Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

VDMA

Shows

Der Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMATraumfabriken - Architektur für InnovationenHier wird anders gedacht Fabriken können ganz besondere Orte sein, in denen Philosophien und Lebensträume verwirklicht werden. Es braucht mutige und visionäre Unternehmer und Architekten - dann kann eine Traumfabrik entstehen. Doch Innovationen lassen sich nicht verordnen, sie brauchen eine speziell dafür geschaffene Umgebung. Wie diese entstehen kann und welche Wirkung sie entfaltet, erläutern der Architekt Prof. Gunter Henn und der Familienunternehmer Dr. Manfred Wittenstein anhand der von ihnen geschaffenen Innovationsfabrik im baden-württembergischen Igersheim. Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer kennt als Co-Herausgeber des Buchs "Traumfabriken" noch viele weitere solche Orte in Deutschland. Pr...2025-07-1750 minIndustry InsightsIndustry InsightsVDMA-Präsident Bertram Kawlath über Herausforderungen und Chancen für den Maschinenbau In dieser Folge sprechen Julia Dusold und Anja Ringel im Vorfeld des Maschinenbau-Gipfels 2025 mit Bertram Kawlath, Präsident des VDMA, über die aktuelle Lage der Branche. Das erwartet Sie in dieser Folge: Zwischen Unsicherheit und Optimismus: Wie sich Unsicherheiten auf die Branche auswirken – und weshalb der VDMA-Präsident an die Stärke der Industrie glaubt. Europa und die USA: Welche Rolle deutsche Maschinenbauer in den USA spielen, was dort das zentrale Problem ist – und was Europa tun muss, um seine Stärken wieder besser zu nutzen. Standort Deutschland: Kawlaths klare Botschaft an Bundeskanzler Friedrich Merz und warum er...2025-07-1616 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADie Chancen der kommerzielle Nutzung des WeltraumsDer Blick auf konkrete Anwendungsfelder New Space eröffnet dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Softwareindustrie neue digitale Geschäftsmodelle. Darüber diskutieren NewSpace-Unternehmer Matthias Spott und Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung. Anwendungsfelder umfassen Logistikoptimierung, Echtzeitüberwachung von Maschinen und Materialentwicklung unter Schwerelosigkeit. Die Verarbeitung von Satellitendaten mittels KI wird als entscheidend angesehen. Europa muss jetzt aufholen, um an der Spitze der Innovation zu stehen. Der Podcast unterstreicht die wachsende Bedeutung von NewSpace für die Industrie und informiert VDMA-Mitglieder über zukunftsweisende Technologien. Spott betont, dass Raumfahrt nun kein Selbstzweck mehr sei, sondern Mittel z...2025-06-1136 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA"US tariffs and beyond"Misstrauen prägt künftig das transatlantische Verhältnis Die Zollpolitik von Donald Trump verunsichert alle gleichermaßen, auch die Unternehmen im Maschinenbau und ihre Kunden. Eine Verlagerung von Produktion in die USA wird dadurch nicht erfolgen, erläutert Andrew Adair, US-Experte der VDMA Außenwirtschaft. Denn die größte Hürde sind nicht die Zölle, sondern fehlende, gut qualifizierte Mitarbeitende vor Ort. Die EU hat nun bis Anfang Juli Zeit, um auf die aggressive Politik Trumps eine passende Antwort zu finden, oder einen „deal“ zu machen. Nicht-tarifäre Handelshemmnisse und der Abbau von Regulierung und Berichtspflichten könnten hier ein e...2025-05-2136 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA"MES - Nachhaltigkeit im Fokus"Die zentrale Rolle von Manufacturing Execution Systems In der neuen Folge des Industrie Podcasts des VDMA, live von der 17. MES Tagung auf der Hannover Messe 2025, dreht sich alles um das Thema "MES - Nachhaltigkeit im Fokus". Markus Günther (INFORM GmbH), Michael Möller (gbo datacomp GmbH) und Jan Doberstein (VDMA) diskutieren, wie Manufacturing Execution Systems (MES) eine nachhaltige und gleichzeitig wirtschaftlich effiziente Produktion ermöglichen. MES-Systeme gelten als Schlüsseltechnologie für mehr Ressourceneffizienz, reduzierte CO₂-Emissionen und transparente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch intelligente Produktionsplanung lassen sich Ausschuss und Stillstandzeiten deutlich verringern - Nachhaltigkeit wird messbar...2025-04-2426 minCeratizit Innovation PodcastCeratizit Innovation Podcast#105 – Intec 2025 (03): Wie geht es dem Maschinenbau? Talk mit OIiver Köhn, Geschäftsführer des VDMA Ost Shownotes: Für weitere Informationen klicke besuche die Website des VDMA: Home - vdma.org - VDMA Der VDMA unterstützt auch bei der Nachwuchsförderung. Wie eine Ausbildung in der Zerspanung abläuft, kannst Du in dieser Episode nachhören: #075 - Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker: Top oder Flop? Du willst mehr zur Intec 2025 erfahren? Dann höre doch Folge 1 und Folge 2 der Intec Trilogie an: #103 – Intec 2025 (01): Im Gespräch mit Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe #104 – Intec 2025 (02): Lohnt sich der Besuch von regionalen Messen überhaupt noch? Musikalische Vielfalt: Folge unsere...2025-04-1619 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA"Underdog Europa" - Flucht nach vorne ohne die USA?Europa muss Einigkeit und Stärke zeigen - in jeglicher Hinsicht Die USA sind für den industriellen Mittelstand in Europa weit mehr als nur ein großer Absatzmarkt. Umso härter trifft der handelspolitische Kurswechsel unter Donald Trump die Unternehmen. Europa muss nun Einigkeit und Stärke zeigen – in jeglicher Hinsicht. Aber hat der "alte Kontinent" im geopolitischen Streit der Großmächte USA, China und Russland noch Chancen, eine entscheidende Rolle zu spielen; vielleicht, weil man einen "Underdog" gerne unterschätzt? "Europa steht vor der großen Aufgabe, erst einmal eine eigene Sicherheitsarchitektur zu schaffen", sagt VDMA-Präsident Bertr...2025-04-0320 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAAus Daten wird Umsatz - die Tokenisierung des MaschinenbausMit Datenräumen die Produktivität im Maschinenbau steigern Die mittelständische Industrie in Europa sitzt auf einem gut gehüteten Schatz, den sie jetzt erst so richtig zu heben beginnt: unendlich viele Daten, die in ihren Maschinen und Anlagen täglich entstehen. Maschinen optimal nutzen, indem Hersteller und Kunden sie gemeinsam betreiben - das ist eine von vielen neuen Geschäftsmöglichkeiten, die durch Digitalisierung möglich werden. Die Zeit ist reif, um mit Datenräumen die Produktivität im Maschinenbau zu steigern. Wie dies gelingen kann, beschreiben Dr. Tom Schneider, Managing Director Research & Development des Werkzeugma...2025-03-0631 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADer Übergangsbereich - Wartesaal oder Startrampe für den Beruf?Nachwuchspotenzial im Übergangsbereich Schule/Beruf Vom Einzelhändler bis zum Großkonzern - alle suchen händeringend gut ausgebildeten Nachwuchs. Das gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbau, dem größten industriellen Arbeitgeber in Deutschland. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, ausreichend junge Menschen für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Ihnen steht eine wachsende Zahl von Jungen und Mädchen gegenüber, die nach ihrer Schulzeit im sogenannten Übergangsbereich einen Weg in den Arbeitsmarkt finden sollen. Das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, IAW, hat sich im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA in einer aktuellen Studie mit diesem Bi...2025-02-1232 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMABeweger gesucht - Zukunftssichere Jobs in der AufzugsbrancheWelche Berufs- und Karrieremöglichkeiten bietet diese Branche? Die Aufzugs- und Fahrtreppenindustrie hält uns alle in Bewegung: Mehrere Millionen Menschen in Deutschland nutzen täglich Aufzüge und Fahrtreppen. Und es werden immer mehr. Aber welche Berufs- und Karrieremöglichkeiten bietet diese Branche? Sabrina Pajovic ist beim Aufzugshersteller Otis für die Planung und den Vertrieb von Neuanlagen unterwegs und schildert ihre Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag: Wie sieht die Tätigkeit einer Vertriebsexpertin von Aufzugsanlagen aus, welche Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bietet die Branche und welche Besonderheiten warten auf künftige Fachkräfte. Dieser Podcast bildet den Auftakt einer vier...2025-01-2712 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADas Risiko des Wissensverlusts: Der Maschinenbau im Kampf gegen das VergessenHerausforderungen für den Maschinenbau durch den Generationenwechsel Was bleibt vom Wissen übrig, wenn eine ganze Experten-Generation in den Ruhestand geht? Welche Methoden und Technologien sind am besten geeignet, um Wissen von erfahrenen Mitarbeitern für die nächste Generation im Maschinenbau zu sammeln und aufzubereiten? In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast erläutern Christine Erlach, Dipl.-Psychologin, Autorin und Gründerin von NARRATA Consult, Eric Brabänder, Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Chief Product Officer bei der Empolis Information GmbH sowie Thomas Riegler, Referent des VDMA Software und Digitalisierung, wie Unternehmen verhindern, dass Wissen beim Ausscheiden von Mitarbeitern verlore...2024-12-0533 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMACOP29: Kleine Schritte auf dem langen Weg zum KlimazielAber die entscheidende Fragen zur Finanzierung des weltweiten Klimaschutzes ist verschoben. Die Klimakonferenz COP29 in Baku hat den Weg zu einem globalen Kohlenstoffmarkt geöffnet - die Finanzierungsfragen des weltweiten Klimaschutzes jedoch ins kommende Jahr verschoben. Kleine Schritte, aber sie reichen bei weitem nicht aus. "Baku als Finanz-COP" - diese Hoffnung wurde auf der jüngst zu Ende gegangenen Klimakonferenz enttäuscht, erläutern Dr. Daniel Chatterjee, Director Corporate Sustainability, Technology Strategy & Regulatory Affairs von Rolls-Royce Power Systems, und Matthias Zelinger, Leiter VDMA Competence Center Klima & Energie. Denn weder reichen die nun vereinbarten Finanzierungszusagen aus, noch ist es in Aser...2024-11-2943 minIMPACT INSIDER TECH PODCASTIMPACT INSIDER TECH PODCAST#103 - Impact Insider Podcast mit Dr. Andreas Wetzel, Leiter Gebäudeautomation bei SAUTER Deutschland, und Thomas Müller, Managing Director Platform BIM Building Automation and Electrical Installation in VDMA e.V.Heute sprach Thomas mit Dr. Andreas Wetzel, Sauter Deutschland, und Thomas Müller, VDMA e.V., über die Gegenwart und die Zukunft der digitalen und nachhaltigen Gebäudeautomation. Folgende Themen wurden diskutiert:- Energie und Nachhaltigkeit- Konform- Benutzung von Gebäuden- IT SicherheitThomas auf LinkedInHomepage Impact Insider2024-11-0542 minRheingehäcktRheingehäcktIT-Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau (mit Steffen Zimmermann, VDMA)In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Fabian Haun und Florian Straßer mit Steffen Zimmermann, dem Leiter des Competence Centers Industrial Security beim VDMA. Gemeinsam tauchen sie in die Herausforderungen und Lösungen der IT-Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau ein. Im Fokus stehen wichtige Themen wie die NIS2-Umsetzung und die Selbsteinschätzung von Unternehmen. Wie können Unternehmen sich besser schützen, und welche Unterschiede gibt es zu anderen Branchen? Erhalten Sie spannende Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage und praxisnahe Empfehlungen zur Cyberabwehr. 2024-10-2130 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMASchwere See voraus - Europa in der TriadeDie EU hat das Thema Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu wenig beachtet. Europa ist in schwere See geraten, mit Wind von vorn. Dem Kontinent fehlen die nötige Dynamik, Wachstum und neue Technologien, um in den globalen Handelskonflikten noch auf Augenhöhe mit den USA und China wahrgenommen zu werden. Aber was können die EU-Kommission, die Bundesregierung und die anderen europäischen Nationen tun, um wieder an Stärke zu gewinnen? Mögliche Wege hat unlängst der vom früheren EZB-Präsidenten Mario Draghi vorgestellte Bericht aufgezeigt, erläutert Professor Dr. Moritz Schularick, Präsident des Instituts...2024-10-0845 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAHoffnungsmarkt Indien: Subkontinent voll SelbstbewusstseinAber vor Ort können die Wege zu neuen Geschäften verschlungen sein. Indien will zu einer wirtschaftlichen Großmacht werden. Mit zahlreichen Maßnahmen fördert die Regierung das Wachstum. Viele Unternehmer und Politiker reisen in das Land, um neue Geschäftschancen auszuloten - auch weil der Nachbar China immer mehr als Bedrohung wahrgenommen wird. Allerdings warten vor Ort auch einige Stolpersteine für ausländische Firmen, wie Mareen Haring, Asienexpertin der Germany Trade & Invest (GTAI) sowie Oliver Wack, Asienexperte des VDMA, erläutern: ein schwieriges Steuersystem und große Probleme gerade für Mittelständler, ein Firmengrundstück zu finden...2024-09-1231 minMaschinensprache - Digitalisierung im MaschinenbauMaschinensprache - Digitalisierung im MaschinenbauMaschinenservice: Umsatztreiber oder Pflichtprogramm? In dieser Episode treffe ich mich mal wieder auf einen Kaffee mit unserem Business Unit Manager Manuel Bruder. Mich treibt diesmal die Frage um, wie Maschinen- und Anlagenbauer auf das Thema Kundendienst schauen. Wird der Maschinenservice als unternehmerische Chance gesehen oder doch eher als notwendiges Übel? Dafür schauen wir auch auf empirische Daten des VDMA, dem Verband Deutscher Maschinenbau. Nach meinem Dafürhalten sollten Maschinenbauer, zumindest wenn sie sich als Qualitätsanbieter positionieren, bei jedem einzelnen Kundenkontakt bestmöglich abliefern. So wird auch ein negatives Ereignis wie eine Maschinenstörung potenziell zu einer positiven Erfahrung, die auf gu...2024-09-0230 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktWerkzeuge, Beschichtungen und VDMA TechnologieforumIn dieser Folge spricht Benedikt Hofmann, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, mit Melissa Albeck, Vorständin bei Ceratizit, Manfred Weigand von Cemecon und Alfred Zedtwitz vom VDMA Präzisionswerkzeuge.Im Gespräch geht es um nachhaltige Werkzeuge, die mehr Leistung liefern, individuelle Beschichtungen für Werkzeuge und das VDMA Technologieforum auf der AMB.AMB - VDMA Technologieforum | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)AMB | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)MM MaschinenMarkt - So geht Industrie (vogel.de)2024-08-1332 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMASBOM: Die Zutatenliste für SoftwareanwendungenRechtzeitige Vorbereitung ist wichtig, um digitale Produkte lückenlos weiter verkaufen zu können. Mit dem Inkrafttreten des Cyber Resilience Act 2027 wird die Software Bill of Materials (SBOM) für Unternehmen verpflichtend. Die SBOM ist ein detailliertes Inventar aller Bestandteile einer Softwareanwendung und ermöglicht einen lückenlosen Überblick über die eingesetzten Komponenten. Der VDMA empfiehlt Unternehmen, sich frühzeitig vorzubereiten, um digitale Produkte weiterhin erfolgreich verkaufen zu können. In der neuesten Folge des VDMA Industrie Podcasts spricht Tobias Pfeiffer, Product Security Officer bei Festo, über die Chancen und Herausforderungen der Einführung einer SBOM. Maximilian Moser, Referent Industrial...2024-08-1220 minSHK NEWSSHK NEWSSHK NEWS #096 - VDMA-Prognosen für 2024SHK News #Folge096 In dieser Folge des SHK-News Podcasts berichten wir über den Umsatzprognosen der deutschen Sanitärindustrie für das zweite Halbjahr zweitausendvierundzwanzig. Der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design und der VDMA-Fachverband Armaturen haben ihre Mitgliedsfirmen befragt. Dirk Gellisch, stellvertretender Vorsitzender des Industrieverbunds und Geschäftsführer der Viega Holding GmbH und Co. KG, sowie Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des Industrieverbunds, geben ihre Einschätzungen. Die Prognosen zeigen verschiedene Entwicklungen im Inland und Ausland und weisen auf eine mögliche Trendwende hin. Wir diskutieren die wirtschaftliche Lage, die Bauwirtschaft und die Bedeutung der Exporte für die Br...2024-08-0203 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAGebäudeautomation: Chancen und Nachrüstpflichten ab 2025Building automation: opportunities and retrofit obligations from 2025 Gebäude sind große Energieverbraucher und damit auch große Emittenten von Treibhausgasen. Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Gebäudeautomation ein wesentlicher Schlüssel - zumal viele Fabriken, Bürogebäude oder Lagerhallen nun per Gesetz nachgerüstet werden müssen. Welche Folgen das hat, aber auch welche Chancen diese Gesetzesverschärfung bietet, erläutern Rainer Haueis, General Manager von Siemens Smart Infrastructure und Peter Hug, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Automation + Management für Haus + Gebäude. Letztendlich lautet das Ziel, einen nachhaltigen Gebäudebetrieb sicherzustellen und die dafür benöti...2024-07-0422 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAEuropawahl 2024 - "A turning of the tide?"Die Europawahl und Ihre Bedeutung Inmitten vieler geo- und klimapolitischen Krisen steht die EU vor einer Wahl, die entscheidende Weichen stellen wird. Nicht nur die künftige Besetzung der EU-Kommission hängt vom neuen Europäischen Parlament ab, sondern auch die Zukunft des "Green Deals" oder der Einfluss extremistischer Parteien. Janis Emmanouilidis, Deputy Chief Executive and Director of Studies at the European Policy Center (EPC) und Holger Kunze, Director VDMA Euro Office, diskutieren, mit welchen Ambitionen die verschiedenen Parteien im Europawahlkampf aufwarten, welche Rolle die Industrie dabei spielt und welche Folgen ein "Rechtsruck" für die EU hätte. (Podca...2024-06-0341 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMABedrucktes Papier und Nachhaltigkeit passen zueinanderDie Weltleitmesse drupa zeigt den Weg. Bedrucktes Papier hat auch in Zeiten der Digitalisierung eine enorme Bedeutung. Das papierlose Büro oder gar eine papierlose Gesellschaft wird es auch künftig nicht geben. Denn vor allem für Verpackungen spielt bedrucktes Papier weltweit eine immer wichtigere Rolle, unter anderem um Kunststoffe abzulösen, erläutern Andreas Endters, Vorsitzender der Geschäftsleitung Voith Paper, und Thomas Schiemann, Geschäftsführer VDMA Druck- und Papiertechnik. Aber die Druck- und Papierindustrie muss nachhaltiger werden - und sie tut das auch, wie auf der Weltleitmesse drupa in Düsseldorf zu sehen ist. Die Produktio...2024-05-2714 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMABiointelligente Wertschöpfung Alle Ressourcen sind begrenzt, gleichzeitig hat die Industrie große Nachhaltigkeitsziele. Da liegt es nahe, sich an der Natur zu orientieren. Die Verbindung von Bio-, Hard- und Software in einer Systemarchitektur ist revolutionär und eröffnet einen neuen Innovationsraum. Dazu sind biointelligente Wertschöpfungssysteme nachhaltig, effizient und dezentral. Wie weit die Industrie dabei ist, welche Ansätze am vielversprechendsten sind und wo die Politik noch nachhelfen muss, diskutiert Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA mit Richard Clemens, Geschäftsführer Fachverbände Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate im VDMA....2024-05-0835 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAOPC UA - Nahtlose Kommunikation zwischen MaschinenAber wo liegen die Herausforderungen gerade für den industriellen Mittelstand? Die digitale Transformation schreitet mit beispiellosem Tempo voran. Sie erfordert eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen und Systemen. Dafür braucht es die globale Produktionssprache OPC UA. Aber wo liegen die Herausforderungen gerade für den industriellen Mittelstand? Michael Wittmann (Präsident der Wittmann Gruppe) Stefan Hoppe (Präsident der OPC Foundation) und Thorsten Kühmann (Geschäftsführer VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen) beleuchten das Potenzial und die Herausforderungen von OPC UA und dessen globalen Einsatz in den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. (Podcast in englischer Sprache) Produkti...2024-04-1629 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA"Manufacturing-X" - die große Chance für digitale GeschäftsmodelleEin Konzept für den sicheren Datenaustausch Industrie 4.0 hat der deutschen und europäischen Industrie eine führende Rolle in der Automatisierung und der Vernetzung von Maschinen verschafft. Jetzt geht es darum, diesen Vorsprung auch in die Welt der digitalen Geschäftsmodelle zu transferieren. Dazu braucht es ein Konzept für den sicheren Datenaustausch: "Manufacturing-X". Produktion: New Media Art Pictures2024-03-1430 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAAlternative Kraftstoffe in der Landtechnik Insgesamt 150 Millionen Tonnen CO2 werden auf deutschen Straßen jährlich insgesamt ausgestoßen. Das entspricht einem Treibstoff-Äquivalent von rund 52 Millionen Tonnen Benzin, Diesel oder Gas. Landmaschinen und Traktoren, die für die Erzeugung von Nahrungsmitteln unverzichtbar sind, benötigen pro Jahr dagegen nur 1,7 Millionen Tonnen dieser Kraftstoffe. Doch trotz des vergleichbar geringen Anteils an den Gesamtemissionen suchen sowohl Landwirte als auch Landmaschinenhersteller inzwischen nach klimaneutralen Treibstoffalternativen. Wie weit die Landtechnik damit inzwischen gekommen ist, welche Ansätze am vielversprechendsten sind und wo die Politik noch nachhelfen muss, diskutieren Markwart von Pentz, Mitglied des Vorstandes von Deere...2024-02-1419 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAChemisches Recycling - vom Abfall zum RohstoffChemisches Recycling könnte ein Verfahren der Zukunft sein. Es bietet einige Vorteile, ist jedoch energieaufwändiger als andere Verfahren. Chemisches Recycling hat das Potential, Kunststoffe, die mechanisch nicht aufzuarbeiten sind, wieder in den Kreislauf zurückzuführen - also die Wertschöpfungskette vom Kunststoffabfall zur recycelten Neuware zu schließen. Wie das im Detail funktioniert und wie weit die Verfahren in Deutschland im europäischen Vergleich sind, erläutern Richard Clemens, Geschäftsführer der VDMA Fachverbände Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen sowie Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, und Prof. Dr. Manfred Renner, Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energiet...2024-01-2524 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMACSRD und die Folgen - Nachhaltigkeit wird dokumentiertGute Planung und Organisation sind ein Muss Vom kommenden Jahr an müssen alle Betriebe mit 250 Mitarbeitenden, 40 Millionen Euro Umsatz oder 20 Millionen Euro Bilanzsumme einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das erfordert eine gute Planung und Organisation, mit der jetzt begonnen werden sollte. Denn die Unternehmen müssen für diese Berichte eine Vielzahl sogenannter Datenpunkte analysieren, "die bisher noch gar nicht erhoben werden. Deshalb sollten die Firmen sich ab sofort damit auseinandersetzen", sagt VDMA-Nachhaltigkeitsexpertin Judith Herzog-Kuballa. "Wichtig dabei ist die tatkräftige Unterstützung durch das Top-Management und am besten eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, die sich mit den Berichten dokumentieren lässt", ergänz...2024-01-0931 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMATechnische Dokumentation: Jetzt auch digital!Mehrwert für Unternehmen Betriebsanleitungen und Dokumentationen gibt es noch zu selten in digitaler Form. Zudem sind sie oft unübersichtlich und viel zu lang. Maschinenbauer bevorzugen immer noch gedruckte Dokumente oder PDF-Dateien. Mit der Maschinenverordnung bekommt die Technische Dokumentation nun den benötigten digitalen Schub. In der neuen Folge zum Thema "Technische Dokumentation: Jetzt auch digital!", erläutern Karsten Voß, Leiter Entwicklung und Consulting bei der ZINDEL AG und Lars Kothes, Geschäftsführer der Kothes GmbH, was unter der Technischen Dokumentation zu verstehen ist und welche Potenziale in der Digitalisierung der Technischen Dokumentation stecken. Der P...2023-12-1933 minMEGA RadioMEGA RadioLage im ostdeutschen Maschinenbau Dezember 2023: "Konjunktur kühlt sich merklich ab" – VDMA-Ost im MEGA Radio InterviewDie wirtschaftliche Entwicklung im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau verliert weiter an Schwung. Im dritten Quartal 2023 sanken im Vergleich zum Vorquartal erneut wichtige Konjunkturindikatoren wie die Kapazitätsauslastung und das Auftragspolster. Das wirkt sich auch auf die Bewertung der aktuellen Geschäftssituation aus: 62 Prozent der Unternehmen und damit spürbar weniger als zuletzt stuften ihre Gesamtsituation positiv ein (Jahresmitte: 68 Prozent – 1. Quartal 2023: 78 Prozent). Die vielfältigen politischen und ökonomischen Risikofaktoren schlagen sich zudem in verhaltenen Geschäftserwartungen sowie Personalplanungen nieder. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter seinen 350 Mitglieds-Unternehmen in Ostdeutschland, also in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thür...2023-12-1414 minSHK NEWSSHK NEWSSHK NEWS #028 - Nachhaltigkeit in der Sanitärindustrie - VDMA Sanitärtechnik und -designSHK Branchengeflüster SHK-NEWS #Folge028 Herzlich willkommen zum SHK Radio Podcast moderiert von Timo (hzbal)! Die Gründungsversammlung des VDMA Sanitärtechnik und -design markierte einen Meilenstein für die Branche. Der Verband setzt sich für nachhaltige Innovationen im Badezimmer ein, die einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität von Gebäuden leisten können. Themen wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion stehen im Fokus. Wer von Bette GmbH & Co KG wurde zum Vorsitzenden gewählt? In unserem Podcast beleuchten wir die Ziele des Verbands, die Rolle des Badezimmers im Klimaschutz und die Bedeutung einer einheitlichen Stimme für politische...2023-11-2702 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAIndustrial Metaverse - Status Quo, Chancen und HerausforderungenDie nächste Phase der industriellen Revolution Die nächste Phase der industriellen Revolution steht vor der Tür, und sie heißt Industrial Metaverse. Hier kommen virtuelle und erweiterte Realitäten in der industriellen Produktion und Wartung zum Einsatz, um neue Horizonte für die Industrie zu eröffnen. Es ermöglicht nicht nur die nahtlose Integration von Daten und Prozessen, sondern revolutioniert die Art und Weise, wie wir Produktion, Wartung und Logistik optimieren. Der VDMA will aufklären und alle ermutigen, sich frühzeitig und proaktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und sich nicht von der vermeintlichen Komplexität abschreck...2023-11-1436 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAUmgarnen und drohen - Chinas WirtschaftsstrategiePartner, Wettbewerber und Systemrivale: Chinas Rolle hat sich stark gewandelt China bleibt ein Markt mit enormen Wachstumspotenzial, auch wenn die dortige Wirtschaft im Augenblick mit hausgemachten Problemen kämpft und eher wenig Dynamik versprüht. Um die eigenen industriellen Ziele etwa in der Automatisierung oder der Energieversorgung zu erreichen, wird China jedoch auch künftig ausländische Unterstützung benötigen. Zugleich hat die Regierung in Peking seit der Corona-Pandemie mit vielen neuen Regeln wie zum Beispiel dem Cyber Security Law den westlichen Unternehmen den Zugang zum eigenen Markt eher erschwert. Damit ist auch die Unsicherheit für künftige G...2023-10-2641 minIndustry InsightsIndustry InsightsVDMA-Vizepräsident Kawlath über Herausforderungen im Maschinenbau und den Industriestandort Europa Kurz vor dem Maschinenbau-Gipfel sprechen Julia Dusold und Anja Ringel mit VDMA-Vizepräsident Bertram Kawlath über die Lage im Maschinenbau. Themen sind unter anderem Die Herausforderungen der Branche Der Industriestandort Europa Wünsche an die Bundesregierung Die Highlights des Maschinenbau-Gipfels Auf dem Maschinenbau-Gipfel am 7. und 8. November in Berlin werden unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner zu Gast sein. Tickets für die Veranstaltung gibt es hier: https://www.maschinenbau-gipfel.de/event-info/buchung/ Die Sonderfolge zum Maschinenbau-Gipfel wird präsentiert von Capgemini. Mehr Informationen zum Hauptsponsor der Veranstaltung gibt es unter diese...2023-10-2518 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAEU Data Act: "Experiment an der Aorta der Wirtschaft“Neue Grundlage für den Datenverkehr zwischen Unternehmen Der EU Data Act soll den Datenverkehr auch zwischen Unternehmen auf eine neue Grundlage stellen. Aber das Vorhaben ist umstritten. Zum einen, weil das Gesetz für die Unternehmen einen weiteren erheblichen bürokratischen und betriebswirtschaftlichen Aufwand mit sich bringen wird. Zum anderen, weil der Kunde hier einseitig bevorzugt und der Hersteller von Daten in seiner Handlungsfreiheit eingeschränkt wird. Auch wird die Vertragsfreiheit von Unternehmen eingeschränkt, die einen solchen Schutz eigentlich gar nicht benötigen. Das Für und Wider des EU Data Acts diskutieren der Wissenschaftler Dr. Jür...2023-09-2138 minMEGA RadioMEGA RadioLage im ostdeutschen Maschinenbau August 2023: "Hohe Nachfrage aus China und USA" – VDMA-Ost im MEGA Radio InterviewVor allem aus China und den USA werden aktuell ostdeutsche Maschinen und Anlagen stark nachgefragt. Das geht aus aktuellen Presseinformationen des VDMA-Ost hervor. Das ist der 1892 gegründete, traditionsreiche Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, der VDMA, der bis heute eine wichtige Stimme in der Industrie Deutschlands ist und auch für Maschinenbauer in Ostdeutschland zuständig ist. Im Interview mit Alexander Boos für MEGA Radio Aktuell erläutert VDMA-Ost-Landesverbandsgeschäftsführer Oliver Köhn jetzt Ursachen und Hintergründe für die derzeitige Lage im ostdeutschen Maschinenbau. Wir konnten ihn in seinem Büro in Leipzig telefonisch...2023-08-2916 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA"Kunststoffe sind Wertstoffe!"Circular Economy in der Welt der Kunststoffe Kunststoffe stehen weltweit im Mittelpunkt kontroverser Debatten. Einerseits sind sie unverzichtbar, um Arzneimittel und verderbliche Lebensmittel sicher zu verpacken oder Produktionsprozesse unter extremen Bedingungen durchzuführen. Andererseits bereitet die immense Menge an Plastikmüll in den Meeren und an Land Sorgen. Dabei ist klar: Kunststoffe bestehen aus wertvollen Rohstoffen. Die Industrie ist daher gefordert, Kunststoffprodukte wie etwa Verpackungen so zu gestalten, dass sie Teil einer Kreislaufwirtschaft werden und Recyclingprozesse durchlaufen können. Wie diese Prozesse verbessert werden können und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind, diskutieren Michael Baumeister, Managing Dire...2023-08-0328 minPonderingGodPonderingGodVDMA - What does this mean?In a world where everything seems disposable and even our ideas are constantly on the move we focus on the Rock Solid Word of God! VDMA For more information on Pastor Craig McCourt and the ministry of Pondering God or to send us a message visit us at www.ponderinggod.org For more information on Peace Lutheran Church, where Craig currently serves as Pastor, visit www.peacearlington.org Please share this podcast with a friend, and do us a favor by giving us a rating and review wherever you listen to this podcast!...2023-07-2622 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAWie sicher sind Aufzüge?In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA geht es um die Sicherheit von Aufzügen. In Deutschland fahren aktuell rund 830.000 Aufzüge. 725.000 davon dienen der Personenbeförderung und gehören damit zu den überwachungsbedürftigen Anlagen. Millionen Menschen nutzen täglich diese Aufzüge - aber wie sicher sind diese eigentlich? In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA geht es um die Sicherheit von Aufzügen. Unsere Experten in dieser Folge sind: Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des Fachverbandes Aufzüge und Fahrtreppen im Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau sowie Annika Jamal El-Din von Schindler De...2023-07-2016 minpackaging people - Der Podcast aus der Welt der Verpackungpackaging people - Der Podcast aus der Welt der VerpackungVDMA • "Es ist ein Peoples Business"trends & talk rund um die verpackung Er ist das Sprachrohr all der Unternehmen, die Verpackungsmaschinen herstellen. Als Geschäftsführer beim VDMA hat Richard Clemens den Blick auf die Branche, kennt ihre Nöte und Herausforderungen. Hören Sie unser Gespräch mit ihm während der interpack in Düsseldorf. Die interpack ist besonders eine Messe für die Maschinenhersteller der Verpackungs- und Verarbeitungsbranche. Nach sechs Jahren Pause war die Freude besonders groß, sich wieder persönlich zu begegnen und in den Austausch zu kommen. Ein bekanntes Gesicht in Düsseldorf war Richard Clemens, Geschäftsführer VDMA Nah...2023-07-1120 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAMit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellenDie CSRD-Berichtspflicht kommt! Die CSRD-Berichtspflicht kommt! Unternehmen müssen ab 2025 einen standardisierten Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Till Wiechmann, CEO bei Tanso Technologies, und Christoph Herr, VDMA-Experte, zeigen anhand von Praxisbeispielen aus dem neuen VDMA-Whitepaper und Kundenprojekten einfach auf, wie Nachhaltigkeitsbilanzierung funktioniert und welche Rolle ERP-Systeme dabei spielen. Produktion: New Media Art Pictures2023-07-0623 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMALNG als BrückentechnologieLiquefied Natural Gas als Alternative zu russischem Gas Die Energiepreiskrise ist bereits seit längerem deutlich spürbar. Die Industrie muss unabhängig von russischem Gas werden - grüne Energiequellen sind künftig das Ziel. Eine der Alternativen dafür ist Liquefied Natural Gas (LNG, Flüssigerdgas). Wie kann LNG als Brückentechnologie fungieren? Woher kommt es und wie muss die Infrastruktur in Deutschland und Europa beschaffen sein, damit es eine alternative Energiequelle für die Industrie sein kann? Diesen Fragen widmen sich in der aktuellen Folge "LNG als Brückentechnologie" des Industrie Podcast des VDMA die beiden Experten T...2023-06-0724 minThe WoodCASTThe WoodCASTDer Markt für Holzbearbeitungsmaschinen mit Dominik Wolfschütz (VDMA)Dominik Wolfschütz vom VDMA spricht über die aktuelle Marktlage für Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen. Wir erfahren was sich in den Marktsegmenten Säge, Holzwerkstoffe, Bauelemente und Möbel tut und welche Charakteristika die einzelnen Segmente auszeichnet. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf den Fachkräftemangel und welche digitalen Methoden bei der Montage Anwendung finden.   Diese Folge wurde am 10.Februar 2023 aufgenommen. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier. Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn o...2023-05-261h 02Der Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAOhne PFAS keine EnergiewendeFür Dichtungen, Ventile, Schläuche oder Kompressoren gibt es vielfach keinen Ersatz zu PFAS Wenn es in der industriellen Produktion "heiß" hergeht, sind PFAS unverzichtbar. Die Stoffe aus dieser chemischen Gruppe halten hohe Temperaturen ebenso schadlos aus wie aggressive Produktionsumgebungen. Für Dichtungen, Ventile, Schläuche oder Kompressoren gibt es vielfach keinen Ersatz zu PFAS. Manche PFAS-Stoffe sind aber schädlich, wenn sie in die Umwelt gelangen. Deshalb will die EU den Einsatz regulieren - und das gleich im ganz großen Stil. Das geplante umfassende Verbot von rund 10.000 PFAS-Substanzen auf einen Schlag hätte jedoch verheerende Folgen - insbes...2023-05-2431 minMEGA RadioMEGA RadioInterview mit dem VDMA-Ost: Lage im ostdeutschen Maschinenbau Sommer 2023 & neue Pläne des VDMA um gezielt internationale Fachkräfte anzuwerbenUnd wir blicken auf die Wirtschaft und Industrie in Ostdeutschland: Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, kurz VDMA, ist ein Branchenverband der deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbauer. Der VDMA vertritt in der Maschinenbau-Industrie mehr als 3500 Mitgliedsunternehmen bundesweit. Im Landesverband VDMA-Ost sind 350 Mitgliedsunternehmen, Werke und Niederlassungen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vereint. Der VDMA-Ost unterstützt und berät diese Unternehmen in allen Fragen rund um den Maschinen- und Anlagenbau. Oliver Köhn ist Landesverbandsgeschäftsführer des VDMA-Ost und unser nächster Interview-Gast. Im Gespräch mit meinem Kollegen Alexander...2023-05-0416 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA30 years of EU Single Market - a success storyFor 30 years, the EU Single Market has ensured the free movement of goods and brought people together. Europe and the EU are by far the most important markets for many industries and their businesses. For 30 years, the EU Single Market has ensured the free movement of goods and brought people together. That is why it is of great importance how it will develop in the face of increasing geopolitical tensions. It is by no means certain that its 30-year success story will simply continue - reforms are urgently needed. Georg Riekeles, Associate Director of the European Policy Center in...2023-04-1739 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMASicherheit für die Supply Chain Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Sicherheit ihrer Lieferketten ein kritischer Erfolgsfaktor ist, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Durch die zukünftige Umsetzung der NIS2-Richtlinie kommt die Supply Chain-Security als Pflicht auf die Maschinenbauer ab einer Zahl von 50 Mitarbeitern zu. Dies führt in der Praxis dazu, dass immer mehr Maschinenhersteller mit immer mehr Fragebögen und Checklisten konfrontiert werden. Wie aber gelingt es den Maschinenbauern, die allgemein anerkannten Cybersecurity-Anforderungen der IEC 62443 und die Anforderungen seitens der Betreiber umzusetzen? Und wie kann die Industrie die Risiken von Angriffen auf d...2023-03-3019 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAIngenieurinnen im Maschinen- und AnlagenbauWie schaffen es Unternehmen, mehr junge Frauen für den Ingenieursberuf zu begeistern? Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau werden händeringend gesucht. Auch vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Darüber hinaus eröffnet die Erhöhung des Frauenanteils neue, innovative Potenziale für Unternehmen. Allerdings ist der Anteil der Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau bislang mit 11 Prozent noch zu niedrig, wie eine aktuelle VDMA-Studie zeigt. Dabei ist klar: In diversen Teams arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effizienter. Doch wie schaffen es Unternehmen, mehr junge Frauen für den Ingenieur...2023-03-0132 minIndustrie 4.0 – der Expertentalk für den MittelstandIndustrie 4.0 – der Expertentalk für den MittelstandDigitalisierung in Deutschland mit Michael Finkler (VDMA) - #57Wie steht es wirklich um die Digitalisierung der Industrie des deutschen Mittelstands? „Digitalisierung betrifft die Grundfeste eines Unternehmens und deren Philosophie!“ In Folge #57 unseres Podcast, bespricht Andrea Spiegel mit Michael Finkler, Geschäftsführer der proALPHA und Vorstandsvorsitzender des VDMA Fachverband Software und Digitalisierung, wie es um den Stand der Digitalisierung des deutschen Mittelstands bestellt ist. Wir besprechen unter anderem: 📌 Verpasst der deutsche Mittelstadt die Digitalisierung? 📌 Ist machine sharing die Lösung? 📌 Wie steht es um die Klimaneutralität? Außerdem klären wir, was den Mittelstand an der Digitalisierung hindert – Stichwort Plattformökonomie. Wenn...2023-02-2144 minMEGA RadioMEGA RadioInterview mit dem VDMA-Ost: Lage im ostdeutschen Maschinenbau Frühjahr 2023Auch wenn die ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbauer das Jahr 2022 mit einem  Minus im Auftragseingang abgeschlossen haben, zeigt sich der zuständige "Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau"  in Ostdeutschland - kurz VDMA-Ost - zuversichtlich, was die derzeitige Lage in diesem Industrie-Zweig in den  Neuen Bundesländern angeht.  Wie Landesverbandsgeschäftsführer Oliver Köhn im nun folgenden Gespräch mit meinem Kollegen Alexander Boos mitteilt, können Unternehmen im ostdeutschen Maschinenbau derzeit auf einen historischen Höchststand beim Auftragsbestand blicken. Sein Verband betreut laut eigener Aussage über...2023-02-1710 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAFokus auf Software - Open Source in der IntralogistikVDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme Von „Plug-&-Play“ ist die Intralogistik noch weit entfernt, wenn es um die einfache Vernetzung unterschiedlicher Geräte und Systeme verschiedener Hersteller geht. Einen ersten und wichtigen Ansatz gibt es mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme. Deren Protokoll und Entwicklung erfolgt öffentlich über ein GitHub und kann von Anbietern und Anwendern gleichermaßen genutzt und mitgestaltet werden. Die VDA 5050 gibt den Anstoß, auch über die Einbindung weiterer Aspekte, Systeme und Lager-Peripherie nachzudenken. In der neuen Folge des Industrie Podcasts des VDMA sprechen Matthias Behounek, Geschäftsführer der SAFELOG GmbH, Tim Menapace, Solution Archi...2023-02-1529 minMEGA RadioMEGA RadioInterview mit dem VDMA-Ost: Lage im ostdeutschen Maschinenbau Winter 2022Der "Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau" - kurz VDMA - ist DER Branchen-Dachverband deutscher und europäischer Maschinen- und Anlagenbauer. Der VDMA vertritt dabei auf Arbeitgeber-Seite über 3.500 Unternehmen; in denen rund vier Millionen Mitarbeiter in Europa, davon allein mehr als eine Million in Deutschland arbeiten. Der Verband kann dabei auf eine lange Tradition zurückblicken und wurde bereits 1892 gegründet --- darüber hinaus ist er einer DER Tarifpartner in der Branche, auch bei Gesprächen zu Tarifrunden, wie jüngst wieder zu beobachten war. In dies...2023-02-0211 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMATalente gesucht - Nachwuchswerbung in der IndustrieGeneration-Z und Nachhaltigkeit Obstkörbe und Tischkicker reichen ganz sicher nicht mehr aus, um junge Talente für eine Ausbildung oder eine erste Anstellung in einem Unternehmen zu gewinnen. Denn die sogenannte Generation-Z ist weder auf der Suche nach Statussymbolen, noch geht es allein um den Spaßfaktor bei der Arbeit. Viel eher fragt die junge Generation heute nach, was sie mit ihrer Arbeit etwa für die Nachhaltigkeit bewirken kann und erwartet bereits während der Bewerbung eine durchaus individuelle Ansprache von einem potentiellen Arbeitgeber. Selina Schröter, Brand Ambassador von Siemens, kennt die Vorlieben der jungen Menschen genau...2023-01-2437 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAMES im Maschinen- und AnlagenbauGesamte Prozessabdeckung mit Manufacturing Execution Systemen Die Anforderungen an die Softwaresysteme in der Produktion haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr erhöht. Heute müssen Maschinen- und Anlagenbauer in ihrer Produktion eine effiziente und effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge gewährleisten. Dies gelingt unter anderem mit einem Manufacturing Execution System, kurz MES. Im neuen Industrie Podcast des VDMA sprechen Katharina van Meenen-Röhrig, CEO von GFOS und Michael Möller, Geschäftsführer bei gbo datacomp, über die Vorteile von MES und mögliche Anwendungsszenarien dieser Fertigungssteuerungssysteme.2023-01-0426 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteNotenbanken, VDMA, Tui, Volkswagen u.v.m. | Ausblick KW5010. - 16. Dezember 2022 Zum Jahresende hin nimmt die Zahl der Termine merklich ab. Doch die anstehende 50. Kalenderwoche hat durchaus noch ein paar spannende Themen zu bieten, so zum Beispiel die Jahrespressekonferenz des Maschinenbauverbands VDMA, die Vorlage der Jahreszahlen von Tui und die außerordentliche Hauptversammlung von Volkswagen. Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf den Notenbanken, denn bei der Europäischen Zentralbank, der Federal Reserve und der Bank of England stehen die letzten Zinssitzungen des Jahres bevor. Mit welchen Weichenstellungen und Standortbestimmungen für die Finanzmärkte zu rechnen ist, erläutert Mark Schrörs, Ressortleiter Konjunktur und Politik sowie auch Währun...2022-12-0918 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAIT in der Supply ChainHerausforderungen für Maschinen- und Anlagenbauer bei der Supply Chain IT Der Produktionsprozess muss auch im Maschinen- und Anlagenbau immer weiter digitalisiert werden. Oft fehlen dazu aber wesentliche Daten. Und die Zeit drängt. Mit welchen Herausforderungen sind Maschinen- und Anlagenbauer bei der Supply Chain IT konfrontiert? Wie kann der gesamte Produktionsprozess effizient gestaltet werden? Diese Fragen diskutieren Dr. Giovanni Prestifilippo, Geschäftsführer von PSI Logistics, und Martin Hofer, Partner und Geschäftsführer von valantic Supply Chain Excellence, in der neuesten Folge des Industrie Podcast des VDMA.2022-10-2628 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA"Europa braucht China, aber China braucht Europa noch mehr"Beyond China China war lange Zeit das Land der großen Verheißungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber der wichtige Handelspartner hat nicht zuletzt durch Lockdowns und eine aggressive Technologie- und Handelspolitik reichlich Sand ins Getriebe geworfen. Für viele Unternehmen heißt es nun, über China hinaus zu blicken. "Beyond China" - in der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA analysieren Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China, und Ulrich Ackermann, Leiter Außenwirtschaft im VDMA, warum die Stimmung zwischen beiden Blöcken sich so eingetrübt hat, wie der Masterplan "Made in Chin...2022-10-1037 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAAdditive Manufacturing - aus der Nische längst entwachsenAus Experimenten mit Prototypen ist längst eine etablierte Technologie geworden Additive Fertigungsverfahren haben lange Zeit im industriellen Sektor ein Nischen-Dasein geführt. Doch das hat sich geändert: In Zeiten von Materialengpässen und Lieferkettenproblemen rückt Additive Manufacturing - AM, umgangssprachlich 3D-Druck - immer mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber wie sehen die Entwicklungen in der Serienfertigung konkret aus? Ist die Additive Fertigung gar die Lösung aller Lieferkettenprobleme? Antworten darauf gibt die neue Folge des Industrie Podcast des VDMA.2022-09-2731 minIndustry InsightsIndustry InsightsVDMA-Vizepräsident Schunk über die Energiekrise im Maschinenbau, Lieferengpässe und Start-ups Kurz vor dem Maschinenbau-Gipfel sprechen Julia Dusold und Anja Ringel mit VDMA-Vizepräsident Henrik Schunk über die Lage im Maschinenbau. Themen sind unter anderem Die Herausforderungen der Branche - zum Beispiel die Energiekrise Die Zusammenarbeit zwischen Politik und Maschinenbau Warum Start-ups für die Branche wichtig sind Die Highlights des Maschinenbau-Gipfels Auf dem Maschinenbau-Gipfel am 11. und 12. Oktober in Berlin werden unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu Gast sein. Tickets für die Veranstaltung gibt es hier: https://www.maschinenbau-gipfel.de/event-info/buchung/ Die Sonderfolge zum Maschinenbau-Gipfel wird präsentiert von C...2022-09-2128 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADas Comeback der MessenWie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein? Gut zwei Jahre Corona-Pandemie haben tiefe Spuren im internationalen Messegeschäft hinterlassen. Viele Monate lang fanden überhaupt keine Veranstaltungen mehr statt, aktuell reiht sich dagegen auch in Deutschland wieder eine Leistungsschau an die andere. Viele Aussteller haben darauf gewartet, dass sie endlich wieder vor Ort ihre Produkte zeigen können, aber die enge Taktung bringt ganz eigene Herausforderungen an Messeplanung und -durchführung mit sich. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback – und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle...2022-09-1448 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAThe global production languageThe global production language based on OPC UA Why does it make sense for machines, components and systems from different industries to communicate across and among each other? And what opportunities and challenges does the global production language offer? These questions are discussed by Andreas Faath, Head of Machine Information Interoperability at VDMA, and Stefan Hoppe, President of the OPC Foundation, in the latest episode of VDMA's Industry Podcast. "Digital business models and value creation along the entire value chain only emerge when data and information are exchanged among each other. This forms the basis for today's innovation drivers...2022-08-1117 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADie Weltsprache der ProduktionDie Weltsprache der Produktion auf Basis von OPC UA Warum ist es sinnvoll, dass Maschinen, Komponenten und Systeme unterschiedlicher Branchen übergreifend und untereinander kommunizieren? Und welche Chancen und Herausforderungen bietet dabei die Weltsprache der Produktion? Diese Fragen diskutieren Andreas Faath, Leiter der Abteilung Machine Information Interoperability im VDMA und Stefan Hoppe, Präsident der OPC Foundation, in der neuesten Folge des Industrie Podcast des VDMA. „Digitale Geschäftsmodelle und Wertschöpfung entlang der gesamten Wertschöpfungskette entstehen nur, wenn Daten und Informationen untereinander ausgetauscht werden. Das bildet die Grundlage für heutige Innovationstreiber im Kontext Industrie 4.0“, sagt Andreas Faath. OPC UA ist...2022-08-1122 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMASichere Energie & sauberes Klima - Einklang oder Wechselspiel?Wir dürfen die Versorgungssicherheit für private Verbraucher und Unternehmen nicht gefährden Deutschland und Europa wollen bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Unser Energiesystem muss umgebaut werden, und wir dürfen die Versorgungssicherheit für private Verbraucher und Unternehmen dabei nicht gefährden. In der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA, "Sichere Energie und sauberes Klima - Einklang oder Wechselspiel?" führen wir eine Standortermittlung durch, sprechen über Synergien und Widersprüche von Klimaneutralität und Versorgungssicherheit und beleuchten verschiedene Konzepte von Versorgungssicherheit. Gesprächspartner sind Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur dena, und Dr...2022-06-2342 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMACybercrime und die FolgenWie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren? Die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf Büro- und Produktionssysteme im Unternehmen. Bereits knapp 40 Prozent der Angriffe führen zu Produktionsausfällen. Wie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren? Diese Fragen diskutieren Wolfgang Straßer, Geschäftsführer von @-yet und Steffen Zimmermann, Leiter VDMA Competence Center Industrial Security, in der neuesten Folge des In...2022-05-1839 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADigitale Transformation im MaschinenbauWie meistere ich als Unternehmen erfolgreich die digitale Transformation? Es gibt unterschiedliche Ansätze und ebenso viele Herausforderungen. Wie die Umsetzung erfolgreich im Unternehmen erfolgen kann, zeigt diese Folge. Moritz Pastow, Program Manager Digital Services und Industrial IoT vom Pumpenhersteller Lewa erklärt gemeinsam mit Sebastian Betzin, Vorstand bei generic.de, wie die Zusammenarbeit bei einem Softwareentwicklungsprojekt war. Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer im VDMA Software und Digitalisierung ergänzt, wie der VDMA Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau bei solchen Kooperationen unterstützt.2022-04-2724 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAEin Kraftakt: Europa und seine RegulierungEin wichtiger Teil der europäischen Erfolgsgeschichte 27 Mitgliedsstaaten hat die EU – allein deshalb ist die europäische Gesetzgebung ein ständiger Kraftakt mit vielen Kompromissen. Aber die Entwicklung des Binnenmarkts zeigt, dass Regulierung ein wichtiger Teil der europäischen Erfolgsgeschichte ist – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Wie diese Gesetzgebungsprozesse funktionieren, wo der Anspruch der Kommission zu weit geht und welche Rolle Industrieverbände im Brüsseler politischen Betrieb spielen, sind die Themen in der neuen Folge des VDMA Industrie Podcasts. Malte Lohan, Director General der europäischen Industrievereinigung Orgalim und Holger Kunze, Leiter des VDMA European Office, beschreiben...2022-04-0545 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADas "Dream Team" Mensch und RoboterIn der Kollaboration von Menschen und Robotern liegen große Chancen Menschen und Roboter in enger Zusammenarbeit – lange Zeit war das nur Science-Fiction. Doch inzwischen arbeiten beide immer häufiger auch ohne Schutzzaun zusammen und die Kollaboration wird zur gelebten Praxis in den Werkshallen. Menschen und Roboter werden zum "Dream Team", jeder bringt seine individuellen Stärken ein. Welche Stärken dies sind, welche Regeln für beide gelten und wo heute noch die Grenzen der Mensch-Roboter-Kollaboration liegen, darüber diskutieren Professor Norbert Elkmann, Abteilungsleiter Robotersysteme am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA F...2022-03-2136 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAWirtschaftspolitik ist wichtiger denn je Wie muss sich ein zukunftsorientierter Staat aufstellen? Was macht gute Wirtschaftspolitik aus und welche Rolle spielt die europäische Dimension? Hierzu diskutieren im Industrie Podcast des VDMA Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ehemaliger Chef der Wirtschaftsweisen sowie Dr. Johannes Gernandt, Leiter des VDMA Competence Center Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen. Schnell wird deutlich, wie wichtig gute wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau und wie weitreichend die Implikationen von Wirtschaftspolitik sind: Sei es im Kontext von B...2022-02-0454 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAAuf der Suche nach FachkräftenDie MINT-Lücke wächst Deutschland lebt von seiner Industrie, aber den Industriebetrieben fehlt der Nachwuchs. Von Jahr zu Jahr wächst die sogenannte MINT-Lücke; also jene Zahl, die mehr offene Ausbildungsplätze in den naturwissenschaftlichen Berufen verzeichnet, als es Bewerberinnen und Bewerber gibt. In der neuesten Folge des VDMA Industrie Podcast erörtern Dr. Jörg Friedrich, Leiter VDMA Bildung und Dr. Hans-Peter Klös, Leiter Wissenschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), wie sich die Corona-Pandemie bisher auf den Ausbildungsmarkt auswirkt und welche Maßnahmen nun von Unternehmen und Politik ergriffen werden müssen, um diese Entwicklun...2022-01-1231 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAWeitergedacht: Batterierecycling ist der nächste SchrittDer Maschinen- und Anlagebau als technologischer Lösungsgeber in einer Schlüsselrolle Was passiert zukünftig mit all den Batterien der zunehmenden Elektromobilität? Irgendwann ist jede Batterie am Ende ihres Lebenszyklus angekommen, auch Defekte und Beschädigungen sind möglich. Schnell steht dann die Frage im Raum, wie es mit den Hochleistungsbatterien der Elektromobilität weitergeht. Das Stichwort lautet Batterierecycling. Denn in den Energiepaketen aus Elektroautos, E-Scootern oder mobilen Arbeitsmaschinen stecken wertvolle Materialien, deren Rückgewinnung und Wiederverwertung lohnt, jedoch komplex ist. Hierüber sprechen Dr. Sarah Michaelis (VDMA) und Dr. Joachim Döhner (KUKA) im Industrie...2021-12-1726 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAPlattformökonomie für den MaschinenbauEntwicklung neuer Lösungen und Services gemeinsam mit den Kunden Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen beim Thema Plattformökonomie? Welche Anforderungen stellen Kunden von Maschinenbauern bei digitalen Produkten und Services? Darüber sprechen wir in der neuen Folge des Industrie Podcasts mit Dr. Julia Duwe, Head of Global Architecture bei Trumpf Werkzeugmaschinen und Dr. Stefan Schunck, Head of Digital Products bei der Krones AG.2021-11-1036 minIndustry InsightsIndustry InsightsVDMA-Präsident Haeusgen über Lieferengpässe, Klimaschutz und internationalen Handel im Maschinenbau Kurz vor dem Maschinenbau-Gipfel sprechen Julia Dusold und Anja Ringel mit VDMA-Präsident Karl Haeusgen über die Lage in der Branche. Themen sind unter anderem Die Auswirkungen der Lieferengpässe für den Maschinenbau Nachhaltigkeit und Klimaschutz Welche Forderung der VDMA an die neue Koalition hat Wie der Handelskrieg zwischen den USA und China Europa beeinflusst Auch Rainer Hundsdörfer wird auf dem Maschinenbau-Gipfel sprechen. Die Folge mit ihm ist bereits online. Hören Sie rein! Tickets für den Maschinenbau-Gipfel am 26. und 27. Oktober in Berlin gibt es hier: https://www.maschinenbau-gipfel.de/event-i...2021-10-2125 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADer Weg in die WasserstoffwirtschaftEine klimaneutrale Zukunft braucht Energie aus erneuerbaren Quellen – und Wasserstoff. Champagner oder Öl? So oder so wird Wasserstoff eine ganz entscheidende Rolle auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft spielen - etwa als Grundlage für synthetische Kraftstoffe. Welche Bedeutung Wasserstoff in industriellen Anwendungen künftig haben wird, darüber diskutieren Prof. Armin Schnittler von Siemens Energy und Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications. Sie beschreiben, wie H2 über die gesamte industrielle Wertschöpfungskette hinweg eingesetzt werden kann und welchen Beitrag Politik und Industrie dazu leisten müssen. Am Ende geht es auch darum, jetzt kräfti...2021-10-1424 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADie Bundestagswahl und ihre FolgenWelche Stolperfallen verstecken sich in den Wahlprogrammen der großen Parteien? Sechzehn Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel gehen zu Ende - was kommt jetzt auf die Industrie zu? Mögliche Regierungskoalitionen werden völlig unterschiedliche Wege einschlagen, um den Klimaschutz voranzubringen, die Digitalisierung zu gestalten und mit der Steuerpolitik den Staatshaushalt zu finanzieren. VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann und WELT-Innenpolitikexperte Nikolaus Doll diskutieren darüber, welche Stolperfallen sich in den Wahlprogrammen der großen Parteien verstecken, welche Bedeutung die Schuldenbremse auch nach Corona hat, welche neuen Gesetze und Ministerien wirklich nötig wären - und welche nicht.2021-09-0644 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAGute Raumluftqualität ist immer wichtigTechnologien und Geräte, die es im Einsatz für gutes Raumluftklima gibt Seit der Corona-Pandemie ist das Thema Raumluftqualität und optimale Durchlüftung in Schulen oder an Arbeitsplätzen in der öffentlichen Diskussion. Aber auch unabhängig von der Pandemie ist eine optimale Raumluftqualität für den Menschen wichtig. Raumluft kann durch Wärmelasten, Stofflasten oder Viren beeinträchtigt werden. Eine gute Durchlüftung und optimaler Luftaustausch in geschlossenen Räumen ist unabdingbar. Unternehmen müssen für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen und sich nach Lösungen in Form von Geräten und Tech...2021-09-0128 min