Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Uwe Porters

Shows

Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "14 in der 17" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "14 in der 17" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warm...2025-05-0603 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Mai auf der Piazza" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Mai auf der Piazza" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebe...2025-04-2903 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Länderspiel International." – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Länderspiel International" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und w...2025-04-2203 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"China, die Erste"– das Abenteuer beginnt - von Uwe Kullnick "China, die Erste" mit Göttern auf Tour - von Uwe Kullnick(Hördauer 32. Min)Aus seinem Buch „Lachen, Leben, Sterben“ liest Uwe Kullnick, die Geschichte einer ersten Reise nach China, ins Land der Mitte, der Weisheit und der Möglichkeiten unter dem Motto: „Reisen ist auch eine Art Wahnsinn.“ Die achtzehn Erzählungen aus fünf Kontinenten zeigen Menschen und Schicksale, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Sie erzählen, was sich in einem Reisenden an Erlebnissen, Beobachtungen, Szenen, kleinen und kleinsten Splittern in bekannten und exotischen Ländern entzünden kann. Manchma...2025-04-2131 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Rotkehlchen von der Post" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Rotkehlchen von der Post" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebe...2025-04-1504 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Annette Kolb" - Uwe Kullnick spricht mit Waldemar Fromm über die Gründung der Annette Kolb Gesellschaft – Hörbahn on Stage"Annette Kolb" - Uwe Kullnick spricht mit Waldemar Fromm über die Gründung der Annette Kolb Gesellschaft – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 57  Minuten)Am 3. Februar 2025 wurde anlässlich des 155. Geburtstags der Schriftstellerin Annette Kolb die Annette Kolb-Gesellschaft im Literaturhaus München ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Waldemar Fromm verfolgt diese Initiative das Ziel, das Leben und Schaffen der deutsch-französischen Intellektuellen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrer Person zu fördern. Neben ihrer Bedeutung als Schriftstellerin war Annette Kolb eine überzeu...2025-04-1257 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Vorbereitungen" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Vorbereitungen" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blic...2025-04-0803 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Unter Verdacht" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Unter Verdacht" – Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 5 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blic...2025-04-0105 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Stützräder, nein danke." – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Stützräder, nein danke." – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Le...2025-03-2504 minHausverbot im BeichtstuhlHausverbot im Beichtstuhl#012 - Crossover mit "Schiffbruch mit Jesus" - Ein Schiffbruch namens Ehe (Uwe Spieß)In diesem Interview erfahren wir die Vorgeschichte von Uwe, wie er in die Depression gekommen ist, mit der seine Geschichte hier ja anfängt. Und was unser Podcast bei Martin und Mirko an Gedanken ausgelöst hat. Wird spannend! Bin übrigens selber begeisterter Hörer von "Schiffbruch mit Jesus", weil er so echt und ehrlich ist. Hört einfach rein, kann ich nur empfehlen. Findet ihr überall, wo es Podcasts gibt! Links: Film "Gotteskinder": Trailer und kurzer Kommentar von Matthias Pöhlmann, Bauftragter für Weltanschauungsfragen ev. Kirche Bayern Die erwä...2025-03-201h 16Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Sie haben sich gefunden" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Sie haben sich gefunden" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blic...2025-03-1803 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Das Geheimnis der Bierflasche" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Das Geheimnis der Bierflasche" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blic...2025-03-1105 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Am Rondell" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Am Rondell" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warm...2025-03-0404 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Joao allein zuhause" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Der Mond" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert...2025-02-2505 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Der Mond" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Der Mond" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warm...2025-02-1803 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Unser Müllmann" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Unser Müllmann" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und w...2025-02-1103 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Fortbildung im Winter" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "5 Fortbildung im Winter" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft. Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und...2025-02-0403 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "4 Musketiere" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "4 Musketiere" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft. Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humo...2025-01-2803 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Bewerber" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Bewerber" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft. Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humo...2025-01-2103 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Ungarn liegt dahinten" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Ungarn liegt dahinten" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft. Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und...2025-01-1403 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnPiazza an der Bo "Nachbarschaft der 20 Kulturen" – Kolumne von Uwe KullnickPiazza an der Bo "Nachbarschaft der 20 Kulturen" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft. Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und...2025-01-0703 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick (Hördauer 10 Minuten) Es gab zahlreiche Vorkommnisse, Gefahren und Erlebnisse auf meinen viele Reisen. Menschen und Tiere begegneten mir in Afrika, Asien, USA, Kanada, Süd- und Mittelamerika, Arabien, Alaska, Japan und Europa oder der Arktis. Die vielen Geschichten zu erzählen, wird den Rest meines Lebens dauern und ich freue mich darauf. Hier ist eine Geschichte aus der Kälte. Ich erzähle sie nicht gern, ging sie doch leider nicht gut aus. Die Tiere...2025-01-0509 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Silvesterkarpfen – von Uwe Kullnick"Silvesterkarpfen" – von Uwe Kullnick (Hördauer ca. 8 min) Uwe Kullnick ist Naturwissenschaftler.  Neben seiner biologischen Forschung, arbeitete er in der strategischen Unternehmensleitung und war Senior Manager eines internationalen Konzerns und zuständig für 150 Länder. Seine akademischen Schwerpunkte als Dr. rer. nat. sind Biologie (Zoologie), Neurophysiologie und Sexualpsychologie. Manchmal ist er ein kompromissloser Biologist, wenn ihm jemand erzählen will, wie essenziell der Erhalt einer bestimmten Froschart ist, oder er ist analytisch bis zum Bersten seiner Diskussionspartner und ihm ist obendrein nichts Sexuelles zu fremd, um ihn noch staunen zu lassen. Heute is...2024-12-3108 minHausverbot im BeichtstuhlHausverbot im Beichtstuhl#003 - Der "harmlose" Start - Uwe's Geschichte 1. TeilIch merkte, dass Dinge falsch laufen. Nachdem ich dies nicht verhindern konnte, übte ich berechtigte Kritik, für die ich mich verantworten musste. Nach ausführlichen Gesprächen ist scheinbar alles geklärt. Und dann sieht ein Leiter ein Video und reagiert aus Angst heraus... Etwas sehr Wichtiges habe ich ein Jahr lang übersehen, fiel mir erst beim abschließenden Schneiden der Folge auf. Ein paar teilweise wichtige Kleinigkeiten habe ich beim sehr emotionalen Erzählen auch vergessen (habe einige Pausen bei der Aufzeichnung gebraucht, darum merkt man die Emotionen in der Folge nicht so sehr), gibt deswegen...2024-12-2249 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Ich traf Hitler" von Dorothy Thompson – Uwe Kullnick spricht mit Oliver Lubrich (Hrsg.) und Uwe Kullnick"Ich traf Hitler" von Dorothy Thompson – Uwe Kullnick spricht mit Oliver Lubrich (Hrsg.) Gespräche zwischen Oliver Lubrich und Uwe Kullnick(Hördauer 58 Minuten) OLIVER LUBRICH ist Professor am Institut für Germanistik der Universität Bern und ein international renommierter Humboldt-Forscher. Seine Editionen von Humboldts großen Einzelwerken ›Kosmos‹ und ›Ansichten der Kordilleren‹ wurden zu Bestsellern. BEOBACHTUNGEN ZUR PSYCHOLOGIE DES FASCHISMUSDorothy Thompson traf Adolf Hitler im Berliner Hotel Kaiserhof zum Interview. Ihr Buch „I Saw Hitler!“ erschien 1932, kurz vor der Machtübernahme der...2024-12-0157 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Das Gedicht" – Uwe Kullnick spricht mit dem Verleger Anton G. Leitner, Jan-Eike Hornauer und Uwe-Michael Gutzschhahn über den Verlag"Das Gedicht" – Uwe Kullnick spricht mit dem Verleger Anton G. Leitner, Jan-Eike Hornauer und Uwe-Michael Gutzschhahn über ihren Verlag  (Hördauer ca. 110 min) Anton G. Leitner gründete 1992 seinen Lyrikverlag. Die Jahresschrift DAS GEDICHT hat sich zur Ankermarke des Unternehmens entwickelt. DAS GEDICHT versteht sich als internationales Poesie-Organ, das einem breiten Publikum deutschsprachige Dichtung nahebringen möchte.   Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren am 31.01.1952 in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph M...2024-10-201h 49Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Pantheon" Geschichte der antiken Religionen - Uwe Kullnick spricht mit Jörg Rüpke - Histothek "Pantheon" Geschichte der antiken Religionen - Uwe Kullnick spricht mit Jörg Rüpke - HistothekRedaktion und Realisation Uwe Kullnick Einführung von und Gespräch zwischen Jörg Rüpke und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 66 min) Moderation Uwe Kullnick Dieses umfassende, reich bebilderte Werk zur Geschichte der antiken Religionen eröffnet einen neuen Zugang zur Alten Welt. Im Zentrum der faszinierenden Darstellung steht der Zeitraum vom Beginn des ersten Jahrtausends v. Chr. bis zur Ausbreitung des Christentums in der Spätantike. 2024-10-081h 42Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Jugendstil – A Star was born in Munich"– mit Ingvild Richardsen und Uwe Kullnick "Jugendstil – A Star was born in Munich"– mit Ingvild Richardsen und Uwe Kullnick (Hördauer 34 Minuten) Unter Anwendung neuer Prinzipien wurde damals versucht ein neues Zeitalter als Antwort auf die Industrialisierung und den His­torismus in Europa auszurufen. Die Künstler suchten nach einem Stil der eigenen Zeit mit eigenem Charakter. Kunst und Leben sollten umfassend reformiert und zu einer neuen Einheit, zu einer utopischen, ästhetisch bestimmten Lebens- und Gesellschaftsform zusammengeführt werden,  die den privaten Lebensraum vollständig durchdringen sollte. Ziel war es, ein Gesamtkunstwerk zu schaf­fen, das die Grenzen zwischen Lebe...2024-09-1533 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Der elektronische Spiegel" – Uwe Kullnick spricht mit Manuela Lenzen über ihr Buch – Hörbahn on Stage"Der elektronische Spiegel"  Menschliches Denken und künstliche Intelligenz – Uwe Kullnick spricht mit Manuela Lenzen über ihr Buch  Lesung von Manuela Lenzen + Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick (Hördauer ca. 83 min) Gesprächsbeginn (09:20)   NATÜRLICHE INTELLIGENZ – KANN SIE TATSÄCHLICH KÜNSTLICH NACHGEBAUT WERDEN ? "Der elektronische Spiegel» handelt von dem Abenteuer, Intelligenz zu verstehen, indem man sie nachbaut. Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen nimmt uns mit auf einen Streifzug durch das dynamische Forschungsfeld zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung. Künstliche Intelligenz ist noch lange ni...2024-09-071h 23Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Marie Haushofer" - Ingvild Richardsen spricht mit Uwe Kullnick über ein Jahrhunderttalent – Frauenpower 1900"Marie Haushofer" - Ingvild Richardsen spricht mit Uwe Kullnick über ein Jahrhunderttalent – Frauenpower 1900 (Hördauer 31 Minuten) Geboren wird Marie Haushofer am 14. Mai 1871 in München als zweites Kind des Professors Max Haushofer. Ihre Mutter Adele Fraas ist die Tochter des bekannten Münchner Professors für Agrarwissenschaft Karl Fraas (1810–1875). Ingvild Richardsen forscht über die Frauenbewegungen und vergessenen Autorinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. 2018 kuratierte sie die Ausstellung »Evas Töchter« (Monacensia), die die Rolle der Schriftstellerinnen in der Münchener Frauenbewegung von 1894 bis 1933 darstellte. Sie hat in Bonn und München Literat...2024-08-2031 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Marseille 1940" – Uwe Kullnick spricht mit Uwe Wittstock über sein Buch – Hörbahn on Stage"Marseille 1940" – Die große Flucht der Literatur – Uwe Kullnick spricht mit Uwe Wittstock über sein Buch – Hörbahn on Stage  Lesung von Uwe Wittstock + anschließendes Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick (Hördauer ca. 84 min) Gesprächsbeginn (28:28)  Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erz...2024-07-091h 23Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Emmy von Egidy" - Ingvild Richardsen spricht mit Uwe Kullnick über ein Jahrhunderttalent – Frauenpower 1900"Emmy von Egidy" - Ingvild Richardsen spricht mit Uwe Kullnick über ein Jahrhunderttalent – Frauenpower 1900 (Hördauer 44 Minuten) 1872 wird die spätere Künstlerin und Schriftstellerin Emmi von Egidy in Pirna bei Dresden geboren. Emmy von Egidy ist das zweite Kind (von insgesamt 12) und die älteste Tochter des Offiziers, Sozialethikers und Pazifisten Moritz von Egidy (1847-1898) und seiner Frau Luise geb. von Götz. Deren Mutter wiederum ist Luise v. Götz geb. Prinzessin v. Schwartzburg-Sondershausen, die aber bei der Geburt ihrer Tochter verstirbt. 1891 siedelt die Familie nach Berlin über. Nach ihrer Schulzeit lässt sich...2024-06-3043 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Erfolgsfaktor Zufall" – Christian Busch (Autor) spricht mit Uwe Kullnick über unerwartetes Glück im Leben, Beruf und in der Liebe - Hörbahn on Stage"Erfolgsfaktor Zufall" – Christian Busch (Autor) spricht mit Uwe Kullnick über unerwartetes Glück im Leben, Beruf und in der Liebe - Hörbahn on Stage Christian Busch: einführende Lesung(Hördauer ca. 22 min) Gespräch zwischen Christian Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. Ungewissheit und Unsicherheit regieren die Welt. Vieles ist nicht mehr planbar. Christian Busch hat als Forscher an der London School of Economics (LSE) und New York University (NYU) ein Jahrzehnt damit ver...2024-06-181h 20Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Schillerwiese" – Uwe Kullnick spricht mit Liselotte Kinskofer über ihren historischen Krimi – Hörbahn on Stage"Schillerwiese" – Uwe Kullnick spricht mit Liselotte Kinskofer über ihren historischen Krimi – Hörbahn on Stage Ein hervorragend recherchierter, an einen wahren Fall angelehnter Kriminalroman über die politisch turbulenten 1920er Jahre in Regensburg. Lesung von Liselotte Kinskofer im anschließendem Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick (Hördauer ca. 76 min) Gesprächsbeginn (25:011)  Die junge Vroni Haberl erhängt sich im Mai 1925 an einem Baum auf der Schillerwiese an der Donau in Regensburg. Oder ist es doch kein Selbstmord? Immerhin ist die Schillerwiese die alte Richtstätte der Stadt. ...2024-06-181h 16Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Elefanten" – Angela Stöger spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on StageWissenschaftsbuch 2024 "Elefanten: Ihre Weisheit, ihre Sprache und ihr soziales Miteinander " – Angela Stöger spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch - Hörbahn on Stage Angela Stöger liest aus "Elefanten" und spricht mit Uwe Kullnick  (Hördauer ca.  72 min) Sie sind uns verblüffend ähnlich und doch so anders: Elefanten, die größten noch lebenden Säugetiere der Erde, faszinieren uns aufgrund ihrer Intelligenz, ihrer Emotionen und ihres fürsorglichen Soziallebens. Die Fähigkeit, sich selbst im Spiegel zu erkennen, ihr sprichwörtliches Elefantengedächtnis, ihr Charisma, ihre ind...2024-06-181h 11Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies" – Tiny Stricker spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage"HOTEL AMI" Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies" – Tiny Stricker spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage   Lesung Tiny Stricker Liest und spricht mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 80 min) Ein Hotel in Teheran in den Jahren 68/69 mit seinen Bewohnern bildet das innere Zentrum dieses Buchs. Das Hotel ist eine Zwischenstation auf dem »hippie trail«, ein Transit, und gleichzeitig ein Schnittpunkt von Ost und West und ein Sammelpunkt der Hoffnungen und Erwartungen, die die Reisenden in beide Richtungen in sich tragen. Der Protagonist ist ebenfal...2024-06-081h 20Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Schillerwiese" – Uwe Kullnick spricht mit Liselotte Kinskofer über ihren historischen Krimi – Hörbahn on Stage"Schillerwiese" – Uwe Kullnick spricht mit Liselotte Kinskofer über ihren historischen Krimi – Hörbahn on Stage Ein hervorragend recherchierter, an einen wahren Fall angelehnter Kriminalroman über die politisch turbulenten 1920er Jahre in Regensburg. Lesung von Liselotte Kinskofer im anschließendem Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick  (Hördauer ca. 76 min, Gesprächsbeginn 25:011) Die junge Vroni Haberl erhängt sich im Mai 1925 an einem Baum auf der Schillerwiese an der Donau in Regensburg. Oder ist es doch kein Selbstmord? Immerhin ist die Schillerwiese die alte Richtstätte der Stadt....2024-06-071h 16UWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastUWE! nominiert EM-Spieler & Leverkusen in den Hip Hop ChartsDa jetzt sogar die Realschule Herne-Süd EM-Spieler leaken darf, hat mich der DFB gefragt, ob ich da nicht auch mithelfen kann. Ja sicha, dat is doch Ehrensache. Warum Leverkusen auch in den Hip Hop Charts auf Platz 1 ist und HSV Anhänger den Alkoholtest bei der Polizei nicht mehr bestehen - dat erfahrter in der neuen Folge. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt Dein individuelles UWE!gramm : ➡️ https://uwegramm.de  UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/  UWE! auf TikTok...2024-05-1502 minUWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastMax Eberl ruft bei UWE! an & die Hamburger HochzeitNachdem Ralf Rangnick jetzt auch keinen Bock mehr auf den FC Bayern München hat, scrollt Max Eberl jetzt ganz weit nach hinten in seinem Telefon Buch und ruft mich an. Werde ich der neue Bayern Trainer oder bleibe ich meine Borussia Glück Auf 07 treu? Warum Leon Goretzka bei der Einweihung des EM-Zugs der Deutschen Bahn nicht dabei war und wie die Vorbereitungen für unsere Vatertags Tour laufen – das erfahrt ihr in der neuen Folge. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt D...2024-05-0103 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Was tue ich eigentlich in Meknes?" – Uwe Kullnick spricht mit Klaus Wolf (Hrsg.) über das Buch – Hörbahn on Stage"Was tue ich eigentlich in Meknes?" – Uwe Kullnick spricht mit Klaus Wolf (Hrsg.) über das Buch – Hörbahn on Stage Ein Augsburger Jude als französischer Soldat im Zweiten Weltkrieg. Lesung Klaus Wolf (Hördauer ca. 07 min) Gespräch zwischen Klaus Wolf und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 97 min) Moderation Uwe Kullnick Willy Bernheim, erfolgreicher Unternehmer in Augsburg-Pfersee, wird nach der Machtübernahme sofort enteignet und verfolgt. Er kann nach Frankreich fliehen und schließt sich nach Kriegsbeginn als „feindlicher Ausländer“ der...2024-04-1855 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn" Ich bin mein Werk" – Ursula Haas spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage"Ich bin mein Werk" – Ursula Haas spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage Ursula Haas Lesung (Hördauer ca. 13 min) Uwe Kullnick spricht mit Ursula Haas (Hördauer ca. 58 min) Sie möchten mehr erfahren über Werk und Leben von berühmten und nicht so bekannten Künstlern und Künstlerinnen wie Niki de Saint Phalle, Edward Hopper, Nobuyoshi Araki, Giovanni Segantini oder Anselm Kiefer und sie in Geschichten neu kennenlernen? Die 17 Geschichten der Münchner Schriftstellerin Ursula Haas sind oft durch persönliche Künstlerfreundschaften und Kunstbegegnungen inspiriert. D...2024-04-121h 10Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Erfolgsfaktor Zufall" – Christian Busch (Autor) spricht mit Uwe Kullnick über unerwartetes Glück im Leben, Beruf und in der Liebe - Hörbahn on StageChristian Busch: einführende Lesung (Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Christian Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. Ungewissheit und Unsicherheit regieren die Welt. Vieles ist nicht mehr planbar. Christian Busch hat als Forscher an der London School of Economics (LSE) und New York University (NYU) ein Jahrzehnt damit verbracht, zu erforschen, wie unerwartete Momente unseren sozialen Alltag erweitern und neue berufliche und private Möglichkeiten schaffen können. In diesem Buch schreibt er über die verborgene Kraft, die, mehr als wir glauben, unser Leben formt...2024-04-051h 20Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert" Uwe Kullnick spricht mit Winfried Nerdinger - Histothek"Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert" Uwe Kullnick spricht mit Winfried Nerdinger - Histothek Einführung Winfried Nerdinger (Hördauer ca. 04 min) Gespräch zwischen Winfried Nerdinger und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 66 min) Moderation Uwe Kullnick Mit diesem Buch legt Winfried Nerdinger, renommierter und vielfach ausgezeichneter Architekturhistoriker, einen umfassenden Überblick zur Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert vor. Es sind 100 prägende Jahre, von Peter Behrens bis Günter Behnisch, vom Völkerschlachtdenkmal und Faguswerk bis zur Stalinallee und dem neuen Bundestag – 100 Jahre, in denen sich Deutschlands städtebauliches Bild prägend herausbildet...2024-04-021h 09Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Arthur Eichengrün: Der Mann, der alles erfinden konnte, nur nicht sich selbst" – Ulrich Chaussy spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage"Arthur Eichengrün: Der Mann, der alles erfinden konnte, nur nicht sich selbst" – Ulrich Chaussy spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage Lesung Ulrich Chaussy (Hördauer ca. 41 min) Gespräch zwischen Ulrich Chaussy und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 97 min) Moderation Uwe Kullnick Bei der Recherche über das Dorf Obersalzberg, den Wohnort und zweiten Regierungssitz Hitlers in der Nähe von Berchtesgaden, stößt Ulrich Chaussy auf Arthur Eichengrün. Wer war dieser völlig vergessene jüdische Nachbar Hitlers? In drei Jahrzehnten Arbeit rekonstruiert Chaussy Eichengrüns Biografie und en...2024-03-281h 52Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn" Die Freude meines Lebens" – Gunna Wendt spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage"Die Freude meines Lebens" – Gunna Wendt spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage Gunna Wendt Lesung (Hördauer ca. 28 min) Uwe Kullnick spricht mit Gunna Wendt (Hördauer ca. 56 min) Von Müttern und TöchternBeste Freundin oder Konkurrentin? Vertraute oder Fremde? Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern lässt sich nicht in einem Wort beschreiben. Gunna Wendt hat in diesem Buch die bewegendsten und schönsten Mutter-Tochter-Beziehungen zusammengestellt. Mit dabei sind u. a. Maria Callas und ihre überehrgeizige Mutter Evangelia, das bunte Dreiergespann Eva-Maria, Nina und Cosma Shiva...2024-03-241h 22Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Julia Kröhn" – Uwe Kullnick spricht mit der Schriftstellerin über ihre Erfahrungen mit Verlagen - Verlage on Stage"Julia Kröhn" – Uwe Kullnick spricht mit der Schriftstellerin über ihre Erfahrungen mit Verlagen - Verlage on Stage (Hördauer ca. 83 min) Heute betrachten wir die Verlagswelt aus der Perspektive von Autoren. Dafür habe ich Julia Kröhn eingeladen. Julia Kröhn ist eine erfolgreiche Autorin, die jährlich zwei bis drei Bücher veröffentlicht. Mit über einer Million verkaufter Exemplare weltweit und zahlreichen SPIEGEL-Bestsellern hat sie sich einen Namen gemacht. Zudem schreibt sie unter verschiedenen Pseudonymen.Nachdem sie 2005 ihr erstes Buch bei einem renommierten Verlag veröffentlicht hatte, entschied sich die studierte Historikerin, den Schritt i...2024-03-161h 19Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn“Jetzt bist du da" – Uwe Kullnick spricht mit Sandra Hoffmann über ihren Roman - Hörbahn on Stage“Jetzt bist du da" – Uwe Kullnick spricht mit Sandra Hoffmann über ihren Roman - Hörbahn on Stage Lesung Sandra Hoffmann (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Sandra Hoffmann und Uwe Kullnick  (Hördauer ca. 97 min) Moderation Uwe Kullnick Claire liebt ihr einsames Leben im Wald. Als Pädagogin lehrt sie Schulklassen in einem Wildniscamp, wie aufmerksame Wahrnehmung das Verhältnis zur Natur verändern kann. Einige Kilometer von ihrer Arbeit entfernt, bewohnt die 42-jährige Frau zusammen mit der Hündin Nora ein Haus auf einer Waldlichtung. Hier ist ihr Körpergefüh...2024-03-072h 02Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Einsamkeit! Kindheit unter Alkoholfahne" – Uwe Kullnick spricht mit Ute Becker - Hörbahn on Stage"Einsamkeit! Kindheit unter Alkoholfahne" – Uwe Kullnick spricht mit Ute Becker - Hörbahn on Stage Lesung Ute Becker (Hördauer ca. 6 min) Gespräch zwischen Ute Becker und Uwe Kullnick  (Hördauer ca. 69 min) Moderation Uwe Kullnick Noch immer ist es ein Tabu-Thema, niemand spricht darüber: „Ich kenne meine Mutter nur betrunken!“, so sagt eine erwachsene Frau in diesem Buch. Wenn die Kindheit geprägt ist von Einsamkeit, Angst und Scham, was nehmen Menschen dann ins Erwachsenenleben mit? Erstmalig sprechen die Betroffenen hier über Alkoholsucht und die verheerenden Folgen für die Kinder. I...2024-03-071h 14Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Das Erbe des Tennos" – Uwe Kullnick spricht mit Wieland Wagner Hörbahn on Stage"Das Erbe des Tennos" – Uwe Kullnick spricht mit Wieland Wagner – Hörbahn on Stage Lesung Wieland Wagner (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Wieland Wagner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 97 min) Moderation Uwe Kullnick Wer das moderne Japan verstehen will, stößt unweigerlich auf das geheimnisumwobene japanische Kaiserhaus, die älteste Monarchie der Welt. Keine Institution hat das Land so entscheidend geprägt wie diese oft weltentrückte, über 2600 Jahre alte Dynastie. Zwar übt der Tenno als »Symbol der Nation und der Einheit des Volkes« keine politische Macht mehr aus, aber durch Gesten...2024-03-032h 02Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Mediathoughts" – Uwe Kullnick spricht mit den Verlegern Thomas Glaw und Dorothea Lubahn über ihren Verlag - Verlage on Stage"Mediathoughts" – Uwe Kullnick spricht mit den Verlegern Thomas Glaw und Dorothea Lubahn über ihren Verlag - Verlage on Stage (Hördauer ca. 83 min) Moderation Uwe Kullnick Idee und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message2024-02-271h 22Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Fröhliche Scholastik" – Uwe Kullnick spricht mit Frank Rexroth über sein Buch - Histothek"Fröhliche Scholastik" – Uwe Kullnick spricht mit Frank Rexroth über sein Buch - Histothek Lesung Frank Rexroth (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Frank Rexroth und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe Kullnick Im mittelalterlichen Europa ereignete sich eine Revolution, die bis heute unser Leben bestimmt: Gelehrte befreiten sich von den Glaubensgewissheiten der Vergangenheit und gingen ihren eigenen Fragen nach. Frank Rexroth lässt in seinem Buch so anschaulich und quellennah wie nie zuvor das Leben der mittelalterlichen Gelehrten, ihre neuartigen Schulen, ihre Emotionen, Ideen und Entdeckungen lebendig werden un...2024-02-191h 21Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Maro Verlag" – Uwe Kullnick spricht mit den Verlegern Sarah und Benno Käsmayr über ihren Verlag - Verlage on Stage"Maro Verlag" – Uwe Kullnick spricht mit den Verlegern Sarah und Benno Käsmayr über ihren Verlag - Verlage on Stage (Hördauer ca. 100 min) Moderation Uwe Kullnick 1968 schickte der Deutschlehrer den frischgebackenen Abiturienten in die Welt: »Machen Sie nicht Ihr Hobby zum Beruf, sonst geht es Ihnen wie mir …« Benno Käsmayr folgte dem Rat und begann erst einmal Mathematik zu studieren, doch die Literatur hatte ihn fest im Griff. Die TU München interessierte ihn weniger als die »Maistrassenpresse« mit Autoren wie Herbert Achternbusch, Peter Handke und G. F. Jonke, in der er mitarbeitete. Der Besuch der...2024-02-121h 39Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Luzifers Patenkind" von Ralph Roger Glöckler – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über seinen Roman – Hörbahn on Stage"Luzifers Patenkind" von Ralph Roger Glöckler – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über seinen Roman – Hörbahn on Stage Lesung Ralph Roger Glöckler (Hördauer ca.  29 min) Gespräch zwischen Ralph Roger Glöckler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe KullnickParis, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl von Freyburg, ein junger deutscher Leutnant, haben ein Auge aufeinander geworfen. Der Anfang einer Liaison, die dazu führt, dass sich der Maler nach Berlin begibt, ein Atelier bezieht, um in der Nähe seines Geliebten zu sein. Doch der Erste W...2024-02-041h 24Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Iran ohne Islam" – Uwe Kullnick spricht mit Katajun Amirpur über den Aufstand gegen den Gottesstaat - Hörbahn on Stage"Iran ohne Islam" – Uwe Kullnick spricht mit Katajun Amirpur über den Aufstand gegen den Gottesstaat - Hörbahn on Stage  Gespräch zwischen Amirpur Katajun  und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Der Aufstand gegen den Gottesstaat und seine wahren Hintergründe Frauen verbrennen ihren Hijab, Mullahs werden die Turbane vom Kopf gerissen. Katajun Amirpur ordnet den Aufstand gegen den Gottesstaat, der seit September 2022 im Gange ist, in eine Entwicklung ein, die vom Westen bisher kaum bemerkt wurde: Nicht nur die iranische Gesellschaft wendet sich zunehmend vom Islam ab, sonder...2024-01-251h 08Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnTop-Empfehlung - "Der eiserne Marquis" Tukanpreis 2023 – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Willmann - Hörbahn on Stage"Der eiserne Marquis" Tukanpreis 2023 – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Willmann - Hörbahn on Stage  Lesung Thomas Willmann (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Thomas Willmann  und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 61 min) Moderation Uwe Kullnick Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers Servasius Weisz. Er ist überaus begabt, aber seit der Kindheit ein Sonderling. All sein Streben zielt darauf ab, Welt und Leben zu fassen und neu zu erschaffen nach den Gesetzen der Mechanik. Als er sich in die Gra...2024-01-231h 32Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Aramäisch – Die Sprache Jesu" – Holger Gzella spricht mit Uwe Kullnick über die Weltsprache des Altertums – Histothek"Aramäisch – Die Sprache Jesu" – Holger Gzella spricht mit Uwe Kullnick über die Weltsprache des Altertums – Histothek   Einführung Holger Gzella (Hördauer ca. 13  min) Gespräch zwischen Holger Gzella, Matthias Pöhlmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick, Ko-Moderation Matthias Pöhlmann DIE ERSTE WELTSPRACHE - EINE KULTURGESCHICHTEDie aramäische Sprache ist ein Wunder: Ganz ohne militärische Eroberungen wurde sie im ersten Jahrtausend v. Chr. zur Verwaltungssprache des persischen Großreichs und damit zur ersten Weltsprache überhaupt. Holger Gzella, weltweit einer der besten Kenner des Aramäischen...2024-01-231h 28Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Eine andere Welt" – Uwe Kullnick spricht mit Jonathan Beck und Stefan von der Lahr über Bücher, die in die Zukunft weisen - Hörbahn on Stage"Eine andere Welt" – Uwe Kullnick spricht mit Jonathan Beck und Stefan von der Lahr über Bücher, die in die Zukunft weisen - Hörbahn on Stage  Lesung Jonathan Beck und Einführung Stefan von der Lahr (Hördauer ca. 13  min) Gespräch zwischen Jonathan Beck, Stefan von der Lahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Was haben Hildegard von Bingen, Montaigne und Marx miteinander gemeinsam? Sie alle haben Bücher geschrieben, die man auf dem Weg in die Zukunft mit im Gepäck haben sollte. In dies...2024-01-191h 13Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage  Josef Brustmann Lesung (Hördauer ca. 33 min) Uwe Kullnick spricht mit Josef Brustmann (Hördauer ca. 56 min) Menschenwege in Herzgegenden⁠ Josef Brustmann wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Singen, Lachen und Musizieren. Der Vater, für 8 Jahre von Krieg und Kriegsgefangenschaft verschluckt; dass er Josef liebt, zeigt sich erst ganz spät, aber auch, dass es dafür nie zu spät ist. Jo...2023-12-211h 24Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick (Hördauer 10 Minuten) Es gab zahlreiche Vorkommnisse, Gefahren und Erlebnisse auf meinen viele Reisen. Menschen und Tiere begegneten mir in Afrika, Asien, USA, Kanada, Süd- und Mittelamerika, Arabien, Alaska, Japan und Europa oder der Arktis. Die vielen Geschichten zu erzählen, wird den Rest meines Lebens dauern und ich freue mich darauf. Hier ist eine Geschichte aus der Kälte. Ich erzähle sie nicht gern, ging sie doch leider nicht gut aus. Die Tiere: Belugas, weiße Wale, eingeschlo...2023-12-1609 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnUngeschönte Erinnerungskultur – "Das protestantische Berlin im Dritten Reich" von Manfred Gailus – Gespräch mit Uwe Kullnick – Hörbahn on StageIm Bann des Nationalsozialismus: Das protestantische Berlin im Dritten Reich von Manfred Gailus – Gespräch mit Uwe Kullnick – Hörbahn on Stage Lesung Manfred Gailus (Hördauer 11 Minuten) Gespräch zwischen Manfred Gailus und Uwe Kullnick (Hördauer 69 Minuten) Loblieder über Bonhoeffer und Niemöller sind zur Genüge gesungen worden. Hier wird die Geschichte des ganzen Protestantismus im Dritten Reich am Beispiel der Hauptstadtkirche erzählt. Das war keine Erfolgsgeschichte. Mittäterschaft mit dem NS-Regime in Gestalt der antisemitischen Deutschen Christen, Kollaboration mit NSDAP und NS-Staat, viel Anpassung und wenig Widerstand – so stellt sich das G...2023-12-141h 19Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben" von Iris Schürmann-Mock – Gespräch mit Uwe Kullnick – Hörbahn on Stage"Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben" von Iris Schürmann-Mock – Gespräch mit Uwe Kullnick – Hörbahn on Stage Auf den Spuren vergessener Schriftstellerinnen  Lesung Iris Schürmann-Mock (Hördauer 16 Minuten) Gespräche zwischen Iris Schürmann-Mock und Uwe KullnickHördauer 51 Minuten) Mit ihrem Roman „Die Katrin wird Soldat“ erreichte Adrienne Thomas ein Millionenpublikum. Gabriele Reuter machte mit ihren Veröffentlichungen Furore und ihr Buch „Aus guter Familie“ erreichte 28 Auflagen. Diana Kempff wurde für ihren Roman „Fettfleck“ mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Doch Können und Erfolg sind keine Garantie gegen das Verge...2023-11-301h 06Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Alle meine Geister " von Uwe Timm " - Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de"Alle meine Geister " von Uwe Timm " - Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de Erinnern oder vergessen?Uwe Timms autobiografischer Band „Alle meine Geister“, Hördauer 7 Minuten „Erinnern ist ein merkwürdiges Vergessen“, heißt es im neuen Band von Uwe Timm, der (ganz bewusst) ohne Genrebezeichnung erschienen ist. Es geht darin um Erinnerungen, um die Beleuchtung von Lebensetappen und um fürs spätere Leben wegweisende Erfahrungen. Ohne selbstverliebte Nabelschau und ohne pathetisches Geraune. Timm umkreist die Jahre zwischen 1955 und 1960 mit kritischem Blick, stellt latent die Frage, wie sein Leben hätte verlaufen können, wenn er irg...2023-11-2306 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Lügen und Scham" – Uwe Kullnick spricht mit Dirk Kaeser über den "Lebensborn" und seine Vergangenheit - Hörbahn on Stage"Lügen und Scham" – Uwe Kullnick spricht mit Dirk Kaeser über den "Lebensborn" und seine Vergangenheit - Hörbahn on Stage Dirk Kaesler Lesung  (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Dirk Kaesler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 91 min), Moderation Uwe Kullnick. Mit »Lügen und Scham« legt der renommierte Soziologe Dirk Kaesler eine Kombination aus Schicksals- und Selbstfindungs-Memoir vor. Kaesler findet heraus, dass er nicht nur in einem »Lebensborn«-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam, sondern dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt. Die Wahr...2023-11-191h 48Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Verlag B&N" – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage"Verlag B&N" – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage (Hördauer ca. 90 min) 2020 übernahm der über viele Jahre mit Nikel eng befreundete Grafiker und Verleger der Berliner Monatszeitschrift DAS MAGAZIN, Till Kaposty-Bliss, die Namens- und Verlagsrechte und kehrte im Andenken an seine Gründer zum klassischen VERLAG BÄRMEIER & NIKEL zurück. An seiner Seite nun Patricia Holland-Moritz, viele Jahre Programmleiterin des Ullstein-Imprints ALLEGRIA und erfolgreiche Romanautorin (»Kaßbergen«, verlegt bei Aufbau), die Programm und Lektorat betreut. Um auch im Handel sichtbar zu sein, besorgt ein erfahrener Fachmann, Bodo vo...2023-11-161h 29Lift-Off With Energizing ResultsLift-Off With Energizing Results377-Uwe TillmannEpisode Summary Uwe is an entrepreneur who build and sold successfully a number of businesses and is now focusing on making other people (more) successful and building a Brian Tracy Network. Who’s your ideal client and what’s the biggest challenge they face? What are the common mistakes people make when trying to solve that problem? What is one valuable free action that our audience can implement that will help with that issue? What is one valuable free resource that you can direct people to that will help with that issue? What’s the one questi...2023-11-0219 minChange by DesignChange by DesignVorschau - "Change by Design", Staffel II - der Podcast mit Uwe GehrmannIntro und Erläuterungen von Uwe Gehrmann In Staffel II des Podcasts “Change by Design” konzentriert sich Uwe Gehrmann auf die Praxis im Management komplexer Groß- und Infrastrukturprojekte und spricht mit Gästen, die über einen großen praktischen Erfahrungsschatz verfügen und wissen, wie man Projekte erfolgreich umsetzt. Führende Experten, die den “Change by Design”-Ansatz aus ihrer Sicht als Gegenentwurf zum “Change by Desaster” beschreiben. Es geht um Risiko und Risikomanagement. Wie kann man Verantwortung übernehmen? Wie schafft man es, einen Projektmanagementplan erfolgversprechend und lösungsorientiert umzusetzen? Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die pe...2023-10-2501 minUWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastDFB auf USA Klassenfahrt & UWE! rappt „Burger für den Süle“Die DFB-Jungs sind auf Klassenfahrt in die USA. Das letzte Mal, dass die Nationalmannschaft für mich gefühlt in Amerika gespielt hat, dat war 1994. Mit dem Knaller WM Song: „Far away in America“, der sich bis heute knapp in den Charts hält. Da die Apaches und Mark Forsters dieser Welt keinen Bock haben einen Song für die Nagelsmann Truppe zu schreiben, muss ich halt einspringen: Ob „Burger für den Süle“ Layla toppen wird, dat entscheidet ihr. Also zieht euch den Song rein und klickt das Ding in die Charts. +++ UWE...2023-10-1104 minUWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastWeil UWE! zu alt war: Julian Nagelsmann wird neuer BundestrainerJulian Nagelsmann wird neuer Bundestrainer, weil ich dem Deutschen Fußball Bund einfach zu alt war. Heute bekommt ihr das erste Mal mein offizielles DFB-Bewerbungsvideo zu sehen und ihr werdet dann wahrscheinlich noch mehr denken: Warum gibbet kein UWE! für Deutschland? Und nach dem Vorbild von Bayer 04 Leverkusen starten wir bei uns jetzt im Verein auch eine XXL-Plakat Kampagne. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt Dein individuelles UWE!gramm : ➡️ https://uwegramm.de  UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/  UWE! auf...2023-09-2004 minUWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastZurück in die Zukunft: UWE! Das Fußball OrakelBorussia Dortmund verpflichtet das Nachwuchstalent Jermaine Nischalke. Perfekter Name für einen BVB-Spieler. Und wer hat es bereits im Februar 2023 als Tipp rausgehauen, der UWE! Es wird also Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wie geht es weiter im Deutschen Fußball? Das Orakel UWE! lässt weit blicken. Der HSV verpflichtet kurzfristig einen neuen Spieler, wer wird Europameister 2024 und in welchem Stadion spielt der FC Bayern München im Jahr 2036? Einfach reingucken, Notizen machen und abwarten. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sicher...2023-08-0905 minUWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastDer große UWE! Bundesliga RückblickAuf diese Bundesliga Saison muss man einfach nochmal zurückblicken. Vom irren Nagelsmann-Rauswurf beim FC Bayern bis zum Herzschlagfinale am letzten Spieltag. Hier gibbet für euch nochmal die besten UWE!-Sprüche und alle Highlights der Saison 2022/2023. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt Dein individuelles UWE!gramm : ➡️ https://uwegramm.de  UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/  UWE! auf TikTok https://www.tiktok.com/@kreisligatrainer  UWE! auf Facebook: https://www.facebook.com/derkreisligatrainer  UWE! jetzt auch bei Telegram...2023-06-1415 minChange by DesignChange by Design#6 - Zielbild - "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Dirk Pothen Uwe Gehrmann spricht mit Dirk Pothen aus der Perspektive Zielbild mit Bezug auf komplexe ​Infrastrukturprojektvorhaben.​ Wie gestaltet man ein Zielbild in Projektvorhaben, um Orientierung zu geben und ​ die Motivation „hoch zu halten“?​ ​Was bedeutet Orientierung in komplexen Projektstrukturen?​ Wie entstehen Zielbilder und welchen Stellenwert haben diese?​ Was braucht es, um Zielbilder konsequent weiterzuentwickeln?​ Über Dirk Pothen Dirk Pothen ist Vorstand der Adesso SE. Er verantwortet die Geschäftsbereiche Automotive and Transportation, Manufacturing Industry und verschiedene Auslandsgesellschaften. Zudem ist er für die adesso-Beteiligungen material.one AG und adesso manufacturing sol...2023-05-2531 minChange by DesignChange by Design#5 - Werkzeuge - "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Simon Planken Uwe Gehrmann spricht mit Simon Planken aus der Perspektive Werkzeuge und Methoden mit Bezug auf komplexe Infrastrukturprojektvorhaben. Was sind die erfolgversprechenden Prozesse und Werkzeuge (Methodiken)? Wenn Simon Planken ein Werkzeug „rausgreifen“ müsste, welches aus seiner Sicht einen essentiellen Wertbeitrag in komplexen Projektaufgabenstellungen leisten kann, welches wäre das? Der Einsatz eines Projektwerkzeuges ist immer abhängig von der Anwendung. Wie ist sein Blick darauf? Welche weiteren Werkzeuge / Methoden kommen zur Anwendung und warum? Über Simon Planken Simon Planken begann seine Karriere als Business Analyst bei Heinz von Heide...2023-04-2738 minChange by DesignChange by DesignSonderedition "Cyber Security" von "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Reza Shah und Bernhard Gruber In dieser Sonderedition von "Change by Design" spricht Uwe Gehrmann mit Chief Information Security Officer Reza Shah und Atreus Direktor Bernhard Gruber über Cyber Security - ein Thema, das uns in den nächsten Jahren immer wieder aktiv begleiten wird. Zusammen diskutieren Sie, in wessen Verantwortung Cyber Security innerhalb eines Unternehmens liegt, was die größten Schwachstellen und Herausforderungen für Unternehmen sind und welche Rolle dabei der Faktor Mensch spielt. Was muss verändert werden, um zukünftig Cyber-Attacken erfolgreicher zu begegnen? Und was kann unter dem Motto "C...2023-04-1319 minChange by DesignChange by Design#4 - People - "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Wiebke Köhler Uwe Gehrmann spricht mit Wiebke Köhler aus der Perspektive "People" mit Bezug auf komplexe Infrastrukturprojektvorhaben. Folgende Fragen werden unter anderem diskutiert: Der Faktor „Mensch“ – wie ist Wiebke Köhlers Perspektive im Hinblick auf Großprojektvorhaben?​ Was ermöglichen komplementäre Aufstellungen in erfolgreichen Projekt-Teams?​ Welchen entscheidenden Faktor kann ein Einzelner auf ​ein Projektvorhaben haben? Praxisbeispiele von Wiebke Köhler ​ Über Wiebke Köhler Wiebke Köhler hat in ihrem Berufsleben schon viele unterschiedliche Stationen durchlaufen. Als Strategieberaterin bei renommierten Unternehmen wie Roland Berger Strategy Consultants und McKinsey & Co konnte...2023-04-0636 minChange by DesignChange by Design#3 Führung & Kommunikation - "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Michael Gutzeit Uwe Gehrmann spricht mit Herrn Michael Gutzeit aus der Perspektive Führung und Kommunikation mit Bezug auf komplexe Infrastrukturprojektvorhaben. Folgende Fragen werden unter anderem diskutiert: Wie wird Führung und Kommunikation in komplexen Großprojekten definiert? Hat es hierzu in den vergangenen Jahren wesentliche Veränderungen gegeben? Was macht ein starkes Führungsverhalten und ein exzellentes Kommunikationsverhalten aus? Welche Typen braucht es dazu? Welche Beispiele aus seiner persönlichen Erfahrung illustrieren dies? Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur ein...2023-03-3029 minUWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastUWE der Alpaka Hirte - DFB Elf spielt gegen PeruNach der „gelungenen“ WM in Katar geht es jetzt endlich wieder los mit Länderspielen. Es kommt als erstes Angstgegner Peru. Der DFB vollzieht den kompletten Umbruch. Junge Spieler sollen jetzt für Hansi Flick dat Ruder rumreißen für die Heim Euro 2024. Da bin ja mal gespannt wie ein Flitzebogen. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt Dein individuelles UWE!gramm : ➡️ https://uwegramm.de  UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/  UWE! auf TikTok https://www.tikt...2023-03-2204 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnHörbahn on Stage - Uwe-Michael Gutzschhahn liest aus “Die Geschichte des Hasen endet im Topf”Der Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn meldet sich nach einer längeren Pause mit Gedichten zurück. Gedichte voller Erinnerungen an die Jugend, die Liebe, die Reisen an die Meere des Südens, vom Worte-Verschwenden und vom Schweigen, vom Glück, aber auch von Trauer und Wehmut wird erzählt. Präzise, nachvollziehbar, voller Romantik und Poesie nimmt uns der Autor mit in eine Zeit, in der wir stark und frei waren, voller Pläne und Illusionen. Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit eine...2023-03-221h 43Change by DesignChange by Design#2 Risiko - "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Prof. Dr. Heinrich Arnold Prof. Dr. Heinrich Arnold steuerte vor seiner Tätigkeit bei der Detecon über ein Jahrzehnt die F&E der Deutschen Telekom mit Standorten im Silicon Valley, Berlin und Israel. Er war damit der jüngste F&E-Chef eines DAX-Konzerns und hat maßgeblich zum Entstehen der Innovations Hot Spots in Berlin und Beersheva beigetragen. Uwe Gehrmann spricht mit Prof. Dr. Heinrich Arnold über komplexe Infrastrukturprojekte aus der Perspektive “Risiko”.​ Dabei werden unter anderem folgende Fragen diskutiert: Was versteht man unter Risikomanagement? Worin besteht der Unterschied zwischen Risikovermei...2023-03-0234 minChange by DesignChange by DesignGesamtbild - "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Dr. Thomas Gößmann Dr. Thomas Gößmann ist Diplomingenieur und Diplomkaufmann und promovierte auf dem Gebiet der Werkstoffwissenschaften. Er hat große Teile seiner beruflichen Laufbahn im Infrastrukturbereich, in der Strom- und Gasversorgung verbracht, sowohl auf der Erzeuger- als auch auf der Versorgerseite. **Uwe Gehrmann spricht mit Dr. Thomas Gößmann über komplexe Infrastrukturprojekte aus einer ganzheitlichen Sicht.​ **Dabei werden unter anderem folgende Fragen diskutiert: Was sind Kennzeichen von komplexen Infrastrukturvorhaben?​ ​Welche Erfahrungswerte sind maßgeblich, um Großprojektvorhaben deutlich erfolgreicher zu gestalten?​ Welches sind entscheidende Kriterien, die Erfolg ermöglichen und was...2023-02-1633 minChange by DesignChange by DesignVorschau - "Change by Design" - der Podcast mit Uwe GehrmannIntro und Erläuterungen von Uwe Gehrmann Im Podcast “Change by Design” zeigt Uwe Gehrmann aus sechs verschiedenen Perspektiven, wie Groß- und Infrastrukturprojekte mit “Change by Design” gelingen können: Verantwortung, Risiko, Führung & Kommunikation, People, Werkzeuge und Zielbild. Dazu spricht er mit führenden Experten, die den “Change by Design”-Ansatz aus ihrer Sicht als Gegenentwurf zum “Change by Desaster” beschreiben. Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten...2023-02-1602 minChange by DesignChange by Design#1 Verantwortung - "Change by Design" - Der Podcast mit Uwe GehrmannUwe Gehrmann im Gespräch mit Thorsten Dietz Thorsten Dietz ist seit 2020 als Direktor Large Projects und Gleichstromleitungen für das Unternehmen TenneT unter anderem in der Gesamtverantwortung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Netze Südlink und Südostlink. Er ist seit 25 Jahren in der Energiewirtschaft tätig und hat an der Universität Dortmund Elektrotechnik studiert. Uwe Gehrmann spricht mit Thorsten Dietz über komplexe Infrastrukturprojekte aus der Perspektive “Verantwortung”.​ Dabei werden unter anderem folgende Fragen diskutiert: Wie definiert sich Verantwortungsbereitschaft in erfolgreichen Projekten?​ ​- Haben sich hierzu in den vergangenen Jahren Unterschiede herauskristallisiert?​ ​Wo liegen die Unterschiede und wodurc...2023-02-1637 minUwe ThomaUwe ThomaEightBolt Techno Podcast - Uwe Thoma (DJ Set)Uwe Thoma wurde mit 9 Jahren ans Klavier gesetzt und hat seit dem einen lebenslangen Pakt mit der Musik geschlossen. Mitte der 90er Jahre kamen Raves, Clubs und das Auflegen dazu. Seine ersten Gigs spielte er damals als Supporter für Jens Mahlstedt, Chris Liebling, Wighnomy Brothers (Robag Wruhme), Miss Kittin und Roland Casper. Es folgten Jahre mit Produktionen, Remixe und Projekte verschiedenster Art. Die Musik und die Kunst waren oft die Antriebsfeder in seinem Leben. Das zeigte sich zuletzt in der Produktion „Der leise Raum“ mit Marc DePulse auf Einmusika Rec. bei der Uwe dem Song mit seiner Stimme Leben einha...2022-01-171h 45UWE! Der Kreisliga PodcastUWE! Der Kreisliga PodcastManuel Neuer auf den Malediven und Nagelsmann hat Probleme wie UWE!UWE! ist zurück im Podcast-Game und veröffentlicht jetzt wieder jeden Mittwoch eine neue Folge. Lass also gerne ein Podcast-Abo da und nun viel Spaß mit der neuen Folge. 18. Spieltag in der Fußball Bundesliga und watt für ein Auftakt im neuen Jahr 2022: Erling Haaland dreht im Spiel gegen Eintracht Frankfurt komplett am Rad, der Nagelsmann hat bei den Bayern die selben Probleme wie UWE! und in Köln sitzt plötzlich ein Prinz auf der Bank. Kurz: Uwe startet auch im neuen Jahr wieder mit seinen einzigartigen Sprüchen durch in diese...2022-01-1203 minUWE BristolUWE BristolAgora: The UWE Philosophy Society Journal Managed by Undergraduate StudentsWelcome to the Social Science in the City podcast. Our podcasts focus largely on contemporary social science topics and research from UWE students and academics. In this episode, Zoe Weaver interviews Student’s Union president Evan Botswood on the latest issue of Agora, a journal managed by undergraduate students in the UWE Philosophy Society. Evan tells us what we can find in the latest issue, and how students can get involved. To find out more about Social Science in the City visit: https://www.uwe.ac.uk/research/centres-and-groups/social-science-in-the-city Read the latest issue of Agora here: http://www.uwephilosophy.or...2021-09-1409 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnRezensionen: “Die größte Sammlung neuer Kindergedichte” eine Rezension von Uwe-Michael GutzschhahnSeit 5 Jahren wächst sie im Blog der Zeitschrift DAS GEDICHT Uwe-Michael Gutzschhahn, Radioredakteur für Kids Corner, geboren in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Uwe-Michael Gutzschhahn ist Verfasser von Erzählungen, Kinder- und Jugendbüchern und Gedichten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien und als Übersetzer aus dem Englischen hervorgetreten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien Er erhielt 1979 den Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen, 1984 den Würzburger Lite...2021-01-2308 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKids Corner: Weihnachtsbücher 2020 – Lyrik für Kinder und Erwachsene, empfohlen von Uwe Michael GutzschhahnUwe-Michael Gutzschhahn, Radioredakteur für Kids Corner, geboren in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Uwe-Michael Gutzschhahn ist Verfasser von Erzählungen, Kinder- und Jugendbüchern und Gedichten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien und als Übersetzer aus dem Englischen hervorgetreten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien Er erhielt 1979 den Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen, 1984 den Würzburger Literaturpreis sowie 1993 den Preis der Internationalen Bodenseekonferenz. 2011 wurde er gemeinsam mit dem Autor für Morr...2020-12-1222 mininnerwise mit Uwe Albrechtinnerwise mit Uwe AlbrechtHörprobe: Heilatem von Uwe AlbrechtIn seiner kraftvollen Atemmeditation lässt uns Uwe Albrecht an seinem faszinierenden Innerwise-Gedanken teilhaben: Befreien und Verändern mit dem Heilatem ist eine achtsame Synthese aus Meditation, Atemübung und der energetischen Verbindung mit dem persönlichen, spirituellen Seelenraum. Die Heilatem-Meditation kann angewendet werden zur Entwicklung, Klärung, Gesundung und Befreiung von inneren Blockaden und Problemen mit dem eigenen Körper und der Umwelt. Heilung ist keine Frage der Zeit, sondern der Intention und der Mittel! Eine frei gesprochene Meditation (60 min) mit zauberhafter Musik von Richard Hiebinger. Im Frühjahrsprogramm von Argon Balance erscheint eine ganz besondere Produktion vom Arzt und Bes...2020-05-2800 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 71 - Q&A - Eko & Elli fragen Uwe: Unternehmer-Sein, Contet Marketing und MindsetDiese Motivation und Ziele treiben mich an und DAS tue ich, um zufriedener zu werden Meine besten Erfolgsstrategien für Dich: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 71 - Q&A - Eko & Elli fragen Uwe: Unternehmer-Sein, Contet Marketing und Mindset. Diese Motivation und Ziele treiben mich an und DAS tue ich, um zufriedener zu werden. Wie wirst du vom Selbständigen zum Unternehmer? Wie lässt du emotionalen Ballast los? Wie motivierst du dich jeden Tag? Warum solltest du dir eine "Content-Maschine" bauen, die Tag und Nacht für dich arbeitet? Eko und Ellis Podcast: https://www...2019-08-2119 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKids Corner: Uwe-Michael Gutzschhahn liest Lyrik für Kinder von Peter MaiwaldGedichte von Peter Maiwald aus "Die Leute von der Annostraße", "Pauls Zauberland heißt Samarkand" und "Die Mammutmaus sieht wie ein Mammut aus" Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Uwe-Michael Gutzschhahn ist Verfasser von Erzählungen, Kinder- und Jugendbüchern und Gedichten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien und als Übersetzer aus dem Englischen hervorgetreten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien Er erhielt 1979 den Förderpre...2019-08-1816 minRuhe bitte! Dein innerer Frieden ruft!Ruhe bitte! Dein innerer Frieden ruft!Wie du in 3 Schritten Vergeben kannst! Podcast mit Uwe Trevisan"Vergebung befreit uns von der Last der Vergangenheit und schenkt uns die Gegenwart!" Uwe Trevisan Ich freue mich so sehr, heute mit dir eine Podcastfolge zum Thema Vergebung mit dir zu teilen. Ich werde immer wieder Gefragt: Uwe wie kann ich endlich vergeben? Heute möchte ich diese Frage aus einer anderen Perspektive betrachten und ich denke, dass das für viele ein neuer und hilfreicher Ansatz ist. Die Entscheidung, zu vergeben und zu vergessen, wenn jemand dich verletzt, ist eine große Entscheidung, die jedoch getan werden kann. Ein...2019-07-2527 minRuhe bitte! Dein innerer Frieden ruft!Ruhe bitte! Dein innerer Frieden ruft!Selbstzweifel überwinden! Podcast mit Uwe TrevisanWie kann ich meine Selbstzweifel überwinden? Bestimmt kennst du das, du bist von einer Sache total begeistert und willst sie unbedingt machen, doch da schleicht sich ganz langsam die Stimme von hinten in deinen Kopf an und sagt so etwas wie: "Glaubst du, das es das Richtige für dich ist?" "Bist du dir das auch wirklich sicher?" "Vielleicht bist du ja etwas zu alt dafür!" , zu unbegabt, zu langsam, zu wenig talentiert usw. ... "Du solltest öfter auch mal am Zweifel zweifeln." Uwe Trevisan In dieser Podcastfolge erfährst du... ... wie d...2019-07-2218 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 62 - Teil 2 - Crossover Social Media Magnet & Happylist - Nick Geringer & Uwe von GrafensteinNerd-Talk zu Online Marketing, Unternehmer werden und Kommunikation Meine besten Erfolgsstrategien für Dich: http://www.uwevongrafenstein.de Hier findest Du unser Accelerator Programm: http://www.startuphacks.de Nr. 62 - Teil 2 - Crossover Social Media Magnet & Happylist - Nick Geringer & Uwe von Grafenstein. Nerd-Talk zu Online Marketing, Unternehmer werden und Kommunikation. Hier kommst Du zu Nick Geringer: https://www.instagram.com/nickgeringer/ HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf Deiner Glücksliste zu erreichen. Ich bin Jah...2019-07-2124 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 61 - Social Media Magnet meets Happylist - Nick Geringer und Uwe von GrafensteinSo geht Marketing in sozialen Netzwerken heute! Podcast Crossover mit Nick und Uwe Hier findest Du unseren Accelerator: http://www.startuphacks.de Meine besten Erfolgsstrategien für Dich: http://www.uwevongrafenstein.de Hier kommst Du zu Nick Geringer: https://www.instagram.com/nickgeringer/ Nr. 61 - Social Media Magnet meets Happylist - Nick Geringer und Uwe von Grafenstein. So geht Marketing in sozialen Netzwerken heute! Podcast Crossover mit Nick und Uwe. HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf Deiner Gl...2019-07-1724 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 54 - Eko fragt Uwe Teil 6 - u.a. Netzwerk-Aufbau, Content-Marketing und VerlässlichkeitEko stellt mir alle gesammelten Fragen der Community zu Erfolg, Mindset und Unternehmertum Meine besten Erfolgsstrategien für Dich: http://www.uwevongrafenstein.de Hier findest Du Eko: https://www.instagram.com/eko.krkmzr/ Nr. 54 - Eko fragt Uwe Teil 6 - u.a. Netzwerk-Aufbau, Content-Marketing und Verlässlichkeit. Eko stellt mir alle gesammelten Fragen der Community zu Erfolg, Mindset und Unternehmertum. HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf Deiner Glücksliste zu erreichen. Ich bin Jahrgang 1981 und war in mein...2019-06-2325 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 40 - Eko fragt Uwe 5 - u.a. Erste Schritte im Unternehmertum, Mindset bei Rückschlägen, Führung von PersonalEko sammelt Fragen - Uwe antwortet: So erreichst Du die Ziele auf Deiner Glücks-Liste Meine besten Erfolgsstrategien für Dich: http://www.uwevongrafenstein.de Hier findest Du Eko: https://www.instagram.com/eko.krkmzr/ Nr. 40 - Eko fragt Uwe 5 - u.a. Erste Schritte im Unternehmertum, Mindset bei Rückschlägen, Führung von Personal. Eko sammelt Fragen - Uwe antwortet: So erreichst Du die Ziele auf Deiner Glücks-Liste. HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um alle Wünsche auf Deiner Glücksliste...2019-05-0531 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 28 - Eko fragt Uwe Teil 4 - Diesmal: Dein Geld Mindset, der Umgang mit Jammerern undEinmal im Monat stellt mit Eko alle Fragen aus der Community und ich antworte, wie mir "der Schnabel gewachsen ist" Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 28 - Eko fragt Uwe Teil 4 - Diesmal: Dein Geld Mindset, der Umgang mit Jammerern und Mentoring. Einmal im Monat stellt mit Eko alle Fragen aus der Community und ich antworte, wie mir "der Schnabel gewachsen ist". Hier findest Du Eko: https://www.instagram.com/eko.krkmzr/ HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten...2019-04-0335 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 20 - Eko fragt Uwe Teil 3 - Realtalk zu Motivation und FührungEinmal im Monat stellt Eko seine gesammelten Fragen aus der Community und ich antworte "frei Schnauze" Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 20 - Eko fragt Uwe Teil 3 - Realtalk zu Motivation und Führung Einmal im Monat stellt Eko seine gesammelten Fragen aus der Community und ich antworte "frei Schnauze". Dieses Mal geht es sehr intensiv um Motivation, Seminare, den Wert von Massen-Coachings und die besten Strategien zu Deinem persönlichen Glück. Hier findest Du Eko: https://www.instagram.com/eko.krkmzr/ HAPPYLIST mit Uwe von...2019-03-1536 minElektro Uwe sound(ge)cloudElektro Uwe sound(ge)cloudsound(ge)cloud 108 by Uwe Lacto – from Uwe to Uwesound(ge)cloud 108 by Uwe Lacto (https://soundcloud.com/uwe-lacto) – from Uwe to Uwe Uwe Lacto bei Elektro Uwe. Passt. Dacht ich mir auch wie ich den Namen gehört habe. Und dann auf einer äußerst spaßigen Party in Köln ist mir „Uwe“ dann auch über den Weg gelaufen. Das sich dann rausstellte das er gar nicht „Uwe“ heißt hat mich nicht verwundert … gibt es doch viele Uwe’s in der Elektro Szene die Uwe sind aber doch keine sind. Eigentlich heißt Uwe ja Rouven … was ja sehr ähnlich klingt und dadurch auch sein Künstlername entstanden ist...2019-03-101h 02HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 15 - Eko fragt Uwe Teil 2 - Harte Fragen - ehrliche Antworten. Alles zu Unternehmertum und MindsetEko sammelt einen Monat lang seine Fragen an mich und ich beantworte sie, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 15 - Eko fragt Uwe Teil 2 - Harte Fragen - ehrliche Antworten. Alles zu Unternehmertum und Mindset Eko sammelt einen Monat lang seine Fragen an mich und ich beantworte sie, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Hier findest Du Eko: https://www.instagram.com/eko.krkmzr HAPPYLIST mit Uwe von Grafenstein. In meinem neuen Podcast zeige ich Dir die besten Strategien, um...2019-03-0329 minHAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.HAPPYLIST - Deine Ziele. Dein Glück.Nr. 9 - Eko fragt Uwe - Die neue Rubrik bei #happylist - Ehrliche Fragen - ehrliche AntwortenBei "Eko fragt Uwe" beantworte ich alle Hörer-Fragen zu Erfolg, Mindset, Unterhnehmertum und mehr Bleibe in Kontakt mit mir unter: http://www.uwevongrafenstein.de Nr. 9 - Eko fragt Uwe - Die neue Rubrik bei #happylist - Ehrliche Fragen - ehrliche Antworten Eko sammelt einen Monat lang alle seine Fragen an mich und ich beantworte sie dann alle in unserer regelmäßigen neuen Rubrik "Eko fragt Uwe". Welche Fragen hast Du an mich? Schreib mir unter uwe@uwevongrafenstein.de Kontakt zu Eko: https://www.instagram.com/eko.krkmzr/ HAPPYLIST mit...2019-02-1727 min