Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Unter Vieraugen

Shows

Unter VieraugenUnter VieraugenFolge 16: Die besten Serien seit dem Jahr 2000Puh, das war eine größere Aufgabe. Marius und Johannes haben ein wenig in den vergangenen 25 Jahren gewühlt und stellen ihre Lieblingsserien seit dem Jahr 2000 vor. Mit dabei sind bekannte und sicher auch unbekanntere Serien. Viel Spaß bei Folge 16 - und lasst euch gerne zum Anschauen inspirieren ... Shownotes Die Top-Serien von Marius Mad Men, Kritiken bei Vieraugen Kino Auf DVD erhältlich (Komplettbox), im Streamingabo von Netflix und Lionsgate+ (via Amazon Prime Video Channels) Penny Dreadful, Kritiken bei Vieraugen Kino Auf DVD/BluRay und als Stream nur mit Zusatzkosten bei Amazo...2025-07-041h 02Unter VieraugenUnter VieraugenFolge 15: Die Vieraugen und eine nackte KanoneDiesmal war wieder Marius dran - bei unserer lockeren Serie "Filme aus unserer Jugend". Und Marius hat sich für "Die nackte Kanone" entschieden. Ein Film, den Marius und Johannes erstmals Mitte der 1990er Jahre gesehen haben, und der bis heute nachwirkt. In Folge 15 sprechen Marius und Johannes über den Film, über die Darsteller und auch ein wenig über die beiden Fortsetzungen des Films. Taugt der Humor auch heute noch? Shownotes Filmkritik von Marius bei Vieraugen Kino Die nackte Kanone, Infos bei Wikipedia Von den gleichen Machern: Die unglaubliche Reis...2025-06-0656 minUnter VieraugenUnter VieraugenFolge 14: Die Vieraugen in der Welt der AnimationsfilmeAnimation, Zeichentrick - nur für Kinder?!? Mitnichten! Besonders spannend ist es doch, wenn bei einem Animationsfilm jede Generation über andere Dinge lachen kann. Oder, wenn ein Film so ganz aus der Reihe fällt. Wenn Knetfiguren durch die Welt stapfen. Oder besondere Techniken wie Aquarell oder Schattenschnitt mitmischen. Marius und Johannes haben sich in eine besondere Welt begeben - und viele Tipps für euch parat. Shownotes Johannes Lieblingsanimationsfilm: WALL-E Shrek-Filme - hier wird auch viel mit Anspielungen gearbeitet, die sich eher an Erwachsene richten. Kritiken zu Shrek der Dritte und Für imm...2025-05-0259 minUnter VieraugenUnter VieraugenFolge 13: Die Vieraugen und ihre filmischen BildungslückenDie besten Filme aller Zeiten! Lange warb ein Fernsehsender mit einem solchen Slogan. Aber was sind eigentlich die besten Filme aller Zeiten? Eine Liste von IMDb bringt da ein wenig Licht ins Dunkel. Also haben Marius und Johannes da mal drüber geschaut. Sie entdecken in Folge 13 des Unter-Vieraugen-Podcast viele Filme, die sie noch nicht gesehen haben - und vermissen aber auch einige in der IMDb-Liste, die immerhin 250 Einträge hat. Marius und Johannes sprechen zudem über einige ihrer Lieblingsfilme. Und auch zwei Rubriken gibt es zum Schluss wieder. Viel Spaß beim Hören! Shownotes 2025-03-281h 10Unter VieraugenUnter VieraugenFolge 12: Die Vieraugen bei Roger RabbitBestimmt kennt ihr das: Es gibt Filme, die haben euch geprägt. In unserer lockeren Serie „Filme aus unserer Jugend“, die in Folge 5 mit „Das schwarze Loch“ startete und in Folge 8 mit "Excalibur" eine Fortsetzung fand, ist nun wieder Johannes an der Reihe und hat sich für den Film "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" entschieden. Der Oscar-prämierte Film aus den 1980er Jahren beeindruckt mit einem Mix aus Real- und Zeichentrickfilm. Das ist nicht nur technisch einwandfrei gemacht, es gibt auch zahlreiche Begegnungen mit Zeichentrickfiguren, die wir alle kennen. Zeit also, sich diesen Film einmal genauer vorzunehmen...2025-02-2148 minUnter VieraugenUnter VieraugenFolge 11: Das war 2024 – und was bringt 2025?Schon ein Jahr lang sind Marius und Johannes nun mit ihrem Podcast aktiv. Zeit also, ein wenig zurückzuschauen. Ein Thema hat Johannes gleich gefunden, an das er nochmals anknüpfen möchte: Den Zustand des linearen Fernsehens, groß besprochen in Folge 3. Und Marius war im Jahr 2024 echt fleißig und berichtet über sein Film- und Serienjahr. Und ein wenig Ausblick auf 2025 gibt es natürlich auch, und da gibt es Anlass zur Sorge ... Shownotes Unsere Folge 3 zum Thema "Lineares Fernsehen" Stefan Raab ist wieder da - bei RTL+ und mit Show im Free-TV...2025-01-231h 08Unter VieraugenUnter VieraugenFolge 10: Über Sinn und Unsinn von FortsetzungenIhr kennt das: Da habt ihr einen richtig guten Film gesehen, es kommt eine Fortsetzung ins Kino - und die geht dann so überhaupt nicht. In Folge 10 beschäftigen wir uns mit Fortsetzungen von Filmen. Sind die sinnvoll? Gibt es gute Beispiele, wann sie funktionieren? Und was hat uns besonders enttäuscht? Shownotes Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim, Kritik von Marius bei Vieraugen Kino Viel Content zu Herr der Ringe gibt es ebenfalls bei Vieraugen Kino - mit Kritiken zu allen wichtigen Filmen von der Trilogie über die Hobbit-Filme und mehr...2024-12-201h 07Unter VieraugenUnter VieraugenFolge 9: Die besten HorrorfilmeSchon vor über 20 Jahren begann Johannes, auf der "Vieraugen Kino"-Seite ein Horror-Spezial einzurichten. Über die Jahre hat er unzählige Filme aus diesem Genre gesehen. Aber auch Marius hat den Horror entdeckt und rezensierte in den vergangenen Jahren viele Filme. Zeit also, sich mal über Horrorfilme zu unterhalten. Marius und Johannes küren in Folge 9 des "Unter Vieraugen"-Podcasts ihre jeweilige Top 5 der Horrorfilme. Und einige Ausblicke gibt es auch - ebenso wieder die Vieraugen-Zufallskritik. Viel Spaß beim Hören! Shownotes Horror-Top-5 von Marius (sortiert nach Erscheinungsjahr): Nosferatu, Kritik bei Vieraugen Kino Br...2024-11-221h 16Unter VieraugenUnter VieraugenFolge 8: Die Vieraugen bei Artus und ExcaliburBestimmt kennt ihr das: Es gibt Filme, die haben euch geprägt. In unserer lockeren Serie „Filme aus unserer Jugend“, die in Folge 5 mit „Das schwarze Loch“ begann, ist nun Marius an der Reihe und hat sich für den Film "Excalibur" entschieden. Sagen, Legenden, Geschichte. In diesem Bereich macht niemand so schnell Marius etwas vor. Und seine Leidenschaft begann mit dem Film "Excalibur" aus dem Jahr 1981. Zeit also, diesen mal wieder anzuschauen. Für Johannes ist es sogar das erste Mal. Beste Zutaten also für eine neue spannende Folge unseres Podcasts ... Shownotes: Filmkritik...2024-10-191h 02Unter VieraugenUnter VieraugenFolge 7: Die Vieraugen und „Kafka“Franz Kafka? Den kennt bestimmt jeder. Aber den Kafka ohne Vornamen? Ja, den gibt es auch - und zwar in einem Film von 1991. Verarbeitet werden hier Motive aus Franz Kafkas Werken. Marius und Johannes haben sich für die Aufnahme von Folge 7 des Podcasts getroffen, den Film angeschaut - und reden nun darüber. Ganz besonders interessant ist das Thema Kafka, weil Johannes es einst intensiv in seinem Germanistik-Studium verfolgte. Und Marius, hört hört, hat immerhin auch mal (kurz) Germanistik studiert. Na, neugierig geworden? Shownotes: Der Film Mehr Infos zum Film...2024-09-1353 minMonkeys.Digital - der Podcast von Online-Agenturen für Online-AgenturenMonkeys.Digital - der Podcast von Online-Agenturen für Online-AgenturenAnspruch und Ausgleich mit Simon KünzlerAgentur-Mitbegründer von xeit, Simon Künzler, bei den Monkeys.Digital - Teil 1Simon Künzler ist Managing Partner und Mitbegründer der schweizerischen Full-Service- Online-Agentur xeit mit über 13 Jahren Erfahrung. In dieser Folge geht er mit Sascha unter anderem darauf ein, wie er seine erfolgreiche Agentur führt, warum er reine Remote-Arbeit nicht für langfristig sinnvoll hält und was das Vieraugen-Prinzip mit seinem Qualitätsanspruch auf sich hat. Zudem verrät er, was sein persönliches Hobby „Indianerfischen“ überhaupt ist, und weshalb ihm das beim Entspannen als optimaler Gegenpol zur täglichen Arbeit hilft.Simons Linke...2021-12-0619 minMercedes Classic PodcastMercedes Classic Podcast1995 - 2004: die rostigen Mercedes-Jahre (CLK, W210, SLK, W202)Mit der W202 C-Klasse begann eine rostige Epoche der Mercedes-Geschichte, die von den Autos mit dem "Vieraugen-Gesicht" fortgeführt wurde und bis in die 2000er reichte. In dieser Episode teilen wir die auf dem Markt vorhandenen Autos in vier Kategorien. Davon sind vor allem die W210 E-Klasse, der C/A208 CLK, aber auch der R170 SLK sowie natürlich die besagte C-Klasse betroffen. Kategorie 1: gepflegte Autos in Top-Zustand. Selten und teuer. Kategorie 2: optisch gut, aber evtl. mit Spachtel und Rost unter dem Lack, da schon verbastelt. Das übliche gebrauchte Auto für 2.500 - 4000 Euro Kategorie 3: noch...2020-05-1013 min