Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

VDI

Shows

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 205 - Spezial mit der DKV: Alles, was du über Krankenversicherungen wissen solltestVDI Versicherungsdienst Welche Präventions- , Gesundheitsprogramme u. digitale Services bietet die GKV? Ab wann könnte ich als Angestellter zwischen gesetzlicher und privater KV wählen? Und was sind die Vorteile einer privaten Krankenversicherung? Diese Fragen beantwortet Peter Hoffmann von der DKV im Gespräch mit Host Marco Dadomo. Für VDI-Mitglieder besonders spannend: Welche Vorteile ergeben sich für Mitglieder durch den Gruppenvertrag zwischen der DKV und dem VDI e.V.? Hört rein! Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** VDI Versicherungsdienst - Versicherungsdienst der Ingenieure: https://vd-ingenieure.de/ https://vd-ingen...2025-05-0516 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 204 - Globale Wärmewende: Was weltweit tatsächlich passiert Wenn wir von der globalen Wärmewende sprechen – wo stehen wir aktuell? Gibt es Länder, die in Sachen klimafreundliche Wärmeversorgung Vorreiter sind? Mit ihrem Gast Dr. Jochen Lambauer, Leiter des Vision Lab der Fichtner GmbH, sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo über Technologien, die weltweit eingesetzt werden. Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton **Links zur Folge: ** Fichtner VisionLab: https://blog.fichtner.de/visionlab-innovationsmanagement/ https://www.vdi.de/news/detail/neuer-vorsitzender-der-vdi-gesellschaft-energie-und-umwelt Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie h...2025-05-0123 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton Links zur Folge: https://voltfang.de/ https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe **In eigener Sache: ** Besucht uns beim DIT 2025: https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025 Werbepartner dieser Folge: Einsteigen bei Diehl Alles rund um den VDI e. V. Website LinkedIn Instagram Facebook Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr eigene Themenvorschläge? Kommentiert gerne diese Folge oder schreibt uns an: podcast@vdi.de2025-04-1731 minDruckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungDruckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungFolge 100 - Wie Deutschland im AM-Bereich vorne bleiben kann Frank C. Herzog hat die Concept Laser GmbH gegründet. Damit zählt er zu den Urvätern des Metall-3D-Drucks. Heute investiert er in den Nachwuchs. In der Jubiläumsfolge der „Druckwelle“ lässt er die Historie Revue passieren – und wagt einen optimistischen Ausblick. Deutschland als Mutterland des Metalldrucks könne auch zukünftig tonangebend bleiben. Voraussetzung: Mut und Fantasie! Und zwar sowohl bei den Firmen, die die Technologie bereit stellen, als auch bei allen Anwendern. Eine sehr klare Meinung hat der „AM-Dinosaurier“ auch zum Thema KI sowie dem Wettbewerb um Bauraumgröße und Strahlquellen...2025-02-2741 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 198 - Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.: Warum wir die Dominanz der Tech-Elite hinterfragen solltenFolge zum Deutschen Ingenieurtag 2025 – Gespräch mit Aya Jaff Big Tech bestimmt unsere digitale Zukunft – doch was bedeutet das für Innovation und Chancengleichheit? Unternehmerin und Autorin Aya Jaff spricht mit Hostin Sarah Janczura über die Macht der Tech-Elite, monopolistische Strukturen und mögliche Alternativen. Ihr könnt Aya Jaff auf dem DIT 2025 am 15. Mai in Düsseldorf treffen. Sie wird dort eine Keynote zu dem Thema halten. Hier könnt ihr euch zum Deutschen Ingenieurtag anmelden: https://www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025/dit-2025-anmeldung-duesseldorf Infos zur Folge: https://www.ayajaff.com/ Buch Moneymakers...2025-02-2742 minVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI – Giải pháp giám sát hệ thống và an ninh bảo mậtGiám sát ATTT là một trong những công tác quan trọng và cần thiết trong việc phát hiện, phòng chống, đối phó và ngăn chặn các cuộc tấn công mạng. Hoạt động này giúp tăng cường khả năng phát hiện sớm; cảnh báo kịp thời và chính xác về các sự cố; xác định các dấu hiệu, mã độc, lỗ hổng trong các hệ thống thông tin trọng yếu của Đảng và Nhà nước.Với các doa...2025-02-1402 minDruckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungDruckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungFolge 99 - 100 Mio. € für Gründer aus dem AM-Bereich Arno Held ist Managing Partner bei AM Ventures – und verwaltet 100 Mio. €. Als Wagniskapitalgeber entscheidet er seit genau zehn Jahren über Wohl und Wehe Tausender Start-ups aus dem 3D-Druck-Universum. In dieser Folge erläutert er erfrischend offen, wer mit seiner Unterstützung rechnen darf, wie sich die Gründerlandschaft seit 2015 gewandelt hat, welche Investments Spaß machten und welche Deals er bereut. Newsletter zur Druckwelle: www.vdi-nachrichten.com/druckwelle Mehr zum angesprochenen Unternehmen Additive Drives: https://www.vdi-nachrichten.com/technik/mobilitaet/e-mobilitaet-fahren-am-physikalischen-limit/ Mehr zum angesprochenen Unternehmen Cubicure: VDI nachrichten Nr. 9/2017 Mehr zum angesprochenen Unternehm...2025-02-1340 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 196 - Zukunft Deutschland: Warum die Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen unseren Standort sichern könnenArbeitsmarktanalyse von VDI und IW Der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen bleibt trotz konjunktureller Schwäche eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Erhalt älterer Fachkräfte spielen gezielte Weiterbildung und Wissenstransfer eine wesentliche Rolle, um Fachkompetenz für den Arbeitsmarkt zu sichern. Welche Maßnahmen können wir darüber hinaus ergreifen? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit ihren Gästen VDI-Direktor Adrian Willig und Prof. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). VDI und IW geben regelmäßig den Ingenieurmonitor heraus, der aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt...2025-02-0639 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 191 - Tag der Trinkwasserhygiene: Warum unser Wasser Gerichtsprozesse verursacht _Schon gewusst? Die Wahl des 1. Dezember als Datum für den Tag der Trinkwasserhygiene ist historisch begründet. Denn am 1. Dezember 1999 hat der Verein Deutscher Ingenieure e. V. erstmals das Regelwerk VDI 6023 im Weißdruck veröffentlicht. Infos zu dieser Folge: https://www.kuriose-feiertage.de/tag-der-trinkwasserhygiene/ Der bundesweite Tag der Trinkwasserhygiene geht auf die Initiative des Dipl.-Ing. (FH) für Verfahrens- und Umwelttechnik Guido Hilden zurück. Zur Richtlinie: https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-6023 https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/tag-der-trinkwasserhygiene-vdi-6023-schulungspartner https://triaqua.de/ Musi...2024-12-0125 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 186 - Wertanalyse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Ein ExpertenblickKostenreduzierung um jeden Preis oder wie komme ich zum wettbewerbsfähigen Produkt? Die Wertanalyse ist eine systematische Methode zur Verbesserung von Produkten und Prozessen, insbesondere in Situationen, in denen ein Produkt nicht marktfähig ist oder unter Wettbewerbsdruck steht. Statt sich auf den Verkauf oder eine einfache Preissenkung zu konzentrieren, setzt die Wertanalyse auf eine detaillierte Untersuchung der Funktionen eines Produkts. **Werbepartner dieser Folge: ** Die Autobahn GmbH https://karriere.autobahn.de/ Hinweis: Seid dabei, wenn sich Experten und Expertinnen auf dem Gebiet der Wertanalyse am 20. und 21. Mai 2025 bei der OTTO FUCHS KG, dem gastgebenden Unternehmen de...2024-10-1046 minVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI Wifi MarketingVDI WIFI MARKETING – BIẾN WIFI TRỞ THÀNH CÔNG CỤ QUẢNG CÁO CHUYÊN NGHIỆP Thông tin chi tiết: https://vdigital.vn/vdi-wifi-marketing/ Xem thêm nhiều hơn nữa các giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi số tại trang chủ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vdigital.vn/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ của VDI.2024-09-0602 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 182 - Sicher auf den Straßen: Ab 1.9. gelten neue Anforderungen an die LadungssicherheitVDI-Richtlinie 2700 für Speditionen Was genau regelt die VDI-Richtlinie 2700 ab dem 1. September und warum sie für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen so wichtig? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Hans-Josef Neunfinger von Spanset. Die Firma Spanset ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Ladungssicherung. Die überarbeitete Version der VDI 2700 mit ihren Blättern 8, 8.1 und 8.2 tritt in Kraft und wird unmittelbar von der Polizei kontrolliert. Mehr erfahren: https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-1 https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-8-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-pruefanforderungen-an-fahrzeugtransporter-und-ladungssicherungsmittel-zur-sicherung-von-pkw-sowie-leichten-und-schweren-nutzfahrzeugen-auf-fahrzeugtransportern https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt...2024-09-0126 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 175 - Normungsroadmap Wasserstoff – Warum Standardisierung wichtig ist Ein umfassendes technisches Regelwerk für Wasserstofftechnologien zu erschaffen kann nur gemeinsam gelingen. Daher kooperieren DIN und VDI mit anderen wichtigen Akteuren für die Normungsroadmap Wasserstoff. Diese kommt am 25. Juli raus. Warum Standardisierung wichtig ist, erklären Dr. Lydia Vogt und Kevin Hares. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen über das Ziel des Gemeinschaftsprojektes. Werbepartner dieser Folge: VDI-Zertifizierung: https://www.vdi-zertifizierungen.de/ Mainova Weitere Infos: Zur Projektwebsite: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/wasserstoff/normensuche Das Projekt Normungsroadmap Wasserstofftechnologien ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Insti...2024-06-2027 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 174 - Megatrends von morgen – Wie geht eigentlich Zukunftsmanagement? Trends sind nicht gleich Megatrends, oder? Kennt Ihr den Unterschied? Unsere Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen darüber mit Bert Miecznik und Prof. Oliver Mayer. Wie entwickelt man eigentlich am Puls der Zeit und wie trifft man wichtige Entscheidungen für die Zukunft? Bert Miecznik ist Dozent und selbständiger Unternehmensberater. Oliver Mayer leitet bei der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg den Bereich „Energie und Bau“. Der VDI befasst sich auch mit Trendmanagement. Was es damit au sich hat, hört Ihr hier. Werbepartner dieser Folge: Mainova VDI nachrichten +. Hier geht es zum 4-wöc...2024-06-0631 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 172 - Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI Was ist Bionik und wofür ist es gut? Lernen von der Natur und technische Erfindungen daran ausrichten: Damit befasst sich die Bionik. Der Klettverschluss ist das beste Beispiel. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Gästen über das Lernen von den Besten. Markus Hollermann ist Bionik-Experte und Head of Business Development bei der Synera GmbH. Kathrin Korte ist Studentin im Master Cognitive Systems. Werbepartner dieser Folge: Autobahn GmbH: www.komm-zur-autobahn.de Mainova: mainova.de/karriere Infos zu dieser Folge: https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-technologies-of-life-sciences/bionik https://www.vdi.de/ric...2024-05-0933 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 171 - Starkregen: Wie kann der Einsatz von KI helfen, Schäden zu reduzieren? Starkregen vorhersagen und Schäden reduzieren? Dem widmet sich das Start-up Okeanos Smart Data Solutions in Bochum. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Dr. Benjamin Mewes, wie der Einsatz von KI helfen kann, Schäden von Starkregenereignissen zu reduzieren. Werbepartner dieser Folge: Diehl In eigener Sache: VDI nachrichten Plus Probe-Abo für 4 Wochen. Jetzt sichern: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo Infos zu dieser Folge: https://okeanos-consulting.de/ https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/schwammstadt-berlin-wie-die-region-sich-auf-den-klimawandel-vorbereitet https://www.vdi.de/themen/zirkulaere-wertschoepfung/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=New...2024-04-2527 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 165 - VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind Wie sieht die Ökobilanz von Fahrzeugen aus? Das hat der VDI in einer Studie analysiert. E-Autos, Plugin-Hybriden und Verbrenner-Motoren werden unter die Lupe genommen. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Dr. Ralf Marquard über die Ergebnisse. Ralf Marquard ist Antriebsexperte und Mitglied im Fachbeirat „Kraftfahrzeugtechnik“. Weitere Infos: https://www.vdi.de/themen/mobilitaet/vdi-oekobilanz-fuer-pkw-antriebe Zur Studie: https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/vdi-oekobilanz-studie-zu-verschiedenen-antriebssystemen Zum Factsheet: https://www.vdi.de/fileadmin/pages/vdi_de/redakteure/themen/Mobilitaet/Dateien/3718_Publikation_Factsheet_VDI-Analyse_der_CO2-Emissionen_Internet__1_.pdf Hörtipp...2024-02-1529 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 159 - Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst Von 25 auf 72 Paragrafen: Die Trinkwasserverordnung wurde neu aufgesetzt. Was das für Betreibende und Nutzende heißt, besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Arnd Bürschgens und Christian Strehlow. Beide sind Sachverständige für Trinkwasserhygiene sowie Fachreferenten im Bereich Technik und Hygiene nach VDI 6023 Hygiene in Trinkwasser-Installationen. Werbepartner dieser Folge: Rohde & Schwarz www.rohde-schwarz.com/career VDI Technologiezentrum www.vdi.tz.de Weitere Infos: https://www.vdi.de/news/detail/damit-die-trinkwasserqualitaet-einwandfrei-bleibt https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-6023 https://technikaufsohr.podigee.io/3-arndbuerschgens https://www.gesetze-i...2023-11-2335 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 157 - Sensortechnik bei Schlaganfall: Bachelor-Arbeit bringt Neurologie voran Ivo Opitz hat für seine Bachelor-Arbeit ein Sensorsystem entwickelt, das bei Notfallpatienten nach einem Schlaganfall zum Einsatz kommt. Wie das die Neurologie voranbringt, berichtet er den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum - wo Wissen Karriere macht www.vdi-wissensforum.de News zur Die VDI-Hochschultour: Vom 06.11. bis 07.12. besucht der VDI rund 60 deutsche Hochschulstandorte, um engagierte Studierende kennenzulernen. Neben spannenden Infos rund um den VDI sowie zur Mitgliedschaft wartet auch eine 12-monatige kostenlose Probemitgliedschaft auf euch. Falls ihr nicht persönlich vor Ort sein könnt, findet ihr uns auch online, wo...2023-11-0924 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 156 - Wald als CO₂-Speicher – Wie messe ich das? Unsere Wälder sind nachhaltige Ressourcen. Doch wie analysiert und misst man, dass der eigene Wald nachhaltig bewirtschaftet wird? Diesem Thema kommt David Dohmen mit seinem Team von Ocell nach. Welche Rolle der Wald in Bezug auf die CO₂-Speicherung einnimmt, erklärt er den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo. Werbepartner dieser Folge: maxon group: Infos unter www.maxongroup.de VDI Wissensforum GmbH: Infos unter www.vdi-wissensforum.de/young-engineers Infos zu dieser Folge: https://blog.vdi.de/wie-waelder-zum-klimaschutz-beitragen https://www.vdi.de/news/detail/der-umbau-des-waldes-zur-anpassung-an-den-klimawandel https://www.ocell.io/ Mu...2023-10-2625 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 155 - Spezial: Komplexe Welt bei der Produktentwicklung. Rohde & Schwarz als Ideengeber Was ist eigentlich „Model Based Systems Engineering“? Und warum feiert es in der Produktentwicklung ein Revival? Das erklärt Martin Schelkle, Director of Solution Development Monitoring & ATC bei Rohde & Schwarz. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge erfolgt ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Rohde & Schwarz. Weitere Infos: https://www.rohde-schwarz.com/career/professionals/systems-engineering_256102.html?cid=010_com_sma_Exciting_VDIpodcast_23-10_att______camp...2023-10-2328 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 152 - Spezial: All Electric Society Park – Phoenix Contact zeigt, wie Energiewende gelingen kann Was ist denn eine „All Electric Society“? Und was kann man in dem gleichnamigen Park in Blomberg erleben? Das berichtet Sarah Pyritz von Phoenix Contact. Die Maschinenbauingenieurin arbeitet in der Unternehmenskommunikation der Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Sie berichtet von dem Zukunftsbild der All Electric Society. Hinweis​​​​​​: Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Phoenix Contact...2023-09-1826 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 151 - Photovoltaik: So entstehen Giga-Projekte in der Solarbranche Solarprojekte auf einem ehemaligen NATO-Flughafen: Was braucht es für solche Giga-Projekte? Das berichtet Enerparc-Gründer Stefan Müller den Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo. Weitere spannende Informationen zum Thema "Photovoltaik" erhaltet ihr hier: https://www.vdi.de/news/detail/stromerzeugung-durch-fotovoltaik-als-extrem-guenstige-schluesseltechnologie https://www.vdi.de/news/detail/fotovoltaik-anlagen-bald-auf-jedem-dach https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/fotovoltaik-im-energiesystem-der-joker-der-energiewende https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/public-policy-factsheet-fotovoltaik-im-energiesystem Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum www.vdi-wissensforum.de/lehrgaenge Musik- und Audioproduktion: Studio Grüner Ton (https://www.grue...2023-09-1432 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 147 - Führungspositionen – Was es mit der „gläsernen Decke“ auf sich hatPodcast mit der Gründerin von sheboss Schon mal den Begriff "gläserne Decke" gehört? Frauen und Männer in Führungspositionen sind in allen Unternehmen ein Thema. Sprechen wir hier immer noch von einem Ungleichgewicht oder gleicht sich das Verhältnis von Frauen und Männern an? Was die „gläserne Decke“ damit zu tun hat und welchen Stellenwert die Kommunikation einnimmt, berichtet Marion Knaths. Sie gründete 2004 sheboss. Sheboss befasst sich mit Führungsseminaren und Coachings für Frauen. Werbepartner dieser Folge: RWE Technology - https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/engineers-with-impact/ **In eigener Sache...2023-07-2032 minVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốGiải pháp Hội nghị truyền hình VDI | VDI Video ConferencingHội nghị truyền hình trực tuyến (teleconference) được phát triển bùng nổ từ năm 2020 khi diễn ra dịch bệnh Covid. Đây là giải pháp dành cho tất cả các tổ chức, doanh nghiệp nhằm hạn chế tiếp xúc trực tiếp và đảm bảo được hoạt động kinh doanh, học tập từ xa. Hội nghị truyền hình sử dụng mạng Internet để có thể truyền tải được thông tin, hình ảnh và âm thanh giữa các địa điểm họp với nhau. Xem thêm nhiều hơn nữa các giải ph2023-06-2303 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 144 - Fachkräftemangel in Deutschland – Wie schon im Studium entgegenwirken? Fachhochschulen gelten als praxisnah und haben das Potenzial, Absolvent*innen näher mit Unternehmen zusammenzubringen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, bespricht Hostin Sarah Janczura mit Susanne Lengyel. Sie ist Präsidentin der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum. Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum - wo Wissen Karriere macht www.vdi-wissensforum.de In eigener Sache: Vom 22. Mai bis 29. Juni ist der VDI an rund 60 deutschen Hochschulstandorten vor Ort. Neben spannenden Infos wartet auch eine 12-monatige kostenlose Probemitgliedschaft auf euch. Wer vor Ort nicht dabei sein kann, findet uns auch online, bei der ihr...2023-06-0820 minVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI là gì? | What is VDI?VDI là gì hay công ty VDI là gì? Đây là 2 từ khóa được nhiều người tìm kiếm nhất trong thời gian qua. VDI là công ty công nghệ, chuyên hoạt động kinh doanh trong lĩnh vực giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi số và dịch vụ số. Để hiểu rõ hơn về VDI, cùng lắng nghe trong tập podcast này. Xem thêm nhiều hơn nữa các giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi số tại trang chủ https://vdigital.vn/ của VDI2023-06-0204 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 138 - Hackathon und Co.: Warum sich Studierende Challenges stellen solltenKompetenzen beim Wettbewerb aufbauen Sich beweisen, im Team an Challenges arbeiten und tolle Ergebnisse erzielen: Das klappt bei einem Hackathon. VDI e.V. und MGA Mobility | MGA Medical veranstalten vom 21. bis 23. April 2023 in Düsseldorf einen Studierendenwettbewerb. Das Motto lautet "Mobility goes Additive e.V. powered by Airbus und Altair". 3D-Druck und Digitalisierung lauten die Themen. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Pascal Arras und Marwin Madsen, Vorstandsmitglieder der VDI Young Engineers. Sie geben Einblicke in den Wettbewerb und wie Studierende wertvolle Kompetenzen für den Lebenslauf aufbauen. Mehr zum Hackathon: https://ww...2023-04-2019 minVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốGặp gỡ Robot BonBon - VDI áp dụng trí tuệ AI phục vụ cuộc sốngRobot Bonbon được thiết kế và vận hành bới công nghệ của VDI. Nhiệm vụ của Bonbon là hỗ trợ các vấn đề về cuộc sống, tư vấn và giải đáp các câu hỏi liên quan tại nhiều lĩnh vực. Trí tuệ nhân tạo (Artificial Intelligence – AI) là trí thông minh do con người tạo ra nhằm mục đích giúp máy tính tự động hóa các hành vi thông minh giống như con người. Trí tuệ nhân tạo khác với lập trình logic trong các ngô...2023-04-1505 minVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốVDI - Giải pháp tích hợp hệ thống, chuyển đổi sốGiới thiệu về VDI - Công ty cổ phần Đầu tư Kỹ thuật số ViệtCông ty cổ phần Đầu tư Kỹ thuật số Việt (VDI) là công ty chuyên hoạt động kinh doanh trong lĩnh vực giải pháp tích hợp hệ thống, nghiên cứu và phát triển, an ninh an toàn thông tin, dịch vụ số. Là công ty đầu tiên và duy nhất tại Việt Nam kết hợp thế mạnh giải pháp tích hợp hệ thống và dịch vụ số. 2023-04-0802 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 134 - Nachhaltigkeit erfassen: Wer misst eigentlich das 1,5-Grad-Ziel? Wer misst eigentlich, ob wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen? Hier kommt die Mess- und Automatisierungstechnik ins Spiel. Warum Ingenieure und Ingenieurinnen hier stark gesucht sind und welche Technologien zur Messung der Klimaziele zum Einsatz kommen, besprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit ihren Gästen Christine Maul und Prof. Michael Weyrich. Frau Maul ist Head of Advanced Process Control, Covestro Deutschland AG und Vorstandsmitglied der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik. Prof. Michael Weyrich arbeitet als Institutsleitung am Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme an der Uni Stuttgart und ist Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und...2023-03-1626 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 130 - Spezial mit Festo: KI schafft neue Effizienzstufen in der Automatisierung Künstliche Intelligenz schafft in der Automation neue Effizienzstufen. Wie Komponenten, Maschinen und Anlagen überwacht werden und mit welchen Anwendungsfällen Festo hier vorgeht, besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dr. Oliver Niese. Er ist Vorstandsvorsitzender bei Festo Didactic SE und verantwortet darüber hinaus die Digitalisierung der Automation-Sparte bei Festo. Jan Seyler arbeitet als Head of Advanced Development Analytics and Control Festo SE & Co. KG. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge erfolgt ausschließlich über die VDI Ver...2023-02-1333 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 129 - Industriedesign: Wie Produkte wirklich designed werden Wie werden Produkte tatsächlich designed und was machen Industriedesigner*innen den ganzen Tag? Einblicke gibt Andreas Enslin, Designchef der Firma Miele. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Werbehinweis: Spielerisch die Welt retten! Mit unserem neuen Online-Escape Spiel, dem VDI-KlimaExit ist das ab jetzt möglich. Tauche ein, in ein spannendes Adventure zum 1,5-Grad-Ziel: www.vdi.de/klimaexit VDI-Fachbereich Produktentwicklung und Projektmanagement VDI-VDID 2424 Industriedesign Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)2023-02-0243 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 124 - Energiespeicher: Champagnerdiskussion um Wasserstoff ist nicht zielführend "Wir müssen dringend weg von Kohle, Öl und Gas", sagt Michael Sterner von der OTH Regensburg. Wie es um unsere Energiespeicher tatsächlich bestellt ist und die Schlüsseltechnologie zur Energiewende beitragen kann, besprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Professor Michael Sterner und Professor Christian Doetsch. Sterner ist Professor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg. Er ist stellv. Vorsitzender des VDI-Fachausschusses „Energiespeicher“ sowie der Richtlinienreihe „VDI 4635 Power-to-X“. Christian Doetsch ist Institutsleiter am Fraunhofer UMSICHT und Inhaber des Lehrstuhls für "Cross Energy Systems" an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum. Zudem i...2022-12-1540 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 123 - Wie Biogas die Gaskrise mildern kannDepression in der Branche Biogas gewinnt in der aktuellen Gaskrise weiter an Bedeutung. Dennoch ist die Stimmung in der Branche so schlecht wie seit zehn Jahren nicht mehr. Warum das so ist, erklärt Manuel Maciejczyk vom Fachverband Biogas e.V. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über den wichtigen Beitrag zur Energiewende. Werbepartner dieser Folge: Deutsche Bahn Attraktive Jobs für Ingenieur*innen finden Gütekriterien für Biogasanlagen https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-4631-guetekriterien-fuer-biogasanlagen Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität https://www.vdi.de/richtlinien/detail...2022-12-0827 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 121 - Spezial: Die ultimative Form der Kollaboration im Engineering: Model Based Systems Engineering Was ist Systems Engineering und was treibt den Megatrend? Das erfahrt Ihr in dieser Spezial-Folge. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Thorsten Gerke, Industry Process Consultant bei Dassault Systèmes. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Dassault Systèmes. Mehr zu Dassault Systèmes erfahren Sie unter www.3ds.com/de W...2022-11-2133 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 120 - Raumluft im Auto: Was muss ich tun, um gesund zu bleiben? Im Auto geben Kfz-Hersteller viel zu lange Wechselintervalle des Innenraumluftfilters der Klimaanlage vor. Wie sich das auf die Gesundheit auswirken kann und wie Lüftungstechnik hilft, bespricht Host Sarah Janczura mit Dr. Andreas Winkens. Ihr Gast ist Inhaber eines Ingenieurbüros mit Schwerpunkt für Raumluftqualität, Hygiene in RLT-Anlagen und Umweltmesstechnik sowie Vorsitzender der VDI-Richtliniengremien zur Lufthygiene in Fahrzeugen und in der VDI-GBG Richtlinienvorsitzender der VDI 6022 und der Richtlinie zu Luftreinigern. Zur Richtlinienreihe VDI 6022 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität" https://www.gui-lab.de/dr-andreas-winkens/ Veranstaltungstipp 13.12.22: Hygieneanforderungen an Lüftungsanlagen in Pkw und Lkw. Musi...2022-11-1728 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 118 - Female career: Warum Frauen immer noch weniger Führungspositionen anstreben Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo widmen sich mit den Gästen Anja Robert und Bianca Lenz der "Female Career" und warum Absolventinnen immer noch weniger in Führungspositionen anzufinden sind als Männer. Was sich dafür wandeln muss und in wieviel Jahren wir die Gleichberechtigung tatsächlich erreicht haben werden, hört Ihr hier. Anja Robert koordiniert an der RWTH das Career Center und ist bereits ein bekannter Gast in unserem Podcast. In Folge 102 gibt sie Einblicke in den Berufsstart nach der Uni: Was Absolvent*innen wirklich wollen und warum Plan B oft besser ist. H...2022-10-2728 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 116 - Spezial: Die Welt ist multiphysikalisch Es gibt ja die eine Physik…doch was ist denn eigentlich Multiphysik? Das erklärt Phillip Oberdorfer, Technical Marketing Manager bei der Comsol Multiphysics GmbH. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Comsol Multiphysics GmbH. Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)2022-10-1725 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 114 - Spezial: IoT - Was netzwerkfähige Sensoren bewirken Sensoren als Netzwerkpartner? Was dahinter steckt, erfahrt Ihr in dieser Spezial-Folge von "Technik aufs Ohr". Die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Entwicklungsleiter Dr. Karsten Walther von Perinet. Über Perinet: https://www.perinet.io/ Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Perinet. Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller...2022-10-1024 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 113 - Klimawandel: Die Herausforderungen der Entwicklungspolitik Der Klimawandel hat bereits starke Folgen für den Menschen und seine Umwelt, besonders in Entwicklungsländern. Wie dem begegnet wird, besprechen die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Heike Henn, Leiterin der Unterabteilung Klima; Energie; Umwelt beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Werbepartner dieser Folge: CERATIZIT Zum Innovation Podcast Als VDI-Mitglied von multimedialen Hintergrundberichten auf VDI nachrichten Plus profitieren: Jetzt Probemitgliedschaft sichern https://www.vdi.de/mitgliedschaft/vdi-nachrichten Lesetipp: https://www.vdi.de/energie-und-umwelt/standardisierung-und-klimaschutz Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)2022-09-2925 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 112 - Spezial: Digitaler Zwilling - Dassault Systèmes und Omron schaffen Bahnbrechendes Der Podcast "Technik aufs Ohr"-Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Dassault Systèmes. Mehr Informationen zur Folge: https://www.ingenieur.de/fachmedien/vdi-z/special-digital-twin/dassault-systemes-auf-der-hannover-messe-2022/ https://www.3ds.com/de/newsroom/press-releases/dassault-systemes-on-the-hannover-messe-2022 https://www.3ds.com/de/cloud?utm_medium=cpc&utm_source=bing&utm_campaign=202201_glo_sea_de_op515...2022-09-1927 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 111 - Wie können sich Ingenieur*innen aktiv in die Zukunftsgestaltung einbringen Ingenieuren und Ingenieurinnen kommt eine entscheidende Rolle bei der Zukunftsgestaltung zu. Wie sie diese Verantwortung für Technik und Gesellschaft tragen können und sich aktiv in die Diskussion um eine nachhaltige Zukunft einbringen können, besprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Katharina Helten. Werbepartner dieser Episode: Alle Informationen und Jobs bei der Deutschen Bahn findest Du unter deutschebahn.com/ing-karriere Weitere Informationen zur Folge: Vitesco Technologies - Nachhaltigkeitsberichte (vitesco-technologies.com) Interview „Mehr mobile Diversität“ in Wirtschaftszeitung ausgabe.pdf Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs | VDI VDI-/IW-Ingenieurmonitor 2. Quartal 2...2022-09-1527 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 110 - Rettungseinsatz: Wie Drohnen bei der Lebensrettung helfen können Drohnen unterstützen Rettungsdienste, Polizei und Katastrophenschutz. Wie sie als kombiniertes Rettungsmittel fungieren, erklärt der Drohnen-Experte Jens Rosenow. Er ist Programmleiter für unbemannte Flugsysteme in der Luftrettung, Chefredakteur des Deutschen Drohnenmagazins und ist Mitglied im VDI-Fachausschuss UAV (unbemannte Luftfahrtsysteme) der VDI-Gesellschaft „Fahrzeug- und Verkehrstechnik“. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über standardisierten Einsatz und leistungsstärkere Akkus. Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum www.vdi-wissensforum.de/lehrgaenge Weitere Informationen: Inspektion von Anlagen und Gebäuden mit UAV (Flugdrohnen) Leitplanken für den sicheren Betrieb von Drohnen Drohnen: Zu...2022-09-0126 minVDI CEO CastVDI CEO CastVDI CEO Cast #2 2022 - Alex MarsonHoje teremos o segundo episódio de 2022 do CEO Cast, o podcast da VDI-Brasil. Para esta edição, teremos a honra de receber o Alex Marson, CEO da CHRISTAL Holding.2022-07-221h 00Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 105 - Spezial: Einblicke in die Arbeit als Systems Engineer bei Dassault SystèmesArbeiten bei einem der größten Softwarehersteller Wie arbeitet eine Systems Ingenieurin bei Dassault Systèmes? Das verrät uns Anjuli Singh in dieser Spezial-Folge. Judith Wallner, HR Direktorin und Mitglied der Geschäftsleitung, berichtet ebenfalls aus ihrem Alltag. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Dassault Systèmes. HR-Careers Webseite: https://ww...2022-07-1840 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 101 - #in10Jahren: Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen Diagnostik für zu Hause, Sensoren unter der Haut und Fern-OPs: So kann die Medizintechnik #in10Jahren aussehen. Mit ihrem Gast Benno Herrmann, Technologieberater im Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Energie bei der VDI Technologiezentrum GmbH, blicken Sarah Janczura und Marco Dadomo in die Zukunft. Falls ihr die erste Folge der Reihe verpasst habt, hört doch gerne in Episode 87 rein. Wir sprechen darin über das Thema „Digitalisierung“ und wohin die digitale Transformation unsere Gesellschaft führt. Zu finden wie immer auf vdi.de/podcast oder auf allen gängigen Streaming-Plattformen. Werbepartner dieser Folge: CERATIZIT Zum Innovatio...2022-06-0926 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 99 - Spezial: Das neue Einmaleins des Autos oder warum mit Elektroautos alles anders ist Wird mit Elektroautos alles anders? Warum das so ist, verrät Johannes Gerl, CATIA Strategic Planning Expert bei Dassault Systèmes. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm als Diplomingenieur und Fan von Restauration klassischer Autos über das neue Einmaleins des Autos. Dassault Systèmes stellt Unternehmen und Menschen virtuelle Universen zur Verfügung, um sich nachhaltige Innovationen vorstellen zu können, die Produkt, Natur und Leben in Einklang bringen. Erfahren Sie HIER mehr über uns! Und HIER im Video – Wo immer Sie sind, was immer Sie tun. Dassault Systèmes ist bei Ihnen...2022-05-1629 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 98 - Bewerbung: Diese Schritte sind vor dem neuen Job unerlässlich Wie kann ich meinen Bewerbungsprozess zielführend gestalten? Wie starte ich richtig und wie werde ich mir klar, was ich bei dem Karriereschritt erreichen möchte? Wertvolle Tipps gibt Dr. Rolf Klausmann. Er ist Partner bei der CN St. Gallen Personalberatung und bereits seit vielen Jahren Karriereberater des VDI. Mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo spricht er über die zentralen Schritte vor dem neuen Job. Werbepartner dieser Folge: HFH · Hamburger Fern-Hochschule Unter www.hfh-fernstudium.de könnt Ihr direkt Infomaterial bestellen oder euch beraten lassen. Zur Geburtstagsaktion des VDI: www.vdi.de/vd...2022-05-1228 minVDI CEO CastVDI CEO CastVDI CEO Cast #1 2022 - Adriana SilvaHoje teremos o primeiro episódio de 2022 do CEO Cast. Para esta edição, teremos a honra de receber a Adriana Silva, CEO e presidente da Balluf e VP da VDI-Brasil. Executiva sênior e com sólida carreira desenvolvida em Operações Comerciais, de Marketing e Industriais, Adriana comandou também a Direção Geral de empresas multinacionais de automação industrial, equipamentos industriais e componentes eletroeletrônicos.2022-04-291h 00Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 96 - Spezial: Simulation in der Produktentwicklung: Wie sich Unternehmen neu aufstellenVeränderte Anforderungen, neue Arbeitsweisen Wie können sich Unternehmen durch Simulation in der Produktentwicklung neu aufstellen? Es gibt veränderte Anforderungen sowie neue Arbeitsweisen. Welche das sind, berichtet Christian Barthel von Dassault Systèmes. Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit ihm über den Wandel und was auf Simulationsingenieur*innen zukommt. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Fo...2022-04-1825 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 94 - Spezial: Smart Factory – wie jeder die Effizienz von Produktionssystemen steigern kann EDAG Production Solutions zeigt Lösungen für die Fabrik von morgen auf und optimiert Prozesse. Wie das genau gelingt, haben die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Chris Ortmann, Head of Logistic & Supply Chain Engineering bei der EDAG Production Solutions besprochen. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von EDAG Production Solutions. ...2022-04-0429 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 91 - Spezial: Software und Digitalisierung im Auto – dem Druck der neuen Welt begegnenMobilität Mit dem Smartphone mein Auto steuern oder als Bürgermeister ein autonomes Auto für die Pflege der Grünanlagen in der Stadt beauftragen: Bei EDAG gibt es beeindruckende Zukunftsszenarien. Was die Transformation der Automobilbranche umfasst und wie Software und Digitalisierung im Auto dem Druck der neuen Welt begegnen, hört Ihr in dieser Spezial-Folge. Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Heiko Herchet, Program Manager Mobility & Cloud Services bei EDAG. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Po...2022-03-0730 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 88 - Spezial mit EDAG: Wie der CityBot unsere Städte lebenswerter macht Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Spezial-Folge über den CityBot von EDAG. Johannes Barckmann, Head of Global Events & Showcars und Global Design Manager bei EDAG, spricht mit uns über die Stadt der Zukunft und welche Rolle der CityBot dabei spielt. Mobilität soll nämlich Spaß machen und Städte lebenswerter machen. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt h...2022-02-0739 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 87 - #in10Jahren: Digitale Transformation – Wohin führt sie unsere Gesellschaft? Wohin führt die digitale Transformation unsere Gesellschaft in 10 Jahren? Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dr. Daniel Senff, promovierter Physiker und Leiter des Geschäftsfeldes "Digitalisierung und Mobilität" bei der VDI Technologiezentrum GmbH. Am VDI-Quiz zu den olympischen Winterspielen teilnehmen: Unter allen Teilnehmer*innen (auch Nicht-Mitglieder) werden großartige Preise verlost. Bis zum 13.02. die Mitgliedschaft im VDI und alle damit verbundenen Vorteile für 6 Monate kostenfrei testen. Genaue Informationen zu unserer Aktion und zu den Preisen findet Ihr unter vdi.de/olympia-aktion www.vditz.de https://www.vditz.de/in10jahren...2022-02-0324 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 85 - Spezial mit COMSOL: Simulation für langlebigere Akkus und die perfekte Grill-Pizza Multiphysik-Software kann so einfach sein: Wie, erklären Thorsten Koch und Phillip Oberdorfer von COMSOL. Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit beiden Gästen über die Simulation für langlebigere Akkus und die perfekte Grill-Pizza. Mehr über den Einsatz von COMSOL in der Lehre: https://www.comsol.de/offers/simulation-in-der-lehre Blog-Artikel der TU München mit Link zum frei zugänglichen COMSOL Server: https://www.blog.lehren.tum.de/interaktive-akustik-apps/ Video zum Einsatz von Simulation in den SAMSUNG Audio Labs: https://www.comsol.de/video/get-an-inside-look-at-how-samsung-uses-acoustics-simulations B...2022-01-1033 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 82 - Architektur: Warum wir so dringend die Städtische Nachverdichtung brauchenForschung an der HafenCity Universität Hamburg Die Architektur befindet sich in einem enormen Wandel. Städtische Nachverdichtung kann ein Teil der Lösung sein. Doch es gibt auch noch enorme Hürden. Darüber wollen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Bernd Dahlgrün von der HafenCity Universität Hamburg (HCU) sprechen. **Werbepartner dieser Folge Bentley Systems: ** Wir haben es für Sie so einfach wie nie zuvor gemacht, MicroStation zu testen – KOSTENLOS! Laden Sie einfach die Software herunter, erstellen Sie ein Profil und starten Sie Ihre 14-tägige Testversion. Gehen Sie zu virtuosity.com/microstation-testen. VDI W...2021-12-0935 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 81 - Spezial: Wie Bau-IT Zukunftschancen schafftDigitalisierung im Bau Wie Bau-IT die Branche in die Zukunft führt, berichten unsere Gäste Jan Tulke und Fabian Schmid. Host Sarah Janczura spricht mit Ihnen über die Herausforderungen der Baubranche und die konkreten Projekte BIMSWARM und DigitalTWIN. Fabian Schmid ist Leiter Forschung und Entwicklung IT beim Fassadenbauspezialisten seele. Jan Tulke ist Geschäftsführer der planen-bauen 4.0 GmbH. Über BIMSWARM Technologieprogramm Smart Service Welt II Projekt-Webseite: www.d-twin.eu Firmen-Webseite: www.seele.com DigitalTWIN Playlist auf dem seele Youtube-Kanal Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produk...2021-12-0637 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 80 - Tornados in Deutschland: So gefährdet sind wir wirklichDeutscher Wetterdienst Extreme Wettereignisse nehmen zu und der Tornado über Kiel hat wohl viele Menschen geschockt. Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst. Er ist Tornadoexperte und Pressesprecher. Sponsor der heutigen Episode ist NordVPN Holiday Season Deal! Gehe jetzt auf https://nordvpn.com/technikaufsohr und sichere dir den bestmöglichen Deal auf das 2-Jahres-Abo. Dabei erhältst du einen riesen Rabatt und sogar 1 Monat gratis dazu! VDI Weihnachtsaktion VDI-Mitgliedschaft testen und tolle Preise gewinnen. vdi.de/weihnachtsaktion Weitere Infos zu Tornados in Deutschland Sturm Ignatz: Erneut wütet Torn...2021-12-0225 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 79 - Spezial mit EA Elektro-Automatik: Brennstoffzellen testen und simulieren Die Moderatoren Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Michael Himmels, Entwicklungsleiter bei EA Elektro-Automatik, über das Testen und Simulieren von Brennstoffzellen. Konkrete Use Cases, Leistungsklassen und Herausforderungen werden angesprochen. Über EA Elektro-Automatik https://elektroautomatik.com/ Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von EA Elektro-Automatik. Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller...2021-11-2228 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 77 - Spezial mit HARTING: Wie kann die Gen Z geführt werden? Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorstand „Neue Technologien und Entwicklung“ bei der HARTING Technologiegruppe, ist unser Gast in dieser Spezial-Folge von Technik aufs Ohr. Er spricht über sein erstes Jahr bei HARTING und was ihm bei Bewerber*innen wichtig ist. Wie lässt sich die Generation Z führen? Hört rein! Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge...2021-11-1540 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 75 - Spezial mit VINCORION: Wie Ingenieur*innen Zukunftstechnologien eigenverantwortlich gestalten Ingenieur*innen können bei VINCORION Eigenverantwortung übernehmen und Zukunftstechnologien gestalten. Darüber sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Stefan Stenzel, Geschäftsführer VINCORION, und Christoph Krüger-Leineweber, Vice President Projektmanagement und Engineering. Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von VINCORION. Karriere bei VINCORION Musik- und Audioproduktion: Marvin Mül...2021-11-0833 minVDI CEO CastVDI CEO CastVDI CEO Cast #9 Rodrigo CasadoNeste tão esperado nono episódio do VDI CEO Cast, nosso convidado é Rodrigo Casado, CEO e Presidente da Localfrio. Rodrigo Casado é formado em Engenharia Mecânica pela Universidade Federal Fluminense e Mestrado em Logística pela PUC-RJ. Com 14 anos de trajetória profissional, atuou como Diretor de Operações (COO) na Messer Gases Brasil e atualmente é CEO e Presidente na Localfrio. A Localfrio é uma empresa que vem conduzindo a transformação do ecossistema logístico por meio de inovação, tecnologia e engajamento, construindo soluções para o comércio exterior.2021-11-031h 01Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 73 - Spezial mit EPLAN: Chancen von kollaborativen Workflows im (Elektro-)EngineeringEfficient Engineering Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen über die Chancen von kollaborativen Workflows im (Elektro-)Engineering mit Haluk Menderes, Geschäftsführer von EPLAN. Über EPLAN Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von EPLAN. Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (marvin@getmelomania.de)2021-10-2522 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 71 - Spezial zu Digitaler Zwilling: Herausforderungen von KMU im Maschinen- und Anlagenbau meistern Marco Dadomo und Sarah Janczura mit zwei Gästen über den Digital Twin im Maschinen- und Anlagenbau. Nutzen und Vorteile von Digitalen Zwillingen für den Mittelstand und vieles mehr erklären Gerald Pörschmann und Achim Simon. Gerald Pörschmann ist Geschäftsführender Vorstand der Zukunftsallianz Maschinenbau e. V. Achim Simon ist Senior Consultant bei TECHNIA DACH. Gemeinsam nehmen sie an der Webinar-Reihe von Dassault Systèmes mit dem Thema "Digital Twin: Collaborative Engineering" teil. Zum Webinar Digital Twin: Collaborative Engineering Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V...2021-10-1834 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 67 - Spezial mit igus: smart Plastics revolutionieren die Instandhaltung: Mit weniger Wartung und KostenIndustrie 4.0 Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Richard Habering und Andreas Dengler von igus über die Innovation smart plastics in der Industrie. Richard Habering ist Geschäftsbereichsleiter smart plastics. Unser zweiter Gast Andreas Dengler Branchenmanager Automotive Factories. Egal ob Neuprojekt für die Industrie 4.0 oder effizienzgetriebenes Retrofitting – alle smart plastics Lösungen des Kunststoffspezialisten igus® aus Köln haben zum Ziel, die Lebensdauer von Maschinen zu verbessern und die Kosten zu senken … Tech up, Cost down. It's our job. Darüber sprechen wir mit Richard Habering, Geschäftsbereichsleiter smart plastics und Andreas Dengler, Branchenmanager Automotive F...2021-10-0432 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 65 - Spezial mit Dassault Systèmes zu Transformation vom rein mechanischem Engineering zum System Engineering Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Dassault Systèmes. Mehr zu Dassault Systèmes) erfahren Sie unter www.3ds.com/de. Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit Mike Felten, Global Account Senior Director VW Group bei Dassault Systemes. Unser Gast hat selbst die Transformation vom rein mechanischem Engineering zum System Engineering durchl...2021-09-2020 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 60 - Spezial mit Dassault Systèmes zu Battery Engineering: Die Herausforderungen der Mobilität „Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Diese Folge wird präsentiert von Dassault Systèmes. Mehr zu Dassault Systèmes) erfahren Sie unter www.3ds.com/de. In dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“ sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Wilfried Gassner. Er ist EuroCentral Senior Solution Consultant bei Dassault Systèmes Gemeinsam sprechen wir über den Stand der Batt...2021-08-1629 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 59 - New Work – Wie sieht die Transformation der Arbeitswelt aus? Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast59 Die Moderatoren Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Eva Holden, Leiterin der Abteilung „Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Change“ in der VDI GmbH, über "New Work". Was sich wirklich hinter diesem Begriff verbirgt und wie sich die Arbeitswelt transformiert, hört Ihr in dieser Folge. #nwing: DAS NEW WORK EVENT FÜR INGENIEURE Karriereplattform: das VDI-Career Center Wie werden Ingenieure 2030 arbeiten? Werbepartner dieser Folge: TH Ingolstadt Elektromobilität, KI, Technik und Wirtschaft: Starten S...2021-08-1233 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 57 - Technik und Kommunikation: Wie kann ich als Ingenieur*in überzeugend kommunizieren? Bist du schon VDI-Mitglied? Wir bieten dir unter www.vdi.de/aktion jetzt eine 3-monatige VDI-Probemitgliedschaft an. Als VDI-Mitglied erhältst du unter anderem exklusive Inhalte zu einzelnen Folgen, wie z.B. Webinare, Publikationen, uvm. Schau gerne mal unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast vorbei. Kommunikation und Ingenieurinnen – das ist ein Thema für sich. Wie Ingenieurinnen überzeugend kommunizieren können und Technik rüberbringen, besprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit dem Coach und Kommunikationsexperten Michael Schwartz, Inhaber von CoachKom. Über Coachkom Die 5 größten Kommunikationsfallen für Ingenieure VDI R...2021-07-1534 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 56 - Steuerliche Forschungsförderung als Innovator für Unternehmen Bist du schon VDI-Mitglied? Wir bieten dir unter www.vdi.de/aktion jetzt eine 3-monatige VDI-Probemitgliedschaft an. Als VDI-Mitglied erhältst du unter anderem exklusive Inhalte zur Folge: Webinare, Publikationen, uvm. Weitere Informationen zur heutigen Folge erhaltet ihr unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast56 Beim Wort Steuern nehmen die meisten Menschen eine Abwehrhaltung ein. Dass Steuern und Forschungszulagen auch einfach sein können, erklärt Dr. Andreas Hoffknecht, Leiter der Bescheinigungsstelle Forschungszulage beim VDI Technologiezentrum, Marco Dadomo und Sarah Janczura - unseren Hosts. In Deutschland steuerpflichtige Unternehmen haben nämlich einen Rechtsanspruch auf Förderu...2021-07-0120 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 53 - Drohnen – Zukünftiges Massenphänomen oder Nischenprodukt? Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast53 Wir erfahren in dieser Podcast-Folge, welche Hürden es bei der kommerziellen Drohnennutzung noch zu überspringen gilt und wo Drohnen bereits erfolgreich im Einsatz sind. Zu Gast ist Professor Christian Arbinger, Managing Partner der DiMOS Operations GmbH. Exklusiv für unsere Hörer*innen: NEUE VDI-Publikation "Betriebssicherheit von UAS" https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/betriebssicherheit-von-uas Themenseite Drohnen ingenieur.de VDI-Richtlinie 2879 Inspektion von Anlagen und Gebäuden mit UAV (Flugdrohnen)2021-06-1037 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 48 - Tag gegen Lärm: Wie klingt die Stadt der Zukunft?"Wir müssen den Krieg gegen den Lärm gewinnen" Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast48 "Wir müssen den Krieg gegen den Lärm gewinnen." Über dieses Statement sprechen Sarah und Marco anlässlich des Tags gegen Lärm mit dem freien Autor und Medienkünstler Heiner Grenzland. Mehr zu unserem Gast: http://heinergrenzland.de/desktop-hg.html Zum Hörspiel Tsunami über Deutschland Werbepartner dieser Folge: Diehl: www.diehl.com/career VDI Fachmedium Lärmbekämpfung https://www.i...2021-04-2826 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 47 - Spezial mit HARTING: Wie sich Industrie 4.0 im Sondermaschinenbau in Zeiten der Pandemie auszahlt„Entwickle in der Zeit, dann hast du in der Not" Technik aufs Ohr Spezial ist eine Produktion des VDI Verlags. Diese Folge wird präsentiert von HARTING. Der Podcast "Technik aufs Ohr" ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen. Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast47 Volker Franke, Managing Director bei Har...2021-04-1934 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 44 - Wieder Freude im Job: "Viele junge Leute sind verwöhnt"Karriereberaterin gibt Tipps zum beruflichen Umbruch Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast44 Werbepartner dieser Folge: HFH · Hamburger Fern-Hochschule Unter www.hfh-fernstudium.de könnt Ihr direkt Infomaterial bestellen oder euch beraten lassen. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Episode mit Diplom-Psychologin Madeleine Leitner. Unser Podcast-Gast berät Menschen in beruflichen Umbruchsituationen. Außerdem hält sie seit vielen Jahren Vorträge im Rahmen der VDI nachrichten Recruiting Tage. Vom 13. – 15. April nimmt die Karriere-Expertin am VDI nachrichten Job Hub teil. https://w...2021-04-0829 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 43 - Karriere in der Wissenschaft: Sind Frauen wirklich benachteiligt?Studie von GenderNetz Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast43 Werbepartner dieser Folge: HFH · Hamburger Fern-Hochschule Unter www.hfh-fernstudium.de könnt Ihr direkt Infomaterial bestellen oder euch beraten lassen. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Episode mit Astrid Schulz und Matthias Dorgeist vom Forschungsprojekt GenderNetz der RWTH Aachen über den Einfluss von Netzwerken auf die Karriere in der Wissenschaft. VDI-Netzwerke https://www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke Mehr über das Projekt GenderNetz https://gendernetz.de/projekt/ Netwo...2021-04-0137 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 42 - Spezial: Digitale Logistik: - Wie die BEUMER Group sich selbst transformiert„Besser wir, bevor es andere tun.“ In dieser Spezialfolge von „Technik aufs Ohr“ steht alles im Zeichen der digitalen Transformation. Dazu spricht Sarah mit Dr. Johannes Stemmer, Director Digital Transformation bei der BEUMER Group. Er kam als Maschinenbauer zur Logistik. Technik aufs Ohr Spezial ist eine Produktion des VDI Verlags. Diese Folge wird präsentiert von der BEUMER Group. Der Podcast "Technik aufs Ohr" ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge oder gesponserte Inhalte erfolgen ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V...2021-03-2245 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 41 - Polarstern-Expedition: Kommt mit auf eine Reise in die ArktisTroposphärenforschung Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast41 Werbepartner dieser Folge: Forschungszentrum Jülich fz-juelich.de Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Episode mit Dietrich Althausen, Senior Scientist am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. Unser Gast war an der Expedition der Polarstern beteiligt. Polarstern: Spektakuläre Expedition liefert erschütternde Erkenntnisse https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/polarstern-arktis-expedition-nordpol/ Die größte Arktisexpedition unserer Zeit. Forschung im Epizentrum des Klimawandels https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/di...2021-03-1842 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 40 - Networking: Sind Netzwerke für Ingenieur*innen-Karrieren wirklich wichtig? Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast40 Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Episode mit Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Gesellschaft beim VDI, über das Thema Netzwerken für Ingenieur*innen. VDI-Netzwerke: Aktives Networking – Baustein für Erfolg und Sicherheit https://www.vdi.de/aktivitaeten/netzwerke Networking für Ingenieure: Wie knüpfen Sie Kontakte? https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/erfolgreiches-networking/ Mehr über die VDI Fachgesellschaften https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften Event-Hinweis zum DIT 2021 https://www.vdi.d...2021-03-1119 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 39 - Digitalisierung im Bau: Reicht BIM aus, um die Wende zu schaffen?Zukunft Bau Werbepartner dieser Folge: Beuth Verlag GmbH Unter www.beuth.de/bim findet Ihr zahlreiche weitere Informationen, darunter das kostenlose Whitepaper "BIM für KMU". Zum Whitepaper: https://www.beuth.de/de/themenseiten/bim/bim-kmu-wp Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast36 Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Episode mit Rasso Steinmann, Vorsitzender des Koordinierungskreises Building Information Modeling. Zudem ist er Institutsleiter beim iabi – Institut für angewandte Bauinformatik an der Hochschule München. VDI-Koordinierungskreis Building Information Modeling https://www.vd...2021-03-0424 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 38 - KI im Recruiting: Wenn dich der Robo-Recruiter zum Bewerbungsgespräch einlädtWie lernt eigentlich eine KI? Werbepartner dieser Folge: HFH · Hamburger Fern-Hochschule Unter www.hfh-fernstudium.de könnt Ihr direkt Infomaterial bestellen oder euch beraten lassen. Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast36 Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen in dieser Folge mit Thomas Froese, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Anwendungsfelder der Automation, über KI im Recruiting. VDI-Fachartikel zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) https://www.vdi.de/themen/kuenstliche-intelligenz-ki So überzeugen Sie den Robo-Recruiter https://www.ingenieur.de/karriere/bewerbung/so-ueberzeugen-sie-den-robo-recruiter/ Küns...2021-02-1826 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 36 - Urbaner Klimawandel: Welche Anpassungen müssen Städte vornehmen?Best Practices Essen und Frankfurt Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast36 Sarah Janczura und Marco Dadomo haben in dieser Folge zwei Gäste im Podcast: Hans-Georg Dannert, er ist Diplom-Geograph und arbeitet bei der Stadt Frankfurt im Umweltamt als Experte für Stadtklima und Klimawandel. Prof. Wilhelm Kuttler, forscht und wirkt an der Universität Duisburg-Essen am Institut für Geographie, Klimatologie und Landschaftsökologie. Recruiting Tag Online 24. und 25. Februar 2021 https://www.ingenieur.de/recruiting-tage/online/ Stadtklima: Mehr als nur heiße Luft ...2021-01-2848 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 33 - Mit 3-D-Scan zu "Digital Reality" - Gründer*innen berichtenJunge Ingenieur*innen in der Tech-Startup-Szene Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast33 Werbepartner dieser Folge: HFH · Hamburger Fern-Hochschule Unter www.hfh-fernstudium.de könnt Ihr direkt Infomaterial bestellen oder euch beraten lassen. Webinar: Clones, mutants and cyborgs: additive manufacturing in medicine and mobility VDI Richtlinien: www.vdi.de/2632 www.vdi.de/5620 www.vdi.de/3405 Publikation: https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/vdi-handlungsfelder-additive-fertigungsverfahren Thema Gründung auf ingenieur.de https://www.ingenieur.de/technik/wirtschaft/gruendung/ 2021-01-0738 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 32 - Süße Technik: Schokolade aus dem 3D-DruckerLebensmitteltechnik Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast32 Zur Umfrage: "Technik aufs Ohr" hat Geburtstag Wir freuen uns auf Euer Feedback. https://www.surveymonkey.de/r/technikaufsohr 3-D-Druckverfahren durchdringen verstärkt die deutsche Industrie https://www.vdi.de/news/detail/3-d-druckverfahren-durchdringen-verstaerkt-die-deutsche-industrie Mehr zu 3D-Druck auf ingenieur.de https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/3d-druck/ Mehr über Mycusini https://mycusini.com/ Publikation: https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/vdi-handlungsfelder-additive-fertigungsverfahren • www.vdi.de/2632 Rili • www.vdi.de/3405 Rili P...2020-12-1730 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 31 - Raumluftsystem: Ist Fensterlüftung das beste Mittel gegen Corona-Viren?Umgang in Schulklassen Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast31 Werbepartner dieser Folge: Diese Podcastfolge wird präsentiert vom Technologiekonzern Freudenberg. Hightech-Filterlösungen und neue Services von Freudenberg senken effizient die Virenlast in Innenräumen. HFH · Hamburger Fern-Hochschule Unter www.hfh-fernstudium.de könnt Ihr direkt Infomaterial bestellen oder euch beraten lassen. Weisse Weihnachten braucht Ingenieur*innen https://www.vdi.de/mitgliedschaft/weihnachtsaktion Veranstaltung VDI im Dialog – Teil 3 „Raumluft in Schulklassen“ am 09.12., 17:00 – 18:30 Referenten: Dipl. Biomath. Anja Daniels (Umweltbundesamt, Referentin für Gesundheitlic...2020-12-0327 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 30 - Explosionsschutz – Einführung in die Welt der technischen Sicherheit Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Webinare, Publikationen und weitere Informationen unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast30 Einführung in den Explosionsschutz https://www.ingenieur.de/fachmedien/technischesicherheit/explosionsschutz/einfuehrung-in-den-explosionsschutz/ Technische Sicherheit VDI Fachmedien https://www.ingenieur.de/fachmedien/technischesicherheit/ VDI 2263 Blatt 6 https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2263-blatt-6-staubbraende-und-staubexplosionen-gefahren-beurteilung-schutzmassnahmen-brand-und-explosionsschutz-an-entstaubungsanlagen Ex-Schutz-Poster steute https://www.steute.de/fileadmin/Downloads/Explosionsschutz/Kataloge/Ex_Poster_dt_gb.pdf2020-11-2625 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 28 - Klimaschutz: Sind batterieelektrische Autos wirklich so umweltfreundlich?VDI-Studie: Ökobilanz von PKW Antriebssystemen Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Karriere-Webinare, Informationen zu Ingenieurgehältern und noch viel mehr unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast28 Zur Studie Ökobilanz von Pkws mit verschiedenen Antriebssystemen https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/oekobilanz-von-pkws-mit-verschiedenen-antriebssystemen Das Thema Antriebe polarisiert https://blog.vdi.de/2020/11/das-thema-antriebe-polarisiert/ VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-fahrzeug-und-verkehrstechnik 10 Fakten über E-Autos https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/10-fakten-ueber-elektroautos/2020-11-1934 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 27 - Energiewende 2030 - Wie die Wissenschaftler den Klimawandel sehen Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Karriere-Webinare, Informationen zu Ingenieurgehältern und noch viel mehr unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast27 Werbepartner dieser Folge: Beuth Verlag GmbH Unter www.GEG-Normen.de findet Ihr nationale, europäische und internationale Normen – speziell zugeschnitten für alle, die mit dem GEG einfach und rechtssicher arbeiten möchten. www.GEG-Normen.de Kohlekompromiss bleibt hinter Erwartungen zurück https://www.vdi.de/news/detail/vdi-kohlekompromiss-bleibt-hinter-erwartungen-zurueck Energiewende: Ingenieure fordern mehr Forschung https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/ingenieure-fordern-mehr-forschung-zu-chemischen-energietraegern/2020-11-1244 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 26 - Best Match - Wie euer neuer Traumjob zu EUCH kommtPerfect Match - mit einem Wisch zum neuen Job Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie Karriere-Webinare, Informationen zu Ingenieurgehältern und noch viel mehr unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast26 Achtung: Ihr seid noch kein VDI-Mitglied? Dann meldet Euch jetzt für eine kostenlose Probemitgliedschaft unter www.vdi.de/aktion an und macht den nächsten Karriereschritt. Es lohnt sich auf jeden Fall. Best Match auf ingenieur.de https://bestmatch.ingenieur.de/home VDI Karriereberatung https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/karriereberatung2020-10-2936 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 25 - Künstliche Intelligenz, Robotik und Co.: Werden wir zum Homo digitalis?Digitalisierung: Steuern wir uns oder werden wir gesteuert? Exklusive Angebote für VDI-Mitglieder, wie z.B. die ePaper-Version des atp-Magazins 6-7/2019 sowie gesammelte Publikationen und noch viel mehr unter https://www.vdi.de/meinvdi/podcast25 Werbepartner dieser Folge: HFH · Hamburger Fern-Hochschule Unter www.hfh-fernstudium.de könnt ihr direkt Infomaterial bestellen oder euch beraten lassen. Mehr erfahren über Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter https://www.dlr.de/wf/desktopdefault.aspx/tabid-1670/2316_read-32679/ Digitalisierung in der Industrie https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/digitalisierung-in-der-industrie-chancen-erkennen-und-nutzen-2 Was macht Corona mit der digitalen Lehre? Heinz Voggenreiter im I...2020-10-1547 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 24 - Sicherheitssysteme in Autos: Warum über die Hälfte der Crashtests bald nicht mehr notwendig sindAktive und passive Sicherheitssysteme von Ansys Engineering Software VDI-Topthema: Autonomes Fahren https://www.vdi.de/themen/autonomes-fahren **VDI-Handlungsempfehlung Automatisiertes und autonomes Fahren ** https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/automatisiertes-und-autonomes-fahren Mehr über Ansys https://www.ansys.com/ Autonomes Fahren: Sicher unterwegs, auch bei technischen Störungen https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/fahrzeugbau/autonomes-fahren-sicher-unterwegs-auch-bei-technischen-stoerungen/ Autonomes Fahren: Kennen Sie die Rechtslage? https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/autonomes-fahren-kennen-sie-die-rechtslage/ Crashtests setzen Gesetzgeber unter Druck https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/crashtests-setzen-gesetzgeber-unter-druck/2020-10-0128 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 19 - Diversity: Wie wichtig ist kulturelle Vielfalt im Ingenieurberuf?! Diversity in Teams: Warum Vielfalt so wichtig ist https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/vielfalt-als-erfolgsgarant/ Interview: Es ist okay, auch mal anders zu sein https://www.vdi.de/news/detail/interview-zum-muttertag Video-Interview mit Maria Prahl „Wir haben keinen kulturfreien Raum in der Arbeitswelt" https://www.vdi.de/news/detail/wir-haben-keinen-kulturfreien-raum-in-der-arbeitswelt Gender Pay Gap: Warum Ingenieurinnen weniger verdienen https://www.vdi.de/news/detail/gender-pay-gap-warum-ingenieurinnen-weniger-verdienen2020-07-2346 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 18 - Kündigung aus heiterem Himmel: Wie verhalte ich mich richtig?Arbeitsrecht und Kündigung VDI Rechtsauskunft https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/rechtsauskunft Seminar https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/kompaktseminar-arbeitsrecht-fuer-vorgesetzte-1 Perspektiven nach der Kündigung https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/welche-perspektiven-nach-der-kuendigung/ Kündigung in der Corona-Krise genau abwägen https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsrecht/kuendigung-in-der-coronakrise-genau-abwaegen/2020-07-0922 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 17 - Smart Building: Intelligente Büros und digitale ImmobilienGebäudeingenieurwesen VDI-Richtlinie zu Smart Building https://www.vdi.de/richtlinien/unsere-richtlinien-highlights/vdi-2552 Smart Building: Auf das Systemverständnis kommt es an https://www.ingenieur.de/karriere/bildung/weiterbildung/smart-building-auf-das-systemverstaendnis-kommt-es-an/ Gebäudetechnik-Ingenieure: Was sie leisten https://www.ingenieur.de/karriere/bildung/studium/gebaeudetechnik-ingenieure-wichtig-blick-fuers-ganze/ VDI Elevate https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/nachwuchsaktivitaeten/vdi-elevate2020-06-2540 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 15 - Infektionskrankheiten: Was lehren uns Pandemien und bakterielle Resistenzen?Zu Gast: Prof. Jürgen Hemberger VDI warnt vor steigender Gefahr durch Antibiotika Resistenzen https://www.vdi.de/news/detail/vdi-warnt-vor-steigender-gefahr-durch-antibiotika-resistenzen Antibiotika in Pelletform belasten Umwelt deutlich geringer https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/landtechnik/antibiotika-in-pelletform-belasten-umwelt-deutlich-geringer/ Corona Themenseite https://www.ingenieur.de/tag/corona/ Dieser Impfstoff macht die größte Hoffnung https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/medizin/dieser-impfstoff-macht-gegen-das-coronavirus-die-meiste-hoffnung/ Lebensretter Antibiotika: Publikation zum Download Handlungsempfehlung https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/lebensretter-antibiotika-kampf-gegen-resistenzen-und-entwicklung-neuer-wirkstoffe2020-06-1044 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 13 - Die Brennstoffzelle: grüne Mobilität von morgen?Zu Gast: Angelika Heinzel Themenseite Brennstoffzelle ingenieur.de https://www.ingenieur.de/tag/brennstoffzelle/ Hyzon kündigt Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Serie https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/start-up-hyzon-kuendigt-erste-brennstoffzellen-nutzfahrzeuge-in-serie-an/ VDI/VDE-Studie Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge https://www.vdi.de/news/detail/mehr-statt-eingleisig-vdi-und-vde-fordern-gleichberechtigte-foerderung-von-brennstoffzellen-und-batteriefahrzeugen Brennstoffzelle: „Deutschland kann noch Vorreiter werden“ https://www.vdi.de/news/detail/brennstoffzelle-deutschland-kann-noch-vorreiter-werden Elektromobilität mit Brennstoffzellentechnik gewinnt an Fahrt https://www.vdi.de/news/detail/elektromobilitaet-mit-brennstoffzellentechnik-gewinnt-an-fahrt2020-05-1439 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 8 - Wann produzieren wir endlich nachhaltig? https://www.vdi.de/themen/zirkulaere-wertschoepfung https://www.vdi.de/news/detail/chemiker-entwickeln-polyamide-aus-abfaellen https://www.vdi.de/news/detail/plastikmuell-im-meer https://www.ingenieur.de/tag/recycling/ https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/batterierecycling-wie-akkus-von-elektroautos-recycelt-werden/ https://www.ingenieur.de/karriere/branchenprofile/erneuerbare-energien/ https://www.ingenieur.de/karriere/branchenprofile/erneuerbare-energien/ https://www.vdi.de/news/detail/kreative-ingenieure-gegen-den-smartphone-schrott2020-03-1835 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 7 - Der Arbeitsvertrag: Worauf muss ich eigentlich achten?Drum prüfe, wer sich... Den Arbeistvertrag gründlich prüfen https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/den-arbeitsvertrag-gruendlich-pruefen/ https://www.ingenieur.de/tag/arbeitsvertrag/ Ein Muster für Arbeitsverträge erhalten unsere Hörer hier: https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsrecht/muster-arbeitsvertraege-fuer-angestellte-praktikanten-und-werkstudenten/ https://www.vdi.de/fileadmin/pages/vdi_de/redakteure/netzwerke_aktivitaeten/dateien/VDI-Musteranstellungsvertrag.pdf Rechtsauskunft beim VDI https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/rechtsauskunft Telefonnummer Rechtsberatung +49 211 6214-9012020-03-0528 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 4 - Die Wildbiene vor dem Abflug?Gast: Dr. Ljuba Woppowa Pheromone statt Insektizide https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/landtechnik/pheromone-statt-insektizide/ Deutsche Wissenschaftler wollen Bienensterben stoppen https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/deutsche-wissenschaftler-bienensterben-stoppen/ Biobauer müssen mehr für die Artenvielfalt tun https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/landtechnik/biolandbau-genuegt-nicht-auch-biobauern-muessen-fuer-artenvielfalt-tun/ Das Projekt BienABest https://www.bienabest.de/bienabest Was man über Wildbienen wissen muss https://blog.vdi.de/2018/07/wildbienen/ Im VDI-Foyer sind die Wildbienen los https://www.vdi.de/news/detail/im-vdi-foyer-sind-die-wildbienen-los2020-01-3029 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 3 - Was muss ein Ingenieur der Zukunft können?Gast: VDI-Präsident Volker Kefer VDI-Studie: Ingenieurausbildung für die Digitale TransformationSehr betonter Text**** https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/vdi-studie-ingenieurausbildung-fuer-die-digitale-transformation Wie werden Ingenieure 2030 arbeiten? https://www.ingenieur.de/technik/wirtschaft/arbeitsmarkt/wie-ingenieure-2030-arbeiten/ Wie Hochschulen Ingenieure auf die Digitale Transformation vorbereiten https://www.ingenieur.de/karriere/bildung/hochschule/wie-hochschulen-ingenieure-auf-die-digitale-transformation-vorbereiten-muessen/ Was muss ein Ingenieur in Zukunft können? https://www.vdi.de/news/detail/der-ingenieur-von-morgen-und-die-energiewende2020-01-1628 min