Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Umwelttage Weserbergland

Shows

Umwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastKlima schützen mit der Klimaschutzagentur WeserberglandWas steht eigentlich hinter dem Begriff "Klimaschutzagentur"? Wie lassen sich Klimaschutzmaßnahmen zusammenfassen, was gehört alles dazu und sollten vielleicht auch junge Menschen ein Mitspracherecht dabei haben? Auf diese und mehr Fragen gibt Verena Michalek von der Klimaschutzagentur Weserbergland Antworten - im Gespräch mit radio aktiv Redakteurin Paula Thelen.2021-10-1308 minUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastParents For FutureDemonstrationen waren vergessen, doch dann kamen sie: Die Fridays For Future Schüler:innen. Laut protestierten sie sich von Woche zu Woche durch die Städte. Am Anfang noch belächelt und kritisiert, dann zunehmend unterstützt - auch von Eltern, Lehrkräften und Nicht-Eltern. Gegründet hat sich daraufhin die Parents For Future Bewegung. Erwachsene Menschen, die an den Klimazielen mitarbeiten wollen. In Hameln ist Eric Scheunemann Teil dieser Gruppe und spricht in dieser Folge mit radio aktiv Redakteurin Paula Thelen über wichtige Inhalte und Anliegen der Parents For Future.2021-10-1307 minUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastGrünes Labor für UmweltthemenStellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Klimaschutzprojekt, an umweltfreundlichen Lösungen für ganze Unternehmen oder haben auch einfach nur eine Idee, wie sich Mehltüten recyclen lassen... Aber niemand weiß davon, weil die Plattform fehlt, der Austausch mit Gleichgesinnten oder einfach nur der Raum dazu. All diese Probleme will das „Grüne Labor“ der Stadtbücherei Hameln angehen und hat deshalb einen Raum geschaffen, in dem sich die Akteur:innen vernetzen können. Was alles dahinter steht und was gerade eine Bücherei mit Nachhaltigkeit zu tun hat? Sie erfahren es im Gespräch von radio akt...2021-10-1311 minUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUnverpackt Einkaufen für die UmweltJede Woche kaufen wir Lebensmittel ein. Kiloweise tragen wir damit aber nicht nur Gemüse, Brot und Süßigkeiten ins Haus, sondern auch Verpackungen: Plastik, so viel der gelbe Sack nur packen kann und Papier, bis die Tonne überquillt. Doch es gibt eine Alternative dazu: Die Unverpacktläden. Eigene Dosen, Gläser und Tüten mitgebracht und schon können Nudeln, Mehl und Snacks abgefüllt werden. In dieser Folge geht es um das Einkaufen in diesen Läden, deren Sortiment und auch um die Berührungsangst, die viele mit dem Konzept noch haben. Dazu ist Jaqueli...2021-10-1313 minUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastKlimafreundlicher StromWas steht hinter „Grünstrom“? Wie muss das Stromnetz auf die Zukunft vorbereitet werden und was haben all die Hausdächer eigentlich damit zu tun? Viele Fragen zum Strom der Zukunft - aber auch viele Antworten darauf: in dieser Folge. Mit Susanne Treptow, der Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln und mit Nathalie Schäfer, Leiterin von Marketing, Kommunikation und Kundenservice.2021-10-1316 minUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmweltfreundlicher Schulgarten mit Terra pretaIm Schulgarten des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) in Hameln wird gegärtnert. Und zwar nicht nur irgendwie, sondern umweltfreundlich. Ganz neu dabei: Die Herstellung von Terra preta, also einem besonders nährstoffreichem Boden. Der enthält Pflanzenkohle und speichert so langfristig Kohlenstoff im Boden. Das und mehr ist Thema dieser Folge. Mit Karin Hänel vom AEG und Paula Thelen, Redakteurin bei radio aktiv.2021-10-1310 minUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastCO2-Freiheit bis 2030In der Theorie wollen alle das Klima schützen. Jedenfalls bis sie sehen, was das alles kostet. Eine Photovoltaik-Anlage? Eine riesige Investition. Elektroautos? Super teuer. Dass Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit aber auch Hand in Hand gehen können, hat Lutz Reimann von der elektroma GmbH gezeigt. In dieser Folge spricht er mit radio aktiv Redakteurin Paula Thelen über seine Erfahrungen auf dem Weg zu einem CO2-freien Unternehmen.2021-10-1312 minUmwelttage Weserbergland - Der PodcastUmwelttage Weserbergland - Der PodcastForstwirtschaft der ZukunftWie wollen wir zukünftig mit unseren Wäldern umgehen? Was sind Rückegassen und was kann eigentlich gegen den Borkenkäfer noch unternommen werden? Auf diese und weitere Fragen gibt der Forstamtsleiter der Stadt Hameln, Carsten Bölts, eine Antwort - im Gespräch mit radio aktiv Redakteurin Paula Thelen. 2021-10-1212 min