Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Urlaubsland Bayern

Shows

hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs im DonautalTipps aus dem wunderschönen Donautal: In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf eine Entdeckungstour durch das Schwäbische Donautal!Die Landkreise Dillingen und Günzburg stellen ihre zertifizierten Premiumangebote rund ums Radfahren und Wandern vor.Der Premiumradweg DonauTäler und der weltbekannte Donauradweg führen Euch auf rund 60 Kilometern durch malerische Landschaften und charmante Orte.Auf dem DonAUwald-Premiumwanderweg entdeckt Ihr die schönsten Seiten der einzigartigen Flussauen.Welche Highlights Euch sonst noch erwarten und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt, erfahrt Ihr in dieser Folge. Viel Spaß b...2025-04-3030 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in den GenusslandschaftenUrlaub in Bayern - Reine GeschmackssacheTipps aus den bayerischen Genusslandschaften! In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Bayerns einzigartige Landschaften – von der Alpwirtschaft über den Weinbau bis hin zu Hopfenfeldern und Streuobstwiesen und Seen. Wir sprechen über die Bedeutung dieser vielfältigen Landschaften, ihren Erhalt und wie sie das Bild Bayerns prägen.Dazu treffen wir spannende Persönlichkeiten, die in und mit diesen Kulturlandschaften arbeiten: die Winzer Thomas Schenk, Ilonka Scheuring und Pauline Steinmann, Senner Florian Karg sowie die Genusskäserei Hoimat und die Fischerei Lex. Fre...2025-04-1032 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Tobi EnzlIn 10 Minuten beantwortet Tobi Enzl, Mundart Musiker aus dem Passauer Land, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug.Er spricht über die Bedeutung von Dorffesten und Traditionen, warum sie so wichtig für den Zusammenhalt sind und was seine Heimat für ihn so besonders macht.Viel Spaß beim Zuhören! Partner dieser Folge ist das Tölzer Land. Hier erhaltet ihr alle Infos zum Tölzer Land www.toelzer-land.de/kraeuter-erlebnis-region.de oder www.kraeuter-erlebnis-region.deRegelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in un...2025-03-2616 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastTobi Enzl: Ein Musiker über Mundart, Musik und HeimatgefühlWillkommen im Passauer Land!In dieser Folge sprechen wir mit Tobi Enzl, dem leidenschaftlichen Mundart-Musiker aus dem Passauer Land. Seine Lieder erzählen Geschichten von Heimat, Tradition und dem Leben.Tobi verrät warum ihm die Bergbauernhilfe besonders am Herzen liegt, wie seine Kompositionen zwischen Inspiration und Handwerk entstehen und was Heimatgefühl für ihn bedeutet. Außerdem teilt er seine ganz persönlichen Tipps, was man im Passauer Land unbedingt erlebt haben muss.Ein Interview voller musikalischer Einblicke, Herzensprojekte und echter Verbundenheit zur Heimat – jetzt reinhören!Mehr In...2025-03-1342 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Pauline SteinmannIn 10 Minuten beantwortet Pauline Steinmann, Winzerin aus Sommerhausen, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug.In dieser Episode spricht Pauline Steinmann, Winzerin aus Sommerhausen, über ihre ganz persönliche Verbindung zu Bayern. Sie verrät, was Bayern für sie so besonders macht, welches Klischee sie selbst bedient und welcher Wein perfekt zur Brotzeit passt. Eine kurze, aber genussvolle Reise durch Tradition und Heimatgefühl!Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-NewsletterBild: erlebe.bayern - Florian Trykows2025-02-0413 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastPauline Steinmann: Eine Jungwinzerin über Weingenuss und Camping in SommerhausenUrlaub und Wein in SommerhausenIn der malerischen Weinregion Unterfranken liegt das charmante Sommerhausen – ein perfektes Ziel für Weinliebhaber und Erholungssuchende. Hier lebt und arbeitet Pauline Steinmann, die mit ihrem Weingut „Steinmanns Töchter“ frischen Wind in die Weinwelt bringt. Auf sechs Hektar Anbaufläche konzentriert sie sich vor allem auf Silvaner und setzt auf kreative, unkonventionelle Vermarktungsideen.Doch das Gespräch dreht sich nicht nur um Wein: Pauline teilt ihre Tipps für die Region Sommerhausen, spricht über Campingmöglichkeiten und die Schönheit von Streuobstwiesen. Erfahre, wie sich Genuss und Entspannung ve...2025-01-091h 24hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in BerchtesgadenTipps aus Berchtesgaden: In dieser Episode nehmen wir euch mit ins wunderschöne Berchtesgadener Land!Wir starten mit einem Besuch im Dokumentationszentrum Obersalzberg und unternehmen anschließend eine familienfreundliche Wanderung auf dem Carl-von-Linde-Weg. Nach der entspannten Gondelfahrt ins Tal geht es weiter zum Klausbachhaus, einer historischen Infostelle des Nationalparks Berchtesgaden.Dort steigen wir in die Kutsche und fahren zur Wildtierfütterung – ein besonderes Erlebnis inmitten der beeindruckenden Natur.Wer Lust auf ein familienfreundliches Skigebiet hat, der sollte einen Ausflug auf den Hochschwarzeck nicht verpassen.Zum Abschluss wird es kulinarisch: Wir lasse...2024-12-1232 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Sandra MüllerIn 10 Minuten beantwortet Sandra Müller, Knopfmacherin aus Waldstetten, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug.                                                                                                                                                                      Sandra teilt mit uns ihre Gedanken zu Trachten und ihrem Kleidungsstil, verrät, was Bayern für sie so besonders macht, und erzählt, welche bayerischen Mitbringsel sie besonders gerne verschenkt. Eine kurze Reise durch Tradition und Heimatgefühl! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski2024-11-2712 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastSandra Müller: Eine Knopfmacherin über den Knopfboom, Trachten und FeierabendkappenWillkommen in Waldstetten, mitten im malerischen Bayerisch-Schwaben – einer Region, die Handwerkskunst mit Tradition und Moderne verbindet! Hier lebt und arbeitet Sandra Müller, eine wahre Künstlerin der Posamentenknöpfe. Was für die meisten wie „Bommeln“ erscheint, ist für sie eine kunstvolle Leidenschaft: das Verzieren von Knöpfen mit buntem Garn. Doch Sandra ist mehr als „nur“ Posamentenknopfmacherin.In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt des Knopfbooms, entdecken die Bedeutung von Trachten und erfahren, was es mit den geheimnisvollen Feierabendkappen auf sich hat. Lass dich von der Kreativität aus Waldstetten...2024-11-141h 11hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs im Bayerischen ThermenlandIn dieser Episode nehmen wir euch mit ins Bayerische Thermenland!Wir starten mit einem Besuch in der erholsamen Limes-Therme Bad Gögging und erfahren dort alles über die Annehmlichkeiten, die man dort erleben kann.Kultur & Genuss treffen sich auf dem Landshuter Höhenwanderweg und seinen Rundwanderwegen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Ein Ausflug in die Antike darf in dieser Region nicht fehlen. Denn schon die Römer legten Thermalanlagen rund um die Quellen an.Viel Spaß beim Eintauchen in diese neue Episode.Mehr Inform...2024-10-1629 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Veronika WurmIn 10 Minuten beantwortet Veronika Wurm, Seifenmacherin aus Saulgrub, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug.Veronika erzählt uns, was man in ihrer Region unbedingt erlebt haben muss und wo sie sonst noch gerne in Bayern unterwegs ist.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-NewsletterBild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2024-09-1908 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastVeronika Wurm: Die Seifenmacherin über die heilende Wirkung des MoorsIm oberbayerischen Saulgrub lebt und arbeitet Veronika Wurm. Sie stellt selbst Seife her und verkauft sie im eigenen Geschäft - neben noch einigen anderen nützlichen und dekorativen Dingen.Ein Gespräch über Öle, Laugen und Auflagen.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-NewsletterBild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2024-09-0536 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in OberbayernIn dieser Folge unseres Podcasts begeben wir uns auf eine spannende Reise durch Oberbayern. Mit der Kampagne „Tourismushelden“ zeigt Tourismus Oberbayern München, wie viele engagierte Menschen in der Region wichtige Impulse für die Zukunft setzen und immense Wertschöpfung in der Tourismuswirtschaft schaffen. Stellvertretend für alle präsentiert Tourismus Oberbayern München einige dieser Tourismushelden, die ganz besondere Geschichten zu erzählen haben.Unsere Stationen:Spatzen Rikscha: Wir besuchen Leonie und Sarah von der Spatzen Rikscha. Erfahrt alles über ihre einzigartigen Krimi- und Stadt-Touren und entdeckt die Region auf eine ganz besonde...2024-08-0836 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Stefan FußIn 10 Minuten beantwortet Stefan Fuß, Küchenchef im Gasthaus Goldener Stern in Rohrbach, unterschiedliche Freagen mit Bayern-Bezug.Stefan erzählt uns, was man in seiner Region unbedingt gesehen haben muss und verrät, was für ihn ein absolutes No-Go im bayerischen Wirtshaus ist.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Regelmäßige Tipps, Rezepte, und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter.Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler2024-07-3110 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastStefan Fuss: Ein Küchenchef über innovative Rezepte und lokale ProduzentenIm Wittelsbacher Land, in Rohrbach, einem Ort mit praktisch keinem Mobilfunkempfang, steht das Gasthaus "Goldener Stern". Seit drei Generationen in Familienbesitz, hat sich der Stern von einem einfachen Dorfgasthaus zu einem modernen, bayerischen Fine-Dining-Restaurant entwickelt. Küchenchef ist Stefan Fuß.Ein Gespräch über Fokussierung, Wellness-Schweine und die Zukunft der bayerischen Landwirtschaft.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Partner dieser Folge ist die Bavaria Filmstadt mit der Filmkulisse aus Chantal im Märchenland.Bild: erlebe.bayern - Guido Schmelich2024-07-1753 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in der KulturszeneIn dieser Folge sind wir unterwegs in der Kulturszene: Musik und Tanz stehen im Mittelpunkt. Wir besuchen zwei Bayern Insider, die von traditionellen Tänzen und Festen erzählen.Katharina Mayer ist leidenschaftliche Tanzmeisterin. Sie setzt sich mit Hingabe für die bayerische Tanzkultur ein und bringt jährlich am Kocherlball im Englischen Garten von München tausende Menschen zum Tanzen.  Die Lindenkirchweih in Limmersdorf ist ein jährliches Highlight im bayerischen Veranstaltungskalender und wird maßgeblich von Veit Pöhlmann geprägt. Auf der 300 Jahre alte Linde tanzen Paare in typischer Tr...2024-07-0936 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in NürnbergIn dieser Folge sind wir unterwegs in Nürnberg. Wir besuchen den Spitzenkoch und Unternehmer Alexander Herrmann und sprechen mit der Stadtführerin Claudia Radtke über die kulinarischen Besonderheiten der Stadt.Alexander Herrmann führt zwei Restaurants in Nürnberg Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg (herrmanns-posthotel.de) und Cool Dining im Imperial by Alexander Herrmann & Michi Seitz (ah-imperial.de) Wir sprechen über seine Küche, die Unterschiede der beiden Restaurants und die Verbundenheit zu den Orten.Nürnberg steht aber auch allgemein für kulinarische Besonderheiten: Bratwürste, Lebkuchen, Schäufele, Bier… Bei einer kulinar...2024-06-2744 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs im Hopfenland Hallertau/ Kelten Römer Museum ManchingIn dieser Folge sind wir unterwegs im Hopfenland Hallertau und besuchen das Kelten Römer Museum in Manching. Museen verteilt im ganzen Freistaat sind Teil des Netzwerks „Antike in Bayern“, wir begeben uns in Manching auf die Spuren der Kelten und Römer: Das Kelten Römer Museum Manching zeigt die spektakulären Funde aus der Keltenstadt von Manching und aus dem Römerkastell von Oberstimm. Archäologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums, Dr. Markus Strathaus erzählt uns, wie die Kelten und Römer gelebt haben und welche Rolle sie bei der Entwicklung der Region spielten. 2024-06-1932 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Sepp StücklIn 10 Minuten beantwortet Sepp Stückl, Schwuhplatter aus Uffing am Staffelsee, unterschiedliche Fragen mit Bayern-Bezug. Sepp verrät uns seine Lieblingsplätze und welche bayerischen Traditionen nicht verloren gehen sollen.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Regelmäßige Tipps, Rezepte, und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter.Bild: erlebe.bayern - Thomas Linkel2024-05-3110 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastSepp Stückl: Ein Schwuhplattler über Toleranz und TraditionIn Uffing am oberbayerischen Staffelsee lebt Sepp Stückl schon seit seiner Geburt, und ungefähr so lange plattlt er auch schon. Aber Sepp ist schwul, und das war früher nicht gern gesehen in den Vereinen, also hat er vor fast 30 Jahren seinen eigenen gegründet: Die Schwuhplattler. 125 Mitglieder hat der Verein, und nicht alle sind schwul.Ein Gespräch über Widerstände, Schnapsideen und fortschrittliche Institutionen in einer rückständigen Gesellschaft.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Regelmäßige Tipps , Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem...2024-05-221h 03hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in der KunstszeneIn dieser Folge sind wir unterwegs in der Kunstszene: Von der Lüftlmalerei bis zur Street-Art. Wir treffen Kunstschaffende und Bayern-Insider, die uns von ihren Werken und der kreativen Dynamik Bayerns erzählen:  Im Werdenfelser Land sind viele Hausfassaden mit großen Motiven verziert. Hier treffen wir Künstler Bernhard Rieger, der die traditionelle Lüftlmalerei in seiner Heimat erhält und noch heute Kunstwerke auf Fassaden malt. Im oberbayerischen Reichersbeuern treffen wir Werner Härtl. Der Künstler malt unter anderem mit Kuhmist. Mit dem unkonventionellen Material gestaltet er vorwiegend nostalgisc...2024-04-1545 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastBernhard Rieger: LüftlmalereiIm oberbayerischen Wallgau lebt und arbeitet Bernhard Rieger, und der ist immer einen Besuch wert, weshalb ich schon zum zweiten Mal bei ihm vorbeischaue. Bernhard ist ein künstlerischer Tausendsassa, der unter anderem auch Lüftlmalerei betreibt. Diesmal ist es ein Gespräch geworden über Street-Art, Traditionen und schönere Ladenschilder.Kreative Köpfe prägen Bayern seit Jahrhunderten. Die Heimat auch künstlerisch in Szene zu setzen, hat eine jahrhundertelange Tradition. Kunst versteckt sich in Bayern nicht hinter Museumswänden, man findet sie in vielen Städten an Fassaden, in Tunnels und unter Brücken. Mal winzig...2024-03-0854 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Nina MeyerIn 10 Minuten beantwortet Nina Meyer, Küchenchefin aus Balderschwang im Oberallgäu, unterschiedliche Fragen mit Bayern-Bezug. Nina verrät uns den schönsten bayerischen Fluch und ihre Leibspeise.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter. Bild: erlebe.bayern - Dietmar Denger2024-01-3115 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastNina Meyer: Die Bio-Spitzenköchin über Soulfood in BalderschwangIn Balderschwang im Oberallgäu, da steht das Berghotel Ifenblick. Ein Bio-Hotel. Und wie es sich für ein anständiges Hotel gehört, bekommt man dort auch etwas anständiges zu Essen. Natürlich in Bio-Qualität. Dafür verantwortlich ist Nina Meyer, denn die leitet das hoteleigene Restaurant.Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Mett-Dumplings und Kaiserschmarrn.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter. Bild: erlebe.bayern - Dietmar Denger2024-01-1950 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Barbara StadlerIn 10 Minuten beantwortet Barbara Stadler, Designerin und Wirtin aus Anzing, unterschiedliche Fragen mit Bayern-Bezug. Barbara verrät uns ihre Lieblingsplätze und den Unterschied zwischen Brunch und Frühschoppen. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter.Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer2024-01-0212 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastBarbara Stadler: Eine Designerin über bayerische Wirtshauskultur und ModeIm oberbayerischen Anzing, mitten im Ort, schräg gegenüber von der Pfarrkirche Mariä Geburt, da steht der Kirchenwirt. Wie der Name schon sagt, ist das ein Wirtshaus - aber es ist auch ein wenig mehr: Gasthaus, Hotel und Boutique, betrieben von Barbara Stadler und ihrer Familie.Ein Gespräch über seltsame Namen, traditionelle Veränderungen und Drive-In-Schlangen.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter.Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer 2023-12-1934 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Tassilo und Florian LexIn 10 Minuten beantworten Tassilo und Florian Lex, Chiemseefischer auf der Fraueninsel, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Tassilo und Florian verraten uns ihre Lieblingsplätze und wie ein perfekter Tag auf der Fraueninsel aussieht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Klaus FenglerPartner der Folge ist die Ochsenkopfregion im Fichtelgebirge mit der neuen 10er Kabinenbahn, die ab 22. Dezember auf den Gipfel des Namensgebers der Urlaubsregion fährt.2023-11-3013 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastTassilo und Florian Lex: Chiemseefischer über die Fischereitradition auf der FraueninselAuf der Fraueninsel im Chiemsee leben und arbeiten die beiden Chiemseefischer Tassilo und Florian Lex, und verbringen ihre Tage im Paradies damit, Fische zu fangen, zu verarbeiten und zu verkaufen. Und das machen die beiden in der mittlerweile siebten Generation.Ein Gespräch über Schönheit, Mühsal und Nachhaltigkeit.Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern.Bild: erlebe.bayern – Klaus FenglerPartner dieser Folge ist Kempten Tourismus mit besonderen Wintererlebnissen: Weihnachtsmarkt Kempten (29.11 – 22.12.23), Kemptener Einkaufsnacht (02.12.23), Sonderausstellung „Eiszeit Safari Allgäu“ (28.10.23 – 14.04.24).2023-11-201h 01hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in BerchtesgadenServus und herzlich Willkommen! Diesmal sind wir unterwegs in Berchtesgaden und Umgebung – im Südosten Oberbayerns. Nimm dir Zeit. Erlebe es. -  Eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, spannender Geschichte und Kultur. Wir treffen eine Frau, deren Familie seit Generationen und vielen hundert Jahren in der Region lebt. Sie erzählt uns wie der Salzabbau Berchtesgaden geprägt hat. Dann sausen wir mit einer kleinen Bahn in das Innere des Berges, die Welt der Bergleute und erleben, wie hier das Salz abgebaut wird. Anschließend besuchen wir eine Alm im Nationalpark Berchtesgaden und begegnen einem Aussteiger, der seine Liebe für die...2023-10-1830 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Melanie ChistéIn 10 Minuten beantwortet Melanie Chisté, Rangerin im Naturpark Fränkische Schweiz, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Melanie verrät uns ihre Lieblings-Stadt und die schönste Tour im Naturpark Fränkische Schweiz. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner der Folge ist das Passauer Land mit ihren Fluss-Erlebnissen an der Donau, dem Inn und der Ilz.2023-09-2913 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMelanie Chisté: Die Rangerin über Hecken, Höhlen und HeuschreckenIn Franken, genaugenommen in Nürnberg, lebt Melanie Chisté. Sie ist Biologin und Rangerin im Naturpark Fränkische Schweiz. Anders als man erwarten würde, ist sie nicht den ganzen Tag lang in der Natur, aber oft. Die Arbeit einer Naturpark-Rangerin besteht aus vier Säulen: Naturschutz und Landschaftspflege, Besucherlenkung, Naturpark-spezifische Bildungs- und Informationsarbeit und Monitoring und Forschung - und einiges davon findet halt im Büro statt. Ein Gespräch über Arten, Gewächse und Klettern. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner dieser Fo...2023-09-181h 00hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit den Loamsiadan Mo Ludl und Vale MetzgerIn 10 Minuten beantworten die Loamsiada Mo Ludl und Vale Metzger aus Augsburg unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verraten uns die besten Trinksprüche, die schönsten Plätze und die besten Feste rund um ihre Heimat. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner der Folge ist Kempten Tourismus mit dem Archäologischen Park Cambodunum und dem Römerfest "Auf den Spuren des Imperiums" am 29. und 30. Juli 2023.2023-07-2115 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMo Ludl und Vale Metzger: Die Loamsiada über Mundart-Pop mit Urban BrassIn Augsburg leben und mundart-musizieren die Loamsiada mit großem Erfolg - was umso beeindruckender ist, wenn man weiß, dass der Leimsieder einer ist, der eher nichts auf die Reihe bekommt. Ein Mordsgaudi über Texte, Arrangements und die Beatles.  Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner dieser Folge ist das Passauer Land mit dem Granitzentrum.2023-07-1741 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in Bayerisch-Schwaben Servus und herzlich willkommen! Diesmal sind wir unterwegs in Bayerisch-Schaben. Und los geht es mit Mittelalter-Feeling, einer weltberühmten Katze und dem Rock'n'Roll-Türmer Horst Lenner in Nördlingen. Im Kloster Roggenburg fahren wir mit Pater Ulrich Motorrad und erfahren, was die Klosterbrüder mit Jurassic Park verbindet. Und am Ende heißt es: alles fließt. Wir lernen mit Werksmeister Sebastian Jurka die faszinierende Geschichte der genial-erfinderischen Augsburgerinnen und Augsburger und ihrer Liebe zum Wasser kennen. Kommt doch einfach mit auf unsere Hör-Tour. Es lohnt sich!  Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.b...2023-06-1931 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Lederhosen-Tätowierer Michael ThalhammerIn 10 Minuten beantwortet Lederhosen-Tätowierer Michael Thalhammer aus dem oberbayerischen Sauerlach unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns, welches Bier er wann am liebsten trinkt und die Feste, die er niemals verpasst. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist das Landratsamt Passau - Tourismus Passauer Land mit ihrer Bier- und Wirtshauskultur.2023-05-3118 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMichael Thalhammer: Der Lederhosen-Tätowierer über den "Bavarian Surfstyle"Kurz vor München, in Sauerlach, gibt es einen Laden, wie man ihn noch nie gesehen hat. Jedenfalls vermutlich nicht in Deutschland. Es ist ein bayerischer Surfshop, er gehört Michael Thalhammer, und dessen Spezialität ist es, Lederhosen zu tätowieren. Ein Gespräch über Selbständigkeit, Bier und Kaspereien. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist die Stadt Passau mit der Veste Oberhaus und dem Oberhausmuseum.2023-05-1956 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Winzerin Ilonka ScheuringIn 10 Minuten beantwortet Winzerin Ilonka Scheuring aus Margetshöchheim am Main unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verrät uns ihre Lieblingsplätze und die besten Gelegenheiten, um Wein zu trinken. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner der Folge ist die Bavaria Filmstadt mit ihrem Virtual Reality Abenteuer HOLOGATE.2023-03-3112 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUnterwegs in MünchenIm neuen Format „Unterwegs in...“ erkunden wir in Zukunft mehr und mehr von Bayerns schönste Regionen. Alle zwei Monate sind Bettina und Christian Aust für euch unterwegs in Bayern. Sie besuchen die schönsten Regionen und begegnen spannenden Menschen, die ihnen ihre Heimat zeigen. Im Podcast hört ihr auch Ausflugs- und Entdeckertipps. Bei ihrer ersten „Unterwegs in...“-Tour durch München nehmen euch Bettina und Christian mit hinter die Kulissen ihres „Münchner Wohnzimmers“ - in die Wirtshaus-Legende „Schneider Bräuhaus“. Hier versuchen sie - unter anderem - 30 Kilo schwere Tabletts zu stemmen und Mitglieder...2023-02-2831 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Perlbeutel-Strickerin Claudia Flügel-EberIn 10 Minuten beantwortet Perlbeutel-Strickerin Claudia Flügel-Eber aus Regensburg unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verrät uns, was für sie bayerische Gemütlichkeit bedeutet und legt uns ihre bayerische Liebslingsserie ans Herz. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber BAYERN. Das Magazin: Jetzt kostenfrei abonnieren.2023-01-3113 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Tanzmeisterin Katharina MayerBereits 2018 haben wir die Tanzmeisterin Katharina Mayer in ihrer Heimat besucht, zur Folge. Für unser Dezember-Special waren wir nochmal bei Katharina und haben ihr 10 Minuten Fragen gestellt, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verrät uns, wie sie Tracht trägt und was ihre Heimat ausmacht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner dieser Folge ist das Arberland Bayerischer Wald mit ihrem "Kulinarischen Schaufenster". Mehr Infos unter: www.arberland-bayerischer-wald.de2022-12-2313 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Designer Florian BlickenbergerBereits 2019 haben wir Florian Blickenberger im Schauraum seiner "Mamma Bavaria" besucht, zur Folge. Für unser Dezember-Special waren wir nochmal bei Florian in Riedering und haben ihm 10 Minuten Fragen gestellt, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns, wie sein perfekter Tag aussieht und was zu einer echten bayerischen Brozeit gehört. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2022-12-1609 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Schrothkur-Packerin Barbara HäuslerIn 10 Minuten beantwortet Schrothkur-Packerin Barbara Häusler aus Oberstaufen unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verrät uns, wie ein Frühschoppen funktioniert und auf welche bayerische Traditionen sie nicht verzichten möchte. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayernBild: erlebe.bayern - Peter von FelbertBAYERN. Das Magazin: Jetzt kostenfrei abonnieren.2022-12-0212 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Tätowierer und Künstler Daniel BensmannDaniel Bensmann ist Tätowierer, Jäger und Künstler aus Bad Hindelang im Allgäu. In 10 Minuten beantwortet er uns unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns, wie sein perfekter Tag aussieht und wo er am liebsten seine Zeit verbringt. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. mit dem Podcast SpessartGebabbel. Mehr Infos unter: www.spessart-mainland.de2022-10-2414 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Abt Beda Maria SonnenbergIn 10 Minuten beantwortet uns Abt Beda Maria Sonnenberg aus dem Kloster Plankstetten unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns sein geheimes Talent und seine Lieblingsplätze in Bayern. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner dieser Folge ist das Arberland Bayerischer Wald mit dem Bierfernwanderweg. Mehr Infos unter: www.arberland-bayerischer-wald.de2022-09-2215 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Bergbauer Armin KlingIn 10 Minuten beantwortet Bergbauer Armin Kling aus Obermaiselstein unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns Sagen aus seiner Heimat und was er mit in der Biergarten nimmt. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Bayern im grenzenlosen Kultur-Austausch - Und du so?2022-08-2211 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Rapperin RiA ReiserIn 10 Minuten beantwortet Rapperin RiA Reiser aus der Hallertau, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verrät uns ihre Lieblingswörter auf bayerisch und singt uns mit Begeisterung ein Lied aus ihrer Heimat vor. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Bayern im grenzenlosen Kultur-Austausch - Und du so?2022-07-2514 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Sternekoch Valentin RottnerIn 10 Minuten beantwortet Sternekoch Valentin Rottner aus Nürnberg unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Valentin gibt Tipps und verrät uns, was das bayerische Lebensgefühl für ihn ausmacht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski Bayern im grenzenlosen Kultur-Austausch- Und du so?2022-06-2411 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Kuhmistkünstler Werner HärtlIn 10 Minuten beantwortet Kuhmistkünstler Werner Härtl aus Reichersbeuern unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Werner gibt Tipps und verrät uns, wie er sich den Wolpertinger vorstellt. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner dieser Folge sind Ruhpolding und Inzell mit der Chiemgau Karte. Mehr Infos unter: www.ruhpolding-inzell.de2022-05-2712 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Braumeister Kilian StücklerIn 10 Minuten beantwortet Braumeister Kilian Stückler aus Sonthofen unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Kilian gibt Tipps und verrät uns, wo sein Lieblingswirtshaus steht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist der Markt Nesselwang: Mehr Infos unter www.nesselwang.de2022-04-2213 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Künstler Bernhard RiegerIn 10 Minuten beantwortet Künstler Bernhard Rieger aus dem oberbayerischen Wallgau, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, welche Feste er niemals verpasst.  Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter www.passauer-land.de 2022-03-2817 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Edelbrandsommelière Franziska BischofIn 10 Minuten beantwortet die Edelbrandsommelière Franziska Bischof von der Brennerei Bischof in Wartmannsroth, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Sie gibt Tipps und verrät uns, was sie mit ihrer Heimat verbindet. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter www.passauer-land.de2022-02-2513 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Künstler Thomas NeumannIn 10 Minuten beantwortet uns Thomas Neumann, Künstler aus Oberschleißheim bei München, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, was er mit in den Biergarten nimmt. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Partner dieser Folge ist der Urlaubsort Pfronten im Allgäu: Mehr Infos unter www.pfronten.de2022-01-2713 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Braumeister Markus HoppeIn 10 Minuten beantwortet uns Markus Hoppe von Hoppebräu aus Waakirchen, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, welches Bayern-Klischee er erfüllt. Diese Episode wurde am Tegernsee vor Publikum aufgezeichnet. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner dieser Folge ist der Markt Nesselwang: Mehr Infos unter www.nesselwang.de2021-12-2714 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Markus Skrobanek & Fabian Kreser von Snow White GinIn 10 Minuten beantworten uns Markus Skrobanek und Fabian Kreser von Snow White Gin aus dem Spessart, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie geben Tipps und verraten uns Ihre Lieblingsgestalt aus der bayerischen Geschichte. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Hier geht's zum Glüh-Gin Rezept: https://erlebe.bayern/rezepte/glueh-gin/ Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber2021-12-1411 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Hirte Hanse WenzlIn 10 Minuten beantwortet uns Hanse Wenzl, Hirte beim Wolfauslassen im Bayerischen Wald, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns sein bayerisches Lieblingssprichwort. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner dieser Folge ist die Stadt Dachau: Mehr Infos unter www.dachau.de/tourismus2021-11-2611 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastHanse Wenzl: Hirte über Wölfe, Glocken und PeitschenDer Wolf ist im Wald und möchte gerne zu den Kühen auf die Waldwiesen. Das kann er aber nicht, weil die Kühe Glocken um den Hals tragen. Um daran zu erinnern, findet einmal im Jahr, zum Ende des Hirtenjahres, am Abend des 10. Novembers, das Wolfauslasen statt. Hier schnallen sich die Männer des Ortes Glocken um und ziehen läutend und schnalzend mit ihren Geißeln durchs Dorf. Der Anführer ist Johann 'Hanse' Wenzl, der Hirte beim Wolfauslassen in Langdorf im Bayerischen Wald. Ein Gespräch über Region, Tradition und Lärm. Bild: er...2021-11-1237 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Xaver´s Wirte Jakob und Xaver PortenlängerIn 10 Minuten beantworten uns Jakob und Xaver Portenlänger, Xaver´s Wirte aus München, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Sie geben Tipps aus ihrer Heimat und verraten uns, wie und wann sie am liebsten Weißwürste essen. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter www.passauer-land.de2021-10-2512 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastJakob und Xaver Portenlänger: Xaver´s Wirte über die Evolution der WirtshauskulturIn München betreiben Jakob und Xaver Portenlänger, zusammen mit ihrer Schwester Theresa, das Wirtshaus "Xaver`s" in den Räumlichkeiten des ehemaligen Zwinger-Ecks. Dort sieht es aus, wie in einem alten bayerischen Wirtshaus, es fühlt sich aber völlig anders an - was vermutlich auch an den ungewöhnlichen Speise- und Weinkarten liegen mag. Ein Gespräch über Haxen, Wachstum und die Wiesn. Bild: erlebe.bayern – Bernhard Huber2021-10-1559 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Donaufischerin Katharina MayerIn 10 Minuten beantwortet uns Katharina Mayer, Donausfischerein aus Straubing, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie gibt Tipps und verrät uns, wo und wie man einen Steckerlfisch isst. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter www.passauer-land.de2021-09-2810 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastKatharina Mayer: Die Donaufischerin über Familientradition und SteckerlfischKatharina Mayer betreibt, zusammen mit ihrem Bruder, in der 14. Generation einen Donaufischereibetreib in Straubing. Die Quereinsteigerin in den elterlichen Betrieb empfiehlt besonders, das Gäubodenvolksfest zu besuchen und dort ihren Steckerlfisch zu probieren. Ein Gespräch über Tradition, Handel und Karpfen. Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski2021-09-1633 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Sebastian NiedermaierIn 10 Minuten beantwortet uns Sebastian Niedermaier, Bamberger Gemüsegärtner, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, wie und wo er am liebsten Bier trinkt. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter www.passauer-land.de2021-08-3012 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastSebastian Niedermaier: Ein Gemüsegärtner über Bamberger Wirsing und IngwerSebastian Niedermaier ist nicht nur einfacher Gemüsegärtner in Bamberg, sondern einer der sogenannten Bamberger Gärtner. Nicht nur bewirtschaftet er in der 13. Generation die historischen Anbauflächen seines Hofes, sondern gehört auch zur Fronleichnamsprozession, in der er das Bild des Gärtnerpatrons, des Masters trägt. Außerdem experimentiert er mit er mit Gemüsen, die man so bei uns nicht erwarten würde, wie beispielsweise Ingwer. Ein Gespräch über Produkte, Prozesse und Prozessionen (und Hasen). Bild: erlebe.bayern - Dietmar Denger2021-08-181h 01hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Dr. Cordula von der RoppIn 10 Minuten beantwortet uns Frau Dr. Cordula von der Ropp, Kneipp-Ärztin im Sebastianeum in Bad Wörishofen, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Sie gibt Tipps und verrät uns, was eine perfekte Brotzeit ausmacht.  Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Partner: Mehr Infos zur Erlebnisregion Ochsenkopf: https://erlebnis-ochsenkopf.de/2021-07-2610 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastDr. Cordula von der Ropp: Die Kneipp-Ärztin über nächtliche Besuche und die fünf SäulenZum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp schauen wir nach Bad Wörishofen. In dieser Stadt hat Kneipp 40 Jahre lang gelebt, gearbeitet und gelernt - und deshalb heißt die dortige Kneipp-Klinik auch "Sebastianeum". Im Sebastianeum hat die Ärztin Dr. Cordula von der Ropp ihren Traumjob gefunden und erzählt im Gespräch, wie sie selbst zu Kneipp kam und warum es für uns alle sinnvoll sein kann, ebenfalls die eine oder andere kneippsche Anwendung mitzumachen. Ein Gespräch über Wasser, Wunder und nächtliche Besuche. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer2021-07-191h 34hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMein Bayern mit Winzer Thomas SchenkIn 10 Minuten beantwortet der Jungwinzer Thomas Schenk vom Weingut Schenk in Randersacker, unterschiedliche Fragen die einen Bayernbezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, auf welches Fest er am liebsten geht. 2021-06-1710 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastThomas Schenk: Der Jungwinzer über den Ethik-Kodex für Weinstöcke und MitarbeiterThomas Schenk ist Jungwinzer im Fränkischen Randersacker. Er betreibt sein Weingut nach strengen Kriterien für beispielsweise die Bodenqualität und ist darüber Mitglied in einem Netzwerk von Winzerinnen und Winzern geworden, das sich einen ganzen Nachhaltigkeits-Kodex auferlegt hat. Das Netzwerk heißt Ethos und die Nachhaltigkeit erstreckt sich von einem Steillagen-Versprechen über alte Ortskerne bis hin zu den Arbeitsbedingungen der Saisonkräfte. Ein Gespräch über Kompost, Klaviere und Camping. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber2021-05-311h 06hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastUli Brandl: Der Gastronom über shandwerk und RegionalitätIn Sonthofen steht das Gasthaus "s'handwerk". Dessen Betreiber Uli Brandl arbeitet schon ein Vierteljahrhundert in der Gastronomie und hat vor einigen Jahren die Gelegenheit ergriffen, ein modernes Restaurant mitten auf dem Rathausplatz der Stadt zu eröffnen. Dort interpretiert er traditionelle Küche neu, serviert sonntags ein bombastisches Frühstück und hat einen Kühlschrank mit üppiger Craftbier-Auswahl. Ein Gespräch über Erfahrungen, Portionsgrößen und Tierwohl. Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski2020-12-0943 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastJockl Kaiser: Der Sternekoch über Hausmannskost 2.0 und Haute CuisineMittendrin im bayrisch-schwäbischen Nördlinger Ries liegt die Stadt Nördlingen und dort, auf einer Anhöhe, sitze ich im Wirtshaus "Meyers Keller" und rede mit dessen Betreiber Jockl Kaiser. Das Gebäude ist eine ehemalige Brauerei von 1880 und war bis Mitte der 1980er Jahre im wesentlichen ein Sommerbiergarten mit 360 Plätzen. Dann hat Jockl den Familienbetrieb übernommen, stark verkleinert und zum ganzjährigen Fine-Dining-Lokal umgebaut. Im Keller reift der hauseigene Culatello, die Küche hat seit einem Jahrzehnt einen Michelin-Stern - und das Wirtshaus keinen Dresscode. Bild: erlebe.bayern - Jens Schwarz2020-11-231h 32hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastDagmar von der Grün: Die Kräuterpädagogin über das grüne Glück aus der NaturIm fränkischen Roßtal lebt und arbeitet Dagmar von der Grün. Vor über zwei Jahrzehnten hatte sie sich gefragt, wie sie im schlimmsten Fall draußen überleben könnte - und ist auf die Kräuter gekommen. Heilkräuter gehören zu Kneipps Lehre und die hat sie zwischenzeitlich zu ihrem Beruf gemacht und vermittelt ihr Wissen als Kräuterpädagogin. Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski2020-09-301h 01hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastTatjana & Momme Falk: Die Wildnispädagogen über Life-Hacks in der NaturTatjana und Momme Falk leben in Starnberg und verbringen die meiste Zeit draußen. Die beiden sind nämlich Wildnispädagogen und bei ihnen kann man unter anderem lernen, wie man sich nicht im Wald verläuft und dass die Wildnis auch schon in der Großstadt zu finden ist. Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler2020-07-171h 10hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastCaspar Plautz: Theo Lindinger über Knollen und Offenkartoffeln deluxe am ViktualienmarktTheo Lindinger ist einer der Betreiber des Kartoffelstands "Caspar Plautz" auf dem Münchner Viktualienmarkt. Dort hält er immer mindestens 15 verschiedene Sorten rohe Kartoffeln vor, insgesamt verkauft er, über das Jahr verteilt, 80 Sorten Kartoffeln. Das Hauptgeschäft aber ist, Essen aus Kartoffeln zuzubereiten, dessen Basis immer eine Ofenkartoffel ist. Denn braten oder frittieren ist am Stand verboten. Ein Gespräch über Zufälle, Zubereitung und Konzentration. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber2020-05-1350 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastLaetitia Fech: CEO mit göttlichem SegenSeit 1133 steht in Ostbayern das Zisterzienser-Koster Waldsassen. Dort leben nur noch sehr wenige Schwestern, deren Äbtissin ist Laetitia Fech und sie ist mit 20 Jahren ins Kloster gegangen. "Jede von uns hier ist von Gott im Herzen berührt worden" sagt sie und erzählt, wie sie zum Kloster gekommen, warum sie geblieben ist und wie weltlich auch der Alltag einer Klosterchefin sein kann – vor allem dann, wenn sie sämtliches Geld für die Sanierung des Klosters irgendwo am Markt beschaffen muss. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2020-02-101h 11hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastWolf-Dietrich Graf von Hundt: Der Administrator der Fuggerschen Stiftungen über die älteste Sozialsiedlung der WeltSeit fast 500 Jahren steht in Augsburg die Fuggerei. Gegründet hatte diese älteste Sozialsiedlung der Welt Jakob Fugger "der Reiche", um bedürftige Bürger der Stadt ein günstiges Dach über dem Kopf zu schaffen. Die Jahreskaltmiete beträgt knapp einen Euro und die Gegenleistung ist, einmal am Tag für Jakob Fugger zu beten. Mit Wolf-Dietrich Graf von Hundt, dem Administrator der Fuggerschen Stiftungen, rede ich über Reichtum, Demut und den Sozialstaat. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber2020-01-091h 26hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastBarbara Merk & Leonhard Schlienz: Die Säckler über Leder, Nähte und viel GeschickIm oberbayrischen Miesbach steht die Säcklerei Moser. Säckler sind diejenigen Schneider, die Lederhosen herstellen und das Gespräch findet sogar mit Zweien statt, mit Barbara Merk und Leonhard Schlienz. Eine Lederhose herzustellen, dauert ungefähr 40 Stunden und kostet enstprechend viel Geld. Dafür hält eine solche Hose aber auch ein Leben lang - vorausgesetzt, man pflegt sie ordentlich. Ein Gespräch über Leder, Nähte und Ruhe. Bild: erlebe.bayern - Jens Schwarz2019-11-211h 15hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastReinhard Fütterer: Der Zoigl-Wirt über das Wirtshaus auf ZeitIm oberpfälzischen Windischeschenbach steht der Schafferhof. Der Hof ist eine Zoiglwirtschaft und wird betrieben von Reinhard Fütterer, der einmal im Monat ein untergäriges, unfiltriertes Bier im Kommunbrauhaus braut und anschließend für ungefähr vier Tage in seiner Gaststube ausschenkt - denn dann ist meistens ausgetrunken. Ein Gespräch über Bier, Bonanza und Begegnungen. Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber2019-10-071h 05hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastHorst Müller: Der Kirchweihreferent über eine heißgeliebte GaudiDie Fürther Michaeliskirchweih ist die zweitgrößte Kirchweih nach dem Oktoberfest und wird jeweils Ende September gefeiert. Kirchweihreferenten Horst Müller bezeichnet dieses Volksfest bezeichnet als "schönsten Teilzeitjob von den vielen, die er hat", denn er ist im Hauptberuf Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth und dementsprechend umtriebig. Ein Gespräch über Wirtschaft, Wirtschaften und Chinesen. Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski2019-09-2455 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMarkus Skrobanek & Fabian Kreser: Über die Bewahrung Schneewittchens Schönheit durch GinIn Unterfranken, im Spessart, in Lohr am Main treffe ich Markus Skrobanek und Fabian Kreser. Die beiden haben - zusammen mit zwei weiteren Freunden - in der alten Obstbrennerei von Fabians Großeltern angefangen, Gin zu brennen. Anders als viele andere Kleinbrennereien werden hier die Botanicals, die dem Gin den Geschmack geben, bereits im Brennvorgang beigefügt und nicht einfach nur hinterher in den fertigen Brand gemischt. Sie verwenden ausschließlich Zutaten aus dem heimischen Wald - so kommt der Geschmack des Waldes quasi direkt in die Flasche. Ein Gespräch aus der Schneewittchen-Stadt über den Wald, Gewür...2019-08-071h 13hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastDaniela Dotzauer & Bernhard Reichherzer: Die Moderatoren des BLASIUS Festivals über Blasmusik zum NiederknienJedes Jahr im Juli findet in Fremdingen im Donau-Ries das BLASIUS-Festival statt. Dass es heißt wie der heilige Nothelfer gegen Halsleiden, ist nur Zufall, denn das Festival ist ein Blasmusik-Festival mit gut 2.000 Besuchern, von denen viele ihre eigenen Instrumente mitbringen, um gemeinsam zu spielen. Daniela Dotzauer und Bernhard Reichherzer moderieren das Festival. Ein Gespräch mit den beiden Organisatoren und dem Dirigenten des Massenblasens. Außerdem hören Sie den, eigens komponierten, Blasius-Marsch. Bild: erlebe.bayern - Dietmar Denger2019-07-1044 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastPeter Naumann: Der Sprecher des Bergwaldprojekts über den Schatz des WaldesDas Bergwaldprojekt die vermutlich größte Umweltschutzorganisation, von der wenige bisher etwas gehört haben. Deren stellvertretender Geschäftsführer Peter Naumann lebt und arbeitet in der Nähe von Kempten im Allgäu. Das Bergwaldprojekt hat sich dem Schutz, der Erhaltung und der Pflege des Waldes verschrieben. Die ganze Arbeit leisten Freiwillige an fast 60 Projektstandorten bundesweit. Dort werden Bäume gepflanzt und Moore wieder vernässt. Ein Gespräch über Biodiversität, den Klimawandel und ein gutes Leben. Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber Ein Gespräch über Biodiversität, den Klimawandel und ein gutes Leben.2019-06-061h 15hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastSilvia Beyer: Die Hüttenwirtin über Schmankerl auf der ersten vegetarischen Hütte BayernsIm Ostallgäu nahe Pfronten steht ein Berg. Sein Name ist Hündeleskopf und wie es sich für einen Berg gehört, steht auf ihm eine Hütte. Die Hündeleskopfhütte auf 1180 Metern Höhe ist die erste vegetarische Hütte in den Alpen und sie wird betrieben von Silvia Beyer – die unter anderem eine vegane, glutenfreie Lasagne im Angebot hat und hier außerdem erklärt, wie man einen anständigen Kaiserschmarrn zubereitet. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer2019-04-0353 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastKristin Biebl: Die Rangerin über Luchs und Auerhuhn im Nationalpark Bayerischer WaldSchlimm sieht's aus im Bayerischen Wald. Überall liegt Holz herum und es mag scheinen, dass sich niemand kümmert - doch das stimmt nicht ganz. Denn der Bayerische Wald ist ein Nationalpark und kein Wirtschaftswald und außerdem achten 26 Ranger darauf, dass der Wald nicht zweckentfremdet wird und kümmern sich auch aktiv um die Fragen der Besucher. Kristin Biebl ist eine solche Rangerin im Nationalpark Bayerischer Wald und erklärt - unter anderem - was das Auerhuhn mit Würfelzucker anfangen könnte. Bild: erlebe.bayern - Jan Greune2019-03-0454 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastFlorian Blickenberger geb. Weidlich: Der Designer über Tradition und Heimat in Schmuck und ModeIm oberbayerischen Niedermoosen nahe Rosenheim entsteht ein Podcast mit Florian Blickenberger geb. Weidlich, dem Gründer von Mamma Bavaria, einem Label, das Schmuck und Mode herstellt und vertreibt, die es sonst nirgends gibt und die einen Bezug zu seiner Heimat und den Bergen haben. Florians Spezialität ist ein handgeschmiedetes Gipfelkreuz als Anhänger. Außerdem erzählt er von seiner eigenen Goldmine... Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2019-02-2150 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastLisa Lausenmeyer: Die Brunnenfrau über die heilende Wirkung von Wasser und die Auswahl an der ThekeIm unterfränkischen Bad Kissingen arbeitet Lisa Lausenmeyer als Brunnenfrau. Eine Brunnenfrau sind eine Art Mundschenkin, die den Kurgästen während der offiziellen Trinkzeiten das Heilwasser ausschenkt und dazu Beratung anbietet, denn nicht jedes Wasser der sieben Kissinger Heilquellen ist für jeden Menschen gleich gut geeignet - zumal nur vier davon überhaupt trinkbar sind. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2019-02-0833 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMatthias Hecht: Ein Klaus über Gruselspektakel, Bärbele und andere schaurige Gestalten„Angst hab ich keine, aber laufen kann ich schnell“. So lautet das Motto vieler Jugendlicher im Allgäu, sagt Matthias Hecht und das auch zu gutem Recht. Der ist Vorsitzender des Sonthofener Klausenvereins, der das jährliche Klausentreiben durchführt. Dabei rennen um den Nikolaustag herum fürchterlich verkleidete, ledige Männer durch die Stadt, um die Dämonen des Winters zu vertreiben, indem sie mit Ruten auf Passanten eindreschen - allerdings nur auf diejenigen, die das auch so wollen. Ein jahrhundertealter Brauch, für den Dörfer und ganze Regionen viel Zeit investieren, um so die Tradition auch an jüngere G...2018-12-0538 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMuk Röhrl: Der Wirt über das älteste Wirtshaus der WeltDas Wirtshaus genießt in Bayern einen besonderen kulturellen und sozialen Stellenwert. In der Oberpfalz, nahe Regensburg, in Eilsbrunn betreibt die Familie Röhrl die gleichnamige Gaststätte seit 1658 - und zwar ununterbrochen. Das reicht, um einen Guiness-Buch-Eintrag als "Ältestes Wirtshaus der Welt" zu bekommen. Inhaber und Betreiber ist Johann Nepomuk Röhrl VI, genannt "Muk", und er erzählt aus seinem Alltag als Gastwirt und von der historischen Bedeutung eines solchen Titels. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber2018-11-231h 19hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMonika Hoede: Die Trachtenkulturberateri‪n‬ über Must-haves am bayerischen ModehimmelFrüher tragen es bayerische Bäuerinnen als Unterkleid für die Tracht. Ab dem 19. Jahrhundert entwickelt sich daraus ein bequemes Freizeitkleid für die städtische Oberschicht. Heute sind modische Dirndl Kult und vor allem von Festzeltanlässen nicht mehr wegzudenken. Trachtenkulturberaterin Monika Hoede sagt, Kleidung würde dann zur Tracht, wenn man sie mit einem Bewusstsein für deren Herkunft und soziale Funktion trage. Deshalb ist für sie selbst das schwarze Hemd eines Kulturschaffenden letztlich eine Tracht - wenn auch nicht im schwäbischen Sinne. Ein Gespräch über Geschichte, Bedeutung und Herstellung von Kleidung im L...2018-11-021h 16hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastVeronika Endlicher: Die Kastellanin über die Visionen von König Ludwig II.Die größte Insel im oberbayerischen Chiemsee ist Herrenchiemsee. Auf Herrenchiemsee steht das gleichnamige Schloss und wo ein Schloss steht, muss sich auch jemand drum kümmern. Diesen Job macht Veronika Endlicher, eine der Kastellaninnen des Schlosses Herrenchiemsee, die außerdem erklären kann, was für ein Mensch König Ludwig II war. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2018-09-051h 09hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastFlorian Hallinger: Der Schiffskapitän über Fahrten auf dem bayerischen Fjord551 Millionen Kubikmeter Wasser sind im Königssee und Florian Hallinger steuert seit 15 Jahren eines vom 19 Schiffen über den See im Berchtesgadener Land. Dort sind nur Elektroboote erlaubt - alles andere wäre Prinzregent Luitpold zu laut gewesen, denn der ist in den Wäldern um den See zur Jagd gegangen. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer2018-08-0153 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastKatharina Mayer: Die Tanzmeisteri‪n über bewegte und bewegende Tradition"Tanz ist musikalisch bewegte Leidenschaft", sagt Katharina Mayer. Sie lebt im Isarwinkel in Oberbayern, ist Sportlehrerin und Tazmeisterin - analog zum Kapellmeister. Bloß leitet sie beim Tanz nicht das Orchester, steht auch nicht auf der Bühne, sondern bewegt sich im und um das tanzende Publikum herum, das sie zum Tanzen animiert und dabei anleitet. Die bayerische Tanz-Musik-Kultur ist ein wichtiges Stück heimischer Identität. Auf Dorffesten, bei Hochzeiten oder Geburtstagen: Überall nutzen die Menschen die Gelegenheit, im Takt der Live-Musik als Paar über den Tanzboden zu wirbeln. Den Menschen die Freude am Bayerischen Tanz weiterzugeben, das is...2018-07-0455 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastGerti Epple: Die Wildkräuterfrau über die magische Grünkraft der NaturGerti Epple lebt in Ettensberg, in der Nähe von Kempten, ist eine von neun Allgäuer Wildkräuterfrauen und Vorsitzende des Vereins Allgäuer Kräuterland. Der Verein bemüht sich das alte Wissen um den Nutzen der Kräuter lebendig zu halten und weiter zu tragen. Bild: erlebe.bayern - Jens Schwarz2018-06-191h 37hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastRenate Schweiger: Die Kapitänin über ein Naturspektakel und "Renate" - ihr Schiff auf dem DonaudurchbruchIn Kelheim an der Donau betreibt Renate Schweiger ein Fahrgastschiff, das zufälligerweise ebenfalls auf den Namen "Renate" getauft ist. Die Renate ist 50 Meter lang und 9 Meter breit und wird durch ein komplett neugebautes Schiff ersetzt. Das Highlight der regelmäßigen Touren mit der Renate ist der Donaudurchbruch. Über den, über Schiffe und deren Bau im Allgemeinen, die Renate im Besonderen und den Verlauf ihrer Fahrten reden wir in dieser Sendung. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2018-05-0853 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMarcel Engler & Jens-Peter Abele: Das Musik-Duo "Loisach Marci" - Zwei Welten zwischen Alpenhorn und ElektrobeatsWie klingt es, wenn moderne Musik und alte Tradition aufeinandertreffen? Diese Frage kann das Musik-Duo „Loisach Marci“ beantworten. Ihre Musik mischt Klänge von Alphorn mit Elektrobeats, womit sie Zuhörer in allen Altersklassen begeistern. Schon seit Sommer 2015 arbeiten die beiden Vollblutmusiker an ihrem unverwechselbaren Sound. Dabei tritt Marcel Engler (Marci) in Lederhose und Filzhut auf, während Jens-Peter Abele zeitgemäß in Muskelshirt, Hornbrille und Kappe auftritt. Rein optisch sind die beiden somit ein ungleiches Paar, doch auf der Bühne bilden sie die perfekte Symbiose - passend zu ihren Musikkreationen. Bild: erlebe.bayern - Gert Kraut2018-03-291h 59hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastDr. Margot Hamm: Eine Historikerin über bayerische MythenBayern muss das von Fremden meistbesuchte Land werden", sagte Maximilian Schmidt im 19. Jahrhundert und gründete den Bayerischen Fremdenbverkehrsverband, um insbesondere Oberbayern als Tourismusregion zu vermarkten. Passend dazu läuft vom 3. Mai bis 4. November 2018 im Kloster Ettal die Ausstellung: "Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern". Kuratiert wurde sie von der Historikerin Margot Hamm, die mich auf einen erzählten Rundgang durch die Ausstellung mitgenommen hat. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer2018-03-061h 23hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastMarco Keller: Der Schuster über den wohl bekanntesten Schuh BayernsDer Name des Haferlschuhs leitet sich nicht vom Haferl für den Kaffee ab, sondern kommt vermutlich über ein missverstandenes, englisches "Halfshoe" zustande. Ungefähr 25 Stunden dauert es, einen Haferlschuh in Handarbeit herzustellen. Hergestellt werden solche Schuhe unter anderem von Marco Keller in Kierwang im Oberallgäu. Außer Haferlschuhen produziert er noch Holzschuhe und Pantoffeln. Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber2018-02-1939 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastChristian Loferer: Ein Hornis‪t‬ über den Zufall, der ihn zur Bayerischen Staatsoper brachteAn der Bayerischen Staatsoper spielt Christian Loferer Horn. Und das, obwohl er eigentlich kein Hornist hatte werden wollen, sondern nur aufgrund eines Missverständnisses zu diesem Instrument gekommen ist. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert2017-11-2352 minhock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastThomas Breckle: Der Käse-Affineu‪r‬ über das Altern - Käseveredelung der besonderen ArtThomas Breckle ist seit 25 Jahren Käse-Affineur, fährt den ganzen Sommer lang mit dem Mountainbike von Alp zu Alp und wählt Käse zur Veredelung aus. Zur Reifung lagert der Käse in einem beeindruckenden Gewölbekeller mit Umweltbedingungen, unter denen der Käse wesentlich langsamer reift, als in den meisten anderen Lagerstätten. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer2017-11-141h 08hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastVeit Pöhlmann: Der Vorstand der Limmendorfer Kirchweih über Tanzen und Feiern auf der LindeSeit mindestens 1792 wird im oberfränkischen Limmersdorf die Lindenkirchweih begangen. In ungebrochener Tradition tanzen die Limmersdorfer, jedes Jahr um St. Bartholomäus oder um den Sonntag danach, um und auf ihrer Tanzlinde. Linden wie diese gibt es in der Bundesrepublik nur noch sechs Stück, denn auf ihr finden nicht nur die Tanzpaare, sondern sogar die Kapelle Platz. Das genügt, um die Limmersdorfer Lindenkirchweih zum Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu machen. Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber2017-08-231h 31hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastElisabeth Stiglmaier: Die Hopfenbotschafteri‪n‬ über das grüne Gold der HallertauMitten in Bayern liegt die Hallertau. Mit 15.000 Hektar ist sie das größte Hopfenanbaugebiet Deutschlands, bezogen auf den Ertrag sogar das größte der Welt. Bis zu sieben Meter hoch werden die Pflanzen, bis zu vier Meter tief reichen ihre Wurzeln. In Attenhofen in der Holledau lebt und arbeitet Elisabeth Stiglmaier. Sie ist Hopfenbäuerin, Biersommeliere und Hopfenbotschafterin. Da lag es nahe, über Hopfen zu sprechen und darüber, was sie den ganzen Tag so macht, eine Hopfenbotschafterin - die nicht zu verwechseln ist mit der Hopfenkönigin, denn das seien die jungen, hübschen. Bild: erlebe.bayern...2017-08-031h 02hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastStephan Michel: Ein Braumeister über Bockbieranstich und DosenbierStephan Michel versteht seinen Beruf als Lebensaufgabe, und das ist der des Braumeisters. Der 45-Jährige betreibt das Mahrs Bräu in Bamberg – oder wie er es nennt: „Das Wohnzimmer“ – in der vierten Generation, obwohl er als Kind eigentlich Motorradschrauber werden wollte. Stephan braut ausdrücklich Biere, von denen man auch gerne mehr als nur zwei oder drei trinkt und treibt sich überall auf der Welt herum. Aber immer in Sachen Bier oder in Rock’n Roll, was für ihn im Grunde dasselbe ist. Bild: erlebe.bayern - Gert Kraubauer2017-06-021h 58hock di her Bayern-Podcasthock di her Bayern-PodcastArnd Erbel: Der Freibäcke‪r‬ über seine Philosophie "Ich backe, also bin ich."Arnd Erbel ist Bäcker in Dachsbach/Franken. Wir reden - unter anderem - über Damaskus, Weißbrot, Vollkorn, Toastbrot, Getreidemühlen, Mühlsteine, Maria Laach, Tuff, Basalt, Müller, Schrot, Grütze, Vollkornmehl, Auszugsmehl, Kleie, Biogas-Anlagen, Typenmehl, Muffelöfen, Terroir, Äcker, Pumpernickel, Polenta, Krume, Spontangärung, Sauerteig, Hefe, Enzyme, GMO, Eiweiß-Denaturierung, Teiggefühl, Croissants, Eiscreme, Gärung, Kneten, farbiges Brot, Grano Arso, Baguettes, Panettone, Mohnkuchen, Bäckereien, Aufbackbrötchen, Aromen, Texturen, Zutaten, Dinkel, Handwerk, Backöfen, Mieze Schindler, Brotlagerung, Humidore, und Schwierigkeitsgrade. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer2017-05-102h 24