podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Utz Drager
Shows
Plus Eins
Plus Eins geht baden - Arschbomben, Kindheit und Skinny Bitch
Die Plus-Eins-Moderatoren machen einen Ausflug ins Berliner Prinzenbad. Sie tauschen Kindheitserinnerungen aus, erzählen von beeindruckenden Outfits und warum ein Freibad gute Körpergefühle entfachen kann. Und dann ist da noch ein Sprungwettbewerb. Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-07-27
1h 04
NZZ Machtspiel
Wie populistisch ist Deutschland, Julian Müller-Kaler?
«Populismus ist das Fieberthermometer der Demokratie», sagt der Politikwissenschaftler Julian Müller-Kaler: An ihm kann man ablesen, ob die Wähler den demokratischen Institutionen zutrauen, Lösungen zu finden. Ein Gespräch mit Sven Preger, Leiter Podcast der NZZ, über Richterwahlen, Donald Trump und Robert Habeck. Gast: Julian Müller-Kaler, Politikwissenschaftler Host: Sven Preger, Ressortleiter Podcast Produzenten: Utz Dräger und Dominik Schottner Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Julian Müller-Kaler, Politikwissenschaftler am Stimson Center, Washington, D.C. "Die liberale Demokratie hat ihre Gegner - die Populi...
2025-07-17
46 min
NZZ Machtspiel
Warum sind Sie nicht mehr links, Jan Fleischhauer?
Vorhang auf für die erste Ausgabe von «Machtspiel Live»: Zum ersten Mal haben die NZZ und die Brost-Stiftung den Politik-Podcast auf die Bühne gebracht. Benedict Neff, Ressortleiter Ausland, und Sven Preger, Leiter Podcast der NZZ, haben im Filmstudio Glückauf in Essen vor 120 Gästen diskutiert – gemeinsam mit dem Kolumnisten und Autor Jan Fleischhauer. Gast: Jan Fleischhauer, Kolumnist und Autor Hosts: Benedict Neff und Sven Preger Produzenten: Utz Dräger und Hanna Ender Weitere Informationen zum Thema: Jan Fleischhauer: Unter Linken. Wie man aus Versehen konservativ wird Benedict...
2025-07-10
1h 12
Plus Eins
Schwanger mit 16 - Julie will es schaffen
Als Julie ungeplant schwanger wird, ist sie 16. Schule, Nebenjob, Sport – eigentlich hatte sie alles im Griff und nun ist plötzlich alles anders. Für Julie steht schnell fest: Sie will das Kind. Aber wie schafft man Abi und Baby gleichzeitig? Tini von Poser, Utz Dräger www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-07-06
27 min
Plus Eins
Überwundene Trennung - Den Diamanten nochmal schleifen
Utz Dräger, Britta Steffenhagen www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-07-06
37 min
NZZ Machtspiel
Zwischen Drecksarbeit & Diplomatie - Merz als Aussenkanzler
Friedrich Merz will aussenpolitisch führen – mit markanten Auftritten und klaren Ansagen. Trifft er damit international den richtigen Ton? Und was bleibt innenpolitisch auf der Strecke? Darüber sprechen Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ, und Beatrice Achterberg, Politikredaktorin aus Berlin. Hosts: Sven Preger, Ressortleiter NZZ Podcast und Beatrice Achterberg, Politikredaktorin NZZ Deutschland Produzenten: Utz Dräger / Patricia Corniciuc Shownotes Machtspiel geht LIVE: am 3. Juli in Essen, Anmeldung hier Wir lernen noch So denken die Deutschen über die Außenpolitik von Kanzler Merz Friedrich Merz zu Besuch...
2025-06-26
26 min
NZZ Machtspiel
Muss Deutschland in den Krieg ziehen, Guido Steinberg?
Der Krieg zwischen Israel und Iran eskaliert, Deutschland ringt um seine Haltung dazu. Waffen, Geld oder warme Worte: Wie weit trägt die Staatsräson im Ernstfall? Mit dem Nahost-Experten Guido Steinberg debattiert Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ, über militärische Realitäten, politische Rhetorik und Europas Bedeutungsverlust. Gast: Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und Nahost-Experte Host: Sven Preger, Ressortleiter NZZ Podcast Produzenten: Utz Dräger / Patricia Corniciuc Shownotes Machtspiel geht LIVE: am 3. Juli in Essen Dr. Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik Israel greift Iran an: der Schlagabtausch im Nahen Osten...
2025-06-19
44 min
Plus Eins
Einsamkeit - Mittendrin, aber nicht dabei
Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-05-25
31 min
NZZ Machtspiel
Ist die FDP tot, Linda Teuteberg?
Die Freien Demokraten sind aus dem Bundestag geflogen und stecken in einer existenziellen Krise. Kann ein Comeback gelingen? NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao spricht mit der ehemaligen FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg über die Zukunft ihrer Partei und liberale Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit. Hosts: Marc Felix Serrao, NZZ Deutschland-Chefredaktor Produzenten: Utz Dräger & Patricia Corniciuc Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Der Sozialismus kehrt schleichend zurück, unter dem Banner der Freiheit. Und er ist schon weit gekommen Welche Partei würden Sie wählen, wenn am...
2025-05-15
41 min
Plus Eins
Nicola Schmidt über Gespräche mit Kindern - "Liebe, Tod und Sex sind Kernthemen"
Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-05-11
34 min
NZZ Machtspiel
Wie kann sich Deutschland reparieren, Peer Steinbrück?
Wie kann sich Deutschland reparieren, Peer Steinbrück? Deutschland steckt fest: die Digitalisierung - verschleppt, die Bürokratie lähmt die Wirtschaft, das Vertrauen in den Staat bröckelt. Wie gelingt der Aufbruch, den sich so viele wünschen? Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ, spricht darüber mit SPD-Politiker Peer Steinbrück. Host: Sven Preger, Leiter Podcast NZZ Gast: Peer Steinbrück (SPD), ehemaliger Politiker und Mitbegründer der Initiative für einen handlungsfähigen Staat Produzenten: Utz Dräger & Patricia Corniciuc Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Zwischenbericht Initiative für einen handlungsfähi...
2025-05-01
41 min
NZZ Machtspiel
Ist links jetzt vorbei, Philipp Amthor?
Ist links jetzt vorbei, Philipp Amthor? Die Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD sind abgeschlossen, die Regierungsbildung steht kurz bevor. Kommt jetzt der von Merz ausgerufene konservative Politikwechsel? Darüber diskutiert Benedict Neff, Leiter des Auslandressorts der NZZ, mit CDU-Politiker Philipp Amthor. Host: Benedict Neff, Leiter des Auslandsressorts der NZZ Gast: Philipp Amthor, CDU Politiker und Mitglied im Bundesvorstand der CDU Produzenten: Utz Dräger & Hanna Ender Shownotes Portrait: Philipp Amthor (CDU): Selbstbewusst konservativ im Bundestag CDU-Politiker Amthor „Zum Umgang mit der AfD kann ich generell nur raten: mehr Mut“
2025-04-17
43 min
Plus Eins
Seelennot - Abtreibung - eine Ärztin im Glaubenskonflikt
Regine ist tief religiös. Sie arbeitet als Ärztin für Frauenheilkunde und dann in der Schwangerschaftskonfliktberatung. Mit Abtreibung tut sie sich schwer. Nur langsam findet sie dazu eine eigene Haltung, die im Einklang mit ihrem Glauben steht. Dräger, Utz; Rebmann, Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-04-13
32 min
Plus Eins
Quereinstieg als Lehrerin - "Am Anfang habe ich einfach durchmoderiert"
Dräger, Utz; Trautwein, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-04-13
35 min
NZZ Machtspiel
Wehrpflicht: Wer soll Deutschland verteidigen?
Deutschland investiert Milliarden in die Bundeswehr, um verteidigungsfähig zu werden. Der Bundeswehr fehlen mindestens 100.000 Soldaten. Dabei wären gerade einmal 20% der Deutschen überhaupt bereit, ihr Land mit Waffen zu verteidigen. Braucht es die Wehrpflicht? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Ihre Meinung zählt: Umfrage über NZZ Machtspiel Shownotes «Die Parole, dass Europa in der Ukraine verteidigt wird, überzeugt die Menschen nicht» Kein Bock auf Militärdienst? Europas Verteidigung hat ein Nachwuchsp...
2025-04-03
37 min
NZZ Machtspiel
Wählertäuschung: Merz und die Schulden-Koalition
Die zukünftige Koalition aus Union und SPD ist auf einem riesigen Berg Schulden gebaut. Die Schuldenbremse ist gelockert, zusätzlich gibt es 500 Milliarden Euro neue Schulden. Die entsprechende Änderung des deutschen Grundgesetzes ist durch den Bundestag gekommen, auch mit Hilfe der Grünen. Was sind die Folgen für Deutschland? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Klimaneutralität ins Grundgesetz? Das steckt dahinter](https://www.nzz.ch/international/klimaneutralitaet-2045-was-die-grundgesetzaenderung-bedeuten-wuerde-ld.1875747) [Zusammensetzung des Schuldenpaketes von Union und SPD](https://www.zdf.de/nachric...
2025-03-19
34 min
NZZ Machtspiel
So kann Deutschland den Westen nicht anführen
Die Nato steckt in der Krise, die EU sucht nach ihrer Form – und Deutschland? Sucht nicht nur nach einer neuen Regierungskoalition, sondern auch nach seinem Selbstverständnis. Kann Deutschland Führungsnation für den Westen sein, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Benedict Neff, Ressortleiter International Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Interview der Woche mit Friedrich Merz im Deutschlandfunk Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD Ex-Außenminister Joschka Fischer im Interview mit der ZEIT üb...
2025-03-13
36 min
Plus Eins
Losfahren ohne Plan B - Mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan
Ein Jahr liegt Ingwar wegen seiner Krebserkrankung im Bett. Umso mehr zieht es ihn danach in die Welt. Er will zur Weltklimakonferenz – mit dem Fahrrad. Doch bei der Abreise ist unklar, ob er die geschlossene Grenze Aserbaidschans passieren kann. Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-03-09
37 min
NZZ Machtspiel
Bundestagswahl: Hat Friedrich Merz wirklich gewonnen?
Deutschland hat gewählt: Die Union erhält die meisten Stimmen, die Linke überrascht sich selbst. Aber die eigentliche Wahlsiegerin ist die Alternative für Deutschland. Und die Ex-Ampel-Parteien schauen besorgt und sauer auf den mutmaßlich nächsten Kanzler Friedrich Merz. Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & NZZ-Podcast-Chef Sven Preger Redaktion: Sven Preger, Utz Dräger & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Offizielle Ergebnisse der Bundestagswahl](https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html) [Koalitionsrechner der NZZ](https://www.nzz.ch/visuals/bundestagswahl-2025-live-karte-mit-ergebnissen-ld.1872312) [Analyse der Wähler nach Altersgruppen](https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-alter.shtml) H...
2025-02-24
33 min
NZZ Machtspiel
Wahlkampf-Finale: Wie performen Merz, Weidel & Co?
Friedrich Merz teilt aus, Alice Weidel radikalisiert sich, Robert Habeck vergibt eine Chance und Olaf Scholz lobt sich vor allem selbst. NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger analysieren, wie gut sich die Kanzler-Kandidaten verkaufen. Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & NZZ-Podcast-Chef Sven Preger Redaktion: Sven Preger & Utz Dräger Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Alice Weidel & ihre Swiss Connection Die Wahlprogramme auf dem Prüfstand Haushaltslöcher durch das Programm der AfD? Der Wahlkampf auf Social Media
2025-02-20
41 min
NZZ Machtspiel
Schafft Merz die konservative Wende?
Drei Wochen vor der Wahl hat CDU-Chef Friedrich Merz Deutschland in Aufregung versetzt. Doch ist er in der Lage, einen Politik-Wechsel umzusetzen? Hosts: Autorin Mirna Funk & NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff Redaktion: Sven Preger & Utz Dräger Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de Shownotes Angela Merkel kritisiert Friedrich Merz Forsa-Umfrage zur Sonntagsfrage vom 4.2.25 Friedrich Merz verspricht, Migration nicht zum Wahlkampf-Thema zu machen Viktor Orban im Interview mit der NZZ
2025-02-06
32 min
Plus Eins
Händigkeit - Martin ist endlich wieder Linkshänder
Martin ist eigentlich Linkshänder. Noch vor seiner Einschulung wird er auf die rechte Hand umgeschult. Im Schulunterricht ist er oft langsam und unkonzentriert. Als er in einem Tanzkurs scheitert, wird ihm klar: Er muss etwas ändern. Dräger, Utz; Christopherson, Claas www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-01-26
35 min
Plus Eins
Lebensentscheidungen - Von der Investmentbank ans DJ-Pult
Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-01-26
42 min
Plus Eins
Traumaexpertin Nowak - Wie Kommunikation heilen kann
Maja Nowak wurde als “Hundeflüsterin” im ZDF bekannt. Als Kind war sie oft alleine und wollte Leuchtturmwärterin werden. Heute arbeitet sie als Heilpraktikerin und Traumaexpertin – und hilft Menschen, zu ihren ureigenen Ressourcen zurückzufinden. Utz Dräger und Maja Nowak www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2025-01-05
41 min
Plus Eins
Weihnachtsspezial - Plus Eins feiert Weihnachten: Bock auf Familie!
Die Moderatoren und Moderatorinnen blicken auf besondere Plus-Eins-Momente 2024 zurück und teilen ihre Festtagspläne. Sie fragen: Freunde oder Familie? Und warum ein Faltenwurf und der Kuss der Mutter das Fest durcheinanderbringen können. Gesa Ufer, Sonja Koppitz, Caro Korneli, Utz Dräger www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-12-22
1h 00
Plus Eins
Körperarbeit in Männergruppen - "Die Füße mehr spüren"
Utz Dräger und Sebastian Heinzel www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-12-08
33 min
Plus Eins
Herausforderung Ruhestand - Wenn Paare sich neu finden müssen
Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-11-24
30 min
Plus Eins
Beziehungen - “Nach Weihnachten knallts bei vielen Paaren”
Nach Weihnachtstagen oder Urlaub trennen sich Paare häufiger als sonst, sagt die Expertin Elena Sohn. Sie hilft Menschen, die über ihren Trennungsschmerz nicht hinwegkommen - und weiß: Liebeskummer fühlt sich an wie ein Drogenentzug. Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-11-24
36 min
Plus Eins
Neue Liebe im Alter - "Habe ich das verdient?"
Maria ist 84 Jahre alt, seit Langem Witwe und allein. Von ihrem Leben erwartet sie nichts mehr, sie wünscht sich sogar, es möge bald enden. Aber in einer Tagespflege begegnet sie Werner. Sie fragt sich: Darf jetzt ein neues Leben beginnen? Karlotta Ehrenberg und Utz Dräger www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-10-20
31 min
Plus Eins
Zeitmillionärin Greta Taubert - Raus aus den Hamsterrädern
Utz Dräger und Greta Taubert www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-10-20
41 min
Plus Eins
Susann will raus aus der DDR - Per Anhalter in den Westen?
Utz Dräger, Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-09-22
29 min
Plus Eins
Radikale Ehrlichkeit - Warum Paare auch hässliche Wahrheiten aussprechen sollten
Die Sozialpsychologin Johanna Degen plädiert für absolute Ehrlichkeit in Beziehungen. Dazu gehört, ehrlich mit eigenen Bedürfnissen umzugehen und sich auch unbequeme Wahrheiten mitzuteilen. Das kann befreiende Erfahrungen ermöglichen, sagt Degen. Utz Dräger www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-09-22
38 min
Plus Eins
Trauerbegleiterin Sarah Benz - "Pfoten weg, das ist mein Grab"
Schon als Kind hat Sarah Benz auf dem Friedhof ein Grab gepflegt. Heute hilft sie als Trauerbegleiterin und Bestatterin und mit ihrem YouTube-Format "Sarggeschichten" anderen Menschen dabei, die richtige Form des Abschieds zu finden. Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-09-15
38 min