Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

VDMA E.V. Software Und Digitalisierung

Shows

Der Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADie Chancen der kommerzielle Nutzung des WeltraumsDer Blick auf konkrete Anwendungsfelder New Space eröffnet dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Softwareindustrie neue digitale Geschäftsmodelle. Darüber diskutieren NewSpace-Unternehmer Matthias Spott und Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung. Anwendungsfelder umfassen Logistikoptimierung, Echtzeitüberwachung von Maschinen und Materialentwicklung unter Schwerelosigkeit. Die Verarbeitung von Satellitendaten mittels KI wird als entscheidend angesehen. Europa muss jetzt aufholen, um an der Spitze der Innovation zu stehen. Der Podcast unterstreicht die wachsende Bedeutung von NewSpace für die Industrie und informiert VDMA-Mitglieder über zukunftsweisende Technologien. Spott betont, dass Raumfahrt nun kein Selbstzweck mehr sei, sondern Mittel z...2025-06-1136 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMA"MES - Nachhaltigkeit im Fokus"Die zentrale Rolle von Manufacturing Execution Systems In der neuen Folge des Industrie Podcasts des VDMA, live von der 17. MES Tagung auf der Hannover Messe 2025, dreht sich alles um das Thema "MES - Nachhaltigkeit im Fokus". Markus Günther (INFORM GmbH), Michael Möller (gbo datacomp GmbH) und Jan Doberstein (VDMA) diskutieren, wie Manufacturing Execution Systems (MES) eine nachhaltige und gleichzeitig wirtschaftlich effiziente Produktion ermöglichen. MES-Systeme gelten als Schlüsseltechnologie für mehr Ressourceneffizienz, reduzierte CO₂-Emissionen und transparente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch intelligente Produktionsplanung lassen sich Ausschuss und Stillstandzeiten deutlich verringern - Nachhaltigkeit wird messbar...2025-04-2426 minIoT Use Case PodcastIoT Use Case Podcast#164 | Middleware statt Insellösungen – Wie Paul Horn & soffico Daten intelligent vernetzen | soffico & Paul Hornwww.iotusecase.com#IT-OT-Integration #IIoT-Konzept #SERVICE-Plattform-Architektur #MASCHINENBAUIn der 164. Episode des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit André Hoettgen, Gruppenleiter Enterprise bei der Paul Horn GmbH, und Sarah Blomeier, IT-Salesmanagerin beim Integrationsspezialisten soffico, über skalierbare Digitalisierung in der Fertigung.Ausgezeichnet mit dem VDMA Award, setzt Paul Horn auf ein zukunftsweisendes IoT- und Servicekonzept. Im Zentrum steht die Middleware Orchestra von soffico, die IT- und OT-Systeme intelligent vernetzt.Die Folge gibt Einblicke in die technische Umsetzung gewachsener Systemlandschaften, den Aufbau standardisierter Architekturen sowie Use Cases wie die digitalisierte Werkzeug-Instandsetzung. Zu...2025-04-1643 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAAus Daten wird Umsatz - die Tokenisierung des MaschinenbausMit Datenräumen die Produktivität im Maschinenbau steigern Die mittelständische Industrie in Europa sitzt auf einem gut gehüteten Schatz, den sie jetzt erst so richtig zu heben beginnt: unendlich viele Daten, die in ihren Maschinen und Anlagen täglich entstehen. Maschinen optimal nutzen, indem Hersteller und Kunden sie gemeinsam betreiben - das ist eine von vielen neuen Geschäftsmöglichkeiten, die durch Digitalisierung möglich werden. Die Zeit ist reif, um mit Datenräumen die Produktivität im Maschinenbau zu steigern. Wie dies gelingen kann, beschreiben Dr. Tom Schneider, Managing Director Research & Development des Werkzeugma...2025-03-0631 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADas Risiko des Wissensverlusts: Der Maschinenbau im Kampf gegen das VergessenHerausforderungen für den Maschinenbau durch den Generationenwechsel Was bleibt vom Wissen übrig, wenn eine ganze Experten-Generation in den Ruhestand geht? Welche Methoden und Technologien sind am besten geeignet, um Wissen von erfahrenen Mitarbeitern für die nächste Generation im Maschinenbau zu sammeln und aufzubereiten? In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast erläutern Christine Erlach, Dipl.-Psychologin, Autorin und Gründerin von NARRATA Consult, Eric Brabänder, Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Chief Product Officer bei der Empolis Information GmbH sowie Thomas Riegler, Referent des VDMA Software und Digitalisierung, wie Unternehmen verhindern, dass Wissen beim Ausscheiden von Mitarbeitern verlore...2024-12-0533 minCorporate Learning PodcastCorporate Learning PodcastCLP174: #VDMACLCBC - Generationenübergreifende Zusammenarbeit Beim VDMA-CLC-BarCamp „KI in der Arbeitswelt“ am 14.11.2024 konnten wir interessante Gespräche am „Hybriden Gesprächstisch“ der CLC aufzeichnen. Hier beschreibt Marianne Windelband, was in ihrer Session „KI als Boost für generationenübergreifende Zusammenarbeit“ passieren soll. Show Notes (KI-generiert von Whisper): KI als Boost für generationenübergreifende Zusammenarbeit In dieser Episode unterhalten sich Nicole und Marianne über Mariannes bevorstehende Session, die sich mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der generationenübergreifenden Zusammenarbeit beschäftigt. Marianne teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Stereotypen, die sowohl ältere als a...2024-11-2602 minAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktAMB Messepodcast powered by MM MaschinenMarktDigitalisierung, KI, automatisierte Produkte und Länd of MetalwörkingIn dieser Folge spricht Benedikt Hofmann, Chefredakteur desMM MaschinenMarkt, mit Prof. Claus Oetter vom Fachverband Software undDigitalisierung des VDMA, Felix Schoeller von Sauter Feinmechanik, HermannDiebold von Diebold Goldring-Werkzeuge und den Veranstaltern der AMB.Im Gespräch geht es um aktuelle Trends in Digitalisierungund Automatisierung, Ausstellungshighlights auf der Messe, das Länd ofMetalwörking und die AMB Morning Minutes.AMB | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)MM MaschinenMarkt - So geht Industrie (vogel.de)2024-09-0337 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMABedrucktes Papier und Nachhaltigkeit passen zueinanderDie Weltleitmesse drupa zeigt den Weg. Bedrucktes Papier hat auch in Zeiten der Digitalisierung eine enorme Bedeutung. Das papierlose Büro oder gar eine papierlose Gesellschaft wird es auch künftig nicht geben. Denn vor allem für Verpackungen spielt bedrucktes Papier weltweit eine immer wichtigere Rolle, unter anderem um Kunststoffe abzulösen, erläutern Andreas Endters, Vorsitzender der Geschäftsleitung Voith Paper, und Thomas Schiemann, Geschäftsführer VDMA Druck- und Papiertechnik. Aber die Druck- und Papierindustrie muss nachhaltiger werden - und sie tut das auch, wie auf der Weltleitmesse drupa in Düsseldorf zu sehen ist. Die Produktio...2024-05-2714 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMATechnische Dokumentation: Jetzt auch digital!Mehrwert für Unternehmen Betriebsanleitungen und Dokumentationen gibt es noch zu selten in digitaler Form. Zudem sind sie oft unübersichtlich und viel zu lang. Maschinenbauer bevorzugen immer noch gedruckte Dokumente oder PDF-Dateien. Mit der Maschinenverordnung bekommt die Technische Dokumentation nun den benötigten digitalen Schub. In der neuen Folge zum Thema "Technische Dokumentation: Jetzt auch digital!", erläutern Karsten Voß, Leiter Entwicklung und Consulting bei der ZINDEL AG und Lars Kothes, Geschäftsführer der Kothes GmbH, was unter der Technischen Dokumentation zu verstehen ist und welche Potenziale in der Digitalisierung der Technischen Dokumentation stecken. Der P...2023-12-1933 minDigital genial – Digitalisierung kompakt verpacktDigital genial – Digitalisierung kompakt verpacktManufacturing-XDas souveräne Datenökosystem für die europäische Wirtschaft Manufacturing-X wurde im Juli 2022 als Task Force des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) ins Leben gerufen. Das Projekt entstand mit der Motivation, einen souveränen Datenraum für das produzierende Gewerbe zu etablieren. Wie kann man sich dieses Projekt im Detail vorstellen? Welche Ziele verfolgt Manufacturing-X und welche Auswirkungen wird es auf die europäische Wirtschaft haben? Das erfahren wir heute von unseren beiden Experten: Michael Finkler – Geschäftsführer von proALPHA und Vorstands-vorsitzender des größten VDMA Fachverbandes Software und Digitalisierung – und Christoph Herr – Experte für Plattformökonomie...2023-08-2128 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast108: Jan Rodig – Digitalisierung im Mittelstand: Kompetenzen und strategische Perspektiven für die ZukunftUnser Gast in dieser Folge ist Jan Rodig. Jan ist Partner bei Struktur Management Partner und Leiter des Competence Centers Digital Performance & Analytics. Darüber hinaus engagiert er sich in der Plattform Industrie 4.0 des BMWi und beim VDMA als Lehrbeauftragter und ist Autor und Jurymitglied des bayerischen Businessplanwettbewerbs. „Wer sozusagen gleich am Anfang den Business-Case rechnen will bei Innovationen, der hat einfach die Digitalisierung da nicht verstanden.?“ Ob Start-Up, mittelständische Unternehmen, oder Großkonzerne, sie alle stehen gerade vor der Herausforderung die Digitalisierung für sich zu gestalten. So unterschiedlich wie diese Unternehmen, so unterschiedlich sollten auch die Strategi...2023-07-1444 minIndustrie 4.0 – der Expertentalk für den MittelstandIndustrie 4.0 – der Expertentalk für den MittelstandDigitalisierung in Deutschland mit Michael Finkler (VDMA) - #57Wie steht es wirklich um die Digitalisierung der Industrie des deutschen Mittelstands? „Digitalisierung betrifft die Grundfeste eines Unternehmens und deren Philosophie!“ In Folge #57 unseres Podcast, bespricht Andrea Spiegel mit Michael Finkler, Geschäftsführer der proALPHA und Vorstandsvorsitzender des VDMA Fachverband Software und Digitalisierung, wie es um den Stand der Digitalisierung des deutschen Mittelstands bestellt ist. Wir besprechen unter anderem: 📌 Verpasst der deutsche Mittelstadt die Digitalisierung? 📌 Ist machine sharing die Lösung? 📌 Wie steht es um die Klimaneutralität? Außerdem klären wir, was den Mittelstand an der Digitalisierung hindert – Stichwort Plattformökonomie. Wenn...2023-02-2144 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADigitale Transformation im MaschinenbauWie meistere ich als Unternehmen erfolgreich die digitale Transformation? Es gibt unterschiedliche Ansätze und ebenso viele Herausforderungen. Wie die Umsetzung erfolgreich im Unternehmen erfolgen kann, zeigt diese Folge. Moritz Pastow, Program Manager Digital Services und Industrial IoT vom Pumpenhersteller Lewa erklärt gemeinsam mit Sebastian Betzin, Vorstand bei generic.de, wie die Zusammenarbeit bei einem Softwareentwicklungsprojekt war. Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer im VDMA Software und Digitalisierung ergänzt, wie der VDMA Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau bei solchen Kooperationen unterstützt.2022-04-2724 minDigital4Leaders - der Bildungspodcast für FührungskräfteDigital4Leaders - der Bildungspodcast für Führungskräfte#10 Der Digitale Zwilling – Grundlage für Digitalisierung in der Industrie – mit Dr. Matthias BölkeWelche Rolle spielt der digitale Zwilling in der Industrie und was ist für die Umsetzung zu tun? Timeline: 00:00 – 00:26 Intro 00:26 – 01:25 Einführung 1:30 – 03:35 Dr. Matthias Bölke stellt sich vor 04:00 – 06:40 Was ist die Ausgangslage? Welche Rolle hat die OT in Deutschland? 06:45 – 09:10 Warum sind Innovationszyklen im Industrie Kontext langsam? 09:15 – 10:35 Ist derDigitaler Zwilling jetzt in der Industrie angekommen? 10:45 – 12:15 Was muss jetzt passieren, dass die erfolgreiche Umsetzung in der Breite möglich ist? 12:20 – 15:55 Vor welchen Herausforderungen und Chancen steht nun der deutsche Mittelstand? 16:00 – 22:30 Wie kann dies konkreter gestaltet werden? Welche Rolle spielt hier die IDTA? 23:00- 24:00 3 Dinge, die jede Führungskraft über den Digitalen Zwilling w...2021-11-2926 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADie Bundestagswahl und ihre FolgenWelche Stolperfallen verstecken sich in den Wahlprogrammen der großen Parteien? Sechzehn Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel gehen zu Ende - was kommt jetzt auf die Industrie zu? Mögliche Regierungskoalitionen werden völlig unterschiedliche Wege einschlagen, um den Klimaschutz voranzubringen, die Digitalisierung zu gestalten und mit der Steuerpolitik den Staatshaushalt zu finanzieren. VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann und WELT-Innenpolitikexperte Nikolaus Doll diskutieren darüber, welche Stolperfallen sich in den Wahlprogrammen der großen Parteien verstecken, welche Bedeutung die Schuldenbremse auch nach Corona hat, welche neuen Gesetze und Ministerien wirklich nötig wären - und welche nicht.2021-09-0644 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADigitale Souveränität und GAIA-XChancen und Risiken im weltweiten Wettbewerb Digitale Souveränität beschreibt die Fähigkeit von Unternehmen, die Hoheit über eigene Daten und Geschäftsmodelle zu behalten. Dies als Chance zu begreifen, setzt ein Umdenken von Unternehmen voraus. Mit Daten, die beim Produktionsprozess innerhalb der Lieferkette anfallen, können neue Werte generiert werden, beispielsweise um Prozesse zu verbessern oder neue Kooperationen innerhalb der Wertschöpfungsnetzwerke einzugehen. Dabei wird auch die Nutzung von Cloud-Diensten immer wichtiger. Welche Rolle dem europäischen Cloud-Ökosystem Gaia-X bei der Frage nach mehr digitaler Souveränität zukommt und wie Unternehmen trotz dem Preisgeben von immer mehr...2021-08-1934 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastBarbara Ofstad und Jürgen Hollatz – Digitalisierung in der BerufsbildungIm faszinierenden Gespräch zu Future Skills mit Barbara Ofstad Leiterin der Siemens Professional Education Deutschland, stellvertretende Sprecherin des VDMA Bildungsausschusses und Sprecherin des Bildungsausschusses der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU) e.V. und Dr. Jürgen Hollatz, Leitung Berufsbildung Süd, Siemens Professional Education erfahren wir wie Siemens Professional Education sich strukturell und inhaltlich für die Zukunft neu aufgestellt hat.  Von Online-Lerninhalten, über Product LifeCycle Management in der Berufsbildung bis hin zum Innovationsradar. So vielseitig kann moderne Berufsausbildung im Kontext der digitalen Transformation sein.  Ganz nebenbei lernen viel über Segeln – Warum? – Einfach reinhören! 😊2021-04-2355 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMABlockchain in der IndustrieEinsatzfelder und Chancen der Blockchain Technologie in der Industrie Die Blockchain-Technologie qualifiziert sich für zahlreiche Herausforderungen einer vernetzten Industrie 4.0. In der Industrie ist man noch in einem sehr frühen Stadium. Man versucht aktuell, Businessmodelle aufzusetzen und herauszuarbeiten, welche Probleme man im Unternehmen lösen könnte. Blockchain an sich ist ein übergreifendes System, das man vernetzt verwendet. Für Use Cases gibt es immer dann die Möglichkeit, wenn möglichst viele Parteien die Daten nutzen wollen und an einer dezentralen Datenhaltung interessiert sind. Denn es gibt keine zentrale Stelle, die die Daten verwaltet, sondern die Daten werden dezentra...2021-04-0141 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMAWarehouse und Supply Chain ManagementDurch die Digitalisierung von Logistikprozessen lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sichern. Mithilfe der Erfassung und Analyse von Daten über den gesamten Wertschöpfungsprozess lassen sich Prozesse innerhalb des Unternehmens und über Unternehmensgrenzen hinweg optimieren. Dies führt langfristig zu einer effizienteren und kostengünstigeren Produktion. Welche Chancen und Möglichkeiten bieten digitalisiertes Warehouse und Supply Chain Management und mit welchen Schwierigkeiten muss man auf dem Weg zur Smart Factory rechnen? Dazu sprechen wir mit Kerstin Stapelmann von SALT Solutions und mit Roland Speck von Viastore Systems.2021-02-0427 minDer Incloud PodcastDer Incloud PodcastDer Status Quo der Digitalisierung im Mittelstand – mit Dr. Hilmar KlinkDr. Hilmar Klink, Innovationsexperte beim Institut der Deutschen Wirtschaft, kennt den Mittelstand – und die Digitalisierung. Seit Jahren berät die IW Consult als Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft ihre Kunden zu Innovation und Digitalisierung. Häufig kommt dabei der VDMA IMPULS Industrie 4.0 Readiness Check zum Einsatz, der den Stand der Digitalisierung für Maschinen- und Anlagenbauer quantifiziert. Eine statistische Auswertung zeigt: Seit Jahren sind die Werte fast unverändert! Was dahintersteckt, auf welche Ursachen das zurückzuführen ist und wie Smartification unterstützen kann, ist das Thema dieser Podcast-Episode. Links Smartification, das gemeinsame Angebot von IW Co...2020-08-1800 minDer Industrie Podcast des VDMADer Industrie Podcast des VDMADrohnen – neue Geschäftsmodelle in der LuftEinsatzmöglichkeiten für Drohnen im logistischen und industriellen Umfeld Unbemannte Flugroboter, umgangssprachlich Drohnen, lassen sich heute vielseitig für Anwendungen in Logistik und Industrie einsetzen. Wie genau, weiß Benjamin Federmann, Gründer von doks. Innovation. Das Startup realisiert die Digitalisierung der Logistik mit Hilfe von Drohnen. Zusammen mit Theresia Teigelkamp von Rhenus Contract Logistics Services GmbH & Co. KG erklärt er Stefanie Burmeister wie die Bestandserfassung im Lager mit einer Drohne funktioniert.2020-04-1522 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#3: Corona-Krise: Ein Schub für die Digitalisierung in der Industrie?Wie steht es um die Digitalisierung in der deutschen Industrie und welche Auswirkungen hat die Corona-Krise darauf? Darüber spricht Stefanie Michel, Fachredakteurin für Digitalisierung und Industrie 4.0, in dieser Folge des MM MaschinenMarkt Podcasts mit Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des Fachverbands Software und Digitalisierung im VDMA. 2020-04-1523 minMM MaschinenMarktMM MaschinenMarkt#3: Corona-Krise: Ein Schub für die Digitalisierung in der Industrie?Wie steht es um die Digitalisierung in der deutschen Industrie und welche Auswirkungen hat die Corona-Krise darauf? Darüber spricht Stefanie Michel, Fachredakteurin für Digitalisierung und Industrie 4.0, in dieser Folge des MM MaschinenMarkt Podcasts mit Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des Fachverbands Software und Digitalisierung im VDMA.  2020-04-1523 min