podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Universitat St.Gallen
Shows
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #79 mit Kilian Leemann, IT Support für Studierende
Technik kann im Studium Fluch oder Segen sein - besonders wenn Prüfungen bevorstehen. In dieser Folge erzählt Kilian von seiner Arbeit im IT-Support für Studierende der Universität St.Gallen und erklärt, wie sie Studierenden bei digitalen Problemen zur Seite stehen. Ob es um den Zugang zum Uni-VPN, Softwareinstallationen oder andere IT-Hürden geht – das Team sorgt dafür, dass technische Stolpersteine nicht zum Lernhindernis werden.Kilian gibt Einblicke in die tägliche Arbeit des Teams, ihre Präsenz an zentralen Orten auf dem Campus und ihr Engagement während der StartWoche. Ziel ist es, früh...
2025-06-27
35 min
PrüFUNgen@HSG
„Lernmythen entlarvt: Was bei der Prüfungsvorbereitung Erfolg verspricht – und was nicht“ - Experten-Interview mit Dr. Stefan Siegel - Teil 2
Dr. Stefan T. Siegel ist Forscher und Dozent am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) an der Universität St. Gallen (HSG). Er ist Autor (inter)nationaler Artikel und Bücher und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in Forschung und Lehre im (Hochschul-)Bildungsbereich. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind erziehungswissenschaftliche Theorien, Bildungsmythen, Bildungsmedien, Wissensmanagement und Nachhaltigkeitsbildung. Hier sind einige wissenschaftliche Hintergründe zu dem im Video angesprochenen Themen:- Böschel, Claudia; Siegel, Stefan T. (Januar, 2025). Gespräch mit Dr. Stefan T. Siegel über Nachhaltiges Lehren und L...
2025-06-13
06 min
PrüFUNgen@HSG
„Lernmythen entlarvt: Was bei der Prüfungsvorbereitung Erfolg verspricht – und was nicht“ - Experten-Interview mit Dr. Stefan Siegel - Teil 1
Dr. Stefan T. Siegel ist Forscher und Dozent am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) an der Universität St. Gallen (HSG). Er ist Autor (inter)nationaler Artikel und Bücher und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in Forschung und Lehre im (Hochschul-)Bildungsbereich. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind erziehungswissenschaftliche Theorien, Bildungsmythen, Bildungsmedien, Wissensmanagement und Nachhaltigkeitsbildung. Hier sind einige wissenschaftliche Hintergründe zu dem im Video angesprochenen Themen:- Böschel, Claudia; Siegel, Stefan T. (Januar, 2025). Gespräch mit Dr. Stefan T. Siegel über Nachhaltiges Lehren und L...
2025-06-13
07 min
PrüFUNgen@HSG
S1E14 - 10 Tipps gegen Prüfungsangst
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2025-06-11
10 min
PrüFUNgen@HSG
S1E13 - Der Umgang mit Prüfungsangst
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2025-06-11
06 min
PrüFUNgen@HSG
S1E12 Entspannungsübungen
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2025-06-10
05 min
PrüFUNgen@HSG
S1E6 Entspannung
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2025-06-10
05 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #76 mit Gulnaz Partschefeld
Wie viel Mensch steckt in mir? Diese Frage stellt sich Dr. Gulnaz Partschefeld, Gast in der heutigen Folge, immer wieder, denn für sie ist Menschlichkeit ein zentrales Element. In Zeiten globaler Krisen wie dem Russland-Ukraine-Krieg warnt sie davor, dass man sich zu schnell an das Leid gewöhnt, denn Gewöhnung ist nicht gleich Versöhnung.Die Dozentin an der Universität St. Gallen und gefragte Expertin in diversen Medien spricht über ihre Wahrnehmung des Krieges, die Rolle von Medien und KI-gestützter Propaganda sowie über den schleichenden Verlust demokratischer Werte. Aufgewachsen in Russland, bringt sie eine tie...
2025-05-16
40 min
Startup Insider
News: OpenAI und Microsoft verhandeln über Zukunft der KI-Partnerschaft • Universität St. Gallen startet 100.000-Franken-Programm für Spin-offs • Mountain X • FTX EU • OpenAI • Theranos • BYD • Google • Moltiply • Apple
Heute u.A. mit diesen Themen:Microsoft und OpenAI verhandeln über eine Neugestaltung ihrer milliardenschweren Partnerschaft – mit Blick auf den geplanten IPO von OpenAI.Die Universität St. Gallen startet ein neues Förderprogramm für Spin-offs mit bis zu 100.000 CHF pro Projekt.Mit Mountain X geht ein 300-Millionen-Euro-Fonds für europäische DefenseTech-Startups an den Start.Backpack Exchange startet die Rückzahlung an ehemalige FTX-EU-Kunden.OpenAI dominiert laut neuer Daten klar den US-B2B-KI-Markt.Theranos-Nachfolgestartup Haemanthus soll KI-gestützte Diagnostik für Mensch und Tier liefern.BYD plant bis 2030 50 % seines Fahrzeugabsatzes im Ausland – mit Fokus auf Europa.Streit in den U...
2025-05-13
12 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Entrepreneurship 101 mit bloem: Pre-Seed-Phase
Sophia Haas hat eine klare Vision: Die Digitalisierung des physischen Flohmarkts. Die Gründerin von bloem gibt in dieser Auftaktfolge der besonderen Podcast-Reihe Einblicke in ihre Startup-Reise. Sie spricht über die Entstehung von bloem – einer digitalen Plattform, die den Wiederverkauf von nicht mehr getragener Kleidung revolutionieren will, indem sie eine nahtlose Verbindung zwischen physischen und virtuellen Marktplätzen schafft.Im Gespräch geht es um die Herausforderungen des Secondhand-Markts, in dem Ineffizienzen den Verkaufsprozess für Menschen erschweren, die ihren Kleiderschrank ausmisten möchten. Sophia betont ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit in der Modebranche und ihr Ziel, eine benu...
2025-04-25
58 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #74 mit Daniel Studer, Leiter Unisport
„Walk the talk“ – ein Motto, welches Daniel Studer, Leiter vom Unisport der HSG, täglich lebt. Dabei kombiniert er die Sportbegeisterung mit seiner täglichen Beschäftigung bei Unisport. Sein Ziel: Studierende und Angehörige der HSG dazu zu ermutigen, neue Sportarten auszuprobieren und einfach mal mitzumachen. Besonders beliebt sind Group Fitness Angebote wie Pilates oder Bodypump, doch auch aussergewöhnliche Sportarten finden ihren Platz. Er unterstreicht die Bedeutung körperlicher Aktivität als Ausgleich zum oft sitzenden Lebensstil, der mit akademischen Verpflichtungen einhergeht. Doch Unisport ist mehr als das breite Sportangebot: So erzählt Daniel Studer von Erfolgsgesch...
2025-04-04
32 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #71 mit Dominic Schnüriger, vom Strassenbauer zum HSG-Student
Was macht ein gelernter Strassenbauer an der Universität St.Gallen? Auf den ersten Blick scheint dies eine Vermischung zweier völlig verschiedenen Welten zu sein. Doch Dominic zeigt, dass es tatsächlich möglich ist.Im Gespräch erzählt er von seiner beeindruckenden Geschichte, welche von Höhen und Tiefen geprägt ist. Beginnend mit einer schwierigen schulischen Vergangenheit, wo er als Teenager kaum Perspektiven für sein Leben hatte, kämpfte sich Dominic schrittweise vorwärts. Sein Einstieg in die Arbeitswelt in der Baubranche markierte einen entscheidenden Wendepunkt, an dem er die Bedeutung von Konsequenze...
2025-03-06
42 min
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #390 „Die neuesten Erkenntnisse zu Homeoffice und mobilem Arbeiten“ – mit Prof. Dr. Florian Kunze
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Kunze (*1981) ist seit Juli 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Behaviour am Fachbereich Politik- und Verwalt...
2025-02-25
38 min
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#390 „Die neuesten Erkenntnisse zu Homeoffice und mobilem Arbeiten“ – mit Prof. Dr. Florian Kunze
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Kunze (*1981) ist seit Juli 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Behaviour am Fachbereich Politik- und Verwalt...
2025-02-25
38 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #69 mit Prof. Dr. Dirk Schäfer, Professor für Finanzielle Führung
«Schlussendlich muss es unter dem Strich stimmen» - eine Aussage, die sich durch diese Podcastfolge zieht. In ihrem aufschlussreichen Gespräch navigieren Syra und Prof. Dr. Dirk Schäfer durch den facettenreichen Bereich der finanziellen Führung an der Universität St. Gallen und darüber hinaus. Sie tauchen ein in die Welt der Finanzen, bei der es nicht nur um Zahlen geht, sondern vor allem darum, Menschen und ihre Rolle in Organisationen zu verstehen. Dirk Schäfer betont, wie wichtig es ist, offen und zugewandt zu sein - Eigenschaften, die die Fähigkeit verbessern, sich in der komple...
2025-02-06
47 min
PrüFUNgen@HSG
S1E4 - Schlaf als Energiequelle
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2024-12-20
09 min
PrüFUNgen@HSG
S1E3 - Nutzen Sie den Spielraum der Woche!
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2024-12-17
08 min
PrüFUNgen@HSG
S1E5.6 - Digitale Prüfungen - Probleme während der Prüfung
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch Weitere Informationen zu den Digitalen Prüfungen der HSG 👉 linktr.ee/hsgdigiexams
2024-12-16
02 min
PrüFUNgen@HSG
S1E5.5 - Digitale Prüfungen - Sprachprüfungen
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch Weitere Informationen zu den Digitalen Prüfungen der HSG 👉 linktr.ee/hsgdigiexams
2024-12-15
03 min
PrüFUNgen@HSG
S1E5.4 - Digitale Prüfungen - Während der Prüfung
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch Weitere Informationen zu den Digitalen Prüfungen der HSG 👉 linktr.ee/hsgdigiexams
2024-12-14
07 min
PrüFUNgen@HSG
S1E5.3 - Digitale Prüfungen - Vorbereitung
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch Weitere Informationen zu den Digitalen Prüfungen der HSG 👉 linktr.ee/hsgdigiexams
2024-12-13
06 min
PrüFUNgen@HSG
S1E5.2 - Digitale Prüfungen - Rechtliches
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch Weitere Informationen zu den Digitalen Prüfungen der HSG 👉 linktr.ee/hsgdigiexams
2024-12-12
03 min
PrüFUNgen@HSG
S1E5.1 - Digitale Prüfungen - Background
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch Weitere Informationen zu den Digitalen Prüfungen der HSG 👉 linktr.ee/hsgdigiexams
2024-12-11
03 min
PrüFUNgen@HSG
S1E2 - Viel bringt viel
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2024-12-10
08 min
PrüFUNgen@HSG
S1E1 - Lernrhytmus etablieren
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2024-12-06
09 min
PrüFUNgen@HSG
S1E0 - Trailer
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden: pruefungen@unisg.ch
2024-12-05
01 min
Meet the CFO
Meet the CFO #47 Helmut Ruhl | AMAG
Das Thema Individuelle Mobilität wird aktuell neu verhandelt. Welche Antriebsart wird sich durchsetzen? Werden wir mehrheitlich auch zukünftig Autos besitzen oder diese eher mit anderen teilen? Können sich die etablierten Hersteller gegen die neuen Wettbewerber aus China und den USA behaupten? Diese spannenden Themen treiben Helmut Ruhl um. Nach 20 Jahren in verschiedenen CFO-Funktionen im Daimler-Konzern wechselte er 2017 in die Schweiz zur AMAG, dem Generalimporteur des deutschen VW-Konzerns mit seinen verschiedenen Marken. Zunächst als CFO, seit 2021 als CEO. Wie er den Herausforderungen seiner Branche begegnet und wie die AMAG mit innovativen neuen Geschäftsmodellen den Autohandel und d...
2024-11-13
1h 04
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #63 mit Andreas und Oli I Reunion der drei Podcast-Hosts
62 Folgen in vier Jahren: Die ehemaligen Podcast-Hosts Oli und Andreas hinterlassen einen beeindruckenden Nachlass. Während der letzten Jahre ist viel geschehen, und so reflektieren die beiden mit der neuen Hostess des Podcasts, Syra, die prägendsten Momente und Erinnerungen. Ihre Reise führt sie kreuz und quer durch das Uni-Leben, von der Pandemie hinüber zu Karriereplanung, interessanten Startups und der Entstehung des HSG SQUARE. Die Diskussion ist reich an persönlichen Anekdoten, welche die vergangenen Jahre beleuchten. Andreas erzählt, wie die Idee des HSG Student Podcasts ursprünglich entstanden ist. Oli berichtet von denkwürdigen Interviews und der...
2024-11-07
36 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #61 mit Michael Domeisen, HSG Stiftung
Was haben SQUARE, die Tellstrasse und das HSG Alumni Gebäude gemeinsam? Richtig, sie sind Teil der Universität St.Gallen. Aber sie wurden alle auch durch Förderung der HSG Stiftung ermöglicht. Die HSG Stiftung ist das Vehikel, welche alle privaten Zulagen der HSG Alumni und aller HSG-Begeisterten sammelt, verwaltet und damit Projekte im Interesse der Exzellenzförderung an der HSG mit umsetzt.Michael Domeisen leitet seit März 2023 die Geschicke der Stiftung und erzählt uns über seine Insights im Fundraising, die auch für viele HSG Vereine interessant sein könnten.Hier geht´...
2024-07-10
50 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
Campus Conversation #55 mit Adrian Rickert, HSG Hausdienst
Wer sind die ersten und letzten Menschen auf dem Campus? Nein, es sind nicht die fleissigen Studierenden, was keineswegs ein Vorwurf sein soll, sondern es ist der Haudienst an der HSG. 40'000 Quadratmeter gehören zu ihrem Revier, welches sie jeden Tag im Verbund mit der Haustechnik und Verwaltung so vorbereiten, damit die Studierenden die Infrastruktur der Universität stets einwandfrei nutzen können. Adrian Rickert erzählt aus seinem Alltag als Hausdienstleiter und klärt uns auf, wer alles und wie an diesem System beteiligt ist. Vielen Dank.
2024-04-24
1h 01
Meet the CFO
Meet the CFO #46 Patrick Mollet | Great Place to Work | Tipps & Tricks
Mit den Tipps & Tricks von Unternehmer, Investor und Gründer Patrick Mollet beschliessen Florian Hohmann und Dirk Schäfer die 4. Staffel des Podcasts «Meet the CFO» der Universität St.Gallen. Wieder standen spannende Menschen im Mittelpunkt der einzelnen Folgen, von denen wir viel erfahren durften über das erfolgreiche Meistern ganz unterschiedlicher Herausforderungen. Für ihre Offenheit und authentischen Einblicke möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken bei Martin Hoffman, On Running; Martin Beer, Mytheresa; Anette Weber, Bucherer; Julian Gruber, Innoscripta; Marianne Wildi, Hypi Lenzburg; Giorgio Behr, BBC; Heliane & Ancillo Canepa, FC Zürich und Patrick Mollet, Great Pla...
2024-03-27
23 min
Meet the CFO
Meet the CFO #45 Patrick Mollet | Great Place to Work
Patrick Mollet weiss, was eine hervorragende Unternehmenskultur ausmacht, wie Unternehmen heute für ihre Mitarbeitenden attraktiv werden und wie dem Fachkräftemangel zu begegnen ist. Als Mitinhaber von Great Place to Work in der Schweiz hat er schon viele Unternehmen beraten. Er ist aber auch bekannt als Gründer verschiedener Startups, als Investor und medial natürlich als Löwe, der aus seiner Höhle Jagd auf spannende Startups macht. Wie kommt man in eine solche Fernsehsendung? Und geht es hinter den Kulissen genauso zu, wie wir das als Zuschauer erleben? Patrick hat Florian Hohmann und Dirk Schäfer viel zu...
2024-03-20
1h 11
Düsseldorfer HR-Podcast
HR-Podcast (02/24): Über den Fachkräftemangel und die Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt – Im Gespräch mit Prof. Dr. Florian Kunze
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig und die Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt wird immer wichtiger. Prof. Dr. Florian Kunze ist Inhaber des Lehrstuhls für Organizational Behavior am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz und Leiter des Future of Work Lab Konstanz. Im Gespräch mit Stefan Süß gibt er uns Einblicke in aktuelle Erkenntnisse eines Forschungsprojekts zum Thema Integration von Auszubildenden mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei findet er unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie ist der Fachkräftemangel in Deutschland einzuschätzen? Wie gelingt die Integrati...
2024-02-14
1h 03
Meet the CFO
Meet the CFO #42 Giorgio Behr | BBC | Tipps & Tricks
Wie bringt Giorgio Behr Familie, Sport und unternehmerische Verantwortung unter einen Hut? Was hält er von Meetings, Präsentationen und Calls? Und hat auch er, trotz herausragendem Erfolg, Fehler gemacht? Nachdem wir Giorgio Behrs Lebensweg in der letzten Folge nachgezeichnet haben, versorgt er uns nun mit vielen Tipps aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Hören Sie rein in die aktuelle Folge von Meet the CFO, dem Podcast der Universität St.Gallen von und mit Dirk Schäfer und Florian Hohmann.Diese Folge wird unterstützt von FS Partners , die als grösste unabhängige Beratungsboutique Managementlücken im F...
2024-02-14
14 min
Meet the CFO
Meet the CFO #41 Giorgio Behr | BBC
Giorgio Behr blickt auf ein erfolgreiches Leben mit herausragenden Leistungen. Wie hat er das gemacht? Als Spitzensportler, Unternehmer, Sanierer, Professor – stets war ihm der Erfolg sicher. Ist er ihm zugeflogen? Nein. Dahinter steckt Mut zum Risiko, die Fähigkeit, konsequent zu priorisieren und harte Arbeit. Stets gehörte er zu den Jüngsten, wenn ihm grosse, vermeintlich zu grosse, Aufgaben anvertraut wurden. Und so ist er auch ein Beispiel dafür, wie man mit seinen Aufgaben wächst – und gleichzeitig eine gesunde Work-Life-Balance erreicht und auf dem Boden bleibt. Wer viel erlebt, hat viel zu erzählen – in der neuesten Fol...
2024-02-07
1h 01
Meet the CFO
Meet the CFO #37 Julian Gruber | Innoscripta
Vom Schauspieler zum Unternehmensberater zum CFO – der Lebensweg von Julian Gruber zeigt, dass Karrieren häufig nicht linear verlaufen. Nach seinem Studium an der HSG startete Julian nicht wie die meisten Studierenden seine Karriere in der freien Wirtschaft, sondern zog nach Berlin, um dort seiner zweiten Leidenschaft nachzugehen und an der Universität der Künste Schauspiel zu studieren. Vor Abschluss seines Studiums zog es ihn dann aber doch wieder auf den eher «klassischen» Karriereweg und er startete als Unternehmensberater bei McKinsey. Aktuell verantwortet er als CFO den Finanzbereich der innoscripta AG. Wie es ist, CFO bei einem stark wachsen...
2023-12-20
57 min
Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.
Diversität als Antrieb, Inklusion als Lenkrad zum Unternehmenserfolg
"Diversität ist eine Chance, Inklusion heißt diese Chance zu nutzen.", ist Stephan Böhm, er lehrt und forscht an der Universität Gallen. Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, sexueller Orientierung: Je vielfältiger ein Team ist, desto mehr lässt sich voneinander lernen. Doch diese Unterschiede können lähmend wirken- wenn sich Gruppen bilden, wenn es Misstrauen untereinander gibt. Wer Inklusion gestaltet, etwa sich an den Stärken der Mitarbeiter:innen orientiert und offen für Arbeitsplatzgestaltung ist – übrigens viele Anpassungen kosten wenig oder gar nichts - kann die Vorteile der Vielfalt nutzen...
2023-12-14
32 min
Pioniere wie wir - Der Kienbaum Podcast
150 Jahre Proven Excellence: Über Resilienz und Veränderung der NETZSCH Group
Pioniere wie wir - Episode 37 Aktivierungstext Netzsch Podcast: 150 Jahre Proven Excellence: Über Resilienz und Veränderung der NETZSCH Group Die NETZSCH Gruppe hat gezeigt, was es heißt, das gesamte Unternehmen nachhaltig zu transformieren und dabei weiterhin an der Spitze zu bleiben. Vorgelebt wird dies nicht zuletzt durch die Führung. Seit 2019 treibt die Dreierspitze des Familien- und weltweit agierenden Maschinenbauunternehmens mit Stammsitz im bayrischen Selb diesen Wandel voran: Moritz Netzsch, Paul Netzsch und Jens Niessner sind ein eingespieltes Team mit unterschiedlichen Stärken und Blickwinkeln. Gemeinsam mit der Geschäftsführung der jeweiligen drei Business Units bilden...
2023-12-01
45 min
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
Talk | Monika Bütler, Honorarprofessorin Universität St. Gallen
Monika Büter gehört seit Jahrzehnten zur Ökonomie-Elite der Schweiz – jetzt ist sie zum Gast im Geldcast, dem unterhaltsamsten und fachkundigsten Wirtschaftspodcast der Schweiz. Wir sprechen über ihre herausragende Karriere, den tiefen Frauenanteil im Wirtschaftsstudium und die Werte der Universität St. Gallen. Die aktuellen Themen sind der Fachkräftemangel, der Teilzeit-Trend und die Anreizwirkung von Steuern – inklusive Referenz auf die Top-Forschung von Isabel Martinez, Ökonomin an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. | Stichworte: Fachkräftemangel, Teilzeit, Vollzeit, Einkommenssteuern, Steuerprogression, Subventionen, Universität St. Gallen, Hochschule St. Gallen, HSG, Monika Bütler, Isabel Martinez, Fabio Canetg.
2023-11-26
30 min
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
Talk | Monika Bütler, Honorarprofessorin Universität St. Gallen
Monika Büter gehört seit Jahrzehnten zur Ökonomie-Elite der Schweiz – jetzt ist sie zum Gast im Geldcast, dem unterhaltsamsten und fachkundigsten Wirtschaftspodcast der Schweiz. Wir sprechen über ihre herausragende Karriere, den tiefen Frauenanteil im Wirtschaftsstudium und die Werte der Universität St. Gallen. Die aktuellen Themen sind der Fachkräftemangel, der Teilzeit-Trend und die Anreizwirkung von Steuern – inklusive Referenz auf die Top-Forschung von Isabel Martinez, Ökonomin an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. | Stichworte: Fachkräftemangel, Teilzeit, Vollzeit, Einkommenssteuern, Steuerprogression, Subventionen, Universität St. Gallen, Hochschule St. Gallen, HSG, Monika Bütler, Isabel Martinez, Fabio Canetg.
2023-11-26
30 min
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
HSG Student Podcast #49 Mental Health
«Die Uni war die beste Zeit meines Lebens», wie oft habt ihr diese Floskel schon gehört? In der Nostalgie erwähnen Berufstätige jedoch fast nie, dass sie in ihrer Uni-Zeit wohl auch schwierige Phasen durchlebt haben. Unser Gast hat eine solche Phase durchlebt, welche in einer schweren Depression mündete. Erfahre wie es dazu kam, wie es sich anfühlt, wie es in einer psychiatrischen Klinik zu und her geht und wie er, auch dank der Psychologischen Beratungsstelle der Universität St. Gallen, wieder gesund wurde und wohl schlussendlich sogar mit einer Ehrenmeldung für hervorrag...
2023-11-23
1h 24
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
HSG Student Podcast #47 vom HSG Community Festival
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Universität St.Gallen hat das HSG Community Festival Ende September 2023 gegen 1’000 begeisterte Alumnae und Alumni aus der ganzen Welt nach St.Gallen gelockt. In einem Zusammenschnitt aus 3 Gesprächen blicken Vertreter:innen unterschiedlicher HSG-Generationen und Lehrgänge zurück und voraus und stehen exemplarisch für die vielen verschiedenen Wege und Türen, die sich durch ein HSG-Studium öffnen.
2023-11-02
1h 17
Digital Podcast
Sharing Economy: Fluch und Segen der Mikromobilität
Wer in einer Stadt die Autos reduzieren will, muss attraktive Alternativen anbieten. In den letzten Jahren haben Elektro-Trotti und -Bikes in den grossen Städten Einzug gehalten. Taugen sie etwas, die Mobilitätswende zu beschleunigen? Und wie ist es, einen E-Scooter zu fahren? Wir machen den Test. Der Podcast im Überblick: (00:02:03) Microsoft sorgt mit «Azure» seit längerem für rote Köpfe (00:11:25) Sharing Economy Teil 2: Mikromobilität (00:14:18) Tour de Suisse: (00:15:02) Mittelland (00:17:45) Region Zürich (00:19:54) Basel (00:21:33) Westschweiz (00:23:08) Tessin (00:23:50) Bern und Fribourg (00:25:26) Luzern und Zug (00:27:49) St. Gallen (00:25:26) Mikromobilität vertieft: Gespräch mit Michael Hohenreuther vom Institut für Mobilität der Universität...
2023-08-11
1h 00
Digital Podcast
Sharing Economy: Fluch und Segen der Mikromobilität
Wer in einer Stadt die Autos reduzieren will, muss attraktive Alternativen anbieten. In den letzten Jahren haben Elektro-Trotti und -Bikes in den grossen Städten Einzug gehalten. Taugen sie etwas, die Mobilitätswende zu beschleunigen? Und wie ist es, einen E-Scooter zu fahren? Wir machen den Test. Der Podcast im Überblick: (00:02:03) Microsoft sorgt mit «Azure» seit längerem für rote Köpfe (00:11:25) Sharing Economy Teil 2: Mikromobilität (00:14:18) Tour de Suisse: (00:15:02) Mittelland (00:17:45) Region Zürich (00:19:54) Basel (00:21:33) Westschweiz (00:23:08) Tessin (00:23:50) Bern und Fribourg (00:25:26) Luzern und Zug (00:27:49) St. Gallen (00:25:26) Mikromobilität vertieft: Gespräch mit Michael Hohenreuther vom Institut für Mobilität der Universität...
2023-08-11
1h 00
LAST COFFEE BEFORE DYING
LAST COFFEE mit TIMO MEYNHARDT
Wir sitzen nicht wie sonst im Büro der HHL oder kommunizieren im Auto via Freisprechanlage, sondern dieses Mal auf dem Boden zum LAST COFFEE, angelehnt am Sofa zwischen Technik und Kaffee in meinem Studio. Dieses Gespräch entwickelt sich, braucht Zeit zum Ergründen und Tieftauchen, nimmt sich Pausen, und aus wertvollen Gedanken und Perspektiven zum Thema Gemeinwohl, seinem Herzensprojekt, entwickeln sich sehr persönliche Betrachtungsweisen zur Welt im Außen und dann auch seiner inneren Welt. Wir sprechen u.a. über Trauma, Gier, Sucht, Emotionen, dem inneren Kind, und über viele seiner "Versuche", wie er es nennt, mit Leben...
2023-06-01
1h 50
From Sickcare to Healthcare
Ist Fasten der ultimative Weg in unsere Gesundheit, Herr Wilhelmi?
Interview mit Leonard Wilhelmi In diesem Interview sprechen wir mit Leonard Wilhelmi über das Fasten und seine Visionen für ein Healthcare System. Inwiefern tut uns allen “Verzicht” gut und warum ist es so gut für unsere Gesundheit? Welche Arten von Fasten gibt es, welche sind sinnvoll? Wann geht man in eine klinische Einrichtung zum Fasten und wann kann man das auch zu Hause für sich umsetzen? Fasten als ein Baustein auf dem Weg “from Sickcare to Healthcare”, welche weiteren Bausteine braucht es noch? Kurzinformation zu Leonard Wilhelmi: Als jüngerer der beiden Söhne von Dr. Franço...
2023-04-06
1h 07
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Karfreitag vertont – Musiktheologe Rudolf Lutz über Johann Sebastian Bachs musikalische Erzählungen der Passion Jesu
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist, wenn man genau hinhört, stellenweise sowohl in Moll als auch in Dur geschrieben. Dieser musikalische Widerspruch ist kein Zufall, sondern Bachs Interpretation vom Geschehen am Karfreitag – er zeigt eindringlich die Gleichzeitigkeit von Grauen und Hoffnung in der Passion Jesu. Der Dirigent, «Musiktheologe», Komponist und Ehrendoktor Rudolf Lutz erzählt auch davon, warum und wie Menschen, die weder mit Kirche noch mit «klassischer» Musik etwas anfangen können, von Bach fasziniert sein können. Ausserdem denkt er über musikalischen Zeitgeist nach, erläutert die unterschiedlichen Jesusbilder in den Passionen und spielt und singt vor, w...
2023-03-31
40 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Do investors care about impact? | Episode 37
Julian Kölbel, Universität St. Gallen, im Gespräch Do investors care about impact? Dieser Frage sind Wissenschaftler der Universität St. Gallen (HSG) systematisch auf den Grund gegangen. Sie wollten herausfinden, ob Investoren bereit sind, für mehr Impact auch mehr zu bezahlen. Die Ergebnisse zeigen jedoch: Zwar bevorzugt die Mehrzahl bei ihrer Entscheidung ein nachhaltiges Produkt und nimmt dafür auch Preisaufschläge in Kauf. Wie stark der Nachhaltigkeitseffekt ist, macht jedoch für die Anleger dann keinen großen Unterschied mehr. „Den Leuten ist Impact wahnsinnig wichtig, aber auf einer emotionalen Basis“, sagt Julian Kölbel, Assisten...
2023-03-23
26 min
Education NewsCast
ENC234 – Künstliche Intelligenz im Corporate Learning: Anwendungsfälle, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen mit Dr. Nadia Eggmann
Nadia Eggmann ist Co-Head of Learning and Development bei der Schweizerischen Post AG. Zum Tag dieser Podcast-Veröffentlichung ist sie auch frischgebackene Doktorin an der Universität St. Gallen. Promoviert hat sie zum Thema KI-basierte Systeme im Kontext von Corporate Learning. In dieser Episode berichtet sie von ihrer Doktor-Arbeit: Fragestellungen, Modelle und Definitionen von KI und natürlich die gewonnen Erkenntnisse. Wir besprechen die Anwendungsfelder von Automatisierung, Personalisierung bis Skalierung und Nadia nennt einige konkrete Use Cases die sie identifiziert und anhand von Fallstudien untersucht hat. Nutzenpotenziale wie Effektivität, Effizienz, Skalierung, Orientierung oder neue Erkenntnisse, sowie die Bedeutung für...
2023-02-20
55 min
Catch The Zenith w/ Nicola Flückiger
#109: Wie ich mit ADS erfolgreich an der Universität St. Gallen (HSG) studiere, mit diesem simplen System!
#109: In dieser Episode erzähle ich Dir von meinem Produktivitäts-System, welches mir dabei hilft, an der Universität St. Gallen (HSG) erfolgreich zu studieren. Dieses System lässt sich nicht nur im Studium anwenden, sondern genauso, wenn Du als Angestellter, Selbstständiger oder Unternehmer arbeitest. Viel Spass!Nicola FlückigerSpotifyAppleLinkedInInstagramWebsiteKontaktSchreib mir eine E-Mail mit Feedback, Ideen oder Erkenntnissen, die Du aus den Episoden gewonnen hast: nicolafluckiger.me@gmail.com
2023-02-13
32 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#359 Prof. Dr. Miriam Meckel | Co-founder + CEO ada Learning & Professor University of St. Gallen
“Jede Identität entsteht auch aus der Differenz zu etwas anderem.” Unser heutiger Gast ist eine promovierte Kommunikationswissenschaftlerin. Sie war 6 Jahre Professorin in Münster, bevor sie als Regierungssprecherin und Staatssekretärin für Medien, Europa & Internationales in die Staatskanzlei NRW wechselte. Seit 17 Jahren ist sie Direktorin des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Während dieser Zeit war sie außerdem Chefredakteurin der Wirtschaftswoche und danach Herausgeberin der Handelsblatt Media Gruppe. Sie ist außerdem Co-Founderin, CEO und Verlegerin der ada learning Gmbh, dem Ort für kollaboratives Lernen und persönliches Wachstum. Als A...
2023-02-13
1h 04
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 129 - FRITZI KÖHLER-GEIB & HANNAH HELMKE "Wege zur ökonomischen Transformation"
Dr. Fritzi Köhler-Geib ist Chefvolkswirtin und Direktorin Volkswirtschaft der KfW Bankengruppe in Frankfurt am Main. Sie hat über 17 Jahre Erfahrung bei der Weltbank, dem internationalen Währungsfonds und im Finanzsektor, davon zuletzt seit 2017 als Chefvolkswirtin für Zentralamerika bei der Weltbank. Regionale Schwerpunkte ihrer wirtschaftspolitischen Beratungstätigkeit und volkswirtschaftlichen Forschung liegen in Deutschland, Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika. Nach der Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Ludwig Maximilian Universität München und der Pompeu Fabra University, Spanien, wurde ihr das Lizentiat der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen erteilt. Daran schloss sich der CEMS Master in Inter...
2023-02-05
49 min
Rechnet sich Menschlichkeit?
Wie Transformation gelingt
Dr. Sandra Berenbold ist Gründerin der Impact290Degrees GmbH, einer Beratung für Leadership, Kulturtransformation und Change Management. Zudem lehrt sie zu diesen Themen an der Universität St. Gallen und an weiteren Hochschulen in der Schweiz und Deutschland. Zuvor leitete sie eine Schweizer Leadership-Beratung und promovierte an der Universität St. Gallen. Darüber hinaus war sie 5 Jahre als externe Beraterin für digitaleTransformation und Mobilitätsdienste für die Volkswagen Gruppe in Beijing, China tätig. Kontakt: www.impact290degrees.com Dr. Meike Wiemann-Hügler ist Dozentin, Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalm...
2023-01-30
31 min
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#249 „Die neuesten Erkenntnisse zu Homeoffice und mobilem Arbeiten - Neuauflage des Themas aus 2021” mit Prof. Florian Kunze
Florian Kunze (*1981) ist seit Juli 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Studies am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz und leitet das Konstanz Future of Work Lab. Von 2001-2006 studierte er Diplom Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. Anschließend (2006-2010) promovierte er am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Von 2010-2011 war er als Post-Doc am selben Institut tätig. Im Anschluss verbrachte er einen durch den Schweizer Nationalfonds (SNF) finanzierten Gastaufenthalt an der Anderson Business School der University of California Los Angeles (UCLA). Von 2013-2014 war er als Assistenzprofessor für Lead...
2022-12-20
44 min
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
Dr. Martina Weifenbach: Mindful Innovation
69 Minuten Inspiration 💡😃 Dr. Martina Weifenbach ist Autorin von „Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen“. Die Podcasterin & Bloggerin, Yoga-und Achtsamkeitslehrerin und Startup-Beraterin in Berlin befasst sich seit vielen Jahren mit der Verbindung von Achtsamkeit & Innovation im Kontext von Unternehmen. Ihr Know How zu Innovation, Startups und Geschäftsmodellen fußt auf 10 Jahren Erfahrung in der Berliner Startup Welt. Dazu kommen In-House Consulting & Innovationsmanagement in Unternehmen wie der Deutschen Telekom oder Google und die Promotion an der Universität St. Gallen über die digitale Geschäftsmodell-Entwicklung von Startups. Martina ist überzeugt, dass wir Zukunft von innen heraus gestalten können und nicht di...
2022-10-28
1h 09
Campus Conversations – der HSG Student Podcast
HSG Student Podcast #25 mit Fabienne Pel & Florian Schulz, Mental Health
Das erste Semesterviertel ist vorüber. Papers, Midterm Prüfungen und Präsentationen beginnen das Leben an der HSG zu dominieren. Das kann auch stressen! Genau darüber reden wir in dieser HSG Student Podcast Episode zum Thema Mental Health. Studentin Fabienne Pel und der Psychologe und Leiter der psychologischen Beratungsstelle der HSG, Florian Schulz beleuchten das Buzzword Thema Mental Health aus einer Mikro- (Betroffenen) und Makro- (Experten) Perspektive, die so für eine bereichernde Mischung aus Nähe und Relevanz sorgt. Danke für das offene und wichtige Gespräch! Wer mit Florian oder Fabienne in Kontakt...
2022-10-07
58 min
Digital Insurance Podcast: Versicherung & Digitalisierung
Innovator’s Dilemma mit Prof. Dr. Alexander Braun
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Alexander Braun, Professor an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Alexander Braun ist Professor an der Universität St. Gallen für Versicherung und Kapitalmärkte. Des Weiteren ist er Direktor am dortigen Institut für Versicherungswirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Innovation. Alexander Braun hat auf der diesjährigen InsureNXT eine Rede zur Zukunft der Versicherungsbranche gehalten. Im Mittelpunkt stand die Frage über den richtigen Zeitpunkt für Innovationen. Alex kommt während unseres Gesprächs auf das Innovator's Dilemma zu sprechen...
2022-10-04
23 min
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
#89 Was ist Life Design? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Kernbach
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „ Was ist Life Design“ Als Kreativitätexperten habe ich den Autoren Prof. Dr. Sebastian Kernbach eingeladen. Assistenz-Professor für Krea.vität und Design am MCM Institut für Medien- und Kommunikaionsmanagement, an der Universität St. Gallen, Visiting Fellow Stanford University, und Gründer und Leiter des Life Design Labs. Prof. Dr. Sebastian Kernbach gründete 2018 das Life Design Lab an der Universität St. Gallen, nachdem er von einem Forschungs- und Lehraufenthalt an der Stanford University zurückgekehrte, wo er neben seiner...
2022-07-29
1h 00
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Ich spreche mit Prof. Dr. Yvette Sanchez und Prof. Dr. Dr. Thomas Geiser über die Kunst am Bau der Universität St. Gallen/ HSG
Heute kann ich euch wieder ein ganz besonderes Gespräch präsentieren, denn heute habe ich gleich zwei hochkarätige Gäste bei mir, das ist einmal Prof. Dr. Yvette Sanchez und dann noch Prof. Dr. Dr. Thomas Geiser, beide Professoren an der HSG, der Universität St. Gallen. Das Gespräch führen Sie mit mir in Ihrer Funktion als Vorsitzende bzw. Vertreter der Vorsitzenden der Kunstkommission der bemerkenswerten Sammlung Kunst am Bau der Universität. Wir sprechen darüber, warum die Studierenden der Universität am Fusse der berühmten Plastik Giacomettis «Stehende» sitzen und lern...
2022-05-09
1h 04
Voll ine - Der Sportpodcast
#26 - Julian Müller: Universität & Spitzensport
Die Wuche hemmer ganz en spezielle Gast bi eus im Interview gha und zwar de Julian aka Juli aka Julie Müller. Er isch ned nur ehemalige U-23 Weltmeister und Spitzeruerder sondern au de Gründer vom Athletes Club ah de Universität St. Gallen. Was er so z'verzelle hett und wie mer in ihd Zange gnoh hend ghöreder ih de neuste Folg vom Voll Ine Podcast! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-04-30
1h 20
Catch The Zenith w/ Nicola Flückiger
Highlight 1 - Drei Leitsätze für das Leben: Dr. Felix Grisard, Verwaltungsratspräsident der HIAG
In den Highlight-Episoden meines Podcasts teile ich mit Dir meine Lieblingsmomente aus den früheren Episoden von Catch The Zenith. In diesem Highlight habe ich einen Ausschnitt aus dem Gespräch mit dem Unternehmer, Life-Sciences-Investor und Verwaltungsratspräsidenten der HIAG Dr. Felix Grisard ausgewählt. Dr. Grisard hatte bis heute eine beeindruckende Karriere hingelegt. Unter anderem baute er seinen Familientrieb von einem Holzunternehmen in ein Unternehmen um, das sich auf die Aufwertung von großen Arealen fokussierte. Dazu baute er auch ein Private-Equity-Unternehmen im Bereich digitale Gesundheit auf.In diesem Ausschnitt gibt er uns drei Takeaw...
2022-03-22
04 min
Loyalty Talk
#22: Loyalty Talk meets Marketing Kaffee: Wenn Unternehmen auf Beziehungssuche gehen
Podcast Takeover: Der Loyalty Talk trifft auf den Marketing Kaffee der Universität St.Gallen Diese Folge ist ein Podcast Takeover: Der Loyalty Talk trifft auf den Marketing Kaffee des Instituts für Marketing und Customer Insight der Universität St.Gallen. Im Marketing Kaffee habe ich mich mit der Gastgeberin Iris Schmutz über das Thema Customer Loyalty unterhalten. Wir sprechen unter anderem darüber, wie man die Beziehung zum Kunden erfolgreich managen kann, ab wann überhaupt von einem loyalen Kunden gesprochen werden kann und ob Kunden- und Stempelkarten überhaupt etwas bringen. Die entsprechende Folge g...
2022-01-28
24 min
In guter Gesellschaft
# 21 | Andreas Herrmann und Philipp Scharfenberger, wie können wir Mobilität inklusiv gestalten?
# 21 | Andreas Herrmann und Philipp Scharfenberger, wie können wir Mobilität inklusiv gestalten? Wie können wir die Mobilität der Zukunft sozialgerecht gestalten und die Teilhabe von allen Menschen sicher stellen? In dieser Folge stellen Andreas Herrmann und Philipp Scharfenberger von der Universität St. Gallen ihre Studie zu dem Thema vor und diskutieren mit VdK-Präsidentin Verena Bentele über ihre Ideen für eine barrierefreie Mobilität. Meine heutigen Gäste: Andreas Herrmann und Philipp Scharfenberger von der Universität St. Gallen Im Netz auf Twitter: Universität St.Gallen (HSG) Erfahrt mehr...
2022-01-27
1h 16
Catch The Zenith w/ Nicola Flückiger
#056: Dr. Felix Grisard, Verwaltungsratspräsident der HIAG über Wandel von Bildung, Digitalisierung, Erfolg im Business, Bedeutung von Kultur im Unternehmen, was ihn antreibt und drei Leitsätze für das Leben
#056: In dieser Episode spreche ich mit dem erfahrenen Unternehmer und Life-Sciences-Investor Dr. Felix Grisard. Aktuell bekleidet er unter anderem das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von der HIAG, einem Unternehmen, das sich mit der Aufwertung von großen Arealen in der Schweiz beschäftigt und von dem MTIP, ein wachsender paneuropäischer Healthtech-Wachstumsinvestor, der „in Unternehmen der digitalen Gesundheit und der digitalen vernetzten Medizintechnik investiert, deren Angebote einen klaren gesundheitsbezogenen und wirtschaftlichen Nutzen anbieten". Des Weiteren ist Grisard ein erfahrener Private-Equity- und Life-Scinces-Investor, ist tätig als Berater für Holland Private Equity und unterstützt als Mitglied des Beirates der Unive...
2022-01-24
56 min