Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

VBG Creative Agency

Shows

The VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 12: Meet The InternThis week on The VBG Brief, we’re welcoming Elijah, our Q3 Business Development Intern. Hear his story, learn what he’s focused on, and why this internship is about more than just experience—it’s about building something that lasts. Whether you're a founder or fellow student, you'll walk away with insight into how we approach business development at VBG.2025-07-2523 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 11: Age vs Expertise featuring our Newest Member of the Team MemberThis week on The VBG Brief, we welcome our new CMO, Gernise Gregoire, and dive into a conversation that challenges the status quo: what makes someone an expert? Is it age? Time in the game? Or results? From overcoming bias to building credibility as a young leader, we’re unpacking the real definition of expertise—and what it means for creative professionals today.2025-07-1842 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 10: From Systems to Success – How We Built Creative Momentum in Q2In Episode 10 of The VBG Brief, the team sits down to reflect on Q2—from new creative breakthroughs to the systems behind their campaigns. Todd, Wels, and Al walk through their Sankofa video project, how they helped raise $54K for a nonprofit client, and why Q3 is all about working smarter. If you’re a small business, startup, or nonprofit leader, this is a raw and tactical breakdown of what it looks like to build creative momentum with strategy and clarity.2025-07-1131 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 9: Why Video Still Wins: Strategy, Storytelling, and the Human TouchIn Episode 9 of The VBG Brief, Todd, Wels, and Al break down why video is still the most powerful tool in marketing, especially in the AI era. They reflect on the team’s work with The Encouraging Place and share how storytelling drives real revenue. They also give insight into their creative process, what separates good content from effective content, and why knowing your ICP is mission-critical.2025-07-0430 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 8: MUT Goals with Pastor Phillip WalkerBuilding Community with Vision: A Conversation with Pastor Phillip WalkerIn this episode, Pastor Phillip Walker shares how his personal story, entrepreneurial heart, and spiritual leadership intersect to drive real change in Southeast Raleigh. From launching affordable housing through Summit at Sawyer to coining the idea of “MUTT Goals” (Measured, Unattainable, and Transformational), Pastor Walker unpacks what it looks like for churches, especially small ones, to lead boldly in community development. We talk about legacy, storytelling, faith, and the future of Raleigh.Chapters00:00 Introduction to the Podcast and...2025-06-2727 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 7: Wels & ToddSummaryIn this episode, Todd and Wels reflect on their journey as business partners, discussing their five-year milestone, the evolution of their website, and the origins of their partnership. They delve into the challenges they faced while starting their organization, Rev7.9, aimed at addressing social issues and fostering understanding within their community. The conversation highlights their growth, the lessons learned, and their aspirations for the future. In this conversation, Wels and Todd reflect on the journey of Rev7.9, discussing its origins, evolution, and the foundational values that drive their mission. They share experiences from...2025-06-2033 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 6: Angles By DjounyIn this episode of The VBG Brief, the team sits down with Djouny Eugene, a talented wedding photographer, to explore his journey from hobbyist to full-time creative entrepreneur.Djouny shares the story behind his business, what it takes to build meaningful relationships with clients, and why community over competition is a value he lives by. He also dives into his creative process, his branding and marketing strategies, and his aspirations for the future.Whether you’re a fellow creative, a small business owner, or someone looking to grow a personal brand, this conversation offers practical in...2025-06-1337 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 5: Shop Talk w/ Mr. GroomRoomThis week on the VBG Brief, we sit down with William Winters—master barber, entrepreneur, and creative force behind Mr. Groom Room. He shares his story, talks about using TikTok to grow his brand, and drops gems for anyone looking to scale with culture, confidence, and consistency. Instagram: @mr_groomroom_barbershop Website: https://mrgroomroombarbershop.comKeywordsbarbering, personal branding, social media, community impact, gentrification, content creation, efficiency, haircut, entrepreneurship, podcast, barbering, timeliness, pricing, criminal justice, consistency, customer service, haircuts, business advice, community se...2025-06-0723 minThe VBG BriefThe VBG BriefEpisode 4 – What Have We Learned? | The VBG Brief 🎙️In this episode, we reflect on our journey as agency owners and podcast hosts—breaking down what we’ve learned, what’s surprised us, and how we’re growing through it all.We talk about:• The expectations vs. reality of running an agency• The importance of client relationships• The role of certifications & continued learning• How we stay grounded through challenges• And where we want to be by Episode 100 👀Whether you’re building something of your own or just curious about what goes on behind the scenes—this one's for you.🔔 Subscribe for more...2025-05-3122 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 3: Legacy RebrandIn this episode, the fellas engage with Toni Tupponce from A Sign of the Times, a nonprofit dedicated to preserving the legacy of the African diaspora through music and culture. They discuss the organization's mission, the importance of rebranding to connect with younger audiences, and the significance of the Ankh symbol in their identity. The conversation highlights the emotional impact of their events, the evolution of their logo, and future plans for community engagement and support.2025-05-2320 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Episode 2: Marketing With Purpose: Building Relationships, Strategy & Culture w/ Gernise GregoireIn this episode of the VBG Brief, we’re joined by Gernise Gregoire (@ggthriveguide), a PR and marketing strategist passionate about storytelling, cultural impact, and helping brands grow with purpose. She shares lessons from her career, insight on authentic marketing, and advice for small business owners looking to connect more deeply with their audience.2025-05-1738 minThe VBG BriefThe VBG BriefThe VBG Brief Podcast: Episode 1 - The Heart of VBG: Our Core ValuesIn this inaugural episode of the VBG BriefCreative podcast, Todd, Wels, and Al introduce themselves and discuss the core values that drive their agency. They emphasize the importance of family, excellence, and purpose-driven work in their business culture. The conversation also touches on their growth and competitive spirit as they navigate the marketing landscape, aiming to make a positive impact through their work.2025-05-0223 minWhiteBoard MedicineWhiteBoard MedicineVenous Blood Gas (VBG) Basics - Components, Sampling, Converting To ABG | Clinical Medicine💉 In this podcast, we break down the essential concepts of Venous Blood Gas (VBG) testing, a valuable diagnostic tool in clinical medicine. Learn the components of VBG, how to properly sample venous blood, and how to convert VBG results to arterial blood gas (ABG) equivalents. We dive into sampling sites and the physiology behind interpreting the VBG. Whether you're a medical student, resident, or healthcare professional, this guide will help you understand the clinical applications and interpretation of VBG in various patient scenarios. 👇DON'T MISS OUT - JOIN OUR PATREON COMMUNITY TODAY 👇 https://www.patreon.com/WhiteBoardMedicine We...2025-04-2816 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Kiffen auf der Arbeit? Cannabislegalisierung trifft Arbeitsschutz NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung - Positionierung der gesetzlichen Unfallversicherung (dguv.de) FBGiB-005: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf häufige Fragen (dguv.de) DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ KCanG - Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (gesetze-im-internet.de) DGUV Information 206-009 „Suchtprävention in der Arbeitswelt“ Cannabis #CannabisAmArbeitsplatz #Teillegalisierung #Legalisierung #Cannbislegalisierung #Kiffen #Marihuana #Haschisch #THC #420 #Drogen #highsein #NULLAlkoholundNULLCannabisbeiArbeitundBildung #Führungsverantwortung #Fürsorgepflicht #Beschäftigungsverbot #Arbeitssicherheit #Gesundheitsschutz #Arbeitsschutz #VBG #BGN #DGUV #Suchtprävention #Prävention #Droge...2025-03-1824 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gesunde Impulse (auch) für kleine Betriebe– wie die Ansprechpersonen der VBG für Gesundheit mit System (GMS) Sie unterstützen www.vbg.de www.vbg.de/gms Betriebliches Gesundheitsmanagement lohnt sich | VBG-Podcast Nr. 11 (youtube.com) https://www.youtube.com/watch?v=q-H-uK1A4xc www.ambarics.com Betriebliche Gesundheitsförderung | BMG (bundesgesundheitsministerium.de) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/betriebliche-gesundheitsfoerderung https://publikationen.dguv.de/versicherungleistungen/versicherungsschutz/3729/landkarte-der-unterstuetzenden https://www.inqa.de/DE/themen/gesundheit/gesunde-arbeitsorganisation/sieben-schritte-betriebliches-gesundheitsmanagement.html https://www.vbg.de/cms/arbeitsschutz/gesundheit-schuetzen-und-foerdern/gms/quick-check-gms-bestandsaufnahme2024-10-1414 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ist das noch Flow oder schon Burnout?Rückblick auf eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der psychischen Gesundheit (11/2023) https://www.vbg.de/cms/_Resources/Persistent/a/e/7/5/ae751b18081deea6e9994979897f4a61fcace09c/Test_Burnout.pdf https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4751 www.vbg.de/gfb-psyche www.vbg-praeventionskultur.de https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/erreichbarkeit/ VBG - Permanente Change-Prozesse in Unternehmen https://seminare.vbg.de/ https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/homeoffice-und-hybrides-arbeiten FBGIB-006: Burnout – Relevanz für die gesetzliche Unfallversicherung | DGUV Publikationen Arbe...2024-08-0630 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Zu hoher Arbeitsdruck: Interessierte Selbstgefährdung Teil 2Interessierte Selbstgefährdung als ungesunde Strategie https://www.vbg.de/cms/_Resources/Persistent/d/f/f/0/dff0c3c2f5d8b28386ec171f4be34945b07057b0/Selbstgefaehrdung.pdf https://www.visana.ch/de/unternehmenskunden/bgm/pga https://diglib.uibk.ac.at/download/pdf/4629549.pdf https://www.researchgate.net/profile/Andreas-Krause-7/publication/273696185_Interessierte_Selbstgefahrdung_-_von_der_direkten_zur_indirekten_Steuerung/links/55093bdd0cf27e990e0e1903/Interessierte-Selbstgefaehrdung-von-der-direkten-zur-indirekten-Steuerung.pdf https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/indirekte-steuerung2024-04-3020 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Erste Hilfe bei hybriden Arbeitsmodellen: Interessierte Selbstgefährdung Teil 1Das Frühwarnsymptom Interessierten Selbstgefährdung in Unternehmen erkennen https://www.vbg.de/cms/_Resources/Persistent/d/f/f/0/dff0c3c2f5d8b28386ec171f4be34945b07057b0/Selbstgefaehrdung.pdf https://www.visana.ch/de/unternehmenskunden/bgm/pga https://diglib.uibk.ac.at/download/pdf/4629549.pdf https://www.researchgate.net/profile/Andreas-Krause-7/publication/273696185_Interessierte_Selbstgefahrdung_-_von_der_direkten_zur_indirekten_Steuerung/links/55093bdd0cf27e990e0e1903/Interessierte-Selbstgefaehrdung-von-der-direkten-zur-indirekten-Steuerung.pdf https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/indirekte-steuerung2024-04-2429 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Neue Superkraft-GesundheitskompetenzModerne Arbeitsformen fordern neben räumlicher und zeitlicher Flexibilität mehr Eigenverantwortung von Beschäftigten. Welche Rolle spielt dabei die individuelle Gesundheitskompetenz und was können Unternehmen tun, um diese zu fördern? Kathrin Schmidt und Ines Kohl, Arbeitspsychologinnen der VBG, schauen gemeinsam auf notwendige Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Definitionen für den Begriff Gesundheitskompetenz werden angesprochen. Doch was ist wirklich wichtig für die Handlungskompetenz der Mitarbeitenden, um in unterschiedlichen Situationen Entscheidungen zu treffen und sich so zu verhalten, dass es auf das persönliche Konto „Sicherheit und Gesundheit“ einzahlt.2024-02-2946 minReadyPlayerTravel - Trailblazing Immersive MarketersReadyPlayerTravel - Trailblazing Immersive MarketersJustin Hochberg, CEO & Founder of Virtual Brand Group, Dives Into VBG’s Most Successful Metaverse Brand ActivationsIn this Trailblazers Spotlight episode, hear from Justin Hochberg, the CEO & Founder of Virtual Brand Group. an award-winning company that strategically accelerates consumer brands’ global businesses by innovatively leveraging Web3 & Metaverse technologies. Watch this episode on YouTube.Partners include Forever 21, Barbie™/Mattel™, The Voice™, NBC and JoJo Siwa’s created teen band sensation XOMG POP! (Live Nation tour, 12M YouTube subscribers and Wal-Mart deal). VBG delivers brand transformation, youth culture marketing and new revenue development.Tune in to learn more about:~ AI's role in the virtual world by 2024.~ How brands can start usin...2024-02-1431 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Diversity – Ressource für eine sichere Arbeitswelt Wir leben in einer Welt, in der die Vielfalt stetig zunimmt. Somit spielt sie auch in der Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Das Alter der Erwerbsbevölkerung verändert sich, Lebensformen werden immer vielfältiger, die Zahl der Erwerbsmigranten ist steigend und auch wichtig. Wie erfolgreich Migration sein kann und welche positiven Ressourcen dadurch im Unternehmen entstehen, zeigen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe. Stefanie Schulze und Pamela Mattheis von den Verkehrsgesellschaften Karlsruhe und Tobias Belz, Leiter des DGUV Sachgebiets Beschäftigungsfähigkeit, erzählen begeistert von ihren Erfahrungen mit Migrations-Projekten und dem Nutzen für Alle im Kontext sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen. D...2023-12-0436 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Investitionen, die sich auszahlen – Prämienverfahren für ZeitarbeitsunternehmenSie investieren in unfallverhütende und gesundheitserhaltende Maßnahmen? Sehr gut, denn als Zeitarbeitsunternehmen haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eine Prämie zu erhalten. Kerstin Weber-Khodja, Leiterin des Sachgebiets Anreizsysteme in der VBG, erläutert das Prämienverfahren der VBG in dieser Folge genauer und geht außerdem auf die spezifischen prämierbaren Maßnahmen für die Branche Zeitarbeit ein.2023-11-1709 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Hilfen für Unternehmen In der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung geht es in erster Linie darum zu schauen, welche Belastung eine bestimmte Gestaltung von Arbeit potenziell hervorrufen kann und ob diese Belastung eine Gefährdung darstellt. Doch wie misst man diese Belastungen überhaupt? Und was kosten mich diese Messverfahren? Welche Vorteile habe ich als UnternehmerIn, wenn ich die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung gewissenhaft durchführe? Ulf Krummreich, Referent Arbeitspsychologie der VBG, räumt mit Missverständnissen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung auf und erläutert die Hintergründe sowie die Möglichkeiten, die sich aus dem Verfahren ergeben. Weiterführende Infor...2023-09-1915 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Wie gelingt Kooperation? - Alle an einen Tisch!Hören Sie in dieser Podcast-Folge, warum es sich lohnt, in eine gute Zusammenarbeit zwischen den Sozialversicherungsträgern zu investieren. Im Interview spricht Violetta Heemeyer (DGUV) mit Tobias Belz (VBG) über seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit im Betrieb mit anderen Sozialversicherungsträgern, wie den Krankenkassen und den Rentenversicherungsträgern. Zum Beispiel geht es um diese Fragen: • Wie ergänzen sich die Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote der Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung? • Welchen Mehrwert hat es für die Beratung, wenn man die jeweils anderen Unterstützungsangebote kennt? • Wie profitieren die Unternehmen von diesen Angeboten? Er berichtet von gemeinsamen Projekten, von Möglichkeiten zu...2023-07-1317 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 12Esther discute avec sa collègue, Liliane, qui travaille dans le domaine de l'autonomisation économique. Lors de leurs promenades régulières, elles discutent de la manière dont les programmes économiques devraient impliquer les femmes et les filles dans la planification et la mise en œuvre. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 12 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « les femmes et les adolescentes ont accès à un soutien économique dans le cadre d'une réponse multisectorielle à la VBG. » Cette mini-série sur les normes minimales...2023-05-1806 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 13Asma et Claudine organisent une discussion de groupe dirigée avec des femmes et des filles avant de lancer une campagne de communication pour le changement social et comportemental. Elles recueillent leurs commentaires dans le cadre de leur processus de conception pour s'assurer qu'elles abordent les normes sociales néfastes d'une manière que les femmes et les filles souhaitent. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 13 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « les programmes de lutte contre la VBG s'attaquent aux normes sociales néfastes...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 15Esther participe à une réunion de coordination sur la lutte contre la VBG. Les autres organisations présentes ne sont pas locales, contrairement à l'organisation dans laquelle elle travaille. Elle fait remarquer au groupe qu'il s'agit d'une représentation majoritaire de l'ONU et des ONGI et parle du besoin d'une meilleure représentation et inclusion des organisations locales de défense des droits des femmes. Elle discute ensuite de ses préoccupations concernant la prévention de l'exploitation et des abus sexuels (PSEA) et de la nécessité d'une coordination dans ce domaine. Le groupe propose quelques idées de plaidoyer autour de la...2023-05-1808 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 16Esther, Camille et l'équipe organisent une session d'apprentissage pour examiner les tendances de leur système d'information de gestion des cas, le GBVIMS. Elles discutent de la manière dont ces données peuvent s'appliquer au programme. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 16 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « les informations recueillies de manière éthique et sûre sont utilisées pour améliorer la qualité des programmes de lutte contre la VBG et la redevabilité envers les femmes et les filles. » Cette mini-sér...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: FinalL'équipe se réunit pour un pique-nique. Elles célèbrent ce qu'elles ont appris et parlent de leurs espoirs, tant sur le plan personnel que professionnel. Cette mini-série sur les normes minimales en matière de VBG est présentée par l'International Rescue Committee et est animée sur le podcast Protection et autonomisation des femmes. Tous les aspects de la programmation d’actions de lutte contre la VBG sont axés sur les survivantes afin de préserver et de promouvoir la confidentialité, la sécurité, la non-discrimination et le respect des choix, des droits et de la dignité...2023-05-1806 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 7Esther et Claudine rendent visite à la coordinatrice du groupe de santé pour discuter des tendances qu'elles ont remarquées chez les survivantes qui refusent d'être référées à des services de santé. Avec la coordinatrice du groupe de santé, elles identifient les obstacles qui empêchent un accès facile aux établissements de soins de santé. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 7 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « des systèmes de référencement sont en place pour mettre les survivantes de VBG en relation...2023-05-1805 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 8Esther convoque une réunion avec les autres membres du groupe consultatif sur l'espace sûr pour les femmes et les filles. Au cours de la séance, elles discutent des actions qui ont été réalisées, des actions à entreprendre et de la transition de la direction du groupe à Samira, un membre de la communauté. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 8 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « les espaces sûrs réservés aux femmes et aux filles sont disponibles, accessibles et offrent des ser...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 5Claudine et Asma, sa collègue de travail social, rencontrent un club scolaire pour recueillir des informations en vue de l'ouverture d'un nouvel espace sûr pour les femmes et les filles (ESFF). Les filles du club scolaire leur parlent des activités qu'elles mènent au sein de leur communauté, et de ce qui leur manque. Claudine et Asma discutent des activités psychosociales dans l'ESFF, et de leur importance. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 5 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « les femmes e...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 10Claudine travaille avec la même survivante qui est venue auparavant et qui subit une violence continue de la part de son partenaire intime. Claudine se sent en conflit - elle veut que la survivante fasse recours à l'aide juridique, mais la survivante a refusé la recommandation. Elle se confie à Asma qui lui donne des conseils sur le référencement, la médiation et les soins centrés sur les survivantes. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 10 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « les acteurs du...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 11Claudine aide une survivante à intégrer un programme d'aide en espèces et répond à ses questions sur le processus. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 11 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence. Cette norme stipule que « les femmes et les filles reçoivent des kits de dignité, et/ou de l'argent et des bons pour réduire le risque de VBG et promouvoir la sécurité et la dignité. » Cette mini-série sur les normes minimales en matière de VBG est présentée par l'International Re...2023-05-1806 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 9Esther et Claudine rencontrent Mammadi, la coordinatrice sFatoumaire interne de leur organisation, pour partager les résultats de leur audit de sécurité liés à la santé. Elles trouvent un moyen d'éliminer les obstacles à l'accès constatés en travaillant ensemble. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 9 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence. Selon cette norme, « les acteurs de la lutte contre la VBG plaident et soutiennent l'intégration de l'atténuation des risques de VBG et du soutien aux survivantes dans tous les secteurs humFatoumaires...2023-05-1806 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 6Les travailleuses sociales assistent une session de groupe pour parler de ce qui fonctionne et ne fonctionne pas dans la gestion de leurs cas cette semaine, et comment elles peuvent se soutenir et apprendre les unes des autres. Claudine a des questions sur la façon de gérer un cas particulier et de fixer des limites. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 6 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence. Selon cette norme « les survivantes de VBG ont accès à des services de gestion de cas appropriés et de...2023-05-1809 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 2Un nouvel espace sûr pour les femmes et les filles va bientôt ouvrir. Claudine, une assistante sociale nouvellement embauchée, apprend pourquoi et comment les programmes consultent les femmes et les filles pour prendre des décisions sur les interventions et les services. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 2 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence. Selon cette norme « les femmes et les filles sont engagées en tant que partenaires actives et leaders pour influencer le secteur humFatoumaire afin de prévenir la VBG et de sout...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 4Claudine est nouvelle dans son travail et est encore en apprentissage. Esther, sa responsable de gestion de cas, la fait participer à la réunion mensuelle de coordination du secteur de la santé, afin que Claudine puisse entendre parler des responsabilités du secteur en matière de VBG et être présentée aux collègues de ce secteur. Pendant la pause thé, Claudine rencontre Najaah, une superviseuse sage-femme spécialisée dans la santé sexuelle et reproductive. Elles discutent de la manière dont les différents secteurs se complètent dans la prise en charge de la VBG. Dans cet épisode...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 3Lors de leur réunion hebdomadaire, les membres de l'équipe discutent de la sécurité et de l'auto-soin du personnel, des raisons pour lesquelles ces éléments sont nécessaires et des moyens de se soutenir mutuellement. Dans cet épisode, l'accent est mis sur la norme 3 des Normes minimales interorganisations pour la programmation d'actions de lutte contre la VBG dans les situations d'urgence, selon laquelle « le personnel chargé de la VBG est recruté et formé pour répondre aux compétences de base, et sa sécurité et son bien-être sont encouragés. » Cette mini-série sur les normes minimales en...2023-05-1807 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 1La prévention (et l'atténuation) de la VBG et la réponse à celle-ci sont classées comme des interventions vitales dans les contextes humFatoumaires. Dans cette nouvelle mini-série, présentée sur le podcast Protection et autonomisation des femmes, nous rencontrerons trois femmes, Claudine, Esther et Asma, qui s'interrogent sur la manière de fournir ces services dans le cadre de programmes d'urgence. Claudine postule pour un emploi dans une organisation de défense des droits des femmes, où elle était auparavant bénévole. Elle vient d'apprendre qu'elle va passer un entretien pour le poste. Dans cet épisode, l'accen...2023-05-1808 minWomen\'s Protection and EmpowermentWomen's Protection and EmpowermentMini-série sur les normes minimales pour la programmation d’actions de lutte contre la VBG: Norme 14Claudine se renseigne sur le système de gestion de l'information sur les violences basées sur le genre (GBVIMS). Esther lui explique que c'est le système qui est utilisé pour la gestion des cas car il est conforme aux normes mondialement reconnues en matière de gestion des données des survivantes. Claudine demande à Esther ce qui se passe si quelqu'un réclame des données sur la gestion des cas. Esther lui répond qu'il y a des protocoles en place pour gérer cela et s'assurer que les informations des survivantes sont sécurisées. Elle lui explique...2023-05-1707 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Die Unterweisung - wie aus der Pflicht eine Chance werden kann. Seminarbuchung VBG kompaktes Wissen Durchführungshilfe2023-03-1014 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Teilhabe am Leben nach einem Unfall – die VBG prämiert best practise www.vbg.de www.dguv.de www.baua.de VBG - Teilhabepreis der VBG VBG - Homepage - Verleihung des Teilhabepreises der VBG VBG - Homepage - Teilhabepreis der VBG http://www.omnivolant.de/ Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Teilhabepreis Teilhabe Rehabilitation Amlebenteilnehmen Prävention Wiedereingliederung Unfall Fehlerkultur Regeln gesetzliche Unfallversicherung2022-07-1418 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„Digitale Informationsüberlastung bei der Arbeit.“Haben Sie schon einmal etwas von „zoom fatigue“ gehört? Dieses Phänomen und vieles mehr wird Ihnen in dieser Folge von unserer heutigen Expertin erläutert. Annika Piecha (Arbeits- und Organisationspsychologin der VBG) ist Expertin in dem Thema „Informationsüberlastung bei der Arbeit mit digitalen Informations- und Kommunikationsmedien“. Sie schafft es in dem Beitrag präzise und anschaulich die Merkmale, mögliche Ursachen und auch präventive Maßnahmen zu benennen und erläutern. Durch ihre Beispiele aus der Praxis wird deutlich wie aktuell, hochbrisant und allgegenwärtig das Thema ist. Befragungen zeigen, dass sich eine steigende Anzahl von Mitarbeiterinnen u...2022-06-1649 minNoMoreBullNoMoreBullJan und Jonas bei der VBG - Recap Symposium Hochleistungssport 2022Auch wenn die Klassenfahrt nach Berlin am Ende ein bisschen kleiner ausgefallen ist als ursprünglich geplant, haben es Jonas und Jan nach Berlin geschafft, um sich das Symposium Hochleistungssport der VBG anzuschauen. Nach langer Coronapause erstmals im Mai statt im November lud die VBG in bekannter Weise in die Tiefgarage des Olympiastadions. Neben der Vorstellung des RTC-Schulter Guides der VBG, an dem Teile dieses Podcats mitwirken durften, ging es in diesem Jahr um Muskelverletzungen der Adduktoren und Hamstrings. Genau das richtige für Jonas. In diesem kleinen Special erfahrt ihr, wie Jan&Jonas die Veranstaltungen wa...2022-05-0748 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ist Ihr Unternehmen bereit für die Digitalisierung? Nutzen von Reifegradmodellen in der digitalen Transformation.Mitschnitt des 2.Forum Digitalisierung, 31.03.2022 Moderation Kathrin Degenhardt VBG - Digitalisierung VBG - Informationsmaterial Digitalisierung VBG - Bin ich bereit für den Wandel? Leichte Sprache: Digitalisierung ist gut und wichtig für Firmen - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de) Versicherungen im Umbruch: Digitalisierung als Vorteil - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de) https://www.innolytics.de/fuzzy-front-end-of-innovation/ KGSt | Strategie und Steuerung https://publikationen.reutlingenuniversity.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/16230/docId/2156/start/4/rows/102022-04-2827 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gefährdungsfaktor Mensch: Gewalt in der Arbeitswelt.Unsere heutige Folge hält den Focus auf ein Thema, das sich vielleicht erst im zweiten Augenblick mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Verbindungen bringen lässt – Aggression und Gewalt im Kundenkontakt. Tobias Belz, Leiter des DGUV – Sachgebiets Beschäftigungsfähigkeit sowie Koordinator des Präventionsfeld Gesundheit mit System der VBG, ist unser heutiger Experte. Das Aachener Modell, mit seinen vier Stufen der Gewaltausprägung, dienst als wissenschaftliches Erklärungsmodell und macht deutlich wo Gewalt beginnt und in welchen Formen und Ausprägungen es auftreten kann. In ihrem Unternehmen kann es als Hilfsmittel dienen um die Ist-Situation zu analysieren und unternehmensinterne Grenzen zu d...2022-03-2418 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Keine Regel ohne Abweichung und die Frage: Was dann?Was wären wir ohne Regeln? Wie sinnvoll ist es Spielräume auszunutzen? http://www.vbg.de www.vbg-praeventionskultur.de http://www.icl.berlin/ http://www.dguv.de http://www.baua.de https://icl.berlin/de/publications/ http://www.vbg-praeventionskultur.de/downloads/VBG_Praxishilfe_Fehlerkultur_5-Fragen.pdf (https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Kommunikation/Fehlerkultur_VBG_Fachwissen.pdf?__blob=publicationFile&v=12022-02-1019 minPrep2Perform Podcast with Fee BeyerPrep2Perform Podcast with Fee Beyer#63 Dr. Christian Klein, Sportreferent und Wissenschaftskoordinator Sport, VBG I Fee Beyer SportsTechDie VBG ist die größte Unfallversicherung im Profi- und Spitzensport in Deutschland und wir freuen uns sehr, dass wir Christian Klein,  Wissenschaftskoordinator u. Referent bei der VBG, heute bei uns im Podcast haben.Seit circa neun Jahren sammelt  die VBG Verletzungsdaten aus den deutschen Spitzensportarten. Christian spricht mit uns darüber welche Daten genau gesammelt werden, welche drei  Kategorien von Verletzungen erfasst werden und wie diese definiert werden.Wir schauen uns an, welche Auffälligkeiten bzw. Veränderungen und Trends in den letzten Jahren beobachtet wurden und  welche Top 3 Ursachen die Gründe von Verletzungen sind. Zum Schluss teilt Chris...2022-01-3151 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Stressoren und Ressourcen in Unternehmen der beruflichen BildungErgebnisse einer qualitativen Studie der VBG und des IAG der DGUV StudiePsychBelastung.pdf (vbg.de): https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/02_Bildungseinrichtungen/04_Ausbildungszentren/Psych_Belastung/Studie_Psych_Belastung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - Handlungshilfe für die betriebliche Praxis (vbg.de): https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Branchen/OePNV_und_Bahnen/Gefaehrdungsbeurteilung_Broschuere_PsychischeBelastung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 VBG - Bildungseinrichtungen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/02_Bildungseinrichtungen/bildungseinrichtungen_node.html Lehrkräfte in Bildungseinrichtungen (vbg.de): https://www.vbg.de/Sha...2021-10-2119 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Pflichten und Chancen: Unternehmerverantwortung im ArbeitsschutzWas muss ein Unternehmer beim Arbeitsschutz beachten? http://www.vbg.de/ http://www.baua.de/ https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/1_Mitgliedschaft/1_Pflichtversicherung/pflichtversicherung_node.html https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/2_Beitrag/2_Entgeltmeldung/entgeltnachweis_node.html https://www.itsg.de/produkte/sv-net/ https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/2_Beitrag/5_Lohnnachweis_Digital/04_Antworten_auf_haeufig_gestellte_Fragen/Antworten_node.html https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/3_Online_Services/2_Unfall_melden/unfall_melden.html?nn=33582021-10-0713 minDer Kinderfußball-PodcastDer Kinderfußball-Podcast#19 Dr. Christian Klein (VBG): Ist Verletzungsprävention schon im Kinderfußball relevant?Verletzungen sind nicht nur im Profisport eine ernste Angelegenheit. Wir haben uns Dr. Christian Klein von der VBG, der Berufsgenossenschaft, die den Profisport im Blick hat, eingeladen und sprechen mit ihm über Verletzungsrisiken, den sehr interessanten Sportreport und vor allem Verletzungsprävention – auch im Kinderfußball. Themen in Reihenfolge: • Vorstellung Dr. Christian Klein • Verletzungsprävention • VBG Sportreport • Verletzungen im Profifußball / NLZ • Prevention Management Tool • Heldenmentalität • Verletzungen im Jugendfußball • Prävention im Kinderfußball • Schlaf / Ernährung als Faktor • Risikofaktor Belastungsanstieg • Übungen / Tipps Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Dr. Christian Klein (VBG) So findet ihr uns: https://kickplan.de https://www.instagram.c...2021-09-091h 06Hör Dich sicher!Hör Dich sicher!Sicherheit und Gesundheit als Teil der UnternehmenskulturDen Wandel anstoßen und begleiten VBG-Webseite zur Kultur der Prävention: http://www.vbg-praeventionskultur.de Führen aus der Distanz: Wie Führungskräfte dem pandemiebedingten Kulturwandel begegnen können - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/artikel/fuehren-aus-der-distanz-wie-fuehrungskraefte-dem-pandemiebedingten-kulturwandel-begegnen-koennen Podcast Folge 5 „Kampagnen – Ein Weg zur Veränderung der Präventionskultur?“: https://youtu.be/VHQ99bX3rLw Fehlzeiten-Report 2016 - Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen | Bernhard Badura | Springer: https://www.springer.com/de/book/97836624941272021-08-1924 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Lust auf Kultur? – Fachkräfte für Arbeitssicherheit inmitten des Kulturwandels.Unsere heutigen Experten Ines Kohl (Arbeitspsychologin, VBG Mainz) und Rolf Maluck (Dozent, VBG Gevelinghausen) erläutern sehr anschaulich was unter Unternehmenskultur zu verstehen ist und welche Rollen die Werte und Normen der Einzelnen, aber auch die unternehmensinternen Werte und Normen, dabei spielen. Daraus lassen sich Anforderungen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit ableiten, die über die geforderte technisch-fachliche Kompetenz hinausragen. Unsere Experten können bestätigen, dass das stereotype Bild der typischen Fachkraft für Arbeitssicherheit in den Unternehmen bzw. in der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nicht mehr gänzlich zutreffend ist. Grundlage dafür wird der in unserer F...2021-07-2923 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Deep dive – Homeoffice gestern, heute und morgen.Die Arbeit zu Hause gestalten. Gesund arbeiten im Homeoffice — Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/gesund-arbeiten-im-homeoffice/ VBG-Webseite zu Homeoffice: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/05_Bildschirm_Bueroarbeit/2_Homeoffice/Homeoffice_node.html Video: Fünf Tipps für Chefinnen und Chefs: Erreichbarkeit im Team - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/artikel/video-fuenf-tipps-fuer-chefinnen-und-chefs-erreichbarkeit-im-team/ Psychische Gesundheit: Tipps für das Homeoffice - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-po...2021-07-0228 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ein Jahr „Hör Dich sicher!“Die VBG war die erste BG mit einem Podcast. Wussten Sie das? Für die Jubiläumsfolge hat sich unser Moderator Markus Raupach Unterstützung aus der Arbeitsgruppe organisiert. Gemeinsam mit Petra Wüstner-Michels (Dozentin der VBG) blickt er zurück auf 30 Folgen Podcast. Chinua Ejeka (Leiter des Podcast-Teams) und Marlene Büchner (Dozentin der VBG) berichten von der Idee bis zur inhaltlichen Umsetzung. Wo ist der Podcast zu finden, welche Folge war besonders erfolgreich und wie entsteht überhaupt ein Podcast bei der VBG? Sehr interessant, nicht nur für VBGler, denn es geht auch um Themenentstehung und Vertretung von Hörerint...2021-06-1615 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Corona-Schutzimpfung im BetriebEine große Chance für Alle VBG - FAQs zu Coronavirus SARS-CoV-2: https://www.vbg.de/DE/2_Versicherungsschutz_und_Leistungen/4_FAQ/faq_node.html Pandemiebekämpfung: Unternehmerische Pflichten in Zeiten des Coronavirus - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/artikel/pandemiebekaempfung-unternehmerische-pflichten-in-zeiten-des-coronavirus/ VBG - Infos zu Coronavirus SARS-CoV-2: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Coronavirus_node.html2021-06-1017 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Nachhaltig und mobil mit dem Dienstrad – Prävention hat VorrangElektroräder als Diensträder - und das Präventionsmobil Weiterführende Informationen: Umstieg auf Dienstrad. Eine Certo-Reportage https://www.certo-portal.de/artikel/umstieg-aufs-dienstrad-vorreiter-auf-zwei-raedern/ Homepage VBG Präventionsfeld Verkehrs- und Transportsicherheit: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/verkehrssicherheit_node.html Homepage VBG Fahrtrainings: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/2_Fahrtrainings/2_fahrtrainings_node.html Homepage VBG Präventionsmobil: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/8_Angebote_fuer_Unternehmen/1_Praeventionsmobil/1_Praeventionsmobil_node.html DGUV Vorschrift 70: https://publikationen.dguv.de/widget...2021-05-2713 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Das neue Regelwerk zur ÜberfallpräventionZum 01.04.2021 trat das neue Regelwerk zur Überfallprävention, insbesondere die neue Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Überfallprävention“ für Mitgliedsbetriebe der VBG in Kraft: Was ist jetzt anders im Vergleich zu den bisherigen UVV‘en „Kassen“ und „Spielhallen, Spielcasinos und Automatensäle von Spielbanken“? Was ist das Ziel der neuen UVV? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Dirk Hofmann, Präventionsfeldkoordinator der Branche „Kreditinstitute und Spielstätten", und Bernd Marquardt, Mitarbeiter im Präventionsfeld „Kreditinstitute und Spielstätten“. Sie zeigen auch auf, welche Unterstützungsmöglichkeiten es durch die VBG für die jeweiligen Unternehmen bei der Umsetzung gibt.2021-05-2016 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Corona-Testangebot in UnternehmenDie aktuellen Regelungen im Fokus Informationen zu SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests in Unternehmen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Antigen-Schnelltests/Sars-CoV2-Antigen-Schnelltests.pdf;jsessionid=2E47D65322F0FE1E4E6AEB7467FF4B51.live1?__blob=publicationFile&&v=4 Durchführung von Antigen-Schnelltest im Unternehmen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Antigen-Schnelltests/DF_Sars-CoV2-Antigen-Schnelltests.pdf?__blob=publicationFile&&v=2 Vorgehen nach Antigen-Schnelltest im Unternehmen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Antigen-Schnelltests/VG_Sars-CoV2-Antigen-Schnelltests.pdf?__blob=publicationFile&&v=22021-05-1114 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Verkehrssicherheit – das Elektrofahrrad im FokusWas genau ist ein Elektrofahrrad und wie steht es mit der Helmpflicht? Homepage VBG Präventionsfeld Verkehrs- und Transportsicherheit: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/verkehrssicherheit_node.html Homepage VBG Fahrtrainings: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/2_Fahrtrainings/2_fahrtrainings_node.html Homepage VBG Präventionsmobil: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/8_Angebote_fuer_Unternehmen/1_Praeventionsmobil/1_Praeventionsmobil_node.html DGUV Vorschrift 70: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/11252021-05-0615 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!XL-Folge: „Out of the loop“Kennen Sie „Out of the loop“- Probleme? Was hat es damit auf sich und zu welchen Konsequenzen kann es führen, wenn Menschen zu wenige Informationen haben, um eine Situation richtig einschätzen zu können? Das erklärt Prof. Dr. Nicki Marquardt von der Hochschule Rhein-Waal in beeindruckender Weise anhand vielfältiger Beispiele. Außerdem macht er deutlich, was Unternehmen tun müssen, um eine positive Fehlerkultur zu etablieren. Denn nur so können Fehler wirklich zu Lernprozessen führen und wertvolle Entwicklungspotentiale für Unternehmen aufzeigen. Überlegungen, diesen von Prof. Dr. Nicki Marquardt zum 1. VBG Forum Digitalisierung am 25. März 202...2021-04-2249 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Beschäftigtengesundheit in Zeiten der DigitalisierungMit professioneller Unterstützung die Herausforderungen angehen GMS (Gesundheit mit System) Bestandaufnahme, der Quick-Check: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Gesundheit_im_Betrieb/GMS_Bestandsaufnahme.pdf?__blob=publicationFile&v=15 Digitale Instrumente – eine sinnvolle Ergänzung im betrieblichen Gesundheitsmanagement: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Gesundheit_im_Betrieb/BGM_Digitalisierung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Übersicht der Angebote GMS – Gesundheit mit System: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/08_Gesundheit_im_Betrieb/2_Gesundheit_mit_System/gesundheit_mit_system_node.html Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten – der kompakte Selbsttes...2021-04-1311 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Elektromagnetische Felder – Anwendungen, Gefährdungen, SchutzmaßnahmenDie grundlegenden Fakten Unfallverhütungsvorschrift: http://regelwerke.vbg.de/vbg_uvv/bvb11/bvb11_0_.html Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder: http://www.gesetze-im-internet.de/emfv/ Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/home/home_node.html Strahlenschutzkommission: https://www.ssk.de/DE/Home/home_node.html Arbeitskreis der nichtionisierenden Strahlung des Strahlenschutzverbandes: Fachverband für Strahlenschutz e.V.: https://www.fs-ev.org/arbeitskreise/nichtionisierende-strahlung/2021-03-3014 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ankündigung - Forum DigitalisierungWelchen Einfluss nimmt die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? Treffen demnächst Roboter strategische Entscheidungen allein? Und, wie kann ein digitales Angebot zum/zur Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung der Beschäftigten aussehen? Spannende Fragen, die im 1. Forum Digitalisierung der VBG diskutiert werden. Folgende Fachbeiträge werden referiert: • Digitale Ergonomie • Aus Fehlern lernen in digitalen Arbeitswelten • Zwischen Tracking und Gamification – Beschäftigtengesundheit in Zeiten der Digitalisierung • Gehirn versus Künstliche Intelligenz – Wer behält die Oberhand Vorgestellt wird das Forum, in dieser Podcast-Folge von Christian Richter (Präventionsfeldkoordinator „Digitalisierte Arbeitswelten“, VBG Ludwigsburg) und Armin Stein (Aufsichtsperson, VBG Ludwigsburg).2021-03-1105 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Perspektive Führungskraft – Führen auf DistanzSchulterklopfen geht auch digital! VBG Webseite zu Führung: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Gesundheit_im_Betrieb/Gesund_und_erfolgreich_fuehren.pdf?__blob=publicationFile&v=8 VBG Seminare Seminarreihe „Sicher und gesund führen“: • Sicher und gesund führen: Chancen und Risiken beim Führen durch Ziele (SGFZA) • So leiten Sie Konfliktgespräche! (SGFKA) • Teamentwicklung fördern (SGTFA) • Sicher und gesund führen: Veränderungsmanagement (SGVMA) • Führungskräfte: Feedback als Führungsinstrument (SGFFA) • Gesundheitskompetenzen fördern: Selbstmanagement (GKSMM)2021-03-0427 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Homeoffice – Chance vs. Risiko"Die beste Sitzposition ist die Nächste" VBG Webseite zu Homeoffice https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/05_Bildschirm_Bueroarbeit/2_Homeoffice/Homeoffice_node.html VBG-Info Bewegung im Büro - Fit durch den Arbeitsalltag https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/Bewegung_im_Buero_VBG_Info.pdf?__blob=publicationFile&v=6 VBG-Praxis-Kompakt, Die Qual der Wahl – wie beschaffe ich den passenden Stuhl? https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/Die_Qual_der_Wahl_VBG_Praxis_Kompakt.pdf?__blob=publicationFile&v=14 VBG-Seminar Gestaltung von...2021-02-2520 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„BEM“ – ein Weg der sich lohnt. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement.Was steckt hinter „BEM“ in einem Unternehmen? Dazu sprechen wir mit den beiden Experten Ruth Heitkamp (Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin BV Ludwigsburg) und Peter Ziems (Technische Aufsichtsperson der VBG, BV Hamburg). Es geht darum, Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und den Pflichten für den Arbeitgeber zu beantworten. Vor allem werden die Möglichkeiten für den Arbeitnehmer vorgestellt, die sich aus diesem Eingliederungsmanagement ergeben. BEM ist ein Verfahren, das hilft, Beschäftigte, die länger krank sind, wieder in den Arbeitsprozess einzubinden. Hier kann die VBG auf unterschiedliche Weise unterstützen. Wertvolle Informationen zu den Inhalten und...2021-02-1122 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Podcast-Spezial: Die neue SARS-CoV2-ArbeitsschutzverordnungZur aktuellen Lage im Januar/Februar 2021 Weiterführende Informationen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Kleinbetriebe.pdf?__blob=publicationFile&v=10 https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Coronavirus_node.html https://www.vbg.de https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/sars-cov-2-arbeitsschutzverordnung.html https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_4/details_4_411780.jsp2021-01-2913 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„Im Takt des Lichts.“ – Nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den MenschenRichtiges Licht zur richtigen Zeit – schützt! Podcast: „Es werde Licht.“ – Ja, aber welches denn: https://www.youtube.com/watch?v=j2wVFXA6mZM VBG Seminare zum Thema Beleuchtung: https://www.vbg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Seminarsuche_Formular.html?nn=55476&templateQueryString=beleuchtung DGUV Information 215-220 „Nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/3247/nichtvisuelle-wirkung-von-licht-auf-den-menschen DGUV Information 215-210 „Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/verwaltung/beleuchtung/2970/natuerliche-und-kuenstliche-beleuchtung-von-arbeitsstaetten DGUV Information 215-442 „Beleuchtung im Büro - Hilfen für die Planung der künstlic...2021-01-2119 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„Es werde Licht.“ – Ja, aber welches denn?Das rechte Licht für gute Arbeit Weiterführende Informationen: VBG Seminare zum Thema Beleuchtung: https://www.vbg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Seminarsuche_Formular.html?nn=55476&&templateQueryString=beleuchtung DGUV Information 215-210 „Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/verwaltung/beleuchtung/2970/natuerliche-und-kuenstliche-beleuchtung-von-arbeitsstaetten DGUV Information 215-442 „Beleuchtung im Büro - Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/642/beleuchtung-im-buero-hilfen-fuer-die-planung-der-kuenstlichen-beleuchtung-in-bueroraeumen Arbeitsstättenregel (ASR) A3.4 „Beleuchtung“: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A3-4.pdf?__blob...2021-01-1420 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsFemale and male serial killersToday we talk to you about the differences and similarities between male and female serial killers. Why do they kill differently? Find out in today’s episode!! Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-12-2732 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsExperiences of being mixed raceIn this episode we look at the some of the experiences being mixed race. While we, Leah and Brooklyn, are not mixed we brought on a guest, Becky, that could share some perspective. We also share our opinions on colourism, hair struggles. Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com Our guest - Becky: Twitter - @Beckyrutendo_ Instagram - @Beckyrutendo_2020-12-2038 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!VBG_NEXT Gemeinsam Prävention entwickeln – Der VBG-PräventionspreisWas versteckt sich hinter dem VBG-Präventionspreis VBG_NEXT? Wie und auf welche Weise können Unternehmen daran teilnehmen? Wie werden die Gewinner ermittelt? Welche beispielhaften Projekte der Vergangenheit haben gewonnen? Und welche Themen oder Innovation im Bereich Prävention eignen sich ganz besonders? In der Podcast-Folge 20 erläutern Karlheinz Jung verantwortlich für den VBG-Präventionspreis VBG_NEXT und Uwe Josten von der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft) und Preisgewinner 2018 diese und andere Themen. Am Freitag, den 8. Januar 2021, werden bei einer Online-Veranstaltung in Berlin die VBG-Präventionspreise 2020 verliehen. Sie können live dabei sein. Die Preisverleihung beginnt um 14.30 Uhr und endet...2020-12-1514 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsThe influence of black community in popular cultureThis week we address the part we, the black community, play influencing today’s popular culture. With our guest sociology student, Themba Siwela. We discuss our influence on topics like games, music, fashion and hair. Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com Our guest - Themba: Twitter - @Skeemz26 Instagram - @Skeemz262020-12-1358 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsBAMEWhat is BAME? Why are we all lumped together? Does the “BAME community” approve of this title? Find out in this weeks podcast Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-12-1035 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Bildungseinrichtungen in Zeiten der Corona EpidemieEin guter und sicherer Umgang mit den Herausforderungen einer Pandemie Branchenseite Bildungseinrichtungen der VBG: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/02_Bildungseinrichtungen/bildungseinrichtungen_node.html Branchenspezifische Handlungshilfe zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die Branche Bildungseinrichtungen für den Bereich Unternehmen der beruflichen Bildung der VBG: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltblatt/Branchen/Bildungseinrichtungen/Infoblatt_Coronavirus_Empfehlungen_berufliche_Bildung.pdf?__blob=publicationFile&v=12 Branchenspezifische Handlungshilfe zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die Branche Bildungseinrichtungen für den Bereich Musikschulen, Volkshochschulen, Nach- bzw. Schülerhilfen sowie weitere Unternehmen, die Angebote zur privaten Bildung durchführen d...2020-12-1035 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Maßnahmen der Unternehmen in der SARS-CoV-2-Epidemie – was hat sich bewährt und was ist neuDer Umgang mit der zweiten Welle FAQ zu Coronavirus SARS-CoV-2: Gesundheits-, Versicherungsschutz, Arbeitsschutzorganisation und mehr https://www.vbg.de/DE/2_Versicherungsschutz_und_Leistungen/4_FAQ/faq_node.html VBG-Themenseite Homeoffice https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/05_Bildschirm_Bueroarbeit/2_Homeoffice/Homeoffice_node.html So lüften Sie an Innenraumarbeitsplätzen richtig https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/lueften/lueften_node.html CO2-Timer – Lüften leicht gemacht: eine kostenlose App gegen dicke Luft in Innenräumen https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_1/detail...2020-12-0424 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsHave white supremacists infiltrated the police force?What is white supremacy? No way is there white supremacists in Britain! In this episode we cover if there is white supremacy within the British and American polices forces. If so, can it be stopped? Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-11-2937 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsWorkplace sexual harassment and assaultBelieve it or not workplace sexual harassment and assault is a big problem within the BAME community. In this episode we talk about our experiences along with facts and stats regarding the topic. How can we stop this? Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-11-2233 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Weihnachten gestalten in Zeiten der SARS-CoV-2-PandemieSicher und gesund für Haupt- und Ehrenamtliche Folien der Vorträge unter Arbeitsschutz - VDD: Home (arbeitsschutz-katholisch.de) https://www.arbeitsschutz-katholisch.de/startseite-vdd und auf Start - EFAS - Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz https://www.efas-online.de Sowie die Handlungshilfe der VBG VBG - Branchenspezifische Handlungshilfen http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard_node.html2020-11-2022 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsPolice and the black communityThis episode explores the history of the tension between the police and the black community. Has anything really changed? Find out in today’s episode! Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-11-1535 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsHood mentality and do women go for bad boys?In this episode we talk about the benefits and disadvantages of having a “hood / ghetto mentality”. Then we go on to talk about if women go for bad boys and why. Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-11-1528 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsRacism in schoolsIn this episode we take a look at school racism. We look at stats, facts and stories (including our own) at what young people face in school today. Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-11-1526 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsHow does the media narrative effect young black males and females.This episode discusses the impact of drill music, and the media representations of black men and women. Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-11-1532 minUndisclosed: Voices of Black GirlsUndisclosed: Voices of Black GirlsFactors that lead people to crimeWhat leads people to crime? Today we discuss three factors: friends, lack of education and growing up without a parent. We explore which we believe contributes most to crime. Thank you so much for listening! Tell us what you think or check us out at: Twitter - @Undisclosed_VBG Instagram - @Undisclosed_voicesofblackgirls Facebook - Undisclosed: Voices of Black Girls Our website - https://beacons.ai/undisclosed_voicesofblackgirls For inquiries email us at: Undisclosed.voicesofblackgirls@gmail.com2020-11-1433 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Richtig Lüften – nicht nur in PandemiezeitenEs geht auch mit einer App Zum Lüften unter SARS-CoV-2: Fachbereich AKTUELL SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3932 App: CO2 Timer https://www.dguv.de/ifa/praxishilfen/innenraumarbeitsplaetze/raumluftqualitaet/co2-app/index.jsp Infektionsschuztgerechtes Lüften _ Hinweise und Maßnahmen in Zeiten der SARS-CoV-2-Epedimie https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/Lueftung.pdf?__blob=publicationFile&v=12 Empfehlungen der Bundesregierung „Infektionsgerechtes Lüften“ https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Arbeitsschutz/infektionsschutzgerechtes-lueften.pdf;jsessionid=A50F064BA7AD18F5EE2BBD49CBCCE2D3.d...2020-10-2216 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ablenkung im StraßenverkehrÜber 70 000, davon über 50 mit tödlichem Ausgang, das ist die traurige Bilanz der Unfälle auf versicherten Wegen bei der VBG im Jahr 2019. Oft ereignen sich diese Unfälle im öffentlichen Straßenverkehr. Die Ursachen für solche Unfälle sind häufig vielschichtig. Neben Fahrfehlern, wie unangepasster Geschwindigkeit oder dem Missachten von Regelungen zur Vorfahrt, spielt Ablenkung eine wesentliche Rolle. Was aber kann uns im Straßenverkehr überhaupt ablenken? Was kann jeder Einzelne, aber auch die Unternehmensleitung tun, damit das Fahrtziel sicher und gesund erreicht wird? Mit Antworten zu diesen Fragen beschäftigen sich in diesem Podcast Ines Kohl, Arbeitspsycho...2020-10-0123 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Unternehmen in der ExpansionWachstum und Sicherheit Übersicht Gefährdungsbeurteilung: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/11_Gefaehrdungsbeurteilung/gefaehrdungsbeurteilung_node.html Broschüre: Gefährdungsbeurteilung - So geht's: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Branchen/OePNV_und_Bahnen/Gefaehrdungsbeurteilung_so_gehts.pdf?__blob=publicationFile&v=9 GEDOKO - Die Software zur Gefährdungsbeurteilung: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/11_Gefaehrdungsbeurteilung/7_Fachinformationen_und_Praxishilfen/3_GEDOKU/GEDOKU_node.html Fachinformationen und Praxishilfen: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/11_Gefaehrdungsbeurteilung/7_Fachinformationen_und_Praxishilfen/Fachinformationen_und_Praxishilfen_node.html2020-09-0321 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Hitze im Büro – wenn Büroarbeit schweißtreibend wirdWas tun, wenn es im Büro zu heiß wird? Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/DGUV_Information_215-520_Klima_im_Buero.pdf?__blob=publicationFile&v=3 http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/SARS-CoV-2_Arbeitsschutzregel/Sars-CoV2-Arbeitsschutzregel.pdf?__blob=publicationFile&v=3 http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Bürobetriebe_CallCenter.pdf?__blob=publicationFile&v=9 https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Coronavirus/Cor...2020-08-2009 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gesunde Arbeitsbedingungen gestalten - mit den Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen der VBG-BezirksverwaltungenEntwickeln Sie Ihr Unternehmen mithilfe der Arbeitspsychologen der VBG weiter So erreichen sie uns: Bezirksverwaltung Bergisch Gladbach, Frau Monique Seelen Tel. 02204/407-243 oder Handy: 0175-5743346 E-Mail: monique.seelen@vbg.de Bezirksverwaltung Bielefeld Tel. 0521/5801-158 E-Mail: Bezirksverwaltung Dresden, Frau Melanie Göllner Tel. 0351/8145-153 oder Handy: 0151-15019318 E-Mail: melanie.goellner@vbg.de Bezirksverwaltung Duisburg, Herr Thomas Illger Tel. 0203/3487-370 oder Handy: 0171-9711896 E-Mail: thomas.illger@vbg.de Bezirksverwaltung Erfurt, Frau Sandra Zetzsche Tel. 0361/2236-401 oder Handy: 0171-5523066 E-Mail: sandra.zetzsche@vbg.de Bezirksverwaltung Hamburg, Frau Carolin Amtsfeld Tel. 040/23656...2020-07-3016 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Betriebliches Gesundheitsmanagement lohnt sichPräventionsfeld GMS eMail für den Podcast: podcast@vbg.de eMail zum Thema GMS: gms@vbg.de Durchwahl GMS Ansprechpartner: 018058247728 Website der VBG: https://www.vbg.de https://www.vbg.de/gms https://www.vbg.de/bem https://www.vbg.de/DE/Header/5_Seminare/3_Seminarart/seminarart.html?gpdnri=11341832 http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/08_Gesundheit_im_Betrieb/2_Gesundheit_mit_System/GMS_Bescheinigung/gms_bescheinigung_node.html https://www.dguv.de/de/praevention/fachbereiche_dguv/gib/index.jsp2020-07-2313 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ehrenamtliches Engagement im FokusReligionsgemeinschaften und Ehrenamt eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de www.vbg.de/kirchen http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/ Coronavirus/BrancheninfosArbeitsschutzstandard/ReligionsgemeinschaftenGremienarbeit.pdf?__blob=publicationFile&v=5 http://www.vbg.de/DE/2_Versicherungsschutz_und_Leistungen/1_Wer_ist_versichert/3_Ehrenamtlich_Taetige/1_Religionsgemeinschaften/religionsgemeinschaften_node.html http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Branchen/Kirchen/Leitfaden_fuer_Kuester_und_Mesner_VBG_Praxis_Kompakt.pdf?__blob=publicationFile&v=10 http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/F...2020-07-0921 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Erste Hilfe im Betrieb – wenn doch etwas passiertWas sind typische Erste-Hilfe-Situationen eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb: www.dguv.de/erstehilfe https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regelwerk-nach-fachbereich/erste-hilfe/grundsatzfragen-der-ersten-hilfe/759/erste-hilfe-im-betrieb Anleitungen zur Ersten Hilfe: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/698/anleitung-zur-ersten-hilfe https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/826/handbuch-zur-ersten-hilfe https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regelwerk-nach-fachbereich/erste-hilfe/betriebliches-rettungswesen/783/automatisierte-defibrillation-im-rahmen-der-betrieblichen-ersten-hilfe2020-07-0218 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Betriebliche Erste Hilfe während der PandemieHeute unterhält sich ein VBG-Expertenteam, bestehend aus Sonja Palme, Christian Mattern und Jochen Taubken aus dem DGUV-Fachbereich Erste Hilfe, mit Markus Raupach zum Thema betriebliche Erste Hilfe in der Pandemie. Da sich bedingt durch Maßnahmen gegen das Coronavirus aktuell viele Tätigkeiten und Organisationsabläufe in den Firmen stark verändert haben, stellt sich in vielen Firmen die Frage, welche Besonderheiten sich beim Thema betriebliche Erste Hilfe ergeben haben und wie damit umzugehen ist. Dabei steht vielerorts der konkrete Einsatz des Ersthelfers im Fokus. Wie ist es unter Berücksichtigung einer eigenen Infektionsgefährdung oder einer Gefährdung von ande...2020-06-2514 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Kampagnen – Ein Weg zur Veränderung der Präventionskultur?In der aktuellen Folge aus der VBG-Podcast-Reihe „Hör dich sicher“ geht es um das Thema Kampagnen. Dazu hat Markus Raupach drei Gäste eingeladen: die ehemalige paralympische Spitzensportlerin Kirsten Bruhn sowie Lina Krause-Sparmann, Arbeits- und Organisationspsychologin bei der VBG sowie Expertin für die DGUV-Kampagne „kommmitmensch“ und Petra Wüstner-Michels, VBG-Dozentin für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. In diesem Podcast stehen insbesondere die Kampagnen „kommmitmensch“ der DGUV und „einfachmitmachen – Gemeinsam. Gegen. Corona“ von der DGUV und dem DRS im Fokus. Wie werden Kampagnen zum Teil der Präventionskultur in den Unternehmen und in den Köpfen der Menschen? Welche Unterstützung biete...2020-06-1030 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Als Unternehmen sicher durch die KriseWie hat sich die VBG auf die Pandemie vorbereiten können? Heute im Gespräch bei und mit Markus Raupach, Marlene Büchner und Andreas Zimmerer. Beide berichten über ihren aktuellen Arbeitsalltag. Ist es nach nun doch schon 8 Wochen noch Krisenmodus oder schon Normalität? Sehr interessant für den Hörer wird erläutert, wo der aktuelle Beratungsbedarf der versicherten Unternehmen ist. Erläuterungen zu Themen wie Prüfpflichten von Arbeitsmitteln oder auch der Organisation von 1.Hilfe werden durch das nennen von Hilfsmitteln oder konkreten Beispielen deutlich. Ja, natürlich kann der aktuellen Situation, das Arbeiten im Homeoffice etwas Positives a...2020-05-1919 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Die richtige Hygiene am ArbeitsplatzWas bedeutet ein Hygieneplan und wie erstellt man ihn? eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Handlungshilfe für einen Hygieneplan zu Coronavirus SARS-CoV-2: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung/Hygieneplan_Coronavirus_2020.docx?__blob=publicationFile&v=6 Unterweisung zu Hygienemaßnahmen: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung/Unterweisung_zu_Hygienemaßnahmen_Coronavirus_2020.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Handlungshilfe: Umgang mit Mund-Nase-Bedeckung: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und...2020-05-1621 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Sicher und vorbereitet in Pandemie-ZeitenDie Lehren aus der Corona-Krise eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Ergänzung zur Gefährdungsbeurteilung während der Coronavirus-Pandemie: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung/Gefährdungsbeurteilungs-Ergänzung_Coronavirus_2020.docx?__blob=publicationFile&v=5 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltblatt/Themen/Arbeitsschutz_organisieren/DGUV_10_Tipps_zur_betrieblichen_Pandemieplanung.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Checkliste für Firmen im Rahmen der Pandemieplanung: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltbla...2020-05-1618 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Homeoffice in Zeiten einer PandemieWenn das Wohnzimmer zum Arbeitsplatz wird eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Poster mit Tipps für das Homeoffice: https://www.certo-portal.de/fileadmin/media/bilder/certo-3-20/Poster-Homeoffice-psyschiche-Gesundeheit/Certo-Poster-Homeoffice.pdf Tipps zur Büroraumplanung: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/Bueroraumplanung_DGUV_Information_215_441.pdf?__blob=publicationFile&v=112020-05-1629 min