podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Uwe Berndt
Shows
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Stadtbild, Töchter und ein Gerücht
Der umstrittenste Satz der Woche – der kommt auch dieses Mal von Friedrich Merz. Das geht jetzt schon ein bisschen länger so: Letzte Woche hat er von einem "Problem im Stadtbild" gesprochen, ohne zu erklären, was er damit meint. Nun legt er nach: Man solle doch mal "Töchter fragen", wie sie den Alltag in Städten erleben. Wie positioniert sich die Union gerade? Warum mischt auch die CSU kräftig mit in der Stadtbild-Debatte? Und was tut die Bundesregierung eigentlich sonst so für Töchter – oder Familien allgemein? Das Familienministerium ist da in vielen Punkten bis...
2025-10-24
35 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Merz: CDU lässt sich von AfD nicht zerstören
Zwei Tage lang beriet die CDU darüber, wie sie die Landtagswahlen 2026 angehen will. Im Fokus standen die AfD und die Brandmauer. Korrespondent Uwe Berndt war für uns dabei, als CDU-Chef Merz die Ergebnisse vorstellte.
2025-10-20
03 min
Recruiting Basics - Einfach, Klar, Praxisnah
Prof. Dr. Kanning: Wie gute Personalauswahl gelingt (Teil 2/2)
In Teil 2 geht es um konkrete Hebel für bessere Personalauswahl: Wie lässt sich CV-Screening fairer gestalten? Warum Anschreiben keine Aussagekraft haben? Und wie schon kleine Schritte – von klareren Kriterien bis hin zu Critical-Incident-Techniken – Recruiting spürbar verbessern können. 💬 Zentrale Botschaft: „Lieber einen Bewerber zu viel als einen zu wenig einladen.“ Kernaussagen: Transparenz: Bewerbungsunterlagen zeigen Fachlichkeit, aber nicht Persönlichkeit: Überinterpretationen führen zu Diskriminierung. Commitment: Faire Vorauswahl braucht Bereitschaft, lieber mehr zu investieren und im Zweifel einen Kandidaten mehr einzuladen. Struktur: Validere Entscheidungen entstehen durch klare Kriterien, Critical-Incident-Methodik und strukturierte Inte...
2025-09-08
32 min
Recruiting Basics - Einfach, Klar, Praxisnah
Prof. Dr. Kanning: Warum Personalauswahl oft scheitert (Teil 1/2)
Warum scheitern so viele Unternehmen an guter Personalauswahl - trotz jahrzehntelanger Forschung und unzähligen Tools? Prof. Dr. Uwe Kanning erklärt, warum Bauchgefühl kein Ersatz für Diagnostik ist, welche psychologischen Verzerrungen uns immer wieder täuschen und weshalb Erfahrung nicht automatisch zu besseren Entscheidungen führt. 💬 Zentrale Botschaft: „Im Recruiting sind viele nicht das Messinstrument. Sie sind der Messfehler.“ Kernaussagen: Transparenz: Fehlentscheidungen bleiben oft unsichtbar, denn niemand sieht, welche Talente nie eingeladen wurden. Commitment: Führung und HR investieren mehr in Maschinen und Hallen als in die richtige Personalauswahl, weil sie deren...
2025-09-01
24 min
Landwirtschaft und Umwelt
Arnold Schwarzenegger: Wie ernst meint es der Klima-Terminator?
Mehr Hitzewellen: Wo sind die Schutzkonzepte? (Von Uwe Berndt) / PIK-Studie: Große Akzeptanz für Klimamaßnahmen (Von Ulrike Brandt) / Arnold Schwarzenegger: Wie ernst meint es der Klima-Terminator? (Von Linus Lüring) / Klima-Puzzle: Spielerisch den Klimawandel verstehen (Von Eva de Gaetano) / Schildbürgerstreich beim Weinanbau: Teures Pflanzenschutzmittel statt Backpulver (Von Carlotta Sauer) / Podcast-Tipp! Wild Crimes: "Siegfried & Roy und die Tigerattacke" (Von Laura Zirkel) // Moderation: Angelika Nörr
2025-06-08
23 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Wer für die Union Bundesministerien übernimmt
CDU und CSU haben ihre Kandidaten für die Ministerposten in der neuen Bundesregierung bekanntgegeben. Für Berlin-Korrespondent Uwe Berndt ist dabei eine Personalie besonders überraschend.
2025-04-28
04 min
hr1 Talk
Drei Tage ‘Ortszeit Deutschland‘ in Hessen | Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
Seit 2017 ist Frank-Walter Steinmeier der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Vom 18. bis 20. März 2025 verlegt er seinen Amtssitz für 3 Tage nach Hessen, genauer nach Stadtallendorf. Warum er das tut, wie er sein Amt als Bundespräsident versteht und welche Tipps er für eine/n Nachfolger/in auf Lager hat, erzählt er Uwe Berndt im hr1-Talk.
2025-03-16
39 min
DVZ Der Podcast
Live-Podcast auf der BVL Supply Chain CX: Personal Branding auf LinkedIn
Nach einer kurzen Anmoderation von Christina Thurner und Uwe Berndt, Leiter des BVL-Themenkreises Image der Logistik, hat DVZ-Redakteurin Amelie Bauer auf der Supply Chain CX mit Michelle Friedrich von der Zufall Logistics Group und Frank Haas von Gebrüder Weiss über Praxis-Tipps für mehr Sichtbarkeit und Engagement auf LinkedIn gesprochen. Social Media ist kein Hexenwerk, lautet nur eine der vielen Botschaften aus dem Gespräch.
2024-11-01
50 min
Das Campusmagazin
Shell-Studie: Jugend trotz Krisen optimistisch
Shell-Studie: Autorin Gudrun Quenzel für mehr Mitspracherechte für Jugendliche / THE-Hochschul-Ranking: LMU und TU München sind die Top-Unis in der EU / Teure Unis: Was Studieren in England kostet / Internationalisierung an Hochschulen: Niederländische Regierung ist dagegen // Beiträge von: Uwe Berndt, Pamela Wershofen, Jan Kerckhoff, Franziska Hoppen, Ludger Kazmierczak / Redaktion: Georgia Tscharke / Moderation: Ilka Knigge
2024-10-20
22 min
DVZ Der Podcast
Arbeitswelt: Recruiting-Kanäle im Generationscheck
Die Vielzahl an Recruiting-Kanälen hat die Personalsuche in den vergangenen Jahren deutlich komplexer gemacht. Welcher Kanal ist für welche Zielgruppe geeignet und was gilt es vorab bereits zu beachten? Um Licht ins Dunkel zu bringen, diskutieren DVZ-Redakteurin Amelie Bauer und Mainblick-CEO Uwe Berndt die Möglichkeiten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
2024-05-08
41 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
„Ohne uns wäre das hier nur eine Volkskammer!" | Die Blaue Runde, Ausgabe 28/24 vom 27.04.2024
Wie in der Volkskammer! Alle machen alles richtig, alles ist toll, keine Kritik, Regierung und Blockparteien klopfen sich auf die Schulter, alles ist schon wirklich prima und kann nur noch besser werden – eine endlose Erfolgsgeschichte. So sähe es im Landtag ohne die AfD aus. Wie die AfD-Fraktion die Altparteien auch in dieser Plenarsitzung mit der Realität der Brandenburger konfrontiert, die sehr oft ganz anders aussieht, dazu in der Blauen Runde der Fraktionsvorsitzende, Dr. Hans-Christoph Berndt. Reden, die in diesem Podcast erwähnt werden: Erik Stohn (SPD) zur Medizinischen Universität Cottbus Uwe Ad...
2024-04-27
33 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
„Ohne uns wäre das hier nur eine Volkskammer!“ | Die Blaue Runde, Ausgabe 28/24 vom 27.04.2024
Wie in der Volkskammer! Alle machen alles richtig, alles ist toll, keine Kritik, Regierung und Blockparteien klopfen sich auf die Schulter, alles ist schon wirklich prima und kann nur noch besser werden – eine endlose Erfolgsgeschichte. So sähe es im Landtag ohne die AfD aus. Wie die AfD-Fraktion die Altparteien auch in dieser Plenarsitzung mit der Realität der Brandenburger konfrontiert, die sehr oft ganz anders aussieht, dazu in der Blauen Runde der Fraktionsvorsitzende, Dr. Hans-Christoph Berndt. Reden, die in diesem Podcast erwähnt werden: Erik Stohn (SPD) zur Medizinischen Universität Cottbus Uwe Adler (SPD) zu Verfassungsschutz und Pa...
2024-04-27
33 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
„Ohne uns wäre das hier nur eine Volkskammer!" | Die Blaue Runde, Ausgabe 28/24 vom 27.04.2024
Wie in der Volkskammer! Alle machen alles richtig, alles ist toll, keine Kritik, Regierung und Blockparteien klopfen sich auf die Schulter, alles ist schon wirklich prima und kann nur noch besser werden – eine endlose Erfolgsgeschichte. So sähe es im Landtag ohne die AfD aus. Wie die AfD-Fraktion die Altparteien auch in dieser Plenarsitzung mit der Realität der Brandenburger konfrontiert, die sehr oft ganz anders aussieht, dazu in der Blauen Runde der Fraktionsvorsitzende, Dr. Hans-Christoph Berndt. Reden, die in diesem Podcast erwähnt werden: Erik Stohn (SPD) zur Medizinischen Universität Cottbus Uwe Ad...
2024-04-27
33 min
Komplizen für die Zukunft
Folge 1: Warum Sie diesen Podcast hören sollten…
„Komplizen für die Zukunft“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, die die Hamburger Volkshochschule zu ihrem 100. Geburtstag 2019 ins Leben gerufen hat. Die Reihe wurde so erfolgreich, dass sie über das Jubiläum weiter geführt wird – und gemeinsam mit dem Hamburger Abendblatt nun auch um einen eigenen Podcast ergänzt wird. Was verbirgt sich hinter „Komplizen für die Zukunft“? Wie entstand die Idee? Wer sind die Menschen, und Institutionen, die Hamburg bewegen? Über all diese Fragen spricht Abendblatt-Redakteur Berndt Röttger mit Anette Borkel (VHS-Programmleitung), Anika Hoffmann (Pädagogische Leitung der VHS) und dem Uwe Grieger, Direktor der Volkshochschule in...
2022-12-14
24 min
Störtebeker Podcast
Störtebeker Podcast #3 ⎮ Author ⎮ Jens-Uwe Berndt
Jens-Uwe Berndt schreibt für die Ostseezeitung. Und er schreibt Krimis. Und dann hat er lange mit Peter Hick gesprochen und ein Buch über das aufregende Leben des Intendanten der Störtebeker Festspiele geschrieben. Hier war ein Profi am Werk, der auch die Festspiele über die Jahre begleitet hat und weiß wovon und worüber er schreibt. Das Leben von Peter Hick – spannend wie ein Krimi – aufgeschrieben von einem der es kann.
2022-10-28
1h 26
BVL Podcast
#89: Neue Medien und Kommunikation in der Logistik (Andreas Löwe, Uwe Berndt, Nikolai Posanok, Boris Felgendreher)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Das Mediennutzungsverhalten der Logistik-Community ist seit vielen Jahren im Wandel und wurde durch die Pandemie noch einmal entscheidend beeinflußt. Wie muss man eigentlich heutzutage und in Zukunft mit der Öffentlichkeit, seinen (potentiellen) Kunden, seinen (potentiellen) Partnern oder (potentiellen) Mitarbeitern kommunizieren um sie wirklich noch zu erreichen? Welche modernen Wege der Kommunikation bieten eigentlich dabei welche Vor- und Nachteile? Spoiler Alert: Heute reden wir viel aber nicht nur über Podcasts. In der heutigen Folge des BVL.digital Podcasts ist für alle Mitglieder der Logistik-Community etwas dabei. Unse...
2021-11-17
49 min
Ceratizit Innovation Podcast
#027 - Digitale Tools für volle Prozesskontrolle
Wer in Zukunft wettbewerbsfähig sein will, der kommt an der Digitalisierung nicht vorbei. Auch bei CERATIZIT sind die Weichen für die digitale Zukunft in der Zerspanung längst gestellt, wie am Beispiel ToolScope deutlich wird. Das Überwachungs- und Regelungssystem erfasst permanent Signale aus der Maschine, die im Fertigungsprozess entstehen. Diese Daten werden visualisiert und zur Überwachung und Regelung der Maschine eingesetzt. ToolScope erkennt beispielsweise, wenn ein Werkzeugbruch vorherrscht, und greift automatisiert in den Fertigungsprozess ein. Oder aber das System erkennt, wann ein Werkzeug tatsächlich an seine Verschleißgrenzen kommt, sodass die Reserven des Werkzeugs voll au...
2021-11-10
29 min
Logistics Summit Podcast
Uwe Berndt, Mainblick und BVL
Thomas Promny vom Logistics Summit spricht mit Uwe Berndt, der Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Mainblick ist und beim BVL zuständig für die Initiative Wirtschaftsmacher. Anmeldung zum Logistics Summit 2020 mit 50 EUR Rabatt für Podcast-Hörer über den folgenden Link: https://logisticssummit.de/r/podcast
2020-08-10
51 min
Inspiration Musik
Folge 6 Social Community Musik Interview mit Patrick Porsch
Social Community Musik – Ein Musiker vernetzt SchülerKeimzelle für eine lebendige Nachwuchsförderung in der Kreisstadt Soest. Das klingt sehr gut. Wer möchte das nicht von sich sagen können. Aber was genau hat es damit auf sich?Der Soester Saxophonist Patrick Porsch ist Musiker und Dozent für Saxophon mit Leib und Seele. Seit über 15 Jahren betreut und fördert er Schüler jeglichen Alters. In unterschiedlichsten Projekten schafft er es diese weit über den wöchentlichen Unterricht hinaus zu vernetzen.Ein großes Ensemble ist für Ihn „praktizierte Netzwekp...
2015-12-20
40 min