podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ursula Klement
Shows
Landwirtschaft und Umwelt
Neuer EU-Haushalt ab 2028: Weniger Geld für die Bauern
Neuer EU-Haushalt ab 2028: Weniger Geld für die Bauern (Von Christine Schneider) / "Zahlungen ohne Leistung auf null fahren": Ökonom Johannes Sauer über Agrarsubventionen (Von Florian Kienast) / Richterspruch: Mindestlohn ist ein Muss auch für Saisonkräfte (Von Eva Ellermann) / Zwei Prozent CO2-Anteil: Deutschlands Verantwortung beim Klimaschutz (Von Janina Schreiber) / "Bürokratieabbau": Diskussion um Klimabericht der Staatsregierung (Von Lorenz Storch) / 6 Jahre Volksbegehren: Artenschutz am Scheideweg (Von Simon Plentinger) / Mückenmanagement: zwischen Terrasse und Regentonne (Von Ursula Klement) // Moderation: Angelika Nörr
2025-07-20
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Ende der Stoffstrombilanz: Wie löst Agrarminister Rainer das Nitratproblem?
Neues Klimaziel für die EU (Von Sophie Morar) / Hohe Temperaturen: Was bedeuten das für Gewässer, Landwirtschaft und Umwelt? (Gespräch mit Angelika Nörr) / LBV gießt Tümpel: Hilfe für vom Aussterben bedrohte Frösche und Kröten (Von Christoph Dicke) / Wildbienenprojekt Summende Dörfer (Von Ralph Wege) / Agri-PV: Wo bleibt die Habeck-Prämie? (Von Ursula Klement) / Stoffstrombilanz ade: Wie unbürokratisch löst Agrarminister Rainer jetzt das Nitratproblem? (Von Lorenz Storch) / Mindestlohn, Nässe und Hitze: Interview mit einem Erdbeerbauern (Von Florian Kienast) // Moderation: Eva Lell
2025-07-06
23 min
Radioreportage
Was rettet die Böden?
Der Acker steht stellenweise unter Wasser, doch es kommt nicht bei den Pflanzenwurzeln an, weil der Boden verdichtet ist. Dabei sind die Böden der größte Wasserspeicher. Wie können sie mehr Wasser aufnehmen? Von Ursula KlementMehr zum Thema in BR24.de: Trockenes Frühjahr: Junge Kiebitze verhungern
2025-06-11
24 min
Landwirtschaft und Umwelt
Trockenstes Frühjahr seit Jahrzehnten
Modellrechnungen - Droht Europa ein Hitzesommer? (Von Jenny von Sperber) / Trockenheit - Niedrige Wasserstände an oberbayerischen Seen (Von Martin Breitkopf) / Ausgetrocknete Böden - Tod für den Wiesenbrüter (Von Ursula Klement) / Rekordrodung - Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand (Von Janina Schreiber) / Anerkannte Berufskrankheit - Kostenlawine wegen Parkinson bei Landwirten (Von Jeanne Turczynski) / Rote Gebiete - Pilotprojekt im Ries (Von Tobias Hildebrandt) / Neues Jagdgesetz - Keine Einigung zwischen Aiwanger und Kaniber (Von Arne Wilsdorff) / Pille gegen Tauben - Wirkungsvoller Ansatz in Landsberg pausiert (Von Simon Plentinger) // Moderation: Angelika Nörr
2025-05-25
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Wölfe in Europa: In Zukunft weniger stark geschützt
EU stuft Schutzstatus des Wolfs herab (Von Matthias Reiche) / EU-Dienst Copernicus misst zweitwärmsten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (Von Kathrin Schmid) / Messe InterSolar: So geht es der Solarbranche in Deutschland (Von Walter Kittel) / Solarparkplätze: Win/Win-Situation der Energiewende (Von Clemens Haug) / Zirkuläres Bauen: Wie Kreislaufwirtschaft ausbremst wird (Von Kerstin Peetz) / Gehen den Landwirten die Spritzmittel aus? (Von Ursula Klement) / Glyphosat: Was ist noch erlaubt?(Von Julia Rupprich) // Moderation: Simon Plentinger
2025-05-11
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Eier von Legehennen: Neue Methode, um männliche Küken zu verhindern
Eier von Legehennen: Neue Methode, um männliche Küken zu verhindern / Metzger und Niederbayer: Interview mit dem neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer / Streuobst: Gut für die Natur, aber nicht einfach zu vermarkten / Windräder im Wald: Kann Technik Vögel schützen? // Beiträge von: Jutta Schilcher, Nadine Hauk, Ursula Klement, Doris Fenske / Moderation: Doris Fenske
2025-05-04
22 min
Radioreportage
Torffreie Erden: Gut fürs Klima, schlecht für die Gärtnerin?
Blumenerde ohne Torf - ab 2026 sollte das der Standard sein für Hobbygärtner. Und die Erwerbsgärtner sollten bis 2030 umstellen, um das Klima zu schützen. Doch manche Pflanzen kommen mit den Ersatzsubstraten nicht klar. Was tun? Von Ursula Klement
2025-05-02
14 min
Landwirtschaft und Umwelt
Artenschutzmaßnahmen in Bayern: Finanzierung wackelt
Sechs Jahre nach dem Volksbegehren Artenschutz - es hakt (Von Lorenz Storch) / Biolebensmittel - Angebot und Nachfrage (Von Ursula Klement) / Doppelt so wertvoll wie Gold: Rinder-Gallensteine (Von Alicia Heid) / EU lässt UV-behandeltes Insektenmehl für Lebensmittel zu (Von Nina Kunze) / Tigermücke & Co.: Zusammenhang neue Arten und Klimawandel eindeutig (Von Florian Zinner) / 1,2 Millionen Euro gespart: In Tschechien bauen Biber einen Staudamm (Von Marianne Allweiss) // Moderation: Tobias Betz
2025-02-16
22 min
Radioreportage
Bioflaute: Warum stellen nicht mehr Bauern um?
Bayern will 30 Prozent Biolandbau bis 2030. Doch das klappt nicht. Momentan haben wir noch nicht einmal die 15-Prozent-Marke erreicht. Und es gibt so gut wie keine Zuwächse. Was sind die Ursachen? Von Ursula KlementMehr zum Thema in BR24.de Bio-Milch und Bio-Eier aus Bayern - bald Mangelware? EU-Weidehaltungspflicht bedroht bayerische Bio-Landwirte Biobauern: Früher oft belächelt und heute?
2025-02-12
22 min
Landwirtschaft und Umwelt
Bundesregierung beschließt Strategien für die Klimaanpassung
Klimaanpassungsstrategie der Bundesregierung (Von Dietrich Karl Mäurer) / 2024: Gründe fürs Temperatur-Rekordjahr (Von Janina Schreiber) / Eckpunktepapier Wassercent (Von Lorenz Storch) / Neu erschienen: Flora von Bayern (Von Ursula Klement) / Bayerische Rübenanbauer kritisieren Ärzteforderung nach Zuckersteuer (Von Axinja Weyrauch) / 35 Jahre "Grünes Band": Was ist das eigentlich? (Von Anton Rauch) / Klimaschutz: Unterschätzte Hecken (Von Barbara Leinfelder)
2024-12-15
23 min
Radioreportage
Pioniere in Gummistiefeln: Moorschutz mit der Landwirtschaft
Sie trauen sich, was bisher nur wenige Landwirte wagen: nasse Moorwiesen bewirtschaften. Dazu brauchen sie Spezialmaschinen, gutes Erntewetter, robuste Rinder und langen Atem. Von Cornelia Benne und Ursula KlementMehr zum Thema in BR24.de: Streit um hohes Grundwasser im Maisacher Moos
2024-12-06
22 min
Landwirtschaft und Umwelt
Landwirtschaft auf nassen Wiesen
Moorschutz mit der Landwirtschaft / Biber ärgern: Lösung für frustrierte Bauern? / Gemischte Ergebnisse beim Forstlichen Gutachten 2024 / So groß ist das Plastikproblem der Erde / Wärmepumpen-Krise: Hersteller sehen Licht am Ende des Tunnels // Beiträge von: Cornelia Benne, Ursula Klement, Anton Rauch, Verena von Ondarza, Andreas Schuster // Moderation: Simon Plentinger
2024-12-01
23 min
Radioreportage
Der Retter vom Retzenbach - Vom Angler zum Bachpaten
Eigentlich wollte er nur fischen. Doch dann hat ihn der Bach selbst mehr fasziniert als das Angeln. André Holzinger renaturiert den Retzenbach bei Nördlingen. Mit Erfolg. Ein gutes Beispiel für eine Bachpatenschaft. Von Ursula KlementMehr zum Thema in BR24.de: Große Wirkung am kleinen Gewässer: Bachpate werden
2024-10-14
17 min
Landwirtschaft und Umwelt
Muss Europas Agrarpolitik reformiert werden?
Expertenkommission empfiehlt Reform von Europas Agrarpolitik (Von Thomas Spickhofen) / Pestizide: Özdemir will Einsatz deutlich reduzieren (Von Eva Huber) / Gute Ernte: Apfelbauern am Bodensee sind zufrieden (Von Ursula Klement) / Warum Bayerns Landwirte weniger Sonnenblumen anbauen (Von Julia Haderecker) / Zu wenig Fett in der Milch - Butter wird teurer (Von Rebecca Reinhard) / Was macht erfolgreiche Klimapolitik aus? (Von Inka Zimmermann) / Pilze sammeln mit Experten (Von Eva Heime)
2024-09-08
22 min
Landwirtschaft und Umwelt
Erntebilanz: Weniger Ertrag durch Klimawandel
Blauzungenkrankheit: Fallzahlen explodieren (Von Laura Zirkel) / Erntebilanz 2024: Deutlich geringere Erträge bei Getreide und Raps (Von Dagmar Pepping) / Hopfenpflanzer zufrieden mit Ernteaussichten (Von Susanne Pfaller) / Winzer müssen auf Klimawandel reagieren (Von Stefanie Markert) / Neuer Entwurf für Reform des Bundeswaldgesetzes vorgelegt (Von Dagmar Pepping) / BUND kritisiert Bundeswaldgesetz (Von Christoph Peerenbom) / Adieu Kirschlorbeer - Schweiz verbietet invasive Pflanzen (Von Katrin Hondl) / Heuer viele Heuschrecken (Von Ursula Klement) // Moderation: Jutta Schilcher
2024-09-01
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Hauptalmbegehung: Politik trifft Almbauern
Wolf und Kombihaltung: politische Hauptalmbegehung (Von Anton Rauch) / Blöde Kuh? Oder blöder Touri? Info gegen Kuhattacken (Von Wolfgang Viechtl) / Strom statt Sonnenbrand: PV beschattet Obstplantage (Von Harald Mitterer) / Getreide dreschen: oft Stress pur (Von Laila Heyne) / Vermüllte Blühstreifen: Mähgut muss oft teuer entsorgt werden (Von Ursula Klement) / "Hofgeflüster": Nach dem Hochwasser - kranke Kühe und Ernteausfall (Von Steffi Heiß) // Moderation: Tobias Betz
2024-08-11
22 min
Landwirtschaft und Umwelt
Agrarpaket verabschiedet
Erleichterungen für die Landwirtschaft: Bundestag verabschiedet Agrarpaket (Von Dagmar Pepping) / Vogelgrippe bei Rindern: Welche Gefahr besteht in Bayern? (Von Jeanne Turczynski) / Neues Düngegesetz: Was Bauern künftig leisten sollen (Von Jutta Schilcher) / Verbotene Pestizide: Was in Kenia alles auf dem Acker landet (Von Thilko Gläßgen) / Biosphärenreservat Spessart: Wirtschaftsminister Aiwanger stellt sich quer (Von Katrin Küx) / Nutzpflanzen im Hitzestress: Welche Gerste taugt fürs Bier? (Von Jeanne Turczynski) / Anpassen an Extremwetter: Wie sich Gemeinden auf Starkregen und Hitze einstellen (Von Jan Zimmermann) / Biotop statt Einheitsgrün: Auch Gewerbegebiete können zum Artenschutz beitragen (Von Ursula Klement)
2024-07-07
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
EU: Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verabschiedet
Afrikanische Schweinepest in Hessen: In Bayern läuten die Alarmglocken (Von Ingrid Wolf) / EU ringt sich zu Naturwiederherstellungsgesetz durch (Von Jakob Mayr) / Kommentar: EU-Renaturierungsgesetz - noch eine Chance für die Natur (Von Simon Plentinger) / Messe Intersolar: Was passiert mit ausgedienten PV-Modulen? (Von Marie Kermer und Doris Fenske) / Agri-PV: Ist das wirklich das große Ding? Die Schattenseiten der "Goldrandlösung" (Von Ursula Klement) / Wie wird Bayern hitzeresistent? (Von Jeanne Turczynski) / Fleischmesse in Kenia: Kamelbratwurst und Veggie-Alternativen (Von Thilko Gläßgen) // Moderation: Tobias Betz
2024-06-23
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Nur wenig wiedervernässte Moorflächen
Moorschutz in Bayern - warum geht's nicht voran? (Von Ursula Klement) / Wie können Bürger und Gemeinden von Windrädern profitieren? (Von Doris Fenske) / Schwammstädte in Mainfranken - wie sehen Lösungen aus? (Von Albrecht Rauh) / Streit um Kennzeichnung zur Tierhaltung - Länder auf der Bremse (Von Anne-Lena Schug) / Herdenschutzhunde beschützen Hühner vor Greifvögeln (Von Valentin Beige) / Einkommen in der Landwirtschaft weiter gestiegen (Von Anne-Lena Schug) / Ein Haus voller Wildvögel (Von Alexandra Reese) // Moderation: Simon Plentinger
2024-05-24
23 min
Radioreportage
Wer gestaltet die Zukunft? Die Macht der Verpächter
Die Verpächter haben es in der Hand. Wenn ein Bauer die Weichen für die Zukunft stellen möchte - zum Beispiel eine Moorfläche wiedervernässen will, muss der Eigentümer zustimmen. Wie klappt das? Von Ursula Klement
2024-05-10
25 min
Radioreportage
Bodenleben - von den Helfern in der Tiefe
Bodenlebewesen wie zum Beispiel Regenwürmer oder Wurzelpilze sind ausgesprochen leistungsstarke Helfer auf dem Bauernhof. Es kommt also darauf an, dass Landwirte ihnen gut zuarbeiten. Von Ursula KlementMehr zum Thema Bodenlebewesen im Bayerischen Rundfunk: Rettung für den Ackerboden Mikrokosmos Erde: Das wundersame Bodenleben Bodenatlas 2024: Wie die Zerstörung der Böden das Klima bedroht
2024-03-27
23 min
Radioreportage
CO2-reduziertes Bauen mit Moorpflanzen
Bauplatten aus Sumpfgräsern sind klimapositiv, fördern regionale Wertschöpfung, und am Ende kann man Seltene Erden gewinnen. Funktioniert das in der Praxis? Von Ursula KlementDas könnte Sie auch interessieren: Bringen Bauplatten den Moorschutz in Gang? (BR24.de) Pflanzen sollen Klimaschutz im Donaumoos profitabel machen (BR24.de) "Champion unter den Baustoffen" - Lehmbau in Traunstein (BR24.de) Bauen mit Holz: Warum das gut fürs Klima ist (BR24.de) Kies gibt es nicht wie Sand am Meer (BR24.de)
2023-11-08
27 min
Radioreportage
Nass und artenreich - Was tut sich im naturnahen Moor?
Das Moor ist ein Hort der Artenvielfalt - wenn es nass ist. Eine Wiedervernässung schont also nicht nur das Klima, sie steigert auch die Biodiversität. Warum geht's dann nicht voran mit dem Moorschutz auf Naturschutzflächen? Von Ursula KlementMehr zum Thema: Pflanzen sollen Klimaschutz im Donausmoor profitabel machen (BR24.de) Moore: Vom Klimasünder zum Klimaschützer (BR24.de) Projekte im Donaumoos: Moorboden für die Landwirtschaft (BR24.de) Keine Angst vor nassen Feldern - Wann kommt die Hilfe fürs Moor! (BR24.de) Allgäuer Moorallianz bis 2030 verlängert (BR24.de)
2023-08-16
27 min
Radioreportage
Individuell statt global: Wie Landwirte dem Klimawandel trotzen
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Viele Landwirte haben ihre eigenen Strategien entwickelt, um mit Hitze, Dürre und Extremwetter umzugehen. Dafür interessiert sich jetzt auch die Forschung. Eine Reportage von Ursula Klement.Mehr zum Thema finden Sie hier: Mehr Hitzetage für Oberbayern - mehr Stress für die Kühe (BR24) Ernteeinbußen: Verdorrt die regionale Landwirtschaft? (BR24) Wie klimaschädlich ist die Landwirtschaft wirklich? (BR24) Trockenheit im Gewächshaus: Getreidezucht für den Klimawandel (BR24) Weinbau: Mit neuen Wegen gegen die Wasserknappheit (BR24) Ein...
2023-07-24
24 min
Radioreportage
Der Torfkörper schwindet - wann kommt die Hilfe für das Moor?
Fast nirgends ist Klimaschutz so günstig und effizient zu haben wie im Moor. Während einige Landwirte in Bayern ungeduldig auf das Moorbauernprogramm und andere Maßnahmen warten, wird das Moor immer weniger. Von Ursula Klement
2022-11-02
23 min
Hear 2 House U
Hear 2 House U - Drums Radio - June 8th 2021
Izulu (feat. Bukeka) - Kopoy Zukar - Gumz Muzic Penda (Echo Deep Remix) - Native P., Idd Aziz - Pasqua Records S.A Anymore (Vertrauen Remix) - Dj Tomer, Ricardo, Nuzu Deep - My Other Side of the Moon Uthando (Shimza Remix) - Darque feat. Zakes Bantwini - Tambor Projects Ikan Yothando (feat. Mr Chillax & TRM SA) - Afro Brotherz – Independent Ngiqome (feat. Mpumi) - DJ Lady T - Helem Productions Son of a Priest - Patrick J; J Musical; Vincent Zimu - Players Music Group Different Meanings (104 BPM's Interpretation) - Smallistic, Villa, Ka...
2021-06-10
1h 59
Rhythm Factory Radio
RFR #11 @ Piknic Electronik, Melbourne
Track list - 1. Detroit Swindle - The Life Behind Things2. Flauschig & Get Gospel - Connection (Club Instrumental Mix)3. Benjamin Frohlich - Cicada Club4. Inner City - Good Love 5. Luke Hess, Ataxia - One LFO feat Luke Hess (Luke Hess Interpretation)6. Criss Korey - From The Corner7. Michel Cleis, Klement Bonelli - Marvinello feat Martin Wilson8. Ursula Rucker, Riva Starr, CamelPhat - Crystal Clear9. Todd Terry - You Get Down (Extended Mix)10. Bellaire - Oh11. Dakar - See...
2020-06-28
1h 27
Rise Ashen
Deepworld 17 - Deep House from the 4 Corners of the World!!
Please support these artists by buying their music! Lemon & Herb, Soul Star - Nqo Sphelele - Behind My Headphones Klement Bonelli - Citadelle Tomahawk_Bang-Indigetronic Pastor Snow - Eleven Problems Massimo Lippoli - Dougne Te Soye Nickodemus - The Love Feeling (Christian Prommer Remix) Josh Wink, Ursula Rucker - Sixth Sense (Louie Vega Remix) Gianni Romano, Emanuele Esposito, Etelvina Maldonado - A Pila el Arro Qness ft Oluhle - Fugama Unamathe (Culoe De Song Serenity Mix)
2019-12-18
1h 01