Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Uwe Wittstock

Shows

äußerst freundlich - Der Buchpodcastäußerst freundlich - Der Buchpodcast09 | Über Bücher, die wir verschenken würdenEs ist Juli und das heißt: ICH HAB GEBURTSTAG (NIKLAS). Ein toller Anlass um mal zu schauen, welche Bücher wir verschenken würden und warum. Wow! Dazu spielen wir noch ein tolles Spiel, das Yannik sich ausgedacht hat. Mehr davon?Unsere Socials:https://www.instagram.com/aeusserstfreundlichpodcast/https://www.instagram.com/pech.see/https://www.instagram.com/buchniklas/(oder bei TikTok)Vielen Dank an Lea für ihre Favs. Ihr findet sie hier: https://www.instagram.com/leas...2025-07-1545 minreporter:insights - Einblicke in große Recherchenreporter:insights - Einblicke in große Recherchen#11 Wie erzählt man Geschichte, Uwe Wittstock? Frankreich 1940: Die Wehrmacht besetzt den Norden des Landes. Unzählige deutsche Schriftsteller und Intellektuelle versuchen über Marseille vor den Nazis zu fliehen. Der Autor Uwe Wittstock hat die dramatische Flucht rekonstruiert und nah an der Realität der Exilanten aufgeschrieben. Wittstock hat Jahrzehnte als Literaturkritiker gearbeitet und schreibt heute Bücher über Geschichte. In dieser Folge spricht Moderator Tom Gath mit ihm darüber, was Reportern von dem Genre der Narrative History lernen können. Wie erzählt man Geschichte lebhaft, ohne dabei gewesen zu sein? Wie geht man mit Lücken um, wenn man mit Protagonisten nicht meh...2025-07-0432 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Ich bin Marcel Reich-Ranicki wahnsinnig dankbar." | Uwe Wittstock, Autor & LiteraturkritikerUwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift FOCUS. (Wdh. vom 14.01.2025)2025-06-1254 minBuchkobold PodcastBuchkobold PodcastMarcel Reich-Ranicki - Uwe Wittstock - Buchrezension"Buchrezension" vom Buch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marcel Reich-Ranicki von Uwe Wittstock*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Falls dich das Buch anspricht, solltest du es dir jetzt genauer ansehen. Die Preise unterscheiden sich teilweise erheblich. Such dir einfach das passende raus ->⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Amazon: ⁠⁠Marcel Reich-Ranicki von Uwe Wittstock⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Medimops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marcel Reich-Ranicki von Uwe Wittstock⁠⁠⁠⁠⁠*⁠ (gebraucht, aber wesentlich günstiger!)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thalia: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marcel Reich-Ranicki von Uwe Wittstock*⁠⁠⁠Buch24: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marcel Reich-Ranicki von Uwe Wittstock*⁠⁠-Wenn ich Bücher nicht auf Papier lese, dann NUR mit einem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kindle Paperwhite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠*.Für mich das absolute NonPlusUltra (ohne zu übertreiben).-Neben diesem Podcast betreibe ich den gleichnamigen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog Buchkobold⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Diese Rezension findest du also dort auch in Schriftform -> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://buchkobold.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Trage dich in den Newsletter ein und du wirst nichts mehr verpassen. Werde...2025-04-2703 min2MannBuch2MannBuchFolge 80 mit „Brennende Himmel“ und „Marseille 1940“von Mattia Insolia und Uwe Wittstock Das sind unsere Buchtipps: Uwe Wittstock: Marseille 1940 https://www.chbeck.de/wittstock-marseille-1940/product/36359417 Mattia Insolia: Brennende Himmel https://karl-rauch-verlag.de/buecher/titel/brennende-himmel.html Auch genannt: Edgar Rai: Ascona https://www.piper.de/buecher/ascona-isbn-978-3-492-31969-0 Bret Easton Ellis: American Psycho https://www.kiwi-verlag.de/buch/bret-easton-ellis-american-psycho-9783462312065 Folgt 2MannBuch auf Facebook und Instagram https://www.facebook.com/2MannBuch/ https://www.instagram.com/2mannbuch/ 2025-01-301h 04Aus dem LebenAus dem Lebenmit dem Schriftsteller Uwe WittstockIn "Marseille 1940" erzählt Uwe Wittstock, wie der Amerikaner Varian Fry fast 2000 Menschen bei der Flucht vor den Nazis geholfen hat. Darunter viele deutsche Schriftsteller und Künstler, wie Heinrich Mann, Hannah Arendt oder Marc Chagall.2025-01-2200 minBrotlose KünsteBrotlose Künste18: Lieblingsromane 2024 und Lesevorhaben 2025In Teil zwei unseres literarischen Jahresrückblicks stellen wir - Juliane und Annabelle - euch unsere 8 Lieblingsromane vor, die wir 2024 gelesen haben. Wie sie es das ganze letzte Jahr über permanent gemacht hat, wird Annabelle auch heute wieder von Uwe Wittstock schwärmen und Juliane enthüllt ebenfalls, bei welchen Autorinnen sie im Fanclub sitzt. Außerdem treten mal wieder historische Wissenslücken zutage und wir stellen zudem fest, dass wir zu wenig Debütromane lesen. Freut euch also auch auf unsere Want to reads 2025 am Ende der Folge, in denen immerhin zwei Debütromane auftauchen! Eine Auflistu...2025-01-1757 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Ich bin Marcel Reich-Ranicki wahnsinnig dankbar." | Uwe Wittstock, Autor & LiteraturkritikerUwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift FOCUS.2025-01-1054 minOVTOVT1e uur: oliegeld in Suriname, Wu Zetian, ontdekking Nedersaksische ridderroman, 1-12-2024(01:15) President Santokhi beloofde maandag dat elke Surinamer een spaarbiljet van 750 dollar - omgerekend ruim 716 euro - zal ontvangen, vanuit het idee dat alle inwoners kunnen profiteren van het zwarte goud. Dat er buitenlandse mogendheden grondstoffen uit Suriname winnen is niet nieuw. Hoe heeft deze Suriname beïnvloedt in het verleden, en wat leert dit ons over de toekomst? Journalist Iwan Brave legt het uit. (14:16) Wu Zetian was de enige vrouwelijke keizer die China ooit heeft gekend. Hoe lukte haar dat in het confucianistische China met zijn traditionele rolverdeling voor mannen en vrouwen? Conservator Denise Campbell is te g...2024-12-0154 minOVT Fragmenten podcastOVT Fragmenten podcastHistorische boeken met Wim Berkelaar - Historische boeken met Wim BerkelaarElke week bespreken we historische boeken met afwisselend Nadia Bouras, Wim Berkelaar, Bart Funnekotter, Sanne Frequin, Annelien de Dijn en Fresco Sam-Sin. Deze week is de beurt aan Wim Berkelaar. Hij bespreekt drie historische boeken: Justinianus - Peter Sarris (vert. Arian Verheij) Ik heb nog nooit gelogen - Elsbeth Etty Marseille 1940 - Uwe Wittstock2024-12-0113 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(126) Joloff-Reis und NovemberlichtblickeJan und Katharina hadern mit zu vielen Adjektiven, was Katharina zu einer gewagten These verleitet. Vielleicht sind Lach-Smileys die bessere Alternative? Mit Gast Thea Mengeler schauen die Hosts auf die Vielfalt der unabhängigen Verlage in Deutschland und entdecken möglicherweise den neuen Hotspot der deutschsprachigen Literatur. Dazu gibt es Sehnsuchtsorte, schöne Schuber und ein Kochbuch, das wie für den Podcast geschrieben zu sein scheint. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Paartherapie https://www...2024-11-231h 01BuchZeichenBuchZeichenAktuelle Buchempfehlungen: LesegenussDer humoristische und höchst unterhaltsame Roman «Damenschach» des jungen deutschen Schriftstellers Finn Job und der neue Roman «Intermezzo» der teils umstrittenen und doch auch verehrten irischen Bestsellerautorin Sally Rooney sind Thema am Literaturstammtisch im BuchZeichen auf Radio SRF 1. Marie-Louise will ihren 50. Geburtstag gar nicht feiern. Aber plötzlich steht ihr «Hausfreund» David in der Küche ihrer vollgestopften Villa. Und kurz darauf klingelt auch Marie-Louises Zwilling, der neuerdings ein Mann ist und seine Freundin Olivia im Schlepptau hat. Sympathien untereinander gibt es wenig, dafür umso mehr Alkohol. Und während alle verbal übereinander herfallen, hält die intellektuelle Haushälterin...2024-10-0823 minTable of Content - der Sachbuch-PodcastTable of Content - der Sachbuch-PodcastMartina Tittel über Sachbücher im Buchhandel Inhaberin der zweitältesten Buchhandlung Deutschlands, Branchenfunktionärin und neuerdings auch Verlegerin: Mit Martina Tittel spreche ich über die Rolle des Sachbuchs im Buchhandel. Wie wählt sie die Titel aus, die sie in ihrem Geschäft vorrätig hat, und was kann sie für ihre Vermarktung tun? Den Schwerpunkt unseres Gesprächs bildet das politische Sachbuch – die Mitbegründerin der Alternativen Liste in Berlin und ehemalige Hausbesetzerin ist auch als Buchhändlerin ein politischer Mensch geblieben und spricht über die besondere gesellschaftliche Bedeutung ihrer Branche. Martina Tittel ist Inhaberin der Nicolaischen Buchhandlung – der ältesten Berlins – und des Nicolai Ve...2024-07-1952 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Marseille 1940" – Uwe Kullnick spricht mit Uwe Wittstock über sein Buch – Hörbahn on Stage"Marseille 1940" – Die große Flucht der Literatur – Uwe Kullnick spricht mit Uwe Wittstock über sein Buch – Hörbahn on Stage  Lesung von Uwe Wittstock + anschließendes Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick (Hördauer ca. 84 min) Gesprächsbeginn (28:28)  Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erz...2024-07-091h 23Ohrfunk-KompaktOhrfunk-KompaktLiteraturtipp - Uwe Wittstock: Marsaille 1940von Rainer Böttchers2024-06-2205 minBÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLebenBÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLebenBuchtipps: In den Lesesommer mit der Lesezeit Für diese Spezialfolge Bücher.Menschen – Autor:innen erLeben habe ich der Buchhandlung Lesezeit in Wien-Liesing einen Besuch abgestattet und mir von Inhaber Christoph Eckl und Buchhändlerin Ursula Kutzer Buchtipps für den Lesesommer geholt – Christoph erzählt außerdem seinen ungewöhnlichen beruflichen Weg bis hin zum Inhaber einer Buchhandlung, von Ursula hören wir, dass auch kaputte Trockner als Bücherregal brauchbar sind und wie viele Bücher sie in einem Monat liest bzw. hört. Kinderbuchautorin Silke Farmer-Wichmann hat auch in ihrer Lieblingsbuchhandlung vorbeigeschaut – immer wieder schön, wenn wir spontane Treffen schaffen! Wer kann, sollte...2024-06-1532 minLetteraTourLetteraTourIntermezzo: Ein Selbstgespräch | J.J. Abrams & Doug Dorst: S. - Das Schiff des TheseusIntermezzo, die Zweite! In diesem Intermezzo unterhält sich Yannick Dreßen mal wieder mit - Yannick Dreßen. In seinem Selbstgespräch beantwortet er Fragen, die ihm vorab gestellt wurden, empfiehlt die bewegendsten Bücher, die er jemals gelesen hat, und verrät etwas über sein Romandebüt, das im kommenden Herbst bei Kulja-Publishing erscheinen wird. Zudem verzählt er och noch wat op Kölsch. Aber keine Sorge, natürlich spricht er auch über eines seiner liebsten Bücher, das eine Hommage an das haptis...2024-06-0949 minThe Writer\'s PitThe Writer's PitUwe Wittstock: Marseille 1940Als ich das bestellte Buch über Dinge, an denen das Herz hängt, beim Buchhändler meines Vertrauens abholte, lag tatsächlich das neue Werk von Uwe Wittstock in der Auslage. Als ich daran vorbei ging, wusste ich, dass ich es eh bald holen würde, denn Uwe Wittstock ist ein großer Erzähler über Geschichte. «Februar 33» war mein […]2024-05-0305 minThe Writer\'s PitThe Writer's PitUwe Wittstock: Marseille 1940Als ich das bestellte Buch über Dinge, an denen das Herz hängt, beim Buchhändler meines Vertrauens abholte, lag tatsächlich das neue Werk von Uwe Wittstock in der Auslage. Als ich daran vorbei ging, wusste ich, dass ich es eh bald holen würde, denn Uwe Wittstock ist ein großer Erzähler über Geschichte. «Februar 33» war mein […]2024-05-0305 minRadiowissenRadiowissenDie Postmoderne - Spiel mit der literarischen TraditionPodcast-Text (230 Anschläge)Was kann nach den genialen Innovationen der literarischen Moderne noch folgen? Die Postmoderne. Mit einer ganz eigenen Spielfreude mit literarischer Tradition, fantastischer Kreation und massenwirksamen Texten wie Patrick Süskinds "Das Parfum" oder Michael Endes "Die Unendliche Geschichte". Autorin: Katharina HübelCredits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka, Stefan Merki Technik: Susanne Herzig Redaktion: Andrea Bräu Im Interview:Prof. Hans Ulrich Gumbrecht, Stanford University,Dr. Uwe Wittstock Wir freuen uns über Feedback und Anregu...2024-04-2523 minDie KulturDie KulturWichtige Bücher aus dem FrühjahrRüdiger Safranski: "Kafka. Um sein Leben schreiben" / Historikerin Andrea Löw im Gespräch über ihr Buch "Deportiert" / Uwe Wittstock "Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur" / Barbara Kingsolvers Roman "Demon Copperhead" / Autor: Niels Beintker2024-03-3123 minDora Heldt trifft - der dtv Buch-PodcastDora Heldt trifft - der dtv Buch-PodcastDora Heldt trifft - Florian ValeriusStifte raus, denn eins ist klar: Wenn ein passionierter Buchhändler und Bookstagrammer wie Florian Valerius und eine buchbegeisterte Bestsellerautorin zusammenkommen, dann regnet es Lektüretipps! Darüber hinaus erfahrt Ihr, wie viele Bücher Florian als Jurymitglied für den deutschen Buchpreis 2023 lesen musste und wie er zu Colleen Hoover und BookTok steht.Viel Spaß mit dieser tollen Bücher-Podcast-Folge - auch als Video auf dem dtv-Youtube-Kanal!Foto Florian Valerius: © privatMehr Infos auf: www.dtv.de/podcastMehr über Dora HeldtMehr über Florian ValeriusE...2024-03-2853 minFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispizExtra (54) - Der Frontispiz LeserückblickDie gelesenen Bücher des Q1 2024 Timothy Snyder - Bloodlands Haruki Murakami - Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Alena Jezkova - 77 Prager Legenden Uwe Wittstock - Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher Joe R. Landsdale - Die Wälder am Fluss Marc-Uwe Kling, Johanna und Luise Kling - Der Spurenfinder Tonio Schachinger - Echtzeitalter Beth Ann Fennelly, Tom Franklin - Das Meer von Mississippi2024-03-281h 23Was liest du gerade?Was liest du gerade?Früher ging's auch ohne PatriarchatVon wegen Speer und Mammutjagd: Die schwedische Wissenschaftsjournalistin Karin Bojs hat ein Buch über Frauen in der Frühgeschichte geschrieben. Und es ging damals weiblicher zu, als wir heute denken. Mit Netzen gingen Frauen auf die Jagd, und vielleicht betete man sogar zu einer Göttin. Frauen waren auch damals oft die stärkere Hälfte, ebenso wie ihre vergessenen Erforscherinnen – wie das unterhaltsame Buch "Mütter Europas" zeigt. Ein dramatisches Kapitel der deutschen Geschichte präsentiert in seinem spannenden Buch "Marseille 1940" der Journalist Uwe Wittstock: Nachdem die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Frankreich besiegt hatte, mussten zahlreiche Emigranten in Frankr...2024-02-2444 minDas BüchermagazinDas BüchermagazinTimon Karl Kaleyta: HeilungFranz Dobler: Ein Sohn von zwei Müttern / Uwe Wittstock: Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur / Timon Karl Kaleyta: Heilung / Joy Williams: In der Gnade / Der Hörbuch-Tipp - Fien Veldman: Xerox / Das literarische Rätsel2024-02-1655 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Eine andere Welt" – Uwe Kullnick spricht mit Jonathan Beck und Stefan von der Lahr über Bücher, die in die Zukunft weisen - Hörbahn on Stage"Eine andere Welt" – Uwe Kullnick spricht mit Jonathan Beck und Stefan von der Lahr über Bücher, die in die Zukunft weisen - Hörbahn on Stage  Lesung Jonathan Beck und Einführung Stefan von der Lahr (Hördauer ca. 13  min) Gespräch zwischen Jonathan Beck, Stefan von der Lahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Was haben Hildegard von Bingen, Montaigne und Marx miteinander gemeinsam? Sie alle haben Bücher geschrieben, die man auf dem Weg in die Zukunft mit im Gepäck haben sollte. In dies...2024-01-191h 13himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trierhimmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum TrierGott. Gewissen. Mitgefühl.Damals Willi Graf von der Weißen Rose - und heute? Die Menschen wünschen sich „Gott, Gewissen, Mitgefühl“, hält Sophie Scholl von der Widerstandsgruppe Weiße Rose Roland Freisler entgegen, dem Präsidenten des NS-Volksgerichtshofs. Er verurteilt sie zum Tode; wie auch, neben anderen, Willi Graf. Vor 80 Jahren, am 12. Oktober 1943, wird Willi Graf hingerichtet. Gott, Gewissen, Mitgefühl – das beschreibt auch seine Haltung. Sein Vorbild könne auch uns heute motivieren, uns für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen, sagt Christopher Hoffmann in der aktuellen Folge von „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“. Auf unser Gewissen zu...2023-10-2107 minDeutschland 33/45Deutschland 33/45Wahlkampf-Terror (1. Teil)Mit Hitler als Reichskanzler eskaliert der braune Terror auf den Straßen. Und in Preußen herrscht nun ein Nationalsozialist: Hermann Göring. Er krempelt den Staatsapparat im größten Land der Republik rücksichtslos um, mit fatalen Folgen für alle, die im Fadenkreuz der Nazis stehen... Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Online-Quellen: Erinnerungen von Werner Mork (*1921) Ausgewählte Literatur: Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998. Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007. Uwe...2023-10-1634 minArts & IdeasArts & IdeasEast GermanyKatja Hoyer and Karen Leeder join Anne McElvoy to discuss new histories of East Germany, stories depicting life in the state which have recently been translated into English as well as a recently translated edition of Uwe Wittstock's February 1933. Plus, Emily Oliver on the history of BBC German service and Elizabeth Ward is beginning a research project on the cinema of East Germany and its involvement in International Film Festivals.Katja Hoyer's book is called Beyond the Wall: East Germany, 1949-1990 Professor Karen Leeder has been reading February 1933, a new translated work by one Germany’s leading co...2023-03-2845 minCentoParoleCentoParolePerché gli intellettuali tedeschi non capirono che Hitler avrebbe trionfatoViviamo dentro la storia, ma non ce ne accorgiamo. Lo capiamo soltanto a distanza di anni, quando i fatti, le trame, si completano. Sono leggibili nel loro insieme. Sono messe in ordine dal tempo, che ne scandisce il ritmo dall'inizio alla fine. A novant'anni di distanza, l'ascesa al potere di Adolf Hitler e la fulminea trasformazione della Germania nel Terzo Reich, con la soppressione di ogni libertà civile, sono state analizzate, spiegate, interpretate. Che cosa sia successo, e perché, è chiaro. Più o meno a tutti. Meno semplice è stabilire se, in qualche modo, il trionfo dei nazionalsocialisti si potesse fermare. Nella dodic...2023-01-2706 minMediespanarnaMediespanarnaFebruari 33I vilket Jesper recenserar boken Februari 33 – Litteraturens vinter, av Uwe Wittstock.2022-10-0428 minWürttembergische Landesbibliothek – Bibliothek für ZeitgeschichteWürttembergische Landesbibliothek – Bibliothek für ZeitgeschichteL.I.S.A. - Februar 33. Der Winter der LiteraturMit der Regierungsübertragung an Adolf Hitler am 30. Januar 1933 stand die Demokratie der Weimarer Republik vor dem Abgrund. In dem darauffolgenden Monat Februar geriet auch das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit massiv unter Druck. Thomas Mann, Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin, Bertold Brecht und viele weitere Schriftstellerinnen und Schriftsteller standen vor existenziellen Fragen über ihre Zukunft in einem Land, dessen reiches Kulturleben von der NS-Ideologie bedroht wurde. Uwe Wittstock vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Wochen, die zwischen Angst und Selbsttäuschung, Passivität und Entschlossenheit changierte. Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial zeichnet er ein dichtes B...2022-03-211h 20Bildungsfenster - Der PodcastBildungsfenster - Der PodcastFolge 16: Februar 33 - der Winter der LiteraturInterview mit Uwe Wittstock Link zum News-Beitrag der neuen Podcast-Folge: https://www.h-brs.de/de/bib/news/neue-podcast-folge-uwe-wittstock-bei-bildungsfenster2022-01-1722 minLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-Zimmer16.08. Uwe Wittstock - Februar 33. Der Winter der Literatur (Kerstin Morgenstern)Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin...2021-12-1603 minOhrfunk-KompaktOhrfunk-KompaktLiteraturtipp: Uwe wittstock: Feburar 1933von Rainer Böttchers2021-12-0506 minstOHRies! - Der PodcaststOHRies! - Der PodcastGegen den Herbstblues "November am Berg" von Klaus Remus "Inmitten der Nacht" von Rumnaan Alan "Das Leben keiner Frau" von Caroline Rosales "Gesammelte Werke" von Lydia Sandgren "The Blacker The Berry" von Wallace Thurman "Februar 33 - Der Winter der Literatur" von Uwe Wittstock "Stranger Times" von C.K. McDonnell2021-11-0730 minThe Writer\'s PitThe Writer's PitUwe Wittstock: Februar 332021-11-0306 minThe Writer\'s PitThe Writer's PitUwe Wittstock: Februar 332021-11-0306 minDiscover Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentDiscover Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - Feb 33 - Der Winter der Literatur (Ungekürzt) by Uwe WittstockPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/559667 to listen full audiobooks. Title: [German] - Feb 33 - Der Winter der Literatur (Ungekürzt) Author: Uwe Wittstock Narrator: Timo Weisschnur Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 40 minutes Release date: October 7, 2021 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit einem langen Winter wich und sich d...2021-10-0703 minVorleseVorleseFebruar 33 – Der Winter der Literatur / Gespräch mit Uwe WittstockEs ging rasend schnell. Innerhalb eines Monats gab es die Weimarer Republik nicht mehr. Der Wandel hin zur NS-Diktatur vollzog sich rasant und brutal. Uwe Wittstock zeigt, wie sich diese Entwicklung auf die Schriftsteller und Schriftstellerinnen des Landes auswirkte. Viele emigrierten bereits nach wenigen Wochen ins Ausland. Nicht selten zu Fuß oder mit der Bahn. […]2021-09-2900 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" - Folge 5, "Der Tag, an dem der Opa ..." von Marc-Uwe KlingIn dieser Familiengeschichte wird es turbulent, das verspricht schon der  Titel des Kinderbuches von Marc-Uwe Kling. "Der Tag, an dem der Opa den  Wasserkocher auf den Herd gestellt hat", ist humorvoll und mit viel  Herz und Witz geschrieben. Es eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch  zum Selberlesen, findet Maximilian, der euch das Buch vorstellt und ein  Stück daraus vorliest.       Das Podcast-Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt  Wittstock und wird unterstützt von "Lesewelt Wittstock", dem  Förderverein der Bibl...2021-02-1606 minTop Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsTop Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Das zerbrechliche Glück - Liebe und Ehe im Wandel der Zeit (Ungekürzt) by Eberhard StraubPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/541677 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das zerbrechliche Glück - Liebe und Ehe im Wandel der Zeit (Ungekürzt) Author: Eberhard Straub Narrator: Katrein Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 32 minutes Release date: January 10, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Liebe, Hiebe, Triebe - wie steht's um die Ehe heutzutage? Ist der liebende Mensch tatsächlich kaum mehr als ein liebender Affe, wie Soziobiologen und Verhaltensforscher in jüngster Zeit erklären? Und wird die Institution Ehe eines Tages der Vergangenheit angehören? Eberhard Straub unternimmt einen höchst unterhaltsamen Streifz...2019-01-1003 minUnlock Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsUnlock Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Das zerbrechliche Glück - Liebe und Ehe im Wandel der Zeit (Ungekürzt) by Eberhard StraubPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/541677to listen full audiobooks. Title: [German] - Das zerbrechliche Glück - Liebe und Ehe im Wandel der Zeit (Ungekürzt) Author: Eberhard Straub Narrator: Katrein Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 32 minutes Release date: January 10, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Liebe, Hiebe, Triebe - wie steht's um die Ehe heutzutage? Ist der liebende Mensch tatsächlich kaum mehr als ein liebender Affe, wie Soziobiologen und Verhaltensforscher in jüngster Zeit erklären? Und wird die Institution Ehe eines Tages der Vergangenheit angehören? Eberhard Straub unternimmt einen höchst unterhaltsamen Streifzug durch d...2019-01-103h 32Bücher-WahlBücher-WahlDer Bart ist ab!Am 27. April 1882 ließ sich Karl Marx seinen Rauschebart abrasieren. Warum er dies – 11 Monate vor seinem Tod – tat, wissen wir nicht. Es könnte dafür aber auch philosophische Gründer gegeben haben. Mit „Karl Marx beim Barbier – Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionär“ legt der deutsche Autor Uwe Wittstock ein Buch vor das nicht nur das Leben von Karl Marx in sehr lesbaren Form erzählt sondern auch eine kleine Einführung in die Theorien von Marx leistet. Zudem erfährt man vieles über das europäische Geistesleben im 19. Jahrhundert und die wechselvolle Geschichte revolutionärer Bewegungen. 2018-05-1730 min