podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
VEE Sachsen E.V.
Shows
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Dein Kontostand und das Thermometer | Parallelwelt der Bundesregierung | Windkraft in Sachsen
In unserem Sachsen Update Nr. 37 stellen wir uns die Frage, wie unser Einkommen mit der globalen Erderwärmung zusammenhängt? Ob die schwarz-rote Bundesregierung in einer Parallelwelt lebt und ob beim Windkraftausbau in Sachsen die Bremsen gelöst sind? === Sachsen Update Nr. 37 === 1) DerStandart.at vom 7. Mai 2025, Verantwortung für Extremwetter: Die reichsten zehn Prozent verursachten zwei Drittel der Erderwärmung https://www.derstandard.at/story/3000000268662/die-reichsten-zehn-prozent-verursachten-zwei-drittel-der-erderwaermung Studie: https://www.nature.com/articles/s41558-025-02325-x dazu auch: Dimensionen der Klimagerechtigkeit, Prof. Dr. Tilman Santarius https://www.youtube.com/watch...
2025-07-16
32 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
45 | Spritzig unterwegs: Kanutin Lucie wird Polizistin in Sachsen
Über die Ausbildung in der Sportfördergruppe, Wettkämpfe und emotionale Momente Lucie hat es geschafft! Die junge Polizeimeisteranwärterin hat sich im April und Mai für die U23-Welt- und Europameisterschaften im Sommer qualifiziert. Nach ihrer Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2022 geht sie im Juli und August wieder auf die Jagd nach Edelmetall. Wir haben die kurze Wettkampfpause genutzt und die junge Kanutin ins Podcast-Studio eingeladen. Lucie ist Teil der Sportfördergruppe der Polizei Sachsen. 43 aktive Sportlerinnen und Sportler – darunter 26 Polizeimeisteranwärter und sechs Polizeimeisteranwärterinnen – werden dort aktuell gefördert. Ob Leichtathletik, Judo, Skilanglauf oder Bob – die säc...
2025-06-10
26 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Steht der CO2-Peak bevor? Solar-Weltmeister Deutschland & Windkraftgegner in Sachsen
In unserem Sachsen Update Nr. 35 schauen wir, ob die Spitze der globalen CO2-Emission überschritten ist, wo Deutschland im weltweiten Vergleich beim Solar-Ausbau steht und stellen uns die Frage, ob unter sächsischen Journalisten Windkraftgegener sind. === Sachsen Update Nr. 35 === 1) Sächsische.de vom 19.05.2025, Wirtschaftsministerin muss liefern - Die Krux mit dem Kraftwerks-Kraftakt https://www.saechsische.de/wirtschaft/katherina-reiche-das-problem-mit-dem-kraftwerks-kraftatk-2MEDIIA7Z5FTTGJHXIHAPBKTMM.html 2) Bloomberg New Energy Outlook 2025 (NEO 2025), 15. April 2025, "Globalen CO2-Emissionen „potenziell zum ersten Mal weltweit einen strukturellen Rückgang erfahren" https://about.bnef.com/new-energy-outlook/3) Studie der EnergyWatchGroup, Mai 2025, 1,5 °C Erwär...
2025-05-28
31 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
43 | Ehrenamt mit Blaulicht: Ani ist Sicherheitswächterin bei der Polizei Sachsen
Sie engagiert sich für ihre Mitmenschen und unterstützt die Streifenteams Vom Leipziger Stadtteil Möckern bis zur Messe – Anis Einsatzgebiet ist der Leipziger Norden. Die 51-Jährige engagiert sich ehrenamtlich bei der Polizei Sachsen. Neben ihrem Vollzeitjob als Erzieherin und Leiterin einer Kindertagesstätte ist sie auch Sicherheitswächterin. Im »PolizeiFunk« nimmt uns Ani mit auf Streife. Als Helferin im Ehrenamt unterstützt sie die Arbeit der Polizeibeamtinnen und -beamten. Sie ist zum einen Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen und Problemen, zum anderen möchte sie für einen positiven Erstkontakt sorg...
2025-05-13
34 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Von Syrien nach Sachsen-Anhalt
Maiyar und Nawar Tawela berichten im Sachsen-Anhalt Podcast über ihre Flucht aus Syrien, Integration in Deutschland, die Rolle von Schule und Musik, sowie Herausforderungen wie Rassismus und den Begriff Heimat.—-In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcasts spricht Stefan B. Westphal mit Co-Moderatoren Chris Luzio Schönburg und den syrischen Zwillingsbrüdern Maiyar und Nawar Tawela. Sie thematisieren die Integration und teilen ihre persönlichen Geschichten seit ihrer Ankunft in Deutschland vor fast einem Jahrzehnt. Maiyar und Nawar erzählen von ihrer Flucht vor dem...
2025-05-08
27 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Stromimporte - Vorbote der Blackouts? | Klimaziel erreicht!? | Batterie-Tsunami erreicht Sachsen
15. Januar 2025. In unserem Sachsen Update Nr. 30 gehen wir unter anderem den Fragen nach: a) Sind die gestiegenen Stromimporte ein Vorbote drohender Blackouts? b) Deutschland hat seine Klimaziel erreicht! Oder nicht? c) Der Batterie-Tsunamie erreicht Sachsen. === Sachsen Update Nr. 30 === 1. smard.de vom 02.01.2025, Strommarkt 2024https://www.smard.de/sharing/page/7141 dazu: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151081/umfrage/importe-von-erdgas-und-rohoel-nach-deutschland/ 2. Freie Presse vom 10.01.2025, Report: Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Gradhttps://www.freiepresse.de/nachrichten/welt/report-erderwaermung-lag-2024-im-schnitt-bei-1-6-grad-artikel13659073 3. Freie Presse vom 07.01.2025, Deutsches Klimaziel erreicht - aber nicht EU-Ziel h...
2025-01-15
29 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
37 | Inside SEK Sachsen: Tom ist Beamter im Spezialeinsatzkommando
Von Einsätzen mit dem Hubschrauber, Türsprengungen und Familientragödien Türen sprengen, Wohnungen durchsuchen, Personen entwaffnen – Szenarien, die man aus zahlreichen Serien kennt. Für Polizeioberkommissar Tom (Name zum Schutz geändert) gehört so etwas zum Arbeitsalltag. Er ist Gruppenführer beim Spezialeinsatzkommando der sächsischen Polizei – kurz SEK. Das kommt unter anderem dann zum Einsatz, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Etwa bei Geiselnahmen, Entführungen und Amok- sowie Bedrohungslagen, bei denen Waffen verwendet werden. »Wer gerne schläft, der ist bei uns falsch«, sagt der Polizist im Podcast trocken. Einmal angefordert, sind die Beamten mehrere S...
2024-12-24
53 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Blackouts durch Erneuerbare? Skandal um die Braunkohlefolgekosten? Koalitionsvertrag in Sachsen?
10. Dezember 2024. Update Nr. 29 zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen. Diesmal unter anderem: Wir beleuchten den Koalitionsvertrag der Sächsischen Minderheitsregierung. Wir beschäfitgen uns mit der Frage, ob durch den Ausbau der Erneuerbaren das Risiko von Blackouts steigt. Braunkohlefolgekosten in der Lausitz? Wir haben Karsten Smid, den Autor der Studie "Rekultivierungskosten in der Lausitz - Schätzung zu Folgen des Braunkohletagebaus" als Gast in unserem virtuellen Studio. === Sachsen Update Nr. 29 === 1) tagesschau.de vom 19.11.2024, So wird der Klimawandel Deutschland verändern https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-zukunftsszenarien-deutschland-100.html 2) tagesschau.de vom...
2024-12-10
47 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Die Dunkelflaute | Der Batterie-Tsunami kommt | FloatingPV in Sachsen
#Sachsen. 18. November 2024. Update Nr. 28 zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen. Diesmal unter anderem: Die Dunkelflaute im November, der Batterie-Tsunamie startet, Floating PV oder auch schwimmende Photovoltaik-Anlagen - das erste Projekt in Sachsen.Zum Thema #FloatingPV in Sachsen haben wir Stefan Wieland, Ph.D. vom Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE interviewt. === Sachsen Update Nr. 28 === 1) welt.de, Alarmierende Daten: Die Welt reißt das 1,5-Grad-Klimaziel – und zwar jetzthttps://www.welt.de/wissenschaft/article254399090/Klimawandel-Die-Welt-reisst-das-1-5-Grad-Klimaziel-und-zwar-jetzt.html 2) OXFAM Deutschland vom 28. Oktober 2024, Milliardär*innen verursachen in 90 Minuten mehr Treibhausgase als...
2024-11-18
35 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Neuwahlen in Sachsen? Mögliche Brombeer-Koalition in Sachsen geplatzt - Das passiert jetzt
Wer regiert in Sachsen, warum ist die AfD so stark, was passiert in der Landeshauptstadt nach dem Brückencrash? In dieser Folge von REALTALK diskutieren Benedict Bartsch (Inhaltlicher Leiter bei Sachsen Fernsehen) und Michael Deutschmann (Landeskorrespondent für BILD in Sachsen) über die wichtigsten, unterhaltsamsten aber auch skurrilsten politischen Ereignisse der Woche im Freistaat. Dazu gibt es interessante Einblicke und Insiderinfos aus der Landes- und Stadtpolitik. Und: wenn es passt sind auch Gäste im Studio, mit denen die beiden Journalisten die Entwicklungen besprechen.
2024-11-06
21 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Koalitionsverhandlungen in Sachsen: Reift die Brombeere? I Klimakleber darf sich nicht in Gemäldegalerie kleben
Wer regiert in Sachsen, warum ist die AfD so stark, was passiert in der Landeshauptstadt nach dem Brückencrash? In der zweiten Folge des Podcast diskutieren Benedict Bartsch (Inhaltlicher Leiter bei Sachsen Fernsehen) und Michael Deutschmann (Landeskorrespondent für BILD in Sachsen) über die wichtigsten, unterhaltsamsten aber auch skurrilsten politischen Ereignisse der Woche im Freistaat. Dazu gibt es interessante Einblicke und Insiderinfos aus der Landes- und Stadtpolitik. Und: wenn es passt sind auch Gäste im Studio, mit denen die beiden Journalisten die Entwicklungen besprechen.
2024-11-01
28 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Woche der Wärmepumpe | Klimareport Mitteldeutschland | Ausbaustand der Erneuerbaren in Sachsen
Sachsen. 30. Oktober 2024. Update Nr. 27 zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen. Diesmal unter anderem: Die Woche der Wärmepumpe starten am 4. November 2024, der Klimareport Mitteldeutschland ist erschienen und ein paar Updates zum Ausbaustand der Erneuerbaren. Als Gast in unserem virtuellen Studio begrüßen wir Dominic Rumpf vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. === Sachsen Update Nr. 27 === 1) spiegel.de vom 28.10.2024, Klimakrise - Treibhausgas-Konzentration erreicht den nächsten Rekordstandhttps://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimakrise-treibhausgas-konzentration-erreicht-den-naechsten-rekordstand-a-edb03efb-3ebe-42b0-9939-71c6fc0094b8 2) Medienservice Sachsen vom 23.10.2024, Sachsen holt beim Ausbau der erneue...
2024-10-30
37 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
32 | Schulbank und Streife: Michael ist Azubi bei der Polizei Sachsen
Ein Einblick in die Ausbildung an der Polizeifachschule Chemnitz Michael hat nochmal alles auf »Null« gesetzt, hat den Job an den Nagel gehängt und verfolgt jetzt doch noch seinen Kindheitstraum. Bei der Polizei Sachsen will er Polizeimeister werden. Bevor er aber die blauen Sterne auf der Schulter bekommt, heißt es noch ein bisschen Schulbank drücken und Ausbildung abschließen. Von Psychologie- und Kommunikationstraining, über Ordnungswidrigkeits- und Zivilrecht bis hin zu Selbstverteidigung sowie Waffen- und Schießausbildung – in der Ausbildung bei der Polizei Sachsen wechseln sich Theorie und Praxis ab. Außerdem stehen zwei Praktika – etwa in einem...
2024-10-15
36 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Unternehmerappell an Sachsens Staatsregierung | Woche der Wärmepumpe | Bürgerenergie Sachsen - Update Nr. 26
#Sachsen. 25. September 2024. Update Nr. 26 zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen. Diesmal unter anderem: Über 60 führende Firmen aus Sachsen fordern in einem gemeinsamen Appell „Unternehmen für Sachsens Zukunft - Der Freistatt braucht die Energiewende“ einen entschlossenen Ausbau erneuerbarer Energien. Zwei davon haben wir beim Ostdeuschen Energieforum befragt. Ebenfalls berichten wir von den Vorbereitungen der Woche der #Wärmepumpe, welche im November stattfinden wird. Im September ist unser Projekt zur Stärkung und Förderung von Bürgerenergiegemeinschaften gestartet. Wir berichten von den ersten Schritten. === Sachsen Update Nr. 26 === 1) futurezone.de vom 29.08.2024, Klima: Studie schockiert mit neuen Ergeb...
2024-09-25
32 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Landtagswahl-Analyse: AfD will in Sachsen an die Macht - CDU lehnt gemeinsame Koalition ab I Sachsen Fernsehen-Sondersendung
Sachsen hat einen neuen Landtag gewählt. In dieser SACHSENaktuell-Spezialsendung analysieren Jan Kaufhold und Benedict Bartsch von Sachsen Fernsehen das Wahlergebnis. Wer wird bald mit wem koalieren?
2024-09-03
44 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
23 | Selbsthilfe-Arbeit der AOK Sachsen-Anhalt
Gemeinsam unterstützen und koordinieren In dieser Episode wollen wir noch einmal auf das Thema "Selbsthilfe" in der AOK Sachsen-Anhalt aufmerksam machen. Selbsthilfegruppen- und -Einrichtungen stehen Betroffenen und Angehörigen kostenlos mit Rat und Tat zur Seite und sind oft die erste Anlaufstelle nach schwerwiegenden Lebensereignissen. Mit Gerriet Schröder und Ralf Kitzing, beide AOK Sachsen-Anhalt, sprechen wir über die Möglichkeiten und Perspektiven der AOK Selbsthilfe-Akademie. DasThema "Selbsthilfe" ist allgegenwärtig. Deshalb wollen wir inhaltlich erneut die Selbsthilfe-Episode vom vergangenen Jahr aufgreifen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast ...
2024-08-15
48 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Energie und Klima Wahlprüfsteine zur Landtagswahl | Solarstrom unschlagbar günstig | Umfrage: Die Sachsen sind bereit für die Energiewende
Sachsen. 14. August 2024. Update Nr. 25 zum Klimaschutz und der Energiewende. Diesmal unter anderem: VEE-Wahlprüfsteine und andere Informationen zur Landtagswahl in Sachsen, Solarstrom inkl. Speicher unschlagbar günstig und Umfrage: Die Sachsen sind bereit für die Energiewende! === Sachsen Update Nr. 25 === 1) tagesschau vom 01.08.2024, Earth Overshoot Day: Trendwende bei der Erdüberlastung? https://www.tagesschau.de/wissen/klima/erdueberlastungstag-126.html dazu: Leipziger Zeitung vom 28.06.2024: Jüngster Bericht zu Treibhausgas-Emissionen in Sachsen: Kohle-Dilemma und Senken-Verlustehttps://www.l-iz.de/politik/kassensturz/2024/06/jungster-bericht-zu-treibhausgas-emissionen-in-sachsen-kohle-dilemma-senken-verluste-5955242) mdr Wissen vom 12.08.2024, Fraunhofer-Studie: Erneuerbare Energien: Günstiger in der Stromerzeugung als kon...
2024-08-14
30 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Innovationsdilemma | Ende der EEG-Vergütung? | Wahlprogramme Landtagswahl Sachsen 2024 #LTWSN #ltw24
#Sachsen. 16. Juli 2024. Update Nr. 24 zum Klimaschutz und der Energiewende. Diesmal unter anderem: Das Innovationsdilemma. Ende der EEG-Vergütung? Wahlprogramme zur Landtagswahl in Sachsen 2024 - mit einer Gegenüberstellung der Positionen zum Kohleausstieg. Als Studiogast in unserem virtuellen Studio dabei: Adrian Röhrig, Pressesprecher vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zur Frage des Endes der EEG-Vergütung. === Sachsen Update Nr. 24 === 1) Spiegel vom 07.07.2024, Innovationsdilemma: Ein 27 Jahre altes Buch erklärt, was bei uns schiefläufthttps://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kuenstliche-intelligenz-wie-ein-27-jahre-altes-buch-das-innovationsdilemma-erklaert-a-a86ed8df-9f19-42f1-9609-832a38e7ea31 2...
2024-07-16
41 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Jörg Urban - „Kretschmer hat Sachsen an die Grünen verkauft"
Jörg Urban, Fraktionsvorsitzender der AfD in Sachsen und umweltpolitischer Sprecher, sprach im Interview mit "Junge Politik in Sachsen" über die Ergebnisse des Bundesparteitags, die Herausforderungen in der Bildungspolitik und die Umweltpolitik seiner Partei.
2024-07-09
44 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Katja Meier - Justizministerin über ein AfD-Verbot & den Kenia-Koalitions-Krach in Sachsen
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer teilt gerne mal gegen die Grünen aus - das nervt Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne), erzählt sie in unserer neuen Sachsen Fernsehen-Podcastfolge Benedict Bartsch. Wie sie die aktuell regierende Kenia-Koalition in Sachsen erlebt.
2024-06-06
38 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Wahl Sachsen-Anhalt 2024: Gesundheit und Wohlbefinden
Wahlkompass Folge 5: Am 9. Juni 2024 ist nicht nur die Europawahl, sondern in Sachsen-Anhalt stehen die Kommunalwahlen an. Im Sachsen-Anhalt Podcast diskutieren vier junge Menschen mit Host Stefan B. Westphal und Co-Host John Kaube darüber, was sie sich zu unterschiedlichen Themen von der Kommunalpolitik erhoffen. In dieser Folge geht es um: Gesundheit und Wohlbefinden In der Debatte sind: Friederike Spexard, Landesschülerrat Felix Graf von Plettenberg, Landjugend Cloud, Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Chris Luzio Schönburg, Student
2024-06-03
33 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
25 | Warum fliegt da der Hubschrauber? Britta vom Social-Media-Team der Polizei Sachsen
Ihre Aufgabe: die Arbeit der Polizei transparent und auf Augenhöhe erklären Reichweite, Likes und Kommentare – sind schön, aber nicht alles. Das Social-Media-Team der Polizei Sachsen hat einen großen Auftrag: Die Kolleginnen und Kollegen wollen in den sozialen Medien Polizeiarbeit verständlich und transparent erklären. Im Studio zu Gast ist Social-Media-Redakteurin Britta – sie ist seit sechs Jahren Teil des Teams. In gewisser Weise bringt diese Folge sogar einen Rollentausch, denn Christian ist diesmal nicht nur Moderator, sondern auch Interviewpartner. »Was macht eigentlich das Social-Media-Team bei der Polizei?« eine Frage, die Britta und Christian schon oft ge...
2024-05-28
39 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Wahl Sachsen-Anhalt 2024: Wirtschaft und Arbeit
Wahlkompass Folge 4: Am 9. Juni 2024 ist nicht nur die Europawahl, sondern in Sachsen-Anhalt stehen die Kommunalwahlen an. Im Sachsen-Anhalt Podcast diskutieren vier junge Menschen mit Host Stefan B. Westphal und Co-Host John Kaube darüber, was sie sich zu unterschiedlichen Themen von der Kommunalpolitik erhoffen. In dieser Folge geht es um: Wirtschaft und Arbeit In der Debatte sind: Friederike Spexard, Landesschülerrat Felix Graf von Plettenberg, Landjugend Cloud, Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Chris Luzio Schönburg, Student
2024-05-27
34 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Wahl Sachsen-Anhalt 2024: Umwelt und Nachhaltigkeit
Wahlkompass Folge 3: Am 9. Juni 2024 ist nicht nur die Europawahl, sondern in Sachsen-Anhalt stehen die Kommunalwahlen an. Im Sachsen-Anhalt Podcast diskutieren vier junge Menschen mit Host Stefan B. Westphal und Co-Host John Kaube darüber, was sie sich zu unterschiedlichen Themen von der Kommunalpolitik erhoffen. In dieser Folge geht es um: Umwelt und Nachhaltigkeit In der Debatte sind: Friederike Spexard, Landesschülerrat Felix Graf von Plettenberg, Landjugend Cloud, Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Chris Luzio Schönburg, Student
2024-05-13
46 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Wahl Sachsen-Anhalt 2024: Freizeit und Jugend
Wahlkompass Folge 2: Am 9. Juni 2024 ist nicht nur die Europawahl, sondern in Sachsen-Anhalt stehen die Kommunalwahlen an. Im Sachsen-Anhalt Podcast diskutieren vier junge Menschen mit Host Stefan B. Westphal und Co-Host John Kaube darüber, was sie sich zu unterschiedlichen Themen von der Kommunalpolitik erhoffen. In dieser Folge geht es um: Freizeit und Jugend In der Debatte sind: Friederike Spexard, Landesschülerrat Felix Graf von Plettenberg, Landjugend Cloud, Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Chris Luzio Schönburg, Student
2024-04-29
48 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Wahl Sachsen-Anhalt 2024: Stadtentwicklung und Infrastruktur
Wahlkompass Folge 1: Am 9. Juni 2024 ist nicht nur die Europawahl, sondern in Sachsen-Anhalt stehen die Kommunalwahlen an. Im Sachsen-Anhalt Podcast diskutieren vier junge Menschen mit Host Stefan B. Westphal und Co-Host John Kaube darüber, was sie sich zu unterschiedlichen Themen von der Kommunalpolitik erhoffen. In dieser Folge geht es um: Stadtentwicklung und Infrastruktur In der Debatte sind: Friederike Spexard, Landesschülerrat Felix Graf von Plettenberg, Landjugend Cloud, Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Chris Luzio Schönburg, Student
2024-04-15
47 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Zum Gigawattprojekt Mittelsachsen mit Landrat Dirk Neubauer | erfolgreiche Klimaklage | NVP-Studie - Sachsen Update Nr. 19
#Sachsen. 11. April 2024. Update Nr. 19 zum Klimaschutz und der Energiewende. Diesmal unter anderem: Das Gigawattprojekt in Mittelsachsen, erfolgreiche Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und neue Studie des BEE "Maximales Potenzial beim Netzanschluss heben", und einiges mehr ... Als Studiogast bei uns: Landrat Dirk Neubauer zum Gigawattprojekt Mittelsachsen.=== Sachsen Update Nr. 19 === 1) Wo stehen wir beim CO₂-Budget? Eine Aktualisierung, SRU vom 25.03.2024 https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2024_03_CO2_Budget.html 2) Kampf gegen Klimawandel - Ethikrat sieht vor allem die Politik in der Pflicht, tagesschau vom 13.03.2024 https://www...
2024-04-11
1h 04
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Kommt die Eiszeit? Klimawandel abgesagt? - Das sächsische Beteiligungsgesetz. - Das Klimadashboard Sachsen.
20. Februar 2024 - Update Nr. 17 zum Klimaschutz und zur Energiewende in Sachsen, diesmal unter anderem: Kommt die Eiszeit? Klimawandel abgesagt? - Das sächsische Beteiligungsgesetz. - Das Klimadashboard Sachsen. Unser Studiogast: Dr. Daniel Gerber, welcher das Klimadashboard Sachsen vorstellt. === SachsenUpdate Nr. 17 === 1) Zeit Online vom 8. Feb 2024, Klimawandel: EU meldet erste Zwölfmonatsperiode mit mehr als 1,5 Grad Erderwärmunghttps://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024-02/copernikus-eu-klimawandeldienst-erderwaermung-januar-rekordhitze2) Spektrum.de vom 10. Feb 2024, Neue Studie legt nahe, dass die atlantische Umwälzzirkulation AMOC „auf Kippkurs ist“ https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/neue-studie-legt-nahe-dass-die-atlantische-umwaelzzirkulation-amoc-auf-kippkurs-ist/3) agrarheute vom 17.0...
2024-02-20
57 min
Narrrichten - Karneval in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt ist (fast) alles vorbei
Narrrichten vom 15.02.2024 – Thema des Tages: Was machen Narren am Aschermittwoch und Ausblick auf die Meisterschaften | Interview des Tages: Steffi Walther (Staßfurter Carneval Verein (SKV) und Uwe Gerster (KLV Präsidium) zur Meisterschaft der Männerballette | Weitere Aussichten: Tief zum Aschermittwoch | Host: Dirk Vater (Präsident Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt), Co-Host: Stefan B. Westphal (Sachsen-Anhalt Podcast) | Staffel 1, Folge 11
2024-02-15
17 min
Narrrichten - Karneval in Sachsen-Anhalt
Am Rosenmontag … in Sachsen-Anhalt
Narrrichten vom 12.02.2024 – Thema des Tages: Wer oder was ist eine Hochburg? | Interview des Tages: André Meißner, Karnevalsklub Gölzau über den kürzesten Umzug des Landes | Weitere Aussichten: Gute Laune bis Rosenmontag | Host: Dirk Vater (Präsident Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt), Co-Host: Stefan B. Westphal (Sachsen-Anhalt Podcast) | Staffel 1, Folge 10
2024-02-12
11 min
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Staffel 6 Folge 3 – Tim Herden und Sachsen-Anhalt im Wandel
MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt-Direktor Tim Herden, gebürtiger Hallenser, teilt im aktuellen Reiseland-Podcast seine ganz eigene Perspektive als Journalist auf das Bundesland. Er hebt dabei Besonderheiten hervor und zeigt Potentiale auf. Wie hat sich Sachsen-Anhalt entwickelt und was hat unser Bundesland heute zu bieten? MDR SACHSEN-ANHALT-Chef Tim Herden spricht über die neue Lebensqualität im Land, die Chancen für das Bundesland sowie über das Heimatgefühl, das in seinen Augen gestärkt werden muss. ”Wir brauchen mehr Selbstbewusstsein!”, fordert er im Gespräch, um auch mehr Gäste und Fachkräfte zu gewinnen. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Re...
2023-12-18
38 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#014 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen | Energiewende-Ausbau-Turbo gestartet? - Der Reparaturbonus ist da!
Sachsen 21. November 2023. Unter anderem: Wann startet der Ausbau-Turbo? Der Reparaturbonus ist da! Hat die Energiewende noch Zeit? Zu Gast im virtuellen Studio: Dr. Nils Geißler, Sächsisches Staatministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) zum Reparatur-Bonus in Sachsen. === SachsenUpdate Nr. 14 === 1) tagesschau.de, 15.11.2023, Klimawandel macht Menschen krank https://www.tagesschau.de/wissen/klima/gesundheit-klimakrise-100.html 2) Sächsische.de, 05.10.2023, Wo der Wald in Sachsen stirbthttps://www.saechsische.de/wirtschaft/umwelt/wo-der-gesunde-wald-in-sachsen-verschwindet-5914037-plus.html Karte dazu: https://bitapps.fi/woodsapp_map.html?language=de 3) Säch...
2023-11-21
46 min
KREATIVES SACHSEN
Auftakt Europäische Tage des Kunsthandwerks Sachsen
Die Erfahrungen und Chancen für eine bessere Sichtbarkeit des Kunsthandwerks wurden in der der Talkrunde zum Thema „Klein aber fein – Erfolgsfaktoren im Kunsthandwerk“ im Rahmen der Eröffnung der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) diskutiert. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind ein jährliches Großereignis, bei dem Besucher:innen in die Welt des Kunsthandwerks eintauchen können. Gestaltende Handwerker:innen und Kreative öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Bildungsstätten, Museen und Galerien geben Einblick in ihre Arbeiten. Ausstellungen, Werkstattgesprächen, Workshops und vieles mehr werden angeboten. Der Auftakt der Europäischen Tage des Kunsthandwerks...
2023-11-10
45 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
16 | Selbsthilfe-Akademie der AOK Sachsen-Anhalt
„Das muss nicht immer alles nur bierernst sein.“ Selbsthilfegruppen- und -Einrichtungen stehen Betroffenen und Angehörigen kostenlos mit Rat und Tat zur Seite und sind oft die erste Anlaufstelle nach schwerwiegenden Lebensereignissen. Mit Gerriet Schröder und Ralf Kitzing, beide AOK Sachsen-Anhalt, sprechen wir über die Möglichkeiten und Perspektiven der AOK Selbsthilfe-Akademie. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Gerriet Schröder hat nach dem Studium der Geologie, Mathematik und Sozialwissenschaften eine Zeit als Referent auf der Bühne der Politik verbracht, bevor er letztendlich zur AOK Sachsen-Anhalt wechselte. Als Leiter...
2023-11-03
48 min
Auslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband Sachsen
Auslöser Audio 06: Filmsommer 2023 | Fishbowl »Das Filmland Sachsen«
Am 31. August 2023 lud der Filmverband Sachsen einmal mehr alle Filmschaffenden und -interessierte aus dem Freistaat zum 16. Filmsommer Sachsen in den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Als größte Netzwerkveranstaltung für Filmkultur und Filmschaffen in Sachsen, bietet der Fachtag jedes Jahr allen Filmschaffenden, Vertreter:innen der Kultur- und Medienpolitik, Förderinstitutionen, Festivals, Kinos, Produktionsfirmen und Filmdienstleistungen eine Plattform, um über kurz-, mittel- und langfristige Veränderungen in Sachsen und Mitteldeutschland ins Gespräch zu kommen. In unserem Auslöser Audio-Podcast präsentieren wir die Fachpanels des Filmsommers und einen Vortrag in den Episoden 03 bis 07. Unzählige Beispiele, ers...
2023-10-30
1h 21
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Staffel 6 Folge 1 – Sascha Bütow und Sachsen-Anhalts Geschichte und das Mittelalter
Dr. Sascha Bütow vom Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg kennt sich als Historiker bestens mit der Geschichte Sachsen-Anhalts aus. Dr. Sascha Bütow vom Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg kennt sich als Historiker bestens mit der Geschichte Sachsen-Anhalts aus. Unser echt schönes Bundesland ist Kernland deutscher Geschichte – warum ist das so? Und an welchen Orten kann man die Vergangenheit noch heute erlebbar spüren? Ein Podcast über spannende Orte und bewegende Menschen. Der Reiseland-Podcast wird in dieser Staffel moderiert von Grit Bümann. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps...
2023-10-27
28 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#013 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen | #Deindustrialisierung ohne grünen Strom?!
Sachsen 2. Oktober 2023. Unter anderem: Das Ende der fossilen Ära. Grüner Strom für die Sächsische Industrie. Zum Unsinn des Solardeckels. = Update #013 = 1. golem.de vom 25.08.2023: Klimakrise - Einige tropische Blätter können keine Fotosynthese betreiben https://www.golem.de/news/klimakrise-einige-tropische-blaetter-koennen-keine-fotosynthese-betreiben-2308-177072.html 2. tagesschau vom 13.09.2023: Studie der Universität Freiburg - Noch nie sind so viele Bäume abgestorben https://www.tagesschau.de/wissen/klima/waldsterben-deutschland-100.html 3. tagesschau vom 28.09.2023: Gletscher schmelzen in zwei Jahren um zehn Prozenthttps://www.tagesschau.de/wissen/schweiz-gletscher-extremjahr-100.html4. utopia.de vom 2...
2023-10-02
39 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
15 | ABiSA e.V. - Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt
„Mich ärgert, wenn Rathäuser die neu eröffnet worden sind, schön aussehen, ich sie aber trotzdem nicht benutzen kann.“ Was ist eigentlich „Behinderung“ und was eine „Einschränkung“? Wie lebte es sich mit einer Behinderung in der ehemaligen DDR? An welchen Stellschrauben muss die Politik noch drehen? Wir sprechen mit Marcus Graubner vom ABiSA e.V. und ABiD e.V. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Marcus Graubner bewegt sich mit einer Spastischen Tetraparese durch das Leben. Nach dem, Zitat, „klassischen DDR-Weg“ über die Sonderschule, absolvierte er eine Ausbildung zum Ind...
2023-09-22
45 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
11 | SOKO Brücke: Die Polizei Sachsen kommt einem Doppelmörder auf die Spur (True Crime)
Der Leipziger Kriminaldirektor Lutz Mädler zum Fall »Soko Brücke« Grausiger Fund: Ein Spaziergänger entdeckt im April 2016 im Leipziger Elsterbecken die sterblichen Überreste einer Frau. Mit Hilfe der Feuerwehr können bei einer groß angelegten Suchaktion weitere Leichenteile geborgen werden. Die akribische Arbeit der Polizei beginnt. Gemeinsam mit Lutz, dem Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig, rollen Franzi und Christian den Fall noch einmal auf. Am Ende führt eine zweite Frauenleiche zum Mörder Dovchin D. Ihr wollt mehr True Crime? Euch brennt eine Frage unter den Nägeln? Dann schreibt gern an podcast@polizei.sachsen.de – wir fr...
2023-09-19
21 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#012 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen #012 | #SolarParty - #EKP #Maßnahmeplan - #Reparaturbonus
Sachsen 22. August 2023. Unter anderem: Solar-Partys im Zukunftswald. Kurzvorstellung des Maßnahmeplan zum Energie- und Klimaprogramm 2021. Der sächsische Reparaturbonus kommt. Als Studiogäste diesemal dabei Dr. Jana Bovet und Paul Wache vom Sächsischen Staatsministerium für Energie-, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), welche den Maßnahmeplan zum Energie- und Klimaprogramm (EKP) vorstellen. = Update #012 = 1. Tageschau.de vom 08.08.2023, Juli war heißester je gemessener Monat https://www.tagesschau.de/ausland/europa/juli-heissester-monat-100.html dazu auch: Tagesschau.de vom 25.07.2023, Aktuelle Hitzewellen ohne Klimawandel "unmöglich" https://www.tagesschau.de/wissen/klima/hitzewel...
2023-08-22
59 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
14 | Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
„Demenz ist bunt; Demenz ist traurig; Demenz ist aber auch mit vielen schönen Momenten verbunden.“ Wie erklärt man Angehörigen Demenz und Alzheimer? Welche Herausforderungen gibt es, in der täglichen Arbeit mit Betroffenen? Und warum macht man das überhaupt? Wir sprechen mit Jeanette Böhm und Diana Bamme-Kraushaar vom Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Jeanette Böhm leitet die Beratungs- und Betreuungsstätte des Alzheimer Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg. Durch die Arbeit mit Betroffenen und anderen persönlichen Erfahrungen mi...
2023-08-11
54 min
Nachwuchsfahndung
Folge #11 - Spitzensportler bei der Polizei Sachsen-Anhalt
Förderung des Spitzensports bei der Polizei Sachsen-Anhalt Du hast Fragen zum Polizeiberuf oder ein Thema, das dich brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreib uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171
2023-07-26
27 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#011 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen | Grüne Grundlast? Task Force Wind? Bürgerproteste?
Sachsen 19. Juli 2023. Unter anderem: Was kostet die Grüne Grundlast? Wo bleibt die Task Force Wind? Landrat Dirk Neubauer zum Umgang mit Bürgerprotesten. Als Studiogast dabei: Prof. Dr. Felix Müsgens, Inhaber des Lehrstuhls für Energiewirtschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus. Dieser wird zur Frage der Grünen Grundlast und was uns diese kostet, ausführen.= Update #011 = 1. Spiegel.de vom 29.06.2023, Klimakrise: Weniger Tempo bedeutet mehr Katastrophen https://www.spiegel.de/wissenschaft/klimakrise-weniger-tempo-bedeutet-mehr-katastrophen-a-c4ef1dc8-35b1-47f2-8bd3-e01f16cd63b4Volker Quaschning - https...
2023-07-19
52 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
13 | Rheuma-Liga Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
„Also mit 34 hab ich mich noch nicht so in der Rentnerrolle gesehen.“ Rheuma ist nicht gleich Rheuma, sondern ein Chamäleon mit ca. 400 Farben. Wie erhält man als Betroffener die Lebensqualität; wie holt man sie sich zurück. Und welche Hilfestellung kann die Rheuma-Liga dabei geben? Mit Yvonne Bothfeld, Ansprechpartnerin für die SHG Merseburg, haben wir über die Herausforderung Rheuma gesprochen und warum sie keine Ausrede für alles ist! Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Yvonne Bothfeld ist Geschäftsführerin des und Gruppenleiterin beim Rheuma-Liga La...
2023-06-30
51 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#010 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Förderung von #BalkonPV - Windenergie & Waldbrände
Sachsen 20. Juni 2023. Unter anderem: Lasst das Unkraut spriesen! Kommt die sächsische Förderung von Balkon-Photovoltaikanlagen? Was haben Windenergieanlagen im Wald mit Waldbränden zu tun? Zu Gast diesemal bei uns Fabian Musall von der Energiequelle GmbH, welcher der Frage nachgeht, was Windenergieanlagen im Wald mit Waldbränden zu tun haben und warum wir besser von Wind im Forst, statt Wind im Wald sprechen sollten. = Update #010 =1. Spektrum.de vom 31.05.2023, Sieben von acht Grenzen des Erdsystems sind überschritten https://www.spektrum.de/news/sieben-von-acht-grenzen-des-erdsystems-sind-ueberschritten/2146776 2. Spektrum.de vom 22.05.2023, Mehr als jedem dritten Menschen droht eine...
2023-06-20
54 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#009 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. | Windenergieausbau - AgriPV - Neuer Präsident
Sachsen 22. Mai 2023. Unter anderem: Windenergieausbau in Sachsen 2023, Agri Photovoltaik Forum 2023 & der neue VEE-Präsident Falk Zeuner im Interview. Ein Update zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und Medienlandschaft, abgerundet mit Ein- und Ausblicken zur Verbandsarbeit. = Update #009 = ** MDR vom 20. April 2023: Klimawandel: 2,2 Grad wärmer: Europa erwärmt sich doppelt so schnell wie andere Kontinente https://www.mdr.de/wissen/copernicus-klimawandel-europa-erwaermt-sich-doppelt-so-schnell-100.html ** Sächsische.de vom 4. Mai 2023: Wirtschaft: Wegen Klimawandel drohen neue Agrarschädlinge https://www.saechsische.de/klimawandel/wegen-klimawandel-drohen-neue-agrarschaedlinge-5854298.html ** Leipziger Volkszeitung vom 8...
2023-05-22
50 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
12 | Angehörige Psychisch Kranker – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
„Wir versuchen uns immer wieder in die Erinnerung zu bringen, in der Politik.“ Angehörige von psychisch Erkrankten sind in der Öffentlichkeit kaum sichtbar. Dabei sind sie oft genauso starkem Druck ausgesetzt, wie die betroffene Person selbst. Im APK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. finden diese Menschen Möglichkeiten zum Austausch und gegenseitige Hilfe. Mit Birgit Rohne, Vorstand und Gruppenleiterin, haben wir über die Herausforderung gesprochen, Angehörigen eine Stimme zu geben und die Politik aufmerksam zu machen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Birgit Rohne ist Vorstand und Gruppenleiterin des APK La...
2023-05-19
34 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#008 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. Bürgerenergiegemeinschaften & Wind im Wald
Sachsen 27. April 2023. Unter anderem: Bürgerenergiegemeinschaften in Sachsen, Kriterienkatalog zu Wind im Wald und dem Tag der Erneuerbaren Energien. = Update #008 = * 01 Tag der Erneuerbaren Energien Alle Veranstaltungen anläßlich des Tages der Erneuerbaren Energien sind hier zu finden:https://www.energietag.de/ Der Wasserkraftverband Mitteldeutschland lädt zum Besuch ausgewählter Anlagen der Betreiber in Sachsen und Sachsen-Anhalt ein. Eine Fahrradtour steht auch zu Auswahl: https://www.wasserkraftverband.de/2023/04/12/tag-der-erneuerbaren-energien-2023/ * 02 MDR Klima-Update vom 07. April 2023: Wir müssen beim Wasser umdenken! https://www.mdr.de/wissen/klima/klima-update-wasserhaushalt-deutschland-frankreich-umdenken-100.html dazu a...
2023-04-27
34 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
11 | Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.
„Warum nicht selbst machen, was wir auch selbst leisten können?“ Sven Weise ist Geschäftsführer des Sachsen Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. Beate Knauf ist dort unter anderem als Ehrenamtskoordinatorin tätig. Welche Herausforderung besteht bei der Finanzierung von Projekten? Und was ist das „Kochstudio für Krebsbetroffene“. Wir haben bei einem Kaffee drüber gesprochen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Beate Knauf findet 2004 über das Projekt „Neue Freiwilligendienste“ in die Selbsthilfearbeit. Aktuell ist sie Projektmitarbeiterin und Ehrenamtskoordinatorin für die Sachsen Anhaltische Krebsgesellschaft. Als Teil des Projekts „Gesund mit...
2023-04-07
45 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#007 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. Unter anderem: Wo bleibt das Maßnahmeprogramm zum Energie- und Klimaprogramm EKP 2021? Was sagt ChatGPT zu blauem Wasserstoff? Wie steht es um die Wasserkraft in Sachsen?
Sachsen 5. April 2023. Unter anderem: Wo bleibt das Maßnahmeprogramm zum Energie- und Klimaprogramm EKP 2021? Was sagt ChatGPT zu blauem Wasserstoff? Wie steht es um die Wasserkraft in Sachsen? Gäste: Maximilian Friedrich zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses, Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt zum Kohleausstieg. Außerdem: die künstliche Intelligenz ChatGPT alias Sophia zu blauen Wasserstoff. = Update #007 = * 01 tagesschau 20.03.2023 Bericht des Weltklimarats "Die Klima-Zeitbombe tickt" https://www.tagesschau.de/wissen/klima/ipcc-bericht-103.html dazu: SZ 20.03.2023: Es droht erheblicher Wassermangel https://www.saechsische.de/sachsen/lausitz/es-droht-erheblicher-wassermangel-5836029-plus.html * 02 BMWK Pres...
2023-04-05
55 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#006 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. Was taugt der Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt? - Können wir efuels für PKWs jetzt endlich begraben? - Wo bleibt eigentlich der Kriterienkatalog Wind im Wald?
Sachsen 14.03.2023. Diesmal unter anderem: Was taugt der Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt? - Können wir efuels für PKWs jetzt endlich begraben? - Wo bleibt eigentlich der Kriterienkatalog Wind im Wald? Zu Gast haben wir Adrian Röhrig, Referent für Presse, vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.. Dieser bewertet den Werkstattbericht der Bundesregierung und berichtet, was der BEE vom Reformvorschlag der EU zum europäischen Strommarkt hält. Ein Update zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und Medienlandschaft, abgerundet mit Ein- und Ausblicken zur Verbandsarbeit. === Update...
2023-03-14
42 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#005 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. Unter anderem zu: Neues Strommarktdesign, Wasserstoffindex HYDRIX und "Technologieoffenheit" - Unwort des Jahres 2023?
Sachsen 22.02.2023. Diesmal unter anderem: Ein neues Strommarktdesign rückt näher | Wasserstoff - und wenn ja, wie? | Technologieoffenheit – Unwort des Jahres 2023? | Der neue Wasserstoffindex HYDRIX. Zu Gast Peter Mock von der EEX Leipzig, welcher den neuen Preisindex zum grünen Wasserstoff HYDRIX vorstellt. Ein Update zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und Medienlandschaft, abgerundet mit Ein- und Ausblicken zur Verbandsarbeit. === Update #005 === * 01 Erneuerbare Energien vom 15.02.2023: Top- und Flop-Bundesländer der Energiewende https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/planung/top-und-flop-bundeslaender-der-energiewende dazu das Hintergrundpapier der AEE: https...
2023-02-22
55 min
Geschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt
Staffel 3, Folge 5: Prof. Jonas Hansen über Games, Metaverse und digitale Transformation in Sachsen-Anhalt
Jonas Hansen, Professor für Design und Medientechnologie an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle über Games, das Metaverse und die digitale Transformation in Sachsen-Anhalt. Hallo zurück bei „Geschmacksmuster“! Unser Gast in Folge 5: Jonas Hansen, Professor für Design und Medientechnologie und ehemaliger Prorektor für Studium und Lehre im Fachbereich Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie freiberuflicher Medienkünstler . Gemeinsam mit Host Anne Wihan nimmt Jonas Digital-Trends, wie das Metaverse und Games genauer unter die Lupe, gibt seine Einschätzung zur digitalen Transformation in Sachsen-Anhalt und gibt Einblick in den BestformAward 2023, bei dem er in der Jury sitzt...
2023-02-02
26 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#004 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. Unter anderem zu Gartenphotovoltaik, EU-Notfallverordnung und Bürgerenergie
Sachsen. 01.02.2023. Diesmal unter anderem zur GartenPV bzw. Gartenphotovoltaik, zur EU-Notfallverordnung und zur Bürgerenergie. Zu Gast noch einmal Rechtsanwalt Dr. Christoph Richter, welcher im letzten Update zum EEG 2023 berichtet hat und nun noch zur Gartenphotovoltaik ergänzt. Ein Update zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und Medienlandschaft, abgerundet mit Ein- und Ausblicken zur Verbandsarbeit. === Update #004 === * 01 taz.de: Soziologe Philipp Staab über Klimakrise „Leben in einer Ära der Anpassung“ https://taz.de/Soziologe-Philipp-Staab-ueber-Klimakrise/!5905406/ * 02 BMWK-Pressemitteilung: Kabinett beschließt Beschleuniger für Wind- und Netzausbau - EU-Notfa...
2023-02-01
46 min
112% für Sachsen
Folge 23 - Die gemeinsame Beraterausbildung des LFV Sachsen und ThFv e.V.
Kontaktdaten zur Gemeinsamen Beraterausbildung für Interessierte:Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V.Wiener Straße 146, 01219 Dresden | Telefon: 0351 25093803 | Telefax: 0351 25093809E-Mail: aspekt112@lfv-sachsen.de | Web: https://lfv-sachsen.deundTHÜRINGER FEUERWEHR-VERBAND e.V. Magdeburger Allee 4 | 99086 Erfurt |Telefon: 0361 5518 323 | Telefax: - 0361 5518 301 | E-Mail: denny.saul@thfv.de | Web: www.emvü.de
2023-01-30
36 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#003 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen - Das Update. u.a. zum #Klimaterrorist und #EEG 2023
Sachsen. 13.01.2023. Diesmal u.a.: Warum Klimaterrorist zu Recht das Unwort des Jahres 2022 ist. Warum drei Viertel der Befragten bei einer MDR-Umfrage zu Unrecht den (früheren) Braunkohleausstieg ablehnen? Unser Gespräch mit dem Ministerpräsidenten und die Übergabe eines Impulspapiers mit Vorschlägen zur Beschleunigung der Energiewende in Sachsen. Außerdem zu Gast bei uns: Rechtsanwalt Dr. Christoph Richter zur Frage, was das EEG 2023 zum Jahreswechsel bringt und Stefan Thieme-Czach, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, welcher den Solarkataster für Sachsen vorstellt. Ein Update zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und...
2023-01-13
1h 31
Sachsen-Anhalt Podcast
Auf zur Grünen Woche - was Sachsen-Anhalt auffährt
2000 Quadratmeter Sachsen-Anhalt erwarten die Gäste der Grünen Woche in Halle 23b. Fast 100 Aussteller präsentieren ihre kulinarischen Leckereien oder touristische Höhepunkte des Landes zwischen 20. bis 29. Januar auf dem Messegelände in Berlin. Die Agrar-Marketinggesellschaft (AMG) Sachsen-Anhalt lud vorab zum Pressebrunch. Zwischen Algenbrot, Kartoffelsalat und Kürbis-Ingwer-Suppe: Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg vom Sachsen-Anhalt Podcast. Interviewpartner in dieser Spezial-Folge: Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt (oben links) Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (oben rechts) Dr. Jörg Bühnemann, Geschäftsführer Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) (unten links) Stefan Timm-Zock, Organisator & Moderator des...
2023-01-11
17 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#002 | Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Sachsen. 28.12.2022. Diesmal u.a.: Neue Regelungen auf EU-Ebene, Beendet die Flexibilisierungsklausel die Blockade beim Ausbau der Windenergie und löst die Kernfusion die Erneuerbaren ab? Zu Gast bei uns: Dr. Daniel Gerber, MdL, Energiepolitischer Sprecher der Franktion Bündnis 90/Die Grünen zum Doppelhaushalt und der Flexibilisierungsklausel. Ein Update zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und Medienlandschaft, abgerundet mit Ein- und Ausblicken zur Verbandsarbeit. === Update #002 === * 01 IWR: Gaspreis-Crash auf breiter Front - Strompreise könnten deutlich sinken https://www.iwr.de/news/gaspreis-crash-auf-breiter-front-strompreise-koennten-deutlich-sinken-news38186 * 02 Bund...
2022-12-28
41 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#001 | Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Das Update vom 09.12.2022 zum Klimaschutz und der Energiewende in Sachsen mit einem Blick auf die Presse- und Medienlandschaft, abgerundet mit Ein- und Ausblicken zur Verbandsarbeit. === Update #001 === * 01 BEE-Pressemitteilung: Strompreisbremse - Branche fordert Nachbesserungen https://www.bee-ev.de/service/pressemitteilungen/beitrag/strompreisbremse-branche-fordert-nachbesserungen * 02 RND: Klimawandel in Deutschland: Wie viel wärmer war das Jahr 2022 in Ihrer Region? https://www.rnd.de/wissen/klimawandel-in-deutschland-wie-warm-war-das-jahr-2022-in-ihrer-region-57TEVAFTZJFQNIJJZAC5MYR2RM.html *03 LZ Leipziger Zeitung: Verschlafener Klimaschutz in Sachsen Schwarz auf Weiß https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2022/11/verschlafener-klimaschutz-in-sachsen-schwarz-auf-weiss-487932 Dazu auch: Entwicklung stagniert se...
2022-12-21
36 min
112% für Sachsen
Folge 22 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2022 aus Sachsen
RADIO PSR ist offizieller Partner der Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen und sagt „DANKE“.Zusammen mit Euch haben wir die Feuerwehrfrau und den Feuerwehrmann des Jahres 2022 aus Sachsen gesucht - und gefunden!Unsere Feuerwehrfrau des Jahres 2022: Anna-Lisa Novak (26) von der Freiwilligen Feuerwehr Zschaitz und Freiwillige Feuerwehr Döbeln (Doppelmitgliedschaft)Unser Feuerwehrmann des Jahres 2022: Thomas Kasper (33) von der Freiwilligen Feuerwehr RohneTeilnahmebedingungen: https://www.radiopsr.de/feuerwehr-award
2022-12-09
26 min
Geschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt
Staffel 3, Folge 3: Roxana Hennig über Maywood Media und Filmproduktion in Sachsen-Anhalt
Produzentin und Regisseurin Roxana Hennig über ihr Unternehmen Maywood Media, Filmproduktion in Sachsen-Anhalt und ihr Herzensprojekt Remmy VR. Hallo zurück bei „Geschmacksmuster“, Staffel 3! In der dritten Folge begrüßt Host Anne Wihan die Regisseurin und Produzentin Roxana Hennig hinter dem Mikrofon. Eigentlich war Roxanas Plan nach dem Abi: studieren und Hotelmanagerin werden. Doch es kam doch ganz anders: 2014 gründete sie ihr eigenes Unternehmen – Maywood Media, ein Magdeburger Filmproduktionsunternehmen, das Werbespots, Image-, Kampagnenfilme und ähnliches realisiert. Im Podcast sprechen Roxana und Anne darüber, wie Roxana dorthin kam, wo sie heute steht, wie sie Senior*innen die Welt der...
2022-11-30
22 min
Nachwuchsfahndung
Folge #9 - Sport im Studium und in der Ausbildung bei der Polizei Sachsen-Anhalt
In dieser Folge spricht Mira zusammen mit Herrn Jochem (Ausbilder+Trainer an der FH Pol LSA) über Sport in der Ausbildung und im Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Mira möchte in dieser Folge mehr über den Sport bei der Ausbildung und beim Studium an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt erzählen und hat dazu Polizeioberkommissar Marek Jochem zu Gast. Herr Jochem ist Trainer und Ausbilder an der Fachhochschule im Bereich Sport und erklärt unter anderem wie sportlich Interessierte für das Studium und die Ausbildung sein müssen und wie eine gewöhnliche Sportstunde abläuft. Geklärt wird auch...
2022-11-22
35 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
09 | Aidshilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V.
"Wir müssen über's Vögeln reden!" Sven Warminsky leitet den Aidshilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V. Kollege Andreas Bösener kümmert sich um Marketing und die hauseigene Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit HIV. Bei einem Kaffee sprechen die beiden mit uns, über Aufklärung, Vorurteile, Lebensmut und die Geschichte der Aidshilfe. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Sven Warminsky hat 1991 die Aids-Hilfe Magdeburg mitgegründet – die heutige Aidshilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V. - Zentrum für sexuelle Gesundheit – und 1993 deren Leitung übernommen. 2005 übernahm er die Landesgeschäftsfüh...
2022-10-21
57 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Landwirt, Lady, Lebensretter - alles mit L Teil 1 von 2 | Sachsen-Anhalt Podcast ABC F04S07
Was für ein Buchstabe, dieses L! Die Podcast-Hosts Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal haben so viele interessante Themen mit L in Sachsen-Anhalt zusammengetragen, dass es gleich für zwei Folgen reicht. Los geht mit spannenden Einblicken in die Landwirtschaft des Landes. Olaf Feuerborn (Präsident des Bauernverbands Sachsen Anhalt) spricht über die aktuelle Situation zwischen Energiekrise, Diebstählen vom Feld und Fachkräftemangel. Außerdem waren die Sachsen-Anhalt-Podcaster bei einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Travestiekünstler Max Engelmann feierte sein 15. Bühnenjubiläum als Lady Maxime. Ganz exklusiv durfte sich Chris in die Garderobe schleichen und dabei sein, als a...
2022-10-14
56 min
112% für Sachsen
21. Folge - Die Arbeit der Integrierten Regionalleitstellen in Sachsen
Die Arbeit der Integrierten Regionalleitstellen in Sachsen, zu Gast bei Thomas Kreher waren der Leiter der IRLS Dresden Tilo Heschel sowie Enrico Pohl, Leiter der IRLS Zwickau.Zu Beginn dieses Podcast gibt es wie immer das AKTUELLE aus den sächsischen Feuerwehren.Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
2022-10-12
26 min
Sachsen-Anhalt Podcast
E wie Eisleber Wiese, Erntedank und Essen | Sachsen-Anhalt Podcast ABC F03S07
Langsam legt der Herbst ein feucht-dunkles Kleid über Sachsen-Anhalt. Zeit für zwei traditionelle Feste: Die Eisleber Wiese, die sich zum 500. Mal jährte, und in Magdeburg feierten Bauern und Lebensmittelerzeuger das Erntedankfest des Landes. Da darf der Sachsen-Anhalt Podcast nicht fehlen! Bewaffnet mit Mikrofon und einer gesunden Portion Neugier machten sich Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg auf den Weg zu Gesprächen rund um den Buchstaben "E". Dabei trafen die Podcaster auf eine eingefleischte Betreiberin eines süßen Wagens, auf einen engagierten Förster, exotischen Spargel und echte Bauern. Viel Spaß und ab geht die wilde Fahrt! In...
2022-09-30
46 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Freyburg, Floristen und andere F-Wörter | Sachsen-Anhalt Podcast ABC - F02S07
F-Wörter haben im allgemeinen einen schlechten Ruf! Völlig zu unrecht wie Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal in dieser F-olge für Sachsen-Anhalt feststellen werden. So reden (und f-rotzeln - um beim F-Wort zu bleiben) sie über unter anderem F-ahrtkosten des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff, eine f-uriose Premiere in Dieter Hallervordens Mitteldeutschem Theater in Dessau, das F-euer am Brocken im Harz, Skandale bei F-unk und F-ernsehen, die Schließung des F-reizeitbads in Bitterfeld-Wolfen und vieles mehr. Das Ganze im Rahmen des Winzerfests in F-reyburg. Der Hauptteil der Folge gehört einen ganz besonderen „F“. F-lorist Martin Neuma...
2022-09-16
1h 00
Nachwuchsfahndung
Folge #8 - Ausbildung und Studium der Polizei Sachsen-Anhalt im Wandel
In dieser Bonusfolge lassen Zeitzeugen der FH Polizei LSA die Vergangenheit und Gegenwart Revue passieren In dieser Folge hat Mira Herrn Knöppler und Herrn Bertrams zu Gast. Beide berichten als Zeitzeugen über den Wandel der Ausbildung und des Studiums bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Herr Knöppler hat als ehemaliger Rektor der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt ebenso wie Herr Bertrams als langjähriger Ausbilder im Bereich der Kriminalpolizei maßgeblich an der Weiterentwicklung der Lehre und auch praktischen Ausbildung junger Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter beigetragen. Sie sprechen jedoch nicht nur über die Veränderungen, sondern erklären auch, was angehende...
2022-09-12
17 min
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Staffel 4 Folge 6 – Andreas Ohse und Sachsen-Anhalts Industriekultur
Andreas Ohse ist Experte in Sachen Industriekultur. Die lange Tradition wird in Sachsen-Anhalt noch heute durch beeindruckende Orte der Industriekultur geprägt, um das Erbe aufrechtzuerhalten. Zu Gast in der sechsten Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Andreas Ohse, Vorsitzender des Vereins Mitteldeutsche Gesellschaft für Industriekultur. Als eine der traditionsreichsten Industrieregionen Europas war das heutige Territorium Sachsen-Anhalts immer wieder Heimat bahnbrechender Innovationen, vom ersten Farbfilm oder der ersten Kunstfaser der Welt bis zum Beginn der klassischen Moderne in der Architektur. Auf der Kohle-Dampf-Licht-Route kann man spannende Orte noch heute erkunden. Verbunden mit den technischen und industriellen Aspekten erleben Besuch...
2022-08-19
25 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
07 | Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
„Wir haben eine Stimme, wir haben ein Gesicht, wir können unsere Rechte auch selbst einklagen.“ Katrin Gensecke ist Vorsitzende des Landesbeirates Multiple-Sklerose-Erkrankter und parallel in der Politik tätig. In ihrem Wahlkreisbüro in Wolmirstedt, hat sie mit uns bei einem Kaffee über Selbsthilfearbeit gesprochen, politische Arbeit mit Erkrankung, Mutterschaft, geplatzte Träume und neue Ziele. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Katrin Gensecke bekam 1997 die Diagnose „Multiple Sklerose“. Bereits ein halbes Jahr später, vertrat sie die Interessen anderer MS-Erkrankter, als Patientenbeirat bei der „Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft“ (DM...
2022-08-19
1h 04
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Staffel 4 Folge 5 - Anke Triller und die FrauenOrte Sachsen-Anhalt
Anke Triller möchte als Koordinatorin des Netzwerks mit über 50 Orten die besonderen Geschichten der Frauen in Sachsen-Anhalt am Leben erhalten. Zu Gast in der fünften Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Anke Triller, seit Ende 2019 Koordinatorin des Projekts FrauenOrte Sachsen-Anhalt. Insgesamt 52 dieser Orte in 37 Städten und Gemeinden gibt es, die von bemerkenswerten Frauen erzählen - mal in Museen, mal auf Gedenktafeln oder auch bei geführten Rundgängen. Wie die FrauenOrte mit dem Tourismus im Land verknüpft sind, erzählt Anke Triller im Gespräch. Außerdem verrät sie ihre ganz persönlichen Tipps und Geschic...
2022-07-29
28 min
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Staffel 4 Folge 4 – Mirko Gutjahr und magische Orte in Sachsen-Anhalt
Mirko Gutjahr ist als Historiker und Archäologe besonders interessiert an spannenden Funden in Sachsen-Anhalt. Zu Gast in der vierten Folge ist Mirko Gutjahr, seit kurzem Leiter der Museen in Eisleben und Mansfeld. Im Podcast spricht “der Buddler” - wie er sich auf Twitter nennt - über archäologische Funde in Sachsen-Anhalt und deren Bedeutung. Seine persönliche Leidenschaft zur Archäologie ist dabei stets spürbar. Als Experte spricht er über magische Orte in Sachsen-Anhalt und erklärt, warum unser Bundesland eine wahre Goldgrube für Archäologen ist. Und er verrät, ob Luther eigentlich an Magie glaubte.
2022-07-15
35 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
06 | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Annes Blick auf die Welt der Sehenden Annemarie Kock und Andreas Isensee leisten Beratungs- und Selbsthilfearbeit im Auftrag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Analt e.V. Außerdem produzieren sie selbst einen Podcast. Mit uns sprechen sie über Frühförderung, Anträge, Assistenz und Kuchen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Annemarie Kock ist seit ihrer Geburt blind, arbeitet in der Stendaler Beratungsstelle „Blickpunkt Auge“ und berät dort von Sehverlust betroffene Menschen, unter anderem zu Themen wie Hilfsmittel und finanzielle Ansprüche. Andreas Isensee bietet beim Blinden- und...
2022-07-15
1h 00
Alles Holz!
Folge 1: Sören Glöckner – Das Holzbaukompetenzzentrum Sachsen
Im August 2021 hat die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH ihre Arbeit aufgenommen. Das strategische Ziel ist, den Einsatz von Holz im Bauwesen zu forcieren. In der ersten Folge des Podcasts "Alles Holz" geht es um das Holzbaukompetenzzentrum und Stephan Bischof nimmt uns gemeinsam mit Geschäftsführer Sören Glöckner in die Holzbauwelt mit. Moderator: Stephan BischofStudio: Ballroom StudioGast: Sören Glöckner
2022-06-20
31 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
05 | Deutscher Diabetikerbund e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt
„Jeder möchte im Prinzip einen Posten haben, aber die Diabetiker selbst haben davon nichts.“ Frank Burkhard Biester ist Vorsitzender im Deutschen Diabetikerbund – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. In der Beratungsstelle in Merseburg haben wir mit ihm über Diabetes als Volkskrankheit gesprochen, Selbsthilfearbeit im Wandel, Paprika und soziale Herausforderungen in der Diabetes-Landschaft. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Frank Burkhard Biester erhält 2000 die Diagnose Diabetes, ist vorher bereit Bauchspeicheldrüsen-Patient und im sozialen Sektor engagiert. Noch im gleichen Jahr gründet er eine Selbsthilfegruppe. 2004 tritt in den Diabetikerbund Sachsen-Anhalt ein und konz...
2022-06-17
53 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
03 | Frauenselbsthilfe Krebs e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt
„Diese Krebserkrankung ist nur ein Teil von mir.“ Elke Naujokat ist im Vorstand des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Frauenselbsthilfe Krebs e.V. und erhielt 2002 die Diagnose Brustkrebs. Wir haben Elke daheim in Jessen besucht. Bei einem Kaffee haben wir geredet – über Diagnosen, die sich herumschweigen, das ‚böse Wort‘ und Erwartungshaltungen an und von Familie und Freunde. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Elke Naujokat erhielt 2002 die Diagnose Brustkrebs, begann 2005 ihre Selbsthilfearbeit in der Frauenselbsthilfe Krebs e.V. Regionalgruppe Jessen und wurde ein Jahr später zur Landesvorsitzenden Sachsen-Anhalt gewählt. Sie arbeit...
2022-04-15
1h 09
Einwanderungsgeschichten
Zur Situation von ukrainischen Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt
Dzhemile Umerova ist aktiv in der ukrainischen Community in Sachsen-Anhalt. Sie berichtet vom Ankommen der Geflüchteten und deren Bedürfnissen. Während des Gesprächs werden verschiedene Hilfsorganisationen und Unterstützungsmöglichkeiten genannt. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von wichtigen Ansprechpartnern. Klicken Sie einfach auf unten stehende Begriffe und Sie werden auf die jeweilige Homepage weitergeleitet. Beratung für zugewanderte Arbeitnehmer I Allgemeine Beratung für Migranten I Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse I Arbeit finden in Sachsen-Anhalt I Informationen und Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine I Informationen speziell für ukrainische...
2022-03-11
11 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Karneval in Schwenkwitz: Über(t)ragend närrisches Sachsen-Anhalt
Normalerweise wäre in diesen Tagen Karneval! Auch in Sachsen-Anhalt würden die Narren feiern und gute Laune verbreiten. Doch in den meisten Fällen lässt Corona das wieder einmal nicht zu. In einem Ort dennoch groß gefeiert. Und fast das ganze Land ist dabei, wenn in der Narrena in der Dirk-Vater-Allee in Schwenkwitz 111 Jahre Frohsinn und Heiterkeit Anlass für eine große Karnevalssause bieten. Der Sachsen-Anhalt Podcast hat seine Reporter losgeschickt, um von der fröhlichen Schau zu berichten. Regisseur Stefan B. Westphal wird das Programm aus dem Studio beobachten. Aufnahmeleiter Volker Schwenke steht derweil in engem Kontakt...
2022-01-27
1h 18
112% für Sachsen
Folge 13 - Es wurde gewählt - Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen 2021
Auf der 12. Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Sachsen galt es nicht nur einige wichtige Beschlüsse zu fassen, sondern vor allem eine neue Landes-Jugendfeuerwehrleitung zu wählen.Mit jeweils großer Mehrheit wurden folgende Kameradinnen und Kameraden durch die Delegierten in die Landes-Jugendfeuerwehrleitung gewählt: - Landes-Jugendfeuerwehrwart Frank Pfeiffer (Stadt Dresden) - Stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwartin Julia Lampert (Chemnitzer Land)- Stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Ronny Granzow (Landkreis Leipzig)- Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung Pauline Thonig (Kreis Bautzen)- Wettbewerbe und Sport Christian Reinhardt (Kreis SOE)- Jugendpolitik Romy Schnurre (Vogtlandkreis)- Soziales Kathleen Klotzsche (Kreis Meißen)- Lager und Fahrten Thomas Schulze (Kreis Erzgebirge)W...
2021-11-19
25 min
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Staffel 3 Folge 4 – Nicole Dalichow und die Geheimtipps in Sachsen-Anhalt
Mit ihrem ElbQuartier in Magdeburg ist sie selbst ein echter Geheimtipp Nicole Dalichow ist Geheimtipp-Redakteurin. Zusammen mit 12 weiteren Kollegen macht sie sich unter der Fahne des „Geheimtipp Sachsen-Anhalt“ auf die Suche nach den verborgenen Schätzen in Sachsen-Anhalt. Egal ob es sich dabei um einen versteckten Ort, ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt, entscheidend ist immer die Liebe zum Detail, Spaß am Genuss und die Leidenschaft, mit der die Akteure die Dinge vorantreiben. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie der Geheimtipp entstand, weshalb sie Redakteurin wurde und warum sie selber ein kleiner Geheimtipp ist. Ihr erfahrt...
2021-11-12
23 min
112% für Sachsen
Folge 12 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2021 aus Sachsen
RADIO PSR ist offizieller Partner der Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen und sagt „DANKE“.Zusammen mit Euch haben wir die Feuerwehrfrau und den Feuerwehrmann des Jahres 2021 aus Sachsen gesucht - und gefunden!Unsere Feuerwehrfrau des Jahres 2021: Maria FichtnerUnser Feuerwehrmann des Jahres 2021: Marcel LangenbacherTeilnahmebedingungen: https://www.radiopsr.de/feuerwehr-award
2021-11-11
24 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Ringen ums Brauchtum Karneval in Sachsen-Anhalt
In dieser Folge geht’s um das Brauchtum Karneval in Sachsen-Anhalt und die Frage: wichtig oder nicht? Außerdem wird über die Durchführung von Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen in der kommenden Session diskutiert und vieles mehr! Diese Folge wurde live im Halleschen Brauhaus aufgezeichnet. Gäste: Dirk Vater (Präsident Karneval-Landesverband Sachsen-Anhalt), das amtierende Landesprinzenpaar Andreas und Sandra Kalusche, Ingo Küßner (Präsident Halle Saalkreis Karneval Verein - HSKV) und Marco Tullner (CDU, Mitglied des Landtages und der Saalenarren)
2021-11-05
1h 03
112% für Sachsen
6. Folge - Die Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen
VerlosungEs werden je Podcast 3 x 3 Freikarten für die MESSE FLORIAN 2021 in Dresden gültig für den Zeitraum 07.10.2021 bis zum 08.10.2021 verlost. An der Verlosung nehmen alle E-Mails teil, die bis spätestens 7 Tage nach Veröffentlichung des jeweiligen Podcasts die darin benannte Frage richtig beantworten und unter Angabe von Vorname, Nachname, Stadt/Wohnort und der Absender-E-Mail-Adresse an podcast@lfv-sachsen.de eingesandt werden.RECHTLICHER HINWEIS /Teilnahmebedingung unter: https://lfv-sachsen.de/teilnahmebedingung/
2021-07-23
22 min
7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Messerkriminalität in Sachsen: Jörg Urban (AfD) fordert die Regierung zur Handlung auf!
In den letzten Wochen gab es große Probleme mit Asylbewerbern und Arabern in Sachsen. Der AfD-Fraktionsvorsitzende, Jörg Urban, hat die neuesten Zahlen über Kriminelle und Islamisten, die von den Medien gern verschwiegen werden. Außerdem erfahren Sie, wie viele Ausreisepflichtige in Sachsen leben und was die AfD unternehmen würde, damit die abgelehnten Asylbewerber endlich ihrer gesetzlichen Ausreisepflicht nachkommen.
2021-07-14
06 min
112% für Sachsen
5. Folge - Das Jugendforum Sachsen und die Social Media Woche
Die 5 . Folge unseres Podcasts. Thomas Kreher, Referatsleiter ÖA des LFV Sachsen e.V. hat sich Hanna Kögler, Landesjugendsprecherin sowie Frank Pfeiffer eingeladen. Seid gespannt...Wir wünschen viel Spaß beim Anhören. VerlosungEs werden je Podcast 3 x 3 Freikarten für die MESSE FLORIAN 2021 in Dresden gültig für den Zeitraum 07.10.2021 bis zum 08.10.2021 verlost. An der Verlosung nehmen alle E-Mails teil, die bis spätestens 7 Tage nach Veröffentlichung des jeweiligen Podcasts die darin benannte Frage richtig beantworten und unter Angabe von Vorname, Nachname, Stadt/Wohnort und der Absender-E-Mail-Adresse an podcast@lfv-sachsen.de eingesandt werden. RECH...
2021-07-05
24 min
Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt
Kunst in Sachsen-Anhalt - Ist da was?
Egal ob die Anhaltische Gemäldegalerie in Dessau, das Kunstmuseum Moritzburg oder das Kunstmuseum Magdeburg: In Sachsen-Anhalt wird vergangene und gegenwärtige Kunst gesammelt und bewahrt. Nun trafen sich die Direktor:innen der drei roßen Häuser erstmals zum Gespräch. Im Trialog sprechen Annegret Laabs, Ruben Rebmann und Thomas Bauer-Friedrich über die Ausstellungen, Erfolge, Epochen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sammlungen. Sie schauen zurück und wagen einen Ausblick. Und die Frage: "Kunst in Sachsen-Anhalt - Ist da was?" kann mit einem lauten "Ja" beantwortet werden. Viel Spaß beim Lauschen!
2021-06-06
50 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Entscheidung in Sachsen-Anhalt - mit Wahlforscherin Dr. Kerstin Völkl
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt steht unmittelbar bevor. Gemeinsam mit Dr. Kerstin Völkl, Politwissenschaftlerin und Wahlforscherin an der Uni Halle, blicken die Podcaster Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal auf den bevorstehenden Urnengang. Sie nehmen das bisherige Wahlkampfgeschehen kritisch unter die Lupe und beschäftigen sich mit den aktuellen drei Umfragen ebenso, wie mit Fragen der Hörer und Hörerinnen rund um Briefwahl, Auszählung und Co. Links aus der Folge: Wahl-O-Mat MDR Wahlarena (inkl. Faktencheck) Kurzprofile der Parteien bei der Bundeszentrale für politische Bildung
2021-06-03
30 min
Sachsen-Anhalt Podcast
LandtagsWAHL spezial - Entscheidung für Sachsen-Anhalt
Der Countdown zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt läuft. BONUS-Folgen mit Spitzenkandidaten einzelner Parteien gibt es extra. Im Wahl-Spezial in dieser Episode beschäftigen sich die Moderatoren Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg mit Themen rund um die Wahl. Chris sprach mit drei Projekten, die online ebenfalls zur Wahl aktiv sind. Mit dabei sind Alina Golke und Alexander Buch vom Jugendbeirat Bernburg. Sie porträtieren die Landtagskandidaten aus ihrem Bereich in Videos und in einem Podcast. Anna Schröder von fjp Media erzählt, wie sie Kinder und Jugendliche über das Medienmachen an die...
2021-05-27
1h 04
112% für Sachsen
3. Folge - Freiwilliges Soziales Jahr im LFV Sachsen e.V.
Pauline Thonig als Gesprächspartnerin von Thomas Kreher im Podcast "112% für Sachsen". Sie absolviert aktuell ihr Freiwilliges Soziales Jahr im LFV Sachsen e.V. Ich habe mit ihr gesprochen, aber hört selbst.... Ich wünsche viel Spaß beim Anhören.
2021-05-19
25 min
112% für Sachsen
2. Folge - Andreas Rümpel, Vorsitzender des LFV Sachsen e.V. im Gespräch
Als ersten Gesprächspartner im Podcast "112% für Sachsen" begrüße ich Andreas Rümpel, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. (LFV). Gemeinsam im Gespräch beantwortet er die Fragen zum LFV, gestellt von mir, Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit Thomas Kreher. Ich wünsche viel Spaß beim Anhören.
2021-05-06
13 min
KREATIVES SACHSEN
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen
Was ist Kultur- und Kreativwirtschaft und warum ist sie so wichtig? Dieses Feature gibt einen Einblick in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen. Aktuelle Zahlen und Fakten zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen findet Ihr außerdem auf kreatives-sachsen.de. Im Feature kommen zu Wort: Claudia Muntschick – KREATIVES SACHSEN Beratung und Vernetzung für Ostsachsen Conrad Schneider – Intolight Dr. Olaf Arndt – Prognos AG, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Eva Meitner – Dirigentin Fanny Bracke – Intarsienmanufaktur Sachsen Josephine Hage – Stellvertrendende Leiterin KREATIVES SACHSEN Katja Großer – KREATIVES...
2021-05-03
29 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Wahlkampf in Sachsen-Anhalt - mit Wahlforscherin Dr. Kerstin Völkl
Dr. Kerstin Völkl, Politwissenschaftlerin und Wahlforscherin an der Uni Halle, ist erneut zu Gast in Sachsen-Anhalt Podcast, um mit Host Stefan B. Westphal über die Landtagswahl am 6. Juni 2021 zu sprechen. Auf der Agenda stehen unter anderem die aktuelle Umfrage des MDR zur Landtagswahl und mögliche Koalitionen, aber auch die Möglichkeiten und Grenzen der Wahlumfragen. Eine Analyse über den aktuellen Stand des Wahlkampfes gibt es ebenso wie die Frage der Erstwähler in Chris Luzio Schönburgs Rubrik "Erste Wahl". Übrigens: Der Sachsen-Anhalt Podcast stellt seine Haupt- und Bonus-Folgen im Mai unter das Motto Mai-nungsbildung zur Landtagswahl.
2021-04-29
37 min
112% für Sachsen
1. Folge - HERZLICH WILLKOMMEN zu "112% für Sachsen"
Die "Eröffnungs"- Episode in nur 120 Sekunden mit einer kurzen Einleitung zum Podcast "112% für Sachsen" und der Ankündigung unseres ersten Gastes in Folge 2. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören.
2021-04-26
02 min
7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Carsten Hütter spricht über Corona-Maßnahmen in Sachsen und den Wahlkampf von Ministerpräsident Kretschmer auf seinen Regierungskanälen
Carsten Hütter, Mitglied des Bundesvorstands der AfD, spricht beim Bundesparteitag in Dresden mit „AfD-TV“ über die unverhältnismäßigen Corona-Maßnahmen in Sachsen. Die Wirtschaft gehe zunehmend auf Distanz zur irrlichternden Lockdown-Politik des sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer (CDU), betont Hütter. Und zwar zu Recht, wie der AfD-Politiker klarmacht: „Offensichtlich spielt man hier mit den Existenzen dieser Leute!“
2021-04-16
02 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Landtagswahl Sachsen-Anhalt - mit Wahlforscherin Dr. Kerstin Völkl
In knapp drei Monaten, am 6. Juni 2021, bestimmt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Gemeinsam mit der Politwissenschaftlerin Dr. Kerstin Völkl von der Uni Halle schauen die Podcaster Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg auf die zwei Kreuze, die das Land bestimmen. Diskutiert wird unter anderem, warum die Wahl aufgrund von Corona nicht einfach verschoben werden kann. Außerdem geht es um Sicherheitsmechanismen bei der Briefwahl und im Wahllokal sowie um die Bedeutung der Wahl für den Bund. Chris hat Fragen von Erstwählen aus seinem Freundeskreis im Gepäck und beleuchtet diese in der Rubrik "Erste Wahl".
2021-03-18
28 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Miss Germany in Sichtweite - mit Miss Sachsen-Anhalt Elisa Ventur
Am 27. Februar 2021 wird im Europa Park Rust Miss Germany 2021 gekürt. Als Miss Sachsen-Anhalt hat es Elisa Ventur unter die Top 16 geschafft. Die 21-Jährige kommt aus dem beschaulichen Eickendorf im Salzlandkreis und absolviert zurzeit ein Studium zur Polizeikommissarin. Seit einigen Wochen befindet sie sich mit den Missen der anderen Bundesländer aufgrund der Pandemie im Europa Park und nicht, wie in den Vorjahren im Ausland, um sich auf das große Finale vorzubereiten. Aus Rust ist sie den Sachsen-Anhalt Podcast-Moderatoren Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal zugeschaltet. Die drei plaudern unter anderem über Elisas Beweggründe zur Teilnahme...
2021-02-25
36 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Energiewende Made in Sachsen-Anhalt - mit Tesvolt-CEO Daniel Hannemann
Die Energiewende ist in aller Munde. Doch wo die überschüssige Energie aus Wind und Sonne speichern für die Nutzung, wenn kein Lüftchen weht oder die Nacht angebrochen ist? Hier forscht und arbeitet die Firma TESVOLT aus der Lutherstadt Wittenberg. Geschäftsführer Daniel Hannemann, der sich mit Simon Schandert direkt nach dem Studium selbstständig gemacht hat, berichtet über den Werdegang des heute 90-Personen-Unternehmens, welches unter anderem den Deutschen Gründerpreis erhielt. Mit Podcast-Host Stefan B. Westphal spricht Hannemann über die Firmenkultur und berichtet beispielsweise, dass er mit der Förderung unter anderem durch das Land Sachsen-Anhalt sehr zufrie...
2021-01-28
21 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Queer in Sachsen-Anhalt - mit Miss*ter CSD Elias Heyne
Elias Heyne aus Halle ist amtierende/r Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt. Kaum jemand anderes würde so gut in die Rolle passen, denn in Elias steckt auch die Drag-Queen Cassia Curiouss. In dieser Funktion wird für eine Botschaft geworben, die auch sehr gut zu #moderndenken passt: Elias/Cassia möchte ganz normal behandelt werden, egal ob er/sie unterwegs ist. Außerdem kommen schlechte Erfahrungen ins Gespräch, die sich bereits seit der Schulzeit angesammelt haben.
2020-11-12
20 min
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Folge 5 – Barbara Weinert-Nachbagauer und die Liebe zu Sachsen-Anhalt
Die gebürtige Österreicherin Barbara hat sich vor über 15 Jahren in das Reiseland verliebt Als Bereichsleiterin für das Tourismusmarketing bei der IMG Sachsen-Anhalt ist Barbara für die Vermarktung des Reiselandes Sachsen-Anhalt im In- und Ausland verantwortlich und wird die im Herbst folgende Staffel dieses Podcasts moderieren. Mit Mady Host spricht die gebürtige Österreicherin über die Liebe zu ihrer Wahlheimat, touristische Orte in Sachsen-Anhalt, die man gesehen haben muss und das vielfältige kulturelle Erbe des Bundeslandes. Weitere Informationen zu interessanten Orten in Sachsen-Anhalt findet ihr hier: Innerdeutsche Grenze: Marienborn, Hötensleben: https://gedenkstae...
2020-07-21
21 min
KREATIVES SACHSEN
Die Coronakrise und ihre Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen
Dieses Feature gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus auf Selbständige und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Außerdem sprechen wir darüber, welche Hilfen es für Kultur- und Kreativschaffende aktuell gibt. Einige Aufnahmen liegen schon mehrere Tage zurück und sind deshalb nicht mehr ganz aktuell. Einen Überblick über aktuelle Hilfen in Sachsen und alles, was Kultur- und Kreativwirtschaftsunternehmen jetzt wissen müssen, wird täglich auf kreatives-sachsen.de aktualisiert. Im Feature kommen zu Wort: * Corinna Hesse - Vorstand Kreative Deutschland – Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. * David Erler - Freib...
2020-04-18
29 min