Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Uwe Schneidewind

Shows

Der Kommunen-PodcastDer Kommunen-PodcastBrauchen wir einen Diensteid für Transformation? – Uwe Schneidewind über langfristigen Kulturwandel und kurzfristige PolitikagendenUnsere Verwaltung wahrt Gesetze. Ihre Struktur beruht auf klaren, zumeist engen Gesetzesrahmen. Das macht sie verlässlich, berechenbar und gerecht – aber auch behäbig. Insbesondere bei Transformationsfragen führt das zu Trägheit. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, beschreibt Mut deshalb als „Antiprogramm“ zur Verwaltung und entsprechend voraussetzungsvoll. In seiner Vision einer modernen Verwaltung spielt Mut trotzdem …2024-12-1100 minDer Kommunen-Podcast – Rebellion im AktenschrankDer Kommunen-Podcast – Rebellion im AktenschrankBrauchen wir einen Diensteid für Transformation? – Uwe Schneidewind über Kulturwandel und PolitikagendenBrauchen wir einen Diensteid für Transformation? – Uwe Schneidewind über langfristigen Kulturwandel und kurzfristige Politikagenden Unsere Verwaltung wahrt Gesetze. Ihre Struktur beruht auf klaren, zumeist engen Gesetzesrahmen. Das macht sie verlässlich, berechenbar und gerecht – aber auch behäbig. Insbesondere bei Transformationsfragen führt das zu Trägheit. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, beschreibt Mut deshalb als „Antiprogramm“ zur Verwaltung und entsprechend voraussetzungsvoll. In seiner Vision einer modernen Verwaltung spielt Mut trotzdem eine zentrale Rolle, denn: Wer die Verwaltung verändern will, muss mutig experimentieren, um Dinge im Rahmen des (Un)Möglichen in Bewegung zu bringen. Dafür braucht es...2024-12-1129 minWDR 5 Neugier genügt - RedezeitWDR 5 Neugier genügt - RedezeitWie der Staat handlungsfähiger werden könnte – Uwe SchneidewindRe:Form, ein überparteilicher Think Tank, will die Arbeit des Staates effektiver machen. Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind erzählt, wie das gehen soll und warum er sich engagiert. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.2024-11-1322 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungStädte des guten Lebens – Warum Kommunen Vorreiter der Nachhaltigkeit sindStädte, Landkreise und Gemeinden spielen eine zentrale Rolle bei der Wende zu mehr Nachhaltigkeit. Mehr als die Hälfte der öffentlichen Investitionen in Deutschland stammen von den Kommunen. Zudem können rund zwei Drittel der in der Agenda 2030 festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung nur gemeinsam mit den Kommunen erreicht werden.Wie nachhaltig sind Kommunen heute? Wie gelingt vor Ort die Integration, der Klimawandel und die Verkehrswende – oder auch nicht? Unsere Hosts Malva Sucker und Jochen Arntz diskutieren diese Fragen mit Kirsten Witte, Direktorin des Zentrums Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung, und Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stad...2024-10-2437 minHerzen & SystemeHerzen & SystemeWiderständen begegnen - Folge 17Wer aktiv Veränderung gestalten möchte, muss mit Widerständen und Konflikten rechnen. Über diese These und ihre Erfahrungen im Umgang mit Widerständen und Konflikten hat Tobias Künkler in dieser Folge mit Tabea Schönfelder und Tobias Faix gesprochen. Tabea Schönfelder arbeitet in einer Netzwerkstelle einer Kirchgemeinde im Erzgebirge, wo sie für gemeindliche Aufgaben und Projekte zuständig ist, die sich an Personen jenseits der traditionellen Kirchgemeinden richten. Neben ihren hauptamtlichen Aufgaben studiert sie Transformationsstudien und engagiert sich bei "Kirche die weitergeht", im Gemeinderat und im Churchconventionnetzwerk. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochs...2024-09-061h 13MobilitätsfunkMobilitätsfunkMF107: Einblicke aus Wuppertal: Wie die Verkehrswende in der Kommunalpolitik funktioniert In der neuesten Folge des Mobilitätsfunk spricht Lorenz Nitsch mit Uwe Schneidewind über die Entwicklungen in Wuppertal und seine Visionen zur Verkehrswende. Als amtierender Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und ehemaliger Leiter des Wuppertal Instituts hat Uwe Schneidewind einen einzigartigen und gesamtheitlichen Blick auf verschiedenen Akteure und Hebel im Verkehr. Wir sprechen über seinen persönlichen Werdegang, Verkehrsexperimente in Wuppertal und politische Herausforderungen für eine Verkehrswende. Hört jetzt rein und lernt, was die großen Hebel für eine erfolgreiche Verkehrswende sind. Hier schon mal ein paar Highlights – was euch erwartet: Fortschritt durch Verke...2024-07-0434 minmCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der ZukunftmCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der ZukunftAus dem Elfenbeinturm auf den Marktplatz: Mit Messen Vernetzung vorantreibenIm Gespräch mit Dr. Tom Assmann und Lana Horsthemke über die Bedeutung der Marktvernetzung für die Wissenschaft Welche Chancen bietet die Vernetzung von FuE-Projekten mit Unternehmen? Wie gelingt ein erfolgreicher Messebesuch? Und wie können neue Netzwerke auf Messen gezielt initiiert und langfristig gepflegt werden? In der vierten mCAST-Folge sprechen wir darüber, welche Bedeutung Marktvernetzung für die Wissenschaft hat – und wie Messen erfolgreich zum Netzwerken genutzt werden können. Gemeinsam mit Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Lana Horsthemke, Projektleiterin der polisMOBILITY Konferenz, beleuchten...2024-05-2122 minInterACT InsightsInterACT Insights#153 Modernisieren ist das neue Bauen: InterACT Insights mit Pascal Biesenbach (Viadukt)Eigentlich war Pascal Biesenbach 2006 nach Wuppertal gekommen, um Lehrer zu werden. Doch im Bildungssystem wurde er nicht glücklich und so schwenkte er frühzeitig um, arbeitete unter anderem für verschiedene Unternehmen im Energiesektor, engagierte sich in Quartiers-Initiativen, organisierte den Wahlkampf des heutigen Oberbürgermeisters Uwe Schneidewind, machte sich für die BUGA 2026 stark und gründete mit zwei Mitstreitern sein eigenes Startup Viadukt GmbH. Mit seiner Lösung, einem Assistenzsystem für die klimaneutrale Gebäudemodernisierung kommt das junge Unternehmen genau zur richtigen Zeit in den Immobilienmarkt. Denn große wie kleine Immobilienbesitzer suchen nach Lösungen u...2023-11-2338 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 11/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-1016 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 10/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0951 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 9/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0858 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 8/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-041h 02Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 7/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-021h 19Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 6/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-011h 02Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 5/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0153 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 4/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0147 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 3/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0150 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 – Teil 1/11 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 1o Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message2023-10-2624 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 84: Wie kreieren wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft? Mit Jascha Rohr 8 Milliarden Menschen – und wir werden noch mehr: steigender Ressourcenverbrauch und kapitalistische Wachstumsideologie haben verheerende Auswirkungen. Das ist die Global Design Challenge: Was können wir jetzt schon dafür tun, dass wir im Jahr 2100 mit 11 Milliarden Menschen nachhaltig und friedlich leben können? Jascha Rohr beobachtet die planetaren Entwicklungen seit 30 Jahren und ist optimistisch: Wir sind bereits mitten drin in der „großen Transformation“. Transformation geht nur gemeinsam, Jascha nennt es „die große Kokreation“. Die Weichen für die nächsten Jahrhunderte wollen jetzt gestellt werden. Wir können die Zukunft nicht mit den alten Denk...2023-10-2138 minBöll.FokusBöll.FokusGesellschaftsprojekt Energiewende - Volle Kraft voraus! Die Energiewende ist der Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Und die Technologien, um sie umzusetzen, stehen bereit. Aber die Transformation kann nur als Gesellschaftsprojekt gelingen: Nur, wenn Bürger*innen, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft und Politik gleichermaßen daran arbeiten, können wir unseren Wohlstand erneuern und auf eine nachhaltige Basis stellen. Auf einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin haben mutige Macher*innen und Multiplikator*innen diskutiert, wie die Energiewende beschleunigt und in die Breite getragen werden kann.   Podcast mit: • Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler • Annika Roth, mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU ausgezeich...2023-10-0520 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungGesellschaftsprojekt Energiewende - Volle Kraft voraus!Die Energiewende ist der Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Und die Technologien, um sie umzusetzen, stehen bereit. Aber die Transformation kann nur als Gesellschaftsprojekt gelingen: Nur, wenn Bürger*innen, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft und Politik gleichermaßen daran arbeiten, können wir unseren Wohlstand erneuern und auf eine nachhaltige Basis stellen. Auf einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin haben mutige Macher*innen und Multiplikator*innen diskutiert, wie die Energiewende beschleunigt und in die Breite getragen werden kann. Podcast mit: • Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler • Annika Roth, mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU ausgezeichnete Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg • Arwen Colell...2023-10-0420 minSoziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven42. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind & Jens HollmannZu den Podcast-Gästen: Prof. Dr. Uwe Schneidewind … ist ein deutscher Politiker und Wirtschaftswissenschaftler. Seit dem 1. November 2020 ist er Oberbürgermeister der bergischen Großstadt Wuppertal Jens Hollmann … berät seit über 20 Jahren erfolgreich im Bereich Personal- und Führungsentwicklung und gestaltet Partizipationsprozesse. "Gibt es Menschen, die gemeinsam eint, eine gemeinsame Zukunft zu gestalten?" "Gemeinsames Gestalten - das Politische ist Ausdruck der höchst menschlichen Freiheit." "Wer hat die Deutungshoheit, was vernünftig ist?" Einige Gedanken aus dem Podcast ... Einstiegen in einen Gedanken-Raum: - Verzicht auf Steuerung und gleichzeitig Steuerung der Rahmenbedingungen - Optimistisches Politikverständnis - wünschenswerte Zukünfte schaffen ...2023-07-1443 minDüsseldorfer HR-PodcastDüsseldorfer HR-PodcastHR-Podcast (05/23): Über Karrieren und deren (un-)geplanten Verlauf – Im Gespräch mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe SchneidewindVeränderungen auf dem Arbeitsmarkt sowie mitarbeiterseitige Wünsche nach einer stärkeren beruflichen Selbstverwirklichung beeinflussen den Verlauf von Karrieren in der heutigen Arbeitswelt. Gemeinsam mit Stefan Süß reflektiert Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wirtschaftswissenschaftler, Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, seinen eigenen beruflichen Weg. Dabei gibt er uns Einblicke in die Hintergründe seines teilweise (un-)geplanten Karriereverlaufs sowie die damit einhergehenden beruflichen Entscheidungen und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was ist eine klassische „Schornsteinkarriere“? Braucht man überhaupt ein konkretes Karriereziel? Wie trägt ein fehlendes Zielbild zum Karriereverlauf bei? Welche Herausforderungen gehen mit dem Wechsel verschiedener beruflicher Stationen ein...2023-05-1544 minManagement meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas AchtsamkeitManagement meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas AchtsamkeitInterview mit Rudi Ballreich Teil 2 über Mindful Leadership, die Mindul Leadership Konferenz, Rudis Werdegang uvm.!! Mehr Infos zum Gewinnspiel findet ihr unten!!   Großes Thema der zweiten Podcast Folge mit Rudi Ballreich ist die Mindful Leadership Konferenz an der Universität Witten/Herdecke vom 22. – 24. Juni 2023 unter dem Thema „Mindfulness und die Kunst, Zukunft zu gestalten“. Die Mindful Leadership Konferenz findet bereits zum 8. Mal statt und zeigt dieses Mal Wege der Zukunftsgestaltung in Organisationen auf. Praxisorientierte Beispiele aus Organisationen und Workshops führen ein in die Kunst, Zukunft zu gestalten und mit Hilfe von Mindfulness gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zu überwinden. Für euch: GEWINNSPIEL Wir verlosen...2023-05-1030 minZukunftswissen.fmZukunftswissen.fmHarmonischer Dreiklang – Kunst, Kultur und NachhaltigkeitWer an das Wuppertal Institut denkt, kommt im ersten Moment nicht auf die Idee, dass dort auch zur Rolle von Kunst und Kultur im Zuge der Nachhaltigkeitstransformation geforscht wird. Doch im Sommer 2018 prägte Prof. Dr. Uwe Schneidewind, ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts, mit dem Buch “Die Große Transformation – Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels” den Begriff der #Zukunftskunst am Wuppertal Institut. Mit einem daraus entstandenen Ämtertausch unter dem Motto "Wechsel/Wirkung", bei dem Schneidewind mit dem Intendanten der Oper Wuppertal, Berthold Schneider, im Frühjahr 2019 für drei Wochen die Arbeitsplätze tauschte, wurde die Zusammenar...2023-03-271h 09Mobility PioneersMobility PioneersPioneers-Folge: Staffel «Sustainability»Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren die vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Sustainability". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein:> Moritz Schwarz (University of Oxford)> Daniela Bohlinger (BMW Group)> Uwe Schneidewind (Stadt Wuppertal)> Miki Yokoyama (BDI Initiative Kreislaufwirtschaft)Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergenstackmannBjörn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernMatthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen & Einleitung01:58 Andreas zu Moritz Forschung in Oxford04:00 Björn zu D...2023-03-0628 minMobility PioneersMobility PioneersUwe Schneidewind (Oberbürgermeister Stadt Wuppertal): «Eine Modellstadt für die Mobilität der Zukunft»Uwe Schneidewind ist seit November 2020 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Davor war er 10 Jahre lang Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie sowie Präsident der Universität Oldenburg. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über Wuppertal als potenzielle Modellstadt für die Mobilität der Zukunft sowie> Mobilität in Wuppertal in 10 Jahren> Der fehlende Austausch mit den Automobilherstellern> Katalysatoren für die MobilitätswendeUwe Schneidewind: linkedin.com/in/uwe-schneidewind-86b86520Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541Matthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.ch2023-02-0628 minmacht politikmacht politikPlötzlich Bürgermeister: Uwe Schneidewind, OB Wuppertal Herzlich Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts macht politik! Wir sprechen mit Uwe Schneidewind, dem Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal.Uwe Schneidewind war unser absoluter Wunschgast für die erste Folge. Warum? Er ist ein politischer Quereinsteiger. Bevor er 2020 Oberbürgermeister wurde, war er in der Forschung tätig – zuletzt als Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.Wir sprechen darüber, wie man “plötzlich” Oberbürgermeister wird, warum die CDU einen GRÜNEN Kandidaten unterstützt hat und welche Herausforderungen sowie Chancen er als Neuling in der Politik erlebt hat. Über Uwe Schneidewi...2023-01-1037 minAntiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der WirtschaftAntiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der WirtschaftSonderfolge: MUSTERWECHSEL GESTALTEN Uwe Schneidewind im Gespräch mit PRAXISFELDMusterwechsel in Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Holger und David waren dieses mal unterwegs. Sie hatten die Möglichkeit, in einem Gespräch mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind zum Thema "Musterwechsel in Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik " zu sprechen. Das passt wunderbar zu unserer letzten Folge zum Thema "Musterwechsel". Uwe Schneidewind ist Oberbürgermeister von Wuppertal, Autor des Buches „Die große Transformation: Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels“ und war neben vielen anderen Funktionen bis April 2020 wissenschaftlicher Direktor des Wuppertal-Instituts, das zum nachhaltigen Wandel für Klimagerechtigkeit und Transformation forscht. Zum Hören der 18. Folge von "...2022-08-1253 minSelbstführung und Leadership DevelopmentSelbstführung und Leadership DevelopmentSF175 Führungsaufgaben im Wandel - Update-Interview mit Uwe SchneidewindDie FAZ zählte 2019 Uwe Schneidewind zu den einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Bereits in der Podcast-Episode SF94 „Transformation - persönlich und unternehmerisch“ hatte ich ihn interviewt. Damals war er noch Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und lehrte zudem als Professor an der Bergischen Universität Wuppertal. Seither ist vieles geschehen, er wurde im November 2020 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Wir waren uns einig, dass es jetzt an der Zeit für ein Update ist. Welche Erfahrung hat er gemacht bei diesem Aufgaben- und Rollenwechsel hin zum Oberbürgermeister? Wie steht es um die "Transformation"...2022-07-2549 minHOOUcastsHOOUcastsKulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Uwe Schneidewind Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind! Zusammenfassung Mit Uwe Schneidewind sprechen wir über ähnliche Begrifflichkeiten in seinen Veröffentlichungen und in unserem Kulturmanagementstudium – zum Beispiel über den Begriff der Haltung. Außerdem sprechen wir über die guten und schlechten Seiten von Innovationen, über die Verantwortung und  Möglichkeiten von Kultur und Politik in den andauernden Transformationsprozessen und über ein besonderes Praxisbeispiel für Innovation aus Wuppertal. Kurzbiografie Uwe Schneidewind ist Wirtschaftswissenschaftler und seit November 2020 Oberbürgermeister von Wuppertal für die Grünen. Bis zur Aufnahme seines politisch...2022-07-2400 minKulturmanagement innovativ KONTAKTKulturmanagement innovativ KONTAKTKulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Uwe Schneidewind Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind! Zusammenfassung Mit Uwe Schneidewind sprechen wir über ähnliche Begrifflichkeiten in seinen Veröffentlichungen und in unserem Kulturmanagementstudium – zum Beispiel über den Begriff der Haltung. Außerdem sprechen wir über die guten und schlechten Seiten von Innovationen, über die Verantwortung und  Möglichkeiten von Kultur und Politik in den andauernden Transformationsprozessen und über ein besonderes Praxisbeispiel für Innovation aus Wuppertal. Kurzbiografie Uwe Schneidewind ist Wirtschaftswissenschaftler und seit November 2020 Oberbürgermeister von Wuppertal für die Grünen. Bis zur Aufnahme seines politisch...2022-07-2400 minZukunftswissen.fmZukunftswissen.fmChancen und Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation in der KlimakriseDie Wissenschaftskommunikation ist in den letzten Jahren, besonders durch die Corona-Krise und den Klimawandel,  präsenter geworden. Doch wie können wissenschaftliche Erkenntnisse so vermittelt werden, dass die Aussagen bei den Menschen ankommen und einen Impact erzeugen? Hier kommt die Wissenschaftskommunikation ins Spiel. Was eine gute Wissenschaftskommunikation ausmacht und welche Verantwortung mit ihr einhergeht und wo es aktuell hakt, diskutieren Christin Hasken, Leiterin der Kommunikation und Pressesprecherin am Wuppertal Institut, Sara Schurmann, Journalistin und Autorin des Buches „Klartext Klima!", sowie Markus Weißkopf, Geschäftsführer der Wissenschaft im Dialog gGmbH, in dieser Episode des Podcasts. Die Gespräch...2022-06-151h 11Vordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation City#26 Isabell Welpe über Dezentralität, Blockchain und TalenteInterview mit der Leiterin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der TU München 00:15 Intro/Vorstellung 01:25 Begrüßung 01:41 Frage des letzten Gasts Uwe Schneidewind 03:57 Die Definition und der Wirkungskern von Innovation 05:05 web1 bis web3 - ein Überblick 05:50 web3 in a nutshell 07:40 Die Basis von web3: Die Blockchain und Tokens 10:40 Die Blockchain beherbergt den Kern der Wirtschaft 12:20 Was sind dezentrale autonome Organisationen und was können sie besser? 14:40 Partizipation an der Quartiers- und Stadtentwicklung durch Tokens 16:40 DAOs sind demokratisch und regelbasiert 18:45 Wie starte ich eine DAO? 19:40 Warum ist dies das vielversprechende Zukunftsmodell für Organisationen? 20:50 Finanzen? Golf? Wo bestehe...2022-05-0545 minVordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation City#25 Uwe Schneidewind über die Transformation zu einer klimaneutralen StadtInterview mit dem OB von Wuppertal und seinem Rollenwechsel aus der Wissenschaft in die Politik 00:15 Intro/Vorstellung 01:05 Begrüßung 01:16 Antwort auf die Frage des letzten Gastes 02:31 (gefühlte) Konflikte und (echte) Probleme in einer sich wandelnden Stadt 04:38 Neue Blickwinkel als Oberbügermeister auf das Thema Innovation und Transformation 07:11 Der Wunsch zum Wechsel zwischen konzeptionellem zu Erfahrungswissen 08:50 Erfahrungen aus der Verkehrswende in Zeiten einer Pandemie 10:11 Kommunale Entscheidungen und globale Nachhaltigkeit 13:13 Transformation ist ein Kulturwandel mit dem Ziel weltweit gleicher Lebensbedingungen 15:30 Vorreiter eines solchen Kulturwandels sind Vorbilder und lokale Motoren 16:30 Die Transformation von Städten darf kein Elitenmodell sein 18:34 Wandel erfolgt nicht...2022-04-2149 minCitymaking – So wollen wir in Städten lebenCitymaking – So wollen wir in Städten leben#CITYMAKING_31 - Uwe Schneidewind – Wuppertals Oberbürgermeister über die Kunst des ErmöglichensFür Prof. Dr. Uwe Schneidewind geht es um urbane Transformation und nachhaltige Entwicklung. Er forschte dazu unter anderem in der Rolle des Geschäftsführers am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Mit der Wahl zum Oberbürgermeisters von Wuppertal im Herbst 2020 nutzt er jetzt seine Chance auf Mitgestaltung und Veränderung – mit Experimentierorten zur Mobilitätswende, der Kunst des Ermöglichens und politischem Gestaltungsmut. In der 31. Folge von Citymaking – So wollen wir in Städten leben spricht der Grünen-Politiker auch über seinen Handlungskompass mit den Werten: Nachhaltigkeit im Kontext Stadt, Teilhabe als Schlüsselaufgabe und...2021-12-2335 minImpact:nowImpact:now#5 Impact:now mit Prof. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt WuppertalZukunftskunst - die große Transformation des gesellschaftlichen Wandels. So umschreibt es der Titel seines letzten Buches. Damals war Prof. Uwe Schneidewind noch Leiter des Wuppertal Institut - einem der wichtigsten Think Tanks für impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Seit November 2020 ist er Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Von der Unternehmensberatung über eine universitäre Karriere zu einem Think Tank - keine gewöhnliche Politikerkarriere. Wie man eine Stadt entwickelt, die wieder an sich glaubt. Wie Pina Bausch ein Vorbild für die Choreographie einer Stadt sein kann. Wie neue Energie entwickelt und umgesetzt wird. Und was von dem...2021-12-0229 minZukunftswissen.fmZukunftswissen.fmVon der Wissenschaft in die Politik - Der Weg zur resilienten StadtZehn Jahre lang war Prof. Dr. Uwe Schneidewind wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts bevor er einen neuen, spannenden Weg eingeschlagen und sich im Jahr 2020 auf das „Experiment“ Oberbürgermeister von Wuppertal zu werden eingelassen hat. In der neuen Episode von Zukunftswissen.fm stellt sich Uwe Schneidewind den unverblümten Fragen von Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel am Wuppertal Institut. Er verrät unter anderem, ob er den Schritt in die Politik bereut hat und vor welchen Herausforderungen er regelmäßig steht. Schneidewind erklärt, warum Wuppertal das Zeug dazu hat, die E-Bike-Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland...2021-11-1235 minWeltverbessererWeltverbesserer104 ErnES e.V. - Erneuerbare Energie - SzenarienInterview mit Hans-Heinrich Schmidt-Kanefendt und Anne Schierenbeck Der gemeinnützige Verein Erneuerbare Energie – Szenarien abgekürzt ErnES ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden. Die Einschätzung, dass für den Erhalt der Existenzgrundlagen, besonders zur Erfüllung der Klimaschutzverpflichtung von Paris, der Wechsel von fossilen vollständig auf erneuerbare Energien unumgänglich ist, und dass dafür nur noch wenige Jahre verbleiben, treibt dessen Mitglieder an. Über die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen und Veröffentlichungen, die Entwicklung von erneuerbare Energie-Szenarien und die Weiterentwicklung von Methodik und Simulationswerkzeugen will der Verein die Energiewende vorantreiben. H...2021-09-2150 minGeil Montag PodcastGeil Montag PodcastUwe Schneidewind (OB Wuppertal): Warum ist Lokalpolitik so wichtig beim Kampf gegen den Klimawandel?Alle hoffen auf den ganz großen Wurf, diese eine wegweisende politische Entscheidung, die uns alle vor dem Klimakollaps bewahrt und das Ruder herumreißt. Der Klimagipfel von Paris im Jahr 2015 wird gerne als ein solch historisches Ereignis beschrieben. Aber die wirkliche Transformation findet fernab des Scheinwerfer Lichtes statt. Die wirklich wichtigen Entscheidungen in den nächsten Jahren werden voraussichtlich nicht auf G20 Konferenzen und Klima-Gipfeln getroffen, sondern in den Rathäusern von Medellin, Barcelona - und Wuppertal. In Wuppertal sitzt seit September 2020 Uwe Schneidewind im Büro des Oberbürgermeisters. Er war zuvor über 20 Jahre in der Wis...2021-06-221h 18Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und EnergiewendeHandelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und EnergiewendeKann die Politik das Klima retten?Handelsblatt Green vom 11.05.2021 Die Grünen sind derzeit die erfolgreichste politische Kraft des Landes. Fragt man die Deutschen, wem sie ihre Stimme geben würden, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde sich ein gutes Viertel für die Umweltpartei entscheiden. Damit sind die Grünen mittlerweile an der Union aus CDU und CSU vorbeigezogen, die in den vergangenen vier Legislaturperioden die Regierung gestellt hat. Beide Parteien sind harte Konkurrenten – doch das täuscht manchmal darüber hinweg, dass sie auf kommunaler Ebene durchaus gut zusammen arbeiten. Ein Beispiel dafür ist die Stadt Wuppertal, die seit einem...2021-05-1132 minErde 5.0 - PerspektivwechselErde 5.0 - Perspektivwechsel044 - Smart Cities mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind, OB Wuppertal"Der Normalfall muss die Routine sein". Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist Wirtschaftswissenschaftler und in Wuppertal zum OB gewählt worden. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt Ihn das Thema Smart Cities. Der Grüne Trend ist unaufhaltsam. Ein sehr unterhaltsamer Talk bei dem wir sehr viel gelernt haben über das "Grüne" Selbstverständnis.2021-05-061h 04In der Wirtschaft - der PodcastIn der Wirtschaft - der Podcast#27 - Sebastian Thieme und die Normativität in der ÖkonomikWirtschaftsethik, Normativität, ökonomische Misanthropie, Wirtschaft zur Selbsterhaltung, BGE Diesmal haben sich Felix und Julia in der Wirtschaft ausführlich mit Sebastian Thieme von der MeM Denkfabrik für Wirtschaftsethik unterhalten. Dabei ging es um die Frage, wieso die Auseinandersetzung mit Normativität in den Wirtschaftswissenschaften so wichtig ist und welche Folgen ihre Nichtberücksichtigung hat. Sebastian hat uns in diesem Zusammenhang seine Kritik am „Kuschelkurs“ zwischen Pluraler Ökonomik und Standard-Ökonomik erläutert. Wir haben außerdem darüber gesprochen, was unter dem Schlagwort "ökonomischer Misanthropie" zu verstehen ist und welche realen Auswirkungen diese hat. Zu späterer Stunde hat Sebast...2021-02-221h 29ZukunftsimpulseZukunftsimpulseStaffel 2 // Zukunftsimpulse #2 - Prof. Dr. Uwe SchneidewindProf. Dr. Uwe Schneidewind, Wirtschaftswissenschaftler, eh. Präsident des Wuppertal Institutes für Umwelt, Klima und Energie: "Technologie bleibt ein wichtiger Baustein, aber es geht um die Einbettung und die Gefahr ist, dass wir, wenn wir uns nur auf Technologie konzentrieren, die Probleme in Ihrer Ganzheitlichkeit nicht erfassen."2020-12-0614 minINNOVATOR SessionsINNOVATOR SessionsToolbox: Laura Haverkamp verrät ihre wichtigsten Werkzeuge und InspirationsquellenWeshalb Laura Anfängern im Weltverbesserern das Buch „Die große Transformation: Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels“ von Uwe Schneidewind empfiehlt, wie sie mit der App „Too good to go“ Lebensmittel rettet, wieso sie allen den Ashoka Podcast „The Systems Change“ ans Herz legt, wie ihr der Zeit-Newsletter „Elbvertiefung“ das Frühstück verschönert und warum sie die Instagram-Posts von „The Female Lead“ feiert.2020-11-0908 minZukunftsimpulseZukunftsimpulseStaffel 1 // Zukunftsimpuls #2 - Prof. Dr. Uwe SchneidewindProf. Dr. Uwe Schneidewind, Wirtschaftswissenschaftler, eh. Präsident des Wuppertal Institutes für Umwelt, Klima und Energie: „Jetzt ist einem dieser Planet plötzlich in die Hand gegeben und man muss auch in Verpflichtung für künftige Generationen dafür eine Verantwortung übernehmen.“2020-10-0118 min25R Digital - What\'s next?25R Digital - What's next?#14 - Innovative Mobilitätskonzepte und Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen. Mit Professor Uwe Schneidewind.Sebastian Karger spricht mit Professor Uwe Schneidewind im aktuellen Podcast über mehr Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation, sowie die Verkehrssteuerung und Stadtqualität im Zusammenspiel mit Unternehmen. Welche Möglichkeiten haben wir die Nachhaltigkeit voranzutreiben?Unsere Diskussionsgruppen:Gerne möchten wir mit euch die Themen in unseren Facebook und LinkedIn-Gruppen weiter diskutieren:Facebook: https://www.facebook.com/groups/25rdigital/LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/13831808/Über 25R:25R Digital ist eine exklusive Best Practice-Plattform für Unternehmer, Entscheider und Macher in der digitalen Business-Welt. Sie liefert Inspiration, Impulse, Know-how und Networking für digitale Themen. Wir wollen aktivieren, befähigen und gemeinsa...2020-09-1053 minübermotiviert - 2 Jungs, 1 Interviewübermotiviert - 2 Jungs, 1 Interview#8 Perspektivenwechsel (feat. Uwe Schneidewind)Heute empfangen den Ökonom, Wissenschaftler und Oberbürgermeisterkandidat Prof. Dr. Uwe Schneidewind und reden mit ihm über das Wuppertal Institut, seine Kandidatur und wie er die Zukunft der Jugend sieht.2020-05-1735 minResilient FuturesResilient Futures03 | Prof. Dr. Uwe Schneidewind - Die resiliente Post-Corona StadtStädte im Stillstand sind Städte im Wandel In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind über Perspektiven für krisenfeste und zukunftsfähige Städte nach der Corona-Pandemie. Uwe Schneidewind beschäftigt sich schon seit langem mit theoretischen und praktischen Fragen der nachhaltigen Stadtgestaltung. Sowohl als Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit als auch im wissenschaftlichen Beirat für globale Umweltfragen der Bundesregierung. Deshalb sprechen wir mit ihm darüber, wie die Corona-Krise unsere Städte und damit das Leben vom Großteil unserer Weltbevölkerung verändert. Außerdem schauen wir uns an, welche Perspektiven si...2020-05-061h 07MASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über Nachhaltigkeit & WandelMASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über Nachhaltigkeit & Wandel#Special: Gutmensch mit Uwe Schneidewind, Sina Trinkwalder, Benjamin Adrion und Günther BachmannWorum geht's:  Dieses kurze Special befasst sich mit der Frage, wie es eigentlich sein kann, dass ein Wort, in dem das Gute buchstäblich drinsteckt, eine negative Konnotation erfährt. Uwe Schneidewind, Benjamin Adrion, Sina Trinkwalder und Günther Bachmann antworten darauf.     ///   Wikipedia Artikel zu Gutmensch:  https://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch  /// Besucht die Webseite:  http://mastersofchange.de  Unterstützung: PayPal: http://paypal.me/colinbien   Colin Bien | IBAN DE82430609672035264400  /// Musik in der Episode:  Silent Partner: What it is  W...2020-02-1313 minPraktisch TheoretischPraktisch Theoretisch[Folge #13] Wie kann Wissenschaft die Welt retten? Zur Vorlesungsreihe "Lectures for Future" an der Universität Bielefeld Webseite Lectures for Future, Universität Bielefeld Twitter-Account L4F Bielefeld Webseite Scientists for Future Zur transformativen Wissenschaft: Uwe Schneidewind, Mandy Singer-Brodowski: Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem, Metropolis Verlag 2014. Zuletzt gelesen und Buchempfehlungen Eleonora Rohland: Amitav Ghosh: The Great Derangement - Climate Change and the Unthinkable, The University of Chicago Press 2016. Matthias Schmidt-Rubart: Naomi Oreskes, Erik M. Conway: Merchants of Doubt: How a Handful of Scientists Obscured the Truth on Issues from Tobacco Smoke to Global Warming. Bloomsbury Press 2010. Anne-Kathrin Warzecha: Tanja Busse: Das Sterben de...2020-01-171h 02MASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über Nachhaltigkeit & WandelMASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über Nachhaltigkeit & WandelFreiwilliges Engagement: Welche Rolle spielt zivilgesellschaftliche Engagement in einer nachhaltigen EntwicklungWorum geht's:  Welche Rolle spielt eigentlich das freiwillige zivilgesellschaftliche Engagement in Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung? Warum engagieren sich so viele Menschen neben all den Alltagsverpflichtungen? Und ist es im Lichte all der Probleme, die wir so haben, wirklich immer freiwillig? In dieser Spezialepisode hören wir Geschichten von verschiedenen Gästen, die sich selbst freiwillig engagieren. Das tun sie u.a. im Think Tank 30, dem jungen Think Tank des Club of Rome Deutschland. Die berichteten Erfahrungen stammen nicht nur aus den Aktivitäten des Think Tanks, sondern auch aus anderen Lebensbereichen der Mitglieder und sie biete...2020-01-1648 minMASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über Nachhaltigkeit & WandelMASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über Nachhaltigkeit & WandelVisionen: Wie Visionen unsere Welt verändern – mit Uwe SchneidewindWorum gehts:  Welche Rolle spielen Visionen im gesellschatlichen Wandel? Mein Gast Prof. Dr. Uwe Schneidewind ist Präsident des Wuppertal Instituts, einem der führenden Forschungsinstitute, wenn es um Fragen einer nachhaltigen Entwicklung geht. In seiner persönlichen Biographie haben Visionen immer eine wichtige Rolle gespielt, aber nicht immer nur positiv gewirkt. Der ehemalige Präsident der Universität Oldenburg musste nach vier Jahren Amtszeit eine schwierige Entscheidung treffen, über die er ausführlich berichtet. Als Wissenschaftler und Autor des Buchen "Zukunftskunst" kann Uwe zudem viel über die Rolle von Visionen im gesellschaftlichen Wandel sagen und schafft...2019-12-0243 minSinneswandelSinneswandelJeder Mensch ist ein KünstlerWas es bedeutet, Zukunft mitzugestalten und wie es gelingen kann ► Das Buch "Die Große Transformation" von Prof. Dr. Uwe Schneidewind könnt ihr u.a. hier erwerben. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art2019-11-1218 minSinneswandelSinneswandelUwe Schneidewind: Wie wird man Zukunftskünstler*in? (Teil 2)In der Nachhaltigkeitsdebatte werden wir als Bürger*innen häufig auf die Rolle der Konsument*innen reduziert. Wir sollen doch einfach verzichten und bewusstere Entscheidungen treffen, dann wird das schon. Natürlich ist dieser Hebel nicht außer Acht zu lassen, allerdings wird diese Reduzierung nicht unserem Potential gerecht. Wir können weitaus mehr tun, sagt Prof. Dr. Uwe Schneidewind. Wenn wir uns als Zukunftskünstler*innen begreifen, die in der Lage sind, ihre Handlungsspielräume zu nutzen und aktiv Zukunft mitzugestalten. Professor Dr. Uwe Schneidewind ist Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Professor für Innov...2019-11-0134 minSinneswandelSinneswandelProf. Dr. Uwe Schneidewind: Nachhaltige Entwicklung, eine kulturelle Revolution? (Teil 1)In der Nachhaltigkeitsdebatte werden wir als Bürger*innen häufig auf die Rolle der Konsument*innen reduziert. Wir sollen doch einfach verzichten und bewusstere Entscheidungen treffen, dann wird das schon. Natürlich ist dieser Hebel nicht außer Acht zu lassen, allerdings wird diese Reduzierung nicht unserem Potential gerecht. Wir können weitaus mehr tun, sagt Prof. Dr. Uwe Schneidewind. Wenn wir uns als Zukunftskünstler*innen begreifen, die in der Lage sind, ihre Handlungsspielräume zu nutzen und aktiv Zukunft mitzugestalten. Professor Dr. Uwe Schneidewind ist Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Professor für Innov...2019-10-2936 minMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroBuch008 Ist die Welt wirklich noch zu retten?Anna, Barbara, Ulrich und Marco fragen sich, ob die Welt wirklich noch zu retten ist. Als Anlass dient das hoffnungsfrohe Transformationswerk von Uwe Schneidewind. Bitte unterstützt uns per direkter Überweisung oder Dauerauftrag: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:  https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern u...2019-09-2352 minMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenMikroBuch007 Philipp Ther - Die neue Ordnung auf dem alten KontinentAnna, Barbara, Marco und Ulrich sprechen über die neoliberale Offensive in Osteuropa nach dem Fall der Mauer Intro Challo Kurzzusammenfassung Barbaras Sendungsankündigung und Kurzeinführung: Kann man Europa gerecht werden? Suhrkamp: Philipp Ther - Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent - Eine Geschichte des neoliberalen Europa bpb: Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent (4,50€ + Porto) Diskussion Wikipedia: Washington Consensus Herder: Reinhold Vetter - Der Preis des Wandels - Geschichte des europäischen Ostens seit 1989 Die magischen ersten 30 Seiten...2019-08-0858 minSelbstführung und Leadership DevelopmentSelbstführung und Leadership DevelopmentSF94 Transformation - persönlich und unternehmerischWir befinden uns mitten in einem Wandel, der zahlreiche Facetten hat (Mobilität, Konsum, Ressourcen, Energie...). Im Gespräch mit Prof. Uwe Schneidewind, dem Leiter des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, erörtern wir Bedingungen und Möglichkeiten einer gelingenden "Großen Transformation"2018-11-2636 minListenToScienceListenToScienceKlimaschutz ade? Wie kann die Gesellschaft mobilisiert werden?Der Klimawandel kommt. Die Vorhersagen der Wissenschaft sind düster. Trotzdem tun wir nichts. Warum? Darüber diskutierten Experten am 15. Februar 2017 im Rahmen des Herrenhäuser Forums "Klimaschutz ade? Wie kann die Gesellschaft mobilisiert werden?" im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover. Programm ImpulsvorträgeProf. Dr. Hans von Storch, Klimaforscher und Meteorologe, Universität HamburgProf. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie GmbH PodiumsdiskussionProf. Dr. Torsten Schlurmann, Leibniz Universität HannoverBettina Münch-Epple, Leiterin Bildungskommunikation, WWF Deutschland sowie den Vortragenden Moderation: Dr. Daniel Lingenhöhl, Spektrum der Wissenschaft Laut zahlreicher Prognosen soll die globale Durchschni...2017-02-1500 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittÖkoroutine: Damit wir tun, was wir für richtig haltenÜber 90 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger wünschen sich mehr Klimaschutz, doch im Alltag fällt es uns enorm schwer umzusetzen, was wir für richtig halten. Moralische Appelle haben hauptsächlich bewirkt, dass wir mit schlechtem Gewissen fliegen und Auto fahren. Auf der anderen Seite fühlen sich Menschen benachteiligt, wenn nur sie allein auf den Flug verzichten oder weniger Auto fahren, andere aber hemmungslos dem klimaschädlichen Konsum frönen.Das Buch "Ökoroutine" von Michael Kopatz trägt dem wachsenden Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft Rechnung. Der Autor bietet die notwendigen politischen Vorschläge an, wie das ökolo...2016-10-112h 00ForschergeistForschergeistFG025 Transformative Wissenschaft Nachhaltigkeit und Vernetzung als Motor des Wandels der Wissenschaft Uwe Schneidewind 2016-02-221h 36cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcastcruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-PodcastPodcast-Special: Sicherheit auf KreuzfahrtschiffenSicherheit Das Thema "Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen" ist nicht nur komplex, sondern auch so wichtig, dass wir uns entschlossen haben, eine Special-Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts zu machen. Gleich zwei renommierte Kreuzfahrt-Kapitäne lassen wir dabei zu Wort kommen und wichtige Aspekte der Sicherheit auf einem Kreuzfahrtschiff erklären: Kapitän Kjell Holm und Kapitän Uwe Schneidewind. Kjell Holm ist Kapitän bei TUI Cruises, derzeit auf der Mein Schiff 2 - Jerome Brunelle hat ihn auf der Brücke der Mein Schiff 2 interviewt. Uwe Schneidewind ist nautischer Berater und war unter anderem jahrelang Erster Offizier auf der Go...2013-10-0232 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittGrenzen des Wachstums – Wachstum der GrenzenProf. Dr. Uwe Schneidewind Präsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Ralf Fücks Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Moderation: Christiane Grefe Die Zeit 2011-11-081h 23