Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Universitat Innsbruck

Shows

S\'VorwortS'VorwortKurz und Schmerzlos mit ... Dr. Paul Scheibelhofer In der heutigen Folge von Kurz und Schmerzlos spricht Boris mit Dr. Paul Scheibelhofer, Assistenzprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck. Er arbeitet unter anderem im Bereich der kritischen Männlichkeits- und Väterforschung. Was ist eigentlich „männlich“? Welche Rollen nehmen Männer* in der heutigen Gesellschaft ein? Haben sich diese im Lauf der Zeit geändert? Und wie trägt die Männlichkeitsforschung zum Thema Gleichberechtigung der Geschlechter bei? Paul Scheibelhofer trat zusammen mit der bildenden Künstlerin Katharina Cibulka zum „Solange-Projekt“ in der Stadtbibliothek Innsbruck auf. Pauls Buchtipp: „Warum Feminismus gut für Männer ist“, Jen...2025-01-3012 minlittle talkslittle talkslittle talks - #262 Dr. Veronika Sexl | Universität Innsbruck, Volluniversitäten, Zukunft, ProblemlösungenWas ist Wissen? Ein Leben für die Forschung, das Lernen und die Universität. Vor gut 40 Jahren, im Jahr 1984, fing das Studium von Veronika Sexl an der Universität Wien Medizin an, das sie schließlich im Jahr 1992 mit einem Doktor der Medizin abschloss. Nachdem sie mehrere Professuren und sogar Forschungsaufenthalte in den USA erfahren durfte, leitete sie das Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität für Veterinärmedizin. Darüber hinaus gingen zahlreiche Awards an Dr. Sexl, die wahrhaft großartiges auf dem Gebiet Krebsforschung, mit Schwerpunkt Leukämie...2024-11-2922 minWer nichts glaubt, muss alles wissenWer nichts glaubt, muss alles wissen#9 Juliane Strickner und Fiona Schafferer - geführt vom Heiligen Guide"Ich wünsche mir, dass das, was wir tun, wenigstens ein bisschen Impact hat." Juliane Strickner und Fiona Schafferer sind Jugendleiterinnen im Dekanat Matrei - und viel mehr. Mit Natalie sprechen die beiden jungen Frauen über Krisen und darüber, was sie durchhalten lässt - als kirchliche Mitarbeiterinnen, aber auch ganz allgemein im Leben. Außerdem fragen wir: Im Kontext Kirche mit jungen Menschen arbeiten - wie geht das eigentlich? Worauf kommt es an? Und was hat der Heilige Guide mit all dem zu tun? Dekanatsjugend Matrei am Brenner 2023-09-221h 21Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Die Option ist wie ein Baustein unserer Identität, der uns am Rande immer irgendwie streift“Eva Pfanzelter, Historikerin und Professorin an der Universität Innsbruck, erzählt in dieser Folge über historische Hintergründe und gesellschaftliche Entwicklungen der Optionszeit. Sie verfasste mehrere interessante Bücher zu diesem Thema wie beispielsweise „Option und Gedächtnis: Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939."2021-04-081h 21Zeit für WissenschaftZeit für WissenschaftZfW_047 - WeltraummedizinZfW_047 - Weltraummedizin Zu Gast: Carmen Possnig Die Medizinerin Carmen Possnig verbrachte für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein Jahr in der Antarktis auf der Forschungsstation Concordia, um einen Mars-Aufenthalt zu simulieren. Warum minus 80 Grad und völlige Finsternis so faszinierend sind, erzählt sie in ihrem Buch „Südlich vom Ende der Welt“. Aktuell forscht sie am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck zum Thema Weltraummedizin. In einem ausführlichen Gespräch erzählt sie über den Alltag in der Antarktis mit eingefrorenen Fingern, abenteuerlichen Zahnbehandlungen und atemberaubenden Sternenhimmeln. Sie verrät ihre...2020-10-121h 28Zeit für WissenschaftZeit für WissenschaftZfW_047 - WeltraummedizinZfW_047 - Weltraummedizin Zu Gast: Carmen Possnig Die Medizinerin Carmen Possnig verbrachte für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein Jahr in der Antarktis auf der Forschungsstation Concordia, um einen Mars-Aufenthalt zu simulieren. Warum minus 80 Grad und völlige Finsternis so faszinierend sind, erzählt sie in ihrem Buch „Südlich vom Ende der Welt“. Aktuell forscht sie am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck zum Thema Weltraummedizin. In einem ausführlichen Gespräch erzählt sie über den Alltag in der Antarktis mit eingefrorenen Fingern, abenteuerlichen Zahnbehandlungen und atemberaubenden Sternenhimmeln. Sie verrät ihre...2020-10-121h 28Zeit für WissenschaftZeit für WissenschaftZfW_042 - DemokratieEin interaktives Transkript des Gesprächs gibt es hier: https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/transkripte/zfw_042/ Das Salz der Demokratie: Die Philosophin Marie-Luisa Frick beschäftigt sich mit Fragen politischer Ethik und plädiert für ein „zivilisiertes Streiten“. Konflikte sieht die Wissenschaftlerin vom Institut für Philosophie der Universität Innsbruck sogar als wichtigen Teil demokratischer Gesellschaften: Nicht das Lösen von Konflikten sei zentral, sondern die Art ihrer Austragung. Marie-Luisa Frick zu Gast in „Zeit für Wissenschaft“ zum Thema Demokratie. Links: Marie-Luisa Frick Institut für Philosophie2018-06-2953 minZeit für WissenschaftZeit für WissenschaftZfW_039 - Sprachen„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." - Dieser berühmte Ausspruch des Philosophen Ludwig Wittgenstein ist in großen Lettern auf einem Plakat im Büro von Prof. Manfred Kienpointner zu lesen. „Grenzenlos“ ist auch die Leidenschaft des Sprachwissenschaftlers: Kienpointner interessiert sich besonders für gefährdete, aber auch künstlich erschaffene Sprachen. „Kaltxì!“ - „Hallo!“: So lautet die Begrüßung in „Na’vi“, einer speziell für den Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ entwickelten Sprache. Kunstsprachen sind in der Literatur- und Filmwelt weit verbreitet. Manfred Kienpointner, Professor am Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck...2017-07-101h 06Zeit für WissenschaftZeit für WissenschaftZfW_039 - Sprachen„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." - Dieser berühmte Ausspruch des Philosophen Ludwig Wittgenstein ist in großen Lettern auf einem Plakat im Büro von Prof. Manfred Kienpointner zu lesen. „Grenzenlos“ ist auch die Leidenschaft des Sprachwissenschaftlers: Kienpointner interessiert sich besonders für gefährdete, aber auch künstlich erschaffene Sprachen. „Kaltxì!“ - „Hallo!“: So lautet die Begrüßung in „Na’vi“, einer speziell für den Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ entwickelten Sprache. Kunstsprachen sind in der Literatur- und Filmwelt weit verbreitet. Manfred Kienpointner, Professor am Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck...2017-07-101h 06Zeit für WissenschaftZeit für WissenschaftZfW_034 - SterneVom „Baby“ bis zum „Teenager“: Konstanze Zwintz interessiert sich für junge Sterne und ihr Schwingungsverhalten. Die Astronomin zählt zu den weltweit führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Asteroseismologie und forscht seit 2015 am Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck. Was wir von unserer Erde kennen, ist auch bei Sternen möglich: sie beben. Konstanze Zwintz ist diesen minimalen Erschütterungen in den viele Lichtjahre entfernten Sternen auf der Spur. Vergleichbar mit dem Herzschlag des Menschen pulsieren Sterne in jedem ihrer Entwicklungsstadien.„Das ist vergleichbar mit Erdbeben auf der Erde: Seismologen können aus den Ersch...2016-11-101h 32Einführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Dienstag, 02. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Montag, 08. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Dienstag, 09. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Montag, 15. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Dienstag, 16. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Montag, 22. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Dienstag, 23. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Montag, 29. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Dienstag, 30. Oktober 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Dienstag, 13. November 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Dienstag, 6. November 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Montag, 5. November 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Montag, 12. November 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenEinführung in die Botanik: Bau und Funktion der PflanzenVorlesung Montag, 19. November 2012Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr Institut für Botanik Universität Innsbruck Sternwartestr. 15 A-6020 Innsbruck2013-03-1341 minEröffnung der Universitäts- und Landesbibliothek InnsbruckEröffnung der Universitäts- und Landesbibliothek InnsbruckEröffnung der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck2010-10-1800 minEröffnung der Universitäts- und Landesbibliothek InnsbruckEröffnung der Universitäts- und Landesbibliothek InnsbruckHilde Zach (Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck)2010-10-1800 minEröffnung der Universitäts- und Landesbibliothek InnsbruckEröffnung der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbrucko. Univ.-Prof. Mag. Dr. Karlheinz Töchterle (Rektor Universität Innsbruck)2010-10-1800 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Univ.-Prof. Dr. Rolf SteiningerSendung vom 20.10.2009 als Studiogast Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Univ.-Prof. DDDr. Waldemar HummerSendung vom 13.10.2009 als Studiogast Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Dekan Jozef NiewiadomskiSendung vom 06.10.2009 als Studiogast Dekan Jozef Niewiadomski2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Dr. Barbara AufschnaiterSendung vom 30.06.2009 als Studiogast Dr. Barbara Aufschnaiter2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Dr. Silvia ProckSendung vom 16.06.2009 als Studiogast Dr. Silvia Prock2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Dr. Christian SchöpfSendung vom 09.06.2009 als Studiogast Dr. Christian Schöpf2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Lorenz Winkler und Michael GsellSendung vom 26.05.2009 als Studiogast Lorenz Winkler und Michael Gsell2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Robert Mäser und Gina WaibelSendung vom 19.05.2009 als Studiogast Robert Mäser und Gina Waibel2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Ao. Univ.-Prof. DI Dr. Rudolf StarkSendung vom 12.05.2009 als Studiogast Ao. Univ.-Prof. DI Dr. Rudolf Stark2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Mag. Bettina WenkoSendung vom 05.05.2009 als Studiogast Mag. Bettina Wenko2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Philipp Lichtenberger und Gabriel BeneSendung vom 28.04.2009 als Studiogast Philipp Lichtenberger und Gabriel Bene2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Univ.-Prof. Dr. Sigurd ScheichlSendung vom 21.04.2009 als Studiogast Univ.-Prof. Dr. Sigurd Scheichl2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Univ.-Prof. Dr. Manfred KienpointnerSendung vom 31.03.2009 als Studiogast Univ.-Prof. Dr. Manfred Kienpointner2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Mag. Werner StadlmayrSendung vom 24.03.2009 als Studiogast Mag. Werner Stadlmayr2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Vanessa Fillafer und Daniel FögerSendung vom 17.03.2009 als Studiogast Vanessa Fillafer und Daniel Föger2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Jasminka KatkicSendung vom 10.03.2009 als Studiogast Jasminka Katkic2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Dekan Klaus EistererSendung vom 03.03.2009 als Studiogast Dekan Klaus Eisterer2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Desiree Dafner und Elisabeth BichlerSendung vom 27.01.2009 als Studiogast Desiree Dafner und Elisabeth Bichler2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Prof. Christoph SpötlSendung vom 20.01.2009 als Studiogast Prof. Christoph Spötl2010-09-2100 minCampus Radio 2009Campus Radio 2009Sendung mit Prof. Stefan KimeswengerSendung vom 13.01.2009 als Studiogast Prof. Stefan Kimeswenger2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008O.Univ.-Prof. Mag.Dr. Rainer Graefe2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Robert Mäser2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Vizerektor für Infrastruktur Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Arnold Klotz2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Mag.Dr. Andrea Ellmeier2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Mag.Dr. Guenter Mühlberger2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Dr. Katrin Mayr2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Mag.Dr. Andreas Exenberger2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Dr. Ernst Frank2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Ellen Palli und O.Univ.-Prof. Dr. Franz Mathis2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Univ.Prof. Mag.Dr. Eva Lavric2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Ao.Univ.-Prof. Mag.Dr. Armin Hansel2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Ass.-Prof. Mag.Dr. Gerhard Pisek2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Verena Steinegger (Gewinnerin von "Cash - Das erste Geschäft") und Benjamin Kehrer und Bernhard Hofer (vom Studentenmagazin "Zeitlos")2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Bibliotheksdirektor Hofrat Dr. Martin Wieser2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Univ.Prof. Dr. Rudolf Grimm2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Univ.Prof. Dipl.Phys. Dr.Ing. Wolfgang Feist2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Mag.rer.soc.oec. Maximilian Egger2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Mag. Uwe Steger2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Univ.Prof. Dr. Martin Coy2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008ao.Univ.Prof. Mag.Dr. Hans Jörg Walter2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Dr. Birgit Holzner2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Julia Renz2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Dr. Alexander Kendl2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Mag. Gerhard Rampl und Mag. Christian Chapman2010-09-2100 minCampus Radio 2008Campus Radio 2008Univ.-Prof. Mag.Dr. Michael Schratz2010-09-2100 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenStudienbuch - Studienmöglichkeiten an der Universität InnsbruckStudienbuch - Studienmöglichkeiten an der Universität Innsbruck Das Studienbuch ist ein Nachschlagewerk für Studieninteressierte mit Informationen zu allen Studien und vielen nützlichen Informationen. Wir senden Ihnen gerne per Post kostenlos Exemplare des Studienbuchs zu. Übermitteln Sie dazu bitte Ihre Adresse und die gewünschte Anzahl per mail an public-relations@uibk.ac.at .2010-09-2041 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Volkswirtschaft und Statistik - FakultätsbroschüreFakultät für Volkswirtschaft und Statistik - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Bildungswissenschaften - FakultätsbroschüreFakultät für Bildungswissenschaften - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenPhilosophisch-Historische FakultätPhilosophisch-Historische Fakultät2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenPhilologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät FakultätsbroschürePhilologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Biologie - FakultätsbroschüreFakultät für Biologie - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Geo- und Atmosphärwissenschaften - FakultätsbroschüreFakultät für Geo- und Atmosphärwissenschaften - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Mathematik, Informatik und Physik - Studieren an der MIPFakultät für Mathematik, Informatik und Physik - Studieren an der MIP2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Psychologie und Sportwissenschaft - FakultätsbroschüreFakultät für Psychologie und Sportwissenschaft - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Bauingenieurwissenschaften - FakultätsbroschüreFakultät für Bauingenieurwissenschaften - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Chemie und Pharmazie - FakultätsbroschüreFakultät für Chemie und Pharmazie - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - FakultätsbroschüreFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - Fakultätsbroschüre2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - BA Politikwissenschaft 2007/2008Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - BA Politikwissenschaft 2007/20082009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - BA Soziologie 2007/2008Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - BA Soziologie 2007/20082009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - Masterstudium Europäische Politik und GesellschaftFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - Masterstudium Europäische Politik und Gesellschaft2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - Masterstudium Soziale und politische TheorieFakultät für Politikwissenschaft und Soziologie - Masterstudium Soziale und politische Theorie2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Betriebswirtschaft - Master in Strategic ManagementMaster in Strategic Management2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Betriebswirtschaft - Master in Organisation StudiesMaster in Organisation Studies2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Betriebswirtschaft - Master in Information SystemsMaster in Information Systems2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Betriebswirtschaft - Master in Banking and FinanceMaster in Banking and Finance2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für Betriebswirtschaft - Master in Accounting, Auditing and TaxationMaster in Accounting, Auditing and Taxation2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenFakultät für BetriebswirtschaftFakultätsbroschüre - Übersicht2009-09-1441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenKatholisch-Theologische FakultätFakultätsbroschüre - Übersicht2009-07-2441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenKatholisch-Theologische FakultätFakultätsfolder NEU2009-07-2441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenRechtswissenschaftliche FakultätDas Studium des Italienischen Rechts in Innsbruck2009-07-2441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenRechtswissenschaftliche FakultätFakultätsbroschüre - Diplomstudium Wirtschaftsrecht2009-07-2441 minStudienbroschüren der FakultätenStudienbroschüren der FakultätenRechtswissenschaftliche FakultätFakultätsbroschüre Rechtswissenschaft2009-07-2441 min