podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
VSW
Shows
translunar:
Spooky Astronomy
It's October! Which means, time for spookiness! Astronomy can be pretty eerie. From skulls in the sky to aliens and asteroid impacts. On top of that, everything is played out on the vast stage of darkness. Paul takes you along on a journey through the mysterious and scary parts of astronomy. The things we think we see, but are nothing more than a figment of our imagination as well as the things which definitely are there, even though they seem like spooky stories. If you want to get some tickets for Paul's Halloween talk...
2024-10-02
28 min
translunar:
Spooky Astronomy
It's October! Which means, time for spookiness! Astronomy can be pretty eerie. From skulls in the sky to aliens and asteroid impacts. On top of that, everything is played out on the vast stage of darkness. Paul takes you along on a journey through the mysterious and scary parts of astronomy. The things we think we see, but are nothing more than a figment of our imagination as well as the things which definitely are there, even though they seem like spooky stories. If you want to get some tickets for Paul's Halloween talk...
2024-10-02
28 min
translunar:
Ein kalter Besucher aus der Dunkelheit erstrahlt
Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist unterwegs! Am 12. Oktober erreicht er sein Perigäum, den erdnächsten Punkt, mit nur 71 Millionen Kilometer Entfernung von uns. Es ist der erste Besuch dieses kalten Brocken aus den äußersten Rändern des Sonnensystems hier drinnen bei uns. Und vielleicht auch sein letzter. Das beste: es könnte ein durchaus spektakuläres Finale werden, denn der Komet könnte Helligkeiten erreichen, die sogar Hale-Bopp überstrahlen! Hier erfahrt ihr alle wichtigen Eckdaten und Beobachtungstipps, sodass Tsuchinshan-ATLAS ein wahrer Jahrhundertkomet werden kann. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei...
2024-09-18
25 min
translunar:
Ein kalter Besucher aus der Dunkelheit erstrahlt
Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist unterwegs! Am 12. Oktober erreicht er sein Perigäum, den erdnächsten Punkt, mit nur 71 Millionen Kilometer Entfernung von uns. Es ist der erste Besuch dieses kalten Brocken aus den äußersten Rändern des Sonnensystems hier drinnen bei uns. Und vielleicht auch sein letzter. Das beste: es könnte ein durchaus spektakuläres Finale werden, denn der Komet könnte Helligkeiten erreichen, die sogar Hale-Bopp überstrahlen! Hier erfahrt ihr alle wichtigen Eckdaten und Beobachtungstipps, sodass Tsuchinshan-ATLAS ein wahrer Jahrhundertkomet werden kann. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei...
2024-09-18
25 min
translunar:
The Moods of our Sun: Space Weather
For this episode, Paul takes you through the ups and downs of space weather! When our Sun influences Earth in very profound and sometimes even pretty violent ways. But, no worries, just like for the weather within our own atmosphere, there are pretty sophisticated ways to predict the space weather and prepare accordingly. From solar storms, to auroae borealis, our sun is capable of many wonders, right here on Earth. Host: Paul Salazar Music: royalty-free from incompetech.com
2024-09-05
28 min
translunar:
The Moods of our Sun: Space Weather
For this episode, Paul takes you through the ups and downs of space weather! When our Sun influences Earth in very profound and sometimes even pretty violent ways. But, no worries, just like for the weather within our own atmosphere, there are pretty sophisticated ways to predict the space weather and prepare accordingly. From solar storms, to auroae borealis, our sun is capable of many wonders, right here on Earth. Host: Paul Salazar Music: royalty-free from incompetech.com
2024-09-05
28 min
translunar:
Gestrandet im All: Die Starliner-Astronauten
Suni Williams und Butch Wilmore sollten eigentlich nur 8 Tage auf die ISS. Nun dürften es 9 Monate werden. Was genau passiert ist, warum Boeing mal wieder mit kaputtem Equipment in den Schlagzeilen ist und wer die beiden nun von der ISS retten könnte - das besprechen wir diese Folge! Dazu gibt es wieder die Vorschau im September, mit gleich drei Planeten-Highlights und einer Supermondnacht! Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2024-08-21
18 min
translunar:
Gestrandet im All: Die Starliner-Astronauten
Suni Williams und Butch Wilmore sollten eigentlich nur 8 Tage auf die ISS. Nun dürften es 9 Monate werden. Was genau passiert ist, warum Boeing mal wieder mit kaputtem Equipment in den Schlagzeilen ist und wer die beiden nun von der ISS retten könnte - das besprechen wir diese Folge! Dazu gibt es wieder die Vorschau im September, mit gleich drei Planeten-Highlights und einer Supermondnacht! Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2024-08-21
18 min
VSW Project Space Podcast
Season 3 Episode 3 | Joshua Tonies
For this episode, Hernease sits with former resident, Joshua Tonies… twice, due to technical issues with their first audio recording. Joshua was extremely generous to record for a second time to speak about his residency experience, his layered obsession with house plants and how he uses animation technology to make the intangible, tangible. This episode will be a hybrid combination of the first and second recording. For every interview, Hernease asks each resident to answer the question, “Where are you from?” Joshua’s answer during that first conversation was too wonderful not to include. So please bear with the audio quality...
2024-08-17
1h 11
translunar:
Catching Falling Stars: The Perseid Meteor Shower
One of the best meteor showers of the year is just ahead! In the best conditions, the Perseid Meteor Shower can yield up to 100 shooting stars per hour. These streaks of light across a nightsky still inspire awe in us humans, even when we know exactly where they come from and how they form this beautiful spectacle. Paul will brief you with everything you'll need to know to make your shooting star hunt successful and tell you all about the origins of this wonderful meteor shower of August. Host: Paul Salazar Music: ro...
2024-08-07
23 min
translunar:
Catching Falling Stars: The Perseid Meteor Shower
One of the best meteor showers of the year is just ahead! In the best conditions, the Perseid Meteor Shower can yield up to 100 shooting stars per hour. These streaks of light across a nightsky still inspire awe in us humans, even when we know exactly where they come from and how they form this beautiful spectacle. Paul will brief you with everything you'll need to know to make your shooting star hunt successful and tell you all about the origins of this wonderful meteor shower of August. Host: Paul Salazar Music: ro...
2024-08-07
23 min
translunar:
Auf dem Röntgen-Auge blind: Chandra darf nicht sterben!
Das All ist voller Strahlung, die uns Geschichten erzählen kann. Wir brauchen nur Instrumente, die sie sehen können. Da gibt es das JWST, für das Infrarot. Hubble für optisches Licht. Fermi für Gammastrahlung. Und im Röntgenbereich? Da zeigt uns das Chandra Teleskop die Welt. Unglaubliche Entdeckungen, bombastische Bilder und unzählige Beiträge zur modernen Wissenschaft konnte dieses Teleskop leisten. Doch es steht schon jetzt, am 25. Jubiläums seines Betriebsbeginns kurz vor dem Aus. Und das, obwohl es noch für mindestens 10 weitere Jahre fit wäre. Wollen wir wirklich in Kauf nehmen, auf dem Rön...
2024-07-24
20 min
translunar:
Auf dem Röntgen-Auge blind: Chandra darf nicht sterben!
Das All ist voller Strahlung, die uns Geschichten erzählen kann. Wir brauchen nur Instrumente, die sie sehen können. Da gibt es das JWST, für das Infrarot. Hubble für optisches Licht. Fermi für Gammastrahlung. Und im Röntgenbereich? Da zeigt uns das Chandra Teleskop die Welt. Unglaubliche Entdeckungen, bombastische Bilder und unzählige Beiträge zur modernen Wissenschaft konnte dieses Teleskop leisten. Doch es steht schon jetzt, am 25. Jubiläums seines Betriebsbeginns kurz vor dem Aus. Und das, obwohl es noch für mindestens 10 weitere Jahre fit wäre. Wollen wir wirklich in Kauf nehmen, auf dem Rön...
2024-07-24
20 min
translunar:
Tour the Summer Sky with Paul
You are invited to dress reasonably warm, go outside in the evening, and listen to this podcast on your earbuds or headphones. Paul will guide you on a tour of the night sky where you will discover many constellations, from scorpions to swans. Summer is not only the time of the summer triangle, it also has a very diverse collection of different constellations to offer and invites with its mild nighttime temperatures to stargaze until dawn! Moderation: Paul Salazar Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2024-07-10
19 min
translunar:
Tour the Summer Sky with Paul
You are invited to dress reasonably warm, go outside in the evening, and listen to this podcast on your earbuds or headphones. Paul will guide you on a tour of the night sky where you will discover many constellations, from scorpions to swans. Summer is not only the time of the summer triangle, it also has a very diverse collection of different constellations to offer and invites with its mild nighttime temperatures to stargaze until dawn! Moderation: Paul Salazar Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2024-07-10
19 min
translunar:
Sonnenanbeter
So richtig einig werden wir Menschen uns bei kaum etwas. Egal, um was es geht, wir haben über die Jahrtausende hinweg und über den gesamten Erdball verteilt Milliarden unterschiedliche Perspektiven, Ideen und Vorstellungen. Doch eine Sache, die haben praktisch alle gemeinsam - heute wie vor zehn Tausend Jahren in der Jungsteinzeit. Und nicht nur hier, in Europa. Über die ganze Welt hinweg und in den unterschiedlichsten Kulturen wurden beeindruckende Bauwerke errichtet, nicht nur ressourcenintensiv sondern auch mit atemberaubender Präzession erbaut. Und sie alle dienen einer "Gottheit": der Sonne. Die Daten der Sommer- und Wintersonnwende, sowie der Tag u...
2024-06-26
24 min
translunar:
Sonnenanbeter
So richtig einig werden wir Menschen uns bei kaum etwas. Egal, um was es geht, wir haben über die Jahrtausende hinweg und über den gesamten Erdball verteilt Milliarden unterschiedliche Perspektiven, Ideen und Vorstellungen. Doch eine Sache, die haben praktisch alle gemeinsam - heute wie vor zehn Tausend Jahren in der Jungsteinzeit. Und nicht nur hier, in Europa. Über die ganze Welt hinweg und in den unterschiedlichsten Kulturen wurden beeindruckende Bauwerke errichtet, nicht nur ressourcenintensiv sondern auch mit atemberaubender Präzession erbaut. Und sie alle dienen einer "Gottheit": der Sonne. Die Daten der Sommer- und Wintersonnwende, sowie der Tag u...
2024-06-26
24 min
VSW Project Space Podcast
Season 3 Episode 2 | RaymondThompson Jr.
Hernease Davis sits down with the artist, Raymond Thompson, Jr. at the end of a very busy season that included a tour that launched his recent book project, entitled, Appalachian Ghosts: A Photographic Reimagining of The Hawks Nest Tunnel Disaster, which caused the death of nearly 800 workers, 2/3 of which were black americans. Their conversation focuses on an ongoing series that Raymond worked on as a resident at VSW, entitled “It’s hard to stop rebels that time travel”- Both of these projects are very much related to one another in terms of how Raymond is approaching the North American landsc...
2024-06-22
55 min
translunar:
Guiding Light: The Marvels of Polaris, the North Star
Polaris, our North Star, is one of the most well-known stars in the night sky. But why is it so well known? What are its special characteristics that make it so special? It is far from being the brightest star in the night sky (it’s the 48th brightest), yet it has an amazing reputation. We will talk about the special place that Polaris inhabits right now, and how this will change over the very long-term. If you enjoyed this episode, consider following the podcast and spread the word to others, who are just as star-struck! Questions or inpu...
2024-06-12
23 min
translunar:
Guiding Light: The Marvels of Polaris, the North Star
Polaris, our North Star, is one of the most well-known stars in the night sky. But why is it so well known? What are its special characteristics that make it so special? It is far from being the brightest star in the night sky (it’s the 48th brightest), yet it has an amazing reputation. We will talk about the special place that Polaris inhabits right now, and how this will change over the very long-term. If you enjoyed this episode, consider following the podcast and spread the word to others, who are just as star-struck! Questions or inpu...
2024-06-12
23 min
translunar:
Haben wir eine Ozeanwelt mit Lebenszeichen gefunden?!
Der Planet K2-18 b hat zwar keinen sonderlich klangvollen Namen, ist aber in aller Munde. Es soll sich um eine sogenannte "Hycean" Welt handeln, also eine Wasserwelt, komplett bedeckt von einem einzigen, gigantischen Ozean unter einer dicken Wasserstoffatmosphäre. Und nicht nur das - dieser Planet wurde kürzlich vom James Webb Space Telescope untersucht, um herauszufinden, welche Elemente sich in dieser Atmosphäre noch so tummeln. Dabei fand man Anzeichen für Dimethylsulfid. Ein Stoff, der auf der Erde soweit wir wissen nur durch biologische (also lebendige) Prozesse hergestellt werden kann! Haben wir also die erst...
2024-05-29
19 min
translunar:
Haben wir eine Ozeanwelt mit Lebenszeichen gefunden?!
Der Planet K2-18 b hat zwar keinen sonderlich klangvollen Namen, ist aber in aller Munde. Es soll sich um eine sogenannte "Hycean" Welt handeln, also eine Wasserwelt, komplett bedeckt von einem einzigen, gigantischen Ozean unter einer dicken Wasserstoffatmosphäre. Und nicht nur das - dieser Planet wurde kürzlich vom James Webb Space Telescope untersucht, um herauszufinden, welche Elemente sich in dieser Atmosphäre noch so tummeln. Dabei fand man Anzeichen für Dimethylsulfid. Ein Stoff, der auf der Erde soweit wir wissen nur durch biologische (also lebendige) Prozesse hergestellt werden kann! Haben wir also die erst...
2024-05-29
19 min
translunar:
Observing Tips for the Moon
For many of us, the moon is such a constant in our lives, we do not really pay it much attention anymore. But this should change! It is a wonderful object for astronomy nights, even with the naked eye many striking features are visible. Don't pass up this chance to take a closer look at Earth's companion and with Paul's observing tips, you are sure to not miss out! As mentioned in the episode, these websites are incredibly helpful in observing the moon: https://science.nasa.gov/moon/ https://www.der-mond.de ...
2024-05-15
25 min
translunar:
Observing Tips for the Moon
For many of us, the moon is such a constant in our lives, we do not really pay it much attention anymore. But this should change! It is a wonderful object for astronomy nights, even with the naked eye many striking features are visible. Don't pass up this chance to take a closer look at Earth's companion and with Paul's observing tips, you are sure to not miss out! As mentioned in the episode, these websites are incredibly helpful in observing the moon: https://science.nasa.gov/moon/ https://www.der-mond.de ...
2024-05-15
25 min
translunar:
Überholmanöver unter Planeten: die Astrologie ist in Aufruhr
Wenn einer der Planeten mal wieder seine scheinbar rückläufige Bewegung am Himmel zeigt, werden meist die Horoskope sehr aufgeregt und düster. Dabei sind diese Schleifen schon seit hunderten Jahren gut erklärt und verstanden. Jeder Planet scheint von der Erde aus beobachtet manchmal stehen zu bleiben, umzukehren und eine Art Looping am Himmel zu beschreiben. Aber, was steckt da wirklich dahinter? Und wieso brauchte es Copernicus, um dieses Ballett zu erklären? Während die Bewegung an unserem Himmel nur scheinbar rückläufig (oder: retrograd) ist, gibt es zwei Planeten im System...
2024-05-01
17 min
translunar:
Überholmanöver unter Planeten: die Astrologie ist in Aufruhr
Wenn einer der Planeten mal wieder seine scheinbar rückläufige Bewegung am Himmel zeigt, werden meist die Horoskope sehr aufgeregt und düster. Dabei sind diese Schleifen schon seit hunderten Jahren gut erklärt und verstanden. Jeder Planet scheint von der Erde aus beobachtet manchmal stehen zu bleiben, umzukehren und eine Art Looping am Himmel zu beschreiben. Aber, was steckt da wirklich dahinter? Und wieso brauchte es Copernicus, um dieses Ballett zu erklären? Während die Bewegung an unserem Himmel nur scheinbar rückläufig (oder: retrograd) ist, gibt es zwei Planeten im System...
2024-05-01
17 min
translunar:
Seeing the ISS
Satellites grace the evening sky and make the transition from twilight to darkness more interesting. Of the thousands of satellites orbiting the earth, the biggest one by far is the International Space Station, or ISS. The ISS is so large that when it flies over any given spot on earth, it is quite visible and can shine brighter than Venus as it travels from horizon to horizon. In this podcast, we will learn about satellites and the ISS and what it looks like as it travels across the night sky. We will also learn how to find the ISS...
2024-04-17
18 min
translunar:
Seeing the ISS
Satellites grace the evening sky and make the transition from twilight to darkness more interesting. Of the thousands of satellites orbiting the earth, the biggest one by far is the International Space Station, or ISS. The ISS is so large that when it flies over any given spot on earth, it is quite visible and can shine brighter than Venus as it travels from horizon to horizon. In this podcast, we will learn about satellites and the ISS and what it looks like as it travels across the night sky. We will also learn how to find the ISS...
2024-04-17
18 min
translunar:
Vom Heißhaus in die Eiszeit
Die Erde durchlief im Laufe ihrer Milliarden-Jahre langen Geschichte viele unterschiedliche Klimazustände. Von Eiszeiten bis zu enormen Erwärmungen war alles mit dabei. Heute erleben wir einen vorher so ungesehenen extrem rapiden Anstieg der globalen Temperaturen durch den Triebhausgasausstoß der Menschheit. Wir wissen alle, Klima kann über Leben und Tod entscheiden. Daher sollten wir auch bei Exoplaneten und der Frage ihrer Habitabilität über ihr Klima nachdenken! Als Vorbild dienen natürlich die klimatischen Bedingungen der Planeten im Sonnensystem. Weshalb sind Mars und Venus nicht bewohnbar? Was führte zu den gewaltigen Veränderungen auf der Erde?...
2024-04-03
24 min
translunar:
Vom Heißhaus in die Eiszeit
Die Erde durchlief im Laufe ihrer Milliarden-Jahre langen Geschichte viele unterschiedliche Klimazustände. Von Eiszeiten bis zu enormen Erwärmungen war alles mit dabei. Heute erleben wir einen vorher so ungesehenen extrem rapiden Anstieg der globalen Temperaturen durch den Triebhausgasausstoß der Menschheit. Wir wissen alle, Klima kann über Leben und Tod entscheiden. Daher sollten wir auch bei Exoplaneten und der Frage ihrer Habitabilität über ihr Klima nachdenken! Als Vorbild dienen natürlich die klimatischen Bedingungen der Planeten im Sonnensystem. Weshalb sind Mars und Venus nicht bewohnbar? Was führte zu den gewaltigen Veränderungen auf der Erde?...
2024-04-03
24 min
translunar:
Tour the Late Winter Night Sky with Paul
You are invited to dress warmly, go outside in the evening, and listen to this podcast on your earbuds or headphones. Paul will guide you on a tour of the night sky where you will discover in detail the Winter Hexagon. This part of the sky contains many of the brightest stars in the entire night sky, and some of the most beautiful deep-space objects as well. At the end, Paul will invite you to join Star Parties put on by him and the Volkssternwarte München. Moderation: Paul Salazar Musik: lizenzfrei bezogen von incom...
2024-03-20
20 min
translunar:
Tour the Late Winter Night Sky with Paul
You are invited to dress warmly, go outside in the evening, and listen to this podcast on your earbuds or headphones. Paul will guide you on a tour of the night sky where you will discover in detail the Winter Hexagon. This part of the sky contains many of the brightest stars in the entire night sky, and some of the most beautiful deep-space objects as well. At the end, Paul will invite you to join Star Parties put on by him and the Volkssternwarte München. Moderation: Paul Salazar Musik: lizenzfrei bezogen von incom...
2024-03-20
20 min
translunar:
Schwarze Löcher mit Bärenhunger: Quasare
Schwarze Löcher sind einfach faszinierend. Wenn sie supermassereich sind, dann sogar noch mehr! Und wenn sie auch noch fressen und dabei zu den hellsten Objekten im Kosmos werden, ihre Galaxien dabei komplett überstrahlen und das alles in einer Zeit, in der das Universum erst einige hundert Millionen Jahre jung war, dann... tja, dann hat man es mit Quasaren zu tun. Gerade eben erst wurde der hellste bisher entdeckte Quasar gefunden: 500 Billionen Sonnenleuchtkräfte. Unfassbar. Aber momentan Mal, wie kann ein schwarzes Loch überhaupt strahlen? Wir tauchen ein in die seltsame Welt der Quasi-Stellaren Radioquellen!
2024-03-06
17 min
translunar:
Schwarze Löcher mit Bärenhunger: Quasare
Schwarze Löcher sind einfach faszinierend. Wenn sie supermassereich sind, dann sogar noch mehr! Und wenn sie auch noch fressen und dabei zu den hellsten Objekten im Kosmos werden, ihre Galaxien dabei komplett überstrahlen und das alles in einer Zeit, in der das Universum erst einige hundert Millionen Jahre jung war, dann... tja, dann hat man es mit Quasaren zu tun. Gerade eben erst wurde der hellste bisher entdeckte Quasar gefunden: 500 Billionen Sonnenleuchtkräfte. Unfassbar. Aber momentan Mal, wie kann ein schwarzes Loch überhaupt strahlen? Wir tauchen ein in die seltsame Welt der Quasi-Stellaren Radioquellen!
2024-03-06
17 min
VSW Project Space Podcast
Season 3 Episode 1 | Ligia Bouton (Part II)
Welcome to Season 3 of the Project Space Podcast! Our brand new season starts off with a sequel. Ligia Bouton, who was an artist in residence at VSW in 2022, is back on the podcast for Part 2 of her conversation with Assistant Curator, Hernease Davis. Ligia's first conversation with Hernease was actually the Season 1 finale. If you haven’t already listened to part 1, the link to that episode is in the show notes. For that first talk with Ligia, Hernease spoke with Ligia inside her Project Space Studio at the very end of her residency. Bouton has been researching the work of He...
2024-03-02
1h 03
translunar:
Why Everyone Should See A Total Solar Eclipse
Diese Folge übernimmt Paul Salazar das Mikrofon. Er ist langjähriges Mitglied der VSW und wird bei translunar: nun regelmäßig Folgen auf Englisch beisteuern. A total solar eclipse is a magical thing, a rare and beautiful natural phenomenon that reveals some of the most incredible views of our solar system. The experience is not something that can be captured fully in pictures or videos. It is something best experienced live, in real time, by placing yourself where the Moon's shadow will be. There are things happening above in the heavens, on the ground on Earth around you...
2024-02-21
16 min
translunar:
Why Everyone Should See A Total Solar Eclipse
Diese Folge übernimmt Paul Salazar das Mikrofon. Er ist langjähriges Mitglied der VSW und wird bei translunar: nun regelmäßig Folgen auf Englisch beisteuern. A total solar eclipse is a magical thing, a rare and beautiful natural phenomenon that reveals some of the most incredible views of our solar system. The experience is not something that can be captured fully in pictures or videos. It is something best experienced live, in real time, by placing yourself where the Moon's shadow will be. There are things happening above in the heavens, on the ground on Earth around you...
2024-02-21
16 min
translunar:
(Falsch-)Farben?!
Frechheit! Der Neptun ist gar nicht so wunderschön tiefblau! Mal wieder ein Trick der Bildbearbeitung, mit der Forschende uns buchstäblich hinter's Licht führen... Oder? Mit den Farben in der Astronomie ist das so eine ganz eigene Sache, die Frage ob sie "echt" sind, lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Deshalb tauchen wir diese Folge mal ein, in die Farbpaletten von Hubble, JWST und Co. und sehen uns an, wie akkurat solche Darstellungen sind. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2024-02-07
15 min
translunar:
(Falsch-)Farben?!
Frechheit! Der Neptun ist gar nicht so wunderschön tiefblau! Mal wieder ein Trick der Bildbearbeitung, mit der Forschende uns buchstäblich hinter's Licht führen... Oder? Mit den Farben in der Astronomie ist das so eine ganz eigene Sache, die Frage ob sie "echt" sind, lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Deshalb tauchen wir diese Folge mal ein, in die Farbpaletten von Hubble, JWST und Co. und sehen uns an, wie akkurat solche Darstellungen sind. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2024-02-07
15 min
VSW Project Space Podcast
Season 3 Teaser
Podcast host, Hernease Davis is popping back onto the feed with two important announcements. One: Episode 3 will be back soon! The season begins with Part 2 of Hernease’s conversation with Ligia Bouton about the exciting developments in her work. will be the follow up conversation with Ligia Bouton and spoke with the artists Aspen Mays and Dan Boardman, about their latest collaboration, which centers around the Biosphere 2 Project. Here is a short clip from our conversation. If you haven’t already listened to that episode, we highly encourage you to go back to Part 1 with Ligia. Two: The Project Space Resi...
2024-02-05
03 min
translunar:
Uns erwartet ein neuer Stern?!
Ein Highlight für 2024 habe ich euch in der Jahresvorschau verschwiegen: die Nova von T Coronae Borealis. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es nach fast 80 Jahren wieder so weit sein könnte. Das System, bestehend aus einem weißen Zwerg und einem roten Riesen, ist normalerweise mit bloßem Auge nicht sichtbar im Sternbild der nördlichen Krone. Doch wenn es zum Ausbruch kommt, dann dürfte ein "neuer Stern" für unsere Wahrnehmung mit Mag 2 an dieser Stelle für kurze Zeit erstrahlen. Anders ausgedrückt, die Helligkeit müsste dann um das 1600-fache ansteigen. Wie kann es zu so e...
2024-01-24
14 min
translunar:
Uns erwartet ein neuer Stern?!
Ein Highlight für 2024 habe ich euch in der Jahresvorschau verschwiegen: die Nova von T Coronae Borealis. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es nach fast 80 Jahren wieder so weit sein könnte. Das System, bestehend aus einem weißen Zwerg und einem roten Riesen, ist normalerweise mit bloßem Auge nicht sichtbar im Sternbild der nördlichen Krone. Doch wenn es zum Ausbruch kommt, dann dürfte ein "neuer Stern" für unsere Wahrnehmung mit Mag 2 an dieser Stelle für kurze Zeit erstrahlen. Anders ausgedrückt, die Helligkeit müsste dann um das 1600-fache ansteigen. Wie kann es zu so e...
2024-01-24
14 min
translunar:
2024: Jahr des Drachens, der Sonne und des Monds
Ein neues Jahr hat begonnen! Wir starten astronomisch hinein mit den Highlights am Himmel 2024. Es wird einiges los sein in der Raumfahrt, gleich zwei Sonnenfinsternisse und Kometen warten auf uns und die Planeten präsentieren sich von ihrer besten Seite. Für China ist es das Jahr des Drachens, für die Raumfahrt das Jahr des Monds und für uns Erdlinge allgemein wird es bestimmt ein Jahr der hochaktiven Sonne. Also, zückt die Kalender und spitzt die Stifte, wir schauen uns gemeinsam an, welche Termine vielversprechend sind! Moderation: Jana Steuer, MSc.
2024-01-10
20 min
translunar:
2024: Jahr des Drachens, der Sonne und des Monds
Ein neues Jahr hat begonnen! Wir starten astronomisch hinein mit den Highlights am Himmel 2024. Es wird einiges los sein in der Raumfahrt, gleich zwei Sonnenfinsternisse und Kometen warten auf uns und die Planeten präsentieren sich von ihrer besten Seite. Für China ist es das Jahr des Drachens, für die Raumfahrt das Jahr des Monds und für uns Erdlinge allgemein wird es bestimmt ein Jahr der hochaktiven Sonne. Also, zückt die Kalender und spitzt die Stifte, wir schauen uns gemeinsam an, welche Termine vielversprechend sind! Moderation: Jana Steuer, MSc.
2024-01-10
20 min
translunar:
Der Meteorstrom der ungleichen Zwillinge
Es ist Sternschnuppenzeit! Genau genommen, die Sternschnuppenzeit des Jahres, denn die Geminiden sind unterwegs. Heute Nacht erreichen sie ihr Maximum, es heißt dann einfach nach den Zwillingen Ausschau halten und das Spektakel genießen. Wir tauchen ein in den Ursprung der Geminiden, weshalb gerade der kommendes Jahr wieder hoch aktuell ist und wir sehen uns die beiden Hauptsterne im Zwilling, Castor und Pollux, genauer an. Die spartanischen Brüder geben dem Zwilling die Substanz und tatsächlich wirken die Sterne fast genau gleich hell an unserem Himmel. Doch der Schein trügt! Castor und Pollux könnten fa...
2023-12-13
14 min
translunar:
Der Meteorstrom der ungleichen Zwillinge
Es ist Sternschnuppenzeit! Genau genommen, die Sternschnuppenzeit des Jahres, denn die Geminiden sind unterwegs. Heute Nacht erreichen sie ihr Maximum, es heißt dann einfach nach den Zwillingen Ausschau halten und das Spektakel genießen. Wir tauchen ein in den Ursprung der Geminiden, weshalb gerade der kommendes Jahr wieder hoch aktuell ist und wir sehen uns die beiden Hauptsterne im Zwilling, Castor und Pollux, genauer an. Die spartanischen Brüder geben dem Zwilling die Substanz und tatsächlich wirken die Sterne fast genau gleich hell an unserem Himmel. Doch der Schein trügt! Castor und Pollux könnten fa...
2023-12-13
14 min
translunar:
Merkur: nur ein harter Kern?
Der kleinste Planet im Sonnensystem wird gerne mal übersehen. Dabei hat er eine ganze Menge beeindruckende Besonderheiten zu bieten! Und bestätigt ganz nebenbei, dass Einstein mal wieder Recht hatte. Vor 50 Jahren schickten wir die erste Sonde los, den kompakten Planeten zu besuchen, bis heute sind es auch nur insgesamt drei Raumschiffe, die sich auf den Weg zu ihm gemacht haben. Wir sehen uns Merkur mal genauer an, seine teils katastrophale Vergangenheit, sein spezieller Platz unter den Planeten und auch weshalb er gerne von astrologischen Kreisen zum Unheilbringer verunglimpft wird, wenn er doch einfach nur sein...
2023-11-29
19 min
translunar:
Merkur: nur ein harter Kern?
Der kleinste Planet im Sonnensystem wird gerne mal übersehen. Dabei hat er eine ganze Menge beeindruckende Besonderheiten zu bieten! Und bestätigt ganz nebenbei, dass Einstein mal wieder Recht hatte. Vor 50 Jahren schickten wir die erste Sonde los, den kompakten Planeten zu besuchen, bis heute sind es auch nur insgesamt drei Raumschiffe, die sich auf den Weg zu ihm gemacht haben. Wir sehen uns Merkur mal genauer an, seine teils katastrophale Vergangenheit, sein spezieller Platz unter den Planeten und auch weshalb er gerne von astrologischen Kreisen zum Unheilbringer verunglimpft wird, wenn er doch einfach nur sein...
2023-11-29
19 min
translunar:
Mondgestein
Er ist unser treuster Begleiter, für viele das allererste astronomische Objekt was überhaupt nachts am Himmel auffällt: der Mond. Die Tatsache, dass wir vor über 50 Jahren zum letzten Mal dort waren ist einerseits fast etwas traurig, andererseits auch unfassbar im Anblick der Technik in den 60er und 70er Jahren. Unsere persönliche Erkundung des Trabanten brachte nicht nur atemberaubende Bilder und spannende Messungen mit nach Hause, sondern auch einige hundert Kilogramm Souvenirs: Mondgestein. Dieses graue, fast unscheinbar wirkende Gestein kann uns selbst heute noch, ein halbes Jahrhundert nachdem es seinen Weg zur Erde fand, überrasch...
2023-11-15
09 min
translunar:
Mondgestein
Er ist unser treuster Begleiter, für viele das allererste astronomische Objekt was überhaupt nachts am Himmel auffällt: der Mond. Die Tatsache, dass wir vor über 50 Jahren zum letzten Mal dort waren ist einerseits fast etwas traurig, andererseits auch unfassbar im Anblick der Technik in den 60er und 70er Jahren. Unsere persönliche Erkundung des Trabanten brachte nicht nur atemberaubende Bilder und spannende Messungen mit nach Hause, sondern auch einige hundert Kilogramm Souvenirs: Mondgestein. Dieses graue, fast unscheinbar wirkende Gestein kann uns selbst heute noch, ein halbes Jahrhundert nachdem es seinen Weg zur Erde fand, überrasch...
2023-11-15
09 min
VSW Project Space Podcast
Season 2 Episode 5 | Eduardo Rivera
Photo Caption: Earth (Mom and I) by Eduardo L Rivera. Archival Pigment Print, 24" x 30", 2018. © Eduardo L Rivera. Courtesy of the artist. Season 2 Episode 5 In this episode Hernease speaks with Eduardo Rivera about how the Project Space residency - and particular aspects of Rochester’s weather - gave him much needed space and perspective to parse through nuances within his images. Stay tuned and subscribed for upcoming episodes in Season 2. A transcription of this episode can be found at https://www.vsw.org/wp/wp-content/uploads/2023/11/Season-2-Episode-5-Eduardo-Rivera.pdf Reference links: Eduardo Rivera’s Website https://www.eduardolrivera.com/ Lightwork Exhib...
2023-11-14
54 min
translunar:
Nebelgestalten
Wir Menschen sind hervorragend in der Mustererkennung. Selbst dort, wo eigentlich gar kein Muster ist. So kommen uns auch die interstellaren Nebel nicht selten wie Hexenköpfe, Katzenaugen, Totenköpfe oder Herz und Seelen vor. Unumstritten ist die atemberaubende Schönheit dieser Gebilde, auch wenn ihre Formen uns ab und an einen Schauer über den Rücken jagen können. Astrophysikalisch gesehen sind sie aber noch viel mehr als das. Ohne die Nebel gäbe es keine Sterne und so auch keinen kleinen blauen Planeten mit Leben, was die Nebel bestaunen kann. Sie sind also ein Teil unserer Herkunft...
2023-11-01
19 min
translunar:
Nebelgestalten
Wir Menschen sind hervorragend in der Mustererkennung. Selbst dort, wo eigentlich gar kein Muster ist. So kommen uns auch die interstellaren Nebel nicht selten wie Hexenköpfe, Katzenaugen, Totenköpfe oder Herz und Seelen vor. Unumstritten ist die atemberaubende Schönheit dieser Gebilde, auch wenn ihre Formen uns ab und an einen Schauer über den Rücken jagen können. Astrophysikalisch gesehen sind sie aber noch viel mehr als das. Ohne die Nebel gäbe es keine Sterne und so auch keinen kleinen blauen Planeten mit Leben, was die Nebel bestaunen kann. Sie sind also ein Teil unserer Herkunft...
2023-11-01
19 min
translunar:
Gammablitze: Die Sensenmänner aus dem All?
Plötzliche Ausbrüche im Kosmos, die in Sekunden mehr Energie freisetzen als die Sonne innerhalb ihrer gesamten Lebensspanne von 10 Milliarden Jahren. Unglaublich, aber wahr. Die sogenannten Gammablitze sind die heftigsten Ereignisse im Universum, sie haben das Potential ganze Planeten und Zivilisationen auszulöschen und dabei verstehen wir sie noch nicht mal gänzlich. Woher kommen diese enormen Energien, sind sie vielleicht verantwortlich für das verfrühte Ende jeder ambitionierten Zivilisation im Universum? Könnten sie nicht auch der Erde gefährlich werden? Wir tauchen tiefer ein, denn vielleicht wurde die Erde bereits schon einmal vor Millionen Jahren Opfer di...
2023-10-19
25 min
translunar:
Gammablitze: Die Sensenmänner aus dem All?
Plötzliche Ausbrüche im Kosmos, die in Sekunden mehr Energie freisetzen als die Sonne innerhalb ihrer gesamten Lebensspanne von 10 Milliarden Jahren. Unglaublich, aber wahr. Die sogenannten Gammablitze sind die heftigsten Ereignisse im Universum, sie haben das Potential ganze Planeten und Zivilisationen auszulöschen und dabei verstehen wir sie noch nicht mal gänzlich. Woher kommen diese enormen Energien, sind sie vielleicht verantwortlich für das verfrühte Ende jeder ambitionierten Zivilisation im Universum? Könnten sie nicht auch der Erde gefährlich werden? Wir tauchen tiefer ein, denn vielleicht wurde die Erde bereits schon einmal vor Millionen Jahren Opfer di...
2023-10-19
25 min
Gemeentearchief Veenendaal
Broodje geschiedenis - Onderzoek naar Mosterdgas bij de VSW
De angst voor de gevaren van mosterdgas was groot in de jaren tussen de twee wereldoorlogen. Er werd volop onderzoek gedaan naar het gas. Wat de VSW hier mee te maken had vertelde archivaris Paul van Lunteren op 3 oktober in de lezingenreeks Broodje Geschiedenis.
2023-10-06
27 min
translunar:
Hin und zurück: Die Reise zu Bennu
Sie passieren für uns die große Dunkelheit, das ewige Nichts, die unendliche Stille des Alls. Während wir Menschen eher ungeeignet für Raumfahrt selbst sind und nur die kürzesten Strecken bisher zurücklegen konnten, haben unsere Sonden und Roboter bereits das Sonnensystem bis zu seinen Rändern erforschen können. Dank ihnen kennen wir die atemberaubenden Landschaften auf Jupiter und Saturn, die strenge Schönheit der eisigen Monde und sogar die Oberfläche der Sonne selbst. Vor wenigen Tagen landete die Fracht der OSIRIS-REx Sonde in der Wüste von Utah, nach einer über 7-jährig...
2023-10-04
23 min
translunar:
Hin und zurück: Die Reise zu Bennu
Sie passieren für uns die große Dunkelheit, das ewige Nichts, die unendliche Stille des Alls. Während wir Menschen eher ungeeignet für Raumfahrt selbst sind und nur die kürzesten Strecken bisher zurücklegen konnten, haben unsere Sonden und Roboter bereits das Sonnensystem bis zu seinen Rändern erforschen können. Dank ihnen kennen wir die atemberaubenden Landschaften auf Jupiter und Saturn, die strenge Schönheit der eisigen Monde und sogar die Oberfläche der Sonne selbst. Vor wenigen Tagen landete die Fracht der OSIRIS-REx Sonde in der Wüste von Utah, nach einer über 7-jährig...
2023-10-04
23 min
VSW Project Space Podcast
Season 2 Episode 4 | Ana Paula Estrada with Tate Shaw
Season 2 Episode 4 This episode features a conversation between artist, Ana Paula Estrada and Tate Shaw, the editor of VSW Press. Ana was a remote resident in 2020, in the early months of the COVID pandemic. One of the outcomes of Ana’s remote residency was an award winning publication entitled I.Am.Here. You will hear about that work, and how timely and relevant it was and continues to be. Stay tuned and subscribed for upcoming episodes in Season 2. Please find a transcription of this podcast at https://www.vsw.org/wp/wp-content/uploads/2023/10/Season-2-Episode-4-Ana-Paula-Estrada-with-Tate-Shaw.pdf Reference Links - An...
2023-10-02
40 min
translunar:
Die Krise der Kosmologie
Wir haben ein handfestes Problem in der Kosmologie. Eines, was das Potential hat, unsere ganze Vorstellung des Urknalls und der Evolution des Universums auf den Kopf zu stellen. Sind wir schon bereit, uns von allem zu trennen, an das wir geglaubt haben? Die berühmte Hubble Spannung lässt uns um diese Frage langsam nicht mehr herumkommen. JWST sollte alles besser machen, aber was ist passiert? Katastrophe! Wir stecken so tief in der Krise wie noch nie. Was nun? Eines ist klar, die Wissenschaft wäre nicht wer sie ist, wenn sie sich nicht mutig einer solc...
2023-09-20
20 min
translunar:
Die Krise der Kosmologie
Wir haben ein handfestes Problem in der Kosmologie. Eines, was das Potential hat, unsere ganze Vorstellung des Urknalls und der Evolution des Universums auf den Kopf zu stellen. Sind wir schon bereit, uns von allem zu trennen, an das wir geglaubt haben? Die berühmte Hubble Spannung lässt uns um diese Frage langsam nicht mehr herumkommen. JWST sollte alles besser machen, aber was ist passiert? Katastrophe! Wir stecken so tief in der Krise wie noch nie. Was nun? Eines ist klar, die Wissenschaft wäre nicht wer sie ist, wenn sie sich nicht mutig einer solc...
2023-09-20
20 min
translunar:
Sonnensturm: Die tickende Zeitbombe?
Ohne Sonne, kein Leben auf der Erde. Aber gerade ihre lebensspendende Energie kann ab und zu unseren Planeten auch mal als geballte Power treffen. Dann entfesselt sie ihre Macht in Form von hochenergetischen Teilchen, die wie Kanonenkugeln auf die Erde prasseln. Ein Sonnensturm. Der nächste Supersturm ist längst überfällig und gerade jetzt befindet sich die Menschheit in einem besonders verwundbaren Zustand. Und zu allem Überfluss: die Sonnenaktivität schnellt momentan drastisch in die Höhe, viel stärker als die Modelle vorhersagen. Geht es vielleicht gar nicht mehr um Krisen, Krankheiten, Klimawandel und Kriege, di...
2023-09-06
28 min
translunar:
Sonnensturm: Die tickende Zeitbombe?
Ohne Sonne, kein Leben auf der Erde. Aber gerade ihre lebensspendende Energie kann ab und zu unseren Planeten auch mal als geballte Power treffen. Dann entfesselt sie ihre Macht in Form von hochenergetischen Teilchen, die wie Kanonenkugeln auf die Erde prasseln. Ein Sonnensturm. Der nächste Supersturm ist längst überfällig und gerade jetzt befindet sich die Menschheit in einem besonders verwundbaren Zustand. Und zu allem Überfluss: die Sonnenaktivität schnellt momentan drastisch in die Höhe, viel stärker als die Modelle vorhersagen. Geht es vielleicht gar nicht mehr um Krisen, Krankheiten, Klimawandel und Kriege, di...
2023-09-06
28 min
translunar:
Die größte Suche der Menschheit
Letzte Folge haben wir uns mit der Frage: "Wo sind denn alle?" beschäftgt. Dieses Mal geht es nun um unsere Suche, die größte Suche der Menschheit. Wie finden wir das außerirdische, intelligente Leben? Was wollen wir ihnen sagen? Wer sind wir, in einem galaktischen Kontext? Haben sie uns schon längst gefunden? Haben wir vielleicht schon vor langer Zeit eine Botschaft empfangen, doch uns fehlen die Mittel, sie zu entschlüsseln? Wir sehen uns gemeinsam die ankommenden und ausgesendeten Signale an, die uns mit einer fremden Zivilisation verbinden sollen. Moderation: Jana Steuer...
2023-08-23
28 min
translunar:
Die größte Suche der Menschheit
Letzte Folge haben wir uns mit der Frage: "Wo sind denn alle?" beschäftgt. Dieses Mal geht es nun um unsere Suche, die größte Suche der Menschheit. Wie finden wir das außerirdische, intelligente Leben? Was wollen wir ihnen sagen? Wer sind wir, in einem galaktischen Kontext? Haben sie uns schon längst gefunden? Haben wir vielleicht schon vor langer Zeit eine Botschaft empfangen, doch uns fehlen die Mittel, sie zu entschlüsseln? Wir sehen uns gemeinsam die ankommenden und ausgesendeten Signale an, die uns mit einer fremden Zivilisation verbinden sollen. Moderation: Jana Steuer...
2023-08-23
28 min
VSW Project Space Podcast
Season 2 Episode 3 | Meredith Davenport
Season 2 Episode 3 For this next episode, Hernease Davis spoke with the artist Meredith Davenport about her most recent return to The Project Space Residency, and how she is going beyond photography in her practice to engage with her family’s ties to slavery in the U.S. Stay tuned and subscribed for upcoming episodes in Season 2. Please find a transcript for this episode at the following link https://www.vsw.org/wp/wp-content/uploads/2023/09/Season-2-Episode-3-Meredith-Davenport.pdf Reference Links Meredith Davenport https://www.meredithdavenport.com On Psychogeography https://static1.squarespace.com/static/56f54f3b746fb9744ebcb410/t/5de8043e6...
2023-08-15
1h 11
translunar:
Wo bleiben die Aliens?
It's never aliens... until it is. Wir suchen nun schon seit Jahrzehnten nach außerirdischem Leben. Bislang ohne Erfolg. Dabei fragt man sich doch, wenn Leben hier entstanden ist, in einem unwichtigen, gewöhnlichen Teil des Universums, dann muss es doch überall sein! Wo sind denn alle? Oder sind wir doch ganz besonders? Völlig alleine im gigantischen Kosmos? Haben Katastrophen alle anderen Zivilisationen zerstört? Sollten wir vielleicht vom Schweigen der anderen lernen und ebenfalls den Mund halten? Wir sehen uns mal die Lage an und erörtern, wo es sich denn verstecken könnte, d...
2023-08-09
28 min
translunar:
Wo bleiben die Aliens?
It's never aliens... until it is. Wir suchen nun schon seit Jahrzehnten nach außerirdischem Leben. Bislang ohne Erfolg. Dabei fragt man sich doch, wenn Leben hier entstanden ist, in einem unwichtigen, gewöhnlichen Teil des Universums, dann muss es doch überall sein! Wo sind denn alle? Oder sind wir doch ganz besonders? Völlig alleine im gigantischen Kosmos? Haben Katastrophen alle anderen Zivilisationen zerstört? Sollten wir vielleicht vom Schweigen der anderen lernen und ebenfalls den Mund halten? Wir sehen uns mal die Lage an und erörtern, wo es sich denn verstecken könnte, d...
2023-08-09
28 min
translunar:
Ringe
Wenn es ein Logo für das Planetensystem der Sonne gäbe, dann wäre Saturn sicher in irgendeiner Form eingearbeitet. Er ist soetwas wie das Posterchild des Sonnensystems, unverkennbar und atemberaubend schön. Größtenteils ist das seinem Ringsystem zu verdanken, ohne welches er ein eher unscheinbarer Gasriese wäre. Aber, woher kommen diese Ringe überhaupt? Ihr Ursprung, ihre Struktur und ihre Zukunft sind eine hochspannende Geschichte, deren Ende wir noch nicht genau kennen. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2023-07-26
21 min
translunar:
Ringe
Wenn es ein Logo für das Planetensystem der Sonne gäbe, dann wäre Saturn sicher in irgendeiner Form eingearbeitet. Er ist soetwas wie das Posterchild des Sonnensystems, unverkennbar und atemberaubend schön. Größtenteils ist das seinem Ringsystem zu verdanken, ohne welches er ein eher unscheinbarer Gasriese wäre. Aber, woher kommen diese Ringe überhaupt? Ihr Ursprung, ihre Struktur und ihre Zukunft sind eine hochspannende Geschichte, deren Ende wir noch nicht genau kennen. Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2023-07-26
21 min
VSW Project Space Podcast
Season 2 Episode 2 | Anna Kipervaser With Tara Nelson
Season 2 Episode 2 For this next episode, we have a guest host! Tara Merenda Nelson, Curator and Director of Public Programs, spoke with the artist Anna Kipervaser about her background in experimental filmmaking and her experience developing a film screening program that occurred during her residency at the Visual Studies Workshop. Please find a transcript for this podcast at https://www.vsw.org/wp/wp-content/uploads/2023/08/Season-2-Episode-2-Anna-Kipervaser-With-Tara-Nelson.pdf Stay tuned and subscribed for upcoming episodes in Season 2. Reference Links Anna Kipervaser https://annakipervaser.com/ VSW Salon | Perceptual Exploration: In Dialogue with Anna Kipervaser https://www.vsw.org/vsw-salon/salon-spring-2023...
2023-07-25
1h 02
translunar:
Beteigeuze: Tod eines Giganten
Beteigeuze, die rot leuchtende Schulter des Orion, brodelt und hat vor langer Zeit die Hauptreihe verlassen. Er steht kurz vor seinem Tod. Doch was vor kurzem noch für bis zu 100 000 Jahre in der Zukunft prognostiziert wurde, könnte laut neusten Erkenntnissen viel früher eintreten. Werden wir also alle mit bloßen Augen den Tod eines Giganten am Sternenhimmel erleben? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2023-07-11
20 min
translunar:
Beteigeuze: Tod eines Giganten
Beteigeuze, die rot leuchtende Schulter des Orion, brodelt und hat vor langer Zeit die Hauptreihe verlassen. Er steht kurz vor seinem Tod. Doch was vor kurzem noch für bis zu 100 000 Jahre in der Zukunft prognostiziert wurde, könnte laut neusten Erkenntnissen viel früher eintreten. Werden wir also alle mit bloßen Augen den Tod eines Giganten am Sternenhimmel erleben? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2023-07-11
20 min
VSW Project Space Podcast
Season 2 Episode 1 | Aspen Mays And Dan Boardman
Season 2 Episode 1 Welcome to Season 2! For the next episode, Hernease Davis, Assistant Curator at VSW, spoke with the artists Aspen Mays and Dan Boardman, about their latest collaboration, which centers around the Biosphere 2 Project, the challenge of working on such a topic and how they used AI technology as a solution to some of those challenges. Stay tuned and subscribed for upcoming episodes in Season 2. Please find a transcript of this episode at https://www.vsw.org/wp/wp-content/uploads/2023/06/Season-2-Episode-1-Aspen-Mays-And-Dan-Boardman.pdf /// Reference Links Aspen Mays and Dan Boardman’s VSW Project Space Page www.vsw.org/exhibition/da...
2023-06-06
1h 05
VSW Project Space Podcast
Season 2 Teaser
Season 2 will be out soon, so we are putting a bit of a teaser to say a quick "hello" on your feed. For our next episode, Hernease Davis, Assistant Curator at VSW, spoke with the artists Aspen Mays and Dan Boardman, about their latest collaboration, which centers around the Biosphere 2 Project. Here is a short clip from our conversation. Stay subscribed so you don't miss an episode! More About VSW Project Space: https://www.vsw.org/exhibitions/projectspace/ VSW Spring Workshops: https://www.vsw.org/education/workshops/ Follow us on Twitch: https://www.twitch.tv/visualstudiesworkshop/ Follow us on Instagram: ...
2023-06-03
07 min
Midday Moms
# 87 On NOT Being a VSW - Very Sad Widow
Join Dorothy as she talks to Kendra Tierney, a recently widowed mother of 10, as she shares about life now as a NOT "very sad widow" or "VSW". She'll share the wisdom she's learned from friends and family, the power of prayer, as well as her "St. Paul on the road to Damascus moment" that flipped her worldview upside down when it came to navigating the many uncertainties of her husband's illness, and passing. Visit us: Catholic Moms Group Dynamic Women of Faith Follow us on Instagram TikTok YouT...
2023-03-10
58 min
VSW Project Space Podcast
Season 1 Episode 4 | Ligia Bouton
Season 1 Episode 4 In this final episode of season 1, Hernease speaks with artist, Ligia Bouton. Ligia was an artist in residence at VSW in August of 2022. They recorded their conversation in the Project Space towards the very end of Ligia’s residency. Ligia thoughtfully used the VSW building and archives in her multifaceted approach towards making work that is in response to and in conversation with an important historical figure in the history of astronomy. We’ve included important reference links to Ligia’s website and to the work of Henrietta Swan Leavitt and other early women computers at Harvard. You can fi...
2022-12-27
00 min
translunar:
Jäger in den Sternen: der Winterhimmel
Die Nächte sind lang und kalt, wir sehen eine etwas schwächere Milchstraße über uns als im Sommer und ein Sechseck leuchtet am Himmel: es ist bald Winter. In dieser Folge geben wir einen kurzen Überblick über den Wintersternhimmel, inklusive seinem berühmten Sechseck und einem blinzelnden Dämonenstern! Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-12-13
21 min
translunar:
Jäger in den Sternen: der Winterhimmel
Die Nächte sind lang und kalt, wir sehen eine etwas schwächere Milchstraße über uns als im Sommer und ein Sechseck leuchtet am Himmel: es ist bald Winter. In dieser Folge geben wir einen kurzen Überblick über den Wintersternhimmel, inklusive seinem berühmten Sechseck und einem blinzelnden Dämonenstern! Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-12-13
21 min
VSW Project Space Podcast
Season 1 Episode 3 | Lili Chin
Season 1 Episode 3 In this episode, Hernease speaks with artist Lili Chin. During their conversation Lili touches on how a particularly unique experience as a solo Project Space resident allowed her space for contemplation and experimentation and the role long walks along the Genesee river played in changing how she approached her project. You can find a transcript of the podcast here https://www.vsw.org/wp/wp-content/uploads/2022/12/Episode-3-Lili-Chin.pdf We’ve included a reference link to Lili’s website where you can see examples of her installations and updates of her ongoing work. Find Lili Chin Website: www.lili...
2022-12-13
48 min
VSW Project Space Podcast
Season 1 Episode 2 | Savannah Wood and Aaron Turner
Season 1 Episode 2 In this episode, Hernease speaks with artists Savannah Wood and Aaron Turner. As residents, Aaron came to VSW from Fayetteville, AK in July 2020. Savannah came to VSW in November 2021 from Baltimore, MD. Savannah and Aaron speak together about their work in the archive and how they met through the archive - specifically, through one important historic image. We’ve included reference links to the works Savannah and Aaron discussed in their conversation, including a link to the photographic works over which their paths crossed. Savannah and Aaron are artists with distinct practices that involve rigorous research and deep em...
2022-11-29
1h 06
translunar:
Apollo 13 und andere 13er
Die beinahe-Tragödie der Apollo 13 Mission erregte weltweit Aufmerksamkeit. Dass die 13 als Unglückszahl bekannt ist, befeuert die Faszination rund um die Mission noch weiter. Wir rekapitulieren die Ereignisse der berühmten Reise zum Mond und sehen uns ein paar weitere 13er der Astronomie und Raumfahrt an, um zu ergründen, ob die 13 tatsächlich immer unglücklich ist. Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-11-13
27 min
translunar:
Gefahr aus dem All?! - Asteroiden
Gerade macht DART mit seinem Einschlag in Dimorphos jede Menge Schlagzeilen. Der erste Test, um die Menschheit im Ernstfall vor drohender Gefahr aus dem All zu schützen, wurde also ausgeführt. Aber, was sind diese Asteroiden eigentlich? Wo kommen sie her, wo gehen sie hin und wie gefährlich können sie uns realistisch werden? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-09-27
22 min
translunar:
Kinder der Sonne
Wo kommen wir her? Diese Frage hat sehr viele Antworten und jede davon ist faszinierend. Diese Folge beschäftigt sich mit einem astronomischen Ansatz einer Antwort: wir sind Kinder der Sonne, entstanden als Konsequenz der Geburt unseres Heimatsterns. Wo kommt sie her? Wie wird sie eines Tages endgültig vergehen? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-07-14
12 min
translunar:
Götter am Morgenhimmel
Im Juni erwartet uns eine außergewöhnliche Planetenparada am Morgenhimmel. Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn stehen dann feinsäuberlich aufgereiht und kündigen die Sonne an. Welche Bedeutung schrieben ihnen die Menschen vor tausenden von Jahren zu? Was ist vielleicht heute noch von der mythologischen Interpretation der "Wanderer" am Nachthimmel übrig geblieben? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-06-03
24 min
translunar:
Unsichtbare Monster
Schwarze Löcher sind unglaublich faszinierend und sind zweifelsfrei die extremsten Objekte unseres Universums. Kürzlich ist es gelungen, tatsächlich Bilder von zwei gigantischen supermassiven schwarzen Löchern zu machen. Oder, sind das wirklich Bilder von den schwarzen Löchern selbst? Sind diese nicht unsichtbar...? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-05-23
21 min
translunar:
”Der wichtigste Stern nach der Sonne” - Vega
Vega übt auf die Menschheit schon seit langer Zeit riesige Faszination aus. Wir kennen sie sehr gut und hoffen doch immer wieder Neues über sie zu lernen. Sie ist der Mittelpunkt einer ganzen Menge SciFi Romane und Filme. Was fängt unsere Neugierde und Begeisterung für diesen Stern immer wieder ein? Was verbirgt sie vielleicht noch? Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-05-06
14 min
translunar:
Unser Mond - Eine tolle Kugel
Er ist unser treuster Begleiter: der Mond. Sein Anblick ist altbekannt und seine immer wiederkehrenden Phasen geben ein Gefühl von Beständigkeit. Aber was genau hat es eigentlich mit unserem Trabanten auf sich? Woher kommt er und welche Rolle spielt er für unsere Erde? Gastredner: André Motscha Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-04-01
13 min
translunar:
Von eiförmigen Sternen und brodelnden Galaxien - der Frühlingshimmel
In dieser Folge sehen wir uns den Frühlingshimmel mit seinen unzähligen Galaxien und anderen spannenden Objekten genauer an. Oft braucht man nämlich nicht mehr als ein gutes Fernglas und eine klare, dunkle Nacht, um im Frühling tief in die Weiten unseres Universums zu blicken! Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-03-15
23 min
translunar:
Die Erde als Exoplanet
Erkennt man von Außen, dass es Leben auf der Erde gibt? Sieht man sofort, dass hier eine Zivilisation ihre Heimat hat? Wonach suchen wir überhaupt, wenn wir nach außerirdischem Leben forschen? Diese Folge geht es von Bio- und Technosignaturen bis hin zur möglichen Anzahl intelligenter Zivilisationen in der Milchstraße! Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
2022-03-04
19 min
VSW Project Space Podcast
Episode 1 | Granville Carroll
Season 1 Episode 1 This new podcast features conversations with artists who have participated in Visual Studies Workshop's Project Space artist-in-residence program. In this episode Hernease Davis talks with artist Granville Carroll about his practice and his experiences during his residency at VSW in September, 2021. Please find a transcript of this conversation at https://www.vsw.org/wp/wp-content/uploads/2022/11/Episode-1-Granville-Carroll.pdf The Project Space residency is a studio workspace for artists working in photography, book art, film and other media arts. The residency provides 20 artists per year the opportunity to experiment with new work or new display strategies, and to...
2022-02-21
59 min
translunar:
Pale Blue Dot - Die ganze Welt in einem Bild
Am 14. Februar 2022 ist das 32-jährige Jubiläum der berühmten "Pale Blue Dot" Aufnahme: Die Voyager 1 Sonde drehte sich am Valentinstag 1990 noch einmal um 180° und fotographierte ihre Heimat aus 6 Milliarden Kilometer. Diese Aufanhme zeigt uns unser Zuhause, die kleine blaue Erde, aus einem völlig neuen Blickwinkel, und lässt eine Ahnung über unseren Platz im Universum zu.
2022-02-15
13 min
translunar:
Astronomische Highlights 2022
Die erste Folge translunar: im neuen Jahr gibt einen Ausblick auf all die Highlights für das Jahr 2022. Auf was darf sich das astronomische Herz freuen und zu welcher Jahreszeit kann man Ausschau nach welchen Besonderheiten am (Nacht)Himmel halten? Das klären wir diese Folge mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Mitgliedern der Volkssternwarte München - André Motscha und Dr. Markus Vossebürger.
2022-01-25
19 min
translunar:
Astronomische Weihnachten
Zur Weihnachtszeit begegnet uns der Stern von Bethlehem ständig und überall. Aber gab es vor über 2000 Jahren tatsächlich plötzlich einen neuen Stern am Himmel? War es vielleicht eine Supernova? Oder doch ein Komet mit hellem Schweif? Wir gehen auf astronomische Spurensuche und stolpern dabei auch über andere, exotische Kleinkörper im Sonnensystem! Moderation: Jana Steuer, M.Sc. Astrophysik Musik: linzenfrei bezogen von incompetech.com
2021-12-20
12 min
translunar:
Von Meteoroiden, Asteroiden und Kometen
Im Dezember erwartet uns der stärkste Meteorschauer des Jahres und die allerletzte Chance den Komet Leonard in unserem Sonnensystem zu beobachten. Wir sprechen über Gerümpelfelder, die die Erde durchquert, den geheimnisvollen Phaeton, der halb Komet und halb Asteroid ist und über eine lange Reise durch die Dunkelheit und Leere, zu der Leonard aufbrechen wird. Moderation: Jana Steuer (M.Sc. Astrophysik) Musik: lizenzfrei von incompetech.com
2021-12-06
12 min
The VSW
Episode 112 - The VSW First ever AEW Rampage in Pittsburgh recap
This is the VSW inaugural weekly AEW program recap!1. Does Christian cafe regain the Impact titles that made him famous! Or does Kenny Omega keep his huge title retainment streak going?2. Dies the ultimate underdog Fuego Del Sol grab the long awaited AEW contract from Miro?3. Does Dr.Britt Baker use the terrible towel Brittsburgh momentum to defeat Red Velvet?And will there be more FAN FEST VIPS released?Tune into the VSWWWW!!!!
2021-08-15
18 min
The VSW
VSW- Episode 53 - A New Member is revealed
We introduce a new member of the Vsw
2021-04-22
41 min
The VSW
VSW - Episode 50 pt 2
After a great interview we continue the fun one the Vsw
2021-04-20
43 min
kreativ[ge]recht
Das Landgericht Frankfurt weist einstweilige Verfügung des VSW ab
Für dieses Interview stand uns dankenswerterweise Jurijs vom my-fish-Podcast zur Verfügung, für den ich vor einiger Zeit ein Interview gegeben habe, das sich mit dem Thema der Werbekennzeichnung befasst hatte (Link dazu findet Ihr weiter unten). Kurz nach dem Interview bekam Jurijs eine Abmahnung des vom Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen vermeintlich rechtswidrig unterlassener Werbekennzeichnung. Das Besondere: Die Posts, die bemängelt wurden, wurden von mir noch im Interview zuvor als unbedenklich eingestuft… Jurijs hat sich entschieden, die Ansprüche nicht zu erfüllen und schon kurz darauf fand er einen dicken Umschlag...
2019-04-29
28 min
The Kodakery
VSW: Discussion about film, preservation and education
Rochester, NY, arguably the image capital of the world, is home to the Visual Studies Workshop (VSW) group. Tara and Gordon Nelson sit down with us in the studio to talk about what VSW is doing for artists and the incredible artistic resources that call VSW their home. Give a listen to them and this local Rochester gem.
2016-01-12
40 min