wir alle haben Geld bei unserer Bank liegen. Aber was passiert mit diesem Geld? Wie wird das ganze liquide Vermögen verwaltet? Und wie kann das nachhaltig gestaltet werden?  Diese und viele weitere Fragen beantworten euch in dieser Folge Mareike Domeier und Tobias Leikam von der Umweltbank.  Freut euch auf ein Gespräch über: 00:00-Intro 01:45-Mareike & Tobias, mögt ihr euch einmal kurz vorstellen? 04:17-Silicon Valley Bank Pleite: Ungewohnt viel Aufmerksamkeit für “Treasury”, doch: Was versteht man eigentlich unter “Treasury”? 07:55-Wer hat alles eine Treasury-Abteilungen? 11:43-Wie kön...2023-07-2738 minReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC38% Städte neu denken: 079 Silke Stremlau von Hannoversche Kassen⎮Das deutsche Baugesetz wurde nie entrümpelt.Haben wir wirklich eine Chance bei unserem 1,5 Grad Ziel? 🌡  Wie können nachhaltige Renten realisiert werden? 💰 Und wann sprechen wir im Bereich #SustainableFinance über Greenwashing? ✋🌿   In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Silke Stremlau. Sie ist Vorständin bei Hannoversche Kassen, Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung und Aufsichtsrätin der UmweltBank AG. Mit ihr sprechen wir über alle Themen rund um Hürden von nachhaltigem Bauen und Betreiben von Immobilien, Greenwashing, Ästhetik im Bau und Sustainable Finance. 🌳💵   Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡   🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Immer...2023-04-1323 min38% Städte neu denken38% Städte neu denken079 Silke Stremlau von Hannoversche Kassen⎮Das deutsche Baugesetz wurde nie entrümpelt.Haben wir wirklich eine Chance bei unserem 1,5 Grad Ziel? 🌡  Wie können nachhaltige Renten realisiert werden? 💰 Und wann sprechen wir im Bereich #SustainableFinance über Greenwashing? ✋🌿   In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Silke Stremlau. Sie ist Vorständin bei Hannoversche Kassen, Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung und Aufsichtsrätin der UmweltBank AG. Mit ihr sprechen wir über alle Themen rund um Hürden von nachhaltigem Bauen und Betreiben von Immobilien, Greenwashing, Ästhetik im Bau und Sustainable Finance. 🌳💵   Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡   🤙🏼 Und falls Euch das Thema gefällt, abonniert den Podcast & lasst uns eine positive Bewertung da. Immer...2023-04-1323 minArbeit Bildung ZukunftArbeit Bildung Zukunft#04 ABZ x WifOR: Employer Branding auf dem Arbeitsmarkt 5.0„Konfetti werfen allein reicht nicht“. Das sagt Arina Zonner, Leitung HR-Strategie und Kultur der Umweltbank AG, im Interview mit WifOR-Forschungsfeldleiterin Dr. Sandra Zimmermann. Wie können Unternehmen Talente langfristig für sich gewinnen? Und warum wird Employer Branding so häufig mit Personalmarketing verwechselt? Über diese Fragen, die Rolle von HR auf dem Arbeitsmarkt 5.0 und neue Formate für eine bessere Zusammenarbeit verschiedener Generationen sprechen die Arbeitsmarkt-Expertinnen in dieser Folge „Arbeit. Bildung. Zukunft. meets WifOR Institute“. Viel Spaß beim Zuhören!2023-03-1636 minHR Visionaries DeutschlandHR Visionaries DeutschlandUmweltBank | Hier geht es um die Whitelist, nicht um die Blacklist!Zum Glück ist Nachhaltigkeit heutzutage ein größeres Thema und damit verbessert sich auch unser Leben. In unserer neuen Podcast-Folge haben wir Arina und Max von der Umweltbank zu Gast. Eine Bank für die Umwelt? Was macht sie eigentlich? Wie unterscheidet sich diese Bank von anderen? Erfährt ihr es im Podcast!   Mehr zu Arina, Max und UmweltBank:  https://www.linkedin.com/in/arinazonner/  https://www.linkedin.com/in/max-gellweiler-0bb076233/  https://www.linkedin.com/company/umweltbank-ag/  https://www.umweltbank.de/  hyrd...2023-02-0641 minUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitUtopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit#147 Hannes Jaenicke: "Es läuft im Moment alles in die falsche Richtung."Ein Gespräch mit dem Schauspieler und Umweltaktivist über seinen Kampf für Tiere und Natur Viele Menschen verzichten bereits auf Fleisch und Milch oder reduzieren ihren Konsum tierischer Lebensmittel. Wenn man an Aktionen wie dem Veganuary im Januar teilnimmt, sich Dokumentationen über konventionelle Landwirtschaft und Massentierhaltung ansieht, oder sich mit der Aufklärungsarbeit von Tierschutzorganisationen befasst, ist das Ergebnis oft die Frage, ob Milch und Fleisch überhaupt noch in die Tasse und auf den Teller gehören. Unter anderem dazu sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast mit Schauspieler, Moderator und Umweltaktivist Hannes Jaenicke. Links zur Folge2023-01-1329 minUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitUtopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit#145 Nachhaltige Challenges - wenn nicht jetzt, wann dann?Challenges aus der Utopia-Redaktion, von Marie Nasemann, Frank Schätzing und Sara Nuru Neues Jahr, neues Glück – den Spruch kennt jede:r. Gerade zu Beginn eines neuen Jahres sind Challenges eine beliebte Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen oder neue Dinge auszuprobieren, die man vielleicht ohnehin verändern möchte. Ob vegan essen, endlich zu einer nachhaltigen Bank wechseln oder plastikfrei einkaufen, Möglichkeiten gibt es viele. Welche nachhaltigen Challenges es gibt und ob auch prominente Menschen wie beispielsweise Frank Schätzing oder Marie Nasemann sich solchen Challenges schon mal gestellt haben, darüber sprechen Frenzy und...2022-12-3040 minUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitUtopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit#144 Maja Göpel: "Alles, was wir tun, ist Teil dessen, was in der Zukunft ist."Maja Göpel im Gespräch über die Zukunft und mögliche Wege in eine nachhaltigere Welt. Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise und damit verbunden der Ausbau von erneuerbaren Energien. Die Gesellschaft hat große Aufgaben auf dem Weg in eine nachhaltigere Welt vor sich. Wie könnte die Zukunft aussehen? Was müssen wir als Gesellschaft tun, damit wir Krisen gut überstehen und unseren Planeten als lebenswerten Ort weiterhin bewohnen können? Gibt es Wege in eine nachhaltige Zukunft, die funktionieren und wenn ja, wohin führen die Wege? Und was passiert, wenn wir uns verweigern und nichts tun? Über...2022-12-2356 minfootball for futurefootball for futureKatja Müller-Fahlbusch (Amnesty International): Die Menschenrechtslage in Katarfootball for future Sonderausgabe zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar Wie konnte es passieren, dass das größte Sportereignis der Welt in einem kleinen Wüstenstaat stattfindet? Für die Pro7 Doku “Das Milliardenspiel” wurden spannende Gäste zu dieser und vielen weiteren Fragen rund um die WM interviewt. Die Doku wurde am 7.11. ausgestrahlt, allerdings nur mit kleinen Ausschnitten der Interviews. Mit freundlicher Unterstützung von Pro7 können wir alle Interviews in voller Länge bei Football For Future zeigen. Heute zu Gast: Katja Müller-Fahlbusch Katja Müller-Fahlbusch ist Referentin für den Nahen Osten bei Amnesty Int...2022-11-2825 minfootball for futurefootball for futureJackson Irvine: Als Nationalspieler zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katarfootball for future Sonderausgabe zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar Wie konnte es passieren, dass das größte Sportereignis der Welt in einem kleinen Wüstenstaat stattfindet? Für die Pro7 Doku “Das Milliardenspiel” wurden spannende Gäste zu dieser und vielen weiteren Fragen rund um die WM interviewt. Die Doku wurde am 7.11. ausgestrahlt, allerdings nur mit kleinen Ausschnitten der Interviews. Mit freundlicher Unterstützung von Pro7 können wir alle Interviews in voller Länge bei Football For Future zeigen. Heute zu Gast: Jackson Irvine Er ist nicht nur Kapitän des FC St.Pauli sondern auch australi...2022-11-2114 minfootball for futurefootball for futureBonita Mersiades: Die FIFA-Whistleblowerin über die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022football for future Sonderausgabe zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar Wie konnte es passieren, dass das größte Sportereignis der Welt in einem kleinen Wüstenstaat stattfindet? Für die Pro7 Doku “Das Milliardenspiel” wurden spannende Gäste zu dieser und vielen weiteren Fragen rund um die WM interviewt. Die Doku wurde am 7.11. ausgestrahlt, allerdings nur mit kleinen Ausschnitten der Interviews. Mit freundlicher Unterstützung von Pro7 können wir alle Interviews in voller Länge bei Football For Future zeigen. Heute zu Gast: FIFA-Whistleblowerin Bonita Mersiades Sie hat 2010 selbst versucht, die Weltmeisterschaft ins eigene Land zu holen - nach...2022-11-1459 minUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitUtopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit#136 "Wir verstehen unter Wohlstand offenbar tatsächlich nur Konsum" - Frank Schätzing im GesprächWarum eine Krise auch Chancen & Lösungen birgt Viele Menschen lesen liebend gerne Krimis oder Horrorgeschichten und befassen sich – zumindest in Büchern – auch mit Geschichten über Krisen und Katastrophen. Was aber ein Thriller mit der Klimakrise zu tun hat und warum man trotz vermeintlich düsterer Aussichten den Blick auf mögliche Lösungen und die Chance innerhalb einer Krise werfen sollte, statt über Problemen zu sinnieren, darüber sprechen wir mit Autor Frank Schätzing in der heutigen Folge des Utopia-Podcasts. Links zur Folge Klimakrise und Klimakatastrophe: Warum wir nicht mehr über den Klimawandel reden sollten ...2022-10-2855 minGradmesserGradmesserWie klimafreundlich ist „grünes“ Investieren?Geld anlegen und dabei das Klima retten – klingt super, ist in der Praxis komplizierter. Klar ist aber: Die Finanzmärkte sind entscheidend für den Umbau der Wirtschaft. Finanzinvestoren haben den Ruf, vor allem auf Rendite ohne Rücksicht auf Verluste und ethische Prinzipien zu setzen. Trotzdem schießen seit einiger Zeit sogenannte „grüne“ Fonds wie Pilze aus dem Boden, und Unternehmen präsentieren sich so nachhaltig wie möglich. Nicht, weil auf den Finanzmärkten der Philanthropismus ausgebrochen ist. Sondern weil die Politik, besonders die EU-Kommission mit dem Green Deal, klargemacht hat: Wir meinen es ernst mit dem Erreichen der...2022-10-0731 minAktien fürs LebenAktien fürs LebenPfund-Absturz, Italien-Wahl – und die Klima-Risiken in Ihrem DepotHeute bei Aktien fürs Leben:Dicke Bretter: Pfund und Euro im Abwärtstaumel – wie die Währungskrise weiter eskaliert (02:48)Das Ganze sehen: Klima-Risiken und nachhaltige Renditen – wie HeidelbergCement, Ökoworld, Umweltbank & Co. die grüne Transformation gestalten (10:30)Wahre Größe: Was die Gewinnwarnung bei Hypoport über den Immobilienmarkt aussagt – und warum noch lange nicht alles „eingepreist“ (43:41) +++Horst von Buttlar: Das grüne Jahrzehnt: Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert, Penguin, 25 Euro, 336 Seiten, erscheinen am 28. September. LINK: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Das-gruene-Jahrzehnt/Horst-von-Buttlar/Penguin/e604056.rhd +++Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, können Sie gerne eine Mail a...2022-09-2845 minPodcast für den AufsichtsratPodcast für den Aufsichtsrat#16 Dr. Michael Kemmer: Politik und AufsichtsratPolitik und Aufsichtsrat – wer ist der Treiber der aufsichtsrechtlichen Normen? Podcast für den Aufsichtsrat: Politik und Aufsichtsrat – wer ist der Treiber der aufsichtsrechtlichen Normen? Dr. Kemmer ist Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Der studierte Betriebswirt und Steuerberater ist u.a. Vorsitzender des Verwaltungsrats der FMS Wertmanagement AdöR, Aufsichtsratsvorsitzender der UmweltBank AG und Mitglied im Aufsichtsrat der Thyssen’sche Handelsgesellschaft m.b.H. Als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der BayernLB in München, CRO und Konzernvorstand der HypoVereinsbank in München und der UniCredit Group in Mailand verfügt Michael Kemmer über langjährige Führungs- und...2022-09-021h 01GOYA! Der Markentalk.GOYA! Der Markentalk.#27 Wie viel Greenwashing gibt es im Finanzsektor?mit Philipp Langenbach - Generalbevollmächtigter bei Umweltbank AG In dieser Folge steht das Thema Nachhaltigkeit im Finanzmarkt im Vordergrund. Gibt es eine moralische Pflicht zur nachhaltigen Geldanlage? Wie kann man als Bank und Marke neue Wege in diesem Bereich gehen? Was können wir als Bürger tun, um unser Geld nachhaltig zu investieren? Wo fängt beim nachhaltigen Banking die Substanz und wo das Greenwashing an? Über diese und viele andere Aspekte der finanziellen Nachhaltigkeit sprechen wir mit Philipp Langenbach, einem ausgewiesenen Marken-Experten von der UmweltBank. Wie nachhaltig legt ihr euer Geld an?2022-06-2140 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 85 - Philipp Langenbach "Grünes Banking - wie geht das?"Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Philipp Langenbach ist seit März 2022 als Generalbevollmächtigter Mitglied der Geschäftsleitung der UmweltBank und zusätzlich für den Personalbereich verantwortlich. Zuvor war er seit 2018 Leiter Marketing & PR. Eine klar positionierte Marke in einem immer grüner werdenden Markt zu betreuen, empfindet er als Herausforderung, die ihn mit großer Freude erfüllt. Vor der Bank war Philipp Langenbach 15 Jahre lang bei der Nürnberger Agentur triebwerk tätig. Dort hat sich vom studentischen Texter bis zum Creative Director entwickelt und maßgeblich den Bereich Markenberatung für Mittelständler mit aufgebaut. Ei...2022-04-1032 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie können Banken das Klima retten? – Ein nachhaltiges Geschäftsmodell von Beginn an Was war der Auslöser für die Umweltbank grüner Pionier zu werden? Welche Aspekte hat Nachhaltigkeit in der Finanzwelt? Und warum finanziert die Umweltbank nachhaltige Projekte besonders gerne? Oliver Patzsch, Pressesprecher und Manager Investor Relations von der Umweltbank AG berichtet über die Verbindung von ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung in der Finanzwelt. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-03-2920 minfootball for futurefootball for futureThomas de Buhr: Wie können Sport-Streamingdienste ihrer sozialen Verantwortung nachkommen?football for future DAZN hat es in kurzer Zeit geschafft, sich zu einer der weltweit führenden Sport-Plattformen zu entwickeln. Doch damit kommt auch eine große gesellschaftliche Verantwortung. Darüber spricht Co-Host Laura Wontorra in dieser FOOTBALL FOR FUTURE Folge mit Thomas de Buhr, dem Executive Vice President DACH von DAZN und somit auch mit ihrem eigenen Chef. Sein erstes großes Livesport Erlebnis 1974 verfolgte er noch vor dem Fernseher. Damals konnte er sich kaum halten, als Gerd Müller im WM-Finale das 2:1 gegen Holland schoss. Seitdem ist Thomas de Buhr großer Sportfan, treuer Unterstützer se...2022-01-1438 minfootball for futurefootball for futureMax Herre: Fußball + Musik und die Kraft universeller Sprachenfootball for future Fußball ist eine universelle Sprache, genauso wie Musik. Deshalb spricht Benjamin Adrion in der neunten FOOTBALL FOR FUTURE Folge mit Musiklegende MAX HERRE. Selbst Fußball gespielt hat Max nur sehr kurz, nach eigener Aussage auch nicht sehr talentiert. Umso mehr Talent beweist er als Rapper, Singer-Songwriter und Musikproduzent. Max bezeichnet sich selbst als Fußballfan – des VfB Stuttgart - und dank seiner Söhne auch als Fußballvater, der so sogar kurzeitig als Schiri auf dem Platz stand. Max und Benny sind alte Bekannte. Beide kommen aus Stuttgart, hegen eine Leidenschaft für Hip-Ho...2021-10-2248 minfootball for futurefootball for futureLaura Wontorra: Unsere neue Co-Host stellt sich vorfootball for future Es geht in die zweite Staffel: FOOTBALL FOR FUTURE ist zurück und mit dabei Laura Wontorra als neue Co-Host von Benjamin Adrion. Während Benny und Laura sich zum ersten Mal kennenlernen, sprechen sie über Lauras Beziehung zum und ihre Leidenschaft für den Fußball. Es geht um ihre Karriere und darum, in welcher Rolle sie sich selbst, aber auch andere Personen des öffentlichen Fußballlebens sieht. Wie kann der Fußball mehr Aufmerksamkeit erschaffen und warum sollten gerade Spieler und Spielerinnen ihre Reichweite nutzen, um Statements zu setzen? Seit über 10 Jahren ist Laura...2021-09-1747 minInvestorellaInvestorella#25 Wirklich nachhaltig InvestierenDas Update zum Green-vestmentEs hat sich viel getan seit unserer ersten Folge zum Thema nachhaltiges Investieren. Die Europäische Union war fleißig und hat einige Verordnungen ratifiziert, z.B. zur Klassifizierung von Investments oder beim Wiederaufbaufonds nach der Coronakrise. In dieser Folge sprechen wir ebenfalls darüber, wie man kleine, noch relative unbekannte Unternehmen in nachhaltigen Branchen finden kann oder wie man über Crowdfunding am Erfolg junger Unternehmen teilhaben kann. Die gute Nachricht: Es tut sich viel!Zum Nachhören: Unsere erste Folge zum Thema Nachhaltigkeit - Investorella Folge 3Hier geht's zu den Detai...2021-08-0357 minKlimazoneKlimazone#9 Kristina Proksch zu Green FinanceWelchen Hebel hat die Finanzwelt im Klimaschutz? Was unterscheidet eine Umweltbank von einer konventionellen Geschäftsbank? Welche Auswirkungen hat die Entscheidung, wo ich mein Geld anlege?  In dieser Folge sprechen wir mit Mag. Kristina Proksch. Sie ist Leiterin des Umweltcenters der Raiffeisenbank Gunskirchen und beschäftigt sich auch privat mit der Gestaltung eines nachhaltigen Lebens. Das Umweltcenter kann als selbstständige Bank der Raiffeisenbank Gunskirchen gesehen werden und vergibt ausschließlich sozial und ökologisch geprüfte Kredite anhand der eigens konzipierten Umweltgarantieprüfung, die von einem Expertengremium mitentwickelt wurde. Mehr dazu im Interview.  Falls ihr euch auch für ein ökologisches...2021-06-0431 minfootball for futurefootball for futureDas Staffelfinale mit Spieltach – der Fußballpodcastfootball for future Willkommen zu Folge 7 und damit gleichzeitig dem ersten Staffelfinale des "football for future" Podcast. Als Highlight gibt es eine Doppelfolge. Benjamin Adrion empfängt Yannik und Leif vom Fan-Podcast "Spieltach" und ist im Anschluss eben dort als Gast im Gespräch mit Marcel und Matze. Yannik und Leif lassen im ersten Teil des Mashups zusammen mit Benjamin die Themen der ersten Staffel Revue passieren. Sie bringen dabei eine neue Perspektive ins Spiel - nämlich die der Fußballfans. Zwischen Zustimmung und Diskussionsbedarf zu Thesen der Gäste vergangener Folgen, geht es vor allem um di...2021-04-161h 27The Positive SwitchThe Positive Switch85. 2020: becoming a freelancer, Ayahuasca, sustainable bank and moreFollow me on Instagram for updates on upcoming episodes: @the_positive_switch My Ayahuasca experience with Vivian: https://anchor.fm/thepositiveswitch/episodes/73--Vivian-Kiefer-and-I-share-our-life-changing-experience-with-Ayahuasca-eicdfe  The Geddin project: http://geddin.de/  Tomorrow Bank: https://tomorrow.one?r=nYxzXxVM  Umwelt Bank: https://www.umweltbank.de/2021-03-2332 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 40 - Grünes NachtlebenKonstanze Meyer von Clubtopia klärt auf, wie man nachhaltig feiern geht Haben wir nicht größere Baustellen als unsere Clubs? Ja, ganz sicher. Aber ein Blick auf die Ökobilanz unseres Nachtlebens lohnt sich trotzdem. Denn der Stromverbrauch eines einzigen Clubs ist in der Regel 43 mal größer als der eines 3-Personen-Haushalts. Es gibt also einiges an Einspar-Potenzial. Die Initiative Clubtopia setzt sich dafür ein, dass die Clubs auch wissen, wo sie Energie, Strom und andere Ressourcen einsparen können. Konstanze Meyer ist die Leiterin des Projektes und spricht in dieser Folge Fairquatscht darüber, was Clubbetreiber:innen, aber auch Besu...2021-03-2137 minfootball for futurefootball for futureMichael Meeske: Brauchen wir Kommerz im Fußball?football for future Benjamin Adrion empfängt in der sechsten Folge des Viva con Agua Podcast football for future Michael Meeske, der seit 2018 als Geschäftsführer des VfL Wolfsburg tätig ist. Meeske stand in seiner Karriere als sportlicher Funktionär bereits bei Vereinen wie dem FC St. Pauli oder zuletzt dem 1. FC Nürnberg unter Vertrag. Im Gegensatz zu diesen sogenannten Traditionsvereinen, ist die Wahrnehmung seines jetzigen Klubs durch die Zugehörigkeit zur Volkswagen AG eine gänzlich andere. In dem knapp einstündigen Gespräch macht Meeske deutlich, wie er Kritikern und Fußballrom...2021-03-1959 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 39 - Ein Tiny House bauenJan Sadowsky von Green Tiny Houses hat schon viele Tiny Häuser gebaut. Bei Fairquatscht erzählt er, worauf man achten kann. Der Traum vom eigenen Haus: Bei immer mehr Menschen ist dieses Bild geprägt vom Verzicht, vom weniger haben und mehr leben. All das scheint ein Tiny House zu bieten, denn hier muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Jan Sadowsky hat für Green Tiny Houses schon unzählige Tiny Häuser geplant und gebaut beziehungsweise bauen lassen. Bei Fairquatscht erzählt er, wo die Tücken liegen, worauf man achten soll und wie man sich auch für die...2021-03-0725 minfootball for futurefootball for futureThomas Hitzlsperger: Zwischen Datenaffäre und nachhaltiger Club-Führung.football for future Willkommen zur fünften Ausgabe des Viva con Agua Podcasts Football for Future, in der Benjamin Adrion zusammen mit seinem Gast Thomas Hitzlsperger auf ein besonders aktuelles Thema blickt: die Datenaffäre beim VfB Stuttgart. Der seit 2019 als Vorstandsvorsitzender fugierende Ex-Profi gibt Einblicke in die Entwicklungen und vor allem seinen persönlichen Umgang mit dem Thema, dass die aktuell positive sportliche Entwicklung beim Traditionsclub überschattet. In diesem Zusammenhang spricht der ehemalige Nationalspieler auch über eine nötige Fehlerkultur innerhalb von Organisationen und Fußballvereinen im speziellen. Auch auf die Zusammenarbeit mit Klaus Vogt ge...2021-03-0452 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 38 - Reclaim Ökofeminismus!Frauen und Umwelt. Dass das zusammen gehört, das merkt man, wenn sich ansieht, wer sich in Umweltorganisationen wie Fridays for Future engagiert: Das sind nämlich vornehmlich Frauen*. Die sind ja sowieso naturverbunden, sagt man. Aber warum ist das so? Und warum ist das problematisch? Das erklären Julika und Sascha von Women Engage for a Common Future in dieser Folge Fairquatscht. Sie beschäftigen sich nämlich mit dem Thema Ökofeminismus und wissen daher genau, wovon sie sprechen. Fairquatscht ist jetzt bei Steady! Ihr könnt uns hier unterstützen: https://steadyhq.com/de/fairquatscht Fairquatscht wird präsentiert...2021-02-2141 minfootball for futurefootball for futureEwald Lienen & Micky Beisenherz: Wie kann der Fußball die Entfremdung stoppen?football for future Episode 4 In der vierten Folge des Viva con Agua Podcasts „football for future“ diskutiert Benjamin Adrion gemeinsam mit seinen Gästen Ewald Lienen und Mickey Beisenherz über die Entfremdung des Profifußballs. Während Micky Beisenherz seit vielen Jahren als Hörfunk- und TV-Moderator aktiv und Mitbegründer eines der bekanntesten deutschen Fußball-Podcasts ist, übt Ewald Lienen seit 2017 das Amt des technischen Direktors beim St. Pauli aus. Der langjährige Bundesliga-Profi und Trainer prägt die Fußball Szene seit seiner aktiven Karriere mit markigen sowie hintergründigen Aussagen zu gesellschaftlich-politischen Themen und kandidierte soga...2021-02-1959 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Spezial - Nachhaltig versichernAltersvorsorge und Versicherungen - Zwei Themen, die nicht unbedingt vor Sexyness strotzen. Und trotzdem sollten wir uns Gedanken darüber machen, wo wir uns versichern. Denn auch hier kann man eine nachhaltige Wahl treffen. Eine davon ist die Pangaea Life. Mit deren Geschäftsführer Uwe Mahrt spreche ich in dieser Folge darüber, was eine nachhaltige Versicherung eigentlich aus macht und welche Versicherungen vor allem für junge Menschen sinnvoll sind. Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von über 4.000 Sachbüchern auf dein Smartphone. Für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es auch Hörbüche...2021-02-1431 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 37 - Kann man Katzen und Hunde vegan ernähren?Nina Rimbach, Mitgründerin von Green Petfood, erklärt, wie man Hunde und Katzen gesund und nachhaltig ernährt Wie ernähre ich mein Haustier eigentlich gesund und nachhaltig? Diese Frage wird kontrovers diskutiert. Vor allem, wenn es darum geht, ob man Hund und Katze vegan ernähren kann. Nina Rimbach hat Green Petfood mitgegründet, um eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Hunde- und Katzenfutter zu bieten. Bei Fairquatscht erklärt sie, warum es einen Unterschied macht, ob man eine Katze oder einen Hund vegan ernähren will und was man sonst noch beachten sollte. Fairquatscht wird präsentiert von der Umwel...2021-02-0732 minfootball for futurefootball for futureRachel Rinast & Almuth Schult: „Fussball & Diversity: Zwei Teams auf Augenhöhe?“football for future Episode 3 In Folge Nummer drei des Viva con Agua Podcasts football for future schaut Host Benjamin Adrion gemeinsam mit Profi-Fußballerinnen Rachel Rinast und Almuth Schult hinter die Kulissen des Frauenfußballs. Während Almuth seit Jahren das Tor des VfL Wolfsburg sowie der deutschen Nationalmannschaft hütet, läuft Rachel Rinast in der 2. Frauenfußball-Bundesliga für den 1. FC Köln und die Schweizer Nationalmannschaft auf. In der gut 45-minütigen Folge sprachen die Spielerinnen mit Benjamin Adrion über die Themen: Die öffentliche Wahrnehmung des Frauenfußballs Finanzielle Unterschiede zum Männerfußbal...2021-02-0549 minfootball for futurefootball for futureAndreas Rettig: Ist der Fußball noch zu retten? In der zweiten Folge des Viva con Agua Podcast „football for future“ sprechen wir über den Zwiespalt zwischen der finanziellen Abhängigkeit und der gesellschaftlichen Verantwortung des Profifußballs. Unser Gast Andreas Rettig, der als Geschäftsführer nicht für die DFL sondern auch Vereine wie den FC St. Pauli, dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen arbeitete, weiß wovon er spricht. Unter der Eingangsfrage, ob der Fußball unter dem Aspekt der emotionalen Entfremdung noch zu retten ist, diskutierte Host Benjamin Adrion mit Andreas Rettig über die Themen: Die Wettbewerbsfähigkeit der Fußballklubs be...2021-01-221h 00Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 36 - Was macht eigentlich Bio-Hotels aus?Rica Friedl ist selbst Hoteliere und Präsidentin der Bio-Hotels-Gruppe. Bei Fairquatscht spricht sie darüber, was Bio-Hotels ausmacht. Wenn darüber gesprochen wird, wie man seinen Urlaub nachhaltiger gestalten kann, dann wird in der Regel vor allem über das Transportmittel gesprochen. Nicht selten stehen Flugzeug, Kreuzfahrtschiff & Co. im Kreuzfeuer der Kritik. Die Unterkunft und deren Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Reise werden eher vernachlässigt. Dabei gibt es auch hier einiges, was man beachten kann. In dieser Folge spricht Rica Friedl, Präsidentin der Vereinigung der Bio-Hotels, darüber, wie groß der Einfluss der Unterkunft auf die Nachhaltig...2021-01-1725 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 35 - Blockchains für mehr Transparenz in der Modeindustrie?Die Lieferwege in der Textilindustrie sind lang, verschachtelt und unübersichtlich. Außerdem wird gerne getrickst, wenn es um Zertifikate, Siegel & Co. geht - denn Mode ist ein knallhartes Business. Was kann da für mehr Transparenz sorgen? Blockchains, sagt zumindest Christian Schultze-Wolters, Bereichsleiter Blockchain Solutions bei IBM DACH. Warum, das erklärt er in dieser Folge Fairquatscht. Hier geht es zum Crowdfunding von URGROW: https://www.startnext.com/urgrow Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairquatscht2021-01-0343 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 34 - So funktioniert ein Textilsiegel: MADE IN GREEN by OEKO-TEX®Michael Möller vom Hohenstein Institut erzählt, wie seine Arbeit als Bereichsleiter für Zertifizierungen aussieht Für Verbraucher:innen sind sie einerseits verwirrend, andererseits aber auch einer der wenigen Wege, um zu prüfen, ob ein Kleidungsstück wirklich fair produziert wurde: Siegel. Aber wie genau funktioniert der Prozess der Prüfung eines Betriebes? Und warum ist es wichtig, unabhängige Labore einzubeziehen, statt auf Label-eigene Siegel zu setzen? All das erfahrt ihr in dieser Folge Fairquatscht, in der Michael Möller zu Gast ist. Er arbeitet als Bereichsleiter für Audits und Zertifizierungen am Hohenstein Institut, welches unter ande...2020-12-2038 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Spezial - Vegan als Familie lebenVegane Ernährung tötet Kinder - zumindest, wenn man den Punchlines vieler Medien glauben schenken möchte. Dabei erkennen inzwischen die meisten Ernährungsgesellschaften an, dass vegane Ernährung auch für Kinder problemlos möglich ist - wenn man sich ausreichend informiert und auf die Nährstoffzufuhr achtet. Das sollte man übrigens auch bei allen anderen Ernährungsweisen tun. Dilara hat - ursprünglich für ihre Kinder - die Weiterbildung zur veganen Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Schwangerschaft & Kinder absolviert. Heute gibt sie auch Kurse für Familien rund um dieses Thema. Bei Fairquatscht erzählt sie, worauf man achten muss...2020-12-1330 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 33 - Über das Gründen als Mama, Naturkosmetik & PalmölElternschaft verändert viele Menschen. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit ist es der Klassiker, dass die eigenen Kinder beziehungsweise deren Geburt einen zum Umdenken bewegen. Ähnlich war es bei Michaela Hagemann. Bei ihr wurde aber nicht nur ein Umdenken angeregt, sondern auch ihr Unternehmer:innen-Sinn geweckt: Anderthalb Jahre nach der Geburt ihres ersten Kindes und neben ihrem Medizinstudium gründet sie das boep, eine Naturkosmetik-Marke für die ganze Familie. Bei Fairquatscht erzählt sie von ihrem Werdegang und beantwortet auch sensible Fragen, zum Beispiel zum Thema Palmöl & Verpackung! Fairquatscht ist jetzt bei Steady! Ihr könnt uns hier unterstützen: ht...2020-12-0628 minfootball for futurefootball for futureFritz Keller & Jürgen Griesbeck: Warum ist Fußball gesellschaftlich so wichtig?Episode 1 Willkommen zur ersten Episode von "football for future", dem Viva con Agua Podcast. Diesmal sprechen wir über den Kulturwandel im DFB, die Strahlkraft des Fußballs und seine Aufgaben, um einen positiven und nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen. Dieses Mal mit dabei sind Fritz Keller (Präsident des DFB) und Jürgen Griesbeck (Gründer von streetfootballworld und Common Goal). Warum ist der Fußball für die Gesellschaft so wichtig? - basierend auf dieser Eingangsfrage haben wir über folgende Themen diskutiert: Die Geschichte der gesellschaftlichen Verantwortung des Fußballs Persönliche Entwicklung durch den S...2020-12-0448 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 32 - Auf ein Wort mit einem nachhaltigen EventmanagerOliver Szabo von Greencentive erzählt in dieser Folge aus seinem Arbeitsalltag als nachhaltiger Eventmanager Was macht man, wenn man in seinem Job unglücklich ist? Richtig, bestenfalls sucht man sich einen Job, der einem Spaß bereitet. Das hat auch Oliver Szabo vor anderthalb Jahren getan. Für ihn als Veranstaltungsmanager bedeutete das die Selbstständigkeit. Mit Greencentive setzt er in Köln nachhaltige Veranstaltungskonzepte um, bis hin zur City App. Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairquatscht2020-11-1526 minfootball for futurefootball for futureTrailer - Was erwartet dich?Trailer Was kann der Fußball zum Erhalt unserer Welt beitragen? Und wie machen wir aus Fußball, der schönsten Nebensache der Welt, die nachhaltigste Nebensache der Welt? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Benjamin Adrion, Ex-Profifußballer und Initiator von Viva con Agua im Podcast „football for future“ alle 14 Tage auf den Grund. Mit ausgewiesenen Expertinnen, Fußballspielerinnen, Fans und Funktionärinnen, mit fußballbegeisterten Politikerinnen, Musikerinnen und Aktivistinnen diskutieren wir darüber, wie die Zukunft des Fußballs aussehen kann. Denn der Fußball spielt nicht nur um viel Geld, sondern auch um seine Zukunft. Sozial, kulturell, öko...2020-11-0602 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 31 - Weiblich mit Migrationshintergrund & Designerin: So mischt Sabinna Rachimova die Modewelt aufDesignerin Sabinna Rachimova über die Gründung als Frau mit Migrationshintergrund Sabinna Rachimova gehört zu den Sternen am Fair Fashion Himmel, die aktuell besonders hell strahlen. Und zwar nicht nur, weil sie unglaublich schöne Mode fertigt. Sondern auch, weil sie als Frau mit Migrationshintergrund ziemlich wenig auf Konventionen gibt und ihr Ding macht. Bei Fairquatscht erzählt sie von ihrem Weg. Fairquatscht ist jetzt bei Steady! Ihr könnt uns hier unterstützen: https://steadyhq.com/de/fairquatscht Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairqu2020-11-0145 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht meets Fair Fashion Lab Leipzig - Folge 30 - Frag eine indische AktivistinInside Textilindustrie: Eine Aktivistin der NGO Cividep aus Indien erzählt von ihrer Arbeit Parvathi ist Aktivistin bei der NGO Cividep und setzt sich für die Rechte der Arbeitnehmer*innen der Textilindustrie in Indien ein. Bei Fairquatscht erzählt sie von ihrer Arbeit. Was beispielsweise bringen die 'gut gemeinten' Maßnahmen, die wir im Globalen Norden ergreifen, um die Situation der Textilarbeiter*innen zu verbessern? Und wie kann die Situation der Arbeiter*innen wirklich verbessert werden? Genau darum geht es in dieser Folge. Diese Folge ist die letzte von vier Folgen, die in Kooperation mit dem Fair Fashion Lab Leip...2020-09-2012 minZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitWelche Rolle spielen Banken beim Klimaschutz?Zu Gast: Dr. Carolin Holzmann (Umweltbank) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der Umweltbank. Heike Bröckerhoff spricht in der ersten Folge von ZEIT für Klima mit Dr. Carolin Holzmann von der UmweltBank AG. Die UmweltBank wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zu einem nachhaltigen Finanzsystem zu leisten und damit eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Ökologie und Ökonomie als gleichberechtigte Ziele – kann das funktionieren? Dr. Carolin Holzmann erklärt im Interview, welche Rolle Banken beim Thema Klimaschutz spielen, was es braucht, um das Finanzsystem zu verändern und welche Hoffnungen sie für d...2020-09-1720 minDer herMoney Talk: Finanzpodcast für FrauenDer herMoney Talk: Finanzpodcast für Frauen#028 Grüne Geldanlage: So funktionieren Mischfonds Wenn du dein Geld anlegst, kann die Bank damit Atomkraftwerke genauso finanzieren wie Betreiber von Solaranlagen. Soll dein Geld nur in grüne Unternehmen fließen, achte auf die Ausrichtung der Bank oder des jeweiligen Produktes. Geldinstitute wie die Umweltbank investieren nur in Unternehmen, die grün wirtschaften. Wie die Auswahl funktioniert und wie du dein Geld mit einem Mischfonds grün anlegen kannst, verrät Gabriele Glahn-Nüssel von der Umweltbank. Mehr dazu hier [Sponsored Podcast] Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem W...2020-09-0929 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht meets Fair Fashion Lab Leipzig - Folge 29 - Eine Textilmanufaktur in Deutschland?In dieser Folge spricht Designerin Jill Röbenack von Studio Jiro mit ihrer Kollegin Maria Seifert über die Herausforderung, die mit der Produktion von Kleidung in Deutschland einher gehen Wie ist es eigentlich, eine Textilmanufaktur in Deutschland am Leben zu halten? Und warum hat sich die Corona-Krise positiv auf die Fair Fashion-Nische ausgewirkt? Diese und weitere Fragen bespricht Designerin Jill Röbenack (Studio Jiro) in dieser Folge mit Maria Seifert, die mit ihrem gleichnamigen Label schon seit vielen Jahren faire Mode produziert - Modedesignerinnen unter sich also! Maria findet dabei klare Worte, erzählt ein bisschen aus dem Nähkästchen...2020-09-0651 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Spezial - Die Klimawandelleugner-LobbyKatarina Huth von correctiv.org erzählt bei Fairquatscht von ihrer Undercover-Recherche in der Klimawandelleugner-Szene Wie schaffen es falsche Informationen zum Klimawandel immer wieder in den Bundestag? Mit dieser Frage haben sich die Redaktionen um correctiv.org und Frontal 21 beschäftigt. Worauf sie gestoßen sind, das ist ein Netzwerk aus Klimawandelleugnern, die systematisch Falschinformationen streuen. Wie dieses Netzwerk aussieht, das erzählt Katarina Huth. Sie arbeitet als Journalistin für correctiv.org und war an der Recherche beteiligt. Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairqua2020-08-3018 minEndlich OmEndlich OmWie wird Anderssein normal, Ninia LaGrande?Eigentlich heißt sie Ninia Binias. Doch den meisten ist sie unter ihrem Künstlernamen Ninia La Grande bekannt. Und genau die Wahl dieses Namens sagt schon sehr viel über Ninia: Die 37-Jährige ist ein Meter vierzig groß und damit offiziell kleinwüchsig. Das bringt viele Herausforderungen mit sich, aber Ninia hat sich irgendwann dazu entschieden, das meiste davon mit einem gewissen Humor zu nehmen. Und gleichzeitig todernst über das Thema Inklusion aufzuklären und sich für Menschen mit Behinderung einzusetzen. Ninia arbeitet als Moderatorin, Poetry Slammerin, veröffentlich mit der Schauspielerin und Sängerin Denise M’Baye den Podcast „...2020-08-271h 01Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 28 - Frag eine Bank: Wie lege ich Geld nachhaltig an?Jessica Albrecht von der Umweltbank gibt in dieser Folge eine Einführung in das Thema nachhaltige Geldanlage Sein Geld vermehren - davon träumt doch eigentlich jede*r, oder? Dass man dabei auch unfreiwillig Projekte unterstützt, die man gar nicht unterstützen will, das wissen die Wenigsten. Wieso? Banken investieren hierzulande immer noch in Rüstungsgüter, die Waffenindustrie oder Atomkraftwerke. Gut, dass man sein Geld auch nachhaltig anlegen kann. Wie, das verrät Jessica Albrecht von der Umweltbank in dieser Folge Fairquatscht. Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier...2020-08-1622 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Spezial - So geht nachhaltig grillen!Carolin Kunert, Gründerin von "Knister Grill" spricht über den ökologischen Fußabdruck beim Grillen und Frauen in einer Männerdomäne Es ist August und damit quasi die Hochsaison der Hobbygriller*innen. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, welchen Einfluss Grillen aufs Klima hat? Carolin Kunert hat das getan und mit dem Knister Grill eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Grills geschaffen, die sogar komplett in Deutschland gefertigt wird. Wie man nachhaltig grillt und wie es ist, sich als Frau in einer Männerdomäne zu behaupten, darüber spricht Caro in dieser Folge Fairquatscht. Mehr Informationen zum Knister Grill findet ih...2020-08-0940 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 27 - Nachhaltigkeit im BauwesenBjörn Heiden von der HTWK in Leipzig spricht über Beton, Energieeffizienz und Cradle to Cradle im Bauwesen Beton ist überall. Kein Wunder also, dass der Baustoff für 5 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich ist. Aber welche (nachhaltigen) Alternativen gibt es zum Beton? Darüber spreche mit Björn Heiden. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betonbau der HTWK Leipzig und Mitglied im Cradle to Cradle Bauzirkel. Außerdem sprechen wir über die Frage, wie und ob man überhaupt so richtig nachhaltig bauen kann. Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos...2020-08-0233 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 26 - How To: Urban Gardening auf kleinstem RaumHannes Popken, Gründer von Rankwerk, erklärt, wie Urban Gardening auf kleinstem Raum geht Selbstversorgung liegt aktuell ziemlich im Trend und Hobbygärtner erleben ein Revival! Um sich selbst mit frischem Gemüse versorgen zu können, braucht man aber nicht zwangsweise einen Garten oder Anteile an einem Feld. Urban Gardening funktioniert auch auf kleinstem Raum, wie beispielsweise einem Balkon. Wie man das Projekt Balkon-Garten am besten angeht, das verrät Hannes Popken. Er ist Co-Gründer von Rankwerk, einem Kieler Start Up. Sie unterstützen mit ihren Produkten Hobbygärtner*innen dabei, erfolgreich zu gärtnern. Dabei sind alle Saatg...2020-07-1926 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Spezial - Nachhaltig reisenAutor Frank Herrmann gibt Tipps dazu, wie man nachhaltig reisen kann Einfach mal schnell in den Urlaub fahren? Das ist aktuell durch Corona kaum möglich. In diesem Jahr muss man seinen Urlaub viel mehr durchdenken. Frank Herrmann sieht das als Chance - und zwar, um den Urlaub im gleichem Atemzug auch im Hinblick auf seine Nachhaltigkeit zu überdenken. Der Autor von 'FAIRreisen' erklärt im Interview, worauf man achten kann und was man besser lassen sollte. Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairquatscht2020-07-1225 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 25 - Gemeinwohl-Ökonomie statt KapitalismusRomy Kupfer aus der GWÖ-Regionalgruppe Leipzig erklärt das Konzept hinter der GWÖ Im Kapitalismus dreht sich alles um Konkurrenz: Höher, schneller, weiter - das ist die Devise. Und das geht mitunter auch auf Kosten der Umwelt und Menschenrechte. Das ist kein zukunftsfähiges, nachhaltiges Wirtschaftsmodell. Zumindest sehen das die Anhänger der sogenannten Gemeinwohl-Ökonomie so. Aber wie kann eine Alternative zum Kapitalismus aussehen? Das frage ich Romy Kupfer aus der GWÖ-Regionalgruppe Leipzig. Fairquatscht wird präsentiert von der UmweltBank - Mein Geld macht grün! Mehr Infos findet ihr hier: www.umweltbank.de/fairquatscht2020-07-0532 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht meets Fair Fashion Lab Leipzig - Folge 24 - Kann Leder nachhaltig sein?Franziska Klee fertigt Taschen aus Leder und ist überzeugt von dem Material. Warum, das erklärt sie bei Fairquatscht Viele Menschen schätzen Leder für seine einzigartigen Eigenschaften und seine Haltbarkeit. Allerdings kommt Leder, das wir hier in Deutschland kaufen können, oft aus entfernten Teilen der Welt und ist nicht nur mit Tierleid verbunden, sondern auch Menschen leiden durch die Lederindustrie. Kann Leder also überhaupt nachhaltig sein? Ja, sagt Franziska Klee. Sie hat eine Manufaktur für Leder-Accessoires und verarbeitet nur sogenanntes Naturleder. Was das heißt, das verrät sie bei Fairquatscht. Diese Folge ist die zweite von vier...2020-06-2121 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht meets Fair Fashion Lab Leipzig - Folge 23 - Seide, die Königin unter den NaturfasernMatias Langer arbeitet mit sogenannter 'Peace Silk'. Was das heißt, erklärt er bei Fairquatscht Seide ist ein tierisches Produkt und als solches mit Tierleid verbunden. Denn in der konventionellen Seidenspinner-Zucht werden die Tiere nicht nur auf Hochleistung getrimmt, sondern müssen auch ihr Leben lassen, damit wir den edlen Stoff tragen können. Matias Langer vertreibt in seinem Online-Shop 'Seidentraum' seit zehn Jahren Kleidung aus Seide. Für die Produkte in seinem Sortiment muss aber kein Tier sterben, denn es wird sogenannte 'Peace Silk' verwendet. Was das bedeutet, darüber spricht er in dieser Folge von Fairquatscht, deinem Nachha...2020-06-0723 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 22 - Muss fairer Kaffee ein Siegel tragen?Jens Klein von Café Chavalo spricht über den fairen Kaffeemarkt Kaffee ist für viele Menschen ihr täglicher Begleiter: Berufstätige konsumieren im Schnitt 2,7 Tassen pro Tag. Grund genug, sich das Kultgetränk genauer anzusehen, denn Kaffee kommt von weit her und wird oft mit Ausbeutung in Verbindung gebracht. Abhilfe schaffen sollen Siegel, die fair gehandelte Bohnen garantieren. Aber wie zuverlässig sind diese Siegel? Und was sagen sie eigentlich aus? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Jens Klein. Unter dem Label "Café Chavalo" vertreibt er selbst fairen Kaffee aus Nicaragua und macht dabei einiges anders, als man es ke...2020-05-1728 minFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Der Nachhaltigkeits-PodcastFairquatscht - Folge 21 - Faire UnterwäscheSarah und Benni von erlich Textil über Zugänglichkeit, Toxizität und Social Issues Faire Mode legt ihr staubiges Öko-Image langsam aber sicher ab. Was bei normaler Kleidung schon normal zu sein scheint, das ist bei Unterwäsche gerade am Werden. Dazu beigetragen haben primär die Hersteller, die angefangen haben, richtig schicke faire Unterwäsche zu designen, darunter auch erlich Textil aus Köln. Das Unternehmen wurde vor einigen Jahren von Sarah und Benni gegründet. Schon kurz nach der Gründung war ihnen klar: Es geht hier nicht nur um Nachhaltigkeit! Auch die Zugänglichkeit, Body Sharing und andere Soci...2020-05-0331 minAuf Geldreise - Female Finance mit AnjaAuf Geldreise - Female Finance mit Anja#12 - Nachhaltigkeit und Finanzen – So findet Ihr Euer faires KontoWie Ihr ein gutes Konto findet und schnell und einfach wechselt Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier. Nachhaltigkeit ist im Tre...2020-04-0927 minechtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETFechtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETFegtv #68 - Aroundtown, Datagroup, Paychex, Snap-on uvm. | echtgeld.tv Feedback (26.02.2020)Wirklich spannende Aktien erwarten Euch in dieser… Wirklich spannende Aktien erwarten Euch in dieser Sendung. Eure tollen Wünsche werden flankiert von ein wenig Fußballerischem, aber zwangsläufig auch und vor allem von DEM Thema, das die Welt derzeit berherrscht, den Auswirkungen des Coronavirus, was diese Feedback Sendung sogar auf Spielfilmlänge treibt. In erster Linie geben Euch Tobias und Christian natürlich ihre Meinungen zu sieben Aktien, von A wie Aroundtown, einem der Bigplayer Deutschlands aus dem Sektor der Büro-, Hotel- und Gewerbeimmobilien, über L wie Luckin Coffee, einem chinesischen Kaffee-Startup mit einem neuen technolog...2020-03-061h 26ZWEIvorZWÖLFZWEIvorZWÖLF#18 Jakob Berndt – Nachhaltiges Banking#18 Jakob Berndt – Nachhaltiges Banking Nur 14 von 1783 Banken in Deutschland haben den Fokus auf Nachhaltigkeit. Grund genug für uns, dieses Thema anzugehen & ein paar Fragen zu stellen: Warum ein Bankwechsel ein großer Hebel ist für ein nachhaltigeres Leben ist? Wie kompliziert ist das? Wie sicher ist dort mein Geld & was macht die Tomorrow Bank eigentlich anders & warum? Und was macht meine herkömmliche Bank eigentlich mit meinem Geld? Ich habe mich mit Jakob Berndt getroffen, einem der Gründer der neuen nachhaltigen Bank mit dem zukunftsweisenden Namen: TOMORROW.*** Links:  Website: https://www.tomor...2020-01-071h 08nowyouknow\'s podcastnowyouknow's podcastThe Easiest Change You Can Make | In DepthOn today's episode of "In Depth" Zac & Jesse have compiled a buyer's guide to all the available EVs right now to help you with your switch to electric cars! Please consider supporting us on Patreon. We have some pledge rewards you may be interested in, so go check that out. Now You Know! #nowyouknow #Tesla #EV Want to buy Zac and Jesse's shirts and help support the show? Visit    https://ecowear.us/collections/now-you-know  to get your merch! Google Form (Money Where My Mouth Is) https://forms.gle/fDH2Skta3HiGGjrSA  Chec...2019-10-1813 minshe growsshe growsNachhaltig wohnen und leben   Dies ist die fünfte Episode in einer Folgenreihe zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Heute geht es um das Thema nachhaltig wohnen und leben. Diese Bereiche schließen verschiedene Aspekte mit ein. Es wird unter anderem um deine Wohnsituation, deinen Energieverbrauch und deine Einrichtung gehen, aber auch darum, was dein Geld eigentlich so treibt, während du fleissig versuchst, nachhaltig zu leben und was wir im Online-Bereich für mehr Nachhaltigkeit tun können. Ich hoffe, dass vielleicht noch der ein oder andere neue Impuls für dich dabei ist, oder dass du an manche Dinge ei...2019-10-1726 minRatgeber Journal - Der PodcastRatgeber Journal - Der PodcastUmweltBank: Mein Geld macht grün Wer sein Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch nachhaltig anlegen möchte, kann das bei der UmweltBank tun. Wie das geht und was das „grüne Geld“ bewirken kann, erfahren Sie in dieser Folge. Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit der UmweltBank AG. Mehr Infos dazu auch auf www.umweltbank.de Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum2019-05-2702 minDownload Popular Titles Audiobooks in Business, Personal Finance & InvestingDownload Popular Titles Audiobooks in Business, Personal Finance & InvestingZins und Zockerei ade Hörbuch von Caspar DohmenHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Zins und Zockerei ade Autor:: Caspar Dohmen Erzähler: Andrea Hörnke-Trieß, Klaus Hempel, Matthias Brüggemann Format: Unabridged Spieldauer: 53 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-23-14 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Business, Personal Finance & Investing Zusammenfassung des Herausgebers: Mit der Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers begann 2008 die Wirtschaftskrise, und noch immer sind Politiker damit beschäftigt, Banken zu stabilisieren. Jetzt will ein Verein aus Bankern und Bürgern beweisen, dass ein anderes Geschäftsmodell möglich ist, wenn Anleger auf Zinsen verzichten und beim Bankgeschäft andere Re...2014-01-2353 minAktuelle Radiobeiträge zu Wirtschaft, Auto, Gesundheit und mehr mit Michael WeylandAktuelle Radiobeiträge zu Wirtschaft, Auto, Gesundheit und mehr mit Michael WeylandWirtschaftsnews vom 26.Februar 2010Die Wirtschaftsnachrichten vom  26. Februar 2010: Themen heute:     Pro Generika  kritisiert BKK-Gemeinschaftsunternehmen spectrum|K ; UmweltBank begibt neues Genussrecht; Union Investment erinnert Riester-Sparer an Zulagenantrag   1. Apotheken haben sich leidvoll daran gewöhnen müssen, dass die Umsetzung der Arzneimittelrabattverträge mit erheblichem bürokratischem Mehraufwand verbunden ist. Nun legte das BKK-Gemeinschaftsunternehmen spectrum|K noch die berühmte "Schippe drauf". In einem Fax forderte es die Apotheken auf, "vorrangig das rabattierte Arzneimittel abzugeben, welches von dem wirtschaftlichsten Rabattvertragspartner angeboten wird." Peter Schmi...2010-02-2600 minAktuelle Radiobeiträge zu Wirtschaft, Auto, Gesundheit und mehr mit Michael WeylandAktuelle Radiobeiträge zu Wirtschaft, Auto, Gesundheit und mehr mit Michael WeylandWirtschaftsnews vom 07. Oktober 2009 Die Wirtschaftsthemen heute:   1.    Die UmweltBank ist Deutschlands grüne Bank der Zukunft und hat bisher über 11.500 Umweltprojekte bundesweit gefördert und finanziert. Auch das Thema Firmenwagen steht bei ihr ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Bereits seit 1996 nutzt die Bank das Solarmobil "Hotzenblitz" für Messezwecke und Stadtfahrten. Nun hat der "Fuhrpark" der UmweltBank mit dem emissionsfreien Elektro-Sportwagen "Tesla Roadster" Zuwachs bekommen. 2.   Fast drei Viertel der Bevölkerung sehen in der gesetzlichen Rente eine ideale Form der Alterssicherung. Zu diese...2009-10-0600 min