Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Universalmuseum Joanneum

Shows

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-PodcastDie Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast#129 Über Leben. Die Fledermäuse von Eggenberg: Eine Zoologin im Clinch mit den SchlossherrenVon Edith Meinhart. Fledermäuse sind als Blutsauger und Krankheitsüberträger verschrien, sie waren schon vor 65 Millionen Jahren da - noch vor den Dinosauriern und kämpfen inzwischen ums Überleben. Zu den seltenen und bedrohten Arten gehört die Große Hufeisennase. Jedes Jahr schlägt die österreichweit letzte Kolonie ihrer Art auf Schloss Eggenberg in Graz ihr Fortpflanzungsquartier auf. Doch Kälteeinbrüche im Frühling, wie sie in Folge des Klimawandels häufiger werden, setzen ihr zu. Die renommierte Zoologin Friederike Spitzenberger, 85, und langjährige Leiterin der Säugetierabteilung des Naturhistorischen Museums in Wien, liegt deshalb mit den steirischen...2024-12-0555 minStadt Graz PodcastStadt Graz PodcastPilze richtig sammeln und bestimmenDas Universalmuseum Joanneum veranstaltet gemeinsam mit der Waldschule der Stadt Graz Pilzseminare. Da denken viele an Steinpilz oder Eierschwammerl. Aber: es gibt weitere vorzügliche Pilze für den Kochtopf, allerdings sind auch einige ungenießbar, andere giftig oder sogar tödlich. Gemeinsam mit Uwe Kozina, Michaela & Gernot Friebes wird versucht, Pilze zu finden, sie zu bestimmen, aber auch ihre Rolle in den Wäldern zu erörtern.2024-10-0911 minWelterbe HallstattWelterbe HallstattHallstatt Gräberfeld - GedenkstätteEin Brunnen erinnert an die Hallstattzeit Die Gedenkstätte ist über einem rechteckigen, etwa 3,5 x 9m umfassenden Grundriss mit groben Bruchsteinen an der südlichen Flanke des Hallstätter Salzberghochtals aufgemauert. Die Symmetrie der Anlage ist über die kurze Querachse des Grundrisses angelegt. Die Wegführung beginnt im Norden über diese Symmetrieachse mit drei Stufen und führt durch eine breite Öffnung in einen Hof. Die seitliche Begrenzung erfolgt durch zwei lediglich etwa 80cm hohen Mauern, welche jeweils eine Bank mit hölzerner Sitzfläche einklammern. In das Tympanonfeld der Südwand, dessen Traufkanten von den Flankenmauern weg unter 30° ansteigen, is...2023-12-1515 minDraussentester – Das Magazin für Entdecker und NeugierigeDraussentester – Das Magazin für Entdecker und NeugierigePeter Rosegger: Als ich noch ein Waldbauernbub warPortrait des österreichischen Heimatdichters Peter Rosegger Peter Rosegger, geboren 1843 in der Steiermark, war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Seine Werke, geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und seiner Herkunft als Bauernsohn, machen ihn zu einem herausragenden Vertreter der Heimatdichtung. Durch seine einfühlsame Darstellung des einfachen Lebens der Bauern und seiner Liebe zur steirischen Landschaft erlangte Rosegger weitreichende Bekanntheit. Seine Erzählungen und Gedichte, darunter bekannte Werke wie "Als ich noch der Waldbauernbub war" und "Waldheimat", zeugen von einer starken Wertschätzung für die Natur und einem tiefen Verständnis für die Lebenswei...2023-12-0122 minMÚSICA DIFICILMÚSICA DIFICILMÚSICA DIFÍCIL - Emisión 23 de mayo de 2023PLAYLIST MÚSICA DIFÍCIL en TIEMPOS DIFÍCILES 23 MAYO 2023 • JAZZY CATS QUARTET: In Walked Bud (Live Promo, vídeo 5 febrero 2022) • AGATA VILCHYK GROUP: именем || Харьков, ТЮЗ (04.12.2020) • C.O.R.N.! Feat. Stas Kononov: Her Story (Februarity, Cornhub.Today, 2022) • ANTON BEGMENKO - ARMIN POKORN - DMYTRO RADZETSKY - ANDREAS WEIXLER: Improvisación (Ukraine Meets Styria Festival, 16 September 2022, Universalmuseum Joanneum, Graz-Austria) • THE BIG UST UNITED ORCHESTRA: Improvisación (Conductor Dmytro Radzetsky, Ukraine Meets Styria Festival, 17 September 2022, Universalmuseum Joanneum, Graz- Austria) • CRISTOPH WUNDRAK – STANISLAW BOBRYNSKY – HENRIK SANDE: Improvisación antes del concierto (Ukraine Meets Styria Festival, 17 September 2022, Universalmuseum Joanneum, Graz-Austria)2023-05-2559 minEs geht auch anders. Von Menschen, die anders arbeiten.Es geht auch anders. Von Menschen, die anders arbeiten.#2 Folge 3: Elisabeth KunzWenn man in der Grazer Gleisdorfergasse spaziert, dann kommt man an einem kleinen Vorstadthäuschen aus dem 19. Jahrhundert vorbei. In den beiden Auslagen des Geschäfts kann man bunte Perlen und handgefertigten Schmuck entdecken. Dann weiß man, man hat das Perlenreich entdeckt! Die Inhaberin Elisabeth Kunz hat  – wie der Name schon sagt – in ihrem Geschäft ein Reich geschaffen – aus Perlen, Zubehör für die Schmuckproduktion, Bändern aller Art, jede Menge handgefertigten Schmuck aus eigener Werkstatt und ausgewählten Trendschmuck von jungen Labels. Das Perlenreich hat sie im April 2016 gegründet. Davo...2023-05-0648 minKiKK off – za kulturoKiKK off – za kulturo#8 Fairness und Fair PayDaniel Gönitzer berichtet von der Bundesländer-Dialogveranstaltung, die im Rahmen der Kunst- und Kulturstrategie des Bundes zu den Schwerpunktthemen Fairness und Kulturelles Erbe am 10. Mai 2022 im Grazer Universalmuseum Joanneum stattgefunden hat. U.a. gab Alina Zeichen, Vorsitzende der IG KiKK  Input zum Thema Fair Pay. Denn nur mit Mindeststandards wie Fair Pay können Künstler*innen und Kulturvermittler*innen ihren prekären Lebensverhältnissen entkommen. ********************** Daniel Gönitzer poroča o dogodku zveznega državnega dialoga, ki je potekal 10. Maja 2022 v Univerzalnem muzeju Joanneum v Gradcu v okviru strategije zvezne vlade za umetnost in kulturo...2022-06-0924 minGRAZCASTGRAZCASTGRAZCAST Espresso: Folge #25 // Bettina Habsburg-Lothringen // Museum JoanneumDie Highlights aus Folge #25 jetzt als GRAZCAST Espresso anhören! Dr. Bettina Habsburg-Lothringen studierte Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Graz und ist seit 2010 Leiterin der Museumsakademie am Universalmuseum Joanneum. Bettina Habsburg-Lothringen leitet seit 2014 zudem die Abteilung Kulturgeschichte im Universalmuseum Joanneum, was somit das Museum für Geschichte, die Museumsakademie, das Landeszeughaus und die Multimedialen Sammlungen umfasst. In unserem Interview mit der Museumsmanagerin erfahren wir nicht nur ihre ganz persönliche Sichtweise auf Geschichte, sondern auch, welchen wichtigen Platz Museen in unserer Gesellschaft einnehmen. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter http...2021-11-1110 minGRAZCASTGRAZCASTFolge #25 // Bettina Habsburg-Lothringen // Museum JoanneumDr. Bettina Habsburg-Lothringen studierte Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Graz und ist seit 2010 Leiterin der Museumsakademie am Universalmuseum Joanneum. Bettina Habsburg-Lothringen leitet seit 2014 zudem die Abteilung Kulturgeschichte im Universalmuseum Joanneum, was somit das Museum für Geschichte, die Museumsakademie, das Landeszeughaus und die Multimedialen Sammlungen umfasst. In unserem Interview mit der Museumsmanagerin erfahren wir nicht nur ihre ganz persönliche Sichtweise auf Geschichte, sondern auch, welchen wichtigen Platz Museen in unserer Gesellschaft einnehmen. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch ger...2021-11-1132 minLadies First!Ladies First!Folge #18 Gespräch mit Verena Borecky, Multitalent, Ladies FirstMit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung „Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850-1950“ ein Werk auszusuchen und aus ihrer persönlichen Sicht auf Arbeit und...2021-08-261h 10Ladies First!Ladies First!Folge #17 Gespräch mit Elisabeth Gschiel, Künstlerin, „Ladies First!“Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung „Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850-1950“ ein Werk auszusuchen und aus ihrer persönlichen S...2021-07-0131 minSteiermark Schau PodcastsSteiermark Schau PodcastsFolge #3 Sabine Haring-Mosbacher, Soziologin an der Karl-Franzens-Universität Grazim Gespräch mit Monika Holzer-Kernbichler, Kunstvermittlerin aus dem Universalmuseum Joanneum2021-06-1650 minLadies First!Ladies First!Folge #17 Gespräch mit Elisabeth Gschiel, Künstlerin, „Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die  insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950 ein Werk auszusuchen und au...2021-06-1631 minLadies First!Ladies First!Folge #16 Gespräch mit Elsbeth Wallnöfer, Volkskundlerin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die  insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950 ein Werk auszusuchen und au...2021-05-1139 minLadies First!Ladies First!Folge # 15 mit Marta Navaridas, Performencekünstlerin "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen.2021-05-0425 minArtefakte erzählenArtefakte erzählen#20: Money makes the (Roman) World go round... - Ka-Ching!Auch wir kommen dieses Mal auf das Thema Geld zu sprechen (bzw. zu singen) und beantworten die wichtigsten Fragen dazu: Welche Münzen hatten die Römer? Was kostete ein Becher Wein? Und wieviel verdiente eine Prostituierte in Pompeji? Als besonderes Prunkstück stellen wir dann noch ein Goldstück mit einem bladen Kaiser vor. Vorderseite (Avers) des Aureus des Nero aus Lassenberg, Weststeiermark (Foto: J. Kraschitzer 2016), den man im Münzkabinett des Universalmuseum Joanneum in Graz bewundern kann: Rückseite (Revers) des Aureus des Nero aus Lassenberg (Foto: J. Kra...2021-05-0341 minLadies First!Ladies First!Folge # 14 mit Anja Stejskal, Kunsttherapeutin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen.2021-04-2134 minLadies First!Ladies First!Folge # 13 Gespräch mit Brigitte Puchleitner-Knödl, Restauratorin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die  insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen.2021-03-3029 minLadies First!Ladies First!Folge #12 Gespräch mit Maryam Mohammadi, Künstlerin und Kuratorin, „Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen.2021-03-2223 minLadies First!Ladies First!Folge #11 Gespräch mit Petra Maier-Hammer, kuratorische Assistenz, „Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen.2021-03-1123 minLadies First!Ladies First!Folge #10 Gespräch mit Erika Thümmel, Restauratorin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die  insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen.2021-02-2522 minLadies First!Ladies First!Folge #9 Gespräch mit Daniela Brasil, Künstlerin und Urbanistin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen.2021-02-2526 minLadies First!Ladies First!Folge #8 Gespräch mit Jordan Troeller, Kunsthistorikerin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen.2020-12-2133 minLadies First!Ladies First!Folge #7 Gespräch mit Anita Niegelhell, Kulturvermittlerin und Kulturanthropologin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen.2020-12-2129 minLadies First!Ladies First!Folge #6 Gespräch mit Jutta Steininger, Geschlechterforscherin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen.2020-12-1727 minLadies First!Ladies First!Folge #5 Gespräch mit Pia Hierzegger, Schauspielerin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen.2020-12-1727 minLadies First!Ladies First!Folge #1 Gudrun Danzer, Kuratorin der Ausstellung "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Hier im Gespräch mit Gudrun Danzer, Kuratorin der Ausstellung "Ladies First!" Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die  insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steie...2020-11-1024 minLadies First!Ladies First!Folge #2 Karin Scaria-Braunstein, Soziologin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Heute im Gespräch mit Karin Scaria-Braunstein, Soziologin. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die  insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung Ladies First! Künstlerinnen in un...2020-11-1022 minLadies First!Ladies First!Folge #3 Heidrun Zettelbauer, Historikerin, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Hier im Gespräch mit Heidrun Zettelbauer (Historikerin). Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950 ein Werk auszusuchen un...2020-11-1024 minLadies First!Ladies First!Folge #4 Gespräch mit Edith Zitz, Diversitätsfachfrau, "Ladies First!"Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Hier im Gespräch mit Edith Zitz, Diversitätsfachfrau und Landtagsabgeordnete a.D. Mit unterschiedlichen Expertinnen besprechen wir historische und gegenwärtige Fragestellungen, die  insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Wir sprechen über verdrängte und vergessene Künstlerinnen, über ein männlich geprägtes Kunstsystem sowie über gesellschaftliche Gegebenheiten im Allgemeinen. Jede Expertin ist eingeladen, sich in der Ausstellung Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Ste...2020-11-1019 minSprechkontakt | The Macher ReportSprechkontakt | The Macher ReportTMR019 Barbara hat in Graz die Ausstellung "Wundertiere" kuratiertBarbara Kaiser hat eine Ausstellung kuratiert. Sie wird in im Schloss Eggenberg in Graz in Kürze eröffnet und beschäftigt sich mit Wundertieren. Schloss Eggenberg ist eine Einrichtung des Joanneum Universalmuseum. Link: Schloss Eggenberg Diese Episode ist am 08.05.2016 erschienen. Dauer: 0 Stunden 15 Minuten und 0 Sekunden   2016-05-0815 minThe History FilesThe History FilesThe History Files #14: From Lance to PistolIn this episode of The History Files, Gordon discusses the difference between “warrior” and “soldier”, and the impact of the evolution of firearms on what would become the model of the modern army. Producer’s note: We had a recording glitch that meant I had to chase Gordon down at his day job and re-record part of the main segment in less-than-ideal circumstances, so that’s the reason for the weird “why is he suddenly in an abandoned warehouse?” sound for a few minutes. Apologies! Show notes and links: * 2015 Waco shootout (en.wikipedia.org). ...2015-05-2147 min