podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Universitat Passau
Shows
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#147 How to Start ins Sommersemester
Zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßen euch unsere Fachschaftssprecher Chris und Jassi mit einem Leitfaden für einen erfolgreichen Semesterstart. Freut euch auf Tipps für effektives Lernen, produktives Arbeiten und eine gute Uni-Life-Balance.Die beiden stellen euch wichtige Orte und Angebote der Uni Passau vor, unter anderem: die Bibliothek, Mensa & Cafés, ZIM - für euren digitalen Start, das Sprachenzentrum, Serviceeinrichtungen wie das Studierendensekretariat, AAA & ZKK und Freizeittipps rund um Passau - vom Biergarten bis zu Events wie der Maidult, die ihr nicht verpassen solltet.Viel Spaß beim Hören - und einen guten St...
2025-05-06
15 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#144 How to ChatGPT
Prof. Dr. Carola Jungwirth spricht mit Prof. Dr. Rafaela Kraus, Professorin für Unternehmens- und Personalführung an der Universität der Bundeswehr München, über den Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) an der Universität. Sie sprechen über die oft noch zurückhaltende Nutzung von Tools wie ChatGPT durch Studierende, warum das so ist und geben ermutigende Tipps, wie Studierende KI-Tools kritisch und effizient in ihre wissenschaftliche Arbeit integrieren können. Die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst: KI muss immer kritisch eingesetzt werden und sollte primär unterstützend genutzt werden. Die Stärkung der eigenen Kompetenzen ist und bleib...
2025-01-20
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#143 How to Planspiel
In dieser Folge der Serie zu innovativen Lehrformaten an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau geht es um das Planspiel „Scale Up“. Sophie Ringler, Betreuerin des Kurses, spricht mit Lasse Jäger aus dem Gewinnerteam des Spiels über Strategien, Herausforderungen und Erfolgsgeheimnisse. Im Mittelpunkt steht die Managementsimulation, bei der Teams als GeschäftsführerInnen Elektromotorroller erfolgreich am Markt etablieren müssen. Lasse Jäger berichtet von den Herausforderungen, aber auch von dem Spaß, die er und sein Team bei der Führung eines Unternehmens erlebt haben. Für uns als Fakultät eine gute Information: Alles, was er bei uns an der...
2025-01-13
14 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#142 How to Klimaschutzkonzept
In der neuesten Episode sprechen Finn, Mitglied der Fachschaft WiWi, und Angie Schüppel, die Klimaschutzmanagerin der Uni Passau, über das Klimaschutzkonzept der Universität. Angie erklärt, wie die Uni Emissionen erzeugt, welche Ziele das Konzept verfolgt und wie die Hochschule Treibhausneutralität erreichen möchte – von der Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zu 42 konkreten Maßnahmen. Sie geht auch darauf ein, wie bereits gewonnene Energie effizient weiterverwertet wird und welche Schritte, wie der Ausbau von Photovoltaikanlagen, als Nächstes anstehen. Zudem gibt Angie wertvolle Tipps, wie auch Studierende ihren Beitrag leisten können, um Emissionen zu reduzieren und das Kli...
2025-01-06
10 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#141 How to PYREC-Programm
In dieser Folge stellen Kevin Koziol, Franziska Jäckel und Prof. Dr. Jan H. Schuhmann (Vizepräsident für Forschung und Lehrstuhlinhaber für Marketing und Innovation) das PYREC-Programm (Passau Young Researchers Excellence Centre) vor – ein exklusives Förderinstrument für herausragende Promovierende, Postdoktorand*innen und Habilitierende an der Universität Passau. Prof. Dr. Schuhmann, Initiator und Projektleiter, spricht über die Ziele und Visionen des Programms. Gemeinsam stellen sie auch das Jahresthema des aktuellen PYREC-Programms vor: „(Re)shaping Values and Science in Society“. Kevin und Franziska geben spannende Einblicke aus erster Hand: von persönlichen Erfahrungen über besondere Events bis...
2024-12-16
14 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#140 How to Wirtschaftsnobelpreis 2024
Warum sind manche Länder reich und andere arm? Die Wirtschaftsnobelpreisträger von 2024 Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson geben spannende Antworten: Starke Institutionen fördern Innovation und Wohlstand, schwache Institutionen bremsen die Entwicklung. Die Passauer Professoren Michael Grimm (Development Economics) und Sebastian Krautheim (International Economics) erklären im Detail und allgemeinverständlich, für welche Leistung dieser Nobelpreis vergeben wurde, welche methodische Kritik im Raum steht und was die Ergebnisse für westliche Länder bedeuten, die ihre demokratischen Institutionen schwächen. Ein Thema zum Nachdenken! Link zur Websit...
2024-12-09
17 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#138 How to Finance and Financial Control Workshop
Wir lesen Bücher! In der Master-Veranstaltung „Finance and Financial Control“ liest Prof. Dr. Niklas Wagner, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling, mit seinen Studierenden Finanz-Bestseller. Gemeinsam diskutieren sie, welche der in den Büchern vorgestellten Rezepte theoretisch untermauert werden können und welche Rezepte sich entgegen theoretische Annahmen als so nachhaltig wirksam erwiesen haben, dass die Theorie überdacht werden muss. Während des Workshops wählen die Studierenden aus einer Literaturliste ein Buch aus. Anhand des Buches analysieren sie finanzielle Entscheidungen, Krisen, Risiken und Unsicherheiten in Märkten und Wirtschaftssystemen. Ziel ist es, Theorie...
2024-11-25
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#137 How to LEGO® Serious Play®
In dieser Folge setzen wir unsere Serie über innovative Lehr- und Lernformate an der Universität Passau fort. Wir stellen das Lehrkonzept LEGO® Serious Play® vor, das im Masterworkshop „Design of Innovative Strategies in Healthcare“ am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship eingesetzt wird. Der Kurs diskutiert aktuelle Herausforderungen der Gesundheitssysteme in Europa mit dem Ziel, ein modernes, digitales und nachhaltiges Gesundheitssystem in Deutschland zu entwickeln. Im Interview mit Sophie Ringler spricht Prof. Annegret Kuhn, Lehrbeauftragte und Research Affiliate am Lehrstuhl und Leiterin des Workshops, über die Kursinhalte und wie LEGO®...
2024-11-18
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#136 How to neuer Masterstudiengang: Business Administration
In dieser Episode stellen Prof. Dr. Oliver Entrop und Prof. Dr. Christoph Pelger den neuen Masterstudiengang „Business Administration“ an der Universität Passau vor, der ab dem Sommersemester 2025 angeboten wird. Der Studiengang zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Internationalität aus. Studierende können aus sechs Majors und zwölf Minors wählen und ihren Studienplan entsprechend ihren Interessen und beruflichen Zielen gestalten. Darüber hinaus werden Doppelmasterprogramme in Kooperation mit verschiedenen internationalen Partneruniversitäten angeboten. Der Master in Business Administration an der Universität Passau bietet eine fundierte Ausbildung, die sowohl auf nationale als auch inte...
2024-11-11
04 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#135 How to Campus meets Company
In dieser Folge sprechen Nina und Philipp vom Fachschaftsteam der Wirtschaftswissenschaften mit Matthias Schöberl und Laura Stock, zwei Mitarbeiter*innen des ZKK: Zukunft – Karriere und Kompetenzen. Im Fokus steht die Campus meets Company (CmC) Messe, die größte Karrieremesse an der Uni Passau. Am 25. November 2024 habt ihr im Sportzentrum der Uni die perfekte Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und eure berufliche Zukunft zu gestalten. Neben den klassischen Messeständen gibt es spannende Company Slams und Online-Vorträge. Besonders wichtig: Ihr könnt euch jetzt schon über TALENTEFINDER für exklusive Einzelgespräche mit Unternehmen anmelden! Fü...
2024-11-04
18 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#134 How to neuer Prof: Prof. Dr. Ulrich Gnewuch
In dieser Episode lernen wir Prof. Dr. Ulrich Gnewuch kennen, der seit Mai 2024 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau innehat. Er erzählt uns nicht nur von seinem spannenden Werdegang und seiner Forschung im Bereich KI, sondern auch von seinen ersten Eindrücken von Passau bis hin zu American Football und den Passau Pirates.
2024-10-28
11 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#133 How to Flipped Classroom
In dieser Folge setzen wir unsere Serie über innovative Lehr- und Lernformate an der Universität Passau fort. Wir stellen das Lehrkonzept „Flipped Classroom“ vor, das wir im Bachelormodul „Unternehmensführung“ am Lehrstuhl für Governance von Prof. Dr. Carola Jungwirth anwenden. Das Flipped Classroom-Konzept verlagert die Wissensvermittlung in die Vorbereitungsphase, indem sich die Studierenden die Lerninhalte vor dem Unterricht selbstständig erarbeiten, während die Präsenzzeit für vertiefende Diskussionen, Übungen und Anwendungen genutzt wird.Jakob Schulz, Student und erfolgreicher Absolvent des Kurses, berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und warum ihn das Konzept so überzeugt. Wolle...
2024-10-21
09 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#132 How to PBL - Einblick in die Welt des Problem Based Learning
In dieser Folge starten wir eine spannende Serie zu innovativen Lehr- und Lernformaten an der Universität Passau. Den Anfang macht das "Problem Based Learning" (PBL), eine Methode, die Studierende dazu befähigt, durch das Lösen realer Probleme aktiv zu lernen. Sophie Ringler und Tim Emmel, wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl BWL mit Schwerpunkt Governance von Prof. Dr. Carola Jungwirth, sprechen darüber wie PBL funktioniert, was es von traditionellen Lehrmethoden unterscheidet und welche Kurse an der Fakultät dieses Format nutzen. Die Episode bietet wertvolle Informationen für alle, die sich für moderne Lehrmethoden interessieren. Erwähnte Literatur...
2024-10-14
21 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#131 How to Orientierungswoche WiSe24/25
Die Fachschaftssprecher:innen Jassie und Chris begrüßen die neuen (und alten) Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Passau! Sie präsentieren einen abwechslungsreichen Einstieg in das Semester (die sogenannte O-Woche mit O für Orientierung), das Mitte Oktober beginnt. Von Campusführungen über Stadtrallyes bis hin zum Cook & Run-Event - unsere Studierenden erfahren alles, was sie für einen perfekten Start ins erste Semester wissen müssen. Egal, ob sie neu in der Stadt sind oder einfach nur neue Freunde finden wollen, diese Woche wird sie nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Für alle, die sich ni...
2024-10-07
11 min
Podcast Bistum Passau
Seine Schöpfung! Deine Zukunft! - Das Projekt in St. Peter Passau
‚Seine Schöpfung! Deine Zukunft!‘ – So lautet der Titel des Projekts der sog. Ökosozial-spirituellen Transformation, dem Gemeinschaftsprojekt des Referats Weltkirche und des Umweltreferats des Bistums Passau. Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität sind die drei Säulen des Projekts, das von der Universität Passau wissenschaftlich begleitetet wird. Als Pilot-Pfarrei ist St. Peter Passau mit dabei und gibt am 6. Oktober hierfür den Startschuss. Stefanie Hintermayr hat im Vorfeld mit den Projektbeteiligten gesprochen und mehr erfahren.
2024-09-16
04 min
Podcast Bistum Passau
Seine Schöpfung! Deine Zukunft! – Ökosozial-spirituelle Transformation
‚Seine Schöpfung! Deine Zukunft!‘ – So lautet der Titel des Projekts der sog. Ökosozial-spirituellen Transformation, dem Gemeinschaftsprojekt des Referats Weltkirche und des Umweltreferats des Bistums Passau. Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität sind die drei Säulen des Projekts, das von der Universität Passau wissenschaftlich begleitetet wird. Als Pilot-Pfarrverband ist Tiefenbach mit dabei und gibt am 8. September hierfür den Startschuss. Stefanie Hintermayr hat im Vorfeld mit den Projektbeteiligten gesprochen und mehr erfahren.
2024-08-29
04 min
Podcast Bistum Passau
Neuer Masterstudiengang Pastorale Arbeit an der Universität Passau!
Einen Masterstudiengang Pastorale Arbeit wird es ab dem Wintersemester 2025/26 neu an der Universität Passau geben. Die Universität und das Bistum Passau wollen mit diesem neuen Qualifizierungsangebot das Ehrenamt im Bistum stärken. Den Kooperationsvertrag hierzu haben die Partner am 15. Juli unterzeichnet – und damit den Weg für diesen bis dato deutschlandweit einzigarten Studiengang beschritten. Stefanie Hintermayr war bei der Vertragsunterzeichnung dabei.
2024-07-22
03 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#128 How to Doppelmaster in Ungarn
Was macht die Corvinus-Universität in Budapest so besonders? Welche Vorteile bietet der Doppelmasterstudiengang in Budapest? Adrian Amon berichtet in unserer neuesten Podcast-Folge, warum er sich für einen Doppelmaster entschieden hat und was ihn an dem internationalen Umfeld der Stadt fasziniert. Besonders hebt er die Zusammenarbeit mit den CEMS-Studierenden (CEMS steht für The Global Alliance in Management Education) hervor und die tollen Einblicke in Theorie und Forschung, die ihn zu einer Promotion an der Corvinus-Universität angeregt haben. Adrian gibt auch Einblicke in das Benotungssystem und seine Erfahrungen während der Prüfungen. Er spricht auch über das soz...
2024-07-01
22 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#127 How to Doppelmaster in den USA
Den amerikanischen Traum erleben! In einer Partnerschaft mit dem New Jersey Institute of Technology bietet die Universität Passau Studierenden die Chance, einen deutsch-amerikanischen Doppelmaster zu erwerben. Stell dir vor: Du verbringst ein Semester im Herzen der USA, in Newark, New Jersey – einer kleineren Stadt mit über 300.000 Einwohnern, aber unmittelbar an der Schwelle zu New York City. Prof. Dr. Ralf Kellner, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Financial Data Analytics, gibt uns als verantwortlicher Programmkoordinator sowohl Einblicke in das spannende Programm und dessen Ablauf als auch sehr wertvolle Tipps für einen geplanten Auslandsaufenthalt. Informationen zum deutsch-amerikanischen Doppelmas...
2024-06-24
09 min
Podcast Bistum Passau
Interview - Missbrauchsstudie für das Bistum Passau
Seit Herbst 2022 wird an der Universität Passau an einer Missbrauchsstudie für das Bistum Passau gearbeitet. Jetzt gibt es einen neuen Aufruf um weitere Betroffene und auch Zeitzeugen für Interviews zu finden. Prof. Dr. Marc von Knorring ist mit der Studie beauftragt, er ist unser Gast im Interview. Weitere Infos und Kontakt unter: www.uni-passau.de/missbrauchsstudie
2024-06-19
26 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#126 How to Fachschaftsevents im SoSe24
Philipp und Luis der Fachschaft WiWi erzählen heute davon, was die Fachschaft so für die zukünftigen Wochen und Monate in Planung hat. Ganz wichtig sind dabei die Hochschulwahlen, die vom 4.7. bis zum 17.7. online stattfinden werden. Es wählen die Studierenden, deren Amtszeiten jeweils ein Jahr betragen. Jedes studentische Mitglied der Universität Passau ist herzlichst zum Wählen eingeladen! Der Entrepreneurship-Day in Kollaboration mit der Transfereinrichtung "Passau the Entrepreneurial Campus“ (PATEC) findet am 20.06. statt. Informationen zum Thema Gründung und Start-Ups und die Unterstützung der Uni Passau dabei stehen im Mittelpunkt, wobei ihr die Afterparty im Zauberber...
2024-06-17
10 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#125 How to IIT Madras 3
It's time again for a visit to our friends in India, or rather, for a visit from our friends in India! Prof Dr Carola Jungwirth and the University of Passau are receiving a visit from Prof Dr Saji Mathew from Indian Institute of Technology Madras (IIT Madras). Together, the two of them recall the roots of the partnership between the University of Passau and IIT Madras, how they themselves came to be involved and what the first contacts with the other university were like. They also discuss how the double master's programme works and how both Indian and German s...
2024-06-10
19 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#124 How to Doppelmaster in Finnland
Die finnische Universität Turku und die Universität Passau bieten gemeinsam einen Doppel-Masterstudiengang für Studierende der Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftsinformatik beider Universitäten an. Turku, die älteste Stadt Finnlands, bietet nicht nur ein spannendes Studierendenleben mit rund 40.000 Studierenden, sondern hat auch viele weitere Besonderheiten. Prof. Dr. Jan Krämer, Inhaber des Lehrstuhls für Internet- und Telekommunikationswissenschaft, gibt uns zusammen mit Johanna und Dominik, zwei Masterstudierenden frisch zurück aus Turku, einen Einblick in finnische Eigenheiten. Dazu gehören natürlich die typischen Saunen, aber auch Overalls für Studierende, die ihre Fakultätszugehörigkeit sichtbar machen. Die Episode berichtet auc...
2024-06-03
23 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#123 How to Doppelmaster in China
An der Southwestern University of Finance and Economics in Chengdu können Passauer Studierende einen deutsch-chinesischen Doppelmasterstudiengang absolvieren. Chengdu ist die Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas und hat über 16 Millionen Einwohner - ein starker Kontrast zur kleinen Universitätsstadt Passau. Prof. Dr. Ralf Kellner, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Financial Data Analytics, gibt uns einen Einblick in das spannende Programm und seinen Ablauf. Er plädiert dafür, diese herausragende Chance als Baustein für die eigene Zukunft zu nutzen – nicht nur in beruflicher Hinsicht, sondern vor allem um sich selbst weiterzuentwickeln und ein System...
2024-05-27
10 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#122 How to Auslandssemester am IIT Madras 2
Studieren an einer der fünf besten Universitäten in Indien, dem Indian Institute of Technology Madras (IIT Madras), ist eine einmalige Erfahrung. Nicole und Charlie von der Fachschaft erzählen uns vom Abenteuer Indien. Am IIT Madras leben Student:innen und Dozent:innen gemeinsam auf einem Campus, der so groß ist, dass man ihn eigentlich gar nicht verlassen müsste. Bewegung kommt in den Alltag nicht nur durch das anspruchsvolle und lehrreiche Studium, sondern auch das immense Freizeitangebot: Tanzen oder Yoga bringen die indische Kultur näher, es gibt jede erdenkliche Sportart und sogar ein Kino. Und die Bewerbun...
2024-05-13
18 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#121 How to Doppelmaster in Frankreich
„In dieser Episode von "How to WiWi" konzentrieren wir uns auf den deutsch-französischen Doppelmaster zwischen der Universität Passau und der Université de Lorraine in Metz. Unsere Gäste sind die Professoren Dirk Totzek und Jan H. Schumann sowie die Betreuerin des Studiengangs Alina Grüner, die detailliert über das Studienprogramm sprechen. Mit dabei sind auch Milena Vetter, die aktuell den Master absolviert und Felix Joha, ein Absolvent des Programms. Dieser Master kombiniert zwei Semester an der Universität Passau mit zwei Semestern in Metz, Frankreich. Die Studierenden fokussieren sich in Passau auf den Bereichen Marketing und Manag...
2024-05-06
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#120 How to Doppelmaster
Mit dieser Folge starten wir die Serie zur Vorstellung unserer Doppelmasterprogramme an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau. Prof. Dr. Ralf Kellner, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Financial Data Analytics sowie Fakultätsbeauftragter für Internationales, gibt einen ersten Überblick über die bestehenden Programme mit sechs Partneruniversitäten, die wir in weiteren Folgen näher vorstellen werden. In der ersten Folge interessieren uns allgemeine Themen wie Vorbereitung und Ablauf eines Doppelmasterstudiums, persönlicher Nutzen und Lebenserfahrung, aber auch Bewerbung und Voraussetzungen für interessierte Studierende. Zur Homepage „Internationales“ an der Wirtschafts...
2024-04-29
14 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#119 How to Gleichstellung
Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wenige Karrierevorbilder: all das sind Probleme, mit denen insbesondere Frauen in der Wissenschaft konfrontiert sind und die zur Folge haben, dass der Frauenanteil bei fortschreitender wissenschaftlicher Karriere sinkt. Während der Frauenanteil bei Studierenden im Jahr 2020 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau bei Studierenden 43% und bei den Promovierenden 47% betrug, waren es im Professorium nur noch 23%. Um die Gleichstellung in der Wissenschaft zu fördern, gibt es an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst. In der heutigen Folge...
2024-04-22
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#118 How to SoSe 24
Fachschaftssprecher Marco Kreuzpaintner und seine Kollegin Charlotte Musso begrüßen die neuen Studierenden an der Universität Passau! Gemeinsam blicken sie auf die vergangene O-Woche zurück und machen Lust auf alle Events, die die Fachschaft WiWi unseren Studierenden noch anbietet. Dazu gehören die kultige Kneipentour, Abstecher ins Colours - berühmt frozen Margaritas, Pubquizzes - ein Blick hinter die Kulissen der Universität und ein gemeinsamer Besuch im Unikino inklusive kostenlosem Popcorn! Die Fachschaft wünscht uns allen einen guten Start ins neue Semester!
2024-04-15
11 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#117 How to AITAU
What is Artificial Intelligence and what is the idea behind the start-up project AITAU? Christiane Walther, an employee of Passau the Entrepreneurial Campus (PATEC), wants to find out. The early-stage founder Anna Chechulina and her team colleague Mike Shubov give exciting insights into their early start-up phase with AITAU and the idea behind their innovation. They give valuable tips on teamwork and talk about what AI can achieve in the future. They also describe the hurdles for founders who do not come from EU countries and where those who are interested in Entrepreneurship can find support. So grab your...
2024-02-05
19 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#115 How to Auslandssemester am IIT Madras
Über ein Auslandssemester hat fast jede:r Student:in hat schon mal nachgedacht. Wer sich traut, das vertraute Europa zu verlassen, hat Glück! Die Partnerschaft mit dem Indian Institute of Technology Madras bietet Masterstudierenden der BWL an der Universität Passau die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt am IIT Madras zu absolvieren und sogar einen Doppelmaster zu machen. Prof. Dr. Carola Jungwirth, zukünftige Koordinatorin der Partnerschaft, berichtet in der heutigen Folge von How to WiWi über das Prestige des IIT Madras, die Unterschiede zu einem Studium in Deutschland und den Bewerbungsprozess für einen Studienplatz am IIT Madras. Neben d...
2024-01-22
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#114 How to Fachschaft als Erstsemester
Für Erstsemester-Studierende ist das Angebot der Fachschaft WiWi wichtig, um sich im neuen Leben als Studi zurechtzufinden. In der neuen Folge rekapitulieren WiWi-Veteran Tobias und WiWi-Neuling Ben die bisherigen Veranstaltungen der Fachschaft in diesem Wintersemester und werfen einen Blick in die Zukunft. Dabei wird klar: Die Fachschaft Wirtschaft hat sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Studierende der Universität Passau einiges zu bieten! Von Stundenplanerklärungen über Partys und Exkursionen bis hin zu Lernevents ist alles dabei.
2024-01-15
10 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#112 How to Start Djoon
Martin, Caro & Leon haben das Start-up "Djoon" gegründet. Im Interview mit Christiane Walther, Mitarbeiterin des Passau - The Entrepreneurial Campus (PATEC), sprechen Caro und Martin über ihre Verbindung zur Universität Passau, ihre Erfahrungen vor der Unternehmensgründung und den Start ihrer Start-up-Reise. Sie geben einen Einblick in ihr Leben zwischen Kakao und Kindern, Datteln und Events. Sie erklären, wie sie Unternehmensgründung und Familie zusammenbringen. Sie sprechen darüber, was ihnen bei der Herstellung von Snacks rund um die süße Dattel wichtig ist und wo sie die aktuellen Herausforderungen in der Lebensmittelbranche sehen. Das Gespräch vermitt...
2023-12-18
38 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#110 How to "Like a Boss" 2
Diese Woche steht sie wieder an: die legendäre "Like a Boss" Party der Fachschaft WiWi. Unter dem diesjährigen Motto "Casino Royale" verspricht die Party im WiWi-Gebäude der Universität Passau erneut ein aufregendes Ereignis zu werden. Die Fachschaftsmitglieder Gio und Sonja diskutieren den enormen Organisationsaufwand, der notwendig ist, um eine solche Großveranstaltung für rund 700 Gäste auszurichten. Sie sprechen über die Herausforderungen, denen sich die Fachschaft bei der diesjährigen Planung stellen musste – darunter unerwartete Lieferprobleme und die anhaltende Problematik mit der Garderobe, die dieses Jahr hoffentlich gelöst wird.
2023-11-27
10 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#109 How to Mikroökonomie - Über Nudging und Telekommunikation - Replay Episode 8
Marina Fiedler und Jan Kraemer sprechen über die Bedeutung der Mikroökonomie in der Managementforschung und Wirtschaftsinformatik. Sie diskutieren wichtige Konzepte wie Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen, Monopolbildung und Regulierung. Sie zeigen auch, wie mikroökonomische Prinzipien Methoden der Verhaltensbeeinflussung (z.B. Nudging) zugute kommen. Die meistgehörte Folge unserer Podcast-Reihe, aufgenommen im Oktober 2020, hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Sie zeigt eindrucksvoll, warum sich jeder mit den Grundlagen der Mikroökonomie vertraut machen sollte und welches Potential die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Passau dafür bietet.
2023-11-22
18 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#106 How to Reiner Kunze
Carola Jungwirth und Renate Braun, die Vorsitzende der Reiner und Elisabeth Kunze-Stiftung, sprechen über Leben und Werk des renommierten Lyrikers Reiner Kunze und seiner Frau Elisabeth, die ihn mit der tschechischen Sprache vertraut gemacht hatte. Entscheidend für den Lebensverlauf der beiden war und ist, dass sie sich einem totalitären System nicht untergeordnet haben. Eine Ausstellung in der Bibliothek der Universität Passau zum 90. Geburtstag von Reiner und Elisabeth Kunze würdigt eine große Verbindung und Liebe zwischen zwei Menschen, die durch die Literatur verbunden sind. Die Ausstellung wird von Passau nach Tschechien weiterwandern und auch ein Stopp i...
2023-10-30
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#105 How to Vorlesung mit Seminarcharakter
Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau haben seit diesem Semester die Möglichkeit, sich für "Vorlesungen mit Seminarcharakter" anzumelden. Vorlesungen mit Seminarcharakter sind eine Mischung aus Vorlesung und Seminar, wobei der Schwerpunkt auf dem Erwerb einer bestimmten inhaltlichen Kompetenz liegt (z.B. Anwendung der Transaktionskostentheorie auf Fragen der vertikalen Integration). Im Mittelpunkt des Lernens und Lehrens steht die Interaktion der Studierenden untereinander und mit den Lehrenden während der Lehrveranstaltung. Diese Studierendenzentrierung erhöht den Lerneffekt. Der klassische Frontalunterricht wird zu einem von vielen Medien, die online auf Lernplattformen (z.B. ILIAS) abrufbar sind. Prof. Dr. Ca...
2023-10-25
18 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#104 How to WS 23_24
Die Fachschaft WiWi feiert wieder eine O-Woche, das heißt: Neue Studierende an der Universität Passau! Die Fachschaftssprecher:innen Sonja Hanbuch und Marco Kreuzpaintner fassen die Ereignisse der O-Woche zusammen und schwelgen in Erinnerungen an ihre eigenen O-Wochen als Erstsemester. Aber natürlich darf auch ein Blick in die Zukunft nicht fehlen! Die Fachschaft WiWi plant für dieses Semester eine Exkursion nach Prag und natürlich wieder verschiedene Events wie die Lange Nacht des Lernens und die Like A Boss Campus-Party! Alles auch nazulesen auf Instagram, aber noch beser zu hören bei uns in #How to Wiwi...
2023-10-16
08 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#101 How to HiWi (Hilfswissenschaftler:in)
In der heutigen Folge von How to WiWi diskutieren Professorin Carola Jungwirth und der „HiWi“ Philipp Thorwirth über die vielfältigen Aspekte der Tätigkeit als Hilfwissenschaftler:in. Dabei wird deutlich, dass nicht nur die Organisation Universität komplizierter ist als gedacht, sondern auch rechtliche Aspekte beachtet werden müssen. Vertragsänderungen, Vertragsverlängerungen und die Möglichkeit einer Gehaltserhöhung sind nur einige der vielen Variablen, über die sich HiWis informieren sollten - je nach angebotener Stelle und eigener Qualifikation (z.B. Bachelorabschluss ja oder nein). Insbesondere beim Gehalt ist die maximale Stundenzahl pro Monat gegen den Lernaufwand für das Studiu...
2023-07-10
19 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#97 How to Studentische Unternehmensberatung
Die studentische Unternehmensberatung INSTEAD an der Universität Passau hilft Unternehmen und Start-ups aus der Region bei der Lösung verschiedener Herausforderungen. Die Mitglieder Marlene, Max und Jorina geben einen Überblick darüber, wie die studentische Unternehmensberatung funktioniert, wie INSTEAD als Verein organisiert ist und wie Studierende bei INSTEAD mitmachen können. Nach dem Bewerbungsschreiben und Assessment-Center folgen Workshops und Trainings, bis hin zur Betreuung eines Projektes in der Trainee-Phase für ein ganz bestimmtes Unternehmen. Als Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) kann das INSTEAD mit studentischen Unternehmensberatungen aus ganz Deutschland bei verschiedenen Veranstaltungen kooperieren. Regelmäßige Events...
2023-06-12
14 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#94 How to Marc Goerigk
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau begrüßt Prof. Dr. Marc Goerigk als Inhaber des neuen Lehrstuhls 'Business Decisions and Data Science' willkommen. Um ihren neuen Kollegen kennen zu lernen, stellt Prof. Dr. Carola Jungwirth die Frage: "How to Mark Goerigk"? Marc Goerigk erzählt von seinem akademischen Werdegang, seiner Work-Life-Balance und was der Umgang mit Student*innen für einen Professor so alles bedeutet.
2023-05-15
11 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#91 How to Sommersemester
Für die Master-Studierenden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau ist die Orientierungswoche gerade vorbei und das Sommersemester beginnt. Die Fachschaftssprecherinnen Angie und Charlie berichten über die Onboarding-Aktivitäten der Fakultät: Ankommen in Passau, andere Studierende kennen lernen und bald auch selbst die O-Woche, die Nacht der Bibliotheken und die Bootspartys im Sommersemester mitgestalten.
2023-04-17
09 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#90 How to Start-up
Thea Kakavand und Florian Niederhuber arbeiten gemeinsam mit der Gründungsförderung der Uni Passau an ihrem Start-up "Lesson Organizer". Christiane Walther, Mitarbeiterin bei Passau – The Entrepreneurial Campus (PATEC), spricht mit den beiden Gründer:innen über ihre Gründungsidee, über die Arbeitsbelastung während ihrer Gründungsreise und über Tipps für andere Start-ups. Außerdem sprechen die drei darüber, welche Unterstützungsangebote die Universität Passau für Gründer:innen bereithält und wie sie ihre Überzeugung für das eigene Projekt aufrechterhalten und so die Idee weiter ausarbeiten können.
2023-02-13
15 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#89 How to Uni-Kanzler
Die Sorgen um die Energiekrise waren zu Beginn des Semesters groß: mit dicken Decken in den Hörsälen, erfrorenen Fingern in der Bib und möglicherweise sogar Universitätsschließungen. Inzwischen hat sich die Universität Passau auf das Energiesparen eingestellt. Kanzler Dr. Achim Dilling erklärt im Interview mit Carola Jungwirth, wie die Universität auf einen möglichen Stromausfall vorbereitet ist, welche Maßnahmen zum Energiesparen ergriffen wurden und welche Auswirkungen die Mehrkosten für Energie auf den Haushalt haben. Ein zweites Thema ist der Medizin-Campus: Kanzler Dilling erläutert das Projekt und seinen Stand. Dabei wird die Komp...
2023-02-06
19 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#88 How to vom Master in die Arbeitswelt
In Anbetracht des Fachkräftemangels stellt sich die Frage: Mache ich noch einen Master? Wie sieht es dann eigentlich mit der Arbeit aus? Gibt es überhaupt noch so etwas wie freie Zeit? Patrick Vybiral, Master-Absolvent der Universität Passau, und Ina Kaibach gehen diesen Fragen nach. Patrick Vybiral ist davon überzeugt, dass er richtig entschieden hat. Er würde noch einmal sogar seine zwei Masterabschlüsse machen. Er erzählt von der Umstellung, nach dem Studium in eine Wirtschaftskarriere zu wechseln. Er berichtet auch von der Herausforderung, abends abzuschalten und sein Sportprogramm weiterzuführen. Seinen ehemaligen Kommiliton:innen rät er, sic...
2023-01-30
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#87 How to im THE-Ranking erfolgreich sein
Im THE Ranking Subject Ranking unter den Top 250 weltweit: Das ist ein großer Erfolg für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau. Carola Jungwirth und Ernst Spateneder erläutern das THE Subject Ranking selbst, diskutieren einige Kriterien wie "Industry Income" oder "Zitationen" - ein Kriterium, bei dem die Fakultät besonders erfolgreich ist. Und sie diskutieren die Bedeutung von Hochschulrankings für die Studienplatzwahl. Beide raten: Ja, schauen Sie auch auf Rankings, denn sie bilden eine Dimension der Qualität einer Universität ab.
2023-01-23
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#86 How to Chat GPT
Ist das die technische Revolution, auf die Studierende und Dozierende gewartet haben? Hausarbeiten nicht mehr selbst schreiben, sondern von einer Software schreiben lassen? Hausarbeiten nicht mehr korrigieren, sondern korrigieren lassen? Denn das ist mit ChatGPT, einem maschinellen Lernmodell mit einer vollständigen Gesprächsschnittstelle, nun grundsätzlich möglich. Warum die komplette Ausarbeitung einer Hausarbeit durch Chat GPT aber nicht zu empfehlen ist und für welche Zwecke der Einsatz der KI wirklich Sinn macht, darüber sprechen Prof. Dr. Carola Jungwirth und Prof. Dr. Rafaela Kraus von der Universität der Bundeswehr München. Sie sind begeistert von den Mögl...
2023-01-12
22 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#85 How to Krisen meistern
Die eine Krise ist noch nicht vorbei, da beginnt schon die nächste. Um sich nicht von der Krisenstimmung mitreißen zu lassen, brauchen Studierende derzeit viel Selbstmotivation. Welche Herangehensweisen und Techniken helfen und wo sich Studierende an der Universität Passau Hilfe holen können (https://www.uni-passau.de/psychologische-beratung/), darüber sprechen Dr. Stefan Halft, Karrierecoach und systemischer Berater (https://gemeinsamwachsen.de/), und Gregory Schranz von der Fachschaft WiWi. Nörgeln Sie einfach mal so richtig, rät Dr. Halft, finden Sie heraus, was Sie brauchen und erinnern Sie sich daran, was Sie in Ihrem Leben schon erreicht haben...
2022-12-19
13 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 8: Wie umgehen mit Verschwörungstheorien?
In der achten und letzten Folge von SIE SIND UNTER UNS werfen Thomas Stelzl und Anna Lindig einen Blick zurück auf die bisherigen sieben Folgen. Danach berichtet Sylvia Weiß im Experteninterview von ihrer Arbeit für die Beratungsstelle veritas, die Hilfe für die Betroffenen von Verschwörungserzählungen bietet. Dabei werden verschiedene Tipps gegeben, wie man auf privater und gesamtgesellschaftlicher Ebene mit Verschwörungstheorien und denen, die an sie glauben, umgehen sollte. Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unter: blog.dilab.uni-passau.de/sie-sind/ oder tinyurl.com/sie-sind. Dieser P...
2022-12-18
51 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 7: Geschichtsrevisionismus: Die Reichsbürgerbewegung
Die siebte Folge von SIE SIND UNTER UNS erklärt, was unter den Begriffen „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ bzw. „souveränistisches Milieu“ zu verstehen ist. Mit Hilfe der Experten Jan Rathje vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) und Michael Hüllen vom Verfassungsschutz Brandenburg wird darauf eingegangen, warum Menschen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland abstreiten oder andere geschichtsrevisionistische Thesen vertreten. Dabei wird auch besprochen, welche Gefahren von Reichsbürger:innen ausgehen können und, ob es außerhalb Deutschlands ähnliche Bewegungen gibt. Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unter: blog.dilab.uni-passau...
2022-12-18
54 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 6: Wissenschaftsleugnung: Von der angeblichen Klimalüge bis zur Plandemie
Die sechste Folge von SIE SIND UNTER UNS befasst sich mit der Leugnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Gespräch mit Hannah Schmidt-Petri, Professorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Passau, wird u.a. anhand der Beispiele Klimawandel und COVID-19-Pandemie darauf eingegangen, was Wissenschaftsleugnung von wissenschaftlich-kritischem Hinterfragen von Forschungsergebnissen unterscheidet. Außerdem wird geklärt, was Wissenschaftsleugnung mit Verschwörungstheorien zu tun hat, wie Verschwörungsgläubige wissenschaftliche Formen imitieren und wie man mit ihnen umgehen sollte. Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unter: blog.dilab.uni-passau.de/sie-sind/ oder tinyurl.com/sie-s...
2022-12-18
51 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 5: Schöne neue Medienwelt: Fake News und Desinformation
Die fünfte Folge von SIE SIND UNTER UNS beschäftigt sich mit den Medien in Deutschland und den USA. Zunächst liefert die Kommunikationswissenschaftlerin Hannah Schmid-Petri eine kurze Einordnung, welche Rolle diese bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien spielen. Anschließend erklärt die Sozialwissenschaftlerin Carolin Jansen, die sich im Forschungsprojekt DYNAMO mit der Verbreitung von Fake News über den Messengerdienst Telegram befasst, wie und warum pseudojournalistische Portale, Messenger und andere Medien erfolgreich zur Verbreitung von Desinformationen und Verschwörungstheorien genutzt werden. Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unter: blog.dilab.uni-passa...
2022-12-18
52 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 4: Ein Blick über den Atlantik: The Paranoid Style in American Politics
Die vierte Folge von SIE SIND UNTER UNS dreht sich um Verschwörungstheorien in den USA. Thomas Stelzl spricht dazu mit dem Amerikanisten Michael Butter über mögliche Gründe für den Erfolg von Verschwörungstheorien in den USA und über Richard Hofstadters einflussreichen, aber nicht unproblematischen Essay „The Paranoid Style in American Politics“. Ein zweites Interview mit dem Politikwissenschaftler Jan Rathje schlägt schließlich den Bogen nach Deutschland und widmet sich der Frage, was QAnon mit deutschen Anti-Corona-Protesten und Reichsbürger:innen zu tun hat. Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unte...
2022-12-18
46 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 3: Ein Blick in die Vergangenheit: Die Protokolle der Weisen von Zion und die angebliche jüdische Weltverschwörung
Die dritte Folge von SIE SIND UNTER UNS befasst sich mit antisemitischen Verschwörungstheorien, ganz speziell mit den sogenannten „Protokollen der Weisen von Zion“. Sie beleuchtet mit der Hilfe dreier Expert:innen, dass es sich dabei um kein neues, aber ein nach wie vor relevantes Phänomen handelt. Die Gäste sind: Franziska Krah (Jüdisches Museum Frankfurt, promovierte zur Geschichte der Antisemitismusforschung in Deutschland von 1900-1933), Uffa Jensen (stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin) und Ludwig Spaenle („Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe“ sowie eh...
2022-12-18
51 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 2: Wer glaubt an Verschwörungstheorien?
Die zweiten Folge von SIE SIND UNTER UNS widmet sich zunächst kurz mit dem Amerikanisten Michael Butter der Frage, ob Verschwörungstheorien heute einflussreicher sind als früher. In einem längeren Interview mit dem Sozialpsychologen Jonas Rees wird schließlich darauf eingegangen, wie viele und welche Menschen an Verschwörungstheorien glauben und welche existenziellen, sozialen und epistemischen Motive es dafür gibt. Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unter: blog.dilab.uni-passau.de/sie-sind/ oder tinyurl.com/sie-sind. Dieser Podcast wurde produziert von Thomas Stelzl unter der Mitarbeit von Anna...
2022-12-18
50 min
SIE SIND UNTER UNS: Ein Podcast über Verschwörungstheorien
Ep. 1: Was sind eigentlich Verschwörungstheorien?
In der ersten Folge von SIE SIND UNTER UNS gehen Thomas Stelzl und Anna Lindig anhand von Beispielen wie Watergate oder der COVID-19-Pandemie der Frage nach, wie man Verschwörungen und Verschwörungstheorien definieren kann und welche Merkmale solche Theorien haben. Mithilfe der Experten Jan Rathje und Michael Butter wird zudem diskutiert, welche Vor- und Nachteile Alternativbegriffe wie „Verschwörungsideologie“, „Verschwörungserzählung“ oder „Verschwörungsmythos“ haben. Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unter: blog.dilab.uni-passau.de/sie-sind/ oder tinyurl.com/sie-sind. Dieser Podcast wurde produziert von Thomas Stelzl unter der Mi...
2022-12-18
42 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#84 How to richtig Bewerben
Es ist nicht einfach, sich um eine Stelle zu bewerben: Wo finde ich eine passende Stelle und das richtige Unternehmen? Was soll ich in meinen Lebenslauf schreiben? Wie beginne ich mein Anschreiben? Ob Ihr in die engere Wahl kommt und eine Stelle bekommt, hängt davon ab, welche Qualifikationen und Erfahrungen Ihr für diese Stelle vorweisen könnt und wie Ihr diese Informationen präsentiert. Hilfe bei der Stellensuche und bei der Erstellung Eurer Unterlagen erhaltet Ihr als Passauer Studierende am Zentrum für Karriere und Kompetenz (ZKK) der Universität Passau. Karriereberater Matthias Schöberl und Philipp Thorwir...
2022-12-12
14 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#83 How to "Like a Boss"
Bei der "Like a Boss"-Party der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau leben Studierende aller Fakultäten die Klischees über BWL-Studenten aus. Arroganz und Überheblichkeit seien charakteristisch für BWL-Studierende - schrieb kürzlich sogar die FAZ. Stefanie Bayer und Marvin Krista sprechen mit Prof. Dr. Carola Jungwirth über „das" BWL-Klischee, warum sie sich selbst für ein BWL-Studium entschieden haben und warum das Motto der Party ironisch gewählt wurde: Manchmal ist es einfach lustig, über sich selbst zu lachen.
2022-12-05
15 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#82 How to (Energie)Sparen
Eigentlich haben wir uns auf mehr Normalität in unserem Alltag gefreut. Doch am 24. Februar begann ein neues Krisen-Kapitel. Neben der Unsicherheit durch den Ukraine-Krieg ist (Energie)Sparen für den Winter angesagt. Prof. Dr. Carola Jungwirth will von Tobias Klostermaier wissen, wie es den Studierenden in dieser Situation geht, welche staatlichen Hilfen ankommen, welche nicht und was sie sich noch wünschen würde. Außerdem sprechen sie darüber, was an der Universität getan wird, um Energie zu sparen und wie jede:r in der Uni und zu Hause seinen Beitrag leisten kann.
2022-11-21
21 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#81 How to WiWi-Master in Passau
Bachelor fertig und dann? Warum nicht einen Master machen oder noch besser einen Doppelmaster - mit Finnland, den USA, Indien oder einer der anderen Partneruniversitäten der Universität Passau. Natürlich könnt Ihr auch in eine andere Stadt ziehen, aber es spricht auch viel für Passau. Philipp und Philipp von der Fachschaft liefern Euch die Argumente dafür: international, interaktiv und persönlich, kleine Gruppen mit tollen Professor:innen, hervorragender Ruf! Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Bachelorstudiums in Passau haben sich beide für einen der drei Passauer BWL-Masterstudiengänge entschieden. Ob Business Administration, International Economics and Busin...
2022-11-14
21 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#79 How to Palmöl nachhaltig produzieren
Wenn man sich die Zutatenliste von Produkten im Supermarkt anschaut, findet man in vielen Produkten Palmöl. Ein Rohstoff, der in unserer Gesellschaft einen schlechten Ruf hat und den viele Menschen in ihrer Ernährung vermeiden wollen. Aber ist Palmöl wirklich so schlecht wie sein Ruf? Dieser Frage gingen Wissenschaftler:innen auf einem Symposium zur nachhaltigen Palmölproduktion am Beispiel Indonesien nach. Prof. Dr. Michael Grimm und Dr. Nathalie Luck vom Lehrstuhl für Development Economics der Uni Passau haben den Workshop organisiert und berichten über die Ergebnisse. Sie relativieren die Vorurteile gegen Palmöl, erläutern die Nachteil...
2022-10-31
15 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#75 How to Prüfungsvorbereitung
Prof. Dr. Carola Jungwirth und Tanja Steinhuber haben bereits unzählige Klausuren korrigiert. Sie wissen daher genau, worauf Studierende bei der Vorbereitung und Bearbeitung von Klausuren achten sollten. Von der Prüfungsanmeldung über das Lernen, das Schreiben bis hin zur Korrektur stellen sie die Prüfungssituation aus Perspektive der Dozierenden dar. Sie räumen auch mit dem Gerücht auf, dass an der Universität eine bestimmte Durchfallquote vorgeschrieben ist und erklären, warum einzelne Studierende ihre Prüfungsnoten nicht vor allen anderen bekommen können. Wichtig ist folgende Botschaft: die Dozierenden wünschen sich und den Studierenden bestandene Klausuren...
2022-07-11
20 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#73 How to AlumniClub
Der AlumniClub der Universität Passau, eine Gruppe, von der viele Studierende schon gehört haben. Aber was ist dieser Club eigentlich und was macht er? Zwei, die sich damit auskennen, sind Bianca Weller-Braunbart, Projektleiterin des AlumniClubs, und Uta Neumann, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des AlumniClubs. Sie erzählen von der weltweiten Vernetzung der ehemaligen Student:innen, von Veranstaltungen und Angeboten und von interessanten Persönlichkeiten, die einen erfolgreichen Weg nach ihrem Studium in Passau eingeschlagen haben. Besonders stolz sind sie auf ein neues Fotoprojekt. Mehr dazu hört Ihr in dieser Folge von How to WiWi.
2022-06-27
08 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#70 How to WInfo studieren
Esther und Ferdinand studieren den Bachelor Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau. Ihre Schwerpunkte haben sie komplett unterschiedlich gewählt und nicht nur die Vielseitigkeit des Studienganges, sondern auch die Nähe zu den Professor:innen lässt sie die Entscheidung für Passau an keinem Tag bereuen. Sie sprechen darüber, warum es absolut empfehlenswert ist, das Angebot des Sprachzentrums und des Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) voll auszuschöpfen, wie und wo man sich am besten weitere Informationen über den Studiengang holt, warum die Stadt Passau auch sehr ausschlaggebend für die Studienwahl war und warum sie...
2022-06-06
12 min
Mit&Über
Folge 1 | Der Lehrkräftebildung Raum geben: Die DiLabs der Universität Passau
Mit den Didaktischen Innovationslaboren (DiLabs) wird an der Universität Passau ein hehres Ziel verfolgt, theoretische und praktische Aspekte einer zeitgemäßen Lehrkräftebildung besser zu verzahnen, eine moderne Innovationskultur zu etablieren und den heutigen Lehramtsstudierenden einen eigenen Identifikationsort zu geben. Sie bieten ideale Bedingungen für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Lehren und Lernen in einer digital vernetzten Gesellschaft, und sie ermöglichen zeitgemäße Arbeitsformen bei der analogen wie digitalen Planung, Organisation und Erstellung jedweder Lehr-Lernprozessen sowie bei der Erstellung von Lehr-Lernmaterialien. Spannende Einblicke gewährt uns Dr. Christian Müller, leitender Mitarbeiter der 2019 gegründeten und verstetigten ZLF-Abteilun...
2022-05-31
24 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#69 How to BAE studieren
Der BAE-Bachelor an der Universität Passau unterscheidet sich von Wirtschaftsstudiengängen anderer Universitäten dadurch, dass er gleichgewichtig Volks- und Betriebswirtschaftslehre umfasst. Lisa und Tobias von der Fachschaft WiWi erläutern die Bestandteile des Studiums (Grundlagen- und Wahlmodule) und berichten, warum sie ihn gerne und mit Gewinn studieren. Der Schwerpunkt auf methodischen Fächern (Mathematik und Statistik) macht den BAE zu einem Bachelor of Science. Er ist daher besonders geeignet für Euch, wenn Ihr an einem wissenschaftlichen Zugang zu den Wirtschaftswissenschaften interessiert seid. Besondere Merkmale sind die zweite Wirtschaftsfachfremdsprache und das Zertifikat für interkulturelle Kompetenz. Junge Profess...
2022-05-30
08 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#67 How to Projekterfahrung sammeln
Vor rund 20 Jahren startete alles mit einer Gästebefragung im Bereich Tourismus. Seither ist das Institut Centouris stark gewachsen. Hier betreiben Forscher:innen der Universität Passau in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen Wirtschaftsforschung. Im Interview mit Georg Eder erklärt Geschäftsführer Dr. Stefan Mang, in welchen Bereichen neben dem Tourismus noch geforscht wird, welche Methoden die Mitarbeiter:innen anwenden und wie man Teil des Teams werden kann.
2022-05-16
11 min
Mit&Über
Intro | Ein- und Ausblicke eines Projekts zur Lehrkräftebildung an der Universität Passau
Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer und Amelie Zimmermann stellen den SKILL:de-Podcast der Universität Passau vor. Wie kann innovative Lehrkräftebildung im digitalen Zeitalter gelingen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Beteiligten des interdisziplinären SKILL.de-Projekts der Universität Passau. In acht geplanten Episoden werden spannende Projekte und innovative Lehrkonzepte mit und über digitale Medien vorgestellt. SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-pass...
2022-05-11
05 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#66 How to Experimente in den Wirtschaftswissenschaften
Experimente in den Wirtschaftswissenschaften? An der Universität Passau gibt es dafür einen Namen: PAULA. Regelmäßig werden Studierende per E-Mail eingeladen, an diesen Experimenten teilzunehmen. Und sie werden für ihre Teilnahme auch bezahlt. Wie das Experimentallabor PAULA funktioniert und welchen Grundsätzen es folgt, das besprechen die Leiterin des Labors, Prof. Dr. Marina Fiedler, und die Studentin Michaela Obermeier.
2022-05-09
09 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#64 How to Semesteranfang
Heute beginnt das Sommersemester an der Universität Passau. Patricia und Niklas, die WiWi-Fachschaftssprecher:innen, geben nützliche Post-Corona-Tipps zum richtigen Verhalten im Hörsaal: Im Pyjama reinschlappen, Pizza liefern lassen und den Instagram-Account mit Ton checken geht gar nicht. Was hingegen super klappen wird, ist die Like-a-Boat-Party. Wo ihr Tickets bekommt, wer die DJs sind, wie es mit dem beliebten Online-Format "Frag den Prof." weitergeht und vieles mehr erfahrt ihr in der ersten Folge von How to WiWi im SS 22.
2022-04-25
09 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#62 How to Fachschaftstalk
Das Semester neigt sich dem Ende zu und für viele auch das Studium. Kathrin Kuzmin und Patricia Ilie von der Fachschaft sprechen über das "Danach". Kathrin will Professorin werden und auch Patricia hat einen Karriereplan. Die beiden Studentinnen skizzieren den Weg zur Professur, präsentieren Argumente für ein Masterstudium in Passau - oder im Ausland - und werfen einen Blick in die Arbeitswelt. Vor allem die Möglichkeit eines Traineeprogramms halten sie für vielversprechend, aber noch zu wenig bekannt. Auch Praktika im Ausland erscheinen ihnen attraktiv. Natürlich ist auch einfach der Berufseinstieg möglich. Mit ein biss...
2022-01-31
09 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#61 How to DFG-Graduiertenkolleg
Große Plattformen wie AirBnB und Google bilden ihre eigenen globalen Ökosysteme. Welchen Auswirkungen diese auf den urbanen Raum haben, welche Chancen und Risiken sie für Entwicklungsländer bringen und wie die politischen Diskurse über „Digital Platform Ecosystems“ ablaufen, sind Themen des neuen Graduiertenkollegs „Digital Platform Ecosystems“ an der Universität Passau. Prof. Dr. Jan Krämer und Prof. Dr. Andreas König haben es federführend eingeworben. Sie laden potentielle (Post)Doktorand*innen herzlich zur Bewerbung ein, wenn die Themen sie begeistern. Die Ausschreibung ist bereits auf dem Netz der Uni Passau. Bis Ende Februar 2022 bewerben!
2022-01-24
20 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#60 How to Netzwerken
Während des Studiums schon über den späteren beruflichen Werdegang nachzudenken und dafür ein Netzwerk aufzubauen, ist durchaus sinnvoll. Welche Netzwerk-Möglichkeiten es an der Universität Passau gibt, das besprechen in Folge 60 Doreen Müller-Murr, Geschäftsführerin des Alumni Clubs der Universität Passau, Kathrin Tvaroh (1. Semester Journalistik und strategische Kommunikation) und David Kruml (ehemaliger Bachelor Student in Passau, jetzt an der Universität Wien). Auch Reisen in die unterschiedlichsten Städte Europas, was man dabei erlebt und wen man kennen lernt, sind Themen dieses Alumni-Talks.
2022-01-17
18 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#57 How to Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2021
David Card, Joshua Angrist und Guido W. Imbens erhielten am 10.12.21021 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften für die Entwicklung einer Methodik der Analyse kausaler Zusammenhänge. Prof. Dr. Stefan Bauernschuster, Inhaber des Lehrstuhls für Public Economics an der Universität Passau, verrät im Gespräch mit Edwin Mejìa, warum ihn die Auszeichnung nicht überrascht und er sogar im Jahr zuvor auf die drei Forscher gewettet hatte. Ihre Arbeit kommt einer „Glaubwürdigkeitsrevolution der empirischen Forschung“ gleich. Auf die Beziehung von „Größe von Schulklassen und Bildungserfolg“ läßt sich die Methodik genauso anwenden wie auf die Beziehung von „Mind...
2021-12-09
20 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#55 How to Bachelor DTBS studieren
Seit dem Wintersemester 2019/20 gibt es den Bachelor Studiengang „Digital Transformation in Business and Society“ (DTBS) an der Universität Passau. Welche Inhalte dieser vermittelt und warum die Kombination aus BWL und Digitalisierung so sinnvoll ist, darüber sprechen Annika Rupp (3. Semester DTBS) und Leonhard Kopp (1. Semester DTBS). Sie erklären den Unterschied zwischen Major und Minor und zeigen die Wahlmöglichkeiten im DTBS auf. Außerdem berichten sie von dem nicht ganz leichten Studienstart während der Corona-Pandemie und davon, wie sie andere Studierende kennenlernen. Ihre Berufschancen nach dem Studium halten sie für sehr gut und einen Master wollen sie...
2021-11-29
18 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#54 How to Master WInfo studieren
Tamara Scherer (Wirtschaftsinformatik, 3. FS) und Ferdinand Popp (Wirtschaftsinformatik im Bachelor) sprechen über die unterschiedlichen Anforderungen im Master- bzw. Bachelorstudiengang WInfo. Tamara Scherer hatte ein duales Studium der WInfo absolviert, an das sie an der Universität Passau dual anschließt. Sie weiß bereits, in welchem Unternehmen sie Karriere machen wird. Den Wechsel von einer Hochschule an eine Universität bezeichnet sie durchaus als Herausforderung, mit der sie aber gut zurecht gekommen ist. Sie empfiehlt allen Mitstudierenden ein Auslandssemester - besonders gut gefällt ihr der Passauer Doppelmaster mit der Turku School of Economics (Finnland), und sie erklärt, wann im Studi...
2021-11-22
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#53 How to Master IEB studieren
IEB steht für Intenational Economics and Business. In Folge 53 sprechen Lisa Wuschek und Dominik Ulke über den Masterstudiengang IEB und ihre sehr unterschiedlichen Wege nach Passau. Lisa Wuschek verrät, wie sie es trotz fehlender Vorkenntnisse in Mikro- und Makroökonomie und zu wenig ECTS-Punkten in VWL in den Master geschafft hat. Dominik Ulke spricht über die Vorteile eines kleinen und feinen Studiengangs. Die beiden sind total glücklich, dass sie von einem jungen und forschungsorientierten Professor*innenteam betreut werden: Die Einheit von Forschung und Lehre ist für die beiden in jeder Lehrveranstaltung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universitä...
2021-11-15
19 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#52 How to Master BA studieren
Niklas Preller und Alexander Peter von der Fachschaft WiWi stellen den Master of Science in Business Administration vor. Dazu erzählen sie, wie sie überhaupt auf die Uni Passau gekommen sind und gehen auf den Aufbau des Studiengangs ein. Sie zeigen auf, warum sie sich für ihre Schwerpunkte entschieden haben und bereiten darauf vor, wann und wie die Bewerbung für den Studiengang abläuft. Nach dem Hören der Folge wisst Ihr, was ein generalistischer Master, ein AFT-Schwerpunkt oder auch ein Management-Schwerpunkt ist. Niklas und Alexander vergleichen HAWs/THs und Universitäten und erklären, worauf Ihr achten k...
2021-11-08
17 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#50 How to Neuer Prof: Prof. Dr. Christoph Pelger
In dieser Folge stellt Prof. Dr. Vanessa Flagmeier den neuen Kollegen Prof. Dr. Christoph Pelger vor. Er ist seit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 Inhaber des Lehrstuhl für Accounting und Auditing. Christoph Pegler verrät nicht nur, warum er nach Passau gekommen ist und dafür sein Innsbrucker Büro mit Blick auf die Alpen aufgegeben hat, sondern auch welche Pläne er mit dem Lehrstuhl verfolgt. Wir erfahren, warum das Thema Bilanzen unerwartet interessant ist und welche Karriereperspektiven der Bereich Accounting bietet. Zudem gibt Christoph Pelger einen Einblick in seine Forschungsschwerpunkte, und beide Profs erzählen, wie es zu ihrer a...
2021-10-25
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#49 How to be a Studiendekan
Auch der neue Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Prof. Dr. Sebastian Krautheim, begrüßt „seine“ Studierenden. Er appelliert an Euren Fleiß und Eure Bereitschaft, auch die berühmte Extrameile zu gehen und stellt seine Aufgaben als Studiendekan vor. Eine sehr gute Folge, wenn Ihr die Mechanismen der Qualitätssicherung (Wie werden Prüfungen organisiert? Was erwarten wir von Lehrevaluationen? Was passiert bei Unterschleif?) der Fakultät kennen lernen wollt – und das zu wissen ist nicht so schlecht.
2021-10-18
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#48 How to be a Dekan
Der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Prof. Dr. Jan Schumann, begrüßt „seine“ Studierenden. Er freut sich sehr darauf, Euch wieder live zu treffen und erklärt Euch, was ein Dekan eigentlich macht. Dabei erfahrt Ihr, was unsere Fakultät ausmacht und wie unser Selbstverständnis als Lehrende und Forschende ausmacht. Eine sehr gute Folge, um die Fakultät (noch besser) kennen zu lernen.
2021-10-18
11 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#47 How to O-Woche in Präsenz
Endlich wieder Präsenz! Die Fachschaftssprecher*innen Patricia Ilie und Niklas Preller stellen Euch das Programm der O-Woche (https://www.wiwi.uni-passau.de/fachschaft-wiwi/orientierungswoche/ ) vor, mit dem die Fachschaft die Quietschies (Erstsemester*innen) an der Uni Passau empfängt. Herzlich laden sie auch die Zweit-und Drittsemester ein, deren O-Woche 2020 nur virtuell ablief. Und sie verständigen sich über die richtige Aussprache von Kommiliton*innen und gestehen, dass sie noch nie eine Bootstour gemacht haben.
2021-10-08
15 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#43 How to ZKK-Kurse belegen
Das Zentrum für Karriere und Kompetenzen (ZKK) sollten alle Studierenden kennen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen, Unterstützung bei Bewerbungen oder auch die ein oder andere Hilfestellung im Umgang mit Software brauchen. In der heutigen Episode stellen Dr. Alexandra Schick (Leitung), Julianna Galambos (Seminarkoordinatorin) und Alessa Zehe (Wissenschaftliche Hilfskraft) das ZKK vor. Für Studierende der WiWi-Fakultät könnten vor allem SAP-Kurse oder auch Seminare zu Führungsmanagement interessant sein. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.uni-passau.de/zkk/
2021-06-27
15 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#42 How to ein Unternehmen als Passauer Alumni gründen
Ein eigenes Unternehmen in Passau gründen? Darüber berichtet der Passauer Alumni Alexej Schmidt im Gespräch mit Doreen Müller-Murr, der Geschäftsführerin des AlumniClub Passau. 2011 gründete er mit seinem Zwillingsbruder das Unternehmen Schmidt & Schmidt Exporte mit den beiden Standorten Moskau und Passau. Dabei war der Anfang nicht leicht, denn die Brüder erhielten keinerlei finanzielle Unterstützung. Sie haben es trotzdem geschafft. Obwohl das Unternehmen kaum Kunden in Passau hat, besitzt der Standort Passau viele Vorteile. Was diese Vorteile ausmacht und was in Alexej Schmidts Augen wichtiger ist als gute Noten, erklärt er in dieser Epi
2021-06-21
20 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#41 How to study internationally at the University of Passau
This episode informs about the international activities of the University of Passau. Luise Haack and Stefanie Dallmeier are our specialists from the International Office and the International Support Services. Internationalization is also a matter of the heart for Prof. Dr. Suleika Bort. She accompanies the internationalization activities of the School of Business, Economics and Information Systems. All three invite you to study at the excellent University of Passau. You will also learn: Which degree programs are available? What does "double degree" mean? And what advantages does it offer? For more information, follow the links: https://www.uni-passau.de/en/istudi-coach...
2021-06-13
32 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#40 How to neue Prof: Prof. Dr. Vanessa Flagmeier
In dieser Episode stellt Tobias Klostermeier von der Fachschaft WiWi die neue Juniorprofessorin Dr. Vanessa Flagmeier vor. Sie erklärt, warum sie sich für den Weg zur Professur über eine Juniorprofessur entschieden hat und welche Hürden dafür gemeistert werden müssen. Vanessa Flagmeier erzählt auch, warum es sie an die Universität Passau gezogen hat und verrät gegen Ende der Episode unter anderem, auf welche Uni-Party sie lieber gehen würde, wenn sie sich zwischen Tussi Meets Nerd und Like A Boss entscheiden müsste.
2021-06-07
15 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#39 How to Lehren mit Podcasts
Die beiden ehemaligen Uni-Präsidentinnen Prof. Carola Jungwirth (Universität Passau) und Prof. Birgitta Wolff (Goethe-Universität Frankfurt) haben gemeinsam eine dialogische Lehrveranstaltung zum Thema Wissenschaftsmanagement als Podcast eingesprochen. In dieser Folge sprechen sie darüber, wie Podcast-Lehre funktioniert, über Wissenschaftsmanagement und warum es gut ist, auch in der Lehre zusammenzuarbeiten.
2021-05-31
10 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#38 How to Wissenschaft gut kommunizieren
Was haben Superheld*innen mit Wissenschaftskommunikation gemeinsam? Das verraten Euch in dieser Episode Prof. Dr. Carolin Häussler vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship und Kathrin Haimerl, Referentin für Forschungskommunikation. Carolin Häussler berichtet von ihrem Forschungsprojekt und dessen Ergebnissen. Kathrin Haimerl legt den Prozess der Umsetzung - von der ersten Idee bis zum fertigen Video - dar. Die Wissenschaftlerin und die Wissenschaftskommunikatorin kreieren einen Video Abstract, der 2020 von der The Strategic Management Society ausgezeichnet wurde. Wir lernen: Wissenschaftskommunikation ist Teamarbeit. Sie vernetzt Wissenschaft mit Kreativität. Verständlichkeit hat höchste Priorität. Wenn Ihr...
2021-05-24
19 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#37 How to Studieren mit Kind – und das in Corona-Zeiten
Im Studium unerwartet schwanger. Marie-Louisa Emde und Alexander Herbort erzählen wie es ist, mitten im Studium plötzlich Eltern zu werden. Sie berichten vom ersten Schrecken, der Einstimmung auf ein Kind und von einem Leben, in dem sich Studium und Freizeit an den Bedürfnissen des Kindes orientieren. Bianca Weller-Braunbart vom AlumniClub führt das Interview. Sie befragt auch Marie-Helene Wünsch vom Referat Diversity und Gleichstellung, welche Unterstützung die Universität Passau anbietet, welche Rechte studierende Eltern haben und was sie selbst tun können, um gut durch das Studium zu kommen.
2021-05-17
16 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#32 How to Sommersemester 2021
Wieder zurück an der Uni Passau? Neu an der Wirtschaftlichen Fakultät? In dieser Episode begrüßen Dekan Jan Schumann, Studiendekan Dirk Totzdek, und die beiden Fachschaftsprecher Philipp und Tobias alle WiWis zum Sommersemester 2021. Obwohl auch dieses Semester der Großteil der Lehre online stattfinden wird, hat sich die WiWi-Fachschaft spannende Online-Events einfallen lassen, damit vor allem unsere Quietschies neue Kontakte knüpfen können. Für die „Neuen“ gilt: hören Sie die „alten“ Folgen von Oktober bis Februar. Die ganze WiWi-Fakultät stellt sich vor und Sie können uns alle kennenlernen.
2021-04-09
08 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#31 How to vom Winter- zum Sommersemester
Nach dem Vorlesungsende ist vor dem Vorlesungsanfang: Wann und wie geht es nach den Prüfungen weiter? Vorlesungsfreie Zeit, Vorlesungsbeginn im Sommersemester, Anmeldung zur Prüfungseinsicht, Seminarplatzvergabe: Studiendekan Prof. Dr. Dirk Totzek und Podcastmacherin Prof. Dr. Carola Jungwirth klären alles, was im Hinblick auf das kommende Sommersemester zu wissen ist! In der vorlesungsfreien Zeit machen wir Podcast-Pause. Herzlichen Dank liebe Hörer*innen! Kommen Sie gut und gesund ins neue Semester. Pünktlich zum Semesterbeginn am 12.4.2021 starten wir die nächste Staffel How-to-Wiwi.
2021-02-15
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#30 How to Prüfungsangst überwinden
Die Hände schwitzen, der Puls rast und beim Anblick der Klausur, die vor einem liegt, entsteht blanke Panik. In der heutigen Folge sprechen Philipp von der Fachschaft Wiwi und Unipsychologe Wofgang Wibmer über das Thema Prüfungsangst. Was Prüfungsangst ist, wie sie sich anfühlt und was Ihr tun könnt, um sie zu überwinden, erfahrt Ihr beim Hören.
2021-02-08
12 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#27 How to go abroad: Alumni-Talk 2.0
Diese Woche haben wir wieder einen Alumni-Talk für Euch: Die ehemalige Passauer BWL-Studentin Susanne de Buck-Baltes lebt und arbeitet seit einigen Jahren in den Niederlanden. Mit Barbara Motschenbacher vom Passauer Alumni Club spricht sie darüber, wie ihr Job sie unter anderem nach Brüssel, Amsterdam und Dubai geführt hat. Und wie sie ihre Karriere von ihrem Job über die Familiengründung bis hin zum Start des eigenen Business geführt hat. Was Susanne am Arbeiten im Ausland schätzt, welche Erkenntnisse sie gewonnen hat und welche Rolle ihre Zeit in Passau dabei spielt, hört Ihr in dieser...
2021-01-18
17 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#25 Weihnachtsspecial: How to Gründen
Neben prominenten Gästen von mymuesli und pionize erwarten Euch diese Folge allerlei Infos rund um das Thema Gründen! Zu Weihnachten wollen wir Euch Studis die Möglichkeit geben, Euch selbst ein Geschenk zu machen: Ihr habt eine gute Geschäftsidee, wisst aber nicht so recht, wie Ihr die Sache angehen sollt? Die Doktorandinnen Hendrike Werwigk und Laura Körner informieren Euch unter anderem über den „Entrepreneurial Pathfinder“ und das „Honors Degree in Digital Technology and Entrepreneurship“. Also die beiden Zertifikate der Uni Passau, mit Hilfe derer Ihr bereits während dem Studium fakultätsübergreifende Kurse zu Themen wie „Proto...
2020-12-21
13 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#23 How to Network
Siska und Karl-August Thiele sind ehemalige Passauer Studenten und mittlerweile erfolgreiche Unternehmer. Mit Doreen Müller-Murr, Geschäftsführerin des Passauer Alumni Club, sprechen Sie darüber, wie wichtig Kontakte und Networking für den Aufbau der eigenen Karriere sind. Wie und wann Ihr Networking in Passau am besten startet und welche Vorteile es für eine internationale Karriere oder die Gründung des eigenen Unternehmens hat, erfahrt Ihr in dieser Folge.
2020-12-07
16 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#2 How to O-Woche in Coronazeiten
Pünktlich zum Start der Orientierungswoche, erfahrt Ihr auch über den Podcast-Weg, was die O-Woche für Euch parat hält: Wo bekomme ich Infos zu den einzelnen Studiengängen? Welche Kultur- und Sportangebote gibt es an der Uni? Wie läuft der Hochschulsport zu Coronazeiten ab? Und wie funktioniert das mit dem Stundenplan? Die Wiwi-Fachschaft klärt Euch auf und hat Lösungen, auch wenn Ihr diese Woche nicht in Passau vor Ort sein könnt.
2020-10-19
09 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#1 Willkommen in Passau!
Studiendekan Prof. Dr. Dirk Totzek und Wiwi-Fachschaftssprecher Tobias stellen sich vor und heißen Euch herzlich willkommen! Wann geht die offizielle Orientierungswoche los? Wobei helfen Euch Studiendekan und Fachschaft? Was macht die Passauer Wiwi-Fakultät eigentlich aus? Und was erwartet Euch in dieser Podcastreihe? All das und vieles mehr erfahrt Ihr in Folge #1. Viel Spaß beim Hören!
2020-10-18
11 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#0 Trailer: How to Wiwi?
Willkommen zu "How to Wiwi", dem Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät! Für alle, die dieses Wintersemester neu anfangen in Passau zu studieren, oder unsere Fakultät noch besser kennenlernen möchten: Ab dem 18.10. gibt es täglich eine neue Folge rund um das Wiwi-Studium. Professorinnen und Professoren, die Fachschaft, das Dekanat und viele weitere geben Ticks und Tricks fürs Studium und packen jede Menge Insider-Knowledge aus. Wie funktioniert Online-Lehre? Welcher Schwerpunkt ist der beste für mich? Wie sieht’s aus mit Praktika im Homeoffice? Wo finde ich den versteckten Eingang der Wiwi-Bib? Und wie bes...
2020-10-14
01 min
alpha-Forum
Carola Jungwirth, Präsidentin Universität Passau
Carola Jungwirth ist seit 2007 Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau und seit 2016 Präsidentin der Universität. Die Universität Passau wurde 1978 eröffnet und zählt heute etwa 12.000 Studierende.
2016-12-15
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Der Bischof und seine Räte im Bistum Passau
Geringer, Karl-Theodor (1984): Der Bischof und seine Räte im Bistum Passau. In: Beer, Rainer (Hrsg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts. "Diener in Eurer Mitte" Festschrift für Dr. Antonius Hofmann, Bischof von Passau, zum 75. Geburtstag. Passavia Univ.-Verl.: Passau, pp. 295-317.
1984-01-01
00 min