podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Uwe Springfeld
Shows
Das Wissen | SWR
Strom, Wasser, Müllabfuhr – Besser wieder in öffentlicher Hand?
Ende der 1990er-Jahre hatten viele Kommunen ihre Stadtwerke verkauft. Jetzt wollen Städte und Gemeinden wieder selbst über ihre Infrastruktur entscheiden. Von Uwe Springfeld (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oeffentliche-infrakstruktur-oeffentliche-hand || Hörtipp: Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/aemter-ohne-microsoft-warum-behoerden-freie-software-nutzen-wollen/swr-kultur/14266649/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2025-05-06
28 min
Das Wissen | SWR
Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des Islam
Ulugh Bek war im 15. Jahrhundert Herrscher in Samarkand und Ausnahme-Astronom. Er wollte die Naturwissenschaften reformieren. Verhinderte sein Tod eine islamische Epoche der Aufklärung? Von Uwe Springfeld (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ulugh-bek | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
2024-02-07
28 min
Das Wissen | SWR
Tiere essen? | Das Tier und Wir (6/10)
Im Schlachthof verwandeln sich Lebewesen in Lebensmittel. Das Tierschutzgesetz erlaubt es, doch viele halten Fleischkonsum inzwischen für unmoralisch. Von Uwe Springfeld. (SWR 2022) | Noch mehr über die Beziehung zwischen Mensch und Tier hört Ihr in den anderen Teilen der Reihe „Das Tier und Wir“. Als nächstes: „Tiere vor Gericht“. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-essen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
2023-08-05
27 min
Das Wissen | SWR
Laboraffen und Versuchskaninchen | Das Tier und Wir (3/10)
Das Tier und Wir (3/10) | Niemand mag Tierversuche. Doch in der Grundlagenforschung und für die Entwicklung von Impfstoffen, Medikamenten und Chemikalien sind sie nötig. Und sie sind besser als Menschenversuche. Von Uwe Springfeld. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-wir3 | Hört auch den vierten Teil der Reihe rund um die Beziehung von Mensch und Tier: "Therapie mit Tieren". | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
2023-07-15
28 min
Das Wissen | SWR
Die Macht des Geldes | Die Macht ... (6/10)
Geld formt unseren Alltag, unsere Umwelt, unser Zusammenleben. Zum Beispiel, wenn der Online-Handel die Innenstädte veröden lässt. Soziologen sprechen sogar von Erpressungsverhältnissen. Von Uwe Springfeld. (SWR 2021)
2022-09-10
30 min
WDR 5 Tiefenblick
Das Tier und Wir - Laboraffen und Versuchskaninchen (3/6)
Wissenschaft und Pharmaindustrie bemühen sich, Tierversuche zu vermeiden, zu verbessern oder ganz zu ersetzen. Zeichnet sich ihr Ende ab? // Von Uwe Springfeld / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
2022-09-09
27 min
WDR 5 Tiefenblick
Das Tier und Wir - Tiere Essen? (4/6)
Eingepfercht, gemästet, geschlachtet – selbst wenn das Halten und Schlachten von Tieren in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen geschieht, ist für viele Tierschützer das Essen von Fleisch moralisch verwerflich. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma? // Von Uwe Springfeld / SWR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
2022-09-09
27 min
WDR 5 Tiefenblick
Vom Stein zum Beton - Verbaute Zukunft? (1/4)
Als einzige Spezies begnügt sich der Mensch zum Bau seiner Behausungen nicht mit den in der Natur vorgefundenen Baumaterialien. Er grillt Kalk zu Zement, dem Ausgangsprodukt für den Beton, aus dem unsere Städte, Talsperren und Bahntrassen entstehen. Dabei werden jedes Jahr ca. vier Milliarden Tonnen CO2 frei. Welche Alternativen gibt es? // Von Uwe Springfeld/ WDR 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
2021-09-17
29 min
WDR 5 Tiefenblick
Geoengineering - Wenn Ingenieure Klima machen (2/4)
Die Meere düngen, damit sie mehr Klimagas aufnehmen? Das Kohlendioxid aus der Luft filtern und ins Gestein pressen? Oder Aerosole in die Stratosphäre sprayen, damit Sonnenstrahlen reflektiert werden und die Erwärmung gebremst wird? Was ist von solchen Vorschlägen zum Climate-Engineering zu halten? // Von Uwe Springfeld / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
2021-09-17
29 min
WDR 5 Tiefenblick
Natur - Die "unbekannte Mutter" (3/4)
Der Homo Sapiens definiert "Natur" auf ganz unterschiedliche Weisen. Je nach Weltsicht und Interessenslage. Entsprechend umstritten ist, wie "Natur" am besten geschützt oder gar wieder hergestellt werden kann. // Uwe Springfeld / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
2021-09-17
29 min
WDR 5 Tiefenblick
Letzter Ausweg - Ein Ersatzplanet? (4/4)
"Seefahrt tut Not"- der seit römischer Zeit geltende Wahlspruch des Menschen, der Horizonte überschreiten will - oder im eigenen Überlebensinteresse muss - findet heute seine Entsprechung in der Forderung , die Menschheit müsse zur "interplanetarischen Spezies" werden, wenn sie auf Dauer überleben will. Ein Wettrennen zum Mars hat schon begonnen. // Von Uwe Springfeld / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de Von Uwe Springfeld.
2021-09-17
29 min
Grab Free Audiobook in Self Development, Communication Skills
Wunderwerk Gehirn. Die Welt der kleinen grauen Zellen von Irene Klünder | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Wunderwerk Gehirn. Die Welt der kleinen grauen Zellen Autor: Irene Klünder, Frank Schüre Uwe Springfeld Erzähler: Frank Stöckle, Krista Posch, Tobias Lelle Format: Unabridged Spieldauer: 5 hrs and 50 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-25-08 Herausgeber: Quartino GmbH Kategorien: Science & Technology, Technology Zusammenfassung: Das Gehirn ist ein riesiger Speicher, dem eine eigentümliche Logik innewohnt, mit der sogar das strikte Denken der Computer schachmatt zu setzen ist. Doch gleichzeitig ist dieses Kontrollzentrum anfällig für Irrtümer, Vergesslichkeiten und Verdrehungen von Tatsachen. Doch halt...
2008-06-25
5h 50
Get Full Audiobook in History, World
Der Mensch. Vom Ursprung der Kultur von Rolf Beyer | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Der Mensch. Vom Ursprung der Kultur Autor: Rolf Beyer, Uwe Springfeld, Gábor Paál Erzähler: Christian Brückner, Doris Wolters, Christian Brey Format: Unabridged Spieldauer: 5 hrs and 29 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-25-08 Herausgeber: Quartino GmbH Kategorien: History, World Zusammenfassung: Ein Team von Forschern unterschiedlichster Disziplinen bringt die oft stummen Zeugen unserer Vergangenheit zum Sprechen. Wir erfahren, wie der Mensch zu dem wurde, was wir heute sind, und wie unsere Kultur mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten entstand. Eine anregende Hörserie über den Ursprung...
2008-06-25
5h 29