podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ursula Schutz
Shows
netzpolitik.org
Kritische Rohstoffe und Menschenrechte: „Ursula von der Leyen muss Wort halten“
Europas Lieferkettengesetze galten als Meilenstein beim Schutz von Menschenrechten, jetzt werden sie dem „Bürokratieabbau“ geopfert. Darüber haben wir mit Kristina Hatas und Christian Rumu von Amnesty International gesprochen. Ein Interview über Kobalt aus dem Kongo, koloniale Kontinuitäten und die Verantwortung Europas. Christian Rumu und Kristina Hatas fordern mehr Verantwortung für Menschenrechte. – Alle Rechte vorbehalten Fotos: Copyright Christian Rumu & Sarah Eick, Hintergrund: Public Domain Wikipedia, Flagge: Unsplash Olga Nayda, Montage: netzpolitik.orgVon Berlin und Nairobi aus engagieren sich Kristina Hatas und Christian Rumu für Menschenrechte. Die eine ist Expertin für Klimagerechtigkeit, Wirtschaft un...
2025-05-08
00 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Die Glitzergang: Krimis für Kinder
„Die Glitzer-Gang!“, ist eine actionreiche Hörspielreihe für Kinder ab 9 Jahren, produziert vom Hessischen Rundfunk (hr) und Norddeutschen Rundfunk (NDR). Ich habe sie mir angehört und leichte Ähnlichkeiten zur Detektiv Pinky-Reihe von Gert Prokop festgestellt. Aber das ist noch nicht alles. Ob ich die Glitzergang empfehlen kann, erfahrt ihr jetzt. Die Glitzer-Gang! von Arne Salasse Regie: Janine Lüttmann Musik: Andreas Koslik Ton und Technik: Ursula Potyra, Thomas Rombach, Kai Schliekelmann & Chris Richter Regieassistenz: Aran Kleebaur & Leo Schenkel Besetzung: Arne Salasse & Dagmar Titz Robo Buttler: Jens Wawrczeck (Wawretscheck) Richie: Johan Gottwald Amira: Lina Stoimenowski Papa: Ber...
2025-04-27
07 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Die Glitzergang: Krimis für Kinder
„Die Glitzer-Gang!“, ist eine actionreiche Hörspielreihe für Kinder ab 9 Jahren, produziert vom Hessischen Rundfunk (hr) und Norddeutschen Rundfunk (NDR). Ich habe sie mir angehört und leichte Ähnlichkeiten zur Detektiv Pinky-Reihe von Gert Prokop festgestellt. Aber das ist noch nicht alles. Ob ich die Glitzergang empfehlen kann, erfahrt ihr jetzt. Die Glitzer-Gang! von Arne Salasse Regie: Janine Lüttmann Musik: Andreas Koslik Ton und Technik: Ursula Potyra, Thomas Rombach, Kai Schliekelmann & Chris Richter Regieassistenz: Aran Kleebaur & Leo Schenkel Besetzung: Arne Salasse & Dagmar Titz Robo Buttler: Jens Wawrczeck (Wawretscheck) Richie: Johan Gottwald Amira: Lina Stoimenowski Papa: Ber...
2025-04-27
07 min
Der Tag
Nicht nur von gestern! Der Wert des Weltkulturerbes
Museen, Schlösser, Bibliotheken, Parks oder Denkmäler - sie alle bewahren unser kulturelles Erbe. Manche besonders beeindruckende Orte und Gebäude, die von besonderer Bedeutung für die Menschheit sind, bekommen sogar den Titel “Welterbe”. In Deutschland gibt es 54 UNESCO-Welterbestätten. Auch Hessen hat da einige Attraktionen zu bieten, wie z.B. die Mathildenhöhe in Darmstadt, den Bergpark in Kassel oder das Obere Mittelrheintal, in dem auf hessischer Seite Rüdesheim und Lorch liegen. Doch auch Denkmäler können zerbröseln und müssen geschützt werden. Ein besonderer Schutz-Status kann die gewohnten Rechte der Menschen einschränken. Im Krieg is...
2025-04-14
55 min
Dini Mundart - Schnabelweid
Sprache der Mode
Wer heute ein paar Jeans kaufen will, muss ein Lexikon mit in den Laden nehmen. Oder wer kann fehlerfrei «flared» von «tapered» und «Mom Jeans» von «Baggy Jeans» unterscheiden? Markus Gasser und Nadia Zollinger von der SRF-Mundartredaktion wagen sich in den Dschungel der Modesprache! Kleider dienen mehr als nur zum Schutz vor Witterung und zur Bedeckung der Scham. Sie sind ein komplexes Zeichen- und Kommunikationssystem. In der Geschichte hat sich der Adel durch Farben, Stoffe und Schnitte von der Unterschicht abgehoben und es gab strenge Kleiderordnungen. Auch wenn diese Zeiten vorbei sind, funktioniert Mode bis heute von oben nach unten, indem St...
2025-03-06
56 min
Campus-Legenden
"Campus-Legenden" mit Prof. Dr. Ursula Schröder
Wie können Schutz, Sicherheit und Frieden für möglichst viele Menschen geschaffen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Ursula Schröder als Friedensforscherin. Im Gespräch mit Hauke Heekeren berichtet die wissenschaftliche Direktorin des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik von ihrer Arbeit in der Friedensforschung und welcher Bildungsweg dieser zugrunde liegt.
2025-01-22
28 min
Hochpalliativ
Folge 47 - Ehrenamtliche Ursula Schäff
⚠️ Disclaimer: Empfehlungen und Informationen bezüglich therapeutischer und klinischer Handlungen und Maßnahmen inkl. Dosierungen, Indikation und Applikationsform pharmazeutischer Spezialitäten müssen vor der Anwendung von der jeweiligen Person selbstständig überprüft werden. Die Recherche für diesen Podcast erfolgt sehr sorgfältig, jedoch wird von den Erstellerinnen keinerlei Haftung über die erwähnten Inhalte übernommen. Für medizinische und therapeutische Behandlungen ersetzt dieser Podcast nicht die eigenständige Recherche mittels Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformation oder aktueller Literatur. Zum Schutz der Privatsphäre und Anonymität unserer Patient:innen, sowie deren An- & Zugehörigen, werden Name, Geschlecht, Alter und Krankheit be...
2024-12-12
33 min
Frühstücksradiogespräch - Podcast
Frühstücksradio am Sonntag: Daria Habicher - Tauchlehrerin und Sozioökonomin - 17-11-2024
Daria Habicher aus Schlanders fühlt sich unter Wasser genauso wohl wie an Land. Sie ist begeisterte Taucherin, bringt anderen das Tauchen bei und sensibilisiert für den Schutz der Meere. Andererseits beschäftigt sie sich als Sozioökonomin mit nachhaltigen Projekten im Bereich Dorfentwicklung, Tourismus, usw. Daria Habicher bezeichnet sich selber als Brückenbauerin und Weltbürgerin. Warum, das erklärt sie im Frühstücksradio am Sonntag. Moderation: Ursula Oberschmied
2024-11-17
00 min
Channeling Kongress | Botschaften aus der Geistigen Welt
#310 Energetische Haus-Heilung - Ursula Schütz im Gespräch
Im Gespräch mit Ursula Schütz sprechen wir über Hausheilung. Wir erfahren den Unterschied zwischen klassischer Hausreinigung und Hausheilung. Die Gebäude, in denen wir Menschen oft viele Jahre leben, haben ihre eigene energetische Signatur, und es besteht ein ständiger Austausch zwischen dem Zuhause und seinen Bewohnern. Dies wirkt sich sowohl bei positiven als auch negativen Emotionen aus. Wenn es gespeicherte Belastungen in Gebäuden gibt, hat das also Auswirkungen auf die Menschen, die sich regelmäßig in diesem Energiefeld aufhalten. Ursula Schütz zeigt Wege zur Heilung in solchen Situationen auf und teilt einige Beispiele aus ihrer jah...
2024-10-09
1h 02
FWRDTHINKERS
Jan Plagge: Wie kann Landwirtschaft nachhaltiger werden?
Die Landwirtschaft in Europa steht an einem Wendepunkt. Eine historische Einigung auf EU-Ebene hat erstmals Vertreter aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft an einen Tisch gebracht, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Landwirtschaft zu entwickeln. Es geht darum, wie Betriebe innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften können, ohne ihre Existenz zu gefährden, und wie Nachhaltigkeit zur treibenden Kraft der Agrarwirtschaft wird. Der ökologische Landbau spielt hier eine zentrale Rolle, da er bereits seit Jahrzehnten zeigt, wie man ressourcenschonend wirtschaftet, gesunde Böden fördert und auf Chemikalien verzichtet. Im Mittelpunkt der Diskussion steht unter andere...
2024-09-17
26 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 15.09.: Deutschland schützt die Grenzen - Zeitenwende für die Migration?
Deutschland schützt die Grenzen: Zeitenwende für die Migration?Deutschland schiebt der irregulären Migration den Riegel vor: Ab Montag kontrolliert es seine Grenzen. Bereits registrierte Asylwerber sollen dann in die Länder ihres Erstantrags zurückgeschickt werden. Innenminister Gerhard Karner zeigt dem deutsche Nachbarn indes die rote Karte: Österreich werde keine Personen entgegennehmen. Auch andere EU-Länder kündigen Widerstand an. Ungarn droht gar, Flüchtlinge mit Gratisbussen nach Brüssel zu schicken. Was bedeutet die deutsche Asylwende für die europäische Flüchtlingspolitik? Droht ein neues Flüchtlingschaos an Österreichs Grenzen? Ist Schengen endgültig gescheitert? Und...
2024-09-16
1h 08
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer Live: Folge 5
2024 begannen wir mit der "LesBar im Stern-Zimmer". Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Das Ganze kann hier im Podcast nachgehört werden. Wir hatten aber auch versprochen, einmal im Jahr die LesBar in die Bibliothek zu verlegen. Versprechen müssen gehalten werden! Deswegen luden wir am 07.08.2024 ein, mit uns dort Platz zu nehmen und aus der Fülle der besprochenen Bücher Lesestoff mit nach Hause zu nehmen.TITELLISTE:
2024-08-15
1h 53
exxpress Nachtflug
Nachtflug über das Verbot des Compact-Magazins, den Rückzug von Joe Biden & Ursula von der Leyen.
In dieser spannenden Ausgabe des Nachtflugs auf eXXpress TV diskutieren Professor Ralph Schöllhammer vom MCC Budapest und Professor Bernhard Heinzlmaier, Politikwissenschaftler und Jugendforscher, über kontroverse politische Themen. Moderiert wird die Diskussion von Eva Schütz. Highlights der Sendung: Verbot des Kompakt-Magazins in Deutschland: Die Entscheidung der deutschen Innenministerin Nancy Faeser, das als rechtsextrem eingestufte Magazin zu verbieten, löst eine Debatte über Medienfreiheit und Rechtsstaatlichkeit aus. Europäische Politik: Die Reaktionen auf Viktor Orbáns Besuche bei Xi Jinping und Wladimir Putin sowie die Diskussion um die Rolle der EU und ihrer Mitglieder in internationalen Konflikten. US-Politik: Die Ankündigung...
2024-07-25
45 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Gewalt gegen DemokratInnen, CDU-Parteitag und Grundsatzprogramm (Ursula Münch, Politologin), Wehrpflicht und Gesellschaftsjahr, Wahl-O-Mat, Billigstrom für Wärmepumpen, Aufruf an SchöffInnen, 125 Cannabis-Gefangene frei
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Demokratie: Gewalt gegen PolitikerInnen nimmt zu CDU: Part...
2024-05-09
1h 29
SWR Kultur Forum
Alles Kopfsache – Wie wehrhaft sind die Deutschen?
Deutschland müsse kriegstüchtig werden, fordert Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Und er meint damit nicht nur eine verstetigte Zeitenwende bei der Bundeswehr, sondern auch ernsthafte Vorbereitungen zum Schutz ziviler Einrichtungen. Muss also auch die Zivilbevölkerung aktiviert werden, um Deutschland gegen eine mögliche Aggression zu schützen? Oder leisten die Debatten über Aufrüstung und allgemeine Dienstpflicht einer unnötigen Militarisierung Vorschub? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck – Anglist, Universität Freiburg; Prof. Dr. Sönke Neitzel – Militärhistoriker, Universität Potsdam; Prof. Dr. Ursula Schröder – Politikwissenschaftlerin, Universität Hamburg
2024-04-12
44 min
Festival der Sinne - der Podcast für mehr Sinn im Leben
Mehr Licht in deine Räume bringen - Gespräch von Eva Laspas mit Ursula Maria Schütz
Erfahre, wie du das Licht in dein Leben und in dein Reich bringen kannst! In der dunklen Jahreszeit sehnen wir uns oft nach mehr Licht und Harmonie in unseren Wohnräumen. Wenn auch du dieses Bedürfnis verspürst, dann ist dieser Podcast richtig und wichtig für dich. Diesmal spreche ich mit Expertin Ursula Maria Schütz @ursula444 die wertvolle Einsichten und Tipps zur #Energieharmonisierung deiner Räume teilt.
2024-03-23
26 min
News Plus Hintergründe
Das Ende der Credit Suisse (5/5): Sonntag, 19. März
Die letzten Stunden der Grossbank brechen an. Vor der historischen Medienkonferenz kommen die Verhandlungen zum Höhepunkt. Bundesrätin Karin Keller-Sutter wird zeitweise ungeduldig und pocht auf eine Lösung, doch dafür müssen die Verwaltungsräte der CS und der UBS einwilligen. Erstmals begegnen sich am Sonntag die Spitzen der beiden Banken in Person. Im Finanzdepartement werden Geheimgänge benutzt, um vor neugierigen Blicken geschützt zu sein. Und am Abend heisst es unter CS-Angestellten: «Die Würfel sind gefallen.» Am Sonntag, 19. März, 19:28 Uhr, wird das Ende der Credit Suisse bekanntgegeben. Der Blick hinter die Kulissen mit «News Plus Hint...
2024-03-15
23 min
News Plus Hintergründe
Das Ende der Credit Suisse (2/5): Donnerstag, 16. März
Die Credit Suisse muss ihrer grössten Konkurrentin UBS Zugang zu internen Zahlen geben. Eine Schweizer Grossbank durchleuchtet die andere. Bei Bundesrätin Karin Keller-Sutter laufen die Drähte heiss: Sie telefoniert mit der internationalen Finanzelite, die eine globale Bankenkrise befürchtet. «News Plus Hintergründe» erzählt, was hinter den Kulissen passiert ist: Die UBS will herausfinden, was die Credit Suisse wert ist. Die Präsidentin der Finanzdelegation wird ins Büro der Finanzministerin gerufen und erfährt: Es geht um Milliardenbeträge - einen historischen Kredit, den sie und ihre Leute absegnen müssen. Und in London bereitet sich die «Fin...
2024-03-12
14 min
radioWissen
Deportation und Exil - Eine polnische Odyssee im Zweiten Weltkrieg
Im Zweiten Weltkrieg suchten zehntausende Polinnen und Polen Schutz in Kenia, Tansania, Uganda und Südafrika. Sie hatten eine lange Flucht hinter sich, auf der viele Mitflüchtende gestorben waren. Autorin: Julia Devlin (BR 2017)Credits Autorin dieser Folge: Julia Devlin Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Christian Baumann, Katja Amberger, Caroline Ebner, Stefan Merki Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Tobias Grill, LMU München Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN...
2024-02-26
53 min
MVS Deportes - David Faitelson, André Marín, Memo Schutz y Carlos Aguilar
Andre Marín: ‘América no tiene pretextos’
El día de ayer el Mazatlán se metió al ‘Coloso de Santa Úrsula’ para empatar 2 a 2 con el conjunto dirigido por Jardine. Al respecto, Andre Marín opinó que “América no tiene pretextos”. Durante la emisión de este día de MVS Deportes, programa que se transmite de lunes a viernes entre 3 y 4 de la tarde por MVS Noticias, los conductores David Faitelson, Andre Marín, Memo Schutz, Mariazel y Carlos Aguilar hablaron sobre los últimos resultados del América.See omnystudio.com/listener for privacy information.
2024-02-23
51 min
Was jetzt?
Update: Von der Leyen - zweiter Akt
"Die Welt heute ist eine gänzlich andere als 2019" sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU), als sie am Montag in Berlin ankündigte, erneut für das Amt der Kommissionspräsidentin kandidieren zu wollen. 2019 hatte sie sich das erste Mal für den Posten zur Wahl gestellt, im Dezember des gleichen Jahres wurde sie vereidigt. Ihre Leidenschaft für Europa sei in der Zeit gewachsen, sagt sie. Der CDU-Bundesvorstand hat von der Leyen für die Europawahl einstimmig als Spitzenkandidatin nominiert. Ulrich Ladurner ist Auslandskorrespondent in Brüssel für DIE ZEIT. Im Podcast erklärt er, wie wahrsch...
2024-02-19
10 min
Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Rettung oder Ruin - Was kostet uns die Zuwanderung?
Sie wird das bestimmende Thema im weltweiten Superwahljahr 2024: die Zuwanderung. Das zeigen viele Umfragen, aber auch erste Wahlkampfreden wie die von ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer am vergangenen Freitag in Wels. Trotz einer Vielzahl von politischen Versprechungen und Verschärfungen bei den europäischen Asylregeln sind nach wie vor viele Fragen offen.Sachleistungen statt Bargeld, volle Sozialleistungen erst nach fünf Jahren, wie es die ÖVP plant: Löst das unser Asylproblem? Wie kann ein besserer Schutz der Außengrenzen gelingen? Oder brauchen wir im Gegenteil mehr Zuwanderer, um unseren Sozialstaat zu finanzieren und den Arbeitskräftemangel zu beseitig...
2024-02-02
1h 19
Tierisch Deutlich
Tierische Wohlfart im Garten Teil 2
Optimiere deinen Garten und dein Zuhause für eine tierfreundliche Herbst- und Winterzeit Anleitung zur Tierkommunikation Kontakt E-Mail: palomabaertschi@gmail.com DIE WICHTIGSTEN SCHLUSSFOLGERUNGEN • 🏡 Jahreszeitliche Gestaltung: Tierbereiche für Herbst/Winter anpassen. • 🗣️ Tierverständigung: Kommunikation und Bedürfnisse der Tiere verstehen. • 🏠 Feng-Shui für Tiere: Wohnharmonie schaffen. • 🏞️ Tierwohlfühlzonen: Perfekter Rückzugsort für Tiere. • 🌿 Wildtierfreundlicher Garten: Schutz und Nahrung für heimische Tiere. • 🌟 Energieharmonie: Die Energie im Lebensraum optimieren. • ✅ Praktische Tipps: Die Umgebung an tierische Bedürfnisse anpassen. BESTE MOMENTE "Ich bereite nicht das Tier auf den Winter vor, sondern ich schaue mir das von den Tieren ab. Wie wird d...
2023-10-19
31 min
Tierisch Deutlich
Tierische Wohlfahrt im Garten Teil 1
Optimiere deinen Garten für eine tierfreundliche Herbst- und Winterzeit Anleitung zur Tierkommunikation Kontakt E-Mail: palomabaertschi@gmail.com DIE WICHTIGSTEN SCHLUSSFOLGERUNGEN • 🏡 Jahreszeitliche Gestaltung: Tierbereiche für Herbst/Winter anpassen. • 🗣️ Tierverständigung: Kommunikation und Bedürfnisse der Tiere verstehen. • 🏠 Feng-Shui für Tiere: Wohnharmonie schaffen. • 🏞️ Tierwohlfühlzonen: Perfekter Rückzugsort für Tiere. • 🌿 Wildtierfreundlicher Garten: Schutz und Nahrung für heimische Tiere. • 🌟 Energieharmonie: Die Energie im Lebensraum optimieren. • ✅ Praktische Tipps: Die Umgebung an tierische Bedürfnisse anpassen. BESTE MOMENTE "Auch die Tiere, die im Haus wohnen, ob es jetzt der Fisch im Aquarium ist, oder das Kaninchen im Stall, oder...
2023-10-12
31 min
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Die dramatischen Bilder von Lampedusa
Zehntausend Flüchtlinge sind auf der Mittelmeerinsel Lampedusa gestrandet. Das heizt die Debatte über Migrationspolitik in Europa neu an – und die wissen vor allem die Rechten für sich zu nutzen. In dieser Woche gingen dramatische Bilder um die Welt: Menschenmassen sitzen in den Straßen der Mittelmeerinseln Lampedusa. Am Hafen suchen hunderte Geflüchtete Schutz vor der Sonne. Es sind vor allem Männer, Frauen und Kinder aus Afrika, die hier auf ihre Weiterreise nach Europa warten. Das kleine Lampedusa rief den Notstand aus. Knapp 10.000 Geflüchtete kamen innerhalb weniger Tage auf der italienischen Insel an. Das dorti...
2023-09-21
56 min
Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen
10. Folge: Mitten im Leben
Unsere Themen für die zehnte Folge: Ein Schutzort für Frauen 240.000 Opfer häuslicher Gewalt gab es im vergangenen Jahr in Deutschland, eine Steigerung von 8,5 Prozent. Besonders auffällig dabei ist die zunehmende Gewalt in Partnerschaften. Stündlich erleben 14 Frauen in Deutschland häusliche Gewalt. Schutz finden sie in Frauenhäusern. Einfach mal Danke sagen Das wollte der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer den zahlreichen Ehrenamtlichen, die in der Kirchenregion tätig sind. Denn ohne sie wäre die Kirche arm dran, davon ist der Bischof überzeugt. D...
2023-09-01
23 min
Channeling Kongress | Botschaften aus der Geistigen Welt
#167 Heilung der Ahnenreihe - Ursula Schütz - whope im Gespräch
In diesem wundervollen Gespräch mit Ursula Schütz geht es um das Thema "Heilung der Ahnenreihe". Wir sprechen darüber, wie unsere Ahnen mit ihren Qualitäten und Verletzungen auf unser Leben Einfluss haben können und wie wir ihnen durch die innere Arbeit helfen können.Die Ahnen dienen uns mit ihrer Weisheit und freuen sich, wenn alte Wunden heilen können. Impulse und Inspiration rund um dieses Thema, findest Du in diesem Video!►Weiterführende Links zu Ursula Schütz - whope:Website: https://whope.de/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCH...
2023-08-30
55 min
True Crime.Köln
Mord, Totschlag und Betrug: Die wahre Geschichte der Heiligen Ursula und der 11000 Jungfrauen
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung Die neue Folge von „True Crime Köln“ erzählt die wahre Geschichte der Heiligen Ursula und ihrer 11 000 Gefährtinnen. Was ist dran an der Legende? Alles nur ausgedacht? Wenn nichts dran wäre, hätte man es mit einem anderen Straftatbestand zu tun: einem massenhaften Betrug mit einem mutmaßlichen Massenmord. Denn nachdem im Umfeld der Bauarbeiten für die romanische Kirche zu Ehren der Ursula ein riesiges Gräberfeld entdeckt wurde, begann ein schwunghafter Handel mit Knochen, die man als Reliquien der Heiligen in alle Welt verkaufen könn...
2023-07-01
55 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 21.05.: Erfolg für Erdogan - Warum wählen ihn die Austro-Türken?
Erfolg für Erdogan: Warum wählen ihn die Austro-Türken? Wieder hat Recep Tayip Erdogan allen seinen Gegnern ein Schnippchen geschlagen: Statt einer Niederlage hält Erdogan nun vor der Stichwahl ums Präsidentenamt am 28. Mai alle Trümpfe in der Hand. Und gerade von in Österreich lebenden Türken erhielt der Autokrat besonders viel Zustimmung. Woran liegt das? Warum genießen diese Menschen die Freiheiten der österreichischen Demokratie, um sich dann bei einer Wahl dagegen auszusprechen? Wurden Fehler bei der Integration gemacht? Und braucht es mehr Strenge oder mehr Toleranz beim Umgang mit bedenklichen Wertvorstellungen? Zoff um den Impfst...
2023-05-22
1h 05
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#149 KI-Desaster: EU macht sich weiter kaputt (neues Gesetz)
✅ Jetzt zum Webinar mit Ernst Wolff anmelden: https://kettner.shop/Kostenfreie_Webinar_Aufzeichnung_l8 ⭐ Werde Teil unseres Teams: https://kettner.shop/Jetzt_bewerben_l8 Die EU ist mal wieder ganz vorne mit dabei, wenn es um Regulierungen geht. Dieses Mal haben Ursula von der Leyens Wachtruppen die Künstliche Intelligenz auf dem Kieker. Wahrscheinlich sind wir uns alle einig, dass KI einer gewissen Kontrolle bedarf, die Gefahren des Missbrauchs sind doch recht groß. Aber dass die EU die richtige Instanz für den Schutz unserer Privatsphäre ist, wage ich zu bezweifeln! Mehr dazu in diesem V...
2023-05-18
08 min
Musikgespräch
Musik als immaterielles Kulturerbe feat. Tiago de Oliveira Pinto
Literatur „Musik als immaterielles Kulturerbe“: Andreica, Oana, Music as Cultural Heritage and Novelty, Cham 2022. Howard, Keith, Music as Intangible Cultural Heritage. Policy, Ideology, and Practice in the Preservation of East Asian Traditions, Oxon 2012. de Miguel-Molina, Blanca, Santamarina-Campos, Virginia, de Miguel-Molina, María, Boix-Doménech, Rafael (Hrsg.) Music as Intangible Cultural Heritage. Economic, Cultural and Social Identity, Cham 2021, online verfügbar unter: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-030-76882-9.pdf?pdf=button (Aufruf: 14.04.23) Pinto, Tiago de Olivera, Capoeira, Samba, Candomblé. Afro-brasilianische Musik im Recôncavo, Bahia, Berlin 1991. Ders., Music as Living Heritage. An Essay on Intangible Culture...
2023-04-15
58 min
treibhaus - der klimapodcast
(40) Wir wissen, was der Wald weiss - Klimaschutz im Amazonas
Erster Teil einer dreiteiligen Serie zum Indigenen Wissen Welches Wissen brauchen wir für die Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft? Immer mehr Wissenschaftler:innen und internationale Organisationen sagen, dass wir unbedingt von indigenen Gemeinschaften, ihrem Wissen und ihren Praktiken lernen müssen. Deshalb geht die Reise in dieser Episode ins Amazonasbecken Ecuadors, wo die Kichwa ihr Territorium über kommunalen Ökotourismus schützen. Im Interview erzählt uns Christoph Wiedmer, Co-Geschäftsleiter der «Gesellschaft für bedrohte Völker», was Respekt vor indigenen Gemeinschaften und der Schutz ihrer Rechte wirklich bedeutet. Und wir fragen bei der Künstlerin Ursula Biemann nach, warum...
2023-02-24
58 min
Auf den Punkt
Bilanz der Corona-Maßnahmen: “Wir haben schon viel unnötig gelitten”
Seit Donnerstag gibt es keine Maskenpflicht mehr im Fernverkehr. Schutz vor Corona wird vor allem in Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen aufrecht erhalten. Zeit, um mit Christina Berndt eine erste Bilanz zu ziehen. Sie ist Wissenschaftsredakteurin bei der SZ und hat von Anfang an über die Corona-Pandemie berichtet. “Wir sind insgesamt ganz gut durch die Pandemie gekommen”, sagt sie. Mit Blick auf das Auslaufen der Maskenpflicht im Fernverkehr sagt sie aber auch: “Mir tun die Menschen leid, die echt gefährdet sind.” Zwar mache das Corona-Virus kaum akute Probleme mehr, aber von einem Ende der Pandemie könne man noch...
2023-02-02
12 min
Soulfood to go
#6: Energetischer Schutz? Wann, warum und wie?
Sicher kennst Du das auch? Du hast mit jemand gesprochen und fühlst Dich hinterher geschwächt? Bestimmte Menschen oder Situationen rauben Dir regelmäßig Deine Kraft? Wenn Du unter Menschen warst, z.B. einkaufen oder mit der Bahn gefahren bist fühlst Du Dich wie ausgelaugt? Bei der Arbeit mit Kollegen, Kunden oder Klienten hast Du das Gefühl, der ganze Ballast wird bei Dir abgeladen und Du wirst ihn nicht mehr so recht los? Du bist sehr sensibel und kannst Dich von Deinem Gegenüber nur schwer abgrenzen? Mit ziemlicher Sicherheit wurdest Du dann „energetisch angezapft...
2022-05-29
20 min
The Christian Podcast Community
Women of the Reformation
This week we discuss eight women of the Reformation. Support Theology Gals monthly through Patreon Support Theology Gals with a one time donation through PayPal Theology Gals merch Theology Gals Journals Episode Resourses: Katharina von Bora Luther Idelette Calvim Katharina Schütz Zell: church mother Argula von Grumbach: friend of Martin Luther Susannah Rochette Micheaux: the little night cap Selina Hastings, Countess of Huntington Catherine Willoughby Ursula von Münsterberg Reformation Women: Sixteenth-Century Figures Who Shaped Christianity's Rebirth by Rebecca VanDoodewaard Women can join Theology Gals Facebook Group Theology Gals-Ladies Theology Discussion and Encouragement Follow Theology Gals: On Facebook On Twitter...
2021-10-26
53 min
Theology Gals
Women of the Reformation
This week we discuss eight women of the Reformation. Support Theology Gals monthly through Patreon Support Theology Gals with a one time donation through PayPal Theology Gals merch Theology Gals Journals Episode Resourses: Katharina von Bora Luther Idelette Calvim Katharina Schütz Zell: church mother Argula von Grumbach: friend of Martin Luther Susannah Rochette Micheaux: the little night cap Selina Hastings, Countess of Huntington Catherine Willoughby Ursula von Münsterberg Reformation Women: Sixteenth-Century Figures Who Shaped Christianity's Rebirth by Rebecca VanDoodewaard Women can join Theology Gals Facebook Group Theology Gals-Ladies Theology Discussion and Encouragement Follow Theology Gals: On Facebook On Twitter...
2021-10-26
53 min
Kinderbuchwelt - Dein Wegweiser durch den Kinderbuchdschungel
Kinderbücher zu St. Martin mit Laternenumzug und spezielle Buchtipps
Diesmal geht es um Buchtipps zu St. Martin und dem Laternenumzug, sowie drei tolle Bücher, die unser Herz sofort erobert haben. ``Die Geschichte von Sankt Martin`` von Antonie Schneider und Wsyl Bagdaschwili Mit der Laterne laufen wohl alle Kinder gerne. Doch wer war eigentlich dieser St. Martin, der später heilig gesprochen wurde? Egal ob du religiös bist oder nicht, in diesem Buch erfährst du mehr über den Werdegang eines ausgesprochen hilfsbereiten, großzügigen und bescheidenen Menschen. Die Geschichte beginnt in seiner Kindheit, als Sohn eines römischen Offiziers. Später tritt Martin selbst ins Heer...
2021-10-23
16 min
Kinderbuchwelt
Kinderbücher zu St. Martin mit Laternenumzug und spezielle Buchtipps
Diesmal geht es um Buchtipps zu St. Martin und dem Laternenumzug, sowie drei tolle Bücher, die unser Herz sofort erobert haben. ``Die Geschichte von Sankt Martin`` von Antonie Schneider und Wsyl Bagdaschwili Mit der Laterne laufen wohl alle Kinder gerne. Doch wer war eigentlich dieser St. Martin, der später heilig gesprochen wurde? Egal ob du religiös bist oder nicht, in diesem Buch erfährst du mehr über den Werdegang eines ausgesprochen hilfsbereiten, großzügigen und bescheidenen Menschen. Die Geschichte beginnt in seiner Kindheit, als Sohn eines römischen Offiziers. Später tritt Martin selbst ins Heer...
2021-10-23
16 min
KenFM: Standpunkte
Vom Irren und Irreführen | Von Wolfgang Wodarg
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/vom-irren-und-irrefuehren-von-wolfgang-wodarg Die weiße Weste der Wissenschaft ist nicht so unbefleckt, wie viele vermuten. Exklusivabdruck aus „Falsche Pandemien“. Ein Standpunkt von Wolfgang Wodarg. Dieses Buch schreibt Wolfgang Wodarg deshalb, weil er sieht, dass sich die Menschen nach Vogel- und Schweinegrippe jetzt mindestens zum dritten Mal in die Irre führen lassen. In diese Irre führen sie offenbar unter anderem Spezialisten aus Virologie und Biomathematik, die sich selbst gefährlich überschätzen. Diese Experten präsentieren uns mit sorgenvoller Stirn und ständig neuen Hochrechnungen bisher nicht...
2021-06-14
15 min
Sprachstunde
Sprachstunde - Folge 6: Flüchtling
Ursula Ott im Gespräch mit Andrea Kothen Fiesling, Schönling, Schreiberling - viele Worte, die aus einem Adjektiv und "-ling" bestehen, sind abwertend gemeint. Trifft das auch auf den Flüchtling zu? Ursprünglich war die Bezeichnung eine historische Errungenschaft, erklärt Andrea Kothen von Pro Asyl in der neuen Folge der "Sprachstunde". Die Genfer Flüchtlingskonvention hat Menschen auf der Flucht erstmals einen rechtlichen Status gegeben und so Millionen von Vertriebenen Sicherheit und Schutz gewährt. Dennoch versteht Andrea Kothen, wenn viele Betroffene den Begriff als belastend und stigmatisierend empfinden. Im Gespräch mit chri...
2021-05-13
22 min
Zum Nachhören Reformierte Kirche Holderbank- Möriken-Wildegg
2021-09-05 Konfirmation Möriken 11.00 Mundart
Mit Pfarrerin Ursula Vock und Christina Ischi am Piano. Ohne die persönlichen Konfirmationssegen zum Schutz der Privatsphäre der Jugendlichen.
2021-05-10
40 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Ursula Bartel - Orientierung im Markenrecht #03
Mein heutiger Gast ist Rechtsanwältin Ursula Bartel von der Kanzlei Bartel Legal. Ursula ist ausgewiesene Expertin im Thema Markenrecht und wir sprechen darüber, was Markenrecht überhaupt ist und warum sich Unternehmen – vor allem auch Startups – damit frühzeitig auseinandersetzen sollten. Dabei beleuchten wir den Prozess des Schützens allgemein, typische Fehlvorstellungen, die Auswirkungen bei Verletzung von Markenrechten sowie die Möglichkeiten, die Unternehmen und junge Gründer haben selbst für einen gewissen Schutz zu sorgen ohne gleich zum Rechtsanwalt zu gehen. Mein Gast: Ursula Bartel (LinkedIn), Ursula Bartel (XING) Bartel Legal
2021-05-07
57 min
Konfetti-im-Herz -"Birthright Happy Life" - Inspiriert von Laura Malina Seiler
Folge 11 - Verbinde dich mit deinen Emotionen
Klare Sicht, gefühlte Blockaden Was steckt hinter meinen Emotionen, meiner Angst. Wo ist Sie entstanden. Entdecke die Auflösung deiner Angst im Ursprung. Heute habe ich die liebe Ursula Sikuta zu Gast. Ursula ist Expertin für Verbindungen, für Verbindungen zu dir selbst und zu deinem Inneren. Sie befasst sich mit Hypnose, Integratives Emotionen Coaching und Neurolinguistik. Sehe dahin, wo es weh tut. Ursula bietet dir den notwendigen Rahmen, diesen Impuls, deiner Angst und deinen inneren Blockaden in aller Sicherheit und mit Ihrem Schutz zu begegnen und zu erleben. Eine Begegnung ohne...
2021-03-21
49 min
Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Museums-Podcast – Folge 9: Künstlerinnengespräch mit Ursula Beiler
Am Internationalen Frauentag spricht die Künstlerin Ursula Beiler in ihrer Intervention im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum mit der Kuratorin Rosanna Dematté. "Grüß Göttin" ist die dem Publikum in Tirol bekannteste Arbeit von Ursula Beiler. International vertreten ist sie viel mehr mit zahlreichen Performances und monumentalen Skulpturen, für die sie mit Holz, Stein, Metall, Eis und Feuer arbeitet. Ihre Werke, unter anderem die aktuelle Arbeit "Aura", die ebenfalls im TIROL PANORAMA zu sehen ist und im Museum erweitert wird, setzten sich einem einseitigen männlichen Blick auf die Dinge entgegen und für die Bedeutung und den Schutz vo...
2021-03-08
35 min
AK
Verfehlt die EU ihre Umweltschutz-Ziele? …oder ist ihr Ziel die Umweltzerstörung?
Die Umweltzerstörung, Artenausrottung, Vergiftung und Vermüllung von Grundwasser und Flüssen, Emission von Klima-Gasen, nimmt in Europa nicht ab sondern unterm Strich weiter zu. Dies ergibt sich aus den aktuellen Zahlen des Berichts der Europäischen Umweltagentur (EEA). Dennoch behaupten die entscheidenden PolitikerInnen in Brüssel - vorneweg die neue Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen - , ihr Ziel sei der Schutz der Umwelt. Nur habe man dieses Ziel leider mal wieder "verfehlt".
2019-12-09
00 min
Radio Dreyeckland
Verfehlt die EU ihre Umweltschutz-Ziele? …oder ist ihr Ziel die Umweltzerstörung?
Die Umweltzerstörung, Artenausrottung, Vergiftung und Vermüllung von Grundwasser und Flüssen, Emission von Klima-Gasen, nimmt in Europa nicht ab sondern unterm Strich weiter zu. Dies ergibt sich aus den aktuellen Zahlen des Berichts der Europäischen Umweltagentur (EEA). Dennoch behaupten die entscheidenden PolitikerInnen in Brüssel - vorneweg die neue Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen - , ihr Ziel sei der Schutz der Umwelt. Nur habe man dieses Ziel leider mal wieder "verfehlt".
2019-12-09
00 min
Manfred Weber (CSU/EVP)
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
EVP - Europäische Volkspartei
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
S&D - Sozialdemokraten im EU-Parlament)
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
Grünen/EFA
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
Radio Dreyeckland
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
Radio Dreyeckland
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
Radio Dreyeckland
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
Philippe Lamberts
Kritik kristallisiert sich am Ressort « zum Schutz der europäischen Lebensweise »
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angehört. Es ging um ihren Vorschlag für die neue Kommission, sowohl was die Besetzung der Kommissionsposten angeht, als auch was die Verteilung der Ressorts. Die vorgeschlagene Kommission besteht aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen und soll sich auf eine entsprechende Art Koalition im Europäischen Parlament stützen.
2019-09-23
00 min
Radio Dreyeckland
"Ich weiß gar nicht was das eigentlich so ist, die europäische Lebensweise"
"Schutz der europäischen Lebensweise", so soll bald ein neues Ressort in der EU-Kommission heißen, wenn es nach der designierten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht. Der Grieche Margaritis Schinas soll das Ressort leiten. Er ist von der konservativen Partei Nea Dimokratia. Die Aufgaben des designierten Kommissar umfassen auch Migration und Sicherheit. Ursula von der Leyen erklärte auf einer Pressekonferenz es gehe, "um effektive Grenzkontrollen" und einen "geordneten Umgang" mit Migrant*innen.
2019-09-19
00 min
Radio Dreyeckland
"Ich weiß gar nicht was das eigentlich so ist, die europäische Lebensweise"
"Schutz der europäischen Lebensweise", so soll bald ein neues Ressort in der EU-Kommission heißen, wenn es nach der designierten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht. Der Grieche Margaritis Schinas soll das Ressort leiten. Er ist von der konservativen Partei Nea Dimokratia. Die Aufgaben des designierten Kommissar umfassen auch Migration und Sicherheit. Ursula von der Leyen erklärte auf einer Pressekonferenz es gehe, "um effektive Grenzkontrollen" und einen "geordneten Umgang" mit Migrant*innen.
2019-09-19
00 min
Radio Dreyeckland
"Ich weiß gar nicht was das eigentlich so ist, die europäische Lebensweise"
"Schutz der europäischen Lebensweise", so soll bald ein neues Ressort in der EU-Kommission heißen, wenn es nach der designierten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht. Der Grieche Margaritis Schinas soll das Ressort leiten. Er ist von der konservativen Partei Nea Dimokratia. Die Aufgaben des designierten Kommissar umfassen auch Migration und Sicherheit. Ursula von der Leyen erklärte auf einer Pressekonferenz es gehe, "um effektive Grenzkontrollen" und einen "geordneten Umgang" mit Migrant*innen.
2019-09-19
00 min
Sicherheitshalber
Sicherheitshalber Spezial - Berlin Foreign Policy Forum
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Am 27. November 2018 waren Carlo Masala, Ulrike Franke, Thomas Wiegold und Frank Sauer auf Einladung der Körberstiftung beim „Berlin Foreign Policy Forum“ unterwegs. Dort nahmen sie eine „Sicherheitshalber“ Spezialfolge auf, mit Jana Puglierin, Programmleiterin des Alfred von Oppenheim-Zentrum für europäische Zukunftsfragen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), und Eric Gujer, Chefredakteur der Neuen Züricher Zeitung (NZZ). In der Diskussion ging es um die Außenansicht des aktuellen Wandels der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, sowie um die Debatte rund um das Buzzword „Europäische Armee“. ...
2018-11-29
49 min
Wissenschaftsradio
Podcast #Wissenschaftsradio/Redlberger, Wiedermann (Viren)& Rödler (gep. Zentr. f Präzisionsmedizin)
Gegen die bald grassierende Grippewelle impfen - ja oder nein? In Österreich gibt es laut einer aktuellen Untersuchung nur wenige militante ImpfgegnerInnen. Sieben Prozent lehnen Impfungen generell ab, 83 Prozent finden sie im Hinblick auf den Schutz von Kindern gut. Wie heftig wird die nächste Grippewelle - und wie kann man ihr generell vorbeugen? Wie stehen die ÖsterreicherInnen zum Thema "Impfen" in puncto "Zeckenschutz" und Co.? Darüber sprechen wir mit Monika Redlberger und Ursula Wiedermann von der Medizinischen Uni Wien. - Und: Der spannende Talk mit Suzanne Rödler über das geplante Zentrum für Präzisionsmedizin (personalisierte Medizin)der Medi...
2017-10-30
53 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 6.5.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 2)
Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...
2016-05-06
00 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 29.4.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 1)
Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...
2016-05-02
00 min
Keimelion - Schätze des Wissens
Wundervolles Leben und kostbarer Tod der seligen Angela Merici, Stifterinn der Gott geheiligten Klosterjungfrauen unter dem Namen und Schutz der heiligen Ursula vorhin mit Gutheißung des Apostolischen Stuhls zu Rom von dem Advokaten ihres Heiligsprechungsprocesses selbsten Französisch herausgegeben, und in das Deutsche übersetzt von einem Priester Benediktiner Ordens in Niederbaiern
Cim. 67 (= 8 H.eccl. 27) Wundervolles Leben und kostbarer Tod der seligen Angela Merici, Stifterinn der Gott geheiligten Klosterjungfrauen unter dem Namen und Schutz der heiligen Ursula vorhin mit Gutheißung des Apostolischen Stuhls zu Rom von dem Advokaten ihres Heiligsprechungsprocesses selbsten Französisch herausgegeben, und in das Deutsche übersetzt von einem Priester Benediktiner Ordens in Niederbaiern Entstehungsort: Straubing : Betz Entstehungszeit: 1769 Provenienz: Der Druck zeichnet sich durch einen roten Samteinband mit Gold- und Silberstickerei aus. Auf dem Vorderdeckel des Prachteinbands ist das Wappen des Benediktinerklosters Niederaltaich zur Zeit des Abtes Augustin Ziegler (1764-1775) eingestickt. 774 Bände gelangten aus Niederaltaich im Zuge der Säku...
1769-01-01
00 min