podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Urs Bitterli
Shows
health terminal
#43: Otto Bitterli - Schweizer Krankenversicherungen 1x1: Deepdive in die OKP
Was ist eigentlich eine Versicherung? Wie funktioniert unsere OKP? Was ändert sich mit IFAS? Und warum keine Einheitskasse?Diese und viele weitere Fragen klären wir mit Otti Bitterli (ehem. CEO derSanitas). Er erklärt uns Begriffe wie Risikoausgleich, Vertragszwang, Umlageverfahren, AVMs und noch viel mehr. Eine mega spannende Folge mit einem echten Kenner - merci tuusig Otti für deine Zeit!Lieblingsgegenstand:Sessel und Buch in Reichweite 🪑📖 ---Wen sollen wir deiner Meinung nach in unseren nächsten Folgen für ein Interview...
2025-06-10
1h 14
Schiffspodcast - Dani fährt Schiff
Wie Lilian Bitterli junge Leute aufs Schiff bringt
Auf Instagram beantwortet Lilian gemeinsam mit ihrer Kollegin Lorena Zuschauerfragen zur Schifffahrt. Im Schiffspodcast erzählt sie, zu welchem Thema besonders viele Fragen gestellt werden. Neben diesem «Question Sunday» teilt sie regelmässig Eindrücke vom Alltag auf dem Schiff.Im Sommer startet Lilian ihren Arbeitstag mit einem Kaffee in der Werft. Oft endet er dort mit einem Schwatz mit anderen Nautikerinnen und Nautikern der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft. Was Lilian dazwischen auf dem Schiff erlebt, erzählt sie im Schiffspodcast.Der Einstieg in die Schifffahrt beginnt bei der ZSG als Matrose und führt über den Deckc...
2025-05-05
23 min
Podcast-Slider Archives - Kanal K
„To heal a world“ im Haus der Fotografie
Seit Jahrhunderten gehören Bilder der humanitären Arbeit zu unserem Alltag. Sie zeigen jedoch immer nur einen Teil davon, was passiert ist. Was ausserhalb der Aufnahme geschieht, entgeht uns meist. Viel komplexer als die Darstellung sieht die Situation vor Ort aus. Die laufende Ausstellung im Haus der Fotografie widmet sich daher genau diesem Thema. Isabelle Bitterli, Leiterin Haus der Fotografie, setzt sich im Gespräch tiefgründig mit der Ausstellung auseinander und beschreibt ihr Lieblingsbild aus der Sammlung. „To heal a world“ zeigt aus den Archiven des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des IKRK-Museums und der Inte...
2025-03-28
00 min
Kultur: K wie Kultur
„To heal a world“ im Haus der Fotografie
Seit Jahrhunderten gehören Bilder der humanitären Arbeit zu unserem Alltag. Sie zeigen jedoch immer nur einen Teil davon, was passiert ist. Was ausserhalb der Aufnahme geschieht, entgeht uns meist. Viel komplexer als die Darstellung sieht die Situation vor Ort aus. Die laufende Ausstellung im Haus der Fotografie widmet sich daher genau diesem Thema. Isabelle Bitterli, Leiterin Haus der Fotografie, setzt sich im Gespräch tiefgründig mit der Ausstellung auseinander und beschreibt ihr Lieblingsbild aus der Sammlung. „To heal a world“ zeigt aus den Archiven des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des IKRK-Museums und der Inte...
2025-03-28
04 min
Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
„To heal a world“ im Haus der Fotografie
Seit Jahrhunderten gehören Bilder der humanitären Arbeit zu unserem Alltag. Sie zeigen jedoch immer nur einen Teil davon, was passiert ist. Was ausserhalb der Aufnahme geschieht, entgeht uns meist. Viel komplexer als die Darstellung sieht die Situation vor Ort aus. Die laufende Ausstellung im Haus der Fotografie widmet sich daher genau diesem Thema. Isabelle Bitterli, Leiterin Haus der Fotografie, setzt sich im Gespräch tiefgründig mit der Ausstellung auseinander und beschreibt ihr Lieblingsbild aus der Sammlung. „To heal a world“ zeigt aus den Archiven des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des IKRK-Museums und der Inte...
2025-03-28
04 min
Alle Podcasts Archives - Kanal K
„To heal a world“ im Haus der Fotografie
Seit Jahrhunderten gehören Bilder der humanitären Arbeit zu unserem Alltag. Sie zeigen jedoch immer nur einen Teil davon, was passiert ist. Was ausserhalb der Aufnahme geschieht, entgeht uns meist. Viel komplexer als die Darstellung sieht die Situation vor Ort aus. Die laufende Ausstellung im Haus der Fotografie widmet sich daher genau diesem Thema. Isabelle Bitterli, Leiterin Haus der Fotografie, setzt sich im Gespräch tiefgründig mit der Ausstellung auseinander und beschreibt ihr Lieblingsbild aus der Sammlung. „To heal a world“ zeigt aus den Archiven des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des IKRK-Museums und der Inte...
2025-03-28
00 min
SMD - Mediendatenbank Archives - Kanal K
„To heal a world“ im Haus der Fotografie
Seit Jahrhunderten gehören Bilder der humanitären Arbeit zu unserem Alltag. Sie zeigen jedoch immer nur einen Teil davon, was passiert ist. Was ausserhalb der Aufnahme geschieht, entgeht uns meist. Viel komplexer als die Darstellung sieht die Situation vor Ort aus. Die laufende Ausstellung im Haus der Fotografie widmet sich daher genau diesem Thema. Isabelle Bitterli, Leiterin Haus der Fotografie, setzt sich im Gespräch tiefgründig mit der Ausstellung auseinander und beschreibt ihr Lieblingsbild aus der Sammlung. „To heal a world“ zeigt aus den Archiven des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des IKRK-Museums und der Inte...
2025-03-28
04 min
Carousel/Slider Archives - Kanal K
„To heal a world“ im Haus der Fotografie
Seit Jahrhunderten gehören Bilder der humanitären Arbeit zu unserem Alltag. Sie zeigen jedoch immer nur einen Teil davon, was passiert ist. Was ausserhalb der Aufnahme geschieht, entgeht uns meist. Viel komplexer als die Darstellung sieht die Situation vor Ort aus. Die laufende Ausstellung im Haus der Fotografie widmet sich daher genau diesem Thema. Isabelle Bitterli, Leiterin Haus der Fotografie, setzt sich im Gespräch tiefgründig mit der Ausstellung auseinander und beschreibt ihr Lieblingsbild aus der Sammlung. „To heal a world“ zeigt aus den Archiven des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des IKRK-Museums und der Inte...
2025-03-28
00 min
Podcast Kanäle Archives - Kanal K
„To heal a world“ im Haus der Fotografie
Seit Jahrhunderten gehören Bilder der humanitären Arbeit zu unserem Alltag. Sie zeigen jedoch immer nur einen Teil davon, was passiert ist. Was ausserhalb der Aufnahme geschieht, entgeht uns meist. Viel komplexer als die Darstellung sieht die Situation vor Ort aus. Die laufende Ausstellung im Haus der Fotografie widmet sich daher genau diesem Thema. Isabelle Bitterli, Leiterin Haus der Fotografie, setzt sich im Gespräch tiefgründig mit der Ausstellung auseinander und beschreibt ihr Lieblingsbild aus der Sammlung. „To heal a world“ zeigt aus den Archiven des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), des IKRK-Museums und der Inte...
2025-03-28
00 min
Dial Nits
Little Red Roses
A celebration of the Dutch band Nits EP 21 There is an intimate connection between the musical and the visual work of the Dutch band Nits. Some names that have influenced the songs, the record sleeves and videos Barbara Hepworth, Henry Moore, Mondriaan, Picasso, L.S. Lowry, Georgia O’Keefe, René Magritte, to name but a few. In this episode, we take a closer look at the design of some of their record sleeves; we take a look at some of their video work ; we hear how an exhibition at the Kunst Museum in the Swiss city of Winterthur with the...
2024-09-25
53 min
Tod Leben Transformation
Im Kontakt mit der Geistigen Welt - Gespräch mit Bruno Bitterli
Bruno Bitterli hat mehrere Bücher geschrieben mit Hilfe der geistigen Welt, darunter das Buch "Tod und Leben" gemeinsam mit dem Kontakt zur verstorbenen Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross. Er erzählt von der Grenze zwischen Leben und Tod, einer Grenze die im Begriff ist, sich zunehmend aufzuweichen.
2024-09-01
44 min
Geschichte
Keller-Jäggi und das Schächtverbot: Tierliebe oder Judenhass? (Wdh.)
Vor 130 Jahren stimmte die Schweiz über die erste eidgenössische Volksinitiative ab. Das Schächtverbot war von viel Antisemitismus begleitet, aber auch dem noch neuen Tierschutzgedanken. Einer der Köpfe hinter der Initiative war der Aargauer Andreas Keller-Jäggi - was trieb ihn an? Diese Zeitblende aus dem August 2023 gewann im Frühling 2024 den Medienpreis Aargau/Solothurn in der Kategorie Radio/Audio. Aus diesem Grund wiederholen wir sie in diesem Feed. __ Im August 1893 nahm das Schweizer Stimmvolk das Schächtverbot – die allererste eidgenössische Volksinitiative – an. Tiere durften fortan nicht mehr ohne Betäubung geschlachtet werden, also so wie es das rituelle...
2024-06-29
34 min
Stadtfilter Podcasts
"Die Bilder fliegen nicht von allein an die Wände." (23.05.24)
Die neu renovierte Villa Flora ist historisch eng verwoben mit der Sammlung, die darin präsentiert wird. Das Sammlerpaar Hahnloser hat hier gelebt und ihre Künstlerfreunde sind ein und aus gegangen. Der Direktor vom Kunstmuseum Winterthur erzählt von diesem Lebensstil und davon, wie er und sein Team die neue Ausstellung konzipiert haben. Konrad Bitterli hat die drei Museen des KMW zusammengeführt und meint, er denke das Museum als Entwicklungsgeschichte. Die Ausstellung "Bienvenue!" läuft bis im Januar 2025. Bild: La Villa Flora, Henri Charles Manguin (KMW)
2024-05-23
19 min
Rheuma persönlich
Gut leben mit Osteoporose
Die positive Nachricht zuerst: Mit einer Osteoporose lässt es sich praktisch beschwerdefrei leben. Dies erzählt Serena Bitterli in dieser Episode «Rheuma persönlich» anhand ihres Alltags. Hier kommt das «jedoch»: Jedoch ist es wichtig, die Erkrankung früh zu erkennen und diszipliniert sich zu bewegen und die Medikamente zu sich zu nehmen. Die Rheumatologin Judith Everts erklärt, warum die meisten der rund 400’000 betroffenen Personen ältere Frauen sind (aber eben nicht nur), und wie die Knochen gestärkt werden können, damit es nicht zu Brüchen kommt. Im Gespräch werden Mythen um die Osteoporose geklärt und auch viel...
2024-04-17
31 min
Kultur: K wie Kultur
Vivian Maier im Haus für Fotografie Olten
Vivian Maier (1926-2009) führte ein unsichtbares Leben: Vier Jahrzehnte lang arbeitete sie in Chicago und in New York als Erzieherin. In ihrer Freizeit zog sie mit einer Rolleiflex durch die Strassen, fotografierte mit einem grossen Gespür für den Moment Menschen und Alltagsszenen. Über die Jahre entstand so ein riesiges fotografisches Korpus. Die über 120’000 Negative, Super-8- und 16-mm-Filme, diverse Fotografien und viele unentwickelte Filmrollen wurden kurz vor Vivian Maiers Tod in einer Lagerhalle entdeckt und machten die Fotografin, die verarmt und vereinsamt starb, posthum berühmt. Eine Auswahl von Vivian Maiers Fotografien ist vom 24. Februar...
2024-04-02
05 min
SMD - Mediendatenbank Archives - Kanal K
Vivian Maier im Haus für Fotografie Olten
Vivian Maier (1926-2009) führte ein unsichtbares Leben: Vier Jahrzehnte lang arbeitete sie in Chicago und in New York als Erzieherin. In ihrer Freizeit zog sie mit einer Rolleiflex durch die Strassen, fotografierte mit einem grossen Gespür für den Moment Menschen und Alltagsszenen. Über die Jahre entstand so ein riesiges fotografisches Korpus. Die über 120’000 Negative, Super-8- und 16-mm-Filme, diverse Fotografien und viele unentwickelte Filmrollen wurden kurz vor Vivian Maiers Tod in einer Lagerhalle entdeckt und machten die Fotografin, die verarmt und vereinsamt starb, posthum berühmt. Eine Auswahl von Vivian Maiers Fotografien ist vom 24. Februar...
2024-04-02
05 min
Stadtfilter Sendungen
#37 – NGW-Radio, 24.12.2023: Wasserstände
Flüsse, Seen, Gletscher: Die Schweiz gilt aufgrund ihrer Wasservorräte als das Wasserschloss Europas. Sind im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen auch Veränderungen im Wasserhaushalt zu erwarten? Die Meteorologin Olivia Romppainen beschäftigt sich anhand hydrologischer Modelle mit dem Wasserabfluss der Schweiz und gibt in dieser Ausgabe darüber Auskunft. Er ist ein Töfflibueb im besten Sinne. Kein Wunder hat er seine Maturaarbeit über den Zweitaktmotor verfasst. David Bitterli, Maturand der Kantonsschule Büelrain, wurde dafür mit dem NGW-Award ausgezeichnet. Im Gespräch erläutert er seine Ergebnisse und spricht über seine Faszination fürs Töfffahren. Mi...
2023-12-26
58 min
Stadtfilter Sendungen
Café des Arts - das kuratorische Quartett
Das Kuratorische Quartett trifft sich einmal jährlich bei Café des Arts und tauscht sich in lustvoller und informativer Weise über gelungene und missratene Beispiele des zeitgenössischen Ausstellungsbetriebs aus. Es werden die folgenden Ausstellungen besprochen: Pilvi Takala – Close Watch im Migros Museum, Kunststipendien der Stadt Zürich im Helmhaus, Akris – Mode – Selbstverständlich im Museum für Gestaltung und Christopher Kulendran Thomas – For Real in der Kunsthalle Zürich. Mit Konrad Bitterli (Direktor Kunst Museum Winterthur), Oliver Kielmayer (Direktor Kunsthalle Winterthur), Sabine Schaschl (Direktorin Haus Konstruktiv Zürich) und Nadia Schneider Willen (Sammlungskonservatorin Migros Museum) Aufgenommen wurde das Gespräch am 16. August i...
2023-08-26
1h 48
Geschichte
Keller-Jäggi und das Schächtverbot: Tierliebe oder Judenhass?
Vor 130 Jahren stimmte die Schweiz über die erste eidgenössische Volksinitiative ab. Das Schächtverbot war von viel Antisemitismus begleitet, aber auch dem noch neuen Tierschutzgedanken. Einer der Köpfe hinter der Initiative war der Aargauer Andreas Keller-Jäggi - was trieb ihn an? Im August 1893 nahm das Schweizer Stimmvolk das Schächtverbot – die allererste eidgenössische Volksinitiative – an. Tiere durften fortan nicht mehr ohne Betäubung geschlachtet werden, also so wie es das rituelle Schlachten nach jüdischer (Koscher) und islamischer (Halal) Art vorsieht. Das Verbot zielte damals, Ende des 19. Jahrhunderts, auf die jüdische Gemeinschaft. Der Abstimmungskampf war entsprechend v...
2023-08-12
34 min
Allgemein Archives - Kanal K
Alison Jackson – Fake Truth
Im Haus der Fotografie in Olten hängen über 3 Stockwerke verschiedenste Bilder vom Trump, der Queen und der Kim Kardashian verteilt. Alison Jackson ist eine britische Fotografin, die dafür bekannt ist, mit Doppelgängern von berühmten Persönlichkeiten aus der Politik, der Film- und Musikbranche, provokante und intime Situationen zu inszenieren. Warum die Ausstellung Fake Truth heisst und wer Alison Jackson ist, erfährst du in diesem Beitrag. Julia Schlechtriem hat mit der Leitung des Hauses Isabelle Bitterli gesprochen. Sendung vom: 20.01.2023 Moderation: Florian Scherer, Redaktion: Julia Schlechtriem The pos...
2023-01-22
00 min
Kultur: K wie Kultur
Alison Jackson – Fake Truth
Im Haus der Fotografie in Olten hängen über 3 Stockwerke verschiedenste Bilder vom Trump, der Queen und der Kim Kardashian verteilt. Alison Jackson ist eine britische Fotografin, die dafür bekannt ist, mit Doppelgängern von berühmten Persönlichkeiten aus der Politik, der Film- und Musikbranche, provokante und intime Situationen zu inszenieren. Warum die Ausstellung Fake Truth heisst und wer Alison Jackson ist, erfährst du in diesem Beitrag. Julia Schlechtriem hat mit der Leitung des Hauses Isabelle Bitterli gesprochen. Sendung vom: 20.01.2023 Moderation: Florian Scherer, Redaktion: Julia Schlechtriem The pos...
2023-01-22
05 min
Stadtfilter Sendungen
Café des Arts: Das kuratorische Quartett
Das Kuratorische Quartett trifft sich nach einer Pause in Neubesetzung wieder, um in lustvoller und informativer Weise über gelungene und missratene Beispiele des zeitgenössischen Ausstellungsbetriebs zu diskutieren. Diesmal liegt der Fokus auf der 59. Biennale Vendig. Es diskutierten: Yasmin Afschar (Kunsthistorikerin und Kuratorin), Konrad Bitterli (Direktor Kunst Museum Winterthur), Oliver Kielmayer (Direktor Kunsthalle Winterthur und Begründer des Kuratorischen Quartetts) und Sabine Schaschl (Direktorin Haus Konstruktiv Zürich).
2022-09-10
1h 27
Bitterli's Poop Posts
Funky Shits [Full EP] ft. RunWithMe & EpicGamerVore
"The great return of our version of funky!!!!!!!!!!!!! And with an upgraded 1000$ michaelphone!!!! The sequel we all needed. Ft. Running With Me & Epic Gaming Vore" -- Uploaded 27 August 2022
2022-08-28
05 min
Marktplatz Gesundheitswesen
65 Kai Heib und Otto Bitterli – Pharmakogenetik: Endlich ist personalisierte Medizin da!
Dr. Kai Heib ist Gründungspartner von Intlab, einem Unternehmen mit Hauptaugenfokus auf personalisierte Medizin. Otto Bitterli ist ein Experte an der Schnittstelle von Versicherung, Politik und Digitalisierung sowie der Verwaltungsratpräsident von Helvetic Care, einer Plattform für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Zusammen bilden sie die idealen Gäste, um mit Alfred Angerer gemeinsam das Feld der Pharmakogenetik, das das Gesundheitswesen revolutionieren wird, zu beleuchten. Doch dafür muss man erst einmal verstehen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und welchen Mehrwert dieser Bereich der Medizin verspricht… Und hierfür findet Kai Heib ganz einfache Worten und Erklärungen. S...
2022-07-06
51 min
Persönlich
Isabelle Bitterli, Verlegerin und Autorin und Urs Bucher, Betriebsleiter Kapuzinerkloster Solothurn
Beide waren viele Jahre Gastgeberin und Gastgeber in der Gastronomie: Heute sind für einmal Isabelle Bitterli und Urs Bucher zu Besuch bei Christian Zeugin im «Persönlich». Isabelle Bitterli – Verlegerin und Autorin Isabelle Bitterli leitete mit ihrem damaligen Mann 18 Jahre lang das renommierte Restaurant «Salmen» in Olten. Heute ist die gelernte Werberin und Grafikerin wieder an ihren beruflichen Wurzeln angelangt: Sie organisiert mit einem kleinen Team das IPFO (International Photo Festival Olten) im Haus der Fotografie. Dazu ist Isabelle Bitterli Autorin und Verlegerin des Kobold Books Verlags, den sie mit ihrem Partner Werner Nydegger führt. Urs Bucher – Betriebsleiter Urs Bucher...
2022-06-12
49 min
Persönlich
Isabelle Bitterli, Verlegerin und Autorin und Urs Bucher, Betriebsleiter Kapuzinerkloster Solothurn
Beide waren viele Jahre Gastgeberin und Gastgeber in der Gastronomie: Heute sind für einmal Isabelle Bitterli und Urs Bucher zu Besuch bei Christian Zeugin im «Persönlich». Isabelle Bitterli – Verlegerin und Autorin Isabelle Bitterli leitete mit ihrem damaligen Mann 18 Jahre lang das renommierte Restaurant «Salmen» in Olten. Heute ist die gelernte Werberin und Grafikerin wieder an ihren beruflichen Wurzeln angelangt: Sie organisiert mit einem kleinen Team das IPFO (International Photo Festival Olten) im Haus der Fotografie. Dazu ist Isabelle Bitterli Autorin und Verlegerin des Kobold Books Verlags, den sie mit ihrem Partner Werner Nydegger führt. Urs Bucher – Betriebsleiter Urs Bucher...
2022-06-12
49 min
Abdi İbrahim Bilimsel Gündem
Abdi İbrahim Bilimsel Gündem Sayı:13
Bilimsel Gündem’in 13. Sayısında bu hafta ; • Bitterli Hayat • Yediklerimiz ve Kanser • Egzersiz hayat kurtarabilir yazılarımız ve • Dr. Refik Saydam’ın hayatı sizlerle #Abdiİbrahim #İşimizİyileştirmek #iyileştiren #haberler #bilimsel #gündem
2022-04-27
10 min
Bitterli's Poop Posts
Trailer / Explanation
I explain this loud house.
2022-03-16
04 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Funny Mic VII
"gotta love that feedback. Artwork by yo momo" -- Released 29 December 2021 with Momo
2022-03-16
06 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Upgraded Funny Mic (VI)
"ayyo momo has got some microphone issues but they are all fixed in the end." -- Released 25 December 2021 with Momo
2022-03-16
05 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Funny Mic V
"Momo abuses his sm 7b and I listen to Ed, Edd n Eddy Trap Beats." -- Released 6 September 2021 with Momo
2022-03-16
05 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Funny Mic V
"Momo abuses his sm 7b and I listen to Ed, Edd n Eddy Trap Beats." -- Released 6 September 2021 with Momo
2022-03-16
05 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Funny Mic IV
VOLUME WARNING! "He did it again today. Man he has such a funny mic. Part 5 will be a special episode." -- Released 15 August 2021 with Momo
2022-03-16
05 min
Bitterli's Poop Posts
Melvin's Audition Tape for Snare Line
"More reasons why I should not have audio equipment. Especially bad audio equipment that lets me create this kind of boom noise." -- Released 14 August 2021
2022-03-16
02 min
Bitterli's Poop Posts
The Boys Are Making Beats Without Being Able To Hear Them
"We gave ourselves the challenge of making beats while not being able to hear what we are making. This is the result." -- Released 11 August 2021 with Momo and Josh
2022-03-16
05 min
Bitterli's Poop Posts
funky farts (prod. yo flamingo, ft. epic gamer vore and zen main)
"the bois and I made this inside of a studio and recorded noises with a $500 podcast microphone.Produced by Yo Momo-Flamingo (Hates DBG)Featuring on the mic: Epic Gamer Vore, Yo Momo-Flamingo, Owo Zen Main and Bitcherli" -- Meme Music Track Released 31 July 2021 with Momo, Connor and Josh
2022-03-16
02 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Funny Mic III
"this is the long awaited yo momo funny mic part three requested by epic gamer vore. so this is the track and I hope you enjoyed it mr epic gaming vore" -- Released 27 July 2021 with Momo
2022-03-16
06 min
Bitterli's Poop Posts
Joji Breaks His Setup
"he broke his setup this is very sad" -- Music Meme Remix; Released 27 July 2021
2022-03-16
01 min
Bitterli's Poop Posts
Momo Explores the Ableton Library
"it's all stock tracks through discord's terribly distorted screen sharing audio." -- Released 12 May 2021 with Momo -- Post Note: I didn't know these were demo tracks at the start.
2022-03-16
05 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Funny Mic II
"momo and I have audio equipment" -- Released 18 April 2021 with Momo
2022-03-16
05 min
Bitterli's Poop Posts
Momo's Funny Mic
"lets turn your average dance beat into something with a little more rhythm and soul... *noise*" -- Released 8 Feb 2021 with Momo (obviously)
2022-03-16
07 min
Bitterli's Poop Posts
WOCKY SLUSH MIX
"Ableton is a very powerful tool." -- Released 6 Feb 2021 with Momo
2022-03-16
05 min
DKM365 #OnStage
Franz Linner und Michael Bitterli: Clevere Geldanlage mit gutem Gefühl - Neue Geschäftschance für § 34d GewO Vermittler
Bislang hatten § 34d – Vermittler aufgrund der Gesetzesvorlagen nicht die Möglichkeit ganzheitlich das Thema Vermögensanlage zu bedienen. Ein neues Urteil schafft eine neue Ausgangslage: Vermittler können mit einem bestimmten Model bei Investmentgeschäften nun Vergütung erhalten. Wie das funktioniert, erklären Franz Linner, Portfolio Management Leiter und Michael Bitterli, Key Account Manager bei ebase.
2020-06-08
30 min
Eli's Abitur Crashkurs
#42 Abi Geschichte - Aufgabe zu Kulturkontakt und Kulturkonflikt
Hallo, es freut mich, dass Du Dich dazu entschieden hast, gemeinsam mit mir eine weitere Aufgabe in dem Fach Geschichte zu bearbeiten. Heute werden wir eine Aufgabe zu dem Thema Theorien und Kontroversen zu Kulturkontakt und Kulturkonflikt bearbeiten. Dabei werden wir klären, ob die Theorie der Kulturbegegnung von Urs Bitterli und die Theorie der Globalisierung von Jürgen Osterhammel und Niels P. Petersson als sinnvoll bezeichnet werden kann oder nicht. Falls Du die Theorien und Kontroversen zu Kulturkontakt und Kulturkonflikt noch nicht kennst, dann höre Dir die Folge #3 an. Wir werden die...
2020-04-18
17 min
Die gefragte Frau
#28 Führen Frauen besser?
Karin Bitterli spricht im Podcast über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mehr Podcasts von den "Salzburger Nachrichten" finden Sie unter www.sn.at/podcast. Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns unter katharina.maier@sn.at oder sabrina.glas@sn.at
2020-02-20
30 min
Grab the Top Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics
[German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter by Urs Bitterli
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543621 to listen full audiobooks. Title: [German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter Author: Urs Bitterli Narrator: Alexander Bandilla Format: Unabridged Audiobook Length: 24 hours 57 minutes Release date: September 2, 2019 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Von den Anfängen, über 'Wallenstein', bis zum Nachlass - Die Geschichte Deutschlands aus der Sicht eines aufmerksamen Beobachters.Seit Jahrzehnten bereits gilt Golo Mann als eine der wahren Größen innerhalb des Kreises deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts. Sein 1971 erschienenes Werk 'Wallenstein' macht heute noch Teil des Grundgesteins der modernen deutschen Geschichtswissenschaft aus. Nun veröffentlicht der Schweizer Historiker Urs Bi...
2019-09-02
03 min
Grab the Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics
[German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter by Urs Bitterli
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543621to listen full audiobooks. Title: [German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter Author: Urs Bitterli Narrator: Alexander Bandilla Format: Unabridged Audiobook Length: 24 hours 57 minutes Release date: September 2, 2019 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Von den Anfängen, über 'Wallenstein', bis zum Nachlass - Die Geschichte Deutschlands aus der Sicht eines aufmerksamen Beobachters.Seit Jahrzehnten bereits gilt Golo Mann als eine der wahren Größen innerhalb des Kreises deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts. Sein 1971 erschienenes Werk 'Wallenstein' macht heute noch Teil des Grundgesteins der modernen deutschen Geschichtswissenschaft aus. Nun veröffentlicht der Schweizer Historiker Urs Bitter...
2019-09-02
12h 57
Download Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter by Urs Bitterli
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543621to listen full audiobooks. Title: [German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter Author: Urs Bitterli Narrator: Alexander Bandilla Format: Unabridged Audiobook Length: 24 hours 57 minutes Release date: September 2, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Von den Anfängen, über 'Wallenstein', bis zum Nachlass - Die Geschichte Deutschlands aus der Sicht eines aufmerksamen Beobachters.Seit Jahrzehnten bereits gilt Golo Mann als eine der wahren Größen innerhalb des Kreises deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts. Sein 1971 erschienenes Werk 'Wallenstein' macht heute noch Teil des Grundgesteins der modernen deutschen Geschichtswissenschaft aus. Nun veröffentlicht der Schweizer Historiker Urs Bitter...
2019-09-02
12h 57
Download Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter by Urs Bitterli
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543621 to listen full audiobooks. Title: [German] - Golo Mann - Instanz und Außenseiter Author: Urs Bitterli Narrator: Alexander Bandilla Format: Unabridged Audiobook Length: 24 hours 57 minutes Release date: September 2, 2019 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Von den Anfängen, über 'Wallenstein', bis zum Nachlass - Die Geschichte Deutschlands aus der Sicht eines aufmerksamen Beobachters.Seit Jahrzehnten bereits gilt Golo Mann als eine der wahren Größen innerhalb des Kreises deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts. Sein 1971 erschienenes Werk 'Wallenstein' macht heute noch Teil des Grundgesteins der modernen deutschen Geschichtswissenschaft aus. Nun veröffentlicht der Schweizer Historiker Urs Bi...
2019-09-02
03 min
Escape Into Another World With Full Audiobook
Golo Mann - Instanz und Außenseiter Hörbuch von Urs Bitterli
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 543621 Titel: Golo Mann - Instanz und Außenseiter Autor: Urs Bitterli Erzähler: Alexander Bandilla Format: Unabridged Spieldauer: 24:57:20 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-02-19 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Biography & Memoir, Law & Politics, Arts & Entertainment Zusammenfassung: Von den Anfängen, über 'Wallenstein', bis zum Nachlass - Die Geschichte Deutschlands aus der Sicht eines aufmerksamen Beobachters.Seit Jahrzehnten bereits gilt Golo Mann als eine der wahren Größen innerhalb des Kreises deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts. Sein 1971 erschienenes Werk 'Wallenstein' macht heute noch Teil des Grundgesteins der modernen deutschen Geschichtswissenschaft aus. Nun...
2019-09-02
12h 57
StadTalk
StadTalk mit Konrad Bitterli
Winterthur hat zwar viele Museen und Kunstsammlungen. Ein Kunstmekka ist die Stadt dennoch nicht. Kunstmuseums-Direktor Konrad Bitterli erklärte im Gespräch mit Christian Huggenberg, was in Winterthur möglich ist und wo die Grenzen liegen. Das Gespräch weckte Lust auf Entdeckungsreise nach verstaubten Schätzen und wunderbaren Geschichten zu gehen und in neue museale Landschaften einzutauchen. Moderation: Christian Huggenberg
2019-01-31
1h 19
Hashtag Atrium
Season 2, Episode 2
Direct Download || iTunes Podcast Page On Season 2, Episode 2: Matt’s Makeover, Seth Anderson, Gungor’s I Am Mountain, Dinner Parties, Maria Bitterli and ANOTHER giveaway. Question of the Episode: If you were a musical instrument, which instrument would you be and why? Opening Yes, we tend to make decisions, apply them and then announce them later. What […]
2013-11-04
00 min
Hashtag Atrium
Season 2, Episode 2
Direct Download || iTunes Podcast Page On Season 2, Episode 2: Matt’s Makeover, Seth Anderson, Gungor’s I Am Mountain, Dinner Parties, Maria Bitterli and ANOTHER giveaway. Question of the Episode: If you were a musical instrument, which instrument would you be and why? Opening Yes, we tend to make decisions, apply them and then announce them later. What […]
2013-11-04
00 min
Radio Dispositiv
Phantomzeit Trilogie III
Heribert Illig – Neues vom erfundenen Mittelalter In dieser dritten und letzten Folge erklärt Heribert Illig, weshalb Papst Gregors Kalenderreformer trotz offenkundiger Rechenfehler zu scheinbar richtigen Ergebnissen kamen, wie die nachträgliche Einfügung von rund 300 Jahren in die Geschichte vor sich gegangen und der erfundene Zeitraum mit Ereignissen gefüllt worden sein könnte. Zum Abschluss werden besiedlunglose Zeiträume, die mittlerweile für viele Städte in Mitteleuropa als gesichert gelten, sowie damit offenbar in Zusammenhang stehende, rätselhafte schwarze Erdschichten angesprochen. Den Abschluss machen wiederum united sorry Frans Poelstra und Robert Steijn mit der dri...
2012-05-09
45 min
Radio Dispositiv
Phantomzeit Trilogie I
Heribert Illig – Neues vom erfundenen Mittelalter Vor etwas mehr als 20 Jahren formulierte Heribert Illig erstmals den Verdacht, dass rund 300 Jahre unseres Mittelalters nachträglich in die Zeitrechnung eingefügt, sprich erfunden sein könnten. In dieser ersten von drei Sendungen erzählt er, wie die These entstand, durch immer mehr Indizien und Fakten erhärtet und schliesslich zur Phantomzeittheorie ausgebaut wurde. Weiters kommen diesmal u.a. Datierungsmethoden wie C14 oder Dendrochronologie, Fehler in der Kalenderrechnung, auffallend häufig aus dem Nichts einsetzende bzw. scheinbar grundlos plötzlich abgerissene Entwicklungen in Handwerk, Kunsthandwerk und Bautechnik zur Sprache. Anschli...
2012-04-25
49 min
Radio Dispositiv
Reflecting Philosophy on Stage #3
Susanne Valerie Granzer, Milli Bitterli und Arno Böhler über das Denken auf Bühnen Nachbetrachtungen zum Philosophie und Performance Festival ‚Philosophy on Stage‘, das November 2011 im Wiener Haus Wittgenstein bereits in seiner dritten Ausgabe über die Bühne ging. Website Susanne Valerie Granzer Website Arno Böhler Projekt-Website Milli Bitterli Beteiligte: Arno Böhler (Interviewgast) Susanne Valerie Granzer (Interviewgast) Milli Bitterli (Interviewgast)
2012-03-12
57 min
Radio Dispositiv
Erinnerungen eines Nonkonformisten
Ludwig Adamovich im Interview Der langjährige, ehemalige Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofs und nunmehrige Berater von Bundespräsident Heinz Fischer hat eine Autobiographie verfasst, die jüngst unter dem Titel ‚Erinnerungen eines Nonkonformisten‘ im Seifert Verlag erschienen ist. Ein guter Anlass, ihn aufzusuchen und einige Fragen zu stellen, die mir beim Lesen des Buches durch den Kopf gingen. Die letzten 10 Minuten dieser Sendung sind der ersten Episode von ‚Green Conversations – Was die Bäume reden‘ gewidmet. Unter diesem Label werden united sorry (mister united Frans Poelstra und deejay sorry Robert Steijn) künftig etwa einmal monatlich...
2012-01-23
50 min